SAP ABAP Function Module - Index F, page 9
                        - F-1 F-2 F-3 F-4 F-5 F-6 F-7 F-8 F-9 F-10 F-11 F-12 F-13 F-14 F-15 F-16 F-17 F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 F-23 F-24 F-25 F-26 F-27 F-28 F-29 F-30 F-31 F-32 F-33 F-34 F-35 F-36 F-37 F-38 F-39 F-40 F-41 F-42 F-43 F-44 F-45 F-46 F-47 F-48 F-49 F-50 F-51 F-52 F-53 F-54 F-55 F-56 F-57 F-58 F-59 F-60 F-61 F-62 F-63 F-64
 
Function Module - F
| # | Function Module | Mode | Short Description | 
|---|---|---|---|
|   | 
                                      | 
                                      | 
                                |
| 1 | Entscheidung treffen, ob echter Storno erlaubt oder nicht | ||
| 2 | Entscheidung, ob echter Storno möglich ist oder nicht | ||
| 3 | FSCM-DM: Zu klärenden Posten einem kundeninitierten Klärungfall hinzufügen | ||
| 4 | FSCM-DM: Beanstandete Objekte einem Klärungsfall hinzufügen | ||
| 5 | FSCM-DM: Calculate Customer-Disputed Amount | ||
| 6 | FSCM-DM: Puffer für CDIS-Klärungsfälle zurücksetzen | ||
| 7 | FSCM-DM: Prüfung auf bestehende kundeninitierte Klärungsfälle | ||
| 8 | FSCM-DM: Klärungsfall zuordnen | ||
| 9 | FSCM-DM: Lesen einer Habenposition | ||
| 10 | FSCM-DM: Abhängige beanstandete Objekte gemäß Customizing hinzufügen | ||
| 11 | FSCM-DM: Klärungsfälle zu beanstandeten Beleg(en) finden | ||
| 12 | FSCM-DM: Beanstandete Objekte in einen Klärungsfall übernehmen | ||
| 13 | FSCM-DM: Determine Ranking of Dispute Cases | ||
| 14 | FSCM-DM: Eintrag zum Zielfeld lesen | ||
| 15 | FSCM-DM: Liste der Buchungskreise im Dispute Management | ||
| 16 | FSCM-DM: Defaultwerte für alle Attribute holen | ||
| 17 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 18 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 19 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 20 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 21 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 22 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 23 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 24 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 25 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 26 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 27 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 28 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 29 | FSCM-DM: Fallart aus Customizing | ||
| 30 | Suchhilfe für Ikonenname | ||
| 31 | FSCM-DM: Prüfen, ob Dispute Management für Kreditoren aktiv | ||
| 32 | FSCM-DM: Beschreibung des Debitors lesen | ||
| 33 | FSCM-DM: Dispute im Memory hinzufügen zum späteren Speichern | ||
| 34 | FSCM-DM: Dispute aus den gesammelten Daten sichern oder ändern | ||
| 35 | FSCM-DM: Dispute im Memory hinzufügen zum späteren Speichern | ||
| 36 | FSCM-DM: Dispute im Memory hinzufügen zum späteren Speichern | ||
| 37 | FSCM-DM: Dispute im Memory hinzufügen zum späteren Speichern | ||
| 38 | FSCM-DM: Initialisieren des Memories | ||
| 39 | FSCM-DM: Initialisieren des Memories | ||
| 40 | FSCM-DM: Dispute aus den gesammelten Daten sichern oder ändern | ||
| 41 | FSCM-DM: Dispute im Memory hinzufügen zum späteren Speichern | ||
| 42 | FSCM-DM: Ausgabe einer Fehlernachricht | ||
| 43 | FSCM-DM: Hinzufügen eines Belegs zu einem Dispute (nur beim Anlegen) | ||
| 44 | FSCM-DM-Integration: Attribute des Klärungsfalls lesen | ||
| 45 | FSCM-DM-Integration: Attribute des Klärungsfalls lesen | ||
| 46 | FSCM-DM-Integration: Auffrischen des Atributpuffer | ||
| 47 | FSCM-DM: Ermitteln entfernbare Posten im Klärungsfall | ||
| 48 | FSCM-DM: Prüfen, ob ein FI-Beleg in einen Dispute aufgenommen werden kann | ||
| 49 | FSCM-DM: Prüfung, ob FI-Beleg in Dispute enthalten ist | ||
