SAP ABAP Function Module - Index I, page 43
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Template | ||
| 2 | IS-H*MED: Paramstr-Baustein FDBS Template | ||
| 3 | IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Template | ||
| 4 | IS-H*MED: Save-Baustein FDBS Template | ||
| 5 | IS-H*MED: ToTab-Baustein FDBS Template | ||
| 6 | IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Template | ||
| 7 | IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Template | ||
| 8 | i.s.h.med: altern. F4-Hilfe-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | ||
| 9 | i.s.h.med: Mitarbeitername zusammensetzen | ||
| 10 | i.s.h.med: EndofDok-Baustein FDBS VMA strukturiert | ||
| 11 | i.s.h.med: FromText-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | ||
| 12 | i.s.h.med: F4-Hilfe-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | ||
| 13 | i.s.h.med: ParameterString des FDBS Mitarbeiter | ||
| 14 | i.s.h.med: Query-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | ||
| 15 | i.s.h.med: ToText-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | ||
| 16 | i.s.h.med: XCode-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | ||
| 17 | FDBS: N2FDOC-totext | ||
| 18 | FDBS: N2FDOC-get | ||
| 19 | FDBS: N2FDOC-Query | ||
| 20 | FDBS: N2FDOC-totext | ||
| 21 | IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 22 | IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 23 | IS-H*MED: Flush Buffers für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 24 | IS-H*MED: FromTab für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 25 | IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 26 | IS-H*MED: GetRef für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 27 | IS-H*MED: Querybaustein für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 28 | IS-H*MED: SaveRref für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 29 | IS-H*MED: ToTab für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 30 | IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein Implantate | ||
| 31 | IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 32 | IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 33 | IS-H*MED: Flush Buffers für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 34 | IS-H*MED: FromTab für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 35 | IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 36 | IS-H*MED: GetRef für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 37 | IS-H*MED: Querybaustein für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 38 | IS-H*MED: SaveRref für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 39 | IS-H*MED: ToTab für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 40 | IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein Medikamente | ||
| 41 | IS-H*MED: CV Baustein für FDBS Material (mit LGR) | ||
| 42 | IS-H*MED: CV Baustein für FDBS Material (mit MAV) | ||
| 43 | IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für FDBS Material | ||
| 44 | IS-H*MED: Flush Buffers Baustein für OP-Material ändernd | ||
| 45 | IS-H*MED: FromTab für FDBS Material | ||
| 46 | IS-H*MED: Geterr für FDBS Material | ||
| 47 | IS-H*MED: GetRef für FDBS Material (mit LGR) | ||
| 48 | IS-H*MED: GetRef für FDBS Material (mit MAV) | ||
| 49 | IS-H*MED: Querybaustein für FDBS Material (mit LGR) | ||
| 50 | IS-H*MED: Querybaustein für FDBS Material (mit MAV) | ||
| 51 | IS-H*MED: SaveRref FDBS Material (mit LGR) | ||
| 52 | IS-H*MED: SaveRref FDBS Material (mit MAV) | ||
| 53 | IS-H*MED: ToTab für FDBS Material (mit LGR) | ||
| 54 | IS-H*MED: ToTab für FDBS Material (mit MAV) | ||
| 55 | IS-H*MED: XCODE für FDBS Material | ||
| 56 | HL: einfaches Popup mit einem Control anzeigen | ||
