SAP ABAP Function Module - Index U
Function Module - U
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Namen der BWRRI Programme | ||
| 2 | Namen der BW-Objekte für Stammdatenextraktion | ||
| 3 | Namen der BW-Objekte für Bewegungsdatenextraktion | ||
| 4 | Namen der BW-Objekte für Bewegungsdatenextraktion | ||
| 5 | Check if RFC Destination exists | ||
| 6 | Check if the UACC RFC Destination and User is maintained. | ||
| 7 | Check if the user for RFC Destination exists. | ||
| 8 | Convert string to table | ||
| 9 | Checks consistency of ddic objects | ||
| 10 | Delete UACC RFC Configuration | ||
| 11 | Propose RFC Destination name | ||
| 12 | Get SYSNR | ||
| 13 | get temporary RFC Destination | ||
| 14 | Propose RFC Username | ||
| 15 | Process DOM object of UACC_STEp | ||
| 16 | FM for calling method step_check in RFC | ||
| 17 | Maintain UACC RFC Configuration | ||
| 18 | Interface for UACC RFC Maintenance. | ||
| 19 | Test the destination and the user to destination | ||
| 20 | Start step in batch mode | ||
| 21 | Test RFC Call | ||
| 22 | FM to update the table from XML | ||
| 23 | Verify UACC RFC Configuration | ||
| 24 | Gibt die nötigen Tabellen zurück | ||
| 25 | Erzeuge die internen Tabellen für eine Anwendung | ||
| 26 | Erzeuge einen ABAP aus dem Customizing | ||
| 27 | Dockt eine Internetseite an ein Dynpro | ||
| 28 | Einstieg mit einer Anwendung | ||
| 29 | Bereite eine Zeile als Detailbild auf | ||
| 30 | Handelt den Doppelklick aus dem ALV-Grid | ||
| 31 | Erzeugt eine Ikone | ||
| 32 | Erzeuge die Where-Bedingungen im OO-Umfeld | ||
| 33 | Generischer Zugriff auf eine interne Tabelle | ||
| 34 | Einstieg mit einer Anwendung | ||
| 35 | Einstieg mit einer Anwendung | ||
| 36 | Generischer Zugriff auf eine Tabelle | ||
| 37 | Zeige eine Zeile als Detailbild | ||
| 38 | Initialisiere die Selektionstabellen | ||
| 39 | Schalte den Tree sichtbar/unsichtbar | ||
| 40 | PriceManager: Rangetabelle in FINB-Selektionstabelle konvertieren | ||
| 41 | Bewertungsstrategie pflegen | ||
| 42 | Funktion zur Wertepflege | ||
| 43 | Read annotation ID | ||
| 44 | Save | ||
| 45 | Suchhilfe-Exit für Merkmale | ||
| 46 | Import iPPE: WHERE-Bedingung aus DYNP bauen | ||
| 47 | Extraktion Aufgelöster Einzelnachweis Datenbasis 1PDCE | ||
| 48 | Extraktion Schichtung 1COGM Datenbasis 1PCQM | ||
| 49 | Extraktion Aufgelöster Einzelnachweis Datenbasis 1PCQM | ||
| 50 | Extraktion Objektstammdaten Datenbasis 1PCQM | ||
| 51 | Extraktion Objekttexte Datenbasis 1PCQM | ||
| 52 | Extraktion Stammdaten Objekttypen Datenbasis 1PCQM | ||
| 53 | Extraktion Texte Objekttypen Datenbasis 1PDCE | ||
| 54 | Extraktion Stammdaten Objekttypen Datenbasis 1PCQM | ||
| 55 | Extraktion Texte Objekttypen Datenbasis 1PDCE | ||
| 56 | Extraktion Aufgelöster Einzelnachweis Datenbasis 1PDCE | ||
| 57 | Extraktion Aufgelöster Einzelnachweis Datenbasis 1PDCE | ||
| 58 | Extraktion Objektstammdaten Datenbasis 1PDCE | ||
| 59 | Extraktion Objekttexte Datenbasis 1PDCE | ||
| 60 | Extraktion Stammdaten Objekttypen Datenbasis 1PDCE | ||
