SAP ABAP Function Module - Index I, page 22
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | VO: Zeitpunkt "Steuerung lesen" für Kontoanlageregel 008 | ||
| 2 | VO: Vorlagebaustein: Zeitpunkt"'Steuerung lesen" für Kontoanlageregel | ||
| 3 | VO: Zeitpunkt "DI-Prüfungen zusätzlicher Felder" für Kontoanlageregel | ||
| 4 | VO: Zeitpunkt "DI-Prüfungen zusätzlicher Felder" für Kontoanlageregel 006 | ||
| 5 | VO: Vorlagebaustein: Zeitpunkt "DI-Prüf. zus. Felder" für Kontoanlageregel | ||
| 6 | VO: Zeitpunkt "PAI"für Kontoanlageregel | ||
| 7 | VO: Vorlagebaustein: Zeitpunkt "PAI" für Kontoanlageregel | ||
| 8 | VO: Liefert alle Daten zur Kontoanlagevariante | ||
| 9 | VO: Liefert auszuführenden FuBa zu einem Zeitpunkt einer Kontoanlageregel | ||
| 10 | VO: Füllen der Struktur mit Defaultwerten zum Vertragskonto | ||
| 11 | VO: Liefert Defaults zu einer Kontoanlagevariante | ||
| 12 | VO: Selektion der Kopfdaten eines Versicherungsobjekts | ||
| 13 | OBSOLET: Bitte IMA_INSO_UPD_HEADER verwenden | ||
| 14 | OBSOLET: DIMAIOBPAR_RE wird nicht mehr unterstützt | ||
| 15 | OBSOLET: DIMAIOBPAR_RE wird nicht mehr unterstützt | ||
| 16 | OBSOLET: Bitte IMA_CRT_ACC_RULE_EXECUTE verwenden | ||
| 17 | VO: Suche ähnlicher Versicherungsobjekt-Nummern | ||
| 18 | VO: Liefert Customizing zur Aufteilungsart | ||
| 19 | VO: Liefert Customizing | ||
| 20 | VO: Liefert Defaultwerte zur Anlage | ||
| 21 | OBSOLET: Bitte IMA_GET_DEFAULTS verwenden | ||
| 22 | OBSOLET: Bitte IMA_GET_TEXT_ATART verwenden | ||
| 23 | OBSOLET: Bitte IMA_GET_TEXT_PAYM_METHOD verwenden | ||
| 24 | VO: Liefert externe Versicherungsobjekt-Typen | ||
| 25 | VO: Liefert Beschreibung zur Aufteilungsart | ||
| 26 | VO: Liefert Text zum externen VO-Typ | ||
| 27 | VO: Liefert Beschreibung zur Zahlungsmethode | ||
| 28 | VO: Liefert Versionsnummer zu einem Versicherungsobjekt | ||
| 29 | VO: Versicherungsobjektnummern lesen | ||
| 30 | VO: Lesen von Kopfdaten zu einem Versicherungsobjekt | ||
| 31 | VO: Lesen von Versicherungsobjekt-Partner-Daten in Massenverarbeitungen | ||
| 32 | VO: Initial Anruf für IMA_INSOBJECT_READ_MASS | ||
| 33 | Archiv-Lesebaustein für Versicherungsobjekt | ||
| 34 | Archiv-Lesebaustein für Versicherungsobjekt | ||
| 35 | GPART-Archivierung: Daten Prüfen | ||
| 36 | GPART-Löschen: Daten prüfen | ||
| 37 | VKONT-Archivierung: Daten Prüfen | ||
| 38 | Vkont-Archivierung: Daten Prüfen | ||
| 39 | Vkont-Archivierung: Partnerdaten | ||
| 40 | Vkont-Archivierung: Partnerdaten (partipizierend) | ||
| 41 | Vkont-Archivierung: Löschen nach Archivieren | ||
| 42 | Geschäftspartner: Archivierung IS-U Daten, Prüfung vor Rückladen | ||
| 43 | Geschäftspartner: Archivierung IS-U Daten, Rückladen aus Archiv | ||
| 44 | Vertragskonto-daten, Prüfen vor Löschen | ||
| 45 | Vertragskonto-daten, Prüfen vor Löschen | ||
| 46 | Geschäftspartner: Löschung Treasury Daten, Löschung durchführen | ||
| 47 | VO: Abgleich mit geplanten Änderungen | ||
| 48 | VO: Sperre prüfen | ||
| 49 | VO: Sperre öffnen | ||
| 50 | VO: Verbuchung Kopfdaten | ||
| 51 | VO: Verbuchung Partnerdaten | ||
| 52 | Versicherungsobjekt: Verbuchung von DIMAIOBPAR_RE-Einträgen | ||
| 53 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 54 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 55 | OBSOLET: Bitte IMA_OBJ_INSO_SAVE verwenden | ||