| 50 | FSCM-DM: Umrechnen der Beträge in Disputewährung | ||
| 51 | FSCM-DM: Prüft die Existenz eines DB-Indexes | ||
| 52 | FSCM-DM: Entsperren eines FI-Belegs nach Erzeugen eines Disputes | ||
| 53 | FSCM-DM: Entsperren eines Kontos (FI-Sperre, shared) | ||
| 54 | FSCM-DM: Entfernen einer lokalen Sperre (FI) eines Klärungsfalls | ||
| 55 | FSCM-DM: Anlegen eines Disputes zu einem FI-Beleg | ||
| 56 | FSCM-DM: Prüfung, ob FI-Beleg in Dispute enthalten ist | ||
| 57 | FSCM-DM: Dispute zu FI-Beleg anzeigen | ||
| 58 | FSCM-DM: Dispute zu FI-Beleg anzeigen | ||
| 59 | FSCM-DM: Sperren eines FI-Belegs beim Erzeugen eines Disputes | ||
| 60 | FSCM-DM: Setzen einer lokalen Sperre (FI) eines Klärungsfalls | ||
| 61 | FSCM-DM: Umfeld (Info-Objekte) eines Posten ermitteln | ||
| 62 | FSCM-DM: Rechnung zum disputeten Beleg lesen | ||
| 63 | FSCM-DM: Ermitteln entfernbare Posten im Klärungsfall | ||
| 64 | FSCM-DM: Dialog für Dispute mit einem oder mehreren Belegen | ||
| 65 | FSCM-DM: Dialog-Vorbereitungen für Dispute mit einem oder mehreren Belegen | ||
| 66 | FSCM-DM: Klärungsfall aus Enterprise Service aufbauen | ||
| 67 | FSCM-DM: Prüfen, ob Kontoauszugsposition in Dispute aufnehmbar ist | ||
| 68 | FSCM-DM: Prüfung, ob Kontoauszugsposition in Dispute enthalten ist | ||
| 69 | FSCM-DM: Sperren eines FI-Belegs für das Erzeugen von Disputes | ||
| 70 | FSCM-DM: Anlegen eines Disputes zu einer Kontoauszugsposition | ||
| 71 | FSCM-DM: In-Place-Anzeige des Disputes im Kontoauszug vorbereiten | ||
| 72 | FSCM-DM: Entsperren eines FI-Belegs beim Erzeugen von Disputes | ||
| 73 | Attribute zur Klärungsfälle holen | ||
| 74 | Get paid amounts for DP request clearing | ||
| 75 | Interface Description of Event 00000900 | ||
| 76 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00000920 | ||
| 77 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00000930 | ||
| 78 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00000940 | ||
| 79 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001025 | ||
| 80 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001030 | ||
| 81 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001040 | ||
| 82 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001042 | ||
| 83 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001050 | ||
| 84 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001120 | ||
| 85 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001130 | ||
| 86 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001135 | ||
| 87 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001136 | ||
| 88 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001650 | ||
| 89 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00002830 | ||
| 90 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00002830 | ||
| 91 | Schnittstellenbeschreibung zum Prozess 00002840 | ||
| 92 | FSCM-DM: Offene Posten in einen Klärungsfall übernehmen | ||
| 93 | FSCM-DM: Auswahl des Geschäftspartners | ||
| 94 | FSCM-DM: Prüfen ob ein Posten beim ersten Aufruf selektiert wurde | ||
| 95 | FSCM-DM: Posten aus einem Klärungsfall entfernen | ||
| 96 | FSCM-DM: Einzelpostenliste wurde aufgefrischt | ||
| 97 | FSCM-DM: Anlegen eines Disputes beim Ausgleichen | ||
| 98 | Ausgleichsinformationen für FSCM-DM analysieren | ||
| 99 | FSCM-DM: Betragsänderung der Klärungsfälle ermitteln | ||
| 100 | FSCM-CM: Fallart für Zahlungsversprechen lesen | ||
| 101 | FSCM-CM: Mahnsperre für Zahlungsversprechen lesen | ||
| 102 | FSCM-CM: Toleranztage für Bewertung der Zahlungsversprechen | ||
| 103 | *Get the reasons for RSM | ||
| 104 | FSCM-DM: Eintrag zum Zielfeld lesen | ||
