SAP ABAP Function Module - Index R, page 23
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | BRST Liest die TRSTHV und verprobt z.B. SETs gegen den KOKRS | ||
| 2 | Liefert zu einem Feld alle Typen aller Hierarchien | ||
| 3 | Send window for selection of entries from internal table | ||
| 4 | Recherche: Importieren von Berichte aus anderem Mandanten | ||
| 5 | Recherche: Transportmethoden | ||
| 6 | Recherche: Importieren von Berichte aus anderem Mandanten | ||
| 7 | Recherche: rekonstruieren Berichtskommentare nach Transport | ||
| 8 | INSERT_REPORT with variable name | ||
| 9 | Füllt interne RKB1U | ||
| 10 | Klammert eine Ausprägung | ||
| 11 | Zu einer Ausprägung im internen Format wird Länge, Text und externes Forma | ||
| 12 | Füllt die Keyid-Variablen per Tabelle TKESV oder per User-Exit | ||
| 13 | Löschen von Layoutinformationen zu einem Bericht | ||
| 14 | Pflege des Layouts zu einem Bericht und einem User | ||
| 15 | Layoutinformationen für bestimmten Bericht (User) füllen | ||
| 16 | Defaults für Führungsspalte setzen | ||
| 17 | Setzt die ID für ein Bestandteil der Führungsspalte | ||
| 18 | Berechnet die Offsets für die Inhalte einer Führungsspalte | ||
| 19 | Führungsspalte festlegen | ||
| 20 | Erzeugt den Titel für die Führungsspalte | ||
| 21 | Dialogfenster für den Download einer Liste | ||
| 22 | Determines identifying entries in PRINT: TABL_X, TABL_Y, FZWERT | ||
| 23 | Besorgt die Listwährung aus der Kombination Zielwährung/Umrechnungsart | ||
| 24 | Field_TAB_fiel für LIS | ||
| 25 | Generiert EIS-Leseroutinen für Recherche | ||
| 26 | Auswahl der Infostrukturen | ||
| 27 | besorgt die LIS-Applikationen | ||
| 28 | SAP-EIS: Selektieren der Daten für die Recherche | ||
| 29 | Perform in den LIS-Textleser | ||
| 30 | Holt Periv fuer LIS | ||
| 31 | F4 auf VRSIO | ||
| 32 | Füllt für das Berichtswesen eine Tabelle mit Variablen | ||
| 33 | |||
| 34 | Stammdaten der Recherche extrahieren | ||
| 35 | SAP-EIS: Anfuegen von Methodennachrichten an Protokolldatei | ||
| 36 | Druckaufbereitungsflag in der SEIG werden neu gesetzt | ||
| 37 | Bestimmt die Länge eines Navigationsattributs | ||
| 38 | Zu einem Hierachieknoten werden alle bebuchbaren Blätter gelesen | ||
| 39 | Holt die Tabelle OBJPARB aus dem Mermory ab und interpretiert sie | ||
| 40 | Anzeige von Attributen zu einem Merkmalswert | ||
| 41 | Aufruf des RKD_HELP_VALUES_GET aus generiertem Report (BATtype = 2) | ||
| 42 | Recherche OnlTYPE = 2 (Report-Selektionsbild) EXPORT to Memory aus Report | ||
| 43 | Recherche OnlTYPE = 2 (Report-Selektionsbild) Import from Memory im Report | ||
| 44 | Liefert die Tabelle SF_TAB an den generierten Report | ||
| 45 | Recherche OnlTYPE = 2 Move und Check der Eingaben | ||
| 46 | Aufruf des RKD_KEYID_OUTPUT aus generiertem Report | ||
| 47 | Aufruf des RKD_VARIABLE_MODIFY aus generiertem Report (BATtype = 2) | ||
| 48 | Bestimmt aus eingestellten Dezimalstellen und Listwährung Ausgabedezimalen | ||
| 49 | Export der PAKOMB_tab | ||
| 50 | Export und Import der Batchvariablen PAKOMB_TAB | ||
| 51 | Liest einen bestimmten PAKOMB-Eintrag und füllt ihn in die VAR_TAB | ||
| 52 | Fült eine PAKOMB-Zeile in die Tabeele VAR_TAB | ||
| 53 | Liest die COIX-Tabelle PAKOM und gibt zurück, ob Daten vorhanden sind | ||
| 54 | Set application-specific SET/GET parameters | ||
| 55 | Interne Routine zu TEXT_PARAM_REPLACE | ||
| 56 | Ende der Performance-Messungen | ||
| 57 | Interaktive Abfrage der Trace-Segmente und des Trace-Modus; Initialisierun | ||
| 58 | Startpunkt der Performance-Messungen | ||
| 59 | Auswertung der Gesamtlaufzeit | ||
| 60 | Ende eines Trace-Segments | ||
| 61 | Beginn eines Trace-Segments | ||