| 56 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 57 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 58 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 59 | VO: Destruktor einer Instanz des Versicherungsobjekts | ||
| 60 | VO: Liefert aus der globalen Struktur die Anzeigedaten | ||
| 61 | VO: Liefert aus der globalen Struktur die Anzeigedaten | ||
| 62 | VO: Öffnet Sperren zum Versicherungsobjekt | ||
| 63 | VO: Konstruktor zum Erzeugen einer Instanz des Vers.objektes | ||
| 64 | VO: Überprüft, ob Partner innerhalb des Objekts enthalten | ||
| 65 | VO: Liefert Tabellen zu Partnerdaten | ||
| 66 | VO: Öffnet Sperren zur Versicherungsobjekt-Partner-Beziehung | ||
| 67 | VO: Setzt Sperrgründe an den Sperrobjekten einer VO-Partner-Beziehung | ||
| 68 | VO: Konstruktor zum Erzeugen von Instanzen für VO-Partner-Beziehung | ||
| 69 | VO: Hinzufügen/Ändern von Partnern zum Objekt | ||
| 70 | VO: Sichern des Objekts | ||
| 71 | VO: Sichern der Änderungsbelege | ||
| 72 | VO: Liefert aus dem Objekt Strukturen für Anlage, Änderung und Löschung | ||
| 73 | OBSOLET: Bitte IMA_GET_OTYP verwenden | ||
| 74 | OBSOLET: Bitte IMA_OBJ_INSO_CLOSE verwenden | ||
| 75 | OBSOLET: Bitte IMA_OBJ_INSO_OPEN verwenden | ||
| 76 | VO: Extrahieren aller gültigen Einträge aus der Maklerhistorie | ||
| 77 | VO: Liefert alle Partner-Broker-Beziehungen nach Selektionskriterien | ||
| 78 | VO: Liefert Korrepondenzdaten zu VO-Partner-Beziehung | ||
| 79 | OBSOLET: Bitte IMA_PARTNER_INSOBJECT_READ verwenden | ||
| 80 | VO: Lesen von Versicherungsobjekt<->Partner | ||
| 81 | OBSOLET: Bitte IMA_INSOUPD_PARTNER verwenden | ||
| 82 | VO: Refresh der Puffer Tabellen | ||
| 83 | VO: Setzt oder liefert Varaiblen für die BDT-Steuerung | ||
| 84 | VO: Lesen von Konto-Partner-Daten zu einem Versicherungsobjekt | ||
| 85 | Suchhilfeexit Suchhilfe EQUIR (Equipments nach Adresse) | ||
| 86 | Suchhilfeexit Suchhilfe I_Status_Usr | ||
| 87 | Suchhilfeexit Suchhilfe I_Status_Sys | ||
| 88 | Suchhilfeexit Suchhilfe I_Status_Usr | ||
| 89 | Dialog-Kommunikation für IMC-Umgebung | ||
| 90 | Intermodus-Kommunikation (System calls) | ||
| 91 | Delete measuring point from entry list | ||
| 92 | Anzeige von Zusatzdokumentation aus dem IMG | ||
| 93 | Liefert Aktivitäten, für die Zusatzdokumenation vorhanden ist | ||
| 94 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 95 | Anzeige der IMG-Texte aus dem IR | ||
| 96 | For creating documents cross-reference as list | ||
| 97 | Display all IMG docs. which maintain the same data as the doc. passed | ||
| 98 | SAPscript: Read and change text; consideration of global texts | ||
| 99 | Processing links for HTML conversion | ||
| 100 | |||
| 101 | Liste der Objekte zu einer Aktivität | ||
| 102 | Besorge nächste Nr des IMMO Kontierungsschlüssels (ab Rel. 3.0) | ||
| 103 | Zum Immo Kontierungsschlüssel IMKEY den Objektschlüssel INTRENO holen | ||
| 104 | Fügt einen Satz zur Abbildung IMKEY <-> INTRENO in Tabelle VIZNRN | ||
| 105 | Dialog zur Bearbeitung eines Anlagenabgangs mit Berichtigungsbeständen | ||
| 106 | Verbucher zur Umbuchung von Immobilien-Anlagen | ||
| 107 | Rücknahme der Sperrobjekte zur Umbuchung von Immo-Anlagen | ||
| 108 | Belegverpointerung | ||
| 109 | Verbucher zur Umbuchung von Immobilien-Anlagen | ||
| 110 | Zusatzdialog zur Umbuchung von Immobilien-Anlagen | ||
| 111 | Schließen Batch-Input Mappe für Immo Nebenkostenabrechnung | ||
| 112 | Öffnen Batch Input Mappe für Immobilien NK-Abrechnung | ||
| 113 | Bearbeitung von Lastschriftrückläufern zu Zahlungseingangsbearbeitung | ||
