SAP ABAP Function Module - Index F, page 32
                        - F-1 F-2 F-3 F-4 F-5 F-6 F-7 F-8 F-9 F-10 F-11 F-12 F-13 F-14 F-15 F-16 F-17 F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 F-23 F-24 F-25 F-26 F-27 F-28 F-29 F-30 F-31 F-32 F-33 F-34 F-35 F-36 F-37 F-38 F-39 F-40 F-41 F-42 F-43 F-44 F-45 F-46 F-47 F-48 F-49 F-50 F-51 F-52 F-53 F-54 F-55 F-56 F-57 F-58 F-59 F-60 F-61 F-62 F-63 F-64
 
Function Module - F
| # | Function Module | Mode | Short Description | 
|---|---|---|---|
|   | 
                                      | 
                                      | 
                                |
| 1 | Geschäftspartnertyp ermitteln | ||
| 2 | Intervalleinteilung für verzögerte Erlösbuchungen | ||
| 3 | Anpassung des Datums: Verzögerte Erlöse | ||
| 4 | Belege in die Triggerdatei für Forderungsberichtigungen einstellen | ||
| 5 | Belege in die Triggerdatei für Forderungsberichtigungen einstellen | ||
| 6 | Belege in die Triggerdatei für Forderungsberichtigungen einstellen | ||
| 7 | Anpassung des Datums: Forderungen in die Triggerdatei einstellen | ||
| 8 | Massenaktivität für das Stornieren von Mahnungen | ||
| 9 | Massendruck von Ratenplänen | ||
| 10 | Anpassung des Datums: Massendruck von Ratenplänen | ||
| 11 | Datum der Parameter für OP-Auswertung (parallel) anpassen | ||
| 12 | Datum der Parameter für Selektionslauf anpassen | ||
| 13 | Massenaktivität OP03: ein Intervall bearbeiten | ||
| 14 | Massenaktivität FPSP, FPSA: ein Intervall bearbeiten | ||
| 15 | Massenaktivität OP03: ein Intervall bearbeiten | ||
| 16 | Übernahme für Intervall ausführen | ||
| 17 | Selektion offener Posten für BW-Extraktion | ||
| 18 | Selektion ausgeglichener Posten für BW-Extraktion | ||
| 19 | Einnahmenverteilung für ein bestimmtes Intervall | ||
| 20 | Datum für Parameter für Einnahmenverteilung anpassen | ||
| 21 | Erzeugen von Vertragskontokorrentbelegen für Anordnungen | ||
| 22 | Datumsanpassung Parameter für Massenakt Belege AO | ||
| 23 | Erzeugen von Vertragskontokorrentbelegen aus Daueranordnungen | ||
| 24 | Datumsanpassung Parameter für Massenakt Belege DAO | ||
| 25 | Datum der Parameter für Integration (parallel) anpassen | ||
| 26 | Massenaktivität: Barsicherheitsverzinsung | ||
| 27 | Saldierte fortlaufende Kontoauszüge für ein bestimmtes Intervall erzeugen | ||
| 28 | Tageweises verschieben von Laufparametern | ||
| 29 | Intervallbaustein für Massenquittungsdruck | ||
| 30 | Anpassen Datum für Massenquittungsdruck | ||
| 31 | Sample: Interval Function Module for Mass Activities | ||
| 32 | Betriebswirtschaftliche Sperren für ein bestimmtes Intervall auswerten | ||
| 33 | Anpassung des Datums der Parameter für die Auswertung von BWL-Sperren | ||
| 34 | Massenaktivität: Verzinsung von Sollposten | ||
| 35 | Datum der Parameter von Zinslauf / Zinslauf Sicherheiten anpassen | ||
| 36 | Massenaktivität: Zeitpunkt vor dem Speichern kopierter Laufparameter | ||
| 37 | Massenaktivität: Zeitpunkt vor dem Wechsel zu neuer Lauf-ID | ||
| 38 | Massenaktivität: Zeitpunkt vor dem Sichern der Laufdaten | ||
| 39 | Mass Activity: Event Prior to Processing the First Interval | ||
| 40 | Mass Activity: Event Prior to First Interval of a Process | ||
| 41 | Mass Activity: Event After the Last Interval of a Process | ||
| 42 | Mass Activity: Event After Processing the Last Interval | ||
| 43 | Objektspezifische Aufbereitung des Schlüssels bei betriebswirt. Sperren | ||
| 44 | Daten zu Sperren vor und nach der Änderung ausgeben | ||
| 45 | Processing Locks: Set Default Values for Creation of Locks | ||
| 46 | Datum der Parameter für BW-Extraktion offener Posten anpassen | ||
| 47 | Datum der Parameter für BW-Extraktion ausgeglichenen Posten anpassen | ||
| 48 | Selektion Inkassopositionen für BW-Extraktion | ||
| 49 | Datum der Parameter für OP-Auswertung (parallel) anpassen | ||
| 50 | Selektion Ratenpläne für BW-Extraktion | ||
| 51 | Datum der Parameter für OP-Auswertung (parallel) anpassen | ||
