SAP ABAP Function Module - Index C, page 170
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | DVS: RFC-Destinationen für KPRO setzen | ||
| 2 | DVS:Update-Modus eingestellt | ||
| 3 | Prüfe, ob Pfad mit gültigem Seperator endet | ||
| 4 | DVS: PHIO von interner Tabelle einchecken (ohne Comp.) | ||
| 5 | DVS: CHECKOUT_USER setzen | ||
| 6 | DVS: Datei in int. Tabelle einlesen | ||
| 7 | DVS: Datei & Extension trennen | ||
| 8 | DVS: Pfad & Dateinamen trennen | ||
| 9 | DVS: Applikation starten | ||
| 10 | DVS: Datei auf Frontend kopieren | ||
| 11 | DVS: Datei auf den ITS-Server transportieren | ||
| 12 | DVS: Datei vom Frontend auf den Server kopieren | ||
| 13 | DVS: Interne Tabelle in Datei schreiben | ||
| 14 | DVS: Metadaten im Viewer anzeigen | ||
| 15 | DVS: Dokument viewen (inline) | ||
| 16 | DVS: Externes Dokument in Viewer laden | ||
| 17 | Vor dem Schliessen des ECL-Viewers | ||
| 18 | DVS: Abfrage ob alle Layer gesichert | ||
| 19 | DVS: Dokument (als Layer) geladen ? | ||
| 20 | DVS: Controls freigeben | ||
| 21 | DVS: Daten in CV121 setzen | ||
| 22 | Aktives VIEW-Control | ||
| 23 | DVS: Init Funktionsgruppe | ||
| 24 | DVS: Dokument viewen (inline) | ||
| 25 | DVS: Aktuelles Dokument nochmals öffnen | ||
| 26 | DVS: Layer im Viewer mit Buffer abgleichen | ||
| 27 | DVS: MUP-Berechtigungen prüfen | ||
| 28 | DVS: Markups für Original lesen | ||
| 29 | Prüft ob Dokumente relevant für CM sind | ||
| 30 | Dokumentdaten auf DB sichern | ||
| 31 | Dokument für CM fixieren | ||
| 32 | Daten für CM initialisieren | ||
| 33 | DVS: Prüft ob mind. ein Original existiert | ||
| 34 | DVS: Zusatzdaten für eine Verknüpfung löschen | ||
| 35 | Anlegen, Ändern, Anzeigen Klasse | ||
| 36 | Anlegen, Ändern, Anzeigen Klasse | ||
| 37 | Prüft ob Klasse vorhanden ist | ||
| 38 | DVS: Objektlinks mit Vorlage anlegen | ||
| 39 | DVS: Übergabe des Transaktionscodes -> Anzeigen und Ändern | ||
| 40 | Hole Schlüssel | ||
| 41 | DVS: Initialisierung Puffer Objektverknüpfung | ||
| 42 | change , create , display | ||
| 43 | Konvertiere Langtext | ||
| 44 | DVS: Zugriff auf die Objektverknüpfung | ||
| 45 | DVS: Uebergabe des ok_codes an Funktionsgruppe | ||
| 46 | DVS: Zugriff auf die Objektverknüpfung | ||
| 47 | select object link all | ||
| 48 | Setze Schlüssel | ||
| 49 | Flag to set the actuell screen | ||
| 50 | Prüfen der zu verknüpfenden Objekte auf ihre Existenz hin | ||
| 51 | Stellen Sie den Cursor Flagge | ||
| 52 | DVS: Anlegen Dokument über die Objektverknüpfung | ||
| 53 | Anlegen eines Dokuments und Orginal | ||
| 54 | Copies the document links to the global tables | ||
| 55 | Kopieren einer Objektverknüpfung von einem Objekt zu einem anderen | ||
| 56 | ein Dokument mehreren Objekten direkt zuordnen | ||
| 57 | Anzeige der aktuellen Dokumente zu einem Objekt zu einem Datum | ||
| 58 | Fkt. liefert Keyaufbau zu einem SAP-Objekt | ||
| 59 | Speichert einen Datensatz in die Workarea | ||
| 60 | Ändern von Zuordnungen WORKAREA | ||
| 61 | Prüfen der zu verknüpfenden Objekte | ||
| 62 | Kopieren einer Objektverknüpfung WORKAREA | ||
| 63 | Dieser FB füllt den Arbeitsbereich WORKAREA | ||
| 64 | Diese Methode löscht alle Dokumente zu einem Objekt in der WORKAREA | ||
| 65 | Es wird die Löschvormerkung für ein Objekt in der WORKAREA zurückgesetzt | ||
| 66 | Es wird die Löschvormerkung für ein Objekt in der WORKAREA gesetzt | ||
| 67 | Initialisierung Dokumentzuordnung | ||
| 68 | Prüfung der Änderungen auf Screen 204 | ||
| 69 | Uebergabe des ok_codes an Funktionsgruppe | ||
| 70 | Speichern auf der Datenbank WORKAREA | ||
| 71 | Anzeigen der Objektverknüpfungen WORKAREA | ||
| 72 | Uebergabe des ok_codes an Funktionsgruppe | ||
