SAP ABAP Function Module - Index R, page 24
                        - R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
 
Function Module - R
| # | Function Module | Mode | Short Description | 
|---|---|---|---|
|   | 
                                      | 
                                      | 
                                |
| 1 | Verproben der Org.elemente im CO-PA | ||
| 2 | Prüfen zu verbuchender CO-PA-Ist-Einzelposten auf Währungsbehandlung | ||
| 3 | Prüfen ob eine Druckoption gesetz wurde | ||
| 4 | Check if LIS-Infostructure is of type "SOP" | ||
| 5 | Test, ob alle Vorbereitung für die Top-Down-Planung getroffen wurden. | ||
| 6 | Versionprüfung | ||
| 7 | Löscht Release (Feld SAPRL) in TKEB | ||
| 8 | Transportieren von CO-PA Objekten zwischen Mandanten | ||
| 9 | Mandanteninfo: Pflege Customizing | ||
| 10 | Schließen Aktivierungsprotokoll | ||
| 11 | Protokoll: Schließen und Speichern | ||
| 12 | Merkmale mit Kontierungsbegriff vergleichen | ||
| 13 | CO-Einzelposten vom Archiv lesen (speziell für CO-PA) | ||
| 14 | Obtains new COIX-ID | ||
| 15 | Schlüsselt die COIX-ID um in die einzelnen Felder des COKEY | ||
| 16 | Vergleich zweier CO-PA Kontierungsbegriffe | ||
| 17 | Vergleicht die Datenstruktur von zwei Ergebnisbereichen | ||
| 18 | Complex selection for characteristic values | ||
| 19 | CO-PA: Verprobung der Merkmalsklammerung im Customizing | ||
| 20 | bedingte Ausführung von Generieru | ||
| 21 | Auswertung bedingte Merkmalsverwendung | ||
| 22 | CO-PA: Ermittlung der Ergebnisobjekt aus COPABBSEG | ||
| 23 | Bestimmt zum Datum die logische Satznummer | ||
| 24 | Bestimmt zum Datum die RKE-Periode | ||
| 25 | Check and convert external input to internal form. | ||
| 26 | Bestimmt zur logischen die physische Satznummer | ||
| 27 | Füllt Tabelle BDCDATA aus PAOBJNR entsprechend Popup Ergebnisobjekt | ||
| 28 | Füllt Tabelle COPADATA aus PAOBJNR | ||
| 29 | Bestimmt zur physischen die logische Satznummer | ||
| 30 | Bestimmt zur logischen Selektion die physischen Satznummern | ||
| 31 | Converting Period/Value-Information to other period type | ||
| 32 | Kopieren: Ändern des Mandanten der Tabelleneinträge | ||
| 33 | Kopieren: Ändern des Ergebnisbereichs im Tabellennamen | ||
| 34 | Kopieren: Ändern des Ergebnisbereichs in Tabelleneinträgen | ||
| 35 | Kopieren: Ändern eines Setnamens | ||
| 36 | Kopieren: Ändern des Ergebnisbereichs im Tabellennamen | ||
| 37 | CO-PA: importieren/kopieren von Ergebnisbereich-Templates | ||
| 38 | Kopieren der Datenstrukturen eines Ergebnisbereiches | ||
| 39 | CO-PA: Verarbeitung der Stückliste zum Kopieren | ||
| 40 | Kopieren: generisches Lesen aus einer Tabelle | ||
| 41 | Kopieren: Tabelleneinträge (mit Löschen im Zielmandaten) | ||
| 42 | Kopieren von Sapscript-Texten | ||
| 43 | Addieren | ||
| 44 | Align data according to the selection table | ||
| 45 | Buchalterisch: Berechnung von Kkreis- und Objektwährung | ||
| 46 | Währungsumrechung | ||
| 47 | Vorzeichen aller Wertfelder herumdrehen | ||
| 48 | Fehlersuchen und -Nachrichten holen | ||
| 49 | Fehlernachrichten holen | ||
| 50 | Konstruktor | ||
| 51 | Löschen | ||
| 52 | Anreicherung | ||
| 53 | Vorzeichen aller Wertfelder herumdrehen | ||
| 54 | Vorzeichen aller Wertfelder herumdrehen | ||
| 55 | Verteilung (periodisch) | ||
| 56 | Ereignis | ||
| 57 | Exit | ||
| 58 | Löschen | ||
| 59 | Prognose | ||
| 60 | Daten holen | ||
| 61 | Fehlernachrichten holen | ||
