SAP ABAP Function Module - Index A, page 19
Function Module - A
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Vorlage: Archivierungsklasse schreiben | ||
| 2 | Lesen des Attributvorrats | ||
| 3 | Lesen des Attributvorrats | ||
| 4 | Ermittlung des Headers | ||
| 5 | Felder kontextsensitiv ein/ausblenden | ||
| 6 | Metric Definition | ||
| 7 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 8 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 9 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 10 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 11 | Hierarchie prüfen | ||
| 12 | fortlaufende Nummern auf Datenbank erzeugen | ||
| 13 | ADK-Konfiguration zu Archivierungsobjekt ändern | ||
| 14 | Konfigurationsdaten zu Archivierungsobjekt ändern | ||
| 15 | Instanz für DB-Änderungspuffer erzeugen | ||
| 16 | Lesen der Metric-Daten von der Datenbank | ||
| 17 | Pufferklassen für DB-Zugriffe generieren | ||
| 18 | ADK-Konfiguration zu Objekt lesen | ||
| 19 | Arch.Engine-Konfiguration zu Objekt lesen | ||
| 20 | Delta für DB-Änderung ermitteln | ||
| 21 | Archivierungsobjekt zu Kopftabelle lesen | ||
| 22 | in Kopftabelle vorkommende Ablehnungsgründe lesen | ||
| 23 | Archivierungsobjekt bestimmen | ||
| 24 | Anzeige aller möglichen Ablehnungsgründe zu einem Archivierungsobjekt | ||
| 25 | Suchhilfe - Anzeige | ||
| 26 | Buttons im Tree aktivieren/deaktivieren | ||
| 27 | Paket, Funktionsgruppe erfragen | ||
| 28 | Felder ausdunkeln | ||
| 29 | Schlüssellänge bestimmen | ||
| 30 | Log anzeigen | ||
| 31 | Log anzeigen | ||
| 32 | Metadaten | ||
| 33 | Knoten ändern | ||
| 34 | Knoten ändern | ||
| 35 | Tabellendaten lesen | ||
| 36 | Tabellendaten setzen | ||
| 37 | Funktionsbaustein mit Vorlage anlegen | ||
| 38 | PAI Analyse | ||
| 39 | PAI Business View Platform | ||
| 40 | Steuerung | ||
| 41 | PAI sonstiges | ||
| 42 | PAI Retention Policy | ||
| 43 | PBO | ||
| 44 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 45 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 46 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 47 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 48 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 49 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 50 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 51 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 52 | Archivierungsobjekt anlegen | ||
| 53 | lesen Ablehnungsgründe | ||
| 54 | Anzeige Doku im Control | ||
| 55 | speichern einer Hierarchie mit ADK Adaption | ||
| 56 | geänderte Szenarioeinstellungen sichern | ||
| 57 | Anzeige Flüge | ||
| 58 | Anzeige Flüge | ||
| 59 | Betriebswirtschaftliche Sicht auf archivierte Daten | ||
| 60 | Anzeige Flüge | ||
| 61 | Anzeige Flüge | ||
| 62 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 63 | Suchhilfe-Exit für Ablehnungsgründe | ||
| 64 | Suchhilfe für Ablehnungsgründe initialisieren | ||
| 65 | Status aktiv setzen | ||
| 66 | Status inaktiv setzen | ||
| 67 | Anzeige Doku im Control | ||
| 68 | Vorlage: Archivierungsklasse schreiben | ||
| 69 | Vorlage Prüfmodul | ||
| 70 | Vorlage: bedingtes Löschen | ||
| 71 | Vorlage DB-Read | ||
| 72 | Vorlage Dialogmodul | ||
| 73 | Vorlage fuer Berechnung additiver Felder | ||
| 74 | Vorlage GueltigkeitsEnde Ermittlung | ||
| 75 | Vorlage fuer LOG-Initialisierung | ||
| 76 | Vorlage fuer LOG-Ende | ||
| 77 | Vorlage dynamische Paketerweiterung | ||
| 78 | Vorlage für individuelles Customizing | ||