| 105 | FSCM-DM: Quell-/Zielfelder und Werte zur Fallart lesen | ||
| 106 | Buchungsschlüssel und Belegarten für Ausgleich lesen | ||
| 107 | FSCM-DM: Aktiv. und Steuerung von beanstandeten Objekten in Klärungsfällen | ||
| 108 | FSCM-DM: Defaultwerte, die aus Buchungskreis abgeleitet werden. | ||
| 109 | FSCM-DM: Defaultwerte, die aus Bukrs und Differenzgrund abgeleitet werden | ||
| 110 | FSCM-DM: Services für Process 00001025 | ||
| 111 | FSCM-DM: Fall wird geschlossen oder entwertet | ||
| 112 | FSCM-DM: Änderungen an FI-Belegen durchführen | ||
| 113 | FSCM-DM: Eintrag für Log and Delay Database erzeugen | ||
| 114 | FSCM-DM: Ermittlung von Änderungswerten in Belegen | ||
| 115 | FSCM-DM: Originalwerte von BSEG Einträgen ermitteln | ||
| 116 | FSCM-DM: Ausführung von Log And Delay Database Einträgen | ||
| 117 | FSCM-DM: Löschung von Log And Delay Database Einträgen | ||
| 118 | FSCM-DM: Speichern von Log And Delay Database Einträgen auf der DB | ||
| 119 | FSCM-DM: Verbereitung zum Speichern von LDDB Einträgen auf der DB | ||
| 120 | FSCM-DM: Reorganisation der Log And Delay Database | ||
| 121 | FSCM-DM: Eintrag für Log and Delay database erzeugen | ||
| 122 | FSCM-DM: Execution of Log And Delay Database Entries | ||
| 123 | FSCDM-DM: PROCSTEPs beim Reset aus Memory holen | ||
| 124 | FSCM-DM: Auswahl der Disputewährung | ||
| 125 | FSCM-DM: Auswahl Geschäftspartner des Klärungsfalls | ||
| 126 | FSCM-DM: Prüfen auf erforderliche Felder. | ||
| 127 | FSCM-DM: Auswahl des Buchungskreises des Klärungsfalls | ||
| 128 | Cursor auf Kontakt-Subscreen setzen | ||
| 129 | Daten für 1010 übergeben (P2P und CCT) | ||
| 130 | FSCM-DM: Holen Ansprechpartnerdaten von Subscreen | ||
| 131 | FSCM-DM: Transferiert Klärungsfalldaten zum Ansprechpartner Subscreen | ||
| 132 | FSCM-DM: Auswahl der Disputewährung | ||
| 133 | FSCM-DM: Aufnehmen von beanstandeten Objekten in einen Klärungsfall (UI) | ||
| 134 | FSCM-DM: Dialog zum Anlegen von Fällen | ||
| 135 | FSCM-DM: Information für Buttonsteuerung (FB03) aus Memory holen | ||
| 136 | FSCM-DM: Information für Buttonsteuerung (FB03) im Memory zurücksetzen | ||
| 137 | FSCM-DM: Information für Buttonsteuerung (FB03) ins Memory schreiben | ||
| 138 | FSCM-DM: Übergebene Tabelle zur Anzeige aufbereiten | ||
| 139 | FSCM-DM: Setzen Feldstatus auf Screens | ||
| 140 | FSCM-DM: Anzeige Detailbild beim Anlegen | ||
| 141 | FSCM-DM: Übersicht beim Anlegen von Klärungsfällen | ||
| 142 | Ergaenzen der Ausgleichsinfo fuer spezielle prozesse | ||
| 143 | Delete Temporary Storage | ||
| 144 | Entkopplung von FI und DM im 1-System-Scenario | ||
| 145 | Expressmail an den Benutzer | ||
| 146 | FSCM-DM-Integration: Attribute des Klärungsfalls ändern | ||
| 147 | FSCM-DM-Integration: Dispute ändern | ||
| 148 | FSCM-DM-Integration: Änderung abschließen | ||
| 149 | FSCM-DM-Integration: Dispute anlegen | ||
| 150 | FSCM-DM-Integration: Daten-Aufbereitung | ||
| 151 | FSCM-DM-Integration: Sperre setzen | ||
| 152 | FSCM-DM-Integration: Anzeigen | ||
| 153 | FSCM-DM-Integration: Sperre setzen | ||
| 154 | FSCM-DM-Integration: Daten zu Dispute-Case holen | ||
| 155 | FSCM-DM-Integration: Lesen der globalen Prozessdaten aus Memory | ||
| 156 | FSCM-DM-Integration: Attribute zu Fällen holen | ||
| 157 | FSCM-DM-Integration: Prozessschritte lesen | ||
| 158 | FSCM-DM-Integration: Ist das Objekt als strittig klassifiziert? | ||
| 159 | FSCM-DM-Integration: Ist das Objekt als strittig klassifiziert? (RANGE) | ||
| 160 | FSCM-DM-Integration: Prozess zurücknehmen | ||
| 161 | Puffer zurücksetzen | ||
| 162 | Kundenkontakt anlegen | ||
| 163 | Holt eine Default-Notiz und die Eigenschaften der Dauer | ||
