SAP ABAP Function Module - Index C, page 29
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Liefert zur Instanz alle Wertsetzungen | |
2 | ![]() |
Bearbeiten DDB nach verlassen der Konfiguration | |
3 | ![]() |
Setzt den Puffer für die Merkmalsinformationen | |
4 | ![]() |
Setzen von Einstellungen für die Bearbeitung einer Instanz | |
5 | ![]() |
Setzt das globale Flag für externes API, um Dialog zu unterdrücken | |
6 | ![]() |
Stellt die Informationen aus der Typenfindung zur Verfügung | |
7 | ![]() |
Aussage, ob Merkmal in einer Gruppe verwendet wird | |
8 | ![]() |
Verwendungsprüfung von Merkmal in LO-VC Oberflächendesign | |
9 | ![]() |
Verwendungsprüfung von Merkmalen in Klassen des Oberflächendesigns | |
10 | ![]() |
Merkmal aus Merkmalgruppierung löschen | |
11 | ![]() |
Löschen Datenbank Oberflächendesign wenn CUCO-Design ohne Verwendung | |
12 | ![]() |
Customizing | |
13 | ![]() |
Anzeige aller Merkmalgruppen | |
14 | ![]() |
Merkmalbewertung einer Merkmalgruppe | |
15 | ![]() |
Informationen über verwendete Merkmale in einer Merkmalgruppe | |
16 | ![]() |
Verwendungsnachweis für Merkmale in Oberflächendesign | |
17 | ![]() |
Liefert zur Merkmalgruppe entsprechende Informationen | |
18 | ![]() |
Anzeige aller Merkmalgruppen | |
19 | ![]() |
Anzeige aller Merkmalgruppen | |
20 | ![]() |
Lädt ein Customizing von der Datenbank in ein lokales Gedächntnis | |
21 | ![]() |
Merkmalbewertung einer Merkmalgruppe | |
22 | ![]() |
Bezeichnung der Merkmale in Abhängigkeit der Sprache setzen | |
23 | ![]() |
Ermittelt Merkmale die vererbt werden müssen | |
24 | ![]() |
Beschaffung von Stamm- und Klassifikationsdaten für vorliegende Struktur | |
25 | ![]() |
Vererbung von Merkmalattributen | |
26 | ![]() |
Es wird eine Schnittmenge zwischen zwei Wertemengen gebildet | |
27 | ![]() |
Prüft, ob zur Klassenart und Klasse Laufzeitobjekte möglich sind | |
28 | ![]() |
Prüft, ob zur Klassenart und Klasse Laufzeitobjekte möglich sind | |
29 | ![]() |
Prüft, ob zur Klassenart und Klasse Laufzeitobjekte möglich sind | |
30 | ![]() |
Invalidierung Laufzeitobjekte | |
31 | ![]() |
Liste nicht gezeigter Merkmale | |
32 | ![]() |
Listanzeige: Konfigurierbare Stückliste | |
33 | ![]() |
Customizing | |
34 | ![]() |
Merkmalbewertung einer Merkmalgruppe | |
35 | ![]() |
Merkmalbewertung einer Merkmalgruppe | |
36 | ![]() |
Wertehierarchie | |
37 | ![]() |
Auflösung eines Klassenknotens | |
38 | ![]() |
Bestimmung der Objekttypen für die Objektsuche an Klassenpositionen | |
39 | ![]() |
Parametrisierung der Objektsuche an Klassenpositionen | |
40 | ![]() |
Autom. Spezialisierung einer Klassenposition (LowLevel) | |
41 | ![]() |
Manuelle Objektsuche zur Auflösung einer Klassenposition | |
42 | ![]() |
automatische Spezialisierung eines Klassenknotens | |
43 | ![]() |
Top-of-Page für Zellinformationen | |
44 | ![]() |
Anzeigen der Zellparameter | |
45 | ![]() |
Berechtigungsprüfung CEP | |
46 | ![]() |
Die Findung der Vorplanungsvarianten | |
47 | ![]() |
Einstieg zur Typen-Ähnlichkeitsfindung | |
48 | ![]() |
speichert okcode zur weiteren verarbeitung | |
49 | ![]() |
![]() |
wird vom cm bei phasenübergang aufgerufen |
50 | ![]() |
kopiert cepdaten von altem zu neuem folder | |
51 | ![]() |
![]() |
kopiert folderdata, mailbody, empfänger für cep |
52 | ![]() |
liefert zu einem CM-Folder den entsprechenden Reconciliation-Folder | |
53 | ![]() |
Löschen der Empfängerliste und verwandter Daten | |
54 | ![]() |
Insert classification on Doc Info record | |
55 | ![]() |
Reads original file (XML) and stores the result | |
56 | ![]() |
Save classification data in classification system | |
57 | ![]() |
Double ALV | |
58 | ![]() |
beendet für übergebenen folder die workflows | |
59 | ![]() |
![]() |
Erzeugen eines Ereignisses (public) |
60 | ![]() |
Wähle die zu verschickenden Felder aus | |
61 | ![]() |
CEP: Wähle die zu verschickenden Felder aus | |
62 | ![]() |
Schreibe die Feldauswahl in die Datenbank | |
63 | ![]() |
liefert X wenn im Screen der Empfängerliste etwas geändert wurde | |
