SAP ABAP Function Module - Index W, page 23
Function Module - W
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Konvertierung von Währungsbeträgen intern<->extern | |
2 | ![]() |
SAP Store Verkaufspreise: Routinen Customizing | |
3 | ![]() |
Handling der Selektionsfelder auf Einstiegsbild | |
4 | ![]() |
SAP Store: Quereinstieg Preisauskunft für Artikel | |
5 | ![]() |
Routinen für Handling der Varianten zu einem Sammelartikel | |
6 | ![]() |
Routinen zum Auslesen des ITS Contextes (WSTP) | |
7 | ![]() |
Prüfung, ob Konditionsart für Tagespreise geeignet | |
8 | ![]() |
Routinen, die das ganze Dynpro betreffen | |
9 | ![]() |
Lesen und Puffern der Materialkurztexte | |
10 | ![]() |
Ermittlung und Bereitstellung der Mengeneinheiten | |
11 | ![]() |
Routinen für Errorhandling | |
12 | ![]() |
POS-Ausgang für bestimmte Materialen und eine Filiale anstoßen | |
13 | ![]() |
Routinen für Preisänderung | |
14 | ![]() |
Ermittlung der Preisentwicklung | |
15 | ![]() |
Preis zu einem Material (ohne Pfand) | |
16 | ![]() |
Tagespreispflege | |
17 | ![]() |
Aufruf von SALES_CONDITION_READ | |
18 | ![]() |
Eintrag aus TWIC0800 zu Werk lesen (Cust. SAP Retail Store Verkaufspreise) | |
19 | ![]() |
Routinen für das selektierte Material | |
20 | ![]() |
Ermittlung der VK-Sets, die Artikel oder Variante als Koponente haben | |
21 | ![]() |
AT-Strategie Bottom Up ( SAP-BW) | |
22 | ![]() |
Erwartete Abverkäufe (aus SAP BW) | |
23 | ![]() |
Quoten für Aufteilstrategie (aus SAP BW) | |
24 | ![]() |
Ermitteln Abnehmer (Put-away oder Verteilung) | |
25 | ![]() |
AT-Strategie Quoten aus Platzierungsdaten Bottom Up | |
26 | ![]() |
AT-Strategie Quoten aus Platzierungsdaten Top Down | |
27 | ![]() |
Geplante Einlagerung ins VZ | |
28 | ![]() |
AT-Strategie Quoten aus SAP-BW | |
29 | ![]() |
Reste ins Verteilzentrum | |
30 | ![]() |
Ermitteln feste Mengen (aus SAP BW) | |
31 | ![]() |
AT-Strategie Top Down (SAP-BW) | |
32 | ![]() |
Anpassung der Min/Max Ordermengen an die Planmengen | |
33 | ![]() |
Verfügbarer Bestand | |
34 | ![]() |
Offener Bestellbestand | |
35 | ![]() |
Rundung gemäß Rundungsfaktor | |
36 | ![]() |
Trendfaktor berücksichtigen | |
37 | ![]() |
Ermitteln der SAP-BW-Daten | |
38 | ![]() |
Hinzufügen von Nachrichten | |
39 | ![]() |
Hinzufügen von unspezifizierten Nachrichten | |
40 | ![]() |
Hinzufügen Positionen in Zuordnungstabelle | |
41 | ![]() |
Erweiterung des globalen Arbeitsvorrat | |
42 | ![]() |
Hinzufügen Positionen zum Arbeitsvorrat | |
43 | ![]() |
Aufruf Findungslogik innerhalb der Liefergenerierung | |
44 | ![]() |
Änderung/Rücksetzen der Liefersperre | |
45 | ![]() |
Überprüfung des aktuellen Prozess | |
46 | ![]() |
Überprüfen Customizing Tabelle WSUBST_CTRL | |
47 | ![]() |
Prüfe Customizing- und Prozesseinstellung | |
48 | ![]() |
Prüfung auf dezentrales WMS | |
49 | ![]() |
Überprüfung des globalen Arbeitsvorrat | |
50 | ![]() |
Löschen des Applikationsprotokolls | |
51 | ![]() |
Löschen Positionen aus Zuordnungstabelle | |
52 | ![]() |
Löschen Index Umlagerungsbestellung | |
53 | ![]() |
Löschen der Wechselinformationen | |
54 | ![]() |
Löschen Positionen aus dem Arbeitsvorrat | |
55 | ![]() |
Erzeugen/Erweitern der Lieferung | |
56 | ![]() |
Informationen zum Lieferbelegfluss für die Verteilung | |
57 | ![]() |
Substitution verwerfen | |
58 | ![]() |
Worklistbuffer initialisieren | |
59 | ![]() |
Konvertiert Tabellen zu Rangetabellen | |
60 | ![]() |
Ändern Positionen des Arbeitsvorrats | |
61 | ![]() |
Erweiterung der Bestellung | |
62 | ![]() |
![]() |
Substitution durchführen |
63 | ![]() |
Auswerten des Wechselvorschlags | |
64 | ![]() |
Auslesen des globalen Worklist-Buffer | |
65 | ![]() |
Datenselektion Zuordnungstabelle | |
66 | ![]() |
Datenselektion Zuordnungstabelle | |
67 | ![]() |
Datenselektion Arbeitsvorrat | |
68 | ![]() |
Datenselektion Arbeitsvorrat | |
69 | ![]() |
Zurücksetzen des globalen Worklist-Buffer | |
70 | ![]() |
Endauslieferungskennzeichen (EGLKZ) setzen | |
71 | ![]() |
Anzeigen Applikationsprotokoll | |
72 | ![]() |
Anwendungsprotokoll speichern | |
73 | ![]() |
Lesen von Wechselinformationen | |
74 | ![]() |
Lesen von Wechselinformationen | |
75 | ![]() |
Schreiben von Wechselinformationen | |
76 | ![]() |
Konvertierung von Zeitstempel in Datum/Uhrzeit | |
77 | ![]() |
Spezielle Bezugsquellenfindung im Handel | |
78 | ![]() |
SAP Retail Store Eingangsrechnung: Grundeinstellungen | |
79 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten lesen | |