| 62 | Fehlernachrichten holen - Objekinformation in Tabellenform | ||
| 63 | Selektionsbedignung SELTAB holen | ||
| 64 | Verbuchung | ||
| 65 | Daten übergeben | ||
| 66 | Ratio | ||
| 67 | Lesen der Daten von der Datenbank | ||
| 68 | Umwertung | ||
| 69 | Set sequence number | ||
| 70 | Simulieren Bericht | ||
| 71 | Uebernehmen der Steuerungsdaten | ||
| 72 | Top-down-Verteilung | ||
| 73 | Top-down-Verteilung: Protokoll holen | ||
| 74 | Bewertung | ||
| 75 | Schichtungskorrektur | ||
| 76 | Prüfen, ob Index 3 zum Einzelpostenlesen für kalk.Erg.rech. vorhanden | ||
| 77 | Erstellung einer Batch-Input-Mappe für EP-Erfassung (KE21) | ||
| 78 | Erzeugen Ergebnisrechnungseinzelposten beim Buchen aus FI ans Ergebnis | ||
| 79 | Aufbau CO-PA-Einzelposten b. Leistungsverrechnungen in Ergebnis im Plan | ||
| 80 | Erzeugen Ergebnisrechnungseinzelposten beim Buchen aus FI ans Ergebnis | ||
| 81 | Gleichverteilung eines Wertes über eine beliebige Zeitreihe | ||
| 82 | Erzeugen eines Einzelpostens der Ergebnisrechnung bei Auftragsabrechnung | ||
| 83 | Erzeugen eines Einzelpostens der Ergebnisrechnung bei Auftragsabrechnung | ||
| 84 | Erzeugen und Sichern einer Tabelle CE..... | ||
| 85 | erzeugt Testeinträge in der COIX aus R/3 Fakturen | ||
| 86 | Vorbesetzen von applikationsspezifischen Voreinstellungen | ||
| 87 | Kumulierung von tagesgenauen Werten in Wochenwerte und RKE-Perioden | ||
| 88 | Liefert die Währungen eines Ergebnisbereiches | ||
| 89 | Ansprung User-Exits Fremddaten | ||
| 90 | Exit nach dem Sichern der Struktur | ||
| 91 | CO-PA Hierarchieablage:Prüfen von Knotenattributen | ||
| 92 | CO-PA Hierarchieablage: Pflegedialog für Knotenattribute | ||
| 93 | Kopiervorlage für strukturtypindividuelle Berechtigungsprüfung | ||
| 94 | Exit beim Einstieg in die Hierarchie | ||
| 95 | Kopiervorlage: User-Exit VOR Durchführung der Funktion im Tool | ||
| 96 | CO-PA Custom. Hierarchie: Status setzen | ||
| 97 | Datenn lesen und verdichten | ||
| 98 | Lesen der Daten und Rückgabe über Callback | ||
| 99 | Beenden eines mit RKE_DATA_READ_OPEN begonnenen Zyklus | ||
| 100 | Lesen der ersten/nächsten n Datensätze | ||
| 101 | Initialisierung Lesevorgang | ||
| 102 | Setzt die Leiste RKB1X | ||
| 103 | Definieren eines Ergebnisbereiches | ||
| 104 | Löschen eines Kontierungsbegriffes ---nicht freigegeben--- | ||
| 105 | Löschen Umgebung für Planung | ||
| 106 | Application Log löschen | ||
| 107 | Löschen Umgebung für Planung | ||
| 108 | Löschen Periodische Verrechnung von Gemeinkosten ins CO-PA | ||
| 109 | Löschen Kostenstellenumlage nach CO-PA im Mandant | ||
| 110 | Löschen CO-PA Zyklen | ||
| 111 | Löschen Attribute und Einstellungen für einen Ergebnisbereich | ||
| 112 | Alle Mandanten: Berechtigungen und Berechtigungsobjekte löschen | ||
| 113 | Löschen von Berechtigungen im Ergebnisbereich in einem Mandant | ||
| 114 | Löschen Umgebung für Schnittstelle SD -> CO-PA | ||
| 115 | Löschen Umgebung für Planung | ||
| 116 | Löschen Customizing - mandantenabhängig | ||
| 117 | Löschen Customizing - mandantenunabhängige Einstellungen | ||
| 118 | Löschen Sperrelemente für einen Ergebnisbereich | ||
| 119 | Löschen Einträge aus Tabellen TKEBB, TKEBC, TKEB, TKEBL | ||
| 120 | Löschen externe Datenübernahme für Ergebnisbereich | ||
| 121 | Löscht Felder aus einer Struktur | ||
| 122 | Löschen Fieldtab in INDX (alle Mandanten) | ||
| 123 | Löschen Feld aus ZAUTHCUST | ||
