SAP ABAP Function Module - Index F, page 33
                        - F-1 F-2 F-3 F-4 F-5 F-6 F-7 F-8 F-9 F-10 F-11 F-12 F-13 F-14 F-15 F-16 F-17 F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 F-23 F-24 F-25 F-26 F-27 F-28 F-29 F-30 F-31 F-32 F-33 F-34 F-35 F-36 F-37 F-38 F-39 F-40 F-41 F-42 F-43 F-44 F-45 F-46 F-47 F-48 F-49 F-50 F-51 F-52 F-53 F-54 F-55 F-56 F-57 F-58 F-59 F-60 F-61 F-62 F-63 F-64
 
Function Module - F
| # | Function Module | Mode | Short Description | 
|---|---|---|---|
|   | 
                                      | 
                                      | 
                                |
| 1 | Auswertung offener Posten: Simulierte Ausgleichsposten | ||
| 2 | Evaluation of Open Items: Simulated Clearing Item | ||
| 3 | Datum der Parameter für OP-Auswertung FPO4P anpassen | ||
| 4 | Mass Activity: Set Mass Locks | ||
| 5 | Muster für Kontierungsstring-Auflösung (Beschreibung der Schnittstelle) | ||
| 6 | Prüfung der Eingabe in der Kontenfindung (Muster) | ||
| 7 | Anzeige der Dokumentation in der Kontenfindung (Muster) | ||
| 8 | Anzeige der Eingabemöglichkeiten in der Kontenfindung (Muster) | ||
| 9 | Navigation in der Kontenfindung (Muster) | ||
| 10 | Lesen des Textes zu einer Eingabe in der Kontenfindung (Muster) | ||
| 11 | Aufruf einer Aktivität zur Dublettenverarbeitung | ||
| 12 | Payment Order Reversal: Brazil Direct Debit Cancellation | ||
| 13 | Prüfung, ob Belegposition bezahlt wurde | ||
| 14 | Löschen eines Musterbeleges | ||
| 15 | Löschen eines Musterbeleges in Update-Task | ||
| 16 | Muster für Bausteine die über Event 0102 genannt werden | ||
| 17 | Muster für Bausteine die über Zeitpunkt 0989 genannt werden | ||
| 18 | Muster: Intervall-Funktionsbaustein für Massenaktivitäten | ||
| 19 | SD Belegextrakte : Kundenfelder ergänzen | ||
| 20 | SD Belegextrakte : Kundenfelder ergänzen | ||
| 21 | Zinsen: Grenzbeträge prüfen und Rundungen nach Verzinsung | ||
| 22 | Sample Module: Selection Type Check | ||
| 23 | User-Exit TFK113E_01: Auswahl der Posten für die Ausgleichsbetrachtung | ||
| 24 | User-Exit TFK113E_02: Ausbuchen statistischer Forderungen | ||
| 25 | User-Exit TFK113E_03: Akontobuchung (Setzen BUKRS/GPART/ VKONT) | ||
| 26 | User-Exit TFK113E_04: abweichenden Verrechnungstyp setzen | ||
| 27 | User-Exit TFK113E_05: Erstellen Hauptbuchpositionen für Kleindifferenz | ||
| 28 | User-Exit TFK115: Zuordnung offener Posten für Ausgleichsbuchungen | ||
| 29 | User-Exit TFK116: Definition abgeleiteter (eigener) Merkmale | ||
| 30 | Event TFK126: Definition of Derived (Own) Characteristics | ||
| 31 | Exit TFK2610: Ableitung der CO-PA Merkmale in der Fakturierung | ||
| 32 | Exit TFK2613: Gruppierung der Fakturierungspositionen für Steuerausweis | ||
| 33 | Exit TFK2615C: Wertableitung für Gruppierungsmerkmale | ||
| 34 | Exit TFK2617: Ermittlung des Basisbetrags für Zu- /Abschläge | ||
| 35 | Exit TFK2618_RDN: Rechnungsrundung | ||
| 36 | Exit TFK2618_RDO: Auswahl Rundungspositionen aus Altrechnung | ||
| 37 | V130 Muster: VBUND-Korrektur: Ermittlung des Hauptbuchkontos für Erlöse | ||
| 38 | Ausgleich älteste Schuld: Ausgleichsrücknamen bearbeiten | ||
| 39 | Guthabenbearbeitung: OBSOLET!!! | ||
| 40 | Zeitpunkt 0110: Ausgleichsbetrag verteilen | ||
| 41 | Sichert den Kopf eines Wiederholungsbeleges | ||
| 42 | Protokollieren der Fremdwährungsbewertung | ||
| 43 | Speichert die logische Struktur vor einer Aenderung im lok. Gedächtnis | ||
| 44 | Speichert die physische Struktur vor einer Aenderung im lok. Gedächtnis | ||
| 45 | Rückmeldung zum Schedman-Monitor | ||
| 46 | Schedule-Manager-Monitor initialisieren | ||
| 47 | FI-CA: Belege mit Ursprung SD Anzahlung lesen/anreichern | ||
