SAP ABAP Function Module - Index F, page 57
- F-1 F-2 F-3 F-4 F-5 F-6 F-7 F-8 F-9 F-10 F-11 F-12 F-13 F-14 F-15 F-16 F-17 F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 F-23 F-24 F-25 F-26 F-27 F-28 F-29 F-30 F-31 F-32 F-33 F-34 F-35 F-36 F-37 F-38 F-39 F-40 F-41 F-42 F-43 F-44 F-45 F-46 F-47 F-48 F-49 F-50 F-51 F-52 F-53 F-54 F-55 F-56 F-57 F-58 F-59 F-60 F-61 F-62 F-63 F-64
Function Module - F
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Read Business Operation Header Data from Memory/Database | ||
| 2 | Lesen Kapitaltransfer-Daten aus Memory/DB | ||
| 3 | Lesen historische Finanzströme aus Memory/DB | ||
| 4 | Lesen Schuldnerwechsel-Daten aus Memory/DB | ||
| 5 | Lesen Kapitaltransfer-Daten aus Memory/DB | ||
| 6 | Lesen Zahlungsaufschub/-aussetzungs-Daten aus Memory/DB | ||
| 7 | Lesen Kapitaltransfer-Daten aus Memory/DB | ||
| 8 | Geschäftsvorfalldaten initialisieren | ||
| 9 | Initialisierung Zusatzbewegungen | ||
| 10 | Geschäftsvorfalldaten initialisieren | ||
| 11 | Application-Log initialisieren | ||
| 12 | Geschäftsvorfalldaten initialisieren | ||
| 13 | Initialisierung OP-Tool | ||
| 14 | Stammdaten sichern Vorbereitung GV | ||
| 15 | GV Notitzen bearbeiten | ||
| 16 | Füllen der BEPP-Felder | ||
| 17 | Geschäftsvorfalldaten sichern Vorbereitung | ||
| 18 | Lesen der Zinssätze in der g_tab_sav_t056p, t056p | ||
| 19 | Checked-Zustand versorgen | ||
| 20 | globale Daten vor Simulationslauf merken | ||
| 21 | Stornieren des Geschäftsvorfalls ohne Buchung | ||
| 22 | Stornovorgang des Kettenstornos antizipieren | ||
| 23 | Setzen der stornierten Belegköpfe für den Kettenstorno | ||
| 24 | Geschäftsvorfalldaten sichern | ||
| 25 | Geschäftsvorfalldaten sichern | ||
| 26 | Sicherungsbaustein für alle Geschäftsvorfälle | ||
| 27 | Rückgabe Geschäftsvorfalldaten ins Memory | ||
| 28 | Rückgabe Geschäftsvorfalldaten ins Memory | ||
| 29 | Füllt den Feldkatalog für den GV-Kopf | ||
| 30 | Geschäftsvorfalldaten sichern | ||
| 31 | Geschäftsvorfallstatus ändern | ||
| 32 | Sichern von Änderungsbelegen | ||
| 33 | Checked-Zustand versorgen | ||
| 34 | Freigabebehandlung | ||
| 35 | Freigabebehandlung Geschäftsvorfälle (neu) | ||
| 36 | Checked-Zustand versorgen | ||
| 37 | Belege sichern/buchen | ||
| 38 | Modus einer LOG-Nachricht setzen | ||
| 39 | Stammdaten Darlehen ändern/sichern | ||
| 40 | OP-Umbuchung sichern | ||
| 41 | OP-Umbuchung bei Kündigung durch die Bank sichern | ||
| 42 | Globale Parameter setzen | ||
| 43 | Plansätze sichern | ||
| 44 | Geschäftsvorfalldaten sichern | ||
| 45 | Benutzerdaten holen | ||
| 46 | Rückgabe Verfügungs-Daten ins Memory | ||
| 47 | Rückgabe Geschäftsvorfall-Bewegungen ins Memory | ||
| 48 | Rückgabe Geschäftsvorfall-Kopfdaten ins Memory | ||
| 49 | Rückgabe Kapitaltransfer-Daten ins Memory | ||
| 50 | Rückgabe historische Finanzströme ins Memory | ||
| 51 | Rückgabe Kapitaltransfer-Daten ins Memory | ||
| 52 | Rückgabe Zahlungsaufschub/-aussetzungs-Daten ins Memory | ||
| 53 | Rückgabe Kapitaltransfer-Daten ins Memory | ||
| 54 | Rückgabe Kapitaltransfer-Daten ins Memory | ||
| 55 | Workflowitem erzeugen | ||
| 56 | globale Daten vor Simulationslauf merken | ||
| 57 | BAL ausschalten | ||
| 58 | BAL anschalten | ||
