SAP ABAP Function Module - Index R, page 22
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Create Workflow Task | |
2 | ![]() |
||
3 | ![]() |
||
4 | ![]() |
Auswahl einer Version aus allen Workflow-Definition (zum Editieren) | |
5 | ![]() |
||
6 | ![]() |
Display Workflow Task | |
7 | ![]() |
Inline Inbox | |
8 | ![]() |
||
9 | ![]() |
Anzeigen von WF-Objekten (WF, WS) | |
10 | ![]() |
Entpacke Objektid von OrgObjekten in C14 EIngabe | |
11 | ![]() |
Erzwinge die OM Puffersynchronisation für den Workflow (Client Independent | |
12 | ![]() |
Überprüfe die OM Puffersynchronisation für den Workflow | |
13 | ![]() |
Erzwinge die OM Puffersynchronisation für den Workflow | |
14 | ![]() |
![]() |
Korrespondenz zu Veranstaltungen mit WF Anschluß |
15 | ![]() |
Liefert Spalteninhalt für Tree und Grid | |
16 | ![]() |
Reagiert auf einen Event des Tree-Controls | |
17 | ![]() |
![]() |
St. Berechtigungsprüfung für eine Aufgabe im WF Format (CHAR 14) |
18 | ![]() |
Vergleiche Zeitstempel mit Vorgabe | |
19 | ![]() |
Set Administrator Mode for Editing Work Item | |
20 | ![]() |
Setze Administrator Modus für die Bearbeitung eines Workitems zurück | |
21 | ![]() |
Set Administrator Mode for Editing Work Item | |
22 | ![]() |
Determine All Users Authorized to Execute Specified Work Item | |
23 | ![]() |
||
24 | ![]() |
![]() |
Check whether work item may be edited |
25 | ![]() |
![]() |
Füge WI Defaultelemente in die Containerdefinition ein |
26 | ![]() |
Bestimme die ausgeschlossenen Bearbeiter zu einem Workitem | |
27 | ![]() |
Select all work items with headers for WI list specified | |
28 | ![]() |
||
29 | ![]() |
Entry for Current Agent in Table SWWORGTASK (= Accept WI) | |
30 | ![]() |
||
31 | ![]() |
||
32 | ![]() |
||
33 | ![]() |
||
34 | ![]() |
![]() |
|
35 | ![]() |
Bestimme Anzahl Workitem pro Benutzer (Gepuffert !) | |
36 | ![]() |
||
37 | ![]() |
![]() |
Erzeuge Element WI_Result |
38 | ![]() |
![]() |
Lese Text zu Element WI_Result |
39 | ![]() |
Select all work items from table SWWORGTASK for inbox views specified | |
40 | ![]() |
||
41 | ![]() |
Prüft ob K Zuordnung erlaubt ist | |
42 | ![]() |
Worktab wird gesplittet und auf K-Zuordnung geprüft | |
43 | ![]() |
![]() |
Read work schedule |
44 | ![]() |
![]() |
Specify work schedule group |
45 | ![]() |
![]() |
Calculate working hours per ...... |
46 | ![]() |
Schreiben der Serialisierungsnummer auf DB (Ausgang) | |
47 | ![]() |
||
48 | ![]() |
||
49 | ![]() |
||
50 | ![]() |
||
51 | ![]() |
||
52 | ![]() |
||
53 | ![]() |
Multiplies Rtime with a Drilldown Time Characteristic | |
54 | ![]() |
Calculates the Intersection of Two RTIMEs | |
55 | ![]() |
Removes Superfluous Entries in RTIME | |
56 | ![]() |
Creates EQSID from RTIME | |
57 | ![]() |
Bearbeitet die RTIME nach der Variableneingabe | |
58 | ![]() |
Converts RSDD_S_SEL Into RSDD_S_RTIME | |
59 | ![]() |
RIB Dispatcher für Ereignisse, die vom Kopf dynpro erzeugt werden | |
60 | ![]() |
initialisiere den Tabstrip | |
61 | ![]() |
Dispatcher für USER Kommandos die alle RIB Unterstrukturen betreffen | |
62 | ![]() |
verteilbaren Betrag anhand der Intervalle berechnen | |
63 | ![]() |
Originalbudget und Verfügbare Einnahmen Z/V | |
64 | ![]() |
Schreibe die geänderten Daten einers RIB zurück in das MEmory | |
65 | ![]() |
Intervalle und totlinc holen | |
66 | ![]() |
Konsistenzprüfungen für Haushaltsvermerke | |
67 | ![]() |
Konsistenzprüfungen für Erhöhungsereignis | |
68 | ![]() |
Konsistenzprüfungen für Generik bei Empfängern | |
69 | ![]() |
Konsistenzprüfungen für RIB-erhöhungsintervalle | |
70 | ![]() |
Konsistenzprüfungen für RIB-Erhöhungsmethode | |
71 | ![]() |
Prüfungen | |
72 | ![]() |
kopiersätze anlegen | |
73 | ![]() |
calculate the distributable revenue | |
74 | ![]() |
Lese die zu einer oder meheren Einnahmen HHMK's gehörigen RIB- Stammdaten | |
75 | ![]() |
Aktionen falls eine generischer Empfänger eingegebne wurde | |
76 | ![]() |
Aktionen falls eine generischer Empfänger eingegebne wurde | |
77 | ![]() |
Initialisierung mit default Werten vom Customizing | |
