SAP ABAP Function Module - Index M, page 23
Function Module - M
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Eingabeprüfungen Reporting MM-IM | ||
| 2 | Verwaltung Logistikschalter | ||
| 3 | Objekt zum Nachrichtentyp CONDAT hinzufügen | ||
| 4 | Modell für Nachrichtentypen von internen auf externe Darstellung konvert. | ||
| 5 | Verbindungen zum Nachrichtentyp CONDAT lesen | ||
| 6 | Update model view for message types | ||
| 7 | Read distribution model for message types | ||
| 8 | Read links from distribution model for message types | ||
| 9 | Read links from distribution model for message types | ||
| 10 | Modell für Nachrichtentypen bereinigen | ||
| 11 | Modeldaten für Nachrichtentypen aktualisieren | ||
| 12 | Convert distribution model | ||
| 13 | Convert distribution model | ||
| 14 | Update model view for message types | ||
| 15 | Workload-Ermittlung für einen Report | ||
| 16 | Get workload from MEPO | ||
| 17 | Call workload FBs from Frontend | ||
| 18 | Alle Selektionsvarianten zu einer Menge von TAs | ||
| 19 | Get workload for purchasing agent | ||
| 20 | Aufruf eines externen Web-Services | ||
| 21 | Datenimport vom externen Web-Service | ||
| 22 | Produktsuche in einem externen Web-Service | ||
| 23 | Nachverfolgungsdaten für den Detailview | ||
| 24 | Nachverfolgungsdaten für den Overview | ||
| 25 | Nachverfolgungsdaten für den Overview & Detailview | ||
| 26 | Akzeptieren Parked Bestätigung | ||
| 27 | Get Global Parameters for ALV Trace | ||
| 28 | Finde die Konditionstabellen, die für den gegebenen Beleg relevant sind | ||
| 29 | Finde Konditionstabellen und Gültigkeitszeiträume | ||
| 30 | Berechne zu einer Liste von Mengenstaffeln und Zeitintervallen den Preis | ||
| 31 | Finde die Daten, die für die Gültigkeitszeitäume der Kond. relevant sind | ||
| 32 | Finde Mengenstaffeln, die an gegebenem Datum relevant sind | ||
| 33 | Ermittle Preise für gegebene Verträge/Infosätze zu gegebenen Zeitpunkten | ||
| 34 | Ermittle für einen Zeitraum die relevanten Mengenstaffeln und Preise | ||
| 35 | Display Delivery | ||
| 36 | Vorbereiten von BOP Ergebnissen für BAPI (nicht PIC-Fall) | ||
| 37 | Erstellt Tabelle mit Merkmalen fuer APO-Kontingentierung | ||
| 38 | Erstellt Tabelle mit Merkmalen fuer APO-Kontingentierung (Banf) | ||
| 39 | Del. schedule lines | ||
| 40 | ATP-Schnittstelle Bestellung Parameter ATPCA | ||
| 41 | ATP-Schnittstelle Bestellung Parameter ATPDIA | ||
| 42 | ATP-Schnittstelle Bestellung Parameter ATPSDU | ||
| 43 | ATP-Schnittstelle Bestellung PIC | ||
| 44 | ATP-Schnittstelle Bestellung/Lieferplan | ||
| 45 | ATP-Schnittstelle Bestellung/Lieferplan | ||
| 46 | ATP-Schnittstelle Sourcing | ||
| 47 | ATP-Schnittstelle Bestellung | ||
| 48 | Setzen des Unterpositionstyps für PIC Unterpositionen | ||
| 49 | Überprüfung auf Voraussetzungen für PIC | ||
| 50 | Vorbereiten der Einteilungen | ||
| 51 | ATP Ergebnis in Bestellung übertragen | ||
| 52 | Berechtigungen Bestellanforderung (EBAN) | ||
| 53 | Berechtigungsprüfung Kopfdaten (EKKO) | ||
| 54 | Berechtigungsprüfung Position (EKPO) | ||
| 55 | Buche Änderungssätze in EKBE, EKBZ, EKBEH, EKBZH und KONV | ||
| 56 | Prüfung, ob Lieferwerk im selben oder in anderem System | ||
| 57 | Änderung der Belegwährung in Kontrakten und Lieferplänen | ||
