SAP ABAP Function Module - Index R, page 11
- R-1 R-2 R-3 R-4 R-5 R-6 R-7 R-8 R-9 R-10 R-11 R-12 R-13 R-14 R-15 R-16 R-17 R-18 R-19 R-20 R-21 R-22 R-23 R-24 R-25 R-26 R-27 R-28 R-29 R-30 R-31 R-32 R-33 R-34 R-35 R-36 R-37 R-38 R-39 R-40 R-41 R-42 R-43 R-44 R-45 R-46 R-47 R-48 R-49 R-50 R-51 R-52 R-53 R-54 R-55 R-56 R-57 R-58 R-59 R-60 R-61 R-62 R-63 R-64 R-65 R-66 R-67
Function Module - R
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Merkmalskombinationen aus dem Profil zu einer Kundenauftragkonfiguration | ||
| 2 | Graphik in der Programmplanung | ||
| 3 | Listabwicklung ohne DB Zugriffe | ||
| 4 | Pflege einer Planprimärbedarfsposition | ||
| 5 | Lesen von Planprimärbedarfen | ||
| 6 | Lesen Planprimaerbedarf fuer Dispositionsbereich | ||
| 7 | Liste: Geplante Einsatzwahrscheinlichkeiten | ||
| 8 | Pflege von mehreren Planprimärbedarfen Batch/Dialog | ||
| 9 | Pflege der Einsatzwahrscheinlichkeiten in der Programmplanung | ||
| 10 | Pflege aller Stützpunkte der Merkmalsvorplanung | ||
| 11 | Pflegedialog von Planprimärbedarfen für übergebene Einteilungsdaten | ||
| 12 | Pflege des Vorplanungsprofils in der Programmplanung | ||
| 13 | Pflege der Vorplanungsrelevanz temporaer | ||
| 14 | Pflege der EWAHR im Hintergrund | ||
| 15 | Pflege des Vorplanungsprofils im Hintergrund | ||
| 16 | Planprimärbedarf für Werk lesen | ||
| 17 | Lesen von Planprimärbedarfen | ||
| 18 | Primärbedarfsabbau durch Warenbewegungen über externe Bewegungsarten | ||
| 19 | Update Primärbedarf durch Warenbewegungen | ||
| 20 | Primärbedarfsabbau durch Warenbewegungen über externe Bewegungsarten | ||
| 21 | Update Reservierung zur Dummybaugruppe / Dummmybaugruppen-Vorplanung | ||
| 22 | Primärbedarfsabbau ueber SD ( Lieferschein ) | ||
| 23 | |||
| 24 | Planprimärbedarf sichern | ||
| 25 | Pflege Planprimärbedarfseinteilung | ||
| 26 | |||
| 27 | Aufruf Langtext für Planprimärbedarf | ||
| 28 | Langtext Planprimärbedarf umbenennen | ||
| 29 | Planprimärbedarf: Materialverwendung | ||
| 30 | Pflege der Einsatzwahrscheinlichkeiten in der Programmplanung | ||
| 31 | Wahrscheinlichkeit einer planungsrelevanten Merkmalskombination | ||
| 32 | Read error messages of table Proto | ||
| 33 | Suchhilfe-Exit für die Auswahl der Planprimärbedarfsnummer | ||
| 34 | Vorlage komplett importieren | ||
| 35 | Vorlagen einlesen | ||
| 36 | |||
| 37 | |||
| 38 | Alle gültigen Bedarfsarten zu einer Dispogruppe | ||
| 39 | Create a name/value table | ||
| 40 | Bei Rücksprung wird Vorgänger ermittelt | ||
| 41 | Pflege des Bedingungssets | ||
| 42 | Initialisiert die globalen Daten | ||
| 43 | Save Changes | ||
| 44 | Schreiben in den Puffer | ||
| 45 | Prüft ob die Bedingung erfüllt ist | ||
| 46 | Initializes Data | ||
| 47 | Save | ||
| 48 | Selektiert Daten von der DB | ||
| 49 | Update module | ||
| 50 | Delete requisitions according to external parameters | ||
| 51 | IS-RE: Mietanpassung aktivieren | ||
| 52 | IS-RE: Erlaubt MV die Anpassung mit geg. Anp.modus? | ||
| 53 | IS-RE: Kombination <Anpassungsmodus, MV-Anpassungsart> erlaubt? | ||
| 54 | IS-RE: Mietanpassung wegen Flächenänderung durchführen | ||
| 55 | IS-RE: Mietanp. - Defaultwerte lesen/schreiben/übertragen | ||
| 56 | IS-RE: Mietanp. - Daten importieren | ||
