SAP ABAP Function Module - Index C, page 109
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Prüfen eines Eintrags auf Konsistenz | ||
| 2 | Konvertierung eines Zeitstempels im Eingabeformat in einen Timestamp | ||
| 3 | Konvertierung eines Zeitstempels aus Timestamp in Eingabeformat | ||
| 4 | Kopieren der Fakturadaten | ||
| 5 | Anlegen eines initialen Eintrags | ||
| 6 | Anpassen der Fakturadaten nach Änderung von Terminen | ||
| 7 | Löschen der archivierten Einträge | ||
| 8 | Löschen Fakturadaten | ||
| 9 | Löschen eines Eintrags aus dem Objektpuffer | ||
| 10 | Destination für CRM Fakturen (CRM-System) ermitteln | ||
| 11 | Prüfen der Eingabebereitschaft von Feldern | ||
| 12 | Füllen eines Eintrags | ||
| 13 | Ermitteln von Fakturastatus / -relevanz der Position | ||
| 14 | Get SD Documents to CRM Billing Document | ||
| 15 | Datenbankpuffer auslesen mit REF_GUID | ||
| 16 | Determine follow-up documents of a CRM billing document | ||
| 17 | Datenexport aus Datenbankpuffer | ||
| 18 | Lesen mehrer Positionen aus dem globalen Puffer | ||
| 19 | Referenz-Objekte zur Set-GUID ermitteln | ||
| 20 | Ermitteln der Regel zum eingegebenen Text | ||
| 21 | Get SD Documents to CRM Billing Document | ||
| 22 | Initialisieren des Datenbank Puffers | ||
| 23 | Call-Back Intialisieren | ||
| 24 | Initialisierung des Objektpuffers | ||
| 25 | Abholen der Daten aus dem IL für die Anzeige/Leasing | ||
| 26 | Register item for letter of credit check | ||
| 27 | Feldauswahl Geschäftsvereinbarung | ||
| 28 | Get Loc flag from business partner | ||
| 29 | init loc chec items | ||
| 30 | Änderung Orgdaten: Neuermittlung von Billing daten (loc relevance) | ||
| 31 | Änderung Orgdaten: Neuermittlung von Billing daten (loc relevance) | ||
| 32 | Update abhängiger Daten | ||
| 33 | Pflegen eines Eintrags | ||
| 34 | Pflegen mehrerer Einträge mit verlässlichen Daten | ||
| 35 | Pflegen eines Eintrags | ||
| 36 | Abmischen eines Eintrags | ||
| 37 | Abmischen eines Eintrags | ||
| 38 | Setzen Fakturastatus: keine BE Überleitung | ||
| 39 | Übernahme von Kopfänderungen in die Position | ||
| 40 | Preselect für Archivierung | ||
| 41 | Events ausloesen für andere Objekte | ||
| 42 | Einstellen der Daten in den Datenbankpuffer | ||
| 43 | Übergeben Daten an Objekt Puffer | ||
| 44 | Lesen der Daten aus dem Archiv | ||
| 45 | Lesen aus dem Datenbankpuffer bzw. von der Datenbank | ||
| 46 | Einstellen in den Objekt Puffer | ||
| 47 | Informationen zu Fakturadaten | ||
| 48 | Faktura Positionen freigeben | ||
| 49 | Setzen Fakturastatus | ||
| 50 | Lesen des flags für Fakturalauf | ||
| 51 | Setzen des flags für Fakturalauf | ||
| 52 | Schreiben der Daten ins Archiv | ||
| 53 | Sichern Positionen | ||
| 54 | Write to Database | ||
| 55 | Lesen von der Datenbank (Multi) | ||
| 56 | Lesen von der Datenbank (Einzelsatz) | ||
| 57 | Determination of SEPA mandate if it is unique | ||
| 58 | Check for validity of current SEPA Mandate | ||
| 59 | Check in sepa relevant transaction for payment cards | ||
| 60 | Check and set SEPA relevance | ||
| 61 | Setzen Fakturastatus | ||
| 62 | Setzen Fakturastatus | ||
| 63 | Write to Database | ||
| 64 | Setzt action code | ||
| 65 | Setzt action code | ||
| 66 | Publizieren von AFTER_CREATE, wenn noch nicht passiert | ||
| 67 | Prüfen der eingegeben Daten auf Unterschiede | ||
