SAP ABAP Function Module - Index A, page 16
Function Module - A
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Verteilung der Wertminderung auf Anlagen über Massenverarbeitung (AV) | |
2 | ![]() |
Verteilung der Wertminderung auf Anlagen per Massenverarbeitung (AV) | |
3 | ![]() |
Verteilung der Wertminderung auf Anlagen über Massenverarbeitung (AV) | |
4 | ![]() |
Help für Nummernkreise zu Anlagenklassen | |
5 | ![]() |
Update des Datenbankpuffers ZANLC | |
6 | ![]() |
Höchsten Wert für LGJAN einer Anlagenhauptnummer | |
7 | ![]() |
Sperren der Anlagenkomplexe | |
8 | ![]() |
Lesen der Nametab zu einer Dictionary-Tabelle | |
9 | ![]() |
FB zum Anlegen des Anlagenbelegnummernintervalls zu einem Buchungskreis | |
10 | ![]() |
FB prüft Kontierung auf Anlage aus dem RF heraus | |
11 | ![]() |
FB für GWG-Höchstbetragsprüfg. bei Kontierung auf Anlage aus dem Einkauf | |
12 | ![]() |
Liest zu einem FB-Parameter aus der FUPARAREF die Struktur# | |
13 | ![]() |
Neuaufbau der Periodensteuerungsregeln | |
14 | ![]() |
![]() |
Call and wait |
15 | ![]() |
![]() |
Aufruf und Warten |
16 | ![]() |
Kommt Popup für Zielkontierungen hoch ? | |
17 | ![]() |
ANLA und ANLB im DB-Zustand sichern | |
18 | ![]() |
Read V_AFAB_1 specifically for depreciation posting | |
19 | ![]() |
Erlösverteilung bei Massenabgängen von Anlagen | |
20 | ![]() |
Festlegen AfA-buchungsende bei Vollabgang | |
21 | ![]() |
Auflösen Konfigurationsmodell | |
22 | ![]() |
Liefert alle Instanzen des Konfigurationsmodelles | |
23 | ![]() |
Liefert alle Instanzen des Konfigurationsmodelles | |
24 | ![]() |
Liefert die Knotenstruktur eines Konfigurationsmodelles | |
25 | ![]() |
Zu der angegebenen Instanz wird die Vater-Instanz ermittelt | |
26 | ![]() |
Zu der angegebenen Instanz werden alle Sohn-Instanzen ermittelt | |
27 | ![]() |
Sichern von Daten in einen Folder | |
28 | ![]() |
Sichern von Daten in einen Folder | |
29 | ![]() |
Lesen Bezeichnung zum Vorgang aus TABWV aus DDIC | |
30 | ![]() |
Auswahl von Reports | |
31 | ![]() |
Reset ausgewählter interner Tabellen | |
32 | ![]() |
Anlagenbewegung stornieren | |
33 | ![]() |
RW-Schnittstelle aufrufen Zeitpunkte CREATE, CLOSE, PROJECT und POST | |
34 | ![]() |
Setzen des Status in der Stammdatenpflege AM | |
35 | ![]() |
Anzeige von Belegen aus der Anlagenbuchhaltung | |
36 | ![]() |
Anzeige von Belegen aus der Anlagenbuchhaltung | |
37 | ![]() |
Anzeige von Belegen aus der Anlagenbuchhaltung | |
38 | ![]() |
Sustitution from bulk change / simulation variants | |
39 | ![]() |
Substitution: Verwendungen werden neu generiert. | |
40 | ![]() |
AM: Verwendung von Substitutionen für BUKRS | |
41 | ![]() |
AM: Verwendung von Substitutionen für BUKRS | |
42 | ![]() |
Tabellennamen für Aufruft Substitutions/Validations ermitteln, User 'AM' | |
43 | ![]() |
AM: BuchungskreisInformationen AM lesen | |
44 | ![]() |
AM: BuchungskreisInformationen AM lesen | |
45 | ![]() |
Speichert die übergebenen Tabellen im globalen Gedächtnis des SAPLAINT | |
46 | ![]() |
Übernahme historischer Jahressegmente | |
47 | ![]() |
Prüfung der übergebenen Inhalte zur Datenübernahme | |
48 | ![]() |
Anhand RW-Beleg: Prüfen, ob nicht korrekte Bewegungsarten | |
49 | ![]() |
Transportieren Kontenplan; Schnittstelle AM/FI | |
50 | ![]() |
Update Belegnummer in ANLQ | |
51 | ![]() |
Erezeugen Einzelposten zum Buchen auf Komplexebene; Mehr-Mindererlösanlage | |
52 | ![]() |
Erzeugen Einzelposten für Gruppenanlage aus Einzelposten der Einzelanlagen | |
53 | ![]() |
Steuerungsmodule US-spezifische Verarbeitung | |
54 | ![]() |
Handling of retirement of asset in group asset | |
55 | ![]() |
FB Anlage für Mehr-/Minderlösbuchung aus Klasse besorgen | |
56 | ![]() |
FB Umkontierung Mehr-/Mindererlös auf Anlage | |
57 | ![]() |
Refresh interner Tabellen für Zahlungsprogramm/Auftragsabrechnung | |
