SAP ABAP Function Module - Index SLASH, page 40
- SLASH-1 SLASH-2 SLASH-3 SLASH-4 SLASH-5 SLASH-6 SLASH-7 SLASH-8 SLASH-9 SLASH-10 SLASH-11 SLASH-12 SLASH-13 SLASH-14 SLASH-15 SLASH-16 SLASH-17 SLASH-18 SLASH-19 SLASH-20 SLASH-21 SLASH-22 SLASH-23 SLASH-24 SLASH-25 SLASH-26 SLASH-27 SLASH-28 SLASH-29 SLASH-30 SLASH-31 SLASH-32 SLASH-33 SLASH-34 SLASH-35 SLASH-36 SLASH-37 SLASH-38 SLASH-39 SLASH-40 SLASH-41 SLASH-42 SLASH-43 SLASH-44 SLASH-45 SLASH-46 SLASH-47 SLASH-48 SLASH-49 SLASH-50 SLASH-51 SLASH-52 SLASH-53 SLASH-54 SLASH-55 SLASH-56 SLASH-57 SLASH-58 SLASH-59 SLASH-60 SLASH-61 SLASH-62 SLASH-63 SLASH-64 SLASH-65 SLASH-66 SLASH-67 SLASH-68 SLASH-69 SLASH-70 SLASH-71 SLASH-72 SLASH-73 SLASH-74 SLASH-75 SLASH-76 SLASH-77 SLASH-78 SLASH-79 SLASH-80 SLASH-81 SLASH-82 SLASH-83 SLASH-84 SLASH-85 SLASH-86 SLASH-87 SLASH-88 SLASH-89 SLASH-90 SLASH-91 SLASH-92
Function Module - /
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Strukturelementschlüssel pflegen | ||
| 2 | Letzte Änderung des Strukturelements feststellen | ||
| 3 | HL: Strukturelement-IDOC aufbauen | ||
| 4 | HS: Strukturelement-IDOC aufbauen | ||
| 5 | HV: Strukturelement-IDOC aufbauen | ||
| 6 | Beschreibung des Strukturelements lesen | ||
| 7 | Existenz des Strukturelements prüfen | ||
| 8 | Strukturelementschlüssel prüfen und gegebenfalls ergänzen | ||
| 9 | Strukturelement serialisieren | ||
| 10 | Strukturelement anzeigen | ||
| 11 | Strukturelementschlüssel pflegen | ||
| 12 | Letzte Änderung des Strukturelements feststellen | ||
| 13 | HO: Strukturelement-IDOC aufbauen | ||
| 14 | Beschreibung des Strukturelements lesen | ||
| 15 | Existenz des Strukturelements prüfen | ||
| 16 | Strukturelementschlüssel prüfen und gegebenfalls ergänzen | ||
| 17 | Abhängige Einträge abgrenzen | ||
| 18 | Selektieren der zu kopierenden ITsätze zum aktuellen Objekt | ||
| 19 | HR-Strukturen kopieren | ||
| 20 | HR-Strukturen kopieren | ||
| 21 | HR-Strukturen löschen | ||
| 22 | HR-Strukturen abgrenzen | ||
| 23 | Struktur für Operation anzeigen | ||
| 24 | Spalte für ausgewählte Objekte | ||
| 25 | HR-Strukturen Status ändern | ||
| 26 | Aufruf der Standardtransaktionen | ||
| 27 | Erstellung Packvorschlag aus Austattungspaket | ||
| 28 | Dialog zur Packvorschriftenerzeugung aus EPA | ||
| 29 | Anzeige einer Packvorschrift (Drucken!) | ||
| 30 | Anzeige der Packmittel zu Verlegung/Verlegeschritt | ||
| 31 | Idoc erneut verschicken | ||
| 32 | Idoc erneut verschicken | ||
| 33 | Erzeugen Idocs /ISDFPS/AD_MAINTAIN aus Adressnummer | ||
| 34 | Erzeugen Masteridoc /ISDFPS/AD_MAINTAIN direktes Senden | ||
| 35 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_ADDRESSORG | ||
| 36 | ALE Eingangsverarbeitung Equipmentstückliste | ||
| 37 | ALE Eingangsverarbeitung Standardstückliste | ||
| 38 | ALE Eingangsverarbeitung Technische Platz-Stückliste | ||
| 39 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_CP | ||
| 40 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_CR_REPLICAT | ||
| 41 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_CS_CMD_EXEC | ||
| 42 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_DG | ||
| 43 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_DG_04 | ||
| 44 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_EL | ||
| 45 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_EPA | ||
