SAP ABAP Function Module - Index C, page 19
- C-1 C-2 C-3 C-4 C-5 C-6 C-7 C-8 C-9 C-10 C-11 C-12 C-13 C-14 C-15 C-16 C-17 C-18 C-19 C-20 C-21 C-22 C-23 C-24 C-25 C-26 C-27 C-28 C-29 C-30 C-31 C-32 C-33 C-34 C-35 C-36 C-37 C-38 C-39 C-40 C-41 C-42 C-43 C-44 C-45 C-46 C-47 C-48 C-49 C-50 C-51 C-52 C-53 C-54 C-55 C-56 C-57 C-58 C-59 C-60 C-61 C-62 C-63 C-64 C-65 C-66 C-67 C-68 C-69 C-70 C-71 C-72 C-73 C-74 C-75 C-76 C-77 C-78 C-79 C-80 C-81 C-82 C-83 C-84 C-85 C-86 C-87 C-88 C-89 C-90 C-91 C-92 C-93 C-94 C-95 C-96 C-97 C-98 C-99 C-100 C-101 C-102 C-103 C-104 C-105 C-106 C-107 C-108 C-109 C-110 C-111 C-112 C-113 C-114 C-115 C-116 C-117 C-118 C-119 C-120 C-121 C-122 C-123 C-124 C-125 C-126 C-127 C-128 C-129 C-130 C-131 C-132 C-133 C-134 C-135 C-136 C-137 C-138 C-139 C-140 C-141 C-142 C-143 C-144 C-145 C-146 C-147 C-148 C-149 C-150 C-151 C-152 C-153 C-154 C-155 C-156 C-157 C-158 C-159 C-160 C-161 C-162 C-163 C-164 C-165 C-166 C-167 C-168 C-169 C-170 C-171 C-172 C-173 C-174 C-175
Function Module - C
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Hypertext: Display a CATT link | |
2 | ![]() |
Hypertext: Execute a CATT procedure link | |
3 | ![]() |
Belegfluß im SD | |
4 | ![]() |
![]() |
Parametertabellen holen |
5 | ![]() |
Find partner for given rental agreement | |
6 | ![]() |
Ausführen einer aufgezeichneten Aktion | |
7 | ![]() |
Auslesen eines aufgezeichneten Testfalls | |
8 | ![]() |
![]() |
Auslesen eines aufgezeichneten Testfalls |
9 | ![]() |
Test des Infotype Frameworks: Replay | |
10 | ![]() |
Export eines Testfalls in das Cluster 'clstcase' | |
11 | ![]() |
CATT: Persönlichen Arbeitszzeitplan auswerten | |
12 | ![]() |
Überprüfen, ob AOBs für Rezept existieren | |
13 | ![]() |
Überprüft ob ein Merkmal in der Tabelle CABN existiert | |
14 | ![]() |
get last confirmation counter for dedicated confirmation number | |
15 | ![]() |
Zu einem Prozeßauftrag eine SteuerrezeptID suchen | |
16 | ![]() |
Konvertiert einen String in Klein-/Großbuchstaben | |
17 | ![]() |
Schlüsselfelder für Eintrag in der Tabelle AFFV ermitteln | |
18 | ![]() |
Liest die Schlüsselfelder der Tabelle CRVS_A | |
19 | ![]() |
Conversion of CATT Variable into format of table field reb-bdmng | |
20 | ![]() |
Get material document per set of material and order number | |
21 | ![]() |
Finden einer Prozeßmeldungs-ID | |
22 | ![]() |
Find Number of Orders in a Campaign | |
23 | ![]() |
Materialreservierung zu Auftrag und Material selektieren | |
24 | ![]() |
Liefert Process, Variante, Formid und Report für CATT-Daten | |
25 | ![]() |
Einzelposten der Ergebnisrechnung lesen | |
26 | ![]() |
Lesen von erlaubten Verknüpfungen in der Personalplanung | |
27 | ![]() |
Baustein - Lesen eines Tabellenfeldes über maximal zwei Schlüsselfelder | |
28 | ![]() |
Zurückladen der Customizing-Einstellungen im AM | |
29 | ![]() |
Hole Informationen über das (RFC-)System | |
30 | ![]() |
Sichern der Customizingseinstellungen für CATT-Abläufe | |
31 | ![]() |
Setzen des Userparameters F4METHOD(F4-Hilfe:ActiveX) | |
32 | ![]() |
Setzen und Lesen der F1-Hilfe-Einstellungen | |
33 | ![]() |
Globale Parameter nach MCDX schreiben | |
34 | ![]() |
CATT Tool: Sortieren einer Tabelle | |
35 | ![]() |
Start Process | |
36 | ![]() |
Fehlerstatistik Export aus dem RPTIME ins Memory | |
37 | ![]() |
Import der Fehlerstatistik aus dem Memory | |
38 | ![]() |
![]() |
Ermittelt ob ein spezieller Eintrag in einer Tabelle enthalten ist |
39 | ![]() |
CATT: Uhrzeit auf Vortag beziehen | |
40 | ![]() |
Liest das Jahr <= EingabeJahr zu einem KOKRS | |
41 | ![]() |
Update FMCATT_DOCS Table | |
42 | ![]() |
SURVEY_PROTOTYPE_DRIVER | |
43 | ![]() |
SURVEY_PROTOTYPE_DRIVER | |
44 | ![]() |
SURVEY_PROTOTYPE_DRIVER | |
45 | ![]() |
SURVEY_PROTOTYPE_DRIVER | |
46 | ![]() |
![]() |
externer Aufruf des Saxon XSLT-Prozessors |
47 | ![]() |
![]() |
