SAP ABAP Function Module - Index R, page 26
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Setzt den Zeilenoffset zu 0 | ||
| 2 | DB Revaluation Deletion | ||
| 3 | Deleting revaluation line item and respective internal document manag | ||
| 4 | DB-insert of a revaluation | ||
| 5 | Initialize Revaluation | ||
| 6 | Update of a revaluation execution | ||
| 7 | Read Revaluation | ||
| 8 | Test for existence of a revaluation | ||
| 9 | Update revaluation | ||
| 10 | Pop-up with check box base condition for maintaining T685A | ||
| 11 | List and choice of the additional fields | ||
| 12 | Selection of the search fields and the value entry | ||
| 13 | Process and therefore check the selection values for a field | ||
| 14 | List and selection of the sort fields | ||
| 15 | List and selection of the totals variants | ||
| 16 | List and selection of the possible line structures | ||
| 17 | Verbuchung von Profit-Center (TKA01, StdHierarchie, CEPC und CEPCT) | ||
| 18 | Verprobung einer statistischen Kennzahl | ||
| 19 | Lesen einer Statistischen Größe | ||
| 20 | writes generated coding in report | ||
| 21 | Wenn ein bestehender Segmentname geändert wird, zeige eine Information | ||
| 22 | Neuen Leihgutkontostammsatz erzeugen | ||
| 23 | Leihgutkontostammsatz löschen | ||
| 24 | Referenz auf gepufferten Kontostamm ermitteln | ||
| 25 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 26 | Vorselektion für Kontenstamm | ||
| 27 | Verarbeitung eines extern gelesenen Stammsatzes | ||
| 28 | Stammsatz Leihgutkonto lesen | ||
| 29 | Querverweise im DB-Objekt Leihgutkonto füllen | ||
| 30 | Sperre für Leihgutkonto setzen | ||
| 31 | DB-Update für Leihgutkonten | ||
| 32 | Berechtigungsprüfung für Anzeige Leihgutkonten | ||
| 33 | Kontenliste gruppieren | ||
| 34 | Anzeige Leihgutkonten als hierarchische Liste | ||
| 35 | CHDO RLACSTCDX => Gen. by RSSCD000 | ||
| 36 | Auszugs/Initialauszug aus Buchungen erzeugen | ||
| 37 | Füllen der Kopfdaten der Kontoauszugsstruktur | ||
| 38 | Versenden der angeforderten Auszüge | ||
| 39 | Erzeugen/Versenden einer Kontoauszugsanforderung | ||
| 40 | Erzeugen des IDocs zur Übertragung der Kontpauszugsanforderung | ||
| 41 | Erzeugen eines Kontoauszugsrequests für ein Konto | ||
| 42 | Ändern der Daten eines Geschäftsvorfalls | ||
| 43 | Ändern der Orderno eines Geschäftsvorfalls | ||
| 44 | Prüfen eines Geschäftsvorfalls | ||
| 45 | Anlegen einer Geschäftsvorfallsmenge | ||
| 46 | Meldung über erz. Buchungen/NB-Sätze ausgeben | ||
| 47 | Löschen eines Geschäftsvorfalls | ||
| 48 | Lesen eines Geschäftsvorfalls | ||
| 49 | Anlegen eines Geschäftsvorfalls | ||
| 50 | Prüfen eines Geschäftsvorfalls | ||
| 51 | Änderung eines Geschäftsvorfallsbuchung interpretieren | ||
| 52 | Neuen Geschäftsvorfallssatz interpretieren | ||
| 53 | Anlegen eines Geschäftsvorfalls | ||
| 54 | ReUse-Library: Verwendungsnachweis | ||
| 55 | ReUse-Library: Veränderung der Hierarchie-Anzeige (Texte zum Programmobj.) | ||
| 56 | |||
| 57 | ReUse-Library: User-Exit VOR Durchführung der Funktion im Tool | ||
| 58 | ReUse-Library: Prüfung, ob Funktion aktiv | ||
| 59 | |||
| 60 | ReUse-Library: Kompatibilität der Pakete prüfen | ||
| 61 | |||
| 62 | |||
| 63 | Reuse Library: Browser | ||
| 64 | |||
| 65 | |||
