SAP ABAP Function Module - Index I, page 81
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Datenaustausch zum Serviceanbieter | ||
| 2 | Lieferantenwechsel zum Serviceanbieter | ||
| 3 | Struktur für Zu-/Abgangs-IDoc belegen | ||
| 4 | Lieferantenwechsel Stornoworkflow starten | ||
| 5 | Lieferantenwechsel Abgangsmeldungworkflow | ||
| 6 | Lieferantenwechselworkflow starten | ||
| 7 | Stammdatenänderung Lieferantenwechsel VV2 | ||
| 8 | Storno Stammdatenänderung Lieferantenwechsel VV2 | ||
| 9 | Parameter im Wechselbeleg ändern | ||
| 10 | Nachrichtendaten Erfassungsdialog | ||
| 11 | Parameter für Wechselbeleg abfragen | ||
| 12 | CRM Produkt ermitteln | ||
| 13 | Testfunktion für deutschen DELFOR | ||
| 14 | Testfunktion für deutschen MSCONS | ||
| 15 | Darstellen Ergebnisse als Application Log | ||
| 16 | Anzeige Prüfergenisse aus Messageliste | ||
| 17 | Befüllung Tabelle und Ausgabestruktur IDE_TLS_DSPL_MESSAGE | ||
| 18 | Darstellung der Resultate zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg und THI) | ||
| 19 | Lesen und Prüfen der Daten zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg gegen THI) | ||
| 20 | Darstellung der Resultate zur Prüfvariante 02 (Druckbeleg und THI) | ||
| 21 | Lesen und Prüfen der Daten zur Prüfvariante SV (Beispielvariante) | ||
| 22 | Darstellung der Resultate zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg und THI) | ||
| 23 | Lesen und Prüfen der Daten zur Prüfvariante SV (Beispielvariante) | ||
| 24 | Darstellung der Resultate zur Prüfvariante 04 (ext. CRSRF und THI) | ||
| 25 | Lesen und Prüfen zur Prüfvariante 04 (ext. CRSRF gegen THI) | ||
| 26 | Selektionsbild zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg und THI) | ||
| 27 | Selektionsbild zur Prüfvariante 02 (Druckbeleg und THI) | ||
| 28 | Selektionsbild zur Prüfvariante SV (Beispielvariante) | ||
| 29 | Selektionsbild zur Prüfvariante 03 (ext. CRSRF und THI) | ||
| 30 | Selektionsbild zur Prüfvariante SV (Beispielvariante) | ||
| 31 | Darstellung der Resultate zur Prüfvariante SV (Beispielvariante) | ||
| 32 | Lesen und Prüfen der Daten zur Prüfvariante SV (Beispielvariante) | ||
| 33 | Lesen und Prüfen der Daten (mit MSG-Struktur) | ||
| 34 | Check 001: Gibt es zur Zahlbelegnummer ein Avis? | ||
| 35 | Check 002: Ist das Avis konsistent? | ||
| 36 | Check 003: Stimmen die Aviszeilen mit den TRANSF-Zeilen überein? | ||
| 37 | Check 004: Sind Avispositionen auch in anderen Avisen enthalten? | ||
| 38 | Check 005: Sind Avispositionen vollständig in Verteilstapel enthalten? | ||
| 39 | Check 006: Sind Avispositionen in mehreren Verteilstapel enthalten? | ||
| 40 | Check 007: Sind alle Verteilstapel vollständig gebucht? | ||
| 41 | Check 008: Optional: Kontierung der Zahlbelege | ||
| 42 | Selektionsbild für Check Avis Verteilstapel | ||
| 43 | Darstellung der Resultate zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg / Zahlbeleg) | ||
| 44 | Read and Check Data for Check Variant 01 (Aggr. Doc. / Payment Doc.) | ||
| 45 | Read and Check Data for Check Variant 02 (Empty Business Partner) | ||
| 46 | Read and Check Data for Check Variant 03 (Consistency Reversal/Original) | ||
| 47 | Consistency Check for Transfer Data (Tax and Amounts) | ||
| 48 | Consistency Check for Transferred Lines / Document Lines | ||
| 49 | Consistency Check for Transferred Documents / Existing Documents | ||
| 50 | Consistency Check for Amounts for Transfer Data / Aggregated Documents | ||
| 51 | Selektionsbild zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg / Zahlbeleg) | ||
| 52 | Selektionsbild zu Prüfvarianten mit Selektion über TINV_INV_TRANSF | ||
| 53 | Selektionsbild zur Prüfvariante 01 (aggr. Beleg / Zahlbeleg) | ||
| 54 | Liste der BilanzEinheiten zum Zählpunkt (Dialog) | ||
| 55 | Manuelle Zuordnung BilanzEinheit zum Zählpunkt | ||
| 56 | Änderung der Bilanzierungsrelevanz | ||
| 57 | INTERN: Aufbau der internen Tabelle IDISC | ||
| 58 | INTERN: Zeitliche Aufteilung der IPREI zum Stichtag der Abgrenztermine | ||