| 52 | Offene Posten nach Geschäftsbereich / Profitcenter aufteilen | ||
| 53 | Datum der Parameter für Forderungsaufteilung anpassen | ||
| 54 | MassAkt CO34: Intervall erzeugen | ||
| 55 | MassAkt CO34: Parameter verschieben | ||
| 56 | MassAkt CO34: Forderungen selektieren | ||
| 57 | Anpassung des Datums: Verzögerte Erlöse | ||
| 58 | Obligos und Kreditinformationen für SAP Credit Management ermitteln | ||
| 59 | Datum der Parameter für Kontoauszüge anpassen | ||
| 60 | Execute Score Replication for Specific Interval | ||
| 61 | Move Run Parameters | ||
| 62 | Interval Function Module for Outbound Interface | ||
| 63 | Adjust Date of Parameters for Outbound Interface | ||
| 64 | Intervall-Funktionsb. für Normalisierung der GPartnerdaten für Dublettens. | ||
| 65 | Datum der Parameter für Normalisierung GPart anpassen | ||
| 66 | Mass Activity GPS1: Prepare Shadow Table | ||
| 67 | Mass Activity GPS2: Update Shadow Table from FKK_GPSHAD_PC | ||
| 68 | CR: Massenaktivität: Vorbereitung Geschäftspartner | ||
| 69 | CR: Massenaktivität: Aktualisierung Geschäftspartner | ||
| 70 | FI-CA Korrespondenz: Musterbaustein für Saldenmitteilungsanforderung | ||
| 71 | FI-CA Korrespondenz: Musterbaustein Druck von Saldenmitteilungen | ||
| 72 | Saldenmitteilungen für ein bestimmtes Intervall erzeugen | ||
| 73 | Datum der Parameter für Saldenmitteilungen anpassen | ||
| 74 | Saldierte fortlfd. Geschäftspartnerauszüge für best. Intervalle erzeugen | ||
| 75 | Ermittlung der Konto-Partner Beziehung zur Steuerung des GP-Auszuges | ||
| 76 | FI-CA Korrespondenz - Musterbaustein Druck Stammdatenänderung | ||
| 77 | FI-CA Korrespondenz - Musterbaustein Erzeugung Stammdatenänderung | ||
| 78 | FI-CA Korrespondenz - Musterbaustein Zusatzdaten Stammdatenänderung | ||
| 79 | FI-CA Korrespondenz - Musterbaustein Erzeugung Ausbuchung | ||
| 80 | FI-CA Korrespondenz - Musterbaustein Druck Ausbuchung | ||
| 81 | Fabrikkalender ermitteln | ||
| 82 | Umsatzsteuermeldung: Zusatzinformation aufbauen | ||
| 83 | Umsatzsteuermeldung: Customizing-Daten erweitern | ||
| 84 | Umsatzsteuermeldung: Meldedaten anpassen | ||
| 85 | Umsatzsteuermeldung: Reporting-Info 0010 ergänzen | ||
| 86 | Umsatzsteuermeldung: Reporting-Info 0020 ergänzen | ||
| 87 | Umsatzsteuermeldung: Betragsinfo 0020 ergänzen | ||
| 88 | Umsatzsteuermeldung: Datensätze ausschließen 0010 | ||
| 89 | Umsatzsteuermeldung: Datensätze ausschließen 0020 | ||
| 90 | Umsatzsteuermeldung: Neuberechnung sonstiger Teilausgleichsbeträge | ||
| 91 | Umsatzsteuermeldung: Meldedaten beim Datentransfer anpassen | ||
| 92 | 1099 Reporting: Determine Reporting Indicator | ||
| 93 | 1099 Reporting: Items Relevant for 1099 Reporting | ||
| 94 | Außenwirtschaftsmeldung: Meldepflicht eines Belegs entscheiden | ||
| 95 | Außenwirtschaftsmeldung: Ausgleich für Meldeeinträge zurücknehmen | ||
| 96 | Außenwirtschaftsmeldung: Datenexport in lokale Datei | ||
| 97 | FI-CA: Zinsschlüssel zu einem Posten bestimmen | ||
| 98 | FI-CA: Zinsschlüsselermittlung Barsicherheit | ||
| 99 | FI-CA: Zinsschlüsselermittlung Barsicherheit | ||
| 100 | FI-CA: Prüfen, ob Posten zur Verzinsung zugelassen ist | ||
| 101 | Postenprüfung: Barsicherheiten für Verzinsung | ||
| 102 | Zusätzliche Postenprüfung und Selektion bei Sonderaufruf Verzinsung | ||
| 103 | Ergänzende Informationen zur Postenauswahl bei Verzinsung FPI1 | ||
| 104 | FI-CA: Grenzbeträge bei Verzinsung prüfen | ||
| 105 | Muster: Zinsen, Sammelrechnung | ||
| 106 | Wechsel der Zinskonditionen - abweichenden Zinsschlüssel ermitteln | ||
| 107 | Beispiel 2055: Positionen auf Verzinsung prüfen | ||
| 108 | Zeitpunkt 2060: Zinsanschreiben drucken | ||
| 109 | Zeitpunkt 2065: Zinsen - Valutadatum setzen | ||
| 110 | Prüfung auf offene Habenposten bei Sollverzinsung | ||
| 111 | Prüfung auf offene Habenposten bei Sollverzinsung | ||
| 112 | Zinsen: Rundung der berechneten Zinsen | ||
| 113 | Prüfung auf Saldenverzinsung bei Versicherung | ||