64 | ![]() |
liefert zu einem CM-Folder den entsprechenden Reconciliation-Folder | |
65 | ![]() |
veraltet: Nachfolger in der Review-Phase vom lezten IBASE-Folder | |
66 | ![]() |
Vorgängerfolder holen | |
67 | ![]() |
liefert zu einem CM-Folder einen Nachfolger in der Review-Phase | |
68 | ![]() |
Liefere Nachfolgefolder zu einem Adressaten | |
69 | ![]() |
liefert zu einem CM-Folder den entsprechenden Reconciliation-Folder | |
70 | ![]() |
Compare a PS project with Microsoft Project (from MPP file) | |
71 | ![]() |
Create a Microsoft Project MPP file | |
72 | ![]() |
Show MS Project with MPP file | |
73 | ![]() |
Chech the installation of Open PS for MSP | |
74 | ![]() |
Compare a PS project with Microsoft Project (from MPP file) | |
75 | ![]() |
CEP Aktion für OpenPS starten | |
76 | ![]() |
Initialisieren für Empfängerliste | |
77 | ![]() |
erzeugt aus recipient sy-uname | |
78 | ![]() |
Auslesen der Textelemente für CEP Control | |
79 | ![]() |
speichert änderungen auf db | |
80 | ![]() |
starten des workflows zur versendung des xml-files | |
81 | ![]() |
Setze die globalen Customizing-Einstellungen | |
82 | ![]() |
![]() |
starten des workflows zum versenden |
83 | ![]() |
erzeugt aus recipient sy-uname | |
84 | ![]() |
fügt zu einem IBASE-Folder Objekte hinzu | |
85 | ![]() |
Parses XML Input File and stores in Classification | |
86 | ![]() |
Anlegen einer Regel für regelbasiertes Zertifikatsmapping | |
87 | ![]() |
Erzeuge aus einer USRCERTENTRY Tabelle einen Distinguished Name | |
88 | ![]() |
Erzeugen einer Regel für regelbasiertes Zertifikatsmapping | |
89 | ![]() |
Löschen einer Regel für regelbasiertes Zertifikatsmapping | |
90 | ![]() |
Erzeuge aus einem Distinguished Name eine USRCERTENTRY Tabelle | |
91 | ![]() |
Ermittelt zu Zertifikat aus den aktuellen Zertifikatsregeln die LoginID | |
92 | ![]() |
Erzeuge aus einem Zertifikat eine USRCERTENTRY Tabelle | |
93 | ![]() |
Abfragen von Zertifikatsinhalten | |
94 | ![]() |
Analyse einer Regel für regelbasiertes Zertifikatsmapping | |
95 | ![]() |
Popup for Exception Creation | |
96 | ![]() |
Popup for Rule Creation | |
97 | ![]() |
Details Popup | |
98 | ![]() |
Details Popup | |
99 | ![]() |
Popup for issuer assignment | |
100 | ![]() |
Ermittelt zu Zertifikat aus den aktuellen Zertifikatsregeln den Benutzer | |
101 | ![]() |
Ermittelt zu einem Benutzer die nötigen Anmeldedaten in einem Zertifikat | |
102 | ![]() |
Dump | |
103 | ![]() |
ALV Tree in Dialogbox Control | |
104 | ![]() |
Redline zu einem PHIO hinzufügen | |
105 | ![]() |
Neue Dokumentenversion anlegen | |
106 | ![]() |
Doc-Original aus ITAB anlegen | |
107 | ![]() |
Redline Layer in Tabelle auschecken | |
108 | ![]() |
CEP Compare | |
109 | ![]() |
XML Generierung | |
110 | ![]() |
Check that key fields do not contain any special characters | |
111 | ![]() |
Check that method suits workstation | |
112 | ![]() |
Initialize read formula | |
113 | ![]() |
Read CAP formula and text | |
114 | ![]() |
Read CAP method and text | |
115 | ![]() |
Read CAP process and text | |
116 | ![]() |
Read parameter IDs from RCR01 (workstation) | |
117 | ![]() |
Delete storage space for formulas | |
118 | ![]() |
Delete internal storage space for methods | |
119 | ![]() |
Delete storage space for processes | |
120 | ![]() |
Read units table | |
121 | ![]() |
Initialize read TC20 | |
122 | ![]() |
Read TC20 (parameter IDs) | |
123 | ![]() |
Read text for origin key | |
124 | ![]() |
CAP: Read settings | |
125 | ![]() |
Read machine type (texts) | |
126 | ![]() |
Read time types | |
127 | ![]() |
Read time types (texts) | |
128 | ![]() |
Read user master record | |
129 | ![]() |
Read workstation process assignment | |
130 | ![]() |
Read formula parameters | |
131 | ![]() |
Read method parameters | |
132 | ![]() |
Read method parameters individually | |
133 | ![]() |
Get all components | |
134 | ![]() |
Creates DMS customizing test component | |
135 | ![]() |
Creates self test component | |
136 | ![]() |
Start | |
