SAP ABAP Function Module - Index C
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | |||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | Modifizieren der Merkmalsprofilzuordnungen mit Basiswarengruppe | ||
| 5 | Class type 026 changes the class hierarchy | ||
| 6 | Set merchandise category for reading characteristics profiles | ||
| 7 | Collect change numbers within a planned transaction | ||
| 8 | Export table of the change numbers | ||
| 9 | Delete selection criteria to TCA11 objects from the filter tables | ||
| 10 | Read record from dialog table using INDEX_PLAB | ||
| 11 | Insert a record into the dialog table | ||
| 12 | Read record from dialog table to index | ||
| 13 | Read from dialog table with sort key | ||
| 14 | hierarchical reorganization of the list control and dialog table | ||
| 15 | Check whether filter to TCA11 objects was changed | ||
| 16 | Compare indices <> 0 with indices of the reference field string | ||
| 17 | Append a list to the dialog table | ||
| 18 | Save starting index on current page to a list in Lst Ctr table | ||
| 19 | To a dialog table object, det. the respective entry from Lst_Ctr. table | ||
| 20 | Read loop indexes for list number | ||
| 21 | List control table update over list number | ||
| 22 | Delete a list in the dialog table | ||
| 23 | Remove all selections of a list | ||
| 24 | Mark all records of a list in the dialog table | ||
| 25 | Search for 1st. marked record for object type in current list | ||
| 26 | Search last marked record for object type in current list in dialog table | ||
| 27 | Detail screen: search for next marked record in current list for obj.type | ||
| 28 | Search in current list for previously marked record for object type | ||
| 29 | Alle Sätze einer Liste in der Dialogtabelle markieren | ||
| 30 | Select record in dialog table to index | ||
| 31 | Checks whether a record of an object type is contained in specified list | ||
| 32 | Check whether exactly an object of an object type is selected in the list | ||
| 33 | determine higher-level object hierarchically to an object | ||
| 34 | Determine the hierarchically higher-level object of a list | ||
| 35 | Determine master object to object status field string | ||
| 36 | Acc.to object set all indices incl. the indices of obj.initial to initial | ||
| 37 | Select marked record from list for detail screen acc. to object type | ||
| 38 | Determine starting point via RC27I in dialog table | ||
| 39 | Fill object status field bar via object | ||
| 40 | Reorganize indices to document table for selection | ||
| 41 | Determine a sub-screen depending on module pool, area, screen, category | ||
| 42 | EHS: Starten der Spezifikations-Workbench | ||
| 43 | EHS: Initialisierung generischer Einstieg | ||
| 44 | EHS: Prüft ob von der Workbench gerufen ( Internal use only! ) | ||
| 45 | EHS: Auslesen der Bausteine für CUA-Menü und OK-Code Behandlung | ||
| 46 | EHS: Setzen der Bausteine für CUA-Menü und OK-Code Behandlung | ||
| 47 | EHS: Ermittelt alle Spezifikationstypen | ||
| 48 | EHS: Einstieg in die Stoffbearbeitung/Stoffsuche | ||
| 49 | EHS: Aufruf der Stoffauskunft (mit Übergabe von Material-ID's) | ||
| 50 | EHS: einen einzelnen Stoff anzeigen/bearbeiten | ||
| 51 | EHS: Aufruf der Attributauswahl (innerhalb ES-Advanced) | ||
| 52 | Enterprise Search: Attributauswahl | ||
| 53 | EHS: Aufruf der Bewerungsauswahl-Eigenschaftsbaum (innerhalb ES-Advanced) | ||
| 54 | EHS: Befüllen der Selektionsparameter in erweiterten Suchbausteinen | ||
| 55 | EHS: Zurückliefern der Schlüssel des Suchergebnisses | ||
| 56 | EHS: Spezifikationen suchen (Enterprise Search) | ||
| 57 | EHS: Stoffe anhand der Daten der Suchmaske finden | ||
| 58 | EHS: Hauptsuchbild schliessen | ||
| 59 | EHS: Hauptsuchbild öffnen | ||
| 60 | EHS: Setzen des Flags erweiterter Suchparameter | ||
| 61 | EHS: Suche erweitern / weitere Stoffe zu Trefferliste hinzufügen | ||
| 62 | EHS: Suche erweitern / weitere Stoffe zu Trefferliste hinzufügen | ||