80 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten schreiben | |
81 | ![]() |
Kapsel BAdI für Datencheck | |
82 | ![]() |
Kapsel BAdI für Feldattributsteuerung | |
83 | ![]() |
Kapsel BAdI für Datencheck | |
84 | ![]() |
Kapsel BAdI für Feldattributsteuerung | |
85 | ![]() |
Kapsel BAdI für Ändern | |
86 | ![]() |
Kapsel BAdI für Vorerfassung | |
87 | ![]() |
Kapsel BAdI für Entryscreen PBO | |
88 | ![]() |
Kapsel BAdI für Usercommand Verarbeitung | |
89 | ![]() |
Kapsel BAdI für Datencheck | |
90 | ![]() |
Kapsel BAdI für Feldattributsteuerung | |
91 | ![]() |
Kapsel BAdI für Datencheck | |
92 | ![]() |
Kapsel BAdI für Feldattributsteuerung | |
93 | ![]() |
Kapsel BAdI für Datencheck | |
94 | ![]() |
Kapsel BAdI für Feldattributsteuerung | |
95 | ![]() |
Kapsel BAdI für Vendordialog PBO | |
96 | ![]() |
Kapsel BAdI für Vendordialog Usercommand | |
97 | ![]() |
Kapsel BAdI für Verarbeitung nach Usercommand | |
98 | ![]() |
Kapsel BAdI für Usercommand | |
99 | ![]() |
Kapsel BAdI für Datencheck | |
100 | ![]() |
Kapsel BAdI für Lieferanten Initialisierung | |
101 | ![]() |
Kapsel BAdI für VErarbeitung nach Einlesen | |
102 | ![]() |
Implements Method of BAdI VENDOR_ADD_DATA | |
103 | ![]() |
Implements Method of BAdI VENDOR_ADD_DATA | |
104 | ![]() |
Implements method of BAdI VENDOR_ADD_DATA_CS | |
105 | ![]() |
Implementierung BAdI-Methode SET_DATA | |
106 | ![]() |
Implements method of BAdI VENDOR_ADD_DATA_CS | |
107 | ![]() |
Implements BAdI-Method of VENDOR_ADD_DATA | |
108 | ![]() |
Implements Method of BAdI VENDOR_ADD_DATA | |
109 | ![]() |
Implements Method of BAdI VENDOR_ADD_DATA | |
110 | ![]() |
Implementierung BAdI-Methode SET_DATA | |
111 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantenverarbeitung starten | |
112 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Externe Nummern prüfen | |
113 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Bankdaten anreichern | |
114 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Bank schreiben | |
115 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Änderungen speichern | |
116 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten einlesen | |
117 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten sichern | |
118 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lokale Pflegeberechtigung lesen | |
119 | ![]() |
Write maintenance authorization to database | |
120 | ![]() |
Prüfen, ob lokale Lieferanten akvtiv | |
121 | ![]() |
Nummernkreis der Kontengruppe lesen | |
122 | ![]() |
Feldnamen der überschreibbaren Felder besorgen | |
123 | ![]() |
Generisches Schreiben auf Strukturfeld | |
124 | ![]() |
Schlüssel zu den verschiedenen Texten lesen | |
125 | ![]() |
Lesen der Datenbanktabelle TWIC0400 | |
126 | ![]() |
Lieferantensuche lokale Lieferanten prüfen | |
127 | ![]() |
Kreditorennummer aus interner Nummernvergabe | |
128 | ![]() |
Faktura sperren | |
129 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Adressdaten prüfen | |
130 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Adressdaten anreichern | |
131 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Adressdaten Feldattr. lesen | |
132 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Adressdaten lesen | |
133 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Addressdaten initialisieren | |
134 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Adressdaten schreiben | |
135 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Bankdaten prüfen | |
136 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Bankdaten anreichern | |
137 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Hauptdaten lesen | |
138 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Addressdaten initialisieren | |
139 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Bankdaten schreiben | |
140 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Bankdaten Feldattr. lesen | |
141 | ![]() |
Ermittlung Feldzustand | |
142 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Externe Nummern prüfen | |
143 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Externe Nummern anreichern | |
144 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Externe Nummern Feldattr. lesen | |
145 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Externe Nummern lesen | |
146 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Addressdaten initialisieren | |
147 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Externe Nummern schreiben | |
148 | ![]() |
Lesen Customizing | |