| 59 | Setzen IDOC-Nummer (bei Upload Ableseergebnisse) | ||
| 60 | Ermitteln IDOC-Nummer (Upload von Ableseergebnissen) | ||
| 61 | Intern: Erzeugung eines IDOC's zur Mitteilung eine Zahlung (EDI568) | ||
| 62 | Bestimmt die Daten für x_old im BAdI ISU_IDE_DATEXCONNECT | ||
| 63 | Ikone zum IDoc-Status lesen | ||
| 64 | IS-U: Upload An/Abmelde-Idoc für Rechnungsverwalter | ||
| 65 | INTERN: IS-U Einbau Ausbau und Wechsel von Geräten | ||
| 66 | INTERN: IS-U Upload von Mobile Data Information | ||
| 67 | PRIVAT: Upload von Ablesedaten | ||
| 68 | PRIVAT: Änderung von Ablesereihenfolgen | ||
| 69 | INTERN: IS-U Upload von Mobile Data Information | ||
| 70 | INTERN: Outage Ende vermerken und Erzeugen von Kundenkontakten | ||
| 71 | INTERN: IS-U Inbound für Idoc ISU_SDSM_ORDER | ||
| 72 | INTERN: IS-U Inbound für Idoc ISU_SDSM_ORDER | ||
| 73 | INTERN: Intervallbildung offene Intervalle für IDOC's | ||
| 74 | INTERN: Intervallbildung geschlossene Intervalle für IDOC's | ||
| 75 | INTERN: Erzeugung eines IDOC's zur Kundenrechnung (EDI810) | ||
| 76 | Monitoring IDOCs zum Hochladen von Zählerständen | ||
| 77 | IDE: Idoc Zahlungsdaten Detail erzeugen | ||
| 78 | IDE: Versenden Kopfdaten Zahlungsanweisung | ||
| 79 | Zahlungsdaten - KontrollIdoc | ||
| 80 | Intern: Erzeugung eines IDOCs mit historischen Verbrauchswerten (EDI867) | ||
| 81 | Intern: Erzeugung eines IDOCs mit den Intervallverbrauchswerten (EDI867) | ||
| 82 | Intern: Erzeugung eines IDOC's zur Mitteilung einer Ausbuchung (EDI248) | ||
| 83 | Condition: IF Demand 1 >, >=, = Demand 2 | ||
| 84 | Condition: IF Quantity 1 >, >=, = Quantity 2 | ||
| 85 | Condition: IF Amount 1 >, >=, = Amount 2 | ||
| 86 | Condition: IF Factor 1 >, >=, = Factor 2 | ||
| 87 | Condition: IF Billing Month is in Specified Interval | ||
| 88 | Condition: IF Parameter Set | ||
| 89 | Condition: IF End of P-E/Backbilling Period Reached or Not Reached | ||
| 90 | Condition: IF Quantity-Based Price 1 >, >=, = Quantity-Based Price 2 | ||
| 91 | Condition: IF Integer 1 >, >=, = Integer 2 | ||
| 92 | Condition: Move-In, Move-Out and Move-In/Move-Out are in Billing Period | ||
| 93 | Condition: Equal or Not Equal for Billing Transaction | ||
| 94 | Condition: Equal or Not Equal for Billing Period | ||
| 95 | Condition: Equality or Inequality of Simulation | ||
| 96 | Condition: Migration Move-In Falls Within Billing Period | ||
| 97 | Condition: Reversed Billing Document Exists in Billing Line (ICMS) | ||
| 98 | Requirement: Planning Group from Contract Account | ||
| 99 | Requirement: Period Corresponds to a Month | ||
| 100 | Condition: Start/End of Billing Period Included | ||
| 101 | INTERN: Ermittlung der Änderungstermine der IFEE | ||
| 102 | Aufbereitung der Inputparameter eines RTP-Interfaces | ||
| 103 | Aufbereitung der Inputparameter eines RTP-Interfaces | ||
| 104 | INTERN: Anpassung der internen Tabelle IGAP | ||
| 105 | INTERN: Aufbau der internen Tabelle ILOGIKZW | ||
| 106 | ICWebClient-Stammdaten: Lesen über RFC | ||
| 107 | ICWebClient-Stammdaten: Lesen über RFC | ||
| 108 | Anschlussobjektquery für IC WebClient | ||
| 109 | Vertragsquery für IC WebClient | ||
| 110 | Vertragskontoquery für IC WebClient | ||
| 111 | ICWebClient-Stammdaten: Modify über RFC | ||
| 112 | ICWebClient-Stammdaten: Lesen über RFC | ||
| 113 | ICWebClient-Stammdaten: Lesen über RFC | ||
| 114 | Partnerquery für IC WebClient | ||
| 115 | Verbrauchsstellenquery für IC WebClient | ||
| 116 | INTERN: Aufbau der internen Tabelle IMONTH für die Abrechnung | ||
| 117 | Importiert Ablesedaten aus dem Shared Memory | ||
| 118 | Importiert einen Druckbeleg aus dem Shared Memory | ||
| 119 | INTERN: Zeitliche Aufteilung der IMP zu Abgrenzterminen der IPREI | ||
| 120 | INTERN: Analyse d.durch eine Nachberechnung stornierbaren Rechnungszeilen | ||
| 121 | INTERN: Füllen der Indextabelle des Garantiegebers für den Update | ||
| 122 | Testuser erstellen (wegen ZBV PK2) | ||
| 123 | Write a Demand Value in the Installation Facts | ||