| 124 | Delete all tables for a specific part of the application | ||
| 125 | CO-PA: Löschen Zuordnung IDoc zu Felder Ergebnisbereich | ||
| 126 | Löschen Programme Istdatenfortschreibung | ||
| 127 | Löschen Umgebung für Planung | ||
| 128 | Löschen Objekte für Einzelpostenerfassung Ist | ||
| 129 | Löschen Anwendungslogs für einen Ergebnisbereich | ||
| 130 | Löschen Nummernkreise | ||
| 131 | Löschen Generierung Programm für Periodische Bewertung | ||
| 132 | Löschen Umgebung für Schnittstelle SD -> CO-PA | ||
| 133 | Löschen alle Tabellen des Planungs-Frameworks CO-PA | ||
| 134 | Löschen objektabhängige Zugriffe Plan | ||
| 135 | Löschen Verbuchungsbaustein Plan | ||
| 136 | Löschen Report inklusiv Oberfläche, Dynpros, TRDIR-Eintrag | ||
| 137 | Löschen der restlichen Objekte | ||
| 138 | Löschen Periodische Verrechnung von Gemeinkosten ins CO-PA | ||
| 139 | CO-PA: Löschen Strukturen (Merkmale, Wertfelder) | ||
| 140 | Löscht Merkmale aus der CO-PA Struktur COPABBSEG | ||
| 141 | Löschen CO-PA Felder aus Kommunikationsstrukturen Preisfindung | ||
| 142 | Löschen einer Tabelle/Struktur | ||
| 143 | Löschen Periodische Verrechnung von Gemeinkosten ins CO-PA | ||
| 144 | Löscht Eintrag in TADIR | ||
| 145 | Löschen Verdichtungsebenen | ||
| 146 | Löschen einer Tabelle/Struktur | ||
| 147 | Löschen Verbuchungsroutinen | ||
| 148 | Löschen User-Exit der Bewertung | ||
| 149 | Löschen Erweiterte Tabellenpflege für frei definierte merkmale | ||
| 150 | Löschen von Testdaten (CE1, CE2, CE3) | ||
| 151 | Löschen nicht mehr verwendeter generierter Infoobjekte | ||
| 152 | Merkmalsklammerung: Liefert abhängige Merkmale | ||
| 153 | Check set hierarchy only once if correct | ||
| 154 | Entsperren Ergebnisbereich (TKEBB) | ||
| 155 | Sperren Verwaltungstabelle | ||
| 156 | CO-PA: Merkmalsableitung | ||
| 157 | Derivate distribution key for one object | ||
| 158 | Derivate forecast key for one object | ||
| 159 | CO-PA Ableitung: Informationen über User-Exit holen | ||
| 160 | Bestimmung des Berichtskennzeichens BERKZ für RKE-Fieldtab | ||
| 161 | Ermittlung von Eckdaten für tagesgenaue Zeitspannen | ||
| 162 | |||
| 163 | |||
| 164 | Customizing-Monitor: Detailinfo Kontenschlüssel | ||
| 165 | Übersicht - Ausnahmen von der Merkmalsverwendung | ||
| 166 | Anzeigen Protokoll | ||
| 167 | Anzeige Verwendungsnachweis Wertfelder - Vorgangsart | ||
| 168 | Verteilung Berechtigungsprüfungen | ||
| 169 | Verteilung Verbucher | ||
| 170 | Prüft, ob Verteilung exitiert | ||
| 171 | Verteilung formale Customizingprüfung | ||
| 172 | Verteilung Löschprogramm | ||
| 173 | Verteilung F4 | ||
| 174 | Verteilung Generierer | ||
| 175 | Verteilung Ausführungsinfos | ||
| 176 | Verteilung Einstellungen (nur intern) | ||
| 177 | Verteilung Einstellungen | ||
| 178 | Verteilung Einstieg | ||
| 179 | Verteilung Debughilfe (nur intern) | ||
| 180 | Verteilung Debughilfe Dynpro | ||
| 181 | CO-PA: Lesen des Textes für einen Domänenfestwert | ||
| 182 | Sperre auf Merkmalsebene | ||
| 183 | Sperren Ergebnisbereich (TKEBB) | ||
| 184 | Sperren einer seltab | ||
| 185 | Sperren Verwaltungstabelle | ||
| 186 | CO-Einzelposten vom Archiv lesen | ||
| 187 | Ergebnisbereich aus dem Werk ableiten | ||
| 188 | Value check for events planning aids | ||
| 189 | F4-Help for events | ||
| 190 | Dateibeschreibung löschen | ||
| 191 | CO-PA: Austausch einer Kontierungsnummer | ||
