SAP ABAP Function Module - Index C, page 35
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Prüft ob dieser SCM Systemtyp mit dem ERP System verbunden ist | ||
| 2 | Empfängerbaustein für SD-Lieferplanbestätigungen | ||
| 3 | Überprüfung, ob Vertriebslieferplanposition existiert | ||
| 4 | Verbraucher für Event 00001321 (Debitor), APO Anschluß | ||
| 5 | Mapping von S073 auf APO-Struktur | ||
| 6 | Integrationsfunktion zum Konvertieren/Senden von Fortschrittszahlen | ||
| 7 | Selektieren der Fortschrittszahlen aus der Datenbank | ||
| 8 | Sender für SD Fortschrittszahlen | ||
| 9 | CIF-Pufferbaustein für Vertriebslieferplanpositionen | ||
| 10 | Send-Baustein für SD-Lieferplanpositionen | ||
| 11 | CIF-Pufferbaustein für Vertriebslieferplanpositionen | ||
| 12 | F Funktionsbaustein für Mapping in APO-Struktur | ||
| 13 | Funktionsbaustein für Mapping in APO-Struktur | ||
| 14 | Funktionsbaustein für Mapping in APO-Struktur | ||
| 15 | Lesen der Einstellungen bzgl. Qualitätsprüfbestand / Prüflose | ||
| 16 | Ermittlung von Blockgrössen für Datenselektion | ||
| 17 | Erzeugen und Versenden einer bgRFC-Unit (aus CIF-Datenpuffern) | ||
| 18 | Register CIF_SEND_BGRFCUNIT to commit work | ||
| 19 | Mapping CIF_SALFIG => CIF_SERMSL /R3->APO | ||
| 20 | Inboundbaustein:Mappen und Verbuchen von APO-Prognosedaten /APO->R3 | ||
| 21 | Keyselektion für Übertragung Verbrauchswerte /R3->APO | ||
| 22 | Überprüfung ob Kanäle leer sind | ||
| 23 | Init channel | ||
| 24 | Serialisierungskanal für Chargen ermitteln | ||
| 25 | Serialization Channel for Characteristics | ||
| 26 | Serialization Channel for Classes | ||
| 27 | Serialisierungskanal für Rückmeldungen ermitteln | ||
| 28 | Serialisierungskanal für Infosources ermitteln | ||
| 29 | Serialisierungskanal für Kunden ermitteln | ||
| 30 | Serialisierungskanal für CUVT ermitteln | ||
| 31 | Serialisierungskanal für Vorplanungsbedarfsabbau ermitteln | ||
| 32 | Serialisierungskanal für generische Objekte ermitteln | ||
| 33 | Serialisierungskanal für Prüflose ermitteln | ||
| 34 | Serialisierungskanal für Key-Completion ermitteln | ||
| 35 | Serialisierungskanal für Materialien ermitteln | ||
| 36 | Serialisierungskanal für Netzpläne ermitteln | ||
| 37 | Serialisierungskanal für Plan-/Fertigungsaufträge ermitteln | ||
| 38 | Serialisierungskanal für Produktionskampagnen ermitteln | ||
| 39 | Serialisierungskanal für Planprimärbedarf ermitteln | ||
| 40 | Serialisierungskanal für Instandhaltungsaufträge ermitteln | ||
| 41 | Serialisierungskanal für Bestellungen ermitteln | ||
| 42 | Serialisierungskanal für PVB ermitteln | ||
| 43 | Determination of serialization channel for Equipment | ||
| 44 | Determination of serialization channel for Functional Location | ||
| 45 | Serialisierungskanal für Reservierungen ermitteln | ||
| 46 | Serialisierungskanal für Vertriebslieferplanpositionen ermitteln | ||
| 47 | Serialisierungskanal für Transporte ermitteln | ||
| 48 | Serialisierungskanal für Kundenaufträge ermitteln | ||
| 49 | Serialisierungskanal für Chargen ermitteln | ||
| 50 | Serialisierungskanal für Bestände ermitteln | ||
| 51 | Serialisierungskanal für Lieferanten ermitteln | ||
| 52 | Check Load/Wait-Queues nach fehlerhaften TRFC-Einträgen | ||
| 53 | Serialisiere nachfolgende Message in Serialisierungskanal | ||
| 54 | BTE Verbraucherbaustein Rüstgruppen | ||
| 55 | BTE Verbraucherbaustein Rüstgruppen | ||
| 56 | Selektion Rüstgruppen | ||
| 57 | Selektion Rüstgruppen | ||
| 58 | Setze den Status der bgRFC-API für den CIF-Datentransfer | ||
| 59 | Baustein zum Umsetzten von Schichten/Schichtprogrammen/Pausen in APO Obj. | ||
| 60 | Datenbeschaffung Schicht, Schichtprogramm und Pausenplan für APO | ||
