SAP ABAP Function Module - Index I, page 4
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 342) | ||
| 2 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 344) | ||
| 3 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1140) | ||
| 4 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1142) | ||
| 5 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1141) | ||
| 6 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1143) | ||
| 7 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1144) | ||
| 8 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 340) | ||
| 9 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 342) | ||
| 10 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1140) | ||
| 11 | PBO zur Sicht besch. Gegenstand/Hausrat: Schadenumfang (Bild 1143) | ||
| 12 | PBO view of salvage vehicle Business Partner (screen 341) | ||
| 13 | PBO view of salvage vehicle evaluation data (Screen 340) | ||
| 14 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Stammdaten (Screen 202) | ||
| 15 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Kfz.-Kennzeichen (Screen 209) | ||
| 16 | PBO der Sicht besch. Gebäude: Stammdaten (Screen 210) | ||
| 17 | PBO besch. Fahrzeuge: Graphische Darstellung Beschädigungen (Screen 223) | ||
| 18 | PBO der Sicht besch. Gebäude: Material (Screen 210) | ||
| 19 | PBO besch. Gegenstand/Hausrat: Stammdaten (Screen 216) | ||
| 20 | PBO der Sicht besch. Gebäude: Adresse (Screen 213) | ||
| 21 | PBO zur Sicht versichertes Objekt (Screen 177) | ||
| 22 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Beschädigungsdeskriptoren (Screen 219) | ||
| 23 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Fahrer (Screen 203) | ||
| 24 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Hubraum (Screen 178) | ||
| 25 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Kilometerstand (Screen 180) | ||
| 26 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Reifenprofiltiefe (Screen 181) | ||
| 27 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Erstzulassung (Screen 182) | ||
| 28 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Wert bei Vertragsabschluß (Screen 220) | ||
| 29 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Geschätzte Schadenhöhe (Screen 221) | ||
| 30 | PBO besch. Fahrzeuge: Beziehung Halter Versicherungsnehmer (Screen 222) | ||
| 31 | PBO beschädigte Fahrzeuge: Bevorzugter Lieferant (Screen 184) | ||
| 32 | Anspruchsteller an besch. Fahrzeug heften (Screen 192) | ||
| 33 | Notiz: fügt Änderungsdaten an öffentl. Notiztexte an | ||
| 34 | Notiz: ermittelt Tab. für Insert, Modify und Delete | ||
| 35 | Check if data was changed | ||
| 36 | DINP2-Zeitpunkt - Triggerübergabe | ||
| 37 | Event DLVE1 | ||
| 38 | Auslöser pro Fallbündel löschen (DLVE1) | ||
| 39 | Event DLVE2 | ||
| 40 | Event XCHNG | ||
| 41 | Ordnet manuell einem Schaden einen Sachbearbeiter zu | ||
| 42 | Ordnet manuell einem Teilschaden einen Sachbearbeiter zu | ||
| 43 | Ordnet erstmalig einem Schaden einen Dispatcher zu | ||
| 44 | Ordnet erstmalig einem Schaden einen Dispatcher zu | ||
| 45 | Ordnet erstmalig einer Zahlung einen Dispatcher zu | ||
