SAP ABAP Function Module - Index I, page 47
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | IS-H: API zum anlegen/andern/stornieren von fallbez. vorerf. Leistungen | ||
| 2 | IS-H: Initialisieren Diagnosesubscreen Vormerkung | ||
| 3 | Positionierung des Cursors im Fehlerfall | ||
| 4 | IS-H: API zum Entsperren von OE-bez. vorerf. Leistungen | ||
| 5 | IS-H: API zum Sperren von OE-bez. vorerf. Leistungen | ||
| 6 | IS-H: API zum anlegen/andern/stornieren von OE-bez. vorerf. Leistungen | ||
| 7 | IS-H: Vorbereiten zum Befüllen der Tabelle NLLZ | ||
| 8 | IS-H: Vormerkungen suchen und über Sichtyp 'Vormerkung' anzeigen | ||
| 9 | ISH: Fallrevision - Verarbeitung der Vormerkung | ||
| 10 | IS-H: Anpassung von fallbezog. Vormerkungsdaten über BADI (ohne NPOL !) | ||
| 11 | IS-H: Aufruf BADI zum Ändern der Vormerkung | ||
| 12 | IS-H: Vormerkungen zu einem Patienten für Anzeige in Fallliste | ||
| 13 | IS-H: Gibt es Vormerkungen zu einem Patienten | ||
| 14 | IS-H: Vormerkungen zu Terminen oder Bewegungen ermitteln | ||
| 15 | IS-H: API zum Sichern von vorerfassten Leistungen | ||
| 16 | IS-H: Formulardruck Aufnahmeanzeige ambulant für Kostenträger | ||
| 17 | IS-H: Formulardruck Aufnahmeanzeige ambulant | ||
| 18 | IS-H: Formulardruck Anzahlung | ||
| 19 | IS-H: Formulardruck Anzahlungsanforderung generieren | ||
| 20 | IS-H: Formulardruck Patiententermindaten | ||
| 21 | IS-H: Formulardruck Aufnahmeanzeige für Kostenträger | ||
| 22 | IS-H: Formulardruck Aufnahmeanzeige | ||
| 23 | IS-H: Formulardruck Begleitpersonendaten | ||
| 24 | IS-H: Formulardruck Belegarztschein für Kostenträger | ||
| 25 | IS-H: Formulardruck Patientenetikett | ||
| 26 | IS-H: Formulardruck bzw. - anzeige einer Sammelrechnung | ||
| 27 | IS-H: Formulardruck Zuzahlung | ||
| 28 | IS-H: Formulardruck Rechnungsvoranschlag | ||
| 29 | IS-H: Formulardruck Entbindungsdaten | ||
| 30 | IS-H: Formulardruck Entlassanzeige für Kostenträger | ||
| 31 | IS-H: Formulardruck Entlassung | ||
| 32 | IS-H: Drucken E-Tip | ||
| 33 | IS-H: Formulardruck Geburtsdaten | ||
| 34 | IS-H: Formulardruck Krankenaktenverwaltung - Mahnung | ||
| 35 | IS-H: Formulardruck Krankenschein für Kostenträger | ||
| 36 | IS-H: Formulardruck Kostenübernahme - Antrag | ||
| 37 | IS-H: Formulardruck Kostenübernahme - Antrag | ||
| 38 | IS-H: Formulardruck Kostenübernahme - Mahnung | ||
| 39 | IS-H: MM Drucken Materialanforderung für Fälle | ||
| 40 | IS-H: MM Drucken Materialanforderung für OE | ||
| 41 | IS-H: Formulardruck Materialkatalog für MM-Integration | ||
| 42 | IS-H: Formulardruck | ||
| 43 | IS-H: Formulardruck Entleih-/Anforderungsschein | ||
| 44 | IS-H: Formulardruck Krankenaktenetikett | ||
| 45 | IS-H: Formulardruck Med. Doku Basisdaten | ||
| 46 | IS-H: Formulardruck Notfallschein für Kostenträger | ||
| 47 | IS-H: Formulardruck Patientenstammdaten | ||
| 48 | IS-H: Formulardruck Patientenetikett | ||
| 49 | IS-H: Formulardruck Anzahlungsanforderung generieren | ||
| 50 | IS-H: Formulardruck sonstiger Schein für Kostenträger | ||
| 51 | IS-H: Formulardruck Patientenstamm | ||
| 52 | IS-H: Formulardruck Überweisungssschein für Kostenträger | ||
| 53 | IS-H: Formulardruck Verlegung | ||
| 54 | IS-H: Formulardruck Zuzahlung | ||
| 55 | IS-H: FuB druckt Zahlungsavis für Zuzahlungsanforderung | ||
| 56 | IS-H: Formulardruck Kostenübernahme - Antrag | ||
| 57 | IS-H: Formulardruck bzw. -anzeige einer Rechnung | ||
| 58 | IS-H: Formulardruck bzw. -anzeige mehrerer Rechnungen zu einem Fall | ||
| 59 | IS-H: Formulardruck Klinischer Auftrag | ||
| 60 | IS-H: Formulardruck Klinischer Auftrag (Adobe Forms) | ||
| 61 | IS-H: Detaildruck Klinischer Auftrag (Smart Forms) | ||
| 62 | IS-H: Detaildruck Klinischer Auftrag (Adobe Forms) | ||
| 63 | IS-H: Datenbeschaffung und Druck Einzelfaktura (Vorlage für Kunden-FuB) | ||
| 64 | IS-H: Med. Daten (DRG) fallbezogen drucken | ||
| 65 | IS-H: Bettenmanagement Speising: Druck der Einberufungsschreiben | ||
