SAP ABAP Function Module - Index R, page 31
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Read Number of Decimal Places per Currency | ||
| 2 | Stückzinsen ermitteln (ein abgegrenzter Cashflow) | ||
| 3 | Stückzinsen ermitteln (mehrere abgegrenzte Cashflows) | ||
| 4 | Konvertierung eines Betrags von Quellwährung in Zielwährung | ||
| 5 | Barwert von Average Spot Basket Optionen | ||
| 6 | Methodenbaustein für Zinsinstrumente | ||
| 7 | Methodenbaustein für Bond-Forwards | ||
| 8 | Valuate Interest Options | ||
| 9 | Methodenbaustein für Caps/Floors | ||
| 10 | thesaurierende Zinsen werden zur Fälligkeit zusammengefaßt | ||
| 11 | Berechnung des Convexity Adjustment fuer Forwardzinsen auf Const.Mat.Swaps | ||
| 12 | Read FGET for Specified ID from FGET Table | ||
| 13 | Auflösung der einem Zahlungsstrom zugehörigen variablen Referenzen | ||
| 14 | Berechnung des Zinsbetrages bei festen Zinssatz und Forward-Wechselkursen | ||
| 15 | Spreadbestimmung für variable Cashflows mit Formelreferenz | ||
| 16 | Historischen Formelreferenz-Satz ermitteln | ||
| 17 | Methodenbaustein für FRA's | ||
| 18 | Barwert von Forward Volatility Agreement | ||
| 19 | Barwertbaustein für Cashflows | ||
| 20 | Methodenbaustein für Zinsinstrumente | ||
| 21 | Barwertbaustein für Zinsinstrumente | ||
| 22 | Methodenbaustein für Aktieninstrumente | ||
| 23 | Barwertbaustein für Aktieninstrumente | ||
| 24 | Implizite Option in Collar transformieren | ||
| 25 | Implizite Optionen aus Zinsbegrenzungsvereinbarungen bewerten (Steuerung) | ||
| 26 | Methodenbaustein für Optionen auf Bond, FRA, Swap, Aktien | ||
| 27 | Zinsstrukturmodelle, Aufrufbaustein für Caps und Floors | ||
| 28 | Zinsstrukturmodelle für Optionen auf Zinsgeschäfte | ||
| 29 | Methodenergebnisobjekt ergänzen | ||
| 30 | Ansteuerung der UL-spezifischen Options-Methodenbausteine | ||
| 31 | Read Option Header and Underlying | ||
| 32 | Barwert zu vorgegebener Cashflow-Tabelle ermittelen | ||
| 33 | Historischen Zinsreferenz-Satz ermitteln | ||
| 34 | Methodenbaustein für Repo | ||
| 35 | Auflösung der einem Zahlungsstrom zugehörigen Formelreferenz | ||
| 36 | Auflösung der einem Cashflow zugehörigen Zinsreferenz | ||
| 37 | Methodenbaustein für börsengehandelte Derivate | ||
| 38 | Historischen variablen Zinssatz ermitteln | ||
| 39 | Kopiervorlage: User-Exit zur Veränderung der Anzeige | ||
| 40 | Moment Calculation in Variance/Covariance VaR | ||
| 41 | Calculation of the Moments for a Portfolio Node | ||
| 42 | Start of FM RM_MOMENTS_CALC_FOR_PK as Separate Task | ||
| 43 | Chargenverwendungsnachweis COGI | ||
| 44 | Schnellerfassung mehrerer Knoten | ||
| 45 | Gibt den Container für Status und Notizen zurück | ||
| 46 | DSWP: Meldungen: Support Meldung in einem zweiten Modus anzeigen | ||
| 47 | Net Present Value Evaluation: Back Testing | ||
| 48 | Individual Evaluation: Net Present Value/Net Present Value Differences | ||
| 49 | RM: generiert einen Barwert-Detailreport zum Aufruf aus der Recherche | ||
| 50 | Net Present Value Evaluation: Grid Analysis | ||
| 51 | Net Present Value Evaluation: Maturity Bands | ||
| 52 | Net Present Value Evaluation: External Rules | ||
| 53 | Net Present Value Evaluation: Sensitivities | ||
| 54 | RM: Einzelfunktion Anlegen Nummernkreisobjekt | ||
| 55 | RM: Einzelfunktion Löschen eines Intervalls | ||
| 56 | RM: Einzelfunktion Anlegen eines Intervalls | ||
| 57 | RM: ermittelt die bei einem Mandantenexport mitzutransportierenden Objekte | ||
| 58 | RM: Übersetzung von beliebigen technischen Objekten | ||
| 59 | Bestimmung der Objektnummern für Zählpunkte | ||
| 60 | RM: Einfügen einer Liste von sperrbaren Objekten in Transportauftrag | ||
| 61 | RM: prüft ob alte Berichtsarten eingestellt sind | ||