externer Aufruf des Saxon XSLT-Prozessors |
48 | ![]() |
CATT - Testfallselektion | |
49 | ![]() |
CATT: Zuordnung Ablaufnummer zu Textbaustein | |
50 | ![]() |
CATT: Einstiegs-Popup, Hypertext -> CATT-Attribute | |
51 | ![]() |
![]() |
CATT - Existenz von CATX Daten |
52 | ![]() |
CATT - Export external variants | |
53 | ![]() |
![]() |
CATT - Export external variants |
54 | ![]() |
CATT - Ändern der Originalsprache als Exitfunktion | |
55 | ![]() |
CATT: Prüfen einer RFC Destination auf Definition und Ping | |
56 | ![]() |
![]() |
|
57 | ![]() |
Testtool Zugriffsroutinen RA | |
58 | ![]() |
CAT: Zugriffsroutinen für den Einkauf | |
59 | ![]() |
CAT: Zugriffsroutinen für den Einkauf | |
60 | ![]() |
![]() |
|
61 | ![]() |
![]() |
|
62 | ![]() |
CATT - Controldaten wieder zur Verfügung stellen | |
63 | ![]() |
||
64 | ![]() |
||
65 | ![]() |
![]() |
|
66 | ![]() |
![]() |
|
67 | ![]() |
||
68 | ![]() |
||
69 | ![]() |
CATT: Entfernen von Sonderzeichen aus einer Edit-Maske | |
70 | ![]() |
||
71 | ![]() |
Accept input data from screen after dialog and change if required | |
72 | ![]() |
Receive and manipulate screen data with all fields in CATT | |
73 | ![]() |
||
74 | ![]() |
CATT Pflege einer Zuweisung/Berechnung | |
75 | ![]() |
CATT Pflege eines logischen Ausdrucks | |
76 | ![]() |
CATT Pflege einer Kommentarzeile | |
77 | ![]() |
CATT Pflege der Funktionsbausteinschnittstelle | |
78 | ![]() |
||
79 | ![]() |
CATT Editor Navigation innerhalb eines Testfalls | |
80 | ![]() |
CATT Pflege der Schnittstelle eines referierten Testfalls | |
81 | ![]() |
CATT Pflege der Komponenten eines strukturierten Feldes | |
82 | ![]() |
CATT Pflege der Tabellenschnittstelle | |
83 | ![]() |
CATT Pflege der Transaktionsschnittstelle | |
84 | ![]() |
CATT - EasyMode bestätigen | |
85 | ![]() |
CATT - Kopierroutine (ohne Attribute) | |
86 | ![]() |
CATT - Löschroutine (ohne Attribute) | |
87 | ![]() |
||
88 | ![]() |
CATT - Easy Mode Maintain | |
89 | ![]() |
||
90 | ![]() |
||
91 | ![]() |
CATT - Kurztexte/Schlüsselworte zu Dynpro-Feldern lesen | |
92 | ![]() |
CATT - Funktionen einlesen | |
93 | ![]() |
||
94 | ![]() |
CATT - Parametervorschlagswerte einlesen | |
95 | ![]() |
CATT - Parametervarianten einlesen | |
96 | ![]() |
||
97 | ![]() |
CATT - Ausführen mit Startbild und Variantenauswahl | |
98 | ![]() |
||
99 | ![]() |
||
100 | ![]() |
||
101 | ![]() |
||
102 | ![]() |
||
103 | ![]() |
CATT - Funktionen speichern | |
104 | ![]() |
||
105 | ![]() |
CATT - Parametervorschlagswerte speichern | |
106 | ![]() |
||
107 | ![]() |
![]() |
CATT - Download and execute external files |
108 | ![]() |
CATT - Export external files | |
109 | ![]() |
CATT - Import external files | |
110 | ![]() |
CATT - Export parameter defaults for external variants | |
111 | ![]() |
CATT - Export external variants | |
112 | ![]() |
CATT - Import external variants | |
113 | ![]() |
CATT - Upload external test procedure execution variants | |
114 | ![]() |
![]() |
CATT - FBTest, Einzeltest Ergebnisbild |
115 | ![]() |
||
116 | ![]() |
![]() |
|
117 | ![]() |
Im Simulator gehaltene Daten zurücksetzen und Sperre freigeben | |
118 | ![]() |
![]() |
|
119 | ![]() |
![]() |
CATT: Aufruf zu einem Funktionsbaustein generieren |
120 | ![]() |
Liefert die Feldliste zum Dynpro mit Schlüsselworten | |
121 | ![]() |
||
122 | ![]() |
||
123 | ![]() |
![]() |
CATT: Lesen Parameter (GPA) |
124 | ![]() |
Kopie der Daten an CATT abgeben | |
125 | ![]() |
||
126 | ![]() |
Kopie der Daten an CATT abgeben | |
127 | ![]() |
Kopie der Daten an CATT abgeben | |
128 | ![]() |
![]() |
|
129 | ![]() |
![]() |
|
130 | ![]() |
Daten von CATT einmischen | |
131 | ![]() |
CATT: Attribute und Parameter eines CATT | |
132 | ![]() |
CATT - Display Info on 4.0 | |
133 | ![]() |
CATT: Interner Aufruf EDITOR CATT-Attribute | |
134 | ![]() |
![]() |