| 79 | Tempate for prefetch module : Use during write phase | ||
| 80 | Generische Daten bearbeiten | ||
| 81 | Transportauftrag bestimmen | ||
| 82 | Bestücken eines Transportauftrages | ||
| 83 | Baum aufbauen | ||
| 84 | Dialog zur Anlage einer Klasse | ||
| 85 | Dialog zur Anlage einer HDS-Sourcefactoryklasse | ||
| 86 | Einstellungen zur Archiving-Factory bearbeiten | ||
| 87 | Anzeige Flüge | ||
| 88 | Batcheinplanung zur Abarbeitung einer ARFC LUW. | ||
| 89 | |||
| 90 | Überprüft ob eine Destination für klassischen tRFC/qRFC verwendbar ist. | ||
| 91 | TID für RFC-API. Aufruf aus der RFCLIB. | ||
| 92 | Löschen der Context-ID für Alive check | ||
| 93 | Löschen der DIA-LUWs nach abgebrochener/gelöschter VB | ||
| 94 | Bestätigen der Returnwerte eines ARFC-Aufrufs (internal use only) | ||
| 95 | Bestätigen der Returnwerte eines ARFC-Aufrufs (internal use only) | ||
| 96 | Transport der ARFC Daten zum Zielrechner, Sichern und Ausführen der Calls. | ||
| 97 | Transport der ARFC Daten zum Zielrechner, Sichern und Ausführen der Calls. | ||
| 98 | Benachrichtigen des ARFC-Moduls von COMMIT WORK etc. (internal use only) | ||
| 99 | Ausführen von asynchronen Calls in der VB | ||
| 100 | Ausführen von asynchronen Calls in der VB | ||
| 101 | Ausführen der geforderten Funktionsbausteine über den RFC Treiber. | ||
| 102 | Gets Current Transaction ID for aRFC Calls (Receiver Side) | ||
| 103 | liefert die aktuelle Transaktions-ID für ARFC-Aufrufe. | ||
| 104 | Initialisieren der CALLID fuer einen ARFC-Call (internal use only). | ||
| 105 | Rückmeldung einer (ev.) Fehlernummer beim CMC-Mail | ||
| 106 | Dummy (Implementierung in C) | ||
| 107 | Startet eine ARFC-Aufruffolge (LUW) | ||
| 108 | Ausführen RSARFCSE-Pendant im Alternativ-Modus | ||
| 109 | Aufruf von ARFC_RUN_NOWAIT auf einem beliebigen Server | ||
| 110 | Sichern der Context-ID für Alive check | ||
| 111 | Test für Parallelverbuchung | ||
| 112 | Select Transfer Order | ||
| 113 | Inner HUs information | ||
| 114 | Calling screen 0400 | ||
| 115 | Calling screen 0400 | ||
| 116 | Calling source/destination screen | ||
| 117 | Determine actual screen number | ||
| 118 | Source screen type determination | ||
| 119 | Argentine duplicate XBLNR check, accessed via OPEN FI | ||
| 120 | Test | ||
| 121 | Test | ||
| 122 | Prefetch / Massenweises gepuffertes Lesen von Objekten über IMKEY | ||
| 123 | Prefetch / Massenweises gepuffertes Lesen von Objekten über INTRENO | ||
| 124 | Materialstamm: Inflationsdaten löschen | ||
| 125 | Verschieben der Inflations Daten Material | ||
| 126 | Periodenverschiebung Infl. Daten puffern | ||
| 127 | Vorlage-Coding für gepufferte Lesebausteine | ||
| 128 | Rückstandskapitalisierung: Ändern Objekt ARRCAP über VZFGD | ||
| 129 | Rückstandskapitalisierung: Freigabe Objekt ARRCAP über VZFGD | ||
| 130 | Rückstandskapitalisierung: Anzeigen Objekt ARRCAP über VZFGD | ||
| 131 | Datenbeschaffung FI-AR >>> Recherche | ||
| 132 | Konvertiert Abgrenzungen aus BBS in Freie Abgrenzungen | ||
| 133 | Konvertiert Abgrenzungen aus BBS in RSPARAMS-Format | ||
| 134 | Übergibt Währungsschlüssel >>>>> Recherche | ||
| 135 | Formularpflege; Merkmale, für die nur Einzelwerte zulässig sind | ||
| 136 | Insert the imported CL(s) into the attached reps after the "After Imp" | ||
| 137 | Cleaup the WBTR tables by deleting old unused entries | ||
| 138 | Get the CL and the relevant Blob and Blob segments from the Queue | ||
