SAP ABAP Function Module - Index I, page 82
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Valuate a Flat Rate with a Predefined Price Determination Quantity | ||
| 2 | Valuate a Flat Rate with a Predefined Ref. Value for Price Determination | ||
| 3 | Write Amount in Statistics | ||
| 4 | Write Amount from Flate Rate in DBERCHV | ||
| 5 | Write Price-Independent Amount in DBERCHV | ||
| 6 | Select Amount for XCB | ||
| 7 | MAM-U: Daten für Sperrung/Inkasso/WIB lesen | ||
| 8 | MAM-U: Daten für Geräteplatz oder Anschlussobjekt lesen | ||
| 9 | MAM-U: Daten für Geräte lesen | ||
| 10 | MAM-U: Daten für Sperrung/Inkasso/WIB lesen | ||
| 11 | MAM-U: Daten für Geräteplatz oder Anschlussobjekt lesen | ||
| 12 | MAM-U: Daten für Geräte lesen | ||
| 13 | MAU: Min/Max-Grenzen für Prüfung Ableseergebnis lesen | ||
| 14 | Aufruf des Massenänderungsdynpro | ||
| 15 | IS-U Concessions - Manual Posting when Creating FI-CA Document | ||
| 16 | manueller Transport von Rabatten | ||
| 17 | INTERN: Transportanschluss Transaktionen Terminsteuerung | ||
| 18 | INTERN: Transportanschluss diverse Transaktionen Gasbereich | ||
| 19 | manueller Transport von Preisen | ||
| 20 | INTERN: Transportanschluss diverse Transaktionen Waste | ||
| 21 | mappt Vertragskonto in Container für Gesch.vereinb. | ||
| 22 | mappt Vertragskonto in Container für Gesch.vereinb. | ||
| 23 | INTERN: IS-U Dereg.: IDoc-Erzeugung ISU_ENROLLMENT_REQUEST | ||
| 24 | INTERN: IS-U Dereg.: IDoc-Erzeugung ISU_ENROLLMENT_REQUEST | ||
| 25 | Massenaktivitäten: Rechnungsdruck | ||
| 26 | INTERN: Intervallbildung offene Intervalle für Rechnungsdruck | ||
| 27 | INTERN: Intervallbildung geschlossene Intervalle für Rechnungsdruck | ||
| 28 | Anzeige der Paramter in RFDT | ||
| 29 | Massenfreigabe von Ableseergebnissen | ||
| 30 | IS-U: Aufruf des Anwendungslogs für Massenaktivitäten | ||
| 31 | Aufbau Suchindex S.adressen zum Partner | ||
| 32 | Extern: Entsperren Stammdaten | ||
| 33 | Extern: Rücknahme aller zuvor gesetzten Stammdatensperren | ||
| 34 | Extern: Sperren Stammdaten | ||
| 35 | INTERN: Stammdaten für die Abrechnung im Abrechnungsobjekt füllen | ||
| 36 | Extern: Zurücksetzen internes Memory | ||
| 37 | Extern: Zurücksetzen Memory für bestimmte Schlüssel | ||
| 38 | Liest globale Variable, ob Bestandsstatistik fortgeschrieben werden soll | ||
| 39 | initialisiert die Funktionsgruppe zum Fortschreiben der Bestandsstatistik | ||
| 40 | Setzt globale Variable, ob Bestandsstatistik fortgeschrieben werden soll | ||
| 41 | Update der Bestandsstatistik | ||
| 42 | Customizing Bestandsstatistiktypen | ||
| 43 | INTERN: Prüfen, ob das angegebene Material einem IS-U Gerätetyp entspricht | ||
| 44 | INTERN: Prüfen, ob das angegebene Material zum Waste Management gehört | ||
| 45 | Lesen des Customizings für Albeseaufträge | ||
| 46 | I01: GetDetail für Aufträge | ||
| 47 | I01: GetList für Aufträge | ||
| 48 | I01: GetDetail für Aufträge | ||
| 49 | I01: GetList für Aufträge | ||
| 50 | GetDetail für Ableseaufträge | ||
| 51 | GetList für Ableseaufträge | ||
| 52 | I11: Create für Geräte-wechsel/-einbau/-ausbau | ||
| 53 | I11: Create für Zahlungseingang | ||
| 54 | I12: Create für Sperrerfassung | ||
| 55 | I13: Create für Ableseergebnisse | ||
| 56 | I14 Create für Ablesehinweise | ||
| 57 | I20: GetDetail für Ablesehinweise | ||
| 58 | I20: GetList für Ablesehinweise | ||
| 59 | I21: GetDetail für Sperr-/WIB-Status | ||
| 60 | I21: GetList für Sperr-/WIB-Status | ||
| 61 | I22: GetDetail für benutzerdefinierte Ablesetypen | ||
| 62 | I22: GetList für benutzerdefinierte Ablesetypen | ||
| 63 | I23: GetDetail für Belegarten | ||
| 64 | I23: GetList für Belegarten | ||
| 65 | I24: GetDetail für Vorgangsgründe | ||
