SAP ABAP Function Module - Index I, page 35
- I-1 I-2 I-3 I-4 I-5 I-6 I-7 I-8 I-9 I-10 I-11 I-12 I-13 I-14 I-15 I-16 I-17 I-18 I-19 I-20 I-21 I-22 I-23 I-24 I-25 I-26 I-27 I-28 I-29 I-30 I-31 I-32 I-33 I-34 I-35 I-36 I-37 I-38 I-39 I-40 I-41 I-42 I-43 I-44 I-45 I-46 I-47 I-48 I-49 I-50 I-51 I-52 I-53 I-54 I-55 I-56 I-57 I-58 I-59 I-60 I-61 I-62 I-63 I-64 I-65 I-66 I-67 I-68 I-69 I-70 I-71 I-72 I-73 I-74 I-75 I-76 I-77 I-78 I-79 I-80 I-81 I-82 I-83 I-84 I-85 I-86 I-87 I-88 I-89 I-90 I-91 I-92
Function Module - I
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
IS-H: Lesen der Adreßdaten (*-Workarea) | |
2 | ![]() |
IS-H: Lesen Adreßdaten für mehrere Adreßnummern | |
3 | ![]() |
IS-H: Reorganisation interne Tabellen | |
4 | ![]() |
IS-H: Welche Felder sind bei einem Adressobjekt aktiv? | |
5 | ![]() |
IS-H: Daten von RNADR_ATTRIB in NADR übertragen | |
6 | ![]() |
IS-H: Sichern der Adreßdaten auf der Datenbank | |
7 | ![]() |
IS-H: Subscreen ermitteln und Feldattribute setzen | |
8 | ![]() |
IS-H: Aufruf BAdI zum Vorbelegen bei PBO | |
9 | ![]() |
IS-H: Lesen der unbestätigten Dynproeingabe | |
10 | ![]() |
IS-H: Übergabe der unbestätigten Dynproeingabe | |
11 | ![]() |
IS-H: Holen Daten von Adreßbild | |
12 | ![]() |
IS-H: Holen Funktionscode von Adreßbild | |
13 | ![]() |
IS-H: Bildmodifikation und Initialisieren der Adreßdaten für Subscreen | |
14 | ![]() |
IS-H: Belegen der Dynprofelder mit bestimmten Werten | |
15 | ![]() |
IS-H: Setzen Funktionscode für Adreßbild | |
16 | ![]() |
IS-H: Merken der globalen Adressdaten | |
17 | ![]() |
IS-H: Änderungen zwischen gemerkten und aktuellen Adressdaten? | |
18 | ![]() |
IS-H: Zurückladen gemerkte Adressdaten | |
19 | ![]() |
IS-H: Ändern der Adreßdaten in der internen Tabelle | |
20 | ![]() |
IS-H: Setzen Verarbeitungsmodus | |
21 | ![]() |
IS-H: Leistungsanpassungen an Abwesenheiten | |
22 | ![]() |
IS-H: Ändern Aufnahme (für BAPI) | |
23 | ![]() |
Do not use! | |
24 | ![]() |
IS-H: Prüft, ob Änderungen an der Aufnahme durchgeführt werden dürfen | |
25 | ![]() |
IS-H: Anlegen Aufnahme (für BAPI) | |
26 | ![]() |
IS-H: Lesen Aufnahme (für BAPI) | |
27 | ![]() |
IS-H: Bestimmung des Aufnahmeanlass | |
28 | ![]() |
IS-H: Sichert Änderungen an abhängigen Objekten für Aufnahme | |
29 | ![]() |
IS-H: Einzelfall - Setzt den Aufnahmegrund aller beteiligter Fälle | |
30 | ![]() |
IS-H: Daten für Aufruf de AdobeForm ermitteln | |
31 | ![]() |
IS-H: Sprache eines Formulars ermitteln | |
32 | ![]() |
IS-H: Existenz eines Formulars prüfen | |
33 | ![]() |
IS-H: Hole Originalsprache zum Formular | |
34 | ![]() |
IS-H: Verwendete Strukturen ermitteln | |
35 | ![]() |
IS-H: Nicht verwendete Strukturen ermitteln | |
36 | ![]() |
IS-H: Prüfen Abkommen und Lesen Bezeichnung | |
37 | ![]() |
IS-H: Prüfen Gewißheit Medikamentenallergie und lesen Bezeichnung | |
38 | ![]() |
IS-H: enthält alle Regelprüfungen zu Leistungen (Ausschlüße, Kopplungen,.. | |
39 | ![]() |
IS-H: Ausgabe von Zeilen unter ALV | |
40 | ![]() |
IS-H: Amb-Initialisierung Subscreen1 Fall | |
41 | ![]() |
IS-H: Amb-Änderungen Subscreen1 Fall | |
42 | ![]() |
IS-H: Übermitteln Daten an Subscreen | |
43 | ![]() |
IS-H: Amb-Übergeben Daten aus Subscreen1 Fall | |
44 | ![]() |
IS-H: Amb-Sichern Subscreen1 Fall | |
45 | ![]() |
IS-H: Amb-Initialisieren Subscreen1 Patientennamen | |
46 | ![]() |
IS-H: Amb-Änderungen an Subscreen1 Patientenname | |
47 | ![]() |
IS-H: Amb-Übergabe OK-CODE an Subscreen1 Patientenname | |
48 | ![]() |
IS-H: Amb-Daten aus Subscreen1 Patientennamen | |
49 | ![]() |
IS-H: Amb-Sichern Daten desSubscreen1 Patientenname | |
50 | ![]() |
IS-H: API zur Ermittlung der Detaildaten eines Appendix | |
51 | ![]() |
IS-H: API zur Erzeugung einer Liste der Appendizes | |
52 | ![]() |
IS-H: API zum Modifizieren (Anlegen/Ändern/Stornieren) eines Appendix | |
53 | ![]() |
IS-H: Appendixdaten sichern (keine Prüfungen!) | |
54 | ![]() |
IS-H: Appendix - Erzeugen X-Feld-Strukturen | |
55 | ![]() |
IS-H: Verschieben von Besuchsterminen von Planobjekt A zu Planobjekt B | |
56 | ![]() |
IS-H: List of appointments (booked or not) per speciality | |
57 | ![]() |
![]() |
IS-H: Termindaten lesen |
58 | ![]() |
IS-H: Trägerdynpro für den Termineditor initialisieren | |
59 | ![]() |
IS-H: Terminobjekt zu einer Bewegung ermitteln | |
60 | ![]() |
IS-H: Lesen von Termindaten zu einer Bewegung aus Datenpool | |
61 | ![]() |
IS-H: Löschen Termindaten zum Fall aus Datenpool | |
62 | ![]() |
IS-H: Schreiben von Termindaten mit neuem Schlüssel in Datenpool | |
63 | ![]() |
IS-H: Schreiben von Termindaten zu einer Bewegung in den Datenpool | |
64 | ![]() |
IS-H: Snapshot der Termindaten anlegen | |
65 | ![]() |
IS-H: Snapshot der Termindaten wieder zurückladen | |
66 | ![]() |
IS-H: Termine eines Patienten über Formularausgabe drucken | |
67 | ![]() |
IS-H: Termindatenproposal für die NV2000 übernehmen | |
68 | ![]() |
ISH: Fallrevision - Verarbeitung der Termine | |
69 | ![]() |
