SAP ABAP Function Module - Index C, page 9
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | EHS: Vorverarbeitung Tabstrip Vererbungsdialog | ||
| 2 | Read Status Information | ||
| 3 | EHS: Vererbungsbeziehungen in die Datenbank schreiben | ||
| 4 | EHS: Easy Expert Merkmalsänderungen | ||
| 5 | EHS: Eigenschaftssuche - Ok-Code-Zwischenverarbeitung im Eigensch.baum | ||
| 6 | EHS: Eigenschaftssuche - Dialog zur Bewertungseingabe aufrufen | ||
| 7 | EHS: F4-Hilfe für Operatoren | ||
| 8 | EH&S: Expert - Generiert Regelwerke für Easy Expert | ||
| 9 | INTERNER TESTAUFRUF | ||
| 10 | INTERNER TESTAUFRUF | ||
| 11 | EHS: Eigenschaftssuche - Dialog zur Bewertungseingabe aufrufen | ||
| 12 | EHS: Easy Expert Identifikatoränderungen | ||
| 13 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 14 | EHS: INTERN: Initialisieren der Arbeitstabellen | ||
| 15 | EHS: Aufruf des privaten Clipboard-Handlers des Gruppenbaumes | ||
| 16 | EHS: Aufruf des privaten okcode-Handlers des Gruppenbaumes | ||
| 17 | EHS: CUA-Status und Titelleiste setzen (Gruppenbaum) | ||
| 18 | EHS: Prüft, ob sich Easy Expert Daten geändert haben | ||
| 19 | EHS: Einstieg in die Easy Expert Regelwerksübersicht | ||
| 20 | EHS: schreibt die Daten vom Buffer in die globalen Daten | ||
| 21 | EHS: Neue Easy Expert Regel anlegen | ||
| 22 | EHS: Ruft EERUL_WRITE oder Stoffkopf auf | ||
| 23 | EHS: Schreiben des Regelwerks auf die DB | ||
| 24 | EHS: Expert Callback, Löschen von Regelwerken | ||
| 25 | EHS: Expert Callback, Anzeige der Expert Ergebnisse | ||
| 26 | EHS: Expert Callback, Auslesen von Regelwerken | ||
| 27 | EHS: Expert Callback, Setz das Checkout flag wieder zurück | ||
| 28 | EHS: Expert Callback, Importieren von Regelwerken | ||
| 29 | EHS: Starten eines Jobs - Startzeit setzen | ||
| 30 | EHS: Easy Expert - Restart Expert from Mail Object | ||
| 31 | EHS: Einstieg in die Sekundärdatenermittlung Stoff | ||
| 32 | EHS: Ermittlung von Sekundärdaten durch EH&S Expert | ||
| 33 | EHS: Aufruf der Funktion zum Nachbearbeiten von Knoten und Layoutinfos | ||
| 34 | EHS: Zurückliefern der Arbeitstabellen | ||
| 35 | EHS: INTERN: Puffern Expert DB Tabellen | ||
| 36 | EHS: User-Exit-Fkt. zur Ok-Code-Verarb. nach der Anz. des Eigensch.baumes | ||
| 37 | EHS: OK-CODE Handler für Templatedef.bei Eigenschaften | ||
| 38 | EHS: Daten vom Eigenschafts-Subscreen zurücklesen | ||
| 39 | EHS: Daten an den Eigenschafts-Subscreen übergeben | ||
| 40 | EHS: OK-CODE Handler für Templatedef.bei Eigenschaften | ||
| 41 | EHS: Daten vom Verwendungen-Subscreen zurücklesen | ||
| 42 | EHS: Daten an den Verwendungen-Subscreen übergeben | ||
| 43 | EHS: OK-CODE Handler für Templatedef.bei Identifikatoren | ||
| 44 | EHS: Daten vom Identifikatoren-Subscreen zurücklesen | ||
| 45 | EHS: Daten an den Identifikator-Subscreen übergeben | ||
| 46 | Prüfen, ob noch Daten zu sichern sind | ||
| 47 | Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 48 | EHS: OK-Code Behandlung für Vererbungsbeziehungen | ||
| 49 | Aktualisieren von Vererbungsbeziehungen auf DB | ||
| 50 | EHS: Daten vom Subscreen zurücklesen | ||
| 51 | EHS: Daten an Subscreen übergeben | ||
| 52 | EHS: Umwandlung des Aktiviätstyps in Wert für Berechtigungsprüfung | ||
| 53 | EHS: Berechtigungsprüfung für Dienstverwaltung (Objekt C_EHSU_SVC) | ||
| 54 | EHS: Ermittlung alle Gateways (lokal / remote) | ||
| 55 | EHS: RFC Programm ID aller registrierten Server ermitteln | ||
| 56 | EHS: Erzeugt ein Icon | ||