58 | ![]() |
Validierung von Buchungen | |
59 | ![]() |
Validierung: Verwendungen werden neu generiert. | |
60 | ![]() |
AM: Verwendung der Validierung für Buchungskreise und log. Feldgruppen | |
61 | ![]() |
Prüfung, ob Massenbearbeitung mit/ohne Workflow erfolgt | |
62 | ![]() |
Ausgabe Table-Control für Workflow-Aufgabenauswahl | |
63 | ![]() |
ANBZ aufbauen aus ANEK und ANEP | |
64 | ![]() |
Analyse der Funktionsblocks fuer eine Benutzer | |
65 | ![]() |
Interpretation der Verwendungszweckzeilen des elektronischen Kontoauszugs | |
66 | ![]() |
Interpretation des Verwendungszwecks (Immobilien) | |
67 | ![]() |
Analyze a single function group | |
68 | ![]() |
Analyze Function Groups | |
69 | ![]() |
Analyse auf Konfigurations-Referenz in Objektliste | |
70 | ![]() |
Extraktor: Inv. Programmhierarchie IM -> BW | |
71 | ![]() |
Füllen der globalen Daten für die Navigation | |
72 | ![]() |
Lesen alle ANEA eine Geschäftjahres sortiert | |
73 | ![]() |
Lesen anekpv und Aufbau fehlender AFABE | |
74 | ![]() |
Lesen anekpv und Aufbau fehlender AFABE | |
75 | ![]() |
ANEK lesen mit allen möglichen Selektionsmöglichkeiten | |
76 | ![]() |
Zum RW-Beleg erstellte Einzelposten einlesen | |
77 | ![]() |
Lesen alle ANEK von Periode eines GJahres bis Periode eines Gjahres | |
78 | ![]() |
Einlesen ANEKs ev. beschränkt auf ein GJahr oder eine best. LNRAN | |
79 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANEK | |
80 | ![]() |
fff | |
81 | ![]() |
Update posting rule group for AuC calculation | |
82 | ![]() |
FB erstellt ANEPs und ANEAs bei Buchung Anlagenabgang | |
83 | ![]() |
Spezielle Abgangsbehandlungen | |
84 | ![]() |
Afa auf die in Tab. XANEP übergebenen Einzelposten rechnen | |
85 | ![]() |
Update Buchungsregelgruppe für AiB brechnung | |
86 | ![]() |
Alle Aneps zu einer Bwa-Gruppe bis zu einem Bezugsdatum summieren | |
87 | ![]() |
Alle Aneps zu einer Bwa-Gruppe bis zu einem Bezugsdatum summieren | |
88 | ![]() |
Ermittelt das nächstgrößere Abgangsdatum aus dem Bezugsdatum der ANEP | |
89 | ![]() |
Lesen ANEP zu einer Anlage | |
90 | ![]() |
Liest alle ANEP's zu einer Anlage range ANLB über alle GJ | |
91 | ![]() |
liest die ANEPs zu einer oder mehreren Anlagen mit gleicher Belegnummer | |
92 | ![]() |
Lesen Anep's und Rückgabe nächste laufende Nr. | |
93 | ![]() |
Lesen alle ANEP eine Geschäftjahres sortiert | |
94 | ![]() |
Lesen ANEP zu einer Anlage | |
95 | ![]() |
Ermitteln Bezugsdatum vorletzter Abgang auf Anlage | |
96 | ![]() |
Alle Aneps zu einer Bwa-Gruppe bis zu einem Bezugsdatum summieren | |
97 | ![]() |
Update posting rule group for AuC calculation | |
98 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANEV | |
99 | ![]() |
Lesen anekpv und Aufbau fehlender AFABE | |
100 | ![]() |
Existiert eine Anlage in einem Buchungskreis ? | |
101 | ![]() |
Lesen der ANIA-Einträge zu einem Objekt | |
102 | ![]() |
Es wird eine ANKAZ-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
103 | ![]() |
ISIS - Customizing Buchungsschnittstelle Prüfung Immobilien | |
104 | ![]() |
ISIS - Customizing Buchungsschnittstelle F4 für ANKA Immoblien | |
105 | ![]() |
ISIS Customizing Buchungsschnittstelle F1-Funktion | |
106 | ![]() |
FI-AA: Lesen einer Anlagenklasse | |
107 | ![]() |
Lesen aller Anlagenklassen | |
108 | ![]() |
Es wird eine ANKA-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
109 | ![]() |
CHDO ANKA => Gen. by RSSCD000 | |
110 | ![]() |
Lesen aller AfA-Bereiche einer Anlagenklasse und eines Kontoplans | |
111 | ![]() |
Lesen AFAPL zu einer einer ANLKL | |
112 | ![]() |
Prüfen, ob das Generieren der Objekte möglich ist | |
113 | ![]() |
Objekte generieren (Anl.Kl, Kto.Findungen, Bildaufbauregeln, Nr.KrsInt.) | |
114 | ![]() |
ANKP-Felder nach ANKA kopieren | |
115 | ![]() |
ANKP-Felder nach ANKV kopieren | |
116 | ![]() |