| 61 | Extraktion Texte Objekttypen Datenbasis 1PDCE | ||
| 62 | BDLib: Klassengenerierung für BW Objekte | ||
| 63 | Aufruf: BD Lib Klassengenerierung für BW Objekte | ||
| 64 | BDLib: Generierungsinformation lesen | ||
| 65 | Generierungsinfo hinzufügen / ändern | ||
| 66 | Import iPPE: Extraktion im logischen System aufrufen | ||
| 67 | Import iPPE: Extraktion im logischen System aufrufen | ||
| 68 | Import iPPE: Produktdesigner im Web rufen | ||
| 69 | Import iPPE: Protokoll im iPPE aufrufen | ||
| 70 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 71 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 72 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 73 | gültiges XML-Feldnamen bestimmen | ||
| 74 | Klammerung prüfen in Ableitungsregeln | ||
| 75 | Import iPPE: Datenbasis hat iPPE-Customizing? | ||
| 76 | Import iPPE: Ist Objekt aus dem iPPE? | ||
| 77 | Datensatz verproben (im iPPE) | ||
| 78 | Überprüft Remote-System auf Import-Möglichkeiten | ||
| 79 | Import iPPE: Logische Destination hat iPPE-Extraktion? | ||
| 80 | Lesen Zuordnung Objekttyp: RemoteSystem<-->SEM | ||
| 81 | lesen des Feldmappings (Remote <-->SEM) | ||
| 82 | Kalkulationposition zur Verarbeitung aufnehmen | ||
| 83 | Kalkulationposition zur Verarbeitung aufnehmen | ||
| 84 | Liefert die Stammdaten für einen Kalkulationslauf | ||
| 85 | Status, Buttonleiste usw. für Views definieren | ||
| 86 | Umgebung zu Datenbasis und Objekttyp | ||
| 87 | Umgebung zu Datenbasis und Objekttyp | ||
| 88 | Import iPPE: System für Protokoll löschen | ||
| 89 | Hilfedisplay für AWB | ||
| 90 | Generieren der Statischen Methoden pro Regel | ||
| 91 | Ableitung für 'Split' in Konfiguration sichern für Transport | ||
| 92 | Umgebung zu Datenbasis und Objekttyp | ||
| 93 | Umgebung zu Datenbasis und Objekttyp | ||
| 94 | Destruktor fuer Dynpros | ||
| 95 | Netzwerk aus hierarchischem Einzelnachweis aufbauen | ||
| 96 | F4-Hilfe für Material | ||
| 97 | Remote F4-Hilfe Auflösungsteuerung | ||
| 98 | Remote F4-Hilfe Geschäftsprozess | ||
| 99 | F4 CC-Split | ||
| 100 | Remote F4-Hilfe Werk | ||
| 101 | F4-Hilfe für Material | ||
| 102 | F4-Hilfe-Exit für Feldnamen im Remote-System | ||
| 103 | Remote F4-Hilfe Werk | ||
| 104 | F4-Hilfe für Material | ||
| 105 | F4 für Schichtungstypen | ||
| 106 | Remote F4-Hilfe Werk | ||
| 107 | Remote F4-Hilfe Auflösungsteuerung | ||
| 108 | Remote F4-Hilfe Geschäftsprozess | ||
| 109 | Remote F4-Hilfe Elementesicht | ||
| 110 | F4 für Schichtungstypen | ||
| 111 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 112 | Remote F4-Hilfe Bewertungkreis | ||
| 113 | Remote F4-Hilfe Auflösungsteuerung | ||
| 114 | Remote F4-Hilfe CO-Version | ||
| 115 | F4 für XML-Dateien | ||
| 116 | Dialog for Fieldnames | ||
| 117 | general BOR-object services (workflow, annotation) | ||
| 118 | aktivieren Feldregistrierung | ||
| 119 | Ableitungsumgebung zu Datenbasis und Objekttyp | ||
| 120 | Popup Ableitungsumgebung aus Datenbasis (CC) | ||
| 121 | Popup Ableitungsumgebung aus Datenbasis (CC) | ||
