SAP ABAP Function Module - Index I, page 42
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
IS-H protokoll WebRFC | |
2 | ![]() |
IS-H: Konvertiere KVK-Daten in eGK-Datenstruktur falls nötig | |
3 | ![]() |
Liest die Adresse, die im Quartal der Abrechnung gültig war | |
4 | ![]() |
IS-H: Prüfung auf Fallabgrenzung | |
5 | ![]() |
Prüft für KV, ob das Beginndatum in der Zukunft liegt | |
6 | ![]() |
Konvertiert ungütiges GebDatum in gültiges und umgekehrt | |
7 | ![]() |
IS-H: KV-Ermächtigungsnummer aus OE ermitteln | |
8 | ![]() |
Überprüfung, ob eine Prozedur in der Zukunft liegt | |
9 | ![]() |
Prüft Fall, ob für die KV-Abrechnung vorgesehen | |
10 | ![]() |
KV-Relevanz im NV2000 Umfeld prüfen | |
11 | ![]() |
IS-H: Anzeigen der Patientenquittung | |
12 | ![]() |
IS-H: FuB prüft einen einzelnen Fall bei Amasys | |
13 | ![]() |
IS-H: Prüfen Land und Lesen Bezeichnung nach Kfz-Länderschlüssel | |
14 | ![]() |
IS-H: Prüfen Land und Lesen Bezeichnung | |
15 | ![]() |
IS-H: Selektion G.partnerdaten und bereitstellen in Tabelle | |
16 | ![]() |
IS-H: Historie der Entleihstatus eines Dokuments | |
17 | ![]() |
IS-H: Seitenkopf für Listen und Statistiken im ALV-Grid Format | |
18 | ![]() |
IS-H: Verwendungsnachweis Vertragstypen mit Falldaten (ALV-Liste) | |
19 | ![]() |
IS-H: Update der Logtabelle (Protokoll) | |
20 | ![]() |
IS-H: Ermitteln der Krankenhaushauptdiagnose für Statistiken | |
21 | ![]() |
IS-H: Ermitteln der Krankenhaushauptdiagnose für Statistiken | |
22 | ![]() |
IS-H: Ermitteln der Fachabteilungshauptdiagnose für Statistiken | |
23 | ![]() |
IS-H: Ermitteln der Fachabteilungshauptdiagnose für Statistiken | |
24 | ![]() |
IS-H: Material-Abrechnungsmodus zu einem Material liefern | |
25 | ![]() |
IS-H MM: - Anlegen einer Materialanforderung | |
26 | ![]() |
IS-H: Materialleistung(en) zu einem Material liefern | |
27 | ![]() |
IS-H: Fallrevision - Verarbeitung des Materials | |
28 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialvorschlag: Daten vom Subscreen lesen | |
29 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialvorschlag: Initialisierung | |
30 | ![]() |
IS-H MM: Alternative Anforderung eines Stationslagermaterials | |
31 | ![]() |
IS-H MM: Anzeige von Materialanforderungen | |
32 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Abfrage auf Änderungen | |
33 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Daten vom Subscreen lesen | |
34 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialvorschlag: Initialisierung | |
35 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Daten vor BPO setzen | |
36 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: OK-CODE --> Subscreen | |
37 | ![]() |
IS-H: Materialanforderung: Aufruf Detailbild vom Subscreen | |
38 | ![]() |
IS-H: Materialanforderung: Positionieren (Suchen) auf Subscreen | |
39 | ![]() |
IS-H MM: *Ausgeblendete Funktionen im Status | |
40 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Ausführen eines Exit-Commands | |
41 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Daten vom Subscreen lesen | |
42 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Initialisierung | |
43 | ![]() |
IS-H MM: Löschen der Markierungen auf dem Subscreen | |
44 | ![]() |
IS-H MM: Positionieren auf Zeile | |
45 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Sichern der Daten | |
46 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Daten vor BPO setzen | |
47 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: OK-CODE --> Subscreen | |
48 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialanforderung: Other User --> Subscreen | |
49 | ![]() |
IS-H: Subscreen Materialvorschlag: Initialisierung | |
50 | ![]() |
IS-H: Subscreen Vorratsschränke - Initialisierung | |
51 | ![]() |
IS-H: Excludieren stornierter Materialverbräuche | |
52 | ![]() |
IS-H MM: *Lesen eines Materials aus dem OE-bezogenen Materialkatalog | |
53 | ![]() |
IS-H MM: *Lesen des OE-bezogenen Materialkatalogs | |
54 | ![]() |
IS-H MM: Überprüfen der Mengenangabe | |
55 | ![]() |
IS-H MM: API zum Stornieren fallbezogener Materialverbräuche | |
56 | ![]() |
IS-H MM: Validitätsprüfungen fallbezogener Materialverbrauch | |
57 | ![]() |
IS-H MM: Prüfung & Anpassung Materialverbräuche (TNPOL) | |
58 | ![]() |
IS-H MM: API zum Anlegen fallbezogener Materialverbräuche | |
59 | ![]() |
IS-H MM: Lesen fallbezogener Materialverbräuche | |
60 | ![]() |