137 | ![]() |
Use of features in formulas | |
138 | ![]() |
Use of features in formulas (yes/no) | |
139 | ![]() |
Use of features in methods | |
140 | ![]() |
Use of features in methods (yes/no) | |
141 | ![]() |
Use of formulas in formulas | |
142 | ![]() |
Use of formulas in methods | |
143 | ![]() |
Use of methods in sub-operations of operations in a routing | |
144 | ![]() |
Use of methods in processes | |
145 | ![]() |
Use of processes in sub-operations of operations in a routing | |
146 | ![]() |
Use of process in workstations | |
147 | ![]() |
Verwendung von Verfahren und Arbeitsplatz in Vorgängen | |
148 | ![]() |
B2E [Reconciliation] Drop Object on PSB | |
149 | ![]() |
Gültigkeitsparameter im Dialog ermitteln | |
150 | ![]() |
Business Application Log initialisieren | |
151 | ![]() |
![]() |
ceu1_save_log_link_now |
152 | ![]() |
Start CEP Transaktion | |
153 | ![]() |
Start Test Transaktion | |
154 | ![]() |
CEP: Review | |
155 | ![]() |
CEP: Transfer | |
156 | ![]() |
CEP: View | |
157 | ![]() |
Free | |
158 | ![]() |
Init | |
159 | ![]() |
Send FCode | |
160 | ![]() |
Init | |
161 | ![]() |
Init | |
162 | ![]() |
Send FCode | |
163 | ![]() |
Init | |
164 | ![]() |
Free | |
165 | ![]() |
Refresh | |
166 | ![]() |
Init | |
167 | ![]() |
Select Originals | |
168 | ![]() |
Badi-Definition CE_MON_EXIT_EXAMPLE testen | |
169 | ![]() |
Holen der Monitoring-Informationen für cep_r3_mon | |
170 | ![]() |
Find separator in CAP formula | |
171 | ![]() |
Exchange sub-strings in long string | |
172 | ![]() |
Translate formula: From parameter names to $ names | |
173 | ![]() |
Translate formula: From $ names to parameter names | |
174 | ![]() |
CAP formula explosion | |
175 | ![]() |
![]() |
Prüfung auf Kundennamesraum für Tabellen |
176 | ![]() |
F4-Hilfe für Herkunft Tabellen | |
177 | ![]() |
F4-Hilfe für Herkunft Tabellen | |
178 | ![]() |
Hilfe zum Feld Parameterherkunft | |
179 | ![]() |
Hilfe zum Feld Parameterherkunft-Tabellenfeld | |
180 | ![]() |
Parameterprüfung Teil 1 | |
181 | ![]() |
Tabellenfelder lesen | |
182 | ![]() |
Verfahrenszuordnungen kopieren | |
183 | ![]() |
Verfahrenzuordnungen löschen | |
184 | ![]() |
Verfahrenszuordnung für Technologie | |
185 | ![]() |
Define name of operation text for text generation | |
186 | ![]() |
Löschen von CAP generierten Texten | |
187 | ![]() |
Display CAPP text for each operation | |
188 | ![]() |
Anzeigen Verfahrenstext je Teiloperation | |
189 | ![]() |
Generation of operation text | |
190 | ![]() |
Erzeugen Verfahrenstexte | |
191 | ![]() |
Navigation bei Anzeigen der Teiloperationstexte | |
192 | ![]() |
CAPP generierte Vorgangstexte zum Drucken übergeben | |
193 | ![]() |
REPL_OK setzen nach Loe schen TOP CAP-TEXT | |
194 | ![]() |
CAP-Daten sind für den Stammdatenzugriff vorbereitet | |
195 | ![]() |
Pruefung, ob ausgewählte Methode auf Stammdaten zugreift | |
196 | ![]() |
Löschens des Neuberechnungsflags (Neuberechnung=TOP nachrechnen) | |
197 | ![]() |
Lesen Stammdaten Stückliste (alte Version) | |
198 | ![]() |
Festlegung der Anzahl Durchläufe je Berechnung | |
199 | ![]() |
Stücklistenpostionsnummer in PLPHD übergeben | |
200 | ![]() |
Werte der Stammdaten lesen und Übergabe an die Berechnung | |
201 | ![]() |
Neue Berechnung einer Methode aus der Teiloperationsübersicht | |
202 | ![]() |
neuer fbs zum lesen von Material zum Vorgang | |
203 | ![]() |
Lesen Material und Stückliste ermitteln | |
204 | ![]() |
Daten initalisieren | |
205 | ![]() |
Übergabe Stichtag der Änderung | |
206 | ![]() |
CAP-Ergebnisse: Einheit umrechnen, Zuschlag, Rundung | |
207 | ![]() |
FLOAT- und CHAR-Felder zur Anzeige umwandeln (mit Overflow-Check) | |
208 | ![]() |
FLOAT- in CHAR-Felder umwandeln (mit Overflow-Check) | |
209 | ![]() |
Stufennummer für Merkmale in Methoden bilden | |
210 | ![]() |
Neue Teiloperationsnummer bilden | |
211 | ![]() |
CAP: Protokoll der Vorgabewertermittlung anzeigen | |
212 | ![]() |
Runden | |
213 | ![]() |
Auswahl von CAP-Methoden und -Verfahren | |
214 | ![]() |