| 61 | Selektion von Keys für Schichten, Schichtprogramme und Pausenpläne | ||
| 62 | APO Outbound Interface für Transporte | ||
| 63 | Versendebaustein für Transporte | ||
| 64 | CIF-Pufferbaustein für Transportdaten | ||
| 65 | Baustein zum Umsetzen der R/3-Versandstellen in APO-Lokationen | ||
| 66 | Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | ||
| 67 | Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | ||
| 68 | Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | ||
| 69 | Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | ||
| 70 | Selektion der Schlüssel für das CIF IM | ||
| 71 | Mappinng von APO Transporten zu LES Transporten | ||
| 72 | Setzt Merkmalswerte einer Kundenauftragspos. in APO-Transfer-Strukturen um | ||
| 73 | Selektiert die Merkmalswerte zu einer Kundenauftragsposition | ||
| 74 | Löscht DOC/ITEM/SCHEDNr ORDID/SCHEDID-Kombination für Kundenaufträge | ||
| 75 | Liefert GUID/SCHEDID zur Bestellnummer/POS/Einteilung oder umgekehrt | ||
| 76 | Speichert GUID/BestellNr-Kombination für Bestellbelege | ||
| 77 | Empfängerbaustein für Kundenaufträge | ||
| 78 | Ergebnisuebernahme aus APO-BOP (ab3.0a) | ||
| 79 | APO Outbound Interface für Sales Dokumente | ||
| 80 | Selektieren/Konvertieren von Kundenaufträgen (blockweise!) | ||
| 81 | Versendebaustein für Kundenaufträge | ||
| 82 | CIF-Pufferbaustein für Kundenauftragsdaten | ||
| 83 | Sortieren von qRFCs für APO-CIF | ||
| 84 | Sortiert Ausgangsqueue: Konfiguration immer vor dem Objekt | ||
| 85 | Umsortieren der Queues für Liefersplits aus Transporten | ||
| 86 | Data selection for SSD | ||
| 87 | CIF Load for simple discontinuation | ||
| 88 | OUTBOUND Versorgungsbaustein für Rüstgruppen | ||
| 89 | CIF Sendebaustein für Rüstgruppen | ||
| 90 | CIF-Pufferbaustein für Rüstgruppendaten | ||
| 91 | De- und Aktivierung des Bestands-Update-Zählers | ||
| 92 | List of obsolete material location combination | ||
| 93 | Ermittle und erhöhe Bestands-Update-Zähler | ||
| 94 | Ermittle den Bestands-Update-Zähler Status | ||
| 95 | Baustein zum Umsetzten der Bestandsdaten in APO-Strukturen | ||
| 96 | Baustein zum Umsetzten der Bestandsdaten in APO-Strukturen -> APO 3.0 | ||
| 97 | CIF Get current stock for APO-integration | ||
| 98 | CIF Outbound Interface for Stock Change | ||
| 99 | CIF Outbound Interface for Stock Change | ||
| 100 | Lesen Einstellung Fixiertes Pegging fuer Bestand | ||
| 101 | CIF Load Interface for Stock Creation | ||
| 102 | CIF-Pufferbaustein für Bestandsdaten | ||
| 103 | Lesen der Einstellungen bzgl. Nachlesen Bestandswerte von Datenbank | ||
| 104 | Send-Baustein zum Übertragen der Supersession-Daten an APO | ||
| 105 | CIF-Transfer von Transportkanten | ||
| 106 | CIF Send Data for Sources of Supply | ||
| 107 | Umrechnung von DFIES-Character-Feldlängen | ||
| 108 | Vergleicht aktuellen internen Updatecounter mit übergebenem aus APO | ||
| 109 | Liefert aktuelle Einstellungen für Update-Logik pro Objekttyp zurück | ||
| 110 | Löscht übergebene Einträge des CIF-Updatecounters | ||
| 111 | Aktuellen Updatecounter für Objekte lesen | ||
| 112 | Inkrementiert den CIF-Updatecounter auftragsspezisch um Wert 1 | ||
| 113 | Ändert CIF-Updatecounter-Einträge und legt ggf. neue an | ||
| 114 | Baustein zum Umsetzen der Lieferanten in APO-Lokationen | ||
| 115 | Verbraucher für Event 00001321 (Kreditor), APO Anschluß | ||
| 116 | Check for existence of customer in table CIF_VMISD | ||
| 117 | VMI: Vetriebsbereich und Auftragstyp ermitteln | ||
| 118 | Wartet auf die Beendigung gestarteter Tasks und analyisert die Returncodes | ||
| 119 | Insert/Update Daten zum Meldungs-Customizing | ||
| 120 | Einfügen von Customizingeinstellungen der Prozeßkoordination | ||
| 121 | |||
| 122 | Aktivieren eines lokalen Klassen-Includes einer Klasse | ||