| 122 | Abhänioge Merkmale in Schritten ermitteln | ||
| 123 | Popup zur ODS Auswahl | ||
| 124 | Setzen des Result-Levels | ||
| 125 | Typen, Metadaten für Ableitungsfelder bei Schichtung bestimmen | ||
| 126 | Typen, Metadaten für Ableitungsfelder bei Formeln mit DRULE bestimmen | ||
| 127 | Werte aus der Ableitung holen für CC | ||
| 128 | Setzt den Text von Dynpro Buttons | ||
| 129 | Dialog for Hierarchy | ||
| 130 | Anpassung der Dynproelemente | ||
| 131 | Sammeln von Aktivitäten für den Verbucher | ||
| 132 | Löschen einer Regel | ||
| 133 | Eingabebild Regelschlüssel | ||
| 134 | Priorisierung von Verfahren aus Konfiguration ableiten | ||
| 135 | Fortschreiben Regel | ||
| 136 | Anzeige Detailliste WIP-Abrechnung | ||
| 137 | Delegation an das Execute-Posting für Sekundärprozesse | ||
| 138 | Kombinierter Aufruf von post und execute-posting | ||
| 139 | Delegation ans Prepare Posting für Sekundärprozesse | ||
| 140 | Delegation an das Execute-Posting für Sekundärprozesse | ||
| 141 | Kombinierter Aufruf von post und execute-posting | ||
| 142 | Delegation ans Prepare Posting für Sekundärprozesse | ||
| 143 | Prüfung auf gemeinsame Geschäftsjahresvariante | ||
| 144 | Konvertierung zu interner Sender ID Nummer | ||
| 145 | Belegverbuchung für Material be-/entlasten | ||
| 146 | Beleganzeige | ||
| 147 | Beleganzeige | ||
| 148 | Extrakt der Grundliste löschen | ||
| 149 | Anzeige Grundliste | ||
| 150 | Lesen des Extrakts und Anzeige | ||
| 151 | Grundliste laden und anzeigen, Aufruf durch SchedMan | ||
| 152 | Anzeigen des Meldungsprotokoll | ||
| 153 | F4 Hilfe zur auswahl der Servergruppe | ||
| 154 | liefert Struktur für zusätzliche Kantenattribute | ||
| 155 | liefert Struktur für zusätzliche Senderattribute | ||
| 156 | Anzeige Detailliste WE/RE-Abrechnung | ||
| 157 | Anzeigen Einzelposten zur GRIR-Abrechnung (Detailliste) | ||
| 158 | Start der Parallelverarbeitung mit einer Liste von Objekt-ID's | ||
| 159 | Prüfung Periodensperre | ||
| 160 | Online Verarbeitung ohne Parallelisierung | ||
| 161 | Lesen der Mapping-Tabelle für Periodenabschluss | ||
| 162 | Prüft Belege auf Archivierbarkeit | ||
| 163 | Beleganzeige | ||
| 164 | Setzt Kopfdaten für die Anzeige | ||
| 165 | Belegverbuchung für Bestandspreisänderung | ||
| 166 | Aktuelle Belegnr. setzen | ||
| 167 | Anzeige Detailliste WIP-Abrechnung | ||
| 168 | Anzeige Einzelposten zur WIP-Abrechnung (Detailliste) | ||
| 169 | Objektselektion Arbeitsvorräte: Selektion durchführen | ||
| 170 | Anzeige Bewegungsdaten für Arbeitsvorrat FIN-BAC-INV | ||
| 171 | Destruktor fuer Dynpros | ||
| 172 | Daten von Dynpro | ||
| 173 | Popup zur Spaltenauswahl | ||
| 174 | Popup zum Sichern von Layouts | ||
| 175 | Daten auf Dynpro | ||
| 176 | Ordnet Remote-Daten lokalen Strukturen zu | ||
| 177 | Massenimport: Prozess-Daten aus R/3 holen | ||
| 178 | Massenimport: Prozess-Tarife aus R/3 holen | ||
| 179 | Massenimport: Prozess-Daten aus R/3 holen | ||
| 180 | Massenimport: Infosätze aus R/3 holen | ||
| 181 | Massenimport: an getter delegieren | ||
