SAP ABAP Function Module - Index R, page 27
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
BOR-SP BUPA: Zusatzfunktionen ausführen | |
2 | ![]() |
BOR-SP BUPA: Funktionen veröffentlichen | |
3 | ![]() |
Case: Mehrwertige Attribute pflegen | |
4 | ![]() |
||
5 | ![]() |
||
6 | ![]() |
RMPS API: Attribute setzen (intern) | |
7 | ![]() |
||
8 | ![]() |
Auswahldialog für den Aktenplan starten | |
9 | ![]() |
Workflow WS78800010, alternativer Datenfluß | |
10 | ![]() |
Intern! Veröffentlichen | |
11 | ![]() |
Password Query | |
12 | ![]() |
||
13 | ![]() |
||
14 | ![]() |
||
15 | ![]() |
Bestätigung Cut-Off-Datum ALV | |
16 | ![]() |
![]() |
Workflow event handler module |
17 | ![]() |
Storage Category allgmeine Suchhilfe | |
18 | ![]() |
Storage Category nur für Transfer to Offline Store | |
19 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
20 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
21 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
22 | ![]() |
Search help exit to fetch inbound attributes and description | |
23 | ![]() |
||
24 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für federführende Stelle (Orgeinheit) | |
25 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für federführende Stelle (Orgeinheit) | |
26 | ![]() |
||
27 | ![]() |
||
28 | ![]() |
Example for a search help exit | |
29 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für federführende Stelle (Orgeinheit) | |
30 | ![]() |
Suchhilfe für Datum und Zeit | |
31 | ![]() |
||
32 | ![]() |
||
33 | ![]() |
RMPS API: Attribute lesen | |
34 | ![]() |
Get Descriptor by user | |
35 | ![]() |
Case-Typ holen | |
36 | ![]() |
Search help for rms relevant search-helps | |
37 | ![]() |
Workflow WS78800012, alternativer Datenfluß | |
38 | ![]() |
||
39 | ![]() |
||
40 | ![]() |
Intern! Aktualisierung geerbter Attributwerte | |
41 | ![]() |
Manage a note on a link | |
42 | ![]() |
Intern! Veröffentlichen | |
43 | ![]() |
Zusätzliche Signatur auf ein Dokument aufbringen inkl. OCSP | |
44 | ![]() |
Ein Element der OCSP-Verify-Queue hinzufügen | |
45 | ![]() |
Gesamt-Verifikationsstatus ermitteln | |
46 | ![]() |
Signiertes Dokument via OCSP verifizieren | |
47 | ![]() |
Verify-Queue abarbeiten im Batch | |
48 | ![]() |
Verifikationsresultat anzeigen | |
49 | ![]() |
Historie der Verifikationsläufe im ALV anzeigen | |
50 | ![]() |
Dokument signieren mit OCSP | |
51 | ![]() |
![]() |
Get Document Types |
52 | ![]() |
![]() |
Lesen der möglichen Stati für einen Elementart |
53 | ![]() |
![]() |
Calls the Select Folder dialog |
54 | ![]() |
![]() |
Upload Desktop Document to PSRM |
55 | ![]() |
||
56 | ![]() |
||
57 | ![]() |
||
58 | ![]() |
Popup für Standarddialoge | |
59 | ![]() |
||
60 | ![]() |
![]() |
Verknüfung zu einem Original ablegen |
61 | ![]() |
Example for a search help exit | |
62 | ![]() |
![]() |
Ändern und Ergänzen von Attributen |
63 | ![]() |
![]() |
Anlegen eines neuen Posteingangsstücks |
64 | ![]() |
![]() |
Erzeugen einer SAP Mail als Basis für PES |
65 | ![]() |
![]() |
Löschen von Posteingangsstücken |
66 | ![]() |
Example for a search help exit | |
67 | ![]() |
![]() |
Ändern der ersten Laufwegsposition |
68 | ![]() |
![]() |
Suche nach Posteingangsstücke |
69 | ![]() |
![]() |
Lesen der Attribute |
70 | ![]() |
Barcode ausdrucken (wg. SapScript keine Methode) | |
71 | ![]() |
||
72 | ![]() |
Attribute mehrere Cases (Folder) pflegen | |
73 | ![]() |
Modales Dialogfenster mit Details zu einer Aussonderungsregel | |
74 | ![]() |
![]() |
Aussonderungsaktualisierung bei Änderungen an Dokumentarten |
75 | ![]() |
![]() |
Aussonderungsaktualisierung bei Änderungen an Regeln / Ereignisse |
76 | ![]() |
FOI-Pflege | |
77 | ![]() |
Folderauswahl im Declareprozess | |
78 | ![]() |
Auslösen der Link Ereignisse | |