| 192 | ersetzt Ergebnisobjekt für Verdichtung im Anwendungsbeleg | ||
| 193 | Ausführen der Funktionsbausteine aus TKEIF | ||
| 194 | Prüft, ob das Berechtigungsobjekt mit KE17, KE37, KCR7 angelegt wurde | ||
| 195 | Internen Exit ausführen | ||
| 196 | Interne Exits holen | ||
| 197 | Internen Exit ausführen | ||
| 198 | Ergänzt eine unvollständige logische Satznummer | ||
| 199 | Verprobungen für Fremddatenübernahme | ||
| 200 | Fremddatenübernahme Zeitpunkt 'END': Istdaten | ||
| 201 | Initialisierungen Fremddatenübernahme Plan | ||
| 202 | Verbuchung Fremddatenübernahme Plan | ||
| 203 | Währung des Datensatz besorgen | ||
| 204 | Verprobungen für Fremddatenübernahme | ||
| 205 | Umsetzung einer Zuordnungsgruppe in Senderstruktur | ||
| 206 | Löschen der generierten Reports, damit Neugenerierung | ||
| 207 | Fremddatenübernahme Zeitpunkt 'END' | ||
| 208 | Erlaubte Felder für die Feldzuordnung | ||
| 209 | Währung des Datensatz besorgen | ||
| 210 | Initialisierungen Fremddatenübernahme Plan | ||
| 211 | Verprobungen für Fremddatenübernahme | ||
| 212 | Initialisierungen Fremddatenübernahme Plan | ||
| 213 | Verbuchung Fremddatenübernahme Plan | ||
| 214 | Währung des Datensatz besorgen | ||
| 215 | Verbuchung Fremddatenübernahme Plan | ||
| 216 | F4-Hilfe für CO-PA Felder | ||
| 217 | CO-PA Bewertung: Suchhilfexit zu COPA_TPVAR_FOR_ERKRS | ||
| 218 | F4-Hilfe für CO-PA Felder | ||
| 219 | F4-Hilfe aktive Ledger | ||
| 220 | F4 Hilfe für Ergebnisbereich in Abhängigkeit des TCODES | ||
| 221 | F4-Hilfe Kostenrechnungskreise zum Ergebnisbereich | ||
| 222 | F4-Hilfe Planungstyp | ||
| 223 | Suchhilfe-Exit COPA_PATYPE | ||
| 224 | CO-PA: Suchhilfe-Exit Konditionen | ||
| 225 | Eingabeprüfung für COPA-Feldnamen | ||
| 226 | F4 Hilfe für COPA Wert-, Mengen- und Eigenschaftsfeldnamen | ||
| 227 | Liste von Feldnamen besorgen | ||
| 228 | Popup für COPA-Wert-, Mengen- und Eigenschaftsfeldnamen | ||
| 229 | Popup window for selection options. | ||
| 230 | Aufbau Feldkatalog ergebnisbereichsunabh. | ||
| 231 | Positioniert bzw. ergänzt die FIELD_TAB für ein bestimmtes Feld | ||
| 232 | Füllt Tabelle BDCDATA mit Merkmalen entsprechend Popup Ergebnisobjekt | ||
| 233 | Füllen Buchungskreiswährung und Transaktionswährung | ||
| 234 | Aufbau einer internen Tabelle der CO-PA-Merkmals- und Wertfelder | ||
| 235 | Plandatenübergabe an SOP | ||
| 236 | Plandatenübergabe an SOP | ||
| 237 | Structure of the fieldtab for the program 'Row/column definition' | ||
| 238 | Fill the tables T237 and the following from the RKE-internal value fi | ||
| 239 | Force commit event | ||
| 240 | Generieren eines ABAP's | ||
| 241 | Generierung Subroutinenpool Verteilung | ||
| 242 | Generierung EDIMAP für buchhalterische Ergebnisrechnung | ||
| 243 | Generierung Nachrichtentyp für Verteilung | ||
| 244 | Generierung der logischen Datenbank PAK und des Archivierungsprogramms | ||
| 245 | Generieren Objekte für Periodische Verrechnung von Gemeinkosten | ||
| 246 | Generierung von Klassen für die CO-PA Planung | ||
| 247 | Generierung Reports für Schnittstelle Commitments | ||
| 248 | Generierung Subroutinenpool Gesamtplanung | ||
| 249 | Generierung Subroutinenpool Gesamtplanung: textelemente | ||
| 250 | Generierung für RKE_SHORT_TEXT_ALL | ||
| 251 | FDÜ: Generieren | ||
| 252 | Generierung Sperrobjekte | ||
| 253 | Generiert die mandantenunabh. Umgebung eines Ergebnisber. | ||
| 254 | Generierung für Fremddatenübernahme | ||