| 66 | |||
| 67 | |||
| 68 | |||
| 69 | |||
| 70 | |||
| 71 | |||
| 72 | |||
| 73 | |||
| 74 | |||
| 75 | |||
| 76 | |||
| 77 | |||
| 78 | |||
| 79 | |||
| 80 | ReUse-Library: Standard-Bibliotheken (z.B. für SE83) ermitteln | ||
| 81 | |||
| 82 | ReUse-Library: Überprüfung: Status des Systems | ||
| 83 | |||
| 84 | |||
| 85 | ReUse-Library: SAPevent-Link | ||
| 86 | ReUse-Library: Objektliste zu einem Objekttyp | ||
| 87 | ReUse-Library: Bibliothek: Ändern | ||
| 88 | Reuse Library: Library: Check | ||
| 89 | |||
| 90 | ReUse-Library: Bibliothek: Anlegen | ||
| 91 | |||
| 92 | |||
| 93 | |||
| 94 | |||
| 95 | |||
| 96 | |||
| 97 | |||
| 98 | |||
| 99 | |||
| 100 | |||
| 101 | |||
| 102 | ReUse-Library: Bibliothek: Anzeigen | ||
| 103 | |||
| 104 | |||
| 105 | |||
| 106 | |||
| 107 | |||
| 108 | |||
| 109 | |||
| 110 | |||
| 111 | |||
| 112 | |||
| 113 | ReUse-Library: Ändern Knoten für Produkt (Beispiele, Progrmmobj., Tools) | ||
| 114 | ReUse-Library: Anlegen Knoten für Produkt (Beispiele, Progrmmobj., Tools) | ||
| 115 | |||
| 116 | |||
| 117 | |||
| 118 | |||
| 119 | ReUse-Library: Bibliothek: Anzeigen | ||
| 120 | |||
| 121 | |||
| 122 | ReUse-Library: strukturtypindividuelle Berechtigungsprüfung | ||
| 123 | |||
| 124 | ReUse-Library: Bibliothek: Exit Hierarchie-Pflege Verzweigen in Biblothek | ||
| 125 | |||
| 126 | |||
| 127 | ReUse-Library: User-Exit VOR Durchführung der Funktion im Tool | ||
| 128 | |||
| 129 | ReUse-Library: Verwendungsnachweis | ||
| 130 | ReUse-Library: Produkt: Ändern | ||
| 131 | |||
| 132 | |||
| 133 | |||
| 134 | |||
| 135 | |||
| 136 | |||
| 137 | |||
| 138 | |||
| 139 | |||
| 140 | ReUse-Library: Produkt: Existenz prüfen | ||
| 141 | |||
| 142 | |||
| 143 | |||
| 144 | |||
| 145 | |||
| 146 | ReUse-Library: Produkt: Löschen | ||
| 147 | ReUse-Library: Produkt: Anzeigen | ||
| 148 | |||
| 149 | |||
| 150 | |||
| 151 | |||
| 152 | |||
| 153 | |||
| 154 | ReUse-Library: Produkt: Anlegen | ||
| 155 | |||
| 156 | ReUse-Library: Produkt: Liste (mit Selektionsbild) | ||
| 157 | |||
| 158 | |||
| 159 | ReUse-Library: Ändern Knoten für Produkt (Beispiele, Progrmmobj., Tools) | ||
| 160 | |||
| 161 | |||
| 162 | ReUse-Library: Anlegen Knoten für Produkt (Beispiele, Progrmmobj., Tools) | ||
| 163 | |||
| 164 | |||
| 165 | ReUse-Library: Produkt: Objektkatalogeintrag ändern/anzeigen | ||
| 166 | |||
| 167 | |||
| 168 | ReUse-Library: strukturtypindividuelle Berechtigungsprüfung | ||
| 169 | |||
| 170 | |||
| 171 | |||
| 172 | ReUse Library: Get Short Text of DDIC Objects | ||
| 173 | |||
| 174 | |||
| 175 | ReUse-Library: Text Retrieval: Callback Aktualitätsprüfung | ||
| 176 | |||
| 177 | |||
| 178 | |||
| 179 | |||
| 180 | |||
| 181 | |||
| 182 | |||
| 183 | |||
| 184 | Reuse Library: Search Text | ||
| 185 | Reuse library: | ||
| 186 | |||
| 187 | |||
| 188 | |||
| 189 | |||
| 190 | |||
| 191 | |||
| 192 | |||
| 193 | Neue Abgleichsgruppe erzeugen | ||
| 194 | Referenz auf gepufferte Abgleichsgruppe ermitteln | ||
| 195 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 196 | Vorselektion für Abgleichsgruppen | ||
| 197 | Verarbeitung einer extern gelesenen Abgleichsgruppe | ||
| 198 | Abgleichsgruppe | ||
| 199 | DB-Update für Abgleichsgruppen | ||
| 200 | Dialog für Kontenabgleich | ||
