SAP ABAP Function Module - Index W, page 16
Function Module - W
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | ALV für Bestellaenderung | ||
| 2 | Aufbau des kompletten Arbeitsvorrats | ||
| 3 | Funktionen aus dem Kontextmenü aufrufen | ||
| 4 | Funktionen aus dem Kontextmenü aufrufen | ||
| 5 | Bereitet die Parameter auf und ruft FB WOD3_ORDER_CHANGE auf | ||
| 6 | Bereitet die Parameter auf und ruft FB WOD3_ORDER_CHANGE auf | ||
| 7 | Refresh des Arbeitsvorrates | ||
| 8 | Refresh des Arbeitsvorrates | ||
| 9 | Bereitet die Parameter auf und ruft FB WOD3_ORDER_CHANGE auf | ||
| 10 | Mark entries in the worklist | ||
| 11 | Delete the BOHANDLE from WBO1 and WBO2 | ||
| 12 | Anreichern von Psistions Data | ||
| 13 | Fill items for call of md_calc_restrictions | ||
| 14 | Get Data for Positions | ||
| 15 | Get restrictions | ||
| 16 | Daten zusammenstellen zur Selektion | ||
| 17 | Generierung des Arbeitsvorrats | ||
| 18 | Funktion aus dem Kontextmenü aufrufen | ||
| 19 | Prüfbaustein für die Eingaben im Selektionsscreen | ||
| 20 | Mark entries in the tree | ||
| 21 | Auffrischen des Arbeitsvorrates der DWB | ||
| 22 | Export data to Word pro as mail merge fields | ||
| 23 | Documentation: Display Text Module | ||
| 24 | |||
| 25 | Bitte den Basis-FB MS_WORD_OLE_FORMLETTER benutzen ! | ||
| 26 | Bitte den Basis-FB MS_WORD_OLE_FORMLETTER_PICTURE benutzen ! | ||
| 27 | Lesen von archivierten Workitems | ||
| 28 | Archiving Class WORKITEM: Write Work Item in Archive | ||
| 29 | Übergabe konvertierter Daten an das ADK | ||
| 30 | Archiving Class WORKITEM: Read Work Items from Archive | ||
| 31 | Freigabetext für ein Objekt ermitteln | ||
| 32 | Refresh workitem text | ||
| 33 | Maintenance of automatic work lists for customers | ||
| 34 | Folder und Favoriten zu Username lesen | ||
| 35 | Maintenance of automatic work lists for vendors | ||
| 36 | Liest Kontengruppierung für pro Gruppe | ||
| 37 | Prüfen, ob Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden muß | ||
| 38 | Lesen des Stornierbaren Materialbeleges zum Wareneingang | ||
| 39 | SRS Lesen des Nummerintervalls zur Normalbestellung | ||
| 40 | Lesen der Lieferung zum Wareneingang | ||
| 41 | Lesen der Lieferung zum Wareneingang | ||
| 42 | Lesen der Bestellung zum Wareneingang | ||
| 43 | SAP Retail Store: Lesen der offenen Bedarfe für Warenaingang | ||
| 44 | Lesen des Umlagerungsbeleges zum Wareneingang | ||
| 45 | SRS: Rückgabe der gültigen Vorgansarten für Materialbelege | ||
| 46 | Set Application Status Globally | ||
| 47 | Prüfung eines extern eingegebenen Datums und Konvertierung nach intern | ||
| 48 | Input bzw. Output-Exit für Datum aufrufen | ||
| 49 | Konvertierung Strings in verschiedene Typen | ||
| 50 | Get List of allowed units of one material | ||
| 51 | Lesen aller Inventurnummern zu einem Werk ab Datum | ||
| 52 | Lesen des Textes zum Inventurstatus einer Position | ||
| 53 | Lesen der Bestandsarten der Inventur (T064B) mit Text | ||
| 54 | Lesen der Sonderbestandsarten der Inventur (T148T) mit Text | ||