| 66 | I24: GetList für Vorgangsgründe | ||
| 67 | I25: GetDetail für Währungen | ||
| 68 | I25: GetList für Währungen | ||
| 69 | I26: GetDetail für Absperrarten | ||
| 70 | I26: GetList für Absperrarten | ||
| 71 | I27: GetDetail für Materialien | ||
| 72 | I27: GetList für Materialien | ||
| 73 | I28: GetDetail für Customizing | ||
| 74 | I28: GetList für Customizing | ||
| 75 | |||
| 76 | |||
| 77 | Mau all customizing data get detail | ||
| 78 | All customizing mau get list | ||
| 79 | Lesen des Customizings für Albeseaufträge | ||
| 80 | MAU: Prüft, ob Standardselektion aktiv ist | ||
| 81 | INTERN: Globale Sperre für Massenaktivität setzen | ||
| 82 | INTERN: Globale Sperre für Massenaktivität setzen | ||
| 83 | Unplausible Ableseergebnisse | ||
| 84 | s.o. | ||
| 85 | Ermittlung eines gültigen Produkts zu einem Vertrag | ||
| 86 | Lesen Umfeld zu UI | ||
| 87 | Lesen Umfeld zu UI | ||
| 88 | Lesen Umfeld zu UI | ||
| 89 | Lesen Umfeld zu UI | ||
| 90 | Lesen Umfeld zu UI | ||
| 91 | Lesen Umfeld zu Produktvorlage | ||
| 92 | Lesen Umfeld zu UI | ||
| 93 | Hierachie eines Stammdatenvorlagetyps anzeigen | ||
| 94 | Fortschreiben der Bestandsstatistik zu den TRE-Zuordnungen Bezugsgrößen | ||
| 95 | Globales Memory | ||
| 96 | Memory für EKUN lesen | ||
| 97 | Memory für EKUN lesen | ||
| 98 | INTERN: Gibt intern gesicherte Daten für Service Bausteine zurück | ||
| 99 | INTERN: Setzt intern gesicherte Daten für Service Bausteine | ||
| 100 | Übergabe Parameter an BDT Bausteine VKonto | ||
| 101 | INTERN: gibt Statusparameter der Funktionsgruppe ES02 zurück | ||
| 102 | INTERN: setzt Statusparameter der Funktionsgruppe ES02 | ||
| 103 | INTERN: Setzt Adressbeziehungen für SAVE-Baustein (Warenempfänger) | ||
| 104 | INTERN: Setzt Adressbeziehungen für SAVE-Baustein (Warenempfänger) | ||
| 105 | INTERN: Gibt intern gesicherte Daten für Service Bausteine zurück | ||
| 106 | INTERN: Setzt intern gesicherte Daten für Service Bausteine | ||
| 107 | INTERN: gibt Statusparameter der Funktionsgruppe ES02 zurück | ||
| 108 | INTERN: setzt Statusparameter der Funktionsgruppe ES02 | ||
| 109 | INTERN: Ermittlung zulässiger Messdrücke | ||
| 110 | INTERN: Wertehilfe Messdruck | ||
| 111 | INTERN: Wertehilfe Gasverfahren | ||
| 112 | INTERN: sperren von Erfassungsdaten | ||
| 113 | INTERN: Datum ermitteln, ab dem Ableseergebnisse geändert werden dürfen | ||
| 114 | INTERN: Stonieren Ablesung | ||
| 115 | Intern: Prüft die KorrAbleseeinträge, die im Rahmen Rechn.Korr ben.werden | ||
| 116 | Prüft die Ableseergebnisse der Ableseobjektes | ||
| 117 | Beendet die Ableseergebnisseerfassung und initialisiert die Ableseobjekt | ||
| 118 | Intern: Stellt alle AblErgebnisse des Ableseobjektes zur Verfügung | ||
| 119 | Stellt alle AblErgebnisse des Ableseobjektes zur Verfügung | ||
| 120 | Prüfe, ob Input-Prüfung der Ablesung relevant ist | ||
| 121 | Füllt Masterdaten | ||
| 122 | Ändern die Ableseergebnisse des Ableseobjektes | ||
| 123 | Eröffnet die AuftrErstellung und ErgebnErfassung | ||
| 124 | Setzt die Ableseergebnisse im Ableseobjekt zurück zum DB-Zustand | ||
| 125 | Sichert die Ableseergebnisse des Ableseobjektes | ||
| 126 | Intern: Gerätezuordnung zu einer Anlage aufheben | ||
| 127 | INTERN IS-U Zählerstand formal prüfen und in alle Formate konvertieren | ||
| 128 | INTERN IS-U Datenbankzaehlerstand in internes und BS Format konvertieren | ||
| 129 | Intern: Ermittlung der ableserelevanten Anzahl Nachkommastellen | ||
| 130 | Privat: fit in meterset to meter doc | ||
| 131 | Privat: mark one line in the meterread objekt | ||
| 132 | Privat: remove meterset from meter doc | ||
| 133 | INTERN IS-U internen Zaehlerstand in DB- und BS Format konvertieren | ||