| 68 | Prüfen, ob Hauptposition geändert werden darf | ||
| 69 | Partnerfunktionen zur Fakturierungsplanart lesen | ||
| 70 | Lesen der Customzingstabelle CRMC_BILP_BT_IT | ||
| 71 | Lesen der Customzingstabelle CRMC_BILP_BT | ||
| 72 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BILP_TYPE_T | ||
| 73 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BP_SUBTYP_T | ||
| 74 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BILP_TYPE | ||
| 75 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BILP_TYPE_T | ||
| 76 | Prüfen der Eingabebereitschaft des Feldes | ||
| 77 | Verwalten FAPs über schmalen Object-Layer | ||
| 78 | Einstellen in den Objekt Puffer | ||
| 79 | Einstellen in den Objekt Puffer | ||
| 80 | Berechnen des Datums aus der Regel | ||
| 81 | Lesen der Customzingtabelle crmc_cftyperelcp für ein Bewegungstypenprofil | ||
| 82 | Lesen der Customzingstabelle CRMC_BILP_PROC | ||
| 83 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_CFTYPERELCP | ||
| 84 | Abhängiges Objekt auswählen | ||
| 85 | Ändern der Währung im Fakturierungsplan | ||
| 86 | Ändern eines Eintrags | ||
| 87 | Änderungen Preisfindung - Meilsteintermine | ||
| 88 | Prüfen der Eingabebereitschaft des Feldes | ||
| 89 | Prüfen, ob gerade Unterpositionen erzeugt werden | ||
| 90 | Prüfen eines Eintrags auf Konsistenz | ||
| 91 | Kopieren des Fakturierungsplans | ||
| 92 | Erzeugen von Terminen für den Fakturierungsplan | ||
| 93 | Erzeugen von Terminen | ||
| 94 | Input-Field Eintrag erzeugen | ||
| 95 | Anlegen eines initialen Eintrags | ||
| 96 | Anlegen Schablone für Input-Fields | ||
| 97 | Erzeugen von Terminen für den Fakturierungsplan nach Änderung von Datümern | ||
| 98 | Prüfen der Eingabebereitschaft der Felder GROUP1 - 7 in BILLPLAN_DA | ||
| 99 | Löschen der archivierten Einträge | ||
| 100 | Löschen Fakturierungsplan | ||
| 101 | Lesen der GUID zum Erzeugen der Terminen | ||
| 102 | Löschen eines Eintrags aus dem Objektpuffer | ||
| 103 | Anzulegende Tabelle mit Unterpositionen löschen | ||
| 104 | Delete Billing Request Extension after Billing Plan Delete | ||
| 105 | Prüfen, ob Position gelöscht werden darf | ||
| 106 | Neuermittlung der Fakturierungsplanart | ||
| 107 | Starten der Erzeugung/Kalkulation der Termine | ||
| 108 | Ändern eines Eintrags | ||
| 109 | Prüfen eines Eintrags auf Konsistenz | ||
| 110 | Beim Kopieren Termine filtern | ||
| 111 | Zwei Fakturierungsplantermine zusammenfassen | ||
| 112 | Beim Kopieren Termine filtern | ||
| 113 | Anlegen eines initialen Eintrags | ||
| 114 | Löschen mehrerer Einträge aus dem Objektpuffer | ||
| 115 | Löschen eines Eintrags aus dem Objektpuffer | ||
| 116 | Delete an entry | ||
| 117 | Füllen eines Eintrags | ||
| 118 | Interne Nummer für BILLPLAN_D bei Finanzierung | ||
| 119 | Lesen mehrerer Termine aus dem globalen Puffer | ||
| 120 | Lesen von Bewegungstypen - Kundendefinitionen | ||
| 121 | Datenbankpuffer auslesen mit REF_GUID | ||
| 122 | Prüfen, ob Termine des Fakturierungsplans schon fakturiert wurden | ||
| 123 | Datenexport aus Datenbankpuffer | ||
| 124 | Lesen mehrerer Termine aus dem globalen Puffer | ||
| 125 | Vergabe von Sortierung autorisierter Zeilen im Interaction Layer | ||
| 126 | Lesen des Langtextes zu einer Regel | ||
| 127 | Initialisieren des Datenbank Puffers | ||
| 128 | Initialisierung des Objektpuffers | ||
