SAP ABAP Function Module - Index F, page 16
                        - F-1 F-2 F-3 F-4 F-5 F-6 F-7 F-8 F-9 F-10 F-11 F-12 F-13 F-14 F-15 F-16 F-17 F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 F-23 F-24 F-25 F-26 F-27 F-28 F-29 F-30 F-31 F-32 F-33 F-34 F-35 F-36 F-37 F-38 F-39 F-40 F-41 F-42 F-43 F-44 F-45 F-46 F-47 F-48 F-49 F-50 F-51 F-52 F-53 F-54 F-55 F-56 F-57 F-58 F-59 F-60 F-61 F-62 F-63 F-64
 
Function Module - F
| # | Function Module | Mode | Short Description | 
|---|---|---|---|
|   | 
                                      | 
                                      | 
                                |
| 1 | Sichern des Reiseantrages und aller abhängigen Tabellen | ||
| 2 | Sichern des Reiseplans und aller abhängigen Tabellen | ||
| 3 | Variante updaten | ||
| 4 | Mietwagen-Availability ( Utility-Funktion für RFC ) | ||
| 5 | Utility Funktion für RFC FITP_WEB_CAR_AVAIL_PBO | ||
| 6 | Prüfung der Benutzer-Eingaben ( Mietwagen-Abfrage ) | ||
| 7 | Mietwagen-Verfügbarkeit: Kontext aktualisieren | ||
| 8 | Mietwagendaten ( aus Customizing - Tabellen ) | ||
| 9 | Mietwagen Provider Lokation ( Utility Funktion für RFC ) | ||
| 10 | Mietwagen Raten ( Utility Funktion für RFC ) | ||
| 11 | Utility Funktion für RFC FITP_WEB_CAR_RESERVE | ||
| 12 | Mietwagen-Preferenzen aktualisieren | ||
| 13 | Check read/write authorization for infotypes | ||
| 14 | Geocoding von Min/Sec nach Dezimal konvertieren | ||
| 15 | Geocoding von Dezimal nach Min/Sec konvertieren | ||
| 16 | Util Funktion zum Fangen von Ausnahme für Reserve Flug | ||
| 17 | Util Funktion zum Fangen von Ausnahme für Reserve Flug | ||
| 18 | FM to cancel all flight item created in LF process | ||
| 19 | Prufen Flug Auswahl | ||
| 20 | Flug-Information ( Portal - RFC ) | ||
| 21 | Seatmap - Abfrage | ||
| 22 | Books the selected Best-Price offer | ||
| 23 | Initialization (customizing) for Best-Price search | ||
| 24 | Get Best-Price offers via Provider | ||
| 25 | Flug Best-Preis Verfügbarkeit mit Tarifgruppen | ||
| 26 | Flug-Preferenzen PBO | ||
| 27 | Hotel-Preferenzen aktualisieren | ||
| 28 | Update Flight Reason after the reserve: Special portal behavior | ||
| 29 | Util Funktion zum Fangen von Ausnahme für Reserve Flug | ||
| 30 | Abruf des allgemeinen Web-Kontext' aus FITP_WEB_MAIN | ||
| 31 | Daten nach Flug Verfügbarkeit zu aktualisieren im FITP_WEB_MAIN | ||
| 32 | Geocoding für Adresse bestimmen | ||
| 33 | Reservations-System bestimmen | ||
| 34 | Travel Profil: Anbieter Kategorien und Programme lesen | ||
| 35 | Hotel-Availability | ||
| 36 | PBO Modul für Hotel Verfügbarkeit | ||
| 37 | Prüfung der Benutzer-Eingaben ( Hotel-Abfrage ) | ||
| 38 | Hotel-Verfügbarkeit: Kontext aktualisieren | ||
| 39 | Hoteldaten ( aus Customizing - Tabellen ) | ||
| 40 | Availability HRS Hotel | ||
| 41 | HRS Hotelbuchung ( Portal - RFC ) | ||
| 42 | HRS Hotel-Information (Portal - RFC) | ||
| 43 | Price external HRS Hotel | ||
| 44 | FB zum Abfangen der Exceptions bei der Hotel-Reservierung | ||
| 45 | Room-Availability | ||
| 46 | Hotel-Preferenzen aktualisieren | ||
| 47 | Prüfung der Benutzer-Eingaben ( Hotel-Abfrage ) | ||
| 48 | Initialize travel planning application | ||
| 49 | cancel item | ||
| 50 | Ausser Item "Util Funktion" | ||
| 51 | util | ||
| 52 | Sonstiges Reisemittel in Reiseplan anlegen | ||
| 53 | Initialisierung Sicht 'Sonstige Reisemittel anfordern' | ||
| 54 | Buchen Sie und außer einem Plan | ||
| 55 | Retrieve customizing data before plan booking | ||
| 56 | Plan book PBO: Etix moglichkeit und datum | ||