| 62 | Price of a One-Touch Digital Option According to Rubinstein | ||
| 63 | Vorgänge zu einem Auftrag lesen und Daten extrahieren | ||
| 64 | Price of an American Standard Option per BBSR Procedure | ||
| 65 | Price of a European Standard Option (Call, Put) According to Merton | ||
| 66 | RiskM: Berechnung des Datums der Amortisation für IM | ||
| 67 | RiskM: Berechnung des internen Zinsfußes (Effektivzins) | ||
| 68 | RiskM: Barwert von Geschäften aus dem IM | ||
| 69 | RiskM: Lesen des Kurstypes für OTC-Barwertgeschäfte | ||
| 70 | RM: Berechtigungsprüfung auf Auswertungsparameter | ||
| 71 | Collection of Par Rate Volatilities in Buffer | ||
| 72 | RM: Berechtigungsprüfung auf Portfoliohierarchieknoten | ||
| 73 | RM: ermittelt aus einem PH-Knoten die Merkmalsselektionen | ||
| 74 | RM: eine Menge von PHs anpassen oder generieren | ||
| 75 | RM: eine Menge von Phs deaktivieren (Dialog) | ||
| 76 | RM: eine Menge von Portfoliohierarchien löschen (Dialog) | ||
| 77 | RM: eine Menge von Phs wieder aktivieren (Dialog) | ||
| 78 | RM. Portfoliohierarchien und Texte für eine Aktivität | ||
| 79 | RM: Knoten für Navigationsbaum aus PH-Liste | ||
| 80 | RM: prüft PH auf Aktivstatus | ||
| 81 | RM: Zeitstempel für Portfoliohierarchie nach Import | ||
| 82 | RM: ermittelt Berechtigungsgruppe zu einer Portfoliohierarchie | ||
| 83 | RM: Berechtigungsprüfung für eine Portfoliohierarchie | ||
| 84 | RM: prüft abhängige Tabellen zu den Portfoliohierarchien | ||
| 85 | RM: prüft ob PH aktuell, generiert ggf. neu | ||
| 86 | RM deaktiviert eine Menge von Portfoliohierarchien | ||
| 87 | RM: prüft PH auf abhängige Auswertungsdaten | ||
| 88 | RM: Übergibt die in der PH-Verarbeitung gesammelten Meldungen | ||
| 89 | RM: ermittelt Merkmale und Ausprägungen zu einem PH-Knoten (opt. mit Text) | ||
| 90 | Reaktiviert eine deaktive Portfoliohierarchie | ||
| 91 | RM reaktiviert eine Menge von Portfoliohierarchien | ||
| 92 | RM: Verkleinern PH auf gefundene FO | ||
| 93 | RM: Prüft Zeitstempel einer PH, ermittelt Status | ||
| 94 | RM: ermittelt physiche BP für einen Hierarchieknoten | ||
| 95 | Repetitive-Planungstableau | ||
| 96 | Zuordnungen via Stückliste lesen | ||
| 97 | Suchhilfe-Exit für Sammelsuchhilfe zur Plauf-nr | ||
| 98 | Suchhilfe-Exit - Selektion der Daten | ||
| 99 | Suchhilfe-Exit - Selektion der Daten | ||
| 100 | Suchhilfe-Exit - Selektion der Daten | ||
| 101 | Auswertung Arbeitsplanstruktur: Alle Meilensteine mit Vorgängern | ||
| 102 | Auswertung Arbeitsplanstruktur: Liefert alle Meilensteine | ||
| 103 | Auswertung Arbeitsplanstruktur: Liefert einen Meilenstein und seine Vorg. | ||
| 104 | Roadmap im Popup für die F4-Hilfe | ||
| 105 | popup window for drop event of roadmap tree editor | ||
| 106 | get title of roadmap | ||
| 107 | Get RM Parameters for RM Portal Link | ||
| 108 | RM: ermittelt die Bestandsgruppen, zu denen eine Bestandsnummer gehört | ||
| 109 | RM: Selektionstabelle für Bestände aus Bestandsgruppen | ||
| 110 | RM: Vorbereiten eines Datenstandes zum Speichern auf die Datenbank (V3) | ||
| 111 | Expression of Buffer Data | ||
| 112 | Lesen der Produktbezeichnung | ||
| 113 | RM: ermittelt den Namen eines generierten Programms | ||
| 114 | RM: Lesen von Informationen zu einem Programm | ||
| 115 | Modus ändern | ||
| 116 | Prüfung, ob Daten geändert wurden | ||
| 117 | Lesen der Roadmap-Daten für ein Projekt | ||
| 118 | Abbau der Controls | ||
| 119 | Filter für Roadmaps generieren | ||
| 120 | Info über Subscreen und Programm | ||
| 121 | Initialisierung | ||
| 122 | Lesen der gewählten Roadtyps/Flavors | ||
| 123 | Zurücksetzen des Änderungs-Flag (nach dem Sichern der Daten) | ||
| 124 | Transportieren der projektspezifischen Roadmapdaten | ||
| 125 | Statuslogik der Problemmeldungen | ||
