SAP ABAP Function Module - Index R, page 5
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | PAI von Sicht REBO04 - Berichtigungszeitraum | ||
| 2 | PAI von Sicht REBO05 - Mietobjekte | ||
| 3 | PAI von Sicht REBO08 - Kontierungsobjekt | ||
| 4 | PAI von Sicht REBO10 - Optionssätze | ||
| 5 | PAI von Sicht REBO15 - Berichtigungsende ändern | ||
| 6 | Dummy-PAI | ||
| 7 | PBC von Sicht REBO05 - Mietobjekte | ||
| 8 | PBC von Sicht REBO10 - Optionssätze | ||
| 9 | PBO von Sicht REBO00 - Einstiegsbild | ||
| 10 | PBO von Sicht REBO01 - Kopfdaten | ||
| 11 | PBO von Sicht REBO05 - Mietobjekte | ||
| 12 | PBO von Sicht REBO08 - Kontierungsobjekt | ||
| 13 | PBO von Sicht REBO15 - Berichtigungsende ändern | ||
| 14 | Dummy-PBO | ||
| 15 | GUI-Status setzen | ||
| 16 | Collect Baustein für REBOFLDS | ||
| 17 | Get Baustein für REBOFLDS | ||
| 18 | Collect Baustein für VIBECOME | ||
| 19 | Get Baustein für VIBECOME | ||
| 20 | Collect Baustein für VIBECOOS | ||
| 21 | Get Baustein für VIBECOOS | ||
| 22 | Get Baustein für VIBECO | ||
| 23 | CHDO REBP_ADDRESS => Gen. by RSSCD000 | ||
| 24 | CHDO REBP_ADDRREL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 25 | Lageschlüssel ändern | ||
| 26 | Lageschlüssel zuordnen | ||
| 27 | Lageschlüssel zurückliefern | ||
| 28 | Objekt-Adresse ändern | ||
| 29 | Objekt-Adresse zuordnen | ||
| 30 | Objekt-Adresse zurückgeben | ||
| 31 | Partner ändern | ||
| 32 | Partner zuordnen | ||
| 33 | Partner zurückliefern | ||
| 34 | Callback aus BDT-Anw. BUPA Zeitpunkt BKDEL: BV löschen (TA BUPA_EVENTS) | ||
| 35 | Callback aus BDT-Anw. BUPA Zeitpunkt RLDEL: Rolle löschen (TA BUPA_EVENTS) | ||
| 36 | API: Aufbereiten des Objektwertes | ||
| 37 | API: Aufbereiten von Feldwerten | ||
| 38 | API: Aufbereiten von Tabellenschlüsseln | ||
| 39 | Suchhilfe-Exit für Adressart | ||
| 40 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 41 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 42 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 43 | Example for a search help exit | ||
| 44 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit: Geschäftspartner nach Mandat | ||
| 45 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 46 | Objekt-Adresse: F4 Auswahl einer Adresse | ||
| 47 | Objekt-Adresse: PBO | ||
| 48 | Adresse im Popup bearbeiten | ||
| 49 | Adresse: F4 Auswahl | ||
| 50 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 51 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 52 | Ruft Partner Dialog, ggf. mit Suchpopup (Anlegen) | ||
| 53 | Bereitstellen aktueller Eintrag | ||
| 54 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 55 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 56 | Edit Business Partner Master Data | ||
| 57 | Anlegen eines Partners mit Interaktion | ||
| 58 | Aktuelles Handle zurückstellen | ||
| 59 | Prüfen, ob Partner geändert | ||
| 60 | Liefert Daten des gerade angeforderten Partners | ||
| 61 | Partner-Objektbeziehung: Initialisierung BPOB | ||
| 62 | Partner-Objekt-Beziehung: Bearbeiten | ||
| 63 | Rücksetzen globales Memory | ||
| 64 | Partner sichern auf DB | ||
| 65 | Partner-Objekt-Beziehung: Partner suchen | ||
| 66 | Setzen des "Ändern-Flags", wenn Korrektur außerhalb der FuGr | ||
| 67 | Zeitpunkt DCUAC: CUA-Status verändern | ||
| 68 | DLVE1: Pflege verlassen (Ein Objekt) | ||