Query whether CATT active and in which mode |
135 | ![]() |
CATT: Internal Cross-Client Number Assignment | |
136 | ![]() |
CATT Parameter Umsetzung | |
137 | ![]() |
![]() |
CATT - Remote R/3 Destination Client Check |
138 | ![]() |
![]() |
CATT - Log Display |
139 | ![]() |
CATT: Building a String for Knowledge | |
140 | ![]() |
CATT-Funktion: Liefert Länge eines beliebigen Felds zurück | |
141 | ![]() |
CATT-Funktion: Bestimmung der höchsten Vorgangsnummer auf der DB eines NP | |
142 | ![]() |
CATT-Funktion: Bestimmung der höchsten Vorgangsnummer auf der DB eines NP | |
143 | ![]() |
CATT-Funktion: Bestimmung der höchsten Vorgangsnummer auf der DB eines NP | |
144 | ![]() |
CATT-Funktion: Bestimmung der höchsten Vorgangsnummer auf der DB eines NP | |
145 | ![]() |
Import Dynprodaten vom R/2 | |
146 | ![]() |
![]() |
CATT - RESTAB R/3 interface as R/2 |
147 | ![]() |
![]() |
|
148 | ![]() |
![]() |
|
149 | ![]() |
CATT - Rücksetzen von RESTAB nach SETTAB-Aufzeichnungen | |
150 | ![]() |
![]() |
CATT - Set memory ID CATT for remote recording |
151 | ![]() |
Dynprosimulator: Umschalten Edit oder Display | |
152 | ![]() |
Pflegemodus ändern Defaults/Ketten/Prüfungen/Rückgaben | |
153 | ![]() |
CATT: RFC-Destination auswählen und testen, Parameter-Id setzen | |
154 | ![]() |
||
155 | ![]() |
||
156 | ![]() |
![]() |
CATT: Setzen Parameter (SPA) |
157 | ![]() |
![]() |
CATT START |
158 | ![]() |
CATT: Rücksetzen Tabellenpuffer für eine Tabelle | |
159 | ![]() |
![]() |
CATT - SETTAB Remote R/3 |
160 | ![]() |
![]() |
CATT - CALL TRANSACTION via RFC |
161 | ![]() |
CATT - Einzelbildverarbeitung EXIT | |
162 | ![]() |
CATT - Einzelbildverarbeitung Init | |
163 | ![]() |
CATT - Read texts for translation | |
164 | ![]() |
CATT - Save translation texts | |
165 | ![]() |
CATT: Transport test procedures | |
166 | ![]() |
||
167 | ![]() |
||
168 | ![]() |
![]() |
CATT - Variant maintenance |
169 | ![]() |
![]() |
|
170 | ![]() |
CATT Varianten Import bestätigen | |
171 | ![]() |
||
172 | ![]() |
CATT - Varianteneditor Copy Check CALLBACK Routine | |
173 | ![]() |
CATT - Varianteneditor Delete Check CALLBACK Routine | |
174 | ![]() |
CATT - Varianteneditor Delete Check CALLBACK Routine | |
175 | ![]() |
CATT - Varianteneditor Delete Check CALLBACK Routine | |
176 | ![]() |
CATT - Varianteneditor Delete Check CALLBACK Routine | |
177 | ![]() |
CATT - Varianteneditor Delete Check CALLBACK Routine | |
178 | ![]() |
Ausführen des Zeitpunkts AT LINE-SELECTION im Analyselisting | |
179 | ![]() |
Analyse einer bereits geladenen Konfiguration | |
180 | ![]() |
Konfigurations-Analyse SD-Item (z.B. Kundenauftragsposition) | |
181 | ![]() |
![]() |
Check Configuration |
182 | ![]() |
![]() |
Prüfe Mehrfachverwendung von Material und fasse ggfls. Instanzen zusammen |
183 | ![]() |
![]() |
Check for Necessary Instantiations |
184 | ![]() |
![]() |
Conduct configuration |
185 | ![]() |
![]() |
Delivers Item Data for All Instances |
186 | ![]() |
![]() |
All Instances of a Configuration |
187 | ![]() |
![]() |
Specify Depth of BOM Explosion |
188 | ![]() |
![]() |
Specify Mode for BOM Fixing |
189 | ![]() |
![]() |
Specify Mode for Instantiation |
190 | ![]() |
![]() |
Setting: Specialization Without Object Search |
191 | ![]() |
Variant Matching in Result-Oriented Order BOM | |
192 | ![]() |
![]() |
Lesen der Berwerung einer Instanz in der CBase |
193 | ![]() |
![]() |
Create Number of Identical Instances |
194 | ![]() |
Characteristic Value Assignment of an Instance in the Dialog | |
195 | ![]() |
![]() |
Assign Values to Configuration Structure (in Dialog) |
196 | ![]() |
![]() |
Change an Existing Instance (BOM Item) |
197 | ![]() |
![]() |
Deletion of Assigned Values |
198 | ![]() |
![]() |
Delete All Assigned Values with User Justification |
199 | ![]() |
![]() |
Read Permitted Values for Characteristics |
