SAP ABAP Function Module - Index A
Function Module - A
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | |||
| 2 | Mehrfachauswahl für Rollen (keine Sammel-Rollen) | ||
| 3 | Sperren einer Rolle | ||
| 4 | After-Import-Methode des Transportobjekts ACGR | ||
| 5 | Before-Export-Methode des Transportobjekts ACGT | ||
| 6 | Generierung von Kundenstrukturen | ||
| 7 | Lesen der VZK Verteilung | ||
| 8 | CHDO AAA_WIZARD => Gen. by RSSCD000 | ||
| 9 | Tool für ID aurufen | ||
| 10 | User Interface für ID aufrufen | ||
| 11 | Tool für Variante rufen | ||
| 12 | User Interface für Varianten aufrufen | ||
| 13 | Popup: Aktivierungs-ID anlegen | ||
| 14 | Aktivierung bei Hintergrundverarbeitung | ||
| 15 | Popup: Aktivierung hinzufügen / ändern | ||
| 16 | Popup: Detailanzeige Protokoll | ||
| 17 | Popup: Zelleninhalt suchen | ||
| 18 | Popup: Server | ||
| 19 | Popup: Verfallsdatum für Aktivierungseinstellung setzen | ||
| 20 | Popup: Benutzer | ||
| 21 | Popup: Variante zu Aktivierungs-IDs aktivieren / deaktivieren | ||
| 22 | Popup: Variante zu Aktivierungs-IDs kopieren | ||
| 23 | Popup: Variante zu Aktivierungs-IDs anlegen | ||
| 24 | Suchhilfe für Checkpoint-Gruppen | ||
| 25 | Suchhilfe für Aktivierungsvarianten | ||
| 26 | Suchhilfe für Applikationsserver | ||
| 27 | AA->PM: Zuordnen synchronisationsrelevanter Feldinhalte Anlage->Equipment | ||
| 28 | AA->PM: Ermitteln Synchronisationsaktion für Equi | ||
| 29 | AA->PM: Ermitteln Equipmenttyp aus Anlagenklasse | ||
| 30 | AA->PM: Bearbeiten zu synchronisierendes Equi | ||
| 31 | Erzeugen der SAAPM2 aus ANLA/Z/U/V | ||
| 32 | Erzeugen der SAAPM2 aus ANLA/Z/U/V | ||
| 33 | Statisches Lesen aller einer Anlage zugeordneten Equis | ||
| 34 | AA->PM: Synchronisationslogik Anlage->Equipment | ||
| 35 | AA->PM: Via Workflow ausgelöste Synchronisation Anlage->Equipment | ||
| 36 | PM->AA: Zuordnen synchronisationsrelevanter Feldinhalte Equipment->Anlage | ||
| 37 | PM->AA: Ermitteln Synchronisationsaktion für Anlage | ||
| 38 | PM->AA: Ermitteln Synchronisationsbedarf für Anlage | ||
| 39 | PM->AA: Ermitteln Anlagenklasse aus Equipmenttyp und /oder Equipmentart | ||
| 40 | PM->AA: Bearbeiten zu synchronisierende Anlage | ||
| 41 | PM->AA: Synchronisationslogik Equipment->Anlage | ||
| 42 | PM->AA: Via Workflow ausgelöste Synchronisation Equipment->Anlage | ||
| 43 | PM<->AA: Initialisierung globaler Variablen | ||
| 44 | PM<->AA: Puffer selektiv löschen | ||
| 45 | PM<->AA: Ist auf Mandantenebene überhaupt ein PM-AA-Link eingestellt? | ||
| 46 | Formale Prüfung der Einträge von TAAPM2 | ||
| 47 | Löschen eines Bewertungsbereichs | ||
| 48 | Löschen eines Bewertungsbereichs im Customizing | ||
| 49 | Löschen eines Bewertungsbereichs aus den Anwendungstabellen | ||
| 50 | Einfügen eines Bewertungsbereichs | ||
| 51 | Kopieren einer Anlagenklasse | ||
| 52 | Nachricht sammeln oder senden | ||
| 53 | Prüfung Bewertungsbereiche & Geschäftsjahresvarianten | ||
| 54 | Prüfen der FI-Feldstatusgruppen für aus AM bebuchte Konten | ||
| 55 | Prüfen die Korrekheit der Zuordnung von Ledger-Gruppe | ||
| 56 | Check Account assignement for FI-AA accounts | ||
| 57 | Internal use only | ||
| 58 | Internal use only | ||
| 59 | Copy unstructured EXTRACT to structured LOCAL EXTRACT | ||
| 60 | Selektiert alle FIAA-relevanten Buchungskreise | ||
| 61 | Internal use only | ||
| 62 | Copy LOCAL EXTRACT to unstructured EXTRACT | ||
| 63 | Convert structured LOCAL TOTAL back to unstructured TOTAL | ||
| 64 | Übergebene Nachricht speichern oder direkt ausgeben | ||