| 57 | HL: Listenbearbeitung starten | ||
| 58 | HL: Attribute einer Liste bearbeiten | ||
| 59 | HL: Bearbeiten der Eigenschaften eines Ordners in einer Hitliste | ||
| 60 | HL: Kundenkopie einer Liste mit der Originalliste abgleichen | ||
| 61 | Anschluss der Control-Methoden | ||
| 62 | IS-H*MED: Basis-/Aufenthaltsdaten Query für QS bei FP und SE | ||
| 63 | IS-H*MED: Basis-/Aufenthaltsdaten Totext für QS bei FP und SE | ||
| 64 | IS-H*MED: check and add path for backslash or slash | ||
| 65 | IS-H*MED: dynamischer F4 Tree | ||
| 66 | Analysiert die Elementliste | ||
| 67 | IS-H: Löschprogramm - archiverten Fall von DB löschen | ||
| 68 | IS-H*MED: Überprüfung von Einträgen zum Fall zur Fallarchivierung | ||
| 69 | Fallarchivierung: Archivierte Dokumente holen | ||
| 70 | IS-H*MED: Pro Fall Daten im Archiv ablegen | ||
| 71 | IS-H*MED: Pro Fall Daten im Archiv ablegen | ||
| 72 | IS-H*MED: Überpüfen, ob die Fallarchivierung erlaubt ist | ||
| 73 | IS-H*MED: Pro DokTyp alle Customizingdaten ausgeben | ||
| 74 | IS-H*MED: Archiviertes Dokument aus der DB löschen | ||
| 75 | IS-H*MED: Archivierte Dokumente einlesen | ||
| 76 | IS-H*MED: Customizingdaten zum Archivieren eines Dok. lesen | ||
| 77 | IS-H*MED: PopUp: was soll mit SAPscript-Anwendung geschehen? | ||
| 78 | Obsolet: Prüft Aufrufberechtigung von ISHMED über Tab. TN00 Feld ISHMED | ||
| 79 | Obsolet: Prüft Aufrufberechtigung von ISHMED über Tab. TN00 Feld ISHMED | ||
| 80 | IS-H*MED: Warten auf ein bestimmtes Desktop-Event ishmevts.exe | ||
| 81 | IS-H*MED: Warten auf ein bestimmtes Desktop-Event | ||
| 82 | IS-H*MED: Warten aud die Beendigung des MBS-Easy Recordes | ||
| 83 | IS-H*MED: OP Aufruf BAdI ChirDoku-Call | ||
| 84 | IS-H*MED: OP Aufruf BAdI ChirDoku-Freigabe | ||
| 85 | IS-H*MED: OP Aufruf BAdI ChirDoku-Save | ||
| 86 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 87 | i.s.h.med: Importnachbehandlung Basisitem | ||
| 88 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 89 | i.s.h.med: Exportvorbehandlung Basisitem | ||
| 90 | Basisitem anlegen | ||
| 91 | Basisitem anlegen mit Vorlage | ||
| 92 | Basisitems: Basisitem Wertehilfe | ||
| 93 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 94 | Basisitems: Name prüfen | ||
| 95 | Basisitem Gruppen anlegen | ||
| 96 | Basisitem Gruppen umbenennen | ||
| 97 | Basisitems: Verwendungsnachweis Dialog | ||
| 98 | Dialog | ||
| 99 | IS-H*MED: Batch-Input Anlegen von Dokumenten für unstrukturierte Befunde | ||
| 100 | Textkonvertierung für BG-Langtexte | ||
| 101 | BG-Langtext verteilen in Haupt und RestDatei | ||
| 102 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 103 | IS-H*MED: Einstellung für PMD HTML Viewer | ||
| 104 | IS-H*MED: Anschluß des HTML-Steuerelement an die PMD | ||
| 105 | Kopiert int.Tabelle ---> String | ||
| 106 | IS-H*MED: Call editor from the param docu | ||
| 107 | for call on commit dvs KPro | ||
| 108 | IS-H*MED: Aufruf des MBS-Easy Recorders | ||
| 109 | IS-H*MED: Aufruf des MBS-Easy Recorders | ||
| 110 | IS-H*MED: Starten des MBS-Easy Rekorders im Wiedergabemodus | ||
| 111 | IS-H*MED: MBS Baustein zum Aufräumen der Diktate | ||
| 112 | IS-H*MED: Starten des MBS-Easy Rekorder im Aufnahmemodus | ||
| 113 | IS-H*MED: Neue Teamerfassung - modales Fenster - nur SAP intern | ||
| 114 | IS-H*MED: Wartet auf ein vorgegebenes Desktop-Event via AWAIT_EVENT | ||
| 115 | IS-H*MED: Löschkennzeichen bei Labordokument setzen | ||
| 116 | IS-H*MED: Bei Auftragsstornierung im Labor - IS-H*MED-Anford. stornieren | ||
| 117 | Zugriff auf Kategorienkatalog | ||
| 118 | Kategoriengebiet: Kategorie anlegen | ||
| 119 | Kategorien: Kategorieset anlegen | ||
| 120 | Kategorien: Kategorieordner anlegen | ||
| 121 | Kategorien: Subscreen finalisieren | ||