| 62 | Verprobung einer Periode im Berichtswesen | ||
| 63 | Valid. of per. interval, individual values + intervals of special per.s | ||
| 64 | Dialogfenster zur Ausgabe von Attributen | ||
| 65 | Merkmale für Massendruck auswählen | ||
| 66 | Dialogfenster zum Teilen eines Berichtes | ||
| 67 | Ausgabe eines Dialogfensters beim Sichern eines Berichts | ||
| 68 | Dialogfenster zur Zahldarstellung | ||
| 69 | Einstellung der Dezimalstellen | ||
| 70 | Pflegt die Printformate "Zahlenformat", "Vorzeichenumkehr" und "Farbe" | ||
| 71 | |||
| 72 | Abgleich der internen Tabelle PRINT | ||
| 73 | Sortiert die Tabelle Print | ||
| 74 | |||
| 75 | Löscht für eine Recherche die verdichtungsdaten in der COIX | ||
| 76 | Handlungsmatrix für Daten, Exceptions, Druckopt., Batchvar. u. Neugener. | ||
| 77 | Reorg. der Berichtsdaten, Variablengruppen, Druckausgabe und Exceptions | ||
| 78 | Ersetzt &ACTION in Title bei Data Mining | ||
| 79 | RKD: Kopieren eines Berichtes durch Ändern des Tabellennamens | ||
| 80 | Beim Sichern, Lesen oder Löschen von Sicherungsdaten wird benachrichtigt | ||
| 81 | Bericht-Bericht-Schnittstelle: Teilen von Berichten | ||
| 82 | Sperrt einen Recherche-report und die zugehoerige Form | ||
| 83 | Überprüfung des Formulars, Aspekts, ... zu Beginn eines Berichts | ||
| 84 | Export von Berichtstabellen in die COIX | ||
| 85 | Report RKB1D-RNAME generated and inserted for a drill-down report | ||
| 86 | Import von Berichtstabellen aus der COIX | ||
| 87 | Import von Berichtstabellen aus der COIX | ||
| 88 | Recherche: Start des Berichts aus dem Report (BTVCTYPE = 2) | ||
| 89 | Recherche: Start des Berichts aus dem Report (BTVCTYPE = 2) | ||
| 90 | Recherche: Start des Berichts aus dem Report (BTVCTYPE = 2) | ||
| 91 | Recherche: Start des Berichts fuer Eis-Übernahme (BTVCTYPE = 1) | ||
| 92 | Startet eine fertige Recherche | ||
| 93 | |||
| 94 | Set flags relevant for generating | ||
| 95 | Output CURFI fields (Create drill-down report) | ||
| 96 | Applikationsklassenabhängige Texte für jeweiligen Ordnungsbegriff | ||
| 97 | Aspect, operating concern, etc. found from table | ||
| 98 | Ermittelt TKEB1-RNAME aus dem Key der TKEB1 | ||
| 99 | Funktionsbaustein zum Kopieren einer Zeilen-/Spaltenstruktur | ||
| 100 | Layout für Übersichtsliste anzeigen | ||
| 101 | Pflegt das Feld Seig-lsind nach der internen Logik. | ||
| 102 | Sortieren der Merkmalstabelle SEIG | ||
| 103 | Bildet die kleinste Selektion, die alle Teilselektionen umfaßt | ||
| 104 | Löscht doppelte Einträge aus Selektionsbedingungen | ||
| 105 | Reduzierung der allgemeinen Selektionen | ||
| 106 | Umformung der allgemeinen Selektionen in ein Ausdruck für | ||
| 107 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 108 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 109 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 110 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 111 | Entklammert eine T_SEL | ||
| 112 | Vereinfacht eine zu große SEL_TAB | ||
| 113 | Reduziert eine große SEL über einem Feld auf wenige Einträge | ||
| 114 | Prüfung, ob ein Bericht ein (online) Selektionsbild hat | ||
| 115 | Ergänzt die SEL und die SF_TAB zum Nachlesen. | ||
| 116 | Bereinigt die Tabelle SEL_TAB um unsinnige Selektionen | ||
| 117 | Multipliziert in SEL_TAB mehrere Ausprägungen über SUBNR aus | ||
| 118 | Senden der aktuellen Liste als MAIL | ||
| 119 | Send window for selection of entries from internal table | ||
| 120 | Setzt einen Default-KOKRS | ||
| 121 | Set controling area in background | ||
| 122 | Suchhilfe-Exit: Löscht für Suchhilfetyp Prüftabelle doppelte Einträge | ||
| 123 | Read and check several values of a characteristic | ||