78 | ![]() |
Initialisiere Subscreens für eine addresse | |
79 | ![]() |
übernehme die Attribute einer HHMK | |
80 | ![]() |
Pruefung des budgeterhoehenden Intervalls | |
81 | ![]() |
Dispatcher Für Ereignisse von Massenselektor | |
82 | ![]() |
Fülle RIB Puffer via Ranges / Einnahmen fmma's | |
83 | ![]() |
Übernehme die neu angelegten Empfänger | |
84 | ![]() |
RIB Dispatcher für Ereignisse, die vom Kopf dynpro erzeugt werden | |
85 | ![]() |
Dispatcher für USER Kommandos die alle RIB Unterstrukturen betreffen | |
86 | ![]() |
Lese die zu einer oder meheren Einnahmen HHMK's gehörigen RIB- Stammdaten | |
87 | ![]() |
Geänderte Daten für EDKR fortschreiben | |
88 | ![]() |
Sperren aller Für eine RIB relevanter Datensätze | |
89 | ![]() |
Übernehme die neu angelegten Empfänger | |
90 | ![]() |
Setze die von RIB gehaltenen Daten | |
91 | ![]() |
Initialisiere Subscreens für eine addresse | |
92 | ![]() |
Setze die von RIB gehaltenen Daten | |
93 | ![]() |
Zu einem Finanzkonto lese die RIB daten (intern) | |
94 | ![]() |
Bestimme ob SubStrukt von zwei Versionen von FMUDRULE unterscheiden | |
95 | ![]() |
übergebene Datensätze auf Datenbank speichern | |
96 | ![]() |
calculate the additional revenue | |
97 | ![]() |
Erzeuge neues RIB mit den Werten aus Subscreens | |
98 | ![]() |
Prüfungen ob eine spezifische Einnahmen HHMK für RIB verwendet wurde | |
99 | ![]() |
![]() |
BDT: Steuerungstabelleneinträge hart löschen (RFC) |
100 | ![]() |
![]() |
BDT: Steuerungstabelleneinträge hart modifizieren (RFC) |
101 | ![]() |
![]() |
BDT: Steuerungstabellen selektieren (RFC) |
102 | ![]() |
Verzugszinsberechnung: Ändern Objekt RIOA über VZFGD | |
103 | ![]() |
Verzugszinsberechnung: Freigabe Objekt RIOA über VZFGD | |
104 | ![]() |
![]() |
Verzugszinsberechnung: Anzeigen Objekt RIOA über VZFGD |
105 | ![]() |
Repository Information System: Bildschirm der Umfeldermittlung aufrufen | |
106 | ![]() |
Repository Information System: Ergebnisbildschirm rufen | |
107 | ![]() |
Repository Information System: Suchbildschirm aufrufen | |
108 | ![]() |
Repository Information System: Bildschirm des Verwendungsnachweises | |
109 | ![]() |
RIS Object Type Integration: Get Data for UI | |
110 | ![]() |
RIS Object Type Integration: Set Data for UI | |
111 | ![]() |
Ris Object Type Integration: Initialize global variables | |
112 | ![]() |
Repository Information System: Test Function Module | |
113 | ![]() |
RIS: Test Function Module | |
114 | ![]() |
Third function module | |
115 | ![]() |
Function with like | |
116 | ![]() |
Test Function Module for Occurrence Finder | |
117 | ![]() |
Test Function Module for Where-Used | |
118 | ![]() |
![]() |
FICA for Italy Black List |
119 | ![]() |
OBSOLET: Coding wurde gelöscht | |
120 | ![]() |
![]() |
Projektszenario einlesen |
121 | ![]() |
CHDO RKABRV => Gen. by RSSCD000 | |
122 | ![]() |
===> Object RKAUFTRAG , generated by program RSSCD000 | |
123 | ![]() |
Line/column structure: any entries | |
124 | ![]() |
SAP-EIS: TEST ONLY! Verwendungsnachweis | |
125 | ![]() |
Transport Aspekt (TEST, internal use only) | |
126 | ![]() |
EC-EIS: Get RFC destination in ALE object model | |
127 | ![]() |
EC-EIS: Get table with filter characteristics | |
128 | ![]() |
Info zu Aspekt (Text, Attribute) | |
129 | ![]() |
Aspektkatalog: Liste aller Aspekte | |
130 | ![]() |
Popup: Aspekte mit Text | |
131 | ![]() |
Verwendungsnachweis für Aspekt in Viewaspekten | |
132 | ![]() |
Prüfen der Aspektumfeldprogramme und ggf. Nachgenerierung | |
133 | ![]() |
Generierung des Umfelds zu einem Aspekt | |
134 | ![]() |
Aspekt im aktuellen Mandanten ausschalten | |
135 | ![]() |
Aspekt im aktuellen Mandanten anschalten | |
136 | ![]() |
Generierung von FBausteinen für den Dokumentenanschluß der Merkmale | |
137 | ![]() |
Releasestand zu Aspekt ermitteln aus ddic | |
138 | ![]() |
Eintrag des Aspekt-Release-Upgrade im Aspektkatalog TKCA | |
139 | ![]() |
Aspekt aus Katalogen löschen / anzeigen | |
140 | ![]() |
Aspekt-Kataloge reorganisieren | |
141 | ![]() |
Aspekt in Katalogen eintragen | |