| 57 | EHS: Prüft, ob ein Dienst für das aktuelle SAP-System konfiguriert ist | ||
| 58 | EHS: Einstieg in die Dienstverwaltung | ||
| 59 | EHS: Identifikation der RFC Destinationen von Mgmt. Servern | ||
| 60 | EHS: Ermittelt die log. Destination zu einer RFC Programm ID | ||
| 61 | EHS: Lesen einer Verzeichnisstruktur | ||
| 62 | EHS: Initialisierung des Expert File Cache | ||
| 63 | EHS: Aufruf der CacheInitialisierungsfunktion | ||
| 64 | EHS: Datei vom Server PC in interne Tabelle lesen | ||
| 65 | EHS: Datei auf den Server PC übertragen | ||
| 66 | EHS: Ändert die Dienstkonfiguration | ||
| 67 | EHS: Konfiguration und erweiterte Dienstdaten lesen | ||
| 68 | EHS: Sendet ein Kontrollwort an einen Serverdienst | ||
| 69 | EHS: Installiert einen Serverdienst | ||
| 70 | EHS: Löschen eines Serverdienstes | ||
| 71 | EHS: Initialisierung des Mgmt Services | ||
| 72 | EHS: Systeminformationen des Servers ermitteln | ||
| 73 | EHS: Liste der aktuellen Server holen | ||
| 74 | EHS: Aktualisiert ein oder meherere EH&S Umgebungsparameter | ||
| 75 | EHS: Lesen einer logischen WWI Destination | ||
| 76 | EHS: *** OBSOLETE *** | ||
| 77 | EHS: Verwendungsnachweis für Funktionsbausteine CON | ||
| 78 | EHS: Verwendungsnachweis für Funktionsbausteine GF | ||
| 79 | EHS: Verwendungsnachweis für Funktionsbausteine IF | ||
| 80 | EHS: Verwendungsnachweis für Funktionsbausteine WI | ||
| 81 | EHS: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 82 | EHS: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 83 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 84 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 85 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 86 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 87 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 88 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 89 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 90 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 91 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 92 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 93 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 94 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 95 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 96 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 97 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 98 | PP-SHE: Hilfsfunktion für das Löschen von Stoffen | ||
| 99 | EHS: Datensatz mit allen Nachfolgern auf der DB als gelöscht kennzeichnen | ||
| 100 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 101 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 102 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 103 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 104 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 105 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 106 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 107 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 108 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 109 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 110 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 111 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 112 | PP-SHE: Hilfsfunktion für die Belegschreibung | ||
| 113 | Shift PLFT document tab. structure into dialog tab. structure | ||
| 114 | Shift PLFT document tab. structure into database structure | ||
| 115 | Shift PLFT document tab. structure into change document structure | ||
