SAP ABAP Function Module - Index W
Function Module - W
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | |||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | WAB: Findet zu einem Dynpro generierte HTML-Templates | ||
| 5 | WAB: Sucht Schnittstellen-Parameter in den Templates eines Service | ||
| 6 | WAB: Liefert eine Liste aller Module in einem Service | ||
| 7 | WAB: Sucht Ressource-Parameter in den Templates eines Themas | ||
| 8 | WAB: Sucht Service-Parameter in den Templates eines Service | ||
| 9 | WAB: Findet Verwendungen eines Templates in Templates | ||
| 10 | Example for a search help exit | ||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | Example for a search help exit | ||
| 14 | |||
| 15 | WAB: Legende anzeigen | ||
| 16 | |||
| 17 | |||
| 18 | |||
| 19 | |||
| 20 | Leifert alle MiniApps mit Texten | ||
| 21 | |||
| 22 | |||
| 23 | Liefert die GDT-Abhängigkeit für Transaktionen | ||
| 24 | |||
| 25 | Liefert die Attribute einer Miniapp | ||
| 26 | ITS: Service anzeigen/ändern | ||
| 27 | Publizierte Version eines Templates anzeigen | ||
| 28 | |||
| 29 | Publizierte Version eines Templates anzeigen | ||
| 30 | |||
| 31 | Verschieben der alten MiniApps in die neuen Tabellen | ||
| 32 | |||
| 33 | Verschiebt alte Tcodedaten in neue Tabellen | ||
| 34 | WAB: Abfrage gemeinsames Paket für Templates | ||
| 35 | ITS: Popup für Resource File anlegen | ||
| 36 | Popup für Standarddialoge | ||
| 37 | ITS: Popup: JavaScript-Datei kopieren | ||
| 38 | ITS: Popup: Mime kopieren | ||
| 39 | ITS: Popup: Sprachabhängiges Mime kopieren | ||
| 40 | ITS: Popup: Template kopieren | ||
| 41 | ITS: Popup: Resource File kopieren | ||
| 42 | ITS: Popup: Service kopieren | ||
| 43 | ITS: Popup: Template kopieren | ||
| 44 | ITS: Popup: XML-Vorlage kopieren | ||
| 45 | ITS: Popup für JavaScript-Datei anlegen | ||
| 46 | ITS: Popup für Mime anlegen | ||
| 47 | ITS: Popup für sprachabhängiges Mime anlegen | ||
| 48 | Anlegen von MiniApps | ||
| 49 | WAB: Popup zur Abfrage ob ein Objekt angelegt werden soll | ||
| 50 | ITS: Popup für Resource File anlegen | ||
| 51 | ITS: Popup für Service anlegen | ||
| 52 | ITS: Popup für Template anlegen | ||
| 53 | ITS: Popup für Template anlegen | ||
| 54 | ITS: Popup mit Sicherheitsabfrage Datenverlust | ||
| 55 | ITS: Popup mit Sicherheitsabfrage beim Löschen | ||
| 56 | WAB: Anzeige der Publizierungsdetails zu einem Objekt | ||
| 57 | WAB: Popup wenn Dynproänderung und Template vorhanden | ||
| 58 | ITS: Popup zur Angabe einer Business-HTML-Funktion (Löschen) | ||
| 59 | ITS: Popup zur Angabe einer Business-HTML-Patterns | ||
| 60 | ITS: Popup mit Sicherheitsabfrage Speichern | ||
| 61 | ITS: Auswahl eines Templates zu einem Dynpro | ||
| 62 | ITS: Auswahl einer XML-Vorlage zu einem Dynpro | ||
| 63 | Lokales Publizieren aller vorhandenen Services | ||
| 64 | Einzelne IAC-Komponente lokal publizieren | ||
| 65 | ITS: gesamten Service (intern) publizieren | ||
| 66 | WAB: Service in lokales Verzeichnis publizieren | ||
| 67 | Publizierte Version eines Templates anzeigen | ||
| 68 | |||
| 69 | WAB: Abfrage des Suchmusters | ||
| 70 | Suche in IAC-Objekten | ||
| 71 | Information, ob ein Service mit allen Teilen publiziert ist | ||
| 72 | Publizierte Version eines Templates anzeigen | ||
| 73 | |||
| 74 | ITS: Setzen des Status und des Titels | ||
| 75 | Publizierte Version eines Templates anzeigen | ||
| 76 | |||
| 77 | Publizierte Version eines Templates anzeigen | ||
| 78 | |||
| 79 | ITS: XML-Vorlage anschauen/ändern | ||
| 80 | Ändern von Achsenbezeichnungen in der Matrix des Sammelartikels | ||
| 81 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 82 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 83 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 84 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 85 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 86 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 87 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 88 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 89 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 90 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 91 | Daten aktualisieren | ||