| 255 | CO-PA: Zuordnung IDoc zu Felder Ergebnisbereich | ||
| 256 | Generierung Sekundärindex | ||
| 257 | Generierung des Subroutinenabaps für Ist-Schnittstellen | ||
| 258 | Generierung des Subroutinenabaps für Ist-Schnittstellen | ||
| 259 | Generierung Arbeitsstrukturen Planungstransaktion | ||
| 260 | Mandantenabhängige Generierung für die Planung | ||
| 261 | Generierung Transaktion KE21/KE23 | ||
| 262 | Generieren Dynpros für Transaktionen KE21/KE23 | ||
| 263 | Abgleich der CE0nnnn mit dem Katalog der Verdichtungsebenen | ||
| 264 | Generierung Mapping Vorlagereports für BPCA | ||
| 265 | Generierung des Subroutinenabaps für Ist-Schnittstellen | ||
| 266 | Nummernkreisintervalle für Ist erzeugen | ||
| 267 | Nummernkreissubobjekt für Objekttabelle erzeugen | ||
| 268 | Nummernkreisintervalle für Plan erzeugen | ||
| 269 | Generieren Verbuchungsbaustein Plan | ||
| 270 | FB zur Generierung des Programms für die Periodische Bewertung im Ist | ||
| 271 | Generieren Verbuchungsbaustein Plan | ||
| 272 | Program Generation | ||
| 273 | Generierung Texte, T237FF-Einträge | ||
| 274 | Generate code for planning scenarios | ||
| 275 | Generieren Zugriffe auf Objektebene | ||
| 276 | RKE: generate the function module RKE_SHORT_TEXT | ||
| 277 | CO-PA: Generierung Strukturen (Merkmale, Wertfelder) | ||
| 278 | Generiert die CO-PA Struktur COPABBSEG | ||
| 279 | Neuaufnahme der CO-PA Felder in Kommunikationsstrukturen Preisfindung | ||
| 280 | Generierung CO-PA Subroutinenpool | ||
| 281 | |||
| 282 | Generierung von Tabellentypen | ||
| 283 | Generieren Zugriffe auf Objektebene | ||
| 284 | Generieren Fortschreiben der CO-PA Datenbanken | ||
| 285 | Generierung View-Bausteine | ||
| 286 | Generierung virtueller Provider CO-PA | ||
| 287 | automatische Generierung virtueller InfoProvider aus KEA0 | ||
| 288 | Generierung Beispieldatengenerierer | ||
| 289 | Anlegen Nummernkreisintervalle Planbelege | ||
| 290 | Anlegen Nummernkreisintervalle Planbelege | ||
| 291 | Beschaffen von CO-PA Kontierungsbegriffen | ||
| 292 | Beschaffen von CO-PA Kontierungsbegriffen und CE4-Keys | ||
| 293 | Liefert Belegnummer für Ist-Belege | ||
| 294 | Finden aller CE4-Keys zu gegebener Seltab | ||
| 295 | Besorgt alle Objektnummern zu einer Merkmalskombination | ||
| 296 | Find and set the aspect (parameter ASC) | ||
| 297 | Beschaffen von Schlüsseln für CE4xxxx | ||
| 298 | besorgt den CE4KEY der Kontierungsnummer | ||
| 299 | bestimmt Merkmalswerte zum Ergebnisobjekt bzw. zur Kontierungsnummer | ||
| 300 | Besorge CO-PA Feld zu generierten Info-Objekt Namen | ||
| 301 | Ergebnisschema zum CO Vorgang | ||
| 302 | Merkmale zum Kontierungsbegriff lesen | ||
| 303 | Merkmale zum CE4xxxx-Schlüssel lesen | ||
| 304 | --veraltet-- | ||
| 305 | Datum, an dem ein Kontierungsbegriff gezogen wurde | ||
| 306 | Get tables for distribution | ||
| 307 | Liefert den Perioden-Blockungsfaktor der physischen Objektebene | ||
| 308 | Hole Ergebnisbereich aus virt. Provider | ||
| 309 | CO Transport: Rückgabeobjekte für einen Zeitpunkt | ||
| 310 | F4 Werte für CRM Felder | ||
| 311 | Get fcodes for context sensitive menu | ||
| 312 | Get tables for forecast profile | ||
| 313 | Name Dateibeschreibung aus Planungslayout erzeugen | ||
| 314 | Ermittelt das Anfangsdatum einer RKE-Periode | ||
| 315 | Abholen der Struktur IKCG (Common part) | ||
| 316 | Verwendung eines ABAP-Includes | ||