| 48 | Check, ob FI-CA Beleg erstellt ist | ||
| 49 | FI-CA: Ermitteln Anzahlungen/Anforderungen für SD Auftrag | ||
| 50 | FI-CA: Ermitteln Anzahlungen/Anforderungen für SD Auftrag | ||
| 51 | FI-CA: Löschen offene Anzahlungsanforderungen (Memory) | ||
| 52 | FI-CA: Sammeln offene Anzahlungsanforderungen (Memory) | ||
| 53 | FI-CA: Prüfen ob offene Anzahlungsanforderungen vorhanden sind (Memory) | ||
| 54 | FI-CA: Bereitstellen offene Anzahlungsanforderungen (Memory) | ||
| 55 | Extrakte für SD Fakturen bereitstellen (GDPDU) | ||
| 56 | FI-CA: Selektieren offene Posten für Anzahlungen (Memory) | ||
| 57 | FI-CA: Service: Zuordnung AWKEY Storno, OPBEL Original | ||
| 58 | Zahlungen suchen | ||
| 59 | VKK Korrespondenz - Korrespondenzanforderung Sicherheitsleistung | ||
| 60 | Fällikeit ermitteln | ||
| 61 | FI-CA: Wegschreiben der Zinshistorie beim Teilfreigabe von Barsichereiten | ||
| 62 | CHDO FKK_SEC => Gen. by RSSCD000 | ||
| 63 | Gültigkeit des Segments prüfen | ||
| 64 | Segmentfindung für Zeitpunkt 1100 | ||
| 65 | Segment aus Profitcenter ableiten | ||
| 66 | Defaultsegment ermitteln | ||
| 67 | Defaultsegment ermitteln für Geschäftspartnerpositionen | ||
| 68 | Defaultsegment für Steuer auf Anzahlungen ermitteln | ||
| 69 | Langtext zu Segment lesen | ||
| 70 | Prüfen Segmentberichterstattung aktiv | ||
| 71 | Übernahme Rückläufer (aus Ktoauszug): Selektion ergänzen | ||
| 72 | Übernahme Rückläufer (aus Ktoauszug): Selektion ergänzen | ||
| 73 | Bewertung der gefundenen Geschäftspartnerdubletten | ||
| 74 | Bestimme alle Korresponenzcontainereinträge für eine Mahnung | ||
| 75 | Selektion existierender Geschäftspartner über die Bankverbindung | ||
| 76 | Selektion von ähnlichen Geschäftspartnern über normalisierte Werte | ||
| 77 | Massenaktivitäten: Versionsanpassung der Zusatzparameter | ||
| 78 | Kombinierte Selektion testen | ||
| 79 | Einschränkungen löschen | ||
| 80 | Löschen aus D.Dict. | ||
| 81 | Ergebnisse löschen | ||
| 82 | Sel. Mahnung: Ergebnisse aufbauen | ||
| 83 | Läufe nach Datum zeigen | ||
| 84 | Sel. Mahnung: Status prüfen | ||
| 85 | Vor Sichern des Lauf | ||
| 86 | Aktionen vor dem parallelen Lauf | ||
| 87 | Aktionen nach dem parallelen Lauf | ||
| 88 | Zeilenaufbau für OP Report einlesen | ||
| 89 | default layout | ||
| 90 | Zeilenaufbau für OP Report sichern | ||
| 91 | Einen Satz hinzufügen | ||
| 92 | Selektion schließen | ||
| 93 | Neue Selektion anlegen | ||
| 94 | Selektion öffnen für Bearbeitung | ||
| 95 | Exit für Suchhilfe FKK_SELP_OPTYP | ||
| 96 | Exit für Suchhilfe FKK_SELP_OPTYP | ||
| 97 | Exit für Suchhilfe FKK_SELP_OPTYP | ||
| 98 | Exit für Suchhilfe FKK_SELP_TYP | ||
| 99 | Frei Selektion der GP | ||
| 100 | Sample - Freie Abgrenzungen einlesen | ||
| 101 | Name des FB für Selektion generieren | ||
| 102 | View generieren | ||
| 103 | Viewname generieren | ||
| 104 | Aktivität zu Selektion finden | ||
| 105 | Einschränkungen lesen | ||
| 106 | Einschränkungen lesen | ||
| 107 | Einschränkungen lesen - Mahnungen | ||
| 108 | Zufallsgenerator | ||
| 109 | Ranges für eine Selektion einlesen | ||
| 110 | Mehrere Selektionen kombinieren | ||
| 111 | Lesen Ergebnisse aus allen Teilen | ||
| 112 | Sample - Tabellen für freie Abgrenzungen füllen | ||
| 113 | Sample - Alte Ergebnisse löschen | ||
| 114 | Sample: Einträge in DB zählen | ||
| 115 | Sample - Ergebnisse für einen Intervall ausbauen | ||
| 116 | Sample - Ergebnisse umorganisieren | ||
| 117 | Pflege einer Gruppe der Selektionen | ||
| 118 | Sample - Status der Selektion prüfen | ||
| 119 | Sample - Parameter für View füllen | ||
| 120 | Read addons from DB according to version | ||
| 121 | Mitglieder einer Gruppe | ||