| 122 | Kategorien: Customizing Bilder finalisieren | ||
| 123 | Kategorien: Subscreens initialisieren | ||
| 124 | Kategorien: Customizing Bilder initialisieren | ||
| 125 | Details zum Anforderer anzeigen | ||
| 126 | ISHMED: Initialisieren der Funktionsgruppe N2DSCA_CC_DATA | ||
| 127 | ISHMED:Verbucherbaustein Auftragskomponente Kardiologie | ||
| 128 | Bestätigung für Übernahme von historischen Daten einholen | ||
| 129 | Bestätigung für Verknüpfung mit Leistungen einholen | ||
| 130 | Bestätigung für Trennung von Leistungen einholen | ||
| 131 | Bestätigung für Feldlöschung Koronarangiogr. einholen | ||
| 132 | Bestätigung für Feldlöschung Hämodyn. einholen | ||
| 133 | Bestätigung für Feldlöschung Interventionen einholen | ||
| 134 | Bestätigung für Feldlöschung Ventrikulographie einholen | ||
| 135 | ISHMED: Initialisieren der Funktionsgruppe N2DSCA_CC_DATA | ||
| 136 | ISHMED:Verbucherbaustein Auftragskomponente Kardiologie | ||
| 137 | Schnellerfassung v. Diagnosen zur Bewegung | ||
| 138 | Schnellerfassung v. Prozeduren zur Bewegung | ||
| 139 | Kurztexte für die Ejektionsfraktion bereitstellen | ||
| 140 | ISHMED: Initialisieren der Funktionsgruppe N2DSCA_HCAT_DATA | ||
| 141 | ISHMED:Verbucherbaustein Auftragskomponente Kardiologie | ||
| 142 | ISHMED Kardiologie: Ausgabe einer einfachen Tabelle mittels ALV | ||
| 143 | Einträge des Doktyps in Fremdatenbausteine übernehmen | ||
| 144 | IS-H*MED: Wertecheck für Kombobox (Param. Doku.) | ||
| 145 | IS-H*MED: Prüft ob ein Container Dokument existiert | ||
| 146 | IS-H*MED: Formalprüfung des DGAI-Exportdatensatzes | ||
| 147 | IS-H*MED: Prüft ob ein Dokumententyp existiert | ||
| 148 | Prüft ob ein Dokumenttyp eine SetID hat | ||
| 149 | Prüfung eines Elements | ||
| 150 | Prüfung der Elementliste | ||
| 151 | IS-H*MED: Ermitteln Umsetzwert aus der Tabelle N2DGAIUM | ||
| 152 | Prüft ob die angegebene Datei auf den Applikationsserver existiert | ||
| 153 | Prüft, ob eine FORM-Routine existiert | ||
| 154 | Check auf Generierungsberechtigung | ||
| 155 | IS-H*MED: Prüfung Labordokumenttyp | ||
| 156 | obsolet: check licence | ||
| 157 | IS-H*MED: Formalprüfung eines Steuerungssatzes des DGAI-Datenexports | ||
| 158 | IS-H*MED: Existenzprüfung eingetragene Referenzen | ||
| 159 | Prüft Zugangsberechtigung zum Objekt | ||
| 160 | Prüft den Namen für Table, Funktionsgruppe, Report und Form | ||
| 161 | IS-H*MED: Zugehörigkeit Patient <-> Fall prüfen | ||
| 162 | IS-H*MED: Prüft ob ein PC Dokument existiert | ||
| 163 | IS-H*MED: Prüfen der übernommenen Dokumentdaten | ||
| 164 | IS-H*MED: check for remote function call destination and external program | ||
| 165 | IS-H*MED: Prüfen ob Leistung vorhanden | ||
| 166 | Prüft angegebenen Userexit | ||
| 167 | i.s.h.med: OP Neue Version der Chirurgischen Dokumentation aktiv | ||
| 168 | IS-H*MED: OP - Chir. Doku. | ||
| 169 | Klassifizierung intern --> extern | ||
| 170 | Classify extern --> intern | ||
| 171 | ishmed: Vergleichen der importierten Dokumentdefintion | ||
| 172 | Ergänzt die Elemente: DDTAB, TABFD... | ||
| 173 | IS-H*MED: erzeugt Feld und Tabellennamen für N2ET | ||
| 174 | IS-H*MED: DokElement TopDown bearbeiten | ||
| 175 | ishmed: Verteilen der Daten der Downloadstruktur in SysDef-Tabellen | ||
| 176 | IS-H*MED: Konvertiert Smart Form Textbaustein | ||
| 177 | Dokumenttyp kopieren | ||
| 178 | IS-H*MED: Auflisten/Kopieren Abstrakter Entwurf/DokElementstruktur | ||
| 179 | IS-H*MED: Kopierfunktion eines DokTyps (konkreter und abstrakter Entwurf) | ||
| 180 | IS-H*MED: Neue Version anlegen, Dokument kopieren | ||
| 181 | IS-H*MED: Kopieren von Positionsinformationen in ET-Sätzen | ||
| 182 | IS-H*MED: System-Transport eines konkr. DokTyps (Test nach Produktion) | ||
