SAP ABAP Function Module - Index C, page 6
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
EHS: Prüfung der Domänenfestwerte von Datensätzen einer Tabelle | |
2 | ![]() |
EHS: Prüfung der Domänenfestwerte von Datensätzen eines Wertes | |
3 | ![]() |
EHS: Initialisierung der Prüfroutinen für mehrere Tabellen | |
4 | ![]() |
EHS: Aufruf von C15A_VALUES_CHECK mit Auswertung des ErrorMode | |
5 | ![]() |
EHS: (intern) | |
6 | ![]() |
EHS: Baustein zum Testen der Include-Schicht | |
7 | ![]() |
PP-SHE: Ziehen der nächsten ACTN aus dem entsprechenden Nummernintervall | |
8 | ![]() |
PP-SHE: Beim Ändern eines Pufferrecords seinen SAVEMOD korrekt setzen | |
9 | ![]() |
PP-SHE: Test auf Änderungsnummern-Kollision | |
10 | ![]() |
PP-SHE: Defaultmäßiges Besetzen von VALFR und VALTO | |
11 | ![]() |
PP-SHE: Eine oder alle Sperren auf eine best. Tabelle zurücknehmen | |
12 | ![]() |
PP-SHE: Ermitteln einer Relation RECN X RECN | |
13 | ![]() |
PP-SHE: Aktualisieren der Puffer-Loadtab | |
14 | ![]() |
PP-SHE: Baut den Namen der benötigten Enqueue/Dequeue-Funktion zusammen | |
15 | ![]() |
PP-SHE: Ziehen der nächsten RECN aus dem entsprechenden Nummernintervall | |
16 | ![]() |
PP-SHE: Bestimmen der noch im Puffer fehlenden Records | |
17 | ![]() |
PP-SHE: Sperre eines Objektes anhand seiner RECN in best. Tabelle ändern | |
18 | ![]() |
EHS: ... | |
19 | ![]() |
EHS: INTERN: Hilfsbaustein für BREAK_POINT | |
20 | ![]() |
EHS: beispielhafte Gen. einer großen Falluntersch. für eine Berechtprüf. | |
21 | ![]() |
EHS: Felder die von der Änderungsbelegschreibung protokol. werden anzeigen | |
22 | ![]() |
EHS: Vermessung von Programmtextteilen | |
23 | ![]() |
EHS: Kopiervorlage für Testfunktionen des Stoff-Create-API's | |
24 | ![]() |
EHS: ... Kopiervorlage für Funkt.en zum Status-Setzen ... | |
25 | ![]() |
EHS: (leer nach der Testphase) Daten bearbeiten in Testläufen | |
26 | ![]() |
PP-SHE: Zeigt interaktiv den Inhalt einer Datenbank-Tabelle | |
27 | ![]() |
EHS: Baustein zur Aufbewahrung von Dokumentationskopien | |
28 | ![]() |
EHS: ein Programm editieren (obsolet) | |
29 | ![]() |
EHS: (NICHT aktivieren!) Vorlagen zur Definition von Anweisungsmustern | |
30 | ![]() |
EHS: ... Kopiervorlage für Bausteine zum Dialogaufruf ... | |
31 | ![]() |
PP-SHE: Zeigt interaktiv den Inhalt eines Feldes | |
32 | ![]() |
EHS: INTERN: Endlosschleife erzeugen (zum Debuggen von Batch-Programmen) | |
33 | ![]() |
EHS: DB-Tabellen auflisten, die nicht existente Indizes besitzen | |
34 | ![]() |
EHS: Beim Vererbungs-Job den Testmodus ein-/ausschalten (siehe Quelltext) | |
35 | ![]() |
EHS: ... Kopiervorlage für allgemeine Objekt-Methoden ... | |
36 | ![]() |
EHS: Kopiervorlage für Funktionsbausteine zum Testen des Stoff-API's | |
37 | ![]() |
PP-SHE: Zeigt interaktiv den Inhalt einer internen Tabelle | |
38 | ![]() |
EHS: eine interne Tabelle in einer Liste ausgeben | |
39 | ![]() |
EHS: (Kopiervorlage zum Anlegen von Funktionsbausteinen) | |
40 | ![]() |
EHS: das ABAP-Sprachelement CALL TRANSACTION ausführen | |
41 | ![]() |
PP-SHE: Zeigt interaktiv den Inhalt einer Feldleiste | |
42 | ![]() |
EHS: eine Feldleiste in einer Liste ausgeben | |
43 | ![]() |
EHS: Initiale Phrasenauswahlmenge für jedes Merkmal aus TCG66 erzeugen | |
44 | ![]() |
PP-SHE: Stoffbewertungsbaum (TCG53) organisieren | |
45 | ![]() |
PP-SHE: Löschen aller TCG u. ESTH Tabellen | |
46 | ![]() |
PP-SHE: Löschen aller TCG u. ESTH Tabellen | |
47 | ![]() |
BC-Set: Download eines BC-Set auf ASCII-File | |
48 | ![]() |
Daten eines BC-Sets aus Datei in System laden | |
49 | ![]() |
EHS: Stückliste löschen | |
50 | ![]() |
EHS: Überprüft, ob Generierung ohne Dialog laufen soll | |
51 | ![]() |
EHS: Alle vom CATT-Test angelegten Stoffe löschen | |
52 | ![]() |
Testprüffunktion für Merkmale: Prüfung | |
53 | ![]() |
Testprüffunktion für Merkmale: Beschreibung | |
54 | ![]() |
Testprüffunktion für Merkmale: F4-Hilfe | |
55 | ![]() |
Testprüffunktion für Merkmale: Erlaubte Werte | |
56 | ![]() |
PP-SHE: ein einzelnes Merkmal anlegen | |
57 | ![]() |
PP-SHE: ein einzelnes Merkmal löschen | |
58 | ![]() |
PP-SHE: eine Auswahlmenge einem Merkmal zuordnen | |
59 | ![]() |
PP-SHE: zwei Klassen mit jeweils zwei Merkmalen anlegen | |
60 | ![]() |
PP-SHE: eine einzelne Klasse anlegen | |
61 | ![]() |
PP-SHE: eine einzelne Klasse löschen | |
62 | ![]() |
PP-SHE: eine Klasse als neues Blatt in den Bewertungsbaum einfügen | |
63 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Anlegen von Phrasenauswahlmengen | |
64 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Anlegen von Phrasenauswahlmengen | |
65 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Anlegen von Phrasengruppen | |
66 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Löschen von Phrasengruppen | |
67 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Anlegen von Phrasen (Phrasenkopf / Phrasenposition) | |
68 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Zuordnung von Phrasen zu Phrasenauswahlmengen | |
69 | ![]() |
EHS: DEMO / SCHULUNG: Zuordnung von Phrasenauswahlmengen zu Merkmalen | |
70 | ![]() |
PP-SHE: eine Klasse einer Bewertungsart zuordnen | |
71 | ![]() |
EHS: Prüfung, ob Gruppe im Gruppenbaum vorhanden ist | |
72 | ![]() |
EHS: Prüfen, ob ein Identifikatorensuchmuster keine Stoffe findet (CATT) | |
73 | ![]() |
EHS: Passiven Katalog lesen | |
74 | ![]() |
PP-SHE: Phrasen-Daten anhand des Phrasentextes ermitteln | |
75 | ![]() |
PP-SHE: Phrase physisch und komplett aus der DB löschen | |
76 | ![]() |
PP-SHE: Phrasengruppe - Anlegen eines Eintrags in der TCG63 | |
77 | ![]() |
PP-SHE: Phrasengruppe - Löschen eines Tabelleneintrages in TCG63 | |
78 | ![]() |
