SAP ABAP Function Module - Index I, page 78
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Zahlstapel aus Doc Referenz anzeigen | ||
| 2 | Mahnung des Lieferanten: Änderung der Mahnhistorie | ||
| 3 | Mahnung des Lieferanten: Selektion der (Endkunden-) Vertragskonten | ||
| 4 | Kundenspezifische Änderungsbelege Mahnhistorie | ||
| 5 | Mahnung des Lieferanten: Hinzufügen der Zählpunktbeschreibung | ||
| 6 | Mahnung des Lieferanten: Holen globaler Daten | ||
| 7 | Mahnung des Lieferanten: Setzen globaler Daten | ||
| 8 | Akontoauszahlung: Selektion und Auswahlbildschirm | ||
| 9 | EPLOT: Stapelpositionen klären | ||
| 10 | Akontoauszahlung: Verteilungstapel erzeugen und buchen | ||
| 11 | Akontoauszahlung: Auszahlungsbeleg erstellen und buchen | ||
| 12 | Aggr. Buchung Vkto. Serv.anb. | ||
| 13 | Ermitteln Refernzart aus Prüfart 26 | ||
| 14 | Beispiel zur Implementierung: Schnittstellenkonfiguration | ||
| 15 | Beispiel zur Implementierung: Identifikation Serviceanbieter | ||
| 16 | Beispiel zur Implementierung: Identifikation POD/BU_Partner RECHNUNG | ||
| 17 | Beispiel zur Implementierung: Identifikation POD/BU_Partner AVIS | ||
| 18 | Implementierung: Identifikation POD/BU_Partner RECHNUNG (neu) | ||
| 19 | Implementierung: Identifikation POD/BU_Partner AVIS (neu) | ||
| 20 | Beispiel zur Implementierung mit OK Status | ||
| 21 | IS-U: DEREG - Hinzufügen von Einträgen in T_COUNTER | ||
| 22 | Musterbaustein: Erzeugung eines Stornobelegs | ||
| 23 | Status auf 'Fehler' setzen | ||
| 24 | Rechnung aus Doc Referenz anzeigen | ||
| 25 | Simulation der Netznutzungsabrechnung zu Prüfungszwecken | ||
| 26 | Beispiel zur Implementierung der Statusermittlung | ||
| 27 | Übernahme der Kontierungsdaten in die Tabelle TINV_INV_TRANSF | ||
| 28 | Musterbaustein: Aufbau Verteilungsstapel aus einem Avis | ||
| 29 | Musterbaustein: Erstellung von Abschlagsrechnungen bei der Überführung | ||
| 30 | Musterbaustein: Übernahme der Daten in die Tabelle TINV_INV_TRANSF | ||
| 31 | Musterbaustein: Übernahme der Daten in die Tabelle TINV_INV_TRANSF | ||
| 32 | Prüfung Kennzeichen 'Verträge gemeinsam fakturieren' | ||
| 33 | Serviceanbietervereinbaung für Reklamation lesen | ||
| 34 | Parametergruppe für THI, AVIS, AVIS_REM convertieren | ||
| 35 | Alle Serviceanbietervereinbarungen ermitteln | ||
| 36 | Serviceanbietervereinbaung für Rechnungseingang lesen | ||
| 37 | Serviceanbietervereinbaung für Prüfparameter Rechnungs-/Aviseingang lesen | ||
| 38 | Serviceanbietervereinbaung für Rechnungsaus-/Zahlungseingang lesen | ||
| 39 | Serviceanbietervereinbaung für Rechnungsaus-/ | ||
| 40 | Serviceanbietervereinbaung für Rechnungsaus-/Zahlungseingang lesen | ||
| 41 | Serviceanbietervereinbaung für Rechnungsausgang THI Daten lesen | ||
| 42 | Serviceanbietervereinbarung für Zahlungsabwicklung | ||
| 43 | Serviceanbietervereinbarung zulässige Zahlungsklassen ermitteln | ||
| 44 | Serviceanbietervereinbaung für Zahlungsausgang lesen | ||
| 45 | Serviceanbietervereinbaung für Rechnungsaus-/ | ||
| 46 | Zahlungsträger: Konvertierung von FI-CA- nach FI-Strukturen | ||
| 47 | EDI-Versand im Zahlungsträgerereignis 31 (SAPFKPY3) | ||
| 48 | Zahlungsträger: Schnittstelle - Avis drucken: ja/nein | ||
| 49 | Dummy ISU_DEREG_PREP_DATA_GET | ||
| 50 | Setzen Deregulierungsdaten | ||
| 51 | Druckbeleg für Pseudostorno/-anforderung erzeugen | ||
| 52 | Aggregierte Buchung von eingehenden Rechnungen | ||
| 53 | Aggregierte Buchung von eingehenden Rechnungen | ||
| 54 | Anzeige der Ursprungsbelege | ||
| 55 | Anzeige der Folgebelege | ||
| 56 | Intervall-Baustein | ||
| 57 | Intervallvergabe für Massenaktivität Aggregierte Rechnung | ||
| 58 | Holen der Parameter | ||
| 59 | Setzen der Parameter | ||
| 60 | Massenaktivität Buchung Aggregierte Rechnung | ||
| 61 | Musterbaustein: Rechnungsreklamation und Avisverarbeitung (VDEW) | ||
| 62 | Musterbaustein: Rechnungsreklamation und Avisverarbeitung | ||
| 63 | Musterbaustein: Rechnungsreklamation | ||
| 64 | Musterbaustein: Druck / Versand eines Reklamtionsavis | ||