200 | ![]() |
![]() |
Read Current Assigned Values for Characteristics |
201 | ![]() |
![]() |
Read Characteristic Attributes |
202 | ![]() |
![]() |
Read Default Values for Characteristics |
203 | ![]() |
![]() |
Read Currently Valid Values for Characteristics |
204 | ![]() |
![]() |
Assigned Values for Characteristics |
205 | ![]() |
![]() |
Check Instance |
206 | ![]() |
![]() |
Delete Instance (BOM Item) |
207 | ![]() |
![]() |
Duplication of an Instance (BOM Item) |
208 | ![]() |
![]() |
Conduct configuration |
209 | ![]() |
![]() |
Fix Instance According to Mode That Is Set |
210 | ![]() |
![]() |
Read Header Data of an Instance (BOM Header) |
211 | ![]() |
![]() |
Read Data of an Instance (BOM Item) |
212 | ![]() |
![]() |
Delivers Item Data for All Specified Instances |
213 | ![]() |
![]() |
Read Characteristics of an Instance |
214 | ![]() |
![]() |
Information About Class Node (Specialization, Object List, Basic Data) |
215 | ![]() |
![]() |
Read Instantiation Data of an Instance |
216 | ![]() |
![]() |
Parent Instance is Delivered for Specified Instance |
217 | ![]() |
![]() |
Information About Currently-Used Configuration Profile of an Instance |
218 | ![]() |
![]() |
Read Status of an Instance |
219 | ![]() |
![]() |
Read Messages About Inconsistencies for an Instance |
220 | ![]() |
![]() |
Add a New Instance (BOM Item) |
221 | ![]() |
![]() |
Instantiate an Instance According to Set Mode |
222 | ![]() |
![]() |
All Direct Instances Are Delivered for the Specified Instance |
223 | ![]() |
![]() |
Data Is Delivered for Specified Instance |
224 | ![]() |
![]() |
Sets Data for Instantiation of an Instance |
225 | ![]() |
![]() |
Set Status of an Instance |
226 | ![]() |
![]() |
Undo Instantiation of an Instance |
227 | ![]() |
![]() |
Initialisieren des VC-API |
228 | ![]() |
![]() |
Cancel Editing of Order BOM |
229 | ![]() |
![]() |
Initialize Order BOM |
230 | ![]() |
![]() |
Save order BOM |
231 | ![]() |
![]() |
Terminieren des VC-API |
232 | ![]() |
XAPODELTA füllen | |
233 | ![]() |
Datensätze aus der APODELTA löschen | |
234 | ![]() |
Datensätze in die APODELTA einfügen | |
235 | ![]() |
Datensätze aus der APODELTA lesen | |
236 | ![]() |
Durch BOP zurückzuschickende Positionen | |
237 | ![]() |
![]() |
Verarbeitung von Lieferungen |
238 | ![]() |
Ermitteln 1. CIF-Destination (APO) für Material/Werk | |
239 | ![]() |
![]() |
Receiving customer orders |
240 | ![]() |
![]() |
Receiving customer orders |
241 | ![]() |
Setzen und Lesen von globalen Daten | |
242 | ![]() |
![]() |
Receiving customer orders |
243 | ![]() |
Selektieren/Konvertieren von Kundenaufträgen (blockweise!) | |
244 | ![]() |
![]() |
Referenzselektion APO OBREF |
245 | ![]() |
Selektieren/Konvertieren von Kundenaufträgen nach Einteilungen | |
246 | ![]() |
Bedarfsmapping der VMI-Aufträge | |
247 | ![]() |
FM to perform scrap execution in ERP - MM Surplus | |
248 | ![]() |
Bedarfssaetze aus Belegfluss aufbauen (wie sdrqcr21) | |
249 | ![]() |
Lesen der Bedarfstabelle VBBE | |
250 | ![]() |
Ubdate der Bedarfs-Tabelle VBBE | |
251 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
252 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
253 | ![]() |
Assoziation SAP_BCAgentMonitoredSystem anlegen | |
254 | ![]() |
Assoziation SAP_BCAgentMonitoredSystem anlegen | |
255 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
256 | ![]() |
Assoziation SAP_BCSystemAgent anlegen | |
257 | ![]() |
![]() |
Zusammensetzen der Schlüsselfelder zu einem String |
258 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
259 | ![]() |
Authorization Check | |
260 | ![]() |
Lesen der RGDIR, Cluster CA und CU, benutzt neuen Puffer | |
261 | ![]() |
Distributes the contents of DRAD-OBJKY to separate fields of table MCDOKOB | |
262 | ![]() |
Concatenates the fields of the document key with '/' as separator | |