| 183 | IS-H*MED: Erzeugen eines noch nicht existierenden temporären Dateinamen | ||
| 184 | Erzeugt die Funktionbaustein-Namen | ||
| 185 | Erzeugt die Include-Namen | ||
| 186 | Erzeugt für Table, Funktionsgruppe, Report einen Namen im Kundennamensraum | ||
| 187 | IS-H*MED: System-Transport eines konkr. DokTyps (Test nach Produktion) | ||
| 188 | Editor | ||
| 189 | Editor für Textstring | ||
| 190 | IS-H*MED: Daten zu einri, patnr, falnr, usw. zum Transport sammeln | ||
| 191 | IS-H*MED: Konvertierung eines Datums aus der Listanzeige ins DB-Format | ||
| 192 | IS-H*MED: Defaultbaustein "Flush" | ||
| 193 | IS-H*MED: Defaultbaustein "GetRef" | ||
| 194 | IS-H*MED: Defaultbaustein "Query" | ||
| 195 | IS-H*MED: Defaultbaustein "SaveRef" | ||
| 196 | IS-H*MED: Defaultbaustein "ToTab" | ||
| 197 | IS-H*MED: Defaultbaustein "ToText" | ||
| 198 | Einstieg in die Löschfunktion für Dokumenttypen | ||
| 199 | Deletes DocType-Definitions (Header + Elements) | ||
| 200 | Löscht alle Anwendungsdaten zu Dokumenten | ||
| 201 | Löscht eine Datei auf dem Applikationsserver | ||
| 202 | Daten aus dem Knowledge Provider löschen | ||
| 203 | IS-H*MED: Löschen der Tabelle N2DGAIST (Steuerung Datenexport) | ||
| 204 | IS-H*MED: Delete one Container Document | ||
| 205 | IS-H*MED: Delete entry from n2doctemplate | ||
| 206 | IS-H*MED: Delete category from N2TBS_CATEGORY | ||
| 207 | Kategorie löschen | ||
| 208 | IS-H*MED: Delete entry from N2TBS_USER | ||
| 209 | Textbaustein zu einer SetID löschen | ||
| 210 | Kopfeintrag zur SetID löschen | ||
| 211 | IS-H*MED: löscht ein PC Dokument | ||
| 212 | IS-H*MED: Delete one XML Document | ||
| 213 | IS-H*MED: Schrieben einer XSL Datei aus der Tabelle in Filesystem | ||
| 214 | IS-H*MED: Entsperren der N2ET | ||
| 215 | IS-H*MED: Schlüsselwortsuche im Diagnosenkatalog | ||
| 216 | IS-H: Einbinden eines externen Diagnosekodierungsverfahren | ||
| 217 | Anschluss Diktatfunktionen für Kontext Patient | ||
| 218 | Anschluss Diktatcontrol für Kontext Verantw. Mitarbeiter | ||
| 219 | i.s.h.med: Einstellung für PMD Diktatschnittstelle | ||
| 220 | Linkbaustein: exportiert Customizing | ||
| 221 | Linkbaustein: importiert Customizing | ||
| 222 | DI: Anschluss Methoden Linkbaustein Diktat | ||
| 223 | Zeigt Source-Code im SAP-Editor an | ||
| 224 | IS-H*MED: Einstieg in die Funktionen des Kumulativbefunds | ||
| 225 | IS-H*MED: Kumulativbefund für eine OE | ||
| 226 | DVS: Interne Puffer löschen (Kopie von CV111_CLEAR_BUFFER) | ||
| 227 | DVS: Dokument speichern (Kopie von CV111_DOC_SAVE) | ||
| 228 | Interne Puffer aus FuGR CV111 übernehmen (DVS-Daten) | ||
| 229 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten zum Anlegen prüfen | ||
| 230 | ISHMED: Dokumentverwaltungsdaten zum Version-Anlegen prüfen | ||
| 231 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten zum Ändern prüfen | ||
| 232 | IS-H*MED nur interne Verwendung! (Dokumentverwaltungsdaten anlegen) | ||
| 233 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten initialisieren | ||
| 234 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten mischen | ||
| 235 | nur interne Verwendung! DokVerwaltungsdaten für Teildokument anlegen | ||
| 236 | nur interne Verwendung! DokVerwaltungsdaten für Teildokument anlegen | ||
| 237 | WF: Lesen, formatieren und Textersetzung bei DokuObj's (erstellt mit SE61) | ||
| 238 | IS-H*MED: Dokumente aus der Datenbank löschen | ||
| 239 | IS-H*MED: Dokument archivieren | ||
| 240 | IS-H*MED: Dokumentgrunddaten und -zuordnungen anlegen, ändern | ||
| 241 | IS-H*MED: Dokument überprüfen, u.a. Berechtigungen | ||
| 242 | IS-H*MED: Prüfen, ob für ein Fall Dokumente existieren | ||
| 243 | IS-H*MED: Prüfen, ob für ein Fall Dokumente existieren | ||