Sichern geänderter Formeln | |
215 | ![]() |
Ändern Methoden | |
216 | ![]() |
CAP-Verfahren ändern | |
217 | ![]() |
Löschen von Formeln | |
218 | ![]() |
CAP-Methode löschen | |
219 | ![]() |
CAP-Verfahren löschen | |
220 | ![]() |
Sichern neuer Formeln | |
221 | ![]() |
Methoden neu anlegen | |
222 | ![]() |
CAP-Verfahren anlegen | |
223 | ![]() |
Tabelle TCAPT ergänzen | |
224 | ![]() |
Tabellenübergabe an den Verbucher | |
225 | ![]() |
Kumulation der CAP-Vorgabewerte | |
226 | ![]() |
Runden | |
227 | ![]() |
Summen je Zeitart und je Vorgang anzeigen | |
228 | ![]() |
Demonstrate menu tables, copy current market value | |
229 | ![]() |
Konvertierungs-Exit IMKEY, extern->intern in Abhängigkeit von Tab. VIZNRN | |
230 | ![]() |
Konvertierungs-Exit IMKEY, intern->extern in Abhängigkeit von Tab. VIZNRN | |
231 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SGENR, extern->intern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
232 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SGENR, intern->extern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
233 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SGRNR, extern->intern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
234 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SGRNR, intern->extern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
235 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SMENR, extern->intern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
236 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SMENR, intern->extern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
237 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SWENR, extern->intern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
238 | ![]() |
Konvertierungs-Exit SWENR, intern->extern in Abhängigkeit von Tab. TIPZZ | |
239 | ![]() |
Beschaffen der Parameter zur Stücklistenverarbeitung i.d. Konfiguration | |
240 | ![]() |
Dialog: Parameter für Stücklistenauflösung | |
241 | ![]() |
Anzeige verwendeter Icons im Konfigurationseditor | |
242 | ![]() |
Konfigurationsstruktur | |
243 | ![]() |
Check whether process and CAP data can be changed | |
244 | ![]() |
Determine GUI status and set for CAP plans | |
245 | ![]() |
Setzt die aktuellen Konfigurationsdaten in die CBASE | |
246 | ![]() |
Statusermittlung - einfache Konfiguration | |
247 | ![]() |
Geänderte Instanzen seit letztem CE_C_PROCESSING-Aufruf | |
248 | ![]() |
Liefert zu einem Objekt das Konfigurationsmodell | |
249 | ![]() |
Liefert die Information über den Konfigurationstyp | |
250 | ![]() |
CE: Initialisieren Konfigurator | |
251 | ![]() |
CE: Aufruf Variantenkonfigurator | |
252 | ![]() |
CE: Verlassen der aktuellen Konfiguration | |
253 | ![]() |
Abbrechen der aktuellen Konfiguration | |
254 | ![]() |
Abschluß eines Konfigurationsprozesses bei zusätzlichen Operationen | |
255 | ![]() |
Beenden der mehrstufigen Konfiguration | |
256 | ![]() |
Registrieren geänderte Instanzen für STL-Auflösung | |
257 | ![]() |
Setzt die aktuellen Konfigurationsdaten in die CBASE | |
258 | ![]() |
Calculation of standard values | |
259 | ![]() |
CAPP-Vorgabewertermittlung in der Workbench | |
260 | ![]() |
Die Art der Anordnungsbeziehung vom externen ins interne Format konverti. | |
261 | ![]() |
Die Art der Anordnungsbeziehung vom internen ins externe Format konverti. | |
262 | ![]() |
Dialog: Filtereinstellungen | |
263 | ![]() |
Aktiviert den Filter | |
264 | ![]() |
Deaktiviert den Filter | |
265 | ![]() |
Liefert die Einstellungen des Filters | |
266 | ![]() |
Liefert den Status aktiv/inaktiv | |
267 | ![]() |
Setzt Defaultwerte für Objekttypen zurück | |
268 | ![]() |
Setzen Filter | |
269 | ![]() |
Setzt Filterinformationen aus dem Konfigurationsprofil | |
270 | ![]() |
General Interface For Characteristic Value Assignment | |
271 | ![]() |
Bewertung einer INSTANCE löschen | |
272 | ![]() |
Liefert die aktuelle Merkmalbewertung einer Instanz | |
273 | ![]() |
Liefert wichtige Information zu einer Instanz | |