| 134 | INTERN: Gerät bei Serialnummereingabe eindeutig ermitteln | ||
| 135 | Intern: Einbau von Geräten in Geräteplatz und Anlage | ||
| 136 | prepare the meterreading object for device modification | ||
| 137 | INTERN: Analyse Ableseergebnisse | ||
| 138 | INTERN: Einlesen aller relevanten Ableseergebnisse für Abrechnung | ||
| 139 | Rundung bei Ablesung | ||
| 140 | Intern: Gerät einer Anlage zuordnen. | ||
| 141 | Intern: Ausbau von Geräten aus Geräteplatz und Anlage | ||
| 142 | Intern: Wechsel von Geräten in Geräteplatz und Anlage | ||
| 143 | Intern: Kreditwürdigkeit prüfen und anzeigen | ||
| 144 | Intern: NEU: Stunden eines Beleges | ||
| 145 | Intern: BOR-Methode stornieren eines Beleges | ||
| 146 | INTERN: Importparameter EinzugsBAPI prüfen | ||
| 147 | INTERN: IS-U-EinzugsBAPIs: Nachricht der RETURN-Tabelle hinzufügen | ||
| 148 | Migration: Datenaustauschdefinitionen zum Serviceanbieter | ||
| 149 | Migration: Prüfbaustein Autodaten | ||
| 150 | Ändert den Nachrichtentyp um Jobabbruch zu verhindern | ||
| 151 | Setzen Parameter in Container | ||
| 152 | Setzen Parameter in Container | ||
| 153 | Check of service provider agreements auto data | ||
| 154 | Migration of service provider agreements and parameter configuration | ||
| 155 | Migrationsbaustein für die Serviceanbieter Kopf- und hist. Daten | ||
| 156 | Ermitteln Status IS-U Migration | ||
| 157 | Setzen Status IS-U Migration | ||
| 158 | Zu stornierende FI-CA-Belege anzeigen | ||
| 159 | Historische Einzugs- und Auszugsdaten zu Anlage für BOR | ||
| 160 | INTERN: Storniert FI-CA-Belege und maschinelle Abrechnungsbelege | ||
| 161 | INTERN: Anwendungslog anzeigen | ||
| 162 | INTERN: Anwendungslog anzeigen | ||
| 163 | INTERN: Anwendungslog sichern | ||
| 164 | INTERN: Automatische Aktionen im Einzug: Meldung ins Protololl schreieben | ||
| 165 | INTERN: Abschlagsplan ändern im Einzug | ||
| 166 | INTERN: Prüfen, ob Anlegen des Abschlagsplans zulässig ist | ||
| 167 | INTERN: Prüfen, ob es zu einem Vertrag einen Abschlagsplan gibt | ||
| 168 | INTERN: Abschlagsplan anlegen im Einzug | ||
| 169 | INTERN: Anlegen des Abschlagsplans im Einzug vorbereiten | ||
| 170 | INTERN: Anlegen des Abschlagsplans im Einzug vorbereiten | ||
| 171 | INTERN: Abschlagsplan löschen beim Einzugsstorno | ||
| 172 | INTERN: Abschlagsplan anzeigen im Einzug | ||
| 173 | INTERN: Abschlagszyklus bestimmen beim Einzug | ||
| 174 | INTERN: Abschlagsplan im Einzug / Folgeperiode bestimmen | ||
| 175 | INTERN: Abschlagsplan anlegen im Einzug | ||
| 176 | INTERN: Zahlungsschema anlegen | ||
| 177 | INTERN: Vertragskonto zum Einzugsbeleg in Schlange setzen | ||
| 178 | INTERN: Gültiges Änderungsdatum für Geschäftspartner/Vertragskto bestimmen | ||
| 179 | INTERN: Initialisierung Geschäfstpartner | ||
| 180 | INTERN: Einzugsgebühren buchen | ||
| 181 | INTERN: Einzugsgebühren buchen | ||
| 182 | INTERN: Verträge zum Einzugsbeleg schließen | ||
| 183 | INTERN: Prüfen, ob Vertrag auf DB existiert | ||
| 184 | INTERN: Währungsfeld füllen | ||
| 185 | INTERN: Konsistenz von T_DB_EEINV überprüfen | ||
| 186 | INTERN: Langtext zum Einzugsstatus bestimmen | ||
| 187 | INTERN: Zu stornieremde FI-CA-Belege aus Belegfluss lesen | ||
| 188 | INTERN: Konstanten aus ec50_contr initialisieren | ||
| 189 | INTERN: Konstanten in EC50A initialisieren | ||
| 190 | INTERN: Ablesedokumente im Einzug drucken | ||
| 191 | INTERN: Auto.-Daten der Verträge zum Einzugsbeleg füllen | ||
| 192 | INTERN: Lesen von Abschlagsplänen zu Verträgen im Einzug | ||
| 193 | INTERN: Verträge zum Einzugsbeleg öffnen | ||
| 194 | INTERN: Öffnen der Zählpunktservices im Einzug | ||
| 195 | INTERN: wmode der Verträge zum Einzugsbeleg bestimmen | ||
| 196 | Alle Verträge auf Abrechnungsfähigkeit prüfen | ||