| 66 | IS-H: Zusammenfassung von Zeitraumleistungen für Rechnungsdruck | ||
| 67 | IS-H: lesen der Daten für den Rechnungsdruck | ||
| 68 | IS-H: Strukturen für Rechnugsdruck füllen | ||
| 69 | IS_H: Ausgabe Rechnung via SAPscript | ||
| 70 | IS-H: SD-Customizing lesen | ||
| 71 | IS-H: Druck Kostenübernahme-Mahnung-Formular | ||
| 72 | IS-H: Formulardruck Kostenübernahme - Antrag (Datenaufbereitung) | ||
| 73 | IS-H: Kostenübernahmeverlängerung AT | ||
| 74 | IS-H: Print insurance verification request | ||
| 75 | IS-H: Ausgabe des Fehlerprotokolls einer Statistik | ||
| 76 | IS-H: Ausgabe des Fehlerprotokolls einer Statistik im Batch | ||
| 77 | IS-H: Top of Page für Protokoll ALV | ||
| 78 | IS-H: Druck einer vorläufigen Rechnung | ||
| 79 | IS-H: Datenbeschaffung und Druck Einzelfaktura (Vorlage für Kunden-FuB) | ||
| 80 | Druck Faktura (mit/ohne Rechnungsliste, Einzel/Sammelrechnung) | ||
| 81 | Druck Faktura (mit/ohne Rechnungsliste, Einzel/Sammelrechnung) | ||
| 82 | IS-H: Formularausgabe AU-Bescheinigung | ||
| 83 | IS-H: Verschmelze NFPZ für Wiederkehrer-Gesamtfall (Formulardruck) | ||
| 84 | IS-H: Auswahl der Aktionen zu Prozedurenregeln | ||
| 85 | IS-H: Neue Operationsdatenerfassung aktiv/inaktiv | ||
| 86 | IS-H: Prüft bzw. löscht Zuordnung zwischen Prozedur und Diagnose | ||
| 87 | IS-H: Prüft bzw. löscht Zuordnung zwischen Prozedur und Leistung | ||
| 88 | i.s.h.med: Kopie von ISH_PROCEDURE_ASSIGNMENT_DIA (nur für ChirDoku) | ||
| 89 | IS-H: Löscht/Storniert Prozeduren mit Zuordnungen zu Leistungen/Diagnosen | ||
| 90 | IS-H: Prüft Prozedurdaten und hängt diese an interne Tabelle an | ||
| 91 | IS-H: Prozedurenerfassung - Anpassen Katalog bei Datumsänderung | ||
| 92 | IS-H: Prüft, ob Prozeduren oder Zuordnungen geändert wurden für SAVE | ||
| 93 | IS-H: Übergabe geänderter Diagnosedaten an aufrufendes Programm | ||
| 94 | IS-H: Füllt Strukturen für Formulare und Dokumente mit aktuellen Daten | ||
| 95 | IS-H: Lesen DRG Prozedurenkatalog | ||
| 96 | IS-H: INAKTIV Prüft, ob DRG Prozeduren zu sichern sind. | ||
| 97 | IS-H: DRG Prozeduren von externem Programm prüfen und übernehmen | ||
| 98 | IS-H: INAKTIV Lesen DRG-relevante Prozeduren zu mehreren Fällen | ||
| 99 | IS-H: INAKTIV Lesen DRG-relevante Prozeduren zu einem Fall | ||
| 100 | IS-H: INAKTIV Sichern der DRG Prozeduren | ||
| 101 | IS-H: INAKTIV Initialisierung DRG-Prozeduren für externen Subscreen Aufruf | ||
| 102 | IS-H: Zurücksetzen der Grouper-Kennzeichen | ||
| 103 | IS-H: Setzen der DRG-Kategorie bei Fallartwechsel | ||
| 104 | IS-H: INAKTIV Geänderte DRG Prozeduren in interne Tabelle übernehmen | ||
| 105 | IS-H: Bearbeitung von Prozeduren(ICPM), Leistungen und Zuordnungen | ||
| 106 | IS-H: Ermitteln, des zuletzt vergebenen internen Prozedurenschlüssels | ||
| 107 | IS-H: Aktuelle Prozedurdaten stehen in NPOL | ||
| 108 | IS-H: Lesen Prozeduren und Zuordnungen zu Fällen der überg. Tabelle | ||
| 109 | IS-H: Lesen Prozeduren und Zuordnungen zum aktuellen Fall | ||
| 110 | IS-H: Fkt. Abbrechen gewählt - Zurücksetzen Prozeduren auf alten Wert | ||
| 111 | IS-H: Prozedurenregelaktionen ermittlen | ||
| 112 | IS-H: Ausführen aller Regelprüfungen zu Prozeduren | ||
| 113 | IS-H: Sichern der Prozeduren und Zuordnungen zu Leistungen/Diagnosen | ||
| 114 | IS-H: Initialisierung OP-Daten für externen Subscreen Aufruf | ||
| 115 | IS-H: Setzt den extern zuletzt vergebenen Prozedurenschlüssel | ||
| 116 | IS-H: Fallrevision - Verarbeitung der Prozeduren | ||
| 117 | IS-H: Aufbau Prozedur-Leistungen oder Leistung-Prozeduren Hierarchie | ||
| 118 | IS-H: Grouper abgebrochen - Zurücksetzen Prozeduren auf alten Wert | ||
| 119 | IS-H: Sichern aktueller Prozedurendaten für evtl. Rollback | ||
| 120 | IS-H: Geänderte Prozeduren und Zuordnungen wieder zurückschreiben | ||
| 121 | IS-H: Anzahlung erfassen bzw. anzeigen | ||
| 122 | IS-H: Zuzahlung erfassen bzw. anzeigen | ||
| 123 | IS-H: Verarbeiten der gelesenen Bewegungen für Statistiken | ||