IS-H MM: Texte, Infos zu einem fallbezogenen Materialverbrauch | |
61 | ![]() |
IS-H: Fallbezogene Materialverbräuche sichern (ohne Prüfungen!) | |
62 | ![]() |
IS-H MM: Ermittlung Fälle für CO-Überleitung Mat.Verbrauch | |
63 | ![]() |
IS-H: Materialmenge von fallbezogenen Materialverbrauchs lesen | |
64 | ![]() |
IS-H: Grundpreis füllen bei Vorlage-Materialleistungen | |
65 | ![]() |
IS-H: Extract für Materialvorschlag aufbauen | |
66 | ![]() |
IS-H: Extract für Materialvorschlag aufbauen | |
67 | ![]() |
IS-H MM: *Materialvorschlag für OE lesen | |
68 | ![]() |
IS-H MM: Prüfe, ob Materialanforderung für die OEs erlaubt ist | |
69 | ![]() |
IS-H: *Stornieren von Materialanforderungen | |
70 | ![]() |
IS-H: *Ändern von Materialanforderungen | |
71 | ![]() |
IS-H MM: *Sind MM-Werte fortzuschreiben | |
72 | ![]() |
IS-H: *Anlegen einer fallbezogenen Materialanforderungen | |
73 | ![]() |
IS-H: *Anlegen einer OE-bezogenen Materialanforderungen | |
74 | ![]() |
IS-H: *Lesen einer Materialanforderungen | |
75 | ![]() |
IS-H: *Lesen der Materialanforderungen | |
76 | ![]() |
IS-H: *Belegerstellung für Materialanforderung | |
77 | ![]() |
IS-H: Materialanforderung: aktive anfordende OE's | |
78 | ![]() |
IS-H MM: *Materialset für eine OE lesen | |
79 | ![]() |
IS-H MM: *Liste aller Materialsets für eine OE | |
80 | ![]() |
IS-H: Material-Verbrauchsmenge der Materialleistung lesen | |
81 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Lesen Lagerplätze/Materialien in Vorratsschränken |
82 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Lesen Vorratsschrank-Info |
83 | ![]() |
IS-H MM: Lagerplätze (Vorratsschrank) zu einem Material | |
84 | ![]() |
IS-H: Terminvorgaben | |
85 | ![]() |
IS-H: Klinischen Auftrag anlegen | |
86 | ![]() |
IS-H: Initialisieren der Funktionsgruppe N1_MDY_CORDER | |
87 | ![]() |
IS-H: Druck Klinischer Auftrag | |
88 | ![]() |
IS-H: Prozess Klinischer Auftrag ausführen | |
89 | ![]() |
IS-H: Auswahl Auftragsposition(en) | |
90 | ![]() |
IS-H: Test Klinischer Auftrag | |
91 | ![]() |
IS-H: TNPOL Konsistenzprüfungen Med. Dokumentation durchführen | |
92 | ![]() |
IS-H: Kennzahlen zur Med. Dokumentation | |
93 | ![]() |
IS-H: Prüfung der Med. Dokumenation | |
94 | ![]() |
IS-H: TNPOL Prüfen Vorgänge Fall-/Bewegungsdaten ändern | |
95 | ![]() |
IS-H: Prüfen Vorgänge Fall-/Bewegungsdaten ändern | |
96 | ![]() |
IS-H: TNPOL - Prüfen/Setzen Status Med. Basisdokumentation | |
97 | ![]() |
IS-H: Selektion Statusobjekte über Fachabteilungsstatus + Schema | |
98 | ![]() |
IS-H: Status wieder auf DB-Stand zurücksetzen | |
99 | ![]() |
IS-H: Snapshot für Status erstellen | |
100 | ![]() |
IS-H: Status auf Snapshot zurücksetzen | |
101 | ![]() |
IS-H: Selektion Statusobjekte über Status + Schema | |
102 | ![]() |
IS-H: Medical grounds data screen | |
103 | ![]() |
IS-H: Test changes to requirements / grounds | |
104 | ![]() |
IS-H: Read medical grounds requirement | |
105 | ![]() |
IS-H: Local save of medical grounds requirement | |
106 | ![]() |
IS-H: List of requirements and medical grounds | |
107 | ![]() |
IS-H: Read medical grounds | |
108 | ![]() |
IS-H: Save requirements / grounds | |
109 | ![]() |
IS-H: Local save of medical grounds | |
110 | ![]() |
IS-H: Akten/Dokumente anlegen, ändern, anzeigen | |
111 | ![]() |
IS-H: Zusammenführen von Akten zweier Patienten mit anschl. Verbuchung | |
112 | ![]() |
IS-H: Alle Akten der zusammenzuführenden Patienten bereitstellen | |
113 | ![]() |
IS-H: Akte/Dokument anzeigen | |
114 | ![]() |
IS-H: API für bewegungsbezog. Anlegen/Entleihen/Übergaben v. Krankenakten | |
115 | ![]() |
IS-H: API für bewegungsbezog. Anlegen/Entleihen/Übergaben v. Krankenakten | |
116 | ![]() |
IS-H SG: Externer Vertragstyp Medisave | |
117 | ![]() |
IS-H SG: Aufteilung v. Leistungen gemäß Medisave Kategorien - stationär | |
118 | ![]() |
IS-H SG: Medisave Schätzung | |
119 | ![]() |
IS-H SG: Externer Vertragstyp Medishield | |
120 | ![]() |
IS-H: Backup-Baustein für SAP Messagehandler (SMSG) | |
121 | ![]() |
IS-H: Restore-Baustein für SAP Messagehandler (SMSG) | |
122 | ![]() |
IS-H: Aufbereiten Messagezeile für Weitergabe nach CAL TRANSACTION USING | |
123 | ![]() |
IS-H: Nachrichtensteuerung | |
124 | ![]() |
IS-H: Nachrichtenzeile (Gruppierung) für Form message(saplnhco) setzen | |
125 | ![]() |
IS-H: Anzeige des Fehlerlangtextes | |
126 | ![]() |