| 46 | Ordnet erstmalig einem Teilschaden einen Dispatcher zu | ||
| 47 | Ordnet manuell einem Schaden einen Dispatcher zu | ||
| 48 | Ordnet manuell einem Teilschaden einen Dispatcher zu | ||
| 49 | Füllen der Screen Struktur für Leistungsarten | ||
| 50 | ICLC_ICL_CLBDL_SET | ||
| 51 | Löschen globale Variable | ||
| 52 | ICL: Prufung, ob Änderung zulässig | ||
| 53 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe ICL_CLOB_PLOB_SHLP für CLOB | ||
| 54 | test copy baustein | ||
| 55 | Kopiert die Daten der Detailanzeige in den Tree | ||
| 56 | Kopiert die erste selekierte Zeile des TC in Details | ||
| 57 | Füllen der Screen Struktur für Deckungen | ||
| 58 | Function code processing for claim data capture | ||
| 59 | Füllen der Screen Struktur für Selbstbehalte | ||
| 60 | Löscht alle selekierten Items aus der ItemList | ||
| 61 | Löscht alle selekierten Items aus der ItemList | ||
| 62 | Get BAdI Instance of IF_EX_ICL_DIFF | ||
| 63 | Archivierung: Daten prüfen | ||
| 64 | Archivierung: Schadendaten | ||
| 65 | Archivierung: Schadendaten (partizipierend) | ||
| 66 | Archivierung: Löschen nach Archivieren | ||
| 67 | Archivierung: Prüfen vor Reload | ||
| 68 | Archivierung: Rückladen der Schadendaten | ||
| 69 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 70 | Event DCHCK | ||
| 71 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 72 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 73 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 74 | Zeitpunkt FMOD2A | ||
| 75 | Notiz: Zeitpunkt DCHCK | ||
| 76 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 77 | Zeitpunkt DCHCK, last function module | ||
| 78 | Zeitpunkt DCHCK: Verfahrenskopf und -position | ||
| 79 | Zeitpunkt DCHCK: Verhandlung | ||
| 80 | Zeitpunkt DCHCK u.a. für Mini-BP | ||
| 81 | For Event DCHK in Workers Comp | ||
| 82 | Event DCHCK | ||
| 83 | Zeitpunkt DCHCK: Sonderrecht | ||
| 84 | Zeitpunkt DCHCK: Anspruchspostengruppierung | ||
| 85 | Zeitpunkt DCHCK: Role Based Performer (RBP) | ||
| 86 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 87 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 88 | Zeitpunkt DCHCK: Regress (ab 2005) | ||
| 89 | Event DCHCK: suppliers | ||
| 90 | Regeln der Hauptobjekte im Batchlauf anwenden | ||
| 91 | For Event DCHK in Workers Comp | ||
| 92 | Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 93 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 94 | Zeitpunkt DCUAC | ||
| 95 | Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 96 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 97 | Event DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 98 | Event DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 99 | Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 100 | Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 101 | Event DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 102 | Zeitpunkt DCUAC | ||
| 103 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 104 | Zeitpunkt DCUAC: Menü ändern und Eingabebereitschaft ermitteln | ||
| 105 | Zeitpunkt DCUAC: Menü ändern und Eingabebereitschaft ermitteln | ||