| 65 | Befüllung Zeileninhalt in Überführungszeilen | ||
| 66 | Prüfung der VBUND Kontierung im Event 0061 | ||
| 67 | Update für sonstige FI-CA-Belege bei Deregulierung | ||
| 68 | Ermittelt eine Ikone aus dem Ablesestatus | ||
| 69 | Prüfung auf Übereinstimmung der Deregulierungsdaten im Vertrag | ||
| 70 | INTERN: Bestimmen der IDE Cross-Referenz-Number | ||
| 71 | INTERN: Bestimmen IDE Cross-Referenz-Nummer für Abschläge | ||
| 72 | Append line with global data for deregulation | ||
| 73 | Globale Daten für Deregulierung (Abschlagsplan) | ||
| 74 | Globale Daten für Deregulierung in Fakturierung lesen | ||
| 75 | Globale Daten für Deregulierung in Fakturierung setzen | ||
| 76 | Prüfung auf Konsistenz der Fakturierungseinheit | ||
| 77 | Nummernvergabe und Anpassung Fakt.beleg | ||
| 78 | Lesen der erzeugten Crossreferenznummern vom Speicher | ||
| 79 | Globale Daten löschen | ||
| 80 | INTERN: Rechnen, die Archivestichtage von den Customisingdatei | ||
| 81 | Zahlungsschemazeilen aus Abrechnungsbeleg ermitteln | ||
| 82 | INTERN: Aktionen der Auftragserstellung | ||
| 83 | IS-U Dunning - Determination of Contract Acct and Contract for Charge | ||
| 84 | Bestimmung Gerätestatus (ruhend, in Betrieb, gesperrt) | ||
| 85 | Dynamische Terminsteuerung - Automatische Einplanung der Terminsätze | ||
| 86 | Zugeordnete Gesamtbemessungsgröße eines ROB ermitteln | ||
| 87 | INTERN: Lesen die Anlagen zu einer Profil | ||
| 88 | INTERN: Ermittlung der Kundenzahlungen einer Periode | ||
| 89 | Liegt ein Steuerkennzeichen für Reverse Charge vor? | ||
| 90 | Ermitteln der Zeitdifferenz zwischen Anlagen und Sytem Zeitzonung | ||
| 91 | Ermittlung der Ober- und Untergrenzen (z.B. für Druck) | ||
| 92 | Intern: Berechnung des Wandlerfaktors | ||
| 93 | intern: Ermittlung der Daten für den Korrekturbildschirm | ||
| 94 | Bestimmen Plausibilitätsprüfungen für die Ableseergebnisse | ||
| 95 | intern: Ermittlung Verbrauch/Leistung einer früheren Periode | ||
| 96 | Bestimmen alle AblErgebn. auf denen Basis wird Extrpolation durchgeführt | ||
| 97 | intern: bestimme Schätzwert | ||
| 98 | Intern: Ermittlung der Vorablesung unter Berücks. einer Kontrollablesung | ||
| 99 | Ermittlung den Ablesestatus | ||
| 100 | intern: ermittle alle EABLs, die in ZWbez stehen (gewidmet SS) | ||
| 101 | intern: Ermittle transitive Zählwerksbeziehungen | ||
| 102 | Event R413: Tax Indicator Determination for Billing Documents | ||
| 103 | INTERN: Event R413: Steuerkennzeichenermittlung für Abrechnungsbelege | ||
| 104 | Default Gruppierungsmerkmal und aggregiertes Vertragskonto ermitteln | ||
| 105 | INTERN: Ermittlung der ab dem Stichtag im Geraeteplatz eingebauten Geraete | ||
| 106 | INTERN: Pruefen der in der eastl uebergebenen TWD's auf Einbauzeitraum | ||
| 107 | INTERN: Pruefen der in der eger uebergebenen TWD's auf Einbauzeitraum | ||
| 108 | INTERN: Ermittlung der ab dem Stichtag in der Anlage eingebauten Geraete | ||
| 109 | INTERN: Ermittlung der zum Stichtag der Anlage zugeordneten Services | ||
| 110 | INTERN: Anzahl der Einbauten/Ausbauten und Wechsel zu einer Anlage | ||
| 111 | IS-U Gerätechecker: Anlegen einer leeren Analyse, Füllen von Strukturen | ||
| 112 | IS-U Gerätechecker: Erzeugt Analyse mit allen Tests für KEYNA und VALUE | ||
| 113 | IS-U Gerätechecker: Kopiert Analysenversion in eine andere | ||
| 114 | IS-U Gerätechecker: Löscht eine Analyse oder nur eine Version davon | ||
| 115 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EADZ | ||
| 116 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EANLH | ||
| 117 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EASTI | ||
| 118 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EASTL | ||
| 119 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EASTS | ||
| 120 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EGERH | ||
| 121 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EGERH, loopen über LOGIKNR | ||
| 122 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt ETDZ | ||