IS-H: Lese T100-Nachricht und bereite Nachricht mit Parametern auf | |
127 | ![]() |
in Message mit Parameters aufbauen | |
128 | ![]() |
IS-H: Konvertieren Message-Variablen | |
129 | ![]() |
IS-H: Prüfen Mitgliedsart und Lesen Bezeichnung | |
130 | ![]() |
![]() |
IS-H: Mime-Objekte aus SAP-System laden |
131 | ![]() |
![]() |
IS-H: Mime-Objekte aus SAP-System laden |
132 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung - EWT - Anzeige der pflegerischen OEs |
133 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung - EWT Katalog anzeigen |
134 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung - EWT Sichern |
135 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung - EWT starten |
136 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung - EWT Katalog anzeigen |
137 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung - EWT hinzufügen |
138 | ![]() |
![]() |
IS-H: Materialanforderung EWT - Liste der Anforderungen |
139 | ![]() |
IS-H MM: Subscreen Bereichsfilter: Rückgabe der Werte an Aufrufer | |
140 | ![]() |
IS-H MM: Subscreen Bereichsfilter: Initialisierung | |
141 | ![]() |
IS-H MM: Subscreen Berechsfilter: Verarbeitungscode -> Subscreen | |
142 | ![]() |
IS-H MM: Lagerplatzadresse Vorratsschrank in Mat.anf./MM-Beleg | |
143 | ![]() |
IS-H MM: fallbezogene Materialanforderung: Prüfung, ob Sichern notwendig | |
144 | ![]() |
IS-H MM: Initialisierung Materialanforderung fallbezogen | |
145 | ![]() |
IS-H MM: Save Material fallbezogen anfordern | |
146 | ![]() |
IS-H MM: Materialanforderung fallbezogen | |
147 | ![]() |
IS-H MM: *Materialanforderung fallbezogen | |
148 | ![]() |
IS-H MM: Überprüft die Gültigkeit der Charge für Werksmaterial | |
149 | ![]() |
IS-H MM: Berechtigungsprüfung fallbez. Mat.Verbrauch / N_NMAT_OE | |
150 | ![]() |
IS-H: Prüfe Werk für Einrichung | |
151 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Interne Materialverbrauchsverrechnung (Kostenst. <-> Auftrag) |
152 | ![]() |
IS-H MM: Kontierungsvorbereitung fallbezogener Materialverbrauch | |
153 | ![]() |
IS-H MM: Anzeigen einer Hierarchie | |
154 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Ausführen eines Commit Work |
155 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Bedarfsanforderung anlegen (neu) |
156 | ![]() |
IS-H MM: Lese aus dem MM Infos zu einer Reservierung oder BANF (neu) | |
157 | ![]() |
IS-H MM: Prüft offene Materialanforderungen | |
158 | ![]() |
IS-H MM: Findung ob Materialverbrauch controllingrelevant | |
159 | ![]() |
IS-H MM: Belegartenfindung | |
160 | ![]() |
IS-H MM: Customizing-Einstellungen für Freitextanforderung lesen | |
161 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Warenausgang buchen |
162 | ![]() |
IS-H MM: Stornieren von Warenausgängen | |
163 | ![]() |
IS-H MM: Ermitteln der Kontierungsobjekte für OE | |
164 | ![]() |
ISH_MM_HIERARCHY_FOR_F4 | |
165 | ![]() |
IS-H: Materialkatalog aufbauen (->ISH_MAT_PROPOSAL_GETLIST) | |
166 | ![]() |
IS-H MM: Manuelle Auswahl vom Materialanforderungen aus Liste | |
167 | ![]() |
IS-H: MM Material für EAN lesen | |
168 | ![]() |
IS-H: MM (D) Eingabehilfe Materialien hierarchische Liste (->SH H_NMAT) | |
169 | ![]() |
IS-H MM: Bestimmung Materialpreis | |
170 | ![]() |
IS-H: MM Material aus Katalog lesen | |
171 | ![]() |
IS-H: MM Auswahl von Materialien aus Materialkatalog nach Muster | |
172 | ![]() |
IS-H MM: Materialien aus Materialset | |
173 | ![]() |
IS-H: Subscreen - OE-Einstieg | |
174 | ![]() |
IS-H: Subscreen - OE-Einstieg | |
175 | ![]() |
IS-H MM: fallbezogene Materialanforderung: Prüfung, ob Sichern notwendig | |
176 | ![]() |
IS-H MM: Initialisierung Materialanforderung OE-bezogen | |
177 | ![]() |
IS-H MM: Save Material OE-bezogen anfordern | |
178 | ![]() |
IS-H MM: Materialanforderung OE-bezogen | |
179 | ![]() |
IS-H MM: *Materialanforderung OE-bezogen | |
180 | ![]() |
IS-H MM: Verfügbarkeit eines Materials prüfen | |
181 | ![]() |
IS-H MM: Buchen der Warenausgänge für IS-H-Kommisionierliste | |
182 | ![]() |
IS-H MM: Filterpopup anzeigen | |
183 | ![]() |
IS-H MM: Lagerort lesen | |
184 | ![]() |
Lesen Werkstabelle T001W voll gepuffert | |
185 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Create Case-Related Material Requisitions via Bar Code |
186 | ![]() |
![]() |
IS-H MM: Create OU-Related Material Requisitions via Bar Code |
187 | ![]() |
IS-H: Signieren von Materialanforderungen | |
188 | ![]() |