| 129 | Ermitteln des Zeitgerüsts für Billplan_D Einträge bei Finanzierungen | ||
| 130 | Pflegen mehrerer Einträge | ||
| 131 | Pflegen eines Eintrags | ||
| 132 | Abmischen eines Eintrags | ||
| 133 | Eintrag und UBB-Daten zusammenführen | ||
| 134 | Horizont verschieben nach BE Rückmeldung | ||
| 135 | Art der Periode bestimmen | ||
| 136 | UBB: Rücknahme einer Poolverknüpfung | ||
| 137 | UBB: Änderung einer Poolverknüpfung | ||
| 138 | UBB: Zuordnung einer Poolvertragsverknüpfung | ||
| 139 | UBB: Terminierung einer Poolvertragsverknüpfung | ||
| 140 | Popup für Zusammenfassung von Fakturierungsplanterminen | ||
| 141 | Popup für Abgrenzung von Fakturierungsplanterminen | ||
| 142 | Events ausloesen für andere Objekte | ||
| 143 | Einstellen der Daten in den Datenbankpuffer | ||
| 144 | Übergeben Daten an Objekt Puffer | ||
| 145 | Lesen aus dem Datenbankpuffer bzw. von der Datenbank | ||
| 146 | Einstellen in den Objekt Puffer | ||
| 147 | Lesen eines Eintrags | ||
| 148 | Write to Database | ||
| 149 | Lesen von der Datenbank (Multi) | ||
| 150 | Lesen von der Datenbank (Einzelsatz) | ||
| 151 | Abgrenzung eines Fakturierungsplantermins (zusätzliche Leistungsarten) | ||
| 152 | Initialisieren der Wertaufteilungen | ||
| 153 | Write to Database | ||
| 154 | F4-Hilfe zur Regeln | ||
| 155 | Fakturierungsplan: Fcode-Verarbeitung | ||
| 156 | Prüfen der Eingabebereitschaft von Feldern im Fakturierungsplan | ||
| 157 | Füllen eines Eintrags | ||
| 158 | Erzeugen von Terminen aus FIMAPAYMENT | ||
| 159 | Ermitteln des richtigen logischen Schlüssels | ||
| 160 | erlaubte Regeln aus dem Terminprofil holen | ||
| 161 | Abholen des Termingerüsts aus dem Puffer | ||
| 162 | Ermitteln der Fakturierungsplanart | ||
| 163 | Prüfen, ob Pos.fakt.plan am Kopf hängt | ||
| 164 | Lesen der Fakturasperrgründe für die Listbox-Anzeige | ||
| 165 | Lesen der Fakturierungsplanzeiel für die Listbox-Anzeige | ||
| 166 | Abholen der Daten aus dem IL für die Anzeige | ||
| 167 | Get CRM_BILLPLAN_COM | ||
| 168 | Prüfen, ob Termine des Pos.fakt.plans schon fakturiert wurden | ||
| 169 | Anzulegende Tabelle mit Unterpositionen bereitstellen | ||
| 170 | Datenbankpuffer auslesen mit REF_GUID | ||
| 171 | Holen der Fakturanforderungspositionen | ||
| 172 | Lesen der vorgemerkten GUIDs zum Erzeugen von Terminen | ||
| 173 | Prüfen, ob Termine des Fakturierungsplans schon fakturiert wurden | ||
| 174 | Ermitteln des letzten fakturierten Termins | ||
| 175 | Abholen Daten für Zahlungsplan Leasing | ||
| 176 | Datenexport aus Datenbankpuffer | ||
| 177 | Lesen mehrer Positionen aus dem globalen Puffer | ||
| 178 | Füllen der Daten aus einem Partner | ||
| 179 | Lesen REF_GUID und REF_KIND aus IL | ||
| 180 | Ermitteln der referenzierten Objekte zur Set-Guid | ||
| 181 | Ermitteln Erlösrealisierungsdaten für UI | ||
| 182 | Ermitteln der Regel zum eingegebenen Text | ||
| 183 | Abholen der Daten aus dem IL für die Anzeige | ||
| 184 | Abholen der Daten aus dem IL für die Anzeige für Wertaufteilung | ||
| 185 | Lesen der Unterpositionen aus dem internen Puffer | ||
| 186 | Holen der aktuellen Guid der Fakturaanforderungsposition | ||
| 187 | Gruppierung FAPs fürs Pricing | ||
| 188 | Erzeugen von Terminen für die Pos.fakt.pläne nach Änderung des Kopf.faktpl | ||
| 189 | Initialisieren globale Tabellen | ||
