SAP ABAP Function Module - Index I, page 61
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 2 | Lesen Sprachentabelle | ||
| 3 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 4 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 5 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 6 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 7 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 8 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 9 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 10 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 11 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 12 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 13 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 14 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 15 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 16 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 17 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 18 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 19 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 20 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 21 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 22 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 23 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 24 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 25 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 26 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 27 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 28 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 29 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 30 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 31 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 32 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 33 | IS-M: Elektr. Dokumentenvers. Customizing lesen (gepuffert) | ||
| 34 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 35 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 36 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 37 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 38 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 39 | IS-M: Zugriff auf TVAK (gepuffert) | ||
| 40 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 41 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 42 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 43 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 44 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 45 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 46 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 47 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 48 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 49 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 50 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 51 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 52 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 53 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 54 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 55 | IS-M: Zugriff auf TVFK (gepuffert) | ||
| 56 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 57 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 58 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 59 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 60 | gepufferte Einzelzugriff TWAA - Aktionsart | ||
| 61 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 62 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 63 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 64 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 65 | IS-M: Gepufferter Einzelzugriff auf Werksdaten | ||
| 66 | IS-M/AM: Name des Geldinstituts aus BNKA lesen | ||
| 67 | IS-M/AM: Kurztext zu VGTYP aus Domäne lesen | ||
| 68 | IS-M/AM: Kurztext zu PRODH aus JJT179T lesen | ||
| 69 | IS-M/AM: Kurztext zu BELEGEINH aus JJTBE lesen | ||
| 70 | IS-M/AM: Kurztext zu Inhaltskomponenten aus JJTIKO lesen | ||
| 71 | IS-M: Kurztext zur Preisgruppe lesen | ||
| 72 | IS-M: Text zur CRM-Marketingkampagne lesen | ||
| 73 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 74 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 75 | IS-M/AM: Text zu BRACO aus TBRCT lesen | ||
| 76 | IS-M/AM: Text zu BRACO aus TBRCT lesen | ||
| 77 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 78 | IS-M/AM: Kurztext zu VAVTYP aus TJD06 lesen | ||
| 79 | IS-M/AM: Kurztext zu POSAR aus TJH18 lesen | ||
| 80 | IS-M/AM: Kurztext zu VGFKTYP aus TJH20 lesen | ||
| 81 | IS-M/AM: Kurztext zu DITYP aus TJH72 lesen | ||
| 82 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 83 | IS-M/AM: Kurztext zu VGOBJ aus TJH98 lesen | ||
| 84 | IS-M/AM: Text zu Auftragsart aus TJHAKT lesen | ||
| 85 | IS-M/AM: Kurztext zu PSTYV aus TJHAPT lesen | ||
| 86 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 87 | IS-M/AM: Text zu BOOK_OL aus TJHBOOKOLT lesen | ||
| 88 | IS-M/AM: Text zu STOGRD aus TJHSTOGT lesen | ||
| 89 | IS-M/AM: Text zu TARGET aus TJHTARGETT lesen | ||
| 90 | IS-M/AM: Text zu TARTYP aus TJHTARTYPT lesen | ||
| 91 | IS-M/AM: Text zu Teilbelegung aus TJHTBELT lesen | ||
| 92 | IS-M/AM: Text zu Anzeigenart-Farbigkeit aus TJJ12 lesen | ||
| 93 | IS-M/AM: Text zu Anzeigenart-Format aus TJJ14 lesen | ||
| 94 | IS-M/AM: Text zu Anzeigenart-Plazierung aus TJJ16 lesen | ||
| 95 | IS-M/AM: Text zu Anzeigenart-Form aus TJJ18 lesen | ||
| 96 | IS-M/AM: Text zu Anzeigenart-Gestaltung aus TJJ20 lesen | ||
| 97 | IS-M/AM: Text zu Anzeigenart-Sonderbehandlung aus TJJ50 lesen | ||
| 98 | IS-M/AM: Text zu Plazierunganweisung aus TJJ66 lesen | ||
| 99 | IS-M/AM: Text zu Terminspezifikation aus TJJ72 lesen | ||
| 100 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 101 | IS-M/AM: Text zu KAMPAGNE aus TJJKAMP lesen | ||
| 102 | IS-M/AM: Text zu PLAZ_ONL aus TJJPLZONLT lesen | ||
| 103 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 104 | IS-M/AM: Kurztext zu VKGRP aus TVGRT lesen | ||
| 105 | IS-M/AM: Text zu KONKAUS aus TJH90 lesen | ||
| 106 | IS-M: gepufferte Einzelzugriffe, mit not-found-Logik | ||
| 107 | Lesen TJKWE über WBZ-Vertriebskennzeichen | ||
| 108 | IS-M: Lesen der Tabelle TJYEDDUSETTXT (gepuffert) | ||
| 109 | IS-M: Lesen der Tabelle TJYEDDUSETYPE (gepuffert) | ||
| 110 | IS-M: Steuerindikatoren pro Land lesen (gepuffert) | ||
| 111 | gepufferte Einzelzugriffe | ||
| 112 | Ermittlung der Fälligkeit einer SEPA-Zahlung bei Faktura | ||
| 113 | SEPA: Prüfen vor dem Sichern | ||
| 114 | Dynpro Daten zurück geben | ||
| 115 | Dynpro Daten setzen | ||
| 116 | SEPA: Mandat prüfen | ||
| 117 | SEPA Mandat pflegen | ||
| 118 | SEPA Mandate ermitteln bzw. anlegen | ||
| 119 | Doppelklick auf Mandatsfeld | ||
| 120 | SEPA: Mandate lesen | ||
| 121 | SEPA: Status Icon für Anwendung ermitteln | ||
| 122 | Initialisierung gobaler Daten | ||
| 123 | SEPA: Auflisten von Mandaten in Pop-Up | ||
| 124 | Mandate anzeigen/pflegen | ||
| 125 | SEPA Mandat Default-Werte fülllen | ||
| 126 | Prüfen Mandat | ||
| 127 | Ermittlung der Fälligkeit von SEPA-Zahlungen | ||
| 128 | IS-M/SD: Abrechnungen - Liste (ALV) | ||
| 129 | IS-M/SD: Fehlerprotokoll der Abrechnung verbuchen | ||
| 130 | IS-M: Cursorpositionierung für Geschäftspartnersuche | ||
| 131 | IS-M/SD: Vorbelegung Termintyp und Zeitraum | ||
| 132 | Setzen ID-Code und ID-Code TYp in Struktur RJPMAT01 | ||