Rolle aus einer Datei ins R/3 laden | |
79 | ![]() |
R/3 Tabellen lesen | |
80 | ![]() |
PP-SHE: Check, ob Phrasenauswahlmenge vorhanden | |
81 | ![]() |
PP-SHE: eine Phrasenauswahlmenge löschen | |
82 | ![]() |
EHS: Suche Spezifikation nach Identifikator | |
83 | ![]() |
EHS: einen Stoff physisch löschen (mit Commit) | |
84 | ![]() |
EHS: Retrieve and show customizing data | |
85 | ![]() |
EHS: Statistik für die Belegung der Phrasentabellen | |
86 | ![]() |
EHS: Statistik für die Tabellen des Berichtswesens | |
87 | ![]() |
EHS: Statistik für die Belegung der Spezifikationstabellen | |
88 | ![]() |
EHS: Anzeige der Klassen- und Merkmalsdefinitionen | |
89 | ![]() |
EHS: Anzeige der Dimensionen und Einheiten | |
90 | ![]() |
EHS: Ausgabe des EH&S-Eigenschaftsbaumes im Format des EXCEL-Sheets | |
91 | ![]() |
EHS: Umsetzung von Phrasen in Fremdschlüsselbeziehungen | |
92 | ![]() |
EHS: Abgleich der internen Nummern von Klassen und Merkmalen | |
93 | ![]() |
EHS: POST-Aktionen des Abgleichs der internen Nummern | |
94 | ![]() |
EHS: PRE-Aktionen des Abgleichs der internen Nummern | |
95 | ![]() |
EHS: Unterschiede zwischen Standardbäumen in verschiedenen Mandaten | |
96 | ![]() |
EHS: Setzen der SAP_EHS-Nummern für neue Merkmale | |
97 | ![]() |
EHS: fehlende Masseinheiten bzw. Übersetzungen von EH&S-Merkmalen | |
98 | ![]() |
EHS: Ausgabe der in EH&S verwendeten Maßeinheiten | |
99 | ![]() |
EHS: Anpassung EH&S-Standardbaum - Aktionen nach der Kommandodatei | |
100 | ![]() |
EHS: Anpassung EH&S-Standardbaum - Aktionen vor der Kommandodatei | |
101 | ![]() |
EHS: Anpassung EH&S-Standardbaum - 2.2A nach 2.2B | |
102 | ![]() |
EHS: Anpassung EH&S-Standardbaum - Abgleich bei der Erstellung der Def. | |
103 | ![]() |
Funktion zum Verlassen einer Diskret-Wiederholungsgruppe | |
104 | ![]() |
Funktion zum Einstieg in eine Diskret-Wiederholungsgruppe | |
105 | ![]() |
Funktion zum Wiedereintritt in eine Diskret-Wiederholungsgruppe | |
106 | ![]() |
Funktion zum Verlassen einer Diskret-Wiederholungsgruppe | |
107 | ![]() |
Funktion zum Einstieg in eine Diskret-Wiederholungsgruppe | |
108 | ![]() |
Funktion zum Wiedereintritt in eine Diskret-Wiederholungsgruppe | |
109 | ![]() |
EHS: Überprüfen der Customizing-Einträge und protokollieren der Fehler | |
110 | ![]() |
EHS: Überprüfen der Customizing-Einträge und protokollieren der Fehler | |
111 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for all customizing views | |
112 | ![]() |
EHS: Generate select subroutines for all customizing views | |
113 | ![]() |
EHS: Generate check subroutine on one customizing table | |
114 | ![]() |
EHS: Generate select subroutine on one customizing table | |
115 | ![]() |
EHS: Generate check subroutine on one customizing view | |
116 | ![]() |
EHS: Generate select subroutine on one customizing view | |
117 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for customizing views | |
118 | ![]() |
EHS: Generate select subroutines for all customizing views | |
119 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for customizing views | |
120 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for customizing views | |
121 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for customizing views | |
122 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for customizing views | |
123 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for all customizing tables | |
124 | ![]() |
EHS: Generate check subroutines for customizing views | |
125 | ![]() |
EHS: Generate select subroutines for all customizing views | |
126 | ![]() |
||
127 | ![]() |
||
128 | ![]() |
||
129 | ![]() |
||
130 | ![]() |
||
131 | ![]() |
EHS: Änderungsnummer und Stichtag auslesen | |
132 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
133 | ![]() |
EHS: alle Sperren für Stoffschlüssel löschen | |
134 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Stoffkopfdaten geändert? | |
135 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
136 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Stoffkopfdaten (aus Puffer) | |
137 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
138 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
139 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
140 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
141 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern (nicht direkt ausführen!) | |
142 | ![]() |
EHS: Logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
143 | ![]() |
EHS: (obsolet) | |
144 | ![]() |
EHS: eine Stoff-Rec.-Nr. in einen Stoffschlüssel (via BUF_READ) umrechnen | |
145 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung Menge von Satznummern (RECNs) in SUBIDs | |
146 | ![]() |
PP-SHE: DON'T COPY! Umwandlung Satznummer in Stoffart | |
147 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung Satznummer in SUBID | |
148 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung Menge von SUBIDs in RECNs | |
149 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung SUBID in Satznummer | |
150 | ![]() |
EHS: letzte Änderung am Stoff insgesamt protokollieren | |
151 | ![]() |
EHS: (abgeschaltet) | |
152 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
153 | ![]() |
EHS: Puffer mittels RECN-Wertemenge auslesen | |
154 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Identifikatorendaten geändert? | |
155 | ![]() |
EHS: Konvertierung der sprachabh. ERSTRI-daten zw. Zeichennormen | |
156 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
157 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
158 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
159 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