| 69 | DLVE2: Pflege verlassen (Alle Objekte) | ||
| 70 | DSAVB: Daten sammeln (bei besitzenden Anwendungen) | ||
| 71 | DSAVC: Daten vervollständigen für Speicherung | ||
| 72 | DSAVE: Daten speichern in DB (aus lokalem Memory) | ||
| 73 | DTAKE: Daten merken (im lokalen Memory) | ||
| 74 | Zeitpunkt FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 75 | Zeitpunkt FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 76 | Zeitpunkt ISDST: Daten verteilen | ||
| 77 | Zeitpunkt ISSTA: Initialisierung | ||
| 78 | XCHNG: Prüfung, ob Daten verändert wurden | ||
| 79 | Prüfen Debitor auf Existenz | ||
| 80 | Aktuelles BUSOBJ ermitteln | ||
| 81 | Initialisierung | ||
| 82 | Rücksetzen globales Memory | ||
| 83 | CHDO REBP_OBJREL => Gen. by RSSCD000 | ||
| 84 | ZGP-Archivierung: Daten Prüfen für Anwendung CACS | ||
| 85 | ZGP-Archivierung: Daten Prüfen für Anwendung CACS | ||
| 86 | ZGP - BDT-Zeitpunkt DSAVE (Daten speichern) | ||
| 87 | Partner einer Rolle zuordnen | ||
| 88 | Partner-Objekt-Beziehung: Suchhilfe mit Rückgabe | ||
| 89 | Suchhilfe für Partner nach Rolle (extern/intern) | ||
| 90 | Suchhilfe für Partner nach Rolle (extern/intern) | ||
| 91 | Exit für Suchhilfen REBPPARTNERBANK, REBPPARTNERBANKR | ||
| 92 | Partner-Objekt-Beziehung: Aktuelle Beziehung lesen | ||
| 93 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DELV1 | ||
| 94 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DELV2 | ||
| 95 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DREAD | ||
| 96 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DSAVC | ||
| 97 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DSAVE | ||
| 98 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DTAKE | ||
| 99 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt ISDAT | ||
| 100 | Partner-Objekt-Beziehung: Zeitpunkt DSAVE | ||
| 101 | Partner-Objekt-Beziehung: Lesen der Daten aus dem lokalen Memory | ||
| 102 | Partner-Objekt-Beziehung: Lesen der Daten von der Datenbank | ||
| 103 | Partner-Objekt-Beziehung: Lesen der Daten aus dem lokalen Memory | ||
| 104 | Prüfung , ob Rolle kreditorisch | ||
| 105 | Lesen Voreinstellung Kreditor | ||
| 106 | Setzen der Initialwerte für Kreditoranbindung | ||
| 107 | RE-Verwendung eines Geschäftpartners: RE-Objekt anzeigen | ||
| 108 | RE-Verwendung eines Geschäftpartners lesen und aufbauen | ||
| 109 | RE-Verwendung eines Geschäftpartners lesen und aufbauen | ||
| 110 | Plansaetze aus Ist-Saetzen rekonstruieren.( Fuer Darlehensstrukturen ) | ||
| 111 | Build Payroll Directory from the Payroll Results | ||
| 112 | CallBack: Initialisierung des BDT | ||
| 113 | Setzt die Nachrichtenliste | ||
| 114 | Setzt Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 115 | Liefert Referenz auf aktuelles Business-Objekt | ||
| 116 | Liefert Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 117 | Setzt Daten im Subscreen für Statusverwaltung | ||
| 118 | AUTH1: Berechtigungsprüfungen | ||
| 119 | DCHCK: Prüfungen vor dem Sichern (sichtübergreifend) | ||
| 120 | DCUAC: CUA-Status verändern | ||
| 121 | DCUAD: CUA-Oberfläche bestimmen | ||
| 122 | DLVE1: Pflege verlassen (Ein Objekt) | ||
| 123 | DLVE2: Pflege verlassen (Alle Objekte) | ||
| 124 | DSAVB: Daten sammeln (bei besitzenden Anwendungen) | ||
| 125 | DSAVC: Daten vervollständigen für Speicherung | ||