| 122 | Intervalle liefern, die Dataset erzeugte | ||
| 123 | Erzeugte Datasets anzeigen | ||
| 124 | Datei zu einem Dataset sichern | ||
| 125 | Zeilenaufbau für OP Report einlesen | ||
| 126 | Zeilenaufbau für OP Report einlesen | ||
| 127 | Zeilenaufbau für OP Report einlesen | ||
| 128 | Zeileaufbau einlesen | ||
| 129 | Defaults zu OP Zeilenaufbau | ||
| 130 | Op Report - Partner lesen | ||
| 131 | Op Report - Partner lesen | ||
| 132 | Status für ALV setzen | ||
| 133 | Zeilenaufbau für OP Report sichern | ||
| 134 | Zeilenaufbau für OP Report sichern | ||
| 135 | Zeilenaufbau für OP Report sichern | ||
| 136 | Sample | ||
| 137 | Sample - Daten zu erweiterten Ergebnissen löschen | ||
| 138 | Sample - Erweiterte Ergebnisse bauen zu aktuellem Intervall | ||
| 139 | Sample - Erweiterte Ergebnisliste initialisieren | ||
| 140 | Sample - Ergebnisse aufbauen | ||
| 141 | Sample - Ergebnisse löschen | ||
| 142 | Sample - Ergebnisse beschreiben | ||
| 143 | Sample - Ergebnisse einlesen | ||
| 144 | Massenaktivitäten - Aufruf einplanen | ||
| 145 | Massenaktivitäten - Aufruf einplanen | ||
| 146 | Sample - Ergebnisse löschen | ||
| 147 | Sample -Selektionskriterien einlesen | ||
| 148 | Sample - Selektionskriterien sichern | ||
| 149 | Sample - Selektionskriterien in den Speicher exportieren | ||
| 150 | Fehlermeldung anzeigen | ||
| 151 | Sample - Selektionskriterien aus Speicher importieren | ||
| 152 | Sample - Selektionskriterien initialisieren | ||
| 153 | Sample - Änderungen der Selektionskriterien | ||
| 154 | Status der Selektion prüfen | ||
| 155 | Einschränkungen sichern | ||
| 156 | Einschränkungen sichern | ||
| 157 | Einschränkungen sichern - Mahnungen | ||
| 158 | Geteilte Ergebnisse verdichten | ||
| 159 | Sichern einen Teil der Ergebnisse | ||
| 160 | Auflösen externer Selektionen (T_SELTAB wird verändert) | ||
| 161 | SEPA Mandat bei Bankdatenänderung anpassen | ||
| 162 | SEPA: Nach dem Sichern | ||
| 163 | SEPA: Berechtigungsprüfung | ||
| 164 | SEPA: Vor dem Sichern | ||
| 165 | SEPA: Prüfung bei Änderung Bankverbindung -nicht verwendet | ||
| 166 | SEPA: Prüfung bei Änderung Bankverbindung | ||
| 167 | Ermitteln der Geschäftspartnerdaten aus dem BAPI Memory | ||
| 168 | Synchronisation SEPA-Mandate bei Änderung GPART über BAPI | ||
| 169 | Mandatsänderungen bei Geschäftspartneränd in BDT Mode | ||
| 170 | Ermitteln der Geschäftspartnerdaten von der Datenbank | ||
| 171 | Zeitpunkt DTAKE: Ermitteln der Geschäftspartnerdaten aus dem BDT-Memory | ||
| 172 | Event: DSAVE (Anwendung: MKK, Anwendungsobjekt: BUPA) | ||
| 173 | Zeitpunkt DTAKE: Ermitteln der Geschäftspartnerdaten aus dem BDT-Memory | ||
| 174 | SEPA: Vorwärtsnavigation aus Detailanzeigen | ||
| 175 | SEPA: Verzögerter Druck über Korrespondenzcontainer | ||
| 176 | SEPA: Berechnung des Einzugsdatums | ||
| 177 | Prüft ob sich nutzlose Mandate im Puffer befinden | ||
| 178 | Prüfe, ob SEPA-Mandat angezeigt werden soll | ||
| 179 | SEPA: Prüfung der Angaben zu Partner/Konto/Bank/Mandat | ||
| 180 | Mandats-ID in Kurz-ID transformieren | ||
| 181 | SEPA: Defaultdaten ermitteln (Adresse, Bankdaten) | ||
| 182 | SEPA: Kreditor-ID ermitteln | ||
| 183 | SEPA: Mandat-ID ermitteln | ||
| 184 | Löschen der in einem Lauf generierten SEPA-Mandaten | ||
| 185 | SEPA: Beschreibung des SEPA-Mandats für Anzeige | ||
| 186 | SEPA: Vorwärtsnavigation aus Detailanzeigen | ||
| 187 | SEPA: Anreicherung des Mandats | ||
| 188 | F4-Baustein für Mandats-ID | ||
| 189 | Anlegen von SEPA-Mandaten: Baustein vor Sichern | ||
| 190 | Anlegen von SEPA-Mandaten: Vor dem ersten Interval eines einzelnen Jobs | ||
| 191 | SEPA: Bankdaten (BUT0BK) zur Bank-ID ermitteln | ||