160 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
161 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
162 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
163 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
164 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
165 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
166 | ![]() |
EHS: Langtexte für Satz-Splits kopieren | |
167 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
168 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Daten geändert? | |
169 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
170 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Daten (aus Puffer) | |
171 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
172 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Daten (in Puffer) | |
173 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
174 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
175 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
176 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
177 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Stoffkopfdaten geändert? | |
178 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
179 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Stoff-Material-Zuordnungsdaten (aus Puffer) | |
180 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
181 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoff-Material-Zuordnungsdaten (in Puffer) | |
182 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
183 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
184 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
185 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
186 | ![]() |
EHS: die Zusatzinf.en lesen, mit denen dieser Puffer initialisiert wurde | |
187 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
188 | ![]() |
EHS: Puffer mittels RECN-Wertemenge auslesen | |
189 | ![]() |
EHS: die globale Tabelle LG_ESTCATS_SEL_TAB initialisieren | |
190 | ![]() |
EHS: die globale Tabelle LG_ESTCATS_SEL_TAB befüllen | |
191 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Bewertungskopfdaten geändert? | |
192 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
193 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Bewertungskopfdaten (aus Puffer) | |
194 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & ACTN | |
195 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
196 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Bewertungskopfdaten (in Puffer) | |
197 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
198 | ![]() |
EHS: Bew.köpfe in den Puffer schreiben ohne unnötiges Anlegen | |
199 | ![]() |
EHS: Sperrmodus von ESTVH-Datensätzen ändern | |
200 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
201 | ![]() |
EHS: Sperrkonflikte zu Eigenschaften protokollieren | |
202 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
203 | ![]() |
EHS: zu einer Bewertungskopf-RECN die zugehörige Bewertungsart lesen | |
204 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
205 | ![]() |
EHS: Puffer mittels RECN-Wertemenge auslesen | |
206 | ![]() |
EHS: INTERN: Daten aus der Tabelle LG_BUFTAB oder LG_BUFTAB_OLD auslesen | |
207 | ![]() |
EHS: die Tabelle LG_BUFTAB der Gruppe C1AW (Merkmalswerte) befüllen | |
208 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Bewertungsdaten verändert? | |
209 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
210 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Bewertungsdaten (aus Puffer) | |
211 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & ACTN | |
212 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
213 | ![]() |
EHS: Sicherungskennzeichen zurücksetzen | |
214 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Bewertungsdaten (in Puffer) | |
215 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
216 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
217 | ![]() |
EHS: die globale Tabelle LG_IOTAB_RECN_TAB initialisieren | |
218 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
219 | ![]() |
EHS: alle Bewertungsinstanzen zu Bewertungen lesen | |
220 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
221 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Identifikatorendaten geändert? | |
222 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
223 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
224 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
225 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
226 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
227 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
228 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
229 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
230 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
231 | ![]() |
EHS: INTERN: die Puffer-Tabelle LG_BUFTAB direkt auslesen | |
232 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Stoffreferenzdaten geändert? | |
233 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
234 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Stoffreferenzdaten (aus Puffer) | |
235 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
236 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffreferenzdaten (in Puffer) | |
237 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
238 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern (nicht direkt ausführen!) | |
239 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
240 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
241 | ![]() |
EHS: testen, ob ein bestimmter Stoff andere Stoffe referenziert | |
242 | ![]() |
PP-SHE: Ermitteln, welche Stoffe von einem best. Stoff referenziert werden | |
243 | ![]() |