| 116 | Shift PLFT dialog tab. structure into document tab. structure | ||
| 117 | Shift PLFT database structure into document tab. structure | ||
| 118 | Shift PLFT database structure into dialog tab. structure | ||
| 119 | Fill PLFVD structure from PLFVB structure | ||
| 120 | Shift PLFV document table structure into database structure | ||
| 121 | Shift PLFV document structure into change document structure | ||
| 122 | Fill PLFVD structure from PLFVB structure | ||
| 123 | Shift PLPH document table structure into database structure | ||
| 124 | Fill PLFV dialog table structure from database structure | ||
| 125 | Fill PLPHD structure from PLPHB structure | ||
| 126 | Shift PLPH document table structure into database structure | ||
| 127 | Shift PLPH document structure in change document structure | ||
| 128 | PLPH: Shift dialog table structue in document structure | ||
| 129 | Shift PLPH document table structure into database structure | ||
| 130 | Shift PLPH database structure in dialog table structure | ||
| 131 | Specification of all valid PLFT records at a key date in document table | ||
| 132 | Specification of all valid PLFV records at a key date in document table | ||
| 133 | Specification of all valid PLPH records at a key date in document table | ||
| 134 | Check whether CAP/CAPISCE data can be moved | ||
| 135 | Check whether CAP data has been changed in task list change transactions | ||
| 136 | CAP-Daten laden bei CAP-Berechnung aus EWB | ||
| 137 | Fill CAP buffer tables of a task list | ||
| 138 | Trigger CAP buffer table update | ||
| 139 | Belegtabellen exportieren | ||
| 140 | Initialize buffer tables and global data | ||
| 141 | Belegtabellen importieren | ||
| 142 | Copy CAP buffer table entries | ||
| 143 | Fill CAP buffer tables of a referenced plan | ||
| 144 | Fill SPINE buffer tables of a referenced plan | ||
| 145 | Copy SPINE buffer table entries | ||
| 146 | Append a PLFTB record | ||
| 147 | Specify revision level for process instruction (time period) | ||
| 148 | Copy a PLFTB record | ||
| 149 | Select PLFT valid records at key date | ||
| 150 | Create dialog index table from buffer table PLANFT | ||
| 151 | Set up dialog table for process instructions (for recipe export) | ||
| 152 | Export buffer table of process instructions to memory | ||
| 153 | Import buffer table of process instructions from memory | ||
| 154 | Reorganization of the PLFT buffer table | ||
| 155 | Read PLFT records at a key date and select valid ones | ||
| 156 | Read a PLFTB entry via index | ||
| 157 | Read record from process instruction buffer table with key | ||
| 158 | Change a PLFTB entry via index | ||
| 159 | Trigger update of PLFTB records | ||
| 160 | Append a record to the PLFT buffer table | ||
| 161 | Specify revision levels for PI characteristics (time period) | ||
| 162 | Copy PLFV buffer table entry | ||
| 163 | Select valid records of the PLFV at the key date | ||
| 164 | Create dialog index table from buffer table PLANFV | ||
| 165 | Set up dialog table for process instruction values (for recipe export) | ||
| 166 | Read valid PLFV records for TOP from PLPH or process instruction from PLFT | ||
| 167 | Export buffer table of process instructions to memory | ||
| 168 | Import buffer tables of process instruction characteristics from memory | ||
| 169 | Reorganization of the PLFV buffer table | ||
| 170 | Read PLFV records at a key date and select valid ones | ||
| 171 | Read the entry of the PLFV to an index | ||