79 | ![]() |
Auslösen derVital Dokumente Ereignisse | |
80 | ![]() |
||
81 | ![]() |
||
82 | ![]() |
||
83 | ![]() |
||
84 | ![]() |
||
85 | ![]() |
E-Mail an Liste von Empfängern senden | |
86 | ![]() |
Alle Settings holen | |
87 | ![]() |
Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | |
88 | ![]() |
PS: Dokumentvorlagen (Case) | |
89 | ![]() |
Example for a search help exit | |
90 | ![]() |
Elementliste anzeigen | |
91 | ![]() |
Dokument signieren | |
92 | ![]() |
||
93 | ![]() |
||
94 | ![]() |
![]() |
Change document in PSRM backend |
95 | ![]() |
Check Status | |
96 | ![]() |
![]() |
Create document in PSRM backend |
97 | ![]() |
![]() |
Find document in PSRM backend |
98 | ![]() |
![]() |
Read document in PSRM backend |
99 | ![]() |
![]() |
Find record in PSRM backend |
100 | ![]() |
![]() |
Change record in PSRM backend |
101 | ![]() |
![]() |
Create record in PSRM backend |
102 | ![]() |
![]() |
Find record in PSRM backend |
103 | ![]() |
![]() |
Find record in PSRM backend |
104 | ![]() |
Get Allowed Element Types for Model Nodes | |
105 | ![]() |
![]() |
Find record in PSRM backend |
106 | ![]() |
X | Anlegen von Folder mit initialem Part |
107 | ![]() |
Anlegen von Folder mit initialem Part | |
108 | ![]() |
Einzelnen Folder anlegen ohne Strukturzuordnung | |
109 | ![]() |
Generieren von Attributen über Regeln | |
110 | ![]() |
Generirung der eindeutigen ID über eine Regel | |
111 | ![]() |
X | Part verarbeitung von Extern |
112 | ![]() |
Funktionen auf dem Part ausführen INTERN | |
113 | ![]() |
||
114 | ![]() |
![]() |
Generate Unique ID |
115 | ![]() |
Signiertes Dokument verifizieren | |
116 | ![]() |
Fehlmengenberechnung der Pull-List | |
117 | ![]() |
globale Initialisation der Pull-List | |
118 | ![]() |
Selektion der Bestände und Bedarfe | |
119 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für F4-Hilfe zum Nachschublagerort | |
120 | ![]() |
Globale Einstellungen (Popup) ermitteln | |
121 | ![]() |
Auslesen der Bedarfsinformationen | |
122 | ![]() |
zentraler Aufruf der Materialbereitstellungsliste | |
123 | ![]() |
Globale Einstellungen (Popup) setzen | |
124 | ![]() |
Check RMP-BADI implementation | |
125 | ![]() |
RMP: löschen erlaubt ? | |
126 | ![]() |
ReferenzMesspunkt: Liste der abhängigen Messpunkte sperren | |
127 | ![]() |
Referenzmesspunkt: Indikatoren setzen | |
128 | ![]() |
ReferenzMesspunkt: Vererbungsabbruch - Vererbung nachholen | |
129 | ![]() |
ReferenzMesspunktObjekt: Vererbung Referenzmesspunkte an Messpunkte | |
130 | ![]() |
Messpunkte im Dialogpuffer einfügen | |
131 | ![]() |
Check for existing meas.documents on depending MP | |
132 | ![]() |
Referenzmesspunkt: GET Richtung der Messwertweitergabe | |
133 | ![]() |
Referenzmesspunkt: Indikatoren der Messwertweitergabe initialisieren | |
134 | ![]() |
Transfer Current Tree Structure in SEUT Form | |
135 | ![]() |
Call BDT for Application Object FGDT with ALV Tree | |
136 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog schließen | |
137 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog - Okcode-Handler | |
138 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog verlassen | |
139 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog initialisieren | |
140 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog öffnen | |
141 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
142 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
143 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
144 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
145 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
146 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
147 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
148 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