| 73 | Umsetzung Langtext und Klasse auf GUID | ||
| 74 | Finden der einem Objekt zugeordneten Dokumente | ||
| 75 | Finden der einem Objekt zugeordneten Dokumente (generisch) | ||
| 76 | gt stern draw refresh | ||
| 77 | suchen aller Links für ein Dokument und Linkobjekt | ||
| 78 | Baustein zeigt über Tree vorhandene Originale an | ||
| 79 | Baustein zeigt über Tree vorhandene Originale an | ||
| 80 | Baustein zeigt über Tree vorhandene Originale an | ||
| 81 | Baustein zeigt über Tree vorhandene Originale an | ||
| 82 | Schnittstelle zum Aufruf des KW´s | ||
| 83 | Schnittstelle zum Aufruf des KW´s | ||
| 84 | Hole die Verknüpfungsinformation aus dem Customizing | ||
| 85 | Schnittstelle zum Aufruf des KW´s | ||
| 86 | Hole die Verknüpfungsinformation aus dem Customizing | ||
| 87 | DVS: alle Office-Dokumente schließen | ||
| 88 | DVS: Office-Dokument schließen | ||
| 89 | DVS: Office-Dokument schließen und (wenn gewünscht) speichern | ||
| 90 | DVS: Erzeugen einer neuen Originaldatei in Office Applikation | ||
| 91 | DVS: Beenden der Office Integration (Aufräumen bei Fehler) | ||
| 92 | data transfer using fileproperties | ||
| 93 | DVS: generisches Öffnen eines Originals in Office Applikation | ||
| 94 | DVS: intern (zu übertragende Daten für Office Integr. holen) | ||
| 95 | DVS: Hat sich Office Dokument geändert | ||
| 96 | DVS: Initialisierung für die Office Integration | ||
| 97 | DVS: intern: Bitte nicht verwenden | ||
| 98 | DVS: neues Öffnen eines Originals in Office Applikation | ||
| 99 | DVS: DO NOT USE !!! | ||
| 100 | DVS: changes in a once openend office document are discarded | ||
| 101 | DVS: Drucken eines Originals über Office Integration | ||
| 102 | DVS: a once opened office document is discarded | ||
| 103 | DVS: erneutes Öffnen eines Originals in Office Applikation | ||
| 104 | DVS: alle Office-Dokumente speichern | ||
| 105 | DVS: Speichert Office-Dokument auf Festplatte (Sicherungskopie) | ||
| 106 | DVS: Office-Dokument speichern unter einer URL | ||
| 107 | DVS: Intern: DO NOT USE | ||
| 108 | DVS: Aktualisieren eines Originals in Office Applikation | ||
| 109 | Serialisierung von Objektinstanzen | ||
| 110 | Dokumenteninfosatz anzeigen | ||
| 111 | Schlüssel Dokumenteninfosatz pflegen | ||
| 112 | Letzte Änderung Dokumenteninfosatz feststellen | ||
| 113 | IDOC aufbauen | ||
| 114 | Beschreibung Dokumenteninfosatz lesen | ||
| 115 | Beschreibung Dokumenteninfosatz prüfen | ||
| 116 | Schlüssel Dokumenteninfosatz prüfen | ||
| 117 | Dokumentenlinks zum Material anzeigen | ||
| 118 | Letzte Änderung Dokumentenlinks zum Material feststellen | ||
| 119 | IDOC aufbauen | ||
| 120 | Dokumentenlinks zum Material anzeigen | ||
| 121 | Letzte Änderung Dokumentenlinks zum Material feststellen | ||
| 122 | IDOC aufbauen | ||
| 123 | Gives codes to exclude | ||
| 124 | Call it, when screen is dropped | ||
| 125 | Popup changes order of thumbnails | ||
| 126 | Callback: document selected | ||
| 127 | Displays thumbnial view incl. selection | ||
| 128 | Reads customizing (ordering of thumbnails) | ||
| 129 | Displays thumbnial view incl. selection | ||
| 130 | Displays thumbnial view incl. selection | ||
| 131 | DVS: Existiert Dokument | ||
| 132 | DVS: Daten auf DB schreiben | ||
| 133 | DVS: Letze Änderungen der Objektverknüpfungen lesen | ||
| 134 | DVS: Objektverknüpfungen lesen | ||
| 135 | Finden der einem Objekt zugeordneten Dokumente | ||
| 136 | DVS: Objketverknüpfungen auf DB sichern | ||
| 137 | DVS: Originale in DB speichern | ||
| 138 | DVS: Dokumentdaten lesen | ||
| 139 | DVS: Letze Änderungen lesen | ||
| 140 | DVS: Dokumentdaten lesen | ||
| 141 | DVS: Zusatzdateien lesen | ||