| 201 | Hinzufügen von Abgleichselementen zur Abgleichsgruppe | ||
| 202 | Automatischer Abgleich | ||
| 203 | Lösen von Buchungspositonen und Auszugsvorgängen aus Abgleichsgruppen | ||
| 204 | Ändern des Status einer Abgleichsgruppe | ||
| 205 | Ändern des Status eines Abgleichelements | ||
| 206 | Erzeugen einer Abgleichsgruppe | ||
| 207 | Ermittlung des Kontos der Abgleichselemente | ||
| 208 | Lesen von Kontoauszügen aus der Workarea | ||
| 209 | Lesen aller abgeglichener Abgleichselemente | ||
| 210 | Ermittlung aller neuen Abgleichsgruppen | ||
| 211 | Lesen aller nicht-abgeglichenen Abgleichselemente | ||
| 212 | Lesen einer Abgleichsgruppe aus der Workarea | ||
| 213 | Lesen von Abgleichsgruppen aus der Workarea | ||
| 214 | Ermittlung aller geänderten Abgleichsgruppen / Abgleichselemente | ||
| 215 | Lesen von Kontobuchungen aus der Workarea | ||
| 216 | Verschieben von Abgleichselementen aus einer Abgleichsgruppe | ||
| 217 | Entfernen von Abgleichselementen aus Abgleichsgruppe | ||
| 218 | Löschen einer Abgleichsgruppe | ||
| 219 | Hinzufügen von Kontoauszügen in die Workarea | ||
| 220 | Hinzufügen von Abgleichsgruppen in die Workarea | ||
| 221 | Setzen des Flags zum Speichern der Workarea | ||
| 222 | Hinzufügen von Buchungsrecords in die Workarea | ||
| 223 | Sortieren von Abgleichsgruppen und Abgleichselementen | ||
| 224 | Konvertierung Buchungen DB-Repräsentation -> Buchungssätze | ||
| 225 | Konvertierung Buchungssätze -> Buchungen DB-Repräsentation | ||
| 226 | Erweiterte Daten zum Buchungssatz lesen | ||
| 227 | Dummy-Abgrenzungssätze erzeugen | ||
| 228 | Neuen Abgrenzungssatz erzeugen | ||
| 229 | Jüngsten Abgrenzungssatz zum Konto lesen | ||
| 230 | Jüngsten Abgrenzungssatz zum Konto lesen | ||
| 231 | Neuen Abgrenzungssatz erzeugen | ||
| 232 | Alle Abgrenzungssätze zu Konto und Abgrenzungsart lesen | ||
| 233 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 234 | Alle Abgrenzungssätze zu Konto und Abgrenzungsart lesen | ||
| 235 | Alle Abgrenzungssätze zu Konto und Abgrenzungsart lesen | ||
| 236 | Sperre für Abgrenzungssätze setzen | ||
| 237 | DB-Update für Abgrenzungssätze | ||
| 238 | Neuen Umschlüsselungssteuerungssatz erzeugen | ||
| 239 | Umschlüsselungssteuerungssatz löschen | ||
| 240 | Referenz auf gepufferten Umschlüsselungssteuerungssatz holen | ||
| 241 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 242 | Vorselektion für Umschlüsselungssteuerungssätze | ||
| 243 | Verarbeitung eines extern gelesenen Umschlüsselungssteuerungssatzes | ||
| 244 | Umschlüsselungssteuerungssatz lesen | ||
| 245 | Sperre für Umschlüsselungsdaten setzen | ||
| 246 | DB-Update für Umschlüsselungssteuerungssatz | ||
| 247 | Neuen Umschlüsselungssatz | ||
| 248 | Umschlüsselungssatz löschen | ||
| 249 | Referenz auf gepufferten Umschlüsselungssatz holen | ||
| 250 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 251 | Vorselektion für Umschlüsselungssätze | ||
| 252 | Vorselektion für Umschlüsselungssätze | ||
| 253 | Verarbeitung eines extern gelesenen Umschlüsselungssatzes | ||
| 254 | Umschlüsselungssatz lesen | ||
| 255 | Umschlüsselungssatz lesen | ||
| 256 | DB-Update für Umschlüsselungssatz | ||
| 257 | dummy, not call a real implementation | ||