| 182 | Massenimport: an getter delegieren | ||
| 183 | Massenimport: KL-Daten aus R/3 holen | ||
| 184 | Massenimport: Infosätze aus R/3 holen | ||
| 185 | Massenimport: Infosätze aus R/3 holen | ||
| 186 | Massenimport: KL-Daten aus R/3 holen | ||
| 187 | Massenimport: KL-Tarife aus R/3 holen | ||
| 188 | Massenimport: KL-Daten aus R/3 holen | ||
| 189 | Massenimport: Materialdaten aus R/3 holen | ||
| 190 | Massenimport: Materialpreise aus R/3 holen | ||
| 191 | Massenimport: Materialdaten aus R/3 holen | ||
| 192 | Liest Objekte & Preise, liefert Tabellen für Import | ||
| 193 | Massenimport: Infosätze aus R/3 holen | ||
| 194 | Massenimport: Infosätze aus R/3 holen | ||
| 195 | Massenimport: Anfrage aus R/3 holen | ||
| 196 | Massenimport: Prozess-Tarife aus R/3 holen | ||
| 197 | Massenimport: KL-Daten aus R/3 holen | ||
| 198 | Massenimport: KL-Daten aus R/3 holen | ||
| 199 | Translate object type to workflow type | ||
| 200 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe "Costing Solutions Typname" | ||
| 201 | Dialog for Object Type | ||
| 202 | Popup to select ODS | ||
| 203 | Kalkulation in Parallelverarbeitung | ||
| 204 | Kalkulation spezifischer Kostenelementen in Parallellverarbeitung | ||
| 205 | Kalkulation eines Pakets | ||
| 206 | Nachrichtenprotokoll löschen | ||
| 207 | Fertigungsstufen determinieren | ||
| 208 | Fertigungsstufe der Kostenelemente determineren | ||
| 209 | Fertigungsstufe der Kanten determineren | ||
| 210 | Zeigt beim Upload gesammelte Nachrichten an | ||
| 211 | Objekte in das Result Level einlesen | ||
| 212 | Liefert Kontext | ||
| 213 | Nachrichten einlesen | ||
| 214 | ResultLevel-Objekt einlesen | ||
| 215 | Liefert höchsten Fehlertyp im Message-Handler (XAEWIS) | ||
| 216 | Puffer zurücksetzen | ||
| 217 | Kalkulationsergebnis sichern | ||
| 218 | Initialisierung der Kalkulationsumgebung | ||
| 219 | Vorbelegung setzen | ||
| 220 | Formelrechner | ||
| 221 | Verbuchung von Texten zu XML-Dateien | ||
| 222 | Popup das Control-Container anbietet | ||
| 223 | Debugging FinA steuern | ||
| 224 | Popup zur Listen-Eingabe | ||
| 225 | Dialog für Voraussetzungen | ||
| 226 | Gibt Meldung 'Manuell erfaßt' aus | ||
| 227 | Upload von Stammdaten und Preisen für eine Tabelle von UA-Elementen | ||
| 228 | Upload von Stammdaten und Preisen für eine Tabelle von UA-Objekten | ||
| 229 | Dialog zur Eingabe fehlender Werte für den Abgleich | ||
| 230 | Dialog 2 zur Eingabe fehlender Werte für den Abgleich | ||
| 231 | Sichert die geladenen Einzelnachweise | ||
| 232 | Calculate Level on upload | ||
| 233 | Calculate Level on upload | ||
| 234 | Nachrichtenprotokoll löschen | ||
| 235 | Determine manufacturing level | ||
| 236 | Zeigt beim Upload gesammelte Nachrichten an | ||
| 237 | Upload R/3-Einzelnachweis | ||
| 238 | Fill result level during upload | ||
| 239 | Filter Materialselektion gegen Costing Engine | ||
| 240 | Filter Materialselektion gegen Costing Engine | ||
| 241 | Filter Materialselektion gegen Costing Engine | ||