| 124 | IS-H: Verarbeiten der gelesenen Bewegungen für Statistiken (Fallbezogen) | ||
| 125 | IS-H: Bearbeitung der stationären Kostenübernahmedaten | ||
| 126 | IS-H: Prüft, ob Prozedurenerfassung über NV2000 aktiv ist | ||
| 127 | IS-H: Prozedurenerfassung Detailbild - Übergabe OK-Code an Aufrufer | ||
| 128 | IS-H: Prozedurenerfassung Detailbild - Übergabe OK-Code an NPROC_DT | ||
| 129 | IS-H: Prozedurenerfassung Detailbild - Eingabemaske Verarbeitung | ||
| 130 | IS-H: Prozedurenerfassung Detailbild - Initialisieren für Eingabe | ||
| 131 | IS-H: Prozedurenerfassung - Aufruf Vollbild (Fallkopf+Med.Stat.+Proz.) | ||
| 132 | IS-H: Prozedurenerfassung - PBO BAdI Daten holen | ||
| 133 | IS-H: Prozedurenerfassung - Übernehmen Änderungen | ||
| 134 | IS-H: Prozedurenerfassung - PBO BAdI Daten merken | ||
| 135 | IS-H: Prozedurenerfassung Subscreen - Eingebunden | ||
| 136 | IS-H: Prozedurenerfassung Subscreen - Änderung von Prozedurdaten ? | ||
| 137 | IS-H: Prozedurenerfassung Subscreen - Übergabe OK-Code an NPROC | ||
| 138 | IS-H: Prozedurenerfassung Subscreen - Übergabe OK-Code und Cursorposition | ||
| 139 | IS-H: Prozedurenerfassung Subscreen - Initialisieren | ||
| 140 | IS-H: Prozeduren Subscreen - Zurücksetzen aller Puffer | ||
| 141 | IS-H: Prozedurenerfassung Subscreen - Sichern Daten | ||
| 142 | IS-H: Prozedurenerfassung Table Control - Übergabe OK-Code an Aufrufer | ||
| 143 | IS-H: Prozedurenerfassung Table Control - Übergabe OK-Code an NPROC_TC | ||
| 144 | IS-H: Prozedurenerfassung Table Control - Eingabemaske Verarbeitung | ||
| 145 | IS-H: Prozedurenerfassung Table Control - Initialisieren für Eingabe | ||
| 146 | IS-H: Calculate copayment amount for a case | ||
| 147 | IS-H: Auxiliary function module for writing change documents | ||
| 148 | IS-H: Fall relevant für psychiatrische DRG-Abrechnung | ||
| 149 | IS-H: Ermittlung der Teilnahme Psychiatrie-Abrechnung ab 2013 | ||
| 150 | IS-H: Bewegung relevant für Psychiatrie-Abrechnung ab 2013 | ||
| 151 | IS-H: Fall relevant für Psychiatrie-Prozedurenregeln | ||
| 152 | IS-H: Pförtnerliste - Detail | ||
| 153 | IS-H: Einlesen der Pförtnerliste | ||
| 154 | IS-H: publish object patient case for generic services | ||
| 155 | IS-H: publish object patient case for generic services | ||
| 156 | IS-H: publish object patient case for generic services | ||
| 157 | IS-H: Holen Daten aus Drucktastenbild | ||
| 158 | IS-H: Setzen Daten im Drucktastenbild | ||
| 159 | QS Modul 12/2 Datenbeschaffung und Prüfung | ||
| 160 | IS-H: Read and check diagnosis qualifier | ||
| 161 | IS-H: ermittelt zum Datum den Quartalsanfang und das Quartalsende | ||
| 162 | IS-H Tabelle mit Quartalsanfängen und -enden für Auswertungszeitraum | ||
| 163 | IS-H: Prüfen ethnische Gruppe und Lesen Bezeichnung | ||
| 164 | IS-H: Zufallszahl | ||
| 165 | IS-H: Rang einer Person prüfen u. Text lesen | ||
| 166 | IS-H: Prüfen Reaktionsart und lesen Bezeichnung | ||
| 167 | IS-H: Lesen Leistungsartenstammdaten | ||
| 168 | IS-H: Lesen eines Bildschirmbildes | ||
| 169 | Lesen BSEC-Einträge zu SD-Rechnungen | ||
| 170 | Lesen BSN nummer | ||
| 171 | IS-H: Auftragsmerkmale bestimmen | ||
| 172 | IS-H: Lesen Sammelauftragsdefinition | ||
| 173 | IS-H: Spaltenwert zu einer Leistung aus Leistungsstamm lesen (Stichtag) | ||
| 174 | IS-H: Lesen Kostenstellenstammdaten | ||
| 175 | IS-HCO: Ermittle statistische CO-Kennzahl aus ISH-Kennzahl | ||
| 176 | IS-H: Daten von DB ermitteln und Authority-Check durchfuehren | ||
| 177 | IS-H: Lese TNGRP3, DRG-Grouper Dateikonventionen | ||
| 178 | IS-H: Lese TNGRP2, DRG-Grouper | ||
| 179 | IS-H: Lesen Dynprofelder mit Schlüsselfeldern | ||
| 180 | IS-H: Übernehmen der von der CHERRY-Tastatur erstellten Datei Version 4.10 | ||
| 181 | IS-H: Lesen EGK/KVK von MKT CHERRY | ||
| 182 | IS-H: Lesen EGK/KVK via CT-API | ||
| 183 | IS-H: Lesen EGK/KVK über lokales File (Test / Zertifizierung) | ||
| 184 | IS-H: Lesen EGK/KVK von MKT ORGA | ||