| 133 | Setzen Medienproduktfamilie Materialnummer über Eingabe Medienprodukt | ||
| 134 | Abmischen JPTBUPAASSIGN aktueller- / logischer DB-Stand | ||
| 135 | Abmischen JPTIDCDASSIGN aktueller- / logischer DB-Stand | ||
| 136 | Abmischen JPTMARA aktueller- / logischer DB-Stand | ||
| 137 | Kennzeichen GP zugeordnet setzen | ||
| 138 | IS-M/SD: Feldbezeichner für Lieferzeitraum setzen | ||
| 139 | ISM-PMD: Setzen der RJPMAT01-Daten aus Materialstamm | ||
| 140 | Kennzeichen GP zugeordnet setzen | ||
| 141 | Kennzeichen GP zugeordnet setzen | ||
| 142 | Aktive Indices ermitteln | ||
| 143 | IS-M: Anpassen der Unterbrechungssätze | ||
| 144 | IS-M: Unterbrechungen auf der Datenbank verbuchen | ||
| 145 | IS-M: Verbuchung Kontraktindex | ||
| 146 | IS-M: Puffern der Tabelle JKSEFLOW | ||
| 147 | IS-M: Puffern der Tabelle JKSEINTERRUPT | ||
| 148 | IS-M: Auftrag Reihenvertrieb löschen | ||
| 149 | IS-M: Anlegen einer neuen Renewalposition | ||
| 150 | IS-M: Prüfung auf Kundenhistorie Einzelverkauf | ||
| 151 | IS-M: Prüfung auf Kundenhistorie LIS Struktur S001 | ||
| 152 | IS-M: Prüfe, dass es sich um einen MPS-Kontrakt handelt | ||
| 153 | IS-M: Prüfen, ob Statuswechsel für NIP-Satz erlaubt | ||
| 154 | IS-M: Prüfe, dass es sich um einen PCP-Kontrakt handelt | ||
| 155 | IS-M: Aufruf der Transaktion va42 | ||
| 156 | IS-M: Kontrakt in VA41 anlegen | ||
| 157 | IS-M: Kontrakt mit kostenloser Position und anschliessender Normalposition | ||
| 158 | IS-M: Subscription mit rückwirkenden Positionen anlegen | ||
| 159 | IS-M: Kontrakt aktivieren | ||
| 160 | IS-M: Liefersperre aus generierten Aufträgen entfernen | ||
| 161 | IS-M: Unterbrechungen löschen | ||
| 162 | IS-M: Installationsdatum in einer Kontraktposition setzen | ||
| 163 | IS-M: Kontrakt aus Auftrag bestimmen | ||
| 164 | IS-M: Liefersperre aus generierten Aufträgen entfernen | ||
| 165 | IS-M: Kontrakt zur Grundwerkslieferung bestimmen | ||
| 166 | IS-M: Kontrakt zur Grundwerkslieferung bestimmen - ohne Bezug Belegfluss | ||
| 167 | Changepointer erzeugen | ||
| 168 | IS-M: Kontrakte anlegen | ||
| 169 | IS-M: Kontrakte anlegen aus Aufträgen | ||
| 170 | IS-M: Kontrakt beasierend auf Event vom Auftrag anlegen | ||
| 171 | IS-M: Anpassen Lieferplansätze | ||
| 172 | IS-M: Folgeposition zu einer Kontraktposition anlegen | ||
| 173 | IS-M: Index im Hauptspeicher aufbauen | ||
| 174 | IS-M: Anlegen eines Auftrags per RFC | ||
| 175 | IS-M: Anlegen einer neuen Renewalposition | ||
| 176 | IS-M/SE: Open FI-Event 00001030, FI-Beleg hinzufügen | ||
| 177 | IS-M/SE: Open FI-Event 00001030, FI-Beleg ändern | ||
| 178 | Beispiel 0020: Fertigen Beleg/Ausgleich ohne Belegnummer übergeben | ||
| 179 | Beispiel 0030: Belegkopf mit Belegnummer übergeben | ||
| 180 | Beispiel 0210: Externes OP-Selektionskriterium übersetzen | ||
| 181 | IS-M:Auftrag löschen | ||
| 182 | IS-M: SES, Suche ausführen | ||
| 183 | IS-M: Existiert ein Auftrag im Intervall [from, to] zum Auftrag? | ||
| 184 | IS-M: COM_SE_F4_HELP_EXIT für Postalische Einheiten | ||
| 185 | IS-M/SE: Zahlungsrückmeldung an CRM Server senden | ||
| 186 | IS-M: Bedingung kostenlos bis Berechnungsbeginn | ||
| 187 | IS-M: Auftragsgenerierung ISP | ||
| 188 | IS-M: Bestimmung der zugeordneten Produkte zu einem Produkt | ||
| 189 | IS-M: Einzelzugriff auf JKSESCHED - Achtung erst Fuba ISM_SE_JKSESCHED_REA | ||
| 190 | IS-M: Geänderte BorObjekte zurückgeben | ||
| 191 | IS-M: Kontrakte zu AG bestimmen | ||
| 192 | IS-M: Unterbrechungsdaten bestimmen, in die das Datum in_date fällt | ||
| 193 | IS-M: Unterbrechungsdaten bestimmen, in die das Datum in_date fällt | ||
