SAP ABAP Function Module - Index N
Function Module - N
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | |||
| 2 | CHDO N1ANF => Gen. by RSSCD000 | ||
| 3 | CHDO N1ANMSZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 4 | CHDO N1APCND => Gen. by RSSCD000 | ||
| 5 | CHDO N1APCN => Gen. by RSSCD000 | ||
| 6 | CHDO N1CONNDATA => Gen. by RSSCD000 | ||
| 7 | CHDO N1CONNSTATE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 8 | CHDO N1CORDER => Gen. by RSSCD000 | ||
| 9 | CHDO N1CORDTWS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 10 | CHDO N1CPR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 11 | CHDO N1CTR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 12 | CHDO N1CYDEF => Gen. by RSSCD000 | ||
| 13 | ISHMED: DCS: Verbucher Zusatzklassifikationen DIACOS | ||
| 14 | CHDO N1DRUGDOC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 15 | CHDO N1EADDOC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 16 | CHDO N1EDRUG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 17 | CHDO N1EPREPDOC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 18 | CHDO N1IPBA => Gen. by RSSCD000 | ||
| 19 | CHDO N1LSMAZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 20 | CHDO N1LSSTZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 21 | CHDO N1LSTEAM => Gen. by RSSCD000 | ||
| 22 | CHDO N1MEEVENT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 23 | CHDO N1MEORDER => Gen. by RSSCD000 | ||
| 24 | CHDO N1MEPRPRINT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 25 | IS-H*MED: F4-Hilfe für Units (Dimensionsabhängig) | ||
| 26 | CHDO N1ODRUG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 27 | CHDO N1ORATE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 28 | CHDO N1PATEX => Gen. by RSSCD000 | ||
| 29 | CHDO N1STRUCMEDRCOBJ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 30 | CHDO N1STRUCMEDREC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 31 | CHDO N1VKG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 32 | CHDO N1VP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 33 | CHDO N1YLEI => Gen. by RSSCD000 | ||
| 34 | IS-H*MED: Prüfen im Test-Subscreen | ||
| 35 | IS-H*MED: Subscreen - Cursor setzen | ||
| 36 | IS-H*MED: Test-FBS zum initialisieren Subscreen Vkg | ||
| 37 | Popup mit Nachrichtenliste anzeigen | ||
| 38 | Zeigt die Versandsteuerung | ||
| 39 | Test processing tempdoc | ||
| 40 | Dokument empfangen | ||
| 41 | Webservice-FUB zum Annehmen einer Rückmeldung für ein gesendetes Dokument | ||
| 42 | Auslösen des Dokumentenversands (intern) | ||
| 43 | Header-Daten eines Versanddokuments anzeigen | ||
| 44 | Zeigt ein empfangenes Dokument als Hex-Dump | ||
| 45 | Bearbeitung eines Webservice-Empfängers für Dokversand | ||
| 46 | MV: Detailbild Empfängerdaten | ||
| 47 | Listenanzeige Empfänger | ||
| 48 | Prüfen, ob Multibatchfunktionalität aktiv ist | ||
| 49 | Erstellen CHVW_PRER-Datensätzen | ||
| 50 | Vorab definierte Warenzu- und -abgängen zu Bestellung löschen | ||
| 51 | Erstellen und Ändern von CHVW_INC_PUR-Datensätzen | ||
| 52 | Verbuchungsbaustein für CHVW_INC_PUR | ||
| 53 | Entfernen von CHVW_INC_PUR-Datensätzen | ||
| 54 | Erstellen und Ändern von CHVW_INC_PUR-Datensätzen in Materialbewegung | ||
| 55 | Erstellen und Ändern von CHVW_INC_PUR-Datensätzen über Service | ||
| 56 | Erstellen und Ändern von CHVW_INC-Datensätzen | ||