Es wird eine ANKP-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
117 | ![]() |
Es wird eine ANKP-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
118 | ![]() |
Es wird eine ANKP-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
119 | ![]() |
Es wird eine ANKT-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
120 | ![]() |
Lesen alle Versicherungsarten der Anlagenklasse | |
121 | ![]() |
Für eine Hauptnummer (gener.UNTNR) werden mehrere ANLA zur Verfügung geste | |
122 | ![]() |
Liest alle Unternummern zu einer Hauptnummer | |
123 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANLA | |
124 | ![]() |
Es wird eine ANLA-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
125 | ![]() |
Es wird der Text zu einer Anlage zurückgegeben | |
126 | ![]() |
CHDO ANLA => Gen. by RSSCD000 | |
127 | ![]() |
Lesen ANLBZAs zur Anlage | |
128 | ![]() |
Einfügen oder Änderung ANLBZW Eintrag im Puffer | |
129 | ![]() |
![]() |
Create ANLBZW fields for target asset |
130 | ![]() |
Lesen anlagenindividueller Bezugswerte | |
131 | ![]() |
Lesen der ANLBZW Daten die auf DB geschrieben werden | |
132 | ![]() |
Zurücksetzen der Pufferdaten | |
133 | ![]() |
Austausch der intern erzeugten Anlagennummer | |
134 | ![]() |
Transfer ANLBZW auf neue Anlage | |
135 | ![]() |
Sichern der ANLBZW auf der Datenbank | |
136 | ![]() |
Lesen aller AfA-Bereiche einer Anlagenklasse und eines Kontoplans | |
137 | ![]() |
Stellt einen best. ANLB-Eintrag zur Verfügung | |
138 | ![]() |
Lesen aller AfA-Bereiche einer Anlagenklasse und eines Kontoplans | |
139 | ![]() |
Abschreibung auf ANLC's | |
140 | ![]() |
Funktionsbaustein baut Tab. ANLC aus d. Tab. ANEA und ANEP neu auf | |
141 | ![]() |
Austauschen des ANLC Buffers | |
142 | ![]() |
Stellt alle ANLC-Einträge eines Geschäftjahres zur Verfügung | |
143 | ![]() |
Für eine Hauptnummer (gener.UNTNR) wird ein kumuliertes ANLC zur Verf. ges | |
144 | ![]() |
Lesen ANLCs alle AfA-Bereiche mehrerer Gesch.jahre | |
145 | ![]() |
Lesen aller zu buchen auf Anlage benötigten Tabellen | |
146 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANLC | |
147 | ![]() |
Es wird eine ANLC-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
148 | ![]() |
Transfer cumulative numbers of fixed asset | |
149 | ![]() |
ANLC's vortragen u. afaneurechnen anstossen | |
150 | ![]() |
Lesen und prüfen Anlagenkomplex | |
151 | ![]() |
Existiert eine Anlage in einem Buchungskreis ? | |
152 | ![]() |
Es wird eine ANLH-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
153 | ![]() |
Update LANEP, for AuC settlement with a balance of zero | |
154 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANLI | |
155 | ![]() |
Read ANLI for an object number | |
156 | ![]() |
Zu einer Anlage wird die Verbindungstabelle ANLI gelesen | |
157 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANLP | |
158 | ![]() |
Lesen ANLQ bei Restart | |
159 | ![]() |
Löschen der globalen Puffertabellen | |
160 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANLT | |
161 | ![]() |
Liest Text zu einer Anlage in angegebener Sprache | |
162 | ![]() |
Es wird eine Eintrag der ANLU zur Verfügung gestellt | |
163 | ![]() |
Für eine Anlage werden mehrere ANLV-Tabelleneintraege zur Verfügung gestel | |
164 | ![]() |
Es wird eine ANLV-Tabelle zur Verfügung gestellt | |
165 | ![]() |
blockweises Lesen der Tabelle ANLA | |
166 | ![]() |
Lesen Zeitabh. Daten der Tabelle ANLZ | |
167 | ![]() |
Bestimmung des anonymen Kunden | |
168 | ![]() |
Anpassungssperre für Konditionsart eines Mietvertrags prüfen | |
169 | ![]() |
Automated Note Search WD AC search help | |
170 | ![]() |
Automated Note Search CRM Webclient search help | |
171 | ![]() |
![]() |
Change Parameter |
172 | ![]() |
Check program | |
173 | ![]() |
Check transaction | |
174 | ![]() |
Automated Note Search CRM Webclient search help | |