| 197 | INTERN: Einzugsgebühren stornieren | ||
| 198 | INTERN: Sicherheit anfordern beim Einzug | ||
| 199 | INTERN: Sicherheit stornieren bei Einzug | ||
| 200 | INTERN: Sicherheit (zurück)transferieren beim Einzug | ||
| 201 | INTERN: PAI_AFTER-Module zu den Unterobjekten des Einzugs durchlaufen | ||
| 202 | INTERN: PAI_BEFORE-Module zu den Unterobjekten des Einzugs durchlaufen | ||
| 203 | INTERN: PBO-Module zu den Unterobjekten des Einzugs durchlaufen | ||
| 204 | INTERN: Modifizierte Eingabehilfe für Operandenwerte | ||
| 205 | INTERN: Modifizierte Eingabehilfe für Zählwerksrabatt in EG70 | ||
| 206 | Intern: Modifizieren der pushbuttons des Geraeteplatz-subscreen | ||
| 207 | INTERN: Ermittlung der Änderungstermine durch Ein-/Auszug | ||
| 208 | Stornieren der Abrechnungsbelege zu einem AuszBeleg | ||
| 209 | Stornieren der Abrechnungsbelege zu einem AuszBeleg | ||
| 210 | Auszugsableseergebnisse aus der Vorlage in EABLU kopieren | ||
| 211 | Stornieren der Abrechnungsbelege zu einem AuszBeleg | ||
| 212 | INTERN: Ermittelt fehlenden Eigentuemerumzug auf Grund ACB | ||
| 213 | INTERN: Ermittelt fehlenden Eigentümereinzug auf Grund ACB | ||
| 214 | Date Adjustment Parameters for IS-U Archiving | ||
| 215 | ISU: Suchen von Abrechnung und Fakturabelegen zu Einzug/Auszug | ||
| 216 | EXTERN: Füllt die Adresse mit Daten aus dem Geschäftspartner | ||
| 217 | Übernimmt Daten vom SD-Kunden in den Geschäftspartner | ||
| 218 | ISU: Ermitteln Vertrag zu Anlage (zu einem Stichtag) | ||
| 219 | ISU: Ermitteln Einzugs- und Auszugsdaten zu Anlagen (historisch) | ||
| 220 | IS-U-CS: Mapping BAPIEABLU auf Automationsdaten der Ablesedatenbearbeitung | ||
| 221 | BAPI-Strukturen für Einzug mit Defaultwerten versehen | ||
| 222 | IS-U-CS: Mapping BAPIEABLU auf Automationsdaten der Ablesedatenbearbeitung | ||
| 223 | IS-U: Prüfen Feld 'Gemeinsame Fakturierung' im Vertrag gegen Einzugsbeleg | ||
| 224 | INTERN: Einzug/Deregulierung: Versorgungseinheiten bestimmen | ||
| 225 | INTERN: Grund für Befreiung von Sicherheitsleistung setzen | ||
| 226 | ISU: Liefert Attribut "Alle AbschlPl vollständig" zurück | ||
| 227 | PRIVAT: Attribute des Einzugs extern bekanntmachen | ||
| 228 | INTERN: Prüfen, ob Zählerstände bei Einzug vollständig | ||
| 229 | INTERN: Klasse & Aktivität f. Kundenkontakt Erstmeldung Einzug ermitteln | ||
| 230 | ISU: Bereitstellung einer vertragsübergreifenden Sicht des Einzugsbelegs | ||
| 231 | IS-U: Geschäftspartnerkontakt zum Einzugsbeleg ermitteln | ||
| 232 | INTERN: Parameter der Ablesedaten aus Einz.beleg ermitteln | ||
| 233 | INTERN: Parameter der Ablesedaten aus Einz.beleg ermitteln | ||
| 234 | INTERN Prüfung ob auf Verträgen noch nichtstornierte Posten vorhanden sind | ||
| 235 | Anlegen Zahlungsplan im Einzug | ||
| 236 | INTERN: Simulationsabrechnung eines vorgegebenen Zeitraums | ||
| 237 | INTERN: Mapping Datenbankdaten auf Automationsdaten | ||
| 238 | INTERN: Einzug/Deregulierung: Versorgungseinheiten bestimmen | ||
| 239 | Log für Nachrichten aus Storno öffnen | ||
| 240 | Log für Nachrichten aus Storno öffnen | ||
| 241 | INTERN: Prüfen, ob Einzugsstorno wg. Anpassungsstorno unmöglich | ||
| 242 | ISU: Suchen Einzugsbeleg (Methode im BOR) | ||
| 243 | ISU: Bereitstellung einer vertragsübergreifenden Sicht des Auszugsbelegs | ||
| 244 | IS-U: Bereitstellung der Auszugsmeldung (Geschäftspartnerkontakt) | ||
| 245 | ISU: Prüfen, ob Auszug möglich | ||
| 246 | ISU: Suchen Auszugsbeleg (Methode im BOR) | ||
| 247 | intern: Aktion - REGISTER_GROUP_CHANGE | ||
| 248 | Übertrage Ableseinformation in LOG | ||
| 249 | INTERN: Prüfung ob Ableitung erfolgen kann | ||
| 250 | INTERN: Ablesekarenzprüfung der Ableseauftragserstellung | ||