| 57 | Erstellen und Ändern von CHVW_INC-Datensätzen | ||
| 58 | Verbuchungsbaustein für CHVW_INC | ||
| 59 | Entfernen von CHVW_INC-Datensätzen | ||
| 60 | IS-H*MED: Get List of Documnets | ||
| 61 | Sicht anlegen | ||
| 62 | Sicht anlegen | ||
| 63 | Sicht anlegen | ||
| 64 | Sicht anlegen | ||
| 65 | Anzeige eines DOM im aktuellen Dynpro | ||
| 66 | Auswahl Versicherungen zum Fall | ||
| 67 | Dokumentation anzeigen | ||
| 68 | Anzeigen Personielienfeld KV-Formulare | ||
| 69 | CHDO NABG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 70 | Verbuchung der Nachbereitungssätze | ||
| 71 | Aendern eines Nachbereitungssatzes für die Batch-Prognose | ||
| 72 | Anlegen eines Prognose-Nachbereitungssatzes | ||
| 73 | Löschen eines bestehenden Nachbereitungssatzes | ||
| 74 | Verbuchung der Nachbereitungssätze der Prognose | ||
| 75 | TR-FDÜ: Nachkommastellen setzen | ||
| 76 | TR-FDÜ: Übertragung von NUMC Feldern in gepackte Darstellung | ||
| 77 | Save messages conditions in data base (immediately) | ||
| 78 | CHDO NADR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 79 | CHDO NAKLF => Gen. by RSSCD000 | ||
| 80 | CHDO NAMB => Gen. by RSSCD000 | ||
| 81 | Checks validity of namespace | ||
| 82 | Key für Namensraum checken | ||
| 83 | Tabellenfelder der Strukturen AVORFD0000 lesen | ||
| 84 | Lese Tabellenfelder der Struktur CALP_INX | ||
| 85 | Tabellenfelder der Strukturen EWUxy | ||
| 86 | Read table structure to a table | ||
| 87 | Lese Nametab mit interner Pufferung | ||
| 88 | Function Module to retrieve the Name Fields | ||
| 89 | |||
| 90 | CHDO NAPHF => Gen. by RSSCD000 | ||
| 91 | CHDO NAPX => Gen. by RSSCD000 | ||
| 92 | WFMC: Empfängerermittlung | ||
| 93 | Mail über MESSAGE-Objekt: Ändern Text wegen neuer Sprache | ||
| 94 | NAST-Satz mit MESSAGE-Objekt auflösen | ||
| 95 | WFMC: MESSAGE-Objekt aus bestehendem MESSAGE-Objekt erzeugen | ||
| 96 | WFMC: MESSAGE-Objekt aus bestehendem MESSAGE-Objekt erzeugen | ||
| 97 | WFMC: MESSAGE-Objekt aus NAST erzeugen | ||
| 98 | WFMC: Mail über MESSAGE-Objekt - Erzeugen neues Objekt bei manuellem Add | ||
| 99 | WFMC: Mail über MESSAGE-Objekt - Erzeugen neues Objekt bei manuellem Add | ||
| 100 | WFMC: Mailversand über MESSAGE-Objekt - Erzeugen Template aus Attributen | ||
| 101 | Mail über Objekt - Erzeugen Template für vorhandenen Kond.satz | ||
| 102 | NAST: Mail über MESSAGE-Objekt - Löschen Objektinstanz | ||
| 103 | WFMC: Loschen des zugeordneten Objekts | ||
| 104 | NAST: Prüfung auf Existenz einer FORM-Routine in einem Programm | ||
| 105 | NAST: Generierung von Konditionszugriffen | ||
| 106 | WFMC: Inhalt eines MESSAGE-Objektes bestimmen | ||
| 107 | WFMC: Mailversand über MESSAGE-Objekt - Lesen Felder aus Objekt | ||
| 108 | WFMC: Mailversand über MESSAGE-Objekt - Lesen Partner aus Objekt | ||
| 109 | NAST: Holen einer Sortiernummer aus dem Nummernkreis NASTSORTNR | ||
| 110 | WFMC: Anwendungsobjektkey aus NAST-Satz bestimmen | ||
| 111 | WFMC: Daten für RECIPIENT-Objekt aus Partner ermitteln | ||
| 112 | WFMC: Anwendungsobjekt mit MESSAGE-Objekt verknüpfen | ||
| 113 | NAST: Mailmitteilungen verbuchen | ||
| 114 | NAST: Mailmitteilung umbenennen | ||
| 115 | NAST: Prüfung, ob Parametereingabe korrekt (Feldname oder Konstante) | ||
| 116 | NAST: Ersetzt die Mailparameter | ||
| 117 | NAST: Ersetzt die Mailparameter | ||