| 242 | Filter Materialselektion gegen Costing Engine | ||
| 243 | Filter Materialselektion gegen Costing Engine | ||
| 244 | Liefert Kontext für Upload | ||
| 245 | Liefert Nachrichten-Sammler für Upload | ||
| 246 | Liefert ResultLevel-Objekt in dem Upload stattfindet | ||
| 247 | Liefert höchsten Fehlertyp im Message-Handler (XAEWIS) | ||
| 248 | Upload R/3-Objekte und -Preise/Tarife | ||
| 249 | Upload mehrstufiges Mengengerüst (Stückliste und Arbeitsplan) | ||
| 250 | Reset upload buffers | ||
| 251 | Sichert die geladenen Einzelnachweise | ||
| 252 | Liefert Kalkulations-Handle zur Datenbasis | ||
| 253 | Vorbelegung setzen | ||
| 254 | Liest aktuellen Feldwert vom Screen | ||
| 255 | Import iPPE: Auslesen der Customizings | ||
| 256 | Import der Kalkulation aus dem R/3 System | ||
| 257 | Import der Kalkulation aus dem R/3 System | ||
| 258 | Löscht doppelte Knoten | ||
| 259 | Kalkulationsstruktur durchrechnen | ||
| 260 | Nachrichtensammler zurücksetzen | ||
| 261 | *** DO NOT USE: for testing only! *** | ||
| 262 | Liefert gesammelte Nachrichten | ||
| 263 | Liefert Ergebnis der Kalkulation | ||
| 264 | Kalkulationsstruktur sichern | ||
| 265 | RFC-Schnittstelle initialisieren | ||
| 266 | Default-Werte setzen | ||
| 267 | Import in die Costing Engine durchführen | ||
| 268 | Change object attachment | ||
| 269 | Create object attachment | ||
| 270 | Delete object attachment | ||
| 271 | Get object attachment | ||
| 272 | Change context | ||
| 273 | Perform input/output conversion according to conversion exit | ||
| 274 | Read cost estimate details from ERP Core system | ||
| 275 | Get list of Cost Estimates from ERP system | ||
| 276 | Query node by Selection Condition (Master Data) | ||
| 277 | Change values on the existing edge | ||
| 278 | Query formula on the field | ||
| 279 | Queries any table field values in R/3 by selection condition | ||
| 280 | Queries field values by selection condition | ||
| 281 | Query field value calculation trace | ||
| 282 | Get attribute sets of object type | ||
| 283 | Get cost component splits defined | ||
| 284 | Get fields for which splitted values exist | ||
| 285 | Get cost components of cost component split (only for 1COGM) | ||
| 286 | Get node metadata (object and attribuite set) | ||
| 287 | Get types defined in Data Basis | ||
| 288 | Get types defined in Data Basis | ||
| 289 | Get type metadata | ||
| 290 | Get types defined in Data Basis | ||
| 291 | Get table types defined for object type | ||
| 292 | Get prefix of XML tag for field | ||
| 293 | Add node to the hierarchy | ||
| 294 | Import Cost Estimate from ERP system into tree | ||
| 295 | Check hierarchy against check table | ||
| 296 | Copy node as a target node | ||
| 297 | Copy node and insert it as a child to the target parent node | ||
| 298 | Import Quantity Structure from ERP system into tree | ||
| 299 | Query CCS on node and edge | ||
| 300 | Query children of node | ||
| 301 | Query hierarchy by leading node ID | ||
| 302 | Query hierarchy by selection condition for leading node | ||