149 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
150 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
151 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
152 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
153 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
154 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
155 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
156 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog schließen | |
157 | ![]() |
RMS-ATL: Verarbeitung bei Abbrechen | |
158 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog - Okcode-Handler | |
159 | ![]() |
RMS-ATL: Ermitteln des Prozessparameterprofils | |
160 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
161 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
162 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog verlassen | |
163 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog initialisieren | |
164 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Dialog öffnen | |
165 | ![]() |
RMS-ATL: (intern) RECNs zu gegebenen GUIDs lesen | |
166 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
167 | ![]() |
RMS-ATL: Erweiterungen der Klassendefinitionen (Default-Coding ) | |
168 | ![]() |
RMS-ATL: Setzen weiterer Daten (Default-Coding ) | |
169 | ![]() |
RMS-ATL: | |
170 | ![]() |
RMS-ATL: Setzen des Layouts (Default-Coding) | |
171 | ![]() |
RMS-ATL: Buttons ermittlen, die ausgeblendet werden sollen | |
172 | ![]() |
RMS-ATL: Layout anpassen (Default-Coding ) | |
173 | ![]() |
RMS-ATL: Ausgabetabelle anpassen | |
174 | ![]() |
RMS-ATL: Behandlung des Events ON_DATA_CHANGED | |
175 | ![]() |
TMS-DIA: Aktionen bei Datenänderungen (Default-Coding) | |
176 | ![]() |
RMS-ATL: Behandlung des Events ON_F4 | |
177 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
178 | ![]() |
RMS-ATL: Aktionen beim Initialisieren | |
179 | ![]() |
RMS-ATL: Behandlung des Events ON_TOOLBAR | |
180 | ![]() |
RMS-ATL: Behandlung des Events ON_USER_COMMAND | |
181 | ![]() |
RMS-ATL: Basis-Daten ermitteln | |
182 | ![]() |
RMS-ATL: Rechenvorschriften berechnen | |
183 | ![]() |
RMS-ATL: Externes in internes Datenformat umwandeln | |
184 | ![]() |
RMS-ATL: Berechnen der Prozessparameterpositionen (im Dialog) | |
185 | ![]() |
RMS-ATL: Berechnen der Prozessparameterpositionen (im Dialog) | |
186 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
187 | ![]() |
RMS-ATL: Erweiterungen der Klassendefinitionen (Default-Coding ) | |
188 | ![]() |
RMS-ATL: Prüfen der Rechenvorschriften (im Dialog) | |
189 | ![]() |
RMS-ATL: Fehler auslesen | |
190 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter F4-Hilfe | |
191 | ![]() |
RMST-DIA: Behandlung des Ok-Codes Abbrechen | |
192 | ![]() |
RMS-ATL: Prüfroutine für Prozessparameter-Relationen | |
193 | ![]() |
RMS-ATL: Ermitteln der möglichen PP-Phrasen | |
194 | ![]() |
RMS-ATL: Suchhilfe-Exit | |
195 | ![]() |
RMS-ATL: Ausgabetabelle anpassen | |
196 | ![]() |
RMS-ATL: Ausgabetabelle anpassen | |
197 | ![]() |
RMS-ATL: Behandlung des Events ON_USER_COMMAND (Langtext) | |
198 | ![]() |
RMS-ATL: Behandlung des Events ON_USER_COMMAND (Übersetzung) | |
199 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
200 | ![]() |
TMS-DIA: Meldung anfügen | |
201 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
202 | ![]() |
Popup für Globale Daten | |
203 | ![]() |
RMS-ATL: Vorbereitung Infosystem | |
204 | ![]() |
RMS-ATL: Vorbereitung Infosystem | |
205 | ![]() |
RMS-ATL: User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der int. Listtool-Parameter | |
206 | ![]() |
User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der int. Listtool-Parameter (FRML) | |
207 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung generischer Einstieg | |