EHS: Testen, ob ein bestimmter Stoff referenziert wird. | |
244 | ![]() |
EHS: herausfinden, von wem alles ein bestimmter Stoff referenziert wird | |
245 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
246 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Identifikatorendaten geändert? | |
247 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
248 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
249 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & ACTN | |
250 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
251 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
252 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
253 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
254 | ![]() |
EHS: alle Stoffe ermitteln, die einen gegebenen Stoff privat(!) enthalten | |
255 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
256 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
257 | ![]() |
EHS: Testen, ob der Stoff in einer Zusammensetzung o. Auflistung benutzt w | |
258 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
259 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Stoffbewertungsbeurteilungen geändert? | |
260 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
261 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Stoffbewertungsbeurteilungen (aus Puffer) | |
262 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
263 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffbewertungsbeurteilungen (in Puffer) | |
264 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
265 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
266 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
267 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
268 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Stoffkopfdaten geändert? | |
269 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
270 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Stoffkopfdaten (aus Puffer) | |
271 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & ACTN | |
272 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
273 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
274 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
275 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern (nicht direkt ausführen!) | |
276 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
277 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
278 | ![]() |
EHS: alle Sperren für Stoffschlüssel löschen | |
279 | ![]() |
EHS: alle Sperren für Stoffschlüssel löschen | |
280 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Phrasendaten geändert? | |
281 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
282 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Phrasenkopfdaten (aus Puffer) | |
283 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Phrasenkopfdaten anhand einer Phrasen-ID (aus Puffer) | |
284 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
285 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Phrasenkopfdaten (in Puffer) | |
286 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
287 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
288 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
289 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
290 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung Menge von PHRIDs in RECNs | |
291 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung PHRID in Satznummer | |
292 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung Menge von Satznummern (RECNs) in PHRIDs | |
293 | ![]() |
EHS: Phrasensatznummer in Phrasenschlüssel übersetzen | |
294 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
295 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Phrasenpositionen geändert | |
296 | ![]() |
EHS: Konvertierung der sprachabh. ERSTPP-daten zw. Zeichennormen | |
297 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Phrasenpositionsdaten aus dem Puffer. | |
298 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
299 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Phrasenpositionsdaten aus dem Puffer. | |
300 | ![]() |
EHS: Lesen der Phrasenpositionsdaten aus dem Puffer. | |
301 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
302 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Phrasenpositionsdaten (in Puffer) | |
303 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
304 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
305 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
306 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
307 | ![]() |
PP-SHE: Wurden AWMdaten geändert? | |
308 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
309 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der AWM-Daten (aus Puffer) | |
310 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
311 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der AWM-Daten (in Puffer) | |
312 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
313 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
314 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
315 | ![]() |
PP-SHE: DON'T COPY! Umwandlung PHRSEL in Satznummer | |
316 | ![]() |
PP-SHE: DON'T COPY! Umwandlung Satznummer in PHRSEL | |
317 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
318 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
319 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
320 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
321 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
322 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
323 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
324 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