| 55 | Lesen der Differenzengründe zu Positionen | ||
| 56 | Handling der Bereichsbuttons | ||
| 57 | SAP Store Inventur/Umbewertung: Button frame | ||
| 58 | Handling Steuerungs- und Customizinginformationen | ||
| 59 | Handler für Fehlermeldungen | ||
| 60 | Handling Kopfinformationen und Selektionsfelder | ||
| 61 | Handler für zulässige Aktionen des Users | ||
| 62 | Ausführung der möglichen Useraktionen SAP Store Inventur/Umbewertung | ||
| 63 | Inventurbeleg sperren/entsperren | ||
| 64 | Handling der Belegköpfe für die Übersicht | ||
| 65 | MDE-Vorgänge zu einem Inventurbeleg | ||
| 66 | MDE-Vorgänge ohne Belegbezug | ||
| 67 | Handling der Kopfinformationen Inventur | ||
| 68 | Retail Store Inventur: PDC-Status bestimmen | ||
| 69 | Handling des Belegs, der bearbeitet werden kann | ||
| 70 | Schreiben und Ausführen eines Eingangs-IDocs FilInventur | ||
| 71 | Eintrag aus TWIC0600 zu Werk lesen (Customizing SAP Retail Store Inventur) | ||
| 72 | Handling für komplette Zählliste zu einem Datum und einer Filiale | ||
| 73 | Datenhandling für Bild Umbewertungspositionen | ||
| 74 | Handling für Kopf- und Selektionsinformationen | ||
| 75 | Datenhandling für Übersicht mit Warengruppen | ||
| 76 | Kapsel für BAdI-Methode | ||
| 77 | Remote logon with SPA/GPA Parameters | ||
| 78 | Einstellungen pro Betrieb | ||
| 79 | BADI-Aufruf USER_CMD_BEGIN | ||
| 80 | BADI-Aufruf USER_CMD_CHECK | ||
| 81 | BADI Initialisierung | ||
| 82 | BADI-Aufruf PBO_BEGIN | ||
| 83 | Anzeige der Komponenten von Display- und Vollgutartikeln | ||
| 84 | Suchhilfe Material: Lese Suchkriterien | ||
| 85 | Suchhilfe Material: Setze Suchkriterien | ||
| 86 | Suchhilfe Warengruppenhierarchie im Retail Store | ||
| 87 | Suchhilfe Warengruppe im Retail Store | ||
| 88 | |||
| 89 | |||
| 90 | |||
| 91 | |||
| 92 | |||
| 93 | |||
| 94 | |||
| 95 | |||
| 96 | |||
| 97 | |||
| 98 | |||
| 99 | |||
| 100 | |||
| 101 | |||
| 102 | Start Context Help | ||
| 103 | Massenzugriff auf WPFAMT | ||
| 104 | Lesen der Texte zu einer Familie (sprachübergreifend) | ||
| 105 | Einzelsatzzugriff auf WPFAMT | ||
| 106 | Family Pricing: Prüfung Stammmaterial | ||
| 107 | Family Pricing: abw. vertriebslinienabh. Preisbeziehungen bereitstellen | ||
| 108 | Family Pricing: abw. vertriebslinienabh. Preisbeziehungen bereitstellen | ||
| 109 | Schlüssel zur WPFDO prüfen | ||
| 110 | Family Pricing: Zur Familiennummer alle Familienmitglieder bereitstellen | ||
| 111 | Family Pricing: Prüfung Stammmaterial zum übergebenen Folgeartikel | ||
| 112 | Gruppentexte generisch lesen | ||
| 113 | Einzelsatzzugriff auf WPFGRT | ||
| 114 | Family Pricing: Zur Familiennummer alle Familienmitglieder bereitstellen | ||
| 115 | Family Pricing: Familiengruppe / Konditionsinformationen bereitstellen | ||
| 116 | Family Pricing: Artikelselektion | ||
| 117 | Family Pricing: Verbuchung | ||
| 118 | Berechtigungsprüfungen für Wartungspläne | ||
| 119 | Berechtigungsprüfungen Layout | ||
| 120 | Suchhilfe-Exit für Layoutbausteine nach Sortiment/Kategorie | ||
| 121 | MAP Plandaten für Regaloptimierung anzeigen | ||