142 | ![]() |
Generierung der Viewpflegebausteine zu den Merkmalen eines Aspekts | |
143 | ![]() |
Besort die Klammerung eines Attributes | |
144 | ![]() |
liefert Attribute (und Stufen transitiver Attribute) | |
145 | ![]() |
Bestimmt / ergänzt die transitiven Attribute eines Merkmals | |
146 | ![]() |
SAP-EIS: Attributswerten zu Merkmalswert besorgen | |
147 | ![]() |
Reorganisation von boolschen Klassen | |
148 | ![]() |
gibt den Speicherplatz der Puffer frei | |
149 | ![]() |
EC-EIS/BP -> BW: Extraktion von Bewegungsdaten | |
150 | ![]() |
EIS Call-Schnittstelle Datenerfassung | |
151 | ![]() |
Aufruf des Variablenbilds für Vorparametrisierung Planprofile | |
152 | ![]() |
Tabellen vom Mandantencopy ausschliessen | |
153 | ![]() |
besorgt Kopf und Attribute zu einer Tabelle (auch wenn Tab. initial) | |
154 | ![]() |
besorgt den Kopf einer Tabelle (Text und Verwaltungsdaten) | |
155 | ![]() |
besorgt Tabellenkopf + Status (auch für initiale Tabelle) | |
156 | ![]() |
Prüfung: Domäne mit Sonderbehandlung (Zeitlogik) | |
157 | ![]() |
Test auf Existenz einer externen Hierarchie | |
158 | ![]() |
Check existence of hierarchy node | |
159 | ![]() |
Check existence of external hierarchy | |
160 | ![]() |
SAP-EIS: Kopiert Objekte von einem Mandanten in einen anderen | |
161 | ![]() |
Info zu Aspekt (Text, Attribute) | |
162 | ![]() |
Findet je nach Zeitbezug und G.-Jahrv.für einen Zeitraum die Datumstabelle | |
163 | ![]() |
Umsetzung der Erfassungslayouts von Release 30 auf Release 40 | |
164 | ![]() |
Reichert die Tabelle mit Umrechnungskursen UKURS_TAB an | |
165 | ![]() |
Umsetzung neue Fixfelder zu 4.0 | |
166 | ![]() |
Umsetzung der Erfassungslayouts von Release 30 auf Release 40 | |
167 | ![]() |
SAP-EIS: Kopieren einer Hierarchievariante | |
168 | ![]() |
liefert währungstragende Merkmale zu den Basiskennzahlen in BUF-FTAB --> | |
169 | ![]() |
Generierung von FBausteinen zu EIS-Prüftabellen für Dokumentenanschluß | |
170 | ![]() |
||
171 | ![]() |
SAP-EIS Datenerfassung mit Formular | |
172 | ![]() |
Besorgt die Nachkommastellen zu einer Währung | |
173 | ![]() |
Löscht alle generierten Layouts für einen Aspekt (Mandantenübergreifend) | |
174 | ![]() |
Löscht alle generierten Layouts für einen Aspekt (Mandantenübergreifend) | |
175 | ![]() |
SAP-EIS: Löschen einer externen Hierarchie/-variante | |
176 | ![]() |
Löschen aller generierter Einträge zur obj-abh. Planung | |
177 | ![]() |
Löscht Tabelleneinträge für Validierung nach Ändern/Löschen eines Aspekts | |
178 | ![]() |
Löscht KPP0V Eintrag, aktualisiert Verwendung nach Löschen eines Layouts | |
179 | ![]() |
Dequeue auf Tabellen | |
180 | ![]() |
besorgt Attribute zu einem Feld (mit Texten) | |
181 | ![]() |
Sichert eine Menge von Merkmalen (mit ggf. vorhandenen Attributen) | |
182 | ![]() |
zeigt Pop up mit Merkmalen und Mermalswerten | |
183 | ![]() |
SAP-EIS: Hierarchie-Listdarstellung | |
184 | ![]() |
EIS-Online Prognose-Anzeige der Meldungen von prognose_dialog | |
185 | ![]() |
RKC: Lesen von Anzeigeattributen | |
186 | ![]() |
Zeigt Tabelleneinträge für Validierung | |
187 | ![]() |
besorgt DDIC-Informationen zu einer Domäne | |
188 | ![]() |
Veraltet: F4-Hilfe für Domänen | |
189 | ![]() |
besorgt Informationen zu Domänen (Mengenverarbeitung) | |
190 | ![]() |
besorgt DDIC-Informationen zu einem Datenelement (mit Domäneninformation) | |
191 | ![]() |
Veraltet: F4 Hilfe für Datenelemente | |
192 | ![]() |
besorgt Informationen zu Datenelementen (Mengenverarbeitung) | |
193 | ![]() |
SAP-EIS: Hierarchiepflegetool | |
194 | ![]() |
Enqueue auf Tabellen mit Dialog | |
195 | ![]() |
SAP-EIS: Auswertung der Benutzereingaben der Hierarchie-Listdarstellung | |
196 | ![]() |
liefert Teilmenge des internen Feldkatalogs (duch zwei Felder bestimmt) | |
197 | ![]() |
F4 Hilfe für Feldkatalogfelder | |
198 | ![]() |
liefert die interne Tabelle der Merkmalsklammerungen (nur DB-Felder) | |
199 | ![]() |
liefert Merkmalsklammerungen zu einem oder zu allen Feldern | |
200 | ![]() |
liefert Merkmalsklammerungen zu den Merkmalen in BUF-FTAB (siehe Langdoku) | |