| 65 | Internal use only | ||
| 66 | Internal use only | ||
| 67 | Move unstructured table TOTAL to work-table LT_TOTAL (Unicode conform) | ||
| 68 | Konvertiert eine Tabelle in eine andere mit UC-Support | ||
| 69 | Konsistenzprüfung für Bewertungsbereiche | ||
| 70 | Prüfen, ob der Abschreibungsschlüssel Stückzahlabschreibung beinhaltet | ||
| 71 | Prüfen, ob der Abschreibungsschlüssel Stückzahlabschreibung beinhaltet | ||
| 72 | Prüft Konsistenz der Definition e. abgel. Bereichs | ||
| 73 | Deliver HANA settings of asset accounting | ||
| 74 | Löschen eines Investitionsschlüssels | ||
| 75 | Ermitteln aller Kontenpläne zu einem oder mehreren Bewertungsplänen | ||
| 76 | Setzen des abgeschlossenen Geschäftsjahres in T093B | ||
| 77 | Holen Tamlay-Definition aus anderem System/Mandant | ||
| 78 | Check of Generated Derivation Reports | ||
| 79 | Function Module Checks Whether (time-dependent) Data Exists | ||
| 80 | Function Module: Check Existence and Structure of Derivation Tables | ||
| 81 | Generate Access Routines for Derivation Tables | ||
| 82 | Function Module for Creating a Derivation Table | ||
| 83 | Function Module for Deleting Access Routines for Derivation Tables | ||
| 84 | Function Module for Deleting a Derivation Table | ||
| 85 | neue interne Step-ID holen | ||
| 86 | Get New Table Numbers | ||
| 87 | |||
| 88 | |||
| 89 | |||
| 90 | |||
| 91 | |||
| 92 | Derivation Rule: RemoveValues | ||
| 93 | |||
| 94 | Vorlage: Beschreibung und Kommentar für ein Objekt holen | ||
| 95 | Vorlage: Sprung in die Pflege/Anzeige eines Objekts | ||
| 96 | |||
| 97 | Application Log anzeige | ||
| 98 | Ableitung: interne Puffer zurücksetzen | ||
| 99 | |||
| 100 | |||
| 101 | |||
| 102 | |||
| 103 | |||
| 104 | Characteristic derivation | ||
| 105 | Characteristic Derivation: Get Table Names for Derivation | ||
| 106 | |||
| 107 | |||
| 108 | |||
| 109 | |||
| 110 | |||
| 111 | Workarea während des Ableitungsprozesses holen | ||
| 112 | |||
| 113 | Merkmalsableitung: TABADRX löschen | ||
| 114 | |||
| 115 | Puffer serverübergreifend invlaidieren | ||
| 116 | Merkmalsableitung: Alle Zugriffsreports im System neugenerieren | ||
| 117 | Characteristic Derivation: Check and Regenerate Programs | ||
| 118 | Alle Ableitungsstrategien auf neuesten Stand bringen | ||
| 119 | |||
| 120 | |||
| 121 | Characteristic Derivation: Delete Strategy | ||
| 122 | |||
| 123 | Characteristic Derivation: Call Up Customizing | ||
| 124 | |||
| 125 | |||
| 126 | |||
| 127 | Print Strategy | ||
| 128 | Merkmalableitung: Trace-Informationen exportieren | ||
| 129 | Characteristic Derivation: Reset Trace | ||
| 130 | Characteristic Derivation: Display Trace Table | ||
| 131 | Characteristic Derivation: after-imp method for strategy transport | ||
| 132 | |||
| 133 | |||
| 134 | Führt ABAP/4-Sprachbefehl COMMIT WORK aus. | ||
| 135 | |||
| 136 | führt ABAP/4-Sprachbefehl ROLLBACK WORK aus. | ||
| 137 | (interner Aufruf) Erzeugen eines "ABAPLIST"-Listobjekts | ||
| 138 | (interner Aufruf) zur Listgrößenbestimmung | ||
| 139 | (interner Aufruf) Erzeugen eines "ABAPLIST"-Listobjekts | ||
| 140 | (interner Aufruf) Erzeugen eines "ABAPLIST"-Listobjekts | ||
| 141 | (interner Aufruf) Erzeugen eines "ABAPLIST"-Listobjekts | ||
| 142 | (interner Aufruf) Erzeugen eines "ABAPLIST"-Listobjekts | ||
| 143 | (interner Aufruf) Erzeugen eines "ABAPLIST"-Listobjekts | ||
| 144 | Adaptation of critical underlying ITF function | ||
| 145 | Modales Dialogfenster für Browser | ||
| 146 | Erzeugt automatischen Index im Hintergrund | ||