IS-H: Überprüfen der digitalen Signatur | |
189 | ![]() |
IS-H: (D) Aufruf der F4-Hilfe mit eigener Struktur | |
190 | ![]() |
IS-H MM: Vergleiche die Schnittmenge von Felder zweier Strukturen | |
191 | ![]() |
IS-H: Subscreen Filterstatus: Rückgabe der Werte an Aufrufer | |
192 | ![]() |
IS-H: Subscreen Filterstatus: Initialisierung | |
193 | ![]() |
IS-H: Subscreen Filterstatus: Verarbeitungscode -> Subscreen | |
194 | ![]() |
IS-H: Ermittle erlaubte Werke für diese OE | |
195 | ![]() |
IS-H: Eingabehilfe für das Material | |
196 | ![]() |
IS-H: Eingabehilfe für die Mengeneinheit zu einem Material | |
197 | ![]() |
IS-H: Eingabehilfe für das Material | |
198 | ![]() |
IS-H: Ermittelt die dynamische Cursorposition auf einem Bild (-> TNDYM) | |
199 | ![]() |
IS-H: Ermittelt die Bildmodifikationsattribute eines Dynprofeldes | |
200 | ![]() |
IS-H: Bildmodifikation für IS-H-Dynpros | |
201 | ![]() |
IS-H: Lesen Bewegungsdaten (Tabelle) aus Datenpool | |
202 | ![]() |
IS-H: Schreiben Bewegungsdaten (Tabelle) in Datenpool | |
203 | ![]() |
IS-H: Ändern Bewegung (für BAPI) | |
204 | ![]() |
Do not use! | |
205 | ![]() |
IS-H: Anlegen Bewegung (für BAPI) | |
206 | ![]() |
IS-H: Lesen ausgewählte Bewegungsdaten aus Datenpool | |
207 | ![]() |
IS-H: Schreiben ausgewählte Bewegungsdaten in Datenpool | |
208 | ![]() |
IS-H: Lesen Bewegung (für BAPI) | |
209 | ![]() |
IS-H: Lesen Bewegungsdaten aus Datenpool | |
210 | ![]() |
IS-H: Löschen Bewegungsdaten aus Datenpool | |
211 | ![]() |
IS-H: Schreiben Bewegungsdaten mit neuem Schlüssel in Datenpool (Anlegen) | |
212 | ![]() |
IS-H: Schreiben Bewegungsdaten in Datenpool | |
213 | ![]() |
IS-H: Ermitteln der Bezeichnung des Bewegungsgrundes | |
214 | ![]() |
IS-H: Fallrevision - Verarbeitung der Bewegungen | |
215 | ![]() |
IS-H: Initialisierung Subscreen Bewegungsdaten | |
216 | ![]() |
IS-H: Änderungen Subscreen Bewegungsdaten? | |
217 | ![]() |
IS-H: Übermitteln Daten an Subscreen | |
218 | ![]() |
IS-H: Übergeben Daten aus Subscreen | |
219 | ![]() |
IS-H: Anfang von Sichern Subscreen Bewegungsdaten | |
220 | ![]() |
IS-H: Vorschlagswerte für Subscreen Bewegungsdaten setzen | |
221 | ![]() |
IS-H: Sichern Subscreen Bewegungsdaten | |
222 | ![]() |
IS-H: Lesen der unbestätigten Dynproeingabe | |
223 | ![]() |
IS-H: Übergabe der unbestätigten Dynproeingabe | |
224 | ![]() |
IS-H: Daten des Subscreens Bewegungsdaten merken | |
225 | ![]() |
IS-H: Änderungen an Bewegungsdaten seit dem letzten Snapshot | |
226 | ![]() |
IS-H: Daten des Subscreens Bewegungsdaten auf letzten Snapshot setzen | |
227 | ![]() |
IS-H: Prüft Zuordnung Bew.art zu Falltyp | |
228 | ![]() |
Is-H: Liest Zuordnung Bew.art zu Falltyp | |
229 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment BGM | |
230 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment CIN | |
231 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment PNA | |
232 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment PNA | |
233 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment BGM | |
234 | ![]() |
IS-HCM §301-Verwaltung von Aufnahme-Verlegung-Entlassung informieren | |
235 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment FCA | |
236 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment FTX | |
237 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Datendateiname erstellen | |
238 | ![]() |
IS-H: MRUC - Prüfung und Zusammenbau Nachricht | |
239 | ![]() |
IS-H: Nachricht in Abhängigkeit von Normal- oder Fehlerfall zusammenbauen | |
240 | ![]() |
IS-H: Nachricht in Abhängigkeit der zugehörigen Segmente ermitteln | |
241 | ![]() |
IS-H: §301 Letzte Anpassungen an der Originalmail (mit Trennzeichen) | |
242 | ![]() |
IS-H: MRUC Nachrichten filtern | |
243 | ![]() |
IS-H: Abspeichern neue NC301S/M/E-Sätze nach evtl. Abgleich | |
244 | ![]() |
IS-H: §301 Auftragsprüfung mit Ereignisauswertung | |
245 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment PNA | |
246 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment PRC | |
247 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment QTY | |
248 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment RFF | |
249 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ruft FILL-Bausteine dre Gruppe SG5 auf | |
250 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ruft FILL-Bausteine dre Gruppe SG8 auf | |
251 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment TTT | |