| 139 | Gets the set of change list that are queued for the specified repository | ||
| 140 | Gives the change lists( for runtime objects) queued at the server | ||
| 141 | Gives the next Blob No and the Bseg No from which the transfer should star | ||
| 142 | Checks whether the given repository ID is a mater repository | ||
| 143 | Pushes the runtime objects sent to server (via CL for RT)to the MSA client | ||
| 144 | Fehlermeldung an Transportserver durch Transport-Agenten | ||
| 145 | Transportagent meldet sich beim Server ab | ||
| 146 | Transportagent meldet sich an beim Server | ||
| 147 | Sets queue state to a new state | ||
| 148 | Insert the CL into the Queue along with blob and Blob Segments | ||
| 149 | Lesen aller Materialien zu einer Layoutbausteinversion | ||
| 150 | Alle Materialien für Lieferanten lesen | ||
| 151 | Lesen selektierte Layoutbausteine oder die zu Materialien | ||
| 152 | Zu den Materialien werden die Layoutbereiche gelesen | ||
| 153 | Für Werk, Zeitraum und SL-Art gelistete Materialien lesen | ||
| 154 | alle Artikel , die eine gültige Listungskondition in einer Filiale haben | ||
| 155 | Gegebene Materialien auf Listung prüfen | ||
| 156 | Gegebene Materialien auf Verkauf prüfen | ||
| 157 | Für Werk, Zeitraum und SL-Art verkaufte Materialien lesen | ||
| 158 | Lesen der Abteilung eines Kunden für alle Materialien | ||
| 159 | Belieferungs-Strecke von Artikeln (Dialogbaustein) | ||
| 160 | Liste von Layoutbausteinversionen liefern, die den Artikel verwenden | ||
| 161 | Lesen alle Artikel die unterhalb eines Warengruppenhierarchieknoten liegen | ||
| 162 | Lesen alle Artikel zu einer Basiswarengruppe | ||
| 163 | Aufbereiten der IDoc-Daten für ein Material | ||
| 164 | Lesen Layoutbausteine | ||
| 165 | Lesen Layoutbausteine | ||
| 166 | Liste von Layoutbausteinversionen liefern, die den Artikel verwenden | ||
| 167 | Löschen aller aktiven Zuordnungen Artikel zu Layoutbausteinversion | ||
| 168 | Lesen selektierte Layoutbausteine oder die zu Materialien | ||
| 169 | Artikelselektion über Lieferantenrange | ||
| 170 | Lesen Material zur Sortimentslistenart oder umgekehrt | ||
| 171 | Einfache Artikelreklassifzierung | ||
| 172 | Einfache Artikelreklassifzierung | ||
| 173 | Lesen selektierte Materialien in Plazierungs- und Warengruppen | ||
| 174 | Lesen Basiswarengrupe zum Artikel (ohne Bezeichnung) | ||
| 175 | Lesen mit Rangetabelle, Rückgabe Objektnummern der Klassifizierung | ||
| 176 | Funktionsbaustein für das Lesen von Artikeln zur Basiswarengruppe | ||
| 177 | Artikel: Änderungszeiger für TREX schreiben | ||
| 178 | Ermitteln der Schlüssel für Delta-Extraktion | ||
| 179 | Archivklasse CV_OBJL lesen für SAP-AS | ||
| 180 | Archivieren Objektverknüpfungen | ||
| 181 | Prüfung off. Belegnummer für statist. Buchungen | ||
| 182 | Anlagenstammdaten: Aufruf konfigurierbares Schnellerfassungsbild | ||
| 183 | iSeries: Issues the OS/400 Command WRKDSKSTS | ||
| 184 | iSeries: Returns Memory Pool of SAP System | ||
| 185 | iSeries: Get Status for one or more PTF's | ||
| 186 | iSeries: Get PTF Status | ||
| 187 | iSeries: Get Values from Runtime Structure SYST | ||
| 188 | iSeries: Parse Information APAR | ||
| 189 | X | iSeries: Get PTF Status on all Application Servers | |
| 190 | iSeries: Read Information APAR | ||
| 191 | Anzeige des IMG für einen Prozeß | ||
| 192 | Konvert von Tabelle CEDST nach RANGE und WHERE Typ | ||
| 193 | Anlagen aus dem Stammsatz selektieren. | ||
| 194 | Get personal data | ||