| 258 | Get the name of the destination pointing to the other subsystem | ||
| 259 | Get this app server's instance type. | ||
| 260 | Check if the shutdown tool is finished | ||
| 261 | delete specified users | ||
| 262 | send a popup message | ||
| 263 | Set the type of this app server instance. | ||
| 264 | activate / deactivate system separation | ||
| 265 | Simulate system separation with bridge and upgrade | ||
| 266 | Simulate system separation with bridge and upgrade | ||
| 267 | CDB Archive MMW reload servive | ||
| 268 | RLGRAM_WRITE: Message Inbound Adapter / Version I | ||
| 269 | Ändern des Flags für die Daten der markierten Spalten | ||
| 270 | Ändern der Daten einer Buchungszeile | ||
| 271 | Ändern des Line-Flags einer Buchungszeile | ||
| 272 | Ändern des Markierungsflags einer Buchungszeile | ||
| 273 | Prüfung der geänderten Buchungszeilen | ||
| 274 | Kopieren von Buchungszeilen | ||
| 275 | Erzeugen des Fehlerprotokolls | ||
| 276 | Anlegen eines Initial-Linesets | ||
| 277 | Anlegen eines Initial-Linesets | ||
| 278 | Ausschneiden von Buchungszeilen | ||
| 279 | Löschen der Daten der markierten Spalte | ||
| 280 | Löschen von Buchungszeilen | ||
| 281 | Erstellen Arbeitsvorrat an Zeilen für Folgeoperationen | ||
| 282 | Duplizieren von Buchungszeilen | ||
| 283 | Füllen der Buchungszeile mit Daten der Dialogstruktur | ||
| 284 | Füllen der Dialogstruktur mit Daten der Buchungszeile | ||
| 285 | Ermitteln aller Buchungskreise der Buchungszeilen | ||
| 286 | Lesen aller Buchungszeilen | ||
| 287 | Bereitstellen der Daten aller markierten Spalten | ||
| 288 | Bereitstellen der Daten des Cursors | ||
| 289 | Lesen des Index einer Buchungszeile über LineId | ||
| 290 | Ermitteln der letzten Buchungszeile | ||
| 291 | Lesen von Buchungszeilen über LineIds | ||
| 292 | Ermitteln der ersten Buchungszeile mit Fehlern | ||
| 293 | Lesen einer Buchungszeile über LineId | ||
| 294 | Lesen einer Buchungszeile über Index | ||
| 295 | Ermitteln der nächsten Buchungszeile | ||
| 296 | Bereitstellen des Bereichs der sichtbaren Zeilen | ||
| 297 | Einfügen eines Zeilenpuffers in die Buchungszeilen | ||
| 298 | Einfügen von leeren Zeilen in die Buchungszeilen | ||
| 299 | Einfügen von Daten einer Zeile in die Buchungszeilen | ||
| 300 | Neuer Eintrag in die selektierten Zeilen | ||
| 301 | Markierungen der Buchungszeilen setzen | ||
| 302 | Erzeugen einer neuen Buchungszeile | ||
| 303 | Einsetzen von Buchungszeilen | ||
| 304 | Sichern der Buchungszeilen | ||
| 305 | Setzen der Business Transaction Group | ||
| 306 | Setzen der Daten für eine markierte Spalte | ||
| 307 | Setzen der Daten des Cursors | ||
| 308 | Setzen der Werte für Benutzerprofil | ||
| 309 | Setzen des Bereichs der sichtbaren Zeilen über LineIds | ||
| 310 | Setzen des Bereichs der sichtbaren Zeilen über Index | ||
| 311 | Sortieren von Buchungszeilen | ||
| 312 | Markierungen der Buchungszeilen rückgängig machen | ||
| 313 | Perform on commit/rollback für neue SAP-LUW registrieren | ||
| 314 | Prüfung Änderungsstand Variante - Keine höherwertigen Freigaben vorhanden? | ||
| 315 | Prüfung Änderungsstand Variante - Niederwertigere Freigaben vorhanden ? | ||
| 316 | Prüfung Änderungsstand Variante - Materialnummer gepflegt ? | ||