274 | ![]() |
Statusinformation der vorliegenden Konfiguration | |
275 | ![]() |
Lesen geänderte SD/VC-Kommunikationsdaten | |
276 | ![]() |
DDB: Information mit welcher Instanz die DDB zur Zeit arbeitet | |
277 | ![]() |
DDB: Die Konfiguration einer Instanz wird beendet | |
278 | ![]() |
Setzt die aktuelle Merkmalbewertung zu einer Instanz | |
279 | ![]() |
Übergabe der Objekte für die Objektmerkmale berücksichtigt werden sollen | |
280 | ![]() |
Setzt einen Status fuer eine Instanz | |
281 | ![]() |
Konfiguration zur SD-Position abbrechen | |
282 | ![]() |
Konfiguration zur SD-Position beenden | |
283 | ![]() |
Konfiguration zur SD-Position initialisieren | |
284 | ![]() |
Liste der Parameter zu einem Vorgang | |
285 | ![]() |
Liefert Informationen, die im Konfigurationseditor berücksichtigt werden | |
286 | ![]() |
Liefert die Information über den aktuellen Kundenauftrag/Position | |
287 | ![]() |
Werkswechsel | |
288 | ![]() |
Setzen Optionen Kundenauftragsstückliste im der Konfiguration | |
289 | ![]() |
Dialogtabellenaufbau setzen für TOP-Übersicht | |
290 | ![]() |
Einlesen der Teiloperationen je Vorgang | |
291 | ![]() |
Kalkulation bei nächster TOP-Übersicht anstoßen | |
292 | ![]() |
Liste der TOP's zu einem Vorgang | |
293 | ![]() |
Dialogtabelle Für TOP-Übersicht aktualisieren | |
294 | ![]() |
1. markierte Teiloperation lesen | |
295 | ![]() |
letzte markierte Teiloperation lesen | |
296 | ![]() |
Nächsten markierten TOP suchen | |
297 | ![]() |
vorherigen markierten TOP suchen | |
298 | ![]() |
BPs zuordnen (integr. FO-Erzeug.) | |
299 | ![]() |
BPs sichern (integr. FO-Erzeugung) | |
300 | ![]() |
CF Analyzer: liefert Sichten für Infostruktur | |
301 | ![]() |
CF Analyzer: liefert Sichtmerkmale für Infostruktur | |
302 | ![]() |
Durchführung der Ableitung (FO) für Derivat | |
303 | ![]() |
Durchführung der Ableitung (FO) für Devisengeschäft | |
304 | ![]() |
Durchführung der Ableitung (FO) für Darlehen | |
305 | ![]() |
Durchführung der Ableitung (FO) für Geldhandel | |
306 | ![]() |
Neue BP-Nummer vergeben | |
307 | ![]() |
Liest Daten zu Kalkulationslaufselektion aus CFB_KALM_TMP | |
308 | ![]() |
CK40N / CFB_KALM_TMP-Sätze zur Verbuchung aufbereiten und verbuchen | |
309 | ![]() |
Verbuchen der Tabelle CFB_KALM_TMP | |
310 | ![]() |
Keine rekursiven Aufrufe der Listen zulassen | |
311 | ![]() |
Keine rekursiven Aufrufe der Listen zulassen | |
312 | ![]() |
![]() |
Senden von BXNet Kommandos über RFC zu BCT |
313 | ![]() |
Lese manueller Feldeingaben | |
314 | ![]() |
Setzt den automatischen Wiegemodus an. | |
315 | ![]() |
Setzt den manuellen Eingabemodus an. | |
316 | ![]() |
Transportiert Gewichtdaten zum Funktionsgruppe | |
317 | ![]() |
Selektion - Vergleichsfelder für Ermittlung günstiger Fertigungsversionen | |
318 | ![]() |
Selektion # Listenlayouts für SY-CPROG | |
319 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
320 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
321 | ![]() |
EAN128 Label | |
322 | ![]() |
Liest Daten zu Fertigungsversionen aus CFB_VERIF_MRP | |
323 | ![]() |
Liest Daten zu Fertigungsversionen aus CFB_VERIF_MRP | |
324 | ![]() |
Daten zu Fertigungsversionen aus CFB_VERIF_MRP lesen | |
325 | ![]() |
Übertragen der CFB_VERID_MRP Sperren in MDFV (Bedarfsplanungslauf) | |
326 | ![]() |
CK11N / CFB_VERID_MRP-Sätze zur Verbuchung aufbereiten und verbuchen | |
327 | ![]() |
CK40N / CFB_VERID_MRP-Sätze zur Verbuchung aufbereiten und verbuchen | |
328 | ![]() |
Verbuchen der Tabelle CFB_VERID_MRP | |
329 | ![]() |
Suchhilfeexit für NPACT: Entferne gelöschte Vorgänge aus der Trefferliste | |
330 | ![]() |
CFC-Exit ALERT_MA: Ausgabe Alertliste auf Miniapp | |
331 | ![]() |
CFC-Event: DET_EXIT: Verlassen des Detaileintrags (z.B. Konto oder Geschäf | |
332 | ![]() |
CFC-Event: PFSTATUS - Setzen eines anwendungsspez. PF-Status | |
333 | ![]() |
CFC-Event: Nach Selektionsbildausgabe: Standardabarbeitung | |
334 | ![]() |
UCOMEXIT: generische Behandlung: aller FCODES | |
335 | ![]() |