| 194 | IS-M: Unterbrechungen aus der Puffertabelle lesen | ||
| 195 | IS-M: Nächste Ausgabe aus dem Next Issue Pointer bestimmen | ||
| 196 | IS-M: Nächste Ausgabe aus der Ausgabenfolge | ||
| 197 | IS-M: Auftragsart gemäss der Folgeauftragsart aus Kontrakt bestimmen | ||
| 198 | IS-M: Auftragsart aus dem Versandplansatz bestimmen | ||
| 199 | IS-M: Daten des zu generierenden Auftrags bestimmen | ||
| 200 | IS-M: Alle Partner in ihren jeweiligen Rollen auf Kopfebene bestimmen | ||
| 201 | IS-M: Produkte aus der Produkthierarchie bestimmen | ||
| 202 | IS-M: Serieneigenschaft zu einem Produkt bestimmen | ||
| 203 | IS-M: Serieneigenschaft zu einem Produkt bestimmen | ||
| 204 | Sprache für Sprachzugriffe Erweiterungen am SAPMV45A bestimmen | ||
| 205 | IS-M: Berechnungsbeginn Kontrakt aus Kontraktposition bestimmen | ||
| 206 | IS-M: Berechnungsbeginn Kontrakt aus Grundwerksposition Auftr. bestimmen | ||
| 207 | IS-M: Initialisierung der Arbeitsoberfläche für CIC | ||
| 208 | IS-M: Datenübergabe | ||
| 209 | IS-M: Prüfen Datümer mit zugehöriger Regel, bei denen ein Deadlock mgl. | ||
| 210 | IS-M: Text zur Regel für Berechnungsbeginn lesen | ||
| 211 | IS-M: Verbuchung jkseflow | ||
| 212 | IS-M: Verbuchung jkseinterrupt | ||
| 213 | IS-M: Verbuchung Versandplan | ||
| 214 | IS-M: Verbuchung jksesched | ||
| 215 | IS-M: Lesen der Tabelle JKSESCHED | ||
| 216 | IS-M/SE: Zahlungsrückmeldung Mapping auf BAPIMTCS | ||
| 217 | IS-M: Sichtbarkeit des Feldes VBAP-ISMNOCONITEM steuern | ||
| 218 | IS-M: Anpassen Lieferplan | ||
| 219 | IS-M: Verbuchen Lieferplan | ||
| 220 | IS-M: Discount-Tabelle sichern | ||
| 221 | IS-M: Prüfen, ob Lieferplandaten zu sichern sind | ||
| 222 | IS-M: Discounts auf Änderung prüfen | ||
| 223 | IS-M: Prüfen ob die Discount-Zuordnung geprüft wurde | ||
| 224 | IS-M: Prüfe auf Fehlerfreiheit | ||
| 225 | IS-M: Prüfen, ob Unterbrechungsdaten zu sichern sind | ||
| 226 | IS-M: Löschen des globalen Puffers vom Lieferplan | ||
| 227 | IS-M: Löschen des globalen Puffers der Unterbrechung | ||
| 228 | IS-M: Kontrakt aus Auftragsposition angelegt | ||
| 229 | IS-M: Löschen Lieferplan | ||
| 230 | IS-M: Löschen Unterbrechung | ||
| 231 | IS-M: Pop-Up zur Anzeige aller Positionen | ||
| 232 | IS-M: Discount Exit neues Pricint durchführen | ||
| 233 | IS-M: Export der Discount-Schnittstelle | ||
| 234 | IS-M: Lieferplan von der Datenbank einlesen | ||
| 235 | IS-M: Discountlevel bestimmen | ||
| 236 | IS-M: Discountlevel bestimmen | ||
| 237 | IS-M: Unterbrechungen zur VBELN, POSNR lesen | ||
| 238 | IS-M: Import der Discount-Schnittstelle | ||
| 239 | IS-M: Funktionsgruppe initialisieren | ||
| 240 | IS-M: Initialisierung Lieferplan | ||
| 241 | IS-M: Initialisierung Discount | ||
| 242 | IS-M: Initialisierung Historie | ||
| 243 | IS-M: Initialisierung Unterbrechung | ||
| 244 | IS-M: Initialisierung Produktstrukturauflösung | ||
| 245 | IS-M: Unterbrechen des Lieferplans | ||
| 246 | IS-M: Feldtransport bei Unterbrechungen durchführen | ||
| 247 | IS-M: Sichtbarkeit des Feldes vbap-ismactivation steuern | ||
| 248 | IS-M: Feld für Ansichtsfrist auf sichtbar/unsichtbar schalten | ||
| 249 | IS-M: Felder Vorgängerposition auf sichtbar/unsichtbar schalten | ||
| 250 | IS-M: Felder Vorgängerposition auf sichtbar/unsichtbar schalten | ||
| 251 | IS-M: Discount an Pricing-Struktur übergeben | ||
| 252 | IS-M: Sichern Lieferplan | ||
| 253 | IS-M: Discount speichern | ||
| 254 | IS-M: Sichern der Unterbrechung | ||
| 255 | IS-M: Verbindung Auftrag -> generierter Kontrakt löschen | ||
| 256 | IS-M: Grundwerksauslieferung in Aboposition setzen | ||
| 257 | IS-M: Grundwerksauslieferung in Aboposition beim Sichern des Auftrags | ||