| 123 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt ETDZ, loopen über LOGIKZW | ||
| 124 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EZUG | ||
| 125 | IS-U Gerätechecker: Analyse Ausgangsobjekt EZUZ | ||
| 126 | IS-U Gerätechecker: Felder der Feldleiste in Applikationslog speichern | ||
| 127 | IS-U Gerätechecker: Message im Applikationslog speichern | ||
| 128 | IS-U Gerätechecker: Vorbereitende Aktionen vor einem Dynproaufruf | ||
| 129 | IS-U Gerätechecker: Überprüft Eingabelänge auf Einhaltung der max. Länge | ||
| 130 | IS-U Gerätechecker: Konvertiert untypisierte in typisierte Eingabe | ||
| 131 | IS-U Gerätechecker: Sperrobjekte anfordern | ||
| 132 | IS-U Gerätechecker: Erstellt aus kodiertem Key Primärschlüsselfelder | ||
| 133 | IS-U Gerätechecker: Löschen statischer Werte in einzelnen Fubas | ||
| 134 | IS-U Gerätechecker: Testet, ob übergebene Felder richtig gefüllt sind | ||
| 135 | IS-U Gerätechecker: Erstellt EFLOG-Eintrag, wenn Einbaudaten/Devloc ungül. | ||
| 136 | IS-U Gerätechecker: Erstellt aus Primärschlüsselfeldern kodierten Key | ||
| 137 | IS-U Gerätechecker: Liefert zu einem Ausgangsobjekt den Reparatur-Fuba | ||
| 138 | IS-U Gerätechecker: Überprüft, ob alle Analysebausteine existieren | ||
| 139 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt, ob übergebener Funktionsbaustein existiert | ||
| 140 | IS-U Gerätechecker: Überprüft, ob alle Reparaturbausteine existieren | ||
| 141 | IS-U Gerätechecker: Testet, ob angegebene ZWGRUPPE in EZWG definiert ist | ||
| 142 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt Felder mit geänderten Inhalten | ||
| 143 | IS-U Gerätechecker: Unterschiede zweier interner Tabellen ermitteln | ||
| 144 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt die maximale Länge des Datenbankfeldes | ||
| 145 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt und reserviert nächste freie Analysenummer | ||
| 146 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt eine neue Versionsnummer für die Analyse | ||
| 147 | IS-U Gerätechecker: Zieht eine neue Fehlernummer für Tabelle EFLOG | ||
| 148 | IS-U Gerätechecker: Schreibt einen gefundenen Fehler in die Fehlertabelle | ||
| 149 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt grösseren und kleineren Wert der Werte | ||
| 150 | IS-U Gerätechecker: Schreibt Änderungen der Reparatur ins Log | ||
| 151 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EADZ | ||
| 152 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EASTI | ||
| 153 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EASTL | ||
| 154 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EASTS | ||
| 155 | IS-U Gerätechecker: Reparatur der Beziehung EASTS <-> EADZ | ||
| 156 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EGERH | ||
| 157 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt ETDZ | ||
| 158 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EZUG | ||
| 159 | IS-U Gerätechecker: Reparatur Ausgangsobjekt EZUZ | ||
| 160 | IS-U Gerätechecker: Reparieren von Rücksprung, Lücke, Überlappung | ||
| 161 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt unüberdeckte Bereiche der Zeitscheibentab. | ||
| 162 | IS-U Gerätechecker: Zeigt Inhalt der Tabelle EDTID in neuem Modus an | ||
| 163 | IS-U Gerätechecker: Passt den Stand in EANAS an den aktuellen Stand an | ||
| 164 | IS-U Gerätechecker: Startet die Analyse | ||
| 165 | IS-U Gerätechecker: Ruft das Einstiegsdynpro des IS-U Gerätechecker auf | ||
| 166 | IS-U Gerätechecker: Startet Reparatur für alle markierten Fehler | ||
| 167 | IS-U Gerätechecker: Umfeld eines gegebenen Startobjektes testen | ||
| 168 | IS-U Gerätechecker: Umfeldtest mit mehreren Objekten starten | ||
| 169 | IS-U Gerätechecker: Schreibt restliche gefundene Fehler nach EFLOG | ||
| 170 | IS-U Gerätechecker: Ermittelt, ob sich Zeitscheiben überlappen | ||
| 171 | INTERN: Update der Gerätegruppendaten (EDEVGR und EGER) auf der DB | ||
| 172 | CHDO ISU_DEVGRP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 173 | Intern: Prüft Konsistenz von Tarifdaten | ||