| 92 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 93 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 94 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 95 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 96 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 97 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 98 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 99 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 100 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 101 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 102 | Daten aktualisieren | ||
| 103 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen | ||
| 104 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen | ||
| 105 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 106 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 107 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 108 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 109 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 110 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 111 | Abläufe vor Bildaufruf | ||
| 112 | Daten aktualisieren | ||
| 113 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 114 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 115 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 116 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 117 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 118 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 119 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 120 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 121 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 122 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 123 | Daten aktualisieren | ||
| 124 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 125 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 126 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 127 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 128 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 129 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 130 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 131 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 132 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 133 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 134 | Daten aktualisieren | ||
| 135 | Partnerarten: Einzelzugriff | ||
| 136 | Daten von EHSWAT_BPACC lesen | ||
| 137 | Daten von EHSWAT001 lesen | ||
| 138 | Daten von EHSWAT_BPID lesen | ||
| 139 | Daten von EHSWAT_BPLIZ lesen | ||
| 140 | Daten von EHSWAT_BPWAKEY lesen | ||
| 141 | Daten von EHSWAT_BPDEFINIT lesen | ||
| 142 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 143 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 144 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 145 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 146 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 147 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 148 | Zeitpunkt FMOD1: Feldsteuerung zu GP-Typen lesen | ||
| 149 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 150 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 151 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 152 | PAI - Audit | ||
| 153 | PAI - Integration | ||
| 154 | PAI - Details zur Anfallstelle | ||
| 155 | PAI - Allgemeine Angaben | ||
| 156 | PAI - Adresse und Ansprechpartner | ||
| 157 | PAI - Vorgänger | ||
| 158 | PAI - Partner-Abfallschlüssel | ||
| 159 | PAI - Partner-Behördliche Nummern | ||
| 160 | PAI - Partner-Genehmigungen | ||
| 161 | PAI - Partner-Kontierung | ||
| 162 | PBO - Audit | ||
| 163 | PBO - Details zur Anfallstelle | ||
| 164 | PBO - Allgemeine Angaben | ||
| 165 | PBO - Adresse und Ansprechpartner | ||
| 166 | PBO - Vorgänger | ||
| 167 | PBO - Partner-Abfallschlüssel - Detail | ||
| 168 | PBO - Partner-Behördliche Nummern - Detail | ||
| 169 | PBO - Partner-Genehmigungen - Detail | ||
| 170 | PBO - Partner-Kontierung - Detail | ||
| 171 | Daten aktualisieren | ||
| 172 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 173 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 174 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 175 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 176 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 177 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 178 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 179 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 180 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 181 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 182 | PAI - Partner-Abfall-Abfallschlüssel | ||