| 317 | Freigabeauftrag Varianten-Änderungsstand löschen - Verbucher | ||
| 318 | Varianten-Änderungsstände suchen (Dialog) | ||
| 319 | Freigabeobjekt für Anzeige setzen | ||
| 320 | Freigabeobjekt für Anzeige setzen | ||
| 321 | Freigabeobjekt für Anzeige setzen | ||
| 322 | Freigabeauftrag Varianten-Änderungsstand - Verbucher | ||
| 323 | Integrationsparameter definieren | ||
| 324 | Aktuelles Freigabeobjekt setzen | ||
| 325 | Freigabeauftrag löschen | ||
| 326 | Freigabeauftrag anzeigen | ||
| 327 | Verbucher für Freigabeauftrag | ||
| 328 | CHDO RLMFW_ORDER => Gen. by RSSCD000 | ||
| 329 | Freigabezustand anzeigen | ||
| 330 | Erzeugen eines Message Handlers | ||
| 331 | Erzeugen einer Abbildung: Nachrichtentyp --> Aktion für message handler | ||
| 332 | Ermitteln, welche Aktion ausgelöst werden soll | ||
| 333 | Meldung verarbeiten | ||
| 334 | Message-Handler zurücksetzen (mit Refresh auf Appl-Log) | ||
| 335 | Aktion abhängig von der Fehlerart definieren | ||
| 336 | Dialogmanager für Sammelerfassung | ||
| 337 | Eingabekonvertierung Materialnummer | ||
| 338 | Ausgabekonvertierung für Materialnummer | ||
| 339 | Eingabekonvertierung für allg. Bezeichner (RLEXTID) | ||
| 340 | Ausgabekonvertierung für allgemeinen Bezeichner (wie RLEXTID) | ||
| 341 | Eingabekonvertierung für Range | ||
| 342 | Ausgabekonvertierung für Range | ||
| 343 | Ermitteln der Materialnummer(n) beim Kunden | ||
| 344 | Ermitteln des Objektschlüssels beim Partner | ||
| 345 | Ermitteln der Materialnummer beim Partner | ||
| 346 | Ermitteln der Materialnummer(n) beim Kunden | ||
| 347 | Kontobuchungsart in Vorgangsart umschlüsseln | ||
| 348 | Ermitteln der Materialnummer beim Kunden | ||
| 349 | Eigenes Objekt zu ext. Bezeichner ermitteln | ||
| 350 | Eigenes Objekt zu ext. Bezeichner ermitteln | ||
| 351 | Ermitteln der Materialnummer beim Kunden | ||
| 352 | Ermitteln der Materialnummer(n) beim Kunden | ||
| 353 | Ermitteln der Materialnummer(n) beim Kunden | ||
| 354 | Ermitteln der Materialnummer beim Kunden | ||
| 355 | Ermitteln der Materialnummer beim Kunden | ||
| 356 | Update für RLACPOHD | ||
| 357 | Update für RLACPOHD | ||
| 358 | Berechtigungsprüfung für Anzeige Buchungsliste | ||
| 359 | Buchungsliste gruppieren | ||
| 360 | Anzeige Kontobuchungen als hierarchische Liste | ||
| 361 | Selektivität der Buchungsselektionskriterien prüfen | ||
| 362 | Alle Buchungen einer Partition lesen | ||
| 363 | Mengen-Zeit-Info eines log. Buchungsintervalls lesen | ||
| 364 | Aufsummierte Buchungsmenge für Teilintervall(e) lesen | ||
| 365 | Buchungsintervall lesen (nur Mengen+Zeit-Info) | ||
| 366 | Buchungsintervall lesen (volle Strukturbreite) | ||
| 367 | Alle Buchungen einer Partition lesen | ||
| 368 | Neuen Relationsstammsatz erzeugen | ||
| 369 | Referenz auf gepufferte Relation ermitteln | ||
| 370 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 371 | Vorselektion für Partnerrelationen | ||
| 372 | Verarbeitung eines extern gelesenen Stammsatzes | ||
| 373 | Relationsstammsatz lesen | ||
| 374 | DB-Update für Relationsstammsatz | ||
| 375 | Selektivität der Kontoselektionskriterien prüfen | ||
| 376 | Komplexe Selektion für Konten und Relationen | ||
| 377 | Neuen Relationszuordnungs erzeugen | ||
| 378 | Referenz auf gepufferte Relationszuordnung ermitteln | ||
