SAP ABAP Function Module - Index W, page 15
Function Module - W
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Agency Business: Call Release BAPIs for Workflow | |
2 | ![]() |
Agenturgeschäft: Filterdaten zurücksetzen | |
3 | ![]() |
Agenturgeschäft: Filtern erfragen | |
4 | ![]() |
Agenturgeschäft: Filter erfagen | |
5 | ![]() |
Agenturgeschäft: Filter durchführen | |
6 | ![]() |
Agenturgeschäft: Filter erweitern | |
7 | ![]() |
Agenturgeschäft: Positionsdaten suchen | |
8 | ![]() |
Agenturbeleg: Relikopfdaten sortieren | |
9 | ![]() |
Reload Documents from the Archive | |
10 | ![]() |
entfernt Reli-Kond. aus zu druckenden Kopfkonditionen | |
11 | ![]() |
entfernt Reli-Kond. aus zu druckenden Positionskonditionen | |
12 | ![]() |
Vergütungsliste: Kundendaten des BAPI-Interfaces übernehmen | |
13 | ![]() |
Vergütungslisten: BAPI-Interfaces nach Kundendaten | |
14 | ![]() |
benamst das Schlüsselfeld eines KOMLFK-Satzes um | |
15 | ![]() |
benamst das Schlüsselfeld eines KOMLFL-Satzes um | |
16 | ![]() |
benamst in KOMLFL das Feld WBELN_LF um | |
17 | ![]() |
AB: Reportname für Listausgabe zum Belegtyp ermitteln | |
18 | ![]() |
Regulierungsliste auf Konsistenz prüfen, vor Sichern | |
19 | ![]() |
Document index create for VBDs | |
20 | ![]() |
Document index create for VBDs | |
21 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste Kontierungsanalyse | |
22 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste prüfen | |
23 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste prüfen kundenspezifisch | |
24 | ![]() |
Agenturgeschäft: Refresh ausführen | |
25 | ![]() |
Retoure Dynpro starten | |
26 | ![]() |
![]() |
RFC: Copy /Compare IDoc |
27 | ![]() |
Regulierungsliste stornieren, kopieren und ändern und bearbeiten | |
28 | ![]() |
Regulierungsliste stornieren, kopieren und erweitern | |
29 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste stornieren, kopieren und bearbeiten | |
30 | ![]() |
AB: Kopierparameter über ALV füllen | |
31 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste kopieren / erweitern und bearbeiten | |
32 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste kopieren / erweitern und bearbeiten | |
33 | ![]() |
Agency Business: Copy and Process Settlement Request List | |
34 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste kopieren und bearbeiten | |
35 | ![]() |
Agenturgeschäft: Regulierungsliste Parameter für Anlage mit Bezug füllen | |
36 | ![]() |
Regulierungslistenpositonen zum Kopieren auswählen | |
37 | ![]() |
Auswahl Regulierungslistenpositionen über ALV | |
38 | ![]() |
Erzeugen der Cash-Management Daten zur Regulierungsliste | |
39 | ![]() |
Daten für den CO-PA Anschluss bereistellen | |
40 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRRE zum Beleg lesen | |
41 | ![]() |
AB-RRLE: Daten verbuchen | |
42 | ![]() |
AB-RRLEE: GT_KOMWBRRE ändern | |
43 | ![]() |
AB-RRLE: Einzelsatz in KOMWBRR einstellen | |
44 | ![]() |
AB-RRLE: Nummernvergabe Belegnummer | |
45 | ![]() |
AB-RRLEE: KOMWBRRE für Vergütungslistenerstellung setzen | |
46 | ![]() |
AB-RRLE: WBRRE-Einträge zur Objekt-ID lesen | |
47 | ![]() |
WLF_RRLE: Addiere Zeiten mit Datumskorrektur | |
48 | ![]() |
AB-RRLE: Prüfen ob Beleg archiviert werden kann | |
49 | ![]() |
Instanz abholen | |
50 | ![]() |
AB-RRLE: Daten nach der Lesevorbereitung aufbereiten | |
51 | ![]() |
AB-RRLE: Komwbrr aufbauen | |
52 | ![]() |
AB-RRLE: CHANGE_AFTER_READ_PREFETCH | |
53 | ![]() |
AB-RRLE: Daten verbuchen | |
54 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRR-Eintrag in Puffer ändern | |
55 | ![]() |
AB-RRLE: Preisfindungsdaten ändern | |
56 | ![]() |
AB-RRLE: CHANGE_TAXI_CAPTIONS | |
57 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistendaten fortschreiben | |
58 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistendaten fortschreiben bei Erstellung | |
59 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistendaten aus Fortschreibung entfernen | |
60 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungsliste erzeugen | |
61 | ![]() |
AB-RRLE: Prüfen auf Vergütungslistenrelevanz der Faktura | |
62 | ![]() |
