SAP ABAP Function Module - Index C, page 171
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | EHS: Funktion für das manuelle Ablehnen von Berichtsvers.aufträgen | ||
| 2 | EHS: Funktion für das manuelle Wiederaufsetzen von Berichtsvers.aufträgen | ||
| 3 | EHS: Funktion für das manuelle Wiederaufsetzen von Berichtsvers.aufträgen | ||
| 4 | EHS: Funktion für das manuelle Versenden von Berichtsversandaufträgen | ||
| 5 | EHS: Funktion für das manuelle Historisch setzen von Berichtsvers.aufträg. | ||
| 6 | EHS: Prüft, ob MSDS an Empfänger verteilt werden muß | ||
| 7 | EHS: Überprüft, ob ein Bericht versendet werden muß (12-Monate-Prüfung) | ||
| 8 | EHS: Überprüft, ob ein Bericht versendet werden muß (12-Monate-Prüfung) | ||
| 9 | EHS: Überprüft, ob ein Bericht versendet werden muß (12-Monate-Prüfung) | ||
| 10 | EHS: Dieser FB dient nur zum Testen von ...CHECK | ||
| 11 | EHS: Check whether a report must be sent (12-month check) | ||
| 12 | EHS: Dieser FB dient nur zum Testen von ...BUNDLE | ||
| 13 | EHS: USER-EXIT: Versandauftrag auflösen | ||
| 14 | EHS: Synchronisationsaufruf für die Berichts-/Vorlagengenerierung | ||
| 15 | EHS: Synchronisationsaufruf für die Berichts-/Vorlagengenerierung | ||
| 16 | EHS: Versandauftrag verpacken (generell) | ||
| 17 | EHS: User exit: Form packages from bundles (in bytes) | ||
| 18 | EHS: User exit: Form packages from bundles (in pages) | ||
| 19 | EHS: Bündel in mehrere Pakete zerteilen | ||
| 20 | EHS: Rahmenfunktion für das Ermitteln der Übertragestatus | ||
| 21 | EHS: Übertragungsstatus für Versandauftrag ermitteln | ||
| 22 | EHS: Versandaufträge physisch versenden - generell | ||
| 23 | EHS: Versandaufträge physisch versenden - INT/RML/FAX | ||
| 24 | <obsolete>EHS: USER-EXIT: Versandaufträge physisch versenden - Fax | ||
| 25 | EHS: USER-EXIT: Versandaufträge physisch versenden - SAP<->SAP | ||
| 26 | EHS: USER-EXIT: Versandaufträge physisch versenden - Internet | ||
| 27 | EHS: USER-EXIT: Versandaufträge physisch versenden - SAP<->SAP | ||
| 28 | EHS: USER-EXIT: Versandaufträge physisch versenden - Drucken | ||
| 29 | EHS: Bestimme den Empfänger eines Versandauftrages | ||
| 30 | EHS: Bestimme die Empfänger-ID eines Versandauftrages | ||
| 31 | EHS: Bestimme den Empfänger eines Versandauftrages | ||
| 32 | EHS: Bestimme die Empfänger-ID eines Versandauftrages | ||
| 33 | EHS: Übertragungsstatus des SAPSpool- oder SAPOffice-Requests | ||
| 34 | EHS: Anlegen eines TEMSE-Objekts | ||
| 35 | EHS: User exit: Delete completed Dok-X export orders | ||
| 36 | EHS: USER-EXIT: Versandauftrag sichern | ||
| 37 | EHS: User exit: Save shipping order | ||
| 38 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts Entsorgungsnachweis | ||
| 39 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'EntsNachweis' (Komm.Fkt.) | ||
| 40 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'EntsNachweis' (Par.eingabe) | ||
| 41 | EHS: Ermittle RDO anhand verwendeter Expositionsszenarien | ||
| 42 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Berichtsdat. (Kommandofunktion) | ||
| 43 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Materialdaten(Parametereingabe) | ||
| 44 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Ambulanzbuch' | ||
| 45 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Ambulanzbuch' (Komm.Fkt.) | ||
| 46 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Ambulanzbuch'(Par.eingabe) | ||
| 47 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts Entsorgungspapiere | ||
| 48 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'Entsorgungspap.' (Komm.Fkt.) | ||
| 49 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'Entsorgungspap' (Par.eingabe) | ||
| 50 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Kopfdaten | ||
| 51 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Kopfdaten (Kommandofunktion) | ||