| 118 | NAST: Mailmitteilungen erzeugen und aufbereiten im Dialog und Verbuchung | ||
| 119 | NAST: Mailmitteilung umbenennen | ||
| 120 | NAST: Mailmitteilung speichern | ||
| 121 | NAST: Aufruf der Ersetzungsroutinen für Textsymbole (&VBAK-BELNR&) | ||
| 122 | NAST: Aufruf der Ersetzungsroutinen für Textsymbole (&VBAK-BELNR&) | ||
| 123 | NAST: Mailuser umwandeln | ||
| 124 | WFMC: Mailversand über MESSAGE-Objekt - Werthilfe für Partner | ||
| 125 | NAST: Prüfung auf Konsistenz zwischen NACH und den Konditionstabellen | ||
| 126 | NAST: Mail über MESSAGE-Objekt - Absprung in Ändern Office | ||
| 127 | NAST: Mail über MESSAGE-Objekt - Absprung in Anzeige Office | ||
| 128 | NAST: Prüft, ob Partnerdefinition existiert | ||
| 129 | NAST: Prüft, ob das Verarbeitungsprogramm zu einem Sendemedium def. ist | ||
| 130 | Verarbeitungsprogramm Protokoll: Loeschen eines Protokolls | ||
| 131 | Verarbeitungsprogramm Protokoll: Initialisieren | ||
| 132 | Laden des Protokolls zum NAST-Satz ohne Rückgabe | ||
| 133 | Verarbeitungsprogramm Protokoll: Sichern und Nummernvergabe | ||
| 134 | Verarbeitungsprogramm Protokoll: Protokoll eines Schrittes | ||
| 135 | NAST: Mail über MESSAGE-Objekt - Sichern des Objekts | ||
| 136 | WFMC: Speichern des zugeordneten Objekts | ||
| 137 | NAST: Prüfung auf Existenz der Verarbeitungsprogramme in der TNAPR | ||
| 138 | Naturalrabatt: Aufruf der Pflegedialoge | ||
| 139 | Naturalrabatt: Aufruf der Pflegedialoge | ||
| 140 | Naturalrabattermittlung | ||
| 141 | Navigate to BC-Set | ||
| 142 | Transaktions-vererbende Rolle hinzufügen | ||
| 143 | URL hinzufügen | ||
| 144 | Zuordnung von Benutzern und Profilgenerierung sofern gewünscht | ||
| 145 | Zeitstempel lesen vom Benutzermenü-Puffer | ||
| 146 | Zeitstempel setzen vom Benutzermenü-Puffer | ||
| 147 | Lesen der globalen Tabellen des Easy Access | ||
| 148 | Überprüft die Verfügbarkeit der Menüs für den Session Manager | ||
| 149 | |||
| 150 | Menü von Sammelrollen berücksichtigen | ||
| 151 | Konvertiert die Knoten ins BX Format | ||
| 152 | Konvertiert die Knoten ins BX Format | ||
| 153 | Erzeugt ID für RFC Start | ||
| 154 | Entfernt Knoten ohne Kindknoten aus einem Baum | ||
| 155 | |||
| 156 | |||
| 157 | Exit für die Generierung der Favoriten für das Systemmenü | ||
| 158 | Zeitstempel lesen von den Favoriten | ||
| 159 | Zeitstempel setzen für die Favoriten | ||
| 160 | Dateinamen hinzufügen | ||
| 161 | |||
| 162 | Aktives Menü des Benutzers lesen | ||
| 163 | |||
| 164 | Flag lesen, ob Rolle mit Customizing Aktivitäten | ||
| 165 | Pfad anzeigen für die Texte in der Benutzerablage | ||
| 166 | Zeitstempel bei Sicherung des Menüs der Rolle lesen | ||
| 167 | Popup Flag gesetzt | ||
| 168 | Start Menü herausfinden für das SAP Menü | ||
| 169 | Start Transaktion | ||
| 170 | Systemabhängigkeit der Rolle | ||
| 171 | Splittercontrol Fensterbreite | ||
| 172 | |||
| 173 | Selektion der Knoten und zugehörigen Texte aus der Datenbank | ||
| 174 | Popup to loop through the nodes of tree. | ||
| 175 | |||
| 176 | Systemprofilparameter START_MENU lesen | ||
| 177 | Startbild lesen | ||
| 178 | Lesen der Customizing Parameter | ||
| 179 | Lesen der globalen Tabellen des Easy Access | ||
| 180 | Soll das Popup nochmal gezeigt werden ? | ||
| 181 | Select old user menu (from the system menu) | ||
| 182 | Suchfunktion für Menüeinträge in Rollen | ||
| 183 | |||