| 244 | IS-H*MED: Einstieg in die DokBearbeitung | ||
| 245 | obsolet, s. Dokumentation | ||
| 246 | IS-H*MED: Set up the layout for NDOC display | ||
| 247 | IS-H*MED nur interne Verwendung! (Dokumentverwaltungsdaten anlegen) | ||
| 248 | IS-H*MED: Einstellung für PMD Documenten Viewer | ||
| 249 | Linkbaustein: exportiert Customizing | ||
| 250 | Linkbaustein: importiert Customizing | ||
| 251 | IS-H*MED: Selektionsvariante für Sicht Dokumente (006) | ||
| 252 | IS-H*MED: NDOC-DB-Puffer ändern / ergänzen | ||
| 253 | ISHMED: Screen für Dokumentverwaltungsdaten anlegen | ||
| 254 | IS-H*MED: Berechtigungsprüfung für einDokument (nur interne Verwndung) | ||
| 255 | Dokumente: Berechtigungsprüfung ausschalten (wieder anschalten !!!!) | ||
| 256 | Dokumente: Berechtigungsprüfung anschalten | ||
| 257 | ISHMED: Aktive Berechtigungsprüfung für Status setzen ? | ||
| 258 | IS-H*MED: Dokumente ablegen | ||
| 259 | IS-H*MED: Dokumente aus Ablage holen | ||
| 260 | IS-H*MED: Verarbeitungsfunktion (Ändern, anzeigen, etc) überprüfen | ||
| 261 | IS-H*MED: NDOC-DB-Puffer lesen | ||
| 262 | Dokumente: Drucktasten deaktivieren | ||
| 263 | Dokumente: Drucktasten für Blättern über Dokumente deaktivieren | ||
| 264 | Dokumente: Drucktasten für Status deaktivieren | ||
| 265 | IS-H*MED: F4-Auwahl von Dokumenten | ||
| 266 | ISHMED: F4-Hilfe für VMA bzw. ISH-NGPA | ||
| 267 | IS-H*MED: NDOC-DB-Puffer lesen | ||
| 268 | IS-H*MED: Dialog-Standardfunktione verarbeiteen | ||
| 269 | IS-H*MED: Sperren für Dokumente mit eindeutiger Bezugsebene aufheben | ||
| 270 | IS-H*MED: Dokumente mit eindeutiger Bezugsebene prüfen und sperren | ||
| 271 | IS-H*MED: Feldnamen setzen + Default-Parameternamen für Return-Struktur | ||
| 272 | ISHMED: Neue Dokumentauswahl beim Vorbelegen aktivieren? | ||
| 273 | IS-H*MED: NDOC-DB-Puffer lesen | ||
| 274 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten anzeigen | ||
| 275 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten im Dialog ändern | ||
| 276 | IS-H*MED: IS-H*MED: Vollbildanzeige für Controlbereichs-Dokumente(z.B.PDF) | ||
| 277 | IS-H*MED: Dokument als PDF anzeigen | ||
| 278 | IS-H*MED: Folgestatus eines Dokuments anzeigen | ||
| 279 | ISHMED: Dokument im Popup anzeigen | ||
| 280 | IS-H*MED: Alle Med. Dokuments anzeigen und auswählen | ||
| 281 | IS-H*MED: Tabelle der übergebenen Status anzeigen und auswählen | ||
| 282 | IS-H*MED: Statusprotokoll anzeigen | ||
| 283 | IS-H*MED: Statusprotokollfeld pflegen | ||
| 284 | IS-H*MED: Statusnetz anzeigen | ||
| 285 | IS-H*MED: IS-H*MED: Vollbildanzeige für Controlbereichs-Dokumente(z.B.PDF) | ||
| 286 | IS-H*MED: Anschluß des XML-Dokumentviewer an die PMD | ||
| 287 | IS-H*MED: Double ALV Standard | ||
| 288 | IS-H*MED: Double ALV for Table NDOC | ||
| 289 | Leistungen | ||
| 290 | OrgEinheiten | ||
| 291 | PMD: Export eines Doktyps in eine XML-Datei | ||
| 292 | IS-H*MED: Dokumentverwaltungsdaten einlesen, nur für KLAPSichttyp 006 !!! | ||
| 293 | ISHMED: Ausgabefelder vervollständigen, nur für KLAP Sichttyp 006 !!! | ||
| 294 | IS-H: Dokumentationsarbeitsplatz im KLAP | ||
| 295 | IS-H: Fallstatus im KLAP | ||
| 296 | i.s.h.med: Patientenpfad komplett löschen | ||
| 297 | Suchhilfe-Exit für /GSD/FBSDEST | ||
| 298 | Vom PMD aus eine Datei mit ext. Programm bearbeiten | ||
| 299 | Auswahl von Messergebnissen | ||
| 300 | F4-Hilfe Material aus dem Materialvorschlag MM | ||
| 301 | Holt alle Dateien eines Verzeichnisses | ||
| 302 | Verlauf zum Datenfeld anzeigen | ||
| 303 | Arbeitsliste Leistungsstelle drucken | ||
| 304 | Geräteschnittstelle: Datei von einem logischen System verarbeiten | ||
| 305 | Anbindung sapftp | ||
| 306 | i.s.h.med: Daten des Klinischen Auftrags anzeigen | ||