| 195 | Ermitteln der Transaktionsgruppe | ||
| 196 | Action: Go to Costcenter Master data maintenance (std.hierarchie or eo) | ||
| 197 | Transporting of Asset data to ISR-Sheet | ||
| 198 | ABAP SearchEngine: AT-START-OF-SELECTION | ||
| 199 | ABAP SearchEngine: AT-START-OF-SELECTION-OUTPUT | ||
| 200 | Initialisierung | ||
| 201 | ABAP SearchEngine: START-OF-SELECTION | ||
| 202 | DCT: Beleganzeige Accounting | ||
| 203 | ACC-Belegnummern / Objektkeys formatieren | ||
| 204 | Text zum Objekttyp ermitteln (für DRB) | ||
| 205 | DCT: Verknüpfungen Accounting liefern | ||
| 206 | RW: Verknüpfungen Accounting liefern | ||
| 207 | |||
| 208 | Anzeige Handling Units | ||
| 209 | Definition der Belegbeschreibung | ||
| 210 | Herkunftsbestimmung Handling Units | ||
| 211 | RW Herkunftsbestimmung Handling Units | ||
| 212 | Datenbeschaffung Handling Units | ||
| 213 | RW Datenbeschaffung Handling Units | ||
| 214 | Beziehungen Handling Units | ||
| 215 | RW Beziehungen Handling Units | ||
| 216 | Anzeige Bestellanforderung | ||
| 217 | Herkunft Bestellanforderung | ||
| 218 | RW: Herkunft Bestellanforderung | ||
| 219 | Datenbeschaffung Archive EBAN | ||
| 220 | Datenbeschaffung Archive EBAN | ||
| 221 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Einkauf (MM_EBAN) liefern | ||
| 222 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Einkauf (MM_EBAN) liefern | ||
| 223 | Display Purchase Order | ||
| 224 | Herkunft Bestellung | ||
| 225 | Herkunft Bestellung | ||
| 226 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Einkauf (MM_EKKO) liefern | ||
| 227 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Einkauf (MM_EKKO) liefern | ||
| 228 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Einkauf (MM_EKKO) liefert | ||
| 229 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Einkauf (MM_EKKO) liefert | ||
| 230 | Display Material Document | ||
| 231 | Trennung durch blanc | ||
| 232 | Herkunft Materialbeleg | ||
| 233 | Herkunft Materialbeleg | ||
| 234 | Datenbeschaffung Archive MATBEL | ||
| 235 | Datenbeschaffung Archive MATBEL | ||
| 236 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen MM_MATBEL liefern | ||
| 237 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen MM_MATBEL liefern | ||
| 238 | Lesen Objektbezeichnung | ||
| 239 | Display invoice | ||
| 240 | Format Rechnungen | ||
| 241 | Herkunf Eingangsrechnung | ||
| 242 | Herkunf Eingangsrechnung | ||
| 243 | Datenbeschaffung Archive REBEL | ||
| 244 | Datenbeschaffung Archive REBEL | ||
| 245 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen MM_REBEL liefern | ||
| 246 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen MM_REBEL liefern | ||
| 247 | Display Accrual Document Period-End Valuation | ||
| 248 | Anzeige IH-Aufträge | ||
| 249 | Herkunft IH-Auftrag | ||
| 250 | RW Herkunft des Instandhaltungsauftrags | ||
| 251 | Datenbeschaffung Archive IH-Aufträge | ||
| 252 | RW spezifisches Lesen aus dem Archiv | ||
| 253 | Verknüpfungen IH-Auftrag | ||
| 254 | RW Verknüpfungen des Instandhaltungsauftrags | ||
| 255 | Anzeige IH-Meldungen | ||
| 256 | Herkunft IH-Meldung | ||
| 257 | Datenbeschaffung Archive IH-Meldungen | ||
| 258 | Verknüpfungen IH-Meldung | ||
| 259 | Anzeige Fertigungsaufträge bzw. Rückmeldungen | ||
| 260 | Herkunft Fertigungsauftrag | ||
| 261 | RW Herkunft des Fertigungsauftrags | ||
| 262 | Datenbeschaffung Archive AUFK | ||
| 263 | RW spezifisches Lesen aus dem Archiv | ||
| 264 | Verknüpfungen Objekt PP_ORDER | ||