| 63 | EHS: Suche negieren / Differenzmengen von Trefferlisten | ||
| 64 | EHS: Von der Anfrage zur Ausgabemethode | ||
| 65 | EHS: Manuelle Reduktion | ||
| 66 | EHS: Suche verfeinern / Selektionsfilter über Treffermenge legen | ||
| 67 | EHS: Zurücksetzen auf die letzte Trefferliste | ||
| 68 | EHS: Aktualisiert den Treffermengen-Schlüssel im Stack | ||
| 69 | EHS: Lesen einer Trefferliste vom Stack | ||
| 70 | EHS: Schreiben einer Trefferliste auf dem Stack | ||
| 71 | EHS: Stack (objekttypabhängig) abbauen | ||
| 72 | EHS: Verwendungsnachweis durchführen | ||
| 73 | EHS: Verwendungsnachweis (Kommandofunktionen) | ||
| 74 | EHS: Verwendungsnachweis (Suchparameter) | ||
| 75 | EHS: Aufruf der Stoffsauskunft via RFC (mit Übergabe von Material-ID's) | ||
| 76 | EHS: Suchdialog ermitteln | ||
| 77 | EHS: Determine the search type an search screens | ||
| 78 | EHS: Suchdialog setzen (only internal use) | ||
| 79 | EHS: Temporäres Sichern der Selektionsangaben (Suchhistorie) | ||
| 80 | EHS: Bestimmen der Suchhistorie zur aktuellen Trefferliste | ||
| 81 | EHS: Die Suchmaske zur Erfassung von Anfrageschrittparametern aufblenden | ||
| 82 | EHS: Erweiterte Suchhilfe einblenden | ||
| 83 | EHS: Beispielexit für Modifikation der Einstiegsparameter | ||
| 84 | EHS: Löschen aller Selektionsparameter | ||
| 85 | EHS: Refresh subs. drilldown reporting dialog via batch input (gnrtd) | ||
| 86 | EHS: Initialisieren der Selektionsscreens (INTERNAL USE ONLY!) | ||
| 87 | EHS: Okcode von extern holen | ||
| 88 | EHS: Okcode von extern setzen | ||
| 89 | EHS: Befüllen des Selektionsbildschirms mit Suchkriterien | ||
| 90 | EHS: Die Suchmaske zur Anzeige aufblenden | ||
| 91 | EHS: Befüllen der Positionstabelle zu einem Anfrageschritt | ||
| 92 | EHS: Überprüft, wo der übergebene Selektionscreen gefüllt ist | ||
| 93 | EHS: Stoffschl. in d. Recherche-Dialog via Batch-Inp. stellen (generiert) | ||
| 94 | EHS: Sichern des Selektionsbildes | ||
| 95 | EHS: Liefert die Anzahl der Stacks | ||
| 96 | EHS: Bestimmen des aktuellen Status der Fugr. C100 (internal use only!) | ||
| 97 | EHS: Setzen des aktuellen Status der Fugr. C100 (internal use only!) | ||
| 98 | EHS: Ermittelt den aktuellen Status (internal use only!) | ||
| 99 | EHS: Befüllen der Selektionsparameter aus einem Anfrageschritt | ||
| 100 | EHS: Schließen des Subscreens "Stoffkopf" (Rückgabe eingegebener Daten) | ||
| 101 | EHS: Behandlung OK-Code für Aktionen Subscreens "Stoffkopf" | ||
| 102 | EHS: Initialisierung des Subscreens "Stoffkopf" (setzen der Daten) | ||
| 103 | EHS: Schließen des Subscreens "weitere Suchbegriffe" (Rückgabe eing.Daten) | ||
| 104 | EHS: Behandlung OK-Code für Aktionen Subscreens "weitere Suchgeriffe" | ||
| 105 | EHS: Initialisierung des Subscreens "weitere Suchbegr." (setzen der Daten) | ||
| 106 | EHS: Anwendungsumgebung lesen/setzen | ||
| 107 | EHS: Verwendung als Filter für Stoffsuche setzen | ||
| 108 | EHS: Verwendung als Parameter Editieren | ||
| 109 | EHS: Lokalglobale Verwendung der Suche auslesen | ||
| 110 | EHS: aktualisiert die Vewendungsparameter im Stack | ||
| 111 | EHS: Übernahme der Anfrage Kriterien in die WB | ||
| 112 | EHS: zusätzlich zu deaktivierende Ok-Codes festlegen | ||
| 113 | EHS: CUA-Status und Titelleiste setzen (Stoffbearbeitung) | ||
| 114 | EHS: Tabelle mit Okcodes, die im Status unterdrückt werden sollen. | ||
| 115 | EHS: Schreibe alle geänderten Puffer auf die Datenbank (ALE-Datenverteil.) | ||
| 116 | EHS: Schreibe alle geänderten Puffer auf die Datenbank | ||
| 117 | EHS: Ok-Codes für ALV Trefferliste bearbeiten | ||
| 118 | EHS: die Markierungen und Sortierung der Liste auf die IOTAB übertragen | ||
| 119 | EHS: User Exit Function for Editing Internal List Tool Parameters | ||
| 120 | EHS: prüfen, ob das Löschen von Stoffen erlaubt ist | ||
| 121 | EHS: Auslesen der Bausteine für CUA-Menü und OK-Code Behandlung | ||
| 122 | EHS: Setzen der Bausteine für CUA-Menü und OK-Code Behandlung | ||