| 185 | IS-H: Einzelposten des Elektronischen Kontoauszugs lesen | ||
| 186 | IS-H: Liefert die ungesicherten Texte zu Leistungen | ||
| 187 | IS-H: Daten (Adresse, Name, Geb.Datum) Versicherter | ||
| 188 | IS-H: Einzelrechnungen zu Sammelrechnungen ermitteln | ||
| 189 | IS-H: Berechnung der kostengl. Berechnungstage der Fallklassifikationen | ||
| 190 | IS-H: Ermitteln Langtext zur Krankenhausart | ||
| 191 | IS-H Lesen KONV | ||
| 192 | IS-H: Lesen Kostenträgerdaten aus Kostenträgerdatei (NKTR) | ||
| 193 | IS-H: Liefert die ungesicherten, zu stornierenden Leistungen | ||
| 194 | IS-H: Check material master | ||
| 195 | IS-H: Funktionsbaustein liefert aktuellen NLOP-Sätze | ||
| 196 | IS-H: Lesen von Arbeitgeberdaten | ||
| 197 | IS-H: Lesen Tabelle NBAU (gepuffert) | ||
| 198 | ISH : To read the last movement from the NBEW table | ||
| 199 | IS-H: Liest (optional gepuffert) NBRK | ||
| 200 | IS-H: NBRKAZ lesen gepuffert | ||
| 201 | IS-H: Liest gepuffert NBRKS | ||
| 202 | IS-H: Lesen Betriebsstättennummer zur Person | ||
| 203 | IS-H: Version EDI | ||
| 204 | IS-H: Version EDI | ||
| 205 | IS-H: Lese NCDF (gepuffert) | ||
| 206 | IS-H: Lesen Debitordaten aus IS-H-Debitordatei NDEB (opt. gepuffert) | ||
| 207 | IS-H: Lesen Diagnose(n) zum Fall mit Text zu Diagnosenschlüssel 1 | ||
| 208 | IS-H: Lesen Diagnose(n) zum Fall mit Texten, puffert fallübergreifend | ||
| 209 | IS-H: Lesen Diagnose(n) zum Fall mit Text zu Diagnosenschlüssel 1 | ||
| 210 | IS-H: Lesen der Tabelle NEAC (geschätzter Betrag für Unterbringung) | ||
| 211 | IS-H: Read Table NEMC (Estimated Amounts for Medical Case) | ||
| 212 | IS-H: Lesen der Tabelle NEOP (geschätzte Beträge für Operationsklasse) | ||
| 213 | IS-H: Lesen der Tabelle NEO_NFAL | ||
| 214 | IS-H: Read table NFAL | ||
| 215 | IS-H: Einlesen Fall-Person-Zuordnungen | ||
| 216 | IS-H: Lesen GP allgemein aus G.partnerdatei NGPA (optional gepuffert) | ||
| 217 | IS-H: Adreßdaten zu Geschäftspartnern lesen (Massenverarbeitung) | ||
| 218 | IS-H: Lesen Geschäftspartner mit variabler WHERE-Klausel | ||
| 219 | IS-H: Lesen IS-H: Lesen Benutzernamenzuordnung (optional gepuffert) | ||
| 220 | IS-H: Lesen Arztnummer zur Person | ||
| 221 | IS-H: Liest NKDI gepuffert mit Primärkey dkat, dkey, spras | ||
| 222 | IS-H: Lesen von Krankenhausdaten | ||
| 223 | IS-H: Lesen Kostenträgerdaten aus Kostenträgerdatei NKTR (opt. gepuffert) | ||
| 224 | IS-H: KV-Kostenträgerstamm mit KV-Kartendaten lesen | ||
| 225 | IS-H: Lesen Kostenträger mit variabler WHERE-Klausel | ||
| 226 | IS-H: Lesen Kontierungsregeln (IS-H-Leistungsstamm <--> CO-Leistungstamm) | ||
| 227 | IS-HCO: Lesen Überleitungsinformtionen | ||
| 228 | IS-H: Lesen Leistungen von der Datenbank (gepuffert) | ||
| 229 | IS-H: Liefert die aktuellen Zuordnungen von Leistungen zu Anträgen/Scheine | ||
| 230 | IS-H MM: Lesen verbrauchter Materialien | ||
| 231 | IS-H MM: Lesen CO-Überleitungsinformationen | ||
| 232 | IS-H: NNLZ - Lesen Zuordnung Leistung - Geschäftspartner von der Datenbank | ||
| 233 | IS-H: NNLZ - Lesen der aktuellen modifiz. Zuordnungen Leistung - GPartner | ||
| 234 | IS-H: Ermitteln Kostenstelle zu Org.einheit(en) für Erlöskontierung | ||
| 235 | IS-H: Ermitteln Kostenstelle zu Org.einheit(kombination) | ||
| 236 | IS-H: Lesen Tabelle NORG (gepuffert) | ||
| 237 | IS-H: Lesen der Tabelle NPAT mit Berechtigungsprüfung | ||
| 238 | IS-H: Adreßdaten zu Patienten lesen (Massenverarbeitung) | ||
| 239 | IS-H: Lesen Fachrichtungen zur Person | ||
| 240 | IS-H: Lesen Personendaten aus IS-H-Personendatei NPER (opt. gepuffert) | ||
| 241 | IS-H: Liest gepuffert NREK | ||
| 242 | Lesen der nrsf Tabelle | ||
| 243 | IS-H: Lesen der Tabelle NTPK (gepuffert) | ||
| 244 | IS-H: Lesen Zusatzdaten Deutschland zu Leistungsstamm (gepuffert) | ||
| 245 | IS-H: Prüft auf gültigen Eintrag im Tarifstamm und selekt. Kennz., Kurztx. | ||
| 246 | IS-H: Liest NTPK, NTPT (gepuffert) | ||
| 247 | IS-H: Prüft Angabe zur Spalte im Tarifkatalog | ||