| 164 | Wurde Einzelmahnung währende des Kundenkontakts erzeugt | ||
| 165 | Details zu einem Kundenkontakt lesen | ||
| 166 | Notizen zu Kundenkontakten lesen | ||
| 167 | Massen-Getter für Kundenkontakte | ||
| 168 | Kundenkontakte ändern | ||
| 169 | Mögliche Ergebnisse für Kundenkontakte holen | ||
| 170 | Liste der Kontaktarten holen | ||
| 171 | Relation zu einer Klassifikation | ||
| 172 | Interface Description for Event 00001321 (Customer) | ||
| 173 | Zugang zu 'Forderungen bearbeiten' | ||
| 174 | Anpassen der relev. Felder, falls abw. Regulierer nicht aktiv | ||
| 175 | Daten an Trägerdynpro übermitteln | ||
| 176 | Daten vom Trägerdynpro abholen | ||
| 177 | Daten an Trägerdynpro übermitteln | ||
| 178 | Trägerdynpro setzen | ||
| 179 | Stand: Werte lesen und Puffern | ||
| 180 | Überprüfen Anzeigeberechtigung für Faktura | ||
| 181 | Ermitteln der offenen Posten bei Filiale/Zentrale | ||
| 182 | Update auf die Tabelle FDM_COLL_BR_GPRS | ||
| 183 | Update auf die Tabelle FDM_COLL_BRHEAD | ||
| 184 | Update auf die Tabelle FDM_COLL_BRHEAD | ||
| 185 | Construktor Übersicht der Kundenkontakte | ||
| 186 | Construktor Notiz zum Kundenkontakt | ||
| 187 | Getter für die Anlegedaten des Kundenkontakts | ||
| 188 | Vom Benutzer eingegebenes Datum zur Selektion holen | ||
| 189 | Setter für die Notiz zum Kundenkontakt | ||
| 190 | Aufruf des Pop-ups zum Anlegen | ||
| 191 | Erster sichtbarer Kundenkontakt festlegen | ||
| 192 | Setter für die Liste der Kundenkontakte | ||
| 193 | Guid des selektierten Kundenkontakts lesen | ||
| 194 | Anlege-Pop-up des Kundenkontakts initialisieren | ||
| 195 | Notizen mehrerer Objekte (z.B. Kundenkontakte) anzeigen | ||
| 196 | Eigenschaften der Druckknöpfe beeinflussen | ||
| 197 | Anpassen der relevanten Felder | ||
| 198 | Ermitteln, ob Regulierer-Flag aktiv | ||
| 199 | Prüfen, ob Delta für BI nötig | ||
| 200 | Überprüfung eines Kunden, ob Selbstzahler oder nicht | ||
| 201 | Prüfen der Mahnstufe im Posten | ||
| 202 | Prüfen von Feldern für zusätzliche Triggereinträge | ||
| 203 | Prüfen, ob Initial Load durchgeführt | ||
| 204 | Ermittelt Buchungskreise mit xbranch = 'X' in FDM_COLL_CCOLOAD | ||
| 205 | Überprüfung der Eigenschaften einer Zahlsperre | ||
| 206 | Ermitteln, ob xbranch = 'X' in FDM_COLL_CCOLOAD | ||
| 207 | Ermitteln, ob xbranch = 'X' in FDM_COLL_CCOLOAD | ||
| 208 | Übersetzung Ansprechpartner in Geschäftspartner | ||
| 209 | Konvertierung von SAP in BAPI-Struktur | ||
| 210 | Services for Correspondence | ||
| 211 | Korrespondenz aus Collection anfordern | ||
| 212 | Kontaktdaten für Einzelmahnung holen | ||
| 213 | Memory der Kontaktdaten zurücksetzen | ||
| 214 | Kontaktdaten für Einzelmahnung setzen | ||
| 215 | Ausgabemedium für Korrespondenz bestimmen | ||
| 216 | Beispielimplementierung der Prozess-Schnittstelle 00002310 | ||
| 217 | Ausgewählte Rechnungen holen | ||
| 218 | Übersetzung des Debitors in einen Geschäftspartner | ||
| 219 | Collections Management: Ermitteln der offenen Beträge eines Debitors | ||
| 220 | Lesen der Klärungsfälle zu einem Debitor | ||
| 221 | Mapping Between Customer Number and BP Number/GUID | ||
| 222 | Versenden eines Lösch-Idocs | ||
| 223 | Ermitteln der an einer Zahlung beteiligten Kunden | ||
| 224 | Liste von Klärungsfällen lesen | ||
| 225 | Lesen von geschlossenen Klärungsfällen | ||
| 226 | Klärungsfall im Collections Management | ||
| 227 | FSCM Collection: Auffrischen eines Klärungsfalls | ||
| 228 | Alle Klärungsfälle bei der nächsten Anzeige auffrischen | ||
| 229 | Getter für das Dispute-Frontend | ||
| 230 | Übergabe der Rechnungsdaten an Dynpro | ||
| 231 | Constructor | ||
| 232 | Initialize | ||