263 | ![]() |
Reads description and status abbreviation for document in logon language | |
264 | ![]() |
Explosion of document structures | |
265 | ![]() |
Explosion of object BOMs | |
266 | ![]() |
Fills out table TREE_STRUCTURE_TAB | |
267 | ![]() |
Obtains BOM data for a material | |
268 | ![]() |
Finds all BOM applications for a BOM usage | |
269 | ![]() |
Finds information on the change number entered | |
270 | ![]() |
Reads dynamically the description of the object entered | |
271 | ![]() |
Finds the document info records linked to an object | |
272 | ![]() |
Finds all documents and objects related to a document | |
273 | ![]() |
Finds the line index of a document info record in table DOCUMENT_TAB | |
274 | ![]() |
Reads dynamically the description of the objects entered | |
275 | ![]() |
Finds information on the material entered | |
276 | ![]() |
Initialization of local data buffer | |
277 | ![]() |
Modifies the tree graphic according to the action selected | |
278 | ![]() |
Assoziation SAP_HostAgent anlegen | |
279 | ![]() |
Assoziation SAP_BCAgentRFCDestination anlegen | |
280 | ![]() |
![]() |
Instantiierung eines Adhoc Workflows |
281 | ![]() |
Parameter des Proxy-Reports RCATSCMP versorgen | |
282 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
283 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
284 | ![]() |
![]() |
Senden einer Objektinstanz über Office |
285 | ![]() |
Lesen der RGDIR, Cluster CA | |
286 | ![]() |
Lesen der RGDIR, Cluster CA, benutzt neuen Puffer | |
287 | ![]() |
Assoziation SAP_HostedTCPIPRFCDestination anlegen | |
288 | ![]() |
Assoziation SAP_CentrallyMonitoredApplicationSystem anlegen | |
289 | ![]() |
FIFM: Bewegungsdaten der Finanzbudgetüberwachung zurücksetzen | |
290 | ![]() |
Graphical display of tree structure with variable list blocks | |
291 | ![]() |
Initializes the globally defined variables | |
292 | ![]() |
Überprüft die Existenz des Benutzers | |
293 | ![]() |
||
294 | ![]() |
||
295 | ![]() |
Klassifizierung: Felder der Bildbausteine kommen zurück zum Grundbild | |
296 | ![]() |
Klassifizierung: Übergabe von Feldern in die Bildbausteine | |
297 | ![]() |
Klassifizierung: Felder der Bildbausteine kommen zurück zum Grundbild | |
298 | ![]() |
Klassifizierung: Übergabe von Felder in die Bildbausteine | |
299 | ![]() |
Klassifizierung: Felder der Bildbausteine kommen zurück zum Grundbild | |
300 | ![]() |
Classification: Subscreen as a List | |
301 | ![]() |
Klassifizierung: Übergabe von Feldern in die Bildbausteine | |
302 | ![]() |
Klassifizierung: Felder der Bildbausteine kommen zurück zum Grundbild | |
303 | ![]() |
Klassifizierung: Übergabe von Feldern in die Bildbausteine | |
304 | ![]() |
Klassifizierung: Felder der Bildbausteine kommen zurück zum Grundbild | |
305 | ![]() |
Classification: Transfer of fields to screen modules | |
306 | ![]() |
Classification: Fields from Subscreens Return to Basic Screen | |
307 | ![]() |
EHS: Baustein zu Testzwecken | |
308 | ![]() |
EHS: Lesen von Spezifikationsdaten (ohne Berücks. der Referenzierung) | |
309 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
310 | ![]() |
DG: Keytab für PACK-Daten lesen und PK-Daten lesen | |
311 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
312 | ![]() |
Füllen der Keytab mit Recns für PACK-Datensätze | |
313 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
314 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
315 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
316 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
317 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
318 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
319 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
320 | ![]() |
Daten von der Datenbank bis zur Iotab transportieren | |
321 | ![]() |