| 57 | IS-RE: Mietanp. - Daten exportieren | ||
| 58 | IS-RE: Mietanp. - Daten prüfen | ||
| 59 | Eingabecheck für die Produktart | ||
| 60 | Eingabecheck für KORRBER | ||
| 61 | Eingabecheck für KORRBER | ||
| 62 | Eingabecheck für VVIMKOB | ||
| 63 | Eingabecheck für VVIMKOB bei Details zu Korrespondenzgruppen | ||
| 64 | VZ - Altdatenübernahme ändern | ||
| 65 | VZ - Altdatenübernahme zuordnen | ||
| 66 | VZ - Altdatenübernahme zurückliefern | ||
| 67 | IS-RE: Flächenänderung macht neue Kopo's nötig? | ||
| 68 | IS-RE: Dateinamen um Standardpfad ergänzen und auf Existenz prüfen | ||
| 69 | Prüfung, ob Popup für ME sinnvoll ist | ||
| 70 | IS-RE: Miete für ME gemäß MSP/VGL/IND berechnen | ||
| 71 | IS-RE: Mietanpassung berechnen | ||
| 72 | IS-RE: Erzeugen eines noch nicht existierenden Protokolldateinamens | ||
| 73 | IS-RE: Erzeugen eines noch nicht existierenden Protokoll-SDIC-Namens | ||
| 74 | IS-RE: Mahnbare Anpassungssätze zu MVs holen | ||
| 75 | IS-RE: Mahnbare Anpassungssätze zu MVs holen | ||
| 76 | IS-RE: | ||
| 77 | IS-RE: F4-Suchhilfe für Datum zu Hyp.zins, UBK-/Teu.-Index | ||
| 78 | IS-RE: F4-Suchhilfe für SKOART (in Abh. von Anpassungsart, MV und Datum) | ||
| 79 | IS-RE: F4-Suchhilfe für SKOART (in Abh. von SANPNR) | ||
| 80 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 81 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 82 | F4-Hilfe für Zusatztextkategorien TIVKATET-CATE | ||
| 83 | F4-Hilfe für Verträge | ||
| 84 | IS-RE: F4-Hilfe zur Korrespondenzanwendung | ||
| 85 | F4-Hilfe zur Produktart | ||
| 86 | F4 Hilfe für die möglichen Rollen zum Vertrag | ||
| 87 | IS-RE: F4-Hilfe zu Immo-Objekten ( Korrespondenz) | ||
| 88 | IS-RE: F4-Hilfe zu Immo-Objekten bei Details zu KorrGruppen | ||
| 89 | IS-RE: Parameter zu <Anpassungsmodus, Anpassungsaktivität> holen | ||
| 90 | Ausgabe Abgrenzungsbelege | ||
| 91 | Anzeige Einzelpostenliste | ||
| 92 | Anzeige Einzelpostenliste | ||
| 93 | Archivierten RE-Beleg anzeigen (Callback aus Archiv-IS) | ||
| 94 | Anzeige Finanzstrom für Buchungsprotokoll | ||
| 95 | Ausgabe Finanzstromsätze | ||
| 96 | Document Output | ||
| 97 | F4-Hilfe für Rechnungen zu einem Objekt | ||
| 98 | Anwendung starten | ||
| 99 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 100 | PBO Rechnungen zum Vertrag | ||
| 101 | PBO Aufruf | ||
| 102 | Display Posting Log | ||
| 103 | Ausgleichen: Ausgabe Ausgleichsinformationen | ||
| 104 | Einstieg Anwendung: einmalige Buchungen | ||
| 105 | Einstieg Anwendung: einmalige Buchungen mit vorge. Daten | ||
| 106 | OKCODE Verarbeitung | ||
| 107 | PBO: einmalige Buchungen | ||
| 108 | PBO: einmalige Buchungen | ||
| 109 | Ausstieg aus der Bearbeitung | ||
| 110 | Zustand des aktuellen Objekts ermitteln | ||
| 111 | Buchung durchführen | ||
| 112 | Document Output | ||
| 113 | IS-RE: Mietanp. - Anpassungsbeträge je Konditions-/Nutzungsart | ||
| 114 | IS-RE: Abgrenzung von Stammdatenobjekten durch Benutzer | ||
| 115 | IS-RE: Mietanpassung - Parameter bei ME/MV-Anpassung | ||
| 116 | IS-RE: Mietanp.modus und -aktivität erfragen | ||
| 117 | IS-RE: Mietanpassung - Detailbild VIMI16 | ||
| 118 | Popup zur Anpassung der ME-Miete (Workflow) | ||
| 119 | IS-RE: Popup zur Auswahl eines Mietanpassungsprotokolls | ||