| 59 | Felder aus der API-Struktur in die Anwendungsstruktur übernehmen | ||
| 60 | Texts for F4 help field XBO_TEXT | ||
| 61 | VDARL für Headeraufbereitung ermitteln | ||
| 62 | F4-Hilfe für Texte in den Geschäftsvorfälle | ||
| 63 | F4-Hilfe für Texte in den Geschäftsvorfälle | ||
| 64 | Auszugebende Daten setzen | ||
| 65 | Einzelne Meldung aus Log auslesen | ||
| 66 | VDARL für Headeraufbereitung ermitteln | ||
| 67 | Initialisierung der globalen Daten des UI - Geschäftsvorfälle | ||
| 68 | Userinterface initialisieren | ||
| 69 | Verwaltet die Notizen eines Geschäftsvorfall | ||
| 70 | Meldungen in Popup ausgeben | ||
| 71 | VDARL für Headeraufbereitung setzen | ||
| 72 | Datenversorgung des Darlehenskopfs | ||
| 73 | Profil für Application-Log setzen | ||
| 74 | VDARL für Headeraufbereitung setzen | ||
| 75 | Initialisierung globaler Daten | ||
| 76 | Absprung vom Vertrag zum Workplace der Geschäftsvorfälle | ||
| 77 | Übersicht der Geschäftsvorfälle eines Vertrages | ||
| 78 | GV-abhängige Endeverarbeitung | ||
| 79 | Darlehen: Allgemeiner Dispatcherbaustein für Geschäftsvorfälle | ||
| 80 | Berechtigungsprüfung in den Geschäftsvorfällen | ||
| 81 | Darlehen: Schuldnerwechsel ohne Kapitaltransfer | ||
| 82 | Ermittlung Bereitstellungsendedatum | ||
| 83 | Überprüfen ob die Anwendung freigeschaltet ist | ||
| 84 | Initialisieren | ||
| 85 | Anzeige der Felder zum Bereitstellungsendedatum | ||
| 86 | Anzeige der Kapitalien | ||
| 87 | Aktivieren eines erfassten Kapitaltransfer | ||
| 88 | Ändern eines erfassten Kapitaltransfer | ||
| 89 | Anlegen eines Kapitaltransfer | ||
| 90 | Anlegen und Aktivieren eines Kapitaltransfer | ||
| 91 | Anlegen und Buchen eines Kapitaltransfer | ||
| 92 | Anlegen eines Kapitaltransfer u. Einstellen in die Freigabe | ||
| 93 | Löschen eines erfassten oder aktivierten Kapitaltransfer | ||
| 94 | Lesen eines Kapitaltransfer | ||
| 95 | Liste der Kapitaltransfer zu einem Darlehen | ||
| 96 | Buchen eines erfassten oder aktivierten Kapitaltransfer | ||
| 97 | Einstellen eines erfassten Kapitaltransfer in die Freigabe | ||
| 98 | Ermittlung der bewegungsbasierten Kapitalien zu einem Stichtag | ||
| 99 | Neuer Finanzstrom mit Rückstandskapitalisierung berechnen | ||
| 100 | Internes Modellkonto der Rückstandskapitalisierung aufbauen | ||
| 101 | Get vdcapital | ||
| 102 | Vorschlagswerte für Rückstandskapitalisierung | ||
| 103 | Aktivieren eines erfassten Kapitaltransfer | ||
| 104 | Ändern eines erfassten Kapitaltransfer | ||
| 105 | Anlegen eines Kapitaltransfer | ||
| 106 | Anlegen und Aktivieren eines Kapitaltransfer | ||
| 107 | Anlegen und Buchen eines Kapitaltransfer | ||
| 108 | Anlegen eines Kapitaltransfer u. Einstellen in die Freigabe | ||
| 109 | Lesen einer KT-Muster-Nr und Übernahme in die API-Import-Struktur | ||
| 110 | Löschen eines erfassten oder aktivierten Kapitaltransfer | ||
| 111 | Lesen eines Kapitaltransfer | ||
| 112 | Liste der Kapitaltransfer zu einem Darlehen | ||
| 113 | externer Aufruf des Maintain-Dialogs zum Kapitaltransfer (Anzeigen/Ändern) | ||
| 114 | Buchen eines erfassten oder aktivierten Kapitaltransfer | ||
| 115 | Einstellen eines erfassten Kapitaltransfer in die Freigabe | ||