| 379 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 380 | Vorselektion für Relationszuordnungen | ||
| 381 | Verarbeitung eines extern gelesenen Stammsatzes | ||
| 382 | Relationszuordnungssatz lesen | ||
| 383 | Querverweise im DB-Objekt Leihgutkonto füllen | ||
| 384 | Vorselektion für Relationszuordnungen | ||
| 385 | DB-Update für Relationszuordnungen | ||
| 386 | Buchungsschlüssel mit temporärer Nr. formatieren | ||
| 387 | Prüfung auf parallele Änderungen (vor commit) | ||
| 388 | Selektivität der Selektionskriterien prüfen | ||
| 389 | Komplexe Selektion für Nachbearbeitungssätze (inkl. Pos+Rollen) | ||
| 390 | Neuen Nachbearbeitungssatz (Kopf) erzeugen | ||
| 391 | Nachbearbeitungssatz (Kopf) löschen | ||
| 392 | Referenz auf gepufferten Nachbearbeitungssatz (Kopf) ermitteln | ||
| 393 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 394 | NB-Satz als geändert vormerken | ||
| 395 | Änderungen an Nachbearbeitungssätzen vorbereiten | ||
| 396 | Pre-Read für Nachbearbeitungssätze mit Positionen+Rollen | ||
| 397 | Verarbeitung eines extern gelesenen Nachbearbeitungssatzes (Kopf) | ||
| 398 | DB-Update für Nachbearbeitungssatz (Kopf) | ||
| 399 | Referenz auf gepufferte Nachbearbeitungssatzpositionen ermitteln | ||
| 400 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 401 | DB-Update für Nachbearbeitungssatz (PosVorlage) | ||
| 402 | Erzeugung von Bestellungen zu mehreren Konten | ||
| 403 | Erzeugung einer Bestellung zu einem Konto | ||
| 404 | Ermittlung der offenen Bestell- / Anliefermengen zu einem Konto | ||
| 405 | Ermittlung der offenen Auftrags- / Ausliefermengen zu einem Konto | ||
| 406 | Referenz auf gepufferte Nachbearbeitungssatzrolle ermitteln | ||
| 407 | Initialisierung der Funktionsgruppe | ||
| 408 | DB-Update für Nachbearbeitungssatz (Rollenzuordnung) | ||
| 409 | Buchungssatz ändern | ||
| 410 | Buchungssatzmenge erzeugen | ||
| 411 | Alle Buchungssätze der Buchungssatzmenge holen | ||
| 412 | Buchungssätze zur BustranGrp löschen | ||
| 413 | Buchungssatz löschen | ||
| 414 | Buchungssätze zur ItemGrp löschen | ||
| 415 | Zwischensaldenberechnung für Buchungssatzmenge | ||
| 416 | Buchungssätze von DB lesen | ||
| 417 | Alle Buchungssätze der Buchungssatzmenge holen | ||
| 418 | Buchungssätze einer Gesamtbuchung holen | ||
| 419 | Buchungssatz zur ID holen | ||
| 420 | Buchungssätze einer Positionsgruppe holen | ||
| 421 | Liefert eindeutige BusTranGrp | ||
| 422 | Liefert eindeutige ItemGrp | ||
| 423 | Konvertierung Buchungen DB-Repräsentation -> Buchungssätze | ||
| 424 | Buchungssatz einfügen | ||
| 425 | Buchungssätze einer Positionsgruppe holen | ||
| 426 | Prüfen Konsistenz der Parameter zur Puffersteuerung | ||
| 427 | Callback für dequeue_all | ||
| 428 | Dequeue_all Callback-FB einrichten | ||
| 429 | User Profile lesen | ||
| 430 | User Profile schreiben | ||
| 431 | Anzeige WM Transportauftrag | ||
| 432 | Anzeige WM Transportbedarfe | ||
| 433 | programmierte Hilfe für Mengeneinheitengruppe | ||
| 434 | Prüfung Dispositionsprofil (in Pop-Up-Dynpro 0531) | ||
| 435 | Prüfung Prognoseprofil (in Pop-Up-Dynpro 0532) | ||
| 436 | Prüfung Vorplanungsmaterial | ||
| 437 | Calculation of Cumulated Binomialo Distribution | ||
| 438 | Calculation of Data for PP Plot | ||