| 192 | SEPA: Bank-ID zum Mandat ermitteln | ||
| 193 | Mandate mit geändertem Status für Replikation zurückgeben | ||
| 194 | SEPA: Ermittlung des im Zahlbeleg genutzten SEPA-Mandats | ||
| 195 | SEPA: Ermittlung des im Zahlbeleg genutzten SEPA-Mandats | ||
| 196 | Auflisten der in einem Lauf generierten SEPA-Mandaten | ||
| 197 | SEPA-Mandat bei Bankdatenänderung anpassen | ||
| 198 | Korrespondenzanforderung für SEPA-Mandat erstellen | ||
| 199 | SEPA in FI-CA: Mandat lesen | ||
| 200 | SEPA in FI-CA: Mandat anzeigen | ||
| 201 | Lastschriftankündigung anlegen | ||
| 202 | Lastschriftankündigung anlegen (von extern) | ||
| 203 | Sperren für Änderung einer Lastschriftankündigung löschen | ||
| 204 | Sperren für Änderung einer Lastschriftankündigung setzen | ||
| 205 | Lastschriftankündigung: Nächste Nummer ermitteln | ||
| 206 | Lastschriftankündigung: Ermittlung und Sperre des Nummernkreises | ||
| 207 | Änderungen an Lastschriftankündigungen buchen | ||
| 208 | Lastschriftankündigung: Ermitteln der Positionen | ||
| 209 | Lastschriftankündigungen: Listanzeige | ||
| 210 | Lastschriftankündigung: Ändern/Anzeigen | ||
| 211 | Lastschriftankündigung: Massenlesen der Daten | ||
| 212 | Lastschriftankündigung: Lesen der Daten | ||
| 213 | Lastschriftankündigung: Stornieren | ||
| 214 | Lastschriftankündigungen lesen allgemein | ||
| 215 | Lastschriftsankündigung als ausgeführt markieren | ||
| 216 | Ankündigungen zur Belegpositiion anzeigen | ||
| 217 | Lastschriftankündigung in Regulierungsliste anzeigen | ||
| 218 | Änderungen an Lastschriftankündigungen buchen | ||
| 219 | SEPA: Replikation ein-/ausschalten | ||
| 220 | SEPA-Mandate: Statusupdate nach Storno / Rückläufer | ||
| 221 | SEPA: Berechtigungsprüfung (per RFC) | ||
| 222 | Prüfung der SEPA Zahlungsdaten | ||
| 223 | SEPA: Beschreibung des SEPA-Mandats für Anzeige | ||
| 224 | Ermittlung der Kreditoren-ID | ||
| 225 | Ermittlung der Mandatsdaten | ||
| 226 | Ermittlung der Mandats-ID | ||
| 227 | Korrespondenzanforderung für SEPA-Mandat erstellen (RFC) | ||
| 228 | SEPA: Durchzuführende Prüfungen festlegen | ||
| 229 | Mandate mit geändertem Status für Replikation merken | ||
| 230 | Eintragen der Verwendung von Mandaten in Lastschriftankündigungen | ||
| 231 | SEPA: Verteilung zeitabhängiger Bankdatenänderungen | ||
| 232 | Lesen der SEPA Einstellungen | ||
| 233 | Kurz-ID in Mandats-ID transformieren | ||
| 234 | Mandats-ID in Kurz-ID transformieren | ||
| 235 | Ändern von SEPA-Mandaten: Baustein vor Sichern | ||
| 236 | Ändern von SEPA-Mandaten: Vor dem ersten Interval eines einzelnen Jobs | ||
| 237 | Setzt die Ampel in der Tabelle KPLTAB | ||
| 238 | Passende Applikation in Update Task setzen | ||
| 239 | Fügt einzelnes Selektionskriterium hinzu | ||
| 240 | FI-CA: Zusatzstatus Überleitung Buchhaltung in VBRK setzen | ||
| 241 | FI-CA Mahnen: Setzt in der Mahnhistorie das Druckdatum | ||
| 242 | Besondere ENQUEUE Behandlung setzen | ||
| 243 | Set checker for transaktion FPP4 to active | ||
| 244 | VKK Mahnen/Zahlen - GPART Ranges setzen | ||
| 245 | VKK Mahnen/Zahlen - Übergabe OK Code an Subscreen | ||
| 246 | Sperren nach dem nächsten Commit löschen | ||
| 247 | Speichern des IDoc_Controls in den globalen Variabeln | ||
| 248 | INTERN: Setzt im Posten das Kennzeichen, daß der Posten gemahnt ist | ||
| 249 | Bestimmung, ob vbkd-posnr oder vbap-posnr genutzt wird | ||
| 250 | Ermitteln der Dateizeile im Fehlereditor | ||
| 251 | Suchilfe für erlaubte Korrespondenzgebührenschemata | ||
| 252 | Suchilfe für erlaubte Korrespondenzgebührenschemata | ||
| 253 | Suchilfe für erlaubte Korrespondenzgebührenschemata | ||