| 190 | Initialisieren des Datenbank Puffers | ||
| 191 | Call-Back Initialisieren | ||
| 192 | Initialisierung des Objektpuffers | ||
| 193 | Erzeugen von Terminen für die Pos.fakt.pläne nach Änderung des Kopf.faktpl | ||
| 194 | Pflegen mehrerer Einträge | ||
| 195 | Verarbeiten von Unterpositionen aus den erzeugten Terminen | ||
| 196 | Verarbeiten von Unterpositionen (LeanContractBilling Szenario) | ||
| 197 | Erzeugen von Fakturaanforderungspositionen | ||
| 198 | Pflegen eines Eintrags | ||
| 199 | Übertragen der Feldliste in eigene Tabelle | ||
| 200 | Übertragen der eigenen Tabelle zurück in die Feldliste | ||
| 201 | Zusammenführen von einmalige periodische Zahlungen | ||
| 202 | Abmischen eines Eintrags | ||
| 203 | Horizont verschieben nach BE Rückmeldung | ||
| 204 | Berechnen Termine für Meilensteinzeilen | ||
| 205 | Berechnen Prozent, Fakturawert, zu fakturierender Wert | ||
| 206 | Berechnen Prozent, Fakturawert, zu fakturierender Wert | ||
| 207 | Preselect für Archivierung | ||
| 208 | Lesen der Customzingstabelle CRMC_BILP_PROC | ||
| 209 | Bereitstellen der Daten der Trägerobjektes | ||
| 210 | UBB: Lesen der Fakturaperiodenartzuordnung | ||
| 211 | Events ausloesen für andere Objekte | ||
| 212 | Puffern des kompletten Termingerüsts in interner Tabelle | ||
| 213 | Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | ||
| 214 | f | ||
| 215 | Anzulegende Tabelle mit Unterpositionen bereitstellen | ||
| 216 | Einstellen der Daten in den Datenbankpuffer | ||
| 217 | Speichern der Input-Fields in globaler Tabelle | ||
| 218 | Ablegen Daten für Zahlungsplan Leasing | ||
| 219 | Übergeben Daten an Objekt Puffer | ||
| 220 | Erlösrealisierungsdaten vom UI entgegennehmen | ||
| 221 | Wertaufteilung: Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | ||
| 222 | Anzulegende Tabelle mit Subitems speichern | ||
| 223 | Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | ||
| 224 | Lesen der Daten aus dem Archiv | ||
| 225 | Lesen aus dem Datenbankpuffer bzw. von der Datenbank | ||
| 226 | Lesen der GUID zum Erzeugen der Terminen | ||
| 227 | Einstellen in den Objekt Puffer | ||
| 228 | Fakturierungsplan lesen | ||
| 229 | Lesen der bereits existierenden Unterpositionen | ||
| 230 | Neuermittlung Datumsfelder für eine Abrechnungsperiode | ||
| 231 | Ablegen Daten für Zahlungsplan Leasing | ||
| 232 | Prüfen der Eingabebereitschaft des Feldes | ||
| 233 | Löschen eines Eintrags in der internen Puffer-Tabelle | ||
| 234 | Austragen einer GUID aus der internen Tabelle | ||
| 235 | Prüfen, ob Termine des Fakturierungsplans schon fakturiert wurden | ||
| 236 | Schreiben der Daten ins Archiv | ||
| 237 | Sichern Fakturierungsplan | ||
| 238 | Write to Database | ||
| 239 | Lesen von der Datenbank (Multi) | ||
| 240 | Lesen von der Datenbank (Einzelsatz) | ||
| 241 | Setzen des Flags vor dem Erzeugen von FAPs | ||
| 242 | Setzen der aktuellen Guid der Fakturaanforderungsposition | ||
| 243 | Aufteilung in einmalige periodische Zahlungen | ||
| 244 | Vormerken einer GUID zum Erzeugen von Terminen | ||
| 245 | Maintain Billing Request Extension from Billing Plan Dates | ||
| 246 | Prüfung, ob Fakturierungspläne synchron sind | ||
| 247 | Lesen Synchronisation Fakturierungspläne | ||
| 248 | Änderung der Periodizität | ||
| 249 | Änderung der Periodizität | ||