| 57 | Buchungskontext in FITP_WEB_MAIN setzten von Sicherung/Buchung | ||
| 58 | Buchen Sie und außer einem Plan | ||
| 59 | Input aus eingabemaske prüfen | ||
| 60 | Util-Baustein zum kopieren einer Reise | ||
| 61 | util | ||
| 62 | Plan delete mit alles items | ||
| 63 | Called when we leave the application, cleanup context, connections, dequeu | ||
| 64 | General Data in Travel Plan | ||
| 65 | |||
| 66 | Fm encapsul : get all plan,advance, request header for a traveller | ||
| 67 | Details zu Flug-Tarifen | ||
| 68 | Plan sichern für Direktsystem-Items (GDS-Items in Status 0 sichern) | ||
| 69 | Send plan by email | ||
| 70 | |||
| 71 | Initialisierung der View Zugverfügbarkeit (Vorschlagswerte) | ||
| 72 | Prüfung der Benutzereingabe (Bahn-NVS-Verfügbarkeit) | ||
| 73 | Verbindung herstellen (Beschaffung der URL + Parameter) | ||
| 74 | Abrufen der Buchungsdaten im Bahnsystem und Übernahme in Reiseplan | ||
| 75 | Bahnverbindung + Sitzplatz reservieren | ||
| 76 | Get rail stations for search location | ||
| 77 | Hotel Zimmer -Verfügbarkeit: Kontext aktualisieren | ||
| 78 | Sitzplatzbild-Abfrage: Kontext aktualisieren | ||
| 79 | Verify credit card | ||
| 80 | Mietwagen Verfügbarkeit ( Portal - RFC ) | ||
| 81 | PBO für Mietwagen Verfügbarkeit | ||
| 82 | Mietwagen Provider Lokation ( Portal - RFC ) | ||
| 83 | Mietwagen Raten ( Portal - RFC ) | ||
| 84 | Mietwagen Reservierung ( RFC für Portal ) | ||
| 85 | Flight availability (RFC fur portal) | ||
| 86 | PBO Modul für Flug Verfügbarkeit | ||
| 87 | Cancel all flight item in a plan | ||
| 88 | Flight reserve cancel and new availability | ||
| 89 | Vollsteandiges Verfahren fur einen Flug Vorbehalt | ||
| 90 | Flug-Information ( Portal - RFC ) | ||
| 91 | Seatmap ( Portal - RFC ) | ||
| 92 | Reservieren LF Empfehlung (ersetzt durch FITP_WEB_FLIGHT_LF_COMPLET_RES) | ||
| 93 | Vollständiges Verfahren Reservierung einer Best-Price Empfehlung | ||
| 94 | Initialization (customizing) for Best-Price search | ||
| 95 | Get Best-Price offers via Provider | ||
| 96 | Get Best-Price offers via Provider | ||
| 97 | Flug-Preferenzen PBO | ||
| 98 | Flug-Preferenzen aktualisieren | ||
| 99 | Update Flight Reason after the flight reserve: special Portal behavior. | ||
| 100 | Sitzplatz - Stornierung ( Portal - RFC ) | ||
| 101 | Sitzplatz Reservierung ( Portal - RFC ) | ||
| 102 | Geocoding für Adresse bestimmen | ||
| 103 | Geocoding für Adresse mit Auswahl | ||
| 104 | Geocoding für Adresse bestimmen | ||
| 105 | Get Company Address | ||
| 106 | Hotel Verfügbarkeit ( Portal - RFC ) | ||
| 107 | PBO Modul für Hotel Verfügbarkeit | ||
| 108 | Hotel-Information ( Portal - RFC ) | ||
| 109 | HRS Hotel Verfügbarkeit ( Portal - RFC ) | ||
| 110 | HRS Hotelbuchung ( Portal - RFC ) | ||
| 111 | HRS Hotel-Information (Portal - RFC) | ||
| 112 | HRS Hotel Verfügbarkeit für einzelnes externes Hotel ( Portal - RFC ) | ||
| 113 | Hotel Reservierung ( Portal - RFC ) | ||
| 114 | Hotelzimmer-Verfügbarkeit ( Portal - RFC ) | ||
| 115 | cancel item RFC | ||
| 116 | cancel item RFC | ||
| 117 | Reiseplan im HTML-Format | ||
| 118 | RFC for Portal : get IATA Locations | ||
| 119 | RFC Sonstiges Reisemittel in Reiseplan anlegen | ||
| 120 | RFC Initialisierung Sicht 'Sonstige Reisemittel anfordern' | ||
| 121 | Set approval-status for plan | ||
| 122 | Buchen Sie und außer einem Plan | ||
| 123 | Cancel eines Plan | ||
| 124 | Stornieren und löschen alle Item im Plan | ||
| 125 | PAI Modul Kontrollieren der Plan Eingabeparameter | ||