| 52 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Kopfdaten (Parametereingabe) | ||
| 53 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Unfall' | ||
| 54 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Unfall' (Komm.Fkt.) | ||
| 55 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Unfall'(Par.eingabe) | ||
| 56 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts 'Verunfallte Person' | ||
| 57 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'Verunf. Person' (Komm.Fkt.) | ||
| 58 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'Verunf. Person' (Par.eingabe) | ||
| 59 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Materialdaten | ||
| 60 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Materialdat. (Kommandofunktion) | ||
| 61 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Materialdaten(Parametereingabe) | ||
| 62 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Berichtsdaten | ||
| 63 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Berichtsdat. (Kommandofunktion) | ||
| 64 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Berichtsdaten(Parametereingabe) | ||
| 65 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Lieferungsdaten | ||
| 66 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Lieferungsdat. (Kommandofunk.) | ||
| 67 | EHS: Ermittle RDO anhand der Kriterien für Lieferungsdaten (Param.eingabe) | ||
| 68 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwendungsobjekts Arbeitsbereich | ||
| 69 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'Arbeitsbereich' (Komm.Fkt.) | ||
| 70 | EHS: Ermittle RDO anhand des Anwend.objekts 'Arbeitsbereich' (Par.eingabe) | ||
| 71 | Übernehme die neu angelegten Empfänger | ||
| 72 | RIB Dispatcher für Ereignisse, die vom Kopf dynpro erzeugt werden | ||
| 73 | initialisiere den Tabstrip | ||
| 74 | Dispatcher für USER Kommandos die alle RIB Unterstrukturen betreffen | ||
| 75 | Schreibe die geänderten Daten einers RIB zurück in das MEmory | ||
| 76 | Prüfungen für pflichtige Einnahmen kontierungen | ||
| 77 | Lese die zu einer oder meheren Einnahmen HHMK's gehörigen RIB- Stammdaten | ||
| 78 | Aktionen falls eine generischer Empfänger eingegebne wurde | ||
| 79 | Aktionen falls eine generischer Empfänger eingegebne wurde | ||
| 80 | Initialisierung mit default Werten vom Customizing | ||
| 81 | Initialisierung mit default Werten vom Customizing | ||
| 82 | übernehme die Attribute einer HHMK | ||
| 83 | Dispatcher Für Ereignisse von Massenselektor | ||
| 84 | Fülle CVE Puffer via Ranges / Deckungsberschtigte HHMK | ||
| 85 | RIB Daten Speichern | ||
| 86 | Sperren aller Für eine RIB relevanter Datensätze | ||
| 87 | RIB Daten zu tabelle von Datenbank laden | ||
| 88 | übergebene Datensätze auf Datenbank speichern | ||
| 89 | EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | ||
| 90 | EHS: Wurden Identifikatorendaten geändert? | ||
| 91 | EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | ||
| 92 | EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | ||
| 93 | EHS: Spezielle Funktion zum Lesen des Pufferinhalts über eine Paketnummer | ||
| 94 | EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | ||
| 95 | EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | ||
| 96 | EHS: Selektive Freigabe der Sperren und Sätze im Puffer der Tabelle CVDDH | ||
| 97 | EHS: Setzen des internen Status 'DL' für gelöschte Berichtsversandaufträge | ||
| 98 | EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | ||
| 99 | EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | ||
| 100 | EHS: Puffer in DB sichern | ||
| 101 | EHS: Logischen Sperrmodus lesen/setzen | ||
| 102 | EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | ||
| 103 | EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | ||
| 104 | EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | ||
| 105 | EHS: Wurden BufferDaten geändert? | ||