| 114 | Immobilien: Ausgleich Offener Posten in automatischen Zahlungseingang | ||
| 115 | Anzeige aller Offener Posten zu einem Mietvertrag | ||
| 116 | Zuordnung von Zahlungseingängen | ||
| 117 | Datenübergabe Vaterobjekt aus IS-RE | ||
| 118 | Mitteilung über erfolgte Datenänderung | ||
| 119 | Prüft, ob Zuordnungen des TPL zu anderen Objekten bestehen | ||
| 120 | Exportieren des Cursorfelds | ||
| 121 | Löschen des generierten TPL über Ankreuzfeld VIOB01-XNOTPL | ||
| 122 | Sperren des generierten TPL | ||
| 123 | Selektierten Transaktionscode des Auswahlreports übernehmen | ||
| 124 | Transaktionscodes zum Anlegen Instandhaltungsmeldung | ||
| 125 | Füllen der Stammdatenstruktur Technischer Platz | ||
| 126 | Setzt das Flag 'Flg_Not_First_Time' zurück | ||
| 127 | Datenübergabe Vaterobjekt aus IS-RE | ||
| 128 | nicht mehr verwenden! | ||
| 129 | nicht mehr verwenden! | ||
| 130 | Lesen der Customizingeinstellungen zum PM | ||
| 131 | Sichern der Zuordnungstabelle VIOB39 | ||
| 132 | Datenübergabe Tabelle VIOB39 | ||
| 133 | Nummer für den generierten Technischen Platz erzeugen | ||
| 134 | Import des erzeugten Technischen Platznamens | ||
| 135 | Prüfen und Sichern des generierten Technischen Platzes | ||
| 136 | Datenübergabe an Workarea für Tabelle IFLO | ||
| 137 | Mitteilung über erfolgte Datenänderung | ||
| 138 | Exportieren des Cursorfelds | ||
| 139 | Datenübergabe Vaterobjekt aus IS-RE | ||
| 140 | Zuordnung einer Projektpositionsnummer aus PS zu Immobilienobjekt | ||
| 141 | Sichern der Zuordnungstabelle VIOB38 | ||
| 142 | Datenübergabe Tabelle VIOB38 | ||
| 143 | Zuordnung einer Anlage aus FI-AA zu Immobilienobjekt | ||
| 144 | Zuordnung einer Anlage aus FI-AA zu Immobilienobjekt | ||
| 145 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 146 | IMPEXP_WRITE: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 147 | Implizite Vola für Barrieroptionen | ||
| 148 | Implizite Vola für digitale Hit-At-End-Optionen | ||
| 149 | Implizite Vola für digitale One-Touch-Optionen | ||
| 150 | Implizite Vola für amerikanische Standardoptionen | ||
| 151 | Implizite Vola für europäische Standardoptionen | ||
| 152 | Ermittlung importrelevanter Vorgang | ||
| 153 | Importieren der Download Daten des SCC aus der Moni | ||
| 154 | |||
| 155 | |||
| 156 | Imports the i_elm table | ||
| 157 | |||
| 158 | Prüft, ob GAP-Ergebnisse im Memory vorhanden sind. | ||
| 159 | Vorschlag von Importdaten für den gesamten Vorgang | ||
| 160 | Außenhandel: Importdaten am Wareneingang: Kopfdaten | ||
| 161 | Außenhandel: Importdaten am Wareneingang: Kopfdaten | ||
| 162 | Einladen der Verwaltungsinfo aus dem Memory in Underlyingtransaktion | ||
| 163 | Vorschlag von Importdaten für die Position | ||
| 164 | Import payroll result for country modifier 14 (Malaysia) | ||
| 165 | Import payroll result for NZ | ||
| 166 | Import Payroll Results from the Database to the Buffer | ||
| 167 | Import of payroll results from int. table in buffer | ||
| 168 | Implantation of an RTF style sheet in R/3 as ITF text | ||
| 169 | Importieren von externen Daten | ||
| 170 | |||
| 171 | Text Conversion: Read and Convert Text From GUI File | ||
| 172 | Import Unicode fontmetric info from STXL | ||
| 173 | Dynpro - Web Dynpro Import Wizard | ||
| 174 | Import Workarea von Anwendung ins Bildbaustein | ||
| 175 | |||
| 176 | CHDO IMPT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 177 | Fügt einen Block von Objekten der Objekttabelle zu | ||