| 254 | Suchilfe für erlaubte Korrespondenzarten einer Applikation | ||
| 255 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 256 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 257 | INTERN: Suchhilfe-Exit für den FI-CA Ratenplan | ||
| 258 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 259 | Zeigt alle Teilforderungen in einer Dialogbox an | ||
| 260 | Anzeige von Kassenabschlüssen | ||
| 261 | Durchführung Kassenabschluß | ||
| 262 | Korrespondenz - Korrespondenzhistorie anzeigen | ||
| 263 | Korrespondenz - Korrespondenzhistorie anzeigen | ||
| 264 | Anzeige aller früher ausgegl. Posten zu einer zurückgenommenen Zahlung | ||
| 265 | VKK Korrespondenz - Log anzeigen (Popup) | ||
| 266 | Anzeige der Zahlungsverwendung / Ausgleichsanalyse | ||
| 267 | VKK Rückläufer - Details zu einem Rückläuferbeleg anzeigen | ||
| 268 | SD Rechnung aus Archiv anzeigen | ||
| 269 | Simulation Taxes for Write-Off | ||
| 270 | Übernahme elektronischer Kontoauszug: Rückläuferstapelposition ergänzen | ||
| 271 | Prüfen Sparte | ||
| 272 | Mahngebührenbegrenzung bei Erhebung von Zinsen (Säumniszuschläge) | ||
| 273 | Prüfen des Zinssperrgrunds / Rückliefern Bezeichnung | ||
| 274 | Mahnzeile aufteilen (nach Belegsplit) | ||
| 275 | Zusätzliche geteilte Mahnzeilen sichern | ||
| 276 | Aufteilung Mahngruppen nach bisheriger Mahnstufe (Zeitpunkt 0306) | ||
| 277 | Posten splitten | ||
| 278 | Prüfen des Zahlsperrgrunds / Rückliefern Bezeichnung und Attribute | ||
| 279 | Text Retrieval: Callback Aktualitätsprüfung | ||
| 280 | Lexicon zum Corpus generieren | ||
| 281 | Text Retrieval: Callback Dokumente einlesen | ||
| 282 | Bestimmung des Stamp-Tax-Betrags aus T058A | ||
| 283 | Sollstellung aus statistischen Positionen erstellen | ||
| 284 | Standardbuchungskreis setzen | ||
| 285 | Bitte um ERlaubnis die Stop Aktivitäten durchführen zu dürfen | ||
| 286 | Prüfen, ob eine Vormerkung zum vorzeitigen Beenden eines Jobs vorliegt | ||
| 287 | Vormerkung setzen zum vorzeitigen Beenden von Jobs | ||
| 288 | Vormerkung zum vorzeitigen Beenden von Jobs löschen | ||
| 289 | Prüfen ob Vormerkung zum vorzeitigen Beenden von Jobs existiert | ||
| 290 | Ermitteln der Informationen zur Stop Vormerkung | ||
| 291 | Steuerprozentsatz ins Ausgabeformat konvertieren | ||
| 292 | Steuerprozentsatz ins Ausgabeformat konvertieren | ||
| 293 | Prüfen der Kombination Steuerkennzeichen / Hauptbuchkonto | ||
| 294 | Internal: Determines all Navigation Paths Supported for an Object Type | ||
| 295 | Internal: Provides Additional Information about Navigation Path | ||
| 296 | Internal: FI-CA Strucure Read Module | ||
| 297 | Internal: Provides Information about Table/View Transferred | ||
| 298 | Check ob entsprechende Felder für Verz. auf Nettobeträge gefüllt sind | ||
| 299 | Subapplikation prüfen, ob sie aktiv ist | ||
| 300 | SD/FI-CA: Ermitteln SUBSET für RWIN anhand des Fakturatyps (FKTYP) | ||
| 301 | Nicht übergeleitete Summensätze ermitteln | ||
| 302 | Add FI-CA document number to external doc data - event 0030 | ||
| 303 | Ausbuchen: Offene Belegpositionen ausbuchen | ||
| 304 | Ausbuchen: Offene Belegpositionen ausbuchen | ||
| 305 | Kassenbuch starten | ||
| 306 | Freigeben einer Barsicherheit | ||
| 307 | Barsicherheitsinfo für offene Posten bereitstellen | ||
| 308 | Partial Release Check on Cash Security Deposit | ||
| 309 | Partial Release Update for Cash Security Deposit | ||
| 310 | Freigeben einer Barsicherheit prüfen | ||
| 311 | Freigeben einer Barsicherheit prüfen (Note979584) | ||
| 312 | Freigeben einer Barsicherheit prüfen | ||
| 313 | Freigabe einer Barsicherheit fortschreiben | ||
| 314 | Kassennummer zum Sachbearbeiter ermitteln | ||