| 106 | EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | ||
| 107 | PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | ||
| 108 | EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | ||
| 109 | EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | ||
| 110 | EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | ||
| 111 | EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | ||
| 112 | EHS: Puffer in DB sichern | ||
| 113 | EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | ||
| 114 | EHS: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | ||
| 115 | EHS: Wurden BufferDaten geändert? | ||
| 116 | EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | ||
| 117 | PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | ||
| 118 | EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | ||
| 119 | EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | ||
| 120 | EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | ||
| 121 | EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | ||
| 122 | EHS: Puffer in DB sichern | ||
| 123 | EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | ||
| 124 | EHS: Wurden Identifikatorendaten geändert? | ||
| 125 | EHS: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | ||
| 126 | EHS: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | ||
| 127 | EHS: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | ||
| 128 | EHS: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | ||
| 129 | EHS: Schreiben der ID-Daten (in Puffer) | ||
| 130 | EHS: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | ||
| 131 | EHS: Puffer in DB sichern | ||
| 132 | EHS: Logischen Sperrmodus lesen/setzen | ||
| 133 | EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | ||
| 134 | EHS: Ziehen der nächsten DDBID aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 135 | EHS: Ziehen der nächsten DDOID aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 136 | EHS: Ziehen der nächsten DDPID aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 137 | EHS: Ziehen des nächsten Event-Key aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 138 | EHS: Ziehen des nächsten Export-Key aus dem entsprech. Nummernintervall | ||
| 139 | EHS: Ziehen der nächsten JOBID aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 140 | EHS: Ziehen der nächsten LOGID aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 141 | DDS: Ziehen der nächsten Nummer aus gegebenem Nummernkreis | ||
| 142 | EHS: Ziehen der nächsten PARID aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 143 | EHS: Ziehen der nächsten RECN aus dem entsprechenden Nummernintervall | ||
| 144 | DDS: Versandbündel auf Dokumentenformat für SENDEN prüfen | ||
| 145 | DDS: Versandbündel auf Dokumentenformat für SICHERN prüfen | ||
| 146 | DDS: Versandbündel auf einen bestimmten Status prüfen | ||
| 147 | EHS: Überprüfen, ob Kombination Kommunikationsart - -gruppe zulässig ist | ||
| 148 | EHS: Überprüfung des Materialnamens durch einen Customer-Exit | ||
| 149 | EHS: Gültigkeit eines Reason-Tripels überprüfen | ||
| 150 | EHS: Anzeige des Langtextes einer Meldung des Application Logs | ||
| 151 | DDS: Zusammensetzen einer Meldung | ||
| 152 | EHS: Gesamtgröße eines Versandpaketes ermitteln | ||
| 153 | EHS: Bündel absteigend gemäß Versandmedium sortieren | ||
| 154 | EHS: Dokumente mehrerer Versandaufträge zusammensammeln | ||
| 155 | EHS: Dokument eines Versandauftrages in Stücke zerteilen | ||
| 156 | EHS: Zu einem Versandmedium den Feldnamen bestimmen | ||
| 157 | EHS: Bestimme den Empfängertyp wie ihn Office benötigt | ||
| 158 | EHS: Tabelle anhand eines Trennzeichens aufteilen | ||
| 159 | EHS: Tabelle in schmalere Tabelle übertragen | ||
| 160 | EHS: Lesen der Kommunikationsbeschreibung aus der Tabelle CVCCN | ||
| 161 | EHS: Lesen aller Kommunikationsmöglichkeiten zu einem REASON | ||