| 126 | Writes Accrued Interest to Log | ||
| 127 | Reactivation of Additional Log Function | ||
| 128 | Writes General Data for a Summarized Object to the Log | ||
| 129 | Writes Stock Data to Log | ||
| 130 | Writes Data for Valuation of Displayed Stock Options to Log | ||
| 131 | Writes General Data for Stock Options to Log | ||
| 132 | RM: Results for Depreciation Risks in Detail Log | ||
| 133 | Writes Beta Mapping Data to Log | ||
| 134 | Writes a Flow Line to Log | ||
| 135 | Writes Header for Flows to Log | ||
| 136 | Writes Bond Data to Log | ||
| 137 | Cash Flow Log | ||
| 138 | Detail Log - Dynamic Documents: Table Heading | ||
| 139 | Writes Credit Spread Info to Log | ||
| 140 | Schreibt ein Währungspaar ins Protokoll | ||
| 141 | Temporary Deactivation of Additional Log Function | ||
| 142 | Writes General Data for Transaction to Log | ||
| 143 | Writes Data for Duration to Log | ||
| 144 | Writes Stock Data to Log | ||
| 145 | Writes Stock Data to Log | ||
| 146 | Writes General Data for Evaluation to Log | ||
| 147 | Writes a Line of a Fixed Cash Flow to Log | ||
| 148 | Writes Header for Fixed Cash Flows to Log | ||
| 149 | Writes Data for a Forward Rate Calculation to Log | ||
| 150 | Writes Header for Forward Rate Calculation to Log | ||
| 151 | Log The Exchange Rate for Future/Listed Option | ||
| 152 | Writes Data for Currency Transaction to Log | ||
| 153 | Writes General Data for a Risk Object to Log | ||
| 154 | Writes Parameters of GAP Evaluation to Log | ||
| 155 | Writes an Interim Result of GAP Evaluation to Log (Table) | ||
| 156 | Detail Log : Dynamic Documents | ||
| 157 | Übergibt die Tabelle mit Protokolleinträgen an Schnittstelle | ||
| 158 | Writes Data for a Stock Index Future to Log | ||
| 159 | Writes General Data for a Stock Index to Log | ||
| 160 | Initialization of Additional Log Function | ||
| 161 | Adds Lines Created Externally to Log | ||
| 162 | Detail Log: IR Models: exercise opportunities | ||
| 163 | Detail Log: IR Models: Exercise opportunities: header | ||
| 164 | Detail Log: IR Models: Fixed CFs | ||
| 165 | Detail Log: IF Models Underlying CF Header | ||
| 166 | Detail Log: IF Model Parameters | ||
| 167 | Detail Log: IF Model Parameters Header | ||
| 168 | Detail Log: IF Models: Option Results | ||
| 169 | Detail Log: IF Modles - Results | ||
| 170 | Writes General Data for Loan to Log | ||
| 171 | Writes a Message Text to Log | ||
| 172 | Writes Message Texts to Log (Without Message Handler) | ||
| 173 | Writes Market Data Record to Log | ||
| 174 | Starts a New Section in Additional Log | ||
| 175 | Detail Log: Dynamic Documents | ||
| 176 | Löscht die Objektnummer (Ende Objektbearbeitung) | ||
| 177 | Setzt die Objektnummer (Anfang Objektbearbeitung) | ||
| 178 | Writes Option Data to Log | ||
| 179 | Writes Swaplet Information to Log | ||
| 180 | Detail Log: Greeks Evaluation - Values | ||
| 181 | Detail Log: Greeks Evaluation: Header | ||
| 182 | Writes Administrative Data for an Option to Log | ||
| 183 | Summary of Net Present Value of Price Calculator | ||
| 184 | Writes Current Market Value of a Position to Log | ||
| 185 | Writes General Data for a Risk Object to Log | ||
| 186 | Writes General Data for Program to Log | ||
| 187 | Reserve Module | ||
| 188 | Reserve Module | ||
| 189 | Writes a Result to Log | ||
| 190 | Writes Data for Position Scaling to Log | ||
| 191 | RM: Multiple Scenarios/Scenario Flows in Detail Log | ||
| 192 | Writes Additional Log From Internal Table on Screen | ||
| 193 | Writes Additional Log From Internal Table on Screen | ||
| 194 | Displays Detail Log for an Object Number | ||
| 195 | Outputs Detail Log for an Object Number | ||
| 196 | Outputs the Detail Log Transferred at the Interface | ||
| 197 | Detail Log: Dynamic Documents | ||
