SAP ABAP Function Module - Index C, page 75
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Lesen von der Datenbank (Single) | |
2 | ![]() |
![]() |
Versenden einer eMail per RFC (inkl. COMMIT WORK!) |
3 | ![]() |
Attributowner setzen | |
4 | ![]() |
Korpimierung von Partnersets eines Beleges | |
5 | ![]() |
Keep display table | |
6 | ![]() |
Suchhilfebaustein zum ermitteln langer Funktionsbeschreibungen | |
7 | ![]() |
Liefert die Tabelle der Möglichen Subtypen (CRMC_PARTNER_PSA) | |
8 | ![]() |
Initialisierung der Puffer der Funktionsgruppe | |
9 | ![]() |
Liefert die Partner zu einem Objekt anhand der Partnerset-GUID | |
10 | ![]() |
Liefert die Bezeichnungen von Typen und Subtypen | |
11 | ![]() |
Ermittlung der Partnerfunktionen zu einem Funktionstypen | |
12 | ![]() |
Wizard: Partnergruppe | |
13 | ![]() |
Schreiben der geänderten Einträge auf die Datenbank | |
14 | ![]() |
Ändern der Set-Guids für gemerkte Selektionen | |
15 | ![]() |
Verwendungsnachweis Partner in Partnersets | |
16 | ![]() |
Überprüfung eines eingegebenen Partners durch Stammdaten und F4-Hilfe | |
17 | ![]() |
for interlinkage mapping | |
18 | ![]() |
Wertzuordnung an Payment-Card | |
19 | ![]() |
Zahlungskarten: Zuweisung autorisierter Werte zu zuautorisierende ZKs | |
20 | ![]() |
Authorization Check | |
21 | ![]() |
Autorisierung von Zahlungskarten des Zahlungsplanes | |
22 | ![]() |
Zahlungskarten: Simulationsfunktion zur Autorisierung | |
23 | ![]() |
Zahlungskarten: Autorisierungsaufruf zur externen Ermittlung | |
24 | ![]() |
Zahlungskarten: RFC Aufruf zur externen Ermittlung | |
25 | ![]() |
Zahlungskarten: Ändern des Names von Karteninhaber (intern Verwendung) | |
26 | ![]() |
Zahlungskarten: Ändern der Kartennummer (interne Verwendung) | |
27 | ![]() |
Zahlungskarten: Ist die Autoriseirung abgelaufen? | |
28 | ![]() |
Zahlungskarten: Prüfen vorhandene Autorisierungen | |
29 | ![]() |
Lesen Kartendaten mit Geschäftspartner | |
30 | ![]() |
Zahlungskarten: Zusammenfassen der offener Werte | |
31 | ![]() |
Zahlungskarten: Konvertierung der Währung über Hauswährung | |
32 | ![]() |
Zahlungskarten: Konvertierung des Datums bei Eingabe | |
33 | ![]() |
Zahlungskarten: Erzeugen zu autorisierenden Positionen | |
34 | ![]() |
Zahlungskarten: Entschlüsseln der Kartennummer | |
35 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln des Kartentyps | |
36 | ![]() |
Zahlungskarten: Ändern der Kartennummer (interne Verwendung) | |
37 | ![]() |
Zahlungskarten: Füllen der Kommunikationsstrukturen | |
38 | ![]() |
Zahlungskarten: Füllen der Kommunikationsstrukturen (User) | |
39 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermittelt begrenzte, unbegrenzte, oder originale Eingabe | |
40 | ![]() |
Zahlungskarten: Lesen aller Kartenverbindungen zu einem GP | |
41 | ![]() |
Zahlungskarten: Lesen Kartendaten der gegebenen Geschäftspartner | |
42 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermmitteln Kartentypdaten | |
43 | ![]() |
Returns expiration date | |
44 | ![]() |
GUID aus F4 zurückgeben | |
45 | ![]() |
Zahlungskarten: Lesen die Partnerstammdaten aus Kartendaten | |
46 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Händler-ID Daten | |
47 | ![]() |
Zahlungskarten: Maskieren der Kartennummer (interne Verwendung) | |
48 | ![]() |
Zahlungskarten: Führen Autorisierungen durch | |
49 | ![]() |
Zahlungskarten: Lesen der Ergebnisse der Autorisierungen | |
50 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Autorisierungsergbnisse (User) | |
51 | ![]() |
Zahlungskarten: Lesen Kartendaten der gegebenen Geschäftspartner | |
52 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Kartenart aus Cusztomizing | |
53 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Prüfgruppeabhängiger Daten | |