| 122 | Externe Regal-/Sortimentsoptimierung starten | ||
| 123 | Löschen von Handelsaktionen im Hintergrund | ||
| 124 | Building FI Interface Tables for Downpayment | ||
| 125 | Check Purchase Orders to Be Changed | ||
| 126 | Check Purchase Orders to Be Changed | ||
| 127 | Saves Changed PO Items | ||
| 128 | Selektion der Bestellungen für Backordering | ||
| 129 | Bestimmung der bestellbaren Materialien | ||
| 130 | Anpassen WPOP an Vorlagebetrieb (auch Erzeugen) | ||
| 131 | Lesen aller WPOP zu einer Liste von Materialien aus dem Puffer | ||
| 132 | Prüfen WPOP, ob eine Änderung durchgeführt wurde | ||
| 133 | Prüfen WPOP, ob eine Änderung durchgeführt wurde | ||
| 134 | Prüfen, ob WPOP zu Vorlagebetrieb geändert wurde | ||
| 135 | Füllen der Workarea UWPOP zu Beginn des Bildes | ||
| 136 | Gibt es Abweichungen bei WPOP? | ||
| 137 | Ermitteln Vorschlagswerte für WPOP | ||
| 138 | Holen der WA UWPOP zu Beginn des Subscreens | ||
| 139 | Verbuchen von WPOP-Sätzen | ||
| 140 | Durchreichen WPOP vom Vorlagebetrieb auf abh. Betrieb | ||
| 141 | Übergeben der Workarea UWPOP am Ende des Bildes | ||
| 142 | Übergeben der WA UWPOP | ||
| 143 | Ändern bzw. Ergänzen einer Menge von Sätzen im Puffer | ||
| 144 | Übergeben der WA UWPOP am Ende des Subscreens | ||
| 145 | Setzen UPD- und INS-Tab, sowie DB-Stand in Puffer | ||
| 146 | Select Single auf WPOP (S130E/LISR/PROP) mit Pufferergänzung | ||
| 147 | Übergabe der Daten für die Verbuchung | ||
| 148 | Berechtigungsprüfungen für Wartungspositionen | ||
| 149 | RFC client for IDOCs of status 51 | ||
| 150 | RFC Client for IDOCs of status 64 | ||
| 151 | Portfolio: Instanz für Findung ermitteln | ||
| 152 | Portfolio: Instanz ermitteln | ||
| 153 | Fehlermeldung an Fehlermeldungstabelle anfügen | ||
| 154 | Application Log anzeigen | ||
| 155 | Application Log initialisieren | ||
| 156 | Application Log aktivieren (in externen System) | ||
| 157 | Fehlermeldungen: Init | ||
| 158 | Portfolio: Filter löschen | ||
| 159 | Portfolio: Filter erfragen | ||
| 160 | Portfolio: Filter init | ||
| 161 | Portfolio: Filtern durchführen | ||
| 162 | Portfolio: Filter erweitern | ||
| 163 | Beispiel: Exit-Baustein zum Ersetzen von Variablen für Personalisierung | ||
| 164 | M.zugr. für Eintr. in WRF_WPPGRHIER zu Art.hier.knoten mit Gültigkeisbeg. | ||
| 165 | Prüfung ob in Tabelle WRF_WPPGRHIER zur hierid Epr.gruppen zugeordnet sind | ||
| 166 | Einfügen, Ändern und Löschen von Einträgen der Tabelle WRF_WPPGRHIER | ||
| 167 | Einzelsatzzugriff auf die Tabelle WRF_WPPGRHIER mit Gültigkeitsbeginn | ||
| 168 | Reallocation: Read conversion data - all | ||
| 169 | Reallocation: Read conversion data - single entry | ||
| 170 | Reallocation: Create order from "central" task list | ||
| 171 | Reallocation of PM/CS orders | ||
| 172 | Reallocation of revision | ||
| 173 | Convert Component for Order Reallocation | ||
| 174 | Order Header conversion of work center | ||
| 175 | Convert Workcenters for Order Reallocation | ||
| 176 | Update after renaming a workcenter | ||