| 317 | Besorge generierten Info-Objekt Namen zu CO-PA Feld | ||
| 318 | Ermittelt das Enddatum einer RKE-Periode | ||
| 319 | Ermittelt die zum Ergebnisbereich gehörigen Ledger (OBSOLET!) | ||
| 320 | Ermittelt zu einer RKE-Periode die Folgeperiode (mit Jahreswechsel) | ||
| 321 | liefert jeweils ein Satz RW-Daten von einer CRM Faktura | ||
| 322 | Ermittelt die Anzahl der Perioden einer RKE-Periodenvariante | ||
| 323 | --veraltet-- | ||
| 324 | Liefert Objektnummer für buchhalterische Ergebnisrechnung | ||
| 325 | Get Ok-Code from main screen | ||
| 326 | lesen und löschen RW-Daten zu CRM Fakturen | ||
| 327 | Bestimmt Periodendifferenz zwischen zwei RKE-Perioden | ||
| 328 | Satzwährung aus Erkrs, Ledger und Bukrs bestimmen | ||
| 329 | Liefert alle CO Vorgänge zurück | ||
| 330 | Get tables for time independent revaluation | ||
| 331 | Get tables for planning scenarios | ||
| 332 | Get special fieldtab for planning scenarios | ||
| 333 | Get returncode from external subscreen check | ||
| 334 | Liefert eine Liste der Referenzen auf die CE-Tabellen | ||
| 335 | Read database table tcurc | ||
| 336 | Holen von applikationsspezifischen Voreinstellungen | ||
| 337 | Get tables for time dependent revaluation | ||
| 338 | Holen der empfangenden Version zur sendenden CO-OM-Version | ||
| 339 | Gibt den aktuellen virtuellen Provider zurück | ||
| 340 | Hole Ergebnisbereich aus virt. Provider | ||
| 341 | Lesebaustein Verteilungsprofile | ||
| 342 | Währung aus Ergebnisbereich bzw. Kostenrechnungskreis besorgen | ||
| 343 | Return set up log table PROT_TAB | ||
| 344 | Load COPA part of HDBC | ||
| 345 | Generate COPA Olap Views | ||
| 346 | Get OLAP View names and appropriate status | ||
| 347 | Save COPA part of HDBC | ||
| 348 | Get Status | ||
| 349 | Create CO-PA tables on HDB | ||
| 350 | CO-PA Tabellen (buchh.) auf HDB zurücksetzen | ||
| 351 | Prüft die Anzahl der Sätze auf HANA | ||
| 352 | CO-PA Applikationen | ||
| 353 | Inseriert CO-PA Daten ins HANA | ||
| 354 | SAP HANA DDIC Änderung im ERP melden | ||
| 355 | Inseriert CO-PA Daten ins HANA | ||
| 356 | SAP HANA: fehlende Einzelposten von dazulesen | ||
| 357 | SAP HANA schliessen | ||
| 358 | SAP HANA nächstes Paket lesen | ||
| 359 | SAP HANA prüfen und öffnen | ||
| 360 | |||
| 361 | F4 input support for screen SAPMKEA2-0120 | ||
| 362 | Exit für Suchhilfe für Ergebnisbereich (H_TKEB) | ||
| 363 | Exit für Suchhilfe für Vorgangsart (H_TVGA) | ||
| 364 | F4-Hilfe für CO-PA Felder | ||
| 365 | CO-PA: Eingabe einer Kostenartengruppe | ||
| 366 | CO-PA: Nachgenerieren KOMPAKE/KOMKAKE bei Import VKOS | ||
| 367 | CO-PA: Nachgenerieren Einträge TVGAI/TVGAP | ||
| 368 | CO-PA: Löschen TKEBA / FIELDTAB nach Import | ||
| 369 | CO-PA Transport: Generierung Umgebung nach Transport | ||
| 370 | --- private use only !!! --- | ||
| 371 | Füllen Common Part IKCG_INC | ||
| 372 | INSERT_REPORT with fixed name and client 000 | ||
| 373 | INSERT_REPORT with variable name | ||
| 374 | CO-PA: Auflistung der moeglichen Herkunftsnachweise | ||
| 375 | Liefert "rkea1_on" falls CATT aktiv ist | ||
| 376 | Prüft, ob ein Ergebnisbereich aktiv ist (keine Generierg.) | ||
| 377 | Berechnung von Kennzahlen | ||
| 378 | Komprimieren einer Transportaufgabe mit TDAT KXOB | ||
| 379 | Display line item in ALV TREE. | ||
| 380 | Kopieren der Listelemente (Variabler Kopf, Fuß, Titelblatt, Endblatt) | ||
| 381 | Kopieren der Listelemente (Seitenkopf, -fuß, titelblatt) für Bericht | ||