| 114 | Zinsen: zu verzinsende Posten vor der Verzinsung verdichten | ||
| 115 | Zinsen: Positionen für die Verzinsung aufteilen | ||
| 116 | Toleranztage, Start- und Enddatum für die Verzinsung prüfen und ändern | ||
| 117 | Muster: Tage ohne Zinszuschlag berechnen | ||
| 118 | Nettobetrag berechnen für Verzinsung auf Basis des Nettobetrags | ||
| 119 | Zinsen: Ursprungsforderung-/Ratenzuordnung in der Ratenplanverzinsung | ||
| 120 | Zeitpunkt 2100 | ||
| 121 | FI-CA: Mehrwertsteuerkennzeichen zu einer Belegposition ermitteln | ||
| 122 | Event 2220: Gruppierung der Einzelposten für den Aufbau Sammelrechnung | ||
| 123 | Event 2222: Buchungskreis und Vorgänge für Sammelrechnung ermitteln | ||
| 124 | Event 2225 - Sammelrechnung: Verdichtungskriterien | ||
| 125 | Zeitpunkt 2300: FI-CA-Position gültig für Zahlungsentwicklung | ||
| 126 | FI-CA 2301: Zahlungsverhalten - Postenprüfung | ||
| 127 | FI-CA-Zahlungsverhalten: Gruppierungsaufbau | ||
| 128 | Zeitpunkt 2400: Fehlerbehandlung nach "Storno nicht möglich" | ||
| 129 | Neuen FIKEY öffnen | ||
| 130 | Öffnet einen noch nicht gebrauchten FIKEY | ||
| 131 | Informieren des ext. Systems nach Massenstorno (leeres Event) | ||
| 132 | Kundenspezifisches Header Segment - Kopieren der Daten | ||
| 133 | Rechnungsbelegübernahme: Musterbaustein für Zeitpunkt 2405 (leer) | ||
| 134 | Rechnungsbelegübernahme: Musterbaustein für Zeitpunkt 2406 (leer) | ||
| 135 | Beispiel für die CO-PA-Merkmalableitung nach Namensgleichheit | ||
| 136 | Beispiel für die letzte Bearbeitung der Belegdaten vor der Buchung | ||
| 137 | Bearbeitung der kundenspezifischen CO-PA-Erweiterung | ||
| 138 | Zeitpunkt 2410: Liste der Selektionsentitäten erstellen | ||
| 139 | Zeitpunkt 2411: OPs selektieren und ausgehende IDocs anlegen | ||
| 140 | Zusätzliche Selektionsparameter eingeben | ||
| 141 | Item Zusatz Segment - Kopieren branchenspezifischer Felder | ||
| 142 | CO Defaultkontierungen ermitteln | ||
| 143 | Ermitteln des Vertragskontos | ||
| 144 | Zeitpunkt zur Ableitung der POSIDs/Kontenfindung für die Forderungszeile | ||
| 145 | Zeitpunkt zur Ableitung der POSIDs/Kontenfindung für die Erlösezeile | ||
| 146 | Kundenspezifisches BPITEM: Segment Verarbeitung | ||
| 147 | Erstellung der Belegverknüpfung | ||
| 148 | Kundenspezifisches GLITEM: Segement Verarbeitung | ||
| 149 | Kundenspezifisches TAXITEM: Segment Verarbeitung | ||
| 150 | Kundenspezifisches COPAITEM: Hinzufügen von COPA-Daten | ||
| 151 | Zeitpunkt zur Ableitung der POSIDs/Kontenfindung für die Forderungszeile | ||
| 152 | Zeitpunkt zum Mapping der XI Message in ein IDOC | ||
| 153 | Kundenspezifische Aufteilung der verzögerten Erlöse | ||
| 154 | Verteilung der verzögerten Erlöse | ||
| 155 | Ext. Rechnungsnummer für OPBEL ermitteln | ||
| 156 | OIBW: Master Data Buffer | ||
| 157 | OPBW: Pufferung der Stammdaten, Weitere Restriktion der GPART/VKONT/VTREF | ||
| 158 | OI BW Extraction: Parameters for Credit Clearing | ||
| 159 | OBSOLETE - wird nicht mehr aufgerufen, bitteFKK_SAMPLE_2511 verwenden | ||
| 160 | OPBW: Ausblenden und Füllen von Feldern der Extraktstruktur | ||
| 161 | CIBW: Pufferung der Stammdaten | ||
| 162 | CIBW: Ausblenden und Füllen von Feldern der Extraktstruktur | ||
| 163 | BW: Ratenpläne Stammdaten lesen | ||
| 164 | BW: Ratenpläne zusätzliche Felder füllen | ||
| 165 | INV: Gruppierung von Fakturierungsaufträgen zu Fakturierungseinheiten | ||
| 166 | INV: Zuordnen Fakturierungsart einer Fakturierungseinheit | ||
| 167 | INV: Selektionskriterien für Selektion offener Posten ergänzen | ||
| 168 | INV: Sortieren/Gruppieren Abrechnungsbelege FKKINVBILL | ||
| 169 | INV: Anreichern Fakturierungs-/Buchungsbeleg für Abrech.beleg FKKINVBILL | ||
| 170 | INV: Anreichern Fakturierungs-/Buchungsbeleg für Abrech.beleg FKKINVBILL | ||
| 171 | INV: Externe Kontierungsableitung für Abrechnungsbeleg | ||
| 172 | INV: Ermitteln Verzögerter Erlöse für Abrechnungsbeleg FKKINVBILL | ||
| 173 | INV: Auswahl Posten für die Offene-Posten-Verzinsung | ||