| 46 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_ET | ||
| 47 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_FC | ||
| 48 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_FL | ||
| 49 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_FO | ||
| 50 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_GR | ||
| 51 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_KS | ||
| 52 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MC | ||
| 53 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MCMCR1 | ||
| 54 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MD | ||
| 55 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_DG | ||
| 56 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MP | ||
| 57 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MPL | ||
| 58 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MPO | ||
| 59 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MPOMOD | ||
| 60 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MPOMPR1 | ||
| 61 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MR | ||
| 62 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_MS | ||
| 63 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_NO | ||
| 64 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_OREL | ||
| 65 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_DG | ||
| 66 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_PC | ||
| 67 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_PO | ||
| 68 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_PQ | ||
| 69 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_PR | ||
| 70 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_PS | ||
| 71 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_REQ_MATNR | ||
| 72 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_RL | ||
| 73 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_RV | ||
| 74 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_SET | ||
| 75 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_SG | ||
| 76 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_TC | ||
| 77 | Idoc-Eingang Arbeitspläne | ||
| 78 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_VEPA | ||
| 79 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_VMPO | ||
| 80 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_VPA | ||
| 81 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_VVPA | ||
| 82 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_V_SE_MC | ||
| 83 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_WC | ||
| 84 | IDoc -> BAPI: /ISDFPS/IDOC_INPUT_WO | ||
| 85 | Serialisierung der gen. Idocs | ||
| 86 | Anzeige eines Idocs | ||
| 87 | Schlüssel pflegen | ||
| 88 | Idoc erneut verschicken | ||
| 89 | Existenz des Objektes prüfen | ||
| 90 | Objektschlüssel prüfen (und gegebenfalls ergänzen) | ||
| 91 | Technischer Platz: Bezeichnung (PLTXT) lesen | ||
| 92 | FUBA zum Datenimport RIC über Updatefile von der NC3A | ||
| 93 | FUBA zum Datenimport RIC über Updatefile von der NC3A | ||
| 94 | Workarea (Puffer) initialisieren wenn notwendig | ||
| 95 | Objektliste initialisieren | ||
| 96 | Verknüfung in 748 erfragen und anlegen | ||
| 97 | Einfügen neue Matplansätze in Buffer | ||
| 98 | Einfügen einer Verlegung in interne Tabelle GT_REL | ||
| 99 | BTE : Service OBJECT_SEND | ||
| 100 | interner Baustein für die Benutzerverteilung | ||