| 177 | Arbeitsplanhierarchie anlegen | ||
| 178 | Untere Ebene: AB-Kopf als Knoten in Hierarchie Techn.Platz anl.(dir.Eing.) | ||
| 179 | LowLevel: Append subord. task list as new op. to a task list (Dir. Inp.) | ||
| 180 | LowLevel: Post task list hierarchy to data base (Direct Input) | ||
| 181 | Check validation of ECM-Number for Task List | ||
| 182 | Check recursion of task list in hierarchy | ||
| 183 | Create hier. tasklist-header with dialog | ||
| 184 | Create task list in document tables | ||
| 185 | Fill Document Tables | ||
| 186 | Insert subordinate TL in position-data of superior TL | ||
| 187 | Update Tasklist from Document Tables | ||
| 188 | DI A&D WPS: Where-used-list for tasklist | ||
| 189 | Plan prüfen bevor er gelöscht wird (verwendet in Hier., Meld....) | ||
| 190 | Alle untergeordneten Arbeitspläne ab Ausgangsknoten auflisten | ||
| 191 | Get subordinate HTL's | ||
| 192 | Untergeord. Arbeitspläne ab einem Ausgangsknoten der Hierarchie auflisten | ||
| 193 | Untergeord. Arbeitspläne ab einem Ausgangsknoten der Hierarchie auflisten | ||
| 194 | Obersten Arbeitsplan für die nächst höhere Hierarchiestufe auflisten | ||
| 195 | Oberste Arbeitspläne auf erster Hierarchiestufe auflisten (viele mögl.) | ||
| 196 | Hierarchischen Arbeitsplan auflösen | ||
| 197 | Create orders in parallel processes | ||
| 198 | PM/PS-Bezugselement aus dem Arbeitsplankopf selektieren | ||
| 199 | Read task list tables from data base | ||
| 200 | Temporäre Aufträge aus den Puffertabellen löschen | ||
| 201 | Check if there is at least one configurabe task list within t.l. hierarchy | ||
| 202 | Inherit exclusion flag for elimination of task lists in hierarchy | ||
| 203 | Prüfen, ob Arbeitsplan konfiguierbar ist | ||
| 204 | (Temporäre) Konfiguration für Arbeitsplan anlegen | ||
| 205 | Auftrag für (konfigurierten) Arbeitsplan generieren (ohne konfig. Obj.) | ||
| 206 | Calculate next date | ||
| 207 | Calculate next date or counter for multiple counter plan | ||
| 208 | Update the start date of the call object | ||
| 209 | update notifications | ||
| 210 | Assignment of WPS controlled revision | ||
| 211 | Deassignment of MEBC notification | ||
| 212 | Update of order scheduling | ||
| 213 | Verbindung neuer MHIO-satz mit Revisionsnummer | ||
| 214 | Schedule multiple counter plan | ||
| 215 | Simulate next counter reading | ||
| 216 | |||
| 217 | Lese alle Objekttyp-Service-Zuordnungen | ||
| 218 | Lese alle Objekttyp Tcode Zuordnungen | ||
| 219 | Read channel assignments | ||
| 220 | Write Channel Reservations | ||
| 221 | WP_CHANNELS_SET for sy-uname | ||
| 222 | Defines Workplace Language | ||
| 223 | Retrieve countries of a use | ||
| 224 | Objekt-URLs lokal generieren (verwendet CREATE_URL_OBJECT, wenn vorhanden) | ||
| 225 | Objekt-URLs lokal generieren (Tabelle) | ||
| 226 | Read Table TWPCUSTOM | ||
| 227 | Read Table TWPCUSTOM | ||
| 228 | Aktivierung Drag&Relate Metadaten nach Import | ||
| 229 | Objekt aktivieren | ||
| 230 | Massenaktivierer | ||
| 231 | Datenbeschaffung testen | ||