| 174 | INV: Auswahl Posten für die Barsicherheiten-Verzinsung | ||
| 175 | INV: Auswahl statistischer Posten für Sollstellung | ||
| 176 | INV: Aktivieren offener Posten in der Fakturierung | ||
| 177 | INV: Auswahl Posten für die Kontenpflege | ||
| 178 | INV: Erstellen Ausgleichsvorschlag | ||
| 179 | INV: Auswahl Posten für Rechnungsdarstellung (untere Positionen) | ||
| 180 | INV: Ermittlung der Fälligkeit des Fakturierungsbelegs | ||
| 181 | INV: Zahlwegermittlung | ||
| 182 | INV: Versorgen Kunden-/ Branchenfelder im Fakturierungsbeleg | ||
| 183 | INV: Versorgen Kunden-/ Branchenfelder im Fakturierungsbeleg | ||
| 184 | INV: Ordnungsbegriff OPORD für Buchungsbelege ermitteln | ||
| 185 | INV: Fertigen Fakturierungsbeleg übergeben (ohne Belegnummer) | ||
| 186 | INV: Fertigen Fakturierungsbeleg übergeben (mit Belegnummer) | ||
| 187 | INV: Erzeugen zusätzlicher (kunden-/brancheneigener) Belege | ||
| 188 | INV: Vorangegangene Fakturierung bestimmen | ||
| 189 | INV: Auswahl von Zahlungen für Fakturierung | ||
| 190 | INV: Reihenfolge/Zusatzbelege beim Fakturierungsstorno | ||
| 191 | INV: Buchungsdatum des Fakturierungsstornos setzten | ||
| 192 | INV: Stornierbarkeit des Fakturierungsbelegs prüfen | ||
| 193 | INV: Kundenspezifische Tabellen beim Fakturierungsstorno ändern | ||
| 194 | INV: kunden- und brancheneigenen Felder beim Fakturierungsstorno ändern | ||
| 195 | INV: Anreichern Fakturierungsauftrag FKKINV_TRIG beim Fakturierungsstorno | ||
| 196 | INV: Felder für Anzeige Fakturierungsaufträge | ||
| 197 | INV: Kundenfelder für Anzeige Fakturierungsaufträge | ||
| 198 | INV: kunden-und branchenspezifische Felder für Anzeige Fakturierungsbeleg | ||
| 199 | INV: Branchenspezifische Felder für Anzeige Abrechnungsbeleg | ||
| 200 | INV: kundeneigene Felder im Belegkopf beim Fakturierungsdruck | ||
| 201 | INV: Korrespondenz - Fakturierung erzeugen | ||
| 202 | INV: Korrespondenz - Fakturierung drucken | ||
| 203 | INV: kunden- u. branchenspezifische Felder für Druck Fakturierungsbeleg | ||
| 204 | INV: BW- Extraktion eines Fakturierungsbelegs | ||
| 205 | ICWC Kontostand: Aktionen auf Konto/Beleg/Belepositionen durchführen | ||
| 206 | ICWC Kontostand: Wandeln des Suchprofils in Suchparameter | ||
| 207 | ICWC Gutschrift: Prüfung des Daten/Berechtigung vor der Erstellung | ||
| 208 | ICWC Gutschrift: Aktionen nach der Erstellung der Gutschrift | ||
| 209 | ICWC Kontostand: Kontoübersicht mit zusätzlichen Daten füllen | ||
| 210 | ICWC Kontostand: Zusatzinformationsliste mit Daten versorgen | ||
| 211 | ICWC Kontostand: Gruppierungen von Posten bilden | ||
| 212 | ICWC Kontostand: Ändern, bzw. ergänzen der Postenliste | ||
| 213 | ICWC Kontostand: Ändern, Gruppieren, Umsortieren der Salden | ||
| 214 | ICWC Payment List: Additional Information about Payment as Text | ||
| 215 | ICWC Mahnung: Wandeln des Suchprofils in Suchparameter | ||
| 216 | ICWC Account Balance: Determine Contract Account and Contract Data | ||
| 217 | ICWC Rechnung: Wandeln des Suchprofils in Suchparameter | ||
| 218 | ICWC Daten zur Anzeige eines Rechnungsimages holen | ||
| 219 | ICWC Dokumente: Selektion der Dokumente | ||
| 220 | ICWC Dokumente: Korrespondenztyp unabhaengige Daten | ||
| 221 | ICWC Dokumente: Korrespondenztyp abhängige Daten | ||
| 222 | ICWC Correspondence History: Convert Search Profile in Search Parameters | ||
| 223 | FI-CA: ICWebClient Backend Initialization | ||
| 224 | Search for Existing Disputes | ||
| 225 | Rückzahlungsplan errechnen | ||
| 226 | Rückzahlungsplan errechnen | ||
| 227 | Originalen Satz splitten oder löschen (Aufruf aus 1755) | ||
| 228 | Cust.FuBa, Split oder Löschen eines orig. Satzes, Ruf aus 1755 | ||
| 229 | Originalen Satz splitten oder löschen (Aufruf aus 1755) | ||
| 230 | Prüfung Muß-/Kann-Felder für 'Forderungen berichtigen nach Alter' | ||
| 231 | Muss-/Kann-Felder-Pruefung fuer Tr.FPRW, Standard- od. Customer-FuBa. | ||
| 232 | Event 2952: Zusätzliche Kontierungsmerkmale vererben | ||