| 248 | IS-H: Lesen PEPP Merkmale zu einer Leistung (gepuffert) | ||
| 249 | IS-H: Löscht Puffer-Tabellen in NT50 für NTPK | ||
| 250 | IS-H: Read planned values for services | ||
| 251 | IS-H: Lesen Leistungsbezeichnung | ||
| 252 | IS-H: Spaltenwert lesen | ||
| 253 | IS-H: Read Billing header (NVBRK), position (NVBRP), conditions (NVKONV) | ||
| 254 | IS-H: OBSOLET !! Lesen eines best. fallbez. Versich.verhältnis (gepuffert) | ||
| 255 | IS-H SG: Lesen der Zahlungsgaranten (NVVN) | ||
| 256 | IS-HCO: Lesen Überleitungsinformtionen | ||
| 257 | IS-H: lesen Auftrag | ||
| 258 | IS-H: Einlesen der Organisationseinheiten für Statistiken | ||
| 259 | IS-H: Liefert die aktuellen, ungesicherten Kostenübernahmeanträge/Scheine | ||
| 260 | IS-H: Liefert bisher gelesenen Abrechnungsinfos zu Leistungen | ||
| 261 | IS-H: Liefert die aktuellen, ungesicherten Leistungsdaten | ||
| 262 | IS-H: Services are read from the DB by means of interface parameters | ||
| 263 | IS-H: Leistungen von DB lesen (Sel.-Krit. über Popup) | ||
| 264 | IS-H: Leistungen lesen für mehrere Fälle in globale Tabelle | ||
| 265 | IS-H: Services are read from DB by means of interface parameters | ||
| 266 | IS-H: Imports healthcare smart card | ||
| 267 | IS-H: Ermittelt Status Kostenübernahmeantrag und setzt Ampel | ||
| 268 | IS-H: Einlesen der Fallklassifikationen | ||
| 269 | IS-H: Buchungskreisdaten lesen | ||
| 270 | IS-H: Ermittlung Daten zu Stornogrund (ggf. mit Text) | ||
| 271 | IS-H: Lesen Namenszusätze T535N | ||
| 272 | ISH: Reads data from TN005 (Buffered) | ||
| 273 | IS-H : To read building unit specific details(buffered) from tn11p. | ||
| 274 | IS-H: Lesen Tabelle TN14G (gepuffert), statt ren14g(sapmnpa0) | ||
| 275 | IS-H: Lesen der Tabelle TN14H (Einweisungsarten) | ||
| 276 | IS-H: Lesen der Tabelle TN14O (Operationsarten) | ||
| 277 | IS-H: Lesen Tabelle TN15I (Krankheitsschweregrad) | ||
| 278 | IS-H: Lesen Tabelle TN15J (Sterberisiko) | ||
| 279 | IS-H SG: Lesen vetragsabhängiger externer Vertragstyp (TN16A) | ||
| 280 | IS-H: Lesen internen Code zur Berechnung des Vertragstyp-Maximums (TN16B) | ||
| 281 | IS-H SG: Lesen Schätzungsparameter Medisave | ||
| 282 | IS-H SG: Lesen Operationsklassen | ||
| 283 | IS-H: Vertragstypen lesen (inkusive individuelle Vertragstypen) | ||
| 284 | IS-H: Lesen einrichtungsabhängige Kostenträgerparameter (TN18B) | ||
| 285 | IS-H: Lesen Tabelle TN18E (gepuffert) | ||
| 286 | ISH: Read table TN18R (buffered) | ||
| 287 | IS-H: Lesen Zuordnung Kategorie --> Leistung aus TN20K (gepuffert) | ||
| 288 | IS-H: Lesen EBM-Customizing aus TN20S (gepuffert) | ||
| 289 | IS-H: Lesen Abrechnungsartentabelle TN21 zu Abrechnungsart | ||
| 290 | IS-H: Lesen Steuerung Abwesenheiten | ||
| 291 | IS-H: Lesen Nachricht aus TN21M zur eigenen Weiterverarbeitung | ||
| 292 | IS-H: Lesen Konditionsarten aus TN21P (gepuffert) | ||
| 293 | IS-H: Lesen Konditionsarten aus TN21P (gepuffert) | ||
| 294 | IS-H: Lesen Abrechnungsparametertabelle tn21s zu Einrichtung | ||
| 295 | IS-H: Entlassungsgründe für zuz.freien Entlassungstag | ||
| 296 | IS-H: Lesen Zuordnung OE - BSNR | ||
| 297 | IS-H: Lesen Behandlungskategorie (TN24) | ||
| 298 | IS-H: Lesen Verdichtungskategorie Leistung (TN28) optional mit Text | ||
| 299 | IS-H: Lesen der Unterbringungskategorie (TNACC) | ||
| 300 | IS-H: Buffered read of TNC301AS | ||
| 301 | IS-H: Lesen des Fachabteilungsstatus zur Bewegung | ||
| 302 | IS-H: Lese TNGRP0, Parameter der DRG Dokumentation | ||
| 303 | IS-H: Grundeinstellungen für "Integration CO" lesen | ||
| 304 | IS-H: Einstellungen zur Pflege und Verarbeitung von VVs lesen | ||
| 305 | IS-H: Lesen der Tabelle TNK00 (gepuffert) | ||
| 306 | R3/MED: Lesen der Tabelle TNK01 (gepuffert) | ||
| 307 | IS-H: Lesen Tabelle TNKFA (gepuffert) | ||
| 308 | IS-H: Lesen Leistungsbezeichnung | ||
| 309 | IS-H MM: Grundeinstellungen Integration MM lesen | ||
| 310 | IS-H MM: Lesen Beschaffungsart | ||