| 124 | Write Amount in the Installation Facts | ||
| 125 | Write a Quantity-Based Average Price in the Installation Facts | ||
| 126 | Write a Time-Based Average Price in the Installation Facts | ||
| 127 | Write Factor in Installation Facts | ||
| 128 | Write a Quantity in the Installation Facts | ||
| 129 | Write a Flag in the Installation Facts | ||
| 130 | Write an Integer Operand in the Installation Facts | ||
| 131 | Write a User-Defined Operand in the Installation Facts | ||
| 132 | Intern: Hinweis auf unbare Sicherheiten bei Zahlung | ||
| 133 | IS-U: Ermitteln des Initiators zum TopLevel Workitem | ||
| 134 | Intern: Oeffnen des Geraeteplatz-subscreen | ||
| 135 | PRIVAT: Tabelle IOPER für die ersetzende Fortschreibung initialisieren | ||
| 136 | PRIVAT: Tabelle IOPER für die ersetzende Fortschreibung initialisieren | ||
| 137 | PRIVAT: Tabelle IPREI für die ersetzende Fortschreibung initialisieren | ||
| 138 | PRIVAT: Tabelle IVB für die ersetzende Fortschreibung initialisieren | ||
| 139 | INTERN: Lesen TE407 mit vollqualifiziertem Key | ||
| 140 | Prüft, ob die Anlage eine Abfallanlage ist | ||
| 141 | Anlagenintervalle bestimmen | ||
| 142 | Anlagenintervalle (geschlossen) bestimmen | ||
| 143 | service function module preparation of an installation | ||
| 144 | number of registers of a preparable meter reading installation | ||
| 145 | INTERN: Analyse der Anlagenstruktur | ||
| 146 | Copy the complete installation structure | ||
| 147 | FuBa U01: INTERN: Ermitteln von LPC für Posten in Ratenplänen (Faktur.) | ||
| 148 | FuBa U01: INTERN: Ermitteln von LPC für Posten in Ratenplänen (Faktur.) | ||
| 149 | FuBa U08: INTERN: Update der History fuer Gebuehren-Posten in Ratenplaenen | ||
| 150 | INTERN Füllen der Eröffnungs- und Änderungsdaten den tech. AnlStrTabellen | ||
| 151 | INTERN: Anlagenstruktur Einbau für Update vorbereiten | ||
| 152 | INTERN: Ereignisse für Einbau, Ausbau, Wechsel, Storno | ||
| 153 | INTERN: Statistic für Einbau, Ausbau, Wechsel, Storno | ||
| 154 | INTERN Füllen der Eröffnungs- und Änderungsdaten den abrt. AnlStrTabellen | ||
| 155 | INTERN Anlagenstruktur Zuordnung für Update vorbereiten | ||
| 156 | Fortschreiben des BW zu den Fakten | ||
| 157 | Zusätzlicher Key bei der Intervallanpassung für BA | ||
| 158 | Zusätzlicher Key bei der Intervallanpassung für BA | ||
| 159 | Listausgabe Anlagengruppe | ||
| 160 | ERCHV zur Verteilung von Beträgen an Nebenanlagen schreiben | ||
| 161 | ERCHV zur Verteilung von Mengen an Nebenanlagen schreiben | ||
| 162 | Überprüfung Autodatenänderung auf Produktkompatibilität | ||
| 163 | INTERN: Prüft, ob eine Aktivität für eine Anlage möglich ist | ||
| 164 | INTERN: Behandlung vertrags- und produktbez. Operanden | ||
| 165 | Feldplausibilitäten der Anlage wg. Produkt | ||
| 166 | INTERN: Ermittlung der in der Deregulierung gebüdelten Anlagen | ||
| 167 | Anpassen der Anlagenzeitsch. an die Produktzeitsch | ||
| 168 | Aktual. Suchindex S.adressen zum Partner bei Vertrgsänd. | ||
| 169 | Intern: Vorbereitung Statistik für Versorgungsanlage | ||
| 170 | Fortschreiben der Bestandsstatistik zur Anlage | ||
| 171 | INTERN: Anlagenstatus bestimmen für eine Anlage | ||
| 172 | Abrechnungsrelevante Zählwerksdaten anzeigen | ||
| 173 | Grafische Ausgabe der Anlagedaten | ||
| 174 | Abrechnungsrelevante Zählwerksdaten selektieren | ||
| 175 | Abrechnungsrelevante Zählwerksdaten selektieren | ||
| 176 | Überprüfung auf replikationsrelevante Änderungen | ||
| 177 | INTERN: Ablesungen wegen Anl.struk.änderungen ermitteln (m. DB-Zugriff) | ||
| 178 | INTERN: Ableseungen wegen Anlagenstrukturänderungen ermitteln | ||
| 179 | INTERN: Anlagenstrukturänderungen aus Sicht der Ablesung prüfen | ||
| 180 | INTERN: Ablesungen wegen Anlagenstrukturänderungen ermitteln | ||
| 181 | Baustein für Get-Property | ||
| 182 | Anlagenintervalle bestimmen | ||
| 183 | INTERN: Begrenzen produktbezogener Anlagefakten | ||
| 184 | INTERN: Vertragsbezogene Anlagenfakten im Einzug | ||