| 162 | EHS: Lesen der Kommunikationsbeschreibung aus der Tabelle CVCCN | ||
| 163 | EHS: Versandelement eines bestimmten Größenspektrums suchen | ||
| 164 | EHS: Bestimmen des Dokumentformats 1 und 2 | ||
| 165 | EHS: Bestimmen des Deckblatts und/oder der Empfangsbestätigung | ||
| 166 | EHS: Bestimmen der Aufbereitung für die Ausgabe | ||
| 167 | EHS: Parameter bestimmen die gemäß Customizing zu erhalten sind | ||
| 168 | EHS: Bestimmen der Default-Druckparameter | ||
| 169 | EHS: Lesen der Ausgabeparameter über einen Customer-Exit | ||
| 170 | EHS: Bestimmen des UserExits in Abhängigkeit von Reason und Kommunikation | ||
| 171 | EHS: Prüfen, ob im Eventpuffer ein noch nicht bearbeitetes Event steht | ||
| 172 | EHS: Lesen der kompletten Eventdefinition | ||
| 173 | EHS: Sperren eines Eintrags im Eventpuffer des Berichtsversand | ||
| 174 | EHS: Zusätzliche Protokollierung einschalten | ||
| 175 | EHS: Löschen eines Events aus dem Eventpuffer des Berichtsversands | ||
| 176 | EHS: Setzen eines Events im Eventpuffer des Berichtsversands | ||
| 177 | EHS: Anzeige der Fehlermeldungen der Phrasen-API-Bausteine für Dialog | ||
| 178 | EHS: Setze in einer Menge von Versandaufträgen das Versandelem. + Paket-ID | ||
| 179 | EHS: Setze in einer Menge von Versandaufträgen einen Errorstatus | ||
| 180 | EHS: Bestimmen aller Kommunikationsmöglichkeiten für einen Empfänger | ||
| 181 | EHS: Bestimmen einer Kommunikationsmöglichkeit für einen Empfänger | ||
| 182 | EHS: Bestimmen des Empf.landes in Abhängigkeit des Empf. und der Kommunik. | ||
| 183 | EHS: Bestimmen des Empf.landes in Abhängigkeit des Empf. und der Kommunik. | ||
| 184 | EHS: Die Werte aus DHIOT vervollständigen | ||
| 185 | EHS: Anlegen von Versandaufträgen für Deckblätter und/oder Empf.bestät. | ||
| 186 | EHS: Umwandeln des Materialparameterwerts in den Materilanamen | ||
| 187 | EHS: Überprüfung, welche Kennzeichen für ein Versandpaket gesetzt sind | ||
| 188 | EHS: Auswahl der Sicht für die Listanzeige | ||
| 189 | EHS: Schreibe alle geänderten Pufferdaten in die Datenbank | ||
| 190 | EHS: Bestimmen des Reason zu einem Versandauftragspaket | ||
| 191 | EHS: Endbericht in Abhängigkeit seiner Art (=Ablageort) löschen | ||
| 192 | EHS: Finde Endbericht in vorgegebener generierter Form | ||
| 193 | EHS: Suchhilfe für Expositionsszenario Spezifikation | ||
| 194 | EHS: Umwandlung eines Status in ein Icon | ||
| 195 | EHS: Lesen eines UserExit-Funktionsbausteins aus der allg. UserExit-Verw. | ||
| 196 | Archivierung: Abhängige Daten (part. Anwendungen) | ||
| 197 | Archivierung: Löschen archivierter Daten | ||
| 198 | Archivierung: Prüfen vor Reload | ||
| 199 | Archivierung: Reload | ||
| 200 | Archivierung: Registrierung von Objekten | ||
| 201 | CVI: Kreditkartenprüfung | ||
| 202 | Event CHGD1: Change Documents, Transfer Selection Values | ||
| 203 | Zeitpunkt CHGD2: Änderungsbelege, Objektbezeichnungen sammeln | ||
| 204 | Zeitpunkt CHGD3: Sonderbehandlung Zeitzonen bei der Änderungsbeleganzeige | ||
| 205 | Zeitpunkt CHGD4: Änderungsbelege, Position relevant? | ||
| 206 | GUI-Funktionen zum Buchungskreis des Debitors | ||
| 207 | Lokale Memories des Debitors löschen | ||
| 208 | OK-Codes zum Debitor behandeln | ||
| 209 | OK-Codes zum Debitor behandeln | ||
| 210 | FCODE für Vertriebsbereich | ||
| 211 | Feldmodifikationen für Debitorenfelder | ||
| 212 | Feldmodifikationen für Debitorenfelder im Buchungskreis | ||
| 213 | Feldmodifikationen für Debitorenfelder im Vertriebsbereich | ||
| 214 | BDT-Suchhilfe: Selektionsbedingungen übergeben | ||
| 215 | CVI: Kreditkartencheck: Ist Geschäftspartner synchronisationsrelevant ? | ||
| 216 | Daten der KNA1 sammeln | ||
| 217 | Daten von KNA1 lesen | ||
| 218 | Daten der BP1010 sammeln | ||
| 219 | Daten von KNAT lesen | ||
| 220 | Daten der KNB1 sammeln | ||
| 221 | Daten von KNB1 lesen | ||