| 307 | Get Instances from Pool-Memory | ||
| 308 | Set Instances into Pool-Memory | ||
| 309 | DokTyp löschen: Steuerung | ||
| 310 | DokTyp löschen: Definitionssätze | ||
| 311 | Dynpro-Dialog | ||
| 312 | Run FORM-Routine: | ||
| 313 | IS-H*MED: Dumpen einer Dokumentdefintion in ein Files... | ||
| 314 | IS-H*MED: DVS_Dokumentverwaltungsdaten anlegen/ändern | ||
| 315 | ISHMED Dialog für Zuordnung von Situationen zum Patienten | ||
| 316 | ISHMED Dialog für Zuordnung von Situationen zu mehreren Patienten | ||
| 317 | ISHMED Schnellbearbeitung (Erstellen einer Situation aus Aufgabenvorlagen) | ||
| 318 | Aufruf DWS | ||
| 319 | IS-H*MED: Dialog zur Eingabe von Kurzkenn. und Namen | ||
| 320 | Bearbeitung von Aufgaben und Profilen | ||
| 321 | IS-H*MED: Dialog zur Eingabe von Kurzkenn. und Namen | ||
| 322 | IS-H*MED: Dialog zur Eingabe von Kurzkenn. und Namen | ||
| 323 | Notiz einer Aufgabe | ||
| 324 | IS-H*MED: Dialog zur Eingabe von Kurzkenn. und Namen | ||
| 325 | IS-H*MED: Dialog zur Eingabe von Kurzkenn. und Namen | ||
| 326 | ISHMED Dialog für Auswahl einer Situation eines Patienten | ||
| 327 | ISHMED Dialog für Auswahl einer Situation mehrerer Patienten | ||
| 328 | Auswahl liste von Aufgaben | ||
| 329 | Subscreen für Selektionsvarianten | ||
| 330 | Überprüfen der abhängigen Tansportobjekte | ||
| 331 | ISHMED Verbucher für Situationen (intern) | ||
| 332 | Ausgabe der Verwendungshaüfigkeit eines Objektes | ||
| 333 | Notiz einer Aufgabe | ||
| 334 | IS-H*MED DWS: Ausgabebereiche verwalten | ||
| 335 | DWS KOmponentenlader | ||
| 336 | IS-H: Funktion ausführen Dokumentationsarbeitsplatz | ||
| 337 | IS-H*MED DWS: Optionsdialog | ||
| 338 | Einstellungen Ambulanzarbeitsplatz | ||
| 339 | Startet den Dynprozessor 0100 | ||
| 340 | Startet den Dynprozessor 0100 | ||
| 341 | IS-H: Status von Situatiionen ermitteln | ||
| 342 | IS-H*MED: DYNP_VALUES_READ der Basis mit Feldkonvertierung | ||
| 343 | IS-H*MED: DYNP_VALUES_UPDATE der Basis mit Feldkonvertierung | ||
| 344 | Erzeugen eines Editor Controls | ||
| 345 | Zeilen aus dem Editor zurück übertragen | ||
| 346 | OK-Code Handling für den Editor | ||
| 347 | Zeilen in den Editor übertragen | ||
| 348 | IS-H*MED: Aufruf der lokalen Textverarbeitung | ||
| 349 | IS-H*MED: Call editor control from the param docu for iTab | ||
| 350 | IS-H*MED: Sperren der N2DT | ||
| 351 | Startet eine Anwendung / Öffnet ein Dokument auf dem Client | ||
| 352 | Liefert Daten zur Vorbelegung eines DokElements | ||
| 353 | IS-H*MED: Exportiert einen Doktyp zur Weiterverarbeitung mit GLB | ||
| 354 | OCX Editor als Popup | ||
| 355 | IS-H*MED: Anlagedatum des Dokuments ToText | ||
| 356 | IS-H*MED: Anlagezeitpunkt des Dokuments ToText | ||
| 357 | IS-H*MED: Aufenthalt-Query | ||
| 358 | IS-H*MED: ToText Baustein für Aufenthalt | ||
| 359 | IS-H*MED: ToText Baustein für aktuelles Datum | ||
| 360 | IS-H*MED: Uebernahme der NDOC-Daten in die lokale INDOC | ||
| 361 | IS-H*MED: Get-Baustein des FDBS Patientenkopf | ||
| 362 | IS-H*MED: Patientenkopf-Query | ||
| 363 | IS-H*MED: Patientenkopf ToText | ||
| 364 | IS-H*MED: ToText Baustein für aktuelles Datum | ||
| 365 | Aufrufen des einfachen Baums als F4 Hilfe | ||
| 366 | Verwaltung des einfachen Baums als F4 Hilfe | ||
| 367 | IS-H*MED: F4-Hilfe für AVB's | ||
| 368 | IS-H*MED: F4-Hilfe für Fremddatenbausteine | ||
| 369 | i.s.h.med: F4 help for filenamen frontend and server | ||
| 370 | i.s.h.med: F4-Hilfe OP-Aufgaben mit beteiligten OEs | ||
| 371 | IS-H*MED: F4-Hilfe für Uhrzeit | ||
| 372 | IS-H*MED: Fall-Personen-Zuordnung Query | ||
| 373 | IS-H*MED: Fall-Personen-Zuordnung ToText | ||
| 374 | IS-H*MED: FDB Fragestellung aus Anforderung Query | ||
| 375 | IS-H*MED: FDB Fragestellung zur Anforderung ToText | ||