| 123 | |||
| 124 | FM to diplay SC Info | ||
| 125 | FM to update the SC data | ||
| 126 | FMto read extension data for CIS Sub contractor | ||
| 127 | FM for CIS SC Details | ||
| 128 | CIS Vendor Verification Process | ||
| 129 | FM to save the SC Extended data | ||
| 130 | Strukturauflösung PM-Objekt zwecks Baugruppenzuordnung | ||
| 131 | PPLWP-Struktur aus PLWPB-Struktur füllen | ||
| 132 | Ergebnis aus Suche über Klassifizierung verarbeiten | ||
| 133 | Check ob gültiges Objekt vorhanden | ||
| 134 | Abmischen aktueller Kalktab mit Summen-Kalktab | ||
| 135 | Processing Calculation Line Items: Generate Total-Calculation Table | ||
| 136 | Valuate Cost Line Item using Factor | ||
| 137 | Anzeige gesammelter Kalkulationseinzelposten | ||
| 138 | Initialisieren resultierende Tabelle von Kalkulationseinzelposten | ||
| 139 | Abmischen aktueller Kalktab mit Summen-Kalktab | ||
| 140 | Schreiben Plankey für Wartungsposition in INDX | ||
| 141 | Umnummerierung bewerteter Tabelle von Kalkulationseinzelposten | ||
| 142 | Schreiben Plankey für Wartungsposition in INDX | ||
| 143 | Transfer Kalktab in erforderliches Anzeigformat für Einzelpostenanzeige | ||
| 144 | Lesen Tabelle kalkulierter Wartungspläne | ||
| 145 | Schreiben Tabelle kalkulierter für Wartungsposition incl. Nr Fehlerprot. | ||
| 146 | Lesen Nummer des letzten Protokolls | ||
| 147 | Schreiben Nummer der Fehlerprotokolls auf INDX | ||
| 148 | Obsolete | ||
| 149 | Obsolete | ||
| 150 | Obsolete | ||
| 151 | Löscht interne Puffer für Arbeitsplan (nur für den internen Gebrauch) | ||
| 152 | Positionspuffer für eine Stükliste füllen | ||
| 153 | Lesen Positionen frei zugeordnenter Komponenten zu Equipmentplan | ||
| 154 | Lesen Positionen frei zugeordnenter Komponenten zu Standardstüli | ||
| 155 | Lesen Positionen frei zugeordnenter Komponenten zu Techn.Platzplan | ||
| 156 | Übernahme Tabelle frei zugeordneter Komponenten aus Stückliste | ||
| 157 | Test ob Materialkomponente in freier Zuordnung enthalten | ||
| 158 | Test whether material components can be assigned freely | ||
| 159 | Select valid PLWPB records for a key date | ||
| 160 | Delete doc. tab. records without DB entry flagged for deletion | ||
| 161 | Assign process order to production requirements | ||
| 162 | Update quantity delivered in PIBZ | ||
| 163 | Update production commitment for process order | ||
| 164 | Replace temporary order number | ||
| 165 | Prüft, ob die Zuordnung eines Wartungspaketes bereits existiert | ||
| 166 | Erzeugen der Dialogtabelle aller Wartungspaketzuordnungen eines Vorgangs | ||
| 167 | Aufbau Dialogtabelle gemäß Objektstatus | ||
| 168 | Prüfen, ob Verschieben des Datums der Änderungsnummer zulässig ist | ||
| 169 | PLWP Satz in Belegtabellen anhängen | ||
| 170 | Check, ob Wartungspaketzuord. in Plan-Änderungstrans. verändert wurden | ||
| 171 | Kopieren der Wartungskomponentenzuordnungssätze zu einem Vorgang | ||
| 172 | Gültige PLWP-Sätze in der Belegtabelle ermitteln und markieren | ||
| 173 | Check for availability of maintenance package assignments to alternatives | ||
| 174 | Löschmarkierte Sätze ohne DB-Eintrag löschen | ||
| 175 | Auslesen aller Wartungspaketzuordnungen zu einem Vorgang | ||
| 176 | Wartungspaketzuord. eines Planes von Datenbank in Belegtabelle lesen | ||
| 177 | Gültige Belegtabellensätze zu einem Plan lesen und exportieren | ||
| 178 | Wartungspaketzuordnungssatz über Index aus der Belegtabelle lesen | ||
| 179 | PLWP-Satz über Key aus Belegtabelle lesen | ||
| 180 | Wartungspakete zu einem Plangruppenzähler | ||
| 181 | Löscht Belegtabelleneinträge aus Puffer (nur für internen Gebrauch) | ||
| 182 | Verändern eines PLWP-Satzes in der Belegtabelle | ||