Iotab und Puffer auf Datenbank schreiben | |
322 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
323 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
324 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
325 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
326 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
327 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
328 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
329 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
330 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
331 | ![]() |
Daten von der Datenbank bis zur Iotab transportieren | |
332 | ![]() |
Iotab und Puffer auf Datenbank schreiben | |
333 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
334 | ![]() |
DG: Keytab für CARR-Daten lesen und CARR-Daten lesen | |
335 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
336 | ![]() |
Füllen der Keytab mit Recns für PACK-Datensätze | |
337 | ![]() |
EHS: den logischen Sperrmodus lesen/setzen | |
338 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
339 | ![]() |
DG: Keytab für PACK-Daten lesen und PK-Daten lesen | |
340 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
341 | ![]() |
Füllen der Keytab mit Recns für PACK-Datensätze | |
342 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
343 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
344 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
345 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
346 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
347 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
348 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
349 | ![]() |
Daten von der Datenbank bis zur Iotab transportieren | |
350 | ![]() |
Iotab und Puffer auf Datenbank schreiben | |
351 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
352 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
353 | ![]() |
DG: Keytab für TRAP-Daten lesen und TRAP-Daten lesen | |
354 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
355 | ![]() |
Füllen der Keytab mit Recns für TRAP-Datensätze | |
356 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
357 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
358 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
359 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
360 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
361 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
362 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
363 | ![]() |
Daten von der Datenbank bis zur Iotab transportieren | |
364 | ![]() |
Iotab und Puffer auf Datenbank schreiben | |
365 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
366 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
367 | ![]() |
EH&S-GGA: INTERN: Funktion für die Puffer-Administration | |
368 | ![]() |
DG: Sperren und Entsperren von Datensätzen | |
369 | ![]() |
EH&S-GGA: Wurden Daten geändert? | |
370 | ![]() |
PP-SHE: Freigabe von Resourcen und (Re-)Initialisieren des Puffers | |
371 | ![]() |
PP-SHE: Lesen der ID-Daten (aus Puffer) | |
372 | ![]() |
EH&S-GGA: Unbedingte Freigabe von Resourcen des Puffers | |
373 | ![]() |
PP-SHE: Schreiben der Stoffkopfdaten (in Puffer) | |
374 | ![]() |
Daten von der Datenbank bis zur Iotab transportieren | |
375 | ![]() |
Iotab und Puffer auf Datenbank schreiben | |
376 | ![]() |
EH&S-GGA: Puffer in DB sichern | |
377 | ![]() |
EH&S-GGA: Lesen eines einzigen Pufferrecords anhand Schlüssel RECN & AENNR | |
378 | ![]() |
EH&S-GGA: Sichern des Puffers in die DB anstoßen | |
379 | ![]() |
DG: Keytab für TRAP-Daten lesen und DGREL-Daten lesen | |
380 | ![]() |
EH&S: Prüfen der logischen Schlüssel über ZeitRÄUME mit DS-Anpassung | |
381 | ![]() |
Füllen der Keytab mit Recns für DGREL-Datensätze | |
382 | ![]() |
Flexibilisierung: Hat sich etwas geändert in den neuen GG-Tabellen? | |