| 120 | IS-RE: Mietanpassungsprotokoll anzeigen | ||
| 121 | IS-RE: Mietanpassung stornieren | ||
| 122 | IS-RE: Mietanpassung speichern | ||
| 123 | IS-RE: F4-Suchhilfe zur Auswahl der Anpassungsart eines MVs | ||
| 124 | IS-RE: Stammdatenobjekte über logische DB selektieren | ||
| 125 | IS-RE: Anpassungsart (C-Tab.) in alten Wert (S-Tab.) konvertieren | ||
| 126 | IS-RE: Transaktionscode in Anpassungsmodus und -aktivität zerlegen | ||
| 127 | Mietanpassung - Aktivieren | ||
| 128 | Mietanpassung - Menge von MVs/MEs mit gleichen Daten anpassen | ||
| 129 | Mietanpassung - Aufzählung von MVs/MEs individuell anpassen | ||
| 130 | Mietanpassung - Anpassungslauf sichern | ||
| 131 | IS-RE: Kombination <Anpassungsmodus, ME-Nutzungsart> erlaubt? | ||
| 132 | NKA: Ermittelt die letzte NK-Abrechnung | ||
| 133 | Aufbau der Tabelle FIELD_LIST mit zu selektierenden Feldern | ||
| 134 | Einlesen Daten für Reporting CO-Abstimmledger | ||
| 135 | Füllen der korrekten Tabelle (je nach Applikation) | ||
| 136 | Lesen der Daten der Tabelle COFIT für Reporting Abstimmledger | ||
| 137 | Lesen der Daten des CO-OM für die Recherche | ||
| 138 | Lesen der Daten der Tabelle COFIT für Reporting Abstimmledger | ||
| 139 | CallBack: Initialisierung des BDT | ||
| 140 | Setzt die Nachrichtenliste | ||
| 141 | Setzt Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 142 | Setzt die Vertragsart | ||
| 143 | Liefert Referenz auf aktuelles Business-Objekt | ||
| 144 | Liefert Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 145 | Setzt Daten im Subscreen für Statusverwaltung | ||
| 146 | AUTH1: Berechtigungsprüfungen | ||
| 147 | DCHCK: Prüfungen vor dem Sichern (sichtübergreifend) | ||
| 148 | DCUAC: CUA-Status verändern | ||
| 149 | DCUAD: CUA-Oberfläche bestimmen | ||
| 150 | DLVE1: Pflege verlassen (Ein Objekt) | ||
| 151 | DLVE2: Pflege verlassen (Alle Objekte) | ||
| 152 | DSAVB: Daten sammeln (bei besitzenden Anwendungen) | ||
| 153 | DSAVC: Daten vervollständigen für Speicherung | ||
| 154 | DSAVE: Daten speichern in DB (aus lokalem Memory) | ||
| 155 | DTAKE: Daten merken (im lokalen Memory) | ||
| 156 | DTITL: Titel ändern | ||
| 157 | FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 158 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 159 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 160 | FMOD2: Feldmodifikationen für Nutzungsart des Mietobjekts | ||
| 161 | ISDAT: Daten lesen (besitzende Anwendung) | ||
| 162 | ISDST: Daten verteilen (an partzipierende Anwendungen) | ||
| 163 | ISSTA: Initialisierung | ||
| 164 | SCRNC: Bildwechsel: Daten merken / zurückholen | ||
| 165 | SCRND: Bildwechsel: Bildfolge / Bild bestimmen | ||
| 166 | XCHNG: Prüfung, ob Daten verändert wurden | ||
| 167 | PAI entry module | ||
| 168 | PAI entry module | ||
| 169 | PBO entry module | ||
| 170 | PBO entry module | ||
| 171 | GUI-Status setzen | ||
| 172 | Aktuelle Daten für VIBDRO liefern (dynamischer Aufruf) | ||
| 173 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 174 | PBO entry module | ||
| 175 | Einmalige Initialisierungen | ||
| 176 | CallBack: Initialisierung des BDT | ||
| 177 | Setzt die Nachrichtenliste | ||
| 178 | Setzt Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 179 | Liefert Referenz auf aktuelles Business-Objekt | ||