| 232 | Testbaustein zur Ausführung statt Transaktion | ||
| 233 | Status lesen | ||
| 234 | Objekttypen zur Objektklasse lesen | ||
| 235 | Kopiervorlage für Auflösung des Objekttyps zur Laufzeit | ||
| 236 | Transportieren | ||
| 237 | Transportieren | ||
| 238 | Drag & Relate: Datenelement anzeigen | ||
| 239 | |||
| 240 | Customizing Interface for Favorites | ||
| 241 | WP_FAVOURITE_CUSTOMIZE for sy-uname | ||
| 242 | Wrapper FM for BX_FAVOS_DELETE_NODE | ||
| 243 | |||
| 244 | |||
| 245 | |||
| 246 | Customizing Interface for Favorites | ||
| 247 | |||
| 248 | WP_FAVOURITE_UPD for sy-uname | ||
| 249 | WP_FAVOURITE_UPD for sy-uname | ||
| 250 | Set multiple entries for general Workplace personalization | ||
| 251 | Set multiple entries for general Workplace personalization | ||
| 252 | Read an entry for general Workplace personalization | ||
| 253 | Read an entry for general Workplace personalization | ||
| 254 | |||
| 255 | Set entry for general Workplace personalization | ||
| 256 | Workplace Plug-In: Component Determinatn | ||
| 257 | Read WP runtime data for MiniApp texts | ||
| 258 | Defines the languages set | ||
| 259 | Defines the languages set | ||
| 260 | WP_LANGUAGE_DEFAULTS_SET for sy-uname | ||
| 261 | |||
| 262 | Delete level information | ||
| 263 | |||
| 264 | |||
| 265 | |||
| 266 | Workplace interface to start R/3 transactions | ||
| 267 | |||
| 268 | |||
| 269 | Liefert alle Mini-Apps des Users | ||
| 270 | |||
| 271 | Merge personalization information for MiniApps | ||
| 272 | WP_MINI_APP_PERS_MERGE for sy-uname | ||
| 273 | Set personalization information for MiniApps | ||
| 274 | WP_MINI_APP_PERS_SET for sy-uname | ||
| 275 | Set lock for personalization information | ||
| 276 | Set lock for personalization information | ||
| 277 | |||
| 278 | Reset data for a logical system | ||
| 279 | Active/deactivate URL generation for log. systems | ||
| 280 | Reset data for a logical system | ||
| 281 | Active/deactivate URL generation for log. systems | ||
| 282 | Einträge aus interner Tabelle wählen | ||
| 283 | Drag & Relate: Servicezuordnung anzeigen | ||
| 284 | Lese alle Objekttyp-Service-Zuordnungen ab 4.0 | ||
| 285 | Transaktion testen | ||
| 286 | |||
| 287 | Auflösung der Suchhilfeanbindung zur Laufzeit | ||
| 288 | ITS-Information für lokale URL-Generierung setzen (RFC) | ||
| 289 | Read channel bar settings for user | ||
| 290 | Save channel bar settings for user | ||
| 291 | WP_USER_CHANNELSETTINGS for sy-uname | ||
| 292 | Read country assigned to user | ||
| 293 | Lesen Land zum Benutzer über MOLGA im HR-System | ||
| 294 | Write country assigned to user | ||
| 295 | WP_USER_COUNTRY_SET for sy-uname | ||
| 296 | |||
| 297 | Replicate Workplace Personalization Data by User | ||
| 298 | |||
| 299 | Read Drag&Relate settings for user | ||
| 300 | Write Drag&Relate settings for user | ||
| 301 | WP_USER_DRSETTING_SET for sy-uname | ||
| 302 | |||
| 303 | |||
| 304 | Save sort order for LaunchPad | ||
| 305 | Workplace: Delete user-specific settings | ||
| 306 | Workplace: Read user-specific settings from database | ||