| 116 | Lesen Customizing zum Kapitaltransfer | ||
| 117 | Kapitaltransfermuster lesen | ||
| 118 | Text zu Kapitaltransfermuster lesen | ||
| 119 | Darlehen: Schuldnerwechsel ohne Kapitaltransfer | ||
| 120 | Existenz eines aktiven KT mit Umbuchung val. Kapitals ab Stichtag | ||
| 121 | Änderungen der Kapitaltransferdaten analysieren | ||
| 122 | abhängige Änderungen bearbeiten | ||
| 123 | Berechnen Abgrenzung | ||
| 124 | Kapitalienbestimmung | ||
| 125 | Änderung Fieldcat-Eigenschaften der Zusatzbeweugungen | ||
| 126 | Callback für Vorbelegung Zusatzbewegung | ||
| 127 | Kapitaltransfer: Callback für Vorbelegung Zusatzbewegung | ||
| 128 | Kapitaltransferdaten intern ändern | ||
| 129 | Kapitaltransferdaten prüfen | ||
| 130 | Prüfungen für den Kapitaltransfer - Darlehen-spezifisch | ||
| 131 | Prüfung auf Datenänderungen | ||
| 132 | Prüfen, ob zu Darlehen bereits Registrierung vorliegt | ||
| 133 | Prüft, ob die übergebene Bewegung ein Vorabdisagio ist | ||
| 134 | Prüfungen Kapitaltransfer-spezifisch | ||
| 135 | Löschen des Exportbereichs der Korrespondenz | ||
| 136 | Setzen des Übergangsverfahrenskennzeichen | ||
| 137 | Setzen der Tilgungsänderungskennzeichen | ||
| 138 | Kapitaltransfer Sichern, Freigeben, Aktivieren, Buchen | ||
| 139 | Rausfiltern der C-Sätze um NC-Zustand zu erhalten | ||
| 140 | CAPTR: Daten aus g_tab_bo holen | ||
| 141 | CAPTR: Berechtigungsüberprüfung | ||
| 142 | "captr"-Zustände holen | ||
| 143 | Freigabekennzeichen Kapitaltransfer lesen | ||
| 144 | Lesen des allg. und GV-spezifischen Customizings | ||
| 145 | Aufbereitung der Oberflächendaten des Kapitaltransfers | ||
| 146 | Bestimmung der auszuschließenden Funktionscodes | ||
| 147 | "Methode" Strukturdaten holen | ||
| 148 | Modus anliefern | ||
| 149 | "non_captr"-Zustände holen | ||
| 150 | "Methode" - Steuerungsdaten holen | ||
| 151 | "Methode" Strukturdaten holen | ||
| 152 | Muster Kapitaltransfer lesen | ||
| 153 | Muster Kapitaltransfer: Liste der Texte | ||
| 154 | Initialisierung der globalen Daten des OL - Kapitaltransfer | ||
| 155 | CAPTR: Daten in g_tab_bo setzen | ||
| 156 | Initialisierung der globalen Daten des OL - Kapitaltransfer | ||
| 157 | Initialisierung der globalen Daten des OL - Kapitaltransfer | ||
| 158 | Kapitaltransfer bearbeiten | ||
| 159 | Konvertierung eines Prozentsatzes aus einem String | ||
| 160 | Initialisierung Zusatzbewegungen | ||
| 161 | interne Vorbereitung der Kapitaltransferdaten | ||
| 162 | Aufbereitung der Oberflächendaten des Kapitaltransfers | ||
| 163 | CAPTR: Vorbereitung Dialog-Verarbeitung | ||
| 164 | Kaptitaltransfer Vorbereitung Sichern, Freigeben, Aktivieren, Buchen | ||
| 165 | Initialisierung Offene Posten | ||
| 166 | CAPTR: Vorbereitung PAI Verarbeitung | ||
| 167 | Eingangsverarbeitung Darlehen und Geschäftsvorfall | ||
| 168 | Tätigkeiten bei einer Eingabe im UI | ||
| 169 | Funktionscode-Behandlung Kapitaltransfer | ||
| 170 | Kapitaltransferfunktionen abarbeiten | ||
| 171 | Vorbelegung der Kapitaltransferdaten | ||
| 172 | Freigabe des Kapitaltransfers | ||
| 173 | globale Daten vor Simulationslauf merken | ||
| 174 | Storno des Kapitaltransfers | ||
| 175 | Kapitaltransfer Sichern, Freigeben, Aktivieren, Buchen,..... | ||