| 123 | EHS: Aufruf der Menüexits | ||
| 124 | EHS: Initialisiert die Löschtabelle (LG_IOTAB_DEL) | ||
| 125 | EHS: Einstieg in die Trefferliste | ||
| 126 | PP-SHE: Einstieg in Trefferliste via 'Stoff anlegen' | ||
| 127 | EHS: allgemeiner Einstieg in die Trefferliste | ||
| 128 | EHS: Einstieg in die Workbench mit Anzeige der Trefferliste | ||
| 129 | EHS: Lesen des globalen SAVE_PEND-Flags | ||
| 130 | PP-SHE: Setzen des globalen SAVE_PEND-Flags | ||
| 131 | EHS: initialisiert die globalen Parameter und Tabellen | ||
| 132 | EHS: Trefferliste aus globalem Speicher darstellen | ||
| 133 | EHS: alle globalen Daten von Trefferliste speichern | ||
| 134 | EHS: Aktuelle Identifikatoren der Trefferliste lesen | ||
| 135 | EHS: Tabelle der aktuellen Identifikatoren der Trefferliste lesen | ||
| 136 | EHS: Daten für die Ausgabe (aus Anfrage) füllen | ||
| 137 | EHS: den IOTAB-Index zu einer gegebenen Master-Zeile der Liste liefern | ||
| 138 | EHS: Einträge in der Trefferliste markieren | ||
| 139 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 140 | EHS: Trefferliste aufbereiten | ||
| 141 | EHS: Treffliste neu setzen | ||
| 142 | EHS: die IOTAB in die Strukturen für die Darst. als Liste übersetzen | ||
| 143 | EHS: die Markierungen und Sortierung der Liste auf die IOTAB übertragen | ||
| 144 | EHS: Liefert die interne Darstellung der gefundenen Stoffe | ||
| 145 | EHS: Anzeige der Trefferliste für die Stoffe | ||
| 146 | EHS: prüfen, ob die Trefferliste aufgefrischt werden muß | ||
| 147 | EHS: Gibt eine Liste der markieren Stoffe zurück | ||
| 148 | EHS: User Exit Function for Editing Internal List Tool Parameters | ||
| 149 | EHS: Popup für Standarddialoge (Stoffauskunft) | ||
| 150 | EHS: den Eigenschaftsbaum zum vorherigen/nächsten Stoff lesen | ||
| 151 | EHS: Funktionalität der Ok-Codes für Berichte | ||
| 152 | EHS: Referenz auf LG_RH_STAB[] ausgeben | ||
| 153 | EHS: User-Exit-Funktion zum Status-Setzen vor der Listen-Anzeige | ||
| 154 | EHS: Bestimmen des aktuellen Status der Fugr. C102 (internal use only!) | ||
| 155 | EHS: Setzen des aktuellen Status der Fugr. C102 (internal use only!) | ||
| 156 | EHS: User-Exit-Funktion zur Ok-Code-Verarbeitung nach der Listen-Anz. | ||
| 157 | EHS: Löscht Objekte initiiert von der WB (Nav.Bereich) | ||
| 158 | EHS: Eine Instanz zum BAdi EHSS_PROP_TREE gepuffert erzeugen | ||
| 159 | EHS: Aufruf des privaten Ok-Code-Handlers des Eigenschaftsbaumes | ||
| 160 | EHS: INTERN: Einstieg in die Eigenschafts-Übersicht | ||
| 161 | EHS: Bewertungen in Zwischenablage speichern | ||
| 162 | EHS: Bewertungen in Zwischenablage speichern | ||
| 163 | EHS: sprachabh. Bez. des aktuellen Eigenschaftsbaumes ermitteln | ||
| 164 | EHS: INTERN: den Eigenschaftsbaum bestimmen | ||
| 165 | EHS: Ermittelt Eigenschaftsbäume zum Spez.typ/-art | ||
| 166 | EHS: INTERN: Bew.Baum erfragen und in Benutzer-Parametern eintragen | ||
| 167 | EHS: INTERN: die auswählbaren Eigensch.bäume lesen | ||
| 168 | EHS: das interne Format des Eigenschaftsbaumes auslesen | ||
| 169 | EHS: Aufruf des Eigenschaftsbaumes von einer externen Komponente aus | ||
| 170 | EHS: die auswählb. Bäume für einen Anw.bereich ermitteln | ||
| 171 | EHS: INTERN: Einstieg in die Eigenschafts-Übersicht | ||
| 172 | EHS: User-Exit-Fkt. zum Nacheditieren der Datenstrukturen des Baumes | ||
| 173 | EHS: User-Exit-Fkt. zum Nacheditieren der Datenstrukturen des Baumes | ||
| 174 | EHS: User-Exit-Fkt. zum Setzen des Titels bei 'Eigensch.b. wechseln' | ||
| 175 | EHS: User-Exit-Fkt. zur Ok-Code-Verarb. nach der Anz. des Eigensch.baumes | ||
| 176 | EHS: die Bewertungsikone einem externen Progr. zur Verf. stellen | ||
| 177 | EHS: Bewertungen in Zwischenablage kopieren (WB) | ||
| 178 | EHS: Bewertungen aus der Zwischenablage holen und einsetzen (WB) | ||
| 179 | EHS: Aufruf des Customer Exits beim Einstieg in die Spezifikation | ||
| 180 | EHS: Einstieg in die Stoffkopfbearbeitung mit Werteübergabe | ||