IS-H: Screen mit Basis-Termindaten des Termineditors initialisieren | |
70 | ![]() |
IS-H: Headerscreen des Termineditors initialisieren | |
71 | ![]() |
IS-H: Aufrufen des Termineditor | |
72 | ![]() |
IS-H: Einbestellscreen des Termineditors initialisieren | |
73 | ![]() |
IS-H: Trägerscreen für Einbestell- und Protokolldaten initialisieren | |
74 | ![]() |
IS-H: Subscreen mit Protokolldaten des Termins initialisieren | |
75 | ![]() |
IS-H: Screen mit Registerkarten des Termineditors initialisieren | |
76 | ![]() |
IS-H: Prüfen Applikationsstatus und Lesen Bezeichnung | |
77 | ![]() |
IS-H: Übernehmen neue Appendixnummer in Tabellen | |
78 | ![]() |
IS-H: Prüfe archivierbarkeit des Falls | |
79 | ![]() |
IS-H: Anzahl der archivierten Fälle zu einem Patienten | |
80 | ![]() |
IS-H: Schreibprogramm - Fall von der Datenbank lesen | |
81 | ![]() |
IS-H: Löschprogramm - archiverten Fall von DB löschen | |
82 | ![]() |
IS-H: Anzeige einer Liste mit archivierten Fällen | |
83 | ![]() |
IS-H: Lese Fall vom Archiv | |
84 | ![]() |
IS-H: Rückladeprogramm - archivierten Fall in DB zurückladen | |
85 | ![]() |
IS-H: Bestimme Fälle für Archivierung | |
86 | ![]() |
IS-H: Schreibprogramm - Fall in Archiv ablegen | |
87 | ![]() |
IS-H: Anlegen Archive Linke Dokument | |
88 | ![]() |
IS-H: Lesen archivierter Rechnungen zum Fall | |
89 | ![]() |
![]() |
IS-H: Dokument-Info aus Archiv holen |
90 | ![]() |
IS-H: Dokument-Info für mehrere Dokumente aus Archiv holen | |
91 | ![]() |
![]() |
IS-H: URL für Archiv-Dokument generieren |
92 | ![]() |
IS-H: Popup mit Liste von Dokumenten | |
93 | ![]() |
IS-H: Popup mit Liste von Dokumenten | |
94 | ![]() |
IS-H: Popup mit Liste von Dokumenten | |
95 | ![]() |
IS-H: Ermittle den Patient zum archivierten Fall | |
96 | ![]() |
IS-H: Lesen von archivierten Falldaten | |
97 | ![]() |
IS-H: Nachträglich Objektschlüssel setzen | |
98 | ![]() |
IS-H: Ausgabe einer Archivliste | |
99 | ![]() |
IS-H: Ermittelt Aufnahme- und Entlassungszeitpunkt für arch. Fall | |
100 | ![]() |
IS-H: Prüfen Einlieferungsart und Lesen Bezeichnung | |
101 | ![]() |
IS-H: akt. Kontensaldo eines Debitors | |
102 | ![]() |
IS-H: Leistung einer bestimmten Bewegung zuordnen | |
103 | ![]() |
IS-H: Änderungen im Subscreen Angehörige Patient feststellen | |
104 | ![]() |
IS-H: virtuellen Feldkatalog mit Daten füllen | |
105 | ![]() |
IS-H AT: Subscreen Ambulanter Behandlungsbeitrag aktiv | |
106 | ![]() |
IS-H AT: Amulanter Behandlungsbeitrag GET DATA | |
107 | ![]() |
IS-H AT: Amulanter Behandlungsbeitrag SET DATA | |
108 | ![]() |
IS-H CH: Initialisierung Subscreen Psychiatriedaten | |
109 | ![]() |
IS-H CH: Übermitteln Daten an Subscreen | |
110 | ![]() |
IS-H CH: Übergeben Daten aus Subscreen | |
111 | ![]() |
IS-H AT: Abweichende Rechnungsadresse vorschlagen | |
112 | ![]() |
IS-H: Initialisierung der ambulanten Leistungsdaten | |
113 | ![]() |
IS-H: Änderungen an den ambulanten Leistungsdaten? | |
114 | ![]() |
IS-H: Übergabe OK-CODE an ambulanten Leistungsdaten | |
115 | ![]() |
IS-H: Cursorposition aus ambulanten Leistungsdaten | |
116 | ![]() |
IS-H: Sichern der Daten der ambulanten Leistungsmeldung | |
117 | ![]() |
IS-H AT: BAdI um APSTATE zu ändern (Scoring und NEHIC) | |
118 | ![]() |
IS-H: Initialisierung - Betreuungsschein/Ursache der Behandlung | |
119 | ![]() |
IS-H: Änderungen - Betreuungsschein/Ursache der Behandlung? | |
120 | ![]() |
IS-H: Übergabe OK-CODE - Betreuungsschein/Ursache der Behandlung | |
121 | ![]() |
IS-H: Cursorposition - Betreuungsschein/Ursache der Behandlung | |
122 | ![]() |
IS-H: Sichern der Daten - Betreuungsschein/Ursache der Behandlung | |
123 | ![]() |
IS-H: Prüfen Fall-Person-Zuordnung bei Fall/Bewegungsänderungen (API) | |
124 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Prüfung, ob es sich um eine Begleitperson handelt | |
125 | ![]() |
IS-H AT: Änderungen im VV prüfen Mitglart und Gültigkeitsdatum =>OBSOLET | |
126 | ![]() |
IS-H AT: Prüfen, ob sich zwei Datumsintervalle zeitlich überlappen | |
127 | ![]() |
IS-H AT: Einlesen Parameter (NWATPARAM) | |
128 | ![]() |
IS-H: Prüfung auf erfolgter Pauschalengenerierung (Österreich) | |
129 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung NVVP und NWATKSAHV auf Übereinstimmung | |
130 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung des Falles auf vollständige Kostenübernahme | |
131 | ![]() |
IS-H AT: examination, whether the service refers to a MEL | |
132 | ![]() |
IS-H AT: Mußfeldprüfung der EDIVKA-Segmente | |
133 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung des Neugeborenen (gesund/krank) | |
134 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Prüfbaustein | |
135 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung, ob MELs den Höchstwert überschreiten | |
136 | ![]() |
IS-H: Leistungsregel bei gleichzeitg stat. und amb. Fall | |
137 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel <Pauschalierung verrechenbar/nicht verrechenbar> | |