| 222 | Daten der KNB5 sammeln | ||
| 223 | Daten von KNB5 lesen | ||
| 224 | Daten der KNBW sammeln | ||
| 225 | Daten von KNBW lesen | ||
| 226 | Daten der KNEX sammeln | ||
| 227 | Daten von KNEX lesen | ||
| 228 | Daten der KNVA sammeln | ||
| 229 | Daten von KNVA lesen | ||
| 230 | Daten der KNVI sammeln | ||
| 231 | Daten von KNVI lesen | ||
| 232 | Daten der KNVP sammeln | ||
| 233 | Daten von KNVP lesen | ||
| 234 | Daten der KNVV sammeln | ||
| 235 | Daten von KNVV lesen | ||
| 236 | PAI zu Sicht CVIC00 (Kopfdaten Vertriebsbereich) | ||
| 237 | PAI zu Sicht CVIC01 (Berechtigungsgruppe, Konzernschlüssel, Lieferant) | ||
| 238 | PAI zu Sicht CVIC02 (Steuertyp) | ||
| 239 | PAI zu Sicht CVIC03 (Steuerkennzeichen) | ||
| 240 | PAI zu Sicht CVIC04 (fiskalische Anschrift) | ||
| 241 | PAI zu Sicht CVIC05 (Steuerrechnung Brasilien) | ||
| 242 | PAI zu Sicht CVIC06 (Steuerrechnung Korea) | ||
| 243 | PAI zu Sicht CVIC07 (DTA-Angaben) | ||
| 244 | PAI zu Sicht CVIC08 (abweichender Regulierer) | ||
| 245 | PAI zu Sicht CVIC09 (Nielsenbezirk, regionaler Markt) | ||
| 246 | PAI zu Sicht CVIC10 (Kundenklassifizierung) | ||
| 247 | PAI zu Sicht CVIC11 (weitere Branchencodes) | ||
| 248 | Pai zu Sicht CVIC12 (Zusatzdaten - frei verwendbare Attribute) | ||
| 249 | PAI zu Sicht CVIC13 (Zusatzdaten - Konditions- und Preisfindung) | ||
| 250 | PAI zu Sicht CVIC14 (Steuerkategorien) | ||
| 251 | PAI zu Sicht CVIC15 (Abladestellen) | ||
| 252 | PAI zu Sicht CVIC16 (Wahrenannahmezeiten) | ||
| 253 | PAI zu Sicht CVIC17 (Texte) | ||
| 254 | PAI zu Sicht CVIC17 (Texte) | ||
| 255 | PAI zu Sicht CVIC17 (Texte) | ||
| 256 | PAI zu Sicht CVIC20 (Debitor anlegen, externer Debitor) | ||
| 257 | PAI zu Sicht CVIC21 (Debitorennummer) | ||
| 258 | PAI zu Sicht CVIC30 (Abstimmkonto) | ||
| 259 | PAI zu Sicht CVIC31 (Sortierschlüssel) | ||
| 260 | PAI zu Sicht CVIC32 (Präferenzkennzeichen) | ||
| 261 | PAI zu Sicht CVIC33 (Berechtigungsgruppe) | ||
| 262 | PAI zu Sicht CVIC34 (Finanzdispositionsgruppe) | ||
| 263 | PAI zu Sicht CVIC35 (Freigabegruppe) | ||
| 264 | PAI zu Sicht CVIC36 (Wertberichtigungsschlüssel) | ||
| 265 | PAI zu Sicht CVIC37 (Verzinsung) | ||
| 266 | PAI zu Sicht CVIC38 (alte Kontonummer) | ||
| 267 | PAI zu Sicht CVIC39 (Vorschlagsdaten für Steuerbericht) | ||
| 268 | PAI zu Sicht CVIC40 (Zahlungsdaten) | ||
| 269 | PAI zu Sicht CVIC41 (Zahlwege, Hausbank) | ||
| 270 | PAI zu Sicht CVIC42 (Zahlungssperre, Zahlwegzusatz, Gruppierungsschlüssel) | ||
| 271 | PAI zu Sicht CVIC43 (Verrechnung, Einzelzahlung, Zahlungsavis) | ||
| 272 | PAI zu Sicht CVIC44 (Wechsellimit, Lockbox) | ||
| 273 | PAI zu Sicht CVIC45 (Abweichender Regulierer, nächstliegender Zahler) | ||
| 274 | PAI zu Sicht CVIC46 (Zahlungsavise) | ||
| 275 | PAI zu Sicht CVIC47 (Sachbearbeiter Buchhaltung, Konto bei Debitor) | ||
| 276 | PAI zu Sicht CVIC48 (dezentrale Verarbeitung, Kontoauszug, Kontovermerk) | ||
| 277 | PAI zu Sicht CVIC49 (Zahlungsmitteilung) | ||
| 278 | PAI zu Sicht CVIC50 (Warenkreditversicherung) | ||
| 279 | PAI zu Sicht CVIC51 (Status) | ||
| 280 | PAI zu Sicht CVIC52 (Mahndaten) | ||
| 281 | PAI zu Sicht CVIC53 (Mahnbereiche) | ||
| 282 | PAI zu Sicht CVIC54 (Quellensteuertypen) | ||
| 283 | PAI zu Sicht CVIC55 (Kontonummer der Zentrale) | ||
| 284 | PAI zu Sicht CVIC70 (Partnerrollen) | ||
| 285 | PAI zu Sicht CVIC71 (Kundenbezirk, Kundengruppe) | ||
| 286 | PAI zu Sicht CVIC72 (Verkaufsbüro, Verkaufsgruppe) | ||
| 287 | PAI zu Sicht CVIC73 (Berechtigungsgruppe, Konto bei Debitor) | ||
| 288 | PAI zu Sicht CVIC74 (Auftragswahrscheinlichkeit, Positionsvorschlag) | ||
| 289 | PAI zu Sicht CVIC75 (ABC-Klassen, MengeneinhGrp, Rundung, K.-Schema PV) | ||
| 290 | PAI zu Sicht CVIC76 (Währung, Kurstyp) | ||
| 291 | PAI zu Sicht CVIC77 (Preisgruppe, Kundenschema) | ||
| 292 | PAI zu Sicht CVIC78 (Preisliste, Statistikgruppe Kunde) | ||