| 181 | EHS: Einstieg in die Stoffkopfbearbeitung mit Werteübergabe | ||
| 182 | EHS: prüfen, ob noch Daten zu sichern sind | ||
| 183 | EHS: Kennz. "ungesicherte Daten" zurücksetzen | ||
| 184 | EHS: Kennzeichen zur Dialogöffnung initialisieren | ||
| 185 | EHS: Befüllung der Tabreiter aus Customizing-Tabelle | ||
| 186 | EHS: Kennz. "ungesicherte Daten" zurücksetzen aller generischen Register | ||
| 187 | Handles integratio window | ||
| 188 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 189 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 190 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 191 | EHS: OK-Code Behandlung für Stoffkopf | ||
| 192 | Setzt den Okcode | ||
| 193 | internal use only! | ||
| 194 | EHS: Spezielle Prüfungen für einen neuen Referenzstoff | ||
| 195 | PP-SHE: In IOTAB-Rekord für Stoffreferenzen fehlende Felder füllen | ||
| 196 | EHS: Überprüfung der Berechtigungen des Benutzers auf den Referenzstoff | ||
| 197 | EHS: Referenzspezifische Überprüfungen auf den Referenzstoff | ||
| 198 | EHS: Prüft Änderungen auf Registerkarten | ||
| 199 | EHS: aktuelle Einstellungen auslesen | ||
| 200 | EHS: Oberflächenstatus zurückliefern | ||
| 201 | PP-SHE: Auf einem speziellen Stoffkopf eine X-Sperre absetzen | ||
| 202 | PP-SHE: Auf einem speziellen Stoffkopf eine S-Sperre absetzen | ||
| 203 | EHS: Stoffkopf erneut lesen und sperren (bei Sprung auf Stoffkopf) | ||
| 204 | PP-SHE: Aufheben einer SUBID-Reservierung | ||
| 205 | EHS: Reservieren einer SUBID | ||
| 206 | EHS: Übernehmen aller Tabstrip Daten | ||
| 207 | EHS: Subscreen von WB intitialisieren | ||
| 208 | EHS: Subscreen für WB öffnen | ||
| 209 | EHS: Anlegen eines neuen Stoffkopfes | ||
| 210 | EHS: Anlegen eines neuen Stoffkopfes | ||
| 211 | EHS: (nur für Reparaturarbeiten!) einen Stoff umbenennen | ||
| 212 | EHS: PAI Verarbeitung nach anlegen | ||
| 213 | EHS: Nachverarbeitung Tabstrip Kopfdaten | ||
| 214 | EHS: Initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 215 | EHS: Vorverarbeitung Tabstrip Verwaltungsinformation | ||
| 216 | EHS: von extern Daten vom Tabstrip in Puffer schreiben | ||
| 217 | EHS: setzen des default - Tabstrip-Reiters von extern | ||
| 218 | EHS: Einstieg in die Identifikationspflege | ||
| 219 | EHS: prüfen, ob noch Daten zu sichern sind | ||
| 220 | EHS: Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 221 | EHS: Identifikator überprüfen | ||
| 222 | EHS: Identifikator überprüfen | ||
| 223 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 224 | EHS: OK-Code Behandlung für Stoffkopf | ||
| 225 | Reads the identifiers from the lg_iotab | ||
| 226 | EHS: Nachverarbeitung Tabstrip Kopfdaten | ||
| 227 | EHS: Initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 228 | EHS: Vorverarbeitung Tabstrip Verwaltungsinformation | ||
| 229 | Update Integration Window with context | ||
| 230 | EHS: Prüfen, ob Änderung durchgenommene wurde | ||
| 231 | EHS: prüfen, ob noch Daten zu sichern sind | ||
| 232 | EHS: Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 233 | EHS: Initialisieren der Steuerparameter | ||
| 234 | EHS: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 235 | EHS: Verwendungsnachweis Spez-Mat für Materialstamm | ||
| 236 | EHS: Material-Spez. Zuordnung verbuchen | ||
| 237 | EHS: Eine Instanz zum BAdi EHS_DG_INT_001 gepuffert erzeugen | ||
| 238 | EHS: Aufruf des Customer Exits bei der Materialzuordnung | ||
| 239 | PP-SHE: Einstieg in die Stoff/Materialzuordnung | ||
| 240 | EHS: prüfen, ob noch Daten zu sichern sind | ||
| 241 | EHS: Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 242 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 243 | EHS: OK-Code Behandlung für Materialzuordnung | ||
| 244 | EHS: Nachverarbeitung Tabstrip Materialzuordnung | ||
| 245 | EHS: Initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 246 | EHS: Vorverarbeitung Tabstrip Verwaltungsinformation | ||
| 247 | EHS-BAS: (obsolet) | ||