| 315 | Endbestand fortschreiben | ||
| 316 | AKtuelle Kassenbestand bestimmen | ||
| 317 | Barkasse vom Kassenobjekt aus aufrufen | ||
| 318 | Löscht Verbindung von übergebenen Posten zur Sammelrechnung | ||
| 319 | Create final external document number | ||
| 320 | Create final document numbers at end of each parallel job | ||
| 321 | Create temporary external document number | ||
| 322 | Create control table based on entries in DFKKEXTTMP | ||
| 323 | Determine external document number and attributes | ||
| 324 | Determine Settings for Branch | ||
| 325 | Determine Settings for External Document Numbering | ||
| 326 | Storniert Eintrag in DFKKREPT (Quittungsdruck-Info) | ||
| 327 | Selektion der Historie zum EWB/ZWF Posten | ||
| 328 | Legt eine Forderungsberichtigung an | ||
| 329 | Legt eine Forderungsberichtigung an | ||
| 330 | Forderungsbewertung: übergebene Posten ändern | ||
| 331 | Forderungsbewertung: übergebene Posten anlegen | ||
| 332 | Forderungsbewertung: übergebene Posten anlegen | ||
| 333 | Forderungsbewertung: übergebene Posten anzeigen | ||
| 334 | Stellt vorhandene DFKKZW-Datensätze zur Verfügung | ||
| 335 | Rücknahmedialog fuer zweifelhaftgestellte/einzelwertberichtigte OPs | ||
| 336 | Kontenstand: Anzeige der Ursprungsforderungen zu einer Forderungsbewertung | ||
| 337 | Get Global Data in Event 0010/0020 | ||
| 338 | Get Guidnr during parallel run | ||
| 339 | Get TEMP and TEMP_ENTRIES_EXIST Indicator | ||
| 340 | Retrieve temporary external document entries | ||
| 341 | Ratenplan wurde genehmigt | ||
| 342 | Ändern eines Ratenplans | ||
| 343 | Liefert Ratenplan mit Zins- und Gebührenbeleg und Ratenplanattributen | ||
| 344 | Erstellt einen Ratenplan im Dialog | ||
| 345 | Erstellt einen Ratenplan | ||
| 346 | Erstellt einen Ratenplan mit übergebenen Beträgen und Fälligkeitsdaten | ||
| 347 | Deaktiviert einen Ratenplan | ||
| 348 | Entscheidung: genehmigen/ablegen | ||
| 349 | Ratenplan wurde abgelehnt | ||
| 350 | Anzeige eines Ratenplans | ||
| 351 | Überprüft die Existenz des übergebenen Ratenplans | ||
| 352 | Liefert Ratenplan mit Zins- und Gebührenbeleg und Attribute des Ratenplans | ||
| 353 | Liefert eine Liste der Ratenpläne zu übergebenen Selektionsparametern | ||
| 354 | Momentan zu deaktivierenden RP zurückliefern | ||
| 355 | Stellt gegenwärtige Daten aus dem globalen Gedächtnis zur Verfügung | ||
| 356 | Anzeigen der Ratenplanhistorie | ||
| 357 | Prüfen, ob offene Posten in Ratenplan eingehen können | ||
| 358 | Anzeige eines einzelnen Ratenplans oder einer Liste | ||
| 359 | Drucken eines Ratenplans | ||
| 360 | Stellt einen Ratenplan zur Bearbeitung zur Verfügung | ||
| 361 | Stellt einen Ratenplan zur Bearbeitung zur Verfügung | ||
| 362 | Kontenstand: Anzeige der Ursprungsforderungen zu einer Ratenplanforderung | ||
| 363 | Bonitätsdaten eines GPART ändern | ||
| 364 | Bonitätsdaten eines GPART anlegen | ||
| 365 | Bonitätsdaten eines GPART anzeigen | ||
| 366 | Anzeige aller Sperren zu einem Partner | ||
| 367 | INTERN: Aktive Sperren für neuen LOOBJ1-Key duplizieren | ||
| 368 | Pflege einer Sperrmenge(Erzeugen & Ändern Objekt der Klasse LOCKSET) | ||
| 369 | Loeschen von Sperren, die ihre Ursache im RL haben | ||
| 370 | Umsetzung BWL-Sperren zu Belegpositionen auf neue VKONT-GPART-Beziehung | ||
| 371 | Erzeugen und Speichern einer Instanz der Klasse LOCK für Batches | ||
| 372 | Anlage einer BWL-Sperre zu Belegpositionen eines Belegs | ||
| 373 | Erzeugen und Speichern einer Instanz der Klasse LOCK für RFC-Schnittstelle | ||
| 374 | Löschen einer Instanz der Klasse LOCK für Batches | ||
| 375 | Selektion von Sperren im Einzel- und Massenzugriff | ||
| 376 | Lesen von Sperren für Belegpositionen | ||