| 198 | Detail Log: Swaprate For Swaptions | ||
| 199 | Detail Log: Swap Rate for Swaptions: Header | ||
| 200 | Writes a Freely Definable Text to Additional Log | ||
| 201 | Writes Stock Data to Log | ||
| 202 | Writes Stock Data to Log | ||
| 203 | Writes Stock Data to Log | ||
| 204 | Writes Stock Data to Log | ||
| 205 | Writes Stock Data to Log | ||
| 206 | Writes Stock Data to Log | ||
| 207 | Writes Stock Data to Log | ||
| 208 | Writes a Line of a Variable Cash Flow to Log | ||
| 209 | Schreibt Überschrift für variable Cashflows ins Protokoll | ||
| 210 | Writes Stock Data to Log | ||
| 211 | Logs Correlations for Moment Calculation | ||
| 212 | Log for Historic Simulation - Header | ||
| 213 | Log for Historic Simulation - Header | ||
| 214 | Calls Dialog Box for Displaying Detail Log | ||
| 215 | Calls Dialog Box for Displaying Detail Log | ||
| 216 | Writes General Data for a Security to Log | ||
| 217 | Output of Detail Log (Internal Use Only) | ||
| 218 | Output of Detail Log (Internal Use Only) | ||
| 219 | Writes an Interest Curve to the Log | ||
| 220 | Prüfungen, ob eine Fertigungsversion gelöscht werden darf | ||
| 221 | Legt ein Prüflos für die Serienfertigung an | ||
| 222 | Aktionen/Prüfungen beim Aktivieren einer Version für PP-REM | ||
| 223 | Legt zu einer Fertigungsversion Zählpunkte an | ||
| 224 | Löscht alle Zählpunkt-Einzelposten | ||
| 225 | Insert Einzelposten für Zählpunkte | ||
| 226 | Liest alle Zählpunkt-Einzelposten zu einem Objekt oder Zählpunkt | ||
| 227 | Liest einen Zählpunkt-Einzelposten | ||
| 228 | Update Einzelposten PZPE | ||
| 229 | Löschen eines einzelnen Zählpunkt-Periodensatz | ||
| 230 | Löscht die gesamte Tabelle PZPP der periodischen Zählpunktmengen | ||
| 231 | Insert Zählpunkt-Periodensatz | ||
| 232 | Zählpunkt-Periodensatz zu einem Geschäftsjahr lesen | ||
| 233 | Update PZPP | ||
| 234 | Erzeugt die Zählpunkte in der Datei PZPS für ein Objekt | ||
| 235 | Löschen eines einzelnen Zählpunktsummensatzes PZPS | ||
| 236 | Löscht die gesamte Tabelle PZPS der Zählpunkt-Summenmengen | ||
| 237 | Insert Datei PZPS, alle Einträge der Übergabetabelle | ||
| 238 | Liest alle Zählpunkte zu einem Objekt | ||
| 239 | Liest einen Zählpunktsummensatz | ||
| 240 | Update Zählpunktsummensatz PZPS | ||
| 241 | Risk Analyzer: Evaluations of End Results | ||
| 242 | Risk Analyzer: Evaluation for Generation of Individual Records (AV1) | ||
| 243 | Risk Analyzer: Calculate VaR in Variance/Covariance Procedure (AV2) | ||
| 244 | Risk Analyzer: Initialization | ||
| 245 | Dataset Management - Archive: Raw Transaction Data from Archived Dataset | ||
| 246 | Dataset Management - Archive: Financial Object List of Archived Dataset | ||
| 247 | Dataset Management - Archive: Read Portfolio Hierarchy and General Data | ||
| 248 | Database Management - Get Data Records for an Archiving Object | ||
| 249 | Dataset Management: Array Delete for Dataset Tables | ||
| 250 | Dataset Management: Select Dataset Numbers | ||
| 251 | Dataset Management: Get Financial Object List for Dataset | ||
| 252 | Dataset Management: Read Portfolio Hierarchy | ||
| 253 | Dataset Mgt: Get Risk Object of Dataset According to Financial ObjList | ||
| 254 | Dataset Management: Raw Selection of Dataset Tables According to DatasetNo | ||
| 255 | Dataset Management: Display Transactions from Datasets | ||
| 256 | Dataset Management: Display Transactions from Datasets | ||
| 257 | Convert SEUT Hierarchy to RT Tables | ||
| 258 | Check Reference to Original Transaction | ||
| 259 | Return Current Risk Object in Dialog | ||
| 260 | RM: CHECK der FDÜ erweiterter Risikoträger | ||
| 261 | RM: Entscheidet, ob ein GID beliebiger Nachfolger eines anderen GIDs ist | ||
| 262 | RM: Test eines Gattungszusatzes als xSFGDT | ||