UCOMEXIT: generische Behandlung: aller FCODES für altes Design | |
336 | ![]() |
UCOMEXIT: generische Behandlung: alle FCODES außer 'Klären' | |
337 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
338 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
339 | ![]() |
CFC-Event: AFTER_CF - Entscheidung über Itemzustand nach Klärung | |
340 | ![]() |
CFC-Event: CF_FILL - Füllen der anwendungsobjekt-eigenen Klärungstabelle | |
341 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
342 | ![]() |
CFC-Exit LIST_OUT: Verändern der ALV-Listausgabe | |
343 | ![]() |
CFC-Event: PFSTATUS - Setzen eines anwendungsspez. PF-Status | |
344 | ![]() |
CFC-Event: SELECT - Bearbeitung und Nachlese der Einträge von DB | |
345 | ![]() |
CFC-Event: SEL_SCRN - Vor der Ausgabe des Selektionsbildes | |
346 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
347 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
348 | ![]() |
Modifizieren von Sätzen der zugrundeliegenden Datenbaktabelle | |
349 | ![]() |
Darstellung eines Zahlungsstapels in der Klärungsbestandsbearbeitung | |
350 | ![]() |
CFC-Event: AFTER_CF - Entscheidung über Itemzustand nach Klärung | |
351 | ![]() |
CFC-Event: CF_FILL - Füllen der anwendungsobjekt-eigenen Klärungstabelle | |
352 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
353 | ![]() |
CFC-Exit LIST_OUT: Verändern der ALV-Listausgabe | |
354 | ![]() |
CFC-Event: PFSTATUS - Setzen eines anwendungsspez. PF-Status | |
355 | ![]() |
CFC-Event: SELECT - Bearbeitung und Nachlese der Einträge von DB | |
356 | ![]() |
CFC-Event: SEL_SCRN - Vor der Ausgabe des Selektionsbildes | |
357 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
358 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
359 | ![]() |
Darstellung eines Zahlungsstapels in der Klärungsbestandsbearbeitung | |
360 | ![]() |
Call-back FuBau um generierte Datenstrukturen in globale field-symbols pac | |
361 | ![]() |
liefert vorab (vor UCOMM-Exit) den ok-code der Rahmendynps | |
362 | ![]() |
Datenbank lesen (benutzt globale Var: Where-Cond !!!!) | |
363 | ![]() |
Nachträgliches Anzeigen des Selektionsbildes | |
364 | ![]() |
Nachträgliches Anzeigen des Selektionsbildes | |
365 | ![]() |
CFC-Event: CF_FILL - Füllen der anwendungsobjekt-eigenen Klärungstabelle | |
366 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
367 | ![]() |
CVS: CFC-Event - LIST_OUT (ALV-Listausgabe) | |
368 | ![]() |
CFC: CVS -Event: PFSTATUS | |
369 | ![]() |
CFC-Event: SELECT - Bearbeitung und Nachlese der Einträge von DB | |
370 | ![]() |
CFC-Event: SEL_SCRN - Vor der Ausgabe des Selektionsbildes | |
371 | ![]() |
CVS: CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV | |
372 | ![]() |
CFC-Event: AFTER_CF - Entscheidung über Itemzustand nach Klärung | |
373 | ![]() |
Anzeigen des Status/Bearbeitungszust. Actionlog als ALV-Liste | |
374 | ![]() |
CFC: Ermittlung der Rolle zur Anzeige von akuten Klärungsfällen | |
375 | ![]() |
EXIT (ALV): LIST_OUT: Setzen der ALV-Parameter (incl. allg. Call-Back) | |
376 | ![]() |
Wird gerufen, um der Toolbox das aktuelle OBJAP für callback aus ALV zu ge | |
377 | ![]() |
Ermittlung der Daten zum Anwendungsobjekt | |
378 | ![]() |
Sichern der geänderten Applicationsdaten auf DB (commit !) | |
379 | ![]() |
Authority-check der/des Items | |
380 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Basis-UCOMM behandeln (Worflow, Notizen, ...) | |
381 | ![]() |
Sende Event: Clarified für Workarea der Anwendungstabelle | |
382 | ![]() |
Aufruf des Klärungsbestandes mit BOR-Objektschlüssel | |
383 | ![]() |
Bringt Abfrag-Popup: Nächster Workflowschritt-Bearbeiter | |
384 | ![]() |
Workflow-Counter +/- 1 für einen Klärungsfall im WF | |
385 | ![]() |
SWU_OBJECT_PUBLISH für Workarea der Anwendungstabelle | |
386 | ![]() |
SWU_OBJECT_PUBLISH für Workarea der Anwendungstabelle | |
387 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
388 | ![]() |
CFC-Exit LIST_OUT: Verändern der ALV-Listausgabe | |
389 | ![]() |
CFC-Event: PFSTATUS - Setzen eines anwendungsspez. PF-Status | |