| 377 | Lesen von Sperrdaten mit GPART- bzw. VKONT-Informationen | ||
| 378 | Sperrobjekt bestimmen | ||
| 379 | Ändern einer Sperre (Erzeugen & Ändern einer Instanz der Klasse Lock) | ||
| 380 | Intern: Zahlung im Dialog buchen | ||
| 381 | Selektiert offene Posten für Aufnahme in Sammelrechnung | ||
| 382 | Erstellt Perception Dokument | ||
| 383 | Stapel für die Barkasse schließen | ||
| 384 | Stapel für die Barkasse anlegen | ||
| 385 | Offene Zahlungsstapel Stapel zum Kassenbuch lesen | ||
| 386 | Intern: Offene Posten Liste bearbeiten | ||
| 387 | Initialisierung eines Bereiches für betriebsw. Sperren bei Massenläufen | ||
| 388 | EXTERNAL: Change a Security Deposit | ||
| 389 | EXTERNAL: Create a Security Deposit | ||
| 390 | EXTERNAL: Deletion of Security Deposit -> Obsolete, do not use | ||
| 391 | EXTERNAL: Display a Security Deposit | ||
| 392 | EXTERNAL: Provide a Security Deposit for Processing | ||
| 393 | Reverse Security Deposit | ||
| 394 | Get Global Data in Event 0010/0020 | ||
| 395 | SET GLOBALS FOR NEXT EXBEL AND NEXT TEMP | ||
| 396 | Set temp flag | ||
| 397 | Berechnen der Steuerbefreiung | ||
| 398 | Prüft, ob Steuerbefreiungen vorhanden sind | ||
| 399 | Update DFKKEXTDOC from Global Memory | ||
| 400 | Ausbuchen: Historie anzeigen | ||
| 401 | Ausbuchen: Historie schreiben | ||
| 402 | Ausbuchen: Historie verändern | ||
| 403 | INTERN: Ausbuchen: Historie verändern verbuchungsfähig | ||
| 404 | VKK Korrespondenz - TAB in Containerstruktur umwandeln | ||
| 405 | Steueranteil der Geschäftspartnerpositionen setzen | ||
| 406 | Struktur Steuerbefreiungen in Korrespondenzcontainer speichern | ||
| 407 | Überprüft Steuerbefreiungen | ||
| 408 | Löscht globale Tabellen zu Steuerbefreiungen | ||
| 409 | FI-CA: Tax Exemption Rate für SD ermitteln (Argentinien) | ||
| 410 | FI-CA: Tax Exemption Rate für SD ermitteln (Argentinien) | ||
| 411 | globale Daten der Funktionsgruppe holen | ||
| 412 | Daten in lokalem Memory der Funktionsgruppe temporär speichern | ||
| 413 | Liest alle Steuerbefreiungen zum Vertragskonto | ||
| 414 | Speichert alle Steuerbefreiungen | ||
| 415 | Vergabe der Steuerrechnungsnummer | ||
| 416 | Massenaktivität: Zeitpunkt vor Sicherung der Laufdaten | ||
| 417 | Steuermeldung: Ermittlung der bisher aufgezeichneten Sätze | ||
| 418 | Select relevant documents from revenue reporting tables | ||
| 419 | Prüft ob Steuerreporting aktiv ist | ||
| 420 | Interpretation der Zusatzangabe für Steuerreporting | ||
| 421 | Steuermeldung: Aufzeichnungsdaten ändern (Event 0020) | ||
| 422 | Ermitteln Steuerkonto | ||
| 423 | Steuerbetrag und Basisbetrag prüfen | ||
| 424 | Sollen Steuern vom Nettobetrag gerechnet werden? | ||
| 425 | Ermittlung des Mehrwertsteuerermittlungskennz. aus Buchungsbereich 2102 | ||
| 426 | Fehlende Steuerdaten ergänzen | ||
| 427 | Fehlende Steuerdaten ergänzen | ||
| 428 | Fortschreibung der Tabellen TTXY/TTXI für externe Steuersysteme | ||
| 429 | Fehlende Steuerdaten ergänzen für Steuerkennzeichen mit Null Prozent | ||
| 430 | Fortschreiben der Tabellen TTXI und TTXY in der Update-Task | ||
| 431 | Speichert Steuerbefreiung zum Exemption Key | ||
| 432 | Schlüssel für Steuerausnahme bestimmen (Steuern in USA und Kanada) | ||
| 433 | Ausbuchen: Steuerberechnung für USA | ||
| 434 | Steuerdatum ermitteln mit dem FKK_ATX_LINES_CREATE arbeitet | ||
| 435 | Konditionsschlüssel für Ausnahmen definieren | ||
| 436 | Kontenfindungsschlüssel zum Steuerkennzeichen bestimmen | ||
| 437 | Vertragskontokorrent: Steuerpositionen ermitteln | ||
| 438 | Intern: Steuerpositionen ermitteln | ||
| 439 | Intern: Steuerpositionen ermitteln | ||
| 440 | |||