| 178 | Speichert einen Trigger | ||
| 179 | Schließt Arbeitspaket | ||
| 180 | Prüft Existenz einer Anwendungsklasse | ||
| 181 | Prfüft Existenz eines Auslösers | ||
| 182 | Behandlung von duplikativen Triggern | ||
| 183 | Öffnet ein neues standard Workset | ||
| 184 | Führt Select-Schritt aus | ||
| 185 | Versorgt Handle zum Objekt | ||
| 186 | Versorgt Hashwert zum Parameter | ||
| 187 | Ermittelt ID und Details eines offenen Arbeitspaketes | ||
| 188 | Versorgt Parameter | ||
| 189 | Liefert Parameter zum angegebenen Objekt | ||
| 190 | Liefert einen Auslöser und dessen Parameter | ||
| 191 | initialisieren des parameter | ||
| 192 | Sperrt Arbeitspaket(e) | ||
| 193 | Startet Pflege der Anwendungsklasse | ||
| 194 | Ändert Trigger auf Datenbank | ||
| 195 | Verschiebt Trigger in das nächste Workset | ||
| 196 | Aktualisieren das aktual Gedächtnis (BDT) | ||
| 197 | Aktualisieren das global gedächtnis (BDT) | ||
| 198 | Löschen von Objekten | ||
| 199 | gibt die objekt handle zurück | ||
| 200 | Setzt die Parameter | ||
| 201 | Setzt den Status fehlerhafte Verarbeitung | ||
| 202 | IMP: Startet Administratoroberfläche | ||
| 203 | Speichert einen Trigger - BDT | ||
| 204 | für BDT: DTAKE (Übergang Current-Memory nach Global Memory) | ||
| 205 | prüft ob die auslöser angelegt hatte | ||
| 206 | für BDT: DSAVE (Sichern der Trigger auf der Datenbank) | ||
| 207 | für BDT: DSAVC (sichern vorbereiten/vervollständigen) | ||
| 208 | Sichern auf der Datenbank (Verbuchungsbaustein) | ||
| 209 | Versorgt Handle zum auslöser | ||
| 210 | Validierungsbaustein 01 für eCATT | ||
| 211 | Validierungsbaustein 02 für eCATT | ||
| 212 | Validierungsbaustein 03 für eCATT | ||
| 213 | Validierungsbaustein 04 für eCATT | ||
| 214 | IMRG Test data check for post validation | ||
| 215 | IMRG Test data merge for post validation | ||
| 216 | IMRG Test data validation for posting | ||
| 217 | CHDO IMRG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 218 | |||
| 219 | Fill currency vector ACCCR from internal asset line items ABUZ | ||
| 220 | Ermitteln Werte einer Anlage zum Geschäftsjahresbeginn | ||
| 221 | Löschen Zuordnung Maßnahme zur Maßnahmenanforderung | ||
| 222 | Umbewertung der zu verzinsenden Einzelposten gemäss AiB-Abgrenzung | ||
| 223 | Umbewertung der zu verzinsenden Summensätze | ||
| 224 | Anzeige des Saldos einer Investitionmaßnahmen | ||
| 225 | Prüfen, ob Maßnahmenanforderung löschen der Maßnahme erlaubt | ||
| 226 | Prüfen, ob Maßnahmenanforderung freigabe der Maßnahme erlaubt | ||
| 227 | Prüfen Umweltschutzgrund und / oder Text zu Umweltschutzgrund lesen | ||
| 228 | Prüfen Investitionszweck und / oder Text zu Investitionsgrund lesen | ||
| 229 | Prüfen Änderung der Projektdefinition ob Maßnahmenanforderung vorhanden | ||
| 230 | Prüfen Freigabe der Projektdefinition gegen die Maßnahmenanforderung | ||
| 231 | Prüfen Grössenordnung und / oder Text zu Grössenordnung lesen | ||
| 232 | Lesen und Kopieren der Planwerte für Maßnahmenanford.variante | ||
| 233 | Löschen der Temporären Planwerte die beim kopieren mitgekommen sind | ||
| 234 | Ändern der Objektnummer von temp in echt | ||
| 235 | Verbuchung Planwertänderungen | ||
| 236 | Sperren der Ma0nahmenanforderungen | ||
| 237 | Converter settlement info for auc settlement | ||
| 238 | Create a capital investment measure settlement (asset part) | ||