| 174 | INTERN: Überprüft Existenz von Gerätezuordnung zu EGER-Satz | ||
| 175 | INTERN: Prüfen, ob alle Geräte einer Gerätegrp. angegeben wurden | ||
| 176 | intern: Gerät ist zum Stichtag in Betrieb | ||
| 177 | INTERN: Gerätedaten beim Wareneingang abfragen und IS-U-Geräte anlegen | ||
| 178 | INTERN: Wareneingang angelegte Gerätedaten verbuchen | ||
| 179 | INTERN: Prüfen, ob ein Gerät eingebaut ist | ||
| 180 | INTERN: Partnerrolle im Gerät anlegen | ||
| 181 | INTERN: Partnerrollendaten des Gerätes lesen | ||
| 182 | INTERN: Partnerrolle im Gerät löschen | ||
| 183 | INTERN: Partnerrolle im Gerät pflegen | ||
| 184 | INTERN: Änderung an Partnerrollen im Gerät updaten | ||
| 185 | service function module preparation of device | ||
| 186 | Fortschreiben der Bestandsstatistik zum Gerät | ||
| 187 | INTERN: Anz. Geräteinfosätze mit geg. Material/Serialnummer ermitteln | ||
| 188 | Prüfen der Feldnamen der Struktur EHAU auf Änderbarkeit | ||
| 189 | Daten für das Auslösen des Geräteumbaus IDOC's sammeln | ||
| 190 | INTERN: Statistic für Umbau | ||
| 191 | Daten für das Auslösen der Tarifpflege IDOC's sammeln | ||
| 192 | Daten für das Auslösen der Gerätezuordnung IDOC's sammeln | ||
| 193 | Fortschreiben der Bestandsstatistik zum Geräteplatz | ||
| 194 | INTERN: Prüfen, ob Geräte oder Geräteinfosätze zum Material existieren | ||
| 195 | IS-U-CA: Daten löschen die bie on COMMIT fortgeschr. werden | ||
| 196 | Umrechnung der Transaktionswährung | ||
| 197 | INTERN: Grafik der Geräte/Zählwerke eines Geräteplatzes | ||
| 198 | INTERN: Grafik der Geräte/Zählwerke einer Anlage | ||
| 199 | INTERN: Dialog zur Vorgabe eines Abrechnungszeitraums | ||
| 200 | INTERN: Erstellen einer lückenlosen VON-BIS Reihenfolge bei gezonten Tabs | ||
| 201 | INTERN: Prüfung der Umwandlung Ablesemasseinheit -> Abrechnungsmasseinheit | ||
| 202 | Erstes Sperr-/WIB-Datum innerhalb einer Sperrung / WIB | ||
| 203 | Bestimmung der Sperrobjekte zu einer Sperraktion | ||
| 204 | Privat: Sperrung: Action SAVE | ||
| 205 | Privat: Anlegen Abschlagsstopp bei Sperrung | ||
| 206 | Privat: Abschlagsstopp bei Stornierung Sperrung | ||
| 207 | Privat: Verträge zu abgewählten Sperrobjekten in Sperrung | ||
| 208 | Privat: Abschlagsstoppänderungen bei abgewählten Sperrobjekten in Sperr. | ||
| 209 | Privat: Abschlagsstoppänderungen bei neuen Objekten innerh. Sperrung | ||
| 210 | Privat: Zurücknahme Abschlagsstopp bei WIB | ||
| 211 | Privat: Abschlagsstoppänderungen bei abgewählten Sperrobjekten in Sperr. | ||
| 212 | Privat: Sperrung: Ermitteln der beteiligten Verträge zu einer Sperraktion | ||
| 213 | Privat: Sperrung: Ermitteln der beteiligten Verträge neue Postione WIB | ||
| 214 | Privat: Abschlagsstoppänderungen bei abgewählten Sperrobjekten in WIB | ||
| 215 | Privat: Verträge zu abgewählten Sperrobjekten in WIB | ||
| 216 | Privat: Abschlagsstoppänderungen bei neuen Objekten innerh. WIB | ||
| 217 | Sperrbeleg: Ausbauauftrag ändern | ||
| 218 | Find reference object after move-out occured | ||
| 219 | Privat: Sperrbeleg: Überprüfung ob Objekt in anderem Sperrbeleg verw. wird | ||
| 220 | Privat: Sperrbeleg: Intern Close | ||
| 221 | INTERN: Anlegen eines Sperrbelegs durch den Mahnlauf | ||
| 222 | Privat: Sperrbeleg: Anlegen Servicemeldung | ||
| 223 | Privat: Sperrbeleg: Anlegen Serviceauftrag | ||
| 224 | Privat: Sperrbeleg: Anlegen Serviceauftrag für CEI | ||
| 225 | Sperrbeleg: Ausbauauftrag erstellen | ||
| 226 | Privat: Sperrbeleg: Anlegen Ausbau | ||
| 227 | Privat: Sperrbeleg: Beteiligte Objekte entsperren | ||
| 228 | Privat: Sperrbeleg: Bestimmung des Instandhaltungsplanungswerkes | ||
| 229 | Privat: Sperrbeleg: Bestimmung des Instandhaltungsplanungswerkes | ||
| 230 | Privat: Sperrung: Ermitteln der beteiligten Verträge zu einer Sperraktion | ||
| 231 | Privat: Meldungen abhängig von akt. Aktion und höchstem Sperrstatus | ||
| 232 | Privat: Einbau gesperrter Geräte | ||
| 233 | Privat: Ausbau und Einbau gesperrter Geräte | ||
| 234 | Privat: Ausbau gesperrter Geräte | ||