AB-RRLE: Get current KOMWBRR (during creation) | |
63 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungsliste erzeugen | |
64 | ![]() |
AB-RRLE: Customizing lesen | |
65 | ![]() |
AB-RRLE: GET_FCODE | |
66 | ![]() |
AB-RRLE: Referenze auf KOMWBRRE übergeben | |
67 | ![]() |
AB-RRLE: Globale Daten für VGL-Erstellung abholen | |
68 | ![]() |
AB-RRLE: Einzelsatz in KOMWBRR einstellen | |
69 | ![]() |
AB-RRLE: Prüfen ob Vergütungsliste erzeugt werden kann | |
70 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungslistenposition aus Vorlagebeleg erstellen | |
71 | ![]() |
AB-RRLE: Storno-Eintrag in KOMWBRR erstellen | |
72 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRR ändern | |
73 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRR anlegen | |
74 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRR-Eintrag aus Puffer lesen | |
75 | ![]() |
AB-RRLE: Globale Variablen zurücksetzen | |
76 | ![]() |
KOMWBRR-Puffer setzen | |
77 | ![]() |
AB-RRLE: Einzelsatz in KOMWBRR ändern | |
78 | ![]() |
AB-RRLE: Einzelnen Eintrag in KOMWBRR aufbauen | |
79 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRR in KOMWBRR_OUTPUT umsetzen | |
80 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistennummer setzen | |
81 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslisten stornieren | |
82 | ![]() |
AB-RRLE: Erzeugen von erweiterten Vergütungslisten gemäß Selektionsdaten | |
83 | ![]() |
AB-RRLE: Erzeugen von erweiterten Vergütungslisten gemäß Selektionsdaten | |
84 | ![]() |
AB_RRLE: Konditionsartengruppen laden, die neu bewertet werden sollen | |
85 | ![]() |
AB-RRLE: Nummernvergabe Belegnummer | |
86 | ![]() |
AB-RRLE: Nummernvergabe Vergütungslistennummer | |
87 | ![]() |
AB-RRLE: Bildschirmausgabe Dynpro 0100 | |
88 | ![]() |
AB-RRLE: Prefetch Konditionsdaten | |
89 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistenkonditionen lesen | |
90 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistenkonditionen lesen | |
91 | ![]() |
AB-RRLE: Simulationsdaten ausgeben | |
92 | ![]() |
AB-RRLE: Simulationsdaten ausgeben | |
93 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungslisten aus Buchungslisten erzeugen | |
94 | ![]() |
AB-RRLE: WBRR zum Beleg lesen | |
95 | ![]() |
AB-RRLE: Globale Variablen zurücksetzen | |
96 | ![]() |
AB-RRLE: Selektion Vergütungslistenbelegdaten | |
97 | ![]() |
AB-RRLE: Lesen rel. Belege für erw. Vergütungslisten für LDB | |
98 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungslisten aus Vergütungslisten erzeugen | |
99 | ![]() |
AB-RRLE: RESET_INACTIVE_TABSTRIBS | |
100 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungslisten aus Regulierungslisten erzeugen | |
101 | ![]() |
AB-RRLE: SET_FCODE | |
102 | ![]() |
AB-RRLE: SET_HEADER_DATA | |
103 | ![]() |
AB-RRLE: KOMWBRR für Vergütungslistenerstellung setzen | |
104 | ![]() |
AB-RRLE: Globale Daten für VGL-Erstellung setzen | |
105 | ![]() |
AB: Vergütungslistenempfänger als Zahlungsempfänger setzen | |
106 | ![]() |
AB: Belegtyp Vergütungsliste setzen | |
107 | ![]() |
AB-RRLE: Erweiterte Vergütungslisten aus Einzelbelegen erzeugen | |
108 | ![]() |
AB-RRLE: Lesen der TMRRL | |
109 | ![]() |
AB-RRLE: TRRLCGF lesen | |
110 | ![]() |
AB-RRLE: TRRLCGF lesen (statistisch) | |
111 | ![]() |
AB-RRLE: TRRLCGF lesen (nur Bonusvorauszahlungen) | |
112 | ![]() |
AB-RRLE: TRRLCGF lesen (ohne Bonusvorauszahlungen) | |
113 | ![]() |
AB-RRLE: Konditionsartengruppe lesen | |
114 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistenkonditionen aktualisieren | |
115 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistendaten verbuchen | |
116 | ![]() |
AB-RRLE: Massenselektion WBRR zur KOMLFK | |
117 | ![]() |
AB-RRLE: Massenselektion WBRR zur KOMLFK | |
118 | ![]() |
AB-RRLE: Vergütungslistendaten verbuchen | |
119 | ![]() |
AB-RRLE: WBRR lesen | |
120 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Feldauswahl durchführen | |
121 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Feldauswahl durchführen | |
122 | ![]() |
Regulierungsanforderung: Feldauswahl durchführen | |
123 | ![]() |
Regulierungsanforderung: Feldauswahl durchführen | |