| 303 | Remove node from hierarchy | ||
| 304 | Export of data from PDCE via XML | ||
| 305 | XML Importieren | ||
| 306 | Initialise RFC connection with PDCE | ||
| 307 | Erstellt eine Liste von InfoObjects | ||
| 308 | Get real time net prices from ERP system (CO,PIR,PO) | ||
| 309 | Assign responsible person to node | ||
| 310 | Change node (Master Data) | ||
| 311 | Create node (Master Data) | ||
| 312 | Delete node (Master Data) | ||
| 313 | Mass import of object from ERP | ||
| 314 | Query CCS of node | ||
| 315 | Query node default values | ||
| 316 | Query node by ID (Master Data) | ||
| 317 | Query parents of node | ||
| 318 | Query node by Selection Condition (Master Data) | ||
| 319 | Get possible statuses for node | ||
| 320 | Set node status | ||
| 321 | Save 'result level' to database | ||
| 322 | Change table line | ||
| 323 | Create table line | ||
| 324 | Delete table line | ||
| 325 | Mass import table data from ERP system | ||
| 326 | Import table data from ODS object | ||
| 327 | Query table data by Selection Condition | ||
| 328 | Add node (with sub-tree) to the tree | ||
| 329 | Calculate all elements within environment | ||
| 330 | Import Cost Estimate from ERP system into tree | ||
| 331 | Copy node as a target in tree | ||
| 332 | Copy node and insert as child to target node in tree | ||
| 333 | Load hierarchy and build tree by leading node ID | ||
| 334 | Move node within the same level of tree | ||
| 335 | Import Quantity Structure from ERP system into tree | ||
| 336 | Query CCS of node, edge, tree node in tree | ||
| 337 | Query chidlren tree nodes of tree node | ||
| 338 | Remove tree node | ||
| 339 | Remove root tree | ||
| 340 | Import XML in tree | ||
| 341 | Import iPPE: System für Protokoll merken | ||
| 342 | Erzeuge eine Where-Bedingungmit mehreren Bedingungen | ||
| 343 | Erzeuge eine generische Where-Bedingung | ||
| 344 | Zeige Popup mit Eingabe von-bis-Datum | ||
| 345 | Anzeige einer Tabelle als Vollbild | ||
| 346 | Mehrfacheingabe eines Feldes | ||
| 347 | Zeige eine Zeile in Popup | ||
| 348 | Allgemeine Tabellenanzeige Standard | ||
| 349 | Eingabe von Feldern einer übergebenen Tabelle | ||
| 350 | Import iPPE: Ermitteln iPPE Felder | ||
| 351 | Import iPPE: Ermitteln iPPE Strukturen | ||
| 352 | Import iPPE: Ermitteln iPPE Typen | ||
| 353 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 354 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 355 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 356 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 357 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 358 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 359 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 360 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 361 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 362 | Ermittlung der Quellsysteme | ||
| 363 | Aublenden von Teilbereichen | ||
| 364 | Füllen der Mapping Tabelle | ||
| 365 | Setzen des Result-Levels | ||
| 366 | Import iPPE: Suchhilfe auf eingerichtete Systeme | ||