| 311 | IS-H MM: Lesen Einstellungen CO-Umbuchung Materialverbrauch | ||
| 312 | IS-H: Lesen Genehmigungsart mit Text | ||
| 313 | IS-H: Lesen Wirkstoff mit Text | ||
| 314 | IS-H: Lesen medizinische Kategorie mit Text | ||
| 315 | IS-H: Lesen Patientenklassen (TNP01) mit Text | ||
| 316 | IS-H: Lese TNPEPP0, Parameter der PEPP Dokumentation | ||
| 317 | Leistungen für Prozedurenregeln lesen (gepuffert) | ||
| 318 | IS-H: Zuordnung von Regelart zu Prüfzeitpunkt lesen | ||
| 319 | IS-H Liest Risikofaktorenkatalog (gepuffert) | ||
| 320 | IS-H: Lese TNSTA0, zu verwendendes Statusschema Med. Dokumentation | ||
| 321 | IS-H: Lesen ausgewähler TN* Tabellen (gepuffert) mit ihrem Key | ||
| 322 | IS-H: Vergütungssatz aus Tabelle TNVSL ermitteln | ||
| 323 | Lesen der obersten Org.einheiten in der Org.hierarchie | ||
| 324 | IS-H: Read the def. services/case classification for each treatment cat. | ||
| 325 | IS-H: Lesen Fakturakopf | ||
| 326 | IS-H: Lesen Fakturaköpfe zu Fall | ||
| 327 | IS-H SG: Lesen aktuelle Fakturadaten für Fall | ||
| 328 | IS-H: Rechnungspositionsdaten lesen | ||
| 329 | IS-H: Benutzerparameter VLE lesen | ||
| 330 | IS-H: Anzeigen Satzinformationen | ||
| 331 | IS-H: Aufruf BAdI Clinical Process Builder PBO | ||
| 332 | IS-H: Aufruf BAdI Clinical Process Builder PBO | ||
| 333 | IS-H: Selektiert die Dokumentarten der Bescheinigungsverwaltung | ||
| 334 | IS-H: Prüft Bescheinigungen | ||
| 335 | IS-H: Prüfung einer Bescheinigung gegen alle | ||
| 336 | IS-H: Prüft die Gültigkeit eines Bescheinigungstyps | ||
| 337 | IS-H: Prüft die Gültigkeit eines Bescheinigungstyps | ||
| 338 | IS-H: Drucken Funktionalität | ||
| 339 | IS-H: Löschen der globalen Puffertabelle der Fälle | ||
| 340 | IS-H: KV-Kostenträgerstamm mit KV-Kartendaten lesen | ||
| 341 | IS-H: Puffer von ISH_CHECK_ABGERECHNET rücksetzen | ||
| 342 | IS-H: Puffer von ISH_SHOW_SERVICES_INSURERS rücksetzen | ||
| 343 | IS-H: Prüfen Einw.-, Überw.-, Nachbeh.art und Lesen Bezeichnung | ||
| 344 | IS-H: Prüfen Rolle der Fall-Fall-Zuordnung und Lesen Bezeichnung | ||
| 345 | IS-H: Listbox für Rolle der Fall-Fall-Zuordnung | ||
| 346 | IS-H: Prüfen Land und Lesen Bezeichnung | ||
| 347 | IS-H: Fallrevision - Verarbeitung der Zuordnungen | ||
| 348 | IS-H: Prüfen Rettungsdienst und Lesen Bezeichnung | ||
| 349 | IS-H: Sammelstorno von Bewegungen | ||
| 350 | IS-H: Check authorization for FM call by RFC | ||
| 351 | IS-H: Returns a list of cases found | ||
| 352 | IS-H: RFC for transferring patient master data from IS-H to subsystem | ||
| 353 | IS-H: Returns a List of Movements Found | ||
| 354 | IS-H: Returns a list of patients found | ||
| 355 | IS-H: Erfassung von weiteren Bankdaten via Popup | ||
| 356 | IS-H: Eingabe Buchungskreis Kontogruppe zum Anlegen FI-Debitor | ||
| 357 | IS-H: Prüft, ob Regelart für Zweck verwendet werden darf | ||
| 358 | IS-H: Risikoinformationen zum Patienten | ||
| 359 | IS-H: Risikoinformationen zum Patienten | ||
| 360 | IS-H: Welche Riskoinformationen sind aktiv | ||
| 361 | IS-H: Memorybereich mit RNADP-Daten initialisieren | ||
| 362 | IS-H: Feldnamen der änderbaren Prozedurfelder holen | ||
| 363 | ISH_RNCEDIWORK2_CALL_TCODE | ||
| 364 | IS-H: Feldnamen der änderbaren DRG-Felder holen | ||
| 365 | IS-H: Aufsplitten der FKOMP (Strukur RNFP1) | ||
| 366 | IS-H: Wert-Felder aus Struktur für API-Änderungsanforderungen ermitteln | ||
| 367 | IS-H: Lesen Kurztext eines Tabellenfeldes (über Datenelement) | ||
| 368 | IS-H: Texte zu Sterberisiko (ROM) für DRG lesen | ||
| 369 | IS-H: Prüfen Verabreichungsart und lesen Bezeichnung | ||
| 370 | IS-H: Prüfen Risikoinformation und lesen Bezeichung | ||
| 371 | IS-H: DE DRG-Systemzuschlag generieren | ||
| 372 | IS-H: Initialize SAPGUI_PROGRESS_INDICATORS | ||
| 373 | IS-H: Display process indicators | ||
| 374 | IS-H: Schnittstelle SAPScript-Aufruf | ||
| 375 | IS-H: Sicherung der Behandlungsscheine | ||
| 376 | IS-H: Sichern von Diagnosen zum Fall | ||
| 377 | IS-H: Sichern von Diagnosen zum Fall | ||