124 | ![]() |
Trading-Kontrakt: Ermitteln der manuellen Kondition bei Auftragspflege | |
125 | ![]() |
AB-SD: Selection of Billing document header | |
126 | ![]() |
AB-SD: Selection of Billing document item | |
127 | ![]() |
Classes that implement a certain interface | |
128 | ![]() |
Classes that implement a certain interface | |
129 | ![]() |
Classes that implement a certain interface | |
130 | ![]() |
Agency Business: Read Partners for LDB | |
131 | ![]() |
Agency Business: Read Partners for LDB | |
132 | ![]() |
Agenturgeschäft: Lesen der Agenturbelegdaten für LDB | |
133 | ![]() |
Agency Business: Read Agency Document Data for LDB | |
134 | ![]() |
Agenturgeschäft: Lesen der Agenturbelegdaten für LDB2 | |
135 | ![]() |
Agenturgeschäft: Chargeback-Beleg erzeugen | |
136 | ![]() |
Agenturgeschäft: Buchungsliste erzeugen | |
137 | ![]() |
Regulierungsanforderungsliste: Kundendaten des BAPI-Interfaces übernehmen | |
138 | ![]() |
Regulierungsanforderungsliste: BAPI-Interfaces nach Kundendaten | |
139 | ![]() |
Regulierungsanforderung: Buchungslistenrelevanz zum Beleg prüfen | |
140 | ![]() |
Agenturgeschäft: Defaults setzen | |
141 | ![]() |
Agenturgeschäft: Flag Konditionen auswerten | |
142 | ![]() |
AB: Status Währungsänderung aktiv setzen | |
143 | ![]() |
Container- und ALV - Objekt erzeugen | |
144 | ![]() |
AB: Set Document Type "Remuneration List" | |
145 | ![]() |
AB: Handle für Varianten setzen | |
146 | ![]() |
Lock shadow documents (no Trading Contracts) | |
147 | ![]() |
Unlock shadow documents (no Trading Contracts) | |
148 | ![]() |
Get information about the shadow document | |
149 | ![]() |
Get information about the shadow item | |
150 | ![]() |
Initialization of the shadow item buffer | |
151 | ![]() |
Check whether a shadow item is changeable | |
152 | ![]() |
Change temporary document numbers | |
153 | ![]() |
Maintain shadow items from external | |
154 | ![]() |
Check whether the quantity change is allowed | |
155 | ![]() |
Call update function | |
156 | ![]() |
Suchhilfe Transferklassen im Transfermanager | |
157 | ![]() |
Agenturgesch: ermittelt Vorzeichen zu einer Listenposition | |
158 | ![]() |
Vergütungsanforderung: Kundendaten des BAPI-Interfaces übernehmen | |
159 | ![]() |
Vergütungsanforderung: BAPI-Interfaces nach Kundendaten | |
160 | ![]() |
Regulierungsanforderung: Kundendaten des BAPI-Interfaces übernehmen | |
161 | ![]() |
Regulierungsanforderung: BAPI-Interfaces nach Kundendaten | |
162 | ![]() |
AB: Reiterbeschriftung setzen | |
163 | ![]() |
AB: Tabreiter aktivieren | |
164 | ![]() |
AB: Kopfdaten übertragen | |
165 | ![]() |
AB: Positionsdaten übertragen | |
166 | ![]() |
Agenturgeschäft: Kopfwerte der ReguListe aus Posdaten füllen | |
167 | ![]() |
Agenturgeschäft: Kopfdaten ändern Regulierungsliste BAPI | |
168 | ![]() |
Agenturgeschäft: Kopfdaten ändern Lieferantenfaktura BAPI | |
169 | ![]() |
Agenturgeschäft: Positionsdaten Fakturabeleg ändern BAPI | |
170 | ![]() |
Agenturgeschäft: Kopfdaten ändern Regulierungsbeleg BAPI | |
171 | ![]() |
Agenturgeschäft: Positionsdaten ändern Regulierungsbeleg BAPI | |
172 | ![]() |
Agenturgeschäft: Preisdaten einstellen nach Preisfindung gesammt | |
173 | ![]() |
Agenturgeschäft: Preisdaten einstellen nach Preisfindung gesammt | |
174 | ![]() |
Agenturgeschäft: Preisdaten einstellen nach Preisfindung gesammt | |
175 | ![]() |
Agenturgeschäft: Steuern neu vorbereiten | |
176 | ![]() |
Agenturgeschäft: Preisdaten einstellen nach Preisfindung gesammt | |
177 | ![]() |
Start PPE UI | |
178 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Standardanalsyse auf Kopfebene aufrufen | |
179 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Standardanalyse Positionsdaten aufrufen | |
180 | ![]() |
Vergütungsliste: Standardanalsyse auf Kopfebene aufrufen | |
181 | ![]() |
Vergütungsliste: Standardanalyse Positionsdaten aufrufen | |
182 | ![]() |
Regulierungsanforderung: Standardanalsyse auf Kopfebene aufrufen | |
183 | ![]() |
Regulierungsanforderung: Standardanalyse Positionsdaten aufrufen | |
184 | ![]() |
Agenturgesch: Aufsummieren der Vergütungslistenkonditionswerte | |
185 | ![]() |