| 307 | Workplace: Rename user-specific settings | ||
| 308 | Workplace: Write user-specific settings to database | ||
| 309 | wp_user_settings_store for sy-uname | ||
| 310 | Send/receive XML documents to/from Workplace | ||
| 311 | |||
| 312 | Transportanschluß Betriebestamm | ||
| 313 | Sichern der Werksdaten | ||
| 314 | Klassenart zur Klasse prüfen | ||
| 315 | Lesen Gruppenapplikationen | ||
| 316 | Klassenart zur Klasse prüfen | ||
| 317 | Auswahl Klasse zur Gruppenapplikation | ||
| 318 | Aufruf Mehrfachselektion über Klassen | ||
| 319 | Classification: Check Existence of Class Type or List of Class Types | ||
| 320 | Klassen expandieren | ||
| 321 | Objektbezeichnungen KNA1 lesen | ||
| 322 | Objektbezeichnungen LFA1 lesen | ||
| 323 | Objektbezeichnungen MARA lesen | ||
| 324 | Objektbezeichnungen T001W lesen | ||
| 325 | Merkmalswert formatieren | ||
| 326 | Objekte zu Klassen ermitteln | ||
| 327 | Selektion Werke über Werksgruppen | ||
| 328 | Aufruf Mehrfachselektion über Klassen | ||
| 329 | Neue Suchhilfe Mehrfachselektion über Klassen | ||
| 330 | Baumstruktur aus Memory lesen | ||
| 331 | Baumstruktur speichern | ||
| 332 | Fehlerprotokollausgabe | ||
| 333 | Lesen der Tabelle WRF6 (Werk/Warengruppen) zu einer vorgeg. Warengruppe | ||
| 334 | Verbuchung Änderungen der Reklassifizierung | ||
| 335 | Analyse der Löschbarkeit von A-Segmenten | ||
| 336 | Löschen der retailspezifischen Daten | ||
| 337 | Protokoll Löschen retailspezifische Stammdaten | ||
| 338 | RETAIL: Löschen von retailspezifischen Daten | ||
| 339 | Zurückladen der retailspezifischen Betriebsdaten | ||
| 340 | Überprüfung Rückladbarkeit eines Betriebes | ||
| 341 | Rückladen Betriebestamm, Endergebnis abspreichern | ||
| 342 | Protokoll zum Rückladen von Retaildaten | ||
| 343 | Betriebestamm (A-Segment-Ermittlung) | ||
| 344 | Archivierung Betriebestamm: Protokollausgabe | ||
| 345 | Archivierung Betriebestamm: Protokollausgabe | ||
| 346 | Segmente in Archiv schreiben | ||
| 347 | check closing date and archiving marker | ||
| 348 | Prüfen Customizing-Berechtigung | ||
| 349 | Prüfung Berechtigung Transaktionscode | ||
| 350 | Feldstatus aufbauen | ||
| 351 | Simulation Dynp-Prüfungen | ||
| 352 | Prüfen Feldstatus | ||
| 353 | Prüfen Mitbewerbergruppe | ||
| 354 | Prüfen der kompletten Betriebsdaten (Rel. 4.6C nur WRF-Tabellen) | ||
| 355 | Prüft, ob ein zugeodnetes Werk noch transportiert werden muß | ||
| 356 | Profil wertm. Bestandsführung auswerten | ||
| 357 | Prüfen Eröffnungs-/Schließdatum | ||
| 358 | Füllen Fehler-Tabelle | ||
| 359 | Feld-Status zu einem Feld ermitteln | ||
| 360 | Wertartikel ermitteln | ||
| 361 | Prüfen Layout | ||
| 362 | Ausgabe Fehlermeldung | ||
| 363 | Prüfung Prozenteingaben | ||
| 364 | Prüfen Verkaufsfläche | ||
| 365 | Lesen Profil wertmäßige Bestandsführung | ||
| 366 | Steuerung Wertmäßige Bestandsführung aufbauen | ||
| 367 | wrapper function module for customer exit | ||
| 368 | Berechtigungsprüfung: Anzeige von Werksdaten | ||
| 369 | Authority Check: Display Vendor Data | ||