| 172 | Read record from PI characteristic buffer table with key | ||
| 173 | Change an entry of the PLFV buffer table to an index | ||
| 174 | Trigger PLFV buffer table update | ||
| 175 | Append a new entry to the PLPH buffer table | ||
| 176 | Copy PLPH buffer table entry | ||
| 177 | Select valid records of the PLPH at the key date | ||
| 178 | Set up dialog table for phases | ||
| 179 | Reorganization of the PLPH buffer table | ||
| 180 | Read PLPH records at a key date and select valid ones | ||
| 181 | Read the entry of the PLPH to an index | ||
| 182 | Read record from sub-operation buffer table with key | ||
| 183 | Check whether procedures were already selected for an operation | ||
| 184 | Determine max. sub-operation number for an operation node | ||
| 185 | Create dialog table for CAP-TOP for an operation | ||
| 186 | Change an entry of the PLPH document table for an index | ||
| 187 | Trigger PLPH buffer table update | ||
| 188 | Reset CAP/SPINE buffer tables | ||
| 189 | Fill PLFT buffer table for a referenced plan | ||
| 190 | Fill PLFV buffer table for a referenced plan | ||
| 191 | Fill PLPH buffer table for a referenced plan | ||
| 192 | Verbuchungskennzeichen zurüchnehmen / für Verbuchung aus EWB | ||
| 193 | Check whether proc. instr./val. have been changed in task list chng. trans | ||
| 194 | Fill SPINE buffer tables for a plan | ||
| 195 | Trigger SPINE buffer table update | ||
| 196 | Check whether an update is required | ||
| 197 | Determine and set CUA status | ||
| 198 | Call of Master Dynpro for Tabstrips | ||
| 199 | Disable TabStrips for Grafic Call | ||
| 200 | Modif TabStrips for Operations and Phases | ||
| 201 | Master recipe: Hide F codes in menus | ||
| 202 | OK-Codes ausblenden für PI Sets | ||
| 203 | Exclude Functions on TabStrips | ||
| 204 | Determine all task lists for the change number (CAP/CAPISCE) | ||
| 205 | Delete PLFT records in the database | ||
| 206 | Create new PLFT records in the database | ||
| 207 | Read PLFT from database | ||
| 208 | Read PLFT from database for planned export | ||
| 209 | Change PLFT records in database | ||
| 210 | Where-used list for characteristics in the master recipe | ||
| 211 | Delete PLFV records in database | ||
| 212 | Create new PLFT records in the database | ||
| 213 | Read PLFV from database | ||
| 214 | Read PLFV from database for planned export | ||
| 215 | Read PLFV from DB for task list no., type and validation against PLPH | ||
| 216 | Change PLFV records in database | ||
| 217 | Delete PLPH records in database | ||
| 218 | Create new PLPH records in database | ||
| 219 | Read PLPH from database | ||
| 220 | Read PLPH from DB for task list no., type and validation against PLPO | ||
| 221 | Read PLPH from database for planned export | ||
| 222 | Change PLPH records in database | ||
| 223 | Dialog control for master recipe - objects process instruction and PIchar | ||
| 224 | Extract all authorized control recipe destinations from phase list | ||
| 225 | Create PI sheet data for process instructions | ||
| 226 | Create PI sheet data for PI characteristics | ||
| 227 | Create PI sheet data for phases | ||
| 228 | Simulate PI sheet for process instructions | ||
| 229 | Simulate PI sheet for phases | ||
| 230 | Simulate PI sheet for control recipe destinations | ||
| 231 | Delete a long text for a PI characteristic | ||
| 232 | Copy a long text for a PLFV record | ||
| 233 | Copy a long text for a PLPH record | ||
| 234 | Delete long text for a PLPH record | ||