| 184 | Get all the users assigned to a role | ||
| 185 | Aktives Menü festlegen | ||
| 186 | Soll das Popup nochmal gezeigt werden ? | ||
| 187 | Startmenü festlegen | ||
| 188 | Start Transaktion | ||
| 189 | Fensterbreite Splitter | ||
| 190 | Zuordnung von Benutzern und Profilgenerierung sofern gewünscht | ||
| 191 | Doku zur SESS anzeigen | ||
| 192 | |||
| 193 | |||
| 194 | Navigation to Change Documents | ||
| 195 | Navigation to phase tool of UCON | ||
| 196 | Navigation to SYSLOG(Transaction SM21) | ||
| 197 | Navigation to phase tool of UCON | ||
| 198 | Navigation to State transport of UCONRFC LM layer | ||
| 199 | Suchhilfe für implementierende Klasse | ||
| 200 | F4-Hilfe für Feldnamen | ||
| 201 | Suchhilfe für Ikonenname | ||
| 202 | F4-Hilfe für Funktionscodes | ||
| 203 | Navigationsprofil ändern | ||
| 204 | Navigationsprofil auswählen | ||
| 205 | Navigationsprofil verwalten | ||
| 206 | Navigationsprofil sichern | ||
| 207 | CHDO NBAU => Gen. by RSSCD000 | ||
| 208 | CHDO NBKZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 209 | IS-H: Extraktor für Aufnahmen für BW (bis 3.51) | ||
| 210 | IS-H: Extraktor für Betten für BW (Anreicherung) | ||
| 211 | IS-H: Extraktor für Betten für BW | ||
| 212 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Betten für BW | ||
| 213 | BW Extraktion PlugIn BTE: Bewegungsdaten-Versorgung (ab 40B) | ||
| 214 | IS-H: Extraktor für HCO Überleitungsinformation für BW | ||
| 215 | BW Extraktion PlugIn BTE: Bewegungsdaten-Versorgung (ab 40B) | ||
| 216 | IS-H: Extraktor für G-DRG-Stammdaten (Anreicherung) | ||
| 217 | IS-H: Extraktor für G-DRG-Stammdaten | ||
| 218 | IS-H: Extraktor für Diagnosen für BW (delta-fähig) | ||
| 219 | IS-H: Extraktor für Diagnosen für BW (delta-fähig) (Anreicherung) | ||
| 220 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Diagnosen für BW (delta-fähig) | ||
| 221 | IS-H: Extraktor für Diagnosen für BW (bis 3.51) | ||
| 222 | IS-H: Extraktor für DRG für BW (bis 3.51) | ||
| 223 | IS-H: Extraktor für Attribute des Geschlechtskennzeichens für BW | ||
| 224 | IS-H: Extraktor für Kostenträger für BW | ||
| 225 | IS-H: Extraktor für Attribute der Leistungen für BW | ||
| 226 | IS-H: Extraktor für organisationbez. med. Basisdoku. für BW (bis 3.51) | ||
| 227 | IS-H: Extraktor für fallbez. med. Basisdokumentation für BW (bis 3.51) | ||
| 228 | IS-H: Extraktor für Bewegungen für BW (delta-fähig) (Anreicherung) | ||
| 229 | IS-H: Extraktor für Bewegungen für BW (delta-fähig) | ||
| 230 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Bewegungen für BW (delta-fähig) | ||
| 231 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Bewegungen ohne Ende für BW | ||
| 232 | IS-H: Extraktor für Attribute des Falls für BW (delta-fähig)(Anreicherung) | ||
| 233 | IS-H: Extraktor für Attribute des Falls für BW (delta-fähig) | ||
| 234 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor für Attribute des Falls für BW | ||
| 235 | IS-H: Extraktor für Texte der Patienten für BW | ||
| 236 | IS-H: Nachlesen von PCS-Merkmalen /-kennzahlen | ||
| 237 | IS-H: Extraktor für PCS für BW | ||
| 238 | IS-H: Anreichern der DE-spezif. PCS-Daten | ||
| 239 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor PCS für BW | ||
| 240 | IS-H: Extraktor für Prozeduren für BW (deltafähig) | ||
| 241 | IS-H: Extraktor für Prozeduren für BW (deltafähig) (Anreicherung) | ||