| 106 | Zeitpunkt DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 107 | Event DCUAC: Standard-Oberfläche verändern | ||
| 108 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 109 | Event DCUAC: Change CUA status / obsolet -> is not called | ||
| 110 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 111 | Zeitpunkt DCHCK: Regress (ab 2005) | ||
| 112 | Event DCUAC: Change CUA status | ||
| 113 | Event DCUAD: Determine CUA status | ||
| 114 | Event DCUAD | ||
| 115 | Event DCUAD | ||
| 116 | Event DCUAD | ||
| 117 | Zeitpunkt DINP1: Direct Input, Einstiegsfelder füllen | ||
| 118 | Zeitpunkt DINP1: Direct Input, aktueller Teilschaden merken | ||
| 119 | DINP2 zur Aufgabensteuerung per DI | ||
| 120 | Event DINP2: Aufruf erfolgt beim DirectInput-Schadendaten | ||
| 121 | Event DINP2 | ||
| 122 | Benefit Calculator Direct Input | ||
| 123 | Zeitpunkt DINP2 | ||
| 124 | Event DINP2: Aufruf erfolgt beim DirectInput-Schadendaten | ||
| 125 | DINP2 für ICLCLAIMASSIGN Einträge | ||
| 126 | Zeitpunkt DINP2: Verarbeitung DirectInput Daten | ||
| 127 | Event DINP2: Aufruf erfolgt beim DirectInput der besch. Objekte | ||
| 128 | Zeitpunkt DINP2 | ||
| 129 | ICLC_ICL_EVENT_DINP2_ICLCLAIMA | ||
| 130 | Zeitpunkt DINP2 | ||
| 131 | Zeitpunkt DINP2 (Direct Input: Datenfelder füllen) | ||
| 132 | Mass Activity | ||
| 133 | Massenaktivität | ||
| 134 | Zeitpunkt DINP2 (Direct Input: Datenfelder füllen) | ||
| 135 | Event DINP2 | ||
| 136 | Event DINP2 | ||
| 137 | Event DINP2: Aufruf erfolgt beim DirectInput-BulkPayment | ||
| 138 | Zeitpunkt DINP2: Verarbeitung DirectInput Daten | ||
| 139 | Event DINP2 | ||
| 140 | Event DINP2: Aufruf erfolgt beim DirectInput-Schadendaten | ||
| 141 | Event DINP2: Aufruf erfolgt beim DirectInput-BulkPayment | ||
| 142 | Zeitpunkt DINP2 (Direct Input: Datenfelder füllen) | ||
| 143 | DINP2 Ereignis für ICL_TOUCH | ||
| 144 | Event DLVE1 of Activity log | ||
| 145 | Event DLVE1 | ||
| 146 | Zeitpunkt DLVE1 | ||
| 147 | Initialisierung globaler Variablen der Fallverknüpfung | ||
| 148 | Event DLVE1 | ||
| 149 | ICL: Event DLEV1 (Aktualgedächtnis initialisieren, Entsperren) | ||
| 150 | ICL: Event DLEV1 (Aktualgedächtnis initialisieren, Entsperren) | ||
| 151 | BDT Zeitpunkt DLVE1 | ||
| 152 | ICL: Event DLEV1 (Aktualgedächtnis initialisieren, Entsperren) | ||
| 153 | Zeitpunkt DLVE1: Sämtliche internen Strukturen initialisieren | ||
| 154 | Zeitpunkt DLVE1 | ||
| 155 | Sämtliche internen Strukturen für den nächsten Schaden zurücksetzen | ||
| 156 | Aktualgedächtnis löschen | ||
| 157 | Aktualgedächtnis löschen | ||
| 158 | Aktualgedächtnis löschen | ||
| 159 | Lokales Memory für erkl.relevante Ergebnisse löschen (BDT-Zeitpunkt DLVE1) | ||
| 160 | Zeitpunkt DLVE1 | ||
| 161 | ICL: Event DLEV1 (Aktualgedächtnis initialisieren, Entsperren) | ||
| 162 | Notiz: Löschen Aktual-Gedächtnis bei DLVE1 | ||
| 163 | Aktualisieren das aktual gedächtnis | ||
| 164 | Zeitpunkt DLVE1: Verfahrenskopf und -position | ||
| 165 | DCUAC: Navigationsstapel initialisieren | ||
| 166 | Zeitpunkt DLVE1: Verhandlung | ||
| 167 | DLVE1 | ||
| 168 | Löschen globales Gedächtnis bei DLVE1 | ||
| 169 | Clear all internal structures for next claim | ||