| 126 | Kopieren eines Reiseplanes | ||
| 127 | Cancel eines Plan | ||
| 128 | Person und Reise entsperren | ||
| 129 | Daten einer Reise für Planung-Formular | ||
| 130 | Plan General Data | ||
| 131 | RFC | ||
| 132 | Details zu Flug-Tarifen | ||
| 133 | Get the information before booking like address | ||
| 134 | Send plan by email | ||
| 135 | Daten für WebDynpro Context lesen | ||
| 136 | Get only valid mealcodes | ||
| 137 | Kreditkarten Informationen prüfen/aktualisieren | ||
| 138 | Mietwagen Präferenzen prüfen/aktualisieren | ||
| 139 | Kundenprogramm Informationen prüfen/aktualisieren | ||
| 140 | Flug Präferenzen prüfen/aktualisieren | ||
| 141 | Hotel Präferenzen prüfen/aktualisieren | ||
| 142 | Bahn Präferenzen prüfen/aktualisieren | ||
| 143 | RFC Bahnverfügbarkeitsabrage NVS | ||
| 144 | Initialisierung der View Zugverfügbarkeit (Vorschlagswerte) | ||
| 145 | Verbindung mit Bahn-Portal erstellen | ||
| 146 | Daten aus Bahn-Portal lesen | ||
| 147 | Bahnverbindung + Sitzplatz reservieren | ||
| 148 | RFC für Portal : Suche Bahnhöfe für Suchlokation(en) | ||
| 149 | Daten einer Reise für Planung-Formular | ||
| 150 | Lesen und Aufbereiten der PNR Daten, Schreiben des IDocs | ||
| 151 | Lesen und Aufbereiten der PNR Daten, Schreiben des IDocs | ||
| 152 | Stornierung HRS-Reservierung + Dialog | ||
| 153 | Abrufen und Anzeigen von Hoteldetails über XI-Anbindung | ||
| 154 | Hotel-Verfügbarkeitsabfrage, Liste und Reservierung über XI-Anbindung | ||
| 155 | Hotel Synchronization from direct providers | ||
| 156 | Pocket Calculator for F4 Help | ||
| 157 | Print/Display Data of Any Table Control | ||
| 158 | Save Personal Help | ||
| 159 | Berechnet die Anzahl Übernachtung und Verpf.pauschalen | ||
| 160 | Aufruf des Suchhilfe-Exits im Add-On | ||
| 161 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 162 | Adresse überprüfen und übernehmen | ||
| 163 | Bestimmung des Datums des Traifwechsel (für PS AT) | ||
| 164 | Stornieren von Reisen | ||
| 165 | Ändert die Tarife in den Reisedaten für PS AT | ||
| 166 | Ändert die Tarife in den Reisedaten für PS AT | ||
| 167 | Prüfung: nicht komplett übergeleitete Reise zu ändern | ||
| 168 | prüfe, ob mehrere Gemeinekennziffern zusammengelegt werden | ||
| 169 | GKZ zum Reisedatum verproben | ||
| 170 | check input when required | ||
| 171 | Durchschnittlich REIMD (T706_CONST) Tage pro Woche in Kette | ||
| 172 | Löscht Einträge aus der internen Tabelle EINGABEWERT | ||
| 173 | Löschen und Ändern von Reisen der PTRV_TRIP_CHAIN | ||
| 174 | Ermitteln der Ketten | ||
| 175 | Tabelle aktualisieren | ||
| 176 | Reisenummer in Funktionsgruppe übergeben | ||
| 177 | prüfe Gleichheit von GKZ auch bei Zusammenlegung und Ersetzung | ||
| 178 | Füllt Abwesenheiten der parallele DR in die zugehörige DZ-Periode | ||
| 179 | Versorgt das Datum für manuelle / automatische Versteuerung | ||
| 180 | Prüfen der Zeitintervalle | ||
| 181 | Popup Eingabe wiederkehrende Reiseziele | ||
| 182 | Popup Eingabe wiederkehrende Reiseziele | ||
| 183 | Ersetze Gemeinekennziffer ggf. durch zu diesem Zeitpunkt gültige GKZ | ||
| 184 | Löschen der Reise aus Tabelle PTRV_TRIP_CHAIN | ||
| 185 | Startprüfungen für Tabellenpflege PTRV_TRIP_CHAIN | ||
| 186 | Sichern der Kettendaten in Tabelle PTRV_TRIP_CHAIN | ||
| 187 | Search Help Exit for Rail Station Number | ||
| 188 | Example for a search help exit | ||
| 189 | Call a popup for a package assignment | ||
| 190 | Returns the package name corresponding to an Object | ||
| 191 | Get the Parameters via Popup | ||