54 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Händler-ID | |
55 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Autorisierungsergbnisse | |
56 | ![]() |
Zahlungskarten: Ermitteln Autorisierungsergbnisse (User) | |
57 | ![]() |
Zahlungskarten: Demaskieren der Kartennummer | |
58 | ![]() |
summary of used value | |
59 | ![]() |
Lesen Zahlungskarteninformationen | |
60 | ![]() |
Consistency check | |
61 | ![]() |
Delete Buffer | |
62 | ![]() |
Erweitertes Lesen | |
63 | ![]() |
F4 Hilfe für Generische Tablecontrols in Settypen | |
64 | ![]() |
Erweitertes Anlegen / Ändern lokal ( Pflegefunktion ) | |
65 | ![]() |
Erweitertes Lesen lokal ( Pflegefunktion ) | |
66 | ![]() |
Erweitertes Lesen lokal zum Produkt ( Pflegefunktion ) | |
67 | ![]() |
Erweitertes Anlegen / Ändern lokal ( Pflegefunktion ) | |
68 | ![]() |
Read | |
69 | ![]() |
Read | |
70 | ![]() |
Lesen lokal ( Pflegefunktion ) | |
71 | ![]() |
Lesen (referenzierte Daten) für Settyp <SETTYPE_ID> | |
72 | ![]() |
Save | |
73 | ![]() |
Änderungen auf der DB Sichern | |
74 | ![]() |
Sichern lokale Daten ( Pflegefunktion ) | |
75 | ![]() |
Subscreen allg. Materialdaten initialisieren | |
76 | ![]() |
Einfügen von Daten in einen Order | |
77 | ![]() |
Schablone für Input-Fields aufbauen | |
78 | ![]() |
Ändern des Zahlungsplans | |
79 | ![]() |
Prüfen, ob das Objekt am Zahlungsplan fehlerhaft ist | |
80 | ![]() |
Terminübergreifende Prüfungen | |
81 | ![]() |
Prüfen eines Eintrags auf Konsistenz | |
82 | ![]() |
Vergabe von Handles im Interaction Layer | |
83 | ![]() |
Anlegen Schablone für Input-Fields | |
84 | ![]() |
Anlegen eines initialen Eintrags | |
85 | ![]() |
||
86 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_CUSTPAYG_T | |
87 | ![]() |
Löschen eines Eintrags aus dem Objektpuffer | |
88 | ![]() |
Prüfen des Kartentyps auf Änderbarkeit | |
89 | ![]() |
Prüfen des Kartentyps auf Änderbarkeit | |
90 | ![]() |
Ändern Zahlungsplantermin | |
91 | ![]() |
get indicator to enable/desiable check | |
92 | ![]() |
set indicator to enable/desiable check | |
93 | ![]() |
Prüfung der eingegebenen Zahlkarte gegen Geschäftsvereinbarung | |
94 | ![]() |
generelle Prüfungen, die für mehrere Felder gelten | |
95 | ![]() |
Prüfen eines Eintrags auf Konsistenz | |
96 | ![]() |
Einstellen in den Objekt Puffer | |
97 | ![]() |
Vergabe von Sortiernummer für Original-Zeilen im Interaction Layer | |
98 | ![]() |
Anlegen eines initialen Eintrags | |
99 | ![]() |
Prüfen des Kartentyps auf Änderbarkeit | |
100 | ![]() |
Löschen eines Eintrags aus dem Objektpuffer | |
101 | ![]() |
Löschen eines Eintrags aus dem Objektpuffer | |
102 | ![]() |
Delete an entry | |
103 | ![]() |
Ist Löschen Termin erlaubt ? | |
104 | ![]() |
Prüfen der Eingabefelder | |
105 | ![]() |
Füllen eines Eintrags | |
106 | ![]() |
Datenexport aus Datenbankpuffer | |
107 | ![]() |
Lesen mehrer Positionen aus dem globalen Puffer | |
108 | ![]() |
Vergabe von Sortiernummer für Original-Zeilen im Interaction Layer | |
109 | ![]() |
Vergabe von Sortierung autorisierter Zeilen im Interaction Layer | |
110 | ![]() |
Initialisieren des Datenbank Puffers | |
111 | ![]() |
Initialisierung des Objektpuffers | |
112 | ![]() |
Initialisierung des Objektpuffers der Position | |
113 | ![]() |
Bearbeitung mehrerer Zahlungsplantermine | |
114 | ![]() |
Pflegen eines Eintrags | |
115 | ![]() |
Abmischen eines Eintrags | |
116 | ![]() |
generelle Prüfungen, die für mehrere Felder gelten | |
117 | ![]() |
Publizieren Ereignis über BADI in Aufrufer zurück | |
118 | ![]() |
Einstellen der Daten in den Datenbankpuffer | |
119 | ![]() |
Übergeben Daten an Objekt Puffer | |
120 | ![]() |
Lesen aus dem Datenbankpuffer bzw. von der Datenbank | |
121 | ![]() |
Einstellen in den Objekt Puffer | |
122 | ![]() |