| 147 | Aufruf der ABAP-Beispiele | ||
| 148 | Besorgt HTML-Dateien der ABAP-Schlüsselwortdokumentation | ||
| 149 | Konvertierung von SAPScript nach HTML (obsolet) | ||
| 150 | Aufruf von Programmen in neuem Modus | ||
| 151 | |||
| 152 | Eingabe für Suche in ABAP-Doku | ||
| 153 | Wiederverwendung des Eingabefensters für Suche in ABAP-Doku | ||
| 154 | Display ABAP Keyword Documentation | ||
| 155 | Initial Screen for ABAP Documentation, Search, and Display | ||
| 156 | Erzeugt HTML-Datei für Syntaxdiagrammüberblick | ||
| 157 | Erzeugt Textindex im Hintergrund | ||
| 158 | Pflege der Baumstruktur | ||
| 159 | Zähler anlegen | ||
| 160 | Lesen von Zählerdaten | ||
| 161 | Die nächste nummer | ||
| 162 | Scan the Global Data Declaration with ABAP Dictionary References | ||
| 163 | Derivation Rule: AddValues | ||
| 164 | Proxy | ||
| 165 | Mapping DDic-Struktur auf Proxy-Struktur | ||
| 166 | Mapping DDic-Struktur auf Proxy-Struktur Geschäftszeiten | ||
| 167 | Mapping DDic-Struktur auf Proxy-Struktur Kommunikationsdaten | ||
| 168 | Mapping Proxy-Struktur auf DDic-Struktur | ||
| 169 | Mapping Proxy-Struktur auf DDic-Struktur Geschäftszeiten | ||
| 170 | Mapping Proxy-Struktur auf DDic-Struktur Kommunikationsdaten | ||
| 171 | Proxy | ||
| 172 | Mapping DDic-Struktur auf Proxy-Struktur | ||
| 173 | Mapping Beziehung von Proxy auf DDIC | ||
| 174 | Mapping-Anpassung für Indikatoren (nach DDIC auf Proxy) | ||
| 175 | Konvertiert Externe FSBP-Struktur in BAPI-Aufrufe | ||
| 176 | FSBP Eingangsverarbeitung der Mitarbeiter-Rolle | ||
| 177 | FSBP Ausgangsverarbeitung der Mitarbeiter-Rolle | ||
| 178 | FSBP Inbound Hauptverarbeitung | ||
| 179 | FSBP Inbound Datenvalidierung nach Verarbeitung | ||
| 180 | Aktivierung von ABA_FSBP_INBOUND_MAIN_VALIDATE | ||
| 181 | Deaktivierung von ABA_FSBP_INBOUND_MAIN_VALIDATE | ||
| 182 | Inboundverarbeitung Herausfiltern von Rollen | ||
| 183 | Wert für Validierungsflag lesen | ||
| 184 | Mapping feld XUBNAME von DDic-Struktur auf Proxy-Struktur | ||
| 185 | Mapping FSBP Proxy-Struktur auf DDic-Struktur | ||
| 186 | Mapping DDic-Struktur auf Proxy-Struktur für Indentifikationen | ||
| 187 | Inboundverarbeitung weitere Partnernummern | ||
| 188 | Mapping FSBP Proxy-Struktur auf DDic-Struktur | ||
| 189 | Mapping Proxy-Struktur auf DDic-Struktur für Indentifikationen | ||
| 190 | Mapping feld XUBNAME von Proxy-Struktur auf DDic-Struktur | ||
| 191 | Füllt die Outbound-Struktur BUS_EI_EXTERN-FINSERV_DATA | ||
| 192 | Intern: Global Memory löschen bei Commit und Rollback | ||
| 193 | Liest GP Daten von Datenbank in Memories (obsolet) | ||
| 194 | BP-Tabellen für versenden füllen (obsolet) | ||
| 195 | Execution of ABC analysis in standard reporting of logistics controlling | ||
| 196 | ABC-Analyse zum Material für eine Kennzahl bei anzugebender Strategie | ||
| 197 | Get auto-ID infrastructure log data | ||
| 198 | Update aid log for ASN | ||
| 199 | Add tag information from AII to delivery idco | ||
| 200 | Add tag information from AII to delivery idco | ||
| 201 | create inbound delivery doucment in AII | ||
| 202 | trigger ecn generation | ||
| 203 | Get timezone as UTC+XX | ||
| 204 | Save auto-ID infrastructure archiving data to database | ||
| 205 | Generate AIDIDDATA | ||
| 206 | Post in the backend system the loading or unloading of deliveries | ||
| 207 | Map delivery data on to operational IDocs | ||
| 208 | Map delivery data on to operational IDocs | ||
| 209 | Post in the backend system the packing or unpacking of deliveries | ||