| 258 | IS-M: Pop-Up zur Anzeige der discountfähigen Positionen | ||
| 259 | IS-M: IS-M Belegfluss bei Replikation schreiben | ||
| 260 | IS-M: Daten aus der Middleware zum Aufbau des Belegflusses entgegennehmen | ||
| 261 | IS-M: Konvertieren von Geschäftspartner in Rangetabelle | ||
| 262 | IS-M: Konvertieren von NIPTYPE in Rangetabelle | ||
| 263 | IS-M: Auftragsgenerierung Reihenvertrieb aktiv? | ||
| 264 | IS-M: Bereits Auftrag zum NIP angelegt? | ||
| 265 | IS-M: Selektion von Aufträgen | ||
| 266 | IS-M: Auftrag zur Lieferung bestimmen | ||
| 267 | IS-M: Restartprotokoll Auftragsgenerierung sperren | ||
| 268 | IS-M: Entsperren des Wiederaufsetzprotokolls Auftragsgenerierung | ||
| 269 | IS-M: Via RFC Lieferplansatz im Kontrakt anpassen | ||
| 270 | IS-M: Nachverbuchen von unvollständig angelegten Aufträgen | ||
| 271 | Framework Auftragsdaten | ||
| 272 | IS-M: Aufträge via RFC anlegen | ||
| 273 | IS-M: Aufträge via RFC löschen | ||
| 274 | IS-M: Beispielfunktionsbaustein Findung zusätzliche Ausgabe | ||
| 275 | IS-M: Beispielfunktionsbaustein zur Steuerung zusätzlicher Vorgänge | ||
| 276 | IS-M: Prüfung auf Duplikate pro Generierungslauf | ||
| 277 | IS-M: Beispielfunktionsbaustein Anzahlbaustein | ||
| 278 | IS-M: Sichern Kontraktindex | ||
| 279 | IS-M: Selektion von Kontrakten | ||
| 280 | IS-M: Selektion von Kontrakten | ||
| 281 | IS-M: Kontrakte zum Geschäftspartner selektieren | ||
| 282 | Lesen der Tabelle JKSEFLOW | ||
| 283 | IS-M: Lesen der Tabelle JKSEINTERRUPT | ||
| 284 | IS-M: Next Issue Pointer lesen | ||
| 285 | IS-M: Lesen der Tabell JKSESUBPRICESETP | ||
| 286 | IS-M: Gepuffertes Lesen von jpseprodcomp | ||
| 287 | IS-M: Lesen der Tabelle JPTSTARTER | ||
| 288 | IS-M: Lesen der Tabelle JPTSTARTER | ||
| 289 | IS-M: Lesen von S001 | ||
| 290 | IS-M: Gepuffertes Lesen von JPTMG0 | ||
| 291 | IS-M: Gepuffertes Lesen von TVLST | ||
| 292 | IS-M: Lesen von TJADDISSUE01 | ||
| 293 | IS-M: Lesen von TJSEARCHNEXTISS | ||
| 294 | IS-M: Lesen von TJSEARCHNEXTISST | ||
| 295 | IS-M: Lesen von TJCICISP | ||
| 296 | IS-M: Lesen von TJCICISPPROFILE | ||
| 297 | IS-M: Lesen von TJCICISPT | ||
| 298 | IS-M: Lesen von TJGETNUMADDISS | ||
| 299 | IS-M: Lesen von TJGETNUMADDISST | ||
| 300 | IS-M: Lesen der Tabelle tjksecontr | ||
| 301 | IS-M: Gepuffertes Lesen von TVLST | ||
| 302 | IS-M: Lesen der Tabelle TJKSECONTR | ||
| 303 | IS-M: Lesen von TJNEXTISSUE01 | ||
| 304 | IS-M: Lesen von TJPROCESS | ||
| 305 | IS-M: Lesen von TJPROCESSDEF | ||
| 306 | IS-M: Lesen von TJGETNUMADDISST | ||
| 307 | IS-M: Lesen von TJSEARCHADDISS | ||
| 308 | IS-M: Lesen von TJSEARCHNEXTISST | ||
| 309 | IS-M: Lesen von TJSEARCHNEXTISS | ||
| 310 | IS-M: Lesen von TJSEARCHNEXTISST | ||
| 311 | IS-M: Lesen von TJSECENTRAL | ||
| 312 | IS-M: Gepuffertes Lesen von TJSEORDER01 | ||
| 313 | IS-M: Lesen der Tabelle TJSEORDER02 | ||
| 314 | IS-M: Gepuffertes Lesen von TJSEORDERDEST | ||
| 315 | IS-M: Auftragsart aus TJSEORDERTYPE bestimmen | ||
| 316 | IS-M: Lesen der Serieneigenschaft zu einer Ausgabe | ||
| 317 | IS-M:Gepuffertes Lesen von TVAP | ||
| 318 | IS-M: Setzt einen neuen Status | ||
| 319 | IS-M: Prüfen Datümer mit zugehöriger Regel, bei denen ein Deadlock mgl. | ||
| 320 | IS-M: Prüfen Datümer mit zugehöriger Regel, bei denen ein Deadlock mgl. | ||
| 321 | IS-M: Auftragsgenerierung Reihenvertrieb im SAPMV45A aktiv setzen | ||
| 322 | IS-M: Auftragsgenerierung Reihenvertrieb im SAPMV45A beenden | ||
| 323 | IS-M: Tabelle JKSESCHED schreiben, wenn Auftrag angelegt worden ist | ||
| 324 | Versandauftragsposition ändern | ||
| 325 | Versandauftragsposition prüfen | ||
| 326 | Versandadresse kodieren | ||
| 327 | Versandauftragsposition anlegen | ||