| 250 | UBB: Split/combine Prozess aktiviert DATE_FROM Eingabebereitschaft | ||
| 251 | UBB Billplan Änderbarkeitscheck | ||
| 252 | UBB: Filterung von Fakturaanforderungspositionen | ||
| 253 | Lesen der Fakturaperioden | ||
| 254 | Anpassen der Fakturaanf.positionen nach Änderungen | ||
| 255 | Write to Database | ||
| 256 | Ändern eines Eintrags in der internen Puffer-Tabelle | ||
| 257 | Call back for check/changes in billplan_d for value split | ||
| 258 | BerechneProzent. Wert, Menge | ||
| 259 | Aktualisieren Status in Fakturaanforderung | ||
| 260 | EC: after cancelation of billing request | ||
| 261 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BILLR_BT_IT | ||
| 262 | Check vor Setzen der Systemstatus (Lebenszyklus | ||
| 263 | Status 'Übernommen in Fakturaanforderung' setzen | ||
| 264 | Prüfen, ob einen Position in eine Fakturaanf. übernommen werden kann | ||
| 265 | Set System Statuses for Billing of Item with Billing Request Extension | ||
| 266 | Status 'storniert' für Fakturaanforderungspositionen setzen | ||
| 267 | Billing Request Extension: Callback for Delete | ||
| 268 | Inherit Billing Block Changes to Billing Request Extension | ||
| 269 | Billing Request Extension: Callback for Init | ||
| 270 | Billing Request Extension: Callback for Item Change | ||
| 271 | Billing Request Extension: Callback for Save | ||
| 272 | Billing Request Extension: DB Update Module | ||
| 273 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BILLREQ_P | ||
| 274 | Lesen der Customizingtabelle CRMC_BILLREQ_P_T | ||
| 275 | Status 'zu übernehmen in Fakturaanforderung' setzen | ||
| 276 | Queue-Name ermitteln für CRM Fakturaupdate | ||
| 277 | Ermitteln Zahlungsstatus einer Gutschrift | ||
| 278 | Feldprüfung Fakturasperre | ||
| 279 | Interface Fakturavorrat R/3 Translator | ||
| 280 | Ermitteln Zahlungsstatus einer Gutschrift | ||
| 281 | Setzen Fakturastatus (für Servicerückmeldung) | ||
| 282 | Holen der aktuellen Guid der Fakturaanforderungsposition | ||
| 283 | Setzen der aktuellen Guid der Fakturaanforderungsposition | ||
| 284 | Integritätsregeln des Verknüpgungstypen für Object Relationship Services | ||
| 285 | Recursively determine UI Components for Roles | ||
| 286 | Bezeichnung für Risikoklasse lesen | ||
| 287 | CRM: CRMC_BLUEPRINT verbuchen | ||
| 288 | CRM: CRMC_BLUEPRINT verbuchen | ||
| 289 | CRM: CRMC_BL_APPL_T verbuchen | ||
| 290 | CRM: CRMC_BL_APPL verbuchen | ||
| 291 | CRM: CRMC_BL_APPSET_T verbuchen | ||
| 292 | CRM: CRMC_BL_APPSET verbuchen | ||
| 293 | CRM: CRMC_BL_VIEW_T verbuchen | ||
| 294 | CRM: CRMC_BL_VIEW verbuchen | ||
| 295 | Selection of BOL Objects | ||
| 296 | Änderung Appointment - Daten (Callback) | ||
| 297 | Vorabprüfungen Initialdownload BOM | ||
| 298 | Prüfen ob eine Position gelöscht werden darf (Sourcing) | ||
| 299 | Vorabprüfungen Initialdownload BOM_ERP | ||
| 300 | Filterbedingungen generieren | ||
| 301 | Read active filterconditions for Business Object BOM_ERP | ||
| 302 | BOM explode Modus lesen | ||
| 303 | BOM explode Modus setzen | ||
| 304 | Änderung PRODUCT_I - Daten (Callback) | ||
| 305 | Lesen der Positionshierarchie | ||
| 306 | Änderung PRODUCT_I - Daten (Callback) | ||
| 307 | Callback für Änderung SCHEDLIN - Daten (Callback) | ||
| 308 | Callback für Änderung SCHEDLIN - Daten (Callback) | ||
| 309 | Callback für Änderung SCHEDLIN - Daten (Callback) | ||