149 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Hauptdaten prüfen | |
150 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Hauptdaten anreichern | |
151 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Hauptdaten Feldattr. lesen | |
152 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Hauptdaten lesen | |
153 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Hauptdaten initialisieren | |
154 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Haupdaten schreiben | |
155 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Einkaufsdaten prüfen | |
156 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Einkaufsdaten anreichern | |
157 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Einkaufsdaten Feldattr. lesen | |
158 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Einkaufsdaten lesen | |
159 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Addressdaten initialisieren | |
160 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Einkaufsdaten schreiben | |
161 | ![]() |
Synchronisieren des Bildschirms mit HIDDEN_INPUT | |
162 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte prüfen | |
163 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte anreichern | |
164 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte lesen | |
165 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Addressdaten initialisieren | |
166 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte lesen | |
167 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte schreiben | |
168 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte übertragen | |
169 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte lesen | |
170 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte schreiben | |
171 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Langtexte Feldattr. lesen | |
172 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten prüfen | |
173 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten speichern | |
174 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Objekt-Memory initialisieren | |
175 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten einlesen | |
176 | ![]() |
SRS Lieferantenstamm: Lieferantendaten speichern | |
177 | ![]() |
Fct. mod. for generic extractor of agreements | |
178 | ![]() |
Fct. mod. for generic extractor of condition records | |
179 | ![]() |
Ermittlung des Materialbestands auf Lagerplätzen | |
180 | ![]() |
||
181 | ![]() |
Datenbank-Update der WS-spezifischen Applikationsdaten | |
182 | ![]() |
Löschen eines appl.spez. Termindatensatzes im WS | |
183 | ![]() |
Einfügen/Ändern eines appl.spez. Termindatensatzes im WS | |
184 | ![]() |
Lesen appl.spez. Termindatensatz im WS aus int. Speicher | |
185 | ![]() |
Initialisieren der applikationsspezifischen Daten im WS | |
186 | ![]() |
Einfügen/Ändern eines appl.spez. Termindatensatzes im WS | |
187 | ![]() |
Lesen der applikationsspezifischen Daten im WS | |
188 | ![]() |
Sichern der applikationsspezifischen Daten im WS | |
189 | ![]() |
Delivery Monitor: Central Function Module | |
190 | ![]() |
![]() |
Änderungen von Lieferungen |
191 | ![]() |
![]() |
Änderungen von Lieferungen |
192 | ![]() |
![]() |
Update von Belegfluß und Status beim Anlegen lieferübergreifender TAs |
193 | ![]() |
Bestimmen und Setzen des Status "Versandelement eingelagert" | |
194 | ![]() |
Bestimmen und Setzen des Status "Versandelement eingelagert" | |
195 | ![]() |
OBSOLETE: File Transfer from Internal Table to Presentation Server File | |
196 | ![]() |
OBSOLET: Download von ABAP an Frontend in WAN's | |
197 | ![]() |
||
198 | ![]() |
OBSOLETE: Execute External Programs on Presentation Server | |
199 | ![]() |
OBSOLETE: Call File Selector | |
200 | ![]() |
OBSOLETE: Set File Attributes | |
201 | ![]() |
OBSOLETE: Copy Frontend Files | |
202 | ![]() |
OBSOLETE: Delete Presentation Server File | |
203 | ![]() |
Suche nach dem verursachenden Liefer-Beleg aufgrund des Ma | |
204 | ![]() |
![]() |
get the URL for an objecttype and an objectid |
205 | ![]() |
||
206 | ![]() |
Prüfen, ob die Gefahrgutprüfung aktiv ist | |
207 | ![]() |
Prüft, ob ein Gefahrgut-Positionsprofil Gefahrgut-Prüfungsrelevant ist | |
208 | ![]() |
Prüft, ob ein Gefahrgut-Positionsprofil Gefahrgut-Prüfungsrelevant ist | |
209 | ![]() |
Daten von Handling Units für Gefahrgutprüfung ermitteln | |
210 | ![]() |
Hides all services from the backend system | |
211 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Lesen von Adressen zu den selektierten Partnern | |