| 370 | Liefert eine Fehlbestandsstatistik für die Materialien eines Lieferanten. | ||
| 371 | Liefert eine detaillierte Liste von Bestellungen für mehrere Lieferanten | ||
| 372 | Liefert eine detaillierte Liste von offenen Bestellungen für 1 Lieferanten | ||
| 373 | Erweitert Tabelle von Entitätsschlüsseln um Beschreibungen | ||
| 374 | Lesen der Entitätenhierarchie | ||
| 375 | Lesen der Entitätenliste | ||
| 376 | Lesen Suchergebnisliste für Entitäten | ||
| 377 | Liefert eine Übersicht über Fehlbestände auf Lieferantenebene. | ||
| 378 | Liefert eine Gesamtübersicht der offenen Bestellungen | ||
| 379 | Liefert eine Übersicht der offenen Bestellungen eines Lieferanten | ||
| 380 | Lesen der Kontaktdaten zu einem Lieferanten | ||
| 381 | Liefert eine Fehlbestandsstatistik für die Materialien eines Lieferanten. | ||
| 382 | Berechtigungsprüfung: Anzeige von Werksdaten | ||
| 383 | Lesen von Artikelstamm (T001W) | ||
| 384 | Erstellt eine Hierarchie über Entitäten (Strings) | ||
| 385 | Erzeugen eine BETWEEN Statements für Open SQL | ||
| 386 | Erzeugt Selektionskriterien zu Entitätswerten | ||
| 387 | Erzeugen eines LIKE Befehls für Open SQL | ||
| 388 | Erzeugen Tabelle für Sortierschlüssel | ||
| 389 | Länge des größten gemeinsamen Präfix von 2 Strings wird berechnet | ||
| 390 | Ersetzen von Teilstrings in einem String | ||
| 391 | Tranformiert String in Open SQL Kriterium (für BETWEEN) | ||
| 392 | Tranformiert String in Open SQL Kriterium (für LIKE) | ||
| 393 | Transformiert Eingangstabelle in Entitätsliste | ||
| 394 | Authority Check: Display Vendor Data | ||
| 395 | Lesen von Lieferanten (Tabelle LFA1) | ||
| 396 | Filialnachschub: Selektion aller selektierten Abnehmer | ||
| 397 | Nachschubtabellen löschen und Konsistenzprüfung | ||
| 398 | Popup anzeigen | ||
| 399 | |||
| 400 | |||
| 401 | Copy Recording | ||
| 402 | |||
| 403 | |||
| 404 | |||
| 405 | |||
| 406 | |||
| 407 | |||
| 408 | Read Attributes | ||
| 409 | List of Recordings | ||
| 410 | |||
| 411 | |||
| 412 | Set Time Stamp | ||
| 413 | |||
| 414 | Aufzeichnungen hochladen | ||
| 415 | |||
| 416 | Systemtyp ermitteln | ||
| 417 | Check user | ||
| 418 | Recording - benutzerabhängig oder global | ||
| 419 | |||
| 420 | Cuts a String into Pieces of 255 Bytes | ||
| 421 | |||
| 422 | |||
| 423 | Delete Entry | ||
| 424 | |||
| 425 | |||
| 426 | Execute upload | ||
| 427 | Select file | ||
| 428 | |||
| 429 | |||
| 430 | |||
| 431 | |||
| 432 | |||
| 433 | |||
| 434 | Sortiment löschen oder einfügen im WREFA Tabelle | ||
| 435 | CHDO WREFA => Gen. by RSSCD000 | ||
| 436 | F4-Hilfe und Existenzcheck für Infocubes | ||
| 437 | F4-Hilfe und Existenzcheck für Queries | ||
| 438 | |||
| 439 | |||
| 440 | Prüfungen Abladestelle | ||
| 441 | Prüfen eines Tabellensatzes in Tabelle WRF12 | ||
| 442 | Kundenstamm: Gepuffertes Lesen aller Empfangsstellen zum Kunden | ||
| 443 | Kundenstamm: Gepuffertes Lesen einer Empfangsstelle zum Kunden | ||
| 444 | Prüfungen Tabelle WRF12 | ||
| 445 | Prüfbaustein Kennzeichen autom. Bestellumsetzung | ||