175 | ![]() |
Customer code | |
176 | ![]() |
Get Trace Data | |
177 | ![]() |
Objects navigation | |
178 | ![]() |
![]() |
Get components |
179 | ![]() |
Save data Trace | |
180 | ![]() |
Note Search Main Function Module | |
181 | ![]() |
Search Traces | |
182 | ![]() |
ANST_TESTING_AGENT_EXECHECK | |
183 | ![]() |
ANST_TESTING_AGENT_AVS | |
184 | ![]() |
![]() |
Abschalten des globalen User Traces |
185 | ![]() |
![]() |
User Trace |
186 | ![]() |
![]() |
Change System Parameter |
187 | ![]() |
![]() |
Delete ATRA file in the remote system |
188 | ![]() |
ANST: Analyze webdynpro and BSP application | |
189 | ![]() |
![]() |
(Internal Use Function )RFC to read the atra file |
190 | ![]() |
Dialog to start and stop the trace of the web application | |
191 | ![]() |
get the application name of BSP and Web Dynporo | |
192 | ![]() |
Applikationslog: Details (Parameter) in Popup anzeigen | |
193 | ![]() |
![]() |
Get ATRA file info |
194 | ![]() |
Filter für SQL/Buffer Trace Aufbereitung setzen | |
195 | ![]() |
![]() |
SQL/Buffer Trace holen |
196 | ![]() |
View customizing tables | |
197 | ![]() |
Pruefung des Anschaffungswertes nach T093 u. TABWG | |
198 | ![]() |
Pruefung des Anschaffungswertes über alle Bewegungen | |
199 | ![]() |
FB erstellt ANEPs und ANEAs bei Buchung Anlagenabgang | |
200 | ![]() |
Anzeige eines Dispositionslements mit POP-UP | |
201 | ![]() |
Ermitteln des Anzeigestatus (TKSTATUS, Materialart, MARA-VPSTA) | |
202 | ![]() |
Analysis Tool: Backup/Recovery of SAPDB or liveCache | |
203 | ![]() |
Analysis Tool: bad indexes of SAP DB Database or liveCache | |
204 | ![]() |
Analyse Tool: Caches of liveCache | |
205 | ![]() |
Analyse Tool: Connection test (dbmcli, dbmrfc, native sql) | |
206 | ![]() |
Analyse Tool: Free Space on Data Devspaces of liveCache | |
207 | ![]() |
Analysis Tool: Bottlenecks Analysis of SAP DB Database or liveCache | |
208 | ![]() |
Analyse Tool: Heap Usage of liveCache | |
209 | ![]() |
Analysis Tool: Instance Properties of SAPDB or liveCache | |
210 | ![]() |
Analyse Tool: Show Internal State of SAP DB Database or liveCache | |
211 | ![]() |
Analysis Tool: Backup/Recovery of SAPDB or liveCache | |
212 | ![]() |
Analysis Tool: LCApps Checks of liveCache | |
213 | ![]() |
Analysis Tool: Backup/Recovery of SAPDB or liveCache | |
214 | ![]() |
Analyse Tool: Free Space on Data Devspaces of liveCache | |
215 | ![]() |
Analyse Tool: Monitor OMS of liveCache | |
216 | ![]() |
Analysis Tool: OMS-Version of liveCache | |
217 | ![]() |
Analyse Tool: RZ20 Data Collection | |
218 | ![]() |
Analysis Tool: Display Table Monitor for SAPDB or liveCache | |
219 | ![]() |
Analyse Tool: Usertasks of SAPDB or liveCache | |
220 | ![]() |
![]() |
FSCM - Biller Direct: Setzen des 'Biller Direct' Flags |
221 | ![]() |
Anlegen von einer Zahlungskarte | |
222 | ![]() |
EBPP: Einzugsermächtigung erzeugen | |
223 | ![]() |
Beschreibung der Prozess-Schnittstelle 00001120 | |
224 | ![]() |
Existiert Zahlungskarte schon ? | |
225 | ![]() |
Existiert Zahlungskarte schon ? | |
226 | ![]() |
Zahlungskarten Ändern | |
227 | ![]() |
EBPP: Summeninformation ermitteln, geg. Gutschriften deaktivieren | |
228 | ![]() |
EBPP: Abbildung von offenen Posten auf Rechnungen | |
229 | ![]() |
EBPP: Prüfung, ob bezahlte Rechnungen oder Zahlungen sich geändert haben | |
230 | ![]() |
FSCM-BD: Ausgleich von Umbuchungen | |
231 | ![]() |
Clear credit memos with invoices | |
232 | ![]() |
Delete Payment Card | |
233 | ![]() |
![]() |
Hinzufügen einer Bankverbindung |
234 | ![]() |
![]() |
Zahlungskarte anlegen |
235 | ![]() |
![]() |
Zahlungskarte anlegen (nur VCNUM) |
236 | ![]() |
![]() |
Schnittstelle zur Erfassung von Beschwerden/Bemerkungen |
237 | ![]() |
![]() |
EBPP: Erfassung einer Beschwerde für genau eine Rechnung |
238 | ![]() |
![]() |