| 101 | Ermittelt ZBV Benutzer eines logischen Systems | ||
| 102 | Emittelt ob Benutzer im logischen System angelegt werden muss. | ||
| 103 | interner Baustein für die Benutzerverteilung | ||
| 104 | interner Baustein für die Benutzerverteilung | ||
| 105 | DFPS: IQS1 Puffer update | ||
| 106 | Symbolcode ermitteln | ||
| 107 | Anlegen Satz IT1953 und entsprechender Satz IT1954 | ||
| 108 | Löschen von IT 1953 Satz und zugehörigen IT 1954 Sätzen | ||
| 109 | Ermitteln aller zeitlich abh. Sätze im IT 1954 für einen Satz im IT 1953 | ||
| 110 | Abgrenzen von IT 1953 Satz und zugehörigen IT 1954 Sätzen | ||
| 111 | Anlegen Infotyp 1981 (zuordnen MPO zu Verlegung/VS) | ||
| 112 | Löschen Infotyp 1981 | ||
| 113 | Anlegen Infotyp 1981 (zuordnen MPO zu Verlegung/VS) | ||
| 114 | Löschen Infotyp 1981 | ||
| 115 | Erlaubte Status für eine Aktion an einem Infotyp ermitteln | ||
| 116 | Ermitteln aller Sätze im IT 1953 für best. Leistung in best. Zeitraum | ||
| 117 | JCDS ändern - Änderungsbelege Status | ||
| 118 | JCDS anlegen - Änderungsbelege Status | ||
| 119 | JCDS pflegen - Änderungsbelege Status | ||
| 120 | JCDS lesen - Änderungsbelege Status | ||
| 121 | JCDS verbuchen - Änderungsbelege Status | ||
| 122 | Kundenstamm serialisieren | ||
| 123 | Kundenstamm anzeigen im UPS | ||
| 124 | IDOC-Eingangsverarbeitung: IDOC->Anwendung für Objekt Debitor | ||
| 125 | Kundenstammschlüssel pflegen UPS | ||
| 126 | Letzte Änderung des Kundenstamms feststellen | ||
| 127 | IDOC aufbauen Kundenstamm mit UPS | ||
| 128 | Namen der Kunden lesen | ||
| 129 | Existenz des Kunden prüfen | ||
| 130 | Schlüssel zum Kunden prüfen | ||
| 131 | Kostenstelle serialisieren | ||
| 132 | Kostenstelle anzeigen im UPS | ||
| 133 | Kostenstellenschlüssel pflegen UPS | ||
| 134 | Letzte Änderung der Kostenstelle feststellen | ||
| 135 | Kostenstellen IDOC aufbauen | ||
| 136 | Namen der Kostenstelle lesen | ||
| 137 | Existenz der Kostenstelle prüfen | ||
| 138 | Kostenstellenschlüssel prüfen und gegebenfalls ergänzen | ||
| 139 | Rollenmanager starten | ||
| 140 | Aufruf einer Transaktion | ||
| 141 | Lieferantenstamm serialisieren | ||
| 142 | Lieferanten anzeigen im UPS | ||
| 143 | Inbound IDOC Kreditor ISDFPS mit UPS | ||
| 144 | Lieferantenstammschlüssel pflegen UPS | ||
| 145 | Letzte Änderung des Lieferantenstamms feststellen | ||
| 146 | IDOC aufbauen Lieferant | ||
| 147 | Namen der Lieferanten lesen | ||
| 148 | Existenz des Lieferanten prüfen | ||
| 149 | Schlüssel zum Lieferanten prüfen | ||
| 150 | Eintrag in Master Equipment Link DB hinzufügen | ||
| 151 | Eintrag in Master Equipment Link DB hinzufügen | ||
| 152 | Verknüpfungen zum Master Equipment aktualisieren | ||
| 153 | Datenbankänderungen im V1 Verbucher schreiben | ||
| 154 | Prüft ob für Meldungsart der technische Status aktiv ist | ||
| 155 | Prüft ob für Meldungsart der technische Status aktiv ist | ||
| 156 | Customizing der Statusboardtransaktion lesen | ||
| 157 | LM Accident: call selection screen | ||
| 158 | LM Accident: call settings screen | ||
| 159 | Flight: external call for setting maintance (only user maintance) | ||
| 160 | Rüstcode am Equipment ändern | ||
| 161 | Berechtigung für erweiterte Sicht des Equipments prüfen | ||
| 162 | ISE Callback Meldung (BTE) | ||
| 163 | ISE Callback Equipment (BTE) | ||