| 170 | Clear variables in ICL_POLS_EXT | ||
| 171 | Initialisierung globaler Variablen im Vertragsspiegel | ||
| 172 | Zeitpunkt DLVE1: Sonderrecht | ||
| 173 | DLVE1 | ||
| 174 | DLVE1 | ||
| 175 | Zeitpunkt DLVE1 | ||
| 176 | Aktualgedächtnis zurücksetzen | ||
| 177 | Clear variables for new claim | ||
| 178 | ICL: Event DLEV1 (Aktualgedächtnis initialisieren, Entsperren) | ||
| 179 | ICL: Event DLEV1 (Aktualgedächtnis initialisieren) | ||
| 180 | Zeitpunkt DLVE1: Regress (ab 2005) | ||
| 181 | Event DLVE1 | ||
| 182 | DLVE1 | ||
| 183 | Auslöser Typ Clear | ||
| 184 | Event DLVE1 | ||
| 185 | Clear all WCOMP global variables | ||
| 186 | Zeitpunkt DLVE2: Gesamtgedächtnis löschen | ||
| 187 | Processing after save | ||
| 188 | Event DLVE2 | ||
| 189 | Zeitpunkt DLVE2 | ||
| 190 | Event DLVE2 | ||
| 191 | Processing after Save | ||
| 192 | Processing after save | ||
| 193 | BDT Zeitpunkt DLVE2 | ||
| 194 | Processing after save | ||
| 195 | Nach dem Speichern auszuführen | ||
| 196 | Nach dem Speichern auszuführen | ||
| 197 | Nach dem Sichern | ||
| 198 | Nach dem Sichern | ||
| 199 | Nach dem Sichern | ||
| 200 | Löschen des aufgesplitteten Totalen Memories (BDT-Zeitpunkt DLVE2) | ||
| 201 | Zeitpunkt DLVE2 | ||
| 202 | Processing after save | ||
| 203 | Zeitpunkt DLVE2 | ||
| 204 | Aktualisieren das global gedächtnis | ||
| 205 | Zeitpunkt DLVE2: Verfahrenskopf und -position | ||
| 206 | Zeitpunkt DLVE2: Verhandlung | ||
| 207 | Processing after save | ||
| 208 | Clear saving tables. Reload for save and return | ||
| 209 | Zeitpunkt DLVE2: Sonderrecht | ||
| 210 | DLVE2 | ||
| 211 | DLVE2 | ||
| 212 | Gesamtgedächtnis zurücksetzen | ||
| 213 | Processing after save | ||
| 214 | Processing after save | ||
| 215 | Processing after save | ||
| 216 | Zeitpunkt DLVE2: Regress (ab 2005) | ||
| 217 | Event DLVE1 | ||
| 218 | DLVE2 | ||
| 219 | On save. | ||
| 220 | Event DSAVC of Activity log | ||
| 221 | Event DSAVC | ||
| 222 | Zeitpunkt DSAVC | ||
| 223 | Event DSAVC: Prepare local memory before saving | ||
| 224 | Event DSAVC: Prepare local memory before saving | ||
| 225 | Zeitpunkt DSAVC: Spätester Aufruf | ||
| 226 | Event DSAVC: Prepare local memory before saving | ||
| 227 | Zeitpunkt DSAVC: Internen Speicher der Dokumentvorschläge aufbereiten | ||
| 228 | Zeitpunkt DSAVC: Internen Speicher des besch. Objekts aufbereiten | ||
| 229 | Aufsplitten des Total Memory (BDT-Zeitpunkt DSAVC) | ||
| 230 | Last actions in DSAVC | ||
| 231 | Notiz: Zeitpunkt dsavc | ||
| 232 | vorbereiten des sprichen | ||
| 233 | Zeitpunkt DSAVC: Verfahrenskopf und -position | ||
| 234 | Zeitpunkt DSAVC: Verhandlung | ||
| 235 | Prepare notification screen seq for saving | ||
| 236 | Complete participant data | ||
| 237 | Prepare policy snapshot data for saving | ||
| 238 | Zeitpunkt DSAVC: Sonderrecht | ||
| 239 | DSAVC | ||
| 240 | DSAVC | ||
| 241 | RBP Daten differenzieren | ||
| 242 | ICL: Prepare saving the content of referrals screen fields | ||
| 243 | Funktionsbaustein zu DSAVC | ||
| 244 | Last actions in DSAVC | ||
| 245 | Zeitpunkt DSAVC: Regress (ab 2005) | ||
| 246 | Saving appointments for suppliers | ||