138 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel <Dekaden> | |
139 | ![]() |
IS-H AT: Kostenbeitragsleistungen generieren | |
140 | ![]() |
IS-H: Leistungshöchstwerte über Gruppen | |
141 | ![]() |
IS-H: Leistungshöchstwerte über Gruppen | |
142 | ![]() |
IS-H: Leistungshöchstwerte pro Fall und Fachgebiet | |
143 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel zur Prüfung Leistungen nach Entlassung | |
144 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel Neugeborene | |
145 | ![]() |
IS-H: Leistungskombinationen umschlüsseln | |
146 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel <Höherreihung> | |
147 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel <Höherreihung> | |
148 | ![]() |
IS-H AT: Leistungsregel zur Prüfung Leistungen vor Aufnahme | |
149 | ![]() |
IS-H AT: Leistungshöchstwerte - Staffelung | |
150 | ![]() |
IS-H AT: Leistungshöchstwerte abrechenbarer Leistungen | |
151 | ![]() |
IS-H Prüfung der AT-Sozialversicherungsnummer | |
152 | ![]() |
IS-H AT: Zeitabh. prozentuelle Zuschlagsleistungen | |
153 | ![]() |
IS-H Prüfung der AT-Vertragspartnernummer | |
154 | ![]() |
IS-H AT: Konvertierung NBEW-LFDNR | |
155 | ![]() |
IS-H AT: Konvertierung der VPNR nach Eingabe | |
156 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der NAKR2 aufgrund NLEI (ohne DB-Abgleich) OBSOLET | |
157 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der KAL aufgrund NBEW und NLEI | |
158 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der MEL aufgrund NLEI (ohne DB-Abgleich) | |
159 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der für die Aufnahme relevanten Diagnosen | |
160 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der für die Entlassung relevanten Diagnosen | |
161 | ![]() |
IS-H AT: Validitätsprüfungen für ICD-10-Diagnosen | |
162 | ![]() |
IS-H AT: Referenz zwischen ICD10-Diagnosen herstellen | |
163 | ![]() |
IS-H AT: ECard-Daten anzeigen | |
164 | ![]() |
IS-H AT: Einlesen der Daten der ecard | |
165 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Einträge in NC301 erzeugen | |
166 | ![]() |
IS-H AT: Datendateiname für EDIVKA erstellen | |
167 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung und Zusammenbau der Nachricht für EDIVKA | |
168 | ![]() |
IS-H AT: Erzeugt die Nachricht für Verfahren EDIVL (EDIVKA) | |
169 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA String in Anzeige-Format umwandeln | |
170 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Änderung des Layouts einer Nachricht vor Dateierstellung | |
171 | ![]() |
IS-H AT: Abspeichern neuer Sätze für EDIVKA | |
172 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Aufträge prüfen bevor sie zu Nachrichten werden | |
173 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Stelle für EDHON | |
174 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Dokument für EDHON | |
175 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Anforderer für EDHON | |
176 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Nachrichtendaten für EDHON | |
177 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenaussteller für EDHON | |
178 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenempfänger für EDHON | |
179 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDHON | |
180 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Arzt für EDHON | |
181 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Fachbereich Arzt für EDHON | |
182 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDHON | |
183 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart PV Daten für EDHON | |
184 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDHON | |
185 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart SV Daten für EDHON | |
186 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDHON | |
187 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Patientendaten für EDHON | |
188 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Adresse für EDHON | |
189 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Weitere Patientendaten für EDHON | |
190 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Aufenthalt für EDHON | |
191 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Unterbringungsinformationen für EDHON | |
192 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Hauptdiagnose für EDHON | |
193 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Nebendiagnosen für EDHON | |
194 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Entlassung für EDHON | |
195 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Selbstbehalt für EDHON | |
196 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Zusage für EDHON | |
197 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Detail für EDHON | |
198 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDHON | |
199 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Adresse für EDHON | |
200 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Patient für EDHON | |