| 185 | INTERN: Anlagefakten beim Ändern des Einzugs | ||
| 186 | INTERN: Anlagefakten beim Storno des Einzugs | ||
| 187 | INTERN: Begrenzen von vertragsbez. Operanden im Auszug | ||
| 188 | INTERN: Begrenzen vertragsbezogene Anlagefakten bei Änderung Auszugsdatum | ||
| 189 | INTERN: Storno der Begrenzung von Fakten im Auszug | ||
| 190 | Liest die Anlagefakten nach | ||
| 191 | Baustein für Set-Property | ||
| 192 | INTERN: Update der Anlagefakten | ||
| 193 | INTERN: Stornierung der Fortschreibung in die Anlagefakten | ||
| 194 | INTERN: Fortschreibung der Anlagefakten aus der Abrechnung vorbereiten | ||
| 195 | INTERN: Fortschreibung in Anlagefakten | ||
| 196 | INTERN: Baustein für Methode Utilinstallation.FactTransfer | ||
| 197 | INTERN: Methode Utilinstallation.FactTransferReverse | ||
| 198 | INTERN: Ereignisse für die abzulesenden Geräte erzeugen | ||
| 199 | INTERN: Anlagenstrukturänderungen aus Sicht der Abrechnung prüfen | ||
| 200 | INTERN: Löschen unnötiger Abgrenzungen | ||
| 201 | ergänzende Informationen zur Postenauswahl bei Verzinsung FPI1 | ||
| 202 | ISU 1104: Berechnung der Zinssteuer | ||
| 203 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001321 (Kunde) | ||
| 204 | Schnittstellenbeschreibung zum Event DE_KTOKD | ||
| 205 | internal preparation of contract | ||
| 206 | internal preparation of device | ||
| 207 | internal preparation of an installation | ||
| 208 | internal preparation of unit | ||
| 209 | Konvertierung: internen Darstellung Vertragsnummer in Vertragsreferenz | ||
| 210 | Konvertierung: interne Darstellung Vertragsreferenz in Vertragsnummer | ||
| 211 | Ableseergebnisse hochladen | ||
| 212 | Ableseergebnisse hochladen | ||
| 213 | Verwaltung des SU01 Users! ...Anlegen, löschen, etc... | ||
| 214 | INTERN: Umsetzung BAPIUSW01 User -> System-User | ||
| 215 | INTERN: Soll PM-Service durch autom. Ableitung unterdrückt werden | ||
| 216 | INTERN: Soll PM-Service durch autom. Ableitung unterdrückt werden | ||
| 217 | Intern: Ableitung Zständes aufgrund der Kontrollableseergebnisses | ||
| 218 | Intervall-ID auf reales Datum und Zeit konvertieren | ||
| 219 | INTERN: Ermittelt Stammdaten im Umfeld eines Zählpunkts | ||
| 220 | Prüfung (Eing.Rechn.): Belegarchivierung wg. fehlender Extrakt. verhindern | ||
| 221 | PRIVAT: Ausgabe der Infozeilen zur Leistungsermittlung | ||
| 222 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe ERDB | ||
| 223 | PRIVAT: Schreiben von allgemeinen Infozeilen | ||
| 224 | PRIVAT: Schreiben von Rechnungszeilen in den Varianten | ||
| 225 | Massenaktivitäten: Rechnung erstellen | ||
| 226 | Erweiterte Selektionsparameter zum Erstellen von Rechnungen | ||
| 227 | Rechnungsvergleich für Fakturierung | ||
| 228 | INTERN: Aussteuerung bei Fakturierung | ||
| 229 | PRIVAT: Schreiben von ERCHV-Infozeilen zu Mengen | ||
| 230 | PRIVAT: Schreiben von Infozeilen zu Mengen | ||
| 231 | INTERN: Fakturierungssimulation für Abrechnungsbeleg | ||
| 232 | Fakturastatus pruefen, Ereignisausl. | ||
| 233 | Prüfung (EingRech): Achivierung TrnsfDaten wg fehlendem Extrakt verhindern | ||
| 234 | INTERN: Kontenpflege der Fakturierung | ||
| 235 | INTERN: Fakturierung eines oder mehrerer Vertragskonten | ||
| 236 | Massenaktivitäten: Versionsanpassung der Zusatzparameter | ||
| 237 | INTERN: Zahlungsschema in Fakturierung anpassen | ||
| 238 | INTERN: Erstellen Aggregierter Rechnung (Deckblatt) | ||
| 239 | INTERN: Entscheidet, ob Abschläge angefordert werden | ||
| 240 | Anpassung ABP bei ZwiAbr bzw. Anlegen ABP in TurAbr | ||
| 241 | INTERN: Ermitteln des Mehrwertsteuerkennzeichens einer Abrechnungszeile | ||
| 242 | INTERN: Abschlagszahlungen und Abschlagspläne werden verarbeitet | ||
| 243 | Storno von nicht bezahlten AbsAnfos in DFKKTHI schreiben | ||
| 244 | Storno von EITRs (B) für deaktive Abschlagspläne | ||
| 245 | Zugehörige Sollstellungen für Update anpassen | ||
| 246 | INTERN: Fakturierung eines oder mehrerer Abrechnungsbelege | ||
| 247 | INTERN: Konsistenzprüfung Abrechnungsbeleg (für Fakturierung) | ||