| 192 | Display | ||
| 193 | Report for executing a certain BC Check | ||
| 194 | Class for Configuration Checks | ||
| 195 | Generates the Configuration Check Classname | ||
| 196 | Generate selection screen for BC checks | ||
| 197 | Returns the name of the generated selection screen | ||
| 198 | Get all paramerters of the check unit | ||
| 199 | Assignment of select options to parameters | ||
| 200 | Tool-UI abbauen | ||
| 201 | Aktuelle Daten vom UI holen | ||
| 202 | Aktuelle Daten ans UI bringen | ||
| 203 | Tool-UI aufbauen | ||
| 204 | Tool-UI abbauen | ||
| 205 | Aktuelle Daten vom UI holen | ||
| 206 | Aktuelle Daten ans UI bringen | ||
| 207 | Tool-UI aufbauen | ||
| 208 | Export der Daten des Dialoges zur Vorschau der Abrechnungsvarianten | ||
| 209 | Dialog zur Vorschau der Abrechnungsvarianten | ||
| 210 | OBSOLET | ||
| 211 | OBSOLET | ||
| 212 | OBSOLET | ||
| 213 | OBSOLET | ||
| 214 | OBSOLET | ||
| 215 | OBSOLET | ||
| 216 | OBSOLET | ||
| 217 | OBSOLET | ||
| 218 | OBSOLET | ||
| 219 | OBSOLET | ||
| 220 | OBSOLET | ||
| 221 | OBSOLET | ||
| 222 | OBSOLET: Bitte CVIV_BUPA_LFA1_COLLECT verwenden | ||
| 223 | OBSOLET: Bitte CVIV_BUPA_LFA1_GET verwenden | ||
| 224 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 225 | OBSOLET: Bitte CVIV_BUPA_LFAT_GET verwenden | ||
| 226 | OBSOLET: Bitte CVIV_BUPA_LFB1_COLLECT verwenden | ||
| 227 | OBSOLET: Bitte CVIV_BUPA_LFB1_GET verwenden | ||
| 228 | OBSOLET | ||
| 229 | OBSOLET | ||
| 230 | OBSOLET | ||
| 231 | CHDO FIXTURE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 232 | Texte zu Mietspiegel-Ausstattungsklasse laden | ||
| 233 | Texte zu Ausstattungsmerkmal laden | ||
| 234 | To fix the scenario consistency | ||
| 235 | Set default values for gross income tax field of document line item | ||
| 236 | Functional area for determining all valid value fields from ANLC | ||
| 237 | Import-Nachbehandlung für Objekt V_T093_00: Bewertungsbereiche löschen | ||
| 238 | FI: Daten des abweichenden Zahlungsempfänger prüfen | ||
| 239 | FI: Adresse und Bankdaten für abweichenden Zahlungsempfänger füllen | ||
| 240 | FI: Verknüpfung der POSNR in ACCIT mit der BUZEI in BSEG | ||
| 241 | FI: Verknüpfung der POSNR in ACCIT mit der BUZEI in BSEG | ||
| 242 | FI: Verknüfung weiterer Folgebelege mit FI-BELEG | ||
| 243 | Füllen Kostenart in signifikanter Länge (CSKA) | ||
| 244 | |||
| 245 | FI: Kontonummer, Löschvormerkung, Sperre, Abstimmkonten etc prüfen | ||
| 246 | Ermittlung Zuordnungsschlüssel aus Rechnungslegungsvorschrift | ||
| 247 | FI: Kreditorenarchivierung: FI B-Seg Daten zum A-Seg in ALE Umfeld löschen | ||
| 248 | FI: Kreditorenarchivierung:Analyse A-Seg. auf Löschbarkeit und B-Seg Daten | ||
| 249 | FI: Kreditorenarchivierung: Aufruf Anzeigetransaktion | ||
| 250 | FI: Kreditorenarchivierung: Status Vorschlagsliste belegen | ||
| 251 | FI: Löschen der FI Kreditorstammdaten im Array Delete Verfahren | ||
| 252 | FI: Protokoll des Löschen von FI Kreditordaten für die Archivierung | ||
| 253 | FI: Löschung von Kreditorstammdaten auf Buchgskreisebene für Archivierung | ||
| 254 | FI: Kreditorenarchivierung: Batch Input Archivvormerkung | ||
| 255 | FI: Zurückladen der FI Kreditordaten vornehmen | ||
| 256 | FI: Überprüfung auf Rückladbarkeit eines Kreditorobjektes | ||
| 257 | FI: Rückladen von Kreditoren, Endergebnis abspeichern | ||
| 258 | FI: Protokoll zum Rückladen von Kreditorstammdaten | ||
| 259 | FI: Kreditorenarchivierung: Setzen ALE-Löschkennzeichen | ||
| 260 | FI: Kreditorenarchivierung: Ermittlung von A-Segmenten | ||