| 376 | IS-H*MED: FDB Kurzanamnese aus Anforderung Query | ||
| 377 | IS-H*MED: FDB Kurzanamnese zur Anforderung ToText | ||
| 378 | IS-H*MED: Leistung/Material-Query | ||
| 379 | IS-H*MED: Leistung/Material ToText | ||
| 380 | IS-H*MED: Querybaustein Mitarbeitervorbelegung für Unterschriften | ||
| 381 | IS-H*MED: ToTab-Baustein Mitarbeitervorbelegung für Unterschriften | ||
| 382 | IS-H*MED: Beispielbaustein für FDBSTST Flush | ||
| 383 | IS-H*MED: Beispielbaustein für FDBSTST GetRef | ||
| 384 | IS-H*MED: Beispielbaustein FDBSTST Queryfunktion | ||
| 385 | IS-H*MED: Beispielbaustein für FDBSTST SaveRef | ||
| 386 | IS-H*MED: ToText Funktion des Beispiel Fremddatenbausteines | ||
| 387 | check and get/set filename for frontend transfers | ||
| 388 | IS-H*MED: Tabelle für multiple Strukturen bei der Datenübernahme | ||
| 389 | IS-H*MED: Ermittelt anhand des Stichdatums und Geburtsdatums das Alter | ||
| 390 | Flush Memory | ||
| 391 | FO: FO Dokument in PDF konvertieren | ||
| 392 | FO: Treiber für die Appl. XSL:FO | ||
| 393 | FO: temporären Pfad des Service ermitteln | ||
| 394 | FO: Mappen der FO Datentabelle auf die Drucktabelle | ||
| 395 | Pflegedialog für Applikation XSL:FO | ||
| 396 | IS-H*MED: liefert alle Infos zu einem Funktionbaustein | ||
| 397 | (intern) Generator für Dokumenttyp-Anwendung -> Funktionsbausteine | ||
| 398 | IS-H*MED: Generiere aus writedata ---> pcdata (mit Zeichen aus n2dt) | ||
| 399 | IS-H*MED: Prozeduren, Diagn. zur OP aus ChirDoku ( BAdI ISH_MD_PROOF) | ||
| 400 | IS-H*MED Bereitstellung der klinischen Daten für den Export zu QS bei FP | ||
| 401 | IS-H*MED: Get content from WordContainer | ||
| 402 | IS-H*MED: Get one Container Document | ||
| 403 | ergänzt die Element-Liste um DDIC-Infos | ||
| 404 | IS-H*MED: Lesen/Prüfen Steuerungsdaten Erstellung Kerndatensatz Anästhesie | ||
| 405 | IS-H*MED: Ermittlung OP-bezogenen AVB-Daten für DGAI-Export | ||
| 406 | IS-H*MED: Ermittlung Fachabteilungsbezeichnung für DGAI-Export | ||
| 407 | IS-H*MED: Ermittlung OP-Prozeduren und Diagnosen für DGAI-Export | ||
| 408 | IS-H*MED: Ermittlung OP-Zeiten für DGAI-Export | ||
| 409 | IS-H*MED: Ermittlung aller Patientendaten für DGAI-Export | ||
| 410 | IS-H*MED: Ermitteln Wert für Steuerungstabelle | ||
| 411 | IS-H*MED: Ermitteln Wert aus Dokument | ||
| 412 | IS-H*MED: Ermitteln Wert aus Tabelle | ||
| 413 | IS-H*MED: Ermitteln Umsetzwert aus der Tabelle N2DGAIUM | ||
| 414 | IS-H*MED: Lesen der aktuellen Version des DGAI-Exports | ||
| 415 | PMD: Dokumentationselemente auslesen | ||
| 416 | PMD: Daten zum Dokumenttyp zusammensuchen | ||
| 417 | liefert zu DokumentView eine druckbare Datentabelle | ||
| 418 | PMD: Elementliste Dokumenttyp auslesen | ||
| 419 | liefert zu einer DokTyp-Version Sysdef-Infos + Zusatz-Infos | ||
| 420 | PMD: Domänenangaben auslesen | ||
| 421 | liefert zu einem SAP-Datenelement die Domänen-Infos | ||
| 422 | PMD: Datenelementangaben auslesen | ||
| 423 | PMD: Kopfdaten Dokumenttyp auslesen | ||
| 424 | IS-H*MED: RFC F4-Hilfe für Einrichtungen | ||
| 425 | Supplies Data and Identifier to a DocElement | ||
| 426 | IS-H*MED: Holen von Feldnamen für einen ET-Satz | ||
| 427 | IS-H*MED: get filename for documentlist | ||
| 428 | IS-H*MED: Get filesize and file version | ||
| 429 | Liefert die Funktionsbausteine zu einem DokTyp (gepuffert) | ||
| 430 | IS-H*MED: liefert zu einer Funktionsgruppe die Funktionsbausteine | ||
| 431 | obsolet: Rückgabe aus Pool-Memory | ||
| 432 | IS-H*MED: IK-Nummer aus Stempel beschaffen | ||
| 433 | liefert das aktuelle IS-H-Release incl. Patch-Stand | ||
| 434 | Baustein zum ermitteln eines Laborwertes | ||
| 435 | IS-H*MED: Get entry from n2doctemplate | ||