| 441 | Fortschreiben der Tabellen TTXI und TTXY in der Update-Task | ||
| 442 | Rollback für Steuerdaten, die im Memory stehen | ||
| 443 | Dynamisches TableControl (PBO) | ||
| 444 | Dynamisches TableControl (PBO) | ||
| 445 | Liefert Eintrag der Tabelle TFK001B zum Buchungskreis | ||
| 446 | liest Texte zu Verarbeitungssperrgründen | ||
| 447 | liest Tabelle der Verarbeitungssperrgründe | ||
| 448 | Liefert Customizing zur Zusammenfassenden Meldung | ||
| 449 | liest Texte zu den Vertragskontentypen | ||
| 450 | liest Tabelle der Vertragskontentypen | ||
| 451 | liest Tabelle der Partnerbeziehungen zum Vertragskonto | ||
| 452 | liest Texte der Partnerbeziehungen zum Vertragskonto | ||
| 453 | TFK042C: Lesen von RFDT | ||
| 454 | FI-CA: Pruefung ob ein Ausgleichsgrund für die Verzinsung gesperrt ist | ||
| 455 | Lesen Tabelleneinträge TFK059QE | ||
| 456 | INTERN: Lesen von TFKCOT (Bezeichnung des COKEYs) | ||
| 457 | Lesen Tabelle TFK_BUAG_REF | ||
| 458 | FI-CA GP-Zusf.: Lesen von Tabelle TFK_CL_GEN | ||
| 459 | INTERN: Erzeugen eines Eintrags für einen Forderungs/Gutschriftsstornos | ||
| 460 | INTERN: Erzeugen eines Eintrags für einen Storno eines Ausgleichbelegs | ||
| 461 | INTERN: Erzeugen der Kreditor-Buchung | ||
| 462 | VKK: Export von Texten, die in Servicesbausteinbildern verwendet werden | ||
| 463 | VKK: Import von Texten, die in Servicesbausteinbildern verwendet werden | ||
| 464 | Steuernummerprüfbaustein mit GP-Daten (temorärer interner Baustein) | ||
| 465 | Gesamtstatistik Mahnvorschlagslauf | ||
| 466 | Überprüfen, ob Traceverfolgung aktiv ist | ||
| 467 | Einstellen einer Trace-Nachricht in den Puffer | ||
| 468 | Verrechnungssteuerung: Ausgleichsanalyse | ||
| 469 | Überprüft, ob Trace-Informationen vorliegen | ||
| 470 | Initialisieren eines Trace-Laufes | ||
| 471 | Verfügbare Traces anzeigen | ||
| 472 | Holt den zuletzt auf den Stack gelegten Inhalt con sy-msg* zurück | ||
| 473 | Legt den Inhalt von sy-msg* auf einen Stack | ||
| 474 | Festlegung der Message-Type, die abgefangen werden | ||
| 475 | Anzeigen des erzeugten Trace | ||
| 476 | Leeren des Stacks zur Nachrichten-Zwischenspeicherung | ||
| 477 | Liefert die Anzahl der Einträge im Message stack | ||
| 478 | FI-CA: Prüfen Haupt-/Teilvorgang für Anzahlungsanforderung | ||
| 479 | FI-CA: Ableiten Haupt-/Teilvorgang anhand SD-Informationen | ||
| 480 | Telefonliste Mahnung überleiten im Mahnlauf | ||
| 481 | Massenaktivität: Zeitpunkt nach der Bearbeitung des letzten Intervalls | ||
| 482 | Wandelt physische Struktur in die logische Struktur um | ||
| 483 | Wandelt logische Struktur in die physische Struktur um | ||
| 484 | XBLNR in Pakete aufteilen und umbuchen | ||
| 485 | MassAkt: Übernahme GL/COPA | ||
| 486 | Belege an anderes Konto übertragen | ||
| 487 | Zusatzdaten zum Beleg auf anderes Konto übertragen | ||
| 488 | Posten überprüfen (Belege an anderes Konto übertragen) | ||
| 489 | Entsperren (Belege an anderes Konto übertragen) | ||
| 490 | Übersicht der Übertragungen | ||
| 491 | Sperren (Belege an anderes Konto übertragen) | ||
| 492 | Belege an anderes Konto übertragen | ||
| 493 | Partner, Vkonto, Vertrag prüfen (Belege an anderes Konto übertragen) | ||
| 494 | Datenänderungprotokollierung - OriginalCluster speichern | ||
| 495 | Datenänderungprotokollierung - OriginalCluster speichern | ||
| 496 | Datenänderungprotokollierung - OriginalCluster speichern | ||
| 497 | Triggertabelle füllen für verzögerte Umkehrbuchung | ||
| 498 | FI-CA: FI-CA Informationen für Bearbeitungsstatus bereitstellen | ||
| 499 | IS-U: Prüfung Fakturaart Original/Storno bei FKTYP 'U' ob konsitent | ||
| 500 | FKK-DM: Prüfen auf erforderliche Felder. |