| 176 | CAPTR: Daten in g_tab_bo setzen | ||
| 177 | abhängige Änderungen bearbeiten | ||
| 178 | Freigabebehandlung Kapitaltransfer | ||
| 179 | Freigabebehandlung Kapitaltransfer | ||
| 180 | Korrespondenzdaten ins Memory stellen | ||
| 181 | Aufbereitung der Oberflächendaten des Kapitaltransfers | ||
| 182 | Festlegen Beendigungsverhalten Kapitaltransfer | ||
| 183 | "Methode" Strukturdaten holen | ||
| 184 | Stichtag besetzen | ||
| 185 | "Methode" Strukturdaten holen | ||
| 186 | "Methode" - Steuerungsdaten holen | ||
| 187 | "Methode" - Strukturdaten setzen | ||
| 188 | Statusermittlung | ||
| 189 | globale Daten vor Simulationslauf merken | ||
| 190 | Anpassungen des kopierten Vertrags an den KT | ||
| 191 | zulässige Anwendungsteilfunktionen Kapitaltransfer setzen | ||
| 192 | Feststellen des Umbuchungsverfahren | ||
| 193 | autom. Anpassungen der Oberflächendaten | ||
| 194 | Aufruf Darlehenstammdaten | ||
| 195 | Aufruf der Korrespondenzschnittstelle | ||
| 196 | Bestimmung der auszuschließenden Funktionscodes | ||
| 197 | Muster Kapitaltransfer besorgen, ggf. über Popup | ||
| 198 | Initialisierung der globalen Daten des UI - Kapitaltransfer | ||
| 199 | Kapitaltransfer, Prozessierung des Zeitpunkt PBO | ||
| 200 | externer Aufruf des Maintain-Dialogs zum Kapitaltransfer | ||
| 201 | Popup für "automatische Anpassung" | ||
| 202 | Dialogbearbeitung Exit-Commands | ||
| 203 | Darlehen: Schuldnerwechsel ohne Kapitaltransfer | ||
| 204 | Absprünge aus dem Kapitaltransfer verarbeiten | ||
| 205 | Ausgabebehandlung Kapitaltransfer | ||
| 206 | Funktionscode-Behandlung Kapitaltransfer (Tools) | ||
| 207 | Funktionscode-Behandlung Kapitaltransfer | ||
| 208 | Aufruf des Kapitaltransfers aus der Freigabe heraus | ||
| 209 | Steuerung der Tabstrips | ||
| 210 | Manuelle Änderungen von Bewegungen im Finanzstrom | ||
| 211 | Berechnungsende für Plansatzfortschreibung ermitteln | ||
| 212 | Berechnen des Endedatums für den Finanzstrom | ||
| 213 | Finanzstromfilter Soll-/Ist-Prinzip | ||
| 214 | Finanzstrom wiederherstellen entsprechend Soll-/Ist-Prinzip | ||
| 215 | Set global flags | ||
| 216 | Start Erstellung der Meldung an Kreditbüro | ||
| 217 | Anzeige der Simulationsdaten | ||
| 218 | Ermitteln der Partner-Informationen | ||
| 219 | Erstellen neue Einträge in Control-Table | ||
| 220 | Erstellung Daten für Kreditbüro | ||
| 221 | Meldungsdaten für Kreditbüro über Parallelisierung | ||
| 222 | Aktualisieren von Rechnungsinformationen auf der Datenbank | ||
| 223 | lesen Status für CBR aus SAP-Statusverwaltung | ||
| 224 | Setzten Status für CBR-Feld in Statusverwaltung | ||
| 225 | Addieren der Summen in Schlusssatz | ||
| 226 | CFA: Berechnung der RLOAM-Kapitalien für ein einzelnes Darlehen | ||
| 227 | CFA: Berechnung der RLOAM-Kapitalien für zwei Darlehen (1 und 2) | ||
| 228 | CFA: Berechnung Finanzstrom für CFA-Darlehen | ||
| 229 | CFA: Steuerprogramm Finanzstromberechnung ALT, NEU | ||
| 230 | CFA: Darlehensvergleich - Cashflows und Kapitalien | ||
| 231 | CFA: Steuerprogramm Finanzstromberechnung ALT, NEU | ||
| 232 | CFA: Prüfroutinen | ||
| 233 | CFA: Default-Werte setzen | ||
| 234 | CFA: Liste der Fehlermeldungen | ||
| 235 | CFA: Globale Daten aus dem OL holen | ||