| 142 | DVS: Vorlagedokument ermitteln | ||
| 143 | DVS: TDWA/TDAWT lesen | ||
| 144 | DVS: TDWE (Datenträgertypen) lesen | ||
| 145 | DVS: TDWO/TDWOT lesen | ||
| 146 | DVS: TDWP (WS-Applikationen) lesen | ||
| 147 | DVS: TDWS/TDWST lesen | ||
| 148 | DVS: TDWS lesen (Multiple) | ||
| 149 | DVS: TDWX (WS-Applikationen im Netzwerk) lesen | ||
| 150 | DVS: Alle relevanten Daten eines Dokumentes lesen | ||
| 151 | Finden der einem Objekt zugeordneten Dokumente | ||
| 152 | DVS: Markup-Kategorie lesen | ||
| 153 | Daten für Migration nach KPRO lesen | ||
| 154 | Einstellungen für Konvertierung ermitteln | ||
| 155 | Konvertierung starten | ||
| 156 | DVS: Beispiel Funktionsbaustein als Applikation | ||
| 157 | Dokumentdaten für Caching, etc. ermitteln | ||
| 158 | DVS: Cache füllen (Push) | ||
| 159 | DVS: Bsp. für einen Prozeßbausteim im DVS | ||
| 160 | DVS: Dokumente umlagern | ||
| 161 | Eine einzelne Datei umlagern | ||
| 162 | Originalanzeige im DocuFinder | ||
| 163 | Suche ausführen | ||
| 164 | Attributdefinionen lesen | ||
| 165 | DVS: Daten für Contensuche aufbereiten | ||
| 166 | Prüft, ob Datei zur Indizierung berücksichtigt werden soll | ||
| 167 | DVS: Suchkriterium für Volltextsuche lesen | ||
| 168 | DVS: Suchkriterium für Volltextsuche setzen | ||
| 169 | DVS: Init Screen 100 | ||
| 170 | DVS: Volltextsuche im KPRO | ||
| 171 | DVS: Volltextsuche im KPRO | ||
| 172 | DVS: Mischen "normale" Suche & Contentsuche | ||
| 173 | Selektionsbaustein für Index | ||
| 174 | Initialisierung | ||
| 175 | Ergebnis an Funktionsgruppe übergeben | ||
| 176 | Ergebnis an Funktionsgruppe übergeben | ||
| 177 | Dokumentdaten setzen | ||
| 178 | OK-Code an Subscreen | ||
| 179 | Filter für Anzeige setzen | ||
| 180 | Funktionen aktivieren/deaktivieren | ||
| 181 | DVS: Screen, um Benutzer nach der Applikation zu fragen | ||
| 182 | DVS: Dokumentart erfragen | ||
| 183 | DVS: Screen, um Benutzer nach der Applikation zu fragen | ||
| 184 | DVS: (intern) Sicherheitsabfrage, ob Download stattfinden soll | ||
| 185 | Anlegen eines Dokuments und Orginal | ||
| 186 | DVS: (intern) eigentl. Download eines Originals übers Web | ||
| 187 | Anlegen eines Dokuments und Orginal | ||
| 188 | DVS: (intern) eigentl. Upload eines Originals übers Web | ||
| 189 | DVS: (intern) eigentl. Upload u. Checkin eines Originals übers Web | ||
| 190 | DVS: Ändern eines Originals übers Web | ||
| 191 | DVS: Checkin eines Originals übers Web | ||
| 192 | DVS: Download/Checkout eines Originals übers Web | ||
| 193 | DVS: Anlegen eines Dokumentes mit Verknüpfung (übers Web) | ||
| 194 | DVS: Ändern eines ausgecheckten (lokalen) Originals übers Web | ||
| 195 | DVS: Texte für Dialoge im ActiveX für Up/Download vorbelegen | ||
| 196 | DVS: Synchronisation fürs Web-Navigation | ||
| 197 | DVS: Upload einer Datei übers Web | ||
| 198 | documente aus dem DVS in die Bookmarklist einfügen | ||
| 199 | ausschneiden eines Treenodes (vorlaufiges loeschen) | ||
| 200 | Dokument wird im DVS gelöscht -> Favoriten werden mitgelöscht | ||
| 201 | loescht ein Folder bzw ein Dokument aus der Favoritenverwaltung | ||
| 202 | Auslesen aller Favoritenifosfür XML Abbildung eines Filetrees | ||
| 203 | erzeugt ein neues Folder im Favoriten Baum | ||
| 204 | einfügen eines "kopierten" (<->ausgeschnittenen) Knotens | ||
| 205 | einfügen eines "ausgeschnittenen" (<-> kopierten) Knotens | ||
| 206 | wird aufgerufen um ein Folder des Documenten-Favoriten-Baums umzubenennen | ||
| 207 | DVS: Checkout aus allen alten Ablagen in int. Tabelle | ||
| 208 | ALE: Dokumente auschecken | ||
| 209 | Originale für ALE aus dem Quellsystem holen und im lokalen System ablegen | ||
| 210 | ALE FB liefert sendendes System | ||