201 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Patient für EDHON | |
202 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Aufnahmebegründung für EDHON | |
203 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Währung für EDHON | |
204 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentaussteller für EDHON | |
205 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungserbringer für EDHON | |
206 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungen Arzt für EDHON | |
207 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Unterbrechung für EDHON | |
208 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungen für EDHON | |
209 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Korrekturfaktoren für EDHON | |
210 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Nebenbedingungscode für EDHON | |
211 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Eingriffsinformationen für EDHON | |
212 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Spitalsanmerkung für EDHON | |
213 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungsverrechnung für EDHON | |
214 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Kumulierte Arztrechnungen für EDHON | |
215 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Kumulierte Hausleistungen für EDHON | |
216 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Endsummenrechnung für EDHON | |
217 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Umsatzsteuerberechnung für EDHON | |
218 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Referenz auf Rechnung für EDHON | |
219 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenbeilage für EDHON | |
220 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Bearbeitungshinweis für EDHON | |
221 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart Arzt für EDHON | |
222 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Arzt für EDHON | |
223 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Fachbereich Arzt für EDHON | |
224 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Referenz auf Nachricht' für EDHON | |
225 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Kommunikation Aussteller' für EDHON | |
226 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Kommunikation Empfänger' für EDHON | |
227 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Rechnungsdaten' für EDHON | |
228 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Bestätigungsindikator' für EDHON | |
229 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA - Anzeige einer Ausgangs-Nachricht im XML-Format | |
230 | ![]() |
IS-H: EDIVKA - Anzeige der Nachricht im XML-Format | |
231 | ![]() |
IS-H AT: EDIVL Updates bei Patientenzusammenführung | |
232 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Änderungen an den Daten der Aufnahmebegründung | |
233 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Initialisierung Aufnahmebegründung | |
234 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Übergabe OK-CODE an Aufnahmebegründung | |
235 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Cursorposition aus Aufnahmebegründung | |
236 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Sichern Daten des Aufnahmebegründung | |
237 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Verbucher für Tabelle NWAT_EDI_AUF_BE | |
238 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Dummy FuB | |
239 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Stelle für EDIVKA | |
240 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA kein Füllen der Satzart weil nicht noctwendig | |
241 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Füllen Begleitperson | |
242 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Einträge in NC301 erzeugen | |
243 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Datendateiname erstellen | |
244 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Füllen Begleitperson | |
245 | ![]() |
IS-H AT: EDLEI - Rechnungsdetaildaten ermitteln | |
246 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung und Zusammenbau der Nachricht für EDIVKA | |
247 | ![]() |
IS-H AT: Erzeugt die Scoring-Nachricht für EDIVKA | |
248 | ![]() |
IS-H: IS-H AT EDIVKA Mails sortieren | |
249 | ![]() |
IS-H AT: Änderung des Layouts einer Nachricht vor der Dateierstellung | |
250 | ![]() |
IS-H AT: Abspeichern neuer Sätze für EDIVKA | |
251 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Aufträge prüfen bevor sie zu Nachrichten werden | |
252 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Spezialereignisse vor der Auftragsbearbeitung überprüfen | |
253 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Änderung der Pollizzennummer in Versicherungsverhältnis | |
254 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA-Empfangsdaten an Anwendung weitergeben | |
255 | ![]() |
IS-H AT: Einlesen der EDIVKA-Dateien | |
256 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Stelle für EDIVKA | |