| 180 | Liefert Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 181 | Setzt Daten im Subscreen für Statusverwaltung | ||
| 182 | AUTH1: Berechtigungsprüfungen | ||
| 183 | DCHCK: Prüfungen vor dem Sichern (sichtübergreifend) | ||
| 184 | DCUAC: CUA-Status verändern | ||
| 185 | DCUAD: CUA-Oberfläche bestimmen | ||
| 186 | DLVE1: Pflege verlassen (Ein Objekt) | ||
| 187 | DLVE2: Pflege verlassen (Alle Objekte) | ||
| 188 | DSAVB: Daten sammeln (bei besitzenden Anwendungen) | ||
| 189 | DSAVC: Daten vervollständigen für Speicherung | ||
| 190 | DSAVE: Daten speichern in DB (aus lokalem Memory) | ||
| 191 | DTAKE: Daten merken (im lokalen Memory) | ||
| 192 | DTITL: Titel ändern | ||
| 193 | FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 194 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 195 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 196 | ISDAT: Daten lesen (besitzende Anwendung) | ||
| 197 | ISDST: Daten verteilen (an partzipierende Anwendungen) | ||
| 198 | ISSTA: Initialisierung | ||
| 199 | SCRNC: Bildwechsel: Daten merken / zurückholen | ||
| 200 | SCRND: Bildwechsel: Bildfolge / Bild bestimmen | ||
| 201 | XCHNG: Check Whether Data Has Changed | ||
| 202 | PAI entry module | ||
| 203 | PAI entry module | ||
| 204 | PBO entry module | ||
| 205 | PBO entry module | ||
| 206 | Set GUI Status | ||
| 207 | Get Baustein für REOR_RENTAL_REQUEST_S | ||
| 208 | rescue data of SFW tables to UPG tables | ||
| 209 | CHDO RESC_ACCFIRM => Gen. by RSSCD000 | ||
| 210 | Popup für Anp.daten pro MO und AE | ||
| 211 | Abnehmernr. bei Abr.firma ändern | ||
| 212 | Abnehmernr. bei Abr.firma zurückliefern | ||
| 213 | Abrechnungsperiode ändern | ||
| 214 | Abrechnungsperiode zuordnen | ||
| 215 | Abrechnungsperiode zurückliefern | ||
| 216 | Kostensammler der AE ändern | ||
| 217 | Kostensammler der AE zuordnen | ||
| 218 | Kostensammler der AE zurückgeben | ||
| 219 | Kosten - Altdatenübernahme ändern | ||
| 220 | Kosten - Altdatenübernahme zuordnen | ||
| 221 | Kosten - Altdatenübernahme zurückliefern | ||
| 222 | Kostenträger AE ändern | ||
| 223 | Kostenträger AE zuordnen | ||
| 224 | Kostenträger AE zurückliefern | ||
| 225 | Change MeasPoint | ||
| 226 | Messpunkt zuordnen | ||
| 227 | Messpunkt zurückliefern | ||
| 228 | Teilnehmende Objekte ändern | ||
| 229 | Teilnehmende Objekte zuordnen | ||
| 230 | Teilnehmende Objekte zurückliefern | ||
| 231 | Zug. Teilnahmegruppe ändern | ||
| 232 | Teilnahmegruppe zuordnen | ||
| 233 | Zug. Teilnahmegruppe zurückliefern | ||
| 234 | API: Aufbereiten von Tabellenschlüsseln | ||
| 235 | NKA: VorverAE Äquival.Zahlen ändern | ||
| 236 | CHDO RESC_EXBASERATE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 237 | Liefert die abhängigen NKSL | ||
| 238 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 239 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 240 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 241 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 242 | Setzt Ergebnis | ||
| 243 | Archivierte NKA anzeigen (Callback aus Archiv-IS) | ||
| 244 | Zähler zuordnen | ||
| 245 | Zähler Flächenpools zuordnen | ||
| 246 | Ruft den Pflegedialog für die Bemessungen | ||
| 247 | Ruft den Pflegedialog für die Bemessungen | ||