| 235 | Long text processing in master recipe/CAP | ||
| 236 | Extend text name by task list number (internal number assignment) | ||
| 237 | Copy long texts in record split (history) | ||
| 238 | Update PLFT (Process Instruction) | ||
| 239 | Update PLFV (PI characteristic/subcalculation parameter value) | ||
| 240 | Update PLPH (sub-operation) | ||
| 241 | Process instruction: Check whether number is unique | ||
| 242 | Modify field attributes of process instruction | ||
| 243 | Copy process instruction record | ||
| 244 | Process instruction detail screen | ||
| 245 | Overview process instruction | ||
| 246 | Get first selected feature of the feature overview | ||
| 247 | Get last selected process instruction | ||
| 248 | Get next selected process instruction | ||
| 249 | Get previous selected process instruction | ||
| 250 | PI characteristic: Check whether characteristic number is unique | ||
| 251 | Übernahme der durch die Dialogführung für Prozeßvorgaben geänderten PV | ||
| 252 | Copy PI characteristic record | ||
| 253 | PI characteristic detail screen | ||
| 254 | Aufruf der Dialogführung für Prozeßvorgaben im Rezept | ||
| 255 | Overview PI characteristics | ||
| 256 | Get first selected PI characteristic | ||
| 257 | Get last selected PI characteristic | ||
| 258 | Get next selected PI characteristic | ||
| 259 | Get previous selected PI characteristic | ||
| 260 | Create PI characteristics for process instructions (via TC50E) | ||
| 261 | Delete PI characteristics of a process instruction | ||
| 262 | Edit process instruction characteristic | ||
| 263 | Liefert Referenz auf BAdI CPS_EXECUTION_D | ||
| 264 | Überprüfen der Zielapplikation CO | ||
| 265 | Prüfungen aufgrund der Lohnart | ||
| 266 | Prüfungen aufgrund der AWART | ||
| 267 | Bestimmt Stunden, Uhrzeiten, VTKEN | ||
| 268 | Interne Felder aus externen ermitteln | ||
| 269 | Konvertierung interner Felder in externe Darstellung | ||
| 270 | Prüfen und Anreichern für Zielapplikation CO | ||
| 271 | CO-Empfängerobjekt bei Cross-Szenarien ermitteln | ||
| 272 | Anreicherung aufgrund der AWART durch HR | ||
| 273 | Anreicherung aufgrund der AWART | ||
| 274 | F4-Hilfe zu CATS Feldern | ||
| 275 | Ermitteln der Zielapplikation PS, PM oder CO | ||
| 276 | Lesen des Infotypen 0001 ohne Berechtigungsprüfung | ||
| 277 | Liefert Informationen zur Lohnart | ||
| 278 | HR-Check von CABA-Sätzen | ||
| 279 | HR-Enrich von CABA-Sätzen | ||
| 280 | Search Help for an HR Field | ||
| 281 | Short Texts for F4 Help | ||
| 282 | Überleitung von CATS II-Daten ins HR | ||
| 283 | Prüfung der Zielapplikationen PS, PM und CO | ||
| 284 | Anreicherung der Zielapplikationen PS, PM und CO | ||
| 285 | Einheiten für Stunden und Tage ermitteln | ||
| 286 | Prüfen von CATS für Zielapplikation PS und PM | ||
| 287 | Prüft Lohnart gegen das HR | ||
| 288 | Kurztext zu einem CATS-Feld | ||
| 289 | Transfer der Arbeitszeitdaten ins PS, PM und CO | ||
| 290 | Arbeitsvorrat für CABA | ||
| 291 | Daten zur Stückliste lesen | ||
| 292 | Daten zum Stücklistenkopf lesen | ||
| 293 | Daten zu Stücklistenpositionen lesen | ||
| 294 | |||
| 295 | |||
| 296 | Lesen der Statusliste zu Merkmalen: Texte und Bedeutung (Flags) | ||
| 297 | Lesen der Statusliste zu Klassen: Texte und Bedeutung (Flags) | ||
| 298 | Lesen der Statusliste zu Beziehungswissen: Texte und Bedeutung | ||
| 299 | Lesen Statusliste zu Variantenfunktionen: Texte u. Bedeutung | ||
| 300 | Lesen der Statusliste zum Konfigurationsprofil: Texte und Bedeutung | ||