208 | ![]() |
RMS-ATL: CUA-Status und Titelleiste setzen | |
209 | ![]() |
RMS-ATL: PNAME zu gegebener RECN ermitteln, mit Berechtigungsprüfung | |
210 | ![]() |
RMS-ATL: Erweitertes Okcode-Handling Rezept | |
211 | ![]() |
Okcode Handler der Trefferliste | |
212 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptsuchbild schliessen | |
213 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptsuchbild öffnen | |
214 | ![]() |
RMS-ATL: Schließen des Subscreens "Rezeptkopf" (Rückgabe eingegeb. Daten) | |
215 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung des Subscreens "Rezeptkopf" (setzen der Daten) | |
216 | ![]() |
RMS-ATL: Schließen des Subsc. "weitere Suchbegriffe" (Rückgabe eing.Daten) | |
217 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung des Subsc. "weitere Suchbegr." (setzen der Daten) | |
218 | ![]() |
RMS-ATL: User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der int. Listtool-Parameter | |
219 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung generischer Einstieg | |
220 | ![]() |
RMS-ATL: CUA-Status und Titelleiste setzen | |
221 | ![]() |
RMS-ATL: Erweitertes Okcode-Handling Rezept | |
222 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptsuchbild schliessen | |
223 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptsuchbild öffnen | |
224 | ![]() |
RMS-ATL: Schließen des Subscreens "Rezeptkopf" (Rückgabe eingegeb. Daten) | |
225 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung des Subscreens "Rezeptkopf" (setzen der Daten) | |
226 | ![]() |
RMS-ATL: User-Exit-Funktion zum Nacheditieren der int. Listtool-Parameter | |
227 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung generischer Einstieg | |
228 | ![]() |
RMS-ATL: CUA-Status und Titelleiste setzen | |
229 | ![]() |
RMS-ATL: PNAME zu gegebener RECN ermitteln | |
230 | ![]() |
RMS-ATL: Erweitertes Okcode-Handling Rezept | |
231 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptsuchbild schliessen | |
232 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptsuchbild öffnen | |
233 | ![]() |
RMS-ATL: Schließen des Subscreens "Rezeptkopf" (Rückgabe eingegeb. Daten) | |
234 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung des Subscreens "Rezeptkopf" (setzen der Daten) | |
235 | ![]() |
EHS: Initialisierung generischer Einstieg | |
236 | ![]() |
EHS: Initialisierung generischer Einstieg | |
237 | ![]() |
EHS: CUA-Status und Titelleiste setzen (Stoffbearbeitung) | |
238 | ![]() |
Okcode Handler der Trefferliste | |
239 | ![]() |
Okcode Handler der Trefferliste | |
240 | ![]() |
Massenänderung von Trefferliste aus aufrufen | |
241 | ![]() |
Suche: Formel besitzt Kopfdaten... (Kommandofunktion) | |
242 | ![]() |
Suchdaten holen | |
243 | ![]() |
Suche: Formel besitzt Kopfdaten... (Parameterfunktion) | |
244 | ![]() |
RMS-ATL: Darstellung einer Spezifikation in der WB | |
245 | ![]() |
Subscreen: Verlassen der Workbench (Kopiervorlage) | |
246 | ![]() |
Subscreen: OK Code Handling (Kopiervorlage) | |
247 | ![]() |
Subscreen: Verlassen (Kopiervorlage) | |
248 | ![]() |
Subscreen: Initialisieren (Kopiervorlage) | |
249 | ![]() |
Subscreen: Öffnen (Kopiervorlage) | |
250 | ![]() |
RMS: Konversion DB ---> Dialog und zurück | |
251 | ![]() |
RMS. Löschen aller Übersetzungszuständen zum Rezeptobjekt | |
252 | ![]() |
RMS: für Lesen den Stichtag, für Schreiben die Änderungsnummer angeben | |
253 | ![]() |
RMS: für den Stichtag die DB-Tabellen lesen, Puffertabelle aktualisieren | |
254 | ![]() |
RMS: aus den Puffertabellen in die DB-Tabelle schreiben | |
255 | ![]() |
RMS: Daten in den Puffer Schreiben | |
256 | ![]() |
Puffer: Administration | |
257 | ![]() |
Puffer: Dynamischer Select | |
258 | ![]() |
Puffer: Sperren / Entsperren | |
259 | ![]() |