Lesen eines Zahlungsplantermins | |
123 | ![]() |
Write to Database | |
124 | ![]() |
Lesen von der Datenbank (Multi) | |
125 | ![]() |
Lesen von der Datenbank (Einzelsatz) | |
126 | ![]() |
Prüfen des Kartentyps auf Änderbarkeit | |
127 | ![]() |
Write to Database | |
128 | ![]() |
Zahlungsplan: Fcode-Verarbeitung | |
129 | ![]() |
Prüfen der Eingabebereitschaft von Feldern | |
130 | ![]() |
Prüfen der Eingabefelder | |
131 | ![]() |
Füllen eines Eintrags | |
132 | ![]() |
Ermitteln Filter für Call backs in Anwendung | |
133 | ![]() |
Liefert die gewünschten Zeilen für die Anzeige | |
134 | ![]() |
Lesen Information, ob eine Meldung ausgewählt wurde | |
135 | ![]() |
Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | |
136 | ![]() |
Vergabe von Handles im Interaction Layer | |
137 | ![]() |
Ermittlung der Merchant ID (Zeitpunkt, leere Hülse) | |
138 | ![]() |
Lesen Information, ob eine Meldung ausgewählt wurde | |
139 | ![]() |
Datenexport aus Datenbankpuffer | |
140 | ![]() |
Lesen mehrer Positionen aus dem globalen Puffer | |
141 | ![]() |
Lesen Kartendaten mit Geschäftspartner | |
142 | ![]() |
Ermitteln zahlungsweise | |
143 | ![]() |
Lesen des Selektionskennzeichens | |
144 | ![]() |
Initialisieren des Datenbank Puffers | |
145 | ![]() |
Initialisierung des Objektpuffers | |
146 | ![]() |
Initialisierung des Objektpuffers der Position | |
147 | ![]() |
Einfügen von Daten in einen Order | |
148 | ![]() |
Pflegen eines Eintrags | |
149 | ![]() |
Dynpro für manuelle Autorisierung aufschalten | |
150 | ![]() |
Lesen zusätzlicher Daten für manuelle Autorisierung | |
151 | ![]() |
Abmischen eines Eintrags | |
152 | ![]() |
Löschen bzw. deaktivieren von Nachrichten | |
153 | ![]() |
Include Individual Message | |
154 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYPL_CT | |
155 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYPL_CT_T | |
156 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYPL_D | |
157 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYPL_D_T | |
158 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYPL | |
159 | ![]() |
Lesen der Customizingtabelle COMC_PAYPL: Mehrfachzugriff | |
160 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYPL_T | |
161 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PCCATASS | |
162 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PCMASS | |
163 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PCMDEF | |
164 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PCMDEF_T | |
165 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PCMERCH | |
166 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PC_AUTH | |
167 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PC_AUTH_T | |
168 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PC_RESP | |
169 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PC_RESP_T | |
170 | ![]() |
Bereitstellen der daten der Trägerobjektes | |
171 | ![]() |
Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | |
172 | ![]() |
Einstellen der Daten in den Datenbankpuffer | |
173 | ![]() |
Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | |
174 | ![]() |
Speichern der Input-Fields in globaler Tabelle | |
175 | ![]() |
Nachrichten-Informationen in den Interaction Layer schreiben | |
176 | ![]() |
Übergeben Daten an Objekt Puffer | |
177 | ![]() |
Übergabe der globalen Daten in CRM-Strukturen | |
178 | ![]() |
Lesen aus dem Datenbankpuffer bzw. von der Datenbank | |
179 | ![]() |
Einstellen in den Objekt Puffer | |
180 | ![]() |
Lesen eines Zahlungsplans | |
181 | ![]() |
Vergabe von Handles im Interaction Layer | |
182 | ![]() |
Write to Database | |
183 | ![]() |
![]() |
Mapping von Tabelle TVCIN zu TB033 in CRM |
184 | ![]() |
![]() |
Mapping von Tabelle TB033 zu TVCIN in R/3 |