| 248 | EHS-BAS: Erweiterungen der Klassendefinitionen (Default-Coding ) | ||
| 249 | EHS-BAS: Setzen der Bewertungsdaten (Default-Coding) | ||
| 250 | EHS-BAS: Setzen des Layouts (Default-Coding) | ||
| 251 | EHS-BAS: Buttons ermittlen, die ausgeblendet werden sollen | ||
| 252 | EHS-BAS: Setzen des Layouts (Default-Coding) | ||
| 253 | EHS-BAS: Setzen der initialen Ausgabetabelle (Default-Coding) | ||
| 254 | EHS-BAS: Aktionen bei Datenänderungen (Default-Coding) | ||
| 255 | EHS-BAS: Aktionen bei Datenänderungen (Default-Coding) | ||
| 256 | EHS-BAS: Aktionen zum F4-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 257 | EHS-BAS: Aktionen zum Drag-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 258 | EHS-BAS: Aktionen zum Drop-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 259 | EHS-BAS: Aktionen zum F1-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 260 | EHS-BAS: Aktionen zum F4-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 261 | EHS-BAS: Setzen zusätzlicher Drucktasten (Default-Coding) | ||
| 262 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 263 | EHS-BAS: Aktionen zum Verbuchungszeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 264 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 265 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 266 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 267 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 268 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 269 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 270 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 271 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 272 | EHS-BAS: Setzen der initialen Ausgabetabelle (Default-Coding) | ||
| 273 | EHS-BAS: Setzen der initialen Ausgabetabelle (Default-Coding) | ||
| 274 | EHS: Prüfen ob die Freitexart vom Type Dokument ist | ||
| 275 | EHS-BAS: Anzeige des Langtexteditors | ||
| 276 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 277 | EHS-BAS: Erzwingen eines 'Re-Opens' | ||
| 278 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung schließen | ||
| 279 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung verlassen | ||
| 280 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung | ||
| 281 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung initialisieren | ||
| 282 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 283 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung öffnen | ||
| 284 | EHS-BAS: Prüfen, ob Mußeingabe erfolgt ist | ||
| 285 | EHS-BAS: Umwandeln der externen (ALV Grid) in interne (API) Darstellung | ||
| 286 | EHS-BAS: Zeitpunkte (/Ereignis) zu denen Outtab geändert wurde | ||
| 287 | EHS-BAS: Aktionen bei Datenänderungen (Default-Coding) | ||
| 288 | EHS-BAS: Umwandeln der externen (ALV Grid) in interne (API) Darstellung | ||
| 289 | EHS: Klassensystem-Bewertungsdialog schließen | ||
| 290 | EHS: Klassensystem-Bewertungsdialog wieder öffnen | ||
| 291 | EHS: Ermitteln der zulässigen Zusatzinformationen im Dialog | ||
| 292 | EHS: zurücksetzen der globalen Merkmalstabelle | ||
| 293 | EHS: Nachverarbeitung von Tabstrip-Subscreens | ||
| 294 | EHS: Vorverarbeiung von Tabstrip-Subscreens | ||
| 295 | EHS: Behandlung von vererbten Bewertungen | ||
| 296 | EHS: Behandlung von referenzierten Bewertungen | ||
| 297 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 298 | EHS-BAS: Okcode-Behandlung | ||
| 299 | EHS-BAS: Prüfen, ob Referenz via Kopieren überschrieben wurde | ||
| 300 | EHS: liefert die Statusinformationen aller Tabscreens | ||
| 301 | EHS-BAS: Bewertungsdetailbild schließen | ||
| 302 | EHS-BAS: Bewertungsdetailbild verlassen | ||
| 303 | EHS-BAS: Bewertungsdetailbild initialisieren | ||
| 304 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 305 | EHS-BAS: Bewertungsdetailbild öffnen | ||
| 306 | EHS: F1 Hilfe zu ADDINF Feldern (Sort, Relation etc...) | ||
| 307 | EHS: F1-Hilfe zu einem Merkmal | ||
| 308 | EHS: F4-Hilfe zu einem Merkmal | ||