Puffer: Sperren mit logischem Sperrmodus | |
260 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
261 | ![]() |
Puffer: logischen Sperrmodus setzen | |
262 | ![]() |
Puffer: Read | |
263 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
264 | ![]() |
Puffer: Store in update task | |
265 | ![]() |
Puffer: In Puffer schreiben | |
266 | ![]() |
Puffer: Auf Datenbank schreiben | |
267 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext + Änderungsgrund für eine Änderungsnr. lesen + Check | |
268 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztexte für einen Geltungsbereich lesen | |
269 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Berechtigungsgruppe lesen + Existenzcheck | |
270 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Klasse lesen + Existenzcheck | |
271 | ![]() |
RMS-ATL:Texte fürDokumente lesen + Hirarchie Check | |
272 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen des Textes zur Bewertungsart | |
273 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Sprache lesen + Existenzcheck | |
274 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Material lesen + Existenzcheck | |
275 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Werk lesen + Existenzcheck | |
276 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Projekt lesen + Existenzcheck | |
277 | ![]() |
RMS-ATL: Name eines R3 Users lesen + Existenzcheck | |
278 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Verantwortlichen lesen + Existenzcheck | |
279 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen der Bezeichnung zum Gültigkeitsraum | |
280 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Status lesen + Existenzcheck | |
281 | ![]() |
RMS-ATL: Kurztext für Subcat lesen (ohne Existenzcheck) | |
282 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen der Bezeichnung der Einstufung | |
283 | ![]() |
RMS-ATL: Checken, ob Sicht beim Abbrechen verlassen werden soll | |
284 | ![]() |
RMS-ATL: Vorlesen der Formeln im Puffer für später ermitteln des DEF_EXPL | |
285 | ![]() |
RMS-ATL: Drag Drop ID für ein RMS Objekt ermitteln | |
286 | ![]() |
RMS-ATL: Flag holen, Objekt aus Formel angelegt | |
287 | ![]() |
RMS-ATL: Ersetzen von SAP-Jokerzeichen durch SQL-Jokerzeichen in String | |
288 | ![]() |
Flag setzen, | |
289 | ![]() |
RMS - Versionierung: Testen, ob Objekt letzte Version ist | |
290 | ![]() |
API: Kopfdaten für verbundene Versionierungsobjekte lesen | |
291 | ![]() |
API: Kopfdaten generieren | |
292 | ![]() |
API: Nach GUIDs suchen | |
293 | ![]() |
RMS: API-Initialisierung, Puffer zurücksetzen | |
294 | ![]() |
API: Lesen von Relationen und Kopfdaten | |
295 | ![]() |
API: Pufferinhalt speichern und Puffer zurücksetzen | |
296 | ![]() |
API: schreiben, prüfen, löschen | |
297 | ![]() |
RMS: Puffer für Customizing | |
298 | ![]() |
Puffer: Administration | |
299 | ![]() |
Puffer: dynamischer Select | |
300 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
301 | ![]() |
Puffer: Sperrmodus setzen | |
302 | ![]() |
Puffer: Lesen | |
303 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
304 | ![]() |
Zurücksetzen des Saveflags | |
305 | ![]() |
Puffer: in Puffer schreiben | |
306 | ![]() |
Puffer: Administration | |
307 | ![]() |
Puffer: Dynamischer Select | |
308 | ![]() |
Puffer: Sperren / Entsperren | |
309 | ![]() |
Puffer: Sperren mit logischem Sperrmodus | |
310 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
311 | ![]() |
Puffer: logischer Sperrmodus | |
312 | ![]() |
Puffer: Lesen | |
313 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
314 | ![]() |
Puffer: Store in update task | |
315 | ![]() |
Puffer: in Puffer schreiben | |
316 | ![]() |
Puffer: Auf Datenbank schreiben | |
317 | ![]() |
Puffer: Administration | |
318 | ![]() |
Puffer: Dynamischer Select | |