| 235 | Privat: liefert discpos für dunkle methode darkcreateofdisconnection | ||
| 236 | Privat: Sperrbeleg: Sperren der beteiligten Objekte | ||
| 237 | Privat: Umfeld für Sperrauftrag / Sperrung ermitteln | ||
| 238 | Privat: Umfeldermittlung für Ausbauauftrag | ||
| 239 | Privat: Sperrbeleg Umfeld für Ausbau ermitteln | ||
| 240 | privat: F4-Suchhilfe Erweiterung | ||
| 241 | Privat: Sperrbeleg: Texte der Sperrobjekte füllen | ||
| 242 | IS-U intern: get billing period from device | ||
| 243 | Privat: Bestimmung Equipmentnummer aus logischer Gerätenummer | ||
| 244 | IS-U Intern: ermittelt Spartentyp des Gerätes | ||
| 245 | Privat: Aktionen des Header-Subscreens | ||
| 246 | Privat: Abschluss von beteiligten Servicemeldungen | ||
| 247 | Privat: Aktion an Serviceaufträgen abhängig vom Status | ||
| 248 | Privat: Sperrbeleg: Icon für Sperrobjekte bestimmen | ||
| 249 | Privat: Sperrbeleg allgemeine Textkonstanten in sy-langu vorbelegen | ||
| 250 | Privat: Sperrung: Überprüfung auf Änderungen | ||
| 251 | Privat: Sperrbeleg: Bestimmung Material/Serialnr. aus logischer Gerätenr. | ||
| 252 | Privat: Sperrbeleg: Lesen der Objektdaten über Handle | ||
| 253 | Privat: Sperrbeleg: Objektdaten im Speicher erzeugen | ||
| 254 | Privat: Sperrbeleg: Lesen der Objektdaten über Handle | ||
| 255 | Privat: Sperrbeleg: Objektdaten im Speicher freigeben | ||
| 256 | Privat: Sperrbeleg: Lesen der Objektdaten über Handle | ||
| 257 | Privat: Sperrbeleg: Objekdaten in Handle umwandeln | ||
| 258 | Privat: Anzeige Serviceauftrag / Servicemeldung | ||
| 259 | Privat: Anzeige Serviceauftrag / Servicemeldung | ||
| 260 | Privat: Selektion der Rückmeldestatus | ||
| 261 | Privat: Sperrbeleg: Intern Prepare Close | ||
| 262 | Privat: Dynprotext abhängig von Serviceauftrag / Servicemeldung | ||
| 263 | INTERN: Inkasso-Sperrbeleg zum Wiederinbetriebnehmen freigeben | ||
| 264 | Privat: Sperrbeleg Umfeld für Bezugsobjekt bestimmen | ||
| 265 | Privat: Aktionen des Referenzobjekt-Subscreens | ||
| 266 | InfosetQuery: Drucken von Versorgungssperrungen | ||
| 267 | Privat: PBO Subscreen 0410 | ||
| 268 | Privat: PBO Subscreen 0410 | ||
| 269 | Privat: PBO Subscreen 0410 | ||
| 270 | Privat: PBO Subscreen 0410 | ||
| 271 | Privat: PBO Subscreen 0411 | ||
| 272 | Privat: PBO Subscreen 0411 | ||
| 273 | Privat: PBO Subscreen 0411 | ||
| 274 | Privat: PBO Subscreen 0411 | ||
| 275 | Privat: Buchen Sperrgebühren | ||
| 276 | Privat: Select aktiver Sperrbeleg für GP mit VK | ||
| 277 | Select aktiver Sperrbeleg für GP mit VK - Remote | ||
| 278 | Quantity Discount: Absolute or Percentage | ||
| 279 | Demand Discount: Absolute or Percentage | ||
| 280 | Discount on Quantity-Based Price: Absolute or Percentage | ||
| 281 | Discount on Time-Based Price: Absolute or Percentage | ||
| 282 | Discount of Rental Price: Absolute or Percentage | ||
| 283 | Discount of Flat-Rate Price: Absolute or Percentage | ||
| 284 | Amount Discount: Percentage | ||
| 285 | Amount Discount: Absolute | ||
| 286 | INTERNAL: Sel. of Disconnection Periods for an Installation with Read Devs | ||
| 287 | INTERN: Prüft Gerätebewegung gegen Sperren | ||
| 288 | ISU: Konsistenzprüfung des Einzelrabatt/Zuschlag | ||
| 289 | INTERN: Lesen eines Rabattes (mit Pufferungsmechanismus) | ||
| 290 | PRIVAT: Bestimmung der zu verwendenden Sperrbelegvariante | ||
| 291 | Privat: Sperrbeleg datumsabhängige Selektion des GP für Serviceverträge | ||
| 292 | Anzeige IS-U-Rechnung aus Archiv oder alternativ aus Vorschau Rechnung | ||
| 293 | Anzeige IS-U-Rechnung aus Archiv | ||
| 294 | Vorschau der IS-U-Rechnung | ||
| 295 | INTERN: Darstellen der Belegzeilen in einem Table-Control | ||
| 296 | Intern: Anzeigen des Geräteprüfergebnisses | ||
| 297 | Anzeige der Übertragungssätze | ||
| 298 | Anzeige der Übertragungssätze | ||
| 299 | Anzeige der aggregierten Zwischenzustände | ||
| 300 | INTERN: Anzeige aller Arten von Belegen zu einem Druckbeleg | ||
| 301 | INTERN: Liste der Anlagen anzeigen denen ein Gerät zugeordnet ist. | ||
| 302 | Anzeige der Übertragungssätze | ||