| 239 | Sperren der Ma0nahmenanforderungen | ||
| 240 | Lesen der auf Anlage abgerechneten Werte | ||
| 241 | Lesen der Anforderung - Tabelle IMAK | ||
| 242 | IM - Lesen der IMAV für eine Variante zur Anforderung | ||
| 243 | IM-Lesen der IMAV für eine Variante zur Manf | ||
| 244 | Korrektur des Wertstellungsdatums von Zinsbuchungen für Zinseszinsrechnung | ||
| 245 | ALV: Fill special fields for line item distribution from KAEP | ||
| 246 | ALV: Show history of line item settlement called from KAEP | ||
| 247 | Pflege Tabelle VZZUSP (Zahlungssplitting) | ||
| 248 | Bestimmt TAPRF-ABART zu einer Objektnummer über Tabelle ANLI | ||
| 249 | Lesen mehrerer Maßnahmenanforderung und aller Variantedaten | ||
| 250 | Get the balace of settled downpayments | ||
| 251 | Get origin values for settlement-calculation filling proof of origin datas | ||
| 252 | |||
| 253 | Lesen der CO-Einzelposten zum Abrechnen | ||
| 254 | Zuweisen technisches Objekt | ||
| 255 | Setzen PM-Auftrag in Status SPER | ||
| 256 | Ansteuerung der Auftragsverwaltung aus dem SD heraus | ||
| 257 | Setzt die SD-Positionsnummer im Auftrag um | ||
| 258 | Loeschen PM/SM-Auftrag | ||
| 259 | Anlegen PM/SM-Auftrag | ||
| 260 | Reserviert für IS-U | ||
| 261 | Zuruecksetzen aller Auftragsdaten der Funktionsgruppe IMSM | ||
| 262 | Loeschen PM/SM-Auftrag | ||
| 263 | Reserviert für IS-U | ||
| 264 | Anzeigen PM/SM-Auftrag | ||
| 265 | Intern: Popup zum Anzeigen der Schnittstellendaten | ||
| 266 | Anzeigen technisches Bezugsobjekt zu PM/SM-Auftrag | ||
| 267 | Reserviert für IS-U | ||
| 268 | Intern: Lesen der Objektnummer zu einer Auftragsnummer | ||
| 269 | Liefert die PM/SM-Auftragsdaten (CAUFVD) | ||
| 270 | Intern: Popup-Screen fuer Objektdaten | ||
| 271 | Einlesen PM/SM-Auftrag | ||
| 272 | Intern: Steuerungstabellen fuer Serviceabwicklung lesen | ||
| 273 | Intern: Auftragsdaten nach CAUFVD-Änderung aktualisieren | ||
| 274 | Setzen Termine PM/SM-Auftrag | ||
| 275 | Setzen Kennzeichen 'Update' fuer PM/SM-Auftrag | ||
| 276 | Verbuchen PM/SM-Auftraege | ||
| 277 | Lesen T093 und aufbauen der entsprechenden Internen tabellen | ||
| 278 | Read TAPRF (Investment Profile) | ||
| 279 | Nachrichten bei Änderung des Equipments im Auftrag | ||
| 280 | Temporäre Auftrags- und Equipmentnummer ersetzen | ||
| 281 | Reservierung eines Equipments für SD-Kundenauftrag löschen | ||
| 282 | Equipment für Konfiguration im SD-Kundenauftrags reservieren | ||
| 283 | Aktualisiert den Reservierungssatz bei Auftragserstellung | ||
| 284 | Aktualisieren der Daten in Update-Task | ||
| 285 | Prüfen ob Planwerte für Anforderungen vorhd. sind | ||
| 286 | Ersatz für nicht mehr geschriebene Verknüpfungen | ||
| 287 | Starts IDoc inbound processing in the ALE layer | ||
| 288 | IDoc Status for BObj DI | ||
| 289 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 290 | INBOXPER_WRITE: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 291 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 292 | INBOX_WRITE: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 293 | Ermittelt aus einem Exklusiv-Datum das Inklusiv-Datum und umgekehrt | ||
| 294 | Ermitteln der Einnahmenträger, die budgeterhöhend wirken | ||
| 295 | CHDO INCOMINGINVOICE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 296 | CHDO INCOMINGINV_EXT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 297 | Process incoming calls | ||
| 298 | |||
| 299 | SAPphone: Display end of call | ||