257 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Dokument für EDIVKA | |
258 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Anforderer für EDIVKA | |
259 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Nachrichtendaten für EDIVKA | |
260 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenaussteller für EDIVKA | |
261 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenempfänger für EDIVKA | |
262 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDIVKA | |
263 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Arzt für EDIVKA | |
264 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Fachbereich Arzt für EDIVKA | |
265 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDIVKA | |
266 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart PV Daten für EDIVKA | |
267 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDIVKA | |
268 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart SV Daten für EDIVKA | |
269 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDIVKA | |
270 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Patientendaten für EDIVKA | |
271 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Adresse für EDIVKA | |
272 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Weitere Patientendaten für EDIVKA | |
273 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Aufenthalt für EDIVKA | |
274 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Unterbringungsinformationen für EDIVKA | |
275 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Hauptdiagnose für EDIVKA | |
276 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Nebendiagnosen für EDIVKA | |
277 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Entlassung für EDIVKA | |
278 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Selbstbehalt für EDIVKA | |
279 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Zusage für EDIVKA | |
280 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Detail für EDIVKA | |
281 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart für EDIVKA | |
282 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Adresse für EDIVKA | |
283 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Patient für EDIVKA | |
284 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistender Patient für EDIVKA | |
285 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Aufnahmebegründung für EDIVKA | |
286 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Währung für EDIVKA | |
287 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentaussteller für EDIVKA | |
288 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungserbringer für EDIVKA | |
289 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungen Arzt für EDIVKA | |
290 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Unterbrechung für EDIVKA | |
291 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungen für EDIVKA | |
292 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Korrekturfaktoren für EDIVKA | |
293 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Nebenbedingungscode für EDIVKA | |
294 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Eingriffsinformationen für EDIVKA | |
295 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Spitalsanmerkung für EDIVKA | |
296 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Leistungsverrechnung für EDIVKA | |
297 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Kumulierte Arztrechnungen für EDIVKA | |
298 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Kumulierte Hausleistungen für EDIVKA | |
299 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Endsummenrechnung für EDIVKA | |
300 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Umsatzsteuerberechnung für EDIVKA | |
301 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Referenz auf Rechnung für EDIVKA | |
302 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenbeilage für EDIVKA | |
303 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Bearbeitungshinweis für EDIVKA | |
304 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Rollenart Arzt für EDIVKA | |
305 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Arzt für EDIVKA | |
306 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Fachbereich Arzt für EDIVKA | |
307 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Dokumentenbeilage für EDIVKA | |
308 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Referenz auf Nachricht' für EDIVKA | |
309 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Kommunikation Aussteller' für EDIVKA | |
310 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Kommunikation Empfänger' für EDIVKA | |
311 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Rechnungsdaten' für EDIVKA | |
312 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart 'Bestätigungsindikator' für EDIVKA | |
313 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA - Anzeige einer Ausgangs-Nachricht im XML-Format | |
314 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA - Anzeige der Nachricht im XML-Format | |