252 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Füllen der Felder für Segment UNA, versionsabhängig | |
253 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Füllen der Felder für Segment UNA | |
254 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Füllen der Felder für Segment UNB, versionsanhängig | |
255 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Füllen der Felder für Segment UNB | |
256 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment UNH | |
257 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC - Ermittlung der Felder für Segment UNT | |
258 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Füllen der Felder für Segment UNZ, versionsanhängig | |
259 | ![]() |
IS-H: DKG/MEDRUC Füllen der Felder für Segment UNZ | |
260 | ![]() |
IS-H: Krankenaktenverwaltung, NDAE Datensätze ändern | |
261 | ![]() |
IS-H: Krankenaktenverwaltung, NKAV Datensätze ändern | |
262 | ![]() |
IS-H: Ausgabe einer Mahnliste für das Aktenentleihwesen | |
263 | ![]() |
IS-H: Anfordern Krankenakte für einen Behandlungstermin | |
264 | ![]() |
IS-H: Löschen Aktenanforderung für einen Behandlungstermin | |
265 | ![]() |
String klassifizieren (Nachrichtenformat bestimmen) | |
266 | ![]() |
String in lesbares Format umwandeln | |
267 | ![]() |
String in §301-Format umwandeln | |
268 | ![]() |
String in §302-Format umwandeln | |
269 | ![]() |
IS-H AT: ELDA - String in §321-Format umwandeln | |
270 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA - String in Anzeige-Format umwandeln | |
271 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - String in §321-Format umwandeln | |
272 | ![]() |
String in HCM-Format umwandeln | |
273 | ![]() |
String in HL7-Format umwandeln | |
274 | ![]() |
IS-HCM SG NPMI Dekodierer, Aufteilung einer Nachricht in einzelne Segmente | |
275 | ![]() |
IS-H AT: SCORE - String in Anzeige-Format umwandeln | |
276 | ![]() |
§301-Nachricht als Liste ausgeben | |
277 | ![]() |
HCM-Nachricht als Liste ausgeben | |
278 | ![]() |
HL7 Nachricht als Liste ausgeben | |
279 | ![]() |
IS-H Listkopf für Nachrichtendetailanzeige schreiben (AT TOP-OF-PAGE) | |
280 | ![]() |
IS-H: Vereinfachte Leistungseingabe | |
281 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baustein FDBS Grapf F4-Hilfe | |
282 | ![]() |
IS-H*MED: Getref Baustein für FDBS Graphische F4 Hilfe | |
283 | ![]() |
IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Graphische F4-Hilfe | |
284 | ![]() |
IS-H*MED: Paramstr-Baustein Graph F4-Hilfe | |
285 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Graph. F4-Hilfe | |
286 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Graphische F4 Hilfe | |
287 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Graphische F4 Hilfe | |
288 | ![]() |
IS-H*MED: Perinatal IS-H-Integration (Bew./Dia/ICPM) | |
289 | ![]() |
IS-H*MED: Druckfunktionen für die Periantalmedizin | |
290 | ![]() |
IS-H: Vormerkung lesen | |
291 | ![]() |
IS-H: Vormerkungen zu einem Patienten mit vorl. PatStammdaten lesen | |
292 | ![]() |
IS-H: Schreibprogramm - Fall von der Datenbank lesen | |
293 | ![]() |
IS-H*MED: Einbinden externens Diagnosekodierungsverfahren DIACOS über OLE | |
294 | ![]() |
IS-H*MED: Down a Table | |
295 | ![]() |
Erzeugen eines Graphischen F4-Hilfe-Controls | |
296 | ![]() |
Selektierten Wert aus dem Graphischen F4-OCX holen. | |
297 | ![]() |
Selektierten Wert aus dem Graphischen F4-OCX holen (beliebige Länge) | |
298 | ![]() |
OK-Code Handling für Graphische F4-Hilfe | |
299 | ![]() |
Setzen der Initialdaten für die Graphische F4 Hilfe | |
300 | ![]() |
Vorselektierung setzen | |
301 | ![]() |
Graphische F4-Hilfe als Popup | |
302 | ![]() |
Graphische F4-Hilfe als Popup | |
303 | ![]() |
IS-H*MED: Katalogpflege zur graphischen F4-Eingabehilfe | |
304 | ![]() |
IS-H*MED: Message Display | |
305 | ![]() |
IS-H*MED: Holen des Pfads einer Anwendung (Klon von SO30 Baustein) | |
306 | ![]() |
Setzt für parametrierte Dokumente den PF-Status | |
307 | ![]() |
Rezeptierhilfe: Suchdialog | |
308 | ![]() |
Rezeptierhilfe: Suchdialog | |
309 | ![]() |
Rezeptierhilfe: Suchdialog | |
310 | ![]() |
![]() |
Liefert die AMASYS Wirkstoffe |
311 | ![]() |
![]() |
Liefert die AMASYS Arzneimittel |
312 | ![]() |
![]() |
Liefert die AMASYS Indikationen |
313 | ![]() |
![]() |
Liefert die AMASYS Verpackungen |
314 | ![]() |
![]() |
Liefert die AMASYS Packungsbeilage |
315 | ![]() |