212 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeigen verknüpfter Dokumente aus dem Archiv | |
213 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Prüfung der Versandstellen-Berechtigungen | |
214 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Hintergrundverarbeitung | |
215 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Einzelfaktura anlegen | |
216 | ![]() |
Berechnet Selektionszeitraum auf Kalenderbasis | |
217 | ![]() |
Ändern des Verteilungsstatus von Lieferungen | |
218 | ![]() |
Umsetzung ungeprüfter Auslieferungen in geprüfte | |
219 | ![]() |
Schließen von Ersatzteilretouren | |
220 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeigen von Adressen von Ansprechpartnern | |
221 | ![]() |
Zählen relevanter Lieferpositionen | |
222 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeige der Adresse des Partners | |
223 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeige der Kundenstammdaten | |
224 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Berechnung der Tageslast pro Kommissionierdatum | |
225 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Komplette Datenselektion | |
226 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Datenselektion Auslieferungen in Arbeit | |
227 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Datenselektion Anlieferungen in Arbeit | |
228 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Selektion Auslieferungen mit freien Parametern | |
229 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Selektion Anlieferung mit freien Parametern | |
230 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Selektion von Lieferpositionen | |
231 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Lesen der möglichen Nachrichtenarten | |
232 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Lesen Statussätze zu den Positionsdaten | |
233 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Ändern der selektierten Lieferungen | |
234 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeigen selektierter Lieferungen | |
235 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Ausgabe von Liefernachrichten | |
236 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Ausfiltern von Lieferungen mit Referenznummer | |
237 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeige des Belegflusses | |
238 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Belegstatus anzeigen | |
239 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Hinzulesen des Spediteurs | |
240 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Sammelverarbeitung Warenbewegungen buchen | |
241 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anlegen von Gruppen (auch mit Bezug zum WM) | |
242 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Liste von zugeordneten Gruppen | |
243 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Ausgabe von Gruppennachrichten | |
244 | ![]() |
Datenreduktion WE-relevanter Anlieferungen | |
245 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Ausgabe der Liste der Lieferungen | |
246 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Materialstamm anzeigen | |
247 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Auswahl der Nachrichten | |
248 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Addieren von Gewichten und Volumina | |
249 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Umsetzen des Bearbeitungsstands in Status | |
250 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Lesen der Kommissionier-/Einlagerungsaufträge | |
251 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Quittieren von Kommissionier-/Einlagerungsaufträgen | |
252 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anlegen von Kommissionier-/Einlagerungsaufträgen | |
253 | ![]() |
Lieferungsmonitor: WM-Transportauftrag anzeigen | |
254 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Einheitl. Umrechnen von Gewichten und Volumina | |
255 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeigen von Lieferantenadressen | |
256 | ![]() |
Lieferungsmonitor: Anzeigen des Lieferanten | |
257 | ![]() |
OBSOLET: Message als Popup ausgeben | |
258 | ![]() |
Bilden KommWellen aus Transporten | |
259 | ![]() |
Anlegen KommWellen nach Transport und ihrem Vergleichszeitpunkt | |
260 | ![]() |
Prüfen Status Lieferung für Wellenbildung | |
261 | ![]() |
Nachkorrigieren Transporte | |
262 | ![]() |
Korrektur von Wellen vor Sichern | |
263 | ![]() |
Icons mit Quickinfo für die Wellen | |
264 | ![]() |
Lesen Wellenlast aus IS | |