| 164 | ISE Callback Auftrag(BTE) | ||
| 165 | ISE Callback für Messbeleg und Messpunkt(BTE) | ||
| 166 | ISE Callback Auftragsrückmeldung (BTE) | ||
| 167 | ISE Callback Technischer Platz (BTE) | ||
| 168 | Restleben von Wartungspositionen bestimmen | ||
| 169 | Restleben von Wartungspositionen bestimmen | ||
| 170 | Equipment bzw. Master Equipment Transaktion rufen | ||
| 171 | Überprüfen, ob Identifizierer bereits für anderes Equipment existiert | ||
| 172 | Schnittstellenkonvertierung zwischen DB-Tabelle und Range Tabelle | ||
| 173 | Gleitpunktzahl in Charakterformat und in gewünschete Einheit konvertieren | ||
| 174 | Abweichung eines Balken von der Ideallinie berechnen | ||
| 175 | /ISDFPS/ Verbuchung - Verteilung Equi Erweiterungen | ||
| 176 | Rüstcode von Equipment lesen | ||
| 177 | ** nicht verwenden ** | ||
| 178 | Popup Rüstcode | ||
| 179 | Setup String setzen | ||
| 180 | Flight internal: call setting screen | ||
| 181 | Flugauftrag: API-Funktion zum Anlegen eines Fluges (OHNE IH-Auftrag!!) | ||
| 182 | Steuerschlüssel für Flugauftragsvorgang aus Flugauftragsart ermitteln | ||
| 183 | Flugauftrag: API-Funktion zum Anlegen eines Fluges (OHNE IH-Auftrag!!) | ||
| 184 | Datenbank- und Pufferverwaltung Flug | ||
| 185 | Flight: external call for setting maintance (only user maintance) | ||
| 186 | Flugauftrag: API-Funktion zum Lesen von Flügen | ||
| 187 | interner Aufruf: Flug anlegen | ||
| 188 | interner Aufruf: Flug aktualisieren | ||
| 189 | Message Processing | ||
| 190 | Flugauftrag: API-Funktion zum Anlegen und Ändern von Flügen | ||
| 191 | Wechsel zum PM-Auftragsscreen | ||
| 192 | ALM Auftrag anlegen aus Flugauftrag | ||
| 193 | ALM Auftrag einlesen | ||
| 194 | ALM Auftrag lesen intern (aus Belegpuffer des Auftrags) | ||
| 195 | ALM Auftrag sichern aus Flugauftrag | ||
| 196 | setzen in Lokalzeit umgerechnete Flugzeit in Flugvorgang | ||
| 197 | Flugauftrag ausgeben | ||
| 198 | Flugauftrag zum sichern vorbereiten | ||
| 199 | Flugauftrag sichern | ||
| 200 | endgültige Objektnummber für Flugstatus (LL) ermitteln | ||
| 201 | Popup Rüstcode | ||
| 202 | Popup Rüstcode des Auftrages, extern angesteuert | ||
| 203 | Rüstcode für Flugauftrag via String setzen | ||
| 204 | Rüstcode für Flugauftrag via String setzen, extern angesteuert | ||
| 205 | Flugstatus Popup | ||
| 206 | ** nicht verwenden ** | ||
| 207 | Flightplan: external call for setting maintance (only user maintance) | ||
| 208 | Flightplan internal: call selection screen | ||
| 209 | Flightplan internal: call setting screen | ||
| 210 | Flightplan internal: Check Crystal Reports is installed | ||
| 211 | Flightplan internal: select report variant | ||
| 212 | Flightplan internal: set status for selection screen | ||
| 213 | Flightplan internal: display status | ||
| 214 | Flightplan internal: display text | ||
| 215 | Flightplan internal: Edit Site-ID of equipment | ||
| 216 | Flightplan internal: Edit starting time | ||
| 217 | Flightplan: external call for display planning table of many equis | ||
| 218 | Strukturelement zu Equinummer aus ORTOB besorgen | ||
| 219 | Länge des Rüstcodes ermitteln | ||
| 220 | oberstes Equipment (Equi oder TP Hierarchie) besorgen | ||
| 221 | Beschreibung des Modell Identifizierer über ID bestimmen | ||
| 222 | Detaildaten zum Zähler im Wartungsplan besorgen | ||