| 126 | DSAVE: Daten speichern in DB (aus lokalem Memory) | ||
| 127 | DTAKE: Daten merken (im lokalen Memory) | ||
| 128 | DTITL: Titel ändern | ||
| 129 | FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 130 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 131 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 132 | ISDAT: Daten lesen (besitzende Anwendung) | ||
| 133 | ISDST: Daten verteilen (an partzipierende Anwendungen) | ||
| 134 | ISSTA: Initialisierung | ||
| 135 | SCRNC: Bildwechsel: Daten merken / zurückholen | ||
| 136 | SCRND: Bildwechsel: Bildfolge / Bild bestimmen | ||
| 137 | XCHNG: Prüfung, ob Daten verändert wurden | ||
| 138 | PAI entry module | ||
| 139 | PAI entry module | ||
| 140 | PBO entry module | ||
| 141 | PBO entry module | ||
| 142 | GUI-Status setzen | ||
| 143 | Aktuelle Daten für VIBDBU liefern (dynamischer Aufruf) | ||
| 144 | Extraktionsparameter für Leerstände | ||
| 145 | Extraktor: Flächendaten - Bestandsveränderung | ||
| 146 | Extraktor: Flächendaten - Anfangsbestand | ||
| 147 | Extraktor: Konditionen Neuer Vertrag - Bestandsveränderung | ||
| 148 | Extraktor: Konditionen Neuer Vertrag - Anfangsbestand | ||
| 149 | Extraktor: Konditionen Mieteinheiten, Mietvertrag - Bestandsveränderung | ||
| 150 | Extraktor: Konditionen Mieteinheiten, Mietvertrag - Anfangsbestand | ||
| 151 | RE BW: erzeugt zusammenhängende Historie zu Flächen | ||
| 152 | Extraktor: Anlagen zu Immobilienobjekten (GE, GR) | ||
| 153 | RE BW: Extraktion Daten zu Vermietung | ||
| 154 | Extraktor: CO-Daten zu Immobilienobjekt: Kosten/Erlöse | ||
| 155 | Extraktor: CO-Daten zu Immobilienobjekt: Aufträge | ||
| 156 | Extraktor: CO-Daten zu Immobilienobjekt: statistische Kennzahlen | ||
| 157 | RE: Extraktion Texte Immobilienobjekt | ||
| 158 | liefert ersten Tag einer Buchungsperiode | ||
| 159 | Extraktor: technische Plätze zu Immobilienobjekten (WE, GE, GR, ME) | ||
| 160 | Extraktor: Verzeichnis der Immobilienhierarchien | ||
| 161 | liefert Hierarchie zu Immobilienobjekten | ||
| 162 | RE BW: Übergabe Immobilienobjekthierarchie im BW-Format | ||
| 163 | Verfügbarkeit von Immobilienobjekten (BW-Extraktion) | ||
| 164 | RE BW: Extraktion Belegung von Mieteinheiten (VIMI03) | ||
| 165 | RE BW: holt Partner zu Immobilienobjekten | ||
| 166 | RE BW: Extraktion Belegung von Mieteinheiten (VIMI03) | ||
| 167 | BW RE: Extraktion Mietverträge | ||
| 168 | Extraktor: Anmietung/Vermietung | ||
| 169 | RE: Lädt Tabelle mit Flächenarten der Bezugsfläche pro Nutzungsart | ||
| 170 | Liefert zu Nutzungsart einer ME die Flächenarten der Bezugsfläche | ||
| 171 | Liefert zu Mieteinheiten die Bezugsflächenhistorie | ||
| 172 | BW RE: Extraktion Mietverträge | ||
| 173 | RE: Extraktor Texte zu Mietverträgen | ||
| 174 | RE BW: Extraktion Daten zu Vermietung | ||
| 175 | RE: Extraktor Adresse zu Mieteinheiten | ||
| 176 | BW RE: Extraktion Mieteinheit | ||
| 177 | RE: Extraktor Texte zu Mieteinheiten | ||
| 178 | RE: Extraktion Adresse zu Immobilienobjekt | ||
| 179 | RE: Extraktion Attribute Immobilienobjekt | ||
| 180 | liefert Immobilienobjekt zu Anlage | ||
| 181 | RE: Extraktion Texte Immobilienobjekt | ||
| 182 | Extraktor für InfoCube Overview Status of Rental Units | ||
| 183 | Erzeugt aus zwei Tabellen mit Zeiträumen eine Tabelle | ||
| 184 | Erzeugt aus zwei Tabellen mit Zeiträumen eine Tabelle | ||
| 185 | Gepuffertes Lesen der Währung zu einem Buchungskreis (SPEZIALLÖSUNG!) | ||
| 186 | Direct payment amount mass update | ||
| 187 | Ergänzt den Feldkatalog | ||
| 188 | Ruft Badi-Implementierung ATTRIBUTE_CONVERSION | ||
| 189 | Ruft Badi-Implementierung DEFAULT_VALUE_SUGGESTION | ||
| 190 | Call Badi-implementation DEQUEUE | ||
| 191 | Ruft Badi-Implementierung F4_HELP | ||
| 192 | Ruft Badi-Implementierung F4_HELP | ||
| 193 | Ruft Badi-Implementierung FIELD_CHECK | ||
| 194 | Ruft Badi-Implementierung SHORT_TEXT_RETRIEVAL | ||
| 195 | Feldpruefung fuer Rechenregel | ||
| 196 | Feldpruefung fuer Konditionswaehrung | ||
| 197 | Prüfung der Bezugsgrösse | ||
| 198 | Feldpruefung fuer Konditionsmengeneinheit | ||
| 199 | Vorschlagswerte und Prüfung der Staffeltabellen intern | ||
| 200 | Prüft Änderungen an Preisfindungsfeldern bei Staffeln | ||
| 201 | Vorschlagswert & Prüfung Staffeleinheit | ||
| 202 | Feldpruefung fuer Konditions-Preiseinheit | ||
| 203 | Currency Translation | ||
| 204 | Umwandlung Intern - Externe Darstellung des Betrages | ||
| 205 | Vorschlagswert fuer Rechenregel | ||
| 206 | Vorschlagswerte fuer die Konditionsmengeneinheit | ||
| 207 | Vorschlagswerte fuer die Konditionsmengeneinheit | ||
| 208 | DEFAULT_VALUE_SUGGESTION zum Feld REB_RETROACTIVE | ||
| 209 | Vorschlagswert fuer Konditions-Preiseinheit | ||
| 210 | F4-Hilfe fuer Rechenregel | ||
| 211 | Value Help of Cumulation Type | ||
| 212 | Value Help of Cumulation Type | ||
| 213 | F4-Hilfe fuer Konditionswaehrung | ||
| 214 | F4-Hilfe für Auszahlungsregel | ||
| 215 | F4-Help for Scale Base Type | ||
| 216 | Auswahl-Popup für Staffeltyp | ||
| 217 | F4-Hilfe fuer Konditionsmengeneinheit | ||
| 218 | Erzeugt erste/letzte Staffelstufe | ||
| 219 | Relevanz für Naturalrabatt prüfen | ||
| 220 | Liefert erlaubte Werte für Felder im Customizing | ||
| 221 | Gibt Fehlermeldung der Kond.pflege aus | ||
| 222 | List Konditionssätze per Primary-Key | ||
| 223 | Get Condition Record | ||
| 224 | Gibt zu Datenelementen die Festwerte der zugehörigen Domäne zurück | ||
| 225 | Liefert die internen Supplementfelder zur Verwendung zurück | ||
| 226 | Retrieves the Maintenance Group for Mass Maintenance | ||
| 227 | Liefert Pflegeinstanz für /SAPCND/MNT_USAGE zurück | ||
| 228 | Ermittelt Produkt und Org-Daten aus einem Konditionssatz | ||
| 229 | Liefert Pflegeinstanz für /SAPCND/ROLLNAME zurück | ||
| 230 | Gibt Applikations- und Verwendungsfelder zu einer Konditionstabelle zurück | ||
| 231 | Liefert die VAKEY-Felder zurück | ||
| 232 | Liest Tabelle REB_CND_MNT_CL | ||
| 233 | Liest REBC_COND_CT | ||
| 234 | Liest T681FR (Beziehung zw. externes u. internes Feld) | ||
| 235 | Liest T685 ein | ||
| 236 | Liest Währungsinformationen | ||
| 237 | Liest Währungsinformationen | ||
| 238 | Sichert Konditionssätze | ||
| 239 | Schreibt Haupt-Konditionssatz aus erster Staffelzeile fort. | ||
| 240 | Update Condition Record | ||
| 241 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 242 | REB_CUST_CNTYP: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 243 | Lesen des Customizings der Konditionsart | ||
| 244 | Generiert Referenztabelle und -typ | ||
| 245 | Liefert zurück und setzt Feldnamen-Referenz | ||