| 248 | INTERN: Vorbereiten Rechnungsdruck zu einer Fakturierungseinheit | ||
| 249 | ZS Anforderungen und Rechnungen für Fakt. Lauf vorbereiten | ||
| 250 | INTERN: Bollo Italien in der Fakturierung | ||
| 251 | ISU INV: get invoicing unit from memory | ||
| 252 | ISU INV: set invoicing unit to memory | ||
| 253 | ISU INV: Initialising global data | ||
| 254 | ISU INV: tax data for Brazil | ||
| 255 | ISU INV: Steuerparameter übergeben (Brazil) | ||
| 256 | IS-U: Grundeinstellungen Fakturierung ermitteln | ||
| 257 | INTERN: Berechnen von zusätzlichen Gebühren (Surcharge) | ||
| 258 | INTERN: Cancelation of Printlock | ||
| 259 | Auflösen/ Anpassen der Barsicherheiten | ||
| 260 | Change Service: Änderung aufnehmen | ||
| 261 | Change Service: Änderung zurückholen | ||
| 262 | Prüfung der Fakturierungsbelege vor Update | ||
| 263 | INTERN: Aufbauen Sammelrechnung für die Mieterbelege | ||
| 264 | INTERN: Ermittlung der Verrechnungsart der Fakturierungseinheit | ||
| 265 | INTERN: Rundungsdifferenzenausgleich Mehrwertsteuer | ||
| 266 | INTERN: Vergleich des Rechnungsendbetrages mit den OPs | ||
| 267 | INTERN: Aufbau VKK Belegkopf zu einer Fakturierungseinheit | ||
| 268 | INTERN: Zusammenfassung von Teilrechnungspositionen | ||
| 269 | Event R433: IS-U Concession - Posting with Invoicing | ||
| 270 | INTERN: Aufbau VKK Belegkopf zu einer Fakturierungseinheit | ||
| 271 | INTERN: Aufbau ERDZ's aus CL's (Zahlungen und Gebühren) | ||
| 272 | INTERN: Aufbau ERDZ's aus OP's (Zahlungen und Gebühren) | ||
| 273 | INTERN: Baustein für Methode PRINTDOC.CREATE | ||
| 274 | INTERN: Aufbau VKK Belegpos. zu einer Fakturierungseinheit | ||
| 275 | INTERN: Schreibt die ersten Kopfdaten in Druckdokument | ||
| 276 | JAPAN: Create tax adjustment posting | ||
| 277 | INTERN: Aufbau VKK Abschlagsanforderungsbeleg (SOLL) | ||
| 278 | INTERN: Aufbau VKK-Beleg zu einer Fakturierungseinheit (aus ISU-Billing) | ||
| 279 | Löschen von anpassungstornierten Belegen für Reihenfolgeprüfung | ||
| 280 | Intern: Entsperren Fakturabeleg VBRK | ||
| 281 | DEREG: Sonstige FI-CA Belege in Druckbeleg aufnehmen | ||
| 282 | Belegarten zu inkludierender offener Posten (Standard) | ||
| 283 | INTERN: Weitere Selektion für Fakturierung/Teilrechnung/Abschlagsanforder. | ||
| 284 | INTERN: Bestimmung der Fälligkeit des Rechnungsendbetrages | ||
| 285 | INTERN: Bestimmung der Fälligkeit des Rechnungsendbetrages | ||
| 286 | INTERN: Faelligkeit in allen (echten) VKK-Belegen setzen | ||
| 287 | INTERN: Mahnen in der Fakturierung | ||
| 288 | INTERN: Vorbereiten Auswahlwindow Abrechnungsbelege | ||
| 289 | Selektion der Abschlagspositionen zu EITR 'B' | ||
| 290 | Intern: Sperren für Fakturabeleg VBRK setzen | ||
| 291 | INTERN: Update Pseudostorno/-anfo | ||
| 292 | Determine Official Document Number in Invoicing | ||
| 293 | Update Official Document Number tables | ||
| 294 | INTERN: freie Selektionen für Fakturierung und Rechnungsdruck | ||
| 295 | Internal: get signature data extract | ||
| 296 | INTERN: Füllt die Einmalparameterdaten je Fakturierungslauf | ||
| 297 | Liefert Druckbelege und Hauptuch-/Steuerpositionen zum Abschlagsplan (SOLL | ||
| 298 | INTERN: Verzinsung in der Fakturierung | ||
| 299 | AbrechSim. mit Netztarifen | ||
| 300 | INTERN: Create JVL line items | ||
| 301 | FuBa U09: INTERN: Ermitteln von LPC für Posten in der Fakturierung | ||
| 302 | FuBa U07: INTERN: Ermitteln von LPC für Posten in der Fakturierung | ||
| 303 | INTERN: Stornieren von LPC für Posten in der Fakturierung | ||
| 304 | FuBa U06: INTERN: Stornieren von LPC für Posten in der Fakturierung | ||
| 305 | INTERN: Baustein Massenfakturierung | ||
| 306 | INTERN: Ermitteln des Mehrwertsteuerkennzeichens einer Abrechnungszeile | ||
| 307 | INTERN: Customizing zur Mehrwertsteuerermittlungsart lesen | ||
| 308 | INTERN: Nummernvergabe in IS-U Fakturierung | ||
| 309 | INTERN: Offene Posten des Vertragskonto zum Verrechnen selektieren | ||