185 | ![]() |
Lesen von der Datenbank (Multi) | |
186 | ![]() |
Lesen von der Datenbank (Einzelsatz) | |
187 | ![]() |
Anzeigen der Ampel für den Autorisierungsstatus | |
188 | ![]() |
Write to Database | |
189 | ![]() |
Lesen der Customzingstabelle COMC_PAYCARD | |
190 | ![]() |
Zubehörrelation im Produktkatalog anlegen | |
191 | ![]() |
Zubehörrelation im Produktkatalog löschen | |
192 | ![]() |
Lesen der Zubehörrelationen zu Positionen im Katalog | |
193 | ![]() |
Aufruf APO ATP BAPIs | |
194 | ![]() |
Meldung dem Return-Tabellenparameter hinzufügen | |
195 | ![]() |
Bereiche verschieben | |
196 | ![]() |
Umbruch auf Zellen gegebener Länge | |
197 | ![]() |
![]() |
Check Verfügbarkeit für Produkte |
198 | ![]() |
![]() |
Test ATP Check for Product Catalog |
199 | ![]() |
Berechtigungsprüfung Produktkatalog | |
200 | ![]() |
Berechtigungsprüfungen für Produktkatalogpflege | |
201 | ![]() |
Lesen BDS-Dokumentarten für Katalogobjekte | |
202 | ![]() |
(Elementare) Suchhilfe für Vertriebslinien | |
203 | ![]() |
Lesen des Modell | |
204 | ![]() |
Lesen der Model Relationen und Methoden | |
205 | ![]() |
Call Back für COM_PCAT_CHANGE-CHANGE_BEFORE_UPDATE | |
206 | ![]() |
Aufruf BADI PCAT_UPDATE-CHANGE_BEFORE_UPDATE | |
207 | ![]() |
Eigenschaften eines Dokumentes ändern | |
208 | ![]() |
Check-Change für Katalogobjekte | |
209 | ![]() |
Prüfung auf Fehler in Return-Parameter | |
210 | ![]() |
Prüfung Felder zur Preisermittlung | |
211 | ![]() |
Prüfung ID ohne Leerzeichen | |
212 | ![]() |
Prüfung, ob Vertriebslinien für Objekt zulässig | |
213 | ![]() |
Prüfung, ob Vertriebslinien für Objekt zulässig | |
214 | ![]() |
![]() |
Produkte des Geschäftspartners ermitteln, z.B. Channel Partner |
215 | ![]() |
Bestimmt feldweise Änderungen in Strukturen | |
216 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
217 | ![]() |
Check-Change für Positionsmerkmal | |
218 | ![]() |
Positionsmerkmal aus Puffer löschen | |
219 | ![]() |
Positionsmerkmal löschen | |
220 | ![]() |
Positionsmerkmal anlegen/ändern | |
221 | ![]() |
Positionsmerkmale einer Merkmalsliste lesen | |
222 | ![]() |
Merkmalsliste lesen | |
223 | ![]() |
SAP-Sperre für Positionsmerkmal aufheben | |
224 | ![]() |
Positionsmerkmal von Puffer in DB schreiben | |
225 | ![]() |
Positionsmerkmal auf DB schreiben | |
226 | ![]() |
Positionsmerkmale suchen | |
227 | ![]() |
SAP-Sperre für Positionsmerkmal setzen | |
228 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
229 | ![]() |
Check-Change für Bezeichnung Positionsmerkmal | |
230 | ![]() |
Bezeichnung Positionsmerkmal aus Puffer löschen | |
231 | ![]() |
Bezeichnung Positionsmerkmal löschen | |
232 | ![]() |
Bezeichnung Positionsmerkmal anlegen/ändern | |
233 | ![]() |
Bezeichnungen von Positionsmerkmal lesen | |
234 | ![]() |
Bezeichnung Positionsmerkmal lesen | |
235 | ![]() |
Bezeichnung Positionsmerkmal: Übernahme von Änderungen in DB einplanen | |
236 | ![]() |
Bezeichnung Positionsmerkmal auf DB schreiben | |
237 | ![]() |
Undo durchführen | |
238 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
239 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
240 | ![]() |
Undo durchführen | |
241 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
242 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
243 | ![]() |
BADI-Puffer initialisieren | |
244 | ![]() |
Katalogpuffer löschen | |
245 | ![]() |
Popup zum Produktkatalog kopieren | |
246 | ![]() |
Copy Documents | |
247 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
248 | ![]() |
Check-Change für Kategorieversionen | |
249 | ![]() |
GUID einer Kategorieversion prüfen | |
250 | ![]() |
Kategorieversion aus Puffer löschen | |
251 | ![]() |
Kategorieversionen löschen | |
252 | ![]() |
Kategorieversion löschen | |