| 210 | Post in the backend system the packing or unpacking of deliveries | ||
| 211 | Post in the backend system the packing or unpacking of deliveries | ||
| 212 | Get Delivery Number from Function Pool | ||
| 213 | Receive the function code | ||
| 214 | Neutralize function codes processed in EM | ||
| 215 | Transfer Data of the Delivery | ||
| 216 | Obeolite: ABI_DTL2URN_Convert | ||
| 217 | Obeolite: Converts EPC to URI | ||
| 218 | Obsolite: Modify DBs AIDEPCREF and AIDEPCDTL from itabs | ||
| 219 | Obeolte: Internal table lt_aidepcref from AIDLOG | ||
| 220 | Set idoc data into global table | ||
| 221 | Set idoc data into global table | ||
| 222 | Create IDocs | ||
| 223 | Retrieve data for IDoc creation | ||
| 224 | Dispatch IDocs received from auto-ID infrastructure | ||
| 225 | Create and send IDocs for deleted documents | ||
| 226 | Inbound delivery creation - DESADV1 | ||
| 227 | Distibute delivery message for EDI in intermediate structure | ||
| 228 | Send IDocs to auto-ID infrastructure | ||
| 229 | Create and send IDocs for deleted documents | ||
| 230 | Post in the backend system the packing or unpacking of deliveries | ||
| 231 | Post in the backend system the packing or unpacking of deliveries | ||
| 232 | Creates index for all archive objects | ||
| 233 | Obsolete: Do not use (Deletes objects from the database) | ||
| 234 | Read object information from archive | ||
| 235 | Obsolete: Don't use (Writes AIDN objects to archive files) | ||
| 236 | Calculate the latest timestamp for archiving objects | ||
| 237 | Maintain number ranges by GTIN | ||
| 238 | Deletes objects from the database | ||
| 239 | Read object information from archive | ||
| 240 | Writes AIDN objects to archive files | ||
| 241 | Retrieve output type details | ||
| 242 | Check specific requirements per output type | ||
| 243 | Post in the backend system the packing or unpacking of deliveries | ||
| 244 | Retrieve the packing instructions | ||
| 245 | Preparation of AIDIDDATA | ||
| 246 | Search help for element values | ||
| 247 | Map sales unit delivery data to operational IDocs | ||
| 248 | Split deliveries for loading | ||
| 249 | Convert from time stamp to date & time | ||
| 250 | Convert date and time into timestamp | ||
| 251 | Update AIDLOG and AIDIDDATA | ||
| 252 | Obsolte: ABI_URN2DTL_Convert | ||
| 253 | Converter_URI_TO_EPC | ||
| 254 | Retrieval Event of CALL STACK | ||
| 255 | Check References for Accuracy | ||
| 256 | Required length for MOVE to a type C target field | ||
| 257 | Testen, ob bei einer internen Tabelle HASH-Suche möglich ist | ||
| 258 | Check Tax Number for Australia | ||
| 259 | Setzen der globalen Unternummern | ||
| 260 | Alle Abrechnungseinheiten zu einer Mieteinheit laden | ||
| 261 | Abrechnungseinheit aktivieren | ||
| 262 | Liefert alle Abrechnungsperioden zu Mietvertrag und Zeitraum | ||
| 263 | Zu einer Abrechnungsvariante einer Abrechnungseinheit eine Periode holen | ||
| 264 | Bestimmung der ersten nicht-abgerechneten Periode zu einer Abrechnungseinh | ||
| 265 | Zu Datum und Abrechnungseinheit die Abrechnungsperiode holen | ||
| 266 | Dialog zur Vorschau der Abrechnungsvarianten | ||
| 267 | Protokolliert Warnungen der Massengen. der AE-Teilnahme | ||
| 268 | Überprüfung der Abrechnungsteilnahme gegen die Konditionen des Mietvertrag | ||
| 269 | Ermitteln Sätze zur Abrechnungsteilnahme für MV zu einem best. Zeitraum | ||
| 270 | Überprüfung der Plausibilität einer neuen Abrechnungsvariante | ||
| 271 | Dialog zur Vorschau der Abrechnungsvarianten | ||