265 | ![]() |
Aufbereiten Wellenlast aus IS zum Anzeigen | |
266 | ![]() |
Lesen Last für Transporte | |
267 | ![]() |
Lesen KommWellenprofile von Datenbank | |
268 | ![]() |
Lesen KommWellen aus DB | |
269 | ![]() |
Aufbereiten KommWellen aus DB zum Anzeigen | |
270 | ![]() |
Aufbereiten KommWellen zum Update | |
271 | ![]() |
Aufbereiten KommWellen zum Anlegen | |
272 | ![]() |
||
273 | ![]() |
||
274 | ![]() |
||
275 | ![]() |
||
276 | ![]() |
||
277 | ![]() |
Obsolete: Publish services into registry | |
278 | ![]() |
Obsolete: The new way to publish services | |
279 | ![]() |
OBSOLETE: Execute Query Functions on Presentation Server | |
280 | ![]() |
![]() |
Lesen Frachtbriefnr. aus Lieferungskopf |
281 | ![]() |
![]() |
Lesen des Ursprungslandes einer Lieferung |
282 | ![]() |
![]() |
Lesen des Ziellandes einer Lieferung |
283 | ![]() |
![]() |
Ship_date = likp-wadat_ist f. FEDEX-URL holen. ab 16.10.96 notwendig |
284 | ![]() |
![]() |
Replace a variable in the URL |
285 | ![]() |
Stornieren der Warenbewegungen zur Lieferung | |
286 | ![]() |
Obsolete: Synchronizes services at BE and SR | |
287 | ![]() |
OBSOLET: Ermittlung von Default-Pfaden für Filetransfer | |
288 | ![]() |
Statusermittlung Kopf | |
289 | ![]() |
OBSOLETE: Transfer Presentation Server File to Internal Table | |
290 | ![]() |
OBSOLETE: Read Frontend Volume Label | |
291 | ![]() |
OBSOLETE: Set Frontend Volumen Label | |
292 | ![]() |
||
293 | ![]() |
||
294 | ![]() |
Helper Function for SearchHelp | |
295 | ![]() |
===> Object WTADDI , generated by program RSSCD000 | |
296 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Anbringungsmethode gegen Referenzdokument prüfen | |
297 | ![]() |
Folgeaktionen für Warenverteilungsposition in Lieferung ermitteln | |
298 | ![]() |
Folgeaktionen für Warenverteilungsposition in Warenbewegungen ermitteln | |
299 | ![]() |
Folgeaktionen für Warenverteilungsposition ermitteln | |
300 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Prüfbaustein für Floor Ready Merchandise | |
301 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel auf einen Debitoren beschränken | |
302 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Preisfindung | |
303 | ![]() |
Aufbereitung von Verkaufshilfsmitteln für die Fortschreibung des RIS | |
304 | ![]() |
Folgeaktivitäten für Verkaufshilfsm. von Materialien im Einkauf | |
305 | ![]() |
Start der Verkaufshilfsmittel-Verbuchung im Einkauf | |
306 | ![]() |
Verkaufshilfsmitteleinträge im Einkauf asynchron verbuchen | |
307 | ![]() |
Folgeaktivitäten für Verkaufshilfsmittel in Lieferungen | |
308 | ![]() |
Start der Verbuchung von Verkaufshilfsmitteln in Lieferungen | |
309 | ![]() |
Verkaufshilfsmitteleinträge in Lieferungen asynchron verbuchen | |
310 | ![]() |
Kennzeichen ADDIX setzen, falls VKHMs in Lieferung vorkommen | |
311 | ![]() |
Kennzeichen ADDIX setzen, falls VKHMs für Lieferposition vorhanden | |
312 | ![]() |
Start der Verkaufshilfsmittel-Verbuchung bei Warenbewegungen | |
313 | ![]() |
Verkaufshilfsmitteleinträge bei Warenbewegungen asynchron verbuchen | |
314 | ![]() |
Folgeaktivitäten für Verkaufshilfsm. von Materialien bei Warenbewegungen | |
315 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel einer Fakturaposition ermitteln | |
316 | ![]() |
VKHMs für Industriematerialien | |
317 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel einer Kundenauftragsposition editieren | |
318 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Reiter anzeigen? | |
319 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: SLS-Verwendung aus Orders-IDoc bestimmen | |
320 | ![]() |
Initialize global tables of AESO | |
321 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel einer Position aufbereiten | |
322 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel zur Position vorhanden? | |
323 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel einer Verkaufsposition löschen | |
324 | ![]() |
Start der Verkaufshilfsmittel-Verbuchung im Kundenauftrag | |
325 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Prüfbaustein für die Verbuchung | |
326 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel zu einem Kundenauftrag (asynchron) verbuchen | |
327 | ![]() |
Aufbereitung der VKHM-Daten aus Kundenauftrag für die Verbuchung | |
328 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Daten für Ausdruck im Kundenauftrag | |
329 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel eines Kundenauftrags von Datenbank lesen | |