| 242 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Prozeduren für BW | ||
| 243 | IS-H: Extraktor für Prozeduren für BW (bis 3.51) | ||
| 244 | IS-H: Export von Leistungsdelta ins BW | ||
| 245 | IS-H: Extraktor für Leistungsmerkmale /-kennzahlen (delta-fähig)(Anreich.) | ||
| 246 | IS-H: Extraktor für Leistungsmerkmale /-kennzahlen (delta-fähig) | ||
| 247 | IS-H: Extraktor für Leistungsmerkmale /-kennzahlen (OE-bezogen)(Anreich.) | ||
| 248 | IS-H: Extraktor für Leistungsmerkmale /-kennzahlen (OE-bezogen) | ||
| 249 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Leistungen (OE-bezogen) | ||
| 250 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Leistungen (OE-bezogen) ohne Ende | ||
| 251 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor für Leistungsmerkmale/-kennzahlen | ||
| 252 | IS-H: Aufbau der Selektion für Extraktor Leistungen ohne Ende für BW | ||
| 253 | IS-H: Extraktor für Attribute der Leistungen für BW | ||
| 254 | IS-H: Ermittlung der Selektionskriterien einer Datasource | ||
| 255 | IS-H: Letzter Upload einer Datasource und Initstatus | ||
| 256 | IS-H: Ermittlung der Selektionskriterien einer Datasource | ||
| 257 | IS-H: Letzter Upload einer Datasource und Initstatus | ||
| 258 | IS-H: Timestamp von NFAL für NAPX_FAL Fälle setzen | ||
| 259 | IS-H BW: Löschen der BW-Überleitungsinformation | ||
| 260 | IS-H BW: Lesen der BW-Überleitungsinformationen | ||
| 261 | IS-H BW: Schreiben der BW-Überleitungsinformation | ||
| 262 | IS-H: Timestamp von NFAL für NAPX_FAL Fälle setzen | ||
| 263 | IS-H: Timestamp von NFAL für NAPX_FAL Fälle setzen | ||
| 264 | IS-H: Letzter Upload einer Datasource und Initstatus | ||
| 265 | Timestamp aus Datum und Zeit erzeugen | ||
| 266 | IS-H: Bestimmung der Timestamp-Obergrenze | ||
| 267 | IS-H: Suche Timestamp aus Tabelle mit Selektionskriterien | ||
| 268 | IS-H: Selektion für Zeitstempel abändern | ||
| 269 | IS-H: Transformation Timestamp to Datum, Zeit | ||
| 270 | ZE-Nachbearbeitung: Ändern Objekt NBZE über VZFGD | ||
| 271 | ZE-Nachbearbeitung: Freigabe Objekt NBZE über VZFGD | ||
| 272 | ZE-Nachbearbeitung: Anzeigen Objekt NBZE über VZFGD | ||
| 273 | CHDO NC301B => Gen. by RSSCD000 | ||
| 274 | CHDO NCIR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 275 | Hotline Zuordnung eingehender Faxe zu Problemen | ||
| 276 | Einfache lesen der NDBSMATG16/NDBSSRVG16 (ohne Pufferung) | ||
| 277 | CHDO NDEB_NKTR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 278 | CHDO NDEB => Gen. by RSSCD000 | ||
| 279 | Liefert GUIDs für Materialnummern (Erzeugung der GUID wenn nicht exist.) | ||
| 280 | Liefert GUIDs für Leistungsnummern (Erzeugung der GUID wenn nicht exist.) | ||
| 281 | CHDO NDIA => Gen. by RSSCD000 | ||
| 282 | CHDO NDICZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 283 | CHDO NDIP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 284 | Meta BAPI Dispatcher | ||
| 285 | Set NDI Exits Active | ||
| 286 | Release von NDI System | ||
| 287 | APO: BTE für CIF_CHR_OUTBOUND | ||
| 288 | APO: BTE für CIF_CLA_OUTBOUND | ||
| 289 | APO: BTE für CBase | ||
| 290 | Versorgt die NewDimension-Produkte mit Chargen(Versionen) | ||
| 291 | Interface Description for Event 00001250 (Material) | ||
| 292 | Interface Description for Event 00001321 (Customer) | ||
| 293 | Interface Description for Event 00001421 (Vendor) | ||