| 247 | DSAVC | ||
| 248 | Event DSAVC: Prepare local memory before saving | ||
| 249 | Event DSAVE of Activity log | ||
| 250 | Zeitpunkt DSAVE | ||
| 251 | Zeitpunkt DSAVE: Sichern der Anhänge der Korrespondenzvorschläge | ||
| 252 | Event DSAVE: Save data in delta queue for BW | ||
| 253 | Event DSAVE: Save data in database (from local memory) | ||
| 254 | Speichert die ClaimItemList | ||
| 255 | Zeitpunkt DSAVE: Sichern der Korrespondenzvorschläge | ||
| 256 | Zeitpunkt DSAVE: Internen Speicher des beschädigten Objekts speichern | ||
| 257 | Sichern des Totalen Memories auf DB (BDT-Zeitpunkt DSAVE) | ||
| 258 | Event DSAVE: Save data in database (from local memory) | ||
| 259 | Notiz: Zeitpunkt dsave | ||
| 260 | Spart die auslöser | ||
| 261 | Event DSAVE: Modify claim in database (end of save) | ||
| 262 | Zeitpunkt DSAVE: Verfahrenskopf und -position | ||
| 263 | Zeitpunkt DSAVE: Verhandlung | ||
| 264 | Save notification screen sequence | ||
| 265 | Save participant data to DB | ||
| 266 | Save policy data out to database | ||
| 267 | Zeitpunkt DSAVE: Sonderrecht | ||
| 268 | DSAVE | ||
| 269 | DSAVE | ||
| 270 | RBP Daten auf DB sichern | ||
| 271 | ICL: Save referrals data from global memory to DB | ||
| 272 | Funktionsbaustein zu DSAVE | ||
| 273 | Event DSAVE: Save data in database (from local memory) | ||
| 274 | Zeitpunkt DSAVE: Regress (ab 2005) | ||
| 275 | Saving appointments for suppliers | ||
| 276 | DSAVE | ||
| 277 | Event DSAVE: Save data in database (from local memory) | ||
| 278 | For Event DCHK in Workers Comp | ||
| 279 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 280 | Event DTAKE | ||
| 281 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 282 | Event DTAKE | ||
| 283 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 284 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 285 | Zeitpunkt DTAKE: Dokumentausgabe in den Korrespondenzcontainer | ||
| 286 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 287 | Daten vom Local- ins Total-Memory übertragen (BDT-Zeitpunkt DTAKE) | ||
| 288 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 289 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 290 | Übertragt die Auslöser von local gedächtnis zu global gedächtnis | ||
| 291 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 292 | Zeitpunkt DTAKE: Verfahrenskopf und -position | ||
| 293 | Zeitpunkt DTAKE: Verhandlung | ||
| 294 | Prepare notification screen seq for saving | ||
| 295 | BDT-Zeitpunkt DTAKE | ||
| 296 | Event DTAKE | ||
| 297 | Zeitpunkt DTAKE: Sonderrecht | ||
| 298 | DTAKE | ||
| 299 | DTAKE | ||
| 300 | Datenübernahme des RBP in das Gesamtgedächtnis | ||
| 301 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 302 | Funktionsbaustein zu DSAVC | ||
| 303 | Zeitpunkt DTAKE | ||
| 304 | Zeitpunkt DTAKE: Regress (ab 2005) | ||
| 305 | Saving appointments for suppliers | ||
| 306 | DTAKE | ||
| 307 | Event DTITL of Activity log | ||
| 308 | Event DTITL | ||
| 309 | Event DTITL | ||
| 310 | Event FCODE of Activity log | ||
| 311 | Zeitpunkt FCODE | ||
| 312 | Event FCODE | ||
| 313 | Function to react to a fcode | ||