253 | ![]() |
Schlüssel für geänderte Bereichsversion vervollständigen | |
254 | ![]() |
Pflegen einer Kategorieversion | |
255 | ![]() |
Kategorieversion anlegen/ändern | |
256 | ![]() |
Kategorieversionen lesen | |
257 | ![]() |
Kategorieversion lesen | |
258 | ![]() |
Kategorieversion: Übernahme von Änderungen in DB einplanen | |
259 | ![]() |
Kategorieversion auf DB schreiben | |
260 | ![]() |
Undo für Positionsänderungen durchführen | |
261 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
262 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
263 | ![]() |
Produktkatalogbereich löschen | |
264 | ![]() |
Produktkatalog Teilbaum aktivieren | |
265 | ![]() |
Aktivierung eines Bereichs einschl. Unterbereichen und Positionen | |
266 | ![]() |
Aktivieren einer Kategorie eines Produktkatalogs | |
267 | ![]() |
Anlegen von Langtexten einer Kategorie im Produktkatalog | |
268 | ![]() |
Anlegen von Dokumenten einer Kategorie im Produktkatalog | |
269 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
270 | ![]() |
Ändern von Langtexten einer Kategorie im Produktkatalog | |
271 | ![]() |
Ändern von Dokumenten einer Kategorie im Produktkatalog | |
272 | ![]() |
Pflegen einer Kategorie eines Produktkatalogs | |
273 | ![]() |
Produktkatalog: Berechtigungsprüfung | |
274 | ![]() |
Check-Change für Kategorien | |
275 | ![]() |
GUID einer Kategorie prüfen | |
276 | ![]() |
Kategorien aus Puffer löschen | |
277 | ![]() |
Kategorie nach Katalog kopieren | |
278 | ![]() |
Anlegen einer Kategorie eines Produktkatalogs | |
279 | ![]() |
Produktkatalog Teilbaum aktivieren | |
280 | ![]() |
Deaktivierung eines Bereichs einschl. Unterbereichen und Positionen | |
281 | ![]() |
Deaktivieren einer Kategorie eines Produktkatalogs | |
282 | ![]() |
Delete Category | |
283 | ![]() |
Löschen einer Kategorie eines Produktkatalogs | |
284 | ![]() |
Schlüssel für geänderten Bereich vervollständigen | |
285 | ![]() |
Guid einer Kategorie zu externer Kategorienummer finden | |
286 | ![]() |
Kategorie-Id zu Kategorie-Guid finden | |
287 | ![]() |
Lesen von Langtexten einer Kategorie im Produktkatalog | |
288 | ![]() |
Lesen einer Kategorie im Produktkatalog | |
289 | ![]() |
Lesen von Dokumenten einer Kategorie im Produktkatalog | |
290 | ![]() |
Lesen der Positionen einer Kategorie im Katalog | |
291 | ![]() |
Lesen der Unterkategorien einer Kategorie im Katalog | |
292 | ![]() |
Baustein zum Aufruf vor Verlassen der Screens | |
293 | ![]() |
Pflegen einer Kategorie | |
294 | ![]() |
Kategorie anlegen/ändern | |
295 | ![]() |
OkCode-Handler für Katalogpflege | |
296 | ![]() |
Initialisieren der Anzeige der Produktkatalog-Kategoriedaten | |
297 | ![]() |
Unterkategorien einer Kategorie lesen | |
298 | ![]() |
Lesen der Customizingdaten zu einer Produktkatalogart | |
299 | ![]() |
Kategorien eines Katalogs lesen | |
300 | ![]() |
Kategorie lesen | |
301 | ![]() |
SAP-Sperre für Kategorie eines Produktkatalogs aufheben | |
302 | ![]() |
SAP-Sperre für eine Kategorie aufheben | |
303 | ![]() |
Löschen von Langtexten einer Kategorie im Produktkatalog | |
304 | ![]() |
Löschen von Dokumenten einer Kategorie im Produktkatalog | |
305 | ![]() |
Katalogbereich umhängen | |
306 | ![]() |
Kategorie: Übernahme von Änderungen in DB einplanen | |
307 | ![]() |
Kategorien auf DB schreiben | |
308 | ![]() |
SAP-Sperre für Kategorie eines Produktkatalogs setzen | |
309 | ![]() |
SAP-Sperre für eine Kategorie setzen | |
310 | ![]() |
Katalogbereich aktivieren/deaktivieren | |
311 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
312 | ![]() |
Check-Change für Bezeichnung Kategorie | |
313 | ![]() |
Bezeichnung Kategorie aus Puffer löschen | |
314 | ![]() |
Bezeichnung Kategorie löschen | |
315 | ![]() |
Pflegen der Bezeichnung einer Kategorie | |