330 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für SLS für Positionsmaterial vorhanden? | |
331 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Material mit zentraler Auswertung lesen | |
332 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel lesen, die zentral ausgewertet werden sollen | |
333 | ![]() |
![]() |
Liste der VKHMs zu einem Beleg für einen Lieferanten anzeigen |
334 | ![]() |
Erzeuge Folgebestellungen für Verkaufshilfsmittel | |
335 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Bestimmung, ob VKHM für Filiale relevant ist | |
336 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Folgeaktion einer Anbringungsmethode ermitteln | |
337 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel Anwendungslog überprüfen bzw. setzen | |
338 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Lies Tabelle mit Änderungsfeldern | |
339 | ![]() |
Analysebaustein der dem VKHM eines Materials zugeordneten Klasse | |
340 | ![]() |
Empfänger eines Verkaufshilfsmittel-IDoc finden | |
341 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel-IDoc für einen Transportauftrag erzeugen | |
342 | ![]() |
Typ der Ermittlung zur Berechnung der Anzahl Verkaufshilfsmittel lesen | |
343 | ![]() |
Ermittle die Anzahl Verkaufshilfsmittel aus Referenzmenge | |
344 | ![]() |
Anzahl Verkaufshilfsmittel runden | |
345 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Status einer Folgeoperation setzen | |
346 | ![]() |
Auswahl eines VKHM-Lieferanten im Workflow | |
347 | ![]() |
Suche Bezugsquelle für ein Verkaufshilfsmittel | |
348 | ![]() |
Workflow-Items zur Auswahl eines VKHM-Lieferanten anlegen | |
349 | ![]() |
Verbuchen eines mittels Workflow ausgewählten VKHM-Lieferanten | |
350 | ![]() |
Fakultatives Anhängen leerer, markierter Zeilen an IWTADDI_EDIT | |
351 | ![]() |
Nachricht für Verkaufshilfsmittel-Verarbeitung zusammensetzen | |
352 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Schlüsseleintrag erzeugen und anhängen | |
353 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Daten für Bestelldruck bereitstellen | |
354 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Daten für Bestelldruck bereitstellen | |
355 | ![]() |
Prüft, ob eine Zeile in IWTADDI_EDIT leer ist | |
356 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Prüfbaustein, ob VKHMs in Aktion enthalten | |
357 | ![]() |
Überprüfung, ob Verkaufshilfsmittel im System aktiv sind | |
358 | ![]() |
Überprüfe IWTADDI_EDIT auf korrekte Daten | |
359 | ![]() |
Prüfbaustein, ob Werk PLANT in KLASSE (und Klassenart) enthalten ist | |
360 | ![]() |
Check, ob Verbucher für Aktionsverkaufshilfsmittel aufgerufen werden muss | |
361 | ![]() |
Überprüfe, ob Verbucher für Verkaufshilfsmittel aufgerufen werden muss | |
362 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Prüfbaustein für Kundenauftrag | |
363 | ![]() |
Stelle Zusatztext zu einem Verkaufshilfsmittel zusammen | |
364 | ![]() |
Aufbereitung von Daten für Erzeugung des VKHM-IDocs | |
365 | ![]() |
Steuerung für Kommandos aus dem Verkaufshilfsmittel-Edit im Materialstamm | |
366 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Aktionen: Steuerfunktion für OK-Codes | |
367 | ![]() |
![]() |
Versuch eines RFCs |
368 | ![]() |
Gesamtstatus für Verkaufshilfsmittel-Belege ermitteln | |
369 | ![]() |
Ergänze IWTADDI_EDIT mit erläuternden Texten | |
370 | ![]() |
Ergänze beschreibende Texte | |
371 | ![]() |
Editieren der Zusatztexte eines Verkaufshilfsmittels | |
372 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Aktionsmaterialien | |
373 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Finde Zeile des TCs mit dem Cursor | |
374 | ![]() |
Prüfung auf aktive Verkaufshilfsmittel und zentrale Auswertung | |
375 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Finde nächste freie MTXID | |
376 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Preisfindung einer Vertriebsposition | |
377 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel einer Fakturaposition | |
378 | ![]() |
Fülle IWTADDI_EDIT mit Daten aus IWTADDI | |
379 | ![]() |
Transformiere IWTADDI_EDIT nach IWTADDI | |
380 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel eines Aktionsmaterials lesen | |
381 | ![]() |
Nachrichtentyp eines Verkaufshilfsmittels ermitteln | |
382 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Nachrichtenart ermitteln (NAST) | |
383 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel-Segmente für Position im Orders-IDoc füllen | |