383 | ![]() |
GG: Prüfung auf Berechtigung für den Gefahrgutmaterialstamm | |
384 | ![]() |
Flexibilisierung: Kopieren der neuen GG-Tabellen | |
385 | ![]() |
Flexibilisierung: Löschen in den neuen GG-Tabellen | |
386 | ![]() |
GG: Auslesen der Artikelfreigabe | |
387 | ![]() |
Baustein zum externen Zugriff auf die hiesige IOTAB_CTR_L | |
388 | ![]() |
Baustein zum externen Zugriff auf die hiesige LG_IOTAB | |
389 | ![]() |
Baustein zum externen Zugriff auf die hiesige LG_IOTAB_PK | |
390 | ![]() |
Baustein zum externen Zugriff auf die hiesige RCGDIALCTR | |
391 | ![]() |
Baustein zum externen Zugriff auf die hiesige RDGMDSEL | |
392 | ![]() |
Baustein zum externen Ändern der hiesigen IOTAB_CTR_L | |
393 | ![]() |
Baustein zum externen Ändern der hiesigen LG_IOTAB | |
394 | ![]() |
Baustein zum externen Ändern der hiesigen LG_IOTAB_PK | |
395 | ![]() |
Lesen der DTMD-MATNR zu einer DGTMD-RECN | |
396 | ![]() |
Flexibilisierung: Initialisierung der neuen GG-Tabellen | |
397 | ![]() |
Setzen des Flags LS_CHANGED für geänderte Daten | |
398 | ![]() |
GG: Prüfung eines Records auf Eindeutigkeit (Stamm) | |
399 | ![]() |
GG: Knoten übergeben | |
400 | ![]() |
Flexibilisierung: Aufruf OK-Code Handler für neue GG-Tabellen | |
401 | ![]() |
GG: Prüfung eines Records auf Eindeutigkeit (Verpackung) | |
402 | ![]() |
GG: Bildgruppe und das Bild bestimmen | |
403 | ![]() |
OBSOLET --> CBDU_DL00_SAVE_IOT_AND_BUF | |
404 | ![]() |
Flexibilisierung: Sichern der neuen GG-Tabellen | |
405 | ![]() |
GG: Einstieg in Trefferliste / Detailsicht | |
406 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
407 | ![]() |
Zu löschende Datensätze lesen und in IOTAB_DEL schreiben | |
408 | ![]() |
Löschen des aktuellen Baum | |
409 | ![]() |
Prüfen ob Puffer oder LG_IOTAB geändert | |
410 | ![]() |
Baustein zum Zugriff auf LG_IOTAB (RCBDUPACKIOT) | |
411 | ![]() |
Initialisierung des Puffers und Lesen von Customizing Daten | |
412 | ![]() |
Puffer in die IOTAB einlesen | |
413 | ![]() |
IOTAB auf Puffer und Datenbank schreiben | |
414 | ![]() |
Schreiben der IOTAB auf Puffer | |
415 | ![]() |
Zu löschende Datensätze lesen und in IOTAB_DEL schreiben | |
416 | ![]() |
Löschen des aktuellen Baum | |
417 | ![]() |
Prüfen ob Puffer oder LG_IOTAB geändert | |
418 | ![]() |
Initialisierung des Puffers und Lesen von Customizing Daten | |
419 | ![]() |
Puffer in die IOTAB einlesen | |
420 | ![]() |
IOTAB auf Puffer und Datenbank schreiben | |
421 | ![]() |
Schreiben der IOTAB auf Puffer | |
422 | ![]() |
Zu löschende Datensätze lesen und in IOTAB_DEL schreiben | |
423 | ![]() |
Prüfen ob Puffer oder LG_IOTAB geändert | |
424 | ![]() |
Initialisierung des Puffers und Lesen von Customizing Daten | |
425 | ![]() |
Puffer in die IOTAB einlesen | |
426 | ![]() |
IOTAB auf Puffer und Datenbank schreiben | |
427 | ![]() |
Schreiben der IOTAB auf Puffer | |
428 | ![]() |
Zu löschende Datensätze lesen und in IOTAB_DEL schreiben | |
429 | ![]() |
Löschen des aktuellen Baum | |
430 | ![]() |
Prüfen ob Puffer oder LG_IOTAB geändert | |
431 | ![]() |
Initialisierung des Puffers und Lesen von Customizing Daten | |
432 | ![]() |
Puffer in die IOTAB einlesen | |
433 | ![]() |
IOTAB auf Puffer und Datenbank schreiben | |
434 | ![]() |
Schreiben der IOTAB auf Puffer | |
435 | ![]() |
EHS: Eine Instanz zum BAdi C106_BADI_MAT_BUTTON_GET_OBJ gepuffert erzeugen | |
436 | ![]() |
GG-Mat: Kopieren von GG-Mat.Sätzen => Aufrufen Dialog für neuen Key | |
437 | ![]() |
Zu löschende Datensätze lesen und in IOTAB_DEL schreiben | |
438 | ![]() |
Prüfen ob Puffer oder LG_IOTAB geändert | |
439 | ![]() |
Initialisierung des Puffers und Lesen von Customizing Daten | |
440 | ![]() |
Puffer in die IOTAB einlesen | |
441 | ![]() |
IOTAB auf Puffer und Datenbank schreiben | |
442 | ![]() |
Schreiben der IOTAB auf Puffer | |