| 310 | Compare On-site Bill Amount and System Bill Amount | ||
| 311 | Cancel an existing On-site Billing Posting/Clearing Lock | ||
| 312 | Due Date, Discount and Discount date determination for On-site Bills | ||
| 313 | Determination of a Payment Form Number for a On-Site Bill | ||
| 314 | Prepare Invoicing Groups for OnSite Billing | ||
| 315 | Events during invoice run | ||
| 316 | Prepare and Check On-site billing data | ||
| 317 | Check whether a On-site Bill document needs to be printed | ||
| 318 | Preparation of Invoice On-site Billing Download Data | ||
| 319 | Check whether a tax adjustment is necessary for On-site Billing | ||
| 320 | INTERN: Fakturierung Sammelrechnung (Deckblatt) | ||
| 321 | INTERN: Sollstellung Abschlagspositionen | ||
| 322 | INTERN: Mehrwertsteuer zwischen gebuchter und gedruckter Teilrech. ausgl. | ||
| 323 | INTERN: MWST zwischen gebuchter und gedruckter Teilrech. ausgl. (TXJCD) | ||
| 324 | INTERN: Zahlwegermittlung in der Fakturierung | ||
| 325 | INTERN: Zahlweg in allen (echten) VKK-Belegen setzen | ||
| 326 | INTERN: Verarbeiten der PF-Status innerhalb der Fakturierung/Storno | ||
| 327 | INTERN: Angleichen aller in der Fakturierung herangezogenen Abrechungsblg. | ||
| 328 | INTERN: Vorbereiten Update Fakturierungseinheit | ||
| 329 | INTERN: Baustein für Methode PRINTDOC.PRINT | ||
| 330 | Update ZS bei Anpassung in Fakturierung | ||
| 331 | ZahlSchemaanforderungszeilen in Fakturierung erzeugen | ||
| 332 | INTERN: Update Zahlscheinnummer | ||
| 333 | Liest Teilrechnungen zum Abschlagsplan | ||
| 334 | JAPAN: Receipt-Management | ||
| 335 | INTERN: FI-CA Fälligkeit mit Fakturafälligkeit synchronisieren | ||
| 336 | Cross Referenznummer prüfen und fortschreiben | ||
| 337 | Event R471: IS-U Concessions - Posting Reversal with Invoicing | ||
| 338 | Event R472: IS-U Concession - Rollback Reversal Posting with Invoicing | ||
| 339 | INTERN: Drucksperre zu einem Beleg zurücknehmen | ||
| 340 | Event R434: IS-U Concessions - Rollback of Posting with Invoicing | ||
| 341 | rounding one amount | ||
| 342 | INTERN: Rundung des Rechnungsbetrages bei Rundungsvortrag | ||
| 343 | INTERN: Rundung eines VKK-Belegs entsprechend TFK001R | ||
| 344 | Prüfung auf Rückläufer zu einem Posten | ||
| 345 | INTERN: Datensammlung Datenpool | ||
| 346 | INTERN: Kopieren der Musterbelege aus SD in echte VKK Belege | ||
| 347 | INTERN: Belegselektionen | ||
| 348 | INTERN: Selektiert eine Menge von VKonten zu denen EITR's + EABP's exist. | ||
| 349 | INTERN: SEPA-Lastschriftankündigung | ||
| 350 | INTERN: EABP-OPBEL in die Abrechnungsbelege schreiben | ||
| 351 | Intern: KK-Belegnr. als Fakturanr. in die neuen Abschlagspläne schreiben | ||
| 352 | INTERN: KK-Belegnummer in die Abrechnungsbelege schreiben | ||
| 353 | INTERN: KK-Belegnummer in das Druckdokument schreiben | ||
| 354 | INTERN: KK-Belegnr. als Deaktivnr. in Apläne + Fälligkeiten schreiben | ||
| 355 | INTERN: KK-Belegnr. als Deaktivierungsnr. in die Abschlagspläne schreiben | ||
| 356 | INTERN: KK-Belegnr. als Deaktivnr. auf Fälligkeitsebene setzen | ||
| 357 | INTERN: Zusatzstatus Überleitung Buchhaltung in VBRK setzen | ||
| 358 | INTERN: Setzen Gruppierungsschlüssel GRKEY in FI-CA Belege | ||
| 359 | Intern: KK-Belegnr. als Fakturanr. in die neuen Abschlagspläne schreiben | ||
| 360 | INTERN: Drucksperre zu einem Beleg setzen | ||
| 361 | INTERN: Drucksperre zu einem Beleg zurücknehmen | ||
| 362 | Internal: get signature data extract | ||
| 363 | INTERN: Sollstellung statistischer Posten | ||
| 364 | INTERN: Mehrwertsteuer zwischen AbsAnfo und Abschlagsplan ausgleichen | ||
| 365 | Tax Retention Check Before Archiving | ||
| 366 | INTERN:Rechnungssimulation für Teilrechnungsbelege | ||
| 367 | INTERN: Steuersimulation für Abrechnungsbelege | ||
| 368 | INTERN: Vorgänge zu Guthabenumbuchung ermitteln/prüfen | ||
| 369 | INTERN: Ermittlung des Rechnungsendbetrages | ||
| 370 | INTERN: Fakturieren einer Fakturierungseinheit | ||
| 371 | INTERN: Prüfen von Fakturierungseinheit(en) auf Fakturierbarkeit | ||