| 310 | Callback für Loeschen SCHEDLIN - Daten (Callback) | ||
| 311 | Callback für Anlegen SCHEDLIN - Daten (Callback) | ||
| 312 | Callback für Anlegen SCHEDLIN - Daten (Callback) | ||
| 313 | Bearbeitungsmodus lesen | ||
| 314 | Set Processing Mode | ||
| 315 | Bounce: Löschen von MIME-header Attributen | ||
| 316 | Bounce: Suchen nach MIG in String | ||
| 317 | Bounce: Lesen der Bounce Attribute für Event 'BounceReceived' in CRM_DOCU | ||
| 318 | Bounce: Lesen von MIME-header Attributen | ||
| 319 | Bounce: Speichern von MIME-header Attributen | ||
| 320 | Bounce: Event 'BounceReceived' wird gefeuert mit Attributdaten | ||
| 321 | Bounce: Adresse auf do-not-use setzen | ||
| 322 | Function group for Field Selection | ||
| 323 | Agent Determination for FM Budget Posting Workflow | ||
| 324 | Agent Determination for Claims Workflow | ||
| 325 | BP: Delta Extractor for Account Classification Data | ||
| 326 | BP: Account Classification Data | ||
| 327 | BP: Texts Extractor for Attribute Values Data | ||
| 328 | BW Text Extractor for criterion 1 values | ||
| 329 | BW Text Extractor for criterion 2, criterion3 and criterion4 values | ||
| 330 | BW Text Extractor for criterion5 values | ||
| 331 | BW: Text Extractor for criterion values | ||
| 332 | Select entry from CRMC_BP_CM | ||
| 333 | BP Explosion in contracts | ||
| 334 | Business Partner mapping DDIC to Proxy | ||
| 335 | Business Partner mapping Proxy to DDIC | ||
| 336 | Notes Mapping from CRM to CDB | ||
| 337 | Erzeugen eines GP-Pools | ||
| 338 | Hinzufügen von GPs in GP-Pool | ||
| 339 | Lesen des GP-Pools | ||
| 340 | chanage where condition | ||
| 341 | MDM Extraktor für Geschäftspartner-Beziehungen | ||
| 342 | Fill BP_Structure from Table | ||
| 343 | Internal: Delete Global Memory for Commit and Rollback | ||
| 344 | Update Flag | ||
| 345 | Mapping BDOC - BAPI: BP-TDAR | ||
| 346 | Fill BP_Structure from Table | ||
| 347 | updates the contact person addresses related to the BP | ||
| 348 | BRF: Suchhilfeexit für Event in Aktion "trigger event" | ||
| 349 | Geschäftspartner Adressen lesen | ||
| 350 | Verwendet ein Tag Ausdruck einen weiteren Tag-Ausdruck? | ||
| 351 | BRF: Suchhilfeexit für erlaubte Positionstypen | ||
| 352 | BRF: Suchhilfeexit für erlaubte Objekttypen | ||
| 353 | BRF: Suchhilfeexit für erlaubte Vorgangsarten | ||
| 354 | Suchhilfe-Exit für die Suchhilfe CRM_BRF_SEARCH_EXP | ||
| 355 | generisches Lesen einer Tabelle | ||
| 356 | BRF: Callback after delete | ||
| 357 | Call-Back Intialisieren | ||
| 358 | BRF: Persistieren Garbage Collector Daten | ||
| 359 | EEW Template: data update | ||
| 360 | Liefert flag 'Änderungsinformation berücksichtigen' | ||
| 361 | Datenbeschaffung für vorhandene Tags | ||
| 362 | Datenbeschaffung für vorhandene Tags | ||
| 363 | BRF: Create Icon | ||
| 364 | Call-Back Intialisieren | ||
| 365 | BRF log: delete | ||
| 366 | BRF log: initialize | ||
| 367 | BRF log: read log from database | ||
| 368 | BRF log: save log on db | ||
| 369 | BRF log: save | ||
| 370 | CRM_BRF: Regelpflege: Setzen des Subscreen Dynpros | ||
| 371 | Tag-Pflege: Kriterium und Beschreibung | ||
| 372 | Determine criteria value of tag in current tag stack | ||
| 373 | Get rid of criteria values of tags | ||
| 374 | Set criteria value of tag in current tag stack | ||