| 233 | Erste sichtbare Rechnung festlegen | ||
| 234 | Ausgewählte Rechnungen holen | ||
| 235 | Drucktasten-Leiste inaktiv setzen. | ||
| 236 | Füllen der DOCLI_MIRROR-Struktur | ||
| 237 | Modify der Tabelle DOCLI_MIRROR | ||
| 238 | Lesen FDM_DOCLI_MIRROR mit KEY | ||
| 239 | Verzweigung in den Originalbeleg | ||
| 240 | Anzeige der FDM_DOC_MIRROR-Daten per ALV GRID | ||
| 241 | Vergleich neuer mit bereits gebuchten Einträgen | ||
| 242 | Füllen der Beleginformationen | ||
| 243 | Update der Tabelle FDM_DOC_MIRROR | ||
| 244 | Füllen der Beleginformationen | ||
| 245 | Lesen der Ursprungs-Information zum Stellvertreter-Beleg | ||
| 246 | Löschen archivierter Belege in BKPF, BSEG etc. | ||
| 247 | Anzeigen des Originalbeleges im externen System | ||
| 248 | Beispielimplementierung der Prozess-Schnittstelle 00001040 | ||
| 249 | Beispielimplementierung der Prozess-Schnittstelle 00001040 | ||
| 250 | Füllen der Attribute aus Tabelle | ||
| 251 | Füllen Trigger-Struktur | ||
| 252 | Füllen der Trigger-Struktur bei Dispute Case | ||
| 253 | Lesen der zusätzlichen Funktion (Tab Rechnungen) | ||
| 254 | Lesen der Customizing Tabelle fdm_coll_cfield | ||
| 255 | Letzte Zahlungen eines Kunden | ||
| 256 | Ermitteln der Filialen zu einer Zentrale | ||
| 257 | Zugriff auf Tabelle CCOLOAD | ||
| 258 | Lesen der Customizing Tabelle fdm_coll_cfield | ||
| 259 | Lesen der Tabelle FDM_COLL_COMPCOD | ||
| 260 | Obsolet | ||
| 261 | Ermitteln von Rechnungsinformationen aus einem 4.6C SAP-System | ||
| 262 | Klärungsfälle für Rechnung | ||
| 263 | Lesen der harmonisierten Mahnstufen | ||
| 264 | Ermitteln der Zentrale zu einer Filiale | ||
| 265 | P2P Term Liste holen | ||
| 266 | Rechnungen für Dispute Case zurückgeben | ||
| 267 | Ermitteln der Zahlungen mit Beteiligung einer Filiale | ||
| 268 | FSCM-DM: Notiztypen aus FDM_NOTE_TYPE | ||
| 269 | Lesen der möglichen Gründe für eine Wiedervorlage | ||
| 270 | Lesen der Customizing Tabelle fdm_coll_cfield | ||
| 271 | Zugriff auf Tabelle CCOLOAD | ||
| 272 | Lesen der Tabelle FDM_COLL_COMPCOD | ||
| 273 | Lesen der Systemtabelle STRIG | ||
| 274 | Löschen von Einträgen in globalen Tabellen | ||
| 275 | Erzeugen der BAPI-Tabellen zum Versenden | ||
| 276 | Entferne virtuelle Einträge aus Filiale/Zentrale-Tabelle | ||
| 277 | Ermitteln der Filiale | ||
| 278 | Refresh des Puffers | ||
| 279 | Filiale/Zentrale: BAdI rufen für DB-Selektion auf BSEG | ||
| 280 | Ermitteln des Regulierers | ||
| 281 | Buchungskreise gemäß Filiale/Zentrale aufteilen | ||
| 282 | Process Receivables von IC gerufen | ||
| 283 | Default Daten für gestaffeltes P2P | ||
| 284 | Raten nach Fälligkeit gestaffelt auf Rechnungen verteilen | ||
| 285 | Raten gleichmäßig auf Rechnungen verteilen | ||
| 286 | Ratenplan auf Rechnungen verteilen | ||
| 287 | Gestaffeltes P2P Customizing | ||
| 288 | FSCM-COL: Integration Zahlungsversprechen (Event 00000940) | ||
| 289 | FSCM-COL: Integration Beleg buchen / ausgleichen (Event 00001025) | ||
| 290 | FSCM-COL: Zahlungsversprechen aktualisieren (Event 00001030) | ||
| 291 | FSCM-COL Integration: Rücknahme Ausgleich (Event 00001040) | ||
| 292 | FSCM-COL Integration: Prüfen ob Rücknahme Ausgleich zulässig ist | ||
| 293 | FSCM-COL: Zahlungsversprechen aktualisieren (Event 00001050) | ||
| 294 | FSCM-COL: Integration Belegänderung - Sichern (Event 00001110) | ||
| 295 | FSCM-COL: Prüfungen in bei Feldänderungen im Beleg (Event 00001136) | ||
| 296 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001321 (Kunde) | ||
| 297 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001421 (Lieferant) | ||
| 298 | Ausführen der Open FI Aktivitäten zum Zeitpunkt 00001765 | ||