Antwort zu einer Beschwerde erfassen |
239 | ![]() |
![]() |
Append note to vendor inquiry |
240 | ![]() |
![]() |
FSCM Biller Direct: Freigabe von Rechnungen |
241 | ![]() |
Ermittlung aller erlaubten Aktionen für Web-Interface | |
242 | ![]() |
EBPP: Autorisierung einer Zahlungskarte | |
243 | ![]() |
![]() |
Display balances for given year/month |
244 | ![]() |
![]() |
Ändern einer EBPP-spezifischen Adresse |
245 | ![]() |
![]() |
Ändern einer Bankverbindung |
246 | ![]() |
![]() |
Zahlungskarte ändern |
247 | ![]() |
![]() |
Zahlungskarte ändern (nur VCNUM) |
248 | ![]() |
![]() |
EBPP: Klärungsfallattribute ändern, Notizen hinzufügen |
249 | ![]() |
EBPP: Ist EBPP aktiv ? | |
250 | ![]() |
Prüfung der Geldverrechnungskonto für Zahlungskarten | |
251 | ![]() |
![]() |
EBPP: Anrechenbare Gutschriften ermitteln |
252 | ![]() |
Check the inquiry status of each invoice | |
253 | ![]() |
Prüft, ob Zahlbetrag und Autorisierungsbetrag übereinstimmen | |
254 | ![]() |
Ist der Zahlweg für EBPP erlaubt | |
255 | ![]() |
Prüfung ob zu stornierender Beleg durch EBPP angewiesen ist. | |
256 | ![]() |
Prüfung des Kartentyps | |
257 | ![]() |
Determine CoCd for Customer | |
258 | ![]() |
Kartenbeschreibung erzeugen | |
259 | ![]() |
![]() |
Create vendor inquiry |
260 | ![]() |
![]() |
Delete bank details |
261 | ![]() |
![]() |
Zahlungskarte löschen |
262 | ![]() |
![]() |
Zahlungskarte löschen (nur VCNUM) |
263 | ![]() |
Zahlungskarte sperren | |
264 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Attachmentliste zum Klärungsfall erzeugen |
265 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Anhang eines Klärungsfalls in Bytes lesen |
266 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Notizen lesen |
267 | ![]() |
EBPP: Initialisierung Debugging | |
268 | ![]() |
Zahlungskarte sperren | |
269 | ![]() |
Prüft, ob Beleg mit EBPP Zahlweg alle Anforderungen erfüllt | |
270 | ![]() |
EBPP: Prüft ob EBPP Zahlweg in Beleg vorgegeben war. | |
271 | ![]() |
EBPP: Setzen Rechnungsdaten im F110 | |
272 | ![]() |
EBPP: Füllen der Zahlungsgruppierung, Löschen der anderen ZHLG1-Felder | |
273 | ![]() |
Allgemeine Prüfungen für Debitor | |
274 | ![]() |
![]() |
Get activity list |
275 | ![]() |
![]() |
Lesen einer EBPP-spezifischen Adresse |
276 | ![]() |
![]() |
Lesen der Bankverbindungen |
277 | ![]() |
![]() |
Lesen einer Bankverbindung |
278 | ![]() |
Lesen einer Bankverbindung | |
279 | ![]() |
![]() |
Liste von Zahlungskarten für Debitor |
280 | ![]() |
![]() |
Liste von Zahlungskarten für Debitor (nur VCNUM) |
281 | ![]() |
Lesen von Zahlungskarten | |
282 | ![]() |
Lesen von Zahlungskarten | |
283 | ![]() |
Gibt Zahlungskartendetails | |
284 | ![]() |
Gibt Zahlungskartendetails | |
285 | ![]() |
FSCM-Biller Direct: Ermittlung des relevanten Buchunkskreises | |
286 | ![]() |
![]() |
EBPP: Alle Kundenkontakte des Kunden als HTML liefern |
287 | ![]() |
![]() |
EBPP: Lesen aller Daten (Posten, Banken, Zahlungskarten) |
288 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Klärungsfälle lesen |
289 | ![]() |
![]() |
Get the detail of the inquiry |
290 | ![]() |
![]() |
Rechnungsanzeige: generischer Baustein |
291 | ![]() |
![]() |
Get Invoice Files |
292 | ![]() |
![]() |
Schreibe Rechnung in IDOC-Strukturen |
293 | ![]() |
![]() |
XML Rechnung |
294 | ![]() |
![]() |
GET MM-INVOICE Detail-Data |
295 | ![]() |
Ermittlung des zahlenden Buchungkreises | |
296 | ![]() |
![]() |
EBPP: Lesen der WEB-Zahlungen |
297 | ![]() |
![]() |
GET SD-INVOICE Detail-Data |
298 | ![]() |
![]() |
GET SD-INVOICE Detail-Data |
299 | ![]() |
![]() |
GET SD-INVOICE Detail-Data |
300 | ![]() |
![]() |
Administrative Anmelde-Informationen über einen Benutzer einholen |
301 | ![]() |
![]() |
get inquiries per vendor |
302 | ![]() |
F4-Hilfe für Schecks: Suchhilfe-Exit | |
303 | ![]() |