| 183 | Verbuchung Wartungspaketzuordnungen | ||
| 184 | Verbuchung Wartungspaketzuordnungen | ||
| 185 | frischt die administrativen Daten mit aktuellen Werten auf | ||
| 186 | Selektionskennzeichen der Belegtabelle zurücksetzen | ||
| 187 | Belegtabelle der PLWP-Zuordnungen Plan freigeben | ||
| 188 | Wartungspaketzuordnungen eines referenzierten Planes hinzulesen | ||
| 189 | Füllen der PMS-Belegtabelle zu einem referenzierten Plan | ||
| 190 | Prüfen, ob Sätze aus Belegtabellen zu verbuchen sind. | ||
| 191 | Prüfung der Belegtabelle nach terminierungsrelevanten Änderungen | ||
| 192 | Clean up GUI buffer (for side accesses to the plan) | ||
| 193 | Bereitstellung der Schlüssel von Wartungspaketen | ||
| 194 | Zuordnung von Wartungspakten zu einem Vorgang | ||
| 195 | Löschen eines Wartungpaketes | ||
| 196 | Löschen von Wartungspaketen | ||
| 197 | Laden von Wartungspaketen zu vorgegebenen Vorgängen | ||
| 198 | Laden von Wartungspaketen zu vorgegebenen Plänen | ||
| 199 | Bereitstellen der Belegtabelle der Wartungspakete-Zuordnungen | ||
| 200 | Initialisieren der globalen Wartungspakete Tabellen | ||
| 201 | Zurücksetzen der Parametergültigkeit | ||
| 202 | Sichern von Wartungspakten | ||
| 203 | Prüfung, ob Wartungspakete zu verbuchen sind | ||
| 204 | Sichern von ergänzenden Daten zu Wartungspaketen | ||
| 205 | Entfernen von Wartungspakten | ||
| 206 | Bereinigen der Belegtabellen vor dem Speichern | ||
| 207 | Neubewertung der Wartungspakete mit Parametergültigkeit | ||
| 208 | Ändern eines Wartungspaktes | ||
| 209 | Kopieren von Wartungspaketen eines Vorgangs | ||
| 210 | Anlegen eines Wartungspaketes | ||
| 211 | Anlegen eines Wartungspaketes mit Vorlage | ||
| 212 | Löschen von Wartungs-/Prüfpaketen | ||
| 213 | Bereitstellen von Handles anhand der Administrationsdaten | ||
| 214 | Bereitstellung der Ungültigkeit von Wartungspaket-Zuordnungen | ||
| 215 | Prüfung der Gültigkeit geladener Wartungspakete | ||
| 216 | Bereitstellung von Wartungspakete | ||
| 217 | Bereitstellung von Wartungspakete über Filterkriterien | ||
| 218 | Bereitstellen eines Wartungspaketes durch Handle | ||
| 219 | Bereitstellung von Wartungspakten | ||
| 220 | Bereitstellung von Wartungspaketen über Filterkriterien | ||
| 221 | Determine and set GUI status | ||
| 222 | Read maintenance package allocations of database | ||
| 223 | Read maintenance package allocations of database | ||
| 224 | Plangruppen zur Änderungsnummer (Wartungspakete) | ||
| 225 | Select maint. package assignment records valid for a key date | ||
| 226 | Check and transfer maint. package assignment records from model | ||
| 227 | Transfer maint. package assignments of unlocked std routing transactions | ||
| 228 | Call maintenance package allocation | ||
| 229 | Lesen von Wartungs-/Prüfpaketen | ||
| 230 | Lesen von Wartungs-/Prüfpaketen zu vorgegebenen Vorgängen | ||
| 231 | Lesen von Wartungs-/Prüfpaketen zu vorgegebenen Plänen | ||
| 232 | Sichern von Wartungs-/Prüfpaketen | ||
| 233 | Field selection control for maintenance package allocation | ||
| 234 | Löschen aller Markierungen in CIOV | ||
| 235 | Externer Ansprung des Wartungspaket-Detailbildes | ||
| 236 | Anlegen oder Ändern eines Wartungspaketes | ||
| 237 | Bereitstellung von geladenen Wartungspak. ohne Änderungsstände (F4-Liste) | ||
| 238 | Positionierung auf das aktuell markierte Wartungspaket | ||
| 239 | Positionierung auf das erste markierte Wartungspaket | ||
| 240 | Positionierung auf das letzte markierte Wartungspaket | ||
| 241 | Positionierung auf das nächste markierte Wartungspaket | ||
| 242 | Positionierung auf das vorangehende markierte Wartungspaket | ||
| 243 | Bereitstellung eines Wartungspakets-Änderungsstandes | ||