| 293 | PAI zu Sicht CVIC79 (Agenturgeschäftsrelevanz) | ||
| 294 | PAI zu Sicht CVIC80 (Lieferpriorität, Auftragszusammenführung) | ||
| 295 | PAI zu Sicht CVIC81 (Auslieferungswerk) | ||
| 296 | PAI zu Sicht CVIC82 (Versandbedingungen, LEB) | ||
| 297 | PAI zu Sicht CVIC83 (Teillieferungen) | ||
| 298 | PAI zu Sicht CVIC84 (Faktura) | ||
| 299 | PAI zu Sicht CVIC85 (Incoterms) | ||
| 300 | PAI zu Sicht CVIC86 (Zahlungsbedingung, Kreditkontrollbereich) | ||
| 301 | PAI zu Sicht CVIC87 (Kontierungsgruppe) | ||
| 302 | PAI zu Sicht CVIC88 (Ausgangssteuer) | ||
| 303 | PAI zu Sicht CVIC89 (Zusatzdaten Vertrieb) | ||
| 304 | PAI zu Sicht CVIC90 (Sperren Vertrieb) | ||
| 305 | PAI zu Sicht CVIC91 (Detailbild Vertriebsbereich) | ||
| 306 | PBO zu Sicht CVIC00 (Kopfdaten Vertriebsbereich) | ||
| 307 | PBO zu Sicht CVIC01 (Berechtigungsgruppe, Konzernschlüssel, Lieferant) | ||
| 308 | PBO zu Sicht CVIC02 (Steuertyp) | ||
| 309 | PBO zu Sicht CVIC03 (Steuerkennzeichen) | ||
| 310 | PBO zu Sicht CVIC04 (fiskalische Anschrift) | ||
| 311 | PBO zu Sicht CVIC05 (Steuerrechnung Brasilien) | ||
| 312 | PBO zu Sicht CVIC06 (Steuerrechnung Korea) | ||
| 313 | PBO zu Sicht CVIC07 (DTA-Angaben) | ||
| 314 | PBO zu Sicht CVIC08 (abweichender Regulierer) | ||
| 315 | PBO zu Sicht CVIC09 (Nielsenbezirk, regionaler Markt) | ||
| 316 | PBO zu Sicht CVIC10 (Kundenklassifizierung) | ||
| 317 | PBO zu Sicht CVIC11 (weitere Branchencodes) | ||
| 318 | PBO zu Sicht CVIC12 (Zusatzdaten - frei verwendbare Attribute) | ||
| 319 | PBO zu Sicht CVIC13 (Zusatzdaten - Konditions- und Preisfindung) | ||
| 320 | PBO zu Sicht CVIC14 (Steuerkategorien) | ||
| 321 | PBO zu Sicht CVIC15 (Abladestellen) | ||
| 322 | PBO zu Sicht CVIC16 (Warenannahmezeiten) | ||
| 323 | PBO zu Sicht CVIC17 (Texte) | ||
| 324 | PBO zu Sicht CVIC17 (Texte) | ||
| 325 | PBO zu Sicht CVIC17 (Texte) | ||
| 326 | PBO zu Sicht CVIC20 (Debitor anlegen, externer Debitor) | ||
| 327 | PBO zu Sicht CVIC21 (Debitorennummer) | ||
| 328 | PBO zu Sicht CVIC30 (Abstimmkonto) | ||
| 329 | PBO zu Sicht CVIC31 (Sortierschlüssel) | ||
| 330 | PBO zu Sicht CVIC32 (Präferenzkennzeichen) | ||
| 331 | PBO zu Sicht CVIC33 (Berechtigungsgruppe) | ||
| 332 | PBO zu Sicht CVIC34 (Finanzdispositionsgruppe) | ||
| 333 | PBO zu Sicht CVIC35 (Freigabegruppe) | ||
| 334 | PBO zu Sicht CVIC36 (Wertberichtigungsschlüssel) | ||
| 335 | PBO zu Sicht CVIC37 (Verzinsung) | ||
| 336 | PBO zu Sicht CVIC38 (alte Kontonummer) | ||
| 337 | PBO zu Sicht CVIC39 (Vorschlagsdaten für Steuerbericht) | ||
| 338 | PBO zu Sicht CVIC40 (Zahlungsdaten) | ||
| 339 | PBO zu Sicht CVIC41 (Zahlwege, Hausbank) | ||
| 340 | PBO zu Sicht CVIC42 (Zahlungssperre, Zahlwegzusatz, Gruppierungsschlüssel) | ||
| 341 | PBO zu Sicht CVIC43 (Verrechnung, Einzelzahlung, Zahlungsavis) | ||
| 342 | PBO zu Sicht CVIC44 (Wechsellimit, Lockbox) | ||
| 343 | PBO zu Sicht CVIC45 (Abweichender Regulierer, nächstliegender Zahler) | ||
| 344 | PBO zu Sicht CVIC46 (Zahlungsavise) | ||
| 345 | PBO zu Sicht CVIC47 (Sachbearbeiter Buchhaltung, Konto bei Debitor) | ||
| 346 | PBO zu Sicht CVIC48 (dezentrale Verarbeitung, Kontoauszug, Kontovermerk) | ||
| 347 | PBO zu Sicht CVIC49 (Zahlungsmitteilung) | ||
| 348 | PBO zu Sicht CVIC50 (Warenkreditversicherung) | ||
| 349 | PBO zu Sicht CVIC51 (Status) | ||
| 350 | PBO zu Sicht CVIC52 (Mahndaten) | ||
| 351 | PBO zu Sicht CVIC53 (Mahnbereiche) | ||
| 352 | PBO zu Sicht CVIC54 (Quellensteuertypen) | ||
| 353 | PBO zu Sicht CVIC55 (Kontonummer der Zentrale) | ||
| 354 | PBO zu Sicht CVIC70 (Partnerrollen) | ||
| 355 | PBO zu Sicht CVIC71 (Kundenbezirk, Kundengruppe) | ||
| 356 | PBO zu Sicht CVIC72 () | ||
| 357 | PBO zu Sicht CVIC73 (Berechtigungsgruppe, Konto bei Debitor) | ||
| 358 | PBO zu Sicht CVIC74 (Auftragswahrscheinlichkeit, Positionsvorschlag) | ||