EBPP: Initialisierung der Funktionsgruppe | |
304 | ![]() |
![]() |
EBPP: Lesen von Customizingdaten |
305 | ![]() |
![]() |
Upload von Rechnungen in IDoc-Eing (XML) u Archiv (XLS...) |
306 | ![]() |
![]() |
User über ISR anlegen |
307 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Buchungskreisabhängige Zusatzdaten zum Debitor hinzufügen |
308 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Buchungskreisabhängige Zusatzdaten zum Debitor ändern |
309 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Buchungskreisabhängige Zusatzdaten zum Debitor löschen |
310 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Buchungskreisabhängige Zusatzdaten zum Debitor lesen |
311 | ![]() |
![]() |
Biller Direct: Alle buchungskreisabhängige Zusatzdaten zum Debitor lesen |
312 | ![]() |
![]() |
gibt Customizing und zuletzt hochgeladene Doks zurück |
313 | ![]() |
Biller Direct: log action | |
314 | ![]() |
Biller Direct: log action on documents | |
315 | ![]() |
Lesen Zuordnung für einzelnen User | |
316 | ![]() |
![]() |
EBPP: Posten zur Zahlung anweisen |
317 | ![]() |
![]() |
EBPP: Anlegen von Klärungsfällen zu Rechnungen |
318 | ![]() |
Lesen der Kontenfindung Kreditkarten | |
319 | ![]() |
Ermittlung der EBPP-Zahlwege | |
320 | ![]() |
EBPP: Rekonstruiert überschriebene ZHLG1 Daten | |
321 | ![]() |
![]() |
Suche von Debitoren im CallCenter-Suchmodus |
322 | ![]() |
![]() |
Suche von Debitoren im CallCenter-Suchmodus |
323 | ![]() |
![]() |
EBPP: Stoppen von Zahlungsanweisungen |
324 | ![]() |
Biller Direct: Buchungskreisabhängige Zusatzdaten zum Debitor lesen | |
325 | ![]() |
EBPP: Text für AP/AR-Einzelposten | |
326 | ![]() |
EBPP: Text für AP/AR-Einzelposten | |
327 | ![]() |
EBPP: Text für AP/AR-Einzelposten | |
328 | ![]() |
Gibt in T_INVOICE-IS_DISPUTED zurück, ob Texte existieren. | |
329 | ![]() |
EBPP: Text für AP/AR-Einzelposten | |
330 | ![]() |
Art des EBPP-Zahlweges bestimmen | |
331 | ![]() |
EBPP: update der Kosten | |
332 | ![]() |
Herausfinden der INVID aus einer binären XML-Datei | |
333 | ![]() |
Ist Tabelle VCNUM erweitert, so verwende neue Funktionen | |
334 | ![]() |
EBPP: Lesen einer Rechnung | |
335 | ![]() |
EBPP: Lesen von Posten | |
336 | ![]() |
EBPP: Lesen von Posten | |
337 | ![]() |
Biller Direct: Lesen der Rechnungen im Dispute | |
338 | ![]() |
Stub für Java File Upload | |
339 | ![]() |
Get external description of the invoice per vendor | |
340 | ![]() |
Read payment description for SAPScript | |
341 | ![]() |
EBPP: Lesen einer Rechnung | |
342 | ![]() |
EBPP: Lesen von Posten | |
343 | ![]() |
Entsperren der vorher gesperrten IBANs | |
344 | ![]() |
Sperren der zu bestätigenden IBANs | |
345 | ![]() |
Korrektsetzen der Gültigkeitsbeginne der bestätigten IBANs | |
346 | ![]() |
Setzen der Gültigkeitsbeginne der zu bestätigenden IBANs auf 31.12.9999 | |
347 | ![]() |
Check if open item is in payment proposal | |
348 | ![]() |
![]() |
Java Stub zur Erzeugung neuer Benutzer über LDAP |
349 | ![]() |
![]() |
Java Stub zur Erzeugung neuer Benutzer über LDAP |
350 | ![]() |
![]() |
Java Stub zur Passwort Reinitialisierung über LDAP |
351 | ![]() |
Maintain payment description per company | |
352 | ![]() |
EBPP: Abbildung von offenen Posten auf Rechnungen | |
353 | ![]() |
Aufbereitung der offenen Posten | |
354 | ![]() |
EBPP: Create document for partial payment | |
355 | ![]() |
EBPP: Einzugsermächtigung erzeugen | |
356 | ![]() |
EBPP: Selektion von Posten zu einer Rechnung | |
357 | ![]() |
EBPP: Selektion offener Posten auf dem Konto | |
358 | ![]() |
EBPP: Selektion offener Posten auf dem Konto | |
359 | ![]() |
EBPP: Selektion von Posten zu einer Rechnung | |
360 | ![]() |
EBPP: Selektion offener Posten auf dem Konto | |
361 | ![]() |
FSCM-Biller Direct: Default Texte der Rechnungen setzen | |
362 | ![]() |
Setzen der Zahlungsbedingungen | |