| 446 | Prüfen Sortimentslistenprofil | ||
| 447 | Prüfen Betriebsprofil | ||
| 448 | Prüfen Tabellensatz WRF1 | ||
| 449 | Prüfen POS-Interface intern | ||
| 450 | Prüfen POS-Ausgangsprofil | ||
| 451 | Prüfen Kennzeichen Listungskonditionen | ||
| 452 | Prüfen Listungsgrundregel | ||
| 453 | Prüfen Listungsverfahren | ||
| 454 | Prüfen Kennzeichen Nachlistung | ||
| 455 | Prüfen Öffnungszeiten eines Tages | ||
| 456 | Prüfen Kassenwährung | ||
| 457 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen der Werksdaten | ||
| 458 | Prüfen Sperrprofil | ||
| 459 | Prüfen Regalplatzoptimierungsprofil | ||
| 460 | Prüfen Verkaufsbüro | ||
| 461 | Prüfen Zeitschlüssel | ||
| 462 | Prüfen Profil wertmäßiger Bestandsführung | ||
| 463 | Prüfen Daten Lieferwerk | ||
| 464 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen der Lieferwerke pro Warengruppe | ||
| 465 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen der Lieferwerke pro Werk | ||
| 466 | Prioritäten der Lieferwerke prüfen | ||
| 467 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen eines Lieferwerkes | ||
| 468 | Prüfen Tabelleneinträge WRF3 zu einem Objekt | ||
| 469 | Prüfen POS-Ausgangsprofil | ||
| 470 | Prüfen eines Tabellensatzes in Tabelle WRF4 | ||
| 471 | Prüfen Empfangsstelle | ||
| 472 | Kundenstamm: Gepuffertes Lesen aller Abteilungen zum Kunden | ||
| 473 | Kundenstamm: Gepuffertes Lesen einer Abteilung zum Kunden | ||
| 474 | Prüfen Tabelleneinträge WRF4 zu einem Objekt | ||
| 475 | Prüfen Kreditkarteninstitut | ||
| 476 | Prüfen eines Tabellensatzes in Tabelle WRF5 | ||
| 477 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen aller Händler-IDs pro Werk | ||
| 478 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen einer Händler-ID | ||
| 479 | Prüfen Tabelleneinträge WRF5 zu einem Objekt | ||
| 480 | Prüfungen Abteilungszuordnung | ||
| 481 | Erzeugen von WRF6 Einträgen bei der Zuordnung Werk zu Sortiment | ||
| 482 | Anlegen von WRF6 Einträgen bei Neuzuordnung einer Warengruppe | ||
| 483 | Erzeugen von WRF6 Daten bei der Zuordnung eines Werks zu Referenzwerk | ||
| 484 | Prüfen eines Tabellensatzes in Tabelle WRF6 | ||
| 485 | Prüfungen Filialbeschaffungs-Profil für Filial | ||
| 486 | Zugriff über Warengruppe, Bedarfsgruppe (Prefetch für eine Warengruppe) | ||
| 487 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen aller Werkswarengruppen zu einem Werk | ||
| 488 | Prüfungen Bestandsführung | ||
| 489 | Prüfungen Warengruppe | ||
| 490 | Prüfungen Mitbewerbergruppe | ||
| 491 | Prüfungen Preisfindung: positionsbezogener Preislistentyp | ||
| 492 | Prüfungen Kennzeichen Preis inkl. MwSt | ||
| 493 | Prüfungen Sortimentspriorität | ||
| 494 | Prüfungen VKP-Kalkulation: Preisstrategie | ||
| 495 | Prüfungen Bedarfsgruppe Nachschub | ||
| 496 | Handelsbetrieb: Gepuffertes Lesen einer Werkswarengruppe | ||
| 497 | Einzelsatzzugriff WRF6 (Prefetch für eine Warengruppe) | ||
| 498 | Prüfungen Sortimentsstufe | ||
| 499 | Prüfen Tabelleneinträge WRF6 zu einem Objekt | ||
| 500 | Prüfungen Umbewertungsprofil |