| 183 | Daten aktualisieren | ||
| 184 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 185 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 186 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 187 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 188 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 189 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 190 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 191 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 192 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 193 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 194 | PAI - Partner-Abfall-Mengenprognose | ||
| 195 | Daten aktualisieren | ||
| 196 | Daten von EHSWAT002 lesen | ||
| 197 | Daten von EHSWAT_BPWAAM lesen | ||
| 198 | Daten von EHSWAT_BPWAWAKEY lesen | ||
| 199 | Event DLVE1: Exit Maintenance (One Account) | ||
| 200 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 201 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 202 | Event DSAVE: Save Data | ||
| 203 | Event DTAKE: Copy Data to LM | ||
| 204 | Event FCODE: Process Own OK Codes | ||
| 205 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 206 | Event ISSTA: Initialization | ||
| 207 | Event XCHNG: Data Changed? | ||
| 208 | Liefert alle relevanten Einträge | ||
| 209 | Ermittlung von selektiertem Abfall und RECN | ||
| 210 | PAI - Partner-Abfall | ||
| 211 | PBO - Partner-Abfall - Kopfinformation | ||
| 212 | PBO - Partner-Abfall - Detail | ||
| 213 | PBO - Partner-Abfall-Abfallschlüssel - Detail | ||
| 214 | PBO - Partner-Abfall-Mengenprognose - Detail | ||
| 215 | Liefert den Textschlüssel (Partnernummer) Textobjekt EHSWAT000 | ||
| 216 | Update Data | ||
| 217 | Plausibilitätsprüfung: Auftragsart | ||
| 218 | Plausibilitätsprüfung: Lieferart | ||
| 219 | Plausibilitätsprüfung: Aufteilerart | ||
| 220 | Plausibilitätsprüfung: Aufteiler Positionstyp | ||
| 221 | Plausibilitätsprüfung: Aufteiler Avistyp | ||
| 222 | Plausibilitätsprüfung: Splittkriterienkennzeichen | ||
| 223 | Daten von EHSWAT003 lesen | ||
| 224 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 225 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 226 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 227 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 228 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 229 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 230 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 231 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 232 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 233 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 234 | Ermittlung des selektierten E-Wegs und weitere Infos | ||
| 235 | PAI - Entsorgungsweg | ||
| 236 | PBO - Entsorgungsweg - Detail | ||
| 237 | Liefert den Textschlüssel (Partnernummer) Textobjekt EHSWAT000 | ||
| 238 | Daten aktualisieren | ||
| 239 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 240 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 241 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 242 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 243 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 244 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 245 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 246 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 247 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 248 | Liefert alle relevanten Einträge der Tabelle EHSWAT_ABBWAKEY | ||
| 249 | Ermittlung des selektierten Abfalls | ||
| 250 | PAI - Entsorgungsnachweis-Abfallschlüssel | ||
| 251 | Daten aktualisieren | ||
| 252 | Zeitpunkt DCHCK: Prüfungen vor dem Sichern | ||
| 253 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 254 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 255 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 256 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 257 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 258 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 259 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 260 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 261 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 262 | Liefert alle relevanten Einträge der Tabelle EHSWAT_APPBP | ||