384 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel im Orders-Eingang anreichern | |
385 | ![]() |
Prüfung, ob Pointer-Analyse für Verkaufshilfsmittel überhaupt nötig ist | |
386 | ![]() |
Verbuchen der Verkaufshilfsmittel eines Materials in WTADDI | |
387 | ![]() |
Verbuchen des Zusatztexts vonVerkaufshilfsmitteln eines Materials | |
388 | ![]() |
Sichere IWTADDI in der Datenbank | |
389 | ![]() |
Sichere MAMT in der Datenbank | |
390 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel von Materialien einer Aktion in der Datenbank sichern | |
391 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Aktionsmaterialien in Datenbank schreiben | |
392 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Nachrichten in Listenform anzeigen | |
393 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Beschaffe genau eine Belegnummer | |
394 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel in Aktionen: Aufbau der Baumstruktur Werk/Material | |
395 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Massenzugriff auf WTADDI | |
396 | ![]() |
Lesen von Verkaufshilfsmitteln und Zusatztexten für eine Materialnummer | |
397 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel eines oder aller Aktions-Materialien lesen | |
398 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Vorlagehandling für Integrierte Materialpflege | |
399 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: aktuellen, logischen und DB-Stand abmischen | |
400 | ![]() |
Start der Verbuchung von Verkaufshilfsmitteln | |
401 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Customizingtabelle Anbringungsmethodensteuerung lesen | |
402 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Attribute von Verkaufshilfsmittel-Warengruppen lesen | |
403 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Zuordnung Warengruppen/Anbringungsmethoden lesen | |
404 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Customizingtabelle Anbringungsmethodentexte lesen | |
405 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Customizingtabelle Anbringungsmethoden lesen | |
406 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Customizingtabelle Folgeaktionen-Texte lesen | |
407 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Customizingtabelle Folgeaktionen lesen | |
408 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Kennzeichen für IDoc-Erzeugung setzen | |
409 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: interaktive Auswahl einer Klasse | |
410 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: interaktive Auswahl einer Klassenart | |
411 | ![]() |
Weichen Verkaufshilfsm. einer Variante von denen des Sammelmaterials ab? | |
412 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Sortimentslistenmaterial lesen und aufbereiten | |
413 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel-Segment für Material des Sortimentslisten-IDocs füllen | |
414 | ![]() |
Einträge für VKHM-Belegtabelle erzeugen | |
415 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Einträge für WTADAB/T verbuchen | |
416 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Zugriff auf WTADAB | |
417 | ![]() |
Transformiere Daten aus WTADAB/T in die komplexe Tabelle ADDI_INFO | |
418 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel aus Bewegungsdaten- in Stammdatenform transformieren | |
419 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Prüfung, ob VKHMs geändert wurden | |
420 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel eines Materials für Trägerdynpro lesen | |
421 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Unterschied zwischen Sammelmaterial und Variante? | |
422 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Referenzdaten ermitteln | |
423 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel für Subscreen 2686 lesen | |
424 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: WTADDI zum Buchen vorbereiten | |
425 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel von Sammelartikel auf Varianten durchreichen | |
426 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel in konsistente Puffertabelle übertragen | |
427 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel aus Workarea in U-Puffer übergeben | |
428 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Transformiere WTADDI nach ADDILIST | |
429 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Stamm- in Bewegungsdaten übertragen | |
430 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Verbuche Zuordnung interne/externe Anbringungsmethode | |