| 248 | Popup für Heizzentralen | ||
| 249 | Popup für Heizzentralen | ||
| 250 | Steuerung | ||
| 251 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 252 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 253 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 254 | Ruft den Pflegedialog für die Bemessungen | ||
| 255 | Ruft den Pflegedialog für die Bemessungen | ||
| 256 | Kostensammler auf abger./frei. setzen | ||
| 257 | PBO Aufruf | ||
| 258 | PBO Aufruf | ||
| 259 | Einzelnachweis im Popup | ||
| 260 | PBO Aufruf | ||
| 261 | PBO Aufruf | ||
| 262 | Ruft des Änderns | ||
| 263 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 264 | Ruft den Pflegedialog für die Konditionen | ||
| 265 | Ruft den Pflegedialog für die Bemessungen | ||
| 266 | PBO des Gültigkeitszeitraums (initialisiert Subscreen) | ||
| 267 | Popup für Neuanlage Vertrag (Schlüsselfelder) | ||
| 268 | FCode-Verarbeitung aus Objektauswahl-Popup | ||
| 269 | Setzt die Parameter-IDs für angegebenes Business-Objekt | ||
| 270 | Belege nach Abrechnungsperiode | ||
| 271 | Belege nach Abrechnungsperiode | ||
| 272 | Belege nach Abrechnungsperiode | ||
| 273 | PAI der Prozessparameter für das Verfahren | ||
| 274 | PBO der Prozessparameter für das Verfahren | ||
| 275 | Liefert die Range-Tabelle | ||
| 276 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 277 | Start der Abrechnung | ||
| 278 | Funktionsgruppe Infrastruktur aufräumen | ||
| 279 | Ruft den Pflegedialog für die Konditionen | ||
| 280 | F4-Hilfe für Abrechnungen zu einem Objekt | ||
| 281 | Data Changed? | ||
| 282 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 283 | Ruft den Pflegedialog für die Abrechnung | ||
| 284 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 285 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 286 | Zeigt den ausgewählten Bericht an | ||
| 287 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 288 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 289 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 290 | Subscreen Anpassungsdaten für Verfahren SCSE | ||
| 291 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 292 | Ruft den Pflegedialog für die Konditionen | ||
| 293 | PBO des Gültigkeitszeitraums (initialisiert Subscreen) | ||
| 294 | PBO des Gültigkeitszeitraums (initialisiert Subscreen) | ||
| 295 | Ruft den Pflegedialog für die Bemessungen | ||
| 296 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 297 | Ruft den Pflegedialog für die Konditionen | ||
| 298 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 299 | Ruft den Pflegedialog für die Teilnahmegruppe | ||
| 300 | Popup für Neuanlage Vertrag (Schlüsselfelder) | ||
| 301 | FCode-Verarbeitung aus Objektauswahl-Popup | ||
| 302 | Setzt die Parameter-IDs für angegebenes Business-Objekt | ||
| 303 | PBO der Einstellung (initialisiert Subscreen) | ||
| 304 | SCS: Generate Totals Row for Master SU | ||
| 305 | CHDO RESC_MP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 306 | CHDO RESC_MSU => Gen. by RSSCD000 | ||
| 307 | Objektnummern aller Kostensammler eines Kostenrechnungskreises | ||
| 308 | Objektschlüssel ermitteln für Kostensammler | ||
| 309 | Objektnummer löschen für Abrechn.einheit | ||
| 310 | Objektnummer anlegen für Kostensammler | ||