| 300 | Eingehenden Anruf abfragen | ||
| 301 | International EDI Test Module | ||
| 302 | Prüfen der Incoterms | ||
| 303 | Löscht ein abgespeichertes Protokoll aus der INDX | ||
| 304 | determines start and end date for planned interest calculation | ||
| 305 | Anzeige eines abgespeicherten Protokolls | ||
| 306 | Planverzinsung: Schnittstelle zum Customer Exit 3 | ||
| 307 | initialize global tables: gt_dateobjnr, gt_oldint, ... | ||
| 308 | Projekt-Verzinsung: Aufruf aus dem Rahmenprogramm | ||
| 309 | Zinsrechnung im PS / CO: ermittelt zinsrelevante Buchungen | ||
| 310 | Zinsrechnung im PS / CO: ermittelt zinsrelevante Buchungen | ||
| 311 | planned interest calculation: read existing interest postings | ||
| 312 | planned interest calculation: read existing interest postings | ||
| 313 | Zinsrechnung PS: Basiswerte lesen | ||
| 314 | Planverzinsung PS: Lesen der Endtermine von Saldierungsobjekten | ||
| 315 | read line items out of BPPE for planned interest calculation | ||
| 316 | read line items out of COFP for planned interest calculation | ||
| 317 | read summary records out of CO-tables for planned interest calculation | ||
| 318 | Zinsrechnung PS: Basiswerte lesen | ||
| 319 | Lesebaustein für Tabelle TPI03: Blockweises Lesen von DB | ||
| 320 | Objektweiser Zugriff auf die gepufferten Zinslaufdaten (GT_TPI03) | ||
| 321 | Funktionsbaustein löscht alle globalen Tabellen der FuGruppe INCO | ||
| 322 | remember new interest posting in a coss structure | ||
| 323 | actually calculate new-old-delta and write interest delta | ||
| 324 | Ausgabenbudget aufgrund von Einnahmen erhöhen | ||
| 325 | Ausgabenbudget aufgrund von Einnahmen erhöhen | ||
| 326 | Increment counter by one | ||
| 327 | SAPscript: Increase text symbol value (counter) | ||
| 328 | Texte zu Indexreihe laden | ||
| 329 | Create Abbreviations for Exchange Terms | ||
| 330 | Alle aktiven Branchen bestimmen | ||
| 331 | Branche auf Verträglichkeit mit anderen Industrien testen | ||
| 332 | Check Table BRATEXT | ||
| 333 | Branchenstatus testen | ||
| 334 | Von einer Branche abhängige Branchen bestimmen | ||
| 335 | Branche auf Verträglichkeit mit anderen Industrien testen | ||
| 336 | Fill Internal Exchange Term Table | ||
| 337 | Objektname entschlüsseln | ||
| 338 | Alle Pakete einer Branche bestimmen | ||
| 339 | Alle Wurzel-Branchen bestimmen | ||
| 340 | Select Language-Specific Short Texts | ||
| 341 | Split Industry-Relevant Short Texts into Words | ||
| 342 | Split Japanese short text into words (contains RFC) | ||
| 343 | Replace Source Text Words with Exchange Terms | ||
| 344 | Analyze source text for terms to be exchanged | ||
| 345 | Analyze Source Text for Multi-Word Terms to be Exchanged | ||
| 346 | Analyze target text for exchanged terms | ||
| 347 | Navigation zum entsprechenden ABAP-Workbench Objekt | ||
| 348 | Objektverbindungen: Abholung Daten von Subscreens | ||
| 349 | Objektverbindungen: Übergabe Daten an Subscreens | ||
| 350 | Object link: update of short texts | ||
| 351 | Check whether object link already exists | ||
| 352 | Tool Switch (Onarchive <-> Onbar) => Clear Old Tool Stuff | ||
| 353 | Rechnung für Wiederbeschaffungswertermittlung erzeugen | ||
| 354 | Inflationsrechnung buchen | ||
| 355 | Display Purchasing Info Records | ||
| 356 | CHDO INFOSATZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 357 | Liest Preislagen zu Infostruktur zu einer Zeile im Planungstableau | ||