| 382 | Pflegen der Listelemente (Variabler Kopf, Fuß, Titelblatt, Endblatt) | ||
| 383 | Reorganisiert die Listelementflags in der TKEB1 | ||
| 384 | Filterfunktion LIS Ist-Übernahme für ABC-Bezugsbasen | ||
| 385 | liefert logisches System (awsys) | ||
| 386 | Protokollausgabe RKE | ||
| 387 | Protokollausgabe RKE | ||
| 388 | Maintain the texts for the elements of the row/column description | ||
| 389 | Maintain the text variable to the elements of the line/column descrip | ||
| 390 | Buffer refresh für Warengruppen | ||
| 391 | F4-Hilfe für Warengruppenhierarchiestufen | ||
| 392 | Ableitung für Warengruppenhierarchie | ||
| 393 | F4-Hilfe für Warengruppenhierarchiestufen | ||
| 394 | Alle Ausprägungen zu einer Warengruppenhierarchiestufe | ||
| 395 | Schreiben Tabellen TKEBB, TKEBC, TKEB, TKEBL | ||
| 396 | Anlegen/Ändern eines TADIR-Eintrages | ||
| 397 | Verbuchung Verwaltungssatz in TKEPE | ||
| 398 | CO-PA Zuordn.Änd.: Ist der Änderungslauf kritisch ? | ||
| 399 | CO-PA Zuordn.änd.: Seltab entsprechend Customizing für einen Lauf bauen | ||
| 400 | CO-PA Zuordn.änd.: Where-Bedingung zum Lauf ermitteln | ||
| 401 | CO-PA Zuordn.änd.: Generieren ausf. Programm zum ÄL aus Customizing | ||
| 402 | CO-PA Zuordn.änd.: Generierung Erkrs-abhäng. Funktionen | ||
| 403 | CO-PA Zuordn.Änd.: Bestimmen nächste freie Nummer in TKENC5 | ||
| 404 | CO-PA Zuordn.änd.: Lesen OT nach Key | ||
| 405 | CO-PA Zuordn.änd.: Einlesen Customizing für einen Änderungslauf | ||
| 406 | CO-PA Zuordn.änd.: Seltab in vereinfachtes Where umwandeln | ||
| 407 | CO-PA Zuordn.änd.: Name des Lauf-abhängigen Reports bestimmen | ||
| 408 | CO-PA Zuordn.änd.: Name des Erkts-abhängigen Reports bestimmen | ||
| 409 | CO-PA Zuordn.änd.: Druckaufbereitung EO nach Key OT | ||
| 410 | CO-PA Zuordn.änd.: Fieldtab reduzieren | ||
| 411 | CO-PA Zuordn.änd.: Test Änderungslauf für Liste von Erg.obj.numern | ||
| 412 | CO-PA Zuordn.änd.: Seltab auf einfache Bedingungen reduzieren | ||
| 413 | CO-PA Zuordn.änd.: Druckaufbereitung EO aus OS | ||
| 414 | CO-PA Zuordn.änd.: Druckaufbereitung EO aus OT | ||
| 415 | CO-PA Zuordn.änd.: Dump internes Gedächtnis (Testhilfe) | ||
| 416 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Prüfung Aktion mit Statusverwaltung | ||
| 417 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Select-options für Merkmale | ||
| 418 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Lesen Daten von der Datenbank | ||
| 419 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Sichern Daten in DB | ||
| 420 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Löschen von Änderungsläufen | ||
| 421 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Generieren | ||
| 422 | CO-PA Zuordnungsänderungen: Aktuellen Status von DB nachlesen (refresh) | ||
| 423 | FB ermittelt nächste lfd. Nummer für Zuordnungsgruppe bei Übernahme | ||
| 424 | Fortschreibung CE2 unterdrücken | ||
| 425 | Objektnummern als Kontierungsbegriffe zurückliefern | ||
| 426 | Fortschreibung CE2 unterdrücken | ||
| 427 | Auslesen ob Objektnummer als Kontierungsbegriff verwendet wird | ||
| 428 | Fortschreibung CE2 unterdrücken | ||
| 429 | Liefert die aktuelle Nummer vom NR-Kreis | ||
| 430 | Function module for entering length specifications | ||
| 431 | Top-Down Verteilung | ||
| 432 | Öffnen Aktivierungsprotokoll | ||
| 433 | Eröffnen des Nachrichtenprotokolls | ||