| 58 | Prüfung: buchungskreisinterne oder -übergreifende Umlagerung? | ||
| 59 | Verbuchungs-Factory erzeugen | ||
| 60 | Initialisierung Komponentenverbrauch | ||
| 61 | Buchung der Komponentenverbräuche | ||
| 62 | Display of Component Consumption | ||
| 63 | Regeln der Bestätigung visualsieren | ||
| 64 | Regelei | ||
| 65 | Display Contract | ||
| 66 | Contract Details for Sidepanels Get | ||
| 67 | Belegfluss für Einkaufsbelege | ||
| 68 | DVS: Dokument einchecken | ||
| 69 | Instanzerzeugung ohne IDoc-Daten | ||
| 70 | gepuffertes Lesen mehrerer Einkaufsbelegpositionen (Historie) | ||
| 71 | gepuffertes Lesen aller Positionen einer Einkaufsbelegnummer (Historie) | ||
| 72 | gepuffertes Lesen einer Position einer Einkaufsbelegnummer (Historie) | ||
| 73 | expliziter Puffer-Refresh | ||
| 74 | gepuffertes Lesen mehrerer Einkaufsbelegpos. - Bezugsnebenkosten (Hist.) | ||
| 75 | gepuffertes Lesen aller Pos. einer Einkaufsbelegnr. - Bezugsnebenk.(Hist.) | ||
| 76 | gepuffertes Lesen einer Pos. einer Einkaufsbelegnr. - Bezugsnebenk.(Hist.) | ||
| 77 | expliziter Puffer-Refresh | ||
| 78 | gepuffertes Lesen der EKDF | ||
| 79 | gepuffertes Lesen der EKDF | ||
| 80 | expliziter Puffer-Refresh | ||
| 81 | gepuffertes Lesen der Lieferplanabruf-Dokumentation | ||
| 82 | gepuffertes Lesen aller Positionen zu einer Belegnummer | ||
| 83 | gepuffertes Lesen mit EBELN EBELP ABART ABRUF(Typ Ranges, optional) | ||
| 84 | gepuffertes Lesen mehrerer Einkaufsbelegpositionen (EKKN) | ||
| 85 | gepuffertes Lesen aller Positionen einer Einkaufsbelegnummer (EKKN) | ||
| 86 | gepuffertes Lesen einer Position einer Einkaufsbelegnummer (EKKN) | ||
| 87 | expliziter Puffer-Refresh (EKKN) | ||
| 88 | FSSC Integration: BUS2012.GetList1 | ||
| 89 | Store correlation ID from Request Message | ||
| 90 | Serial Number Manager | ||
| 91 | Customizing replication in text transfer | ||
| 92 | Asynchron dynamic retrieval of fieldlist for select * | ||
| 93 | Anzeigen des Infosatzes | ||
| 94 | Anzeigen der Materialbestände | ||
| 95 | Schnittstellenstruktur zum LES füllen aus Bestelldaten | ||
| 96 | Liste aller Serialnummern zum Objekt | ||
| 97 | Anzeigen des Materialstamms | ||
| 98 | Get SubContracting Cockpit Factory | ||
| 99 | Get most current factory | ||
| 100 | Initializierung Serialnummern | ||
| 101 | Löschen Bestellpositionen | ||
| 102 | Löschen Bestellpositionen RFC | ||
| 103 | Übertragen Auftragsbestätigung in Bestellung | ||
| 104 | Zählen der IDoc-Meldungen | ||
| 105 | Einteilungsvergleich für Bestellposition | ||
| 106 | Einteilungsvergleich für Bestellposition RFC | ||
| 107 | Meldungen und Bestellpositionen für Bestätigungs-IDOC | ||
| 108 | Meldungen und Bestellpositionen für Bestätigungs-IDOC RFC | ||
| 109 | Meldungen für Bestätigungs-IDoc | ||
| 110 | Meldungen für Bestätigungs-IDoc RFC | ||
| 111 | Löschen Geparkter Bestätigungen via RFC | ||
| 112 | Check Activity Type of MIRO | ||
| 113 | Check if PO History data can be read in an optimized way | ||
| 114 | Check if Industry Solution is active | ||
| 115 | Check if PO History data can be read optimized for list reports ME2* | ||
| 116 | Read PO History aggregated | ||
| 117 | Lesen der Bestellung aus dem Archiv (über Index) | ||
| 118 | Display Quota Arrangement | ||
| 119 | Anzeigen Q-Infosatz | ||