Rezeptierhilfe: Suchdialog | |
316 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
317 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
318 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
319 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
320 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
321 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
322 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
323 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
324 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
325 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen der OP-Zeitpunkt-Intervalle zur Minutenermittlung für CO | |
326 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baustein FDBS Grapf F4-Hilfe | |
327 | ![]() |
IS-H*MED: Getref Baustein für FDBS Graphische F4 Hilfe | |
328 | ![]() |
IS-H*MED: Paramstr-Baustein Graph F4-Hilfe | |
329 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Graph. F4-Hilfe | |
330 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Graphische F4 Hilfe | |
331 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Graphische F4 Hilfe | |
332 | ![]() |
IS-H*MED: Löschen eines Eintrages aus der Definitionstabelle | |
333 | ![]() |
IS-H*MED: Lesen von Definitionseinträgen | |
334 | ![]() |
IS-H*MED: Hinzufügen oder Ändern von Definitionseinträgen | |
335 | ![]() |
IS-H*MED: SaveRref Nullbaustein | |
336 | ![]() |
IS-H*MED: Get-Baustein des FDBS Patientenkopf | |
337 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein des FDBS Patientenkopf | |
338 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf ToText | |
339 | ![]() |
IS-H*MED: CV für Fremddatenbaustein OP-Team / ab 3.04 | |
340 | ![]() |
IS-H*MED: CV für Fremddatenbaustein OP-Team /Release 3.03 | |
341 | ![]() |
IS-H*MED: F4 für Fremddatenbaustein OP-Team / ab 3.04 | |
342 | ![]() |
IS-H*MED: F4 für Fremddatenbaustein OP-Team /Release 3.03 | |
343 | ![]() |
IS-H*MED: Flush Buffers Baustein für OP-Team ändernd | |
344 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab für OP-Team Fremddatenbaustein ändernd / ab 3.04 | |
345 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab für OP-Team Fremddatenbaustein ändernd /Release 3.03 | |
346 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein OP-Team ändernd | |
347 | ![]() |
IS-H*MED: Baustein "GetRef" für ICPM /ICD / Personal | |
348 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für OP-Team ändernd | |
349 | ![]() |
IS-H*MED: Baustein "GetRef" für ICPM /ICD / Personal | |
350 | ![]() |
IS-H*MED: Query für NLOP in der OP-Dokumentation | |
351 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab für Struktur RN2OPLEDI | |
352 | ![]() |
IS-H*MED: Environmentstrukturen für die OP | |
353 | ![]() |
IS-H*MED: Defaultbaustein "Query" | |
354 | ![]() |
IS-H*MED: Querybaustein für OP-Team-Baustein Ändernd | |
355 | ![]() |
IS-H*MED: SaveRref für OP-Team ändernd | |
356 | ![]() |
IS-H*MED: Defaultbaustein "ToTab" | |
357 | ![]() |
IS-H*MED: Defaultbaustein "ToTab" | |
358 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab für OP-Team Fremddatenbaustein ändernd / ab 3.04 | |
359 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab für OP-Team Fremddatenbaustein ändernd /Release 3.03 | |
360 | ![]() |
IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein OP-Team | |
361 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
362 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
363 | ![]() |
IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
364 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
365 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
366 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
367 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab-Baustein FDBS Fallzug. Personen | |
368 | ![]() |
IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Fallzug. Personen | |
369 | ![]() |
IS-H*MED: Querybaustein FDBS Fallzug. Personen | |
370 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab-Baustein FDBS Fallzug. Personen | |
371 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Fallzug. Personen | |
372 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Unfall | |
373 | ![]() |
IS-H*MED: Querybaustein FDBS Unfall | |
374 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Unfall | |
375 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Unfall | |
376 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