| 233 | Forderungsberichtigungen: Ausnahmen beim Berechnen | ||
| 234 | Forderungsberichtigungen: Ausnahmen beim Berechnen | ||
| 235 | Beispiel 2954: Wertberichtigen: Abweichenden Berichtigunsggrund setzen | ||
| 236 | Std.FuBa, ZWF/EWB-Grund-bestimmen, Ruf aus 1755 | ||
| 237 | Beispiel 2954: Wertberichtigen: Abweichenden Berichtigunsggrund setzen | ||
| 238 | Prüfen, ob Bearbeitungsmethode eingegeben wurde | ||
| 239 | Cust.FuBa, Prüfung ob Bearb.Meth. eingegeb., Ruf aus 1755 | ||
| 240 | Beispiel 2956: FPRW Filterkennzeichen setzen | ||
| 241 | Zeitpunkt 3000: Belegposition im Ratenplan um weitere Felder ergänzen | ||
| 242 | Ratenplan: Fälligkeit und Betrag ändern | ||
| 243 | Mögliche Selektionen für Ursprungsforderungen | ||
| 244 | Weitere Textinformationen im Ratenplan (Dynpro 200) | ||
| 245 | Ursprungsforderungen unterdrücken (vor Benutzerselektion) | ||
| 246 | Ursprungsforderungen unterdrücken (nach Benutzerselektion) | ||
| 247 | Zeitpunkt 3026: Konsistenzprüfungen | ||
| 248 | Applikationsspezifische Konsistenzprüfungen | ||
| 249 | Funktionen applikationsspezifisch ausblenden | ||
| 250 | Prüfen, ob es sich um ein IS-U Zahlungsschema handelt | ||
| 251 | Fabrikkalender bestimmen (für Ratenplan, ...) | ||
| 252 | Installment Plan: Change Print Type for Payment Forms | ||
| 253 | Ratenplan: Ändern des Gebührenbetrags | ||
| 254 | Ratenplan ist angelegt | ||
| 255 | Ratenplan nach dem Ändern | ||
| 256 | Ratenplan nach der Deaktivierung (ursprüngliche Ausgleichsinformation) | ||
| 257 | Ratenplan nach der Deaktivierung | ||
| 258 | Drucken des Ratenplananschreibens | ||
| 259 | Zwei zusätzliche Anzeigefelder füllen (Dynpro 300) | ||
| 260 | Tabelle 1 erstellen (Kontensalden) | ||
| 261 | Erstellen der Tabelle 1 (Salden für Sicherheiten) | ||
| 262 | Erstellen der Tabelle 1 (Partnersalden) | ||
| 263 | Tabelle 1 füllen (Kontensalden) | ||
| 264 | Füllen der Tabelle 1 (Salden für Sicherheiten) | ||
| 265 | Tabelle 1 füllen (Partnersalden) | ||
| 266 | Tabelle 1 füllen (Kontensalden für Financial Customer Care) | ||
| 267 | Erstellen der Tabelle 2 (Abschlagssalden, 30, 60, 90 ... Tage) | ||
| 268 | Tabelle 2 erstellen (nächste Abschläge) | ||
| 269 | Erstellen der Tabelle der Kundenzahlungen | ||
| 270 | Füllen der Tabelle 2 (Abschlagssalden, 30, 60, 90 ... Tage) | ||
| 271 | Tabelle 2 füllen (nächste Abschläge) | ||
| 272 | Füllen der Tabelle der Kundenzahlungen | ||
| 273 | Tabelle 3 erstellen (zuletzt ausgeglichene Positionen) | ||
| 274 | Tabelle 3 füllen (zuletzt ausgeglichene Positionen) | ||
| 275 | Tabelle 4 erstellen (Kredithistorie) | ||
| 276 | Erstellen der Tabelle 4 (Mahnhistorie) | ||
| 277 | Tabelle 4 füllen (Kredithistorie) | ||
| 278 | Füllen der Tabelle 4 (Mahnhistorie) | ||
| 279 | Tabelle 5 erstellen (BAPI-Salden) | ||
| 280 | Tabelle 5 füllen (BAPI-Salden) | ||
| 281 | Tabelle 6 erstellen (Ratenplansalden) | ||
| 282 | Tabelle 6 füllen (Ratenplansalden) | ||
| 283 | Applikationsspezifische Zusatzkriterien lesen | ||
| 284 | Outbound Interface: Filter Triggers and Determine Receiver | ||
| 285 | Outbound Interface: Call of XI Interface | ||
| 286 | Outbound Interface: Add Fields in XI Message | ||
| 287 | Outbound Interface: Selection Specifications for Open Items | ||
| 288 | Outbound Interface: Read External Contract Number | ||
| 289 | Outbound Interface: Add or Filter Entries before Transfer | ||
| 290 | Migration: Document Transfer - Convert Document Data | ||
| 291 | Migration: Document Transfer - Test Document Data | ||
| 292 | FI-CA: Complete AC Document (RWIN Event CHECK / Event 4000) | ||
| 293 | FI-CA: Determine Default Term of Payment for VKONT in SD Order | ||
| 294 | FI-CA: Determine Business Area for VKONT in SD Order | ||
| 295 | SD/FI-CA: Additional Transaction Determination | ||
| 296 | Sample Event 4040: Contract Account Selection | ||
| 297 | Additional Update | ||
| 298 | Keinen Zahlschein erstellen | ||