| 328 | Versandauftragspositionen löschen | ||
| 329 | Lieferbarkeit für Versandauftragsposition ermitteln | ||
| 330 | Änderungsnummer freigeben für Versandauftragsposition | ||
| 331 | Merge alte und neue Lieferbarkeiten | ||
| 332 | Verbuchung | ||
| 333 | Versandauftragsposition lesen | ||
| 334 | Liste von Versandauftragspositionen ermitteln | ||
| 335 | Anwendungsprotokoll erstellen für Versandauftrag | ||
| 336 | Versandauftrag ändern | ||
| 337 | IS-M/SD Aus SD-Auftrag Versandauftrag anlegen | ||
| 338 | Versandauftragskopf prüfen | ||
| 339 | Adressen kodieren für Versandaufträge | ||
| 340 | Prüfen ob Reklamationen zum Versandauftrag vorhanden sind | ||
| 341 | Versandauftrag anlegen | ||
| 342 | IS-M/SD Aus SD-Auftrag Versandauftrag anlegen | ||
| 343 | Versandauftrag löschen | ||
| 344 | IS-M/SD Aus SD-Auftrag Versandauftrag anlegen | ||
| 345 | Lieferbarkeit für Versandaufträge ermitteln | ||
| 346 | Prüfen ob ein Versandauftrag vorhanden ist | ||
| 347 | Zustelleränderungsmitteilungen aus Versandaufträgen | ||
| 348 | Prüfen ob ein Versandauftrag vorhanden ist | ||
| 349 | Versandauftrag lesen | ||
| 350 | Liste von Versandaufträgen ermitteln | ||
| 351 | Liste von Versandaufträgen zum SD-Kontrakt | ||
| 352 | Import von Positionen zum Versandauftrag | ||
| 353 | IS-M/SD Importjob prüfen | ||
| 354 | IS-M/SD Neue Importjobs einplanen für logische Datei | ||
| 355 | IS-M/SD Neue Importjobs einplanen für fehlerhaft beendete Jobs | ||
| 356 | IS-M/SD Importjob starten | ||
| 357 | Lieferungen zu Versandaufträgen erzeugen | ||
| 358 | Detailinfos beim Planning/Unplanning in RETURN aufnehmen | ||
| 359 | Postdatenänderungsdienst für Versandaufträge | ||
| 360 | Versandauftragsposition aus Lieferungen heraus nehmen | ||
| 361 | IS-MSD: Prüfungen BL/RH/VT-Versand | ||
| 362 | IS-MAM: Prüfungen BL/RH-Versand | ||
| 363 | IS-MAM: Prüfungen Versand Verteilung | ||
| 364 | IS-M: Versandvorlaufdatum für Auftragsposition bestimmen | ||
| 365 | Anzeigen aller Aufträge zu verdichteter Faktura | ||
| 366 | Karte für Bezirke anzeigen | ||
| 367 | ISM: Liste der Meldungen anzeigen (ALV) | ||
| 368 | IS-M: Lese SI-Aufträge | ||
| 369 | ISM: SI-Objekt bearbeiten | ||
| 370 | ISM: SI-Objekt anlegen | ||
| 371 | IS-PAM: Sonderinsertionen Disposition cb | ||
| 372 | IS-PAM: Sonderinsertionen Aufbau der Dispo-Tree-Liste cb | ||
| 373 | IS-PAM: Sonderinsertion generiere snodetext-Tabelle aus Dispo-Tabelle cb | ||
| 374 | IS-M/AM: SI Aufbau der Dispo-Tree-Liste mit TimeRuleInterpret cb | ||
| 375 | IS-MAM: Liefert Einstellungen für SI-Dispo-Umfeld | ||
| 376 | IS-M/AM: Verteilung TC für TeilBelegung über Batch-Input | ||
| 377 | IS-MAM: SI-Dispo Selection-Popup-Dialog | ||
| 378 | IS-M: Sonderinsertion, get Return-paras fuer Palzierung | ||
| 379 | IS-PAM: Sonderinsertionen Disposition Abfrage-FuBa cb | ||
| 380 | IS-PAM: Sonderinsertion, Vor-Selektion über Belegungseinheiten cb | ||
| 381 | IS-M/AM: SI Basis-BE teilbelegen | ||
| 382 | IS-M/AM: SI Basis-BE belegen Teilgutschrift | ||
| 383 | IS-M/AM: SI vollbelegen | ||
| 384 | IS-M/AM: SI halte Plazierung Terminverschiebung | ||
| 385 | IS-M/AM: SI Kombi-BE teilbelegen | ||
| 386 | IS-M/AM: SI Kombi-BE teilbelegen | ||
| 387 | IS-M: Lese Objekt Sonderinsertion | ||
| 388 | ISMAM: Sonderinsertion Berechnung der abhängigen Mengen | ||
| 389 | ISMAM: Sonderinsertion Berechnung der abhängigen Mengen | ||
| 390 | IS-M/AM: Anzeige Aufträge aus SI-Dispo-Liste | ||
| 391 | IS-M: Sonderinsertion aus SI-Dispo Anlegen Auftrags-Kopf-Popup | ||
| 392 | IS-M/AM: fill RJH03_SI_UPOS_EIN | ||
| 393 | IS-M/AM: Auftraggeber in allen Rollen ändern | ||