(gepuffertes) Lesen der Tabelle T001N | |
186 | ![]() |
(gepuffertes) Lesen der Tabelle T005 | |
187 | ![]() |
Ermitteln des Geschäftsbereiches | |
188 | ![]() |
Lesen der Bezeichung des Kalkulationschemas | |
189 | ![]() |
Agency Business: Tab Strip Control | |
190 | ![]() |
Agenturgeschäft: Taxi-Daten für Bildgruppen initialisieren | |
191 | ![]() |
Agenturgeschäft: Daten einstellen für Taxi | |
192 | ![]() |
Agenturgeschäft: Taxi-Service Daten auf Kopf bereistellen | |
193 | ![]() |
Agenturgeschäft: Daten einstellen für Taxi ReliPos | |
194 | ![]() |
Agenturgeschäft: Taxi-Service Daten auf ReliPos bereistellen | |
195 | ![]() |
Agenturgeschäft: Daten einstellen für Taxi | |
196 | ![]() |
Agenturgeschäft: Taxi-Service Daten auf Kopf bereistellen | |
197 | ![]() |
Agenturgeschäft: Steuerkennzeichen auf konsistemt prüfen | |
198 | ![]() |
Agenturgeschäft: Druckdaten zu gemeinsammen Belegen ermitteln | |
199 | ![]() |
Lesen der Bezeichung des Kurstypes | |
200 | ![]() |
Agenturgeschäft: Texte Sichern vorbereiten | |
201 | ![]() |
Agency Business: Generate Texts from Reference Data | |
202 | ![]() |
Agenturgeschäft: Texte zu einem Beleg eremitteln | |
203 | ![]() |
Agency Business: Prepare Text Changes | |
204 | ![]() |
AB: Text bei Methodenaufruf übernehmen | |
205 | ![]() |
Lesen der Bezeichnung des Geschäftsbereiches | |
206 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Lesen der Kopiersteuerung | |
207 | ![]() |
Lieferantenfaktura Bezeichnung lesen | |
208 | ![]() |
Fakturaart auf Änderungspointerrelevanz prüfen | |
209 | ![]() |
Lesen der Lieferantenfakturaart | |
210 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Gründe lesen, Bezeichnung | |
211 | ![]() |
AB: Lesen Buchungsregel | |
212 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Bezeichnung zur Regulierungsart | |
213 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Lesen der Regulierungsart für ZR | |
214 | ![]() |
Agenturgesch: Transferiert KOMLFK- und KOMLFL-Daten in glob. Puffer | |
215 | ![]() |
transferiert KOMLFK-Daten in globalen Puffer (keine DB-Zugriffe) | |
216 | ![]() |
transferiert KOMLFL-Daten in globalen Puffer (keine DB-Zugriffe) | |
217 | ![]() |
Agenturgeschäft: kopfdaten in den Puffer übertragen | |
218 | ![]() |
Agenturgeschäft: kopfdaten in den Puffer übertragen | |
219 | ![]() |
Agenturgeschäft: Positionsdaten in den Puffer übertragen | |
220 | ![]() |
Agenturgeschäft: Belegübersicht via Tree | |
221 | ![]() |
(gepuffertes) Lesen der Tabelle TVZBT | |
222 | ![]() |
Ermitteln der Geschäftsart für den Außenhandel | |
223 | ![]() |
Agenturgeschäft: Prüfen auf TXJCD aktiv im Buchungskreis | |
224 | ![]() |
AB: Verbucherdaten lesen | |
225 | ![]() |
Wertehilfe DOCTYPE | |
226 | ![]() |
Lieferantenfaktura: F4-Hilfen für verschiedene Dimensionen | |
227 | ![]() |
Wertehilfe WDTYP | |
228 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Erlaubte Werke anzeigen | |
229 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Erlaubte Werke anzeigen | |
230 | ![]() |
Prüfen, ob Lieferant für Agenturgeschäft relevant ist | |
231 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Anzeigen der Lieferantendaten (Partnerrolle) | |
232 | ![]() |
AB: Lieferantenabrechnung stornieren | |
233 | ![]() |
AB: Lieferantenfakturen gemäß Übergabedaten stornieren | |
234 | ![]() |
Selektion von Fakturabelegen | |
235 | ![]() |
Agenturgeschäft: Kopfdaten ändern Buchungslistenbeleg BAPI | |
236 | ![]() |
Agency Business: Get Documents for Change Document Update | |
237 | ![]() |
Partnerdaten verbuchen | |
238 | ![]() |
Agenturgeschäft: Belege für Änderungsbelegfortschreibung ermitteln | |
239 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Prefetch auf Lieferantenfakturaköpfe | |
240 | ![]() |
Agenturgescchäft: Array zugriff 2 | |
241 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Positionsdaten lesen | |
242 | ![]() |
Reset Puffer | |
243 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Lesen des Belegkopfes | |
244 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Lesen des Belegkopfes | |
245 | ![]() |
Agenturgeschäft: Textpflege zum Belegkopf | |
246 | ![]() |