| 299 | Guthabenbearbeitung: Belegerstellung beim Umbuchen | ||
| 300 | Storno von Belegen | ||
| 301 | Guthabenbearbeitung: Entscheidung über Aufnahme in Guthabenliste | ||
| 302 | Guthabenbearbeitung: Eintrag in Klärungstabelle für Guthaben anpassen | ||
| 303 | Guthabenbearbeitung: Customizingeintrag überprüfen | ||
| 304 | Guthabenbearbeitung: Beleg modifizieren | ||
| 305 | Guthabenbearbeitung: Prüfen ob Sperren fuer Guthaben vorliegen | ||
| 306 | Guthabenbearbeitung: Zusätzliche Berechtigungsprüfung | ||
| 307 | Guthabenbearbeitung: weitere Korrespondenzen erzeugen - public sector | ||
| 308 | Guthabenbearbeitung: weitere Aktivitaeten starten nach dem Ezeugen von Kor | ||
| 309 | Guthabenbearbeitung: Prüfen des hinterlegten Zahlweges | ||
| 310 | Nach dem Anlegen der Wertberichtigung | ||
| 311 | Nach dem Ändern der Wertberichtigung | ||
| 312 | Zusatzfunktionen beim Anlegen der Wertberichtigung | ||
| 313 | Ereignis 4302: Zusatzfunktionen beim Anlegen der Wertberichtigung | ||
| 314 | Wertberichtigung: Prüfungsregeln | ||
| 315 | Add FI Summary | ||
| 316 | Filter and Add Open Items | ||
| 317 | Determines Credit Exposure Category | ||
| 318 | Consider Relevant Business Partners in Credit Management | ||
| 319 | Additional Selections for Payment Behavior Summary | ||
| 320 | Determine Credit Check Value | ||
| 321 | Change Contract Account Data after Changes in Credit Management | ||
| 322 | Update of Business Objects after Changes in Credit Management | ||
| 323 | Credit Management: Update Trigger Table for Business Partner Change | ||
| 324 | Add XI Interface for FI Summary | ||
| 325 | XI: Asynchronous Outbound Interface for FI Summary | ||
| 326 | XI: Asynchrone Outbound-Schnittstelle Kreditvektor (obsolet ab ERP 2005) | ||
| 327 | XI: Asynchronous Outbound Interface for Payment Behavior Summaries | ||
| 328 | XI: Receive CreditChangeInformation | ||
| 329 | Änderun der Nachricht für Obligo-Update | ||
| 330 | FI-CA: Erweiterung für Replikation der FI-CA Bonität mit Credit Management | ||
| 331 | Änderung der Nachricht CreditCommitmentQuery_In für Obligo-Pull | ||
| 332 | Sample Module: Change Text for Business Partner | ||
| 333 | QuittVerw: zusätzliche Kundenfelder bei Ausgleich setzen | ||
| 334 | QuittVerw: zusätzliche Kundenfelder bei Quittungsdruck setzen | ||
| 335 | QuittVerw: zusätzliche Selektion der Positionen für Download | ||
| 336 | QuittVerw: Stamp-Tax Relevanz für Quittung ermitteln | ||
| 337 | QuittVerw: Prüfung ob Wiederholungsdruck erlaubt | ||
| 338 | QuittVerw: Prüfung ob Quittungsstorno erlaubt | ||
| 339 | ES-Jahresumsatz Report: Zusätzliche Selektionskriterien | ||
| 340 | Gebühren: Nicht-statistischen Forderungsbeleg erzeugen | ||
| 341 | Ausbuchen: Zusatzfelder auf Subscreen | ||
| 342 | Ausbuchen: Vorbelegen und Prüfen von Feldern | ||
| 343 | Prüfungsregel nach branchenspezifischen Zusatzangaben | ||
| 344 | Ausbuchen: Prüfungsregeln | ||
| 345 | Ausbuchen: Prüfung Teilpositionen beim Ausbuchen | ||
| 346 | Ausbuchen: Weitere Abgrenzungen in der Massenaktivität | ||
| 347 | Ausbuchen: Ausgewählte offene Posten prüfen | ||
| 348 | Ausbuchen: Kontierungsdaten ergänzen | ||
| 349 | Ausbuchen: Sachkonten ableiten | ||
| 350 | Ausbuchen: Nach dem Ausbuchen | ||
| 351 | Ausbuchen: Ausbuchungshistorie vervollständigen | ||
| 352 | Inkassobüro: Kopf der Informationsdatei ergänzen | ||
| 353 | Inkassobüro: Informationsfile ergänzen - Rumpf | ||
| 354 | Inkassobüro: Informationsfile ergänzen - Fuß | ||
| 355 | FI-CA Collection Agency: Follow-On Activities | ||
| 356 | FI-CA Inkassobüro: Zusätzliche Abgabeprüfungen | ||
| 357 | Inkassobüro: Positionen für die Freigabe ausschließen | ||
| 358 | Inkassobüro: Inkassobüro ermitteln | ||
| 359 | Inkassobüro: Abgabefiles ergänzen | ||
| 360 | Inkassobüro: Abgabefile ergänzen - Kopf | ||
| 361 | Inkassobüro: Abgabefile ergänzen - Rumpf | ||
| 362 | Inkassobüro: Abgabefile ergänzen - Fuß | ||
| 363 | Inkassobüro: Belegposition von Inkassobüro rückrufen | ||