| 244 | Bereitstellung von geladenen Wartungspak. ohne Änderungsstände (F4-Liste) | ||
| 245 | Bereitstellen von Markierungsinformationen der Wartungspaket-Übersicht | ||
| 246 | Laden des markierten Wartungpaketes | ||
| 247 | Markieren eines Wartungpaketes | ||
| 248 | Aktualisieren der Daten eines markierten Wartungpaketes | ||
| 249 | Transformation des Ok-Codes | ||
| 250 | Über Handle in die Wartungspaket-Übersicht springen | ||
| 251 | Aktualisierung von Optionen für unterschiedliche Sichten | ||
| 252 | Rebuild-Flag setzen | ||
| 253 | Update PIBZ | ||
| 254 | Update function for maint. package allocations from PLWP doc. table | ||
| 255 | Change Project Definition Using BAPI | ||
| 256 | Use BAPI to Create Project Definition | ||
| 257 | Delete Project Definition Using BAPI | ||
| 258 | Detail Data for Project Definition | ||
| 259 | Create Partner Assignment | ||
| 260 | Partnerzuordnung löschen | ||
| 261 | Funktion um die Projektdefinition zu ändern (Schnittstelle mit Struktur) | ||
| 262 | precommit project | ||
| 263 | Verschieben eines PSP-Elements unter/neben Ziel-PSP-Element | ||
| 264 | PSP-Elemente per BAPI ändern | ||
| 265 | PSP-Elemente per BAPI anlegen | ||
| 266 | PSP-Elemente per BAPI löschen | ||
| 267 | Detaildaten zu PSP-Elementen | ||
| 268 | Funktion um PSP-Elemente zu ändern (Schnittstelle mit Struktur) | ||
| 269 | CJBADI_GET_BUSINESS_ADD_IN | ||
| 270 | Maintain External IDs for Proj and WBS | ||
| 271 | Maintain SAPScript text file in PSSTXH_KEYS | ||
| 272 | Popup zur Selektion der Fakturierungsplanart u. Währung senden | ||
| 273 | Berechnen neuer Werte für Rechnungsplan | ||
| 274 | Prüft, ob Fakturierungsplan automatisch angepaßt werden kann | ||
| 275 | Erzeugen eines Fakturierungsplans entsprechend einer Vorlage | ||
| 276 | Löschen Fakturierungsplan zum PSP-Element | ||
| 277 | Aufruf Fakturierungsplan - Dialog | ||
| 278 | Nummernvergabe Fakturierungsplan am PSP-Element | ||
| 279 | Aufruf Verbuchung für Fakturierungsplan zum PSP-Element | ||
| 280 | Selektion von Fakturierungsplänen mit Meilensteinen aus Memory | ||
| 281 | Lesen eines Rechnungsplanes von Datenbank oder aus Memory | ||
| 282 | Update Fakturierungsplan bei Änderung von Meilensteinterminen | ||
| 283 | Prüft, ob Meilenstein in temporären Fakturaplan verwendet wird | ||
| 284 | Löschen von operativen Fakturaplänen aus Suchhilfeergebnis | ||
| 285 | Get Cost and Revenue data for Project and WBS Element | ||
| 286 | Project System: Similar to FM hf_integrated_cost_reporting without buffer | ||
| 287 | Prüfungen zum Funktionsbereich | ||
| 288 | Prüfungen zum anfordernden Buchungskreis | ||
| 289 | Kombination BUKRS/GSBER/KOKRS pruefen bzw. ergaenzen. | ||
| 290 | Kombination Standort/Werk pruefen bzw. ergaenzen | ||
| 291 | Verprobung des Datums | ||
| 292 | Prüfungen zum Funktionsbereich | ||
| 293 | Fuellt Kalender aus Werk, wenn initial | ||
| 294 | Check Cost Centers | ||
| 295 | Prüfen, ob Objektwährung von Buchungskreisw. abweichen darf | ||
| 296 | Verantwortlichen zum Projekt ermitteln | ||
| 297 | Kombination Standort/Werk pruefen | ||
| 298 | Bestimmen der Feldattribute zur Struktur PRPR (PSP-Element) | ||
| 299 | Initialisieren der Feldattribute zur Struktur PROJ (Projektdefinition) | ||
| 300 | Prüfen Datenkonsistenz der Struktur PROJ (Projektdefinition) | ||
| 301 | Bestimmen der Feldattribute zur Struktur PRPR (PSP-Element) | ||
| 302 | Initialisieren der Feldattribute zur Struktur PRPR (PSP-Element) | ||
| 303 | Prüfen Datenkonsistenz der Struktur PRPS (PSP-Element) | ||
| 304 | Prüfen und aktualisieren anfordernde/verantwortliche Orgeinheiten (AiB) | ||
| 305 | Objekte, für die der Benutzer der LDB PSJ keine Berechtigung hat | ||
| 306 | Selektieren und Löschen von im Batch erstellten Selektionsversionen | ||