| 439 | Calculation of Data for QQ Plot | ||
| 440 | Calculate n (element) using k (class) | ||
| 441 | Get Confidence Level (Planned Value) and Holding Period | ||
| 442 | Calculation of Confidence Level (Actual Value) | ||
| 443 | Calculate Number of Marginal Values/Exceptions | ||
| 444 | Calculation of Number of Losses | ||
| 445 | Calculates the number of times values were exceeded positively | ||
| 446 | Get Sample Size | ||
| 447 | Get Value at Risk for Current Key Date | ||
| 448 | Calculation of Mean, Variance, and Standard Deviation | ||
| 449 | This function module tests whether matrices are positive definite | ||
| 450 | Gauss-Jordan Elimination for Solving a Linear System of Equations | ||
| 451 | Calculates Eigenvalues and Eigenvectors Using Jacobi Transformation | ||
| 452 | Levenberg and Marquardt's Method for Finding a Minimum | ||
| 453 | Nelder-Mead Method for Finding the Minimum | ||
| 454 | Net Present Value Calculation with Continuous Compounding | ||
| 455 | Expand Interest Reference Rate | ||
| 456 | Determines Hull White Volatility Parameters by Calibrating Transaction | ||
| 457 | Read Black Scholes Volatilities for Hull White Calibration | ||
| 458 | Read Module for Correlations | ||
| 459 | Read Start Values for Calibration of Hull White Model | ||
| 460 | Write Hull White Volatility to DB | ||
| 461 | Ermitteln und Anzeigen der Eingabewerte zum Artikeltyp | ||
| 462 | Ermitteln und Anzeigen der Eingabewerte zu VerkOrgansiation/Vertriebsweg | ||
| 463 | |||
| 464 | |||
| 465 | Ermitteln und Anzeigen der Varianten zu einem Sammelartikel | ||
| 466 | |||
| 467 | Ermitteln und Anzeigen der Mengeneinheiten eines Materials | ||
| 468 | |||
| 469 | Suchhilfe Exit Aktenaufsicht (Custodian) | ||
| 470 | Personalisierung der Verteilerlisten | ||
| 471 | Personalisierung für Bereichsmenüs | ||
| 472 | Example for a search help exit | ||
| 473 | Personalisierung für Schreibtisch | ||
| 474 | Personalisierung für Bereichsmenüs | ||
| 475 | Personalisierung für Bereichsmenüs | ||
| 476 | Personalisierung für Bereichsmenüs | ||
| 477 | Ereignis bearbeiten | ||
| 478 | Verweise von Ereignissen bearbeiten | ||
| 479 | Ereignis für notwendige Dokumente bearbeiten | ||
| 480 | Empfängerdetails | ||
| 481 | Customizing lesen | ||
| 482 | Customizing lesen | ||
| 483 | Letzte Ausnahme holen | ||
| 484 | Verteilerliste: Anfrage eines DLI-Namen und Auswahl | ||
| 485 | OBSOLET: Pflege Access Control Lists | ||
| 486 | Pflege Access Control Lists | ||
| 487 | Status vordefinierter AC Gruppen setzen | ||
| 488 | Dokument zusätzliche Signatur | ||
| 489 | Accept an incoming session request | ||
| 490 | X | RMPS API: Attribute setzen | |
| 491 | Verbindung mit GSP Service Provider herstellen | ||
| 492 | API zum Veröffentlichen von Objekten | ||
| 493 | API zum Veröffentlichen von Objekten | ||
| 494 | RMPS API: Dokument Attribute setzen | ||
| 495 | RMPS API: Attribute lesen | ||
| 496 | Aktualisierung von Attributwerten, die vom übergeordn. Obj. geerbt werden | ||
| 497 | Aktualisierung geerbter Attributwerte an den untergeordneten Objekten | ||
| 498 | API zum Veröffentlichen von Objekten | ||
| 499 | Struktur Akte oder hinterlegtes Aktenmodell | ||
| 500 | RMPS API: Akten-Attribute setzen |