| 272 | Prüfung der Umlegungseinheiten zu einem Mietvertrag | ||
| 273 | Abrechnung einer AE für einen bestimmten Abrechnungszeitraum | ||
| 274 | Buchungen zum Abrechnungsergebnis durchführen | ||
| 275 | Ermittlung der Abrechnungsgrössen ME/MV zu Teilnahmedauer ME in AbrPeriode | ||
| 276 | Ermitteln Konditionsbeträge ME/MV in Abhängigkeit von der Abrechnungsgröße | ||
| 277 | Ermitteln der Prozentangaben für Abrechnungsgrößen (Nebenkostenabrechnung) | ||
| 278 | Prüfen Prozentangaben für Abrechnungsgrößen (Nebenkostenabrechnung) | ||
| 279 | Ermittelt zu einer ME oder WE alle AEs mit Zeitraum | ||
| 280 | Liefert pro AE-OBJNR beteiligte ME und Umlegungsgrößen | ||
| 281 | Ermitteln Bezugsgrößen für MV/ME für Abrechnungsperiode | ||
| 282 | Ermitteln Bezugsgrößen für MV/ME für Abrechnungsperiode | ||
| 283 | Refreshed die internen Puffer für den Zugriff auf die Abrechnungseinheit | ||
| 284 | Fehlerprotokoll zur Abrechnung | ||
| 285 | Sollstellung Debitor mit ermittelten Kosten aus Nebenkostenabrechnung | ||
| 286 | Interne Tabelle viak25 holen | ||
| 287 | Nebenkostenabrechnung: Zu einer Abr.gruppe alle untergeordneten Grup./NKSL | ||
| 288 | Forderung ermitteln pro MV (Abrechnung) | ||
| 289 | Heizkostenabrechung: Buchen der Summen-Abrechungseinheit der Heizzentrale | ||
| 290 | Verteilung Nebenkosten von Abrechnungseinheit auf Mieteinheit/Mietvertrag | ||
| 291 | Bestimmt die letzte nicht abgerechnete Periode zu einer Mieteinheit | ||
| 292 | Gibt zurück, bis wann die übergebene Teilnahme-ID abgerechnet wurde | ||
| 293 | Maximalkosten Nebenkostenabrechnung pro Mietvertrag | ||
| 294 | Maximalkosten Nebenkostenabrechnung pro Mietvertrag | ||
| 295 | Alle Mieteinheiten zu einer AE und/oder einem Empfängerschlüssel holen | ||
| 296 | Pauschalen anpassen für Mietverträge auf Basis Abrechnungsergebnisse | ||
| 297 | Kostensammler zu einer AE aus globalen Gedächtnis des Pflege-FBs holen | ||
| 298 | Abrechnung: Anzeigen der Abrechnungsperioden, Erzeugen der Kostensammler | ||
| 299 | Abrechnung: Löschen der VIAK25-Sätze (glob.Gedächtnis), die VIAK04 widersp | ||
| 300 | Suchen aller Abrechnungsperioden zu über Select-Options spezifizierten AEs | ||
| 301 | Sichern der übergebenen XVIAK25/YVIAK25 bzw. der Tabellen im globalen Ged. | ||
| 302 | Protokoll zu NKSL/Kondarten bei Abrechnung einzelner NKSL | ||
| 303 | Rundungsdifferenz | ||
| 304 | Rundungsdifferenz | ||
| 305 | Show Progress - Status - Balken | ||
| 306 | Ermitteln Teilnahmedauer ME bezogen auf Abrechnungsperiode | ||
| 307 | Immobilien: Heiztage | ||
| 308 | Ermitteln Teilnahmedauer MV bzw. Leerstand für ME zur Abrechnungsperiode | ||
| 309 | Holt die Daten zu einer ID aus dem Gedächtnis des MAINTAIN-Bausteins | ||
| 310 | Pflegen der ID der teilnehmenden Mieteinheiten und der zugehörigen MEs | ||
| 311 | Sichern XVIAK23/24 aus glob. Ged. (-> MAINTAIN) und Rückgabe Änd.bel.tab. | ||
| 312 | Nebenkostenabrechnung, Ermittlung von Verbräuchen | ||
| 313 | Lesen Tabelle VIAK03 über Puffer | ||
| 314 | Lesen der Tabelle VIAK04 mit Puffer | ||
| 315 | Abrechnung: Gültig-Bis-Datum von Teilnahme-IDs pro AE bestimmen | ||
| 316 | Lesen Tabelle VIAK05 über Puffer | ||
| 317 | Lesen der Tabelle VIAK23 mit Puffer | ||
| 318 | Lesen Tabelle VIAK24 (später über Puffer) | ||
| 319 | Lesen der Tabelle VIAK25 mit Puffer | ||
| 320 | Abrechnung: Gültig-Bis-Datum von Teilnahme-IDs pro AE bestimmen | ||
| 321 | Lesen Tabelle VIAK26 über Puffer | ||
| 322 | Lesen des Mietvertrages gepuffert | ||