325 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME für API | |
326 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
327 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
328 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
329 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
330 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
331 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
332 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
333 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
334 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen via RECN | |
335 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
336 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
337 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
338 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME für API | |
339 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
340 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
341 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
342 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
343 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
344 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
345 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
346 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
347 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
348 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
349 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
350 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
351 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
352 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME für API | |
353 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
354 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
355 | ![]() |
PP-SHE: Wurden AWM-Bezeichner geändert? | |
356 | ![]() |
EHS: Konvertierung der sprachabh. ERSTPT-daten zw. Zeichennormen | |
357 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
358 | ![]() |
EHS: Lesen der AWM-Bezeichner (aus Puffer) | |
359 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
360 | ![]() |
EHS: Schreiben der AWM-Bezeichner (in Puffer) | |
361 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
362 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
363 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
364 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
365 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Auswahlmengenzuordnungen geändert ? | |
366 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
367 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Zuordnungen Phrasen - Auswahlmengen (aus Puffer) | |
368 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
369 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Zuordnungen von Phrasen - Auswahlmengen (in Puffer) | |
370 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
371 | ![]() |
Alle Sperren für PAWM (ESTPJ) löschen | |
372 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
373 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
374 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
375 | ![]() |
EHS: Puffer mittels RECN-Wertemenge auslesen | |
376 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Identifikatorendaten geändert? | |
377 | ![]() |
EHS: Konvertierung der sprachabh. ERSTDF-daten zw. Zeichennormen | |
378 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
379 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
380 | ![]() |
PP-SHE: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & ACTN | |
381 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
382 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
383 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
384 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
385 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
386 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
387 | ![]() |
EHS: Langtexte für Satz-Splits kopieren | |
388 | ![]() |
EHS: Wurden Bedingungen für die IF-WdhGrp angelegt? | |
389 | ![]() |
EHS: Löscht alle Bedingungen zu einer Dokumentversion | |
390 | ![]() |
EHS: Initialisierung des Puffers | |
391 | ![]() |
EHS: Lesen der Bedingungen der IF-WdhGrp für eine Dokumentversion | |
392 | ![]() |
EHS: Unbedingte Initialisierung des Puffers | |
393 | ![]() |
EHS: Schreiben der Bedingungen der IF-WdhGrp in den Puffer | |
394 | ![]() |
EHS: Sichern der Daten aus Puffer | |
395 | ![]() |
EHS: Löscht alle Bedingungen der IF-WdhGrp zu einer Dokumentversion | |
396 | ![]() |
EHS: Löscht alle Bedingungen der IF-WdhGrp zu einer Dokumentversion | |
397 | ![]() |
EHS: Sichern der Daten in der Datenbank | |
398 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Stoffberichtsvorlagensymbole geändert? | |
399 | ![]() |
Löscht alle Strukturdaten zu einer Dokumentversion aus dem Puffer | |
400 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
401 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Symbol-Daten (aus Puffer) | |
402 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Symbol-Daten (in Puffer) | |
403 | ![]() |
EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
404 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Symbol-Daten (in Puffer) | |
405 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
406 | ![]() |
Löscht alle Strukturdaten zu einer speziellen Dokumentversion | |
407 | ![]() |
Löscht alle Strukturdaten zu einer speziellen Dokumentversion | |
408 | ![]() |
EHS: Verwendungsnachweis für Phrasen in Bezeichner-Symbolen | |
409 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
410 | ![]() |
EHS: Lesen des Strukturfiles zu einem Dokument | |
411 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