| 223 | Prioritätsbeschreibung über Prioritätsschlüssel besorgen | ||
| 224 | Beschreibung zum RIC über RIC ID besorgen | ||
| 225 | Einsatz-Rolle zum Rüstcode bestimmen | ||
| 226 | Statusprofil über Equipmenttyp aus Custom.Tabelle bestimmen | ||
| 227 | Statusprofil über Equipmenttyp aus Custom.Tabelle bestimmen | ||
| 228 | Statusikone zu Anwenderstatus bestimmen | ||
| 229 | Meßbelege zum Technischen Objekt besorgen | ||
| 230 | Messpunkte zu Technischen Objekten bestimmen | ||
| 231 | Wartunsplanpositionen zum Technischen Objekte selektieren | ||
| 232 | Meldungen zu Technischen Objekten lesen | ||
| 233 | Aufträge zu Technischem Objekt lesen | ||
| 234 | Revisionen zu Technischen Objekten lesen | ||
| 235 | Technische Objekt Struktur bestimmen | ||
| 236 | Verantwortlichen Arbeitsplatzes bestimmen | ||
| 237 | Sprachabhängigentext von Texttabelle besorgen | ||
| 238 | Prüfen ob ISE Flag und damit ISE Funktionalität aktiviert ist | ||
| 239 | ISE Callback Auftrag(BTE) | ||
| 240 | Eigentlicher ISE Aufruf. | ||
| 241 | ISE-Event für Änderungen am Klassensystem senden | ||
| 242 | ISE V2 Verbucher Callback | ||
| 243 | ISE Callback Technischer Platz (BTE) | ||
| 244 | ISE Verbucher Callback für Messbeleg und Messpunkt(BTE) | ||
| 245 | ISE Callback für Messbeleg (BTE) | ||
| 246 | ISE Event für Änderngen am Anwenderstatus | ||
| 247 | ISE Event für Änderngen am Anwenderstatus | ||
| 248 | ISE Callback Flugauftrag (direkt) | ||
| 249 | ISE Callback für MEB Revision | ||
| 250 | ISE Callback für MEB Revision | ||
| 251 | V2 Verbucher ISE Event Meldung | ||
| 252 | ISE Callback der Revision | ||
| 253 | Ist die Auftragsart eine Flugauftragsart | ||
| 254 | Prüfen ob Equipment ein Master Equipment ist | ||
| 255 | Master Equipment einer Techn.Obj. Struktur bestimmen | ||
| 256 | ** nicht verwenden ** | ||
| 257 | ** nicht verwenden ** | ||
| 258 | Mission: API-Funktion zum Anlegen, Ändern, Löschen von Missionen | ||
| 259 | ** nicht verwenden ** | ||
| 260 | Flugauftrag lesen | ||
| 261 | ** nicht verwenden ** | ||
| 262 | ** nicht verwenden ** | ||
| 263 | Auslesen der Customizingtabelle über Transaktionscode | ||
| 264 | Klassifizierungen des Master Equis lesen (MPO,RIC...) | ||
| 265 | Customizingtabelle auslesen und Daten konvertieren | ||
| 266 | Equipment Addon (Master Equipment) lesen | ||
| 267 | Ermitteln des Strukturelements eines Equipments | ||
| 268 | Wartungsplandaten lesen | ||
| 269 | MPO zur Materialnummer bestimmen | ||
| 270 | Beschreibung des Liegeplatzes lesen | ||
| 271 | Statusinformation zum Master Equipment lesen | ||
| 272 | Nutzungsrate lesen | ||
| 273 | Dialog Revision aufrufen. | ||
| 274 | Lesen der Revisionsdaten | ||
| 275 | kontrollierte Abfliegen starten | ||
| 276 | LM: BTE Zeitfortschreibung - PM-Auftrag | ||
| 277 | Zeitfortschreibung aktiv? | ||
| 278 | Zeitforschreibung - Aufruf Organizer für Equipment | ||
| 279 | Zeitforschreibung aus Flug | ||
| 280 | Zeitforschreibung aus Auftrag | ||
| 281 | Zeitforschreibung aus Revision | ||
| 282 | Zeitforschreibung - Flug anzeigen | ||
| 283 | Zeitforschreibung - Auftrag anzeigen | ||
| 284 | Zeitforschreibung - Revision anzeigen | ||
| 285 | Setzen des Ist-Rüstcode aus der IH-Rückmeldung | ||
| 286 | Setzen der Equipmentnummer durch BADI | ||
| 287 | Aktuellen Modus setzen | ||
| 288 | OK Code des Trägerdynpros (Appl.) in Subscreen kopieren | ||
| 289 | Einstellungen des Statusboards anzeigen | ||
| 290 | Statusboard aus einer anderen Applikation aufrufen | ||
| 291 | Personalisierung des Statusboards | ||
| 292 | ** nicht verwenden ** | ||
| 293 | ** nicht verwenden ** | ||
| 294 | Prüfung, ob Equipment ein- oder ausgebaut wurde | ||
| 295 | ** nicht verwenden ** | ||
| 296 | Einsatzstatus aus techn. Status setzen | ||
| 297 | Check auf CP | ||
| 298 | Funktionen Technischer Status | ||
| 299 | Erzeugen Statusobjekt für technischen Status | ||
| 300 | Ermitteln des Masterequipments zum Equi | ||
| 301 | techn. Status in Masterequi setzen/zurücknehemen | ||
| 302 | techn. Status in Masterequi setzen/zurücknehmen (im Verbucher) | ||
| 303 | Endgültige Objektnummer für techn. Status Auftragskopf | ||
| 304 | endgültige Objektnummber für Flugstatus (LL) ermitteln | ||
| 305 | Endgültige Objektnummer für techn. Status Auftragskopf | ||
| 306 | Prüfen Auftrag/Meldung bei Abschluß | ||
| 307 | techn. Status in Masterequi setzen/zurücknehemen | ||
| 308 | techn. Status in Masterequi setzen/zurücknehemen | ||
| 309 | Erzeugen Statusobjekt für technischen Status | ||
| 310 | Tree technical status - external call in window | ||
| 311 | Tree technical status internal: call selection screen | ||
| 312 | Verbuchungsbaustein für zusätzliche Equipment-Daten | ||
| 313 | Nutzungsrate sichern | ||
| 314 | Update der erweiterten Equi-Daten durch BADI | ||
| 315 | ** nicht verwenden ** | ||
| 316 | Holt sich die Berechtigungswerte vom Vater | ||
| 317 | /isdfps/matsppln -> /isdfps/bapi_matsppln | ||
| 318 | /isdfps/bapi_matsppln -> /isdfps/matsppln | ||
| 319 | Strukturelement pflegen in MASS | ||
| 320 | Einschänken der Ausgabefelder für MASS | ||
| 321 | Selektieren der Daten | ||
| 322 | Benutzer: Kennwort ändern | ||
| 323 | Füllen der IDOC-Strukturen für Lieferanten - Maximaldaten mit UPS | ||
| 324 | Erzeugen Masteridoc DEBMAS | ||
| 325 | Masteridoc Dispobereichsdaten Material erzeugen | ||
| 326 | Masteridoc Packvorschriften erzeugen | ||
| 327 | ALE Ausgangsverarbeitung Equipmentstückliste | ||
| 328 | ALE Ausgangsverarbeitung Standardstückliste | ||
| 329 | ALE Ausgangsverarbeitung Technischer Platz Stückliste | ||
| 330 | Globale Range-Tabelle mit Materialvermerken einlesen | ||
| 331 | Starten Materialstammanlage aus Liste zu vert. Objekte | ||
| 332 | Felder der Materialstammtabellen in BAPI-Strukturen mappen | ||
| 333 | DiBe neuanlegen als Kopie von Werks- oder Volage-Dispobereich | ||
| 334 | Werks,- Lagerort- und Buchhaltungsdaten Material kopieren | ||
| 335 | Materialstamm kopieren mit Strukturelement | ||
| 336 | Lesen und addieren von Transferbeständen | ||
| 337 | Prüft, ob Zustandskode zulässig | ||
| 338 | Prüft, ob Material zustandsverwaltet | ||
| 339 | Zustandskode: Ermittlung des Initialzustandes | ||
| 340 | Zustandskode: Charge vorschlagen | ||
| 341 | Zustandskode: Initialisierung der Chargennummervergabe | ||
| 342 | Zustandskode: Chargennummernvergabe | ||
| 343 | Popup zur Auswahl eines Zustandskodes | ||
| 344 | Structure element maintain | ||
| 345 | Strukturelement serialisieren | ||
| 346 | Strukturelement anzeigen | ||
| 347 | Strukturelementschlüssel pflegen | ||
| 348 | Letzte Änderung des Strukturelements feststellen | ||
| 349 | Strukturelement-IDOC aufbauen | ||
| 350 | Beschreibung des Strukturelements lesen | ||