| 265 | RW Verknüpfungen des Fertigungsauftrags | ||
| 266 | DRB: Anzeige von Meldungen | ||
| 267 | Bestimmung Objekttyp zur Meldung | ||
| 268 | DRB: Ursprungsbestimmung Meldlung | ||
| 269 | RW Herkunft der Meldung | ||
| 270 | DRB: Lesen aus dem Archiv Meldung | ||
| 271 | RW spezifisches Lesen aus dem Archiv | ||
| 272 | DRB: Relationen Meldung | ||
| 273 | RW Verknüpfungen der Meldung | ||
| 274 | Anzeige WM Transportaufträge | ||
| 275 | Trennung durch blanc | ||
| 276 | Herkunftsbestimmung WM Transportaufträge | ||
| 277 | RW Herkunftsbestimmung WM Transportaufträge | ||
| 278 | Datenbeschaffung WM Transportaufträge | ||
| 279 | RW Datenbeschaffung WM Transportaufträge | ||
| 280 | Beziehungen WM Transportaufträge | ||
| 281 | RW Beziehungen WM Transportaufträge | ||
| 282 | Anzeige WM Transportbedarfe | ||
| 283 | Trennen durch blanc | ||
| 284 | Herkunftsbestimmung WM Transportbedarfe | ||
| 285 | RW Herkunftsbestimmung WM Transportbedarfe | ||
| 286 | Datenbeschaffung WM Transportbedarfe | ||
| 287 | RW Datenbeschaffung WM Transportbedarfe | ||
| 288 | Beziehungen WM Transportbedarfe | ||
| 289 | RW Beziehungen WM Transportbedarfe | ||
| 290 | Anzeige der An- bzw. Auslieferung | ||
| 291 | Anzeigeformat | ||
| 292 | Herkunftsanzeige für Lieferungen | ||
| 293 | RW Herkunft der Lieferung | ||
| 294 | Datenbeschaffung Archive LIKP | ||
| 295 | RW spezifisches Lesen aus dem Archiv | ||
| 296 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Objekt RV_LIKP (SD-Lieferung) liefern. | ||
| 297 | RW Verknüpfungen der Lieferung | ||
| 298 | Anzeige SD-Auftrag | ||
| 299 | Display Format | ||
| 300 | Herkunft Auftrag | ||
| 301 | RW Herkunft des Auftrags | ||
| 302 | Datenbeschaffung Archive VBAK | ||
| 303 | RW spezifisches Lesen aus dem Archiv | ||
| 304 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Objekt SD_VBAK (SD-Auftrag) liefern. | ||
| 305 | RW Verknüpfungen des Auftrags | ||
| 306 | Anzeige Kontakte | ||
| 307 | Format Kontakt | ||
| 308 | Herkunfsanzeige Kontakte | ||
| 309 | Datenbeschaffung Archive VBKA | ||
| 310 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Objekt SD_VBKA (Kontakte) liefern. | ||
| 311 | Anzeige SD-Faktura | ||
| 312 | Display Format | ||
| 313 | Relation Gutschrift archivierte Faktura | ||
| 314 | Billing doc. source | ||
| 315 | RW Herkunft der Faktura | ||
| 316 | Datenbeschaffung Archive VBRK | ||
| 317 | RW spezifisches Lesen aus dem Archiv | ||
| 318 | AS-Hierarchietool: Verknüpfungen Objekt SD_VBRK (Fakturen)liefern. | ||
| 319 | RW Verknüpfungen der Faktura | ||
| 320 | Object Name | ||
| 321 | Anzeige SD Transporte | ||
| 322 | Herkunftsbestimmung SD Transporte | ||
| 323 | RW Herkunftsbestimmung SD Transporte | ||
| 324 | Datenbeschaffung Transporte | ||
| 325 | RW Datenbeschaffung Transporte | ||
| 326 | Beziehungen SD Transporte | ||
| 327 | RW Beziehungen SD Transporte | ||
| 328 | |||
| 329 | |||
| 330 | Anzeige Servicemeldung | ||
| 331 | Herkunft Servicemeldung | ||
| 332 | Datenbeschaffung Archive Servicemeldung | ||
| 333 | Verknüpfungen Servicemeldung | ||
| 334 | Datenbeschaffung Archive VBAK | ||
| 335 | Zusatzdaten für ASH Tool ermitteln | ||
| 336 | Ermitteln der Relationen zu Standard Objects | ||
| 337 | Ermitteln der Relationen zu Agenturbelegen | ||
| 338 | Checks if save is necessary and asks user | ||
| 339 | Check if save is necessary and ask user | ||
| 340 | Aspekt erfragen | ||
| 341 | gibt zurück ob dynamische Preisänderungen erlaubt sind | ||