| 375 | Meldungen in Tabelle schreiben | ||
| 376 | Drop-Down List Box für Tags: Mögliche Werte lesen | ||
| 377 | Determination of CFOP Code | ||
| 378 | Read the CFOP Version | ||
| 379 | Check CFOP code for consistency on Manual Entry | ||
| 380 | Read CFOP code from database table | ||
| 381 | Determination of tax law and cfop description | ||
| 382 | Determination of CFOP code and Taxlaws | ||
| 383 | Determination of Brazil Specific fields | ||
| 384 | Fill Keys for Dynamic Exception Table Access | ||
| 385 | Read Table CRM_PROC_ITM_CAT | ||
| 386 | Read Table CRM_NF_TYPE | ||
| 387 | Read Dynamic Tax Exception Table | ||
| 388 | Set the flag to indicate manual CFOP entry | ||
| 389 | Set the manual entry flag for the tax laws | ||
| 390 | Determination of Brazil tax laws | ||
| 391 | Read Tax Region data | ||
| 392 | Flag 'Aufruf aus BSP Anwendung' lesen | ||
| 393 | Flag 'Aufruf aus BSP Anwendung' setzen | ||
| 394 | Ermitteln Hauptpartner für Listanzeige und Kopfpartnerbild | ||
| 395 | Einzelzugriff auf Header / Item | ||
| 396 | Datenrückgabe an den Interaction-Layer | ||
| 397 | Aufruf Order Maintain | ||
| 398 | Nachlesen und GUIDs verwalten | ||
| 399 | Appointment in Vorgangsposition eintragen | ||
| 400 | Appointment Determination | ||
| 401 | Suche OneOrder-Objekte im OIC (BSP) - Lesen der Daten | ||
| 402 | |||
| 403 | Verlinken eines Sendeauftrags und eines BOs | ||
| 404 | Generische Funktion zum Transport von Blueprint-Tabellen | ||
| 405 | Aufbau des Trees mit Ikonen und Struktur | ||
| 406 | BOSS-Codes ermitteln | ||
| 407 | Liste der Codes mit Objectkey | ||
| 408 | sortiert den subject tree | ||
| 409 | Sortierung der eingegebenen Sachverhalten nach Hierarchie | ||
| 410 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 411 | RFC Interface Print CRM Object Oveview | ||
| 412 | Designer Integration: Save CRMC_BSP_EVENT_T | ||
| 413 | löschen von Nachrichten | ||
| 414 | return reference to scheme if exists | ||
| 415 | lesen des Sachverahltsprofil für die Kategorisierung | ||
| 416 | ausblenden eines Tabstrips | ||
| 417 | ausblenden eines Tabstrips | ||
| 418 | To check whether Pharma applications are active or not | ||
| 419 | Ermitteln der gültigen Process-types für Complaints/Repairs | ||
| 420 | Ib: Komponentensuche mit Wildcards | ||
| 421 | Generate blueprint table entries for field groups. | ||
| 422 | checks consistency of search group. | ||
| 423 | Get all the fields that are relevant for BSP UI structure | ||
| 424 | Generates the scale set for the application. | ||
| 425 | Generate structures needed by BSP UI | ||
| 426 | Deletes containers and attributes. All clustered attributes are deleted. | ||
| 427 | Saves the delta information of a container hierarchy to the database. | ||
| 428 | CRM Context audit process | ||
| 429 | deaktivieren von nicht benötigten Tabreiter | ||
| 430 | This Partner Function is for getting the partner detailsfor new CRMD_ORDER | ||
| 431 | Changes the label of a UI element | ||
| 432 | Copy element | ||
| 433 | Copy a view | ||
| 434 | Create a new application | ||
| 435 | Create the BSP URL to launch an application | ||
| 436 | Delete element | ||
| 437 | Delete element from tree | ||
| 438 | Set active screen | ||
| 439 | Build tree | ||
| 440 | Layout generation | ||
| 441 | Current activate bar ID | ||
| 442 | Get screen data | ||