| 124 | |||
| 125 | RKD: generate function module RKD_SHORT_TEXT_* | ||
| 126 | Generate text and validity check routines in Release 3.0+ | ||
| 127 | |||
| 128 | Initialisierung der Sortierrichtung | ||
| 129 | Set table name | ||
| 130 | vergibt das Default-Template | ||
| 131 | F4-Hilfe Baustein für HTML Templates | ||
| 132 | Pflegen der HTML_Templates über den BDS_NAVIGATOR | ||
| 133 | |||
| 134 | Deletes buffer of text read module | ||
| 135 | Fill time fields | ||
| 136 | Returns names of time fields | ||
| 137 | Setzt den Titel für das Selektionsbild | ||
| 138 | Auswahl der Titeldarstellung | ||
| 139 | Übersetzen eines Formulars | ||
| 140 | Übersetzen eines Berichts | ||
| 141 | Transportieren eines Formulars | ||
| 142 | Transport eines Layouts | ||
| 143 | SAP-EIS: Transport aller von einer Objektklasse abhängigen Objekte | ||
| 144 | Transportieren eines Berichts | ||
| 145 | Recherche: Transportieren von Berichtskommentaren | ||
| 146 | Prüfung, ob Verdichtungsebenen aktiv | ||
| 147 | Reset Internal Buffers | ||
| 148 | Prüfen Differenz TKETRREF <-> Feldkatalog | ||
| 149 | Vervollständigen einer Verdichtungsebene - Setzen der Speichertypen | ||
| 150 | Erstellt eine Verdichtungsebene (aus SF_TAB oder Katalogtabellen) | ||
| 151 | Legt einen Katalogeintrag für eine Applikation an (TKETR) | ||
| 152 | Schreibt den Katalog der Verdichtungsebenen fort (Vorschlag CE4) | ||
| 153 | Löschen der generierten Objekte zu einer Verdichtungsebene | ||
| 154 | Erstellt einen Vorschlag für Verdichtungsebenen aus Berichten (im View) | ||
| 155 | Steuerparameter zu einer Anwendung lesen | ||
| 156 | Aktivieren der Verdichtungsebenen | ||
| 157 | Hinzufügen von Feldern an alle aktiven Verdichtungsebenen | ||
| 158 | Katalog der Verdichtungsebenen lesen | ||
| 159 | Verdichtungsebenen ungültig erklären -> Neuaufbau erzwingen | ||
| 160 | Abaps für Zugriffe auf Verdichtungsebene generieren | ||
| 161 | Verdichtungsebenen: Prüfen, ob eine Ebene im Katalog vorhanden ist | ||
| 162 | Anlegen und Generieren einer Verdichtungsebene | ||
| 163 | Löschen der Daten aus Verdichtungsebenen | ||
| 164 | Sperre für Verdichtungsebene freigeben | ||
| 165 | Sperre für Verdichtungsebene setzen | ||
| 166 | Finden einer Verdichtungsebene im Katalog | ||
| 167 | Informationen zu einer Verdichtungsebene besorgen | ||
| 168 | Informationen zu einer Verdichtungsebene besorgen | ||
| 169 | Lesen von Daten aus einer Verdichtungsebene | ||
| 170 | Pflege Verdichtungsebenen, Abgleich der Tabellen TKETRL und TKETRLG | ||
| 171 | Abgleich der Fieldtab mit TKETRREF | ||
| 172 | Steuerungskennzeichen KEDV Pflege Verdichtungsebenen | ||
| 173 | Popup zum Eingeben der Startnummer für Vorschlag | ||
| 174 | Popup für Einstellungen zur Protokollierung | ||
| 175 | Übersichtsliste der Verdichtungsebenen | ||
| 176 | Vorschlag für Verdichtungsebenen aus CE4 | ||
| 177 | Selektionspopup für Berichte nach Applikationsklasse | ||
| 178 | Bestimmen der Anzahl der Merkmalsausprägungen | ||
| 179 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Berechtigungsprüfung | ||
| 180 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, noch offene Änderungen fortschreiben | ||
| 181 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Sperre aufheben | ||
| 182 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Ebenen sperren | ||
| 183 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Speicher freigeben | ||
| 184 | Schreiben der Programmpuffer erzwingen | ||
| 185 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Initialisierung | ||
| 186 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Protokoll aufbereiten | ||