| 364 | Inkassobürodatei lesen: Zahlungsstapelkopf ergänzen | ||
| 365 | Inkassobürodatei lesen: Zahlungsstapelposition ergänzen | ||
| 366 | Gebühren für Inkassobüro ermitteln | ||
| 367 | Beispiel 5068: Gebühren für Inkassobüro ermitteln | ||
| 368 | Zusätzliche Belege an das Inkassobüro abgeben | ||
| 369 | Ausbuchen: Steuerzeilen (Besonderheiten) | ||
| 370 | Ausbuchen: Korrektur der Erlöszeilen | ||
| 371 | Ausbuchung: Korrektur der Erlöszeilen fur CZ, SK | ||
| 372 | Transfer offener Posten: Zulässigkeit prüfen | ||
| 373 | Transfer offener Posten: Selektionsangaben | ||
| 374 | Transfer offener Posten: Nach dem Buchen | ||
| 375 | Transfer offener Posten: Selektionsangaben | ||
| 376 | Alle Verträge zu einem Vertragskonto lesen | ||
| 377 | Transfer offener Posten: Dynproprüfungen | ||
| 378 | Event: Check for Active RE-FX Integration | ||
| 379 | Transfer offener Postem: Behandlung der Belegsperren | ||
| 380 | Transfer offener Posten: Vertragskonten prüfen | ||
| 381 | Transfer offener Posten: Ermittlung des Hauptbuchkontos | ||
| 382 | Transfer offener Posten: Zusatzinformation zum OP / Prüfung der OP | ||
| 383 | Transfer Open Items: Check for Payment on Account | ||
| 384 | Transfer offener Posten: Splitkriterium | ||
| 385 | Einnahmenverteilung - Betragsverteilung | ||
| 386 | Revenue Distribution: Complete GPART, VTREF, BUKRS | ||
| 387 | Revenue Distribution - Update to DFKKRDI: OBSOLETE | ||
| 388 | Revenue Distribution - Exclude Documentes from FP60M | ||
| 389 | Einnahmenverteilung - Korrekturkennzeichen für Einnahmenverteilung setzen | ||
| 390 | Example 5500: Check whether New Document Must Be Confirmed | ||
| 391 | Example 5502: Check whether Reversal Must Be Confirmed | ||
| 392 | Beispiel 5504: Prüfen, ob Belegänderung bestätigt werden muss | ||
| 393 | Beispiel 5506: Prüfen, ob Ratenplan bestätigt werden muss | ||
| 394 | Beispiel 5508: Prüfen, ob Rückzahlungsanforderung bestätigt werden muss | ||
| 395 | Beispiel 5510: Prüfen, ob Anordnung bestätigt werden muss | ||
| 396 | Beispiel 5512: Prüfen, ob Ausbuchung bestätigt werden muss | ||
| 397 | Example 5514: Check whether payment specification has to be confirmed | ||
| 398 | Barkasse/Kassenbuch: Belegkopfdaten vorbelegen bzw. dynamisch setzen | ||
| 399 | Zahlungen: Selektionen prüfen und ergänzen | ||
| 400 | Zahlungen: Eingabebereitschaft | ||
| 401 | Zahlungen: Eingabehilfe für Selektionskriterien | ||
| 402 | Ursprungsforderungen unterdrücken (nach Benutzerselektion) | ||
| 403 | Posten mit Ausgleichrestriktionen zu Selektieren | ||
| 404 | Zahlungen: Stapel Infofeld füllen | ||
| 405 | Zahlungen: Rückläuferhistorie prüfen | ||
| 406 | Abstimmschlüssel: Stapelnamen prüfen | ||
| 407 | Abstimmschlüssel: Stapelnamen prüfen | ||
| 408 | Zahlungen: Quittungsdruck | ||
| 409 | Quittung Barkasse: Erzeugung | ||
| 410 | Quittung Barkasse: Druck | ||
| 411 | Cash Desk Closing Print Event | ||
| 412 | Cash Desk Closing Creation Event | ||
| 413 | Neue Seltab aufbau | ||
| 414 | Zahlungen: Geschäftspartner-Daten anzeigen | ||
| 415 | Quittungsdruck: gemischte Zahlungen | ||
| 416 | Quittung gemischte Zahlungen: Erzeugung | ||
| 417 | Quittung gemischte Zahlungen: Druck | ||
| 418 | Zahlungen: Im Hauptbuch separaten Beleg erstellen | ||
| 419 | Weitere Aktionen beim Buchen in der Barkasse | ||
| 420 | Hauptbuchpositionen ergänzen | ||
| 421 | Hauptbuchpositionen für Kurzkontierung ergänzen | ||
| 422 | Barkasse: Interpretation Barcode | ||
| 423 | Barkasse: Kreditkartendaten erfassen | ||
| 424 | Barkasse: Eingabe prüfen | ||
| 425 | Barkasse: Fabrikkalender ermitteln | ||
| 426 | Applikation prüfen | ||
| 427 | Offene Posten zum Sammelrechnung bearbeiten | ||
| 428 | FI-CA Kassenbuch: Transaktion, Report, Vorschlag Datum und Zusatzfunktion | ||
| 429 | FPCJ: Buchungsbereichermittlung | ||
| 430 | Kassenbuch: Prüfungen am Ende jeder Aktion | ||
| 431 | FPCJ: Defaultbelegung bei Einlage, Differenzen und Entnahmebuchung | ||