| 378 | IS-H: Sicherung der Entbindungsdaten | ||
| 379 | IS-H: Sichern von Fall-Klassifikationsdaten | ||
| 380 | IS-H: Übergabe der modifizierten SAPscript-Texte zu Leistungen | ||
| 381 | IS-H: Sichern Versicherungsverhältnisse | ||
| 382 | IS-H: Sichern der zu löschenden(stornierenden) Leistungen | ||
| 383 | IS-H: Sichern der modifizierten Zuordnungen Leistung - Antrag/Schein | ||
| 384 | IS-H: Save insurance verification data | ||
| 385 | IS-H: Übergeben modifizierter Anträge/Scheine | ||
| 386 | IS-H: Sichern der Risikofaktoren | ||
| 387 | IS-H: Sichern der Risikofaktoren | ||
| 388 | IS-H: Übergabe der ergänzten Abrechungsinformationstabelle Leistungen | ||
| 389 | IS-H: Sichern der modifizierten Leistungsdaten (ungesichert) | ||
| 390 | IS-H: Sicherung der Fall-Fall-Zuordnung | ||
| 391 | IS-H: Sicherung der Fall-Person-Zuordnung | ||
| 392 | IS-H: Berechtigung für die Besuchsdisposition prüfen | ||
| 393 | IS-H: Scoring über .NET | ||
| 394 | IS-H: Synchrone Anbindung des Scorings | ||
| 395 | IS-H: Anstoß des Scorings mit unterschiedlicher Weiterverarbeitung | ||
| 396 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_ADMISSION | ||
| 397 | IS-H: Initialisieren Funktionsgruppe N1_SDY_APPDTZT | ||
| 398 | IS-H: Initialisieren Funktionsgruppe N1_SDY_APPTXT | ||
| 399 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_INSURANCE | ||
| 400 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_REFERRAL | ||
| 401 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_CORDER_USER | ||
| 402 | IS-H: Initialisierung Detailanzeige Kopfdaten Kl. Auftrag | ||
| 403 | IS-H: Initialisieren der Kurzinfo Kopfdaten Kl. Auftrag | ||
| 404 | IS-H: Koppelt N1_SDY_CORDPOS_APP an ein Screenobjekt. | ||
| 405 | IS-H: Initialisieren Funktionsgruppe N1_SDY_WDISP | ||
| 406 | IS-H: Initialisieren der Detailanzeige Positionsdaten Kl. Auftrag | ||
| 407 | IS-H: Initialisieren der Kurzinfo Positionsdaten Kl. Auftrag | ||
| 408 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_CORD_DESEL | ||
| 409 | IS-H: Initialisierung der Funktionsgruppe N1_SDY_GUI_CONTAINER | ||
| 410 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_INSURANCE | ||
| 411 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_LISTBOX | ||
| 412 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_MED_DATA | ||
| 413 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_ORDER | ||
| 414 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe | ||
| 415 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_PATIENT_SUBSCREEN | ||
| 416 | IS-H: Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 417 | IS-H: Startet ein Popup | ||
| 418 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_PROCEDURES | ||
| 419 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_PUSHBUTTON | ||
| 420 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_REFERRAL | ||
| 421 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_SERVICES | ||
| 422 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_SERVICES | ||
| 423 | IS-H: Initialisierung Funktionsgruppe N1_SDY_TABSTRIP | ||
| 424 | IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_SDY_REFERRAL | ||
| 425 | IS-H: Initialisieren Funktionsgruppe N1_SDY_WDISP | ||
| 426 | IS-H: Initialisieren Funktionsgruppe N1_SDY_WDISP | ||
| 427 | IS-H: Suchhilfe-Exit für die Planobjekt-F4-Hilfe | ||
| 428 | IS-H: Ermitteln der fachlichen / pflegerischen Organisationseinheit | ||
| 429 | IS-H: Suchmuster für die Terminsuche ändern | ||
| 430 | IS-H: Parameter eines Suchmusters prüfen | ||
| 431 | IS-H: Suchmuster für die Terminsuche anlegen | ||
| 432 | IS-H: Benutzerspez. Suchmuster löschen | ||
| 433 | IS-H: Daten eines Suchmuster lesen | ||
| 434 | IS-H: Liste der Suchmuster für die Terminsuche | ||
| 435 | IS-H: Benutzerspez. Suchmuster umbenennen | ||
| 436 | IS-H: Funktionsbaustein selektiert CO-relevante Leistungen über MC | ||
| 437 | IS-H: Leistungen filtern | ||
| 438 | IS-H: Auswahl vom Aktionen zu Leistungsregeln | ||