| 251 | Text zum Tabellenattribut lesen | ||
| 252 | Gibt die Information über die geänderte AblErgebnisse pro Vertrag | ||
| 253 | Eröffnet die AuftrErstellung und ErgebnErfassung | ||
| 254 | INTERN: Bestimmung eines abgegrenzten Zählerstands aus zwei anderen ZwSt. | ||
| 255 | INTERN: Bestimmung Abgenzzählerstand in Abhaengigkeit von Ablesegruenden | ||
| 256 | Lesen der Druckdaten von Kundenselbstablesekarten | ||
| 257 | Vorbereiten des Drucks von Kundenselbstablesekarten | ||
| 258 | INTERN IS-U Zählerstand formal prüfen und in alle Formate konvertieren | ||
| 259 | INTERN: Ermittlung Zählerstandsdifferenz | ||
| 260 | Prüfe Ableseergebnisse aus Internetablesung | ||
| 261 | INTERN: Monitoring | ||
| 262 | Lesen der Druck- und Downloaddaten von Ablesedokumenten | ||
| 263 | Vorbereiten des Drucks und Downloads von Ablesedokumenten | ||
| 264 | Sortierung von Ablesedokumenten | ||
| 265 | Aufruf das Badi für Onsite-Billing beim Download der AblAufträge | ||
| 266 | Handling of OnSite Billing Data during MR-Upload | ||
| 267 | Bestimmen der Eingabeschablone des Zählerstands | ||
| 268 | INTERN: Ermittlung eines Zählerstands aus einem Verbrauch | ||
| 269 | Intern: Lesen zeitvariabler Ableseaufträge und -ergebnisse | ||
| 270 | Beispiel: MSCONS-IDOC aus Flat-File erstellen | ||
| 271 | Erzeugen eines MSCONS-IDOC | ||
| 272 | Nachrichtenklasse ausschalten | ||
| 273 | Nachrichtenklasse einschalten | ||
| 274 | Fehlermeldung ausgeben | ||
| 275 | Fehlermeldung ausgeben | ||
| 276 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Vertragskonto | ||
| 277 | IS-U Mig: Lesen AVERS auch remote | ||
| 278 | INTERN: IS-U Mig - Zusatzdaten Ort | ||
| 279 | INTERN: check IS-U data | ||
| 280 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Ort | ||
| 281 | INTERN: IS-U Mig - Anzeige Ort aus KSV | ||
| 282 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Postleitzahl | ||
| 283 | INTERN: IS-U Mig - Zusatzdaten zu Strasse | ||
| 284 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Strasse | ||
| 285 | INTERN: IS-U Mig - Anzeige Ort aus KSV | ||
| 286 | INTERN: prüfen Zuordnung zu Applikation | ||
| 287 | INTERN: F4-Hilfe für Applikationen | ||
| 288 | INTERN: filtern MigObjekte nach Applikation | ||
| 289 | INTERN: F4-Hilfe für Applikationen | ||
| 290 | INTERN: Rücksetzen MigObjekt-Info im Memory | ||
| 291 | INTERN: IS-U Migration Berechtigungsprüfung | ||
| 292 | INTERN: IS-U Migration: Bankadresse anlegen | ||
| 293 | IS-U Migration: Anlegen Automationsdaten | ||
| 294 | IS-U Migration: Message Handling | ||
| 295 | IS-U Migration: Anlegen Migobjekt für BAPI | ||
| 296 | IS-U Migration: Festlegung der Namen der Objekte | ||
| 297 | IS-U Migration: Kopieren Automationsdaten | ||
| 298 | IS-U Migration: Anlegen und Katalogisieren Struktur | ||
| 299 | IS-U Migration: Löschen Automationsdaten | ||
| 300 | IS-U Migration: Transport generierter Strukturen | ||
| 301 | IS-U Migration: Anlegen und Katalogisieren Struktur | ||
| 302 | IS-U Migration: Ausführen BDC-Objektaufruf | ||
| 303 | IS-U Migration: Service-Baustein für BDC-Objekt anlegen | ||
| 304 | IS-U Migration: Festlegung der Namen der Objekte | ||
| 305 | IS-U Migration: Anlegen einer BDC-Funktionsgruppe | ||
| 306 | IS-U Migration: Anlegen und Katalogisieren Struktur | ||
| 307 | IS-U Mig: Laden von Abr.Belegen in den EBF Daten Pool | ||
| 308 | Job Scheduler: Start mit Appllikation | ||
| 309 | Prüfung Customizing Migrationsobkejt | ||
| 310 | IS-U MIgration: Klassifizierungszuordnungen zum Objekt pflegen | ||
| 311 | INTERN: IS-U Mig - Konfiguration setzen | ||
| 312 | IS-U Mig: Anschluss anlegen | ||
| 313 | IS-U Mig: Anschluss in Anschlussobjekt einbauen | ||