| 367 | Anzeigen Meldungsprotokoll | ||
| 368 | Popup zur Pflege der Schichtungszuordnung | ||
| 369 | Berechtugnsfelder zum Typ | ||
| 370 | Popup zur Pflege von kundeneigenen Methoden | ||
| 371 | Popup zur Pflege der Schichtungszuordnung | ||
| 372 | ID einer neuen Datenbasis erfragen | ||
| 373 | Popup zur Pflege der Schichtungszuordnung | ||
| 374 | Popup zur Pflege der Object-status-zuordnung | ||
| 375 | Popup zur Pflege der Object-status-zuordnung | ||
| 376 | Popup zur Pflege der Schichtungszuordnung | ||
| 377 | Irgendwas abfragen | ||
| 378 | Abfragen eines Typnamens | ||
| 379 | Katalognamen abfragen | ||
| 380 | Abfragen eines Typnamens zuzüglich Tab-Typ für Zuschläge | ||
| 381 | Abfragen eines Typnamens | ||
| 382 | Anlegen eines neuen Tabellenindex | ||
| 383 | Pflege eines Typs | ||
| 384 | Anzeige einer Tabelle im ALV-Grid | ||
| 385 | Test for Julien | ||
| 386 | Aufruf der DDIC-Generierung via KFCHAR-Tools | ||
| 387 | Aufruf der DDIC-Generierung via KFCHAR-Tools | ||
| 388 | Generiert Persistenzobjekte zu Costing Typen | ||
| 389 | Templateaufruf | ||
| 390 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe "Costing Solutions Typname" | ||
| 391 | Templateaufruf | ||
| 392 | Dialog for Template | ||
| 393 | Liste den Template | ||
| 394 | F4 für Schichtungstypen | ||
| 395 | F4 für Schichtungstypen | ||
| 396 | F4 für Schichtungstypen | ||
| 397 | Transformation Einzelnachweis | ||
| 398 | Transformation iPPE | ||
| 399 | XML-File Transformation | ||
| 400 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe "Costing Solutions Typfeld" | ||
| 401 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe "Costing Solutions Typname" | ||
| 402 | Importieren XML-File (Fremdschnittstelle) | ||
| 403 | Start-View | ||
| 404 | Start-View | ||
| 405 | View Eingrenzung Kalkulationen | ||
| 406 | View mit ALV-Liste zur Kalkulationsauswahl | ||
| 407 | View iPPE Quellsystem | ||
| 408 | View iPPE-Auswahl | ||
| 409 | View XML-Schnittstelle | ||
| 410 | R/3 Mengengerüst Quellsystem | ||
| 411 | R/3 Mengengerüst Auswahl | ||
| 412 | View iPPE Quellsystem | ||
| 413 | View iPPE-Auswahl | ||
| 414 | View Objekte aus R/3 | ||
| 415 | View Tabellen aus R/3 | ||
| 416 | Get details workflowtype | ||
| 417 | Dialog zum Arbeitsumgebungen | ||
| 418 | Ruft Popup | ||
| 419 | wird gelöscht | ||
| 420 | Import einer XML Datei | ||
| 421 | Import einer XML Datei | ||
| 422 | Import einer XML Datei | ||
| 423 | Import String Tabelle | ||
| 424 | Ende der XML Übertragung, Verarbeitung anstoßen | ||
| 425 | Import einer XML Datei | ||
| 426 | XML Dokument an die Costing Engine übertragen | ||
| 427 | Konfiguration RFC fähig auslesen | ||
| 428 | Setzen der RFC-Destination | ||
| 429 | Anzeige der Fehlermeldungen | ||
| 430 | Liefert Top-Knoten nach vollständigem Import | ||
| 431 | Costing Engine XML Upload | ||
| 432 | Zeigt beim Upload gesammelte Nachrichten an | ||
| 433 | Liefert Kontext für Upload | ||
| 434 | Liefert höchsten Fehlertyp im Message-Handler (XAEWIS) | ||