315 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Laden einer Datei vom Frontend | |
316 | ![]() |
![]() |
IS-H AT: Laden einer Datei vom Frontend |
317 | ![]() |
IS-H: EDIVKA Prüfen, ob sich in BDS Dokumente für Fall befinden | |
318 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Lädt eine Datei ins Sendeverwaltungsverzeichnis | |
319 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Lädt eine Datei ins Sendeverwaltungsverzeichnis | |
320 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Einträge in NC301 erzeugen | |
321 | ![]() |
IS-H AT: Datendateiname für EDIVKA erstellen | |
322 | ![]() |
IS-H AT: Daten zu einer Rechnung ermitteln | |
323 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung und Zusammenbau der Nachricht für EDIVKA | |
324 | ![]() |
IS-H AT: Erzeugt die Nachricht für Verfahren EDIVL (EDIVKA) | |
325 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA String in Anzeige-Format umwandeln | |
326 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Änderung des Layouts einer Nachricht vor Dateierstellung | |
327 | ![]() |
IS-H AT: Abspeichern neuer Sätze für EDIVKA | |
328 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Aufträge prüfen bevor sie zu Nachrichten werden | |
329 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA-Empfangsdaten an Anwendung weitergeben | |
330 | ![]() |
IS-H AT: Einlesen der EDIVKA-Dateien | |
331 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA - Anzeige einer Ausgangs-Nachricht im XML-Format | |
332 | ![]() |
IS-H: EDIVKA - Anzeige der Nachricht im XML-Format | |
333 | ![]() |
IS-H AT: Listbox für Fallarten | |
334 | ![]() |
IS-H AT: EDI Nachrichten mit Kommentar anfordern | |
335 | ![]() |
IS-H AT: F4-Hilfe für EDI Kommentar auf Subscreen 200 | |
336 | ![]() |
IS-H AT: EDI Kommentar aus Subscreen 200 liefern | |
337 | ![]() |
IS-H AT: EDI Kommentar für Subscreen 200 setzen | |
338 | ![]() |
IS-H AT: Setup für EDI Kommentar-Subscreen 200 | |
339 | ![]() |
IS-H AT: Kommentare für EDI Nachrichten verwalten | |
340 | ![]() |
IS-H AT: Reads data from TNCMAPP mapping table (buffered) inbound | |
341 | ![]() |
IS-H AT: Reads data from TNCMAPP mapping table (buffered) inbound | |
342 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Behandlungsbeitrag Ambulanz füllen | |
343 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Dateinamen zusammenbauen | |
344 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Verwaltung von amb. Besuche informieren | |
345 | ![]() |
IS-H: ELDAA Datendateiname erstellen | |
346 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Prüfung und Zusammenbau Nachricht | |
347 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Erzeugung der Nachrichten | |
348 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Nachricht in Abhängigkeit der zugeh. Segmente ermitteln | |
349 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA-Nachrichten sortieren | |
350 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Abspeichern neue NC301S/M/E-Sätze nach evtl. Abgleich | |
351 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Aufträge prüfen bevor sie zu nachrichten werden | |
352 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Spezialereignisse vor der Auftragsbearbeitung überprüfen | |
353 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Felder für UNE-Segment (Gruppen-Ende) befüllen | |
354 | ![]() |
IS-H AT: ELDAA Felder für UNG-Segment (Gruppen-Beginn) befüllen | |
355 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Verwaltung von amb. Leistungsdaten informieren | |
356 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Funktionsbaustein F01 4.0 | |
357 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Funktionsbaustein F02 4.0 | |
358 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Dateiname plus Pfad erstellen | |
359 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Füllen der Leistungsdaten ambulant | |
360 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Prüfung und Zusammenbau Nachricht | |
361 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Nachr. in Abh. von Normal- oder Fehlerfall zusammenbauen | |
362 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Nachrichten sortieren | |
363 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Änderung Layout einer Nachricht vor Dateierstellung | |
364 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Abspeichern neue NC301S/M/E-Sätze nach evtl. Abgleich | |
365 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Aufträge prüfen bevor sie zu Nachrichten werden | |
366 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Spezialereignisse vor der Auftragsbearbeitung überprüfen | |
367 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Wiedererzeugung eines Auftrags aus einer Nachricht heraus | |
368 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingangsverarbeitung Leistungsdaten ambulant | |