Agenturgeschäft: Textpflege zum Belegkopf | |
247 | ![]() |
Agenturgescchäft: Array zugriff 2 | |
248 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Positionsdaten lesen | |
249 | ![]() |
Agency Business: Get Documents for Change Document Update | |
250 | ![]() |
Agenturgeschäft: Aufbau der Kopfdaten für Beleglistenpositionen | |
251 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Vergütungslistenpositionen lesen | |
252 | ![]() |
Refresh ausführen | |
253 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Lesen einer Vergütungslistenposition | |
254 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Positionsdaten lesen | |
255 | ![]() |
Agenturgescchäft: Array zugriff 2 | |
256 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Positionsdaten lesen | |
257 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Positionsdaten lesen | |
258 | ![]() |
Agency Business: Get Documents for Change Document Update | |
259 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Positionsdaten lesen | |
260 | ![]() |
Reset | |
261 | ![]() |
Lieferantenfaktura: Lesen einer Position | |
262 | ![]() |
Agenturgeschäft: Textpflege zur Belegposition | |
263 | ![]() |
Agenturgeschäft: Textpflege zur Belegposition | |
264 | ![]() |
AB: Globale Daten WLF4 initialisieren | |
265 | ![]() |
Agenturgeschäft: Texte abholen | |
266 | ![]() |
Agenturgesch: Initialisierung der Funktionsgruppe WRGO_3 | |
267 | ![]() |
Agenturgeschäft: Textelement in Formular ausgeben | |
268 | ![]() |
Referenzfeld für Global Numbering prüfen | |
269 | ![]() |
Agency Business: Get Documents for Change Document Update | |
270 | ![]() |
Agency Business: Get Documents for Change Document Update | |
271 | ![]() |
Agenturgesch: Aufbereitung der Zahlungsbed. in Druckform | |
272 | ![]() |
Agenturgesch: Aufbereitung der Zahlungsbed. zum Kunden in Druckform | |
273 | ![]() |
Agenturgesch: Aufbereitung der Zahlungsbed. zum Lieferanten in Druckform | |
274 | ![]() |
Agenturgesch: Zahlungsbed. für Listenkopf in Buchungsliste | |
275 | ![]() |
Agenturgesch: Zahlungsbed. für Listenkopf in Regu-Liste | |
276 | ![]() |
Lesen WLK1 Array (full key) | |
277 | ![]() |
Massenlesen Listungskonditionen WWS - Tabelle WLK1 | |
278 | ![]() |
Einfügen eines Arrays in den Puffer | |
279 | ![]() |
Löschen eines Eintrags aus dem Puffer | |
280 | ![]() |
Einfügen eines Eintrags in den Puffer | |
281 | ![]() |
Füllen des WLK1-Puffers aus der Sortimentsliste | |
282 | ![]() |
Lesen des WLK1-Puffer für die Sortimentsliste | |
283 | ![]() |
Komplettes Löschen der Puffer für die Tabelle WLK1 | |
284 | ![]() |
Korrektur von Listungs-Konditionen WLK1 (aktuelle Version ab 4.0) | |
285 | ![]() |
Änderung des Abdatums von Listungskonditionen (WLK1) | |
286 | ![]() |
Anstarten Folgeprozesse incl. Material-Stamm-Segmente pflegen aus Listung | |
287 | ![]() |
![]() |
Anstarten Folgeprozesse incl. Material-Stamm-Segmente pflegen aus Listung |
288 | ![]() |
Änderung der Urache von Listungskonditionen (WLK1) | |
289 | ![]() |
Check, ob für einen Artikel (ggf. und VRKME) Listungs-Kondition existiert | |
290 | ![]() |
Pruefung, ob Artikel/Sortiment schon im Puffer | |
291 | ![]() |
Lesen von Rack-Jobber-Listungskonditionen | |
292 | ![]() |
Listung eines Materials im Intervall prüfen | |
293 | ![]() |
Exklusionsprüfung ab Index | |
294 | ![]() |
Zusammenfassen überlappender WLK1-Sätze | |
295 | ![]() |
Zusammenfassen von überlappenden WLK1-Sätzen | |
296 | ![]() |
FUNCTION wlk1_maw1_view_read. | |
297 | ![]() |
Verschalung für die Funktion wlk1_read_into_buffer | |
298 | ![]() |
Folgeprozesse beim Anlegen von WLK1 (MARC, MBEW, MVKE) | |
299 | ![]() |
Versenden einer Mail, falls Materialdaten nicht korrekt erzeugt wurden | |
300 | ![]() |
Lesen Listungskonditionen WWS - Tabelle WLK1 | |
301 | ![]() |
![]() |
Lesen aller Listungskonditionen für ein Sortiment |
302 | ![]() |
Lesen von Listungskonditionen zu einem Sortimentsbaustein | |
303 | ![]() |
Lesen von Listungskonditionen aus dem Puffer | |
304 | ![]() |
Lesen von vielen WLK1 - Sätzen in den Puffer | |
305 | ![]() |
Lesen Listungs-Konditionen WWS - multiple Funktionen | |
306 | ![]() |