316 | ![]() |
Bezeichnung Kategorie anlegen/ändern | |
317 | ![]() |
Bezeichnungen von Kategorien lesen | |
318 | ![]() |
Bezeichnung Kategorie lesen | |
319 | ![]() |
Bezeichnung Kategorie: Übernahme von Änderungen in DB einplanen | |
320 | ![]() |
Bezeichnung Kategorie auf DB schreiben | |
321 | ![]() |
Undo durchführen | |
322 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
323 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
324 | ![]() |
Undo durchführen | |
325 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
326 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
327 | ![]() |
![]() |
Berechtigungs-Prüfung für Collaborative Views |
328 | ![]() |
![]() |
Kundeneigene Katalogsicht löschen |
329 | ![]() |
Aufilterung von Originalkatalogen aus Findungsergebnis | |
330 | ![]() |
![]() |
Sperre auf Kundenkatalog wegen Bearbeitung setzen |
331 | ![]() |
![]() |
Login Prüfungen für Collaborative Views |
332 | ![]() |
![]() |
Kundeneigene Katalogsicht anlegen/ändern |
333 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE: Interner Baustein zum Anlegen/Ändern |
334 | ![]() |
![]() |
Bearbeitungssperre auf Kundenkatalog löschen |
335 | ![]() |
Stage: Delete complete TREX-Index | |
336 | ![]() |
Stage: Delete complete TREX-Index | |
337 | ![]() |
Anzeige von Fehlermeldungen falls vorhanden. | |
338 | ![]() |
Produktkatalog: Produkt-Konfigurator anzeigen | |
339 | ![]() |
Anzeige von Fehlermeldungen falls vorhanden. | |
340 | ![]() |
Anzeige von Fehlermeldungen falls vorhanden. | |
341 | ![]() |
Änderungen an Dokumenten im Puffer eintragen | |
342 | ![]() |
angelegte/geänderte/gelöschte Dokumente zurückliefern | |
343 | ![]() |
Check-Change für Setdaten | |
344 | ![]() |
Setdaten aus Puffer löschen | |
345 | ![]() |
Dokument aus einer Datei anlegen | |
346 | ![]() |
Dokument aus einer Tabelle anlegen | |
347 | ![]() |
Prüfung gegen Domänen-Festwerte | |
348 | ![]() |
Katalogexport: Ermitteln des Dokumentenprofils | |
349 | ![]() |
Änderungen an Langtexten im Puffer eintragen | |
350 | ![]() |
angelegte/geänderte/gelöschte Langtexte zurückliefern | |
351 | ![]() |
Check-Change für Langtext | |
352 | ![]() |
Langtext aus Puffer löschen | |
353 | ![]() |
Langtexte: Übernahme von Änderungen in DB einplanen | |
354 | ![]() |
OK-Code Handler | |
355 | ![]() |
Export Produktkatalog | |
356 | ![]() |
![]() |
Export Produktkatalog: RFC-Call zum SBC |
357 | ![]() |
export productcatalog: deleting of a changepointer | |
358 | ![]() |
Katalogexport: Pflege Profil mit Einstiegsbild | |
359 | ![]() |
Generate taskname for XML Export | |
360 | ![]() |
Katalogexport: Pflege Profil mit Einstiegsbild | |
361 | ![]() |
Katalogexportprofil: Verbuchungsbaustein | |
362 | ![]() |
Katalogexport: Pflege Profil | |
363 | ![]() |
export productcatalog: reading of the changepointer | |
364 | ![]() |
Katalogexport: Lesen des Dikumentenprofils | |
365 | ![]() |
Katalogexportempfänger: Verbuchungsbaustein | |
366 | ![]() |
Starten des Jobs zu Reorganiation der Änderungszeiger | |
367 | ![]() |
Katalogexport: Löschen von nicht benötigten Änderungszeigern | |
368 | ![]() |
Katalogexport: Oberfläche | |
369 | ![]() |
export productcatalog: writing of change pointer | |
370 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für Katalog-ID | |
371 | ![]() |
Suchhilfe-Exit mit PCat Usage Unterscheidung | |
372 | ![]() |
Suchhilfe-Exit: gefundenen Wert nur einmal ausgeben | |
373 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für Zugriffe zur Konditionsart | |
374 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für Sichten ohne Bezeichnung | |
375 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für Varianten ohne Bezeichnung | |
376 | ![]() |
Verwendungsnachweis Kategorie in Produktkatalogen | |