| 351 | Existenz des Strukturelements prüfen | ||
| 352 | Strukturelementschlüssel prüfen und gegebenfalls ergänzen | ||
| 353 | Materialcontainer (MC) serialisieren | ||
| 354 | Materialcontainer (MC) anzeigen | ||
| 355 | Strukturelementschlüssel pflegen | ||
| 356 | Letzte Änderung des Materialcontainers (MC) feststellen | ||
| 357 | Bapi: material container maintain | ||
| 358 | Materialcontainer (MC) -IDOC aufbauen | ||
| 359 | Beschreibung des Materialcontainer (MC) lesen | ||
| 360 | Existenz des Materialcontainer (MC) prüfen | ||
| 361 | Materialcontainerschlüssel prüfen und gegebenfalls ergänzen | ||
| 362 | Nacherfassung an Intervallbeleg weitergeben | ||
| 363 | Intervallbeleg: Ursprungsbelege lesen | ||
| 364 | Intervallbeleg: Summensätze zu Ursprungsbelegen lesen | ||
| 365 | Messbelege serialisieren | ||
| 366 | Messbeleg ändern - UPS Verteilung | ||
| 367 | Messbeleg anlegen - UPS Verteilung | ||
| 368 | Messbelege anzeigen | ||
| 369 | Messbeleg lesen - UPS Verteilung | ||
| 370 | Messbelegschlüssel pflegen | ||
| 371 | Letzte Änderung des Messbeleges feststellen | ||
| 372 | Messbeleg bearbeiten - UPS Verteilung | ||
| 373 | Messbelege - Änderungsdatum prüfen | ||
| 374 | Verteilung Messbelege- IDOC aufbauen | ||
| 375 | Beschreibung der Messbeleges lesen | ||
| 376 | Existenz des Messbeleges prüfen | ||
| 377 | Messbelegschlüssel prüfen und gegebenfalls ergänzen | ||
| 378 | Meldung anlegen - Verwaltungsdaten synchronisieren | ||
| 379 | Messbeleg anlegen - Verwaltungsdaten synchronisieren | ||
| 380 | Nacherfasster Messbeleg ? | ||
| 381 | Messbeleg: Eingabedaten prüfen | ||
| 382 | Nachfolgende Zählerstandsbelege neu berechnen | ||
| 383 | Nacherfassung an Einzelbelege weitergeben | ||
| 384 | Verbuchung Messbeleg | ||
| 385 | ME: Berechtigungsprüfungen | ||
| 386 | Check Nachrichtentyp aktiv | ||
| 387 | Änderungszeiger schreiben (KEY) | ||
| 388 | Flow: Letzter Lauf holen | ||
| 389 | Flow: Letzter Lauf merken | ||
| 390 | Verbuchung Änderungszeiger Sprache Mobil | ||
| 391 | Mobile: Date Time Conversion | ||
| 392 | ME: Truppengattungstexte | ||
| 393 | ME: Truppengattungstexte | ||
| 394 | ME: Mobil relevante Kostenstellen | ||
| 395 | ME: Gliederungsformen | ||
| 396 | Strukturelement: Detail | ||
| 397 | Strukturelement | ||
| 398 | ME: Strukturebenetexte | ||
| 399 | Strukturelement MM: Positionen | ||
| 400 | Strukturelement MM | ||
| 401 | ME: PM Organisationsstruktur | ||
| 402 | ME: PM Organisationsstruktur | ||
| 403 | ME: Länderschlüsseltexte | ||
| 404 | ME: Strukturelement PM: Positionen | ||
| 405 | ME: Strukturelement PM | ||
| 406 | ME:PM Hierarchie von Strukturelement | ||
| 407 | ME: CA Hierarchie von Strukturelement | ||
| 408 | ME: Organisationsbereiche | ||
| 409 | Strukturelementtext | ||
| 410 | Strukturelementtext | ||
| 411 | Auslesen des Strukturelements zu einem HR-Objekt | ||
| 412 | Änderungszeiger auswerten, IDoc Anlegebaustein rufen | ||
| 413 | IDoc(s) generieren -> Replikation Layer | ||
| 414 | Allgemeine Objekte (Delta) | ||
| 415 | Allgemeine Objekte (Initial) | ||
| 416 | HR Objekte (Delta) | ||
| 417 | HR Objekte (Erase) | ||
| 418 | HR Objekte (Initial) | ||
| 419 | Materialstamm (Delta) | ||
| 420 | Materialstamm (Initial) | ||
| 421 | Warenbewegung (Delta) | ||
| 422 | Warenbewegung (Erase) | ||
| 423 | Warenbewegung (Initial) | ||