| 263 | RM: Verprobung auf doppelte Gruppen zu xSFGDT (ganz od. Teilen) | ||
| 264 | Risikoträger: GFORM/GDETAIL auf der Datenbank nachlesen | ||
| 265 | RM: Konsistenzprüfung der Hierarchiedarstellung in DB-Format | ||
| 266 | RM: CHECK_INIT der FDÜ erweiterter Risikoträger | ||
| 267 | RM: Verprobung von Feldern gegen Festwerte/Prüftabellen in der FDÜ | ||
| 268 | RM: Testet, ob zu einer Gattung ein Zusatz in Form xSFGDT existiert | ||
| 269 | RM: Testet, ob zu einer Gattung ein Zusatz in Form xSFGDT existiert | ||
| 270 | RM: Zusammenfügen mehrerer FGDTs über ein FGET mit [1] zu neuem SFGDT | ||
| 271 | RM: COMPLETE der FDÜ erweiterter Risikoträger | ||
| 272 | RM: Anreicherung der SFGDTs um RSIMLFNR und RSIMBSTD | ||
| 273 | RM: Bildung eines FGDTs aus einem Teilbaum eines FGDTs (bzgl. SFGDT) | ||
| 274 | RM: Initialisierung der Umsetzung xSFGDT in SFGDT | ||
| 275 | RM: Bildung Teilbaum und Auflösung Hierarchie (bzgl. SFGDT) | ||
| 276 | RM: Bildung Teilbaum und Auflösung Hierarchie (bzgl. Tabelle von FGETs) | ||
| 277 | RM: Erzeugen der Versionstabellen (H-Tabellen) aus den DB-Tabellen | ||
| 278 | RM: Entscheidung über Gruppenwechsel in der FDÜ xSFGDT | ||
| 279 | RM: Löschen der DB-Tabellen, die die xSFGDT-Daten enthalten | ||
| 280 | RM: Löschen der DB-Tabellen, die die xFGET-Daten enthalten | ||
| 281 | Puffert, ob Kopiermodus aktiv | ||
| 282 | Persistenter Risikoträger: Überprüfung der Pointer-Objnr | ||
| 283 | Persistenter Risikoträger: Verprobung auf duplikative Gattungszusätze | ||
| 284 | Persistenter Risikoträger: Hinzufügen eines neuen Gattungszusatzes | ||
| 285 | Persistenter Risikoträger: Verprobung auf duplikative Gattungszusätze | ||
| 286 | Persistenter Risikoträger: Verprobung von Prüftabellen | ||
| 287 | Persistente Risikoträger: Kopieranweisung | ||
| 288 | Persistenter Risikoträger: Vorläufige Nummer ziehen | ||
| 289 | Persistenter Risikoträger: Vorläufige Nummernvergabe initialisieren | ||
| 290 | Persistenter Risikoträger: Pointer auf Fremdgeschäfte auflösen | ||
| 291 | Risikoträger: Festwert für Feld verproben und Text nachlesen | ||
| 292 | Risikoträger: Festwerte und Texte für Domänen holen | ||
| 293 | Risikoträger: Kopiervorschrift für Cashflow aus dem Dialog lesen | ||
| 294 | RM: Ermittlung OBJNRs der RIDXRTs aus Angabe OBJNR zu RIDBSTDs | ||
| 295 | RM: Ermittlung OBJNRs der RIDBSTDs aus Angabe SimBstd oder SimLauf | ||
| 296 | RM: Umsetzung der xFSGDTs aus simulierten Beständen in SFGDTs | ||
| 297 | Risikoträger: GFORM und GDETAIL aus dem Dialog lesen | ||
| 298 | RM: Ziehen einer neuen Nummer für RIDBSTD und Bildung OBJNR | ||
| 299 | RM: Ziehen einer neuen Nummer für RIDXRT und Bildung OBJNR | ||
| 300 | RM: Bestimmung der referenzierten Gattungen in einer komplexen Gattung | ||
| 301 | RM: F4-Exit für JBRDBKOET-GFORM | ||
| 302 | Geschäftsform: Inklusiv/Exklusiv-Liste verwalten | ||
| 303 | RM: Initialisierung der Umsetzung xSFGDT in SFGDT | ||
| 304 | RM: Integration eines (x)SFGDTs in ein (x)SFGDT für ein 'Blatt'-(x)FGET | ||
| 305 | RM: Pflege und Verwaltung FGET | ||
| 306 | RM: Anwendungsspezifische Modifikation im Rahmen der Selektion für RA | ||
| 307 | RM: Anwendungsspezifische Modifikation im Rahmen der Selektion für RA | ||
| 308 | RM: Einlesen von Festwerten und Prüftabellen für die FDÜ xSFGDT | ||
| 309 | RM: Date-Based Import of Database or Version Tables for xSFGDT | ||
| 310 | RM: Einlesen der DB-Tabellen, die die xSFGDT-Daten enthalten | ||
| 311 | RM: Einlesen der DB-Tabellen, die die xFGET-Daten enthalten | ||
| 312 | RM: Aufbau der Hierarchie des Risikoträgers | ||
| 313 | RM: Aufbau der Hierarchie des Risikoträgers | ||
| 314 | RM: Auflösung der Hierarchie des Risikoträgers (flachklopfen) | ||
| 315 | RM: Auflösung der Hierarchie eines SFGDTs | ||