377 | ![]() |
Verwendungsnachweis Produkt-Interlinkage in Produktkatalogen | |
378 | ![]() |
Verwendungsnachweis Katalogmerkmalsliste in Produktkatalogen | |
379 | ![]() |
Verwendungsnachweis Objekt in Produktkatalogen | |
380 | ![]() |
Verwendungsnachweis: Kond.art & Zugriff in Varianten | |
381 | ![]() |
Verwendungsnachweis Settyp in Produktkatalogen | |
382 | ![]() |
Ermitteln möglicher verantwortlicher Organisationseinheiten | |
383 | ![]() |
Foreign Key Check | |
384 | ![]() |
Bereichshierarchie aus Produktkategorie generieren | |
385 | ![]() |
Status-Icon aktiv/inaktiv generieren | |
386 | ![]() |
Initialisieren der Auswahl aus Datenquelle | |
387 | ![]() |
Alle für die ChannelPartner verfügbaren Produkte lesen. | |
388 | ![]() |
Steuerungsdaten zu Katalog(-Variante) lesen | |
389 | ![]() |
![]() |
Liefert alle Views einer Variante für einen AG |
390 | ![]() |
Ermittlung der Katalogkopien für CViews zu einem Katalog | |
391 | ![]() |
Langtext zu einem Katalogobjekt ermitteln u. konvertieren | |
392 | ![]() |
Nächste freie ID in einem ID-Bereich ermitteln | |
393 | ![]() |
Kalkulationsschemata zu Vertriebslinie lesen | |
394 | ![]() |
![]() |
Produkte des Geschäftspartners ermitteln, z.B. Channel Partner |
395 | ![]() |
![]() |
ermittelt alle zulässigen Varianten für einen gegebenen AG |
396 | ![]() |
![]() |
Liefert alle Views einer Variante für einen Geschäftspartner |
397 | ![]() |
Katalogpositionsmerkmale einer Merkmalsliste lesen | |
398 | ![]() |
get copy flag | |
399 | ![]() |
Lesen der Dokumente eines Katalog-Teilobjekts | |
400 | ![]() |
Produktkatalog-Dokumente als Dateien downloaden | |
401 | ![]() |
Folder-Template für Dokumenten-Zuordnung ermitteln | |
402 | ![]() |
![]() |
Liefert zu einem Katalog-Variantenpaar den Grouping Label |
403 | ![]() |
retrieve the view number | |
404 | ![]() |
Read last view name | |
405 | ![]() |
Aktivieren der Kopfdaten eines Produktkatalogs | |
406 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
407 | ![]() |
Ändern der Kopfdaten eines Produktkatalogs | |
408 | ![]() |
Check-Change für Kopfdaten | |
409 | ![]() |
GUID eines Produktkatalogs prüfen | |
410 | ![]() |
Kopfdaten aus Puffer löschen | |
411 | ![]() |
Kopieren eines Produktkatalog im Hintergrund | |
412 | ![]() |
Kopfdaten kopieren | |
413 | ![]() |
Anlegen der Kopfdaten eines Produktkatalogs | |
414 | ![]() |
Deaktivieren der Kopfdaten eines Produktkatalogs | |
415 | ![]() |
Löschen eines Produktkatalogs im Hintergrund | |
416 | ![]() |
Kopfdaten löschen | |
417 | ![]() |
Löschen eines Produktkatalogs | |
418 | ![]() |
Katalog-Guid zu externer Katalognummer finden | |
419 | ![]() |
Katalog-Id zu Katalog-Guid finden | |
420 | ![]() |
Lesen der Produktkatalogdaten anhand des Produktkatalogkürzels | |
421 | ![]() |
Lesen der Kategorien eines Produktkatalogs | |
422 | ![]() |
Lesen der Kopfdaten eines Produktkatalogs | |
423 | ![]() |
Lesen einer Liste von Produktkatalogen | |
424 | ![]() |
Lesen der Varianten eines Produktkatalogs | |
425 | ![]() |
Lesen der Sichten eines Produktkatalogs | |
426 | ![]() |
Baustein zum Aufruf vor Verlassen der Screens | |
427 | ![]() |
Pflegen der Kopfdaten eines Produktkatalogs | |
428 | ![]() |
Kopfdaten anlegen/ändern | |
429 | ![]() |
OkCode-Handler für Katalogpflege | |
430 | ![]() |
Initialisieren der Anzeige der Produktkatalog-Kopfdaten | |
431 | ![]() |
Katalogkopf: Mindestens eine der Varianten ist publiziert | |
432 | ![]() |
Kopfdaten von Produktkatalogen lesen | |
433 | ![]() |
Lesen der Customizingdaten zu einer Produktkatalogart | |
434 | ![]() |
Kopfdaten eines Produktkatalogs lesen | |
435 | ![]() |
Verwender eines Produktkataloges ermitteln | |
436 | ![]() |
Rücksetzen aller Lesepuffer der FG | |
437 | ![]() |