| 314 | INTERN: IS-U Migration: Behälter anlegen | ||
| 315 | IS-U Migration: Behältergruppe anlegen | ||
| 316 | IS-U Mig: Ermitteln userspezifische Abstimmschlüssel | ||
| 317 | INTERN: IS-U Migration: Download von IS-U Umschlüsselobjekt | ||
| 318 | INTERN: IS-U Migration: Upload von Umschlüsselwerten | ||
| 319 | INTERN: IS-U Mig - neue Korrekturnummer besorgen | ||
| 320 | Daten zur Kundenstruktur holen | ||
| 321 | INTERN: Kundenstruktur generieren | ||
| 322 | INTERN: IS-U Mig - Vergleich von Migrationscustomizing | ||
| 323 | INTERN: IS-U Mig - Download von Migrationscustomizing | ||
| 324 | INTERN: IS-U Mig - Transport von Migrationscustomizing | ||
| 325 | INTERN: IS-U Mig - Upload von Migrationscustomizing | ||
| 326 | IS-U-Migration: Lesen eines Datensatzes aus Importdatei | ||
| 327 | IS-U-Migration: Lesen eines Datensatzes aus Importdatei | ||
| 328 | IS-U-Migration: Lesen eines Datensatzes aus Importdatei | ||
| 329 | IS-U-Migration: Lesen eines Datensatzes aus Importdatei | ||
| 330 | IS-U-Migration: Lesen eines Datensatzes aus Importdatei | ||
| 331 | INTERN: IS-U Migration: Download von IS-U Migrationsdaten | ||
| 332 | INTERN: IS-U Migration: Upload von IS-U Migrationsdaten | ||
| 333 | IS-U Migration: Entwicklungsklasse aus Firmendefinition | ||
| 334 | IS-U Migration: Gerätegruppen pflegen | ||
| 335 | IS-U MIg: Tarifdaten ändern | ||
| 336 | IS-U Migration: Gerätebeziehungen pflegen | ||
| 337 | IS-U Migration: Abgleich mit Dictionary | ||
| 338 | Abschluss eines Sperrbeleges im Dialog | ||
| 339 | Ändern des Abschlusses eines Sperrbeleges im Dialog | ||
| 340 | Abschluss eines Sperrbeleges ohne Dialog | ||
| 341 | Freigabe eines Sperrauftrages im Dialog | ||
| 342 | Ändern der Freigabe eines Sperrauftrages im Dialog | ||
| 343 | Freigabe eines Sperrbeleges ohne Dialog | ||
| 344 | Änderung Status Sperrbeleg von 99 auf 30 | ||
| 345 | Änderung Status Sperrbeleg von 99 auf 30 ohne Dialog | ||
| 346 | IS-U Migration: Abschluß Sperrbeleg | ||
| 347 | IS-U Migration: Sperrbeleg anlegen | ||
| 348 | IS-U Migration: Rückmeldung der Sperrung anlegen | ||
| 349 | IS-U Migration: Event anlegen | ||
| 350 | IS-U Migration: Sperrauftrag anlegen | ||
| 351 | IS-U Migration: Rückmeldung der WIB anlegen | ||
| 352 | IS-U Migration: Wiederinbetriebnahmeauftrag anlegen | ||
| 353 | IS-U Migration: Sperrworkflow anlegen | ||
| 354 | INTERN: IS-U Migration: FI-CA Belegübernahme beenden | ||
| 355 | INTERN: IS-U Migration: FI-CA Beleg anlegen | ||
| 356 | INTERN: IS-U Migration: FI-CA Belegübernahme vorbereiten | ||
| 357 | IS-U Mig: Liste des Aufbaus und Doku eines Migrationsobjektes | ||
| 358 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Mahnposten und Bonität | ||
| 359 | INTERN: IS-U Migration: Provisorium Geräteanlieferung über ZKSV | ||
| 360 | INTERN: IS-U Migration: Equipment anlegen | ||
| 361 | IS-U Migration: Kopieren von Events | ||
| 362 | Prüfung Vertrag gegen Vertragskonto | ||
| 363 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen EWB/ZWF | ||
| 364 | IS-U-Mig Extract FI-CA-document create | ||
| 365 | Migration: Determine User-Specific Reconciliation Key | ||
| 366 | INTERN: Analyse Importdatei | ||
| 367 | INTERN: IS-U Migration: Ändern eines Datensatzes vom sequentiellen File | ||
| 368 | INTERN: IS-U Migration: Überprüfung Datei vorhanden / nicht vorhanden | ||
| 369 | INTERN: IS-U Migration: Überprüfung Schreibzugriff Datei | ||
| 370 | INTERN: IS-U Migration: Löscht Datei | ||
| 371 | Erfragen Dateinamen für Up-/Download | ||
| 372 | INTERN: IS-U Migration: Ausgabe des Dateiheaders für IS-U Migrationtool | ||
| 373 | INTERN: IS-U Migration: Pflege des Importfiles | ||
| 374 | IS-U Mig: Öffnen einer Datei | ||
| 375 | Durchsuchen Importdatei nach Altsystemschlüsseln | ||