| 187 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Sätze verdichten | ||
| 188 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Daten löschen | ||
| 189 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Selektionseinschränkungen ermitteln | ||
| 190 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, Start Übergabe der Daten | ||
| 191 | Fortschreibung Verdichtungsebenen, DB Update und COMMIT möglich | ||
| 192 | Verprobung auf Unicode mit Abbruch-Meldung | ||
| 193 | Dezimalstellen für Mengeneinheiten lesen | ||
| 194 | Füllt die Zahlvariablen per Ersetzungspfad oder User-Exits | ||
| 195 | test | ||
| 196 | Verprobung der Variableneingabe im Berichtswesen | ||
| 197 | SAP-EXITs der Recherche | ||
| 198 | Ändern der Ausprägung einer Variablen | ||
| 199 | Verprobt einen Variablennamen und gibt Attribute zurück | ||
| 200 | Lesen einer Variante und in die Var_tab füllen. | ||
| 201 | Information über Berichtsvariablen | ||
| 202 | Sortiert die Tabelle Var_tab nach vorgegebener Reihenfolge | ||
| 203 | Füllt die Variablen, die zum Zeitpunkt des Mail-Verschickens aktuell waren | ||
| 204 | Füllt die Var_TAB in eine PAKOMB_wa um | ||
| 205 | Setzt die Interne Variablen-Id | ||
| 206 | Ausgabe der Rechercheliste über Controls | ||
| 207 | Verwendungsnachweis für Merkmale | ||
| 208 | Verwendungsnachweis von Feldern in Berichten | ||
| 209 | Verwendungsnachweis für Felder in Berichten: Einträge zum Bericht löschen | ||
| 210 | Gibt Verwendungsnachweis für Felder in Berichten zurück | ||
| 211 | Abfrage, ob der Verwendungsnachweis aufgebaut ist | ||
| 212 | RKD: Teilt einen String in Telstrings gegebener Länge (Word-Wrap) | ||
| 213 | |||
| 214 | |||
| 215 | Füllt die Verwaltungstabelle zum Zahlenformat | ||
| 216 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell im Puffer prüfen | ||
| 217 | CO-PA / BO PCM: Puffer löschen | ||
| 218 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell Puffer auf die DB schreiben | ||
| 219 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell von DB löschen | ||
| 220 | CO-PA / BO PCM: Liste der PCM-Modelle liefern | ||
| 221 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell Feldliste liefern | ||
| 222 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell Files erstellen | ||
| 223 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell aus File in Puffer einlesen | ||
| 224 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell in Puffer einlesen | ||
| 225 | CO-PA / BO PCM: PCM-Modell im Puffer ändern | ||
| 226 | RKEPROTJW01CE1JW01 | ||
| 227 | RKEPROTJW02CE1JW02 | ||
| 228 | RKEPROTJW02CE4JW02 | ||
| 229 | RKEPROTS001 | ||
| 230 | RKEPROTS001CE1S001 | ||
| 231 | RKEPROTS001CE2S001 | ||
| 232 | RKEPROTS001CE4S001 | ||
| 233 | RKEPROTS001K810001 | ||
| 234 | RKEPROTS001K810003 | ||
| 235 | RKEPROTS001K810005 | ||
| 236 | X | Direktes Einbuchen Istdaten kalkulatorisches CO-PA | |
| 237 | X | Direktes Einbuchen Plandaten kalkulatorisches CO-PA | |
| 238 | Vorlage RKE_PROT_EVALUATE | ||
| 239 | X | Daten einlesen kalkulatorisches oder buchhalterisches CO-PA | |
| 240 | X | Daten einlesen kalkulatorisches und / oder buchhalterisches CO-PA | |
| 241 | Verw.nachweis: Holen abhängige Objekt zu Zyklen | ||
| 242 | Verw.nachweis: Holen abhängige Objekt zu Ergebnisschema | ||
| 243 | Verw.nachweis: Holen abhängige Objekt zu Quotenschema | ||
| 244 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für ein Berechtigungsobjekt | ||
| 245 | Vorlage: Beschreibung und Kommentar für ein Objekt holen | ||
| 246 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für eine Bewertungsstrategie | ||
| 247 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für eine Bewertungsstrategie | ||
| 248 | Beschreibung für Customizing Tabellen | ||
| 249 | CO-PA: Beschreibung für einen Zyklus (Segment) holen | ||
| 250 | CO-PA: Objektbeschreibung Merkmalsgruppe | ||
| 251 | CO-PA: Objektbeschreibung Ergebnisschema | ||
| 252 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für eine Sendersturktur | ||
| 253 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für Formulare | ||
| 254 | CO-PA: Beschreibung und Kommentar für eine Merkmalshierarchie | ||
| 255 | Vorlage: Beschreibung und Kommentar für ein Objekt holen | ||
| 256 | General planning object: descriptions | ||
| 257 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für eine Kennzahl holen | ||
| 258 | Planning structures: descriptions | ||
| 259 | Planning levels: descriptions | ||
| 260 | Planning structures: descriptions | ||
| 261 | Beschreibung für Planungsvariablen | ||
| 262 | CO-PA: Objektbeschreibung Quoten | ||
| 263 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für Berichte | ||
| 264 | Beschreibung für Sets | ||
| 265 | CO-PA Beschreibung und Kommentar für Verdichtungsebenen | ||
| 266 | CO-PA: Beschreibung Merkmalsgruppen Top-Down Verteilung | ||
| 267 | CO-PA: Objektbeschreibung Wertfeldgruppen EP-Erfassung | ||
| 268 | CO-PA: Objektbeschreibung Verteilungsprofile | ||
| 269 | CO-PA Pflege/Anzeige einers Berechtigungsobjekts | ||
| 270 | Vorlage: Sprung in die Pflege/Anzeige eines Objekts | ||
| 271 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige einer Senderstruktur | ||
| 272 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige einer Senderstruktur | ||
| 273 | Sprung in die Pflege von Customizing Tabellen | ||
| 274 | CO-PA: Absprung in Pflege eines Zyklus | ||
| 275 | CO-PA: Absprung in die Pflege der Merkmalsgruppen | ||
| 276 | CO-PA: Absprung in die Pflege des Ergebnisschemas | ||
| 277 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige einer Senderstruktur | ||
| 278 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige eines Formulars | ||
| 279 | CO-PA: Sprung in die Pflege/Anzeige einer Merkmalshierarchie | ||
| 280 | Vorlage: Sprung in die Pflege/Anzeige eines Objekts | ||
| 281 | General planning object: maintaining calls | ||
| 282 | CO-PA: Sprung in die Pflege/Anzeige einer Kennzahl | ||
| 283 | Flexible planning: maintaining calls | ||
| 284 | Planning levels: maintaining calls | ||
| 285 | Planning structures: maintaining calls | ||
| 286 | Sprung ins CO-PA Planungsframework | ||
| 287 | CO-PA: Absprung in die Quotenpflege | ||
| 288 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige eines Berichts | ||
| 289 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige der Sets | ||
| 290 | CO-PA Sprung in die Pflege/Anzeige einer Verdichtungsebene | ||
| 291 | CO-PA: Absprung in die Merkmalsverwendung | ||
| 292 | CO-PA: Absprung Merkmalsgruppen Top-Down | ||
| 293 | CO-PA: Absprung in die Pflege der Wertfeldgruppen für EP-Erfassung | ||
| 294 | Vorlage: Sprung in die Pflege/Anzeige eines Objekts | ||
| 295 | Berichtsübersicht | ||
| 296 | CO-PA Verwendungsnachweis für Berechtigungsobjekte | ||
| 297 | Vorlage: Erstellen eines Verwendungsnachweis | ||
| 298 | Verwendungsnachweis für Bewertungsstrategie | ||
| 299 | Verwendungsnachweis für Konditionstabellen | ||
| 300 | Verwendungsnachweis für Customizing Tabellen | ||
| 301 | CO-PA: Verwendungsnachweis für Zyklen | ||
| 302 | CO-PA: Verwendungsnachweis für Merkmalsgruppen | ||
| 303 | CO-PA: Verwendungsnachweis Ergebnisschema | ||
| 304 | CO-PA: Erstellen eines Verwendungsnachweis für Kennzahlen | ||
| 305 | CO-PA Verwendungsnachweis für Formulare | ||
| 306 | CO-PA: Erstellen eines Verwendungsnachweis für Merkmalshierarchien | ||