| 311 | Objekttext ermitteln für Kostensammler | ||
| 312 | CHDO RESC_PERIOD => Gen. by RSSCD000 | ||
| 313 | CHDO RESC_REPG => Gen. by RSSCD000 | ||
| 314 | CHDO RESC_RESU => Gen. by RSSCD000 | ||
| 315 | Speicherung der Abrechungsergebnisse aus NKA, HKA und UMV; VIAK13; VIAK20 | ||
| 316 | CHDO RESC_SESETTING => Gen. by RSSCD000 | ||
| 317 | CHDO RESC_SHARE => Gen. by RSSCD000 | ||
| 318 | CHDO RESC_SP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 319 | NKA: Berechtigungsprüfung bei AE's | ||
| 320 | NKA: Tabelle mit VIAK26-Sätzen speichern | ||
| 321 | Bestellung mittels BAPI IDoc zum ICH versenden | ||
| 322 | Resets foreign key classification: DD08V-Clasfield | ||
| 323 | Schreibe in geöffnete Batch Input Mappe: Rücknehmen Ausgleich | ||
| 324 | Reset the global variable of the screen 200 | ||
| 325 | Cancel collected locks which were not sent | ||
| 326 | SDB: reset the FAQs buffer for 1 symptom access | ||
| 327 | Nach dem Blättern in dere Grafik Datentabellen zurücksetzen | ||
| 328 | RESET_INPUT für parametrisierten Editor | ||
| 329 | Materialstamm: Inflationsdaten zurücksetzen | ||
| 330 | Reset modification information to active version | ||
| 331 | Reset modification information to original | ||
| 332 | RESET_OUTPUT für parametrisierten Editor | ||
| 333 | RESET_OUTPUT für parametrisierten Editor | ||
| 334 | set PPE list | ||
| 335 | Trips reset after changes in IT0017 | ||
| 336 | Status des Editors zurücksetzen | ||
| 337 | |||
| 338 | SAPscript: Reset text symbols | ||
| 339 | Trips recalculation after changes in IT0017 | ||
| 340 | Residence check for EPM Goods Issue | ||
| 341 | Residence check for EPM sales documents | ||
| 342 | Residence check for EPM SO Invoice | ||
| 343 | Auflöser für R3TR CLAS | ||
| 344 | Auflöser für LIMU-DOCU-Listen | ||
| 345 | |||
| 346 | |||
| 347 | |||
| 348 | |||
| 349 | Auflöser für R3TR INTF | ||
| 350 | Auflöser für R3TR LDBA | ||
| 351 | Break down logical objects into elementary objects (new version) | ||
| 352 | |||
| 353 | Auflöser für R3TR MSAG | ||
| 354 | |||
| 355 | Format objects for translation | ||
| 356 | Auflöser für R3TR PROG | ||
| 357 | Auflösen von logischen Objekten in elemtare Objekte (neue Version) | ||
| 358 | Writes Work List Entries from Translation to LWRKOBJ | ||
| 359 | |||
| 360 | Ressourcen Knoten anzeigen | ||
| 361 | Responsible for folder | ||
| 362 | CHDO RESRTM_MSB => Gen. by RSSCD000 | ||
| 363 | CHDO RESRTM_NSB => Gen. by RSSCD000 | ||
| 364 | CHDO RESRTM_RP => Gen. by RSSCD000 | ||
| 365 | CHDO RESRTM_SB => Gen. by RSSCD000 | ||
| 366 | Umsatzmeldung melden | ||
| 367 | Umsatzmeldung zurückliefern | ||
| 368 | Spitzenumsatzregeln ändern | ||
| 369 | Spitzenumsatzregeln zuordnen | ||
| 370 | Spitzenumsatzregeln zurückliefern | ||
| 371 | Melderegeln ändern | ||
| 372 | Melderegeln zuordnen | ||
| 373 | Melderegeln zurückliefern | ||
| 374 | Umsatz-Rhythmen ändern | ||
| 375 | Umsatz-Rhythmen zuordnen | ||
| 376 | Umsatz-Rhythmen zurückliefern | ||
| 377 | Umsatzregeln ändern | ||
| 378 | Umsatzregeln zuordnen | ||
| 379 | Umsatzregeln zurückliefern | ||