| 303 | Anzeige der Übertragungssätze | ||
| 304 | Anzeige beteiligter Sperrbelege zur Sperraktion | ||
| 305 | INTERN: Anzeigen der Ableseergebnisse | ||
| 306 | Anzeigen Meldungslangtext aus Archivierungsprotokoll heraus | ||
| 307 | Anzeigen Kopfdaten Zahlungsschema | ||
| 308 | INTERN: Anzeigen der Tarife | ||
| 309 | INTERN: Vorschlagsliste (Werthilfe) zur Auswahl eines T, W, oder D | ||
| 310 | INTERN: Anzeigen der Übergebenen Trigger | ||
| 311 | Zeigt dem Behälter zugeordnete Anlagen an | ||
| 312 | Löschen und Kopieren von Sparten in Cust. (FI-CA only) | ||
| 313 | VKK: Vertragsintervalle bestimmen | ||
| 314 | Document - Before Saving Change to Document | ||
| 315 | INTERN: Fakturierungsstatus eines Abrechnungsbelegs prüfen | ||
| 316 | Text zu Domänenfestwert lesen | ||
| 317 | Mass Activities: Download Meter Reading Results | ||
| 318 | dynamische Periodensteuerung | ||
| 319 | INTERN: Aufbau/Komplettierung der IZWST für Nachberechnung | ||
| 320 | INTERN: Aufbau/Komplettierung der IZWST für Nachberechnung | ||
| 321 | Kontenstand: Ausblenden Belegpositionen | ||
| 322 | Zusätzliche Einstellungen für Kontenstand: Reguliert durch Dritte | ||
| 323 | INIT für Subscreen auf Einstiegsbild | ||
| 324 | PAI für Subscreen auf Einstiegsbild | ||
| 325 | PBO für Subscreen auf Einstiegsbild | ||
| 326 | Navigation aggr. Buchung zu Einzelbuchungen | ||
| 327 | Anwendung in Memory eintragen | ||
| 328 | Internal: Determine Due Date from Term of Payment | ||
| 329 | Änderungen Mahnung/Zinsen übernehmen | ||
| 330 | abV1.2veraltet INTERN: IS-U Mahnen - Ereignis - Mahnaktivität: 'Sperrbeleg | ||
| 331 | abV1.2veraltet INTERN: IS-U Mahnen - Ereignis - Mahnaktivität: 'Mahndruck' | ||
| 332 | EXTERN: IS-U Mahnen - Mahnaktivität: 'Sperrbeleg erzeugen' | ||
| 333 | EXTERN: IS-U Mahnen - Mahnaktivität: 'Sperrbeleg erzeugen' | ||
| 334 | INTERN: IS-U Mahnen - Berechnung einer italienischen Bollo | ||
| 335 | INTERNAL: IS-U dunning - charges calculation 1 | ||
| 336 | INTERN: IS-U dunning - charges calculation 2 | ||
| 337 | ab V4.62 veraltet: IS-U Mahnen - Gebührenberechnung 3 | ||
| 338 | EXTERN: IS-U Mahnen - Mahnaktivität: Ratenplan deaktivieren | ||
| 339 | INTERN: IS-U Mahnen: Ratenplan und Darlehen deaktivieren | ||
| 340 | EXTERN: IS-U Mahnen - Mahnaktivität: Darlehen deaktivieren | ||
| 341 | EXTERN: IS-U Mahnen - leere Mahnaktivität (keine Aktion) | ||
| 342 | EXTERNAL: Determine Dunning Procedure and Dunning Blocks for IS-U | ||
| 343 | veraltet: nicht mehr benutzen | ||
| 344 | EXTERN: Erzeugen einer eigenen Mahngruppe bei einer Mahnstufe | ||
| 345 | EXTERN: Teilen einer Mahngruppe bei einer bestimmten Mahnstufe | ||
| 346 | INTERNAL: IS-U Dunning, Initialization | ||
| 347 | abV1.2veraltet INTERN: IS-U Mahnen - Ereignis - Ratenplan deaktivieren | ||
| 348 | INTERNAL: IS-U Dunning - Event for Calculating Interest | ||
| 349 | ab 4.61 obsolet | ||
| 350 | INTERN: IS-U Mahnen - Ereignis - Mahnaktivität: Zahlscheinermittlung | ||
| 351 | INTERN: IS-U Mahnen - Ereignis - Mahnaktivität: Kontoauszug (synchron) | ||
| 352 | EXTERN: IS-U Mahnen - Ereignis - Mahnaktivität: 'Mahndruck' (synchron) | ||
| 353 | EXTERN: IS-U - Mahnaktivität Mahndruck über Korrespondenzcontainer | ||
| 354 | INTERNAL: IS-U Dunning - Reading and Preparation of Dunned Items | ||
| 355 | EXTERN: Schreibt einen Eintrag in die Mahnstatistik | ||
| 356 | EXTERN: Gibt die Mahnstatistik in das Protokoll zurück | ||
| 357 | IS-U Dunning: End of Printing of Dunning Notice | ||
| 358 | INTERN: Übergibt das Vertragskonto an Zahlscheinbaustein | ||
| 359 | ab V4.62 veraltet IS-U Mahnen - Gebührenberechnung Deregulierung 1 | ||
| 360 | ab V4.62 veraltet: IS-U Mahnen - Gebührenberechnung Deregulierung 2 | ||
| 361 | ab V4.62 veraltet: IS-U Mahnen - Gebührenberechnung Deregulierung 3 | ||
| 362 | Lesen der globalen Parameter für die Druckworkbench | ||
| 363 | Schreiben der globalen Parameter für die Druckworkbench | ||
| 364 | INTERN: IS-U Mahnen Kontoauszug über Korrespondenzcontainer | ||