412 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Bewertungsverwendung geändert? | |
413 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
414 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der Bewertungsverwendung (aus Puffer) | |
415 | ![]() |
EHS: einen Satz aus dem Puffer über den RECN-Wert lesen | |
416 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
417 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Bewertungsverwendung (in Puffer) | |
418 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
419 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern (nicht direkt ausführen!) | |
420 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
421 | ![]() |
EHS: prüfen, ob Doppelgänger mit gleichem logischen Schlüssel vorkommen | |
422 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
423 | ![]() |
EHS: Wurden Variantendaten geändert? | |
424 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
425 | ![]() |
EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
426 | ![]() |
EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & ACTN | |
427 | ![]() |
EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
428 | ![]() |
EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
429 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
430 | ![]() |
EHS: Puffer in DB sichern | |
431 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
432 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung ldepid in Satznummer | |
433 | ![]() |
EHS: DON'T COPY! Umwandlung Menge von Satznummern (RECNs) in SBGV-IDs | |
434 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
435 | ![]() |
EHS: Wurden Gültigkeitrräume geändert? | |
436 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
437 | ![]() |
EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
438 | ![]() |
EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
439 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
440 | ![]() |
EHS: Puffer in DB sichern | |
441 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
442 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
443 | ![]() |
EHS: Wurden Varianten-Einstufungen geändert? | |
444 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
445 | ![]() |
EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
446 | ![]() |
EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
447 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
448 | ![]() |
EHS: Puffer in DB sichern | |
449 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
450 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
451 | ![]() |
EHS: Wurden Variantenbezeichner geändert? | |
452 | ![]() |
EHS: Konvertierung der sprachabh. ERSTDF-daten zw. Zeichennormen | |
453 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
454 | ![]() |
EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
455 | ![]() |
EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
456 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
457 | ![]() |
EHS: Puffer in DB sichern | |
458 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
459 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
460 | ![]() |
EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
461 | ![]() |
EHS: Wurden Pufferdaten geändert? | |
462 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
463 | ![]() |
EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
464 | ![]() |
EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
465 | ![]() |
EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
466 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
467 | ![]() |
EHS: Puffer in DB sichern | |
468 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
469 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
470 | ![]() |
EHS: Wurden Phrasenreferenz geändert | |
471 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
472 | ![]() |
EHS: Lesen der Phrasenreferenzdaten aus dem Puffer. | |
473 | ![]() |
PP-SHE: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
474 | ![]() |
EHS: Schreiben der Phrasenreferenzdaten (in Puffer) | |
475 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
476 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
477 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
478 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
479 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
480 | ![]() |
PP-SHE: Wurden Identifikatorendaten geändert? | |
481 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
482 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
483 | ![]() |
EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
484 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
485 | ![]() |
PP-SHE: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
486 | ![]() |
PP-SHE: Puffer in DB sichern | |
487 | ![]() |
EH&S: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
488 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
489 | ![]() |
EHS: Wurden BufferDaten geändert? | |
490 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
491 | ![]() |
EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
492 | ![]() |
EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
493 | ![]() |
EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
494 | ![]() |
EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | |
495 | ![]() |
EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
496 | ![]() |
EHS: Puffer in DB sichern | |
497 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
498 | ![]() |
EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
499 | ![]() |
EHS: Wurden BufferDaten geändert? | |
500 | ![]() |
EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers |