SAP ABAP Function Module - Index F, page 3
- F-1 F-2 F-3 F-4 F-5 F-6 F-7 F-8 F-9 F-10 F-11 F-12 F-13 F-14 F-15 F-16 F-17 F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 F-23 F-24 F-25 F-26 F-27 F-28 F-29 F-30 F-31 F-32 F-33 F-34 F-35 F-36 F-37 F-38 F-39 F-40 F-41 F-42 F-43 F-44 F-45 F-46 F-47 F-48 F-49 F-50 F-51 F-52 F-53 F-54 F-55 F-56 F-57 F-58 F-59 F-60 F-61 F-62 F-63 F-64
Function Module - F
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 2 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 3 | Suchhilfe-Exit zu S_COUNTRY | ||
| 4 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 5 | Example for a search help exit | ||
| 6 | Suchhilfe-Exit für S_LOCATION | ||
| 7 | Only valid meal codes | ||
| 8 | Suchhilfe-Exit zu S_SUPER_REGION | ||
| 9 | New search help: Output hit list | ||
| 10 | Search help-Exit: Determine Prime class | ||
| 11 | Search help-Exit: Merge class | ||
| 12 | Search help-Exit: Determine Prime class | ||
| 13 | SOCM Aktionen bei gegebener Implementierung | ||
| 14 | SOCM Aktionen bei gegebener Implementierung | ||
| 15 | GUI status | ||
| 16 | Suchhilfe zur Standardvereinbarungsnr. | ||
| 17 | F4 auf MWSKZ: Exit zur Ausgabe der Steuerkategoriedaten für Argentinien | ||
| 18 | |||
| 19 | F4 Help for Test Case Attributes | ||
| 20 | F4_TESTCHECKBOX_FUNCTION | ||
| 21 | Value help for purchase order text ID for MRP apps | ||
| 22 | Value help for purchase requisition text ID for MRP apps | ||
| 23 | Transactions | ||
| 24 | F4Hilfe für Datenträgerverwaltung Treasury | ||
| 25 | UDM: Cluster | ||
| 26 | UDM: Entitätstypen | ||
| 27 | UDM: Datenmodell | ||
| 28 | UDM: Spezialisierungsart | ||
| 29 | Modelle für Dynprofolgen | ||
| 30 | Obsolete: Use the USER_ADDR Search Help | ||
| 31 | Webb Applications | ||
| 32 | Lesen Werke zur Anlage von Referenzwerken | ||
| 33 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe wrart_list | ||
| 34 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe wrart_list | ||
| 35 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe | ||
| 36 | Suchhilfe-Exit für nichtzugeordnete Lagerplätze | ||
| 37 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 38 | spezielle Suche für Lagerort zu einem von zwei Werken | ||
| 39 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe wrart_list | ||
| 40 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe wrart_list | ||
| 41 | Suchhilfe-Exit zur Suchhilfe wrart_list | ||
| 42 | Suchhilfe-Exit für dynamische Antragselektion | ||
| 43 | Suchhilfe-Exit für dynamische Antragselektion | ||
| 44 | Suchhilfe-Exit für Referenzobjekte | ||
| 45 | Suchhilfe-Exit für Referenzobjekte | ||
| 46 | Suchhilfe-Exit für Befund in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 47 | Suchhilfe-Exit für Rückrufaktionnummer | ||
| 48 | Suchhilfe-Exit für Schlüssel in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 49 | Suchhilfe-Exit für Materialnr. in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 50 | Suchhilfe-Exit für Schlüssel in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 51 | Suchhilfe-Exit für Mustergarantie | ||
| 52 | Suchhilfe-Exit für Schlüssel Nebenkontierung abhängig von Kontierungsart | ||
| 53 | Suchhilfe-Exit für Materialnr. in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 54 | Suchhilfe-Exit für Schlüssel in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 55 | Suchhilfe-Exit für Schlüssel in der Position abhängig von der Pos.-Art | ||
| 56 | Suchhilfe-Exit für Referenzobjekte | ||
| 57 | Suchhilfe Exit für Modelle zu Referenzobjekten | ||
| 58 | Alle Konditionsarten für eine Konditionsabelle ermitteln | ||
| 59 | Suchhilfe-Exit für dynamische Antragselektion | ||
| 60 | Suche des Partners in Abhängigkeit der Rolle | ||
| 61 | F4 für das Laufdatum und die Laufidentifikation eines Zahllaufs | ||
| 62 | Generischer Baustein zum Daten Sichern | ||
| 63 | Aufruf Transportschnittstelle bei Änderungen CUST | ||
| 64 | Übertragen der Bewegungsarten in TABWD | ||
| 65 | API: Aufbereiten des Objektwertes | ||
| 66 | API: Aufbereiten von Tabellenschlüsseln | ||
| 67 | Bereitet das Schreiben von Änderungsbelegen vor | ||
| 68 | MA01B Abgang Dynpro | ||
| 69 | Prüft, ob Aktivierung des Softswitch zulässig ist | ||
| 70 | Prüft, ob Aktivierung des Softswitch zulässig ist | ||
| 71 | Prüft, ob Aktivierung des Softswitch zulässig ist | ||
| 72 | Prüfen, ob Bereich nur Afa bucht im Ledger Szenario | ||
| 73 | Prüfen ob NewGL Ledgerszenario aktiv | ||
| 74 | Datenbanktabellen in Datenbankpuffer schreiben | ||
| 75 | XANLBZA von AIST in Puffer CL_FAA_DB_TD_DEPR_PARAM | ||
| 76 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 77 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 78 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 79 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 80 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 81 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 82 | Retirment simulation on Asset History Sheet creation | ||
| 83 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 84 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 85 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 86 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 87 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 88 | Interface zwischen AFAR und DCP | ||
| 89 | Anzeigen Anlagen Trace für Kunden | ||
| 90 | Suchhilfe für Dateien auf der Workstation | ||
| 91 | Upload eines Files von der temp.DB INDX | ||
| 92 | Upload eines Files von der temp.DB INDX | ||
| 93 | Einlesen eines Excelfiles von der Workstation | ||
| 94 | Einlesen Textfile von Workstation oder vom Server | ||
| 95 | Mappingbaustein Anlagenbewegungen | ||
| 96 | Mappingbaustein Anlagenbewegungen | ||
| 97 | |||
| 98 | ANLC auf Anlagenwerte mappen | ||
| 99 | anlv -> faa_s_db_insurance | ||
| 100 | anlz -> faa_s_tmintrvl_amd | ||
| 101 | faa_s_db_asset_insurance -> anlv | ||
| 102 | faa_s_db_timedpndnt_amd -> anlz | ||
| 103 | Zurücksetzen der Puffer der newDCP | ||
| 104 | Lesen Bereichseinstellungen | ||
| 105 | Lesen der Basiseinstellungen zum neuen Hauptbuch | ||
| 106 | Prüfen ob NewGL Ledgerszenario aktiv | ||
| 107 | Aufbau RLAMBU und ANEPI für Aufruf LACC5U28 bei Neubewertung | ||
| 108 | Erstellt ANEPI und ggf. RLAMBU für Auf-/ Neubewertung | ||
| 109 | Prüfungen ob Anlage bearbeitet werden kann (AfA etc) | ||
| 110 | Prüft Zulässigkeit und Konsistenz der Bewegungsart | ||
| 111 | Prüft AfA-Buchungsperiode und offene/ geschlossene Jahre | ||
| 112 | Ergänzt abhängige Bereiche bei AfA-Korrektur und parallelen Bereichen | ||
| 113 | Ermitteln der Auf- und Neubewertungswerte | ||
| 114 | Aufbau Auf-/ Neubewertungsbeleg via LACC5U28 | ||
| 115 | Update Ordnungsbegriff ORD4* in ANLA | ||
| 116 | Direkter Update Ordnungsbegriff ORD4* in ANLA - Verbuchung! | ||
| 117 | Interface auf die Neubewertung via Enjoy-Transaktion | ||
| 118 | FAA RWIN Plugin: Anhand RW-Beleg Anlageneinzelposten aufbauen | ||
| 119 | FAA RWIN Plugin: Setzen des Mitbuchkontos FIAA | ||
| 120 | FAA RWIN Plugin: Prüfen ob Anlagenbeleg neu aufgebaut werden soll | ||
| 121 | FAA RWIN Plugin: Anhand RW-Beleg Anlageneinzelposten aufbauen | ||
| 122 | RWIN: Löschen eines Belegs (Puffer zurück setzen) | ||
| 123 | FAA RWIN Plugin: Fortschreiben Anlagentabellen und Einzelposten | ||
| 124 | FAA RWIN Plugin: Fortschreiben Anlagentabellen und Einzelposten | ||
| 125 | FAA RWIN Plugin: Prüfen ob echter Storno möglich ist | ||
| 126 | FAA RWIN Plugin: Anhand RW-Beleg Anlageneinzelposten aufbauen | ||
| 127 | FAA RWIN: Anzeige der zu eine RW_Beleg erzeugten Einzelposten | ||
| 128 | FAA RWIN Plugin: Echten Storno durchführen und Storno-EPs puffern | ||
| 129 | FAA RWIN Plugin: Anhand RW-Beleg Anlageneinzelposten aufbauen | ||
| 130 | Identifies if AC-line is a pure copy (ledger spec. ACI line) | ||
| 131 | FB03: FIAA-Belege zu einem FI-Beleg | ||
| 132 | FB01: Anlagenabgang | ||
| 133 | Bestell-Anforderung prüfen | ||
| 134 | FB01: Eingabe auf der Fusszeile | ||
| 135 | FB01: Belegposition prüfen | ||
| 136 | FB01: Beleposition Wert-Prüfung | ||
| 137 | FB01: abschließende Prüfungen | ||
| 138 | FB01: Beleg verbuchen | ||
| 139 | FB01: Verbuchung vorbereiten | ||
| 140 | Bestellung prüfen | ||
| 141 | Bestellung Wertprüfung | ||
| 142 | Aufruf RW-Interface Zeitpunkte: CHECK, CLOSE, PROJECT | ||
| 143 | Prüfung Kontierungsblock | ||
| 144 | Obsoleter TRWPR Zeitpunkt FIAA | ||
| 145 | FB01: Anlagenbeleg ergänzen | ||
| 146 | FB01: Eingabe auf der Fusszeile | ||
| 147 | Übertragen der Bewegungsarten in TABWD | ||
| 148 | FI-AA: führendenes Ledger jahresabhänigig setzen | ||
| 149 | Erstellen Datensammlung | ||
| 150 | Erstellen Testfälle aus Datensammlung | ||
| 151 | Erstellen Datensammlung Rahmen mit Nachrichtenbehandlung | ||
| 152 | Ausführen eines Testfalles | ||
| 153 | Ausführen einer Liste von Testfällen | ||
| 154 | Selektion von Testfällen für eCATT | ||
| 155 | Einen Datensatzt zeitunabhänige Anlagendaten schreiben | ||
| 156 | Einen Datensatzt zeitunabhänige Anlagendaten schreiben | ||
| 157 | Einen Datensatzt zeitunabhänige Anlagendaten schreiben | ||
| 158 | Einen Datensatzt zeitunabhänige Anlagendaten schreiben | ||
| 159 | lokale Validierung der BF-Softswitch Aktivierung fortschreiben | ||
| 160 | Einen Datensatzt zeitunabhänige Anlagendaten schreiben | ||
| 161 | Prüfung der Datenkonsistenz beim Aktivieren | ||
| 162 | Prüfung des Softswitch vor dem Export | ||
| 163 | Fazilitätstyp zu Produktart ermitteln | ||
| 164 | CHDO FACTORYCAL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 165 | Calendar function: Returns date for a factory calendar date | ||
| 166 | Komponenten Knoten anzeigen | ||
| 167 | Calendar: Get Factory Calendar Attributes (Table TFACD) | ||
| 168 | |||
| 169 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 170 | FACTPARAM_WRT: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 171 | Buffer refresh for FACTS I & II | ||
| 172 | Fund Accounting Kontierungen ableiten und prüfen | ||
| 173 | faellige Terminierungssaetze in Abrufobjekt umsetzen | ||
| 174 | Löschen den Eintrag in Indextabellen FAGLBSIS/FAGLBSAS | ||
| 175 | Einfügen den Eintrag in Indextabellen FAGLBSAS | ||
| 176 | Löschen den Eintrag in Indextabellen FAGLBSIS/FAGLBSAS | ||
| 177 | Einfügen den Eintrag in Indextabellen FAGLBSIS | ||
| 178 | After Import Methode: Generieren von Coding + Strukturen für Kennzahl | ||
| 179 | Löschen von stat. Kennzahlen im FI | ||
| 180 | Alle Einträge der Steuerungstabelle FAGLSKF_TAB | ||
| 181 | Holt die Tabellen/Strukturen zu einem Identifikationsstring | ||
| 182 | Holt die Tabellen/Strukturen zu einem Identifikationsstring | ||
| 183 | Parameter für Nachricht anhängen | ||
| 184 | Initialisierung des Application Log | ||
| 185 | Initialisierung des HEADER-Struktur (Sy-Felder und User Exits) | ||
| 186 | Initialisierung der Nachrichten (ID, Wichtigkeit, Exits) | ||
| 187 | Setzen einer Nachricht für Appl.Log. (Typ, Nummer, V1-V4) | ||
| 188 | Protokoll in Datenbank schreiben | ||
| 189 | Schreiben einer Nachricht ins Application Log (mit Parametern) | ||
| 190 | After Import Methode: Generieren von Coding + Strukturen für Kennzahl | ||
| 191 | Ableitungsstrategie kopieren | ||
| 192 | Saldenanzeige Sachkonto/Debitor/Kreditor | ||
| 193 | Query Account Items (NewGL) | ||
| 194 | Query Account Items (NewGL) - Decoupling Layer | ||
| 195 | Kontenfindung unrealisierte FW-Bewertungsdifferenzen | ||
| 196 | Anzeigen des Vorschlags zur Klassifizierung | ||
| 197 | FI: Transformation von RW-Belegformat in FI-Belegformat (nur eingeschr.!) | ||
| 198 | Prüft ob irgendein laufender Migrationsplan existiert | ||
| 199 | Prüft, ob ein Buchungskreis einem aktiven MGPLN zugeordnet ist | ||
| 200 | After Import Methode für: Hauptbuch (neu) aktivieren | ||
| 201 | After Import Methode für: Hauptbuch (neu) aktivieren | ||
| 202 | After Import Methode für: Hauptbuch (neu) aktivieren | ||
| 203 | After Import Methode für: Tauschprojekt zum Führenden Ledger anlegen | ||
| 204 | After Import Methode für: Hauptbuch (neu) aktivieren | ||
| 205 | After Import Methode für: Hauptbuch (neu) aktivieren | ||
| 206 | Kontrollieren der übertragenen Summen. | ||
| 207 | Kontierungsprüfung für Einzelübertragung | ||
| 208 | Aggregieren von Belegen und senden von IDOCs. | ||
| 209 | IDOC Struktur FAGLDT01 füllen | ||
| 210 | Empfangen des IDOC's und verbuchen | ||
| 211 | Verbuchung von Allokation im FlexGL über RWIN | ||
| 212 | Verbuchung von Allokation im FlexGL über RWIN | ||
| 213 | Protokol: Fehlermeldung hinzufügen | ||
| 214 | Protokol anlegen | ||
| 215 | Protokol: Detailprotokol initialisieren - offline | ||
| 216 | Protokol: Detailprotokol initialisieren - online | ||
| 217 | Protokole anzeigen | ||
| 218 | Eigene Profile | ||
| 219 | Protokol lesen | ||
| 220 | Protokol sichern | ||
| 221 | Berechtigungsverprobung für stat. Kennzahlen | ||
| 222 | Buchen Beleg: Berechtigungsprüfung | ||
| 223 | Berechtigungsprüfung für Segment / Partnersegment | ||
| 224 | Aktivität aus dem aktuellen Programm | ||
| 225 | Berechtigungsprüfung der FI-relevanten Felder im Kontierungsblock | ||
| 226 | Berechtigungsprüfung ABADR - DRULE | ||
| 227 | Berechtigungsprüfung beim Buchen auf Kopfebene | ||
| 228 | Ausgabe und Formatierung der List-Überschriften | ||
| 229 | Before Export Methode für: Tauschprojekt zum Führenden Ledger aktivieren | ||
| 230 | BW FI: Selektionsbereiche zum geblockten Lesen vorbereiten | ||
| 231 | Zuordnungstabelle gen. Info Objekt - Feld aufbauen | ||
| 232 | Prüft, ob in mind. einem Buchungskreis das neue Hauptbuch aktiviert wurde | ||
| 233 | Ausfuehren der Belegaenderungen BSEG_ADD | ||
| 234 | Check old and new account determination | ||
| 235 | Berechtigungsprüfung Selektionsbild | ||
| 236 | Berechtigungsprüfung Verkehrszahlen | ||
| 237 | Prüfen of Substitution FI/0006 für Umsatzkostenverfahren aktiv | ||
| 238 | Check Customizing Settings for the Document Type | ||
| 239 | Prüft, ob ein Hauptbuchbeleg existiert | ||
| 240 | Deltalogik der Fremdwährungsbewertung | ||
| 241 | Prüfen, ob ein Feld noch benutzt wird | ||
| 242 | Prüfen, ob ein Feld noch benutzt wird | ||
| 243 | prüft, ob Beleg in ein nachträgl. eingef. Ledger gebucht ist | ||
| 244 | Prüfen, ob NewGL und SL aktuell generiert ist | ||
| 245 | Aktivierung von FlexGL überprüfen | ||
| 246 | Prüft, ob das neues Hauptbuch im Buchungskreis aktiv ist | ||
| 247 | Aktivierung des FlexGL pro Mandant überprüfen | ||
| 248 | Prüfen, ob für ein Feld Daten im GL fortgeschrieben sind | ||
| 249 | Prüfen, ob ein Ledger ein Glflex-Ledger ist | ||
| 250 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00001110 | ||
| 251 | Checks FI vs. JVA ledger settings completness | ||
| 252 | Migration configuration check FAGL <> JVA | ||
| 253 | Existenzverprobung stat. Kennzahl | ||
| 254 | prüft Zulässigkeit der Ledgergruppe zum FI-AA Jahr | ||
| 255 | prüft die Eignung als Quelledger | ||
| 256 | Überprüft, ob ein Ledger in mehreren Gruppen vorkommt | ||
| 257 | Überprüft repräsentatives Ledger auf Anzahl der Perioden | ||
| 258 | Prüft Ledgergruppe ohne Buchungskreis | ||
| 259 | Prüft Ledgergruppe mit Buchungskreis | ||
| 260 | Überprüft, ob Applikation des Ledger zur globlen Appl passt | ||
| 261 | Prüft, ob Ledger das repräsentative Ledger der Gruppe ist | ||
| 262 | Prüfen, ob Material/Werk aktuell reorganisiert wird | ||
| 263 | Prüfung NGL Customizing bei JAV Integration | ||
| 264 | Ist Nummernkreisintervall noch nicht benutzt | ||
| 265 | Überprüft, ob Profitcenter im neuen Hauptbuch benutzt wird | ||
| 266 | Überprüft PCA Einstellungen im Hauptbuch | ||
| 267 | Profitcenter-Berechtigungsprüfung aktiv? | ||
| 268 | Prüfen, ob die Profitcenter-Fortschreibung im new G/L aktiv ist | ||
| 269 | Berechtigungsprüfung Selektionsbild | ||
| 270 | Zuordnung eines deaktivierten Ledgers zu Gruppen/Customizing | ||
| 271 | Check Segment | ||
| 272 | Check Segment | ||
| 273 | prüft singuläre Zuordnung SL-Quelllegdger zu BUKRS | ||
| 274 | Konsistenzprüfung Ledger - Migrationsplan | ||
| 275 | prüft die Konsistenz der Spliteinstellung newGL und SL | ||
| 276 | prüft, ob für ein nachtr. Ledger invalide Belege existieren | ||
| 277 | Belegprüfung zur Ledgerfortschreibung | ||
| 278 | Überprüfe Sets in der Validierung | ||
| 279 | Überprüfe die Validierung der Kontierungskomb. | ||
| 280 | Prüfung Splitfelder JVA Integration | ||
| 281 | Gesplittete Kontierungen zurücksetzen | ||
| 282 | Suchhilfe für Vorlagen Abschlußpläne | ||
| 283 | Suchhilfe für Vorlagen Abschlußpläne | ||
| 284 | Suchhilfe für Vorlagen Abschlußpläne | ||
| 285 | Suchhilfe für Vorlagen Abschlußpläne | ||
| 286 | Suchhilfe für Verantwortlicher Abschlußplan | ||
| 287 | Suchhilfe-Exit für Verantwortlichen Abschlußplan | ||
| 288 | After-Import-Methode: Nicht-führende Ledger aktivieren | ||
| 289 | Verbuchung von CO-Belegen im externen Rechnungswesen starten | ||
| 290 | Überleitung von CO-Belegen in das externe Rechnungswesen | ||
| 291 | CO-Beleg mit COEJRA und COIOB für CO-Plandaten prüfen | ||
| 292 | Buchen von Plandaten aus CO | ||
| 293 | Übernahme stat. Kennzahlen vom CO ins Hauptbuch | ||
| 294 | Verarbeiten statistischer Kennzahlen CO -> Hauptbuch | ||
| 295 | Umschlüsseln von COEP in COBL | ||
| 296 | Testlauf: Rücksetzen aller Puffer | ||
| 297 | Anwendungs-Log anzeigen | ||
| 298 | Info: Die nachfolgenden CO-Belege bei CHECK-Event prüfen | ||
| 299 | Info: Die nachfolgenden CO-Belege erst bei POST-Event prüfen | ||
| 300 | Aktivierung Abstimmledger: Prüfen, ob Neues Hauptbuch aktiv ist | ||
| 301 | Abstimmbuchung CO->FI: Prüfen, ob Neues Hauptbuch aktiv ist | ||
| 302 | Customizing der Online-Durchbuchung CO->FI lesen | ||
| 303 | Generierung der Form GET_GL_FIELDS | ||
| 304 | Info: Die nachfolgenden CO-Belege online ins FI buchen | ||
| 305 | Info: Die nachfolgenden CO-Belege nicht online ins FI buchen | ||
| 306 | Info: Die folgende Buchung ist keine Storno-Buchung | ||
| 307 | Info: Die folgende Buchung ist eine Storno-Buchung | ||
| 308 | Die folgenden Buchungen nicht ins FI überleiten | ||
| 309 | Die folgenden Buchungen nicht ins FI überleiten | ||
| 310 | Rücksetzen der temorären Puffer (bei Testlauf) | ||
| 311 | Einfügen eines CO-Belegs in die Trace-Tabelle | ||
| 312 | Einfügen eines CO-Belegs in die Trace-Tabelle | ||
| 313 | Lesen des Trace für einen CO-Beleg | ||
| 314 | Rücksetzen der temporären Nummer | ||
| 315 | Einfügen eines CO-Belegs in die Trace-Tabelle | ||
| 316 | NS-VZ bestimmen (RFC-fähig, parallel) | ||
| 317 | AUSGL FAGL_SPLINFO vergleichen (RFC-fähig, parallel) | ||
| 318 | BSEG FAGL_SPLINFO vergleichen (RFC-fähig, parallel) | ||
| 319 | Ruft Report TFC_COMPARE_VZ auf | ||
| 320 | Enthält Gruppe das führende Ledger | ||
| 321 | Kopieren der Nummerkreisintervalle für GLFLEX-Belege | ||
| 322 | Lesen der Einstellungen für CO Summentabellen | ||
| 323 | OIM lines in a separated document | ||
| 324 | Aktivierung von kumulativer Plandatenerfassung im Mandanten prüfen | ||
| 325 | Customizing Version: After Import Methode | ||
| 326 | Customizing Version: Analyse | ||
| 327 | Customizing Version: Neue Version erstellen | ||
| 328 | Get HDB Connection for a Specific Context | ||
| 329 | Default Profit Center in General Ledger | ||
| 330 | Löschen eines Beleges aus einem Ledger | ||
| 331 | Liste von Belegen löschen | ||
| 332 | Physisches Löschen Einzelposten | ||
| 333 | Löschen Liste von Zeilen | ||
| 334 | Löschen Buchungskreis/Geschäftsjahr | ||
| 335 | Einzelposten löschen + Summensätze anpassen | ||
| 336 | Löschen T811D für Hauptbuchallokation | ||
| 337 | Löschen nicht mehr verwendeter generierter Infoobjekte | ||
| 338 | Sperre für Generierung setzen | ||
| 339 | Ableiten der Merkmale abhängiger Merkmale | ||
| 340 | Setzen des Eleminierungsprofitcenter | ||
| 341 | Check XSALH f. FICA | ||
| 342 | RFC-Fähiger Baustein | ||
| 343 | RFC-Fähiger Baustein | ||
| 344 | Sperre für Generierung setzen | ||
| 345 | Colors of The Nodes Shown to Explain | ||
| 346 | Datenquellendialog ausblenden in Recherche und FAGLB03 | ||
| 347 | Datenquellendialog ausblenden in LDB SDF | ||
| 348 | Datenquellendialog ausblenden in LDB SDF | ||
| 349 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 350 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 351 | function module for posting | ||
| 352 | Löschen + Aktualisieren von Daten bei Nachbuchen | ||
| 353 | function module for posting | ||
| 354 | Verbuchen von FAGLSKF_PN (nichtgenerierte Vorlage) | ||
| 355 | function module for posting | ||
| 356 | Verbuchen von FAGLSKF (nichtgenerierte Vorlage) | ||
| 357 | Lesen der Einstellungen für Funktionsbereich | ||
| 358 | Lesen, ob FAREA CO oder GL-Merkmal | ||
| 359 | Search Help for Templates Task Lists | ||
| 360 | Search Help for Templates Task Lists | ||
| 361 | Search Help for Templates Task Lists | ||
| 362 | Search Help for Templates Task Lists | ||
| 363 | Search Help for Responsible Agent | ||
| 364 | Search Help Exit for Responsible Agent Task List | ||
| 365 | Beleginformationen in Struktur übertragen | ||
| 366 | Methode erstellen | ||
| 367 | Methodeninformation übernehmen | ||
| 368 | Informationen zum Teilzahlungsposten anhängen | ||
| 369 | Informationen zum Teilzahlungsposten anhängen | ||
| 370 | Einträge in Tabelle FAGL_FCV_ADMIN prüfen | ||
| 371 | Spezielle Prüfung Ziel-Ledger-Gruppe für Ledger | ||
| 372 | Prüfung Ledger zum Stichtag aktiv | ||
| 373 | Feldname der Belegaufteilung prüfen | ||
| 374 | Konto für Kursdifferenzen prüfen | ||
| 375 | Restlaufzeitraster zur Bewertungsmethode aufbauen | ||
| 376 | Grenzdatum Restlaufzeitintervall für Nettofälligkeit ermitteln | ||
| 377 | Informationen zum Währungstyp im Buchungskreis | ||
| 378 | Neue RUNID für Saldenbewertung ermittlen | ||
| 379 | RXD-Korrekturbetrag für Teilzahlung aus Historie lesen | ||
| 380 | Repräsentatives Ledger des Bewertungsbereiches | ||
| 381 | Methode erstellen | ||
| 382 | Bewertungsdifferenzen (UXD) buchen | ||
| 383 | RXD-Korrekturen nach Ausgleich/Teilzahlung buchen | ||
| 384 | Reset: Historie für ledgergruppenspezifisch offene Posten selektieren | ||
| 385 | Reset: Historie für offene Posten selektieren | ||
| 386 | Konten für realisierte Kursdifferenzen ermitteln | ||
| 387 | Konten für Translationsbuchung ermitteln | ||
| 388 | Konten für Bewertungsdifferenzen ermitteln | ||
| 389 | Bewertungsmethoden: Eigenschaften lesen | ||
| 390 | Fremdwährungsbewertung: Kreditorenposten selektieren | ||
| 391 | Fremdwährungsbewertung: Debitorenposten selektieren | ||
| 392 | Fremdwährungsbewertung: Sachkontensalden selektieren | ||
| 393 | Fremdwährungsbewertung: Sachkontenposten selektieren | ||
| 394 | Fremdwährungsbewertung: Sachkontenposten selektieren | ||
| 395 | Check, whether this document is cash related | ||
| 396 | Split gross amount into tax + net amount | ||
| 397 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 398 | Wird Feld in Ledgergruppe oder Ledger benutzt | ||
| 399 | Bilanz/GuV-Struktur laden ausTabellen FAGL_011* | ||
| 400 | Bilanz/GuV-Struktur laden (sprachabhängige Teile) aus Tabelle FAGL_011* | ||
| 401 | Bilanz/GuV-Struktur laden (sprachabhängige Teile) aus Tabelle FAGL_011* | ||
| 402 | Bilanz/GuV-Struktur laden ausTabellen FAGL_011* | ||
| 403 | Bilanz/GuV-Struktur speichern | ||
| 404 | Bilanz/GuV-Struktur speichern (XBRL-Taxonomie) | ||
| 405 | Ableiten des Funktionsbereichs bei CO-PA Planbuchungen ins Hauptbuch | ||
| 406 | Konvertierung und Abmischen des Hauptbuchbelegs | ||
| 407 | Konvertiert Bil/GuV-Positionen nach FAGL_011* | ||
| 408 | Konvertiert Bil/GuV-Positionen nach RF011* | ||
| 409 | Konvertiert Bil/GuV-Texte nach FAGL_011* | ||
| 410 | Konvertiert Bil/GuV-Texte nach RF011* | ||
| 411 | Prüft, ob Bil/GuV-Strukturen umzusetzen sind und tut dies ggf. | ||
| 412 | Konvertiert eine Bil/GuV-Struktur von Tabelle RFDT nach FAGL_011* | ||
| 413 | Read Copied Table | ||
| 414 | Update GCD-CD Table | ||
| 415 | Copy GCD Revision Data | ||
| 416 | Maintenance view for copy node definition | ||
| 417 | Bilanz/GuV-Struktur kopieren (nur Struktur) | ||
| 418 | GCD-Structure Version Copy | ||
| 419 | Read CP Table | ||
| 420 | Delete GCD Revision Data | ||
| 421 | Bilanz/GuV-Struktur löschen (nur Struktur) | ||
| 422 | GCD-Structure Version Delete | ||
| 423 | Dequeue GCD Revision | ||
| 424 | Entsperren einer Bilanz/GuV-Struktur | ||
| 425 | Dequeue GCD Structure Version | ||
| 426 | Enqueue GCD Revision | ||
| 427 | Sperren einer Bilanz/GuV-Struktur | ||
| 428 | Enqueue GCD Structure Version | ||
| 429 | Check GCD Revision Structure Position Exist | ||
| 430 | Suchhilfe für lokale Dateinamen | ||
| 431 | Create a New GCD Data | ||
| 432 | Schreibt Bil/GuV-Positionen in Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 433 | Prüft, ob zu einer Bil/GuV-Struktur Positionen vorhanden sind. | ||
| 434 | Check GCD Structure Position Exist | ||
| 435 | Prüft, ob zu einer Bil/GuV-Struktur Positionen vorhanden sind. | ||