| 211 | ALE: KPRO Dokumente auschecken | ||
| 212 | KPRO-Daten aus Quellsystem holen und lokal ablegen | ||
| 213 | DVS: Daten aus Funktionsgruppe ermitteln | ||
| 214 | DVS: Applikation für Original starten | ||
| 215 | DVS: Dokument ändern | ||
| 216 | DVS: Dokument einchecken | ||
| 217 | DVS: Checkout zurücknehmen | ||
| 218 | DVS: Dokument zum Ändern auschecken | ||
| 219 | DVS: Checkout ohne phys. Transport | ||
| 220 | DVS: Dokument zum Viewen auschecken | ||
| 221 | DVS: Dokument zum Viewen auschecken mit eventuellem Dialog | ||
| 222 | DVS: Dokument zum Ändern auschecken | ||
| 223 | test | ||
| 224 | DVS: Inline-Viewer schliessen | ||
| 225 | DVS: Referenz für Originale lösen | ||
| 226 | DVS: Dokument anlegen | ||
| 227 | DVS: Neue Version eines Dokumentes anlagen | ||
| 228 | DVS: Dokument mit Vorlage anlegen | ||
| 229 | DMS APIs | ||
| 230 | DVS: Detaildaten eines Dokuments ermitteln | ||
| 231 | DVS: Statusinformation für ein Dokument | ||
| 232 | DVS: Dokument ändern/anlegen | ||
| 233 | DMS: APIs | ||
| 234 | DMS:APIs | ||
| 235 | DVS: Original im CAD öffnen | ||
| 236 | DVS: Original anzeigen mit Auswahl falls mehere existieren | ||
| 237 | DVS : SET NEW KEYS | ||
| 238 | DVS: Original anzeigen mit Auswahl falls mehere existieren | ||
| 239 | DVS: Original anzeigen mit Auswahl falls mehere existieren (RFC) | ||
| 240 | DVS: Originaldaten aus API in interne Datenstrukturen konvertieren | ||
| 241 | DVS: Init CVAPI | ||
| 242 | DVS: Originaldaten aus API in interne Datenstrukturen konvertieren | ||
| 243 | DVS: Originaldaten aus API in interne KPRO-Struktur konvertieren | ||
| 244 | DVS: Originaldaten von interner Struktur in API-Struktur konvertieren | ||
| 245 | DVS: Originaldaten von interner Struktur in API-Struktur konvertieren | ||
| 246 | DMS APIs | ||
| 247 | DVS:Set Check Flagge | ||
| 248 | DVS: Init CVAPI für Viewing | ||
| 249 | Create Authority in update task | ||
| 250 | Adds an authority to a temporary buffer | ||
| 251 | adds a document to the docrefbuffer | ||
| 252 | Bom update | ||
| 253 | Checking Authority | ||
| 254 | Getting all authorization of a document | ||
| 255 | Getting all authorizations | ||
| 256 | Basis function of authority check | ||
| 257 | reads docrefbuffer | ||
| 258 | Checks for local authorization | ||
| 259 | read details | ||
| 260 | Read for the addition of folder | ||
| 261 | check for authorization on the folder | ||
| 262 | Reset authority buffer | ||
| 263 | Adds an authority to a temporary buffer | ||
| 264 | Check authorization to create a document | ||
| 265 | Check authorization to create a document | ||
| 266 | Check authorization to delete a document | ||
| 267 | Getting the authorization details | ||
| 268 | Reading authorizations for an object | ||
| 269 | Getting authorizations | ||
| 270 | Basisfunction RFC | ||
| 271 | Reset authorization buffer | ||
| 272 | Setting authorizations (RFC) | ||
| 273 | Set initial authorization (RFC) | ||
| 274 | Getting the authorization details for usergroups | ||
| 275 | Setting authorizations | ||
| 276 | Setting initial authorization | ||
| 277 | Validate user authorizations | ||
| 278 | Starts buffering | ||
| 279 | clear gf_docref_buffering | ||
| 280 | Maintaining usergroups | ||
| 281 | Add user to usergroup | ||
| 282 | Add usergroup to usergroup | ||
| 283 | creating an usergroup | ||
| 284 | Delete usergroup | ||
| 285 | Delete user of usergroup | ||
| 286 | Delete usergroup from usergroup | ||
| 287 | Remove Authorizations of Type Role for User Group | ||
| 288 | Remove Authorizations of Type User Group for User Group | ||
| 289 | Remove Authorizations of Type User for User Group | ||
| 290 | get list of usergroups | ||