| 307 | Verwendungsnachweis Ableitungstool | ||
| 308 | CO-PA: Erstellen eines Verwendungsnachweis für Kennzahlen | ||
| 309 | Flexible planning: where used list | ||
| 310 | Planning levels: where used list | ||
| 311 | Planning structures: where used list | ||
| 312 | Verwendungsnachweis Planungsvariablen | ||
| 313 | CO-PA: Verwendungsnachweis Quoten | ||
| 314 | CO-PA Verwendungsnachweis für Berichte | ||
| 315 | CO-PA Verwendungsnachweis für Sets | ||
| 316 | CO-PA Verwendungsnachweis für Verdichtungsebenen | ||
| 317 | CO-PA: Verwendungsnachweis Wertfeldgruppen Top-Down | ||
| 318 | CO-PA: Verwendungsnachweis Wertfeldgruppen EP-Erfassung | ||
| 319 | CO-PA: Verwendungsnachweis Verteilungsprofil | ||
| 320 | Ergebnisobjekt holen für ABC | ||
| 321 | Alle gleichartigen Selids holen | ||
| 322 | CO-PA ABC: Merkmale zu PAOBJNR holen | ||
| 323 | Daten zum Ergebnisobjekt bereitstellen (ABC-Verrechnung) | ||
| 324 | Selektions- und Verbuchungsmerkmale für KoReKrs holen | ||
| 325 | Nummer für Report holen | ||
| 326 | Selektions- und Verbuchungsmerkmale aus TKEABC holen | ||
| 327 | Verwendung des Templates in der Findungsstrategie | ||
| 328 | CO-ABC->CO-PA: Werte holen | ||
| 329 | ACCTNR normalisieren | ||
| 330 | Partitionierung der ABC-Empfänger | ||
| 331 | ABC: generierten Report wieder löschen | ||
| 332 | Alle Verrechnungsreports löschen | ||
| 333 | Ableitung Abteilung | ||
| 334 | Value check for access key planning aids | ||
| 335 | F4-Help for planning aid access key | ||
| 336 | Prüfen, of Index für Deltaverfahren für buchh. Erg.rech. vorhanden ist | ||
| 337 | Reset glob. Daten, nach dem letzten RKE_ACC_VALUATION_CONVERT_DATA rufen | ||
| 338 | Buchhalt. Ergebnisrechnung: Rückgabe der Bewertungssichten beim Lesen | ||
| 339 | Buchhalterische Ergebnisrechnung: Konvertierung VALUTYP -> VERSN | ||
| 340 | Prüfung, ob Übernahme Leistungen in Schichtung aktiv? | ||
| 341 | Send actual data - IDOC | ||
| 342 | Stornierung Top-Down-Verteilung im Ist. | ||
| 343 | Perioden zu einer RKE-Periode addieren | ||
| 344 | Löschen der Adhoclistelemente (Variabler Kopf, Fuß, Titelblatt, Endblatt) | ||
| 345 | Pflegen der Adhoclistelemente (Variabler Kopf, Fuß, Titelblatt, Endblatt) | ||
| 346 | Sammelt die Variablen zur Kopf-/Fuß-/Titelblatt-/Endblattgestaltung (Adhoc | ||
| 347 | Fortschreiben Verwaltungstabelle TKEPE | ||
| 348 | CO-PA: Auswahl Verdichtungsebene/Nachlesen | ||
| 349 | After Import - PVERS-Logik | ||
| 350 | After Import Methode -> Transport V_TKEB2 | ||
| 351 | Find activity of distribution | ||
| 352 | Fill characteristic values for COEP-IDOC from segment number | ||
| 353 | Find segment number for COEP-IDOC | ||
| 354 | Reference of CO-PA line items | ||
| 355 | Read line items with logical key | ||
| 356 | Reference of CO-PA line items | ||
| 357 | Quellendefinition aus Ergebnisschema für Allocation holen/auflsen | ||
| 358 | F4-Hilfe für CO-PA Merkmale innerhalb der Setpflege | ||
| 359 | Verprobung Merkmalsklammerung für Allocations | ||
| 360 | T811I mit Merkmalsgruppe für Zyklen abmischen | ||
| 361 | Merkmalstabelle für Schlußverprobung Merkmalsklammerung aufbauen | ||
| 362 | Prüfen bedingte Merkmalsverwendung f. variable Anteile Allokationen | ||
| 363 | Merkmalskombinationen bzgl. Klammerung filtern | ||
| 364 | Information über bedingt verwendete Merkmale ins Protokoll stellen | ||
| 365 | Quellendefinition aus Ergebnisschema für Allocation holen/auflsen | ||
| 366 | Wertfelder aus Ergebnischema für Allocation holen | ||
| 367 | F4-Hilfe für CO-PA Merkmale in der Zykluspflege | ||
| 368 | Falls KGALK Einzelwert definiert, diesen Einzelwert holen | ||