| 436 | IS-H*MED: Get entry from n2extload | ||
| 437 | IS-H*MED: Get category from N2TBS_category | ||
| 438 | Kategorien zur SetID lesen | ||
| 439 | IS-H*MED: Get entry from N2TBS_USER | ||
| 440 | Textbaustein Verwaltungsdaten zur SetID lesen | ||
| 441 | IS-H*MED: Get headers from N2TBS_user | ||
| 442 | Textbaustein zur SetID lesen | ||
| 443 | Alle Textbausteine zur einer SetID lesen | ||
| 444 | Kopfdaten zu einer SetID lesen | ||
| 445 | IS-H*MED: Nächste freie OP-Nummer ermitteln | ||
| 446 | IS-H*MED: Prozeduren, Diagn., Leistungen u.a. zu einer OP- Ankerleistg. | ||
| 447 | Bestimmt die Rechte des Users | ||
| 448 | IS-H*MED: get one PC Document | ||
| 449 | Bestimme Namen der Gen Funktionsgruppe | ||
| 450 | IS-H*MED: get windows properties | ||
| 451 | IS-H*MED: Einlesen und Aufbereiten von strukturierten Daten | ||
| 452 | Elementliste: sammle die Subelemente einer Struktur | ||
| 453 | IS-H*MED: Get content from paramDoku Table/Field | ||
| 454 | IS-H*MED: get terminal Id | ||
| 455 | IS-H*MED: Übernehmen von unstrukturierten Befunden im HL7 Format | ||
| 456 | IS-H*MED: Einlesen von Texten aus UNIX-Datei, Ausgabe im SAPscript-Format | ||
| 457 | IS-H*MED: Einlesen und Aufbereiten von Befundtexten aus einer UNIX-Datei | ||
| 458 | Bestimmt Füllgrad eines Puffers (int.Tabelle) | ||
| 459 | IS-H*MED: Holt die Domänenfestwerte zu einem Datenelement | ||
| 460 | IS-H*MED: Get one XML Document | ||
| 461 | IS-H*MED: Übername einer XSL Datei in die in eine lokale Tabelle | ||
| 462 | IS-H*MED: Phys. Verzeichnis der XML Dateien | ||
| 463 | vergibt ETIDs | ||
| 464 | IS-H*MED: Dialog Behandlungspfad - Zuordnung zum Patient | ||
| 465 | Pop Up Dialog zum Zuordnen von Behandlungspfaden | ||
| 466 | IS-H*MED: Editor des Behandlungspfads | ||
| 467 | IS-H*MED: Kommentar Bearbeiten Schritt / Pfad | ||
| 468 | Pathways: Kategorienbild finalisieren | ||
| 469 | Pathways: Kommentarbild initialisieren | ||
| 470 | i.s.h.med: pathways - Kommentarbearbeitung | ||
| 471 | Dialog Behandlungspfad - Item kopieren | ||
| 472 | IS-H*MED: Dialog Behandlungspfad - Benutzereinstellungen Zuordnung | ||
| 473 | Pathways: Behandlungspfad löschen | ||
| 474 | Erweitern von Diagnosen über alle Pfade | ||
| 475 | pathways Werte zwischen zwei Listen verschieben | ||
| 476 | IS-H*MED: Liefert die Daten für die Klinischen Information | ||
| 477 | IS-H*MED: Liefert die Daten eines Begandlunfspfads für den Druck | ||
| 478 | IS-H*MED: Liefert die Daten eins Behandlunsschrittes | ||
| 479 | IS-H*MED: Patientenpfad im KlAP | ||
| 480 | IS-H*MED: Liefert die Daten für die Patienteninformation | ||
| 481 | IS-H*MED: Dataprovider für Schritt | ||
| 482 | IS-H*MED: Liefert die Daten für die Technische Information | ||
| 483 | IS-H*MED: Editor des Behandlungspfads | ||
| 484 | i.s.h.med: pathways - bearbeiten eines Layouts | ||
| 485 | I.s.h.med: Editeiren von Inaktiven Pfadinhalten | ||
| 486 | IS-H: Funktion ausführen Dokumentationsarbeitsplatz | ||
| 487 | I.s.h.med: Editeiren von Inaktiven Pfadinhalten | ||
| 488 | IS-H*MED: Behandlungspfadmonitor | ||
| 489 | IS-H*MED VD: Endebehandlung | ||
| 490 | IS-H*MED VD: Anzeige-, Bearbeitungsmodus | ||
| 491 | IS-H*MED VD: Verlaufseintragsdaten lesen | ||
| 492 | IS-H*MED VD: Öffnet den modalen PflegeDialog | ||
| 493 | IS-H*MED VD: Verlaufseintragsdaten schreiben | ||
| 494 | IS-H*MED: Status eines Patientenpfads ermitteln | ||
| 495 | IS-H*MED: Aufruf des Patientenpfads | ||
| 496 | i.s.h.med: pathways - Beenden eines Pfades | ||
| 497 | IS-H*MED: Dialog Patientenpfad - Benutzereinstellungen Patientenpfad | ||
| 498 | IS-H*MED: Dialog Patientenpfad - Entscheidung treffen | ||
| 499 | IS-H*MED: Auswahl der Pfade | ||
| 500 | i.s.h.med: pathways - Beenden eines Pfades |