| 376 | IS-U Mig: Schreiben einer Datei | ||
| 377 | IS-U Mig: Ändern eines technischen Platzes | ||
| 378 | IS-U Mig: Anlegen technischer Platz | ||
| 379 | INTERN: Dateiliste für Verzeichnis | ||
| 380 | IS-U Mig: Warenbewegung | ||
| 381 | INTERN: IS-U Mig: Anzeige Materialbeleg | ||
| 382 | Servicebaustein für HyperObjekt HYPER in Firma SAP | ||
| 383 | Werteanzeige mit Feldeinschränkung aus einer Liste heraus | ||
| 384 | IS-U Migration: Replace structure name in migration coding | ||
| 385 | IS-U Migration: Replace structure names in event coding | ||
| 386 | IS-U Migration: Replace structure names in field rule coding | ||
| 387 | IS-U Migration: Anlegen Service-Baustein für Hyper-Objekt | ||
| 388 | IS-U Migration: Löschen Service-Baustein für Hyper-Objekt | ||
| 389 | IS-U Migration: Anlegen Inputstruktur für HyperObjekt | ||
| 390 | IS-U Migration: Löschen Inputstruktur für HyperObjekt | ||
| 391 | IS-U Migration: Namensgebung Hyper-Objekte | ||
| 392 | IS-U Migration: Anlegen Funktionsgruppe für HyperObjekt | ||
| 393 | IS-U Migration: Löschen Funktionsgruppe für HyperObjekt | ||
| 394 | IS-U Migration: Generieren Autostruktur für HyperObjekt | ||
| 395 | IS-U Migration: Create TOP-Include | ||
| 396 | IS-U Migration: Generierung TOP-Include | ||
| 397 | IS-U Migration: Ermitteln notwendiger Typepools | ||
| 398 | IS-U Migration: Generierung Import-FuBas | ||
| 399 | IS-U Migration: Löschen der Import-FuBas | ||
| 400 | IS-U Migration: Prüfen ob Funktion-Pool für Import-FuBas generiert ist | ||
| 401 | IS-U Migration: Namensgebung FuBA für Datenimport | ||
| 402 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Ratenplan im Rahmen der Migration | ||
| 403 | INTERN: IS-U Migration - Barsicherheitszinsbeleg aus Migration | ||
| 404 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Zinshistorie | ||
| 405 | Job Scheduler: Anlegen Jobgruppe | ||
| 406 | Job Scheduler: Jobgruppenverwaltung | ||
| 407 | Job Scheduler: Anlegen Jobnummer als GUID | ||
| 408 | Job Scheduler: Anlegen Importjob | ||
| 409 | INTERN: IS-U Migration: KSV Check | ||
| 410 | IS-U Migration: Aufruf Display-Methode für ein Objekt | ||
| 411 | INTERN: IS-U Migration: TableInsert nach Dateiabarbeitung | ||
| 412 | INTERN: IS-U Mig - Zurücksetzen Memory KSV-Checks | ||
| 413 | INTERN: IS-U Migration: KSV puffern | ||
| 414 | IS-U Migration: Einschalten Pufferung KSV Lesezugriffe | ||
| 415 | INTERN: IS-U Migration: KSV Update | ||
| 416 | Fortschreibung E1 -Statistik | ||
| 417 | IS-U Migration: Prüfen ob Objekt in interner Sperrtabelle | ||
| 418 | IS-U Migration: Sammeln Kandidaten für Sperrtabelle | ||
| 419 | IS-U Migration: Löschen der DB-Sperrtabelle | ||
| 420 | IS-U Migration: Löschen interne Sperrtabelle | ||
| 421 | IS-U Migration: Übernahme der Kandidaten in die interne Sperrtabelle | ||
| 422 | IS-U Migration: Lesen der DB-Sperrtabelle | ||
| 423 | IS-U Migration: Löschen der gesammelten Kandidaten | ||
| 424 | IS-U Migration: Update der DB-Sperrtabelle | ||
| 425 | IS-U Mig: Abschlussarbeiten Stichprobenlos | ||
| 426 | INTERN: Anzeigen eines Verzeichnisses auf dem Server | ||
| 427 | IS-U Migration Generierungsevent pflegen | ||
| 428 | IS-U Migration: Pflege der Formparameter | ||
| 429 | IS-U Migration: Pflege der Funktionsbausteinparameter | ||
| 430 | IS-U Mig: Ändern der Reportvariante (Dateiname) | ||
| 431 | IS-U Mig: Prüfung auf beendete jobs eines Massenlaufs | ||
| 432 | IS-U Mig: Abschluss eines MAssenlaufs | ||
| 433 | IS-U Mig: Zusammenfügen Fehlerdatei verteilter Import | ||
| 434 | IS-U Mig: Sammeln der Statistikdaten | ||
| 435 | IS-U Mig: Anlegen einer Reportvariante | ||
| 436 | IS-U Mig: Löschen eines verteilten Imports | ||