| 307 | Display results from LDB PSJ test run | ||
| 308 | Ändern der Feldselektion der logischen Datenbank zur Laufzeit | ||
| 309 | Popup mit Einträgen aus TCNDB; temporäre Änderung der Sel.parameter | ||
| 310 | Aktivieren von Tabellen im OO-Kontext | ||
| 311 | Listanzeige der freien Abgrenzungen von Selektionsversionen | ||
| 312 | Deaktivieren der in der LDB PSJ festgelegten Drucktasten | ||
| 313 | F4-Hilfe für Vorgänge (Netzplan muß gegeben sein) | ||
| 314 | Lesen der PSP-Struktur und ergänzen der Knoten einer übergebenen Tabelle | ||
| 315 | Füllen Memory LDB PSJ aus Plantafel | ||
| 316 | Füllen Status LDB PSJ | ||
| 317 | Ermittelt die max.Anzahl der zulässigen Einträge eines DB-Range pro Select | ||
| 318 | Freigeben des Memory's der LDB PSJ | ||
| 319 | RSTHIE für Projekt aus LDB PSJ | ||
| 320 | Dialog Box for Entering Status Selection Profiles | ||
| 321 | CAIS Anwendungstabelle aus Archiv | ||
| 322 | CAIS Anwendungstabelle aus Archiv | ||
| 323 | version-data from Memory | ||
| 324 | Einplanen eines Selektionslaufes der LDB PSJ im Hintergrund | ||
| 325 | Abfrage des Verhaltens beim Überschreiten der max. Laufzeit (LDB PSJ) | ||
| 326 | zum Sichern von Selektionsversionen der LDB PSJ | ||
| 327 | Setzen wichtiger Flags für LDB PSJ | ||
| 328 | Datenbankprofil TCNDB mit Werten füllen | ||
| 329 | Profil für Projektsicht (TCNDS) mit Werten füllen | ||
| 330 | Display results from LDB PSJ test run | ||
| 331 | Prüft, ob Vorgänge bereits eingelesen wurden | ||
| 332 | Liest Vorgänge zum PSP-Element | ||
| 333 | Stellt Eck- in Prognosetermine ein | ||
| 334 | Rechnet die Projekttermine von unten nach oben durch | ||
| 335 | Prüft, welche Terminkreise sich geändert haben | ||
| 336 | Prüft, ob durch Netzplanänderungen PRTE-Termine noch aktuell sind | ||
| 337 | Ermittelt alle Netzpläne zur Projektdefinition bei 'Anlegen Projekt' | ||
| 338 | Ändert Termine in Terminbelegtabelle ab | ||
| 339 | Message-Handling für Statusbearbeitung | ||
| 340 | Liest alle Vorgänge aus Netzplanverwaltung zum PSP-Element | ||
| 341 | Holt Kosten für Kostenanzeige im Gantt | ||
| 342 | Ermitteln Kosten in paralleler Task(Projektplantafel) | ||
| 343 | datum für Vorgänge | ||
| 344 | Liefert alle nicht gesperrten Netzpläne | ||
| 345 | wandelt temporäre PSP-Nummern in endgültige Nummern um | ||
| 346 | sucht den Projektnetzplan sofern vorhanden | ||
| 347 | stellt alle Vorgänge zum PSP zur Verfügung | ||
| 348 | Holt alle vorgänge zum PSP-element und Netzplan | ||
| 349 | liefert alle PSP-Elemente zum Netzplan | ||
| 350 | Baut Dialogtabelle Netzpläne zum PSP-Element auf | ||
| 351 | Baut Dialogtabelle Netzpläne zum PSP-Element auf | ||
| 352 | Legt neue, temporäre Prte-Sätze an | ||
| 353 | Liefert alte Termine zum PSP-Element und neu aus Vorgängen | ||
| 354 | merkt geänderte PRTE-Daten aus Vorgängen | ||
| 355 | Ermittelt alle Netzpläne zur Projektdefinition | ||
| 356 | Aufbau verwaltungstabelle aus Itab | ||
| 357 | Löscht temporäre netzpläne aus NZTAB | ||
| 358 | Fügt neuen Auftrag in NZTAB ein | ||
| 359 | Liefert minimale und maximale Terminpaare aus NZTAB | ||
| 360 | Ändert Termine in Netztabelle ab | ||
| 361 | Liest Tabelle NZTAB mit Index | ||
| 362 | Liest Netzplantabelle zu PSP-element mit Key | ||
| 363 | Liest alle Termindaten zu Referenz-PSP ein | ||
| 364 | Baut Dialogtabelle Vorgänge zum PSP-Element auf | ||
| 365 | Prüft, ob pro Netzplan alle Vorgänge zulässige Termine haben | ||
| 366 | Liefert minimale und maximale Terminpaare aus Oprtab | ||
| 367 | Ändert Termine in Vorgangsterminbelegtabelle ab | ||
| 368 | Liest Tabelle OPR_TAB mit Index | ||
| 369 | Stellt Prognosetermine in Ecktermine | ||
| 370 | Liefert minimale und maximale Terminpaare aus NZTAB für Projektdefinition | ||