| 120 | Umnummerierung aller Manager des gesamten Dokuments | ||
| 121 | Anzeigen der Bestellanforderung | ||
| 122 | Neuterminierung: Löschen von Korrektursätzen | ||
| 123 | Neuterminierung: Abmischen Korrektursätze Einkauf / Verkauf | ||
| 124 | Neuterminierung: Aufbau Prüfsätze + Aufruf ATP: Umlager-Einkaufsbelege | ||
| 125 | Neuterminierung: Aufbau Korrektursätze Umlager-Einkaufsbelege | ||
| 126 | Neuterminierung: Aufbau Prüfsätze + Aufruf ATP: Umlager-Bestellanforderung | ||
| 127 | Neuterminierung: Aufbau Korrektursätze Umlager-Bestellanforderungen | ||
| 128 | Anzeigen Anfrage/Angebot | ||
| 129 | Factory erzeugen | ||
| 130 | Get reporting factory for Scrab overview | ||
| 131 | Setzt das Kennzeichen EKPO-CCOMP | ||
| 132 | Store correlation ID from Request Message | ||
| 133 | Anzeigen Orderbuch | ||
| 134 | Anzeigen Orderbuch | ||
| 135 | Factory creation of SubContracting in MM-PUR | ||
| 136 | Export von Daten an den Text-Subscreen | ||
| 137 | Liefert die aktuell bearbeitete Text-ID zurück | ||
| 138 | Abholen des aktuellen OK-Codes | ||
| 139 | Import geänderte Textzeilen vom Text-Subscreen | ||
| 140 | Überträgt den OK-CODE vom rufenden Programm an den Text-Subscreen | ||
| 141 | Versorgen des Puffers mit Bestellentwicklungssätzen | ||
| 142 | Versorgen des Puffers mit Bestellentwicklungssätzen (Bezugsnebenkosten) | ||
| 143 | Lieferung anstoßen | ||
| 144 | Lieferung anstossen, IDoc in Verbuchung versenden | ||
| 145 | Trigger eSOA message: Bypass Workflow | ||
| 146 | Delivers purchasing customizing data for search helps | ||
| 147 | Get Material details | ||
| 148 | Get Material group details | ||
| 149 | Get Supplier | ||
| 150 | Anzeigen des Lieferantenstamms | ||
| 151 | Display Vendor Evaluation | ||
| 152 | Query Results from Analytical Services for Vendor Evaluation (Side Panel) | ||
| 153 | Query Results from Analytical Services for Vendor Evaluation (Side Panel) | ||
| 154 | Datumsprüfung für Period Roller | ||
| 155 | Daten zum Dispoelement anzeigen | ||
| 156 | Korrekturbedarfe einlesen | ||
| 157 | Ermittlung der Abrufdaten für Internet-Szenario aus APO-Planungsmatrix | ||
| 158 | Planungsvormerkung anlegen (inbound) | ||
| 159 | Pflege Planungsvormerkungen | ||
| 160 | Externe Bedarfe einlesen (Integration M61X) | ||
| 161 | Externe Bedarfe einlesen (outbound) | ||
| 162 | Alert creation to control data size | ||
| 163 | MM-Kreditorenarchivierung: MM-B-Seg.daten zum A-Seg. im ALE Umfeld löschen | ||
| 164 | |||
| 165 | MM: Kreditorenarchivierung: Aufruf Anzeigetransaktion | ||
| 166 | MM: Kreditorenarchivierung: Status Vorschlagsliste belegen | ||
| 167 | |||
| 168 | |||
| 169 | |||
| 170 | MM: Kreditorenarchivierung: Batch Input Archivvormerkung | ||
| 171 | |||
| 172 | |||
| 173 | |||
| 174 | |||
| 175 | MM: Kreditorenachivierung --> Setzen ALE-Löschkennzeichen | ||
| 176 | |||
| 177 | MM: Kreditorenarchivierung: Initalisierung Archivierungsvorschlag | ||
| 178 | |||
| 179 | MM: Kreditorenarchivierung: Vorschlagsliste Protokollausgabe | ||
| 180 | |||
| 181 | Holt eine Adresse von der Datenbank bzw. konvertiert eine Adresse | ||
| 182 | Holt Lieferantenadresse von der Datenbank,ADRC | ||
| 183 | Anzeige von Statistiken zu Konditionssätzen über ALV | ||
| 184 | Änderung der Absprachewährung einer Absprache | ||