| 261 | FI: Kreditorenarchivierung: Initalisierung Archivierungsvorschlag | ||
| 262 | FI: Kreditorenarchivierung: Protokollausgaben | ||
| 263 | FI: Kreditorenarchivierung: Vorschlagsliste Protokollausgabe | ||
| 264 | FI: Kreditorenarchivierung: FI B-Seg Daten zum A-Seg ins Archiv schreiben | ||
| 265 | Inhalt der internen Tabelle ACCPOSNR löschen | ||
| 266 | FI: Verknüpfung der POSNR in ACCIT mit der BUZEI in BSEG | ||
| 267 | Inhalt der internen Tabelle ACCPOSNR vorgeben | ||
| 268 | Ermittlung Zuordnungsschlüssel Rechnungslegungsvorschriften aus Sachkonto | ||
| 269 | Prüfung auf Eindeutigkeit der Rechnungslegungsvorschriftszuordnung | ||
| 270 | Zurücksetzen der Rechnungslegungsvorschriftszuordnungen | ||
| 271 | Ermittlung Rechnungslegungsvorschriften aus Zuordnungsschlüssel | ||
| 272 | FI: Debitorenarchivierung: FI B-Seg Daten zum A-Seg in ALE Umfeld löschen | ||
| 273 | FI: Debitorenarchivierung: Analyse A-Seg. auf Löschbarkeit und B-Seg Daten | ||
| 274 | FI: Debitorenarchivierung: Aufruf Anzeigetransaktion | ||
| 275 | FI: Debitorenarchivierung: Status Vorschlagsliste belegen | ||
| 276 | FI: Löschen der FI Debitorstammdaten im Array Delete Verfahren | ||
| 277 | FI: Protokoll des Löschen von FI Debitordaten für die Archivierung | ||
| 278 | FI: Löschung von Debitorstammdaten auf Buchungskreisebene für Archivierung | ||
| 279 | FI: Debitorenarchivierung: Batch Input Archivvormerkung | ||
| 280 | FI: Zurückladen der FI Debitordaten vornehmen | ||
| 281 | FI: Überprüfung auf Rückladbarkeit eines Debitorobjektes | ||
| 282 | FI: Rückladen von Debitoren, Endergebnis abspeichern | ||
| 283 | FI: Protokoll zum Rückladen von Debitorstammdaten | ||
| 284 | FI: Debitorenarchivierung: Setzen ALE-Löschkennzeichen | ||
| 285 | FI: Debitorenarchivierung: Ermittlung von A-Segmenten | ||
| 286 | FI: Debitorenarchivierung: Initalisierung Archivierungsvorschlag | ||
| 287 | FI: Debitorenarchivierung: Protokollausgaben | ||
| 288 | FI: Debitorenarchivierung: Vorschlagsliste Protokollausgabe | ||
| 289 | FI: Debitorenarchivierung: FI B-Seg Daten zum A-Seg ins Archiv schreiben | ||
| 290 | Verrechnungskonto zusätzlicher bilanz. Einheiten | ||
| 291 | Kontenfindung (Sachkonten) für Buchungskreisverrechnung lesen | ||
| 292 | Kontenfindung (Sachkonten) für Personalabrechnung lesen | ||
| 293 | Kontenfindung unrealisierte FW-Bewertungsdifferenzen | ||
| 294 | FI: T_ACCHD, T_ACCIT und T_ACCCR beim echten Storno | ||
| 295 | FI: Transformation von RW-Belegformat in FI-Belegformat (nur eingeschr.!) | ||
| 296 | authority check for GSBER oder BLart? | ||
| 297 | FI: Füllt Buchungszeile des Ausgleichbeleges in AUSZ_CLR | ||
| 298 | FI ALE: Check if FI ALE Distributed System is Active | ||
| 299 | OPEN FI: Changing an Asset Item to a G/L Account Item | ||
| 300 | Aufbau und Versenden FI-ALE-relevanter Belegänderungen | ||
| 301 | Flag für FI-ALE Eingang ermitteln (interne Verwendung) | ||
| 302 | Flag setzen für FI-ALE Eingang (interne Verwendung) | ||
| 303 | Konversion von numerischen Feldern | ||
| 304 | Schalter für alternative Hauswährung auf der Mandantebene | ||
| 305 | Alternative Hauswährung für Report unterstützt ? | ||
| 306 | Ändern einer kompletten Adresse vom Typ 1, inklusiv aller Kommunikationen | ||
| 307 | Ändern einer kompletten Adresse vom Typ 1, inklusiv aller Kommunikationen | ||
| 308 | SEPA: Parameter für Mandatsverwaltung | ||
| 309 | Lesen einer kompletten Adresse vom Typ 1, inklusiv aller Kommunikationen | ||
| 310 | Ermittlung der Feldstatus aller Felder | ||