201 | ![]() |
Aktivieren von Feldgruppen | |
202 | ![]() |
Löschen von Feldgruppen | |
203 | ![]() |
F4 Hilfe Feldgruppen | |
204 | ![]() |
liefert eine oder alle Feldgruppen mit Feldern | |
205 | ![]() |
Systemtyp ermitteln für Feldgruppe (SAP/Customer) | |
206 | ![]() |
Aktiviert Felder | |
207 | ![]() |
EIS Datenbasis: Löscht mehrere Merkmale oder Kennzahlen (mit Prüfung) | |
208 | ![]() |
Liefert Feldkatalogfelder bei Viewaspekten | |
209 | ![]() |
Löscht ein Feld (Merkmal oder Basiskennzahl) | |
210 | ![]() |
Verwendungsnachweis für Felder | |
211 | ![]() |
![]() |
EC-EIC: Get EIS fieldname for filter object type in ALE model |
212 | ![]() |
RKC: Filtert Objektliste nach bestimmten Sprachschlüsseln | |
213 | ![]() |
RKC: Filtert Objektliste nach bestimmten Mandanten | |
214 | ![]() |
RKC: Filtert Objektliste nach bestimmten Typen(-gruppen) | |
215 | ![]() |
Anzeige fester Felder | |
216 | ![]() |
schneidet die Struktur in FTAB ab (siehe Langdoku) | |
217 | ![]() |
Feldkatalogeintrag zu einzelnem Anzeigeattribut | |
218 | ![]() |
liefert Ausschnitt von BUF-FTAB (siehe Langdoku) | |
219 | ![]() |
liefert die Anzahl der Einträge in BUF-FTAB | |
220 | ![]() |
liest BUF-FTAB Eintrag zu einem Feld (siehe Langdoku) | |
221 | ![]() |
liefert Länge und Offset eines bestimmten Feldes in BUF-FTAB (s. Langdoku) | |
222 | ![]() |
liefert Länge von bestimmten Feldern in BUF-FTAb (siehe Langdoku) | |
223 | ![]() |
liest BUF-FTAB mit Index (siehe Langdoku) | |
224 | ![]() |
liest nächsten Eintrag von BUF-FTAB (siehe Langdoku) | |
225 | ![]() |
setzt den Index von BUF-FTAB zurück (für das Lesen mit RKC_FTAB_READ_NEXT) | |
226 | ![]() |
füllt BUF-FTAB mit DDIC,Feldkatalog- und Kennzahlinformation (s. Langdoku) | |
227 | ![]() |
![]() |
generiere das Interface eines Fkt.bausteins siehe EIS_RFC_FUNCTION_CREATE |
228 | ![]() |
Aspektspezifische Einträge in der Archivverwaltung generieren | |
229 | ![]() |
Generate subroutine pool | |
230 | ![]() |
Zuordnung von Prognoseprofilen zu Kennzahlen | |
231 | ![]() |
Generiert ein Layout für die EIS Einzelsatzerfassung | |
232 | ![]() |
Objektsammler: generisches Lesen mit Puffer | |
233 | ![]() |
Fremdschlüsselfelder + Prüffeld zu einem Tabellenfeld | |
234 | ![]() |
RKC: Lesen generischer Objekte (nur interne Verwendung) | |
235 | ![]() |
SAP-EIS: Zugriff auf eine externe (Teil-)Hierarchie | |
236 | ![]() |
SAP-EIS: Hierarchieverzeichnis lesen | |
237 | ![]() |
SAP-EIS: Zugriff auf externe Hierarchie mit Texten zu den Ausprägungen | |
238 | ![]() |
Besorgt Felder (Merkmale und Basiskennzahlen) eines Layouts | |
239 | ![]() |
RKC: Holt Sprachkennzeichen des Objektes | |
240 | ![]() |
RKC: Holt Mandantenkennzeichen des Objektes | |
241 | ![]() |
RKC: Holt Texte eines Objekts | |
242 | ![]() |
RKC: Holt Felder eines Objektes samt Feldnamen, Länge und Inhalt | |
243 | ![]() |
RKC: Holt eine Objektbeschreibung im Klartext | |
244 | ![]() |
RKC: holt eine Liste aller übergeordneten Objekte | |
245 | ![]() |
RKC: Holen eines verwandten Objektes | |
246 | ![]() |
RKC: Holen eines zugehörigen Textobjektes | |
247 | ![]() |
Texttabelle und -felder zu Prüftabelle finden | |
248 | ![]() |
Systemtyp ermitteln (SAP/Customer) | |
249 | ![]() |
Objektsammler: Übersetzten Text eines Objekts holen | |
250 | ![]() |
EIS: FB Liest Einheiten und Währung für Merkmalswerte aus Prüftabelle | |
251 | ![]() |
View zu Prüftabelle finden | |
252 | ![]() |
Exit zur Aspektauswahl mittels Suchhilfe | |
253 | ![]() |
Exit zur Aspektauswahl mittels Suchhilfe (Mandantenübergr.) | |
254 | ![]() |
SAP-EIS: Setzt die Applikationsklasse vor aufruf des INIT | |
255 | ![]() |
SAP-EIS: Set Aspet | |
256 | ![]() |
SAP-EIS: Eingabe/Anzeige von Hierarchieattributen | |
257 | ![]() |
SAP-EIS: Testet Hierarchie auf vorhandenen Merkmalswert | |
258 | ![]() |
SAP-EIS: Verbuchungsbaustein für Hierarchie-Datenübertragung | |
259 | ![]() |
SAP-EIS: Schnittstelle Stammdatenpflege - Löschen Merkmalswert & abhängige | |
260 | ![]() |
SAP-EIS: Set global fieldname | |
261 | ![]() |