| 432 | FPCJ: Betragsprüfung pro Kassierer bei Differenzbuchung, Einlagen etc. | ||
| 433 | FI-CA Cash Journal: Cash Desk/Cash Journal: Assign Lot ID | ||
| 434 | Boleto: Ermittlung der Bank-ID | ||
| 435 | Boleto: Vergabe einer externen Boleto-Nummer | ||
| 436 | Boleto: Ermittlung Default-Weisungsschlüssel | ||
| 437 | Boleto: Zuweisung eines Weisungsschlüssels | ||
| 438 | Boleto: Verarbeitung des Verfallsdatums eines Boleto | ||
| 439 | Boleto: Boleto-Druck | ||
| 440 | Boleto: Selektion statistischer Belege | ||
| 441 | Boleto: Zusätzliche Parameter für die Aufnahme von OPs in Boleto | ||
| 442 | Boleto: Massenstorno (zusätzl. Parameter) | ||
| 443 | Muster: Substitution Anordnungspositionen | ||
| 444 | Muster: Anordnung fertig | ||
| 445 | Muster: Anordnung prüfen | ||
| 446 | Muster: Zusätzliche Felder für Anzeige Anordnungspositionen füllen | ||
| 447 | Muster: Eingabe Anordnungspositionen prüfen | ||
| 448 | Muster: Spalteneigenschaften Anordnungspositionen setzen | ||
| 449 | |||
| 450 | Muster: Anordnung - Zusatzaktionen | ||
| 451 | Muster: Anordnungen - Zusatzprüfungen bei Anzeige | ||
| 452 | Muster: Anordnungen: Initialisierung von Feldern bei Erfassung | ||
| 453 | Muster: Anordnungen: Ändern der Daten bei Anlegen mit Vorlage | ||
| 454 | Muster: Steuerkennzeichen Anordnungen prüfen | ||
| 455 | Muster: Aufbau des aus einer Anordnung erzeugten Belegs | ||
| 456 | Muster: Aufbau des aus einer Daueranordnung erzeugten Belegs ergänzen | ||
| 457 | Muster: Fälligkeitstermine von Belegen aus Daueranordnung modifizieren | ||
| 458 | Daueranordnung ändern: Felder für Prüfung festlegen | ||
| 459 | Muster: Vorschlagswerte für neue Mittelbindungen | ||
| 460 | Muster: Mittelvormerkungen aus Anordnungen ändern | ||
| 461 | Bestimmung der Selektionsparameter | ||
| 462 | Sample Baustein zur Bestimmung der Selektionsparameter | ||
| 463 | Musterbaustein: Selektion der Kontenstandsanzeige für Front Office | ||
| 464 | Sample Baustein Selektion der Kontenstandsanzeige für Front-Office | ||
| 465 | GeschPartner: Freigabe der Datenbereinigung | ||
| 466 | GeschPartner: Freigabe der Dublettenverarbeitung | ||
| 467 | Ermittlung der Stammdatenkombinationen | ||
| 468 | Ermittlung interner aus externer Vertragsnummer | ||
| 469 | Fabrikkalender | ||
| 470 | Event 9010: Telefonliste Mahnen, Schnittstellendefinition | ||
| 471 | Telefonliste Mahnen: Kundenfunktion in Klärungstransaktion | ||
| 472 | Telefonliste Mahnen, Event 9010 vor Überleitung | ||
| 473 | Telefonliste Mahnen, Event 9013 nach Überleitung | ||
| 474 | Print Collection Letter | ||
| 475 | Create Collection Letter | ||
| 476 | Analyze Items in Collection Case | ||
| 477 | Create Collection Case: Set Attributes | ||
| 478 | BAPI: Vertragskonto anlegen | ||
| 479 | BAPI: Vertragskonto ändern | ||
| 480 | BAPI: Beleg buchen | ||
| 481 | BAPI: Anordnung anlegen (ExtensionIn) | ||
| 482 | BAPI: Anordnung anlegen (ExtensionOut) | ||
| 483 | BAPI: Anordnung ändern (ExtensionIn) | ||
| 484 | BAPI: Anordnung ändern (ExtensionOut) | ||
| 485 | BAPI: Ausführungszeiträume für Anordnung anlegen (ExtensionIn) | ||
| 486 | BAPI: Ausführungszeiträume für Anordnung anlegen (ExtensionOut) | ||
| 487 | BAPI: Anordnung lesen (ExtensionOut) | ||
| 488 | Belegjournal: Ausgabe eines Belegs | ||
| 489 | Belegextrakte : Kundenfelder ergänzen | ||
| 490 | Saldenbetätigung : Saldo prüfen | ||
| 491 | Belegextrakte : Kundenfelder ergänzen | ||
| 492 | SD Belegextrakte : Kundenfelder ergänzen | ||
| 493 | Belegextrakte: Zusätzliche Datensätze | ||
| 494 | Belegextrakte: Zusätzliche Datensätze für Export | ||
| 495 | Belegextrakte: Zusätzliche Datensätze für Import | ||
| 496 | Belegextrakte: Zusätzliche Datensätze für Löschen | ||
| 497 | Auswertung offener Posten - Kundenfelder füllen | ||
| 498 | Auswertung offener Posten - Abhängigkeiten der Kundenfelder ermitteln | ||
| 499 | Auswertung offener Posten - Kopf zur Summe ermitteln | ||
| 500 | Auswertung offener Posten - zusätzliche Berechtigunsprüfungen |