| 311 | Lesen einer kompletten Adresse vom Typ 1, inklusiv aller Kommunikationen | ||
| 312 | Ermittlung des Feldstatus eines Feldes | ||
| 313 | Prüft, ob die Funktionalität "SEPA-Mandate" für FI aktiv ist | ||
| 314 | Folgeaktion nach dem Sichern --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 315 | Berechtigungsprüfung --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 316 | Prüft Mandatsdaten --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 317 | SEPA: Mandate Activities From Bank | ||
| 318 | Ermittelt die Kreditorkennung REC_CRDID --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 319 | Ermittelt Defaultdaten (Adresse, Bankdaten, ...) --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 320 | Ermittelt die Mandatskennung MNDID --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 321 | Initialisiert Empfängerdaten mit Buchungskreisdaten | ||
| 322 | Initialisiert Senderdaten mit Debitordaten | ||
| 323 | Temporäre Verwendungsdaten zu Mandate löschen | ||
| 324 | Verwendung eines Mandats zu einem Beleg löschen | ||
| 325 | Vorwärtsnavigation aus Detailanzeigen --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 326 | Datenanreicherung vor dem Sichern --> View V_SEPA_CTRL / F | ||
| 327 | F4-Hilfe für die zahlenden Buchungskreise eines Debitors | ||
| 328 | Mandate zu FI-Verträgen - Musterbaustein | ||
| 329 | Steuerung der Referenztypen - Musterbaustein | ||
| 330 | Funktionsbaustein zur Ermittlung des Sequenz-Typs (FRST/RCUR) | ||
| 331 | SEPA: Get mandate activities from customizing view | ||
| 332 | Determine Number Range Interval via Field Values of Mandate | ||
| 333 | Get mandate from settlement data of payment program | ||
| 334 | Verwendung eines Mandats zu einem Beleg | ||
| 335 | Get mandate usage for deleting | ||
| 336 | Generate Mandate Id via Number Range | ||
| 337 | Popup zur Initialisierung der Empfängerdaten mit Buchungskreisdaten | ||
| 338 | Generate Mandate Id via Number Range with Paying Company Code as Prefix | ||
| 339 | Process return from bank | ||
| 340 | SEPA Mandat sichern | ||
| 341 | Default-Werte einstellen | ||
| 342 | Store Account Group To Determine Number Range Interval That Will Be Used | ||
| 343 | Generate Mandate Id via Number Range Without Paying Company Code as Prefix | ||
| 344 | Prüft den Zustand der Archivierung für ein Objekt | ||
| 345 | Editieren eingabefähiger Felder | ||
| 346 | |||
| 347 | Berechtigungsprüfung bei Buchung über externem RFC | ||
| 348 | Barcode von FI-Beleg in anderen Beleg kopieren | ||
| 349 | Setzen des Basisdatums aus Vorschlag T052 | ||
| 350 | Indicates Local Business Area Assigned to Global Business Area | ||
| 351 | Indicates Global Business Area Assigned to Local Business Area | ||
| 352 | FI: AW...-Felder aus FI-Beleg lesen | ||
| 353 | test | ||
| 354 | Konvertierung Kontonummer in String | ||
| 355 | Prüfung, ob Bankwege aktiv sind | ||
| 356 | Analyse des Bankweges in Zahlungsdaten | ||
| 357 | Speichern der Zuordnung von Zahlwegen (Verbuchungsbaustein) | ||
| 358 | Zuordnung Bankwege zum Partnerbankkonto pflegen (ohne Sichern) | ||
| 359 | Zuordnung Bankwege zum Partnerbankkonto pflegen (Sichern) | ||
| 360 | Zuordnung Bankwege zum Partnerbankkonto sichern | ||
| 361 | Änderungsbelege Bankwege zum Partnerbankkonto | ||
| 362 | Prüft, ob eine Bank noch in einem Bankweg verwendet wird | ||
| 363 | Prüfung von Bankwegen | ||
| 364 | Lesen der Einstellungen zum Selektieren eines Bankweges | ||
| 365 | Bestimmung eines Bankweges | ||
| 366 | Suchhilfe für Bankwege | ||