SAP-EIS: Beschaffung des Feldnamen für den SHORT_TEXT | |
262 | ![]() |
![]() |
SAP-EIS: Kopieren referierter Hierarchien ins EIS |
263 | ![]() |
SAP-EIS: Hierarchische F4-Hilfe | |
264 | ![]() |
SAP-EIS: Hierarchienamen in seine Komponenten zerlegen | |
265 | ![]() |
SAP-EIS: Erzeugt einen Hierarchienamen aus gegebenen Daten | |
266 | ![]() |
SAP-EIS: Get field for output length in case of node edit | |
267 | ![]() |
SAP-EIS: Liefert eine Liste mit allen Knoten einer Teilhierarchie | |
268 | ![]() |
SAP-EIS: Testeinstieg Hierarchiepflege (internal use only) | |
269 | ![]() |
SAP-EIS: Test der Hierarchie-Listdarstellung (only internal use) | |
270 | ![]() |
SAP-EIS: Test der Hierarchie-Listdarstellung (only internal use) | |
271 | ![]() |
SAP-EIS: Get texts for hierarchy head/node | |
272 | ![]() |
show hierarchy with tree control | |
273 | ![]() |
Hierarchy Maintenance in Tree Ctrl | |
274 | ![]() |
hiera_maintenance | |
275 | ![]() |
Sichert eine Menge von Basiskennzahlen | |
276 | ![]() |
liefert (gerechnete) Kennzahlen zu einer (oder allen) Kennzahlgruppen | |
277 | ![]() |
RKC: Laden eines Objektes (nur für internen Gebrauch) | |
278 | ![]() |
Besorgt eine Tabelle mit Umrechnungskursen für einen Zeitraum | |
279 | ![]() |
Batchplanung: Meldungen sammeln | |
280 | ![]() |
Umsetzung der Formulare im EIS von 3.0- auf 4.0-Struktur | |
281 | ![]() |
Stringausgabe einer Message (für WRITE etc.) | |
282 | ![]() |
liefert NAMETAB-Eintrag zu einem Feld (siehe Langdoku) | |
283 | ![]() |
liest nächsten Eintrag von NAMETAB (siehe Langdoku) | |
284 | ![]() |
RKC: Konvertiert eine Objektliste in eine Liste von Transportobjekten | |
285 | ![]() |
Lesen eines Attributs eines Officdokumentes | |
286 | ![]() |
Lesen eines Attributs eines Officdokumentes | |
287 | ![]() |
Office Dokumentes kopieren | |
288 | ![]() |
Office Dokumentes kopieren | |
289 | ![]() |
Office Dokumentes kopieren | |
290 | ![]() |
Pflegen eines Office Dokumentes | |
291 | ![]() |
Office Dokumentes kopieren | |
292 | ![]() |
Verschiebt GJAHR/PERDE bzw. Woche PERIO um DELTA Einheiten | |
293 | ![]() |
SAP-EIS: Popup mit verfügbaren Hierarchievarianten | |
294 | ![]() |
SAP-EIS: Stellt dem Benutzer verschiedene Objektklassen zur Auswahl | |
295 | ![]() |
||
296 | ![]() |
Popup zur Generierung von Stammdatenroutinen | |
297 | ![]() |
Anzeige und Auswahl von Feldkatalogfeldern | |
298 | ![]() |
EIS Erfassung/Planung: Bestimmung der möglichen Attribute einer Sitzung | |
299 | ![]() |
EIS Erfassung: Bestimmung der möglichen Dimensionen einer Sitzung | |
300 | ![]() |
EIS Erfassung/Planung: Prüfen des Erfassungs-/Planungslayouts | |
301 | ![]() |
Vorlagebaustein zum Besorgen des Interfaces | |
302 | ![]() |
EIS Erfassung: modifizieren der Layouttabellen für die Einzelsatzerfassung | |
303 | ![]() |
Anschluß EIS-Dialogplanung an SOP-Prognose | |
304 | ![]() |
Vorbereitung der Datenbankselektion fuer Merkmale,M-Werte und Kennzahlen | |
305 | ![]() |
SAP-EIS: Fortschrittsanzeige bei Langläufern | |
306 | ![]() |
![]() |
RKC Stammdaten: Lesen aller Merkmalswerte zu einem Feld |
307 | ![]() |
EIS: Umsetzung zu Release 4.0 | |
308 | ![]() |
SAP-EIS: Satznummernvergabe | |
309 | ![]() |
SAP-EIS: Konvertiert Hierarchienamen von externem nach internem Format | |
310 | ![]() |
SAP-EIS: F4 auf EIS-Hierarchien in externer Darstellung | |
311 | ![]() |
SAP-EIS: Kovertiert Hierarchienamen von internem nach externem Format | |
312 | ![]() |
SAP-EIS: Schnittstelle Reporting: Inhaltsverzeichnis Hierarchien | |
313 | ![]() |
SAP-EIS: Schnittstelle Reporting: Zugriff auf Hierarchien | |
314 | ![]() |
SAP-EIS: Ergänzt RSTTYP um Texte zu Typen | |
315 | ![]() |
test des time bausteins für die Hierarchieschnittstelle | |
316 | ![]() |
SAP-EIS: Schnittstelle Reporting: Zugriff auf Hierarchien | |
317 | ![]() |
RKC/RKE: Verwendungsnachweis aller zu einem Objekt übergeordneten Objekte | |
318 | ![]() |
RKC: Sicherung eines Objektes (nur für internen Gebrauch) | |
319 | ![]() |
Veraltet: Besorgt Feldattribute von Dictionarystrukturen (mit Texten) | |