369 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingangsverarbeitung Leistungsdaten ambulant Fehler | |
370 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingang Datei-Formalprüfungen | |
371 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingangsverarbeitung | |
372 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingang Initialisierungen | |
373 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingangsverarbeitung Storno Leistungsdaten amb. Fehler | |
374 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Eingangsverarbeitung Storno Leistungsdaten ambulant | |
375 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Felder für UNE-Segment (Gruppen-Ende) befüllen | |
376 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL - Felder für UNG-Segment (Gruppen-Beginn) befüllen | |
377 | ![]() |
IS-H AT: ELDAL Updates bei Patientenzusammenführung | |
378 | ![]() |
IS-H AT: Verbucher für Tabelle NWATFADR | |
379 | ![]() |
IS-H AT: Übernehmen Pat.adresse in fallbez. Adresse (für NV2000-BADI) | |
380 | ![]() |
IS-H AT: Initialisierung Subscreen Fallbez. Adresse | |
381 | ![]() |
IS-H AT: Änderungen an den Daten des Subscreens Fallbez. Adresse ? | |
382 | ![]() |
IS-H AT: Übergabe OK-CODE an Susbscreen Fallbez. Adresse | |
383 | ![]() |
IS-H AT: Cursorposition aus Subscreen Fallbez. Adresse | |
384 | ![]() |
IS-H AT: Sichern Daten des Subscreen Fallbez. Adresse | |
385 | ![]() |
IS-H: Verwaltung von fallbezogenen Adressen | |
386 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Ermittlung der Aufenthaltsart | |
387 | ![]() |
IS-H AT: LDF-Extraktor-Funktion "get_bill_key_figures" | |
388 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Ermittlung der Fachrichtung zum Arzt | |
389 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Ermittlung der Fachrichtung zum Arzt | |
390 | ![]() |
IS-H AT: Ermittelt die Klasse eines Falles zu einem bestimmten Zeitpunkt | |
391 | ![]() |
IS-H AT: Rückübermittlung d. SCORING-Datei | |
392 | ![]() |
IS-H: Berechnen Datum lt.Transferierungstag für RE-Formular (Österreich) | |
393 | ![]() |
IS-H AT: liefert maximale Vorpflegetage zurück | |
394 | ![]() |
IS-H AT: LDF-Extraktor-Funktion "get_md_key_figures" | |
395 | ![]() |
IS-H AT: Vorschlagswerte für Kostenübernahme | |
396 | ![]() |
IS-H AT: Vorschlagswerte für Kostenübernahme | |
397 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der Vertragspatnernummer zu den Ambulanzen | |
398 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Ermittlung der Fachrichtung zum Arzt | |
399 | ![]() |
IS-H: Ermitteln Kondition für MwSt-Arzthonorar (AT) | |
400 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA Ermittlung der Unterbringungsinformation (S19) | |
401 | ![]() |
IS-H AT: Ermittlung der Vorpflegetage | |
402 | ![]() |
IS-H AT: Vertragspartnernummer ermitteln | |
403 | ![]() |
IS-H: Untergruppe des Vers.verhältnisses feststellen => OBSOLET | |
404 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung für die jeweilige GIN-Funktion | |
405 | ![]() |
IS-H AT: Aufruf VDAS von SAP-Standard (NIRA) | |
406 | ![]() |
IS-H AT: Aufruf VDAS von SAP-Standard (NIRA_HVD) | |
407 | ![]() |
IS-H AT: Füllen der NIRA_DISP für FUGR NIRA* | |
408 | ![]() |
![]() |
IS-H AT: Einlesen der Kartendaten via RFC |
409 | ![]() |
![]() |
IS-H AT: Versichertendatenabfrage via RFC |
410 | ![]() |
![]() |
IS-H AT: Einlesen der SV-Daten via RFC |
411 | ![]() |
![]() |
IS-H AT: Versichertendatenabfrage via RFC |
412 | ![]() |
IS-H AT: Grundpreis für Arztgebühren (STATAH, STATAG) | |
413 | ![]() |
IS-H AT: API zum Stornieren von Intensivdaten | |
414 | ![]() |
IS-H AT: API zum Ändern von Intensivdaten | |
415 | ![]() |
IS-H AT: API zum Anlegen von Intensivdaten | |
416 | ![]() |
IS-H AT: API zum Ermitteln der Intensivdaten | |
417 | ![]() |
IS-H AT: Prüfen Intensivdaten bei Änderung OE in Bewegung | |
418 | ![]() |
IS-H AT: Check Intensivbewegung | |
419 | ![]() |
IS-H AT: Kue an Aufnahme und VV angleichen | |
420 | ![]() |
IS-H AT: Kue an Aufnahme und VV angleichen | |
421 | ![]() |
IS-H AT: Kostenübernahme anlegen | |
422 | ![]() |
IS-H AT: Kostenübernahme ändern | |
423 | ![]() |
IS-H: additional service-data within movement-processing from i.s.h.med | |
424 | ![]() |
Kopiert eine komplexe Struktur auf eine andere (wie move-corresponding) | |
425 | ![]() |
IS-H AT: EDIVKA - String in Anzeige-Format umwandeln | |
426 | ![]() |
IS-H AT: Funktion im Klinischen Arbeitsplatz ausführen | |
427 | ![]() |
IS-H AT: DRG-informationen zum Medizincontrolling | |
428 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Aufnahmeanzeige wegen Abwesenheitsende | |
429 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Entlassungsanzeige wegen Abwesenheitsbeginn | |
430 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Identifikationsteil für Abwesenheitsbeginn und -ende | |
431 | ![]() |
IS-H: Check Changes for IR-status | |
432 | ![]() |
IS-H AT: read data (NWAT_GIN_STATIR) from the datapool | |
433 | ![]() |