| 424 | Auslieferungen (Delta) | ||
| 425 | Auslieferungen (Erase) | ||
| 426 | Auslieferungen (Initial) | ||
| 427 | Bestellungen (Delta) | ||
| 428 | Bestellungen (Erase) | ||
| 429 | Bestellungen (Initial) | ||
| 430 | Anforderungen (Delta) | ||
| 431 | Anforderungen (Erase) | ||
| 432 | Anforderungen (Initial) | ||
| 433 | Equipment (Delta) | ||
| 434 | Equipment (Erase) | ||
| 435 | Equipment (Initial) | ||
| 436 | Technischer Platz (Delta) | ||
| 437 | Technischer Platz (Erase) | ||
| 438 | Technischer Platz (Initial) | ||
| 439 | IH-Meldung (Delta) | ||
| 440 | IH-Meldung (Erase) | ||
| 441 | IH-Meldung (Initial) | ||
| 442 | IH-Auftrag (Delta) | ||
| 443 | IH-Auftrag (Erase) | ||
| 444 | IH-Auftrag (Initial) | ||
| 445 | ME: Organisationsdaten lesen und bereitstellen | ||
| 446 | Kostenstelle lesen | ||
| 447 | Mobiler BAPI Wrapper für CAAUTH SyncBO | ||
| 448 | create entry in log (local user administration) | ||
| 449 | Log lesen | ||
| 450 | Log lesen | ||
| 451 | Replizierte Orgstruktur, zugeordnete Benutzer | ||
| 452 | Planstelle | ||
| 453 | Werk-Lagerort Kombinationen | ||
| 454 | Struc transformieren | ||
| 455 | ME: Lesen relevanter Mengeneinheiten (sprachabhängig) | ||
| 456 | Verwendungstypen und Texte lesen | ||
| 457 | Verwendungstypen und Texte lesen | ||
| 458 | Lesen der Vorhaltezeit eines Anwendungsobjekts | ||
| 459 | Mobil relevante Sprachen auslesen | ||
| 460 | Lesen Customizing IDOC | ||
| 461 | Mobil relevante Sprachen auslesen | ||
| 462 | Equipment sichern: ChangePointer schreiben (Mobil) | ||
| 463 | ME: Customizing Feldeigenschaften automatisch füllen | ||
| 464 | ME: GETLIST-BAPIWrapper für Feldeinstellungen | ||
| 465 | Technischer Platz sichern: ChangePointer schreiben (Mobil) | ||
| 466 | Geolokation zu Strukturelementen auslesen | ||
| 467 | Geolokation zu Strukturelementen auslesen | ||
| 468 | Verbuchung Änderungszeiger für HR-Objekt | ||
| 469 | ME: Vorausselektion in Tagen lesen | ||
| 470 | ME: FI Daten | ||
| 471 | ME: Materielles Soll | ||
| 472 | ME: Mobil relevante Planstellen auslesen | ||
| 473 | ME: HR Objekt | ||
| 474 | ME: Struktur lesen zu einer mobilen Planstelle | ||
| 475 | Substruktur zu einer Orgeinheit lesen | ||
| 476 | ME: Struktur lesen zu einer mobilen Planstelle | ||
| 477 | ME: Infotyp 1950 | ||
| 478 | ME: Infotyp 1952, Subtyp 0002 | ||
| 479 | ME: Infotyp 1952, Subtyp 0008 | ||
| 480 | ME: Infotyp 1953 | ||
| 481 | Leistungsnutzung | ||
| 482 | ME: HR Daten lesen und bereitstellen | ||
| 483 | Instandhaltungsbeziehung auslesen | ||
| 484 | ME: HR Objekt, HRP1000 Sätze | ||
| 485 | IH-Beziehung: Ist Instandhalter für (Detail) | ||
| 486 | ME: HR Objekt, HRP1000 Sätze | ||
| 487 | ME: HR Objekt | ||
| 488 | ME: Aufgelöste Struktur | ||
| 489 | ME: Mobil relevante Planstellen auslesen | ||
| 490 | ME: Daten zur Person | ||
| 491 | Versorgungskante auslesen | ||
| 492 | ME: HR Objekt, HRP1000 Sätze | ||
| 493 | Versorgungskante: wird versorgt von | ||
| 494 | ME: Daten zur Planstelle | ||
| 495 | Mobil: Mapping VIQMEL to external field naming | ||
| 496 | Mobil: Mapping VIQMFE to external field naming | ||
| 497 | Mobil: Mapping VIQMMA to external field naming | ||
| 498 | Mobil: Mapping VIQMSM to external field naming | ||
| 499 | Mobil: Mapping VIQMUR to external field naming | ||
| 500 | Mobil: Mapping external field naming to VIQMMA |