| 185 | PRÜFUNG AUF AUSLAUFENDE WÄHRUNGEN | ||
| 186 | Währungen in einer Absprache auf Euro-Umstellung prüfen | ||
| 187 | Währung der Absprache (Statistikfortschreibung) holen | ||
| 188 | Execution of list functions in dialog mode | ||
| 189 | Extension of a periodic rebate arrangement by one period | ||
| 190 | Abrechnung einer Absprache im Einkauf Einkauf | ||
| 191 | Verbuchung der geaenderten Absprachedaten | ||
| 192 | Table-Control mit Daten initialisieren | ||
| 193 | Anzeige der Bonusertraege | ||
| 194 | Table-Control mit Daten initialisieren | ||
| 195 | Initialisiert Table-Control fuer ersten Durchlauf | ||
| 196 | Korrekturbuchungen Reprü: Ermittlung Konten für FI-Buchung | ||
| 197 | BI Revenue Extractor - Actual & Potential Revenue | ||
| 198 | Hilfsbaustein: baut aus Adreßdaten einen Nachrichtenpartner-Satz | ||
| 199 | Ermittlung der Adreßnummern zu Partnerrollen bei Abspr. | ||
| 200 | Nachrichten in Application Log uebertragen | ||
| 201 | Steuersätze zum Steuerkennzeichen mit Konditionsart anreichern | ||
| 202 | Lesen aller relevanten Agenturbelege zur Belegverarbeitung (Absprachen) | ||
| 203 | Zusatzinfos der Absprache für ALV-Liste ausgeben | ||
| 204 | Aufteilung der Ertraege auf die Ebene EkOrg, EkGrp, Warengruppe | ||
| 205 | Aufteilung des Ertrages auf die Steuerkennzeichen und Werke | ||
| 206 | Listausgabe einer Staffelzeile, Absprachen Einkauf | ||
| 207 | Grunddaten zum Konditionssatz ausgeben | ||
| 208 | Bestimmte Funktionscodes ausführen | ||
| 209 | User Command im Dialog Modus | ||
| 210 | Analysefunktion zur Fortschreibung | ||
| 211 | Wechsel des Konditionssatzes | ||
| 212 | Listausgabe Analyse zur (nachträglichen) Fortschreibung | ||
| 213 | Listausgabe Analyse zur (nachträglichen) Fortschreibung | ||
| 214 | Ausschluß-FCODES für Erfassung / Anzeige setzen | ||
| 215 | Ausgeschlossene FCODES setzen | ||
| 216 | |||
| 217 | Berechtigungsprüfung für Absprachepflege im Einkauf | ||
| 218 | Rahmenbaustein Absprachen Selektieren und Arbeitsvorrat vorschlagen | ||
| 219 | Rahmenbaustein Absprachen Neuaufbau Arbeitsvorrat | ||
| 220 | Rahmenbaustein Absprachen Neuaufbau Arbeitsvorrat | ||
| 221 | BI Business Volume Extractor - Create Records | ||
| 222 | BI Business Volume Extractor - Submit Update | ||
| 223 | Bonusbasis (wertmaessig) aus Beleg Agenturgeschäft bestimmen | ||
| 224 | Bonusbasis (wertmaessig) aus Einkaufsbelegposition bestimmen | ||
| 225 | Baumstruktur mit Konditionen aufbauen | ||
| 226 | Indextabelle fuer Umsatzdaten (Anzeigestruktur) | ||
| 227 | Erzeugt aus Kond zur Absprache Node-Tabelle fuer Tree-Control | ||
| 228 | Lesen des Defaultwerkes zu einen Buchungskreis (Absprachen Einkauf) | ||
| 229 | Maintenance of business volume comparison via call dialog | ||
| 230 | Führe Umsatzabgleich durch | ||
| 231 | Display of business volume for subsequent settlement (Purchasing) | ||
| 232 | Store data of business volume comparison via call dialog | ||
| 233 | Berechnung Preis mit fixierten Konditionen | ||
| 234 | |||
| 235 | |||
| 236 | Legende anzeigen | ||
| 237 | Einzelnen Abrechnungsbeleg stornieren | ||
| 238 | alle Abrechnungsbelege zu Abrlf / Absprache stornieren | ||
| 239 | Abrechnungsläufe stornieren | ||
| 240 | Baumstruktur mit Konditionen aufbauen | ||
| 241 | For internal purposes only | ||