| 316 | RM: Auflösen der Objekt-Referenz im erweiterten Risikoträger | ||
| 317 | RM: F4-Exit für die interne Risikoträger-ID | ||
| 318 | RM: SAVE der FDÜ erweiterter Risikoträger | ||
| 319 | RM: SAVE der VERSION eines erweiterten Risikoträgers im ONLINE | ||
| 320 | RM: SAVE der VERSIONEN in der FDÜ erweiterter Risikoträger | ||
| 321 | RM: SAVE der VERSION eines erweiterten Risikoträgers im ONLINE | ||
| 322 | RM: Selektion von Beständen an erw. Risikoträgers von der DB in xSFGDT | ||
| 323 | RM: Selektion des erweiterten Risikoträgers von der DB in xSFGDT | ||
| 324 | RM: Selektion erw. Risikoträgers für 'neue Selektion' | ||
| 325 | RM: Selektion des erweiterten Risikoträgers von der DB in SFGDT | ||
| 326 | RM: Selektion des erw. Risikoträgers in xSFGDT ohne Selektion der Pointer | ||
| 327 | RM: Sel. des erw. Risikoträgers für 'neue Selektion' ohne Sel. der Pointer | ||
| 328 | RM: Selektion der xSFGDTs aus den simulierten Beständen von DB | ||
| 329 | RM: Sel. von Bstd. an erw. RTs von der DB in xSFGDT in OBJNR | ||
| 330 | RM: Ableitung RSIMBSTD, RSIMLFNR im SFGDT | ||
| 331 | RM: Zerlegung eines xSFGDTs in xFGDTs durch Entfernen des xFGETs mit [1] | ||
| 332 | RM: Überführung eines GIDs in neuen GID bzgl. eines Teilbaumes als FGDT | ||
| 333 | RM: Test auf existierende Versionen mehrerer xSFGDTs | ||
| 334 | RM: Test auf existierende Versionen eines xSFGDTs | ||
| 335 | RM: Löschen der Versions-Tabellen | ||
| 336 | RM: Löschen aller Versions-Tabellen-Einträge für einen Risikoträger | ||
| 337 | RM: Einlesen der Versions-Tabellen Datums-abhängig | ||
| 338 | RM: Schreiben der Versions-Tabellen Datums-abhängig | ||
| 339 | RM: Schreiben der DB-Tabellen, die die xSFGDT-Daten enthalten | ||
| 340 | RM: Schreiben der DB-Tabellen, die die xFGET-Daten enthalten | ||
| 341 | RM: Neue OBJNR werden in zentraler DB-Tabelle ONR00 fortgeschrieben | ||
| 342 | RM: Extended Risk Object - Credit Limit Modification | ||
| 343 | RM: Transformation erweiterter Risikoträger in SFGDT | ||
| 344 | RM: Transformation erw. Risikoträger in SFGDT für 'neue Selektion' | ||
| 345 | Lesen der Einzel-Arbeitsrückstände aus AFFWRM | ||
| 346 | Lesen der bereits nachgearbeiteten Rückstände aus AFWIS | ||
| 347 | Attribut durch Angabe der Beschreibung lesen | ||
| 348 | Read Back Interest Rate for a Date | ||
| 349 | Lesen der BLPR-Einträge zu einer PRTNR | ||
| 350 | Einlesen der ResPositionen / Komponenten zu einer Rückstandsreservierung | ||
| 351 | Liest die Liefermengen aus der COEP für Fertigungsaufträge | ||
| 352 | RM: Lesen eines gesicherten Datenstandes von der Datenbank (V3 -> SFGDTs) | ||
| 353 | Auslesen der Rückmeldungen entsprechend der Struktur MDBP | ||
| 354 | Lesen MDBPN-Pointer Eintrag (Pointer auf RESB) | ||
| 355 | Liest Versionen zu Planungs-IDs | ||
| 356 | Reads REM-profile (Table t158s) | ||
| 357 | Lesen MDBPN-Pointer Eintrag (Pointer auf RESB) | ||
| 358 | Lesen des Nachbearbeitungspointers | ||
| 359 | Lesen von Serienauftrag | ||
| 360 | Lesen Einzelknoten aus Roadmap | ||
| 361 | Lesen einer Roadmapstruktur | ||
| 362 | Import Scenarios to Buffer | ||
| 363 | Empfängerermittlung (System & Interf.) über Payload | ||
| 364 | Zpktmeldungen vorangegener Zpkte reduzieren | ||
| 365 | Reset Buffer Data | ||
| 366 | register resource | ||
| 367 | Ersetzt Knotentexte durch Dokumenttitel | ||
| 368 | Automatisches Angleichen von Zählpunktmengen | ||
| 369 | Quantity Update for Reporting Points, Total and Period Value | ||
| 370 | Zählpunktmengen lesen (Summen-,Periodenwerte) | ||
| 371 | Wareneingang reduziert Zählpunktmengen | ||
| 372 | Storno für Zählpunktmengen | ||
| 373 | ZP-Gutmengen buchen, so daß Linie leer ist | ||
| 374 | Zählpunkte als Inventurbuchung am Periodenende | ||