| 309 | Eingabehilfe für Merkmalwerte | ||
| 310 | EHS: Einstieg in die Stoffbewertung (Subscreen) | ||
| 311 | EHS: Ermittelt die Darstellung einer Bewertungsart | ||
| 312 | EHS: F4-Hilfe zu einem Merkmal | ||
| 313 | EHS: | ||
| 314 | EHS: Vorverarbeitung der Subscreens für die Detail-/Tab.-Bewertung | ||
| 315 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 316 | EHS: Subscreen für WB schließen | ||
| 317 | EHS: Zugriff auf die Tabelle TCG11_VAI | ||
| 318 | EHS: Verbindet Verwendungsdaten zu einem String | ||
| 319 | EHS: Icon in Struktur RCGLXSCR in Abhängigkeit der Flags setzen | ||
| 320 | EHS: Zerstörungsfreies Lesen von Merkmalen | ||
| 321 | EHS: Klassensystem-Bewertungsdialog schließen | ||
| 322 | EHS: Klassensystem-Bewertungsdialog wieder öffnen | ||
| 323 | EHS: Ermitteln der zulässigen Zusatzinformationen im Dialog | ||
| 324 | EHS: Einstieg in die Stoffbewertung (Subscreen) | ||
| 325 | EHS: zurücksetzen der globalen Merkmalstabelle | ||
| 326 | EHS: Nachverarbeitung von Tabstrip-Subscreens | ||
| 327 | EHS: Initialisierung der Reiter | ||
| 328 | EHS: Vorverarbeiung von Tabstrip-Subscreens | ||
| 329 | EHS: Ändert Einstellungen der Reiter | ||
| 330 | EHS: Liefert Reiterdefinitionen zurück | ||
| 331 | EHS: Befüllung der Tabreiter aus Customizing-Tabelle | ||
| 332 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 333 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 334 | EHS: Form L_MISS_CLASS_SYST_OBJS_BUILD rufen | ||
| 335 | EHS: Export des Inhalts der internen Tabellen LG_PRIOTAB, LG_PRIOTAB_SAV | ||
| 336 | EHS: Prüft ob eine referenzierte Bewertung vorliegt | ||
| 337 | EHS: Oberflächenstatus zurückliefern | ||
| 338 | EHS: Subscreen für WB schließen | ||
| 339 | EHS: liefert die Statusinformationen aller Tabscreens | ||
| 340 | EHS: Call the Value Assignment Dialog Externally | ||
| 341 | EHS: Icon in Struktur RCGLXSCR in Abhängigkeit der Flags setzen | ||
| 342 | EHS-BAS: (obsolet) | ||
| 343 | EHS-BAS: Erweiterungen der Klassendefinitionen (Default-Coding ) | ||
| 344 | EHS-BAS: Setzen der Bewertungsdaten (Default-Coding) | ||
| 345 | EHS-BAS: Setzen des Layouts (Default-Coding) | ||
| 346 | EHS-BAS: Buttons ermittlen, die ausgeblendet werden sollen | ||
| 347 | EHS-BAS: Setzen des Layouts (Default-Coding) | ||
| 348 | EHS-BAS: Setzen der initialen Ausgabetabelle (Default-Coding) | ||
| 349 | EHS-BAS: Aktionen bei Datenänderungen (Default-Coding) | ||
| 350 | EHS-BAS: Aktionen bei Datenänderungen (Default-Coding) | ||
| 351 | EHS-BAS: Aktionen zum F4-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 352 | EHS-BAS: Aktionen zum Drag-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 353 | EHS-BAS: Aktionen zum Drop-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 354 | EHS-BAS: Aktionen zum F1-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 355 | EHS-BAS: Aktionen zum F4-Zeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 356 | EHS-BAS: Setzen zusätzlicher Drucktasten (Default-Coding) | ||
| 357 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 358 | EHS-BAS: Aktionen zum Verbuchungszeitpunkt (Default-Coding) | ||
| 359 | EHS: Bewertungsinstanz kopieren | ||
| 360 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 361 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 362 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 363 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 364 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 365 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 366 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 367 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 368 | EHS: Bewertungsinstanz einfügen | ||
| 369 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 370 | EHS-BAS: Aktionen auf Benutzeraktionen (Default-Coding) | ||
| 371 | EHS-BAS: Setzen der initialen Ausgabetabelle (Default-Coding) | ||
| 372 | EHS-BAS: Setzen der initialen Ausgabetabelle (Default-Coding) | ||