390 | ![]() |
CFC-Event: SELECT - Bearbeitung und Nachlese der Einträge von DB | |
391 | ![]() |
CFC-Event: SEL_SCRN - Vor der Ausgabe des Selektionsbildes | |
392 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
393 | ![]() |
Call-back FuBau um generierte Datenstrukturen in globale field-symbols pac | |
394 | ![]() |
ok_code auf Rahmendynp->Weitergabe an Events | |
395 | ![]() |
Beenden des im Detail angezeigten Klärungsfalls | |
396 | ![]() |
Prüfung, ob item-status eine Klärung durch den akt. Benutzer erlaubt | |
397 | ![]() |
Lesen Contorl-Informationen des CFC-Ablaufes | |
398 | ![]() |
Ändern der Contorl-Informationen des CFC-Ablaufes | |
399 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
400 | ![]() |
CFC-Exit LIST_OUT: Verändern der ALV-Listausgabe | |
401 | ![]() |
CFC-Event: PFSTATUS - Setzen eines anwendungsspez. PF-Status | |
402 | ![]() |
CFC-Event: SELECT - Bearbeitung und Nachlese der Einträge von DB | |
403 | ![]() |
CFC-Event: SEL_SCRN - Vor der Ausgabe des Selektionsbildes | |
404 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
405 | ![]() |
CFC-Event: AFTER_CF - Entscheidung über Itemzustand nach Klärung | |
406 | ![]() |
Berechtigungsprüfung | |
407 | ![]() |
CFC-Event: INIT - Initialisierung der Klärungsbearbeitung | |
408 | ![]() |
CFC-Exit LIST_OUT: Verändern der ALV-Listausgabe | |
409 | ![]() |
CFC-Event: PFSTATUS - Setzen eines anwendungsspez. PF-Status | |
410 | ![]() |
CFC-Event: SELECT - Bearbeitung und Nachlese der Einträge von DB | |
411 | ![]() |
CFC-Event: Nach Selektionsbildausgabe: Standardabarbeitung | |
412 | ![]() |
CFC-Event: SEL_SCRN - Vor der Ausgabe des Selektionsbildes | |
413 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
414 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
415 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
416 | ![]() |
CFC-Event: UCOMEXIT - Call back von ALV um anwendungsspez. UCOMM behandeln | |
417 | ![]() |
Ermittlung der Daten zum Control-Objekt | |
418 | ![]() |
CFC-MainControl erbt von PLOT, (dunkle Bearbeitung) | |
419 | ![]() |
Löschen einer Enqueue-Sperre für ein Anwendungsitem | |
420 | ![]() |
Abfrage: Ist Klärungsfall in Detail exklusiv gesperrt | |
421 | ![]() |
Setzen einer Enqueue-Sperre für ein Anwendungsitem | |
422 | ![]() |
Prüfen der Zeitpunkt-Funktinonsbausteins-tabelle auf Konsistenz | |
423 | ![]() |
Ermittlung der Daten zum aktuellen Event | |
424 | ![]() |
CFC: Sortierte Liste von Eventfct. die in Reihenfolge gerufen werden müsse | |
425 | ![]() |
CFC: Suchhilfe-Exit: Felder der Anwendungstabelle | |
426 | ![]() |
Liefert Customizing zu Anwendungsobjekt: Felder des Selektionsbildes | |
427 | ![]() |
Zeitpunkt: EXT_CALL: Ruft die zum Zeitpunkt EXIT_SET subribierten Anwendun | |
428 | ![]() |
Ermitteln der nächsten Bild(-varianten) Nr. zu Anwendunsobjekt | |
429 | ![]() |
Ermitteln der nächsten Bild(-varianten) Nr. zu Anwendunsobjekt | |
430 | ![]() |
Liefert Namen einer Callbackroutine falls Änderung des PF-Status gewünscht | |
431 | ![]() |
Liefert Namen einer Callbackroutine falls Exit bei User-Command erwünscht | |
432 | ![]() |
Info-Popup: Statusinformationen zum Anwendungsitem | |
433 | ![]() |
CFC: Liefert das aktuelle Item der Info-Anzeige (für partizipierende Anw.) | |
434 | ![]() |
CFC: Liefert das aktuelle Item der Info-Anzeige (für partizipierende Anw.) | |
435 | ![]() |
Info-Popup: Statusinformationen aller Stati anzeigen | |
436 | ![]() |
Info-Popup: Statusinformationen aller Stati anzeigen | |
437 | ![]() |
CFC (intern): speichern der itab der Anwendungsitems in Toolboc FKKCFC | |
438 | ![]() |
CFC (intern): speichern der work-area der Anwend.-Tab. in Toolboc FKKCFC | |
439 | ![]() |
CFC-MainControl: generate Var, Selektionsbild, DB lesen, ALV | |
440 | ![]() |
CFC-MainControl: generate Var, Selektionsbild, DB lesen, ALV | |
441 | ![]() |
CFC-Message-Handler: liefert die bisher gesammelten Nachrichten | |
442 | ![]() |
CFC-Message-Handler: ermittelt, ob Nachrichtentyp vorhanden ist | |
443 | ![]() |