| 359 | PBO zu Sicht CVIC75 (ABC-Klassen, MengeneinhGrp, Rundung, K.-Schema PV) | ||
| 360 | PBO zu Sicht CVIC76 (Währung, Kurstyp) | ||
| 361 | PBO zu Sicht CVIC77 (Preisgruppe, Kundenschema) | ||
| 362 | PBO zu Sicht CVIC78 (Preisliste, Statistikgruppe Kunde) | ||
| 363 | PBO zu Sicht CVIC79 (Agenturgeschäftsrelevanz) | ||
| 364 | PBO zu Sicht CVIC80 (Lieferpriorität, Auftragszusammenführung) | ||
| 365 | PBO zu Sicht CVIC81 (Auslieferungswerk) | ||
| 366 | PBO zu Sicht CVIC82 (Versandbedingungen, LEB) | ||
| 367 | PBO zu Sicht CVIC83 (Teillieferungen) | ||
| 368 | PBO zu Sicht CVIC84 (Faktura) | ||
| 369 | PBO zu Sicht CVIC85 (Incoterms) | ||
| 370 | PBO zu Sicht CVIC86 (Zahlungsbedingung, Kreditkontrollbereich) | ||
| 371 | PBO zu Sicht CVIC87 (Kontierungsgruppe) | ||
| 372 | PBO zu Sicht CVIC88 (Ausgangssteuer) | ||
| 373 | PBO zu Sicht CVIC89 (Zusatzdaten Vertrieb) | ||
| 374 | PBO zu Sicht CVIC90 (Sperren Vertrieb) | ||
| 375 | PBO zu Sicht CVIC00 (Kopfdaten Vertriebsbereich) | ||
| 376 | Initialisierung des Memories des Debitors im Buchungskreis | ||
| 377 | Initialisierung des allgemeinen Memories des Debitors | ||
| 378 | Initialisierung der Memories des Debitors im Vetriebsbereich | ||
| 379 | F4-Hilfe: Partnerfunktionen für Partnerschema | ||
| 380 | Texte für Vertriebsorganisation besorgen | ||
| 381 | Letzte Version bzw. Versionsliste ermitteln | ||
| 382 | Löschung Bankverbindung: Verwendungsprüfung | ||
| 383 | Check SEPA for changed payment transactions | ||
| 384 | Zeitpunkt DCUAC: CUA-Status setzen | ||
| 385 | Löschen Aktualgedächtnis | ||
| 386 | Löschen globale Variablen | ||
| 387 | Speichern der SEPA-Änderungen | ||
| 388 | Daten ins globale Memory übernehmen | ||
| 389 | Absprung SEPA-Mandat FI | ||
| 390 | Feldmodifikation SEPA-Absprung | ||
| 391 | Prüfung auf debitorische Rollen | ||
| 392 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 393 | Rückmeldung an BDT, ob Sichern nötig | ||
| 394 | Bei vorh. SEPA-Mandat keine Änderung/Löschung der Bankverbindung | ||
| 395 | Setzen/Löschen globale Variablen bei Setzen Cust Flag | ||
| 396 | Transfer future bank details moves to SEPA | ||
| 397 | Wurden SEPA-Mandate über BDT bearbeitet? | ||
| 398 | Vorbelegen SEPA-Mandat bei Anlage | ||
| 399 | Check if customer number not final yet | ||
| 400 | Archivierung: Abhängige Daten (part. Anwendungen) | ||
| 401 | Archivierung: Löschen archivierter Daten | ||
| 402 | Archivierung: Prüfen vor Reload | ||
| 403 | Archivierung: Reload | ||
| 404 | Archivierung: Registrierung von Objekten | ||
| 405 | Event CHGD1: Change Documents, Transfer Selection Values | ||
| 406 | Zeitpunkt CHGD2: Änderungsbelege, Objektbezeichnungen sammeln | ||
| 407 | Zeitpunkt CHGD3: Sonderbehandlung Zeitzonen bei der Änderungsbeleganzeige | ||
| 408 | Zeitpunkt CHGD4: Änderungsbelege, Position relevant? | ||
| 409 | GUI-Funktionen zum Buchungskreis des Kreditors | ||
| 410 | Lokale Memories des Kreditors löschen | ||
| 411 | OK-Codes zum Kreditor behandeln | ||
| 412 | FCODE für Buchungskreise | ||
| 413 | FCODE für Buchungskreise | ||
| 414 | Feldmodifikationen für Kreditorenfelder | ||
| 415 | Feldmodifikationen für Kreditorenfelder im Buchungskreis | ||
| 416 | Feldmodifikationen für Debitorenfelder im Einkauf | ||
| 417 | BDT-Suchhilfe: Selektionsbedingungen übergeben | ||
| 418 | Daten der LFA1 sammeln | ||
| 419 | Daten von LFA1 lesen | ||
| 420 | Daten der LFAT sammeln | ||
| 421 | Daten von LFAT lesen | ||
| 422 | Daten der LFB1 sammeln | ||
| 423 | Daten von LFB1 lesen | ||
| 424 | Daten der KNB5 sammeln | ||
| 425 | Daten von LFB5 lesen | ||
| 426 | Daten der KNBW sammeln | ||
| 427 | Daten von LFBW lesen | ||
| 428 | Daten der LFM1 sammeln | ||
| 429 | Daten von LFM1 lesen | ||
| 430 | PAI zu Sicht CVIV01 (Berechtigungsgruppe, Konzernschlüssel, Kunde) | ||
| 431 | PAI zu Sicht CVIV02 (Steuertyp) | ||
| 432 | PAI zu Sicht CVIV03 (Steuerkennzeichen) | ||