| 242 | Bereitet Umsatzdaten auf, wenn Sortierschluessel geaendert | ||
| 243 | Änderung des bestätigten Preises (nicht auf der DB) | ||
| 244 | Listverarbeitung Währungsänderung Absprachen | ||
| 245 | Prueft eingegebenes Abrechnungsdatum zur Absprache | ||
| 246 | Führt generelle Prüfungen der abzugleichenden Absprache durch | ||
| 247 | Absprachearten auf Fortschreibung zur Bestellung, Wareneingang, RE prüfen | ||
| 248 | Berechtigungsprüfung für Transaktion Umsatzabgleich | ||
| 249 | Absprache auf umsatzunabhängige Konditionsarten prüfen | ||
| 250 | Prüft die Archivierbarkeit eines Beleges anhand der Konditionen | ||
| 251 | Prüft die Archivierbarkeit eines Beleges anhand der Konditionen | ||
| 252 | Prüft das Vorhandensein eines Indizes auf die EKBO | ||
| 253 | Prüft das Vorhandensein eines Indizes auf die EKBO | ||
| 254 | auf Indexeintrag zum Einkaufsbeleg prüfen, ggf. Eintrag bereitstellen | ||
| 255 | uebernimmt eine Eingabezeile, fuehrt Zeilenprüfungen durch | ||
| 256 | Stellt fest, wie sich der Sortierschluessel aendert | ||
| 257 | Prüfen, ob eine Absprache physikalisch von Datenbank gelöscht werden kann | ||
| 258 | Prüft, ob EBAB-Eintrag zu letztem Abrechnungslauf gehört | ||
| 259 | Zentraler Baustein fuer Feldpruefungen | ||
| 260 | F4-Hilfe Felder (Merkmale) zur Verdichtungsebene | ||
| 261 | Absprachen Einkauf: Prüfen auf offene Einkaufsbelege zu Absprachen | ||
| 262 | |||
| 263 | Check re open purchasing documents for a condition record | ||
| 264 | Regulierungsanforderung pruefen Kundenabrechnung | ||
| 265 | Teilt Umsatzdaten nach SPMON auf | ||
| 266 | Änderungsmodus in Table-Control aktiv | ||
| 267 | Prüfen ob Abrechnungslauf zu Absprache stornierbar ist | ||
| 268 | Verprobung für Storno von Abrechnungsbelegen | ||
| 269 | Belegkonditionen auf Absprachen mit bestimm. Zeitpunkt Fortschreib. prüfen | ||
| 270 | uebernimmt eine Eingabezeile, fuehrt Zeilenprüfungen durch | ||
| 271 | Führt Prüfungen des eingegebenen Umsatzes durch | ||
| 272 | prueft, ob die Summe der Perioden gleich dem Endwert ist | ||
| 273 | Führt generelle Prüfungen der abzugleichenden Absprache durch | ||
| 274 | Kennzahlen Umsatzdaten löschen | ||
| 275 | löscht Statistikdaten zu einer Absprache | ||
| 276 | |||
| 277 | Comparison of two index tables (pur. docs./invoice docs.) for differences | ||
| 278 | Vergleich zweier Indextabellen EkBelege/Rechnungsbelege Listausgabe | ||
| 279 | Daten eines durchgeführten Umsatzabgleiches abspeichern | ||
| 280 | Daten Umsatzabgleich abspeichern - nicht mehr in Verwendung !!! | ||
| 281 | Bildet Komplementmenge von Tabelle2 bzgl. Tabelle1 | ||
| 282 | Prüfung ob Umsatzabgleich erfolgt | ||
| 283 | Konditionssatzdaten zur Absprache und variablen Schluessel | ||
| 284 | Datenverdichtung auf die gewuenschte Ebene | ||
| 285 | verdichtet die Abrechnungsdaten | ||
| 286 | Verdichtet Umsatzdaten zu einer Absprache auf gew. Ebene | ||
| 287 | Gibt zurueck, ob ein Umsatzabgleich zu einem KondSatz durchgefuehrt wurde | ||
| 288 | Prüfen von Konditionssätzen in Absprachen zum Kondgewährer vor Auslistung | ||
| 289 | Prüfen, ob Kondition die über ALE gepflegt wurde zu einer Absprache paßt | ||
| 290 | Determination of all docs. for condition subj. to statistics recompilation | ||
| 291 | Ermitteln der Konditionsartengruppe (Handelsaktion) | ||