| 371 | Lesen alten Prte-satz | ||
| 372 | Liest TRTAB und liefert alle PRTE_Termine zum PSP-Element | ||
| 373 | Liefert PRTE-Sätze von DB oder interner Tabelle | ||
| 374 | Liefert einzelnen PRTE-Satz | ||
| 375 | Ändert Termine in Terminbelegtabelle ab | ||
| 376 | Setzt alte Werte in PRTE | ||
| 377 | Liest PRTE-sätze von der datenbak | ||
| 378 | Min-/Maxtermine pro PSP und Netz bestimmen | ||
| 379 | Prüft, ob PSP-Elemente rückgemeldet werden kann | ||
| 380 | Ist-Terminprüfung auf PSP-Element für Statusfortschreibung | ||
| 381 | lesen netzplanköpfe zum PSP | ||
| 382 | Selektiert alle Netze , welche geändert werden müssen | ||
| 383 | Gibt alle Vorgänge zum PSP-Element an Netzplanverwaltung zurück | ||
| 384 | Sortieren Trtab gemäss Reihenfolge in PSTAB (SAPLCJWB) | ||
| 385 | Liest alle Termindaten zu PSP-Elem einer Projektdefinition ein | ||
| 386 | Anlegen PSP-Termine über APIs | ||
| 387 | Fügt Update-kennzeichen in Belegtabelle ein | ||
| 388 | Sichert PRTE-Daten | ||
| 389 | Setzen von Systemstatus in PSP-Struktur und dazugehörigen Netz-Vorgängen | ||
| 390 | Lesen ARC_PRPS für eine OBJNR | ||
| 391 | Aufruf BAdIs zum PSP | ||
| 392 | Neuaufbau oder Änderung der Elementetabelle (Display-Tabelle) des PSP | ||
| 393 | PSP: Notieren von Stammdatenänderungen | ||
| 394 | Setzen Zuordnungs-Flags in Belegtabelle PSTAB | ||
| 395 | Püfung Stammdatenkonsistenz Proj und PRPS beim Ändern Pegging | ||
| 396 | Prüfung ob Vorgänge in Belegtabellen gelöscht sind | ||
| 397 | Prüfen, ob PSPID der Projektdef. schon existiert | ||
| 398 | Prüfen, ob PSPID der Projektdef. schon existiert | ||
| 399 | Ändern Kurztext op. Projdef. ohne Verbuchungskennzeichen | ||
| 400 | Ändern Kurztext op. PSP in Belegtabelle ohne Verbuchungskennzeichen | ||
| 401 | Langtext zu Projektdefinition kopieren | ||
| 402 | Set CRM reference number for WBS element | ||
| 403 | Entsperren Project | ||
| 404 | Empfängerermittlung und Aufruf Idoc-Schnittstelle PSP | ||
| 405 | Sperren Projekt (Fkts.doku beachten!!!) | ||
| 406 | Sperren Teilaufgabe (Projekte) | ||
| 407 | Nummernvergabe für PSP-Elemente | ||
| 408 | Nummernvergabe für PSP-Elemente | ||
| 409 | Ermitteln neuer und noch nicht gesicherter PSP-Elemente | ||
| 410 | Lesen Pfade (übergeordnete) zu PSP-Elementen in Belegtabelle PSTAB | ||
| 411 | Lesen der PSP-Element Nummern aus der Belegtabelle PSTAB | ||
| 412 | Lesen der PSP-Element Nummern aus der Belegtabelle PSTAB | ||
| 413 | Aufbau Displaytabelle | ||
| 414 | Abfragen globale Werte PSP | ||
| 415 | Wahl der Darstellung von PSP-Elementen in Element-Übersichten | ||
| 416 | (Neu-) Initialisierung der Funktionsgruppe mit Save in Pagingbereich | ||
| 417 | Setzen von Systemstatus in PSP-Struktur und dazugehörigen Netz-Vorgängen | ||
| 418 | Setzen von Systemstatus in PSP-Struktur und dazugehörigen Netz-Vorgängen | ||
| 419 | Setzen/Zurücknehmen & Vererben Anwenderstatus in PSP-Struktur u/o Netzplan | ||
| 420 | Markieren (Teil-) Hierarchie in Elementetabelle | ||
| 421 | Interpretiert Kennzeichen Nummernvergabe und ermittelt externe Nummer | ||
| 422 | liest temporäre Objekntummer zu temp. PSP-Nummer | ||
| 423 | Ein- / Ausblenden von PSP-Elementen | ||
| 424 | Bestimmen der maximalen Stufenzahl für Hierarchieauflösung (get_tree) | ||
| 425 | Hierachie in Belegtabelle ändern (Hierarchie in externer Darst.) | ||
| 426 | Hierachie verproben (Hierarchie in externer Darst.) | ||
| 427 | Liefert Hierarchie-Indices zum PSP | ||
| 428 | Projekthierarchie anlegen / ändern | ||
| 429 | Hierarchieänderungen aus externen Systemen im bestehenden PSP abstimmen | ||
| 430 | Lesen eines einzelnen Satzes von PRHI | ||
| 431 | Aktivieren inaktive Projekte für IM | ||