| 365 | abV4.61 veraltet - z.Zt. noch für Zahlscheine Ratenplan/Mahnen verwendet | ||
| 366 | abV4.61 veraltet- z.Zt. noch für Zahlscheine Ratenplan/Mahnen verwendet | ||
| 367 | Massenaktivitäten: Versionsanpassung der Zusatzparameter | ||
| 368 | Trigger Backbilling | ||
| 369 | Deletion of Advance Billing Lines | ||
| 370 | Delete Document Lines from Last Dynamic Backbilling | ||
| 371 | Update Amount from Correction Periods | ||
| 372 | Update Quantity from Correction Periods | ||
| 373 | INTERN: Auslösen einer Nachberechnung | ||
| 374 | INTERN: Auslösen einer Nachberechnung | ||
| 375 | INTERN: Erzeugen Stornozeilen für die Nachberechnung | ||
| 376 | Get Selektionsparameter für Erzeugung der Druckbeleg-Intervalle | ||
| 377 | Set Selektionsparameter für Erzeugung der Druckbeleg-Intervalle | ||
| 378 | Get Selektionsparameter für Erzeugung der SR-Intervalle | ||
| 379 | Set Selektionsparameter für Erzeugung der SR-Intervalle | ||
| 380 | IS-U: Geschäftspartnerintervalle über Tabelle EITR bestimmen | ||
| 381 | IS-U: Geschäftspartnerintervalle (geschlossen) bestimmen nach EITR | ||
| 382 | IS-U: Anlagenintervalle über Triggertabelle ETRG bestimmen | ||
| 383 | IS-U: Anlagenintervalle (geschlossen) über Triggertabelle ETRG bestimmen | ||
| 384 | IS-U: Master-VKONT (Normal- +SR-Konto) Intervalle über EITR bestimmen | ||
| 385 | IS-U: Master-VKONT geschlossene Intervalle über EITR bestimmen | ||
| 386 | INTERN: Analyse der dynamischen Periodensteuerung | ||
| 387 | FuBa U10: Abschlagsvernetzung | ||
| 388 | FuBa U18: ISU_E25M_BETRW_WAERS_CORRECT | ||
| 389 | FuBa U21: ISU_E25M_EABP_LIST_DISPLAY | ||
| 390 | FuBa U15: ISU_E25M_F1HELP_DDIC_DOCU_SHOW | ||
| 391 | FuBa U20: ISU_E25M_FIELDS_ACTIVE_INACTIV | ||
| 392 | FuBa U13: ISU_E25M_MESSAGE_LONGTEXT_SHOW | ||
| 393 | FuBa U09: ISU_E25M_OPEN_EITR_ETRG | ||
| 394 | FuBa U09: ISU_E25M_OPEN_EITR_ETRG | ||
| 395 | FuBa U19: ISU_E25M_ROUNDING_OPTIONS | ||
| 396 | Vertraege zu GPART/VKONT anzeigen | ||
| 397 | Callback fuba des Meter Identify in E30B | ||
| 398 | Privat: Daten für Callback des Meter Identify in E30B setzen | ||
| 399 | Callback fuba des Meter Identify in E30B Wechsel neues Gerät | ||
| 400 | Füllen der globalen Daten aus Funktionsgruppe E31C | ||
| 401 | Template Belege suchen | ||
| 402 | Langext des Protokolls anzeigen | ||
| 403 | INTERN: Aktionen (z.B. Zoom, Full Screen, ...) | ||
| 404 | INTERN: Aufruf von Destruktoren | ||
| 405 | INTERN: Initialisierung der grafischen Profilanzeige | ||
| 406 | INTERN: Initialisierung der grafischen Profilanzeige | ||
| 407 | INTERN: Initialisierung der grafischen Profilanzeige | ||
| 408 | INTERN: Initialisierung der grafischen Profilanzeige | ||
| 409 | INTERN: Initialisierung der grafischen Profilanzeige | ||
| 410 | INTERN: Erzeugt alle notwendige Container für Liste | ||
| 411 | INTERN: Prüfung des Einfügen des Ableseauftrags | ||
| 412 | CHDO ISU_EABL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 413 | CHDO ISU_EABP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 414 | CHDO ISU_EADZ => Gen. by RSSCD000 | ||
| 415 | Massenaktivitäten: Versionsanpassung der Zusatzparameter | ||
| 416 | Get weitere Selektionsparameter für Erzeugung Serviceproviderintervalle | ||
| 417 | Set weitere Selektionsparameter für Erzeugung Serviceproviderintervalle | ||
| 418 | CHDO ISU_EANL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 419 | CHDO ISU_EASTE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 420 | INTERN: kompriemieren EASTI | ||
| 421 | CHDO ISU_EASTI => Gen. by RSSCD000 | ||
| 422 | INTERN: kompriemieren EASTL | ||
| 423 | CHDO ISU_EASTL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 424 | INTERN: kompriemieren EASTS | ||
| 425 | CHDO ISU_EASTS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 426 | CHDO ISU_EAUSV => Gen. by RSSCD000 | ||
| 427 | CHDO ISU_EAUS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 428 | IS-U: Anlagenintervalle über bilanzielle Abgranzungstabelle EBSIM bestimme | ||
| 429 | IS-U: Anlagenintervalle (geschlossen) über BAstabelle EBSIM bestimmen | ||