| 443 | Moving fields | ||
| 444 | Add new element | ||
| 445 | Add new view | ||
| 446 | Current activate bar ID | ||
| 447 | Save mode | ||
| 448 | Set active screen | ||
| 449 | Start application | ||
| 450 | Update element from tree | ||
| 451 | Lead Management: Dispatch Objektprüfung | ||
| 452 | Lead Management: Dispatch Objektprüfung | ||
| 453 | Deactivate multi controllers for header | ||
| 454 | Deactivate Tabstrips | ||
| 455 | Deactivate multi controllers for item | ||
| 456 | Deactivate Tabstrips | ||
| 457 | Löschen Puffer der FUGR | ||
| 458 | Designer Integration: Create XML Output (Public Function) | ||
| 459 | Designer Integration: Read Table Data | ||
| 460 | Designer Integration: Filter Screen Data After Reading | ||
| 461 | Designer Integration: Filter Screen Data Before Saving | ||
| 462 | Designer Integration: Read DDIC Info About Table Structures | ||
| 463 | Designer Integration: Unlock Screen Data | ||
| 464 | Designer Integration: Lock Screen Data | ||
| 465 | Designer Integration: Read Meta-Info About XML Structure (Tags) from DDIC | ||
| 466 | Log Changed Objects Into a Transport Request | ||
| 467 | Designer Integration: Parse XML Stream | ||
| 468 | Designer Integration: Render Screen Data into XML | ||
| 469 | Designer Integration: Render DDIC Info About (Screenstructure) into XML | ||
| 470 | Designer Integration: Render Table Data into XML | ||
| 471 | Designer Integration: Parse and Save XML Data (Public Function) | ||
| 472 | Designer Integration: Save Screen Data to CRMC_BSP_EVENT_T Table | ||
| 473 | Designer Integration: Save Screen Data to Toolbar Table | ||
| 474 | Designer Integration: Save Screen Data to FIELDGRP_T Table | ||
| 475 | Designer Integration: Save Screen Data to Toolbar Table | ||
| 476 | Designer Integration: Save Screen Data to Registertab Table | ||
| 477 | Designer Integration: Save Screen Data to Database | ||
| 478 | Designer Integration: Save Screen Data to Toolbar Table | ||
| 479 | Map the ERP error to PC UI Error Structure Type, 1M1T | ||
| 480 | Map the ERP error to PC UI Error Structure Type, 1M1T | ||
| 481 | Retrieve the R3 destination for RFC Calls | ||
| 482 | Map the lord API to filed attribute in PC UI | ||
| 483 | Map a CRM BP to ERP Customer Number | ||
| 484 | Map a ERP Customer Number to CRM BP | ||
| 485 | Map the process mode to ERP process mode | ||
| 486 | Convert The R3 enter control to screen structure control | ||
| 487 | Splits string into lines of 132 chars | ||
| 488 | Events für das Anlegen eines Follow ups vom Billing zum Complaint | ||
| 489 | CRM: CRMC_BSP_EVENT_T verbuchen | ||
| 490 | CRM: CRMC_BSP_EVENT verbuchen | ||
| 491 | Überprüfen und ggfs. Ändern von Feldgruppen | ||
| 492 | Prüfen der Feldgruppenattribute im Hinblick auf F4 | ||
| 493 | Prüfen, ob Listbox anstelle von Eingabefeld zulässig | ||
| 494 | Prüfen, ob OIC zu Hilfefeld passt | ||
| 495 | Feldmapping und Berechnen der Defaultwerte für die erweiterte Suche | ||
| 496 | Feldmapping und Berechnen der Defaultwerte für die erweiterte Suche | ||
| 497 | Ermitteln der Hidden fields anhand der Mappingtabelle für Form | ||
| 498 | Ermitteln der Hidden fields anhand der Mappingtabelle für Liste | ||
| 499 | Get the javascript function call for the opening F4 application | ||
| 500 | Bestimme Hauptfeldgruppen und Strukturen zur Feldgruppe |