| 435 | Save Costing Engine XML Upload | ||
| 436 | Setup Costing Engine XML Upload | ||
| 437 | Prüfen der Konditionsart | ||
| 438 | Progess Indicator für Hintergrund- und Online-Verarbeitungen. | ||
| 439 | alle Kontierungen einer Rechnung löschen | ||
| 440 | Aktive Kontierungsfelder lesen | ||
| 441 | Feldstatus der Kontierungsfelder | ||
| 442 | Feldstatus für Kontierungsfelder | ||
| 443 | Ermittlung der Default-Werte der Kontierungsfelder | ||
| 444 | Lesen der Detaildaten eines Rechnungsstellers | ||
| 445 | CSP Billerdaten lesen | ||
| 446 | Erzeugung einer Batch-Input Mappe | ||
| 447 | Ablage einer Batch-Input Mappe | ||
| 448 | Löschen einer verarbeiteten Batch-Input Mappe | ||
| 449 | Löschen einer Batch-Input Mappe von der Datenbank | ||
| 450 | Batch-Input Mappe nach extern übergeben | ||
| 451 | Liste der Batch-Input Mappen | ||
| 452 | Liste der Batch-Input Mappen von Datenbank | ||
| 453 | Lesen des Status ein Batch-Input Mappe | ||
| 454 | Lesen der Batch-Input Strukturen | ||
| 455 | Werte für Batch-Input lesen | ||
| 456 | Erzeugen einer BI-Mappe | ||
| 457 | Batch-Input Mappe von der Datenbank lesen | ||
| 458 | Status einer Batch-Input Mappe setzen | ||
| 459 | Status einer Batch-Input Mappe setzen | ||
| 460 | Status einer Batch-Input Mappe setzen | ||
| 461 | Berechtigungsprüfung Cost Events | ||
| 462 | Anlegen eines Cost Event auf der DB | ||
| 463 | Ändern Cost Events auf der DB | ||
| 464 | Prüfen, ob ein Cost Event erzeugt wird | ||
| 465 | Prüfung: Existienz CE zu einer Objektreferenz | ||
| 466 | Ermittlung der intern CE Sub Typen aus externen Daten | ||
| 467 | Erzeugung eines Cost Event | ||
| 468 | Löschen von cost events | ||
| 469 | Löschen von Cost Events von der DB | ||
| 470 | Liste der neuen CE selektieren | ||
| 471 | Liste der neuen CE selektieren | ||
| 472 | Einstellungen zum Betreiber lesen | ||
| 473 | Status eines CE auf verarbeitet setzen | ||
| 474 | Wi besorgen | ||
| 475 | Initialisierung | ||
| 476 | GUID->USR,ORG,WI_ID | ||
| 477 | Erzeugung einer EMAIL zur Ablehnung Rechnung | ||
| 478 | Nachricht über Ablehnung an Biller versenden | ||
| 479 | Fehlerbehandlung | ||
| 480 | Anzeigen der bisherigen Nachrichten | ||
| 481 | Übergabe der Fehlermeldungen | ||
| 482 | Fehlertabelle initieren | ||
| 483 | Prüfung, ob Meldungen vorliegen | ||
| 484 | Upload von Files vom Appl.Server oder PC | ||
| 485 | Upload von Files vom Appl.Server oder PC | ||
| 486 | Werte für Kontierungsfelder | ||
| 487 | Wi besorgen | ||
| 488 | Rechnungen besorgen (für Admins) | ||
| 489 | Wi's besorgen | ||
| 490 | Organistaionseinheiten des USERS | ||
| 491 | Werte für Kontierungsfelder | ||
| 492 | Notizen zu einem Beleg holen | ||
| 493 | Notizen zu einem Beleg holen | ||
| 494 | Notizen zu einem Beleg holen | ||
| 495 | Notizen zu einem Beleg holen | ||
| 496 | Prüfung auf Vollständigkeit Kontierungen | ||
| 497 | Vorbereitung Kontierungsfelder beim ändern | ||
| 498 | Buchungsvorbereitung Rechnung | ||
| 499 | Rechnung ändern | ||
| 500 | Rechnung ändern |