| 342 | SAPoffice: Läßt den Benutzer die richtige Komunikationsart wählen | ||
| 343 | Objektauswahlzeitraum erfragen | ||
| 344 | Objektid erfragen | ||
| 345 | Objekttyp erfragen | ||
| 346 | Abfrage einer Personalnummer | ||
| 347 | Query Plan Version | ||
| 348 | OBSOLET: Einzelne Objektkennung erfragen, inkl. Matchcodeunterstützung | ||
| 349 | mögliche Lieferanten für Materialien lesen | ||
| 350 | Sortimentsliste: Positionen vom Puffer lesen | ||
| 351 | Sortimentsliste: neue Versionsnummer erzeugen | ||
| 352 | Sortimentsliste: Einfügen einer abgemischten Version in den Hierarchiebaum | ||
| 353 | Sortimentsliste: ab letzter Vollversion gült. Vers. lesen | ||
| 354 | Sortimentsliste: Versionen zu einem Typ lesen | ||
| 355 | Service master: updating of short texts | ||
| 356 | FB prüft, ob Stammsatz zu angegebener Nummer gelöscht bzw. archiviert | ||
| 357 | Leistungsstamm : Verbuchung bei Sammelerfassung | ||
| 358 | Service master: updating in the case of collective entry | ||
| 359 | Updating of service master from individual maintenance | ||
| 360 | ===> Object ASMODULE , generated by program RSSCD000 | ||
| 361 | Process documents: ASN in a time period for multiple suppliers | ||
| 362 | Reisemanagement: Überleitung in die Personalabrechng | ||
| 363 | E2E: Data Loader (Strings, 100F, 10 LF) | ||
| 364 | Fügt Anlagen an Historienliste an | ||
| 365 | Stammsatzänderung / Umbuchung durch Reorganisation | ||
| 366 | FB liest alle für die Verbuchung benötigten Daten zu einer Anlage | ||
| 367 | FB behandelt Buchung eines Anlagenabgangs (aus FB01) | ||
| 368 | FB prüft Kontierung auf Anlage aus dem RF heraus | ||
| 369 | nur FAA intern! ASSET_EXISTENCE_CHECK verwenden | ||
| 370 | Pufferverwaltung für die umgebuchten Werte aus Reorg | ||
| 371 | Gibt den Feldstatus eines Stammdatenfeldes zurück | ||
| 372 | Suchen des Immobilienobjektes zur AM-Anlage | ||
| 373 | Call Screen of the asset inflation data | ||
| 374 | FB erstellt ANEPs und ANEAs für Anlagenabgang/abgehende Umbuchung | ||
| 375 | FB sendet Window für Erfassung abweichender Buchungsbeträge | ||
| 376 | Pflege Anlagenstammdaten mit allen Datenbildern (vorerst nur Investmaßnah) | ||
| 377 | Zurücksetzen interne tabellen - Alle Puffer oder nur zum Objekt | ||
| 378 | Ändern der Objektnummer bei ANLI | ||
| 379 | Durchführen Update im Dialog | ||
| 380 | Zieht Nummern für Anlagen mit interner Nummernvergabe ohne zu verbuchen | ||
| 381 | Verbuchungsbaustein der Anlagenstammdaten | ||
| 382 | FB zum Simulieren von Bewegungen auf Anlage | ||
| 383 | Konvertieren der Anlagennummer für Meldungsausgabe | ||
| 384 | Automat. Belegerstellung bei Ändern der Org-Zuordnung im Anlagenstamm | ||
| 385 | Setzen der Belegnummer im ANEP | ||
| 386 | Refresh interner Tabellen für Zahlungsprogramm | ||
| 387 | Besorgt die mit E_ def. Daten zu einer Anlagen-Belegzeile | ||
| 388 | Bestimmt das Bezugsdatum eines Geschäftsvorfalls anhand des TABVO-Eintrags | ||
| 389 | Ist AMSP_ASSET_VALUATION_DATE_GET bei Verwendng der alten TA vorgeschaltet | ||
| 390 | Liefert zu eionem bestimmten Geschäftsvorfall die Default-Regeln | ||
| 391 | Anlegen / Ändern / Löschen Zuordnung Sort.-Kopf <-> Filiale | ||
| 392 | Anlegen / Ändern / Löschen Zuordnung Sort.-Pos. <-> Filiale | ||
| 393 | Punktwei. Zuordn. SKOART-SKOTYP für ein best. SIKOTYP u. Eindeutigk.-Prüf. | ||
| 394 | Tabellar. Zuordn. SKOART-SKOTYP für ein best. SIKOTYP u. Eindeutigk.-Prüf. | ||