319 | ![]() |
RECN über Objekttyp und Objektschlüssel lesen | |
320 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
321 | ![]() |
Puffer: logischen Sperrmodus setzen | |
322 | ![]() |
Puffer: Read | |
323 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
324 | ![]() |
Puffer: Store in update task | |
325 | ![]() |
Puffer: In Puffer schreiben | |
326 | ![]() |
Puffer: Auf Datenbank schreiben | |
327 | ![]() |
Subscreen: Verlassen der Workbench (Kopiervorlage) | |
328 | ![]() |
Subscreen: OK Code Handling (Kopiervorlage) | |
329 | ![]() |
Subscreen: Verlassen (Kopiervorlage) | |
330 | ![]() |
Subscreen: Initialisieren (Kopiervorlage) | |
331 | ![]() |
Subscreen: Öffnen (Kopiervorlage) | |
332 | ![]() |
Dialog: Kopfdaten generieren | |
333 | ![]() |
Pufferung für Dynprostruktur | |
334 | ![]() |
Ermittelt alle Objekte einer Versionskette | |
335 | ![]() |
Versionsnamen in Datenbanknamen konvertieren | |
336 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter anlegen (obsolete) | |
337 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter löschen | |
338 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter intialisieren | |
339 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter lesen | |
340 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
341 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Puffer auf Datenbank schreiben | |
342 | ![]() |
RMS-ATL: PP schreiben (API) | |
343 | ![]() |
RMS-ATL: (nur zur internen Verwendung) | |
344 | ![]() |
RMS-ATL: Löschen einer Zuordnung | |
345 | ![]() |
RMS-ATL: Einfügen einer Zuordnung | |
346 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen Relation aus Puffertabelle | |
347 | ![]() |
RMS-ATL: Rücksetzen des Puffers Zuordnungstabelle | |
348 | ![]() |
RMS-ATL: Schreiben der Zuordnung auf die Datenbank | |
349 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
350 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
351 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
352 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
353 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
354 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
355 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
356 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
357 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
358 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
359 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
360 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
361 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relationen in den Puffer schreiben | |
362 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relationen löschen | |
363 | ![]() |
RMS-ATL: ProzessparameterRelationen ändern | |
364 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relationen prüfen | |
365 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relation lesen | |
366 | ![]() |
RMS-ATL: (obsolet) | |
367 | ![]() |
RMS-ATL: (intern) Modus einer Tabellenzeile prüfen | |
368 | ![]() |
RMS-ATL: (intern) Modus einer Tabellenzeile setzen | |
369 | ![]() |
RMS-ATL: Ermittlung geänderter Prozessparameterrelationen | |
370 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameterrelationen initialisieren | |
371 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relationen lesen | |
372 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relationen lesen | |
373 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameter-Relationen in den Puffer schreiben | |
374 | ![]() |
RMS-ATL: Prozessparameterrelationen in die Datenbank schreiben | |
375 | ![]() |
RMS-ATL: (intern) Modus einer Tabellenzeile prüfen | |
376 | ![]() |
RMS-ATL: (intern) Modus einer Tabellenzeile setzen | |
377 | ![]() |
RMS-ATL: Prüfung ob PP-Kalk kopiert werden dürfen | |