| 263 | Ermittlung des selektierten Partners | ||
| 264 | PAI - Entsorgungsnachweis-Partner | ||
| 265 | Setzt Flag gv_flg_partner_update auf true | ||
| 266 | Daten aktualisieren | ||
| 267 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 268 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 269 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 270 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 271 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 272 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 273 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 274 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 275 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 276 | Liefert alle relevanten Einträge der Tabelle EHSWAT_APPAMOUNT | ||
| 277 | PAI - Entsorgungsnachweis-Abfallschlüssel-Prognosemengen | ||
| 278 | Daten aktualisieren | ||
| 279 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 280 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 281 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 282 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 283 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 284 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 285 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 286 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 287 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 288 | Liefert alle relevanten Einträge der Tabelle EHSWAT_DCAPP | ||
| 289 | PAI - Entsorgungsnachweis-Entsorgungswege | ||
| 290 | Daten aktualisieren | ||
| 291 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 292 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 293 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 294 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 295 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 296 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 297 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 298 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 299 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 300 | Liefert alle relevanten Einträge der Tabelle EHSWAT_APPCON | ||
| 301 | PAI - Entsorgungsnachweis-Partner-Rahmenverträge | ||
| 302 | PBO - Entsorgungsnachweis-Partner-Rahmenverträge - Detail | ||
| 303 | Daten aktualisieren | ||
| 304 | Daten von EHSWAT_APPAMOUNT lesen | ||
| 305 | Daten von EHSWAT_APPCON lesen | ||
| 306 | Daten von EHSWAT_APPBP lesen | ||
| 307 | Alle Daten von EHSWAT_APPBP lesen | ||
| 308 | Daten von EHSWAT001 lesen | ||
| 309 | Alle Daten eines Entsorgungsnachweises von EHSWAT_APPWAKEY lesen | ||
| 310 | Alle Daten eines Partners von EHSWAT_APPWAKEY lesen | ||
| 311 | Daten von EHSWAT_DCAPP lesen | ||
| 312 | Event DLVE1: Exit Maintenance (One Account) | ||
| 313 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 314 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 315 | Event DSAVE: Save Data | ||
| 316 | Event DTAKE: Copy Data to LM | ||
| 317 | Event FCODE: Process Own OK Codes | ||
| 318 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 319 | Event ISSTA: Initialization | ||
| 320 | Event XCHNG: Data Changed? | ||
| 321 | Liefert alle relevanten Einträge der abhängigen Tabelle | ||
| 322 | Ermittlung des selektierten Abfalls | ||
| 323 | PAI - Entsorgungsnachweis | ||
| 324 | PAI - Entsorgungsnachweis-Kopf | ||
| 325 | PBO - Entsorgungsnachweis - Detail | ||
| 326 | PBO - Entsorgungsnachweis-Entsorgungswege - Detail | ||
| 327 | PBO - Entsorgungsnachweis-Abfallschlüssel - Detail | ||
| 328 | PBO - Entsorgungsnachweis-Partner - Detail | ||
| 329 | PBO - Entsorgungsnachweis-Abfallschlüssel-Prognosemengen - Detail | ||
| 330 | Liefert den Textschlüssel (Partnernummer) Textobjekt EHSWAT000 | ||
| 331 | Update Data | ||
| 332 | Prüfen der Währung auf vorhanden sein | ||
| 333 | Füllt die Daten aus dem SyncContainer in die DB-Tabelle | ||
| 334 | WAF: Applikationen, eines Users aufgrund Rolle | ||
| 335 | WAF: aktuelle Version einer WAF Application ermitteln | ||
| 336 | WAF: Liest die Devicekonfiguration von der DB | ||
| 337 | WAF: Devicekonfiguration manuelle Änderungen | ||
| 338 | WAF: SOLL Devicekonfig. aller User aktualisieren | ||
| 339 | WAF: Soll Devicekonfig. eines User anhand Rollen | ||
| 340 | WAF: Hüllenfunktion für WAF_REGISTRY_NOTIFY_R3 | ||
| 341 | Daten vom Synccontainer holen | ||