| 299 | Faktura zu Rechnungen lesen | ||
| 300 | Collections Management: Freie Abgrenzungen BSID | ||
| 301 | Rechnungen zu einer Wiedervorlage/Notiz lesen | ||
| 302 | Rechnungen holen | ||
| 303 | Collection Management: Lesen der offenen Rechnungen zu einem Debitor | ||
| 304 | Collection Management: Lesen einer Rechnungen | ||
| 305 | Collections Management: Lesen der ausgeglichen Rechnungen zu einem Debitor | ||
| 306 | Collection Management: Lesen einer Rechnungen | ||
| 307 | Collection Management: Auffrischen der Daten zu ausgewählten Rechnungen | ||
| 308 | FSCM-COL: Rechnung und Zahlungsversprechen zum Posten | ||
| 309 | BI-Extraktor für Rechnungen | ||
| 310 | Initialize | ||
| 311 | Collections Management: Rechnungsnummer aus Rechnungsbezug ermitteln | ||
| 312 | Display Billing Document | ||
| 313 | Übergabe der Rechnungsdaten an Dynpro | ||
| 314 | Constructor | ||
| 315 | Drilldown zum Kunden | ||
| 316 | Getter für Rechnungs-Frontend | ||
| 317 | Übergabe der Rechnungsdaten an Dynpro | ||
| 318 | Setzen der ALV-Standard-Variante | ||
| 319 | Drilldown in die Beleganzeige | ||
| 320 | ALV-Struktur anreichern (Ikonen) | ||
| 321 | Constructor | ||
| 322 | Erste sichtbare Rechnung festlegen | ||
| 323 | Ausgewählte Zeile holen | ||
| 324 | Ausgewählte Zeile setzen | ||
| 325 | Display of Billing Document | ||
| 326 | Toolbar zurücksetzen | ||
| 327 | Ausgewählte Rechnungen holen (auch Habenposten) | ||
| 328 | Drucktasten-Leiste inaktiv setzen. | ||
| 329 | Button-Menu Funktionen steuern | ||
| 330 | Ausgewählte Rechnungen holen | ||
| 331 | Ermitteln der offenen Posten bei Filiale/Zentrale | ||
| 332 | Ermitteln der offenen Posten bei Filiale/Zentrale (Rucksack) | ||
| 333 | Übergabe der Rechnungsdaten an Dynpro | ||
| 334 | Constructor | ||
| 335 | Initialize | ||
| 336 | Ausgewählte Rechnungen holen | ||
| 337 | Drucktasten-Leiste inaktiv setzen. | ||
| 338 | FDM_COLL_LAST_PAY und Rucksack initialisieren | ||
| 339 | Analyse, ob letzte Zahlung fortgeschrieben werden muß | ||
| 340 | Löschen letzte Zahlung bei Storno | ||
| 341 | Insert letzte Zahlung bei Zahlungseingang, Akonto usw. | ||
| 342 | Vorbereitung zum Update der letzten Zahlung | ||
| 343 | Uodate der letzten Zahlungen | ||
| 344 | Prüfen, ob FSCM Collections Management aktiv ist | ||
| 345 | Collections Management aktiv? | ||
| 346 | Modify der Triggertabelle | ||
| 347 | Construktor Übersicht | ||
| 348 | Zahlungsversprechen prüfen | ||
| 349 | P2P entsprechend Anlegetransaction | ||
| 350 | Integration Beleg buchen - Zahlungsversprechen zum Kunden (Event 00001025) | ||
| 351 | Integration Beleg buchen - Zahlungsversprechen zum Kunden (Event 00001030) | ||
| 352 | Integration Beleg buchen - Zahlungsversprechen zum Kunden (Event 00001050) | ||
| 353 | Prüfung: Zahlungsversprechen zum Kunden im Stellvertretersystem aktiv? | ||
| 354 | Aktivierung: Zahlungsversprechen zum Kunden im Stellvertretersystem | ||
| 355 | Zahlungsversprechen zum Kunden anlegen | ||
| 356 | Zahlungsversprechen zum Kunden ändern | ||
| 357 | Zahlungsversprechen zum Kunden | ||
| 358 | Constructor Übersicht | ||
| 359 | Constructor Detail | ||
| 360 | Constructor Ratenplan Detail | ||
| 361 | Initialize | ||
| 362 | Getter | ||
| 363 | Setter | ||
| 364 | Setter Raten-P2P | ||
| 365 | Setter Raten-P2P | ||
| 366 | Constructor Ratenplan Detail | ||
| 367 | Setter | ||
| 368 | Verteilung der Raten auf Rechnungen | ||
| 369 | Verteilung der Raten auf Rechnungen | ||
| 370 | Setter | ||
| 371 | Erste sichtbare Rechnung festlegen | ||
| 372 | Toleranztage bestimmen | ||
| 373 | Ausgewählte Rechnungen holen | ||
| 374 | Drucktasten-Leiste inaktiv setzen. | ||