| 236 | CFA: Summe pro Bewegungsart ermitteln | ||
| 237 | CFA: Initialisierung der globalen Daten | ||
| 238 | CFA: Application-Log Object Layer initialisieren | ||
| 239 | CFA: Konditionen bearbeiten | ||
| 240 | CFA: Aufruf der Simulation zur Korrekturbuchung | ||
| 241 | CFA: Zusätzliche Daten lesen | ||
| 242 | CFA: Daten an das globale Memory des OL übergeben | ||
| 243 | CFA: Gültige Daten herausfiltern | ||
| 244 | Auszahlung: Resourcen freigeben | ||
| 245 | CFA: Liste der Fehlermeldungen aus dem UI | ||
| 246 | CFA: Initialisierung der globalen Daten | ||
| 247 | CFA: Application-Log User Interface initialisieren | ||
| 248 | Funktionscode-Behandlung | ||
| 249 | CFA: Simulative Zahlungen aus Plansätzen erstellen | ||
| 250 | CFA: Darlehen und seine Tabellen duplizieren | ||
| 251 | CFA: Finanzströme und Kapitalien in gemeinsamen Listen | ||
| 252 | CFA: Anzeige der Kapitalien | ||
| 253 | CFA: Aufruf der Listausgabe | ||
| 254 | CFA: Initialisierung der globalen Daten | ||
| 255 | CFLOW: Ratenermittlung NEU | ||
| 256 | Ermittelt die nächste Fälligkeit | ||
| 257 | Termine periodischer Arbeiten aus Kondition erzeugen | ||
| 258 | Simulation Zahlungsaussetzung vor Vollrückzahlung | ||
| 259 | Text zum Objektwert | ||
| 260 | API: Aufbereiten von Feldwerten | ||
| 261 | vorh. GV aktivieren | ||
| 262 | vorh. GV ändern | ||
| 263 | Anlegen | ||
| 264 | GV anlegen und aktivieren | ||
| 265 | GV anlegen und buchen | ||
| 266 | vorh. GV löschen (erf. und akt.) | ||
| 267 | Get detail | ||
| 268 | API Get list. | ||
| 269 | externer Aufruf des Maintain-Dialogs zur Auszahlung (Anzeigen/Ändern) | ||
| 270 | vorh. GV buchen | ||
| 271 | Callback für Vorbelegung Zusatzbewegung | ||
| 272 | Gebührensdaten intern ändern | ||
| 273 | Gebührensdaten intern ändern | ||
| 274 | Gebührensdaten prüfen | ||
| 275 | Prüfung auf Datenänderungen | ||
| 276 | Prüfungen für die Gebühren - Darlehen-spezifisch | ||
| 277 | Löschen des Exportbereichs der Korrespondenz | ||
| 278 | CREATE-Verarbeitung des GV | ||
| 279 | EXECUTE | ||
| 280 | AA | ||
| 281 | Freigabekennzeichen Gebühren lesen | ||
| 282 | Aufbereitung der Oberflächendaten der Gebühren | ||
| 283 | Ausschluss von Funktionscodes | ||
| 284 | Ermitteln der GUI-Objekte | ||
| 285 | Modus anliefern | ||
| 286 | "Methode" Strukturdaten holen | ||
| 287 | Initialisierung der globalen Daten der OL - Gebühren | ||
| 288 | Initialisierung der globalen Daten der OL - Gebühren | ||
| 289 | Initialisierung der globalen Daten des OL - Gebühren | ||
| 290 | Gebühren bearbeiten | ||
| 291 | Aufbereitung der Oberflächendaten der Gebühren | ||
| 292 | Vorbereitung Dialog-Verarbeitung | ||
| 293 | Gebühren Vorbereitung Sichern, Freigeben, Aktivieren, Buchen | ||
| 294 | Eingangsverarbeitung Darlehen und Geschäftsvorfall | ||
| 295 | Tätigkeiten bei einer Eingabe im UI | ||
| 296 | Funktionscode-Behandlung Gebühren | ||
| 297 | AA | ||
| 298 | Vorbelegung der Gebührensdaten | ||
| 299 | Globale Daten vor Simulationslauf merken | ||
| 300 | Gebühren Sichern, Freigeben, Aktivieren, Buchen,..... | ||
| 301 | Freigabebehandlung Gebühren | ||
| 302 | Darlehensspezifische Freigabebehandlung Gebühren | ||