| 342 | WAF: Hüllenfunktion für ICL_ME_DOWNLOAD_MY_CLAIMS | ||
| 343 | WAF: Hüllenfunktion für ICL_ME_UPLOAD_MY_CLAIMS | ||
| 344 | WAF Sync Installationsprotokoll vom PDA | ||
| 345 | Anzeige der installierten WAF Anwendungen pro user | ||
| 346 | Anzeige der installierten WAF Anwendungen pro user | ||
| 347 | Anzeige der installierten WAF Anwendungen pro user | ||
| 348 | generiert ein Java Interface fuer einen Internet Service | ||
| 349 | Beispiel für Aufruf von Mappingbausteinen | ||
| 350 | Beispiel nur (WAF: Hüllenbaustein zu /ISDFPS/MAPP_GETLIST) | ||
| 351 | WAF: Hüllenfunktion für ME_BANF_GET | ||
| 352 | WAF: Hüllenfunktion für ME_BANF_GET | ||
| 353 | WAF: Hüllenfunktion für ME_ONOFF_SEND | ||
| 354 | WAF: Synchronisation | ||
| 355 | Synchronisation | ||
| 356 | WAF: Synchronisation | ||
| 357 | Synchronisation | ||
| 358 | WAFRegistry auf PDA meldet Installationszustand | ||
| 359 | delete me | ||
| 360 | Spesenbeleg zu einer bestehenden Reise hinzufuegen | ||
| 361 | Spesenbeleg einer bestehenden Reise ändern | ||
| 362 | Reise anlegen | ||
| 363 | Spesenbeleg einer bestehenden Reise löschen | ||
| 364 | Detaildaten einer Reise bereitstellen | ||
| 365 | Alle seit einem bestimmten Datum geanderten Reisen bereitstellen | ||
| 366 | Customizing fuer offline Reisemanagement | ||
| 367 | Aus einer Liste von Reisen die bereits im R/3 gelöschten Reisen ermitteln | ||
| 368 | Alle seit einem bestimmten Datum geanderten Reisen bereitstellen | ||
| 369 | Reise anlegen | ||
| 370 | Spesenbeleg einer bestehenden Reise bearbeiten | ||
| 371 | Reiseergebnisse (Simulation) bereitstellen | ||
| 372 | Anzeige der installierten WAF Anwendungen pro user | ||
| 373 | WAF: Hüllenfunktion für WAF_ADD_TO_SYNCCONTAINER | ||
| 374 | WAF: Hüllenfunktion für WAF_GET_FROM_SYNCCONTAINER | ||
| 375 | WAF: Hüllenfunktion für WAF_INSTALLATIONLOG_TO_R3 | ||
| 376 | WAF: Hüllenfunktion für WAF_REGISTRY_NOTIFY_R3 | ||
| 377 | Beispiel für Aufruf von Mappingbausteinen | ||
| 378 | Vorbereitungen zum Füllen der Kostenzuordnung | ||
| 379 | Wage Type Check | ||
| 380 | Possible Entries for Wage Types | ||
| 381 | Löschen alternativer Bedarfszeitreihen | ||
| 382 | Lesen alternative Bedarfszeitreihen im Baustein VERBRAUCH_LESEN | ||
| 383 | Ermittlung erster/letzter Periode in der Vergangenheitszeitreihe | ||
| 384 | Lesen alternative Bedarfszeitreihe für Werk/Material | ||
| 385 | Füllen des Puffers für alternative Bedarfszeitreihen | ||
| 386 | Fortschreiben alternative Bedarfszeitreihen aus Puffer | ||
| 387 | Schreiben alternative Bedarfszeitreihe für Werk/Material | ||
| 388 | Prüfung ob AHD aktiv | ||
| 389 | F4-Hilfe zum DRD Profil | ||
| 390 | Ermittelt alle Dispomerkmale für AHD | ||
| 391 | Lesen AHD-Customizing zu Werk/Material oder Dispomerkmal | ||
| 392 | Anzeigen/Ändern von AHD, Verbrauchswerten und Prognose | ||
| 393 | F4-Hilfe Mengeneinheiten zu einem Material | ||
| 394 | DO NOT USE: Füllen des WRF3-Puffers für AHD | ||
| 395 | Verschiebung Prognoswerte um Wiederbeschaffungszeit | ||
| 396 | Einlesen Alternative Vergangenheitdaten (AHD) aus BW | ||
| 397 | Ermittelt Anfangs- und Endperiode | ||
| 398 | Baut Periodentabelle zu Anfangs- und Endperiode auf | ||
| 399 | Löschen von Alternativen Vergangenheitsdaten (AHD) | ||
| 400 | Einlesen von Alternativen Vergangenheitsdaten (AHD) | ||
| 401 | wait and end test session | ||
| 402 | Verzicht: Ändern Objekt WAIVE | ||
| 403 | Verzicht: Freigabe Objekt WAIVE über VZFGD | ||
| 404 | Verzicht: Anzeigen Objekt WAIVE | ||
| 405 | NAST-Satz für Adobe Forms aufbereiten | ||
| 406 | Starten der Nachrichtenfindung zu einem KUNNR/ARTIKEL | ||
| 407 | Zu einem Status und Ereignis prüfen was zu tun ist. | ||
| 408 | Für die Aktionsbekanntmachung relevante Änderungen merken. | ||
| 409 | NAST-Sätze in Import/Export Speicher schreiben | ||
| 410 | Rueckmeldung von Werk an Aufteiler ist eingetroffen. Aktion benachrichtig. | ||
| 411 | NAST-Sätze in Import/Export Speicher schreiben | ||
| 412 | Werke einer Wetksgruppe anhand der Tabelle WALE ermitteln | ||
| 413 | Prüfen Variante Aufteilstrategie | ||
| 414 | Variante für Aufteilstrategie | ||
| 415 | Protokoll erstellen (Nachrichten sammeln und ausgeben) | ||
| 416 | Ermittlung der Abnehmer (Werke), die von VZ beliefert werden | ||
| 417 | Ermittlung des abgebenden VZ für externe Kunden | ||