| 367 | Aufbau eines Bankweges (allgemein) | ||
| 368 | Speichern von Bankwegen auf die Datenbank (Verbuchungsbaustein) | ||
| 369 | Anzeigen der Änderungsbelege eines Bankweges (partnerabh.) | ||
| 370 | Lesen aller vorhanden Bankwege | ||
| 371 | Schnittstellenbeschreibung zum Event 00002110 | ||
| 372 | Abspeichern von Bankwegen | ||
| 373 | Anzeige eines Bankweges | ||
| 374 | Holt globale Daten für Viewclusterpflege | ||
| 375 | Setzt globale Daten für Viewclusterpflege | ||
| 376 | Prüfung, ob ein Hausbankkonto in der Gruppe von HBK liegt | ||
| 377 | Suchhilfe für Gruppen von Hausbankkonten | ||
| 378 | Liest alle Gruppen von Hausbankkonten | ||
| 379 | Prüft, ob eine Herkunft falsch in TFIBLORIGIND steht | ||
| 380 | Liefert alle Herkunftskennzeichen zurück | ||
| 381 | Liefert die Attribute zu einem Herkunftskennzeichen | ||
| 382 | Liefert zu einer Herkunft die bestimmende Herkunft | ||
| 383 | Lesen der Texte zu einem Payment Request | ||
| 384 | Berechnet die zusätzlichen Hauswährungen und Beträge | ||
| 385 | Berechtigungsprüfung für Payment Request | ||
| 386 | PAYRQ ändern zum Zeitpunkt 1030 | ||
| 387 | Prüfung payment request | ||
| 388 | Extrahiert Daten für Zahllauf aus Payment Request | ||
| 389 | Füllen des PAYRQ aus der Schnittstelle | ||
| 390 | Lesen von Payment Request mittels Range | ||
| 391 | Fehlerhandling für BAPIs | ||
| 392 | Stornierung von Zahlungsanordnungen | ||
| 393 | Verbuchung: Stornierung von Zahlungsanordnungen | ||
| 394 | Anzeige einen einzeln PAYRQ über ALV | ||
| 395 | Ermittlung des Status eines Payment Requets | ||
| 396 | Anlegen eines Payment Request | ||
| 397 | Prüfung, ob zum Beleg eine Zahlungsanordnung existiert | ||
| 398 | Die anfangsstatus von dynpro felder holen | ||
| 399 | Bestimmt den Feldstatus länderabh. Felder | ||
| 400 | Start status von dynprofeldern puffern | ||
| 401 | Extra header for file | ||
| 402 | Collects payloads as a (x)-string for payment medium file | ||
| 403 | Set HMAC key | ||
| 404 | Calculate signature when DMEE active | ||
| 405 | Calculate signature when DMEE not active | ||
| 406 | Aufbau der Tabelle BSIX für diskontierte Wechsel | ||
| 407 | Info eines Kontos | ||
| 408 | Info eines Kontos setzen | ||
| 409 | Bilanz/GuV-Struktur: Berechtigungsprüfung Anzeigrn/Ändern | ||
| 410 | Zwei Positionen als Saldowechselpositionen verknüpfen | ||
| 411 | Saldowechsel löschen | ||
| 412 | Prüfen, ob unter Aktiva/Passiva genau die Bestandskonten zugeordnet sind | ||
| 413 | Prüfen, ob alle Funktionsbereiche zugeordnet sind | ||
| 414 | Prüfen ob ein bestimmtes Konto sich mit irgendeinem Konto überschneidet | ||
| 415 | Prüfen, ob ein Funkt.ber sich mit irgendeinem Funkt.ber überschneidet | ||
| 416 | Prüfen, ob Konten aus Kontenplan zugeordnet sind | ||
| 417 | POPUP: Prüfen allgemein | ||
| 418 | POPUP: Prüfen, ob sich irgendwelche Konten überschneiden | ||
| 419 | Prüfen von einseitig zugeordneten Konten | ||
| 420 | Schiefstände der Bilanzstrukturtexte korrigieren | ||
| 421 | Bilanz/GuV-Struktur kopieren (nur Struktur) | ||
| 422 | Bilanz/GuV-Struktur kopieren (nur T011) | ||
| 423 | Bilanz/GuV-Struktur löschen (nur Struktur) | ||
| 424 | Entsperren einer Bilanz/GuV-Struktur | ||
| 425 | Sperren einer Bilanz/GuV-Struktur | ||
| 426 | Farben der dargestellten Knoten erklären ( s. FI_BS_NODE_GET_SNODETEXT ) | ||
| 427 | Info eines Funktionsbereichs | ||
| 428 | Info eines Funktionsbereichs setzen | ||
| 429 | Wurzelknoten einer Bilanz/GuV-Struktur | ||
| 430 | Sprachenexport: Alle sprchabhängigen Daten einer Bilanzstruktur lesen | ||