| 372 | INTERN: Datensammlung Fakturierung zu einer Fakturierungeinheit | ||
| 373 | INTERN: Updatebaustein Fakturierung | ||
| 374 | INTERN: Ausgleichsbeleg Fakturierung buchen | ||
| 375 | INTERN: Aufbau VKK-Beleg zu einer Fakturierungseinheit | ||
| 376 | INTERN: VKK-Belegerweiterungen über Exit bearbeiten | ||
| 377 | INTERN: Buchen eines einzelnen VKK Belegs | ||
| 378 | INTERN: Gebührensbescheid: Infos aus Buchungsbeleg bereitstellen | ||
| 379 | INTERN: Ermittlung der Withholding Tax | ||
| 380 | INTERN: Aufbau der internen Tabelle IOPER | ||
| 381 | INTERN: Ermittlung der Änderungstermine der IOPER | ||
| 382 | INTERN: Aufteilung der IOPER zum Stichtag der Abgrenztermine | ||
| 383 | INTERN: Erzeuge interne Tabellen für die Abrechnung von VerrechngsPreisen | ||
| 384 | INTERN: Aufbau der internen Tabelle IPREI | ||
| 385 | INTERN: Zeitliche Aufteilung der IPREI zum Stichtag der Abgrenztermine | ||
| 386 | INTERN: Anpassung IPREI bei Preiszusammenfassung und Konzessionsabgabe | ||
| 387 | INTERN: Zeitliche- und Zonen-Anpassung aller IPREI-Einträge aneinander | ||
| 388 | INTERN: Anpassung IPREI bei Preiszusammenfassung und Konzessionsabgabe | ||
| 389 | INTERN: Anpassung IPREI bei Preiszusammenfassung und Konzessionsabgabe | ||
| 390 | INTERN: Ermittlung der Änderungstermine der ISPERR | ||
| 391 | INTERN: Aufbau der Tabelle der Schemaschritte ISS | ||
| 392 | Mehrfachen Anpassungsstorno zulassen | ||
| 393 | Event R413: Steuerkennzeichenermittlung für Abrechnungsbelege | ||
| 394 | Event R413: Steuerkennzeichenermittlung für Abrechnungsbelege | ||
| 395 | INTERN: Ergänzung der Abgrenztermine wegen Abhängigkeiten (IABHA) | ||
| 396 | INTERN: Ergänzung der Abgrenztermine wegen Abhängigkeiten (IABHA) | ||
| 397 | INTERN: Ermittlung der Abgrenztermine | ||
| 398 | INTERN: Aufbau der Tabelle der Mengenumwandlung | ||
| 399 | INTERN: Aufbau der Tabelle der Mengenumwandlung | ||
| 400 | INTERN: Zeitliche Aufteilung der IVB zum Stichtag der Abgrenztermine | ||
| 401 | INTERN: Ermittlung Abgrenztermine aus QUANT-Fortschreibung | ||
| 402 | INTERN: Aufbau der internen Tabelle IZEIT | ||
| 403 | Intern: Zugriffsart für IZWST und IABN ermitteln | ||
| 404 | INTERN: Aufbau der IZWST am linken Rand | ||
| 405 | INTERN: Aufbau IZWST linker Rand für SBP und JBP | ||
| 406 | INTERN: Aufbau der IZWST am rechten Rand der echten Abrechnung | ||
| 407 | INTERN: Aufbau IZWST rechter Rand für SBP und JBP | ||
| 408 | INTERN: Ermittlung der Abgrenztermine fuer Zaehlwerke | ||
| 409 | INTERN: ISU_IZW_ADJUST | ||
| 410 | Japan BP für EABL berücksichtigen | ||
| 411 | Intern: JBP -> Checking the results of Japan Ecatts | ||
| 412 | Intern: JBP -> Vorbereitung Customizing für Ecatts | ||
| 413 | Intern: JBP Registrierung für Ecatts | ||
| 414 | INTERN: Prüfen, ob ein Konflikt vorliegt | ||
| 415 | INTERN: Prüfen, ob in einen Konflikt abgerechn. AblErg involviert sind | ||
| 416 | INTERN: Prüfen, ob ein Konflikt schon gelöst ist | ||
| 417 | INTERN: Prüfen, ob ein "neuer" Konflikt existiert' | ||
| 418 | INTERN: Konflikt von Ablesungen aufspüren und lösen | ||
| 419 | Customizing JBP/SBP | ||
| 420 | INTERN: Dummy-Check | ||
| 421 | INTERN: Dummy-Error | ||
| 422 | INTERN: Lesen Systemeinstellungen für Shift von Ablesungen | ||
| 423 | INTERN: Zugriff auf Ablesung bestimmen | ||
| 424 | INTERN: SA(x->+/-1) | ||
| 425 | INTERN: SM(z->(+/-1;xx:yy)) | ||
| 426 | INTERN: Auswahl der auszuführenden Lösung zum Konflikt | ||
| 427 | INTERN: RM( Z1 -> Z2; ' ' ) bzw. RM( Z1->Z2; Z1 ) | ||
| 428 | Customizing JES | ||
| 429 | JES: Ecatt Verarbeitungen | ||
| 430 | Creation of some User-Exits für JES | ||
| 431 | INTERN: Aus den Tabellen EASTI und EASTIH den View V_EASTI_H erzeugen | ||
| 432 | Verarbeitung von Eingaben in oder eines Doppelclicks auf Mansp,Spzah.... | ||
| 433 | JVL: Änderungen aus IEABPS übernehmen | ||
| 434 | Create JVL Bonus line item | ||
| 435 | JVL Bonus buchen | ||
| 436 | JVL Anforderung beim Anlegen eines Abschlagsplan | ||