| 323 | NKA: Vorauszahlungen bzw. Pauschalen anpassen für Mietverträge | ||
| 324 | NKA: Vorgabe des neuen Kond.-Betrages und Anpassungsdatums durch Benutzer | ||
| 325 | Prüfung, ob Zähler zu einer Mieteinheit und Umlegungseinheit vorhanden | ||
| 326 | Abschliessen der Dispositionstabelle (MDPSX) | ||
| 327 | |||
| 328 | Liste aller Abwesenheiten | ||
| 329 | Example Module for Reading an Abstract Risk Factor | ||
| 330 | SLEEP-Funktion für ABAP-Entwickler | ||
| 331 | Konvertieren der ACE-Objektnummer in die FI-Belegnummer | ||
| 332 | Struktur für Kontenfindung füllen | ||
| 333 | Anzeige des Anwendungslogs für Man. Abgrenzungen | ||
| 334 | Anzeige der Parameter auf ALV GRID CONTROL | ||
| 335 | Beispiel 1: Selektion von Kreditorenrechnungen (ohne Eröffnungsbuchung) | ||
| 336 | Beispiel 1: Selektion von Kreditorenrechnungen (mit Eröffnungsbuchung) | ||
| 337 | Beispiel 3: Selektion von stornierten Kreditorenrechnungen | ||
| 338 | Datenübernahme in die Accrual Engine: Ergebnisliste anzeigen | ||
| 339 | Suchhilfe für das Feld "Parameter" | ||
| 340 | Konvertieren der FI-Belegnummer in ACE-Objektnummer | ||
| 341 | Nachlesen von Texten für Objektnummern | ||
| 342 | Prüfen, ob Cursor auf Abgrenzungsobjektnummer steht | ||
| 343 | Anlegen von Abgrenzungsobjekten für Manuelle Abgrenzungen | ||
| 344 | Löschen eines Abgrenzungsobjekts | ||
| 345 | Externe Schnittstelle zum Löschen von Abgrenzungsobjekten | ||
| 346 | Anlegen eines neuen Abgrenzungsobjekts | ||
| 347 | Ändern eines Abgrenzungsobjekts für Manuelle Abgrenzungen | ||
| 348 | Externe Schnittstelle zum Anlegen/Ändern von Abgrenzungsobjekten | ||
| 349 | Lesen eines Abgrenzungsobjekts aus ACAC_OBJECTS | ||
| 350 | Ändern eines bestehenden Abgrenzungsobjekts | ||
| 351 | Parameter an rufende Transaktion zurückgeben | ||
| 352 | Daten aus der ACE in das Stock-Option-Accounting bringen | ||
| 353 | Verarbeiten spezifischer OK-Codes | ||
| 354 | Entschlüsselung von Merkmalen aus RefKey | ||
| 355 | Dekodieren der Refkeys in Feldname und Feldwert | ||
| 356 | Verschlüsselung von Merkmalen in RefKey | ||
| 357 | Daten aus der ACE in das Stock-Option-Accounting bringen | ||
| 358 | Entschlüsselung von Merkmalen aus RefSubKey | ||
| 359 | Entschlüsseln RefKey in Struktur | ||
| 360 | Verschlüsselung von Merkmalen in RefSubKey | ||
| 361 | Daten aus der ACE in das Stock-Option-Accounting bringen | ||
| 362 | Vorschlagen von Parametern je Objekttyp | ||
| 363 | Setzen von GUI-Status und GUI-Titel in ACE-Programmen | ||
| 364 | Anhand RW-Beleg Anlageneinzelposten ufbauen (neuer Kernel) | ||
| 365 | Rechnungswesen: Anlagenzugang aus Abrechnung | ||
| 366 | Rechnungswesen: Anlagenzugang aus Abrechnung | ||
| 367 | Rechnungswesen: Anlagenzugang aus Abrechnung stornieren | ||
| 368 | Erzeugen eines Abgangsbeleges für Anordnungnen | ||
| 369 | Anlagenbelege und -Einzelposten erzeugen | ||
| 370 | Rechnungswesen: Anlagentransfer buchen | ||
| 371 | Belegstorno für Anlagenbuchungen | ||
| 372 | Module selects the items for ALE out of T_BAPIACAM11 into T_BAPIACAM11_ALE | ||
| 373 | Interface for mass processing of asset transactions | ||
| 374 | bapiacam1x_max -> bapiacam1x_max_de | ||
| 375 | bapiacam2x_max -> bapiacam2x_max_de | ||
| 376 | bapiaccr3x_max -> acccr | ||
| 377 | bapiacgl3x_max -> bapiacgl3x_max_de | ||
| 378 | bapiache3x_max -> bapiache3x_max_de | ||
| 379 | Get next internal number/create new number range if missing | ||
| 380 | Check if overall document number already exists | ||
| 381 | T100S interpretieren und ggf. Message ausgeben | ||