377 | ![]() |
IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
378 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
379 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
380 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Verantw. Mitarbeiter | |
381 | ![]() |
IS-H*MED: CheckValue-Baustein FDBS Diagnosen | |
382 | ![]() |
IS-H*MED: EndofDok-Baustein FDBS Diagnosen | |
383 | ![]() |
IS-H*MED: Flush-Baustein FDBS Diagnosen | |
384 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab-Baustein FDBS Diagnosen | |
385 | ![]() |
IS-H*MED: GetErr-Baustein FDBS Diagnosen | |
386 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef-Baustein FDBS Diagnosen | |
387 | ![]() |
IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Diagnosen | |
388 | ![]() |
IS-H*MED: Paramstr-Baustein FDBS Diangosen | |
389 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Diagnosen | |
390 | ![]() |
IS-H*MED: Save-Baustein FDBS Diagnosen | |
391 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab-Baustein FDBS Diagnosen | |
392 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Diagnosen | |
393 | ![]() |
IS-H*MED: CheckValue-Baustein FDBS Diagnosen | |
394 | ![]() |
IS-H*MED: EndofDok-Baustein FDBS Diagnosen | |
395 | ![]() |
IS-H*MED: Flush-Baustein FDBS Diagnosen | |
396 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab-Baustein FDBS Diagnosen | |
397 | ![]() |
IS-H*MED: GetErr-Baustein FDBS Diagnosen | |
398 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef-Baustein FDBS Diagnosen | |
399 | ![]() |
IS-H*MED: F4-Hilfe-Baustein FDBS Diagnosen | |
400 | ![]() |
IS-H*MED: Paramstr-Baustein FDBS Diangosen | |
401 | ![]() |
IS-H*MED: Query-Baustein FDBS Diagnosen | |
402 | ![]() |
IS-H*MED: Save-Baustein FDBS Diagnosen | |
403 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab-Baustein FDBS Diagnosen | |
404 | ![]() |
IS-H*MED: XCode-Baustein FDBS Diagnosen | |
405 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
406 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
407 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
408 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
409 | ![]() |
IS-H*MED: Allg. FromText-Baust. für Baustreine in N2F9 | |
410 | ![]() |
IS-H*MED: Allg. ToText Baustein für F4 / Vorbelegungsbaust. N2F9 | |
411 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
412 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
413 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
414 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
415 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein OP-Team ändernd | |
416 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für OP-Team ändernd | |
417 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein Infektion | |
418 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein Infektionsgrad | |
419 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für Infektionsgrad | |
420 | ![]() |
IS-H*MED: Query für Infektionsgrad | |
421 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein Mitarbeiter (alle) | |
422 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfe für Fremddatenbaustein Mitarbeiter | |
423 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für Mitarbieter (alle) | |
424 | ![]() |
IS-H*MED: Query für die Mitarbeiter in ISHMED | |
425 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein OP-Team | |
426 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein OP-Lagerung | |
427 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baust. für OP Lagerung | |
428 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baust. für OP Lagerung | |
429 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein OP-Team ändernd | |
430 | ![]() |
IS-H*MED: 'Query'-Baustein für FDBS 'Lagerung' | |
431 | ![]() |
IS-H*MED: Save-Baustein FDBS OP-Lagerungen | |
432 | ![]() |
IS-H*MED: ToText Baustein für OP-Lagerung | |
433 | ![]() |
IS-H*MED: ToText Baustein für OP-Lagerung | |
434 | ![]() |
IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein Lagerung | |
435 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf ToText | |
436 | ![]() |
IS-H*MED: FDBS OP-Zeiten Fromtext (ab 3.04) | |
437 | ![]() |
IS-H*MED: FDBS OP-Zeiten ToText (ab 3.04) | |
438 | ![]() |
IS-H*MED: Defaultbaustein "Query" | |
439 | ![]() |
IS-H*MED: Diagnose-/Prozedurvorbelegung-GetRef ändernd (N0_DIPR) | |