| 291 | get usergroups of usergroup | ||
| 292 | get users of usergroup | ||
| 293 | Get allowed usergroups | ||
| 294 | Get Authorizations for User Group | ||
| 295 | Rename usergroup | ||
| 296 | Assigning Authorizations of Type Role for User Group | ||
| 297 | Assigning Authorizations of Type Usergroup for User Group | ||
| 298 | Assigning Authorizations of Type User for User Group | ||
| 299 | suche von Dokumenten im Web | ||
| 300 | Daten aus Funktionsgruppe ermitteln | ||
| 301 | Daten aus Funktionsgruppe ermitteln | ||
| 302 | Create objecttable entry for draw | ||
| 303 | Where-used list: document in class | ||
| 304 | DDS: Obsolete !! Erzeugen und bearbeiten eines Verteilauftrags (DDO) | ||
| 305 | DDS: (NOT USED!!) Erzeugen und bearbeiten eines Verteilauftrags (DDO) | ||
| 306 | EHS: Anhängen einer Nachricht an das Aktion-Log | ||
| 307 | EHS: Sammeln von Nachrichten zu einem Anwendungsprotokoll | ||
| 308 | EHS: Löschen von Meldungen zu einem Berichtsversandauftrag | ||
| 309 | EHS: Anzeigen von Meldungen zu einem Berichtsversandauftrag | ||
| 310 | EHS: Initialisieren des Anwendungsprotokolls für einkommende Meldungen | ||
| 311 | EHS: Initialisieren des Anwendungsprotokolls für einkommende Meldungen | ||
| 312 | EHS: Lesen von Meldungen zu einem Berichtsversandauftrag | ||
| 313 | EHS: Sichern und Abschließen des aktuellen Anwendungsprotokoll | ||
| 314 | EHS: Lesen der Zusatzinformationen für Pufferzugriffe | ||
| 315 | EHS: Setzen der Zusatzinformationen für Pufferzugriffe | ||
| 316 | EHS: Anwendungslog löschen (Kopie von APPL_LOG_DELETE) | ||
| 317 | EHS: Kontrollstruktur anlegen | ||
| 318 | EHS: Kontrollstruktur anlegen | ||
| 319 | EHS: Kontrollstruktur anlegen | ||
| 320 | EHS: Lesen des aktuellen Events | ||
| 321 | EHS: Löschen des aktuellen Events | ||
| 322 | EHS: Setzen des aktuellen Events | ||
| 323 | EHS: Löschen von Berichtsversandaufträgen | ||
| 324 | EHS: Physisches Löschen aller nicht mehr benötigten DVS-Orginale | ||
| 325 | EHS: Physisches Löschen aller Endberichte mit Löschkennzeichen | ||
| 326 | EHS: Physisches Löschen aller Ber.vers.auftr. mit Löschkennzeichen | ||
| 327 | EHS:<obsolete> Physisches Löschen aller Ber.vers.auftr. mit Löschkennzei.. | ||
| 328 | EHS: Physisches Löschen des ersten Originals bei gesicherten Dokumenten | ||
| 329 | EHS: Löschen mehrfacher abgelehnter Versandaufträge | ||
| 330 | EHS: Suche nach Berichtsversandaufträgen anhand von Kopfdaten | ||
| 331 | EHS: Ermitteln aller Empfänger von Berichtsversandaufträgen | ||
| 332 | EHS: Spezieller FIND-Baustein zum Suchen historischer VA's mit Dockey | ||
| 333 | EHS: Suche nach Berichtsversandaufträgen anhand von Parameterwerten | ||
| 334 | EHS: !!! vielleicht bald obsolet !!! | ||
| 335 | EHS: Suche nach Berichtsversandaufträgen (Kopfdaten,Periode,Status) | ||
| 336 | EHS: Suche nach Berichtsversandaufträgen (Kopfdaten,Periode,Status) | ||
| 337 | EHS: Suche nach Berichtsversandaufträgen eines Bearbeitungszyklus | ||
| 338 | EHS: Suche nach Berichtsversandaufträgen eines Bearbeitungszyklus | ||
| 339 | EHS: Spezieller FIND-Baustein für den Eventhandler | ||
| 340 | EHS: Suche nach Berichtsversandauftr. mit Intervall für Anlagedatum/-zeit | ||
| 341 | EHS: Stoffberichtsversandaufträge lesen | ||
| 342 | EHS: Sperren der im Puffer gesperrten Sätze freigeben | ||
| 343 | EHS: Pufferinhalte der Ber.vers.autr.puffer auf die Datenbank schreiben | ||
| 344 | EHS: Ändern von Berichtsversandaufträgen | ||
| 345 | EHS: Anlegen eines Berichtsversandauftrags | ||
| 346 | EHS: Lesen des aktuellen Trace Levels | ||
| 347 | EHS: Setzen des aktuellen Events | ||
| 348 | DDS: Obsolete !! Anlegen einer Komponente eines Doku.verteilauftr. (DDOC) | ||