| 303 | Korrespondenzdaten ins Memory stellen | ||
| 304 | Aufbereitung der Oberflächendaten der Gebühren | ||
| 305 | Festlegen Beendigungsverhalten Gebühren | ||
| 306 | Umlaufdaten in den "Alt"-Datenzustand ablegen | ||
| 307 | Statusermittlung | ||
| 308 | "Methode" - Strukturdaten setzen | ||
| 309 | Globale Daten vor Simulationslauf merken | ||
| 310 | Aufruf der Korrespondenzschnittstelle | ||
| 311 | Ermitteln der GUI-Objekte | ||
| 312 | Bestimmung der auszuschließenden Funktionscodes | ||
| 313 | Workplace: Ermittlung des Maintainbausteins | ||
| 314 | Initialisierung des UI | ||
| 315 | Initialisierung der GV-Daten im UI | ||
| 316 | Aufruf des allgemeinen Dialogvorbereiters im UI via BADI | ||
| 317 | Dialogbearbeitung Exit-Commands | ||
| 318 | Absprünge aus der Gebühren verarbeiten | ||
| 319 | Ausgabebehandlung Gebühren | ||
| 320 | Funktionscode-Behandlung Gebühren (Tools) | ||
| 321 | Aufruf der OK-Codebehandlung im BADI | ||
| 322 | SAP-GP, BAPI: Bankverbindung lesen | ||
| 323 | Prüfung ob manuell geänderte Bewegungen nach Stichtag existieren | ||
| 324 | Verprobe aktuelle Daten der Konditionspositionen gegen Konditionstableau | ||
| 325 | Existenz des Debitors prüfen | ||
| 326 | Prüfung Zahlwege für Darlehen - Selektiv-Eingaben | ||
| 327 | Prüfung Zahlwege für Darlehen | ||
| 328 | Prüfen, ob Debitor erforderlich | ||
| 329 | SAP-GP, BAPI: Geschäftspartner auf Existenz prüfen | ||
| 330 | prüft die Existenz eines Geschäftspartners im gegebenen Rollentyp | ||
| 331 | Prüfbaustein zu globalen FI Einstellungen | ||
| 332 | Prüfen ob zahlender Buchungskreis aktiv | ||
| 333 | Prüfen weitere Währungen | ||
| 334 | Prüfen der Buchungskreisdefinition | ||
| 335 | Prüfen der Gegenbewegungsarten | ||
| 336 | 001 Prüfen TZB06 Zahlungseingang | ||
| 337 | 009 Prüfen TZB06 Einbehalt | ||
| 338 | 010 Prüfen TZB06 Umbuchung | ||
| 339 | 011 Prüfen TZB06 Minderung Auszahlungsverpflichtung | ||
| 340 | 013 Prüfen TZB06 Minderung Überzahlung | ||
| 341 | 022 Prüfen TZB06 Minderung Vorrauszahlung | ||
| 342 | 023 Prüfen TZB06 Zahlungseingang aus Minderung Überzahlung | ||
| 343 | 025 Prüfen TZB06 Eingang Verzicht | ||
| 344 | 026 Prüfen TZB06 Abschreibung | ||
| 345 | 029 Prüfen TZB06 ZE Einbehalt Rückstände bei Auszahlung | ||
| 346 | 030 Prüfen TZB06 Fremdgebühren Lastschrift | ||
| 347 | 031 Prüfen TZB06 Fremdgebühren Lastschrift | ||
| 348 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 349 | 037 Prüfen TZB06 Zahlungseingang aus Minderung Vorrauszahlung | ||
| 350 | 040 Prüfen TZB06 Zuführung Rücküberweisung | ||
| 351 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 352 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 353 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 354 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 355 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 356 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 357 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 358 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 359 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 360 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 361 | Prüfen Gegenbewegungsarten Beziehung 001 | ||
| 362 | Prüfung, ob eine Bewegung änderbar ist oder nicht | ||