| 294 | APO: BTE für Klassifikation | ||
| 295 | APO: BTE für Variantenkonfiguration | ||
| 296 | Verbraucher für BTE 00004200 | ||
| 297 | Verbraucher für BTE 00004201 | ||
| 298 | Verbraucher für BTE 00004200 | ||
| 299 | Interface for ND Plug-In BTE: Stock | ||
| 300 | Interface for ND Plug-In BTE: Stock | ||
| 301 | APO: BTE for CIF_GEN_TID_OUTBOUND | ||
| 302 | APO: BTE for CIF_ACTIVB_ATPCHECK | ||
| 303 | APO: BTE for CIF_IMOD_DESTINATIONS_ATPCHECK | ||
| 304 | APO: BTE for CIF_IMOD_DESTINATIONS_CHAR | ||
| 305 | APO: BTE for APO_CONVERT_MDPA und CIF_ORDER_CONVERT | ||
| 306 | APO: BTE zum Lesen des APO-Lokationstyps | ||
| 307 | APO: BTE for CIF_IMOD_DESTINATIONS_CHAR (CUXI) | ||
| 308 | APO: BTE für Rückübertragung Konfiguration und Chargensuchmerkmale | ||
| 309 | APO: BTE for CIF_ADD_SL_DOC_OUTBOUND | ||
| 310 | APO: BTE für CIF_IMOD_DESTINATIONS_VMIC | ||
| 311 | Central Switch for Activating Different Plug-Ins | ||
| 312 | Schnittstellenbeschreibung zum Event CAM_1000 | ||
| 313 | Usage of event PM000020 (Equipment) for TM Resource integration | ||
| 314 | Usage of event PM000030 (PM Order) for TM Resource integration | ||
| 315 | Usage of event PM000070 (Functional Location) for TM Resource integration | ||
| 316 | APO: BTE for CIF_IMOD_DESTINATIONS_CHAR (CUXI) | ||
| 317 | APO: BTE für CIF_PIR_OUTBOUND | ||
| 318 | APO: BTE for CIF_CTBW_OUTBOUND | ||
| 319 | Supplies New Dimension Products with Order Data | ||
| 320 | Copies Deleted Availability Data to APO (from Collective ATP, CO28) | ||
| 321 | Übergibt die Ergebnisse der Sammelverfügbarkeitsprüfung an APO | ||
| 322 | Versorgt die NewDimension-Produkte mit Rückmeldedaten zum Auftrag/Vorgang | ||
| 323 | Versorgt die NewDimension-Produkte mit Auftragsdaten (Wareneingang) | ||
| 324 | Versorgt die NewDimension-Produkte mit Auftragsdaten (Wareneingang) | ||
| 325 | Versorgt die NewDimension-Produkte mit Prüflosdaten | ||
| 326 | Versorgt die NewDimension-Produkte mit Auftragsdaten | ||
| 327 | CHDO NDRG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 328 | Korrektur der Aufwandszeilen um die nicht abzugfähige Steuer durchführen | ||
| 329 | Den nicht abzugsfähigen Anteil an der Steuer ermitteln | ||
| 330 | Check, if ND Exits in Standard Core Coding shall be performed | ||
| 331 | RFC-fähige generische F4-Hilfe | ||
| 332 | Anfangs- und Endort Überprüfung. | ||
| 333 | Check from pricing result if rebate properly applied | ||
| 334 | Streckenfführung gegen die ganze Strecke prüfen | ||
| 335 | check if trip is eligible for flight nego/private fares | ||
| 336 | check if trip is eligible for flight nego/private fares | ||
| 337 | Check if a rebate could be applicable. | ||
| 338 | Check if trip is eligible for rebates | ||
| 339 | Konditionsbetrag für Minderungen auf negativen Wert prüfen | ||
| 340 | CHDO NEO_NFAL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 341 | NET4ABAP | ||
| 342 | Übernahme Komponenten zu Netzplanvorgängen (externer Aufruf) | ||
| 343 | Übernahme Komponenten aus IPPE | ||
| 344 | Generate a network control | ||
| 345 | |||
| 346 | returns organizational information of a network | ||
| 347 | Deliver function code to control | ||
| 348 | Komponentenübernahme aus externen Anwendungen | ||
| 349 | Ermitteln des Nettofälligkeitsdatums | ||
| 350 | Neurechnen der kumulierten Abschreibung | ||
| 351 | |||
| 352 | DO NOT USE | ||