| 314 | Funktionscodes der Datenerfassung verarbeiten | ||
| 315 | Event FCODE: Stellvertreter pflegen (Könnte ins BDT reingehängt werden) | ||
| 316 | Event FCODE | ||
| 317 | Event FCODE of claims diary | ||
| 318 | BRT-Trace - obsolet. | ||
| 319 | BDT-Funktionscode-Bearbeitung für Korrespondenz eines Falls | ||
| 320 | Zeitpunkt FCODE: Beschädigte Objekte übergreifend | ||
| 321 | Zeitpunkt FCODE: Beschädigte Fahrzeuge | ||
| 322 | Zeitpunkt FCODE: Beschädigte Gegenstände/Hausrat | ||
| 323 | Event FCODE: FCODE Behandlung | ||
| 324 | Zeitpunkt FCODE | ||
| 325 | Funktionscode Verarbeitung für Schadenprüfsystem | ||
| 326 | Function code processing for injuries | ||
| 327 | Function to react to a fcode | ||
| 328 | FCode-Behandlung des BDT über TICL193 | ||
| 329 | Function code processing for navigation | ||
| 330 | FCode-Behandlung des BDT über TICL193 | ||
| 331 | Notiz: fcode | ||
| 332 | Zeitpunkt FCODE: FCode Bearbeitung | ||
| 333 | Function to react to a fcode | ||
| 334 | Function to react to a fcode | ||
| 335 | Function code processing for policy snapshot | ||
| 336 | Funktionscode Behandlung für neues Vertragsspiegel-UI über Event | ||
| 337 | Zeitpunkt FCODE | ||
| 338 | Function to react to a fcode | ||
| 339 | Function to react to a fcode | ||
| 340 | Function code processing for claim data capture | ||
| 341 | Zeitpunkt FCODE: Regress (ab 2005) | ||
| 342 | FCODE on Supplier Screen | ||
| 343 | fcode hanlde (für testen) | ||
| 344 | ISSTA Ereignis für ICL_TOUCH | ||
| 345 | FCODE-Behandlung Workers Compensation | ||
| 346 | FCODE-Behandlung Workers Compensation | ||
| 347 | FCODE-Behandlung Workers Compensation | ||
| 348 | fcode processing in witness screen | ||
| 349 | Zeitpunkt FMOD1: Feldsteuerung zu CLTYPE lesen | ||
| 350 | Zeitpunkt FMOD2A: Ausblenden von Sichten ohne Daten | ||
| 351 | Zeitpunkt FMOD2A: Ausblenden von Sichten ohne Daten + BadI Aufruf | ||
| 352 | Zeitpunkt FMOD2A: Ausblenden von Sichten ohne Daten | ||
| 353 | Fuba zur Feldmodifikation | ||
| 354 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation auf Feldgruppen | ||
| 355 | FMOD2: Aufruf des BadI für alle Feldgruppen ohne eigenen Baustein | ||
| 356 | Steuerung Felder in CCALC | ||
| 357 | Event FMOD2: Field modification for field groups | ||
| 358 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation auf Feldgruppen | ||
| 359 | Feldmod. für Vertrag/Policenprodukt bei AUTH_CHECK | ||
| 360 | Feldmodifikation : Einstellbare Felder | ||
| 361 | Feldmodifikation Verteilungsplan: Einstellbare Felder | ||
| 362 | Feldmodifikation Verteilungsplan: Muss-Felder | ||
| 363 | Feldmodifikation Verteilungsplan: Ausblendbare Anzeige-Felder | ||
| 364 | Feldmodifikation Verteilungsplanposition: Einstellbare Felder | ||
| 365 | Feldmodifikation Verteilungsplanposition: Muss-Felder | ||
| 366 | Feldmodifikation : Ausblendbare Anzeige-Felder | ||
| 367 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation der Feldgruppen | ||
| 368 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation auf Feldgruppen | ||
| 369 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation der Feldgruppen | ||