| 395 | Folgeaktionen bei der Zuordnung Betrieb zu Sortiment | ||
| 396 | Folgeaktionen bei der Zuordnung eines Werks zu einem Referenzwerk | ||
| 397 | Read all materials for an annual season | ||
| 398 | IBase an die Position anbinden | ||
| 399 | |||
| 400 | Get IP Customizing, Check Assignment | ||
| 401 | Internal Assignment IP-Material | ||
| 402 | Transaktionszuordnung zur Rolle | ||
| 403 | Zuordnung Arbeitsplatz BDE-Gruppen | ||
| 404 | Listing of Material Serial Nrs | ||
| 405 | Sitzung zuweisen | ||
| 406 | User Assignment to Role | ||
| 407 | Compares company ID with number used before | ||
| 408 | Manuelle Eingabe einer Gesellschaftsnummer | ||
| 409 | Manual entry of a company ID | ||
| 410 | Sets associated company in all document items | ||
| 411 | Read associated company | ||
| 412 | Reset global data for associated company | ||
| 413 | Note associated company | ||
| 414 | Funktionsbaustein zum Lesen der Sortimente über Layout | ||
| 415 | Funktionsbaustein zum Lesen der Sortimente über Regalbaustein | ||
| 416 | Lesen aller Sortimente zu einem bestimmten Layout | ||
| 417 | Liste von Sortimenten zu Artikel; über Layout- und Sortimentsbausteine | ||
| 418 | Ermittlung der Lieferwerke für alle Sortimentsnutzer eines Sortiments | ||
| 419 | Lesen der Daten zu Lieferant, Werk, Zeitraum und Artikeln | ||
| 420 | Aufbau einer Liste von Artikel eines Lieferanten zu einem Werk | ||
| 421 | Sortimentszuordnungstool | ||
| 422 | Nachlisten von Artikel im Sortiment | ||
| 423 | Ändern einer Listungskondition bei Reklassifizierung | ||
| 424 | Check ATTYP und Mitteilung, ob eine Stückliste/ein Sammelartikel vorliegt | ||
| 425 | Prüfen, on ein Material eine Warengruppe eingetragen hat | ||
| 426 | Prüfung, ob bei Lieferwerksbeziehungen die Listung dennoch erfolgen soll | ||
| 427 | Test, ob Artikel gesperrt ist | ||
| 428 | Check, ob Artikel bereits in anderen Rack-Jobber-Bausteinen zugeordnet ist | ||
| 429 | Ermitteln der Sortimentstypes - Reduktion auf allgemeine Typen | ||
| 430 | Schaffen von Ausgangs-Bedingungen für die Sortiments-Pflege | ||
| 431 | Erzeugen von Profil-Baustein-Positionen und abhängigen Objekten | ||
| 432 | Sortiment eines beliebigen Kunden | ||
| 433 | Liste der Artikel, die von einem VZ an Filialen geliefert werden | ||
| 434 | Löschen einer Listungsbeziehung Sortiment <-> Material | ||
| 435 | Anlegen der Sortimentsdaten für die Bezugsquelle einer Filiale | ||
| 436 | Übersichts-Dokumentation zur Funktionsgruppe WSOT (enthält kein Coding) | ||
| 437 | Berechtigungs-Prüfung für das Übergehen von Listungs-Fehlern | ||
| 438 | ermitteln des zulässigen Bewertungstyps für Artikel und Werk | ||
| 439 | Ermitteln der "groben" Bezugsform für ein Material (Strecke, Lager, offen) | ||
| 440 | Ermitteln der erforderlichen Bewertungsarten für ein Material/Werk | ||
| 441 | ermitteln der für eine konkrete Funktion erlaubten Mengeneinheit | ||
| 442 | Lesen der Sortimente zu einem Sortimentsnutzer OHNE Berücksichtigung WREFA | ||
| 443 | Lesen aller zugeordneten Sortimente für eine Sortimentsklasse | ||
| 444 | Ermitteln des Sortiments für eine Auftragsposition (RIS) eines Kunden | ||
| 445 | Ermitteln der Sortimentsträger zu einem Kunden | ||
| 446 | Lesen aller Sortimente zu einem (!) Sortimentsnutzer | ||
| 447 | Lesen aller Sortimente zu Sortimentsnutzern | ||
| 448 | Ermitteln aller Kunden zu einem Sortiment (nur reiner Kunden !) | ||
| 449 | Lesen Sortimentsdaten - incl. Daten Sortimentsnutzers bei 1:1-Beziehung | ||