| 353 | Copies all valuation-rule-specific settings of an evaluation type | ||
| 354 | Neue Helpviewselektion | ||
| 355 | Konvertierung der Tabelle I_PROTOCOL in das Format des Appl.Log | ||
| 356 | Anzeigen des Protokolls mit dem Application Log | ||
| 357 | neue Funktion für 3.0 | ||
| 358 | neuen Screen bestimmen | ||
| 359 | Suchen von Folgedynpros innerhalb einer Transaktion (z.B. FB01, FBD5) | ||
| 360 | Show next screen | ||
| 361 | Berechnet Informationen nächster Woche | ||
| 362 | CHDO NFAL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 363 | Interfacebaustein für Anschluss der Meldung an das SCEM | ||
| 364 | RFC for update-queue application 05_1: QM - Notifications | ||
| 365 | BW-Extraktion Appl.05_1: Aufruf BW-Deltamanagement mit Sofort-Verbuchung | ||
| 366 | RFC for update-queue application 17: PM - Notifications | ||
| 367 | BW-Extraktion Appl.17: Aufruf BW-Deltamanagement mit Sofort-Verbuchung | ||
| 368 | RFC for update-queue application 11: CS - Notifications | ||
| 369 | BW-Extraktion Appl.18: Aufruf BW-Deltamanagement mit Sofort-Verbuchung | ||
| 370 | CHDO NFFZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 371 | CHDO NFKL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 372 | NFM/: Aufruf des NE-Metall-Dialogs | ||
| 373 | /NFM/: Rückkehr aus NE-Metall-Dialog (PAI) | ||
| 374 | /NFM/: Aufruf des NE-Metall-Dialogs (PBO) | ||
| 375 | CHDO NFPZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 376 | Protokoll und Anzeige der erzeugten Nota-Fiscal-Belege im RW-Interface | ||
| 377 | Datum und Auswertungsperiode (fuzzy) festlegen | ||
| 378 | Auswertungsperiode (fuzzy) festlegen | ||
| 379 | Change Selection Date | ||
| 380 | |||
| 381 | Aktuellen Navigationsevent ignorieren | ||
| 382 | |||
| 383 | Eventmanager zerstören | ||
| 384 | Liefert letztes OrgobjeKt des Types 'otype' aus Navigation | ||
| 385 | |||
| 386 | Propagiert aktuellen ok-code | ||
| 387 | |||
| 388 | |||
| 389 | |||
| 390 | Setzt aktuellen ok-code (gültig von PAI bis PBO) | ||
| 391 | |||
| 392 | |||
| 393 | |||
| 394 | |||
| 395 | |||
| 396 | |||
| 397 | |||
| 398 | |||
| 399 | Erzeugt Global Manager: Startet Framework und steuert Ablauf | ||
| 400 | GeneralManager zerstören | ||
| 401 | |||
| 402 | Lese aktuelles Szenario, falls Framework aktiv | ||
| 403 | Läuft die Initialisierungsphase? | ||
| 404 | |||
| 405 | Aktuell und aktive Planvariante; ist szenario planvariantenabhängig? | ||
| 406 | |||
| 407 | Liefert Selektionsdatum und "Fuzzy"-Bereich | ||
| 408 | Liest aktuellen Transaktionscode | ||
| 409 | |||
| 410 | Objekt Existenz wird geprüft und Texte neu gesetzt | ||
| 411 | |||
| 412 | |||
| 413 | Setzt Selektionsdatum und "Fuzzy"-Bereich | ||
| 414 | Setzt neuen Transaktionscode und startet neue Transaktion | ||
| 415 | |||
| 416 | |||
| 417 | |||
| 418 | Sprungzielmanager zerstören | ||
| 419 | |||
| 420 | |||
| 421 | |||
| 422 | Kopiere userspezifische Einstellungen auf der Datenbank (bei Usercopy) | ||
| 423 | Lösche alle Eisntellungen des OM Navigationframeworks eines Users | ||
| 424 | |||
| 425 | Userspezifische Einstellungen auf der Datenbank umbenennen (User-Rename) | ||
| 426 | |||
| 427 | |||
| 428 | Erzeugt Navigation Manager | ||
| 429 | |||
| 430 | |||
| 431 | Request 'DISPLAY_EMPTY_DETAIL_FRAMEWORK' aus Stack entfernen | ||
| 432 | Navigationsmanager zerstören | ||