| 246 | Liefert Liste aller vorhandenen EIDX-Tabellen zurück | ||
| 247 | Generierung von Extraktreferenztabellen | ||
| 248 | Setzen des Namens einer Extraktreferenztabelle | ||
| 249 | Liefert die Struktur der Extraktreferenztabelle zurück | ||
| 250 | Generiert den Tabellentyp zu einer Konditionstabelle | ||
| 251 | Liest oder erzeugt einen TADIR Eintrag | ||
| 252 | Update module | ||
| 253 | Schreibt Daten in den Puffer | ||
| 254 | Verarbeitung Extraktindextabellen - Kopf | ||
| 255 | Verarbeitung Extraktindexdaten Position | ||
| 256 | Initialisiert den Puffer | ||
| 257 | Sichert die Puffereinträge | ||
| 258 | Löscht Extraktreferenztabelle | ||
| 259 | Löscht eine Konditionstabelle | ||
| 260 | Löscht den Tabellentyp zu einer Konditionstabelle | ||
| 261 | Generiert Referenztabelle und -typ | ||
| 262 | Liefert Liste der Extraktindextabellen zurück | ||
| 263 | Generierung von Extraktreferenztabellen | ||
| 264 | Setzen des Namens einer Extraktreferenztabelle | ||
| 265 | Liefert die Struktur der Extraktreferenztabelle zurück | ||
| 266 | Generiert den Tabellentyp zu einer Konditionstabelle | ||
| 267 | Liest oder erzeugt einen TADIR Eintrag | ||
| 268 | Update module | ||
| 269 | Schreibt Daten in den Puffer | ||
| 270 | Schreibt Daten in den Puffer | ||
| 271 | Initialisiert den Puffer | ||
| 272 | Sichert die Daten im Puffer | ||
| 273 | Quantity of free product change | ||
| 274 | Generiert Referenztabelle und -typ | ||
| 275 | Rebate amount mass change | ||
| 276 | Accual Rate change | ||
| 277 | Liest Bedingungssetzuordnung ein | ||
| 278 | RE-Vetrag: Löscht Tabellen vom Allg. Vertrag | ||
| 279 | RE-Vetrag: Sperren der Tabellen eines Allg. Vertrags | ||
| 280 | RE-Vetrag: Intreno ziehen | ||
| 281 | RE-Vetrag: Vetragsnummer ziehen | ||
| 282 | RE-Vetrag: Temporäre Vetragsnummer ziehen | ||
| 283 | Tabelle TIV26 (Vertragsarten Immobilien): Einzelzugriff | ||
| 284 | Tabelle TIVCN05 (Vertragsbezug Immobilien): Einzelzugriff | ||
| 285 | Tabelle TIVCN06 (Produk.Anwend Immobilien): Einzelzugriff | ||
| 286 | Tabelle TIVCN07 (Zuord.Art->Objekttyp): Einzelzugriff | ||
| 287 | Tabelle TZPA (Produtkarten Immobilien): Einzelzugriff | ||
| 288 | Tabelle VIBEPP (Finanzstrom): Einzelzugriff | ||
| 289 | Tabelle VICN01 (Vertrag Immobilien): Verbuchung | ||
| 290 | Tabelle VICN01 (Vertrag Immobilien): Einzelmodifizierung | ||
| 291 | Tabelle VICN01 (Vertrag Immobilien): Einzelzugriff | ||
| 292 | Tabelle VICN02 (Wiedervorlage): Einzelmodifizierung | ||
| 293 | Tabelle VICN02 (Wiedervorlage): Einzelzugriff | ||
| 294 | Tabelle VICN03 (Buchungsverteilung): Verbuchung | ||
| 295 | Tabelle VICN03 (Buchungsverteilung): Einzelmodifizierung | ||
| 296 | Tabelle VICN03 (Buchungsverteilung): Einzelzugriff | ||
| 297 | Tabelle VICN04 ( Hausbanken): Verbuchung | ||
| 298 | Tabelle VIC04 (Hausbanken): Einzelmodifizierung | ||
| 299 | Tabelle VICN04 ( Hausbanken): Einzelzugriff | ||
| 300 | Tabelle VIKOKO (Vertrag Konditonskopf): Verbuchung | ||
| 301 | Tabelle VIKOKO (Vertrag Konditonskopf): Einzelmodifizierung | ||
| 302 | Tabelle VIVOKO (Vertrag Konditonskopf): Einzelzugriff | ||
| 303 | Tabelle VIMIK1 (Kündigung Fristen): Einzelmodifizierung | ||
| 304 | Tabelle VIMIK1 (Kündigung Fristen): Einzelzugriff | ||
| 305 | Tabelle VIMIK2 (Kündigung Termine): Einzelmodifizierung | ||