431 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Zuordnung Kunde/Anbringungsmethode lesen | |
432 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Verbuche Zuordnung Anbringungsmethode für Lieferanten | |
433 | ![]() |
Verkaufshilfsmittel: Zuordnung Lieferant/Anbringungsmethode lesen | |
434 | ![]() |
Laufzeitmessung: Öffnen des Messdaten-Protokolls | |
435 | ![]() |
Laufzeitmessung: Prüfen, ob das Generieren des Protokolls gewünscht ist | |
436 | ![]() |
Laufzeitmessung: Protokollparameter erfassen | |
437 | ![]() |
Laufzeitmessung: Protokolleinträge asynchron verbucht | |
438 | ![]() |
Laufzeitmessung: Beschaffen der Protokoll-Nr. (Lognr.) | |
439 | ![]() |
Laufzeitmessung: Verbuchungsfunktionsbaustein für Positionsdaten | |
440 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
441 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
442 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
443 | ![]() |
Ermittlung aller erlaubten Aktionen zum Bearbeitungsstand aus Customizing | |
444 | ![]() |
Ermittlung aller erlaubten Aktionen zum Bearbeitungsstand aus Customizing | |
445 | ![]() |
Lesen Autorisierungsantrag | |
446 | ![]() |
BRF: Leeres Muster/Referenzbaustein für Aktion 0FM001 | |
447 | ![]() |
Empty Sample for a BRF Data Source | |
448 | ![]() |
Set context data for business rule framework | |
449 | ![]() |
Datum berechnen mittels Frist nach einem Kalender | |
450 | ![]() |
Differenzwert zwischen Version_Position | |
451 | ![]() |
Prüfen des Rücksendezeitraum für eingehende Ersatter Versionen (IV) | |
452 | ![]() |
Kopiersteuerung Garantieantrag | |
453 | ![]() |
Kopiersteuerung Garantieantrag | |
454 | ![]() |
Kopiersteuerung Garantieantrag | |
455 | ![]() |
Daten der IC Version zur OC Version übertragen | |
456 | ![]() |
Lesen Customizingtabelle CWTY011 | |
457 | ![]() |
Lesen Customizingtabelle CWTY012 | |
458 | ![]() |
Prüfung Versionscopy erlaubt, Selektion Versionen zum kopieren | |
459 | ![]() |
Daten eines Antrags kopieren | |
460 | ![]() |
Daten der IV Version zur neuen IV Version übertragen | |
461 | ![]() |
Warranty Claim Number | |
462 | ![]() |
Werte Position anderer Version bestimmen | |
463 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
464 | ![]() |
Versionsguid durch Handle ändern | |
465 | ![]() |
Garantieantrag Kopfdaten kopieren, Antragsstruktur erzeugen | |
466 | ![]() |
Aus IDOC Garantieantrag anlegen / ändern | |
467 | ![]() |
Positionen zu Versionen ermitteln und Tabelle übergeben | |
468 | ![]() |
Positionen einer aktiven Version oder der is_pnwtyv_dia Version ermitteln | |
469 | ![]() |
Positionen einer Versions Guid ermitteln (Datenbank Strukturen) | |
470 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
471 | ![]() |
Positionen zu Versionen ermitteln und Tabelle übergeben | |
472 | ![]() |
Nachricht aus Aktionsteuerung / Steuerungslogik | |
473 | ![]() |
Ermittlung des Berabeitungsmodus aus Rule Engine Ergebnis (intern) | |
474 | ![]() |
Daten der IC Version zur OC Version übertragen | |
475 | ![]() |
Rückruf lesen komplett | |
476 | ![]() |
Verknüpfte Objekte suchen | |
477 | ![]() |
unechte Stornierung Rechnungswesenbelege, Kategorie abhängig | |
478 | ![]() |
Stornierung Rechnungswesenbelege, Kategorie abhängig | |
479 | ![]() |
Aufrufe der VRS nach Antragseingang vor Preisfindung W01/W02/W03 | |
480 | ![]() |
VSR Aufrufe Vorbereitung | |
481 | ![]() |
VSR Aufrufe Vorbereitung | |
482 | ![]() |
VSR Aufrufe Vorbereitung | |
483 | ![]() |
Mapping der Daten in Ruleengine Strukturen | |
484 | ![]() |
Daten der IC Version zur OC Version übertragen | |
485 | ![]() |
Ermitteln der Substitutrionen | |
486 | ![]() |
Systemprüfung (DI-System ?) | |
487 | ![]() |
Ermittlung der Validierungen | |
488 | ![]() |
Exportiert alle Versionen deren Guid importiert werden | |
489 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
490 | ![]() |
Aktionssteuerung Garantieantrag | |
491 | ![]() |
Split Garantieantrag | |
492 | ![]() |
Version zum Antragsteller wird zum Versenden bereitgestellt | |
493 | ![]() |
Rule Engin Funktionsbaustein Aufrufe | |
494 | ![]() |
Version im Rechnungswesen buchen, je nach Kategorie | |
495 | ![]() |
Anzeige Kontenfindung | |
496 | ![]() |
Preisfindung für Steuer | |
497 | ![]() |
Aktion löscht Archivierungskennzeichen in Garantieantrag | |
498 | ![]() |
Aktion setzt Archivierungskennzeichen in Garantieantrag | |
499 | ![]() |
Aktionsaufrufe Protokoll Verarbeitungsprotokoll automatisch | |
500 | ![]() |
Call Business Rule Framework |