| 370 | Event FMOD2: Field modification for field groups | ||
| 371 | Event FMOD2 | ||
| 372 | Grundlegende Feldmodifikation für Verfahren | ||
| 373 | Grundlegende Feldmodifikation für Verfahren | ||
| 374 | Feldmodifikation : Muss-Felder | ||
| 375 | Grundlegende Feldmodifikation für Verhandlung | ||
| 376 | Grundlegende Feldmodifikation für Angebote / Forderungen | ||
| 377 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation auf Feldgruppen | ||
| 378 | Event FMOD2: Field modification for field groups | ||
| 379 | Event FMOD2 | ||
| 380 | Field validations for PARTWC screen | ||
| 381 | Field modification : policy snapshot | ||
| 382 | Feldmodifikation Sonderrecht: Einstellbare Felder | ||
| 383 | Feldmodifikation : Standardverhalten editierbarer Felder | ||
| 384 | Vertragsspiegel Neu: Feldmodifikationen für reine Anzeigefelder | ||
| 385 | Vertragsspiegel Neu: Allgemeine Feldmodifikationen | ||
| 386 | Vertragsspiegel Neu: Allgemeine Feldmodifikationen für spez. Eingabefelder | ||
| 387 | Vertragsspiegel Neu: Felder die nur für Szenario ohne Prod. relevant sind | ||
| 388 | Vertragsspiegel Neu: Felder die nur für Szenario mit Produkt relevant sind | ||
| 389 | Zeitpunkt FMOD2 | ||
| 390 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikation auf Feldgruppen | ||
| 391 | Event FMOD2 | ||
| 392 | Event FMOD2: Field modification for field groups | ||
| 393 | Zeitpunkt FMOD2A: Ausblenden von Sichten ohne Daten | ||
| 394 | Zeitpunkt FMOD2A: Ausblenden von Sichten ohne Daten | ||
| 395 | Zeitpunkt FMOD2A: Ausblenden von Sichten ohne Daten | ||
| 396 | Feldmodifikation | ||
| 397 | Feldmodifikation Regresskopf | ||
| 398 | Feldmodifikation Regresspos. | ||
| 399 | Feldmodifikation Regress Kurzinfo | ||
| 400 | Feldmodifikation Regress | ||
| 401 | Feldmodifikation Regressforderung | ||
| 402 | Feldmodifikation Regressforderung | ||
| 403 | Feldmodifikation Regressforderung | ||
| 404 | Event FMOD2: Field modification for field groups | ||
| 405 | Event FMOD2 | ||
| 406 | Event FMOD2 | ||
| 407 | Event FMOD: Feldmodifikationen | ||
| 408 | Event FMOD: Field modification of fieldgroups | ||
| 409 | Event FMOD: Field modification of fieldgroups | ||
| 410 | Notiz: Bestimmt Status der Felgruppen | ||
| 411 | Zeitpunkt ISDAT: Aktivitätenmanagement | ||
| 412 | Funktionsbaustein für das Event ISDAT für CDC | ||
| 413 | ISDAT event for CMC event handler | ||
| 414 | Event ISDAT of Activity log | ||
| 415 | Zeitpunkt ISDAT: Daten in internen Speicher einlesen | ||
| 416 | Obsolete: --> ICL_EMMA_DELIMITER | ||
| 417 | Füllen des lokalen Memories (BDT-Zeitpunkt ISDAT) | ||
| 418 | Zeitpunkt ISDAT | ||
| 419 | Zeitpunkt ISDAT: Verfahrenskopf und -position | ||
| 420 | Zeitpunkt ISDAT: Verhandlung | ||
| 421 | ICL: Eent ISDAT, read policy snapshot data | ||
| 422 | BDT-Zeitpunkt ISDAT für Vertragsspiegel | ||
| 423 | Zeitpunkt ISDAT: Sonderrecht | ||
| 424 | Zeitpunkt ISDAT | ||
| 425 | Aktualgedächtnis lesen und frühe Suche auf Fallkopf | ||
| 426 | Zeitpunkt ISDAT | ||
| 427 | Zeitpunkt ISDAT: Regress (ab 2005) | ||
| 428 | Obsolete --> ICL_EMMA_DELIMITER | ||
| 429 | to be deleted | ||