IS-H AT: delete data from the buffer | |
434 | ![]() |
IS-H AT: Rename PATNR, FALNR from the datapool | |
435 | ![]() |
IS-H AT: write data (NWAT_GIN_STATIR) into the datapool | |
436 | ![]() |
IS-H AT: LDF-Extraktor-Funktion "prepare_enrich" | |
437 | ![]() |
IS-H AT: Formulardruck Kostenübernahme - NICHT FREIGEGEBEN | |
438 | ![]() |
IS-H AT: Formulardruck Scoring | |
439 | ![]() |
IS-H AT: Ermitteln der Quartalsdaten für Zeitraum | |
440 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für die Dekaden | |
441 | ![]() |
IS-H AT: Einlesen Parameter (NWATPARAM) | |
442 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für Tabelle TNWAT_EDI_VERTR | |
443 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für Tabelle TNWAT_EDI_VERTR | |
444 | ![]() |
IS-H AT: Lesen Tabelle NWAT_EDI_KOM | |
445 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für Tabelle TNWAT_EDI_VERTR | |
446 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für Tabelle TNWAT_EDI_SERVMP | |
447 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für Tabelle TNWAT_EDI_VERTR | |
448 | ![]() |
IS-H AT: Lesen Intensivdaten | |
449 | ![]() |
IS-H AT: Lesebaustein für Tabelle NC301KTR | |
450 | ![]() |
IS-H AT: Lesen der Tabelle NTPKAT (gepuffert) | |
451 | ![]() |
IS-H AT: Einlesen Parameter (NWATPARAM) | |
452 | ![]() |
IS-H AT: Lesen der Tabelle TN24F (gepuffert) | |
453 | ![]() |
IS-H AT: Lesen TNAKRF1 (gepuffert) | |
454 | ![]() |
IS-H AT: Lesen Arztzuordnung zu OE - TNWATOEARZT (gepuffert) | |
455 | ![]() |
IS-H AT: Puffer-Refresh für Tabelle NWAT_EDI_KOM | |
456 | ![]() |
IS-H AT: Löschen der Puffertabellen der Intensivdaten | |
457 | ![]() |
IS-H: Verbucher für Tabelle NTPLNV2000 | |
458 | ![]() |
IS-H AT: Initialisierung des Subscreens | |
459 | ![]() |
IS-H: Änderungen an den Daten des Mustersubscreens? | |
460 | ![]() |
IS-H AT: Löschen globaler Variablen, Controls etc. | |
461 | ![]() |
IS-H AT: Übergabe des Scoring-Kommentars (unges. Daten) | |
462 | ![]() |
IS-H: Übergabe OK-CODE an Mustersubscreen | |
463 | ![]() |
IS-H: Cursorposition aus Mustersubscreen | |
464 | ![]() |
IS-H: Sichern Daten des Mustersubscreens | |
465 | ![]() |
IS-H AT: Verbucher - Scoring akzeptierte Errors/Warnings | |
466 | ![]() |
IS-H AT: Initialisierung Subscreen - Scoring akzeptierte Errors/Warnings | |
467 | ![]() |
IS-H AT: Änderungen - Scoring akzeptierte Errors/Warnings | |
468 | ![]() |
IS-H AT: Löschen globaler Variablen, Controls etc. | |
469 | ![]() |
IS-H AT: Übergabe der Scoring akzeptierte Errors/Warning (DB/unges. Daten) | |
470 | ![]() |
IS-H AT: Übergabe OK-CODE an Subscreen | |
471 | ![]() |
IS-H AT: Cursorposition aus Subscreen | |
472 | ![]() |
IS-H AT: Sichern Daten des Subscreens - Scoring akzeptierte Errors/Warning | |
473 | ![]() |
IS-H AT: Übernahme - Scoring akzeptierte Errors/Warning (DB/unges. Daten) | |
474 | ![]() |
IS-H AT: Verbucher - Scoring Punktehistorie | |
475 | ![]() |
IS-H AT: EDI-Scoring Einträge in NC301 erzeugen | |
476 | ![]() |
IS-H AT: Datendateiname für EDI-Scoring erstellen | |
477 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Physiologische Daten | |
478 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart TISS28-Daten | |
479 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart TRISS-Daten | |
480 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart SAPS3-Daten (DLB-Intensiv) | |
481 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart TISS-A-Daten | |
482 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Basisdaten für EDI-Scoring | |
483 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Abteilungen für EDI-Scoring | |
484 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Diagnosen für EDI-Scoring | |
485 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Med. Einzelleistungen für EDI-Scoring | |
486 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Kostenträger für EDI-Scoring | |
487 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Scoringdaten für EDI-Scoring | |
488 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart akzept.Errors/Warnings für EDI-Scoring | |
489 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Satzart Kommentare für EDI-Scoring | |
490 | ![]() |
IS-H AT: Prüfung und Zusammenbau der Nachricht für EDI-Scoring | |
491 | ![]() |
IS-H AT: Erzeugt die Scoring-Nachricht für EDI-Scoring | |
492 | ![]() |
IS-H AT: Scoring-Nachrichten sortieren | |
493 | ![]() |
IS-H AT: Änderung des Layouts einer Nachricht vor der Dateierstellung | |
494 | ![]() |
IS-H AT: Abspeichern neuer Sätze für EDI-Scoring | |
495 | ![]() |
IS-H AT: Scoring Aufträge prüfen bevor sie zu nachrichten werden | |
496 | ![]() |
IS-H AT: Füllen Prüf- und Summensatz | |
497 | ![]() |
IS-H AT: Initialisierung Subscreen - Scoring Punktehistorie | |
498 | ![]() |
IS-H AT: Änderungen - Scoring Punktehistorie | |
499 | ![]() |
IS-H AT: Löschen globaler Variablen, Controls etc. | |
500 | ![]() |
IS-H AT: Übergabe der Scoring Punktehistorie (DB/unges. Daten) |