| 380 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 381 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 382 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 383 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 384 | Ruft den Pflegedialog für die Änderung der Umsatzabrechnung | ||
| 385 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 386 | Ruft den Pflegedialog für die Änderung der Umsatzabrechnung | ||
| 387 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 388 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 389 | Liefert Liste der Tabstrips für die Detaildaten | ||
| 390 | PBO der Prozessparameter für das Verfahren | ||
| 391 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 392 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 393 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 394 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 395 | Erzwingt das erneute Aufbauen der Anzeigetabelle | ||
| 396 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 397 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 398 | Liefert Liste der Tabstrips für die Detaildaten | ||
| 399 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 400 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 401 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 402 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 403 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 404 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 405 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 406 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 407 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 408 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 409 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 410 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 411 | Liefert Liste der Tabstrips für die Detaildaten | ||
| 412 | Ruft den Pflegedialog für die Konditionen | ||
| 413 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 414 | Ruft den Pflegedialog für die Konditionen | ||
| 415 | Führt die Navigation auf das Feld in der Nachrichteninfo durch | ||
| 416 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 417 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 418 | Zeigt den ausgewählten Bericht an | ||
| 419 | Ruft den Anzeigedialog | ||
| 420 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 421 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 422 | PBO des Parent-Screens (initialisiert Subscreen) | ||
| 423 | CHDO RESR_REPORT => Gen. by RSSCD000 | ||
| 424 | gibt den Speicher frei, den die globalen Variablen belegen | ||
| 425 | Initialisierung aller globalen Variablen | ||
| 426 | ===> Objekt RESSOURCE , generiert durch Programm RSSCD0 | ||
| 427 | Restart Transactional RFC | ||
| 428 | Restlaufzeitstatistik | ||
| 429 | Bilden Restmenge Status1 minus Status2 | ||
| 430 | SMODISRC-Bestandteile aus wiederherstellen | ||
| 431 | Check auf Restsaldo Nebenforderungen gleich Null | ||
| 432 | Restsaldo-Ermittlung auf Basis der FIMA-Berechnungstypen | ||
| 433 | CallBack: Initialisierung des BDT | ||
| 434 | Setzt die Nachrichtenliste | ||
| 435 | Setzt Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 436 | Liefert Referenz auf aktuelles Business-Objekt | ||
| 437 | Liefert Navigations-Daten für Subscreen-Navigation | ||
| 438 | Setzt Daten im Subscreen für Statusverwaltung | ||