| 434 | Generieren der Programme für gepackte Speicherung der Objektebene | ||
| 435 | Generierung Umsetzfunktionen CE3xxxx <-> CE3xxxx_PACK | ||
| 436 | Generierung Umsetzfunktionen CE3xxxx <-> CE3xxxx_PACK | ||
| 437 | Generierung Umsetzfunktionen CE3xxxx <-> CE3xxxx_PACK | ||
| 438 | Fortschreibungsart für Objektebene pflegen | ||
| 439 | Fortschreibungsart für Objektebene feststellen | ||
| 440 | Clustern einer Tabelle von CE3xxxx_PACK-Sätzen | ||
| 441 | Entclustern einer Tabelle von CE3xxxx-Sätzen | ||
| 442 | Hole Selektionskriterien aus Subscreen | ||
| 443 | Initialisierung der Schnittstelle zur Prozeßkostenverrechnung | ||
| 444 | Schnittstellenbaustein für Prozeßkostenverrechnung | ||
| 445 | Selektionskriterien liefern | ||
| 446 | Selektionskriterien füllen | ||
| 447 | Selektionskriterien liefern | ||
| 448 | Verprobung von Ergebnisobjektnummern | ||
| 449 | Merkmale zum Ergebnisobjekt bereitstellen | ||
| 450 | Periodische Bewertung im Ist | ||
| 451 | F4-Auswahlsteuerung für generierte Merkmale und Wert-/Mengenfelder | ||
| 452 | Kopie von RKE_PICK_UP_MERKMALE_WERTK | ||
| 453 | F4-Anzeige der Mengenfelder in der Kommunikationsstruktur S007 | ||
| 454 | Execute planning aid distribution | ||
| 455 | Execute planning aid revaluation | ||
| 456 | Execute planning aid "time dependent revaluation" | ||
| 457 | Ruft Userexit auf | ||
| 458 | Modifizieren Profil für Appl.Log bei Aufruf aus SCMA | ||
| 459 | COPA Verproben Plan gegen Planstruktur | ||
| 460 | COPA Verproben Plansaetze gegen Planstruktur | ||
| 461 | Loeschen einer COPA Planstruktur | ||
| 462 | Functions for Planstructure Handling | ||
| 463 | COPA: Zurücknahme der Planversions-Freigabe | ||
| 464 | Pruefen Planversion auf Gesamtfreigabe | ||
| 465 | COPA Planung: Applikationsspezifischer Teil der Dialogplanung | ||
| 466 | Verprobung des Planungsobjekts | ||
| 467 | |||
| 468 | Generierung eines Planungslayout --> | ||
| 469 | Verprobung Planungsebene | ||
| 470 | Verprobung Planungsobjekt gegen Planungslayout --> | ||
| 471 | Alle erlaubten Merkmale einer Planungseben besorgen | ||
| 472 | Alle erlaubten Merkmale einer Planungseben besorgen | ||
| 473 | Langtexte für CO-PA Planung | ||
| 474 | Manuelle Planung | ||
| 475 | Verprobung des Planungsobjekts | ||
| 476 | Verprobung Planungsobjekt gegen Planungslayout --> | ||
| 477 | Plandaten - physisches Löschen | ||
| 478 | Plandaten lesen | ||
| 479 | Plandaten sichern | ||
| 480 | Top-Down-Verteilung | ||
| 481 | Authority check for objects | ||
| 482 | Checks characteristic value | ||
| 483 | Process F4-Help for Characteristics | ||
| 484 | Delivers Text for characteristic value | ||
| 485 | Clear content of navigation tree. | ||
| 486 | Convert single characteristic value into internal format | ||
| 487 | Convert single characteristic value into external format | ||
| 488 | Convert lines of seltab into internal format | ||
| 489 | Convert lines of seltab into external format | ||
| 490 | Authority check CO-PA | ||
| 491 | Checks CO-PA characteristic value | ||
| 492 | Processes F4-Help for CO-PA characteristic values | ||
| 493 | Delivers text for CO-PA characteristic value | ||
| 494 | Copy Planning Data | ||
| 495 | Delete Plan Data | ||
| 496 | Copy file descreption for excel-in-place | ||
| 497 | Plandaten verteilen (periodisch) | ||
| 498 | Plandaten mit Ereignis berechnen | ||
| 499 | Plandaten bearbeiten in User-Exit | ||
| 500 | Plandaten prognostizieren |