| 394 | IS-M/SD: Versandauftragsdaten für die Reklamation lesen | ||
| 395 | IS-M/SD: Reklamationen zu mehreren Versandaufträgen lesen | ||
| 396 | IS-M/SD: Nummern der Reklamationen zu Versandauftrag(sposition) lesen | ||
| 397 | IS-M/SD: Berechtigung für Reklamation Versandauftrag prüfen | ||
| 398 | IS-M/SD: Reklamationsverarbeitung für Versandauftrag aufrufen | ||
| 399 | IS-M/SD: Reklamation zu Versandauftrag anlegen (ohne Dialog) | ||
| 400 | IS-M/SD: Dialog Reklamation für Versandauftrag anlegen | ||
| 401 | IS-M/SD: Reklamationsdaten auf Konsistenz prüfen | ||
| 402 | IS-M/SD: Reklamationsdaten löschen (außer JVTFEHLER) | ||
| 403 | IS-M/SD: Reklamationsdaten aus der Reklamation aufbauen | ||
| 404 | IS-M/SD: Reklamationsdaten für die Reklamation initialisieren | ||
| 405 | IS-M/SD: Reklamationsdaten einfügen (außer JVTFEHLER) | ||
| 406 | IS-M/SD: Reklamationsdaten zur Verbuchung übergeben | ||
| 407 | IS-M/SD: Reklamationsdaten ändern (außer JVTFEHLER) | ||
| 408 | IS-M/SD: Reklamation zu Versandauftrag löschen | ||
| 409 | IS-M/SD: Prüfen, ob Reklamation Versandauftrag existiert | ||
| 410 | IS-M/SD: Reklamation zu Versandauftrag lesen | ||
| 411 | IS-M/SD: Nachrichtenfindung für Reklamation Vers.Auftrag durchführen | ||
| 412 | IS-M/SD: Reklamationstyp für Rekl. Versandauftrag dynamisch ermitteln | ||
| 413 | IS-M/SD: Lieferung zur Vertriebsausgabe für Versandauftrag bestimmen | ||
| 414 | IS-M/SD: Nummer Basis-Versandauftr.Position zu einer Reklamation lesen | ||
| 415 | IS-M/SD: Herkunft einer Nachricht zu Appl. J3 (Reklamation) ermitteln | ||
| 416 | IS-M/SD: Erscheinungstage eines Versandauftrags bestimmen | ||
| 417 | Konvertierung SPACE nach Initialwert | ||
| 418 | Lesen Set-/Get-Parameter für Materialnummer | ||
| 419 | IS-M: Splitten des CityStateProductFiles (USPS) in einzelne Datasets | ||
| 420 | IS-M: Splitten der ZIP+4 Files (USPS) in einzelne Datasets | ||
| 421 | IS-M: Character-String splitten | ||
| 422 | Verteilung (evtl. doppelt) einer CKF_DISTR_POS-Tabelle | ||
| 423 | Dialogfenster zum Anzeigen und Erfragen von Werten, ohne Prüfung | ||
| 424 | IS-M/AM: Status für kopiertes Motiv setzen | ||
| 425 | IS-M/AM: Status für kopierte Position setzen | ||
| 426 | IS-M: Status für kundeneigene Merkmale bestimmen | ||
| 427 | IS-M/AM: Statusmerkmale für neues Motiv initialisieren und Status ermittel | ||
| 428 | IS-M/AM: Statusmerkmale für neue Positon initialisieren und Status ermitte | ||
| 429 | IS-M: Status für positionsartunabhängige Merkmale bestimmen | ||
| 430 | IS-M/AM: Prüfen, ob der Auftraggeber noch änderbar ist | ||
| 431 | IS-M/AM: Auftraggeber prüfen und ändern | ||
| 432 | IS-M/AM: Auftraggeberdaten für Auftragskopf lesen | ||
| 433 | IS-M/AM: Auftraggeber prüfen und Auftragskopfdaten des Auftraggebers lesen | ||
| 434 | IS-M/AM: Auftraggeberdaten für Auftragsposition lesen | ||
| 435 | IS-M: ermittelt über einen Alias eine Alias-Straße | ||
| 436 | Suchen einer Straße über die Kurzbezeichnung der Straßendatei | ||
| 437 | IS-M: selektiert Postleitzahl über den Zeitraum | ||
| 438 | IS-M: Strukturen prüfen | ||
| 439 | IS-M: Vergleich ob zwei Strukturen identisch sind | ||
| 440 | IS-M: Freigabe auf Strukturtabellen ausführen | ||
| 441 | erzeugt Splitt- bzw. Mergesätze für Strassen | ||
| 442 | IS-M/SD: Zu reklamierende Unterpositionen zur Hauptposition bestimmen | ||
| 443 | IS-M/SD: Unterpositionen (bei altern. Lieferadr.) zu einer Hauptpos. lesen | ||
| 444 | CCONT: Activate | ||
| 445 | CCONT: Close | ||
| 446 | CCONT: Deactivate | ||
| 447 | CCONT: Open | ||
| 448 | CCONT: PAI After | ||
| 449 | CCONT: PAI Before | ||
| 450 | CCONT: PBO | ||
| 451 | CCONT: Subscribe to events | ||