| 436 | Lesen Bil/GuV-Positionen aus Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 437 | Read GCD Revision Structure Item Data | ||
| 438 | Lesen Bil/GuV-Positionen aus Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 439 | Read GCD-Postion from Database Table | ||
| 440 | Schreibt Bil/GuV-Positionen in Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 441 | UPdate GCD Revision Structure Item Data | ||
| 442 | Schreibt Bil/GuV-Positionen in Datenbanktabellen FAGL_011*XBRL | ||
| 443 | Update GCD Version Structure Item Data | ||
| 444 | Lesen Bil/GuV-Texte aus Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 445 | Read GCD Revision Structure Item Text | ||
| 446 | Lesen Bil/GuV-Texte aus Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 447 | Read GCD-Postion Text from Database Table | ||
| 448 | Schreibt Bil/GuV-Texte in Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 449 | Update GCD Revision Structure Item Text | ||
| 450 | Schreibt Bil/GuV-Texte in Datenbanktabellen FAGL_011* | ||
| 451 | Update GCD-Postion Text to Database Table | ||
| 452 | Transport GCD Revision Data | ||
| 453 | Transportieren einer Struktur ( Struktur und T011_XBRL ) | ||
| 454 | Transport GCD Version Data | ||
| 455 | write change document | ||
| 456 | Ermitteln des Funktionsbereichs aus COBL | ||
| 457 | Generierung virt. Infoprovider | ||
| 458 | Kontosaldo lesen | ||
| 459 | Liefert zu Buchungskreis und Ledger den aktuellen Migrationsplan | ||
| 460 | Liefert die aktiven Szenarien + Felder für ein Ledger | ||
| 461 | Alle Summensatzmerkmale, die im Ledger gefüllt werden | ||
| 462 | Holt die aktiven/inaktiven Buchungskreise | ||
| 463 | Alle Glflex-Ledger besorgen | ||
| 464 | Alle Glflex-Ledger besorgen | ||
| 465 | Alle Glflex-Tabellen besorgen | ||
| 466 | Alle Glflex-Tabellen besorgen | ||
| 467 | optionale Felder, die in irgendeinem Ledger aktiviert sind. | ||
| 468 | Liefert Applikation zurück | ||
| 469 | Einzelzugriff auf einen FI-Beleg Archiv | ||
| 470 | Lesen des Belegkopfs mit Key aus SAP AS | ||
| 471 | Hauptbuchbeleg mit FI-Belegnummer aus Archiv lesen | ||
| 472 | Hauptbuchbeleg mit Ledger-Belegnummer (DOCNR) aus Archiv lesen | ||
| 473 | Selektion BSIS/NewGL Einzelposten | ||
| 474 | Selektion BSIS/NewGL Einzelposten | ||
| 475 | Selektion FAGLBSAS/NewGL Einzelposten | ||
| 476 | holt AW-Felder des Belegkopfs | ||
| 477 | Erfassungsbelegnummern zu einer AW-Referenz | ||
| 478 | Erfassungsbelegnummer zur Ledgerbelegnummer | ||
| 479 | holt Belegkopf | ||
| 480 | holt Belegkopf | ||
| 481 | BKPF mit Selectiontabelle lesen | ||
| 482 | Erfassungssicht eines Belegs mit Belegnummer lesen | ||
| 483 | BSEG_ADD mit Belegnummer lesen | ||
| 484 | BSEG_PN mit Selectiontabelle lesen | ||
| 485 | Erfassungssicht eines Belegs mit Belegnummer lesen | ||
| 486 | Beleg mit Belegnummer lesen | ||
| 487 | Liest Tabelle FAGL_MIG_002 aus | ||
| 488 | Liefert alle Ledger und Buchungskreise eines Migrationsplans | ||
| 489 | Get RE_ACCOUNT for unallocated processes | ||
| 490 | Währungstypen aller Ledger einer Ledgergruppe | ||
| 491 | Read NewGL Customizing | ||
| 492 | Besorgen Namen der Kunden-Includes | ||
| 493 | Alle kundeneigenen Summensatzmerkmale | ||
| 494 | Zu einem Migrationsplan wird FAGL_MIG_001 geliefert | ||
| 495 | Holen des Default-Profitcenter | ||
| 496 | Besorgen ALV-Anzeigetabelle (als Datenreferenz) | ||
| 497 | Belegart auslesen | ||
| 498 | Holen der Belegnummer für GLFLEX | ||
| 499 | Holen der Belegnummer für GLFLEX in Planung | ||
| 500 | Belegkettentiefe ermitteln |