Lesen von Rack-Jobber - Listungskonditionen | |
307 | ![]() |
![]() |
RFC -Baustein zum Lesen von Listungskonditionen |
308 | ![]() |
Lesen der Listungskonditionen für Reorganisation | |
309 | ![]() |
Lesen WLK1 Single (full key) | |
310 | ![]() |
===> Object WLK1 , generated by program RSSCD000 | |
311 | ![]() |
Lesen MVKE im Massenzugriff | |
312 | ![]() |
Lesen aller WLK2-Einträge zu einer Liste von Materialien | |
313 | ![]() |
Lesen aller WLK2 zu einer Liste von Materialien aus dem Puffer | |
314 | ![]() |
Fortschreiben der WLK2-Daten vom Puffer in die Datenbank | |
315 | ![]() |
Pflege Schnittstelle WLK2 | |
316 | ![]() |
Prüfen WLK2, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
317 | ![]() |
Prüfen WLK2, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
318 | ![]() |
Prüfen WLK2, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
319 | ![]() |
Test, ob für ein Werk ein Eintrag in der Tabelle WLK2 vorliegt | |
320 | ![]() |
Füllen der Workarea UWLK2 zu Beginn des Bildes | |
321 | ![]() |
Holen der WA UWLK2 zu Beginn des Subscreens | |
322 | ![]() |
Testen, ob ein Artikel von einer Filiale bewirtschaftet werden | |
323 | ![]() |
Prüfen Gültigkeitsdatum zum Materialstatus Vertrieb POS | |
324 | ![]() |
Lesen Schnittstelle WLK2 | |
325 | ![]() |
Lesen aller WLK2s eines Materials | |
326 | ![]() |
Lesen aller WLK2s eines Materials | |
327 | ![]() |
Löschen der internen Puffer der Funktionsgruppe | |
328 | ![]() |
Umbenennen der Materialnummer nach interner Nummernvergabe | |
329 | ![]() |
Übergeben der Workarea UWLK2 am Ende des Bildes | |
330 | ![]() |
Übergeben der WA UWLK2 | |
331 | ![]() |
Ändern bzw. Ergänzen einer Menge von Sätzen im Puffer | |
332 | ![]() |
Übergeben der WA UWLK2 am Ende des Subscreens | |
333 | ![]() |
Select single auf WLK2 mit Pufferergänzung | |
334 | ![]() |
Select single auf WLK2 mit Pufferergänzung | |
335 | ![]() |
Zusammenfassung statusunabhängiger Feldprüfungen Retail für Tabelle WLK2 | |
336 | ![]() |
===> Object WLK2 , generated by program RSSCD000 | |
337 | ![]() |
Array-Modifikationen an Kurztexten für Layoutbereichpositionen | |
338 | ![]() |
Anlegen / Ändern Text Layoutbereich in Puffer | |
339 | ![]() |
Schreiben WLMT von Puffer in Datenbank | |
340 | ![]() |
Check-Change für Kurztexte von Layoutbereichspositionen | |
341 | ![]() |
Löschen WLMT-Einträge zu einer vorgegebenen Sprache | |
342 | ![]() |
Löschen WLMT-Einträge zu Layoutbereichen aus Puffer | |
343 | ![]() |
Löschen WLMT-Einträge zu Layoutbereichspositionen aus Puffer | |
344 | ![]() |
Schreiben WLMT auf Datenbank | |
345 | ![]() |
Übernahme WLMT in Puffer | |
346 | ![]() |
Lesen von zu listenden Layoutbausteinversionen | |
347 | ![]() |
Lesen von Versionen mehrerer Layoutbausteine | |
348 | ![]() |
Lesen von Versionen mehrerer Layoutbausteine | |
349 | ![]() |
Lesen von Versionen mehrerer Layoutbausteine | |
350 | ![]() |
Lesen von Versionen mehrerer Layoutbausteine | |
351 | ![]() |
Schreiben eines Eintrages in den WLMV-Puffer | |
352 | ![]() |
Anzeige und Pflege von Layoutbausteinversionen | |
353 | ![]() |
Existenzprüfung einer Layoutbausteinversion über das Datum | |
354 | ![]() |
Schreiben WLMV auf Datenbank | |
355 | ![]() |
Select Single auf WLMV | |
356 | ![]() |
CHDO WLOSITEREF => Gen. by RSSCD000 | |
357 | ![]() |
gepufferter Massenzugriff auf WLVA | |
358 | ![]() |
Alle Varianten zu Layoutbausteinversionen lesen | |
359 | ![]() |
Massenzugriff auf WLVA | |
360 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
361 | ![]() |
Schreiben WLVA auf Datenbank | |
362 | ![]() |
Einzelsatzzugriff auf die WLVA | |
363 | ![]() |
Überprüfung Matrixselektion von Varianten | |
364 | ![]() |
IDoc-Tabellen 'Listungsdaten zu Material' | |
365 | ![]() |
Ländergruppe wechseln (analog Sprache wechseln) | |
366 | ![]() |
Ländergruppen werden einem Merkmal zugeordnet | |
367 | ![]() |
Konvertierung Ländergruppe in Sprache | |
368 | ![]() |
Konvertierung Sprache in Ländergruppe | |
369 | ![]() |
Prüfen, ob Customizingeinstellungen vorhanden sind | |
370 | ![]() |
Löschen des Merkmals - Löschen der zugeordneten Ländergruppen | |
371 | ![]() |