| 452 | IS-M/SD: Ermittlung bezogene PVAs zu einer Vertriebsausgabe | ||
| 453 | IS-M/AM: Kopieren der Teilmotive eines Kopfmotives | ||
| 454 | IS-M/AM: Kopieren der Teilmotive eines Kopfmotives (Online) | ||
| 455 | aktive Unterposition zum Datum ermitteln | ||
| 456 | IS-M/SD: Erzeugen Rückrechnungsindex für Erneuerungsabonnement | ||
| 457 | IS-M: Hintergrundverarbeitung in Reports verhindern | ||
| 458 | Lesen Unterbrechungstyp (gepuffert) | ||
| 459 | IS-M: Systemabschluß mit regulärem Abschluß gleichschalten | ||
| 460 | IS-M: Nachricht aus den Sys-Feldern in Struktur BAPIRET2 übernehmen | ||
| 461 | IS-M: Nachricht aus den Sys-Feldern in Struktur BAPIRET2 übernehmen | ||
| 462 | IS-M: Ausdrucken des Inhalts eines Tablecontrols mit Hilfe des ALV | ||
| 463 | IS-M: Beginnt die Zeilenstruktur der Tabelle mit MANDT? | ||
| 464 | IS-M: Steuerklassifikation Kunde und LAND1 aus Stammdaten ermitteln | ||
| 465 | IS-M/SD: Ermittlung Geschäftspartnerstamm für Steuerklassifikation / UID | ||
| 466 | IS-M/SD: Eingabehilfe für steuerliches Empfangsland im Auftrag | ||
| 467 | IS-M/SD: Vorbelegung des steuerlichen Empfangslands im Auftrag | ||
| 468 | ISM: Ermittlung des Mehrwertsteuerermittlungskennzeichen | ||
| 469 | IS-M/SD: Ermittlung von Steuerindikator(en) und UID | ||
| 470 | IS-M/SD: Initialisieren Puffertabellen für Ermittlung Steuerind./UID | ||
| 471 | prüft Steuereinträge zum SAP GP im BDT | ||
| 472 | Zerlegen der Telefonnummer | ||
| 473 | Löschen Textelement-Memory | ||
| 474 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ADDRESS füllen | ||
| 475 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ADVERTISER füllen | ||
| 476 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_AD_SPEC_AD_OUT füllen | ||
| 477 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_AD_SPEC_CM_OUT füllen | ||
| 478 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_AD_SPEC_MTY füllen | ||
| 479 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_AD_SPEC_OL_OUT füllen | ||
| 480 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_AGENT_ASS_OUT füllen | ||
| 481 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ARTWORK_ASS füllen | ||
| 482 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_BDS_OUT füllen | ||
| 483 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_BP_ASS_OUT füllen | ||
| 484 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_AD_OUT füllen | ||
| 485 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_COMPLAINT füllen | ||
| 486 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_CONDITIONS_OUT füllen | ||
| 487 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_CONTCOMP_ASS füllen | ||
| 488 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_CONTRACT_ASS füllen | ||
| 489 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_HEAD füllen | ||
| 490 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_OUT füllen | ||
| 491 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_AD_OUT füllen | ||
| 492 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_AI_OUT füllen | ||
| 493 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM010_ITEM_CM füllen | ||
| 494 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_DT_OUT füllen | ||
| 495 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_OL_OUT füllen | ||
| 496 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_ITEM_SV füllen | ||
| 497 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_MAN_AGENT füllen | ||
| 498 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_POSITIONING füllen | ||
| 499 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_SL_OUT füllen | ||
| 500 | IS-M: Texte in Struktur BAPIBUSISM008_SL_AD_OUT füllen |