| 363 | |||
| 364 | Cover Page nur einmal drucken | ||
| 365 | Auszahlung: Konsistenz prüfen | ||
| 366 | Daten für Konsistenzanalyse initialisieren | ||
| 367 | Extrakt lesen | ||
| 368 | Daten für Konsistenzanalyse sammeln | ||
| 369 | Daten zur Konsistenzanalyse in Extrakt schreiben | ||
| 370 | Read FI Document | ||
| 371 | Druckparameter lesen und setzen | ||
| 372 | Get Customer Account for Partner | ||
| 373 | Druckparameter lesen | ||
| 374 | Prüfung Storno Teilzahlung | ||
| 375 | Wurde ein Schuldnerwechsel durchgeführt ? | ||
| 376 | Muß der Vorgang nochmals geprüft werden ? | ||
| 377 | Prüfung Storno Teilzahlung | ||
| 378 | Storno Teilzahlung prüfen | ||
| 379 | TR_LO_DETERMINE_DUE_DATE | ||
| 380 | Globale Tabelle füllen | ||
| 381 | Buchungen zum Vorgang lesen | ||
| 382 | REBZZ ermitteln | ||
| 383 | Ergebnis der Belegprüfung | ||
| 384 | Prüfungsergebnis sichern | ||
| 385 | Update VDCHK_IOA | ||
| 386 | Prüfung Storno Teilzahlung | ||
| 387 | RFC-Baustein für das Buchen von Plansätzen | ||
| 388 | Check Lead Time Calculation (SEPA DD) | ||
| 389 | Globale Flags setzen | ||
| 390 | |||
| 391 | |||
| 392 | Erzeugung initialisierender Geschäftsvorfälle | ||
| 393 | |||
| 394 | Partnerrolle auf Sachbearbeiter prüfen | ||
| 395 | Anlage / Verarbeitung der Sachbearbeiter | ||
| 396 | Prüfen ob alle Pflichteingabefelder versorgt wurden | ||
| 397 | Partnerrolle auf Sachbearbeiter prüfen | ||
| 398 | Prüfen auf vorhandene Sachbearbeiter | ||
| 399 | Löschen der Sachbearbeiter während der Laufzeit | ||
| 400 | Bereich mit mitgelieferten Sachbearbeitern versorgen | ||
| 401 | OK_CODE in Funktionsgruppe senden | ||
| 402 | Sachbearbeiter in Verbucher stellen | ||
| 403 | Aufruf des Sachberbeiterscreens zur Bearbeitung | ||
| 404 | Berechnung des Alter | ||
| 405 | Rückrechnung einer KLV | ||
| 406 | lesen der KLV - Daten | ||
| 407 | Rückrechnung der KLV (nur berechnen) | ||
| 408 | sichern der KLV eines KK | ||
| 409 | Berechtigungspruefung KLV bearbeiten | ||
| 410 | aendern der KLV eines KK | ||
| 411 | ändern der KLV eines Vertrages | ||
| 412 | für GP Geburtsdatum und Geschlecht pruefen | ||
| 413 | pruefen der Parameter bei KLV - Aenderung | ||
| 414 | KK Geschäftspartner (Geschlecht/Geburtsdatum) prüfen | ||
| 415 | KLV : Personendaten prüfen gegen Daten eines KLV-Tarif | ||
| 416 | Prüfen der Vertr.pers.daten gegen Modellrechn. - Daten der vers. Person | ||
| 417 | allgemeine KLV - Daten prüfen gegen Daten eines KLV-Tarif | ||
| 418 | Geänderte KLV verbuchen | ||
| 419 | Protokoll anzeigen | ||
| 420 | Anlegen und initiieren des BAL | ||
| 421 | Kündigungsdatum berechnen | ||
| 422 | Prüfen ob Widerruf oder Kündiung KLV | ||
| 423 | Prüfen ob Widerruf KLV möglich | ||
| 424 | KLV Widerruf anlegen/durchführen | ||
| 425 | KLV Widerruf anlegen/durchführen | ||
| 426 | Modellrechnung im Rahmen des Widerrufs KLV | ||
| 427 | KLV Widerruf anlegen/durchführen | ||
| 428 | GV Widerruf/Kündigung KLV, Einstieg für Freigabe | ||
| 429 | Reaktivieren aus der Freigabe heraus | ||
| 430 | Anlegen des/der Widerrufs/Kündigung | ||
| 431 | Erzeugung eines Bewegungssatzes | ||
| 432 | Löschen des angelegten Widerrufs | ||
| 433 | Löschen der KLV-Gebühr (Plansatz) | ||