Default-Ländergruppe vorschlagen (Anlegen/Ändern) | |
372 | ![]() |
Ermittlung einer Sprache zur Ländergruppe | |
373 | ![]() |
Initialisierung interne Tabellen | |
374 | ![]() |
Verbuchung Tabelle LDGM | |
375 | ![]() |
Lesen der Tabelle LDGM (einem Merkmal zugeordnete Ländergruppen) | |
376 | ![]() |
Merkmalbewertung zu einem Material lesen | |
377 | ![]() |
Auswahl Materialien über Merkmal/Merkmalwert aus Liste | |
378 | ![]() |
Ändern FRETt (nach Änderung Lgort/ aurel) | |
379 | ![]() |
Aufruf Verbuchung geänderter FRET Sätze | |
380 | ![]() |
Prüfen Generierungszeipunkt OK | |
381 | ![]() |
Prüfen ob Änderung warenverteilungsrelevant | |
382 | ![]() |
Globale FRET für Update löschen | |
383 | ![]() |
Ist irgendwo die Warenverteilung im ext. WM aktiv? | |
384 | ![]() |
Ermitteln Customizing EInstellungen für MD Position | |
385 | ![]() |
Prüfen/Pflegen MD Einstell. bezgl. ext. WM Prozess | |
386 | ![]() |
Lesen Cust. MD Anpass./ Ausführung für ext. WM | |
387 | ![]() |
Lesen FRET | |
388 | ![]() |
Generate object numbers (for all variants) | |
389 | ![]() |
Generate next variant object number | |
390 | ![]() |
Send ok_code to matrix subscreen | |
391 | ![]() |
Variant matrix for actions (Stefan Dendl) | |
392 | ![]() |
Variant matrix for markdown application (Michael Brendel) | |
393 | ![]() |
Variant matrix for stock overview application (J. Haupenthal) | |
394 | ![]() |
Variant matrix for entering EAN-Numbers of article variants | |
395 | ![]() |
Variant matrix for changing article variants | |
396 | ![]() |
Variant matrix for configuration application (CU50) | |
397 | ![]() |
Variant matrix for inventory management application (Norbert Groß) | |
398 | ![]() |
Variant matrix for price and quantity maintenance of article variants | |
399 | ![]() |
Variant matrix for changing material variants | |
400 | ![]() |
Variant matrix for changing special article values | |
401 | ![]() |
Variant matrix for Purchasing, price and qty maintenance (S. Tatzel) | |
402 | ![]() |
Variant matrix for maintenance of partial Freigt costs (U. Wilken) | |
403 | ![]() |
Variant matrix for allocation table applications (Andreas Jessen) | |
404 | ![]() |
Variant matrix for advertising medium applications (Stefan Hunsicker) | |
405 | ![]() |
Variant matrix for actions (Stefan Dendl) | |
406 | ![]() |
Variant matrix for markdown application (Michael Brendel) | |
407 | ![]() |
Variant matrix for stock overview application (J. Haupenthal) | |
408 | ![]() |
Variant matrix for entering EAN-Numbers of article variants | |
409 | ![]() |
Variant matrix for changing article variants | |
410 | ![]() |
Variant matrix for configuration application (CU50) | |
411 | ![]() |
Variant matrix for inventory management application (Norbert Groß) | |
412 | ![]() |
Variant matrix for price and quantity maintenance of article variants | |
413 | ![]() |
Variant matrix for changing material variants | |
414 | ![]() |
Variant matrix for changing special article values | |
415 | ![]() |
Variant matrix for Purchasing, price and qty maintenance (S. Tatzel) | |
416 | ![]() |
Variant matrix for maintenance of partial Freigt costs (U. Wilken) | |
417 | ![]() |
Variant matrix for allocation table applications (Andreas Jessen) | |
418 | ![]() |
Variant matrix for advertising medium applications (Stefan Hunsicker) | |
419 | ![]() |
Matrix 4.0 | |
420 | ![]() |
Get ok_code for matrix subscreen applications | |
421 | ![]() |
Matrix 4.0 | |
422 | ![]() |
Verteilen der SMat.Mengen der Werke eines SMat. auf alle Varianten | |
423 | ![]() |
Modeabwicklung mittels Matrixerfassung von Sammelmaterialvarianten | |
424 | ![]() |
Determine AUPO, AUFG and AUFI planned qnties of a generic article | |
425 | ![]() |
Sammelmaterialbearbeitung: Selektieren von Varianten mittels VA-Matrix | |
426 | ![]() |
Aufruf von Aufteilstrategien für Varianten /autom. Verteilung SMat.Mengen | |
427 | ![]() |
Sammelmaterialbearbeitung: Variantenmengen eines Sammelmaterials pro Werk | |
428 | ![]() |
Sammelmaterialbearbeitung: Variantenmatrix | |
429 | ![]() |
Text zu Quotenleisten lesen | |
430 | ![]() |
Positionen zu Quotenleisten lesen | |
431 | ![]() |
Quotenleisten zu Merkmal lesen | |