| 439 | IS-H: Fülle eine Selektionsoption mit einer Rangetabelle | ||
| 440 | IS-H: Versenden einer E-Mail | ||
| 441 | IS-H: Versenden einer E-Mail | ||
| 442 | IS-H Sending HCM events for diagnosis processing (insert, update, delete) | ||
| 443 | IS-H: HCM Ereignisse für DRG's senden | ||
| 444 | IS-H: Fallrevision - Verarbeitung der Leistungsformulare | ||
| 445 | IS-H: Generierung von Leistungen im Rahmen der Ambulanten Zuzahlung | ||
| 446 | IS-H: Leistungsattribute von DB lesen (gepuffert) | ||
| 447 | IS-H: Bestimmung von Preisen für Leistungen eines Falles | ||
| 448 | IS-H: Leistungsregelaktionen ermittlen | ||
| 449 | IS-H: Bei manuell erfassten Zeitraumleistungen das Ende fixieren | ||
| 450 | IS-H: Funktionsbaustein ordnet Leistungen automatisch einem Schein zu | ||
| 451 | IS-H: Mehrfachauswahl Leistungen in der Eingabehilfe | ||
| 452 | IS-H: Speichern der Benutzereinstellungen | ||
| 453 | IS-H: Get Cursor for NV2000 | ||
| 454 | IS-H: Get Cursor for NV2000 | ||
| 455 | IS-H: Leistungserfassung OKCODE vom Detailbild | ||
| 456 | IS-H: Leistungserfassung OKCODE an Detailbild | ||
| 457 | IS-H: Leistungserfassung - Detailbild Änderungen holen | ||
| 458 | IS-H: Leistungserfassung -Detailbild initialisieren | ||
| 459 | IS-H: Detailbild zur Leistungserfassung | ||
| 460 | IS-H: Aufruf des Detailbildes Leistung aus externen Programmen | ||
| 461 | IS-H: Subscreen Detailbild Leistungen - Daten zurückgeben | ||
| 462 | IS-H: Subscreen Detailbild Leistungen - Daten zurücksetzen | ||
| 463 | IS-H: Subscreen Detailbild Leistung - Daten ermitteln | ||
| 464 | IS-H: get actual variant for batch-input-processing for service-entry | ||
| 465 | IS-H: set actual variant for batch-input-processing for service-entry | ||
| 466 | IS-H: Pruefen, ob Leistungs-, Kostenuebernahme- oder Abrechnungsdat. modi. | ||
| 467 | IS-H: im Rahmen der NL10N aktuelle Daten zum Fall holen | ||
| 468 | IS-H: im Rahmen der NL10N aktuelle Daten zum Fall setzen | ||
| 469 | IS-H: Zur Erfassung der Leistungen sowie der Kostenuebernahmeanteile | ||
| 470 | IS-H: Preliminary service entry data screen | ||
| 471 | IS-H: Check if save is necessary | ||
| 472 | IS-H: Save preliminary entered services | ||
| 473 | IS-H: Prüfung, ob Sichern notwendig ist | ||
| 474 | IS-H: Leistungserfassung, OK-Code für Trägerdynpro zurückgeben | ||
| 475 | IS-H: Eingabemaske für Leistungserfassung, OK-Code für PAI setzen | ||
| 476 | IS-H: Eingabemaske für Leistungserfassung, PAI Verarbeitung | ||
| 477 | IS-H: Eingabemaske für Leistungserfassung, PBO Vorbereitung | ||
| 478 | IS-H: Sichern Leistungen | ||
| 479 | IS-H: | ||
| 480 | IS-H: Funktionsbaustein zum Sichern der Leistungen/Kostenuebernahmeantr. | ||
| 481 | IS-H: Formularbasierte Leistungserfassung | ||
| 482 | IS-H: Benutzerkommando aus Leistungsformular holen | ||
| 483 | IS-H: Datenübergabe formmularbasierte Leistungserfassung | ||
| 484 | IS-H: Änderungsdaten von Leistungsformular holen | ||
| 485 | IS-H: Formularbasierte Leistungserfassung | ||
| 486 | IS-H: Lesen Formulare zur formularbas. Leistungserfass. | ||
| 487 | IS-H: Liefert die Cursor-Position für die NV2000 | ||
| 488 | IS-H: Zuordnung Leistungen zu Kostenträger (Leistung) | ||
| 489 | IS-H: Speichern der Benutzereinstellungen | ||
| 490 | IS-H: Fallrevision - Verarbeitung der Leistungen | ||
| 491 | IS-H: Leistungen gemäß Sicht filtern | ||
| 492 | IS-H: Filter einer Leistungssicht auf interne Tabelle anwenden | ||
| 493 | IS-H: Filter einer Leistungssicht auf interne Tabelle anwenden | ||
| 494 | IS-H: Sortierung einer Leistungssicht auf interne Tabelle anwenden | ||
| 495 | IS-H: Kompletten Sichttitel aufbauen | ||
| 496 | IS-H: Leistungs-Sichtenbaum lesen | ||
| 497 | IS-H: Navigationsbaum für Leistungssichten aufbauen | ||
| 498 | IS-H: Feststellung ob Runtime Envrionment NV2000 ist. | ||
| 499 | IS-H: Setzt Flag für wenn Runtime Environment NV2000 ist. | ||
| 500 | IS-H: selektierte Sicht lesen |