| 382 | Setzt/Initialisiert globales Flag der FUGR ACC5 GF_TRANSFERAC | ||
| 383 | Close contract object | ||
| 384 | Get data for one contract | ||
| 385 | Select contract data for account balance for one partner | ||
| 386 | Set data for one contract from an amount | ||
| 387 | Close partner object | ||
| 388 | Set partner data for display in dynpro | ||
| 389 | Get data for one partner object | ||
| 390 | Select partner data for account balance | ||
| 391 | PBO functions for partner | ||
| 392 | Close account balance object | ||
| 393 | Get data for one partner or one partner-insobject-relation | ||
| 394 | Get line items from global memory | ||
| 395 | Method for changing display variant (open items or payments) | ||
| 396 | Method for changing display variant (open items or payments) | ||
| 397 | Select posting data for insurance object partner relation | ||
| 398 | PBO functions for posting data | ||
| 399 | Select line items and store it in global memory | ||
| 400 | Display account balance | ||
| 401 | Füllen des Rechnungsbezuges | ||
| 402 | Zugriffsfelder von Konditionsarten ermitteln | ||
| 403 | Lesen T001K und je nach Vorgabe T001 sowie MARV zum Bewertungskreis | ||
| 404 | Lesen T001W, T001K und je nach Vorgabe T001 sowie MARV zum Werk | ||
| 405 | Account determination | ||
| 406 | Kontenfindung | ||
| 407 | Prüfung ob Konto (Mitbuchkonto) bebucht werden darf | ||
| 408 | Ausziffern Offerner Posten | ||
| 409 | Automatic account determination (internal posting interface) | ||
| 410 | Automatic account assignment: replacement of account symbols | ||
| 411 | Bestimmen Konto: Soll/Haben-Konto (Bestand/ Bankenkonto) | ||
| 412 | Dunkle Pflege: Allgemeine (partnerunabhängige) Daten aufbauen | ||
| 413 | FS-CD: Konto: Dunkle Pflege: partnerspezifische Daten aufbauen | ||
| 414 | Dunkle Pflege: Daten zu abw. Korrespondenzempf. aufbauen | ||
| 415 | Dunkle Pflege: Kopfdaten aufbauen | ||
| 416 | FS-CD: Konto: Dunkle Pflege: Kopfdaten aufbauen | ||
| 417 | FS-CD: Konto: Dunkle Pflege: partnerspezifische Daten aufbauen | ||
| 418 | Dunkle Pflege: Daten zu betriebesw. Sperren aufbauen | ||
| 419 | FS-CD: Konto: Dunkle Pflege: Allg. (partnerunabhängige) Daten aufbauen | ||
| 420 | Dunkle Pflege: partnerspezifische Daten aufbauen | ||
| 421 | Dunkle Pflege: Daten zu abw. Korrespondenzempf. aufbauen | ||
| 422 | |||
| 423 | Depotgruppen-Daten lesen, Knotentabelle bilden | ||
| 424 | Beleginformation eines Beleges prüfen und speichern | ||
| 425 | Buchung von gesammeltem Buchungsstoff | ||
| 426 | Buchungsprotokoll mit den Schnittstellen BSSBSEG, BSSPARA und BSSBKPF | ||
| 427 | Buchungsprotokoll mit ALV-Grid | ||
| 428 | Einträge fürs Buchungsprotokoll löschen | ||
| 429 | Buchungsprotokoll aus dem Dialog | ||
| 430 | Merken der Buchungstabellen der BSS im globalen Gedächnis | ||
| 431 | Initialisieren globales Gedächtnis für Buchungsprotokoll | ||
| 432 | Auslesen der Buchungstabellen der BSS im globalen Gedächnis | ||
| 433 | Kreditoren Änderungsbelege werden gelöscht | ||
| 434 | Debitoren Änderungsbelege werden gelöscht | ||
| 435 | Accruals: Checks if a value is less then limit set in customizing. | ||
| 436 | Verbuchung Insert Abgrenzungsbeleg | ||
| 437 | Accruals General G/L account posting | ||
| 438 | Accruals: Generates operating concern depending forms. | ||
| 439 | Accruals: Get FI COBL fields. | ||
| 440 | Retrieves all accrual items to get posted in this period. ( FI/SEM ) | ||
| 441 | Retrieves all accrual items to get posted in this period. ( FI/SEM ) | ||