| 434 | Ermittelt das Erklärungsdatum eines Widerrufs/Kündigung KLV | ||
| 435 | Plan-und Ist-Sätz lesen | ||
| 436 | Laden aller Kopos zu einem Vertrag | ||
| 437 | Daten aus SAPMF67A übernehmen | ||
| 438 | Einstieg Widerruf Kündigung KLV | ||
| 439 | KLV Widerruf anlegen/durchführen | ||
| 440 | Widerruf KLV stornieren / KLV reaktivieren | ||
| 441 | Modellrechnung im Rahmen des Widerrufs KLV | ||
| 442 | KAMI in Höhe der KLV | ||
| 443 | Storno der Ist-Sätze | ||
| 444 | Geänderte KLV verbuchen | ||
| 445 | Init mit vorherigen Inform | ||
| 446 | Bestimmen des Monatsletzten | ||
| 447 | Sicherheitensätze füllen | ||
| 448 | KLV: Einmalbeitrag berechnen | ||
| 449 | Anlegen der KLV-Sicherheiten (VDARLSIC/VDLV/VDGPO/VDSONSI) | ||
| 450 | KLV - Sicherheiten anlegen | ||
| 451 | KLV au s der Historie deaktivieren | ||
| 452 | prüfen, ob Deaktivieren der KLV möglich | ||
| 453 | KLV Versicherungsfall erfassen | ||
| 454 | anzeigen Aenderungsbelege | ||
| 455 | Historie der KLV anzeigen | ||
| 456 | POPUP zur Anzeige einer KLV | ||
| 457 | KLV anzeigen oder ändern | ||
| 458 | KLV: zugehorige Sicherheiten bereitstellen (G_TAS_COLLATERAL_DB) | ||
| 459 | KLV - Tarif(e) lesen | ||
| 460 | Baustein zum lesen der Berufsgruppen | ||
| 461 | Tabelle der vers. Personen eines Vertages bereitstellen | ||
| 462 | Struktur der KLV für die Korrespondenz | ||
| 463 | Versicherungsbeitrag übergeben | ||
| 464 | KK: Bearbeitung der KLV von den GV ausgehend | ||
| 465 | Standardzahlweg zum Vertrag besorgen | ||
| 466 | Ermitteln des Kennzeichen KLV mitfinanziert | ||
| 467 | Originalkennzeichen KLV mitfinanziert bereitstellen | ||
| 468 | |||
| 469 | Message ausgeben | ||
| 470 | neue KLV zu bestehendem Vertrag buchen | ||
| 471 | Berechnung des nicht verbrauchten Vers.betrag | ||
| 472 | loeschen der KLV des Versicherungsangebotes | ||
| 473 | Laufzeit in Monaten | ||
| 474 | Übergabe der KLV an den Verbucher | ||
| 475 | KLV: Sicherheiten an den Verbucher übergeben | ||
| 476 | Simulation ? | ||
| 477 | Prüfen ob Komp. Konsumentenkredit frei geschaltet ist | ||
| 478 | Prüfung, ob ein Darlehen ein Konsumentenkredit ist | ||
| 479 | Prüfung, ob der Produkttyp vom Typ Konsumentenkredite ist | ||
| 480 | Prüfung, ob Konsumentenkredite im Einsatz ist | ||
| 481 | Widerrufssaldo | ||
| 482 | Fehlerprotokoll erzeugen falls Handle leer oder Fehlerprotokoll löschen | ||
| 483 | Ausgeben des Application-Logs | ||
| 484 | Anlegen und initiieren des BAL | ||
| 485 | Widerruf prüfen | ||
| 486 | Widerruf Kredit aus der Freigabe heraus | ||
| 487 | Widerruf anlegen | ||
| 488 | Lesen des Vertragsstatus | ||
| 489 | Lesen eines evtl. vorhandenen GV Widerruf | ||
| 490 | Löschen des angelegten Widerrufs | ||
| 491 | Löschen der avisierten Auszahlungen | ||
| 492 | Anzeige des BAL / Update / Exit | ||
| 493 | Auszahlungen I/P ermitteln | ||
| 494 | Setzten der Verarbeitungsmerkmale | ||
| 495 | Einstieg in den Widerruf | ||
| 496 | Widerruf prüfen | ||
| 497 | Berechtigungsprüfung "Vertrag ändern" | ||
| 498 | Prüfung ob Vertrag ablöst bzw. abgelöst ist | ||
| 499 | Aufbereitung der Oberflächendaten des Widerrufs | ||
| 500 | Initialisierung der globalen Daten des OL - Widerruf |