| 369 | Default-Einzelwert aus Kgalk-Struktur lesen | ||
| 370 | Information über fehlende übergeordnete Merkmale aufbauen | ||
| 371 | Information über fehlende übergeordnete Merkmale ins Protokoll | ||
| 372 | PSP-Elementnummer von externer in interne Dartstellung konvertieren | ||
| 373 | PSP-Elementnummer von interner in externe Darstellung konvertieren | ||
| 374 | Create entry in internal table PROT_TAB | ||
| 375 | Einzelpostenbericht Innenaufträge vom Archiv anzeigen | ||
| 376 | Texttabelle für Feldgruppen der Umlage (T811M) anpassen | ||
| 377 | Berechtigungsprüfung für SELTAB | ||
| 378 | Verfuegbarkeitskontrolle | ||
| 379 | Konsistenz-Test + Konv. einer Feldliste für CO-PA Lese/Schreib-BAPIs | ||
| 380 | Check+Konvertierung einer Selektionsbed. für CO-PA Lese-BAPIs | ||
| 381 | Lesen der Texte der 9000 Elemente des Rechenschemas | ||
| 382 | CO-PA: Füllt für ein ausgewähltes Rechenschema die FDEPK_TAB | ||
| 383 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 384 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 385 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 386 | Erzeugt die SELECT Liste aus der SFTAB | ||
| 387 | Verproben InfoSource-Mandant gegen Sy-Mandt | ||
| 388 | Verproben InfoSource-Mandant gegen Sy-Mandt | ||
| 389 | Verproben InfoSource-Mandant gegen Sy-Mandt | ||
| 390 | Beenden eines mit RKE_BIW_DATA_READ_OPEN begonnenen Zyklus | ||
| 391 | Lesen des nächsten Datenpaketes | ||
| 392 | Initialisierung Lesevorgang | ||
| 393 | Besorgen Timestamp für konsistentes Lesn aus Objektebene/Einzelposten | ||
| 394 | F4 für CO-PA InfoSource | ||
| 395 | Generierung Programm für Full-Update | ||
| 396 | CO-PA Anschluß an SAP BW: Extraktor für Bewegungsdaten | ||
| 397 | CO-PA Feldnamen zu InfoObject bestimmen (nur BusInfWarehouse 1.0P) | ||
| 398 | Status der Zuordnungsänderungen ermitteln | ||
| 399 | Geschäftsjahresvariante zum Ergebnisbereich holen | ||
| 400 | Katalogbaustein für Hierarchieextraktion | ||
| 401 | Transferbaustein für Extraktion CO-PA Hierarchien | ||
| 402 | Status einer CO-PA InfoSource abfragen | ||
| 403 | Status einer CO-PA InfoSource abfragen | ||
| 404 | Export/Import von Stammdatentexten auf das Memory | ||
| 405 | Übertragung von CO-PA-Stammdaten | ||
| 406 | Speichert ein beliebiges Merkmal ab (RODIOBJ, RODCHA) | ||
| 407 | Löschen einer SAPI-ISrc incl. IObj-Zuordnung (temporär) | ||
| 408 | Liefert das Datenelement eine InfoObjektes | ||
| 409 | Anlegen eines InfoObjects zum Feld | ||
| 410 | Lesen der IObj-Zuordnung zur InfoSource (temporär) | ||
| 411 | Liefert ein InfoObjekt zu einem Gegebenem Datenelement zurück | ||
| 412 | Speichert eine Beliebiege Kennzahl | ||
| 413 | Legt eine Einheit als InfoObjekt an | ||
| 414 | Einlesen einer InfoSource-Definition | ||
| 415 | Invalidieren TKEBWLG-Puffer | ||
| 416 | Schnittstelle zur Tabelle TKEBWLGN (Pufferung) | ||
| 417 | Invalidieren TKEBWLG-Puffer | ||
| 418 | Schnittstelle zur Tabelle TKEBWLG (Pufferung) | ||
| 419 | Invalidieren TKEBWLG-Puffer | ||
| 420 | Schnittstelle zur Tabelle TKEBWL (Pufferung) | ||
| 421 | Zu ISrc auf DB seltab für VE bauen + passende VE suchen | ||
| 422 | Zu TKEBWLF/S seltab für VE bauen | ||
| 423 | Testhilfe: Messagehandler oder direkte Fehlermeldung | ||
| 424 | Testhilfe: Optimierung der zu übertragenden Daten ein- oder ausschalten | ||
| 425 | Breakpointliste auswerten | ||
| 426 | Breakpointliste setzen | ||
| 427 | Umsetzen Verwaltung 3.0 -> 4.0 | ||
| 428 | Daten zu einem Verwaltungseintrag holen | ||
| 429 | Kopfeinträge der Verwaltungstabelle holen | ||
| 430 | Protokoll spreichern | ||
| 431 | Anzeige Verwaltung | ||
| 432 | Status der Verwaltungstabelle ändern | ||