| 375 | Collection Management: Lesen der aktuellen Zahlungen zu einem Debitor | ||
| 376 | Collections Management: Ermitteln der Zahlwege | ||
| 377 | Constructor Übersicht der Zahlungen | ||
| 378 | Getter für Zahlungs-Frontend | ||
| 379 | Setter für Zahlungs-Frontend | ||
| 380 | Lesen der letzten Zahlungen (Rucksack) | ||
| 381 | Ausgewählte Rechnungen holen | ||
| 382 | Drucktasten-Leiste inaktiv setzen. | ||
| 383 | Dialog zur Personalisierung des Collection Management | ||
| 384 | Personalisierte Werte holen | ||
| 385 | BI-Delta: Daten in Queue schreiben | ||
| 386 | FSCM-COL: versprochenen Betrag zum Ausgleichsposten ermitteln | ||
| 387 | FSCM-COL: versprochenen Betrag in Zahlwährung umrechnen | ||
| 388 | Construktor Übersicht | ||
| 389 | Construktor Detailbild | ||
| 390 | Abschluß des Anlegevorgangs | ||
| 391 | Daten vom Detailbild holen | ||
| 392 | Daten an das Detailbild geben | ||
| 393 | Set Cursor | ||
| 394 | Eingegebenes Datum zur Selektion der Notizen holen | ||
| 395 | Erste sichtbare Wiedervorlage festlegen | ||
| 396 | Liste der Wiedervorlagen an das Frontend geben | ||
| 397 | Guid der selektierten Wiedervorlage holen | ||
| 398 | Setzen der Editoreigenschaften | ||
| 399 | Eigenschaften der Druckknöpfe beeinflussen | ||
| 400 | Ermitteln der relevanten Posten, falls Filiale oder abw. Regulier aktiv | ||
| 401 | Verändern des keyfig-Eintrages gemäß Laufmodus | ||
| 402 | Neuen keyfig-Eintrag erzeugen | ||
| 403 | Vorgehensweise beim Versenden bestimmen | ||
| 404 | Lesen der Triggertabelle beim Versenden | ||
| 405 | Arbeitsmenge für Übersetzungen festlegen | ||
| 406 | Forderungen bearbeiten (FDM_COLL01-Modus) | ||
| 407 | Verbuchung: Update der Triggertabelle FDM_COLL_TROBJ | ||
| 408 | Prozeß-Schnittstelle 5010: Fortschreibung Trigger für Collections Mgmt | ||
| 409 | Berechtigungsprüfung Fallattribute | ||
| 410 | FSCM-DM-Integration: Fallattribute lesen | ||
| 411 | FSCM-DM-Integration: Eigenschaften Attribute holen | ||
| 412 | FSCM-DM-Integration: Fallattribute ändern | ||
| 413 | FSCM-DM-Integration: Fallattribute ändern | ||
| 414 | FSCM-DM-Integration: Anlegen des Falls | ||
| 415 | FSCM-DM-Integration: Anlegen des Falls | ||
| 416 | FSCM-DM-Integration: Anzeigen | ||
| 417 | FSCM-DM-Integration: Fallattribute lesen | ||
| 418 | Berechtigung Notizen | ||
| 419 | FSCM-DM-Integration: Prozess | ||
| 420 | FSCM-DM-Integration: Prozess | ||
| 421 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Prioritäten holen | ||
| 422 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Ursachen holen | ||
| 423 | FSCM-DM-Integration: Destination des Dispute Management Systems ermitteln | ||
| 424 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Eskalationsgründe holen | ||
| 425 | FSCM-DM-Integration: Filetypen lesen | ||
| 426 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Prioritäten holen | ||
| 427 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Ursachen holen | ||
| 428 | Release Notes | ||
| 429 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Status holen | ||
| 430 | FSCM-DM-Integration: Mögliche Text-IDs holen | ||
| 431 | FSCM-DM-Integration: Existenz des Benutzers prüfen | ||
| 432 | FSCM-DM-Integration: Namen von Benutzern lesen | ||
| 433 | Kundenkontakt direkt anlegen (von extern, z.B. BAdI FDM_COLL_PR_FCODE) | ||
| 434 | Sample: Customer Map in ERP Substitute System (LOGSYS/BUKRS/KUNNR) | ||
| 435 | FSCM-DM: Eigenschaften der Attribute holen | ||
| 436 | FSCM-DM: Prioritäts-Dropdown füllen | ||
| 437 | FSCM-DM: Liste der Fallarten holen | ||
| 438 | FSCM-DM-Integration: Langtext zur Fallart lesen | ||
| 439 | FSCM-DM: Prioritäts-Dropdown füllen | ||
| 440 | FSCM-DM: Prüfen, ob Kategory für eine Fallart existiert. | ||