432 | ![]() |
Quotenleisten zu Werteleiste(n) lesen | |
433 | ![]() |
Beschreibungen zu vorgegebenen Werteleisten lesen | |
434 | ![]() |
Positionen zu Werteleisten lesen | |
435 | ![]() |
Werteleiste zu Merkmal lesen | |
436 | ![]() |
Datensätze zu vorgegebenen Werteleisten lesen | |
437 | ![]() |
Lesen Tabelle TWMWQ zu Werteleisten | |
438 | ![]() |
Prüfen Daten Quotenleisten, Verbuchung vorbereiten | |
439 | ![]() |
Prüfen Texte/Positionen Quotenleiste, Verbuchung vorbereiten | |
440 | ![]() |
Prüfen Werteleiste + abhängige Daten, Verbuchung vorbereiten | |
441 | ![]() |
Anzeige einer Liste von Fehlermeldungen | |
442 | ![]() |
Langtext zur Fehlermeldung ausgeben | |
443 | ![]() |
Anzeige einer bestimmten Quotenleiste | |
444 | ![]() |
Warenbewegung innerhalb eines dezentralen Lagers buchen | |
445 | ![]() |
![]() |
FM for WS Tests |
446 | ![]() |
confirms a TO item | |
447 | ![]() |
conversion of UoM | |
448 | ![]() |
creates a TO on the fly | |
449 | ![]() |
decide for removal or putaway in case of neutral bin | |
450 | ![]() |
shell for the core logic of HUMOVE | |
451 | ![]() |
default search for an open TO on bin of bulk storage | |
452 | ![]() |
safe putaway process according to flowchart | |
453 | ![]() |
safe removal process according to flowchart | |
454 | ![]() |
get user number from TRM resource management | |
455 | ![]() |
Prüfen/Vorbereiten einzelne Bewegung | |
456 | ![]() |
Ergänzen der bestellbaren Artikel um Bewegungsdaten | |
457 | ![]() |
Ergänzen der bestellbaren Artikel um Bewegungsdaten | |
458 | ![]() |
Ergänzen der bestellbaren Artikel um Stammdaten und Filterung | |
459 | ![]() |
Ergänzen der bestellbaren Artikel um Stammdaten und Filterung | |
460 | ![]() |
Bestellmengenvorschläge auf Artikelebene | |
461 | ![]() |
Aufrufen User-Exits Steuerung Bestelltransaktion | |
462 | ![]() |
Konvertierung in / von MEPO Format | |
463 | ![]() |
Anzeigen der Prognose- und Verbrauchswerte | |
464 | ![]() |
Ermittelt den ersten Tag einer Periode je nach Periodenkennzeichen | |
465 | ![]() |
Online Dispo in der Bestellung (MEPO) | |
466 | ![]() |
Online Dispo in der Bestellung (MEPO) | |
467 | ![]() |
Online Dispo | |
468 | ![]() |
Online Dispo | |
469 | ![]() |
Bestellpositionen drucken | |
470 | ![]() |
Funktionsbaustein zum Lesen von Verbrauchswerten | |
471 | ![]() |
Lesen von Daten aus der Online Dispo | |
472 | ![]() |
Lesen von Daten aus der Online Dispo | |
473 | ![]() |
Lesen von Prognosewerten | |
474 | ![]() |
Prognosewerte für verschiedene Kombinationen Artikel/Werke | |
475 | ![]() |
Bestellbaren Artikel bestimmen, anreichern und filtern. | |
476 | ![]() |
Bestellbaren Artikel bestimmen, anreichern und filtern. | |
477 | ![]() |
Freigabe einer Bestellung | |
478 | ![]() |
Anlegen / Ändern von Bestellungen aus der Online-Dispo | |
479 | ![]() |
Anlegen / Ändern von Bestellungen aus der Online-Dispo | |
480 | ![]() |
Bestimmung der bestellbaren Artikel | |
481 | ![]() |
Bestimmung der bestellbaren Artikel | |
482 | ![]() |
Senden von Daten an die Online Dispo | |
483 | ![]() |
Senden von Daten an die Online Dispo | |
484 | ![]() |
Sortierung der bestellbaren Artikel | |
485 | ![]() |
Bearbeiten der bestellbaren Artikel | |
486 | ![]() |
Bearbeiten der bestellbaren Artikel | |
487 | ![]() |
verbesserte und performantere Version von WOD2_BUILD_WORK_STOCK_OV | |
488 | ![]() |
Generierung des Arbeitsvorrats | |
489 | ![]() |
Funktion aus dem Kontextmenü aufrufen | |
490 | ![]() |
Funktion aus dem Kontextmenü aufrufen | |
491 | ![]() |
Hülle um CUSTOMER-FUNCTION '002' | |
492 | ![]() |
Prüft ob das mitgegebene Datum ein Bestelldatum ist | |
493 | ![]() |
Prüfbaustein für die Eingaben im Selektionsscreen | |
494 | ![]() |
Prüfbaustein für die Eingaben im Selektionsscreen | |
495 | ![]() |
Internetlink und E-Mailadresse bestimmen | |
496 | ![]() |
Aufbauen des Arbeitsvorrats für die Online-Dispo | |
497 | ![]() |
Bestimmung des Status einer Bestellung | |
498 | ![]() |
Auffrischen des Arbeitsvorrates der DWB | |
499 | ![]() |
Auffrischen des Arbeitsvorrates der DWB | |
500 | ![]() |
Prüfbaustein für die Eingaben im Selektionsscreen |