| 358 | Liest Istdaten zu Infostruktur vom Vorjahr zu einer Zeile im Plantableau | ||
| 359 | Liest Preislagen zu Infostruktur zu einer Zeile im Planungstableau | ||
| 360 | Liest Istdaten zu Infostruktur zu einer Zeile im Planungstableau | ||
| 361 | Auskunft: Zusatzinformationen zu Codenummer lesen | ||
| 362 | Auskunft: Kapitel von der Datenbank lesen bzw. bestimmen | ||
| 363 | Auskunft: Codenummern von Datenbank lesen | ||
| 364 | Auskunft: Codenummer suchen | ||
| 365 | Auskunft: Konditionssätze zur Codenummer lesen | ||
| 366 | Auskunft: Anlegen Splitter Control | ||
| 367 | Info über den Kundenexit | ||
| 368 | Auskunft: Dokument zum Objekt anzeigen | ||
| 369 | zum info aus DOKIL & T100U holen | ||
| 370 | Auskunft: Initialer Aufruf der Auskunft | ||
| 371 | Holt alle InfoObjekte zu einer Source | ||
| 372 | Liefert alle InfoObjekt eines Basismerkmals | ||
| 373 | |||
| 374 | |||
| 375 | Prüfung, ob alle Verweise aus Obj. der Mappen ausgeliefert werden | ||
| 376 | FB, um Prüfungen durchzuführen | ||
| 377 | Prüfung der Konsistenz von Quell- und Anzeigephios | ||
| 378 | Auslieferungsrelevanz von Info-Obejtken prüfen | ||
| 379 | FB, um Ergebnisse von Prüfungen anzuzeigen | ||
| 380 | Prüfung auf Default- und Orginalsprachenzugriffe | ||
| 381 | |||
| 382 | Export info object | ||
| 383 | Cancel checkout | ||
| 384 | |||
| 385 | Überprüft die User in Attributen 'Verantwortlicher' | ||
| 386 | |||
| 387 | Delete info objects | ||
| 388 | Info-Objekte in auslief./n. ausliefer.relevant splitten | ||
| 389 | Anzeige der exist. Kontexte für Info-Objekte | ||
| 390 | Display a list of info objects | ||
| 391 | Info object environment analyzer | ||
| 392 | Selektion und anzeigen eines Extraktes | ||
| 393 | Extrakt lesen und darstellen | ||
| 394 | Objektliste in Extrakt sichern | ||
| 395 | Find info object folder | ||
| 396 | Full Text Search | ||
| 397 | Info-Objekte in einen Transportauftrag aufnehmen | ||
| 398 | Info-Objekte bereinigen (initiale Versionen entfernen) | ||
| 399 | Delete info object - with dialog | ||
| 400 | Change Original Language | ||
| 401 | Info Objekte für geg. Kontext invalidieren | ||
| 402 | Localize info object | ||
| 403 | |||
| 404 | Attribute von Info Objekten ändern und/oder löschen | ||
| 405 | Edit info object attributes | ||
| 406 | Bestimme transitive Hülle für Info-Objekte (Momentan nur für SAPShow) | ||
| 407 | |||
| 408 | |||
| 409 | |||
| 410 | Create physical object for a logical info object | ||
| 411 | Create physical object for a logical info object | ||
| 412 | |||
| 413 | Berechtigungsprüfung für ein einzelnes Info-Objekt | ||
| 414 | Finde "beste" SLOIO für ein Info-Objekt im Kontext | ||
| 415 | IWB: Info Object Browser | ||
| 416 | IWB: Info Object Browser initial screen | ||
| 417 | Nicht mehr verwendet !! | ||
| 418 | |||
| 419 | intern: IWB - prüft ob Struktur bearbeitet werden darf | ||
| 420 | IWB: Schliesse HTML Control | ||
| 421 | IWB: Neue Zuordnung eines Screen | ||
| 422 | IWB: Lädt Info-Objekt ins HTML-Control | ||
| 423 | IWB: Setzt die Window-Properties des HTML-COntrols | ||
| 424 | |||
| 425 | Bestimme exist. Kontexte für Info-Objekt | ||
| 426 | Info Objekt kopieren | ||
| 427 | Create info object | ||
| 428 | Create info object | ||
| 429 | Create info object | ||
| 430 | Teste uebergebenes Info-Objekt auf Auslieferungsrelvanz | ||
| 431 | IWB: Sperre für Info Objekt freigeben | ||