| 301 | Lesen Statusliste zu Variantentabellen: Texte u. Bedeutung | ||
| 302 | Metadaten für Cool | ||
| 303 | Klassifizierung: Sicherungsbaustein | ||
| 304 | Klassifizierung: Zuordnungen von Klassen zu Klassen pflegen | ||
| 305 | |||
| 306 | |||
| 307 | |||
| 308 | Klassifizierung: Bewertung Klasse zu Klassen pflegen | ||
| 309 | Selektionsbild | ||
| 310 | Grafische Klassensuche | ||
| 311 | Einbindung in die F4-Hilfe | ||
| 312 | process message dependent on API context | ||
| 313 | Klassifizierung: Zuordnungen zum Objekt pflegen | ||
| 314 | |||
| 315 | |||
| 316 | |||
| 317 | Länderspezifische Adressaufbereitung | ||
| 318 | Länderspezifische Adressaufbereitung | ||
| 319 | Funktionsbaustein liest T005 für Drop-Down Box | ||
| 320 | Releaseübergreifender Fuba zum lesen der Kundendaten für Portal | ||
| 321 | Releaseübergreifender Fuba zum Nachlesen der Favoritendaten | ||
| 322 | Löschen Favoriten der Kundensuche (releaseübergreifend) | ||
| 323 | Hinzufügen Favoriten der Kundensuche (releaseübergreifend) | ||
| 324 | Lesen der Favoriten der Kundensuche (releaseübergreifend) | ||
| 325 | Liest Text zum Branchenschlüssel | ||
| 326 | Funktionsbaustein liest T005U für Drop-Down Box (z.B. US Staaten) | ||
| 327 | Funktionsbaustein liest T005 für Drop-Down Box | ||
| 328 | Reading CAT Timesheet for Miniapp | ||
| 329 | Anlegen eines Projektes | ||
| 330 | CACNS Projekt löschen | ||
| 331 | Projektbereiche lesen | ||
| 332 | Projektfunktionen lesen | ||
| 333 | Suchen von Projekten | ||
| 334 | Projektteilbereiche lesen | ||
| 335 | Funktionsbaustein: Platzbuchung | ||
| 336 | Lesen der Buchungen eines Teilnehmers | ||
| 337 | Platzbeschreibung anhand Eventid lesen | ||
| 338 | Lesen der Buchungen eines Teilnehmers | ||
| 339 | Freie Plätze suchen | ||
| 340 | Applikation in CACS00_ACCAS füllen | ||
| 341 | Applikation in CACS00_ACCAS füllen | ||
| 342 | Periode in *_DOCHD umsetzen | ||
| 343 | Dynpro rufen | ||
| 344 | Provisionsaktivität | ||
| 345 | Prov.: Pricing-Vorbereitung und -Aufruf | ||
| 346 | Prov.: Adapterbaustein als Muster für Vergütungsausgleichsservice | ||
| 347 | Prov.: Pricing-Vorbereitung und -Aufruf | ||
| 348 | Lese alle aktiven Vereinbarungen eines Vertrags zu einem Zeitpunkt | ||
| 349 | |||
| 350 | Reading archived commission document | ||
| 351 | Liefert die Daten die in BDTI bereits erfasst wurden | ||
| 352 | Pending Cases | ||
| 353 | Feststellen ob der aktuelle DOC-Subscreen ausgebledet werden soll | ||
| 354 | Liefert die Daten die in BDTI bereits erfasst wurden | ||
| 355 | CACS00_get_csi_rem | ||
| 356 | Commission: Structure of Document To The Payment System | ||
| 357 | Prov.: Aufbau von Beleg an das Zahlungssystem | ||
| 358 | Prov.: Aufbau von Beleg an das Zahlungssystem | ||
| 359 | Geschäftsvorfall vor Bearbeitung prüfen | ||
| 360 | Lese alle aktiven Geschäftsfalltypen zu einem Zeitpunkt | ||
| 361 | Lese alle aktiven Anspruchtypen zu einem Zeitpunkt | ||
| 362 | Lese alle aktiven Gschäftsfalltypen pro GeschObj zu einem Zeitpunkt | ||
| 363 | Ermitteln des führenden Teilobjekts | ||
| 364 | Lese alle aktiven Geschäftsobjekte zu einem Zeitpunkt | ||
| 365 | Lese ein aktives Geschäftsobjekt zu einem Zeitpunkt | ||
| 366 | Aktualisieren der Daten des führenden Teilobjekts | ||
| 367 | Variante löschen (Appl. abh.) | ||
| 368 | Variante holen (Appl. abh.) | ||
| 369 | Variante speichern (Appl. abh.) | ||
| 370 | Comm.: Guarantee Calculation | ||
| 371 | Prov.: Garantieberechnung | ||