| 441 | FSCM-DM-Integration: Suchhilfeexit für Reason Codes | ||
| 442 | FSCM-DM: Liste der Kategorien holen | ||
| 443 | FSCM-DM-Integration: Langtext zur Kategorie lesen | ||
| 444 | FSCM-DM-Integration: Langtext zum Eskalationsgrund lesen | ||
| 445 | FSCM-DM: Liste der Eskalationsgründe holen | ||
| 446 | FSCM-DM: Prioritäts-Dropdown füllen | ||
| 447 | FSCM-DM: Liste der Prioritäten holen | ||
| 448 | FSCM-DM-Integration: Langtext zur Priorität lesen | ||
| 449 | FSCM-DM: Prioritäts-Dropdown füllen | ||
| 450 | FSCM-DM-Integration: Langtext zum Status lesen | ||
| 451 | FSCM-DM-Integration: Suchhilfeexit für Reason Codes | ||
| 452 | FSCM-DM: Liste der Ursachen holen | ||
| 453 | FSCM-DM-Integration: Langtext zum Status lesen | ||
| 454 | FSCM-DM: Status-Dropdown füllen | ||
| 455 | FSCM-DM: Liste der Status holen | ||
| 456 | FSCM-DM-Integration: Langtext zum Status lesen | ||
| 457 | FSCM-DM: Notiztyp-Dropdown füllen | ||
| 458 | FSCM-DM: Liste der Notiztypen holen | ||
| 459 | FSCM-DM-Integration: Existenz des Benutzers prüfen | ||
| 460 | FSCM-DM-Integration: Namen von Benutzern lesen | ||
| 461 | FSCM-DM-Integration: Name eines Benutzers lesen | ||
| 462 | Übersetzung eines Ansprechpartners in einen Geschäftspartner | ||
| 463 | Übersetzung eines Debitors in einen Geschäftspartner | ||
| 464 | Übersetzung eines Geschäftspartners in einen Ansprechpartner | ||
| 465 | Übersetzung eines Geschäftspartners in einen Debitor | ||
| 466 | Massenzugriff auf Mappinginformationen der CVI | ||
| 467 | FSCM-DM: Verarbeitungsbaustein Dispute Synchronization /Publishing | ||
| 468 | FSCM-DM: Sperre im FI prüfen | ||
| 469 | FSCM-DM-Integration: Währung des Dispute Cases | ||
| 470 | GOS-Anlagenliste remote starten | ||
| 471 | Belegfluss: Aufbauen des Belegflusses | ||
| 472 | Aufbau des Rechnungsdaten Puffers | ||
| 473 | FSCM-DM-Integration: Datenselektion Geschäftspartner für BW | ||
| 474 | FSCM-DM-Integration: Datenselektion Posten für BW | ||
| 475 | FSCM-DM-Integration: Daten zu Dispute-Case holen | ||
| 476 | Puffer für PROC_SEQNR füllen | ||
| 477 | FSCM-DM-Integration: Lesen der lokalen Attribute zu einem Klärungsfall | ||
| 478 | FSCM-DM-Integration: Klassifikation eines Objekts lesen | ||
| 479 | FSCM-DM-Integration: Klassifikation eines Objekts lesen | ||
| 480 | FSCM-DM-Integration: Klassifikation eines Objekts lesen (RANGE) | ||
| 481 | FSCM-DM-Integration: Aktuell zu klärende Beträge für Cases ermitteln | ||
| 482 | FSCM-DM-Integration: nächste Sequenznummer bestimmen | ||
| 483 | FSCM-DM-Integration: Lesen der Objekte zu einem Fall | ||
| 484 | FSCM-DM-Integration: Lesen der Objekte zu einem Fall | ||
| 485 | FSCM-DM-Integration: Prozeßdaten holen | ||
| 486 | FSCM-DM-Integration: Relation eines Objekts im Klärungsfall | ||
| 487 | FSCM-DM-Integration: Alle Schritte eines Prozesses | ||
| 488 | FSCM-DM-Integration: Case mit Status 'Confirmed' oder 'Voided' | ||
| 489 | FSCM-DM-Integration: Lokale Klärungsfall-Attribute setzen | ||
| 490 | FSCM-DM-Integration: Case mit Status 'Confirmed' oder 'Voided' (Update) | ||
| 491 | FSCM-DM-Integration: Locale Daten aktualisieren | ||
| 492 | FSCM-DM-Integration: Lokale Attribute aktualisieren | ||
| 493 | Kontenfindung für automatische Buchungen | ||
| 494 | Aktivieren Dispute-/ Collections M. | ||
| 495 | Stellvertetersystem als aktiv kennzeichnen | ||
| 496 | Konvertiert Adressdaten (ADR*MAS): Original -> Stellvertreter | ||
| 497 | Leeren Tabellen für Belegfeld Synchronisation | ||
| 498 | Mandanteneinstellungen (T000) anpassen | ||
| 499 | Set Up Substitute System | ||
| 500 | Anzeige der FDM_CUST_MIRROR-Daten per ALV GRID |