SAP-Sperre für Kopfdaten eines Produktkatalogs aufheben | |
438 | ![]() |
SAP-Sperre für Kopfdaten eines Produktkatalogs aufheben | |
439 | ![]() |
Kopfdaten von Puffer in DB schreiben | |
440 | ![]() |
Kopfdaten auf DB schreiben | |
441 | ![]() |
F4-Hilfe: Ermittlung von Katalogen | |
442 | ![]() |
SAP-Sperre für Kopfdaten eines Produktkatalogs setzen | |
443 | ![]() |
SAP-Sperre für Kopfdaten eines Produktkatalogs setzen | |
444 | ![]() |
Im Puffer angelegte/geänderte/gelöschte Objekte zurückliefern | |
445 | ![]() |
Check-Change für Bezeichnung Katalog | |
446 | ![]() |
Bezeichnung Katalog aus Puffer löschen | |
447 | ![]() |
Bezeichnung Katalog löschen | |
448 | ![]() |
Pflegen der Bezeichnung eines Produktkatalogs | |
449 | ![]() |
Bezeichnung Katalog anlegen/ändern | |
450 | ![]() |
Bezeichnungen von Katalogen lesen | |
451 | ![]() |
Bezeichnung Katalog lesen | |
452 | ![]() |
Bezeichnung Katalog: Übernahme von Änderungen in DB einplanen | |
453 | ![]() |
Bezeichnung Katalog auf DB schreiben | |
454 | ![]() |
Undo durchführen | |
455 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
456 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
457 | ![]() |
Undo durchführen | |
458 | ![]() |
Undo vorbereiten | |
459 | ![]() |
Puffer für Undo zurücksetzen | |
460 | ![]() |
![]() |
Suchen der Indexkategorie-ID (Mandantenfähig) |
461 | ![]() |
Delete Staging Version, Object Layer | |
462 | ![]() |
Get Staging Version Data, Object Layer | |
463 | ![]() |
Updat of a Staging Version, Database Layer | |
464 | ![]() |
Read Details of Staging Versions, Database Layer | |
465 | ![]() |
Read Details of Staging Version, Database Layer | |
466 | ![]() |
Write/ Update An Entry In Staging Version Table | |
467 | ![]() |
Set the lock staging tables | |
468 | ![]() |
Update of Stagin Version Data, Object Layer | |
469 | ![]() |
Delete Index Id, Object Layer | |
470 | ![]() |
Get the Index Id | |
471 | ![]() |
Upate Of Index Id Table | |
472 | ![]() |
Get An Entry/ Index Of Index Id Table | |
473 | ![]() |
Write An Entry/ Index In Index Id Table | |
474 | ![]() |
Update of Index ID Table, Object Layer | |
475 | ![]() |
Exit zur Änderungsanalyse vom BDS | |
476 | ![]() |
![]() |
Change Analysis for IMS Update |
477 | ![]() |
Exit zur Änderungsanalyse vom KW | |
478 | ![]() |
![]() |
Änderungsanalyse Listenpreis |
479 | ![]() |
Attrib.Admin: Lesen Common Standard Attributes | |
480 | ![]() |
Änderungszeiger: Löschen per Katalog u. VariantenGUID | |
481 | ![]() |
Änderungszeiger: Testen und Einfügen | |
482 | ![]() |
Änderungszeiger: Lesen bis Selektionsendezeitpunkt | |
483 | ![]() |
Änderungszeiger: Löschen verarbeiteter Änderungszeiger | |
484 | ![]() |
![]() |
Indizierung von Katalogkopien für CViews |
485 | ![]() |
![]() |
Löschen aller IMS abhängigen Objekte |
486 | ![]() |
![]() |
Ermittlung Attributnamen Dokumente/Langtexte |
487 | ![]() |
Initiale Replikation der Variante einer Katalogkopie | |
488 | ![]() |
Replikation einer Variante eines Shared Catalogs | |
489 | ![]() |
![]() |
Dokumentenreplikation und Attributsammelvorgang für paralle Replikation |
490 | ![]() |
![]() |
Get last Date and Time of Replication |
491 | ![]() |
Löschen zugehöriger Indexcategories eines Prod.kataloges | |
492 | ![]() |
![]() |
Parallele Replikation: Indizieren und Optimierung auf TREX |
493 | ![]() |
Admin. Publishing Infos: Löschen | |
494 | ![]() |
Admin. Publishing Infos: Einfügen | |
495 | ![]() |
Admin. Publishing Infos: Lesen | |
496 | ![]() |
Mirror: Ermittlung Prod.kat.objektänderung | |
497 | ![]() |
Mirror: Löschen eines/aller Prod.kat.objekte | |
498 | ![]() |
Mirror: Lesen Prod.kat.objekt | |
499 | ![]() |
Mirror: Ändern eines Prod.kat.objektes | |
500 | ![]() |
![]() |
Publishing: Ermitteln Replizierte Pcats + Details |