| 372 | Prov.: Garantieberechnung | ||
| 373 | Period Calculation for Closing and Settlement | ||
| 374 | Periodenberechnung für Abschluss und Abrechnung | ||
| 375 | Periodenberechnung für Abschluss und Abrechnung | ||
| 376 | Periodenberechnung für Abschluss und Abrechnung | ||
| 377 | Beispiel für Nachhaftung | ||
| 378 | Verrechnung von Frühstorno | ||
| 379 | Valuation | ||
| 380 | Provisionen: Sammeln der Daten und Aufruf der Schnittstelle | ||
| 381 | Provisionen: Sammeln der Daten und Aufruf der Schnittstelle | ||
| 382 | Provisionen: Sammeln der Daten und Aufruf der Schnittstelle | ||
| 383 | Comm.: Assigning Payment Document for Payment System | ||
| 384 | Prov.: Zuordnung der Auszahlungsbelege für Zahlsystem | ||
| 385 | Prov.: Zuordnung der Auszahlungsbelege für Zahlsystem | ||
| 386 | Provisionsfall anlegen und Beleg erzeugen | ||
| 387 | Reset Commission Case | ||
| 388 | Provisionsbeleg anzeigen | ||
| 389 | Provisionsfall vor Bearbeitung prüfen | ||
| 390 | Provisionsfall vor Bearbeitung prüfen | ||
| 391 | Prüfe Beteiligtenzeile (obsolet) | ||
| 392 | Prüfe Beteiligtenzeile | ||
| 393 | Metaprovisionsfall vor Bearbeitung prüfen | ||
| 394 | Interne Formate prüfen | ||
| 395 | Prüfen der Rolle und des Anspruchstypes | ||
| 396 | Vergleich eines alten Provisionsfalls mit neuem Ergebnis | ||
| 397 | Provisionsfall fortsetzen bis zum gesetzten Ziel | ||
| 398 | Umrechnung des Fremdwährungsbetrages in Hauswährung | ||
| 399 | Kopieranweisung im Provisionsfall ausführen | ||
| 400 | Provisionsfall anlegen und Beleg erzeugen | ||
| 401 | Setze unbelegte SAP-Felder auf Default | ||
| 402 | Setze unbelegte SAP-Felder auf Default | ||
| 403 | Entsperren des Geschäftsobjekts für Fallverarbeitung | ||
| 404 | Entsperren aller Geschäftsobjekte laut Prozeßpuffer | ||
| 405 | Provisionsbeleg anzeigen | ||
| 406 | Sperren des Geschäftsobjekts für Fallverarbeitung | ||
| 407 | Aktivitäten des Provisionsfall anreichen | ||
| 408 | Teilobjekten des Provisionsfall anreichen | ||
| 409 | Filtert (Meta)Beteiligte aus Vorgabe heraus | ||
| 410 | ProvBelegdaten von Oberfläche holen | ||
| 411 | ProvFalldaten von Oberfläche holen | ||
| 412 | Provisionsobjekte für Bearbeitung vornummerieren | ||
| 413 | Nummernvergabe Provisionsfall | ||
| 414 | Provisionsobjekte für Verbuchung umnummerieren | ||
| 415 | Provisionsobjekte für Verbuchung umnummerieren | ||
| 416 | Umnummerierung Meta-Daten | ||
| 417 | Endgültige Nummernvergabe | ||
| 418 | Provisionsfall vor Bearbeitung prüfen | ||
| 419 | Provisionsfall anlegen und Beleg erzeugen | ||
| 420 | Prov.fall zurücknehmen | ||
| 421 | Daten zu einem aktuell geladenen Provisionsfall besorgen | ||
| 422 | Daten zu einem aktuell geladenen Provisionsfall besorgen | ||
| 423 | Provisionsfall anlegen und Beleg erzeugen | ||
| 424 | Nummer Provisionsfall für Verbuchung ziehen | ||
| 425 | Provisionauslösende Objekte vornummerieren | ||
| 426 | Provisionauslösende Objekte endgültig nummerieren | ||
| 427 | Post Commission Case | ||
| 428 | Prov.fall zurücknehmen oder bei Rev. annehmen oder ablehnen | ||
| 429 | Prov.fall zurücknehmen oder bei Rev. annehmen oder ablehnen V1 | ||
| 430 | Provisionsfall von DB lesen (über interne ID) | ||
| 431 | Liest Einzelheiten der Provisionsfäll - Bulk | ||
| 432 | Provisionsfall von DB lesen (über ext. Bus.CaseID) | ||
| 433 | Provisionsfall von DB lesen (über ext. Bus.Obj.ID) | ||
| 434 | Provisionsfall von DB lesen (über ext. Bus.Obj.ID) | ||