| 375 | Zählpunktmengen für lfd. Periode und Vorperiode | ||
| 376 | Anpassen der Zählpunktestruktur an neue Arbeitsplanstruktur | ||
| 377 | Löscht die Zählpunkt Summen/Periodensätze/Einzelposten | ||
| 378 | Verteilen der Nachbearbeitungssätze in den APO | ||
| 379 | Umschalten Gutmeldung oder Storno | ||
| 380 | Delete Rules for Index of Database | ||
| 381 | Export Rules for Index of Database | ||
| 382 | Import Rules for Index of Database | ||
| 383 | Shift Rules for Rule Type and Market Data Set | ||
| 384 | Initialize Shift Rules | ||
| 385 | Shift Exchange Rate | ||
| 386 | Shift Interest Rates | ||
| 387 | Shift Securities Index | ||
| 388 | Shift Risk Factor Values | ||
| 389 | Shift Volatilities | ||
| 390 | Shift Security Prices | ||
| 391 | Shift Yield Curves | ||
| 392 | Ruft die Funktion zur RF-Wert Bestimmung (mit oder ohne RFC) | ||
| 393 | Ermittelt (gepufferte) Informationen über eine RF-Art | ||
| 394 | Ermittelt (gepufferte) Informationen über Verknüpfung von BetaFakt. und RF | ||
| 395 | Ermittelt (gepufferte) Informationen über einen RF | ||
| 396 | Ermittelt (gepufferte) Informationen über Verknüpfung von Korr. und RF | ||
| 397 | Ermittlet RF-Name für einen Betafaktor | ||
| 398 | Ermittlet RF-Name für eine Korrelation | ||
| 399 | Ermittlet RF-Name für einen Volanamen | ||
| 400 | Ermittelt den shift für die D/G-Pos. Berechnung beim Risikofaktor | ||
| 401 | Ermittlet den aktuellen Wert eines Risikofaktors (sim. Marktparameter) | ||
| 402 | Ermittelt (gepufferte) Informationen über Verknüpfung von Volas und RF | ||
| 403 | Initialisiert die Puffertabellen für den Univesellen Risikofaktor | ||
| 404 | Mengen-Modify für uni. Risikofaktorvolas ATRFVO | ||
| 405 | Ermittelt Betafaktor | ||
| 406 | Ermittelt Korrelation | ||
| 407 | Ermittelt Volatilitäten | ||
| 408 | RM: Ermittlung der Anwendungsobjekte für Risikohierarchien (Übersetzung) | ||
| 409 | RM: ermittelt Tabellenschlüssel zu einer Menge von Risikohierarchien | ||
| 410 | RM: Auswahl von Risikohierarchien | ||
| 411 | RM: ermittelt Texte aus Texttabellen zur Risikohierarchie | ||
| 412 | RM: ermittelt Objektliste für Übersetzung zu einer Menge von Risikohier. | ||
| 413 | RM: Übersetzung von Risikohierarchien | ||
| 414 | RM: Transport von Risikohierarchien | ||
| 415 | RM: ermittelt Objektliste für Transp. zu einer Menge von Risikohierarchien | ||
| 416 | RM: Nachbearbeitung für Risikohierarchie | ||
| 417 | Apply Shift Rules to Continuous Compounding Yield Curves | ||
| 418 | Apply Shift Rules to Exchange Rates | ||
| 419 | Apply Shift Rules to Single Interest Rates (Interpolated Shifts) | ||
| 420 | Apply Shift Rules to Security Index | ||
| 421 | Apply Shift Rules to Risk Factor Values | ||
| 422 | Apply Shift Rules to Volatilities for All Underlyings | ||
| 423 | Apply Shift Rules to Security Prices | ||
| 424 | Apply Shift Rules to Yield Curves (Interpolated) | ||
| 425 | Structure of Rule Buffer with Historical Exchange Rate Changes | ||
| 426 | Structure of Rule Buffer with Historical Index Changes | ||
| 427 | Structure of Rule Buffer with Historic Risk Factor Changes | ||
| 428 | Structure of Volatility Rule Buffer for all Underlyings | ||
| 429 | Structure of Rule Buffer with Historical Exchange Rate Changes | ||
| 430 | Structure of Rule Buffer with Historical Data for Yield Curve Grid Points | ||
| 431 | Generate Monte Carlo Shift Rules | ||
| 432 | Set Up Framework for Continuous Compounding Shift Curves | ||
| 433 | Delete Risk Hierarchy Rules from an Index Database | ||
| 434 | Export Risk Hierarchy Rules to an Index Database | ||
| 435 | Import Risk Hierarchy Rules from an Index Database | ||
| 436 | Return Shift Rules for Historical Simulation | ||
| 437 | Get Additive Shift for a Rule and Set Static Cursor | ||