320 | ![]() |
Objektsammler: Optimierter Zugriff auf Sprachentabelle | |
321 | ![]() |
Get Field Values from Check Tab | |
322 | ![]() |
F4-Hilfe Senderprogramme | |
323 | ![]() |
Löschen von Senderstrukturen für Merkmale / oder Aspekt | |
324 | ![]() |
Setzen des Status für Datenerfassung im SAP-EIS | |
325 | ![]() |
Setzen des Status für Datenerfassung im SAP-EIS | |
326 | ![]() |
Setzen des Status für Datenerfassung im SAP-EIS | |
327 | ![]() |
Beschafft genau einen Umrechnungskurs; dieser ist vom Typ F | |
328 | ![]() |
Auswahl des Sortierkriteriums | |
329 | ![]() |
füllt SPECIAL_FIELDS und die entsprechenden Attribute von KPP0D | |
330 | ![]() |
besorgt Texte zum DDIC-Tabellenstatus | |
331 | ![]() |
besorgt Texte zum EIS-Tabellenstatus | |
332 | ![]() |
Aktivieren generierter Strukturen | |
333 | ![]() |
Löschen generierter Strukturen | |
334 | ![]() |
Löschen der Datenbanktabellen zu generierten Strukturen | |
335 | ![]() |
Sichern generierter Strukturen | |
336 | ![]() |
![]() |
Fills an internal table with the sender structure for a sender program |
337 | ![]() |
gibt Speicherplatz für DD03P_TAB frei, löscht BUF-DD03P_TAB und BUF_FTAB | |
338 | ![]() |
entsperrt eine Tabelle | |
339 | ![]() |
sperrt eine Tabelle | |
340 | ![]() |
Weitersuchen nach Objektname / Text | |
341 | ![]() |
Suchen nach Objektname / Text in Tabelle | |
342 | ![]() |
Veraltet: F4 Hilfe für Tabellen | |
343 | ![]() |
Ermitteln der Bytelänge einer Datenbanktabelle | |
344 | ![]() |
besorgt Texte zum Tabellentyp | |
345 | ![]() |
besorgt Felder einer Tabelle (mit Includes und Datenelementen) | |
346 | ![]() |
besorgt Fremdschlüssel zu einem Tabellenfeld (DDIC-Ebene) | |
347 | ![]() |
besorgt den Kopf einer Tabelle (Text,Status und Verwaltungsdaten) | |
348 | ![]() |
Veraltet: besorgt Kopf und Attribute zu einer Tabelle | |
349 | ![]() |
liefert Tabellen/Feldbeziehungen zu einer (oder allen) Aspekttabelle(n) | |
350 | ![]() |
RKC: Übersetzt Texte eines Objekts | |
351 | ![]() |
Transport Aspekt | |
352 | ![]() |
EC-EIS: Transport von Senderstrukturbündeln | |
353 | ![]() |
SAP-EIS: Benutzerdialog zur Eingabe zu transportierender Objekte | |
354 | ![]() |
EC-EIS: Transport von Dateibeschreibungen | |
355 | ![]() |
Transport von Merkmalshierarchien | |
356 | ![]() |
EC-EIS: Transport von Kennzahlen | |
357 | ![]() |
EC-EIS: Transport von Kennzahlgruppen | |
358 | ![]() |
SAP-EIS: Schnittstelle zum Transportwesen - Transportmethoden | |
359 | ![]() |
Transport Ergebnisbereich via Objektsammler | |
360 | ![]() |
EC-PCA Mandantentransport: Transport Ableitung | |
361 | ![]() |
EC-EIS: Transport von Datenscheiben | |
362 | ![]() |
EC-EIS: Transport von Senderstrukturen | |
363 | ![]() |
test drag and drop | |
364 | ![]() |
Test hierarchy maint | |
365 | ![]() |
Liest Protokoll des Massenaktivierers | |
366 | ![]() |
SAP-EIS: Invalidieren der Verdichtungsebenen bei Stammdatenänderungen | |
367 | ![]() |
Währungen / Einheiten lesen | |
368 | ![]() |
SAP-EIS: Get table of unpostable nodes | |
369 | ![]() |
RKC: aktualisiert ein Objekt der Objektliste | |
370 | ![]() |
EIS: Uses of all validations are regenerated | |
371 | ![]() |
EIS: Checks whether validations are available (in aspect) | |
372 | ![]() |
EIS: F4 Help for validations of an aspect | |
373 | ![]() |
EIS: Neugenerierung der Validierungsverwendung für eine Validierung | |
374 | ![]() |
EIS: Neugenerierung der Validierungsverwendung für einen Aspekt | |
375 | ![]() |
Viewpflege zum Zuordnen von Validierungen zu Layouts / Senderstrukturen | |
376 | ![]() |
Popup: Liste der in einen Viewaspekt eingehenden Basisaspekte | |
377 | ![]() |
Löschen Viewpfl.bst.für EIS generierte Prüftab. (incl. TVDIR/TVIMF) | |
378 | ![]() |
Generierung Viewpfl.bst.für EIS generierte Prüftab. (incl. TVDIR/TVIMF) | |
379 | ![]() |
Generierung Viewpfl.bst.für EIS generierte Prüftab. (incl. TVDIR/TVIMF) | |
380 | ![]() |
SAP-EIS: Schreiben einer Hierarchie | |
381 | ![]() |
Abgleichen berichtsinterner Tabellen und Setzen der Reorganisationsflags | |
382 | ![]() |