| 432 | Anzeige der exist. Kontexte für ein Info-Objekt | ||
| 433 | Anzeige der exist. Kontexte für Doppelpflege des Info-Objekts | ||
| 434 | IWB: Display an info object in external browser (poss. with struct.) | ||
| 435 | Anzeige-Objekt importieren (u.U. als Update) | ||
| 436 | Edit info object | ||
| 437 | IWB: Sperre für INfo Objekt anfordern und setzen | ||
| 438 | IWB: Anlegen einer neuen Version | ||
| 439 | Anlegen einer neuen Version (Online Editing Übersetzungsmodus) | ||
| 440 | IWB: Info-Objekt im Web Browser im R/3 Screen anzeigen | ||
| 441 | IWB: Search for an info object and display it in the Web Browser | ||
| 442 | Folder bestimmen, zu denen das angeg. Info-Objekt gehört | ||
| 443 | Erzeugt eine lokale Kopie des Info Objektes | ||
| 444 | IWB: Anlegen einer neuen Übersetzung | ||
| 445 | |||
| 446 | Create info object - with dialog | ||
| 447 | Info Objekte löschen oder invalidieren - mit Dialog | ||
| 448 | |||
| 449 | Info Objekte invalidieren - mit Dialog | ||
| 450 | Linkdaten für Info Objekt ermitteln (mit Query) | ||
| 451 | Find info object - with dialog | ||
| 452 | Suche für Info-Objekte: Obsolet | ||
| 453 | Info object where-used list | ||
| 454 | Eigenschaften eines Loios | ||
| 455 | Pflege von mehrdeutigen Attributen von Info Objekten | ||
| 456 | Pflege eines mehrdeutigen Attributs von Info Objekten | ||
| 457 | IWB: Online Editing - Status klassenabhängig setzen | ||
| 458 | |||
| 459 | Prüfung, ob Wechsel der Originalsprache zulässig ist | ||
| 460 | Originalsprache eines Info-Objektes feststellen | ||
| 461 | Prüfung, ob Wechsel der Originalsprache zulässig ist | ||
| 462 | |||
| 463 | Display attributes of an info object | ||
| 464 | Edit info object attributes | ||
| 465 | Read all log. or phys. info object attributes | ||
| 466 | Find info objects | ||
| 467 | Gesichertes Suchergebnis lesen und darstellen | ||
| 468 | Suchen nach Info-Objekten und Ergebnis sichern in Extrakt | ||
| 469 | KW: Info-Objekt suchen: Obsolet | ||
| 470 | IWB: List of info objects (with attributes) | ||
| 471 | IWB: Auswahlliste von Info Objekten (mit Titel) | ||
| 472 | |||
| 473 | Info Objekt (LOIO-PHIO's) über ALV anzeigen, neue Version kopieren | ||
| 474 | |||
| 475 | Auskunft: Codenummer in die Zwischenablage legen | ||
| 476 | Auskunft: Codenummer suchen | ||
| 477 | Auskunft: Suchergebnis anzeigen | ||
| 478 | Auskunft: Abschnitt von der Datenbank lesen bzw. bestimmen | ||
| 479 | Update information structure PGPL | ||
| 480 | Update information structure S001 | ||
| 481 | Update information structure S002 | ||
| 482 | Update information structure S003 | ||
| 483 | Update information structure S004 | ||
| 484 | Update information structure S005 | ||
| 485 | Update information structure S006 | ||
| 486 | Update information structure S001 | ||
| 487 | Update information structure S012 | ||
| 488 | Update information structure S013 | ||
| 489 | Save task list vvlaues info.structure S039 | ||
| 490 | |||
| 491 | Update SOP Orders | ||
| 492 | Auskunft: Unterkapitel bestimmern | ||
| 493 | Lesen Infostruktur S001 | ||
| 494 | Auskunft: Navigationsbaum anlegen | ||
| 495 | Auskunft: Navigationsbaum aktualisieren | ||
| 496 | Update information structure | ||
| 497 | Verbuchung Infostruktur für aggregierten Einstieg (t445p-flgae) | ||
| 498 | Update information structure PGPL | ||
| 499 | Auskunft: Benutzerdaten auslesen | ||
| 500 | Auskunft: Benutzerdaten sichern |