378 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen von Attributen der PP-Kalkulation | |
379 | ![]() |
RMS-ATL: Verändern von Attributen der PP-Kalkulation | |
380 | ![]() |
RMS-ATL: Initialisierung der API-Pufferdaten | |
381 | ![]() |
RMS-ATL: Sichern von Attributen der PP-Kalkulation | |
382 | ![]() |
RMS-ATL: zu kopierende Rezeptobjekte | |
383 | ![]() |
EHS: Ermittelt parameterabhängigen Komponentenarten-Default | |
384 | ![]() |
RMS-ATL: Einstieg in die Stoffbewertung (Subscreen) | |
385 | ![]() |
RMS-ATL: Screen und Menü für Ordner bereitstellen | |
386 | ![]() |
RMS-ATL: Okcode Verarbeitung vom Subscreen | |
387 | ![]() |
RMS-ATL: Auslesen der ersten 3 Identifikatoren | |
388 | ![]() |
EHS: Suchhilfe für benutzerabhängige Komponentenart | |
389 | ![]() |
EHS: Suchhilfe für parameterabhängige Komponentenarten | |
390 | ![]() |
RMS-ATL: Bezeicher zum Eigenschaftsbaum lesen | |
391 | ![]() |
EHS: INTERN: Einstieg in die Eigenschafts-Übersicht | |
392 | ![]() |
RMS-ATL: Subscreen für WB schließen | |
393 | ![]() |
EHS: Ermittelt parameterabhängige Komponentenarten | |
394 | ![]() |
EHS: Ermittelt parameterabhängige Komponentenarten | |
395 | ![]() |
RMS-ATL: INTERN: Einstieg in die Eigenschafts-Übersicht | |
396 | ![]() |
Subscreen: Verlassen der Workbench (Kopiervorlage) | |
397 | ![]() |
Subscreen: OK Code Handling (Kopiervorlage) | |
398 | ![]() |
Subscreen: Verlassen (Kopiervorlage) | |
399 | ![]() |
Subscreen: Initialisieren (Kopiervorlage) | |
400 | ![]() |
Subscreen: Öffnen (Kopiervorlage) | |
401 | ![]() |
RMS-RCP: Checken, ob Sicht beim Abbrechen verlassen werden soll | |
402 | ![]() |
RMS: Konversion DB ---> Dialog | |
403 | ![]() |
Existenz eines Stammprüfmerkmals prüfen | |
404 | ![]() |
Suchhilfe Prüfmerkmale, Status, Typ | |
405 | ![]() |
RMS: Löschen aller QM-Daten (Kopf, Insp., ) zum Rezeptobjekt | |
406 | ![]() |
RMS: ATL QM für Lesen den Stichtag, für Schreiben die Änderungsnr angeben | |
407 | ![]() |
RMS: ATL QM - für den Stichtag die DB lesen, Puffertabelle aktualisieren | |
408 | ![]() |
RMS: ATL QM - aus den Puffertabellen in die DB-Tabelle schreiben | |
409 | ![]() |
RMS: ATL QM - Daten in den Puffer Schreiben | |
410 | ![]() |
Puffer: Administration | |
411 | ![]() |
Puffer: Dynamischer Select | |
412 | ![]() |
Puffer: Sperren / Entsperren | |
413 | ![]() |
Puffer: Sperren mit logischem Sperrmodus | |
414 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
415 | ![]() |
Puffer: logischen Sperrmodus setzen | |
416 | ![]() |
Puffer: Read | |
417 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
418 | ![]() |
Puffer: Store in update task | |
419 | ![]() |
Puffer: In Puffer schreiben | |
420 | ![]() |
Puffer: Auf Datenbank schreiben | |
421 | ![]() |
Puffer: Administration | |
422 | ![]() |
Puffer: Dynamischer Select | |
423 | ![]() |
Puffer: Sperren / Entsperren | |
424 | ![]() |
Puffer: Sperren mit logischem Sperrmodus | |
425 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
426 | ![]() |
Puffer: logischen Sperrmodus setzen | |
427 | ![]() |
Puffer: Read | |
428 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
429 | ![]() |
Puffer: Store in update task | |
430 | ![]() |
Puffer: In Puffer schreiben | |
431 | ![]() |
Puffer: Auf Datenbank schreiben | |
432 | ![]() |
Puffer: Administration | |
433 | ![]() |
Puffer: Dynamischer Select | |
434 | ![]() |
Puffer: Sperren / Entsperren | |
435 | ![]() |
Puffer: Sperren mit logischem Sperrmodus | |
436 | ![]() |
Puffer: Initialisierung | |
437 | ![]() |
Puffer: logischen Sperrmodus setzen | |
438 | ![]() |
Puffer: Read | |
439 | ![]() |
Puffer: Zurücksetzen | |
440 | ![]() |
Puffer: Store in update task | |
441 | ![]() |
Puffer: In Puffer schreiben | |
442 | ![]() |
Puffer: Auf Datenbank schreiben | |