Abgleichen berichtsinterner Tabellen anhand von Reorganisationscodes | |
383 | ![]() |
Prüft die Applclass | |
384 | ![]() |
Suchen in Tabelle der Führungsspalte bzw. Vorschlagswerte | |
385 | ![]() |
Überprüft, ob Attribute zu den Varaiablen vorhanden sind | |
386 | ![]() |
RKD:authoriz. check on combination of characteristics(incl. preparation) | |
387 | ![]() |
RKD: validation of authorization for individual functions in reporting | |
388 | ![]() |
Check authorization to execute drill-down report | |
389 | ![]() |
Liefert einige Texte für die Eisübernahme | |
390 | ![]() |
Aufruf eines Rechercheberichts aus Berichtschnittstelle | |
391 | ![]() |
Aufruf eines Berichtsheftsberichts aus der Berichtschnittstelle | |
392 | ![]() |
Auwahl eines Berichtsheft-Berichtes | |
393 | ![]() |
Auswahl eines Recherche Berichts | |
394 | ![]() |
Existenzprüfung, Authority-Check und Textbeschaffung für Berichtschnittst. | |
395 | ![]() |
Recherche BTCTYPE = 2 Initialisierung fuer Batch | |
396 | ![]() |
Recherche BTCTYPE = 2 (Report-Selektionsbild) EXPORT to Memory aus Report | |
397 | ![]() |
Change/Display application class in dialog box | |
398 | ![]() |
Merkmalsauswahl | |
399 | ![]() |
Löschen eines Merkmals, Anpassen SH_TAB und VAR_TAB | |
400 | ![]() |
Überprüft, ob für ein Merkmal bereits eine Selektionsbedingung vorliegt | |
401 | ![]() |
Überprüft, welche Merkmale aufgrund der Selekt.bedingungen auswählbar sind | |
402 | ![]() |
Setzt in der VAR_TAB VNOOBL für währungsdeterminierende Felder | |
403 | ![]() |
Prüft für ein CQfie, ob in jeder Spalte des Formular eindeutig ist. | |
404 | ![]() |
Überprüft die währungsbestimmenden Felder | |
405 | ![]() |
Verprobung eines Dateinamens | |
406 | ![]() |
Check form | |
407 | ![]() |
Setzen der Reorganisationscodes für Variablenänderungen | |
408 | ![]() |
Prüfmodus Rechenschema | |
409 | ![]() |
Verprobung von CO-PA-Merkmalswerten | |
410 | ![]() |
Checks a string for packed contents | |
411 | ![]() |
Überprüft, ob aufgrund von Selektionsbedingungen SEIG geändert werden muß | |
412 | ![]() |
SAP-EIS: Mandantencopy aller von einem Objekt abhängigen Objekte | |
413 | ![]() |
Splits the rows to a length of 72 in a table of ABAP code | |
414 | ![]() |
Liefert die COIX KEY's zum Transport von Kommentaren | |
415 | ![]() |
Füllt die Administrationsfelder der COIX | |
416 | ![]() |
Kommentare werden von der COIX wieder hergestellt | |
417 | ![]() |
SAP-EIS: Liste aller von einer Objektliste abhängigen Objekte | |
418 | ![]() |
SAP-EIS: Liste aller von einem Objekt abhängigen Objekte | |
419 | ![]() |
Ein- und Ausschalten von Spalten | |
420 | ![]() |
Vergleich zweier Variablentabellen | |
421 | ![]() |
Lesen einer Bedingung | |
422 | ![]() |
Füllt Tabellen für Controls und ruft Ausgabe auf | |
423 | ![]() |
Konvertiert einen alten Bedingungswert in die aktuelle Währung | |
424 | ![]() |
liest TKEXYWF, ermittelt den Wertfeldnamen aus dem Wertfeldkürzel | |
425 | ![]() |
liest TKEXYWF, ermittelt das Wertfeldkürzel aus dem Wertfeldnamen | |
426 | ![]() |
Konvertierung einer Schwelle des Exception Reportings | |
427 | ![]() |
Umsetzen von Berichten | |
428 | ![]() |
Dialogfenster mit Abfrage zur Währungsumrechnung | |
429 | ![]() |
Liest die Anzahl der Dezimalstellen, die zu einer Währung gehört | |
430 | ![]() |
Setzt beim Berichtsstart die Währung in der Tabelle PRINT zurück | |
431 | ![]() |
Besorgt zu einer Auspräfung Währung oder Einheit | |
432 | ![]() |
Daten für mehrere Berichte können gelöscht werden | |
433 | ![]() |
Löschen des Default-Layouts zu einem Bericht | |
434 | ![]() |
Pflege des Default Layouts zu einem Bericht | |
435 | ![]() |
Für bestimmten Bericht Default Einstellungen füllen | |
436 | ![]() |
Delete report with fixed name | |
437 | ![]() |
Merkmalsklammerung prüfen | |
438 | ![]() |
Füllt die Tabelle DEPENDANCY_TAB | |
439 | ![]() |
Füllt Merkmalswerte aus DEPENDANCY_TAB in Tabelle für Dynproausgabe | |
440 | ![]() |
Dialog zum Kopieren von Zeilen-/Spaltenstrukturen | |
441 | ![]() |
Dialog zum Kopieren von Zeilen-/Spaltenstrukturen | |
442 | ![]() |