| 438 | Get Additive Shift for a Rule and Set Static Cursor | ||
| 439 | State Minimal Risk Hierarchy After Initialization | ||
| 440 | Initialize Rule Buffer for Risk Hierarchy | ||
| 441 | Initialize Defaults for Value at Risk | ||
| 442 | Complete Risk Hierarchy with Nodes That Have Not Been Calculated | ||
| 443 | Semantic Translation of End Node IT to a Risk Factor | ||
| 444 | RM: Lesen der Daten des aktuellen RT für die Ableitung | ||
| 445 | RM: Berechtigungsprüfungen auf Merkmalsausprägungen (Recherche) | ||
| 446 | RM: Berechtigungsprüfung auf Auswertungsparameter (Rechercheberichte) | ||
| 447 | RM: Berechtigungsprüfungen in Rechercheberichten | ||
| 448 | RM: Berechtigungsprüfungen in Rechercheberichten (Add-On Funktionen) | ||
| 449 | Lesen der Roadmaps | ||
| 450 | Read title of roadmap | ||
| 451 | RM: Aufruf Exit nach der Merkmalsableitung | ||
| 452 | RM: Aufruf Exit vor der Merkmalsableitung | ||
| 453 | Anreichern der RPLMZ für Dummies | ||
| 454 | Risk Object Transfer: Conversion to DI Structure VTVFGDI0 | ||
| 455 | Risk Object Transfer Using BDT DI via VTVFGDI0 | ||
| 456 | Risk Object Transfer Using BDT DI Via JBRDB Tables | ||
| 457 | Risk Object Transfer Using BDT DI Via XSFGDT | ||
| 458 | Display: Profit and Loss Distribution | ||
| 459 | Display calculation basis | ||
| 460 | VaR: Shiftregeln anzeigen | ||
| 461 | Display Shifts 4.03 | ||
| 462 | Value At Risk: Display Shift Rules with Navigation Via Risk Hierarchy | ||
| 463 | Display Master Data for RM Fields on Selection Screens | ||
| 464 | Display Master Data Via Tables | ||
| 465 | Prüfung bei Rückdatierung Serienauftrag, ob bereits gebucht wurde | ||
| 466 | Downloading run schedule headers | ||
| 467 | Uploading backflush info from RS headers | ||
| 468 | RM: ruft den Progress Indicator, wenn kein externer Aufruf (InSight) | ||
| 469 | Attribut durch Angabe der Beschreibung lesen | ||
| 470 | RM: Speichern eines Datenstandes auf die Datenbank (SFGDT-Tabellen) | ||
| 471 | Saving the references of a node | ||
| 472 | Method Module for Stock Instruments | ||
| 473 | Method Module for Stock Instrument | ||
| 474 | Object Key for Mapped Index Products | ||
| 475 | Interpolation of Interest Curves Between Scenarios | ||
| 476 | Ausschußmengen für MF40 auf Top-Zählpunkt 999999 fortschreiben | ||
| 477 | Kostensammlersuche | ||
| 478 | Initialisierung der Fugr JBDSEL6 | ||
| 479 | Reads all tables for evaluation type | ||
| 480 | Collection of Beta Factors From Database | ||
| 481 | Collection of Correlations From Database | ||
| 482 | RM: Selektion der Daten für einen gesicherten Datenstand (+ Aufruf Update) | ||
| 483 | Selektieren Materialien/Linien fuer das PLanuingstableau | ||
| 484 | Manuelle Auswahl von Knoten für den Blueprintusdruck | ||
| 485 | Collection of Par Rate Volatilities from Database | ||
| 486 | RM: Selection of (Interim) Results After Reporting Characteristics | ||
| 487 | Bestimmung der RSNUMS zu Material/Baugruppe | ||
| 488 | Selects single record for evaluation type | ||
| 489 | Collection of Index Values From Database | ||
| 490 | Collection of Index Volatilities from Database | ||
| 491 | Darstellung einer Selektionsbedingung (SIGN, OPTION, LOW, HIGH) | ||
| 492 | Lesen der Merkmalasuprägungen (FO-Integration) | ||
| 493 | Automatische FO-Integration: Ableitung | ||
| 494 | Daten des RM-Teils - DI_CHECK | ||
| 495 | RM: Flag, ob der RM-Teil abgespeichert wird | ||
| 496 | RM: Zeitpunkt DCHCK: FO-Daten des RM-Teils prüfen | ||
| 497 | RM: Zeitpunkt DLVE1: Aktueller RM-Teil abräumen | ||
| 498 | RM: Zeitpunkt DLVE2: Alle RM-Teile abräumen und die BDT-Pflege verlassen | ||
| 499 | RM: Zeitpunkt DSAVB: Sammeln der Daten | ||
| 500 | RM: Zeitpunkt DSAVC: FO-Daten des RM-Teils vervollständigen |