| 418 | Ermitteln MARC eines Vorlagebetriebes | ||
| 419 | Ermitteln aller Materialien von Warengruppen und WG-Hierarchiestufen | ||
| 420 | Ermitteln der Warengruppen zu einer bestimmten Warengruppe | ||
| 421 | Bestimmen der Warengruppen zu einer Warengruppen-Hierarchiestufe | ||
| 422 | Externe Nummer prüfen | ||
| 423 | Informationen ermitteln zu Objekt und Intervall | ||
| 424 | Nächste freie Nummer ermitteln | ||
| 425 | Protokoll schreiben (mit Daten aus interner Tabelle) | ||
| 426 | Umrechnung einer Menge in eine andere Mengeneinheit | ||
| 427 | Umrechnung einer Menge in eine andere Mengeneinheit incl. Rundung lt. T006 | ||
| 428 | Table-Control: Bestimme Anzahl Leerzeilen für int.Tab. | ||
| 429 | Table-Control: Bestimme Top-Line fürs Blättern | ||
| 430 | Table-Control: Reset | ||
| 431 | Partner entsperren | ||
| 432 | Partner sperren | ||
| 433 | Partnernummer prüfen (bei externer und interner Nummernvergabe) | ||
| 434 | Partnernummern ziehen (Anlegen mit interner Nummernvergabe) | ||
| 435 | Nummernvergabe initialisieren | ||
| 436 | Temporäre Partnernummer ziehen | ||
| 437 | CUA Status setzen | ||
| 438 | Daten von EHSWAS000 lesen | ||
| 439 | Daten von EHSWAT000 sammeln | ||
| 440 | Daten von EHSWAT000 lesen | ||
| 441 | Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 442 | Zeitpunkt DCUAD: CUA-Oberfläche bestimmen | ||
| 443 | Zeitpunkt DLVE1: Pflege verlassen (Ein Konto) | ||
| 444 | Zeitpunkt DLVE2: Pflege verlassen (Alle Konten) | ||
| 445 | Zeitpunkt DSAVC: Daten vervollständigen | ||
| 446 | Zeitpunkt DSAVE: Daten sichern | ||
| 447 | Zeitpunkt DTAKE: Daten übernehmen in LM | ||
| 448 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 449 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 450 | Zeitpunkt ISDAT: Daten lesen | ||
| 451 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 452 | Zeitpunkt XCHNG: Daten verändert? | ||
| 453 | Zuordnung 'Temporäre Nummer -> Endgültige DB-Nummer' lesen | ||
| 454 | Einstieg: Partner | ||
| 455 | Lesen Interner/externer Nummernkreis | ||
| 456 | Kopfdaten: Partner | ||
| 457 | Einstieg: Partner | ||
| 458 | Einstieg: Partnerart | ||
| 459 | Liefert den Textschlüssel (Partnernummer) Textobjekt EHSWAT000 | ||
| 460 | Verbuchung UPDATE | ||
| 461 | Liest F4-Hilfen je Rollen aus | ||
| 462 | CHDO WAPI => Gen. by RSSCD000 | ||
| 463 | Menüeinträge für WAP-Szenarien (SAPm. mob. Workplace) | ||
| 464 | Liste aller Inbox Nachrichten | ||
| 465 | |||
| 466 | holt Detailinformationen zu einem Einkaufskorb | ||
| 467 | Liste aller Einkaufskörbe | ||
| 468 | WAP_TEST_GET_CALENDAR (Demo) | ||
| 469 | wap_test_set_status (nur für Demo) | ||
| 470 | Liste aller WI's Einkaufskorb genehmigen | ||
| 471 | Ausführen eines WI | ||
| 472 | CHDO WAP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 473 | SAPphone: Anruf weiterleiten mit Rückfrage | ||
| 474 | Aktualisierung Objekt-Mustergarantie-Zuordnung (BGMKOBJ) | ||
| 475 | Garantie Equipment/tech.Platz Updatekennzeichen übergeben | ||
| 476 | Read Master Warranty | ||
| 477 | Garantieprüfung Equipment | ||
| 478 | OBSOLET: Coding wurde gelöscht | ||
| 479 | Garantieprüfung - warranty_object_check | ||
| 480 | OBSOLET: Coding wurde gelöscht | ||
| 481 | Garantieprüfung Equipment | ||
| 482 | Garantieprüfung RFC ohne Technische-Objekte-Hierarchie | ||
| 483 | Garantieprüfung Equipment/tech.Platz übernehmen | ||
| 484 | Garantieprüfung Equipment/tech.Platz übernehmen | ||
| 485 | Garantie-Monitor | ||
| 486 | Garantieprüfung Equipment/tech.Platz übernehmen | ||
| 487 | OBSOLET: Coding wurde gelöscht | ||
| 488 | Garantie: tech.Objektnr.aktuell fuer Verbuchung der Zuordnung zur Garantie | ||
| 489 | Lesen der Mustergarantie Tabellen | ||
| 490 | Plausi-Prüfungen für Optionsscheine | ||
| 491 | Ermitteln des Aktivitätsstatus auf Aufteiler-Positions- und Kopfebene | ||
| 492 | Gesamtstatus eines Aufteilers ermitteln | ||
| 493 | Status Verteilzenrum (AUVZ) bestimmen | ||
| 494 | Aktivitätenstatus einer Position ermitteln | ||
| 495 | Status Abnehmerunterposition (AUFI) bestimmen | ||
| 496 | Additional prefetch for allocation relevant masterdata | ||
| 497 | Aufteiler fortschreiben nach Generierung Folgebelege | ||
| 498 | FB prüft, ob die notwendigen Daten für eine Folgeverarb. gepflegt sind | ||
| 499 | Aufteiler verbuchen (Dialog Anlegen/Ändern/Anzeigen/Rückmelden) | ||
| 500 | Aufteiler lesen / Aufteiler-Dialog |