| 430 | INTERN: EBF Beleg wird simuliert | ||
| 431 | IS-U EBF: Korrektur-Step (KOPIER-VORLAGE ohne Funktion) | ||
| 432 | IS-U EBF: Korrektur-Step (Belegzeile neu berechnen) | ||
| 433 | IS-U EBF: Korrektur-Step (Belegzeile negativ stellen) | ||
| 434 | INTERN: Belgkopf anlegen | ||
| 435 | INTERN: Ermittelt die EBF Vorschlagszeilen | ||
| 436 | INTERN: Verdichtung von EBF-Korrekturzeilen | ||
| 437 | Update Suchindex Serviceadressen mit Partnerdaten | ||
| 438 | Update Suchindex Serviceadressen mit Partnerdaten | ||
| 439 | Update Suchindex Serviceadressen mit Partnerdaten | ||
| 440 | Update Suchindex Serviceadressen mit Partnerdaten | ||
| 441 | Update Suchindex Serviceadressen mit Partnerdaten | ||
| 442 | CHDO ISU_ECCARD => Gen. by RSSCD000 | ||
| 443 | Zeitscheibe zur Concession Card löschen | ||
| 444 | Details der Concession Card abrufen | ||
| 445 | Details der Concession Card abrufen | ||
| 446 | INTERN: Zeitscheibenfolge zu einem Stichtag abgrenzen | ||
| 447 | CHDO ISU_ECONCESS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 448 | CHDO ISU_ECONC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 449 | Anzahl Segmente für IDOC zurückgeben | ||
| 450 | IDOCs erneut verschicken | ||
| 451 | IDOCs verschicken (mit Report RSEOUT00) | ||
| 452 | Anwendungs-Log öffnen | ||
| 453 | CHDO ISU_EDCN => Gen. by RSSCD000 | ||
| 454 | PAI für Subscreen DA-Aufgabe(n) anzeigen | ||
| 455 | Liste von E-Mail Adressen anzeigen | ||
| 456 | Instanz für Dialogverarbeitung setzen | ||
| 457 | Suchhilfe Übertragungsarten | ||
| 458 | Datenaustausch-Aufgabe Hierarchie anzeigen | ||
| 459 | PAI für Subscreen DA-Aufgabe(n) anzeigen | ||
| 460 | PBO für Subscreen DA-Aufgabe(n) anzeigen | ||
| 461 | Dynpro zur Datenaustausch-Aufgabe(n) setzen | ||
| 462 | IS-U IDE: Kontaktperson für Serviceanbieter, EDIEL | ||
| 463 | IS-U IDE: Kontaktperson für Serviceanbieter, EDIEL | ||
| 464 | INTERN: IS-U Dereg.: IDoc-Erzeugung ISU_CHANGE_RESPONSE | ||
| 465 | INTERN: IS-U Dereg.: IDoc-Erzeugung | ||
| 466 | INTERN: IS-U Dereg.: IDoc-Erzeugung | ||
| 467 | PUBLIC: Skript für Vertragsabschluss bzw. Lieferantenwechsel EDIEL | ||
| 468 | PUBLIC: Skript für Verbuchen einer ext. Verbrauchsmitteilung | ||
| 469 | Postenanzeige zur Bearbeitung | ||
| 470 | Dialogkopplung Serviceanbieter | ||
| 471 | Dialogkopplung für DATEX | ||
| 472 | Sperre auf EDMIDE_TRANSF nach COMMIT löschen | ||
| 473 | Intern: Importlog Close | ||
| 474 | Intern: Anzeige Importlog | ||
| 475 | Intern: Importlog öffnen | ||
| 476 | Intern: Berechnungsworkbench Action | ||
| 477 | Anzeige der Meldungen zur synchronen Berechnung | ||
| 478 | Öffnen des Application-Logs f. synchrone Berechnung | ||
| 479 | Popup wenn maximale synchrone Berechnungen ermittelt | ||
| 480 | INTERN: Aktionen (z.B. add assignment, ...) | ||
| 481 | EDM Komprimieren Zeitintervalle für Vorgänge | ||
| 482 | Bilanzierungsverfahren zur Profilzuordnung (Check Kontext) | ||
| 483 | Bilanzierungsverfahren zur Profilzuordnung (Check Kontext) | ||
| 484 | Netze zur Profilzuordnung (Check Kontext) | ||
| 485 | Intern: Schliessen Conslog | ||
| 486 | Intern: Anzeige Konsistenzlog | ||
| 487 | Intern: Konsistenzlog öffnen | ||
| 488 | IS-U EDM Konsistenzprüfung auf überlappende Daten bei Profilimport | ||
| 489 | IS-U EDM Konsistenzprüfung bei Profilimport (Aktionen zu Fehlercodes) | ||
| 490 | IS-U EDM Konsistenzprüfung bei Profilimport (Beispiel-FuBa) | ||
| 491 | IS-U EDM Konsistenzprüfung bei Profilimport (Aktionen zu Fehlercodes) Bsp. | ||
| 492 | IS-U EDM Konsistenzprüfung auf ungültigen Status eines importierten Wertes | ||
| 493 | IS-U EDM Konsistenzprüfung bei Profilimport (Aktionen zu Fehlercodes) | ||
| 494 | Bilanzierungsverfahren zur Profilzuordnung | ||
| 495 | Bilanzierungseinheiten zur Profilzuordnung | ||
| 496 | Netze zur Profilzuordnung | ||
| 497 | Konvertierung EDIS --> ETDZ-Felder | ||
| 498 | Konvertierung ETDZ-Felder --> EDIS | ||
| 499 | Bestimmung des nächsten Datums (Tag + Uhrzeit) | ||
| 500 | Bestimmung des vorhergehenden Datums (Tag + Uhrzeit) |