| 435 | Get case list and details filtered on header attributes | ||
| 436 | Get case list and details filtered on participation details | ||
| 437 | Get case list and details filtered on participation details | ||
| 438 | Provisionsfall von DB lesen (über Status, OE, Bus.Obj/Cas) | ||
| 439 | Provisionsfälle lesen (über interne IDs) | ||
| 440 | Provisionsfälle lesen (über interne IDs) als Metadaten | ||
| 441 | Zurücksetzen der Lese-Puffer | ||
| 442 | Metaprovisionsfall nach Exits neu prüfen | ||
| 443 | Provisionsfall freigeben | ||
| 444 | ProvFalldaten an Oberfläche übergeben | ||
| 445 | Aktuellen Status auf Fall und UnterObj erben | ||
| 446 | Create Commission Case for Commission Contract | ||
| 447 | Beschaffung der Objektdaten zu einem Provisionsfall | ||
| 448 | Provisionsfall anlegen und Beleg erzeugen | ||
| 449 | Update Universal Contract | ||
| 450 | Provisionsfallaktivitäten prüfen | ||
| 451 | Prov.: Prüf. ob Fälle od. Belege nach Stichtag existieren | ||
| 452 | Provisionsfallbeteiligte prüfen | ||
| 453 | Abweichende Provisionen prüfen | ||
| 454 | Checks, Whether Document Posting is Allowed and Sets Lock | ||
| 455 | Check Tables | ||
| 456 | Initialisiert alle Selektionsoptionen im glob. Memory | ||
| 457 | Prüfen von Beleg (Pauschale u. Garantie) - generell | ||
| 458 | Hole Prozeß u. Prozeßschritte | ||
| 459 | Comm.: Commission Settlement | ||
| 460 | Prov: Provisionsabrechnung | ||
| 461 | Prov: Provisionsabrechnung | ||
| 462 | Comm.: Posting of Documents and Journals in Settlement Run | ||
| 463 | Prov.: Buchung von Belege und journale im Abrechnungslauf | ||
| 464 | Prov.: Buchung von Belege und journale im Abrechnungslauf | ||
| 465 | Prov.: Buchung von Belege und Journale im Abrechnungslauf | ||
| 466 | Provisionen: Aufruf ITF mit zurückzunehmenden Daten | ||
| 467 | Determine Constellations | ||
| 468 | Vertragsnummen aus anderen Daten ermitteln | ||
| 469 | Verträge lesen | ||
| 470 | CONVERT-Baustein für Datenkonvertierungen | ||
| 471 | Umsetzung eines Belegs auf neue Anwendungswhrg | ||
| 472 | Prov.: Zeitpunkt eigener Funktionscode | ||
| 473 | Zeitpunkt AUTH1 | ||
| 474 | Prov.: Zeitpunkt eigener Funktionscode | ||
| 475 | Zeitpunkt dlve1 | ||
| 476 | PAI 0300 Vorgänge eines Provisionsfalles | ||
| 477 | PBO Dynpro 0200 Abweichende Provisonen | ||
| 478 | PBO Dynpro 400 Aktivitäten | ||
| 479 | PBO Dynpro 300 Beteiligte | ||
| 480 | Prov.: PBO von Sicht CACIE1 (Tree) | ||
| 481 | Prov.: PBO von Sicht CACIE1 (Tree) | ||
| 482 | Ablauf PBO Dynpro Objekte | ||
| 483 | Prov.: PBO von Sicht CACIE1 (Tree) | ||
| 484 | PBO 0300 Vorgänge eines Provisionsfalles | ||
| 485 | Änderungszeitstempel hohlen | ||
| 486 | Änderungszeitstempel initialisieren | ||
| 487 | Änderungszeitstempel für CPD_REF Zeile | ||
| 488 | Änderungszeitstempel für CPD_REF interne Tabelle | ||
| 489 | Änderungszeitstempel für DOCACT Zeile | ||
| 490 | Änderungszeitstempel für DOCACT interne Tabelle | ||
| 491 | Änderungszeitstempel für DOCDT Zeile | ||
| 492 | Änderungszeitstempel für DOCDT interne Tabelle | ||
| 493 | Änderungszeitstempel für DOCFI_H Zeile | ||
| 494 | Änderungszeitstempel für DOCFI_H interne Tabelle | ||
| 495 | Änderungszeitstempel für DOCFI_P Zeile | ||
| 496 | Änderungszeitstempel für DOCFI_P interne Tabelle | ||
| 497 | Änderungszeitstempel für DOCHD Zeile | ||
| 498 | Änderungszeitstempel für DOCHD interne Tabelle | ||
| 499 | Änderungszeitstempel für DOCINV Zeile | ||
| 500 | Änderungszeitstempel für DOCINV interne Tabelle |