Auswahl der Merkmalsdarstellung | |
443 | ![]() |
Liefert Text-Elemente, die in verschiedenen Funktionsgruppen benötigt werd | |
444 | ![]() |
Popup zu Auswahl der auszufilternden Werte | |
445 | ![]() |
Liest Wert eines Dynprofelds und füllt RKB1X (für Hierarchievariablen) | |
446 | ![]() |
Ermittelung der dynamischen Zielwährung sämtlicher Elemente | |
447 | ![]() |
Ermittelung der dynamischen Zielwährung der selektierten Elemente | |
448 | ![]() |
Liefert die Elemente, die in einem Style enthalten sind | |
449 | ![]() |
Eingangsüberprüfung und interne Reorganisation von Berichten | |
450 | ![]() |
RKD: Fehlerbehandlung | |
451 | ![]() |
Fehlerverzweigung und -kapselung | |
452 | ![]() |
Fehlerverzweigung und -kapselung | |
453 | ![]() |
Export Import für DM | |
454 | ![]() |
Export/IMport der SEL_TAB Versionen ins Memory | |
455 | ![]() |
Export Import für Word | |
456 | ![]() |
GIF's im HTML exportieren und URL's anpassen | |
457 | ![]() |
Lesen von Ausprägungstexten (zu einer Ausprägung, bebuchbar/unbebuchbar) | |
458 | ![]() |
Füllt die Tabelle FDEPK_TAB (CDKDEP) | |
459 | ![]() |
Fill table FIELD_TAB (CDIFIE) and other application-specific data | |
460 | ![]() |
Fill table FIELD_TAB (CDIFIE) and other appl.-specific data (generate) | |
461 | ![]() |
Feststellung festgelegter Merkmale | |
462 | ![]() |
Währungsbestimmendes Merkmal für Kennzahl suchen | |
463 | ![]() |
Tabelle für Spaltenüberschriften füllen | |
464 | ![]() |
Transformiert Detaillistenüberschriften in HTML-Format | |
465 | ![]() |
Füllt die Hierarchietabelle (nicht mehr verwendet 4.6B CG) | |
466 | ![]() |
Tabelle für Führungsspaltenüberschriften füllen | |
467 | ![]() |
Navigationsblock und Kopfmerkmale füllen | |
468 | ![]() |
Füllt VAR_TAB, ADD_SEL_TAB und VRANGE aus einer Variante | |
469 | ![]() |
Insert fixed selection parameters | |
470 | ![]() |
RKD: Kopieren eines Berichtes durch Ändern des Tabellennamens | |
471 | ![]() |
Auswahl einer Zeilen-/Spaltenstruktue in einem Dialogfenster | |
472 | ![]() |
Anstoß des Neuaufbaus von Formulartexten | |
473 | ![]() |
Function Editing | |
474 | ![]() |
Geschäftsjahr bestimmen | |
475 | ![]() |
Baut eine Tabelle mit allen allgemeinen Selektionen eines Formulars auf | |
476 | ![]() |
Supplies text elements which are needed in different function groups | |
477 | ![]() |
SAP-EIS: Dynpro zur Feldauswahl | |
478 | ![]() |
Liefert alle Kostenrechnungskreise zu einem Ergebnisbereich | |
479 | ![]() |
Get KOKRS from the variant in background process | |
480 | ![]() |
liefert Anzahl selektierter Spalten im Tree-Control | |
481 | ![]() |
liefert Tabelle mit selektierten Spalten | |
482 | ![]() |
Bestimmen der dynamischen Zielwährung | |
483 | ![]() |
Recherche: Besorgt die expliziten Waehrungen und Mengeneinheiten | |
484 | ![]() |
Füllen des internen Zwischenspeichers GS_TAB | |
485 | ![]() |
Key für einen Bericht erzeugen (hash-key) | |
486 | ![]() |
Ausgabe einer Dokumentation zu einer Variablen bzw. einem Merkmal | |
487 | ![]() |
rkd: F4-Hilfe für Felder | |
488 | ![]() |
SAP-EIS: Anzeige der Eingabemöglichkeiten pro Tabellenfeld (incl. M-Code) | |
489 | ![]() |
Schreibt eine ausgewählte Hierarchie in die Seig-Felder und in die SH_TAB | |
490 | ![]() |
Pflegt für ein FORM_TAB-Eintrag die Tabelle SH_TAB | |
491 | ![]() |
Recherche: Hierarchie-Kommunikation | |
492 | ![]() |
Fügt einen Knoten in Seig ein oder löscht ihn. VAR_TAB,SH_TAB werden gepfl | |
493 | ![]() |
Eingabe der Hierarchie-Knoten und deren Verprobung und F4 | |
494 | ![]() |
Bereitet die SH_TAB Einträge der SEIG auf die Generierung vor. | |
495 | ![]() |
Schreibr eine ausgewählte Hierarchie in die Seig-Felder und in die SH_TAB | |
496 | ![]() |
Prüft und besorgt die Pflicht- oder Defaulthierarchien | |
497 | ![]() |
Schreibt eine ausgewählte Hierarchie in die Seig-Felder und in die SH_TAB | |
498 | ![]() |
Popup zur Hierarchieauswahl | |
499 | ![]() |
Für ein Merkmal werden Hierarchien gelesen und SEIG und VAR_TAB gepflegt | |
500 | ![]() |
BRST Liest die TRSTHV und verprobt z.B. SETs gegen den KOKRS |