| 373 | EHS: Prüfen ob die Freitexart vom Type Dokument ist | ||
| 374 | EHS-BAS: Anzeige des Langtexteditors | ||
| 375 | EHS-BAS: Daten in den Puffer schreiben | ||
| 376 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 377 | EHS-BAS: Erzwingen eines 'Re-Opens' | ||
| 378 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung schließen | ||
| 379 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung verlassen | ||
| 380 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung initialisieren | ||
| 381 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 382 | EHS-BAS: Tabellarische Bewertung öffnen | ||
| 383 | EHS-BAS: Tabellarischen Bewertung | ||
| 384 | EHS: F1 Hilfe zu ADDINF Feldern (Sort, Relation etc...) | ||
| 385 | EHS: F1-Hilfe zu einem Merkmal | ||
| 386 | EHS: F4-Hilfe zu einem Merkmal | ||
| 387 | EHS: Klassensystem-Bewertungsdialog schließen | ||
| 388 | EHS: Klassensystem-Bewertungsdialog wieder öffnen | ||
| 389 | Eingabehilfe für Merkmalwerte | ||
| 390 | EHS: geerbte Bewertungen in lokal überschriebene umwandeln | ||
| 391 | EHS: Einstieg in die Stoffbewertung (Subscreen) | ||
| 392 | EHS: Prüfung: externe Überschreiblogik aktiv? | ||
| 393 | EHS: Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 394 | EHS: F4-Hilfe zu einem Merkmal | ||
| 395 | EHS: Nachverarbeitung von Tabstrip-Subscreens | ||
| 396 | EHS: Initialisierung der Reiter | ||
| 397 | EHS: Vorverarbeiung von Tabstrip-Subscreens | ||
| 398 | EHS: Ändert Einstellungen der Reiter | ||
| 399 | EHS: Liefert Reiterdefinitionen zurück | ||
| 400 | EHS: Befüllung der Tabreiter aus Customizing-Tabelle | ||
| 401 | EHS: liefert die Statusinformationen aller Tabscreens | ||
| 402 | EHS: PRÜFEN !! | ||
| 403 | EHS: externes Setzen globaler Einstellungen | ||
| 404 | EHS: Behandlung von vererbten Bewertungen | ||
| 405 | EHS: Behandlung von referenzierten Bewertungen | ||
| 406 | EHS: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | ||
| 407 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 408 | EHS: globale Variablen setzen | ||
| 409 | EHS: Vererbungslogik beim Löschen anstoßen | ||
| 410 | Eingabehilfe für Maßeinheiten | ||
| 411 | Liefert Statusinformationen zur Stoffbewertung | ||
| 412 | EHS: Subscreen für WB schließen | ||
| 413 | EHS: Einstieg in die Stoffbewertung (Subscreen) | ||
| 414 | EHS: Zugriff auf die Tabelle TCG11_VAI | ||
| 415 | EHS: Verbindet Verwendungsdaten zu einem String | ||
| 416 | EHS: Überschriebene vererbte Instanzen - Update/Modify | ||
| 417 | EHS: neu angelegte Instanz einfügen | ||
| 418 | EHS: Icon in Struktur RCGLXSCR in Abhängigkeit der Flags setzen | ||
| 419 | EHS: Aufruf des Funktionsexits '001' in SAPLC107 | ||
| 420 | EHS: (obsolet!) Einstieg in die Stoffbewertung | ||
| 421 | PP-SHE: (obsolet!) Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 422 | EHS: (obsolet!) den Bewertungsdialog extern aufrufen | ||
| 423 | EHS: (obsolet!) Icon in Struktur RCGLXSCR in Abhängigkeit der Flags setzen | ||
| 424 | EHS: Daten in den PUffer schreiben | ||
| 425 | PP-SHE: (obsolet !)Einstieg in die Zusatzinfo Quellen | ||
| 426 | PP-SHE: Einstieg in die Zusatzinfo Quellen als PopUp | ||
| 427 | PP-SHE: allgemeiner Einstieg in den Dialog Zusatzinfo Quelle | ||
| 428 | EHS: Behandlung von Ok-Codes für Quellen-Subscreen | ||
| 429 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf-Freitexte Tabstrip Subscreen | ||
| 430 | EHS: initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 431 | EHS: Vorverarbeitung Quellen-Inf. in Tabstrip SubScreen | ||
| 432 | EH&S: liefert Statusinformationen zum Tabstrip | ||
| 433 | EHS: Einstieg in die Verwendung | ||
| 434 | EHS: (noch nicht aktiv) prüfen, ob noch Daten zu sichern sind | ||
| 435 | EHS: Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 436 | EHS: OK-Code Behandlung für Stoffkopf | ||
| 437 | EHS: Nachverarbeitung Tabstrip Kopfdaten | ||
| 438 | EHS: Initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 439 | EHS: Vorverarbeitung Tabstrip Verwaltungsinformation | ||