| 306 | Tabelle VIMIK2 (Kündigung Termine): Einzelzugriff | ||
| 307 | Tabelle VZZKOPO (Konditionsposition): Verbuchung | ||
| 308 | Tabelle VZZKOPO (Konditionsposition): Einzelmodifizierung | ||
| 309 | Tabelle VZZKOPO (Konditionsposition): Einzelzugriff | ||
| 310 | RE-Vertrag: Anlegen, Ändern, Löschen von Vertragsdaten | ||
| 311 | Ermittelt Valuta- und Fälligkeitsdatum | ||
| 312 | Aktualisierung des Finanzstroms für den allgemeinen Vertrag | ||
| 313 | Werte der RECNVZZKOPO für Finanzstromgenerierer Vervollständigen | ||
| 314 | Erzeugt Workflowereignis für Wiedervorlage | ||
| 315 | Holt die Gesamtfläche der übergebenen Objekte | ||
| 316 | Liefert Datum: Vetragsende minus 90 Tage oder Vertragsbeginn + 5 Jahre | ||
| 317 | Liefert Datum: Vetragsende minus 90 Tage oder Vertragsbeginn + 5 Jahre | ||
| 318 | Liefert Datum: Vetragsende minus Künd.frist minus 90 Tage | ||
| 319 | Liest zu einem Allgemeinen Vertrag den Hauptvertragspartner | ||
| 320 | Holt die Hierarchie der übergebenen Objekte | ||
| 321 | Partneranbindung All. Vertrag | ||
| 322 | Liest die Partner, Debitoren und Kreditoren zu einem Allgemeinen Vertrag | ||
| 323 | RE-Vertrag: Wiedervorlage | ||
| 324 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe RECNADJT | ||
| 325 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe RECND | ||
| 326 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe RECNE | ||
| 327 | Umwandlung für Finanzstromgenerierung | ||
| 328 | Erzeugt die Log. Feldgruppen für Sub./Val. in der Tabelle TIVS1 aus BDT | ||
| 329 | IS-RE: holt zu Vetrag die Verteilung | ||
| 330 | IS-RE: liefert Kond.positionen zu allg. Vertrag | ||
| 331 | IS-RE: liefert Daten zu Immobilienobjekt | ||
| 332 | IS-RE: liefert Partner zu allgemeinem Vertrag | ||
| 333 | IS-RE: holt Texte zu einigen Feldern in VICN01 | ||
| 334 | Erzeugt die Liste erlaubter 2-stelliger Objektarten | ||
| 335 | Erzeugt ein Objekt zur Objektart | ||
| 336 | Ruft die F4-Hilfe zur Objektart | ||
| 337 | Erweitert die Liste erlaubter 2-stelliger Objektarten (2-stellig) | ||
| 338 | Löscht bestimmte Objekte der übergebenen Objektliste | ||
| 339 | Holt die Objektliste von der Funktionsgruppe | ||
| 340 | Holt die Objektliste von der Funktionsgruppe | ||
| 341 | Übergibt die Objektliste an die Funktionsgruppe | ||
| 342 | Übergibt die Objektliste an die Funktionsgruppe | ||
| 343 | Anzeige und Änderung der Objektliste | ||
| 344 | Modus setzen | ||
| 345 | Business Objekt anlegen: Erweiterungsdaten ändern | ||
| 346 | Business Objekt anlegen: Erweiterungsdaten füllen | ||
| 347 | Business Objekt anlegen: Erweiterungsdaten lesen | ||
| 348 | Wiedervorlagetermine ändern | ||
| 349 | Wiedervorlagetermine zurückliefern | ||
| 350 | Wiedervorlageregeln ändern | ||
| 351 | Wiedervorlageregeln zuordnen | ||
| 352 | Wiedervorlageregel zurückliefern | ||
| 353 | Status ändern | ||
| 354 | Status zuordnen | ||
| 355 | Status zurückliefern | ||
| 356 | Statusschema ändern | ||
| 357 | Datenpuffer löschen | ||
| 358 | Prüfen des Objekts durchführen | ||
| 359 | Ausstieg aus der Bearbeitung eines RE-BDT-Objekts | ||
| 360 | Liefert aktuelles Objekt in Bearbeitung | ||
| 361 | Liefert Request für Businessobjekt | ||
| 362 | Zustand des aktuellen Objekts ermitteln | ||
| 363 | Keine Fehlermeldungen im nächsten PAI ausgeben | ||