| 349 | DDS: (NOT USED !!) Anlegen einer Komponente eines Dokumentenverteilauftr. | ||
| 350 | DDS: Obsolete !! Bearbeiten einer Komponente eines Dokumentenverteilauftr. | ||
| 351 | DDS: (NOT USED !!) Bearbeiten einer Komponente eines Dokumentverteilauftr. | ||
| 352 | DDS: (NOT USED !!) Fortsetzen der Bearbeitung eines DDOC's | ||
| 353 | DDS: Obsolete !! Versenden einer Fehlermeldung bei Abbruch | ||
| 354 | DDS: Obsolete !! Abschluß der Bearbeitung einer DDOC-Komponente | ||
| 355 | DDS: (NOT USED !!) Abschluß der Bearbeitung einer DDOC-Komponente | ||
| 356 | DDS: Obsolete !! Löschen eines Protokolleintr. nach Ablauf des Verfalldat. | ||
| 357 | DDS: Obsolete !! Anzeigen von Protokolleinträgen | ||
| 358 | DDS: Obsolete !! Selektion von Protokolleinträgen | ||
| 359 | DDS: Obsolete !! Selek. eines Protokolleintrags über Dokumentenschlüssel | ||
| 360 | DDS: Obsolete !! Selektion eines Protokolleintrags über die Protokollnr. | ||
| 361 | DDS: Obsolete !! Selektion eines Protokolleintrags (letzter zutreffender) | ||
| 362 | DDS: Obsolete !! Anlegen eines Protokollsatzes zu einem Verteilauftrag | ||
| 363 | DDS: Obsolete !! Einfügen der Bündelungsnummer zu einem Verteilauftrag | ||
| 364 | DDS: Obsolete !! Einfügen des Endberichtsschlüssel zu einem Verteilauftrag | ||
| 365 | DDS: Obsolete !! Einfügen des Enddeckbl.schlüssels zu einem Verteilauftr. | ||
| 366 | DDS: Osolete !! Ändern des Sendedatums zu einem Verteilauftrag | ||
| 367 | DDS: Obsolete !! Ändern des Sendekennzeichen zu einem Verteilauftrag | ||
| 368 | DDS: Obsolete !! Setzen des Status zu einem Verteilauftrag | ||
| 369 | DDS: Anhängen einer Nachricht an das Aktion-Log | ||
| 370 | DDS: Löschen von Meldungen zu einem Protokoll-Stammsatz | ||
| 371 | DDS: Anzeigen von Meldungen zu einem Protokoll-Stammsatz | ||
| 372 | DDS: Initialisieren des Anwendungsprotokolls für einkommende Meldungen | ||
| 373 | DDS: Lesen von Meldungen zu einem Protokoll-Stammsatz | ||
| 374 | DDS: Obsolete !! Erzeugen eines Bündels von Verteilaufträgen | ||
| 375 | DDS: Obsolete !! Ausgabe eines Bündels von Verteilaufträgen | ||
| 376 | EHS: Einstieg in den Berichtsversand | ||
| 377 | EHS: Anzeige der Suchparameter | ||
| 378 | EHS: Key-Tabelle mit Recnos der Treffer füllen | ||
| 379 | EHS: Überprüft, wo der übergebene Selektionscreen gefüllt ist | ||
| 380 | EHS: Ok-Codes für ALV Trefferliste bearbeiten | ||
| 381 | EHS: Die Markierungen und Sortierung der Liste auf die IOTAB übertragen | ||
| 382 | EHS: User Exit Function for Editing Internal List Tool Parameters | ||
| 383 | EHS: Einstieg in die Berichtsversand-Trefferliste | ||
| 384 | EHS: Setzen des globalen SAVE_PEND-Flags | ||
| 385 | EHS: Die Markierungen auf der Trefferliste in der IOTAB nachziehen | ||
| 386 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Die Markierungen auf der Trefferliste in der IOTAB nac | ||
| 387 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Die IOTAB in die Strukturen für die Darst. als Liste ü | ||
| 388 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der internen List | ||
| 389 | EHS: Setzen der ALV-Parameter in Abhängigkeit der Sicht | ||
| 390 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Anzeige der Trefferliste für den Berichtsversand | ||
| 391 | EHS: Bericht anzeigen | ||
| 392 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zum Status-Setzen vor der Listen-An | ||
| 393 | EHS: Anzeige der Suchparameter aus der Trefferliste | ||
| 394 | EHS: Bestimmen des aktuellen Status der Fugr. C1D2 (internal use only!) | ||
| 395 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zur Ok-Code-Verarbeitung nach der L | ||
| 396 | EHS: Berichtsanzeige | ||