| 433 | |||
| 434 | Rückwärtsnavigation ausführen | ||
| 435 | Vorwärtsnavigation ausführen | ||
| 436 | |||
| 437 | |||
| 438 | Presentationmanager: Fcodes für ein Objekt im STATUS löschen | ||
| 439 | Presentationmanager zerstören | ||
| 440 | Presentationmanager: Fcodes für ein Objekt im STATUS anzeigen | ||
| 441 | PM: PAI wird ausgelöst | ||
| 442 | |||
| 443 | |||
| 444 | Presentation Manager: Foldout öffnen | ||
| 445 | PM: Neue LUW wird gestartet | ||
| 446 | Liefert Einstellung: Reorganisatin mit Datumseingabe | ||
| 447 | Toggle Between Display and Change Mode | ||
| 448 | |||
| 449 | Beenden des Standard Zeitraumobjekt | ||
| 450 | sy-ucomm kann durch Zeitraumobjekt ausgeführt werden | ||
| 451 | Refresh Standard Zeitraumobjekt | ||
| 452 | Ändern des Betrachtungszeitraumes | ||
| 453 | Toggle Between Display and Change Mode | ||
| 454 | OM: Erzeuge Status Objekt | ||
| 455 | Beenden des Status Objektes | ||
| 456 | sy-ucomm kann durch Statusobjekt ausgeführt werden | ||
| 457 | Refresh Statusobjekt | ||
| 458 | Setzt den aktuellen Status inklusive Excluding Tabelle | ||
| 459 | Datum und Auswertungsperiode (fuzzy) festlegen | ||
| 460 | Change Selection Date | ||
| 461 | |||
| 462 | |||
| 463 | |||
| 464 | Put withholding tax data from RW interface to application interface LOGIV | ||
| 465 | CHDO NGEB => Gen. by RSSCD000 | ||
| 466 | CHDO NGPA => Gen. by RSSCD000 | ||
| 467 | CHDO NICP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 468 | IDoc Eingang in Zahlungsauftrag wandeln und Buchung initiieren | ||
| 469 | CHDO NINSI => Gen. by RSSCD000 | ||
| 470 | Ruft niping vom Applikationsserver aus auf | ||
| 471 | Startet niping auf dem LC-Server | ||
| 472 | CHDO NIPP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 473 | Adressen auf Gleichheit prüfen | ||
| 474 | Voll Qualifizierter Hostname zu einer Adresse ermitteln | ||
| 475 | Bitte NI_ADDR_TO_NAME benutzen | ||
| 476 | Hostname zu einer Adresse ermitteln | ||
| 477 | Gibt die Liste der gespeicherten Host- / Service-Namen in Dynpro aus | ||
| 478 | Inhalte des Hostnamepuffers werden ins Tracefile geschrieben | ||
| 479 | Host- / Service-Namen Puffer in die Trace-Datei dumpen | ||
| 480 | Host- / Service-Namen Puffer invalidieren | ||
| 481 | Gibt die Liste der lokalen Adressen / Interfaces zurück | ||
| 482 | Gibt die Liste der gespeicherten Host- / Service-Namen zurück | ||
| 483 | Bitte NI_GET_ADDR_LIST benutzen | ||
| 484 | Bitte NI_DUMP_BUFFER_LIST benutzen | ||
| 485 | Bitte NI_GET_BUFFER_LIST benutzen | ||
| 486 | Bitte Ni_NAME_TO_ADDR benutzen | ||
| 487 | Konvertierung einer IPv4-Adresse in die binäre Darstellung | ||
| 488 | Konvertierung einer IPv4-Adresse in die binäre Darstellung | ||
| 489 | Zielsystem von einer Route ändern | ||
| 490 | Adresse zu einem Hostnamen ermitteln | ||
| 491 | Port Nummer zu einem Service Namen ermitteln | ||
| 492 | Konvertierung einer IP-Adresse in die String-Darstellung | ||
| 493 | Konvertierung einer IP-Adresse in die binäre Darstellung | ||
| 494 | Service Name zu einer Port Nummer ermitteln | ||
| 495 | Anzeige des Netzwerkfilters | ||
| 496 | CHDO NKRH => Gen. by RSSCD000 | ||
| 497 | CHDO NKSK => Gen. by RSSCD000 | ||
| 498 | CHDO NKSP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 499 | CHDO NKTR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 500 | CHDO NLCO => Gen. by RSSCD000 |