| 431 | Sprachenexport: Schlüssel aller Bilanzstrukturen für eine Sprache | ||
| 432 | Sprachenimport: Alle sprachabhängigen Daten einer Bilanzstruktur schreiben | ||
| 433 | Bilanz/GuV-Struktur laden | ||
| 434 | Bilanz/GuV-Struktur laden (sprachabhängige Teile) | ||
| 435 | Anlegen eines Knotens | ||
| 436 | Löschen eines Knoten ( mit Unterbaum ) | ||
| 437 | Rekursiv eine FORM-Routine auf einem Unterbaum ausführen | ||
| 438 | Kinder eines Knotens | ||
| 439 | Höhe eines Knotens | ||
| 440 | Eltern eines Knotens | ||
| 441 | Mögliche Typen von Kindern eines Knotens | ||
| 442 | Display-Info ( SNODETEXT ) für einen Knoten | ||
| 443 | Anzahl der Knoten in einem Teilbaum | ||
| 444 | Höhe des Unterbaum eines Knotens | ||
| 445 | Beschreibenden Text eines Knotens | ||
| 446 | Typ eines Knotens | ||
| 447 | Anzahl der möglichen anzufügenden Kinder-/Geschwisterknoten | ||
| 448 | Ob Knoten bestimmten Knotentyp als Kind haben kann | ||
| 449 | Umhängen eines Knotens | ||
| 450 | Konten, die unter einer Position hängen | ||
| 451 | Info ( Attribute einer Position ) | ||
| 452 | Schlüssel einer Position | ||
| 453 | Setname (-> Planung) einer Position | ||
| 454 | Ob und mit welcher Position als Saldowechselposition verbunden ist | ||
| 455 | Ob Schlüssel einer Position existiert | ||
| 456 | Schlüssel für neu anzulegende Positionen | ||
| 457 | Info ( Attribute ) einer Position setzen | ||
| 458 | Schlüssel einer Position setzen | ||
| 459 | Bilanz/GuV-Struktur speichern | ||
| 460 | Bilanz/GuV-Struktur Übersetzung: Texte einer Struktur/Position lesen | ||
| 461 | Bilanz/GuV-Struktur Übersetzung: Arbeitsvorrat für alle Strukturen | ||
| 462 | Bilanz/GuV-Struktur Übersetzung: Texte einer Struktur/Position schreiben | ||
| 463 | Transportieren einer Struktur ( Struktur und T011 ) | ||
| 464 | Callback-Baustein für Zeitpunkt-Behandlung Orgeinheit | ||
| 465 | OBSOLET | ||
| 466 | OBSOLET | ||
| 467 | OBSOLET | ||
| 468 | OBSOLET | ||
| 469 | OBSOLET | ||
| 470 | OBSOLET | ||
| 471 | OBSOLET | ||
| 472 | OBSOLET | ||
| 473 | OBSOLET | ||
| 474 | OBSOLET | ||
| 475 | OBSOLET | ||
| 476 | OBSOLET | ||
| 477 | OBSOLET | ||
| 478 | OBSOLET | ||
| 479 | OBSOLET | ||
| 480 | Obsolete: stattdessen sollte FI_APAR_GET_ONE_FIELDSTATUS verwendet werden! | ||
| 481 | OBSOLET | ||
| 482 | OBSOLET | ||
| 483 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNA1_COLLECT verwenden | ||
| 484 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNA1_GET verwenden | ||
| 485 | OBSOLET: Bitte nicht mehr verwenden | ||
| 486 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNAT_GET verwenden | ||
| 487 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNB1_COLLECT verwenden | ||
| 488 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNB1_GET verwenden | ||
| 489 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNB5_COLLECT verwenden | ||
| 490 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNB5_GET verwenden | ||
| 491 | OBSOLET: Bitte CVIC_BUPA_KNBW_GET verwenden | ||
| 492 | Obsolete | ||
| 493 | PAI von Sicht FI0150 (Buchungssperren) | ||
| 494 | PAI von Sicht FI1200 (Partner-Gesellschaftsnummer) | ||
| 495 | PAI von Sicht FI1002 (Berechtigungsgruppe) | ||
| 496 | PAI von Sicht FI1200 (Steuernummern) | ||
| 497 | PAI von Sicht FI1101 (Steuerkategorien) | ||
| 498 | PAI von Sicht FI1200 (Steuertyp) | ||
| 499 | PAI von Sicht FI1330 (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) | ||
| 500 | PAI von Sicht FI1131 (USt-ID-Nummern anderer Länder) |