| 397 | EHS: Kopf - Berichtsversand | ||
| 398 | EHS: Ok-Codes für ALV Trefferliste bearbeiten | ||
| 399 | EHS: Die Markierungen und Sortierung der Liste auf die IOTAB übertragen | ||
| 400 | EHS: User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der internen Listtool-Parameter | ||
| 401 | EHS: Berichtsversand - Parameterliste | ||
| 402 | EHS: Die Markierungen auf der Trefferliste in der IOTAB nachziehen | ||
| 403 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Die Markierungen auf der Liste in der IOTAB nachziehen | ||
| 404 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Die IOTAB in die Strukturen für die Darst. als Liste ü | ||
| 405 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der internen List | ||
| 406 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Anzeige der Parameter im Berichtsversand | ||
| 407 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zum Status-Setzen vor der Listen-An | ||
| 408 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zur Ok-Code-Verarbeitung nach der L | ||
| 409 | EHS: Berichtsversand - Protokoll | ||
| 410 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Die Markierungen auf der Liste in der IOTAB nachziehen | ||
| 411 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Die IOTAB in die Strukturen für die Darst. als Liste | ||
| 412 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der internen List | ||
| 413 | EHS: !!!OBSOLETE!!! Anzeige der Protokolle im Berichtsversand | ||
| 414 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zum Status-Setzen vor der Listen-An | ||
| 415 | EHS: !!!OBSOLETE!!! User-Exit-Funktion zur Ok-Code-Verarbeitung nach der | ||
| 416 | EHS: CUA-Status und Titel für Berichtsversandaufträge bearbeiten setzen | ||
| 417 | EHS: Popup des manuellen Berichtsversands | ||
| 418 | Check der Datenträger (auch im fremden System) | ||
| 419 | Dokumente einchecken (ALE-Eingang) (wird nicht mehr verwendet) | ||
| 420 | ALE: Dokumente auschecken | ||
| 421 | Originale im ALE-Fall aus dem Quellsystem holen | ||
| 422 | ALE Dokumente: initialisiert Anwendungspuffer | ||
| 423 | Tabelle (DRAO) in File schreiben | ||
| 424 | DDS: OBSOLETE !! Gültigkeit einer UserExit-Id (Synonym) prüfen | ||
| 425 | DDS: OBSOLETE !! Funktionsbaustein zu Situationsbeschreibung ermitteln | ||
| 426 | DDS: OBSOLETE !! u Situationsbeschreibung (Reason, ExitTyp) den UserExit | ||
| 427 | DDS: OBSOLETE !! Sprachabhängigen Bezeichner zu UserExit-Id (Synonym) erm | ||
| 428 | DDS: Gültigkeit einer Geschäftsprozeß-Id prüfen | ||
| 429 | DDS: Sprachabhängigen Bezeichner einer Geschäftsprozeß-Id ermitteln | ||
| 430 | DDS: Gültigkeit eines Fehlercode prüfen | ||
| 431 | DDS: Empfänger und Fehlertext zu Fehlersituation ermitteln | ||
| 432 | DDS: Empfänger zu Fehlersituation ermitteln | ||
| 433 | DDS: Sprachabhängigen Fehlertext zu Fehlercode ermitteln | ||
| 434 | DDS: Lesen Emailempfänger aus CVCER | ||
| 435 | DDS: Fehlernachricht zu Fehlersituation verschicken | ||
| 436 | DDS: Fehler bestimmen | ||
| 437 | Remotemail an eine Empfängeradresse versenden | ||
| 438 | DDS: Selektion eines Deckblatts für einen Dokumentenverteilauftrag | ||
| 439 | Adressen: Verwaltung der Faxnummern | ||
| 440 | Adressen: Verwaltung der Faxnummern | ||
| 441 | Adressen: Liste der aktiven Kommunikationsarten | ||
| 442 | Adressverwaltung: Verwaltung/Anzeige von Kommunikationstabellen | ||
| 443 | Adressen: Verwaltung der RMAIL-Adressen | ||
| 444 | Adressen: Verwaltung der soft*switchnummern | ||
| 445 | Adressen: Verwaltung der Telephonnummern | ||
| 446 | Adressen: Verwaltung der Telexnummern | ||
| 447 | Adressen: Verwaltung der Teletextnummern | ||