440 | ![]() |
IS-H*MED: Diagnose-/Prozedurvorbelegung-Query (N0_DIPR) | |
441 | ![]() |
IS-H*MED: Diagnose-/Prozedurvorbelegung-ToText (N0_DIPR) | |
442 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für OP-Team ändernd | |
443 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf-Query | |
444 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf ToText | |
445 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für OP-Team ändernd | |
446 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf-Query | |
447 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf ToText | |
448 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf ToText | |
449 | ![]() |
IS-H*MED: CheckValue-Baustein FDBS OP Zeiten | |
450 | ![]() |
IS-H*MED: EndofDok-Baustein FDBS OP-Zeiten | |
451 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein OP-Zeiten ändernd | |
452 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für N0ZEITEN | |
453 | ![]() |
IS-H*MED: Query für N0ZEITEN | |
454 | ![]() |
IS-H*MED: Save-Baustein FDBS OP-Zeiten | |
455 | ![]() |
IS-H*MED: Patientenkopf ToText | |
456 | ![]() |
IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein OP-Team | |
457 | ![]() |
IS-H*MED: Defaultbaustein "Query" | |
458 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein Verbände in der OP Dokument. | |
459 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein Verbände in der OP Dokum | |
460 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baust. für Verbände in der OP Dokument. | |
461 | ![]() |
IS-H*MED: ToText Baustein für Verbände in der OP Dokument. | |
462 | ![]() |
IS-H*MED: CV Baustein für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
463 | ![]() |
IS-H*MED: F4 Hilfebaustein für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
464 | ![]() |
IS-H*MED: Flush Buffers für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
465 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
466 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
467 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
468 | ![]() |
IS-H*MED: Querybaustein für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
469 | ![]() |
IS-H*MED: SaveRref für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
470 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
471 | ![]() |
IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein Blutpräparate | |
472 | ![]() |
IS-H*MED: CV für Fremddatenbaustein OP-Team / ab 3.04 | |
473 | ![]() |
IS-H*MED: EndofDok-Baustein FDBS Diagnosen | |
474 | ![]() |
IS-H*MED: F4 für Fremddatenbaustein OP-Team / ab 3.04 | |
475 | ![]() |
IS-H*MED: Flush Buffers Baustein für OP-Team ändernd | |
476 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baust. für OP Lagerung | |
477 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein OP-Team ändernd | |
478 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für OP-Team ändernd | |
479 | ![]() |
IS-H*MED: Querybaustein für OP-Team-Baustein Ändernd | |
480 | ![]() |
IS-H*MED: SaveRref für OP-Team ändernd | |
481 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab für OP-Team Fremddatenbaustein ändernd / ab 3.04 | |
482 | ![]() |
IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein OP-Team | |
483 | ![]() |
IS-H*MED: CV für Fremddatenbaustein OP-Team / ab 3.04 | |
484 | ![]() |
IS-H*MED: EndofDok-Baustein FDBS Diagnosen | |
485 | ![]() |
IS-H*MED: F4 für Fremddatenbaustein OP-Team / ab 3.04 | |
486 | ![]() |
IS-H*MED: Flush Buffers Baustein für OP-Team ändernd | |
487 | ![]() |
IS-H*MED: FromText-Baust. für OP Lagerung | |
488 | ![]() |
IS-H*MED: Geterr für Fremddatenbaustein OP-Team ändernd | |
489 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef für OP-Team ändernd | |
490 | ![]() |
IS-H*MED: Querybaustein für OP-Team-Baustein Ändernd | |
491 | ![]() |
IS-H*MED: SaveRref für OP-Team ändernd | |
492 | ![]() |
IS-H*MED: ToTab für OP-Team Fremddatenbaustein ändernd / ab 3.04 | |
493 | ![]() |
IS-H*MED: XCODE für Fremddatenbaustein OP-Team | |
494 | ![]() |
IS-H*MED: CheckValue-Baustein FDBS Template | |
495 | ![]() |
IS-H*MED: EndofDok-Baustein FDBS Template | |
496 | ![]() |
IS-H*MED: Flush-Baustein FDBS Template | |
497 | ![]() |
IS-H*MED: FromTab-Baustein FDBS Template | |
498 | ![]() |
IS-H*MED: ToText-Baustein FDBS Template | |
499 | ![]() |
IS-H*MED: GetRef-Baustein FDBS Template | |
500 | ![]() |
IS-H*MED: GetErr-Baustein FDBS Template |