| 437 | IS-U Mig: Löschen von Importdateien zu vert. Import | ||
| 438 | IS-U Mig: Zurücknehmen Sperre | ||
| 439 | IS-U Mig: Sperre Setzen | ||
| 440 | IS-U Mig: Aufteilen Migrationsdatei für Massenimport | ||
| 441 | IS-U Mig: Aktualisieren der globalen Info | ||
| 442 | IS-U Mig: Zurücknehmen Sperre | ||
| 443 | IS-U Mig: Sperre Setzen | ||
| 444 | IS-U Mig: Starten nächsten Job in Gruppe | ||
| 445 | IS-U Mig: Initialisieren Daten zu einem Verteilten Import | ||
| 446 | IS-U Mig: Löschen eines verteilten Imports | ||
| 447 | IS-U Mig: Lesen Information eines verteilten Imports | ||
| 448 | IS-U Mig: Sichern Jobverteilung | ||
| 449 | IS-U Mig: Anlegen Massenimport | ||
| 450 | IS-U Mig: Lesen Information eines verteilten Imports | ||
| 451 | IS-U Mig: Lesen Information eines verteilten Imports (nur Kopf) | ||
| 452 | IS-U MIg: Sichern der Definition verteilter Import | ||
| 453 | IS-U Mig: Update der Informationen zum Massenlauf | ||
| 454 | IS-U Mig: Vorbereiten Daten des Masterjobs | ||
| 455 | IS-U Mig: Starten Einzeljob zu einem Massenimport | ||
| 456 | IS-U Mig: Aufteilen Migrationsdatei für Massenimport | ||
| 457 | IS-U Mig: Starten Masterjob | ||
| 458 | IS-U Mig: Aktualisieren Daten Masterjob | ||
| 459 | IS-U Migration: Anlegen Ableseergebnisse | ||
| 460 | IS-U Migration: Anlegen historischer Vertrag | ||
| 461 | mail dok | ||
| 462 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen Notiz | ||
| 463 | IS-U Mig: Anschluss in Anschlussobjekt einbauen | ||
| 464 | IS-U Mig: Anschluss in Anschlussobjekt einbauen | ||
| 465 | INTERN: IS-U Mig - Migrationsobjekt löschen | ||
| 466 | INTERN: IS-U Mig - Migrationsobjekt löschen | ||
| 467 | INTERN: IS-U Mig - Extrahieren eines Migrationsobjektes | ||
| 468 | INTERN: IS-U Migration: Eröffnungsdaten anzeigen | ||
| 469 | INTERN: IS-U Mig - Geschäftspartner-Pflege über Auto-Daten aufrufen | ||
| 470 | INTERN: IS-U Mig - Geschäftspartner anlegen | ||
| 471 | Debitordaten für Geschäftspartner hinzufügen | ||
| 472 | INTERN: IS-U Mig - Geschäftspartner direct input - Einstiegsdaten | ||
| 473 | Kreditordaten für Geschäftspartner hinzufügen | ||
| 474 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen einer Geschäftspartner-Beziehung | ||
| 475 | INTERN: IS-U Migration: FI-CA Belegübernahme beenden | ||
| 476 | IS-U Migration: FI-CA Zahlung anlegen | ||
| 477 | INTERN: IS-U Migration: Fikey und Massenbuchung vorbereiten | ||
| 478 | INTERN: IS-U Migration: FI-CA Zahlung Hauptbuchposition anlegen | ||
| 479 | IS-U Mig: Anlegen Zählpunktservice | ||
| 480 | INTERN: IS-U Mig - Anlegen politische Regionalstruktur | ||
| 481 | INTERN: Migrationsobjekt für Vorauskasse Zähler | ||
| 482 | Zusatzdaten zur Verbrauchsstelle anlegen (AUTO) | ||
| 483 | Check der Autodaten zur Verbrauchsstelle | ||
| 484 | INTERN: IS-U Migration: FI-CA Zahlungsbelgkopf anlegen | ||
| 485 | IS-U Migration: Schutz vor Veränderung in ausgelieferten MigObjekten | ||
| 486 | INTERN: IS-U Migration: Starten eines Reportes mit Variante | ||
| 487 | INTERN: IS-U Migration: Report als Job einplanen | ||
| 488 | INTERN: IS-U Migration: Anlegen/Ändern einer Reportvariante | ||
| 489 | INTERN: Migration: Anordnung anlegen | ||
| 490 | Beispiel für Erstellung Importdatei aus Textdatei | ||
| 491 | Beispiel für Event Verteilter Import | ||
| 492 | IS-U Mig: Anlegen Variante | ||
| 493 | IS-U Mig: Löschen Importjob | ||
| 494 | IS-U Mig: Anzeige Jobdaten | ||
| 495 | IS-U Mig: Initialisierung Arbeitsbereiche | ||
| 496 | IS-U Mig: Sprung aus Job Scheduler zu EMIGALL | ||
| 497 | IS-U Mig: Optionen für Job_Submit | ||
| 498 | IS-U Mig: Sichern Jobdaten | ||
| 499 | IS-U Mig: Anzeige Statistik | ||
| 500 | Suchhilfe-Exit für Umschlüsselobjekte vorbelegen |