| 437 | JVL beim Anlegen eines Abschlagsplans | ||
| 438 | Anlegen einer JVL mit Betrag 0 bzw. Bonus 0 | ||
| 439 | Setzt die JVL-Felder mansp, spzah und sperz eingabefähig | ||
| 440 | log.Sicht für Jahresvorausleistungsobjekt anlegen | ||
| 441 | Update JVL-Abschlagsplan nach Rückläuferbuchung | ||
| 442 | Update JVL-Abschlagsplan nach Rückläuferbuchung | ||
| 443 | JVL Anforderung beim Anlegen eines Abschlagsplan | ||
| 444 | JVL: Prüfung ob Summe aller Abschlagsbeträge positiv | ||
| 445 | INTERN: IS-U Kontenfindung Pruefung für Feld - Statistikkennzeichen (JVL) | ||
| 446 | Check Jahresvorausleistung Status | ||
| 447 | JVL: Zahlartänderung im VKONTO prüfen | ||
| 448 | JVL: Zahlartänderung im VKONTO berücksichtigen | ||
| 449 | JVL: Zahlartänderungen im Geschäftspartner | ||
| 450 | JVL: Wechsel der Zahlart vom Abbucher zum Barzahler | ||
| 451 | JVL: Wechsel der Zahlart vom Barzahler zum Abbucher | ||
| 452 | Message Objekt überprüfen und zurückgabe des Beleges | ||
| 453 | Alle Abrechnungsobjekte zur Meldung suchen | ||
| 454 | Message Objekt überprüfen und zurückgabe des Beleges | ||
| 455 | Alle Ablesungsobjekte zur Meldung suchen | ||
| 456 | verbietet das Anlegen eines SD-Kunden wegen paralleler Geschäftspartner | ||
| 457 | CHDO ISU_LACC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 458 | INTERN: Letzte Abrechnungsdatum zu einer Profil finden | ||
| 459 | Lesen aller Barzahlungen | ||
| 460 | Utility-Bausteine Abrechnung, die abrechnungsübergreifend verwendet werden | ||
| 461 | Konvertierung LFDNR ERCHV -> DBERCHV | ||
| 462 | Konvertierung LFDNR DBERCHV -> ERCHV | ||
| 463 | Prüfung auf Grenzbeträge aus TE557 | ||
| 464 | Prüfung auf Grenzbeträge aus TE557 | ||
| 465 | FuBa U01: PRIVAT Fuba ermittelt TE557 Eintrag | ||
| 466 | INTERN: Bestimmung des Lineargewichtes eines Zeitraums | ||
| 467 | Intern: Kontenanzeige der Posten bei Barzahlung | ||
| 468 | Liste der Korrekturdaten | ||
| 469 | UIS-LIS: Fortschreibung im LIS zum Ereignis E1 | ||
| 470 | UIS-LIS: Löschen der Loggingdatei | ||
| 471 | UIS-LIS: Fortschreibungsprotokoll Ereignis E1 | ||
| 472 | INTERN: UIS: Findung Fortschreibungsgruppe | ||
| 473 | UIS-LIS: Verbuchungsbaustein (V1) Ereignis E1 | ||
| 474 | UIS-LIS: Verbuchungsbaustein (V2) Ereignis E1 | ||
| 475 | Privat: copy periodic consumption from ZW to TY_ITAB | ||
| 476 | Privat: copy periodic consumption from X_REG to Y_ITAB | ||
| 477 | Privat: copy meter doc from ZW to relabld | ||
| 478 | INTERN: Anlegen eines Darlehens innerhalb der Ratenplantransaktion | ||
| 479 | INTERN: Konvertieren der EWU Währungen in den Euro | ||
| 480 | INTERN: Dialogaktion zum Ermitteln eines Vorschlages zur Zuordnung LogZW | ||
| 481 | INTERN: Ermitteln eines Vorschlages zur Zuordnung logischer Zählwerke | ||
| 482 | Logische Gerätenummer ziehen | ||
| 483 | Prüft, ob eine Logiknummer innerhalb eines Zeitraumes kontinuierlich vorh. | ||
| 484 | Logische Zählwerksnummer ziehen | ||
| 485 | Prüft, ob eine log. ZW-Nr. innerhalb eines Zeitraums kontinuierlich vorh. | ||
| 486 | INTERN: Baustein für Methode BILLDOCAUT.BILLINGLOGDISPLAY | ||
| 487 | INTERN: Lose für B/NL anlegen | ||
| 488 | INTERN: Anlegen der Ergebnistabelle für das Stichpr.verf. Belgien/Niederl. | ||
| 489 | INTERN: Losnummer aus Geräten löschen | ||
| 490 | INTERN: Prüfen der Berechtigung zum Zugriff auf Stichprobenlose | ||
| 491 | Aktuelles Objekt publizieren für generische Objektservices | ||
| 492 | INTERN: Verlängerungsjahr ermitteln | ||
| 493 | Loyalty Program: Processing of Billing Events | ||
| 494 | Loyalty Account - Processing of Return Events | ||
| 495 | Loyalty Program - Cancellation of Billing Document | ||
| 496 | Fuba U12: INTERN: Update der History fuer Gebuehren-Posten in Ratenplaenen | ||
| 497 | Fuba U09: INTERN: Update der Historie für Gebuehren-Posten in Ratenplänen | ||
| 498 | Bill Flat Rate Including a Factor | ||
| 499 | Bill Amount | ||
| 500 | Valuate a Flat Rate with a Predefined Price Determination Demand |