| 448 | Adressen: Verwaltung der X.400 Adressen | ||
| 449 | Adressverwaltung: Anzeige und Prüfung auf gültige Kennzeichen | ||
| 450 | Ändern und Anzeigen von Adressen | ||
| 451 | Adressen: Verwaltung fpr SAPoffice | ||
| 452 | Adreßverwaltung: Suchen von Adressen über Pop-up. | ||
| 453 | EHS: Suchen der Addresse über Kopfdaten | ||
| 454 | EHS: Suchen der Addresse über den Namen | ||
| 455 | Adreßverwaltung: Anzeige Liste der erlaubten Standart-Kommunikationsarten. | ||
| 456 | EHS: Selektion der Beschreibung zu einer Kommunikationsart | ||
| 457 | EHS: Selektion der Beschreibung zu einer Kommunikationsart | ||
| 458 | Umsetzung von Fax_Company | ||
| 459 | EHS: Tabelle mit versandrelevanten Empfängerdaten füllen | ||
| 460 | EHS: Tabelle mit versandrelevanten Empfängerdaten füllen | ||
| 461 | Umsetzung von Rml_Company | ||
| 462 | Umsetzung von Smtp_Company | ||
| 463 | Umsetzung von Tel_Company | ||
| 464 | Umsetzung von Tlx_Company | ||
| 465 | Umsetzung von Ttx_Company | ||
| 466 | EHS: Ermitteln der Statusdefinition zum Status eines Versandauftrags | ||
| 467 | EHS: Ermitteln des Nachfolgestatus zu einem gegebenen Status eines V.auft. | ||
| 468 | EHS: Bestimmen des Nachfolgestatus für einen Berichtsversandauftrag | ||
| 469 | EHS: Setzen eines neuen Status für einen Berichtsversandauftrag | ||
| 470 | EHS: Control module for creating shipping orders for subsequent shipping | ||
| 471 | EHS: Erstellen der Versandauftragsanforderung aus Bericht und Versandauft. | ||
| 472 | Report Export: Create a new distribution order | ||
| 473 | EHS: Erzeugen und ablegen des Endberichts für DOKX-Export | ||
| 474 | <obsolete>EHS:-UserExit- Autom. Erz. neuer Exportauftr. für geänderte Ber. | ||
| 475 | EHS:-UserExit- Funktionsbaustein zur manuellen Berichtsauswahl für Export | ||
| 476 | EHS:-UserExit-DokX-Export von Endberichten | ||
| 477 | EHS: Anlegen einer Schlüsseldatei zu einem exportierenden Bericht | ||
| 478 | Report Export: Write document and key file(s) | ||
| 479 | Report Export: Create Filenames for Data and two x-ref files | ||
| 480 | EHS: Ermittlung der Empfängerdaten für den Berichtsexport | ||
| 481 | Report Export: Find all changed Reports in given time period | ||
| 482 | EHS: Schlüsseldatei zu exportierenden Bericht anlegen | ||
| 483 | EHS:-UserExit- Autom. Erz. neuer Exportaufträge für geänderte Berichte | ||
| 484 | EHS: Ermittlung des Materialnamens durch einen Customer-Exit | ||
| 485 | EHS: Aussortieren der Parameter für Berichtsversandauftrag durch User-Exit | ||
| 486 | EHS: Aussortieren der Parameter für Berichtsversandauftrag durch Cust.exit | ||
| 487 | EHS: Beispielcoding: Aussortieren der Parameter für Berichtsversandauftrag | ||
| 488 | EHS: Erzeugen von Berichtsversandaufträgen mit EHS-Customizingeinträgen | ||
| 489 | EHS: Ändern der Berichtsversanddaten über User-Exit | ||
| 490 | EHS: Rahmenfunktion für das Bündlen von Berichtsversandaufträgen | ||
| 491 | EHS: Rahmenfunktion für das Überprüfen von Berichtsversandaufträgen | ||
| 492 | EHS: Rahmenfunktion für das Auflösen von Berichtsversandaufträgen | ||
| 493 | EHS: Rahmenfunktion für das Verpacken von Berichtsversandaufträgen | ||
| 494 | EHS: Rahmenfunktion für das Sichern von Berichtsversandaufträgen | ||
| 495 | EHS: Rahmenfunktion für das Sichern von Berichtsversandaufträgen | ||
| 496 | EHS: Rahmenfunktion für das Versenden von Berichtsversandaufträgen | ||
| 497 | EHS: Dieser FB dient zum Testen der Rahmenfunktionen | ||
| 498 | EHS: Funktion für das manuelle Annehmen von Berichtsversandaufträgen | ||
| 499 | EHS: Funktion für das manuelle Annehmen von Berichtsvers.aufträgen | ||
| 500 | EHS: Funktion für das manuelle Ablehnen von Berichtsversandaufträgen |