363 | ![]() |
FSCM-Biller Direct: Default Texte der Zahlungen setzen | |
364 | ![]() |
EBPP: Einzugsermächtigung erzeugen | |
365 | ![]() |
Währungsumrechnung der offenen Posten | |
366 | ![]() |
Java Stub zur Erzeugung neuer Benutzer über die UME | |
367 | ![]() |
FSCM-BD: Verbuchungsbaustein für Belegänderung | |
368 | ![]() |
EBPP: Zahlungshistorie | |
369 | ![]() |
Obsolet | |
370 | ![]() |
Obsolet | |
371 | ![]() |
Obsolet | |
372 | ![]() |
Obsolet | |
373 | ![]() |
Determine application packet to which objects belong | |
374 | ![]() |
Obsolet | |
375 | ![]() |
||
376 | ![]() |
Checking application packets used by an object | |
377 | ![]() |
Obsolet | |
378 | ![]() |
Create XML DOM | |
379 | ![]() |
Read Scenario | |
380 | ![]() |
Find Active Scenario version | |
381 | ![]() |
Read Scenario Characteristics | |
382 | ![]() |
Read Scenario OVS Settings | |
383 | ![]() |
Delete Data | |
384 | ![]() |
Read Data | |
385 | ![]() |
Set Data | |
386 | ![]() |
Return Data | |
387 | ![]() |
Return Data from XML | |
388 | ![]() |
Read Layout Type | |
389 | ![]() |
![]() |
ISR processing |
390 | ![]() |
Call Launchpad | |
391 | ![]() |
Launchpad selection | |
392 | ![]() |
![]() |
Call Transaction RRMXP remote |
393 | ![]() |
Popup to enter/display application parameters | |
394 | ![]() |
Popup to enter/display application parameters | |
395 | ![]() |
![]() |
Get XML of a Launchpad |
396 | ![]() |
![]() |
Get application details |
397 | ![]() |
![]() |
Initialize a launchpad instance |
398 | ![]() |
![]() |
Initialize a launchpad instance |
399 | ![]() |
![]() |
BAdI for modifying the URL Parameter |
400 | ![]() |
![]() |
BAdI for modifying the URL Parameter |
401 | ![]() |
Popup to enter/display application parameters | |
402 | ![]() |
Popup to enter/display application parameters | |
403 | ![]() |
![]() |
Launchpad Selection via Popup |
404 | ![]() |
![]() |
Launchpad Selection via Popup |
405 | ![]() |
Launchpad selection | |
406 | ![]() |
![]() |
Search Help: BI Query |
407 | ![]() |
![]() |
Search Help: BI Query |
408 | ![]() |
![]() |
Search Help: BI Query |
409 | ![]() |
Popup to enter/display application parameters | |
410 | ![]() |
Popup to enter/display application parameters | |
411 | ![]() |
Prüfen Bezugsdatum, Einzelposten erstellen | |
412 | ![]() |
Aufruf Userexit zwecks Austausch der ermittelten Gegenkonten aus T095 | |
413 | ![]() |
Ermitteln Rückzahlungsprozentsatz bei Abgang auf Investitionsförderung | |
414 | ![]() |
Aufruf untersch. Exits bei Buchung über AB01 oder sonstwoher | |
415 | ![]() |
Beziehung zwischen Buchungskreisen ermitteln | |
416 | ![]() |
FB zum Aufruf User Exit für BAPI-User-Parameter | |
417 | ![]() |
Tool-UI delete | |
418 | ![]() |
Aktuelle Daten vom UI holen | |
419 | ![]() |
Aktuelle Daten ans UI bringen | |
420 | ![]() |
Tool-UI aufbauen | |
421 | ![]() |
![]() |
APC example: Sohbat IMC (internal use only) |
422 | ![]() |
![]() |
APC example: Sohbat (for internal use only) |
423 | ![]() |
SAP-GP: Übertragung der Standardadresse (Delta Queue Version) | |
424 | ![]() |
Liefert den Systemtyp (MDM, CRM, CRM + CM) | |
425 | ![]() |
Einzelposten für RAPERB2000 vorbereiten | |
426 | ![]() |
ANEPI's vorbereiten für 'französischen' Abgang | |
427 | ![]() |
Berechnung der Aktivierungswerdifferenz | |
428 | ![]() |
Prüft, ob inzwischen ein RAPERB Lauf gelaufen ist | |
429 | ![]() |
Beleg für periodisch buchende Bereiche aufbauen | |
430 | ![]() |
Schreibt Syslog-Eintrag bei Fehler in V2-Verbuchung | |
431 | ![]() |
Aufbau der abgeleiteten Bewertungsbereiche | |
432 | ![]() |
Lesen der Kontierungen von der DB (in der V2-Verbuchung) | |
433 | ![]() |
Beleg für periodisch buchende Bereiche aufbauen | |
434 | ![]() |
Setzt Buchungskreis und Bewertungsbereich um | |
435 | ![]() |
Anlegen Fragenlistenposition | |
436 | ![]() |