| 430 | ICL: Event ISSTA: Initialization | ||
| 431 | ICL: Event ISSTA: Initialization | ||
| 432 | Zeitpunkt ISSTA | ||
| 433 | ICL: Event ISSTA: Initialization | ||
| 434 | ICL: Event ISSTA: Initialization | ||
| 435 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 436 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 437 | Notiz: Zeitpunkt ISSTA | ||
| 438 | ICL: Event ISSTA: Initialization | ||
| 439 | ICL: Eent ISSTA, read mode of operation | ||
| 440 | ICL: Eent ISSTA, read mode of operation | ||
| 441 | Funktionsbaustein für das Event ISDAT | ||
| 442 | Initialisierung | ||
| 443 | ISSTA Ereignis für ICL_TOUCH | ||
| 444 | Zeitpunkt ONSAV | ||
| 445 | Zeitpunkt ONSAV | ||
| 446 | Zeitpunkt DCHCK: Dokumente in Korrespondenzcontainer stellen | ||
| 447 | Item-Prüfungen zum Zeitpunkt ONSAV | ||
| 448 | DCHCK | ||
| 449 | Zeitpunkt ONSAV - Bearbeiten neue Beziehungen | ||
| 450 | Event DCHCK | ||
| 451 | Zeitpunkt ONSAV | ||
| 452 | Datenabgleich AL mit PE und mit Claimassign | ||
| 453 | Zeitpunkt DCHCK | ||
| 454 | Zeitpunkt ONSAV | ||
| 455 | POPAI | ||
| 456 | Event SCRNC: After screen change | ||
| 457 | Zeitpunkt SCRNC (Bildwechsel: Daten merken / zurückholen) | ||
| 458 | Zeitpunkt SCRNC: Fahrzeug mit initialen Daten wird entfernt | ||
| 459 | Zeitpunkt SCRNC: Gegenstand mit initialen Daten wird entfernt | ||
| 460 | Event SCRNC: If damaged real estate is initial remove it | ||
| 461 | Zeitpunkt SCRNC | ||
| 462 | Event on navigation | ||
| 463 | Event XCHNG of Activity log | ||
| 464 | Event XCHNG | ||
| 465 | Zeitpunkt XCHNG | ||
| 466 | Zeitpunkt XCHNG | ||
| 467 | Event XCHNG: CDC | ||
| 468 | Funktionsbaustein zu XCHNG | ||
| 469 | Zeitpunkt XCHNG: Prüfen ob Dokumente für den Massendruck vorhanden sind | ||
| 470 | Zeitpunkt XCHNG: Änderungskennzeichen setzen | ||
| 471 | Änderung im Lokalen Memory abfragen (BDT-Zeitpunkt XCHNG) | ||
| 472 | XCHNG, Tabelle ICLSUBCLFRAUD | ||
| 473 | Notiz: XCHANGE Baustein | ||
| 474 | prüft ob die auslöser angelegt hatte | ||
| 475 | Zeitpunkt XCHNG: Verfahrenskopf und -position | ||
| 476 | Zeitpunkt XCHNG: Verhandlung | ||
| 477 | Event XCHNG: CDC | ||
| 478 | Participants XCHANGE Baustein | ||
| 479 | Check if policy has changed | ||
| 480 | Zeitpunkt XCHNG: Sonderrecht | ||
| 481 | XCHNG | ||
| 482 | XCHNG | ||
| 483 | Prüfen, ob Daten des RBP verändert sind | ||
| 484 | ICL: Check if referrals data has changed | ||
| 485 | Funktionsbaustein zu XCHNG | ||
| 486 | Event XCHNG: CDC | ||
| 487 | Zeitpunkt XCHNG: Regress (ab 2005) | ||
| 488 | Event DLVE1 | ||
| 489 | XCHNG | ||
| 490 | BDT Zeitpunkt XCHNG für ICL_TOUCH | ||
| 491 | Event XCHNG | ||
| 492 | Event XCHNG: Datenänderungen prüfen | ||
| 493 | Aktivitätenliste für's BW (Delta) | ||
| 494 | Gibt alle Mitglieder der geg. Org.Einheit zurück (P, US, BP) | ||
| 495 | Gibt alle Sachbearbeiter des aktuellen Dispatchers zurück | ||
| 496 | Popup-Dialog zur Angabe des nächsten Sachbearbeiters | ||
| 497 | Beschafft PD-ORG-Inforamtionen | ||
| 498 | Holt PD-ORG-Infos gemäß Customizing | ||
| 499 | Gibt übergeordnete Org.EH zu angegebenem Org.Objekt zurück | ||
| 500 | Bestimmt PLOB für den angegebenen User |