SAP ABAP Function Module - Index B, page 2
Function Module - B
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
Analyse der CO-Einzelposten | |
2 | ![]() |
Analyse von COSP mit Objekt-Typen | |
3 | ![]() |
Analyse von COSS mit Objekt-Typen | |
4 | ![]() |
Analyse der Stammdatentabelle Kostenstellenrechnung | |
5 | ![]() |
Sekundärindices zu bestimmten CO-Tabellen | |
6 | ![]() |
Analyse der Kalkulationsläufe | |
7 | ![]() |
Analyse der Protokoll-Tabelle TKETRPROT | |
8 | ![]() |
Vorlage für Lesebausteine | |
9 | ![]() |
Analyse der Zyklen zur bKostenstellenumlage | |
10 | ![]() |
Analyse der Zyklen zur bKostenstellenumlage | |
11 | ![]() |
Analyse der Segmente zur Umlage, Verteilung, Period. Umbuchung | |
12 | ![]() |
Analyse des Customizing | |
13 | ![]() |
Analyse der Ableitungsregeln | |
14 | ![]() |
Analyse der Report-Tabelle | |
15 | ![]() |
Analyse der Ergebnisbereiche | |
16 | ![]() |
Analyse der Ergebnisbereiche | |
17 | ![]() |
Analyse der Planungs-layouts | |
18 | ![]() |
Analyse der Verdichtungsebenen | |
19 | ![]() |
Analyse der Planversionen | |
20 | ![]() |
Analysen zur Hintergrundverarbeitung | |
21 | ![]() |
Verfuegbarkeitspruefung fuer MM | |
22 | ![]() |
Analyse der Konditionstabellen | |
23 | ![]() |
Kombinationsanalysen | |
24 | ![]() |
Analyse von Zugriffsfolgen und Konditionsarten | |
25 | ![]() |
Letzter Archivierungslauf der Einkaufsbelege | |
26 | ![]() |
Analyse der Verkaufsbelegköpfe | |
27 | ![]() |
Analyse der Einkaufsbelegpositionen und des EIS | |
28 | ![]() |
Analyse der Konditionen | |
29 | ![]() |
Analyse der Materialstammsätze | |
30 | ![]() |
Analyse der Materialstammsätze | |
31 | ![]() |
Analyse der Materialbelegkoepfe | |
32 | ![]() |
Analyse der Materialbelege | |
33 | ![]() |
Analyse der Nachrichten | |
34 | ![]() |
Vorbereitung der KONV-Analyse für Retail | |
35 | ![]() |
Vorlage für Lesebausteine | |
36 | ![]() |
Analysen zur Anreicherung im RIS | |
37 | ![]() |
Analysen zur Listung / Sortimentsliste | |
38 | ![]() |
Analysen zum POS-Upload | |
39 | ![]() |
Analysen zum POS-Upload nur Informationsstrukturen | |
40 | ![]() |
Kombinationsanalysen im Retail | |
41 | ![]() |
Analyse der Kalkulationsbelege (WKBK/WKBP) | |
42 | ![]() |
Rückgabe der Namen der TR-User-Exits | |
43 | ![]() |
Analyse der Archivierungstabellen für Mindestverweildauer der Geschäfte | |
44 | ![]() |
Analyse der Bewegungsdaten für Darlehen | |
45 | ![]() |
Analyse der Stammdatentabellen für Banken und Darlehen | |
46 | ![]() |
Analyse der Geschäftspartner-Zusatzdaten aus BP-DARWIN | |
47 | ![]() |
Analyse der Dispositionsgruppen im Cashmanagement | |
48 | ![]() |
Analyse der Konditionen für die Darlehensverwaltung | |
49 | ![]() |
Analyse der Bewegungsdaten für den Geld- und Devisenhandel | |
50 | ![]() |
Analyse der Dispositionsgruppen im Cashmanagement | |
51 | ![]() |
Analyse der Bewegungsdaten für Wertpapiere | |
52 | ![]() |
CHDO BANF => Gen. by RSSCD000 | |
53 | ![]() |
Function Module to read the table BANKA_CUP_IT | |
54 | ![]() |
Check of Bank Account Number | |
55 | ![]() |
Daten zu internem Bankkonto lesen | |
56 | ![]() |
Prüfen der Variable bank_key | |
57 | ![]() |
Bankanschrift lesen und testen | |
58 | ![]() |
Unlock Bank Master Data | |
59 | ![]() |
Aktivitäten löschen | |
60 | ![]() |
Aktivität ausführen | |
61 | ![]() |
gepufferte Aktivitäten in DB sichern | |
62 | ![]() |
Aktivität in Puffer schreiben | |
63 | ![]() |
||
64 | ![]() |
||
65 | ![]() |
||
66 | ![]() |
||
67 | ![]() |
||
68 | ![]() |
API: Aufbereiten der Feldbeschreibung | |
69 | ![]() |
||
70 | ![]() |
API: Prepare History Tables | |
71 | ![]() |
||
72 | ![]() |
||
73 | ![]() |
||
74 | ![]() |
Write change document | |
75 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für Anwendungsarten in der PV | |
76 | ![]() |
MAPI: Anwendung zur Parallelisierung generieren | |
77 | ![]() |
MAPI: Kopfdaten zu einer Anwendung lesen | |
78 | ![]() |
MAPI: Bezeichnung einer Anwendung holen | |
79 | ![]() |
MAPI: Für Anwendungsart relevante Anwendungsarten holen | |
80 | ![]() |
Einstellungen von SAP u. Kunde zusammenführen | |
81 | ![]() |
Plausibilitätsprüfung bzgl. Bereich von Anw.Arten | |
82 | ![]() |
Suchhilfe-Exit für Sperreigentümermodus | |
83 | ![]() |
Select Counters of a Mass Run | |
84 | ![]() |
Select Header Data of a Mass Run | |
85 | ![]() |
Information at End of a Mass Run | |
86 | ![]() |
Update Information Progress of a Mass Run and Counters | |
87 | ![]() |
Information at Start of a Mass Run | |
88 | ![]() |
Information at Start of Parallel Processing | |
89 | ![]() |
||
90 | ![]() |
Paketverwalterobjekt erzeugen | |
91 | ![]() |
ID erzeugen | |
92 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Packetverwalter-Tabellen | |
93 | ![]() |
Sperren auf Pakete aufheben | |
94 | ![]() |
Paketverwalterobjekt löschen | |
95 | ![]() |
Interne Paketverwalter-ID zu externer ID lesen | |
96 | ![]() |
Kopfsatz zu Paketverwalter lesen | |
97 | ![]() |
Grenzen eines Arbeitspaketes lesen | |
98 | ![]() |
Objekte aus Paketvorlage lesen | |
99 | ![]() |
Attribute zu Paket lesen | |
100 | ![]() |
Anwendungsparametersatz lesen | |
101 | ![]() |
Paketvorlage und/oder Arbeitsvorrat erzeugen | |
102 | ![]() |
Paketvorlage und/oder Arbeitsvorrat erzeugen | |
103 | ![]() |
Paketvorlage und/oder Arbeitsvorrat erzeugen | |
104 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Massenlauf-Tabellen | |
105 | ![]() |
||
106 | ![]() |
||
107 | ![]() |
||
108 | ![]() |
COMMIT WORK absetzen und Sperren freigeben | |
109 | ![]() |
Jobnamen in PV-Netzwerk erzeugen | |
110 | ![]() |
obsolet | |
111 | ![]() |
Daten zum aktuellen Massenlauf holen | |
112 | ![]() |
obsolet | |
113 | ![]() |
Daten zum aktuellen Massenlauf setzen | |
114 | ![]() |
Demo-FB zur Registrierung bei COMMIT_WORK | |
115 | ![]() |
||
116 | ![]() |
||
117 | ![]() |
||
118 | ![]() |
||
119 | ![]() |
||
120 | ![]() |
||
121 | ![]() |
Arbeitsvorrat und/oder Paketeinteilung erzeugen | |
122 | ![]() |
||
123 | ![]() |
||
124 | ![]() |
||
125 | ![]() |
||
126 | ![]() |
Daten zur Demoanwendung generieren | |
127 | ![]() |
||
128 | ![]() |
||
129 | ![]() |
Initialization of a Work Package | |
130 | ![]() |
||
131 | ![]() |
||
132 | ![]() |
||
133 | ![]() |
||
134 | ![]() |
||
135 | ![]() |
||
136 | ![]() |
||
137 | ![]() |
||
138 | ![]() |
||
139 | ![]() |
Parallelverarbeitung starten bzw. Start vorbereiten | |
140 | ![]() |
Einträge zu Massenlauf entfernen | |
141 | ![]() |
Aktuellen Arbeitsvorrat lesen | |
142 | ![]() |
ID des Massenlauf-Prozesses in Jobnetz holen | |
143 | ![]() |
Einstellungen zur PV lesen | |
144 | ![]() |
Daten einer Verarbeitungsstufe aus Prozeß-ID ermitteln | |
145 | ![]() |
Obsolet, bitte den "i_ref_logger" oder ein Log der Anwendung verwenden | |
146 | ![]() |
MAPI: externe Nummer für Anwendungsprotokoll ziehen | |
147 | ![]() |
Zuordnung Protokolle <-> Lauf löschen | |
148 | ![]() |
Obsolet, bitte den "i_ref_logger" oder ein Log der Anwendung verwenden | |
149 | ![]() |
Anw.Protokoll-Handles lesen | |
150 | ![]() |
Handles der in einem Job erzeugten Anw.Prot. speichern | |
151 | ![]() |
Parameter und Selektionen eines Reports protokollieren | |
152 | ![]() |
Obsolet, bitte den "i_ref_logger" oder ein Log der Anwendung verwenden | |
153 | ![]() |
||
154 | ![]() |
||
155 | ![]() |
||
156 | ![]() |
||
157 | ![]() |
||
158 | ![]() |
||
159 | ![]() |
||
160 | ![]() |
||
161 | ![]() |
Sperre auf Objekt setzen | |
162 | ![]() |
Einstellungen zur PV setzen | |
163 | ![]() |
Suchhilfe-Exit zur Serverfindung | |
164 | ![]() |
Status von Massenläufen aktualisieren | |
165 | ![]() |
Massenlaufstatus invalidieren | |
166 | ![]() |
||
167 | ![]() |
||
168 | ![]() |
||
169 | ![]() |
||
170 | ![]() |
F4-Hilfe-Exit zur Variante | |
171 | ![]() |
||
172 | ![]() |
||
173 | ![]() |
||
174 | ![]() |
Beschreibung zu Festwert ermitteln | |
175 | ![]() |
||
176 | ![]() |
||
177 | ![]() |
||
178 | ![]() |
Auswert. zu BANK_WORKL_OBJ und BANK_PP_APPLLOCK | |
179 | ![]() |
||
180 | ![]() |
Prozess abbrechen | |
181 | ![]() |
Status eines Prozesses prüfen und ggf. aktualisieren | |
182 | ![]() |
(Vorab)prüfung, ob Prozessstart möglich ist | |
183 | ![]() |
Protokollierung beenden | |
184 | ![]() |
Daten eines Ablaufs in DB übernehmen | |
185 | ![]() |
Prozessobjekt erzeugen | |
186 | ![]() |
Nachrichten löschen | |
187 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Prozessdaten-Tabellen | |
188 | ![]() |
MAPI: Ablauf löschen | |
189 | ![]() |
Status eines Prozessnetzes bestimmen | |
190 | ![]() |
Umgebungsvariablen deserialisieren | |
191 | ![]() |
Umgebungsvariable holen | |
192 | ![]() |
Umgebungsvariablen serialisieren | |
193 | ![]() |
Umgebungsvariable setzen | |
194 | ![]() |
Lesen der IDs der Kindprozesse | |
195 | ![]() |
Aktuelle Prozess-Id lesen | |
196 | ![]() |
Bezeichnungen zu Status und Rückgabe lesen | |
197 | ![]() |
Abläufe in Zeitfenster lesen | |
198 | ![]() |
Kopfdaten zu Netzwerk lesen | |
199 | ![]() |
Liste der Jobs zu einem Ablauf bzw. Prozeß holen | |
200 | ![]() |
MAPI: Handle für Standard-Protokoll lesen | |
201 | ![]() |
Interne Prozess-ID lesen | |
202 | ![]() |
Prozessdaten lesen | |
203 | ![]() |
Spoollistenempfänger des aktuellen Jobs lesen | |
204 | ![]() |
Protokoll öffnen | |
205 | ![]() |
Nachrichten in der DB sichern | |
206 | ![]() |
Handles der erzeugten Anwendungslogs holen | |
207 | ![]() |
Ablaufobjekt erzeugen | |
208 | ![]() |
Wiederaufsetzen der Verarbeitung eines Jobnetzes | |
209 | ![]() |
Freigabe eines Prozesses zurücknehmen | |
210 | ![]() |
Nachrichten in der DB sichern | |
211 | ![]() |
Prozessobjekt erzeugen | |
212 | ![]() |
Start eines Prozesses | |
213 | ![]() |
Anhalten eines Prozesses oder Ablaufs | |
214 | ![]() |
![]() |
Start eines Prozesses auslösen |
215 | ![]() |
||
216 | ![]() |
||
217 | ![]() |
||
218 | ![]() |
||
219 | ![]() |
||
220 | ![]() |
||
221 | ![]() |
||
222 | ![]() |
||
223 | ![]() |
||
224 | ![]() |
||
225 | ![]() |
||
226 | ![]() |
DB-Commit auslösen | |
227 | ![]() |
Jobklasse des aktuellen Jobs holen | |
228 | ![]() |
||
229 | ![]() |
||
230 | ![]() |
||
231 | ![]() |
||
232 | ![]() |
||
233 | ![]() |
||
234 | ![]() |
||
235 | ![]() |
Reset time stamp | |
236 | ![]() |
Status von Objekten ändern | |
237 | ![]() |
Prüfen, ob alle Pakete initial sind | |
238 | ![]() |
Prüfen auf Abbruch bei Paketvergabe | |
239 | ![]() |
Prüfen, ob Erzeugung des Arbeitsvorrats beendet ist | |
240 | ![]() |
Prüfen, ob Paketverwalter durch AV benutzt wird | |
241 | ![]() |
Prüfen, ob zu Paket Objekte vorhanden sind | |
242 | ![]() |
Instanzen zurücksetzen | |
243 | ![]() |
Instanzverwalter schliessen | |
244 | ![]() |
Arbeitsvorrat und/oder Paketeinteilung erzeugen | |
245 | ![]() |
Kopfeintrag zu Arbeitsvorrat einfügen | |
246 | ![]() |
ID erzeugen | |
247 | ![]() |
Manager für Arbeitsvorratinstanzen erzeugen | |
248 | ![]() |
Arbeitspakete anlegen | |
249 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Arbeitsvorräte-Tabellen | |
250 | ![]() |
Arbeitsvorrat löschen | |
251 | ![]() |
Arbeitsvorräte mit Objekten füllen | |
252 | ![]() |
Anzahl der Objekte in verschiedenen Status lesen | |
253 | ![]() |
obsolet | |
254 | ![]() |
Aktuelle Anzahl zu verarbeitender Pakete holen | |
255 | ![]() |
Objekte eines Pakets lesen | |
256 | ![]() |
Alle Objekte aus Arbeitsvorrat lesen | |
257 | ![]() |
Objekte für wiederholte Bearbeitung lesen | |
258 | ![]() |
Objekte aus AV lesen | |
259 | ![]() |
Intervall zur Parallelverarbeitung erzeugen / holen | |
260 | ![]() |
Paketdaten lesen | |
261 | ![]() |
Paketverwalter lesen | |
262 | ![]() |
Zähler Anzahl der Paketabrufe erhöhen | |
263 | ![]() |
Paketverwalter initialisieren | |
264 | ![]() |
Puffer zu aktuellem Paket initialisieren | |
265 | ![]() |
Arbeitsvorratinstanz erzeugen | |
266 | ![]() |
aktuelle Arbeitsvorratsinstanz aus Stack entfernen | |
267 | ![]() |
Zuordnung Server - Paketbereich setzen/aktualisieren | |
268 | ![]() |
Kz. 'Ende der Paketbildung' setzen | |
269 | ![]() |
Paketdaten setzen | |
270 | ![]() |
Paket als 'in Bearbeitung' kennzeichnen | |
271 | ![]() |
Stop-Kennzeichen für Paketvergabe setzen | |
272 | ![]() |
Formal check of bank number | |
273 | ![]() |
Search Help for Response | |
274 | ![]() |
Berechtigungsprüfung Bankdaten für Debitoren | |
275 | ![]() |
Berechtigungsprüfung Bankdaten für Kreditoren | |
276 | ![]() |
Aktivitäten löschen | |
277 | ![]() |
Aktivitätsinstanz laden | |
278 | ![]() |
Aktivitätsinstanz persistieren | |
279 | ![]() |
Existenzprüfung Anwendungsart | |
280 | ![]() |
Zuordnung Callback-Funktionsbaustein löschen | |
281 | ![]() |
Kopfdaten zu einer Anwendung lesen | |
282 | ![]() |
Bezeichnung einer Anwendung holen | |
283 | ![]() |
Jobverteilung holen | |
284 | ![]() |
Sperreigentümermodus aus Customizing holen | |
285 | ![]() |
zu rufende FuB einer Anwendung holen | |
286 | ![]() |
Liste der Methoden zu einer Anwendung holen | |
287 | ![]() |
Parameter zu einer Schnittstellenmethode lesen | |
288 | ![]() |
Für Anwendungsart relevante Anwendungsarten holen | |
289 | ![]() |
Alle Anwendungsdaten lesen | |
290 | ![]() |
Sperreigentümermodi lesen | |
291 | ![]() |
Kopfdaten zu Anwendung einfügen | |
292 | ![]() |
Implementierte Methoden zu Anwendung einfügen | |
293 | ![]() |
Zuordnung Callback-Funktionsbaustein ändern | |
294 | ![]() |
Kundencustomizing zu Anwendung setzen | |
295 | ![]() |
Verwendung paketbezogener Attribute (de)aktivieren | |
296 | ![]() |
Select Counters of a Mass Run | |
297 | ![]() |
Update Mass Run Counters | |
298 | ![]() |
Update Mass Run Counters to Database | |
299 | ![]() |
Select Counters of a Mass Run | |
300 | ![]() |
Read Mass Run Header Data via External ID | |
301 | ![]() |
Read Mass Run Header Data via Internal ID | |
302 | ![]() |
Update Mass Run Header Data | |
303 | ![]() |
Update Mass Run Header Data to Database | |
304 | ![]() |
||
305 | ![]() |
||
306 | ![]() |
||
307 | ![]() |
||
308 | ![]() |
||
309 | ![]() |
||
310 | ![]() |
||
311 | ![]() |
||
312 | ![]() |
||
313 | ![]() |
||
314 | ![]() |
||
315 | ![]() |
||
316 | ![]() |
FuBa zum Löschen verwaister Daten aus Tabelle BANK_PACKMAN_HD | |
317 | ![]() |
||
318 | ![]() |
||
319 | ![]() |
||
320 | ![]() |
![]() |
|
321 | ![]() |
||
322 | ![]() |
||
323 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Paketverwalter-Tabellen | |
324 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten aus Clustertabellen (Paketverwalter) | |
325 | ![]() |
FuBa zum Löschen verwaister Daten aus Tabelle BANK_PP_PARUNHD | |
326 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Massenlauf-Tabellen | |
327 | ![]() |
||
328 | ![]() |
||
329 | ![]() |
||
330 | ![]() |
||
331 | ![]() |
||
332 | ![]() |
||
333 | ![]() |
||
334 | ![]() |
||
335 | ![]() |
||
336 | ![]() |
||
337 | ![]() |
Löschen der Schlüsselvergabetabelle | |
338 | ![]() |
||
339 | ![]() |
||
340 | ![]() |
||
341 | ![]() |
||
342 | ![]() |
Alle Verarbeitungsstufen eines Massenlaufs lesen | |
343 | ![]() |
||
344 | ![]() |
||
345 | ![]() |
||
346 | ![]() |
||
347 | ![]() |
||
348 | ![]() |
||
349 | ![]() |
||
350 | ![]() |
||
351 | ![]() |
||
352 | ![]() |
||
353 | ![]() |
||
354 | ![]() |
||
355 | ![]() |
||
356 | ![]() |
||
357 | ![]() |
||
358 | ![]() |
||
359 | ![]() |
||
360 | ![]() |
Delete Lock Entries | |
361 | ![]() |
||
362 | ![]() |
||
363 | ![]() |
||
364 | ![]() |
||
365 | ![]() |
||
366 | ![]() |
||
367 | ![]() |
||
368 | ![]() |
||
369 | ![]() |
||
370 | ![]() |
||
371 | ![]() |
||
372 | ![]() |
Vormerkpuffer für Update löschen | |
373 | ![]() |
||
374 | ![]() |
||
375 | ![]() |
||
376 | ![]() |
||
377 | ![]() |
||
378 | ![]() |
||
379 | ![]() |
||
380 | ![]() |
||
381 | ![]() |
||
382 | ![]() |
||
383 | ![]() |
||
384 | ![]() |
||
385 | ![]() |
||
386 | ![]() |
||
387 | ![]() |
||
388 | ![]() |
||
389 | ![]() |
||
390 | ![]() |
||
391 | ![]() |
||
392 | ![]() |
||
393 | ![]() |
||
394 | ![]() |
||
395 | ![]() |
||
396 | ![]() |
||
397 | ![]() |
||
398 | ![]() |
||
399 | ![]() |
||
400 | ![]() |
||
401 | ![]() |
||
402 | ![]() |
||
403 | ![]() |
||
404 | ![]() |
||
405 | ![]() |
||
406 | ![]() |
||
407 | ![]() |
||
408 | ![]() |
||
409 | ![]() |
||
410 | ![]() |
||
411 | ![]() |
||
412 | ![]() |
FuBa zum Löschen verwaister Daten aus Tabelle BANK_PROCFL_PROC | |
413 | ![]() |
||
414 | ![]() |
||
415 | ![]() |
||
416 | ![]() |
||
417 | ![]() |
||
418 | ![]() |
||
419 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Prozessdaten-Tabellen | |
420 | ![]() |
||
421 | ![]() |
Dummy Bustein für die registrierung in Update Task | |
422 | ![]() |
||
423 | ![]() |
||
424 | ![]() |
||
425 | ![]() |
||
426 | ![]() |
||
427 | ![]() |
||
428 | ![]() |
||
429 | ![]() |
||
430 | ![]() |
||
431 | ![]() |
||
432 | ![]() |
Objekte im Arbeitsvorrat ändern | |
433 | ![]() |
Objekte im Arbeitsvorrat ändern | |
434 | ![]() |
Prüfen, ob alle Pakete initial sind | |
435 | ![]() |
Prüfen auf Abbruch bei Paketvergabe | |
436 | ![]() |
Prüfen, ob Paketverwalter durch AV benutzt wird | |
437 | ![]() |
Prüfen, ob zu Paket Objekte vorhanden sind | |
438 | ![]() |
Paket auswählen | |
439 | ![]() |
Arbeitsvorrat löschen | |
440 | ![]() |
Objekte aus Arbeitsvorrat entfernen | |
441 | ![]() |
Zuordnungnen Server <-> Paketbereich löschen | |
442 | ![]() |
Anzahl der Objekte in verschiedenen Status lesen | |
443 | ![]() |
Stop-Kennzeichen für Paketverarbeitung holen | |
444 | ![]() |
Kopfdaten zu ArbeitspaketVerwaltung lesen | |
445 | ![]() |
Kleinste und größte Paketnummer lesen | |
446 | ![]() |
Aktuelle Anzahl zu verarbeitender Pakete holen | |
447 | ![]() |
Objekte aus anderen Arbeitsvorräten holen | |
448 | ![]() |
Objekte des Arbeitspakets aktualisieren | |
449 | ![]() |
Objekte aus anderen Arbeitsvorräten holen | |
450 | ![]() |
Objekte aus AV zu Anwendungsarten lesen | |
451 | ![]() |
Pakete holen ab Paketnummer | |
452 | ![]() |
Kennzeichen 'Ende der Paketbildung' lesen | |
453 | ![]() |
Paketdaten lesen | |
454 | ![]() |
Paketdaten lesen | |
455 | ![]() |
Objekte aus Paket lesen | |
456 | ![]() |
Untergrenze des dem Server zugeordneten Bereichs lesen | |
457 | ![]() |
Massenlaufschlüssel zu Arbeitsvorrat lesen | |
458 | ![]() |
Zuordnungnen Server <-> Paketbereich holen | |
459 | ![]() |
FuBa zum Löschen verwaister Daten aus Tabelle BANK_WORKL_HD | |
460 | ![]() |
Zähler zu Anzahl der Paketabrufe erhöhen | |
461 | ![]() |
Paketverteilung initialisieren | |
462 | ![]() |
Objekte eines Paketes initialisieren | |
463 | ![]() |
Kopfeintrag zu Arbeitsvorrat einfügen | |
464 | ![]() |
Paketdaten setzen | |
465 | ![]() |
Zuordnungnen Server <-> Paketbereich einfügen | |
466 | ![]() |
Paket als 'in Bearbeitung' kennzeichnen | |
467 | ![]() |
Kz. 'Ende der Paketbildung' setzen | |
468 | ![]() |
Objektbearbeitungsstatus setzen | |
469 | ![]() |
Stop-Kennzeichen für Paketvergabe setzen | |
470 | ![]() |
Stop-Kennzeichen für Paketvergabe setzen | |
471 | ![]() |
Daten zu Arbeitspaketen initialisieren | |
472 | ![]() |
FuBa zum Löschen headerloser Daten der Worklisten | |
473 | ![]() |
Objektstatuszähler für Pakete setzen | |
474 | ![]() |
Zählerstände aktualisieren | |
475 | ![]() |
Paketstatus aktualisieren | |
476 | ![]() |
Bankverbindung prüfen und von extern nach intern konvertieren | |
477 | ![]() |
Streuende GUID analoge ID erzeugen | |
478 | ![]() |
Find Local Address Number for Bank | |
479 | ![]() |
Daten/Parameter bearbeiten | |
480 | ![]() |
||
481 | ![]() |
||
482 | ![]() |
Auswahl Arbeitsvorräte | |
483 | ![]() |
||
484 | ![]() |
||
485 | ![]() |
||
486 | ![]() |
Create New Banks in BNKA | |
487 | ![]() |
Formal Check of Bank Key | |
488 | ![]() |
Prozessablauf mit einzelner Aktivität erzeugen | |
489 | ![]() |
Aktivitätsinstanz aktualisieren (in DB) | |
490 | ![]() |
Verwendung zusätzlicher Paketattribute (de)aktivieren | |
491 | ![]() |
Kopfdaten zu einer Anwendung lesen | |
492 | ![]() |
Sperreigentümermodus holen | |
493 | ![]() |
zu rufende FuB einer Anwendung holen | |
494 | ![]() |
Liste der Methoden zu einer Anwendung holen | |
495 | ![]() |
Kundencustomizing zu Anwendung setzen | |
496 | ![]() |
Zuordnung Callback-Funktionsbaustein ändern | |
497 | ![]() |
MAPI: Generate Package Administrator Object | |
498 | ![]() |
Delete Package Administrator Object | |
499 | ![]() |
Read Package Administrator Objects | |
500 | ![]() |
Get Parameters for Package Formation |