CFC-Message-Handler: löschen aller gespeicherten Nachrichten | |
444 | ![]() |
CFC: Attribute des message-handlers setzen | |
445 | ![]() |
CFC: Initialisierung des message-handlers | |
446 | ![]() |
CFC-Message-Handler: Ausgabe der Nachrichten (außer bei collect) | |
447 | ![]() |
CFC-Message-Handler: speichern von aufgetretenen Messages | |
448 | ![]() |
CFC-Message-Handler: Vorbereiten auf vorübergehendes Collect v. Nachrichte | |
449 | ![]() |
CFC: Ermittlung des Notizobjektes zu einem Anwendungsobjekt(AO-Vererbung!) | |
450 | ![]() |
CFC: Aktuelles Notizobjekt besorgen | |
451 | ![]() |
CFC: Aktuelles Notizobjekt setzen | |
452 | ![]() |
Prozessieren des Zeitpunkt AFTER_CF (zu Rahmenprogramm PLOT; PLTD) | |
453 | ![]() |
Prozessieren des Zeitpunkt CF_FILL (zu Rahmenprogramm PLOT; PLTD) | |
454 | ![]() |
Setzen des Wiedervorlagedatums und sichern auf DB (commit !) | |
455 | ![]() |
CFC: Ermittlung der Rolle zu einem Anwendungsobjekt (AO-Vererbung!) | |
456 | ![]() |
CFC-Rollenauswertung: Rückgabe der Zuständigkeiten als Whereclause | |
457 | ![]() |
Beenden des im Detail angezeigten Klärungsfalls | |
458 | ![]() |
Liefert Sel.bild, Datenbeschaffung und Listanzeige einer DDIC-Tabelle | |
459 | ![]() |
Darstellung eines Selektionsbilds für eine DDIC-Tabelle | |
460 | ![]() |
Füllen des Attributes ICON aufgrund Attr. STATE für Listausgabe | |
461 | ![]() |
Gerufen, wenn SelScreen den PF-Status ermittelt | |
462 | ![]() |
Aufruf des Klärungsbestandes mit BOR-Objektschlüssel | |
463 | ![]() |
Starten der Klärungsbearbeitung mit übergebener Item-Tabelle | |
464 | ![]() |
Daten aller Stati zu Anwendungsobjekt besorgen | |
465 | ![]() |
Checken des Anwendungsitem-Status und löschen der gesperrten Einträge | |
466 | ![]() |
Daten zum Status besorgen (+Langtext) | |
467 | ![]() |
Refresh der Attr. LOCK_USER, LOCK_LIMIT, STATE von der Datenbank | |
468 | ![]() |
Überprüfen des LOCK_LIMIT und evt. Fall-Back-Status einsetzen (COMMIT !) | |
469 | ![]() |
Refresh der Attr. LOCK_USER, LOCK_LIMIT, STATE von der Datenbank | |
470 | ![]() |
Füllen der Attr. LOCK_USER, LOCK_LIMIT und sichern auf DB (commit !) | |
471 | ![]() |
Setzen von Statusinformationen und sichern auf DB (commit !) | |
472 | ![]() |
Update der Statusiformationen aller Items zu einem Anwendungsobjekt (DB) | |
473 | ![]() |
aktiven Workflows ermitteln und setzen WF_COUNT (commit !) | |
474 | ![]() |
Filtert aus der Tabelle, die selbst versendeten WF-Items | |
475 | ![]() |
Daten aller Bearbeitungstatus zu Anwendungsobjekt besorgen | |
476 | ![]() |
Prüfen eines Bearbeitungszustand (+Daten besorgen) | |
477 | ![]() |
Daten zum letzten Bearbeitungszustand besorgen (+Langtext) | |
478 | ![]() |
CFDI:Update response data into tables | |
479 | ![]() |
Update the request data in database | |
480 | ![]() |
Update the response data in database | |
481 | ![]() |
K | Activate Engine Trace |
482 | ![]() |
K | Changes context of a configuration |
483 | ![]() |
K | Calculate delta between two configurations |
484 | ![]() |
K | Converts a configuration from Idoc format to xml |
485 | ![]() |
K | Converts a configuration from xml to Idoc format |
486 | ![]() |
K | Creates a configuration and assigns a configuration id |
487 | ![]() |
K | Create Instance |
488 | ![]() |
K | Deactivate Engine Trace |
489 | ![]() |
K | Deletes the assumption identified via the given ID |
490 | ![]() |
K | Deletes one or several configurations |
491 | ![]() |
K | Delete values of characteristics |
492 | ![]() |
K | Delete Instance |
493 | ![]() |
K | OBSOLETE as replaced by CFG_API_PERF_FIND_KB |
494 | ![]() |
K | determine if configuration has changed |
495 | ![]() |
K | GetConfigInfo |
496 | ![]() |
K | Infos for potentially all loaded configurations in the CFG context |
497 | ![]() |
K | Returns the conflicts including typed facts |
498 | ![]() |
K | GetConflicts (Configuration Conflict Handling) |
499 | ![]() |
K | GetConflictingAssumptions |
500 | ![]() |
K | Get Characteristic (without values, basic data only) |