| 433 | PAI zu Sicht CVIV04 (fiskalische Anschrift) | ||
| 434 | PAI zu Sicht CVIV06 (Steuerrechnung Korea) | ||
| 435 | PAI zu Sicht CVIV07 (DTA-Angaben) | ||
| 436 | PAI zu Sicht CVIV08 (Abweichender Regulierer im Beleg) | ||
| 437 | PAI zu Sicht CVIV14 (Steuerkategorie) | ||
| 438 | PAI zu Sicht CVIV17 (Sozialversicherung) | ||
| 439 | PAI zu Sicht CVIV18 (zuständiges Finanzamt) | ||
| 440 | PAI zu Sicht CVIV19 (ESR-Teilnehmernummer) | ||
| 441 | PAI zu Sicht CVIV20 (Kreditor anlegen, externer Kreditor) | ||
| 442 | PAI zu Sicht CVIV21 (Kreditorennummer) | ||
| 443 | PAI zu Sicht CVIV30 (Abstimmkonto) | ||
| 444 | PAI zu Sicht CVIV31 (Sortierschlüssel) | ||
| 445 | PAI zu Sicht CVIV32 (Präferenzkennzeichen) | ||
| 446 | PAI zu Sicht CVIV33 (Berechtigungsgruppe) | ||
| 447 | PAI zu Sicht CVIV34 (Finanzdispositionsgruppe) | ||
| 448 | PAI zu Sicht CVIV35 (Freigabegruppe) | ||
| 449 | PAI zu Sicht CVIV37 (Verzinsung) | ||
| 450 | PAI zu Sicht CVIV38 (alte Kontonummer, Personalnummer) | ||
| 451 | PAI zu Sicht CVIV40 (Zahlungsdaten) | ||
| 452 | PAI zu Sicht CVIV41 (Zahlwege, Hausbank) | ||
| 453 | PAI zu Sicht CVIV42 (Zahlungssperre) | ||
| 454 | PAI zu Sicht CVIV43 (Verrechnung, Einzelzahlung, Zahlungsavis) | ||
| 455 | PAI zu Sicht CVIV44 (Wechsellimit) | ||
| 456 | PAI zu Sicht CVIV45 (abweichender Regulierer) | ||
| 457 | PAI zu Sicht CVIV47 (Sachbearbeiter Buchhaltung, Konto bei Debitor) | ||
| 458 | PAI zu Sicht CVIv48 (dezentrale Verarbeitung, Kontoauszug, Kontovermerk) | ||
| 459 | PAI zu Sicht CVIV52 (Mahndaten) | ||
| 460 | PAI zu Sicht CVIV53 (Mahnbereiche) | ||
| 461 | PAI zu Sicht CVIV54 (Quellensteuer) | ||
| 462 | PAI zu Sicht CVIV55 (Kontonummer der Zentrale) | ||
| 463 | PAI zu Sicht CVIV56 (Datum Zertifizierung, Minderheitenkennzeichen) | ||
| 464 | PAI zu Sicht CVIV57 (Quellensteuer) | ||
| 465 | PAI zu Sicht CVIV58 (Prüfung doppelte Rechnung) | ||
| 466 | PAI zu Sicht CVIV59 (Liefertoleranzgruppe) | ||
| 467 | PAI der Sicht CVIV70 (Einkaufsorganisation) | ||
| 468 | PAI zu Sicht CVIV71 (Mindestbestellwert) | ||
| 469 | PAI zu Sicht CVIV72 (Verkäufer, Telefon) | ||
| 470 | PAI zu Sicht CVIV73 (Konto bei Lieferant) | ||
| 471 | PAI zu Sicht CVIV74 (WE-Rechnungsprüfung, Naturalrabatt) | ||
| 472 | PAI zu Sicht CVIV75 (ABC-Klassen) | ||
| 473 | PAI zu Sicht CVIV76 (Bestellwährung) | ||
| 474 | PAI zu Sicht CVIV77 (Einkäufergruppe, Planlieferzeit) | ||
| 475 | PAI zu Sicht CVIV78 (Partnerrollen) | ||
| 476 | PAI zu Sicht CVIV82 (Versandbedingungen) | ||
| 477 | PAI zu Sicht CVIV85 (Incoterms) | ||
| 478 | PAI zu Sicht CVIV86 (Zahlungsbedingungen) | ||
| 479 | PAI zu Sicht CVIC91 (Detailbild Vertriebsbereich) | ||
| 480 | PBO zu Sicht CVIV01 (Berechtigungsgruppe, Konzernschlüssel, Kunde) | ||
| 481 | PBO zu Sicht CVIV02 (Steuertyp) | ||
| 482 | PBO zu Sicht CVIV03 (Steuerkennzeichen) | ||
| 483 | PBO zu Sicht CVIV04 (fiskalische Anschrift) | ||
| 484 | PBO zu Sicht CVIV06 (Steuerrechnung Korea) | ||
| 485 | PBO zu Sicht CVIV07 (DTA-Angaben) | ||
| 486 | PBO zu Sicht CVIV08 (Abweichender Regulierer im Beleg) | ||
| 487 | PBO zu Sicht CVIV14 (Steuerkategorie) | ||
| 488 | PBO zu Sicht CVIV17 (Sozialversicherung) | ||
| 489 | PBO zu Sicht CVIV18 (zuständiges Finanzamt) | ||
| 490 | PBO zu Sicht CVIV19 (ESR-Teilnehmernummer) | ||
| 491 | PBO zu Sicht CVIV20 (Kreditor anlegen, externer Kreditor) | ||
| 492 | PBO zu Sicht CVIV21 (Kreditorennummer) | ||
| 493 | PBO zu Sicht CVIV30 (Abstimmkonto) | ||
| 494 | PBO zu Sicht CVIV31 (Sortierschlüssel) | ||
| 495 | PBO zu Sicht CVIV32 (Präferenzkennzeichen) | ||
| 496 | PBO zu Sicht CVIV33 (Berechtigungsgruppe) | ||
| 497 | PBO zu Sicht CVIV34 (Finanzdispositionsgruppe) | ||
| 498 | PBO zu Sicht CVIV35 (Freigabegruppe) | ||
| 499 | PBO zu Sicht CVIV37 (Verzinsung) | ||
| 500 | PBO zu Sicht CVIV38 (alte Kontonummer, Personalnummer) |