| 364 | Tool Initial starten | ||
| 365 | RE-BDT-Objekt bearbeiten | ||
| 366 | Ist Request intern? | ||
| 367 | Objekt neu laden und darstellen | ||
| 368 | Setzt Navigationsdaten | ||
| 369 | RE-BDT-Objekt bearbeiten | ||
| 370 | Initialisiert Puffer für den Statusmanager | ||
| 371 | DCUAC: CUA-Status verändern | ||
| 372 | Starten des Info-Dialogs | ||
| 373 | Beenden des Info-Dialogs | ||
| 374 | Callback aus dem Terminkalender | ||
| 375 | API: Aufbereiten des Objektwertes | ||
| 376 | API: Aufbereiten des Objektwertes | ||
| 377 | API: Aufbereiten von Tabellenschlüsseln | ||
| 378 | API: Aufbereiten von Tabellenschlüsseln | ||
| 379 | Objektnummern der Immobilienobjekte (IS, IA) | ||
| 380 | Selektiert RE-Objekte | ||
| 381 | Sortierung nach absteigender Lauf-ID | ||
| 382 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 383 | Archiviertes Business-Objekt anzeigen (Callback aus Archiv-IS) | ||
| 384 | Popup anzeigen | ||
| 385 | Business Data Navigator anzeigen | ||
| 386 | Editieren des Browser Filters (User) | ||
| 387 | Personalisierung RE80 Browser Layout | ||
| 388 | Personalisierung RE80 Browser Layout (interner Aufruf!) | ||
| 389 | Start Application | ||
| 390 | Änderungsbelege für Business-Objekt anzeigen | ||
| 391 | Massenprüfung mit Protokollanzeige | ||
| 392 | Popup zum "Anlegen mit Vorlage" für Objekttyp | ||
| 393 | Popup zum "Kopieren" für Business Objekte | ||
| 394 | Popup anzeigen (einschließlich aller Statusmeldungen) | ||
| 395 | F4-Hilfe zur Objektart | ||
| 396 | F4-Hilfe zur Objektart | ||
| 397 | Anzeigen Feldstatus für Businessobjkte | ||
| 398 | Liefert das übergebene Vorlageobjekt | ||
| 399 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 400 | Popup anzeigen | ||
| 401 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 402 | PAI entry module | ||
| 403 | PBO der Inplace Grafikanbindung (initialisiert Subscreen) | ||
| 404 | PBO der Inplace Grafikanbindung (initialisiert Subscreen) | ||
| 405 | Aktuelle Query ausführen | ||
| 406 | PBO der Inplace Grafikanbindung (initialisiert Subscreen) | ||
| 407 | PBO der Inplace Grafikanbindung (initialisiert Subscreen) | ||
| 408 | PBO der Inplace Grafikanbindung (initialisiert Subscreen) | ||
| 409 | (NOT USED!) Setzen der Zeitscheiben (PBO) | ||
| 410 | Setzen der Zeitscheiben (PBO) | ||
| 411 | Setzen der Zeitscheiben (PBO) | ||
| 412 | Doumentenverwaltungssystem (DVS) starten | ||
| 413 | Dynpro Splitter: Liefert mögliche Subscreens (intern) | ||
| 414 | Dynpro Splitter: Initialisierung im PBO | ||
| 415 | Dynpro Splitter: Liefert mögliche Subscreens (intern) | ||
| 416 | Dynpro Splitter: Initialisierung im PBO | ||
| 417 | erweiterung kond pbo | ||
| 418 | F4-Hilfe mit übergebener interner Tabelle (ALV) | ||
| 419 | F4-Hilfe mit übergebener interner Tabelle | ||
| 420 | F4-Hilfe mit übergebener interner Tabelle | ||
| 421 | Abfrage eines Stichtags | ||
| 422 | Abfrage einer Periode | ||
| 423 | Abfrage eines Strings | ||
| 424 | Abfrage eines System-Users | ||
| 425 | Hilfetext anzeigen (PBO) | ||
| 426 | Hilfe- bzw. Infotext anzeigen | ||
| 427 | Protokolle selektieren und anzeigen | ||
| 428 | Letztes Protokoll des Benutzers anzeigen | ||
| 429 | Protokollübersicht anzeigen | ||
| 430 | Callback aus Meldungsanzeige (Signatur durch BAL vorgegeben) | ||