| 439 | AUTH1: Berechtigungsprüfungen | ||
| 440 | DCHCK: Prüfungen vor dem Sichern (sichtübergreifend) | ||
| 441 | DCUAC: CUA-Status verändern | ||
| 442 | DCUAD: CUA-Oberfläche bestimmen | ||
| 443 | DLVE1: Pflege verlassen (Ein Objekt) | ||
| 444 | DLVE2: Pflege verlassen (Alle Objekte) | ||
| 445 | DSAVB: Daten sammeln (bei besitzenden Anwendungen) | ||
| 446 | DSAVC: Daten vervollständigen für Speicherung | ||
| 447 | DSAVE: Daten speichern in DB (aus lokalem Memory) | ||
| 448 | DTAKE: Daten merken (im lokalen Memory) | ||
| 449 | DTITL: Titel ändern | ||
| 450 | FCODE: Eigene OK-Codes behandeln | ||
| 451 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 452 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 453 | ISDAT: Daten lesen (besitzende Anwendung) | ||
| 454 | ISDST: Daten verteilen (an partzipierende Anwendungen) | ||
| 455 | ISSTA: Initialisierung | ||
| 456 | SCRNC: Bildwechsel: Daten merken / zurückholen | ||
| 457 | SCRND: Bildwechsel: Bildfolge / Bild bestimmen | ||
| 458 | XCHNG: Check Whether Data Has Changed | ||
| 459 | PAI entry module | ||
| 460 | PAI entry module | ||
| 461 | PBO entry module | ||
| 462 | PBO entry module | ||
| 463 | Set GUI Status | ||
| 464 | Get Baustein für RESC_SETTL_UNIT_S | ||
| 465 | Lesen des Buisness Object | ||
| 466 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 467 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 468 | FMOD2: Feldmodifikationen für Feldgruppen | ||
| 469 | PBO entry module | ||
| 470 | Einmalige Initialisierungen | ||
| 471 | Prioritäten bei Bedarfspriorisierung für Reservierungen ermitteln | ||
| 472 | Bedarfspriorität aus Dringlichkeit für Reservierungen ermitteln | ||
| 473 | Dringlichkeit aus Bedarfspriorität für Reservierungen ermitteln | ||
| 474 | OKCODE BUSB, falls nicht STANDARD-BILDFOLGE | ||
| 475 | Zieht Bankdaten zum Partner über BVTYP | ||
| 476 | Ruft Mieterauskunft bei eingehendem Anruf | ||
| 477 | Check, ob Partner einen Mietvertrag besitzt | ||
| 478 | Mietvertragssuche, Export des gefundenen Vertrages | ||
| 479 | Sucht zu Partner, Debitor, Kreditor alle Verträge | ||
| 480 | Zieht Objektdaten aufgrund der Objectnummer | ||
| 481 | Geschäftpartneradresse ziehen | ||
| 482 | Verschiebt VICN01 nach RETIFLDS und umgekehrt | ||
| 483 | Liefert ALV-Liste der Verträge und liefert den ausgew. zurück | ||
| 484 | Auswahl-Dynpro für die Mietvertragsauswahl | ||
| 485 | Grundbuchdaten zu einer Mieteinheit hinzulesen | ||
| 486 | Setzt Flags für Felder, die auf Einstiegsbild ausgeblendet werden sollen | ||
| 487 | VIKOKO lesen | ||
| 488 | Mietanpassungssatz lesen | ||
| 489 | Daten zur Kuendigung ziehen | ||
| 490 | Auswahl eines Mietvertrag | ||
| 491 | Auswahl eines Grundstücks | ||
| 492 | Gebäudedaten ziehen | ||
| 493 | Auswahl der Wirtschafteinheit und Mieteinheit | ||
| 494 | Zurücksetzen der erstellten Tabellen nach erfolgter Änderung | ||
| 495 | Lesen der allgemeinen Daten des Einkaufsinfosatzes (Tabelle EINA ) | ||
| 496 | Retail Bezugsquellenfindung mit und ohne Referenzwerke | ||
| 497 | Bestimmung der Bezugsquelle über externe Lieferanten | ||
| 498 | CallBack: Initialisierung des BDT | ||
| 499 | Setzt die Nachrichtenliste | ||
| 500 | Setzt Navigations-Daten für Subscreen-Navigation |