Auditmanagement - Ändern Auditfrage/Antwort | |
437 | ![]() |
Auditmanagement - Anlegen Auditfrage | |
438 | ![]() |
Read All Characteristics and their Properties | |
439 | ![]() |
Determine Fields for Extraction Structure | |
440 | ![]() |
Generate DataSource for Limit Manager | |
441 | ![]() |
Generate BW Extraction | |
442 | ![]() |
Generate InfoObjects in BIW | |
443 | ![]() |
Generate BW Extraction | |
444 | ![]() |
Conversion of Characteristics: Vertical -> Horizontal | |
445 | ![]() |
![]() |
Aufruf aus der RFCLIB: TID Status EXECUTED ? |
446 | ![]() |
![]() |
Aufruf aus der RFCLIB: Löschen einer TransaktionsID |
447 | ![]() |
![]() |
Aufruf aus der RFCLIB: Erteilen einer TransaktionsID |
448 | ![]() |
![]() |
Api to read the customer events of a Customer/Sales Area |
449 | ![]() |
![]() |
Api to read the buying pattern of a Customer/Sales Area |
450 | ![]() |
![]() |
Api to read the customer events of a Customer/Sales Area |
451 | ![]() |
![]() |
Api to read the customer events of a Customer/Sales Area |
452 | ![]() |
![]() |
Copy all the data from one customer/sales area to another |
453 | ![]() |
![]() |
Api to read the customer events of a Customer/Sales Area |
454 | ![]() |
![]() |
API Default dates (READ) |
455 | ![]() |
![]() |
Delete all the data of one customer/sales area |
456 | ![]() |
![]() |
Create the defaults' header |
457 | ![]() |
![]() |
Create the defaults' header |
458 | ![]() |
![]() |
Api to read the buying pattern of a Customer/Sales Area |
459 | ![]() |
![]() |
Create the defaults' header |
460 | ![]() |
Dokumentstruktur für Dokument anlegen/ändern (create/change) | |
461 | ![]() |
Dokumentstruktur für Dokument anlegen/ändern | |
462 | ![]() |
![]() |
Dokument mit Vorlage anlegen |
463 | ![]() |
Dokument anlegen/ändern aus BAPIS | |
464 | ![]() |
Dokument anlegen/ändern aus BAPIS | |
465 | ![]() |
BAPIs für Dokumentinfosätze | |
466 | ![]() |
Dokumentstruktur für Dokument anlegen/ändern | |
467 | ![]() |
Dokumentstruktur für Dokument anlegen/ändern (create/change) | |
468 | ![]() |
Kennzeichne TID als ausgeführt | |
469 | ![]() |
Detailbild Flug | |
470 | ![]() |
API-Schnittstelle für IDoc-Eingang | |
471 | ![]() |
API Methods | |
472 | ![]() |
![]() |
Inserts data in an transactional ODS, with data table in external format |
473 | ![]() |
![]() |
Updates data in a transactional ODS, with data table in external format |
474 | ![]() |
Netprice List Processing | |
475 | ![]() |
Extraction of Limit Utilization on Limit Level | |
476 | ![]() |
Extrac Limit Utilization on Transaction Level | |
477 | ![]() |
Architektonisches Objekt ändern | |
478 | ![]() |
Architektonisches Objekt anlegen | |
479 | ![]() |
Daten des Architektonischen Objekts zurückliefern | |
480 | ![]() |
Daten mehrerer arch. Objekte zurückliefern | |
481 | ![]() |
Anpassungsmaßnahme ändern | |
482 | ![]() |
Anpassungsmaßnahme anlegen | |
483 | ![]() |
Daten der Anpassungsmaßnahme zurückliefern | |
484 | ![]() |
Daten mehrerer Anpassungsmaßnahmen zurückliefern | |
485 | ![]() |
Wirtschaftseinheit ändern | |
486 | ![]() |
Wirtschaftseinheit anlegen | |
487 | ![]() |
Daten der Wirtschaftseinheit zurückliefern | |
488 | ![]() |
Daten mehrerer Wirtschaftseinheiten zurückliefern | |
489 | ![]() |
Partner lesen (allgemeine Daten) | |
490 | ![]() |
Allg. Daten des Business-Objekts zurückliefern | |
491 | ![]() |
Change Building | |
492 | ![]() |
Create Building | |
493 | ![]() |
Daten des Gebäudes zurückliefern | |
494 | ![]() |
Return Data of Multiple Buildings | |
495 | ![]() |
Setzt ggf. den Änderungsstatus von Konditionen zurück | |
496 | ![]() |
Generiert den Finanzstrom | |
497 | ![]() |
Liefert Einträge zum Finanzstrom und Zusatzdaten | |
498 | ![]() |
Summen pro Konditionsgruppe zurückliefern | |
499 | ![]() |
Vergleichsbestand ändern | |
500 | ![]() |
Vergleichsbestand anlegen |