| 440 | EHS: Zustandsdaten des Restriktionenbildes lesen | ||
| 441 | EHS: Verwendungsdaten in den Puffer schreiben | ||
| 442 | PP-SHE: (obsolet !)Einstieg in die Zusatzinfo Verwendungsprofil | ||
| 443 | EHS: Kennzeichen 'ungesicherte Daten' zurücksetzen | ||
| 444 | PP-SHE: Für eine Step-Loop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 445 | EHS: Behandlung von Ok-Codes für Verwendungs-Subscreen | ||
| 446 | EHS: Nachverarbeitung Verwendungs-Inf. in Tabstrip Subscr. | ||
| 447 | EHS: initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 448 | EHS: Vorverarbeitung für Verwendungs-Inf. in Tabstrip-Scr. | ||
| 449 | EHS: liefert Statusinformationen zum Tabstrip | ||
| 450 | PP-SHE: (De)Aktiviert die Verwendung zu einer Bewertung | ||
| 451 | EHS: Datenübernahmefunktion von Einstufungs-Subscreen | ||
| 452 | EHS: Ok-Code-Handler für Einstufungs-Step-Loop | ||
| 453 | EHS: Datenübergabefunktion für Verwendungs-Subscreen | ||
| 454 | EHS: (De)-Aktiviert abängig vom Customizing die Verwendung einer Bewertung | ||
| 455 | EHS: Initialisierung der Subscreens der Verwendung im PBO des aufr. Dynp. | ||
| 456 | EHS: Nachverarbeitung Zus.-Inf. Freitexte in Tabstrip | ||
| 457 | EHS: Dokument importieren | ||
| 458 | EHS: (obsolet !) Einstieg in die Zusatzinfo Freitexte | ||
| 459 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 460 | EHS: Behandlung von Ok-Codes für Freitext-Subscreen | ||
| 461 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf-Freitexte Tabstrip Subscreen | ||
| 462 | EHS: initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 463 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf-Freitexte Tabstrip Subscreen | ||
| 464 | EH&S: liefert Statusinformationen zum Tabstrip | ||
| 465 | EHS: die Freitextarten der Freitexte einer Bewertungsinstanz überprüfen | ||
| 466 | EHS: Nachverarbeitung Zus.Inf. Zusammensetzung f. Tabstrips | ||
| 467 | EHS: OK Code Handler für Dialogfunktion | ||
| 468 | EHS: Behandlung von Ok-Codes für Zusammensetzungs Subscreen | ||
| 469 | Einstieg Dialogbear. Zusammens. ALV-Grid | ||
| 470 | EHS: Dialog schliessen | ||
| 471 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf-Zusammensetzung Tabstrip Subscreen | ||
| 472 | EHS: initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 473 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf-Freitexte Tabstrip Subscreen | ||
| 474 | EH&S: liefert Statusinformationen zum Tabstrip | ||
| 475 | EHS: Nachverarbeitung Spez.Auflistung f. Tabstrips | ||
| 476 | EHS: OK Code Handler für Dialogfunktion | ||
| 477 | EHS: Behandlung von Ok-Codes für Spez.Auflistung Subscreen | ||
| 478 | EHS: Dialog schliessen | ||
| 479 | EHS: Vorverarbeitung Spez.Auflistung Tabstrip Subscreen | ||
| 480 | EHS: initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 481 | EHS: Vorverarbeitung Spez.Auflistung Tabstrip Subscreen | ||
| 482 | EH&S: liefert Statusinformationen zum Tabstrip | ||
| 483 | EHS: Nachverarbeitung Zus.Inf. Zusammensetzung f. Tabstrips | ||
| 484 | EHS: (obsolet) Einstieg in die Zus.inf. Bew.Pos. | ||
| 485 | EHS: Obsolete!!! - Prüfen, ob zu Bewertungsart Dialog Komponentenübersicht | ||
| 486 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 487 | EHS: Behandlung von Ok-Codes für Zusammensetzungs Subscreen | ||
| 488 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf-Freitexte Tabstrip Subscreen | ||
| 489 | EHS: initialisiert globale Verwaltungsinformationen | ||
| 490 | EHS: Vorverarbeitung Zus.Inf. Zusammensetzung f. Tabstrips | ||
| 491 | EH&S: liefert Statusinformationen zum Tabstrip | ||
| 492 | To Be Deleted | ||
| 493 | EHS: Einstieg in die Stofflistenpflege | ||
| 494 | PP-SHE: Für eine Steploop-Zeile einen Objektnamen generieren | ||
| 495 | To Be Deleted | ||
| 496 | To Be Deleted | ||
| 497 | |||
| 498 | |||
| 499 | EHS: Verwendungsdaten in den Puffer schreiben | ||
| 500 | EH&S-GGA: INTERN: Funktion zum Lesen der Vorschriften zur Beförderung |