| 442 | Import Abgrenzungsbelege aus externen Daten | ||
| 443 | Accruals Master Maintenance: Update Master Records | ||
| 444 | Texte zu Abrechnungsvariante laden | ||
| 445 | Positionssperrvermerke akkumulieren | ||
| 446 | ISIS - Adapter zu ACCUMULATION_ADD_FLOW | ||
| 447 | TREASURY - Addition einer Einzelbewegung auf kumulierten Bestand | ||
| 448 | Bestandskontoumbuchung | ||
| 449 | Aufaddieren der Bestandsbestaende | ||
| 450 | Initialisierung der Ergebnisstruk. REVALB fuer Bestandsumbuchung | ||
| 451 | Bestandskontoumbuchung | ||
| 452 | Depotbestand zu einem Stichtag feststellen | ||
| 453 | Initialisierung für Kumulierung von Beständen | ||
| 454 | Initialisierung für Kumulierung von Beständen | ||
| 455 | Initialisierung für Kumulierung von Beständen | ||
| 456 | Rückgabe des kumulierten Bestandes (Gesamtwert) | ||
| 457 | Rückgabe der kumulierten Daten für ein einzelnes Depot | ||
| 458 | Check consistency of entered accounts for one entry of global tab 'TOTAL' | ||
| 459 | Collect datas for functions ACC_AA_AFABER_VIRTUAL_ENLARGE and ..._SHRINK | ||
| 460 | Add new entries for all depreciation areas in EXTRACT and TOTAL | ||
| 461 | Delete entries from TOTAL where maintanance of accounts doesnot make sense | ||
| 462 | Buffer added depr.areas that were created by ACC_AA_AFABER_VIRTUAL_ENLARGE | ||
| 463 | Buffer datas from V_T095_KTOPL | ||
| 464 | Get the Basic View of a View Variant | ||
| 465 | Get List of accounts that should not be shown (depending on depr.area def) | ||
| 466 | Get Text for Chart of Account and Account Group | ||
| 467 | Get text for the account that are currently displayed on the dynpro | ||
| 468 | Lesen des Texts zu einer Rechnungslegungsvorschrift | ||
| 469 | Prüfen der Existenz einer Rechnungslegungsvorschrift | ||
| 470 | Sachkonten anlegen / ändern | ||
| 471 | RLV's aus ledgergruppe oder Konto ermittlen | ||
| 472 | TR-TM-SE: Lesen der Kontierungsrefernz aus T037S | ||
| 473 | Ableitung Zahlungsfluß aus Vertriebsbeleg (Angebot, Auftrag) | ||
| 474 | Hinzufügen von Knoten im 'TREEV'-Hierarchieformat | ||
| 475 | Ausgewählten Knoten im Tree-Control komplett komprimieren | ||
| 476 | Erzeugen eines Tree-Controls |ber 'TREEV'-Hierarchieformat | ||
| 477 | Erzeugen eines Tree-Controls |ber allgemeine Hierarchieschnittstelle | ||
| 478 | Erzeugen eines Tree-Controls aus einem Set | ||
| 479 | Löschen der Tree- und Splitter-Controls | ||
| 480 | Löschen eines Knotens im 'TREEV'-Hierarchieformat | ||
| 481 | Andocken des Tree-Controls an ein Dynpro | ||
| 482 | Ausgewählten Knoten im Tree-Control komplett expandieren | ||
| 483 | Expandieren ausgewählter Knoten im Baum | ||
| 484 | Holen aller expandierten Knoten | ||
| 485 | Aktuelles Layout der Hierarchie im RSTHIE-Format | ||
| 486 | Breite des Trees bestimmen | ||
| 487 | Ein Tree-Control vom GUI entfernen | ||
| 488 | Initialisieren und Layout des Splitter-Controls | ||
| 489 | Hierarchie nach einem String durchsuchen | ||
| 490 | Auswählen eines Knotens im Tree-Control | ||
| 491 | Selektion aufheben | ||
| 492 | Change Request: Bearbeiterfindung | ||
| 493 | Change Request: Werthilfe für Buchungskreis | ||
| 494 | Change Request: Werthilfe für Buchungskreis | ||
| 495 | Check-BAPI: Rechnungswesen Rechnungseingang (Load Payable) | ||
| 496 | Check-BAPI: Rechnungswesen Faktura (Load Receivable) | ||
| 497 | Check-BAPI: Rechnungswesen Warenbewegung (Post Journal) | ||
| 498 | Customizing der Währungsumrechnungsregel lesen | ||
| 499 | Währungsumrechnungsregel holen | ||
| 500 | Währungsumrechnungsregel holen |