443 | ![]() |
Screen spezifischer OKCODE Handler | |
444 | ![]() |
Screen spezifischer OKCODE Handler | |
445 | ![]() |
Screen spezifischer OKCODE Handler | |
446 | ![]() |
Screen spezifischer OKCODE Handler | |
447 | ![]() |
Screen spezifischer OKCODE Handler | |
448 | ![]() |
Gefahrgut: neuer Datensatz (Stamm) wird auf Konsistenz geprüft | |
449 | ![]() |
DG: Sperren und Entsperren von GG-Stammsätzen mit MATNR | |
450 | ![]() |
DG: Sperren und Entsperren von GG-Stammsätzen mit MATNR | |
451 | ![]() |
Gefahrgut: Gesplittete Datensätze vergleichen und anpassen (STAMM) | |
452 | ![]() |
GG: Verbuchen von Gefahrgut (Verteilung/Befüllung) | |
453 | ![]() |
GG: Meldungen für Protokoll unterdrücken | |
454 | ![]() |
Gefahrgut: neuer Datensatz (Verpackung) wird auf Konsistenz geprüft | |
455 | ![]() |
Gefahrgut: Gesplittete Datensätze vergleichen und anpassen (STAMM) | |
456 | ![]() |
Gefahrgut: Vergleichen von neuen Packdaten gegen vorhandene Datensätze | |
457 | ![]() |
Gefahrgut: Interne Tabellen aufgrund der Ankreuzleisten modifizieren | |
458 | ![]() |
Gefahrgut: Interne Tabellen aufgrund der Ankreuzleisten modifizieren | |
459 | ![]() |
Gefahrgut: Vergleichen von neuen Stammdaten gegen vorhandene Datensätze | |
460 | ![]() |
Eintrag an Log-Tabelle lg_log_tab anhängen | |
461 | ![]() |
Gefahrgut: Gesplittete Datensätze vergleichen und anpassen (STAMM) | |
462 | ![]() |
Gefahrgut: Gesplittete Datensätze vergleichen und anpassen (STAMM) | |
463 | ![]() |
DG: Sperren und Entsperren von GG-Stammsätzen mit MATNR | |
464 | ![]() |
DG: Sperren und Entsperren von GG-Stammsätzen mit MATNR | |
465 | ![]() |
Gefahrgut: neuer Datensatz (Stamm) wird auf Konsistenz geprüft | |
466 | ![]() |
GG: Verbuchen von Gefahrgut (Verteilung/Befüllung) | |
467 | ![]() |
Gefahrgut: neuer Datensatz (Verpackung) wird auf Konsistenz geprüft | |
468 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
469 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
470 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
471 | ![]() |
EHS: alte/neue Daten holen (Änderungsbelege) | |
472 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
473 | ![]() |
EHS: Gefahrgut Verbuchung - Gültigkeitszeitintervalle | |
474 | ![]() |
EHS: Gefahrgut Verbuchung - Gültigkeitszeitintervalle | |
475 | ![]() |
EHS: Gefahrgut Verbuchung - Gültigkeitszeitintervalle | |
476 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
477 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
478 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
479 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
480 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
481 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
482 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
483 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
484 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
485 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
486 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
487 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Gefahrgut Verpackungsdaten | |
488 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Artikelfreigabe | |
489 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Artikelfreigabe | |
490 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Artikelfreigabe | |
491 | ![]() |
EHS: Verbuchung von Artikelfreigabe | |
492 | ![]() |
EHS: Konsistenz-Check für GG-Stamm Detailtabellen | |
493 | ![]() |
EHS: Konsistenzcheck für GG-Kopfdaten | |
494 | ![]() |
EHS: Konsistenz-Check für GG-Stamm Detailtabellen | |
495 | ![]() |
Create Annotation ABAP Structure | |
496 | ![]() |
Example for a search help exit | |
497 | ![]() |
Generate Annotaion XML | |
498 | ![]() |
Get Annotation Customizing | |
499 | ![]() |
Get Enterprise Search Meta Data | |
500 | ![]() |
Search Help for CBESH_SH_SOESH_FM |