| 450 | Lesen aller Sortimentsnutzer (nur Zuordnungsdaten) genau 1 Sortiments | ||
| 451 | Lesen aller Sortimentsnutzer (nur Zuordnungsdaten) zu Sortimenten | ||
| 452 | Anlegen / Ändern / Löschen Sortiments-Kopf | ||
| 453 | Ermitteln Lieferbetriebe für Artikel aus WRF6 / WRF3 / WRF1 | ||
| 454 | Listung über Layoutbausteine | ||
| 455 | ermitteln aller gelisteten Betriebe für einen Artikel zu einem Zeitpunkt | ||
| 456 | Sortimentslisten drucken | ||
| 457 | Wandelt Datum in Tag/Monat bzw. Monat/Tag Darstellung | ||
| 458 | Listanzeige aller zu einem Artikel zugeordneten Sortimentsträger | ||
| 459 | Interface Änderungsversion und Vollversion | ||
| 460 | ermitteln alle Werke zu einer Werkgruppe | ||
| 461 | ermitteln, wie eine Listung oder Ablehnung zustande kommt | ||
| 462 | Aufruf von BAPI_ASSORTMENT_MAINTAINDATA in der Verbuchung | ||
| 463 | Einbuchen Sortimentsmodule IDOC | ||
| 464 | Aufruf des Pflegebausteins zur Erzeugung von Materialsegmenten | ||
| 465 | Lesen Material-Stamm-Daten (A-Ebene) im Sortiments-Umfeld | ||
| 466 | Fehler-Information bei Aufruf von MATERIAL_MAINTAIN_DARK_RETAIL | ||
| 467 | Ermittlung, ob überhaupt ein MBEW nötig ist | ||
| 468 | Korrektur MVKE-Daten aus Sortimentsfkt. "Einzellistung je Vertriebslinie" | ||
| 469 | Prüfen einer beabsichtigten Änderung an einer Baustein-Position (SAPMWSO2) | ||
| 470 | Anlegen / Ändern / Löschen Sortiments-Position | ||
| 471 | Prüfung auf Vorhandensein eines VK-Preises | ||
| 472 | Lesen aller Daten eines Sortiments (incl. Unterstrukturen) | ||
| 473 | Übertragen der asynchron gelesenen Daten in die lokalen Puffer SAPLWSO1 | ||
| 474 | Read table TWPA | ||
| 475 | Folgefunktionen zum Reklassifizieren von Artikeln | ||
| 476 | Selektion von Sortimenten über einen Baum | ||
| 477 | Sicherung der Sortimentskopie für eine neues Werk | ||
| 478 | Berechtigungsprüfung für Listungsverfahren incl. Messages | ||
| 479 | Funktionsbaustein zum Anzeigen aller Artikel eines Lieferanten zu Werken | ||
| 480 | Artikel immer listen - ggf. incl. VZ | ||
| 481 | Ansteuerung Listung aus Artikelpflege | ||
| 482 | Check whether listing rules adhered to - CPr procedure (classif.) | ||
| 483 | Auswertung des Ergebnisses des klassifizierenden Abgleichs Artikel-Betrieb | ||
| 484 | User-Exit zur beliebigen Listungsprüfung Kunde im Kundenauftrag | ||
| 485 | Prüfung auf Einhaltung der Listungs-Regeln - Layout-Abstimmung | ||
| 486 | Listung ohne Einschränkungen für alle Betriebe | ||
| 487 | Listung niemals durchführen (User-Exit) | ||
| 488 | Ansteuerung Listung aus Artikelpflege - manuelle Verfahren | ||
| 489 | Check for adherence to listing rules - prof. procedure (astmt grade/MatGp) | ||
| 490 | Ansteuerung Sortimente aus sequentieller Artikelpflege (User-orientiert) | ||
| 491 | ermitteln, welche Stammsegmente je Werk bzw. Kunde u. Matnr anzulegen sind | ||
| 492 | Füllen des WRSZ Puffers für eine Liste von Nutzern | ||
| 493 | Verbuchung der erzeugten, geänderten und zu löschenden Sortimentslisten | ||
| 494 | Zusätzliche Daten zu Sortimentslisten löschen | ||
| 495 | Gelistetes und verkauftes Material holen bzw. gegebenes prüfen | ||
| 496 | Materialien für eine Sortimentsliste werden gefiltert und sortiert | ||
| 497 | Sortimentsliste: Erzeugung in parallelen Prozessen | ||
| 498 | Lesen des Customizings der Sortimentsliste für Kunde/Werke | ||
| 499 | Sortimentsliste: gültige Gruppen abmischen | ||
| 500 | Sortimentsliste: Job-Protokoll-Ausgabe |