| 432 | Set the parameter BEAKZ_PROJ | ||
| 433 | Löschen einer Projektdefinition aus Puffertabelle PRJTAB(IM) | ||
| 434 | Change project definition | ||
| 435 | Hauptspeichermanipulationen Projektdefinition (IM) | ||
| 436 | Einlesen Projekte | ||
| 437 | Lesen einzelnen Satz von Datei PROJ | ||
| 438 | Projektdefinitionstatus setzen | ||
| 439 | Eintragen neue PSP-Elemente in Belegtabelle | ||
| 440 | PSP: Zuordnen Elemente zu Bezugselement | ||
| 441 | Kopieren von PSP-Elementen (Teilhierarchie oder saemtliche Elemente) | ||
| 442 | Lesen erste Unterposition eines PSP-Elementes | ||
| 443 | Fuellen Belegtabelle für PRPS aus Reporting | ||
| 444 | Lesen PRPS aus Belegtabelle | ||
| 445 | Lesen alle Einträge in Belegtabelle zum Standard PSP ELm. | ||
| 446 | lesen PRPS über tabelle | ||
| 447 | Lesen PRPS aus Belegtabelle | ||
| 448 | Lesen linker Nachbar eines PSP-Elementes | ||
| 449 | Ändern Element in der Belegtabelle | ||
| 450 | Lesen PSP-Element rechts | ||
| 451 | Suche PRPS-Satz in Belegtabelle | ||
| 452 | Lesen einzelnen Satz von Datei PRPS | ||
| 453 | Verschieben / Umstufen PSP-Element | ||
| 454 | PSP-Elementstatus setzen | ||
| 455 | Lesen übergeordnetes PSP-Element | ||
| 456 | Selektion der Grunddaten Projektstrukturplan | ||
| 457 | Selektion der RW-Objektnummern fuer PSP-Element und uebergeordnete | ||
| 458 | Hierarchieänderung PSP-Elm (VERF ohne BUDG): Controllingelement!? | ||
| 459 | Numberswitch und Sichern von Projektstrukturplänen | ||
| 460 | Aktualisieren Buffer CJPN/CJDW | ||
| 461 | Übergibt aktuelle Hierarchietabelle an CJPN | ||
| 462 | Setzen/Zurücknehmen Multi Anwenderstatus in PSP-Struktur u/o Netzplan | ||
| 463 | Partner Roles for WBS Element and User ID | ||
| 464 | Read WBS Element Information | ||
| 465 | Schnittstelle Hierarchiegrafik für Terminanzeige | ||
| 466 | Zeigt alle Materialkomponenten zu den angegebenen PSP-Elementen | ||
| 467 | Zeigt alle Materialkomponenten zu den angegebenen PSP-Elementen | ||
| 468 | Liest alle Materialkomponenten zum PSP | ||
| 469 | Zeigt alle Materialkomponenten zu den angegebenen PSP-Elementen | ||
| 470 | Zeigt alle Materialkomponenten zu den angegebenen PSP-Elementen | ||
| 471 | Zeigt alle Materialkomponenten zu den angegebenen PSP-Elementen | ||
| 472 | Einstellungen tabellarischer Kapazitätsabgleich | ||
| 473 | Einstellungen tabellarischer Kapazitätsabgleich | ||
| 474 | Einstellungen tabellarischer Kapazitätsabgleich | ||
| 475 | Einstellungen tabellarischer Kapazitätsabgleich | ||
| 476 | Einstellungen tabellarischer Kapazitätsabgleich | ||
| 477 | Gibt aktive Simulat. zu Objekten (PDef, Netzplan, PSP-Element) zurück | ||
| 478 | Prüft Richtigkeit der Eingabe im Balkenplan | ||
| 479 | löschen eines Eintrages aus IND_BAP | ||
| 480 | löschen nicht benötigter Objekttypen | ||
| 481 | Ermitteln der gültigen Versionen | ||
| 482 | Auslesen Objekten in Abh. ihrer Reihenfolge | ||
| 483 | Liest das erste markierte Objekt | ||
| 484 | Liest das erste markierte Objekt | ||
| 485 | Liest das erste markierte Objekt | ||
| 486 | Liest das nächste markierte Objekt | ||
| 487 | Liest das vorherige markierte Objekt | ||
| 488 | Setzern Objekten in Abh. ihrer Reihenfolge | ||
| 489 | Aufruf der Workforce-Planning | ||
| 490 | Legt ein Control und weist es dem Vater-Control zu | ||
| 491 | Aufbau der Trees | ||
| 492 | Aufbau aller dockings | ||
| 493 | Organisiert die Fensterbereiche für die PPT | ||
| 494 | löscht alle Knoten aus dem Docking | ||
| 495 | Organisiert die Fensterbereiche für die PPT | ||
| 496 | liefert aufgeklappte Knoten | ||
| 497 | liefert Informationen über tree | ||
| 498 | setzt expandierte Knoten | ||
| 499 | Setzt selektierten Knoten | ||
| 500 | Stellt Informationen zum Tree zur Verfügung |