| 433 | Gesamtprüfung aller Eingaben | ||
| 434 | Verprobungsexit für Dynpro SAPLKEPP0100 | ||
| 435 | Gesamtverprobung Merkmalsbild | ||
| 436 | Einzelverprobung Merkmalsbild | ||
| 437 | Exit zum Löschen eigener Verwaltungsdaten | ||
| 438 | Exit zum Bearbeiten von User-OK-Codes. | ||
| 439 | Exit zum Setzen des CUA-Status | ||
| 440 | Popup zur Selektion von 'Mehr' | ||
| 441 | Steuertabellen, die durch RKE_BP_INIT gefüllt wurden, lesen | ||
| 442 | Exit für Initialisierung | ||
| 443 | Globale Initialisierung | ||
| 444 | Kostenrechnungskreis setzen bei Buchhalterischer Ergenbisrechnung | ||
| 445 | Clear | ||
| 446 | Batchverarbeitung der Planungsintegration | ||
| 447 | Read texts | ||
| 448 | Selektionsparameter anzeigen | ||
| 449 | Selection Screens | ||
| 450 | CUA Status und Titlebar setzen | ||
| 451 | Default Parameter setzen | ||
| 452 | Variante löschen | ||
| 453 | TD Variante F4 | ||
| 454 | Variante lesen | ||
| 455 | Variante lesen | ||
| 456 | Variante sichern | ||
| 457 | Variante drucken | ||
| 458 | F4 für beplanbare Vorgangsarten | ||
| 459 | F4 für beplanbare Vorgangsarten | ||
| 460 | F4 für beplanbare Vorgangsarten | ||
| 461 | F4 für beplanbare Vorgangsarten | ||
| 462 | Zuordnungstabelle gen. Info Objekt - CO-PA Feld aufbauen | ||
| 463 | Lesen Org.einheiten aus Erg.objektnummer | ||
| 464 | Lesen Org.einheiten aus Erg.objektnummer | ||
| 465 | Berechnung der Rechenschemaformeln für CEBWKYF | ||
| 466 | Initialisiert globale Variablen für Berechnung der CEBWKYF-Felder | ||
| 467 | F4 Hilfe für Formeln im Rechenschema (nur additive!) | ||
| 468 | Beispiel für Zuweisung von CEBWKYF-Feldern über User Exit | ||
| 469 | AUfruf User-exits CO-PA Planung | ||
| 470 | Berechnung einer Hash-Zahl aus einem string | ||
| 471 | Bewertung mit Quotenschema | ||
| 472 | Call planning surface | ||
| 473 | Call view maintenance for revaluation | ||
| 474 | Call view maintenance for time dependent revaluation | ||
| 475 | Customizing Kontenfindungstabellen | ||
| 476 | Transformation von CCSS in CE7xxxx-Struktur | ||
| 477 | Tabellen vom Mandantencopy ausschliessen | ||
| 478 | CE7xxxx in CCSS-Struktur transformieren | ||
| 479 | Change or display the operating concern by means of a pop-up | ||
| 480 | Maintain the texts for the elements of the row/column description | ||
| 481 | Ändern oder Anzeigen des Ergebnisbereichs mittles Pop-up | ||
| 482 | Liefert für ein Merkmal die Ausprägungen aus einem Intervall | ||
| 483 | RKE: pop-up for the program 'Definition of a screen layout' | ||
| 484 | Liefert Kennzeichen, das Merkmalsverprobung steuert | ||
| 485 | Prüft die Nummervergabe für Ist-Belege | ||
| 486 | Prüft, ob das Add-On installiert ist (auch zum XPRA-Zeitpunkt ausführbar) | ||
| 487 | Test, ob Period. Verrechnung von Gemeinkosten nach CO-PA installiert ist | ||
| 488 | Zuordnungen Erg.schema Fi für automatische Kontierungsfindung prüfen | ||
| 489 | Checking the authorization of a user for reading the object level | ||
| 490 | Prüft für CE4-Merkmale, ob Ausnahmen von der Merkmalsverwendung existieren | ||
| 491 | Überprüfung Flag für Übernahme Commitments pro Konditionsart | ||
| 492 | CO-PA Kundenhierarchie verproben | ||
| 493 | Prüfen Namen eines Ergebnisbereiches | ||
| 494 | Check set hierarchy depending on operating concern | ||
| 495 | Prüft Formular auf CO-PA spezifische Anforderungen | ||
| 496 | Test, ob Reports nachgeneriert werden müssen | ||
| 497 | Prüfen und Nachgenerierung von Reports | ||
| 498 | Test Generierung der log. Datenbank PAK und Archivierung | ||
| 499 | Test, ob die Datenbankstrukturen CExyyyy aktiv sind | ||
| 500 | prüft NOT_NULL-Flag im DB-Objekt |