443 | ![]() |
RMS-ATL: Aufruf des Standardisierungs Tools | |
444 | ![]() |
RMS-ATL: Layoutscreen der Standardisierung | |
445 | ![]() |
RMS-ATL: Hauptscreen der Standardisierung | |
446 | ![]() |
RMS-ATL: Layout von DB lesen | |
447 | ![]() |
RMS-ATL: Speichern Layout auf Datenbank | |
448 | ![]() |
RMS-ATL: Parameter von DB lesen | |
449 | ![]() |
RMS-ATL: Parametersatz von DB lesen (Timestampvergleich) | |
450 | ![]() |
RMS-ATL: Speichern Parameter auf Datenbank | |
451 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen der Tabelle RMSAC_PPDEF | |
452 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen der Tabelle RMSAC_VAI_PP | |
453 | ![]() |
Berechtigungsprüfung C_RMS_MCH | |
454 | ![]() |
Massenänderungsdialog rufen | |
455 | ![]() |
Massenänderung von einer Trefferliste rufen | |
456 | ![]() |
Reference Function Module for Parameter Subscreen | |
457 | ![]() |
RMS-ATL: Eingabehilfe für Merkmalwerte | |
458 | ![]() |
RMS-ATL: Konvertieren des Dezimaltrenners (CBUI05 -> RMXPP) | |
459 | ![]() |
RMS-ATL: (Obsolete) | |
460 | ![]() |
RMS-ATL: (Obsolete) | |
461 | ![]() |
EHS: die Puffer-Tabellen direkt via User-Exit-Funktion bearbeiten | |
462 | ![]() |
RMS-ATL: Feldkatalog für die Übersetzung/Langetxtpflege erstellen | |
463 | ![]() |
RMS-ATL: Layout-Index-Tabelle erstellen | |
464 | ![]() |
RMS-ATL: (interne Verwendung) | |
465 | ![]() |
RMS-ATL: Eingabehilfe für verphraste Merkmale | |
466 | ![]() |
RMS-ATL: PP-Daten ins ALV-Format übertragen | |
467 | ![]() |
RMS-ATL: ALV-Layout zusammensetzen | |
468 | ![]() |
RMS-ATL: Zusammenstellung aller PP-Klassen (obsolet) | |
469 | ![]() |
RMS-ATL: Feldkatalog + IOTAB für ALV Grid Cntrl. erzeugen | |
470 | ![]() |
||
471 | ![]() |
||
472 | ![]() |
RMS-ATL: Ermitteln des Prozessparameterprofils | |
473 | ![]() |
RMS-ATL: Proz.param. für Rezeptausgabe aufbereiten | |
474 | ![]() |
RMS-ATL: (intern) Datenermittlung via EHS-API | |
475 | ![]() |
RMS-ATL: Tabellarischen Bewertungsdialog initialisieren | |
476 | ![]() |
RMS-ATL: RMS spezifische Merkmalsdefinitionen hinzufügen | |
477 | ![]() |
RMS-ATL: Wertehilfe (F4) für Maßeinheiten | |
478 | ![]() |
Suchfunktion: Formel besitzt Kopfdaten... | |
479 | ![]() |
Suche: Formel besitzt Kopfdaten... (Kommandofunktion) | |
480 | ![]() |
Suche: Formel besitzt Kopfdaten... (Parameterfunktion) | |
481 | ![]() |
RMS-ATL: Beschaffung von Valdat & Aennr. aus C100 (f. Ausg.methoden) | |
482 | ![]() |
EHS: Ermittelt parameterabhängigen Komponentenarten-Default | |
483 | ![]() |
RMS-ATL: Suchhilfe-Exit Ident Listing | |
484 | ![]() |
RMS-ATL: Tabelle mit Identifikatorenauflistungen lesen | |
485 | ![]() |
EHS: Suchhilfe für benutzerabhängige Komponentenart | |
486 | ![]() |
EHS: Suchhilfe für parameterabhängige Komponentenarten | |
487 | ![]() |
Informations-Nachricht bei ungewollter Pufferinitialisierung | |
488 | ![]() |
RMS-ATL: Spezifikationsarten zum Spez.-Typ ermitteln | |
489 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen von Spezifikationsdaten (ohne Berücks. der Referenzierung) | |
490 | ![]() |
RMS-ATL: Lesen von Spez.daten (mit Berücksichtigung der Referenzierung) | |
491 | ![]() |
Prüft Komonentenart kontextabhängig | |
492 | ![]() |
EHS: Ermittelt parameterabhängige Komponentenarten | |
493 | ![]() |
RMS-ATL: Übernahme der Anfrage Kriterien in die WB | |
494 | ![]() |
RMS-ATL: RECN zu gegebener GUID lesen | |
495 | ![]() |
RMS-ATL: GUID zu gegebener RECN lesen | |
496 | ![]() |
RMS-ATL: GUID (Raw16) zu gegebener RECN lesen | |
497 | ![]() |
RMS-ATL: Konvertierung Subid(EH&S) nach Guid (iPPE) | |
498 | ![]() |
RMS-ATL: Werteprüfung für Einheit (Vol&Mass) | |
499 | ![]() |
RMS-ATL: Werteprüfung für Einheit (Vol&Mass) | |
500 | ![]() |
EHS: Nachverarbeitung Zus.Inf. Zusammensetzung f. Tabstrips |