| 431 | Meldungen in Control anzeigen (DOCKED oder AMODAL) | ||
| 432 | Anzeige der Meldungen ausblenden | ||
| 433 | Anzeige der Meldungen zurücksetzen | ||
| 434 | Protokoll als Applikation bzw. Popup anzeigen | ||
| 435 | Protokoll als Popup anzeigen - Resizeable | ||
| 436 | Aktualisieren der Meldungen | ||
| 437 | Felder aus LDB ausblenden | ||
| 438 | Wurden Daten verändert | ||
| 439 | Ruft den Pflegedialog für die Abrechnung | ||
| 440 | Auswahl der Abrechnungsschritte als Popup | ||
| 441 | Auswahl der Abrechnungsschritte als Popup | ||
| 442 | Wertehilfe für Differenzierungskriterium | ||
| 443 | Auswahl der Objektart | ||
| 444 | Setzen der Zeitscheiben (PBO) | ||
| 445 | Wiederkehrende Termine | ||
| 446 | Wiederkehrende Termine als Popup anzeigen | ||
| 447 | Amodales Popup modal anzeigen - Initialisierung | ||
| 448 | Amodales Popup modal anzeigen - Schließen erzwingen | ||
| 449 | Amodales Popup modal anzeigen - Anzeige aufrufen | ||
| 450 | Massenprüfung mit Protokollanzeige | ||
| 451 | Popup anzeigen | ||
| 452 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 453 | Start Application | ||
| 454 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 455 | Popup anzeigen | ||
| 456 | Anwendung starten | ||
| 457 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 458 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 459 | Popup anzeigen | ||
| 460 | Display Popup | ||
| 461 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 462 | Popup anzeigen | ||
| 463 | PAI für Suchfeld | ||
| 464 | PBO für Suchfeld | ||
| 465 | POV für Suchfeld (wird nur aufgerufen, wenn keine Dropdownbox) | ||
| 466 | Personalisierung RE GUI | ||
| 467 | Personalisierung RE GUI (interner Aufruf!) | ||
| 468 | Setzt einfachen PF-Status mit Standardfunktionen | ||
| 469 | Setzt PF-Status für Standard-Popups | ||
| 470 | Setzt Fenstertitel | ||
| 471 | SH-Exit Objektzuordnung: IDENT zu OBJRN konvertiern (und umgekehrt) | ||
| 472 | Popup zur Analyse der aktuellen Status/Vorgänge | ||
| 473 | Ruft den Pflegedialog für den Status | ||
| 474 | Führt Vorgang durch, bei Warnung mit Rückfrage | ||
| 475 | Ruft den Subscreen für die Statusanzeige | ||
| 476 | Popup anzeigen | ||
| 477 | Popup anzeigen | ||
| 478 | PBO Tabellarische Erweiterung | ||
| 479 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 480 | Popup anzeigen | ||
| 481 | Umrechnen einer Uhrzeit | ||
| 482 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 483 | Popup für Trace-Optionen anzeigen | ||
| 484 | Popup zur Auswahl eines WB Objekts anzeigen | ||
| 485 | PAI Aufruf | ||
| 486 | PBO Aufruf | ||
| 487 | Registriert Message-Liste für Callback-Events | ||
| 488 | Personalisierung RE PICTURE - Default Werte setzen | ||
| 489 | Personalisierung RE PICTURE | ||
| 490 | Personalisierung RE PICTURE (interner Aufruf!) | ||
| 491 | F4 Hilfe zur Prozess-ID | ||
| 492 | Auswertung: Parameter anzeigen PBO | ||
| 493 | Auswertung: Parameter als Popup anzeigen | ||
| 494 | Daten TIVCAEC lesen (S_DEVELOP, S_TABU_DIS und _CLI ist notwendig) | ||
| 495 | CHDO RECA_RECUR => Gen. by RSSCD000 | ||
| 496 | CHDO RECA_RSRULE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 497 | Suchhilfe: BAdI Aufruf | ||
| 498 | Aufruf von COM_SE_F4_HELP_EXIT | ||
| 499 | Aufruf von F4UT_OPTIMIZE_COLWIDTH | ||
| 500 | Aufruf von COM_SE_F4_HELP_EXIT |