| 292 | |||
| 293 | Spaltenüberschrift Listausgabe Absprachen | ||
| 294 | List output of a condition record | ||
| 295 | Listausgabe eines Konditionssatzes | ||
| 296 | Listausgabe der Abrechungsdaten eines Konditionssatzes | ||
| 297 | Konditionssatz auswerten (nachtr. Abrechnung Einkauf) | ||
| 298 | |||
| 299 | Spaltenüberschrift Listausgabe Umsatzdaten | ||
| 300 | List output of settlement data for a condition record | ||
| 301 | Listausgabe der Abrechungsdaten eines Konditionssatzes | ||
| 302 | verdichtet gegebene Umsatzdaten auf den Konditionssatz | ||
| 303 | |||
| 304 | Spaltenüberschrift Listausgabe Abrechnung | ||
| 305 | List output of business volume data of a condition record | ||
| 306 | Listausgabe der Umsatzdaten eines Konditionssatzes | ||
| 307 | Abgerechnete Konditionsart aus Belegkonditionen bestimmen | ||
| 308 | Konditionsart im Kalkulationsschema lesen, ggf. Schema einlesen | ||
| 309 | kopiert Umsatzdaten einer Version in eine andere | ||
| 310 | Listeausgabe der Anlage zur Mail bereitstellen | ||
| 311 | Legt Log-Datei für Nachrichten an | ||
| 312 | Aufbau bzw. Ergänzung Tabellen Belegdaten (Preisfindung/Fortschreibung) | ||
| 313 | Hauptdokument erstellen und zum Versenden bereitstellen | ||
| 314 | bestimmt Ertraege aus Position einer Lieferantenfaktura | ||
| 315 | bestimmt Ertraege aus einer Gutschrift | ||
| 316 | Fortschreibung der Erträge bei Buchung Gutschrift (Rechnungsprüfung) | ||
| 317 | Popup mit Währungsumrechnung | ||
| 318 | Waehrungsumrechnung in zwei Schritten (Buchungskreiswaehrung) nachtr. Abr. | ||
| 319 | Anzeige des Konditionsempfängers zur Absprache (Einkauf) | ||
| 320 | Prueft, ob Daten zur Absprache schon veraendert wurden | ||
| 321 | bestimmt Ertraege aus Position einer Kundenfaktura | ||
| 322 | Application Log loeschen | ||
| 323 | Loescht eingegebene Umsatzzeile | ||
| 324 | Löscht S111-Einträge zu gelöschten Bestellungen | ||
| 325 | S111-Einträge zu Agenturbelegen löschen | ||
| 326 | Display of detailed statement for rebate arrangement (Purchasing) | ||
| 327 | Anzeige der Daten über ALV-Grid | ||
| 328 | Staffel-/Konditionsbasis, Ertrag zur Staffel (Popup) - Absprachen Einkauf | ||
| 329 | Zeigt die Application Log an | ||
| 330 | Fehlermeldungen aus der Fehlermeldungsstruktur als PopUp ausgeben | ||
| 331 | Display long text for message | ||
| 332 | Nachträgliche Abrechnung: Abspracheart anzeigen | ||
| 333 | Display of statements for rebate arrangements (Purchasing) | ||
| 334 | Anzeige der erzeugten Workitems über ALV-Grid | ||
| 335 | Fehlermeldungen aus der Fehlermeldungsstruktur als PopUp ausgeben | ||
| 336 | Prüfen, ob alle Belege zum Belegindex vorhanden sind | ||
| 337 | Belegdaten aufbereiten | ||
| 338 | Puffertabellen für EBAB-Puffer löschen | ||
| 339 | Übernimmt Verweis auf EigenKondFehler nach DRSEG | ||
| 340 | Eventuell übrig gebliebene Fehlermeldungen abarbeiten | ||
| 341 | Eventuell übrig gebliebene Fehlermeldungen abarbeiten | ||
| 342 | Abschluss der Listseite - Absprachen Einkauf | ||
| 343 | Abschluss der Listseite - Absprachen Einkauf | ||
| 344 | Nachrichtensteuerung Nachträgliche Abrechnung - Abrechnungslauf | ||
| 345 | Nachrichtensteuerung Nachträgliche Abrechnung - Absprache | ||
| 346 | Nachricht uebernehmen, Zuordnung zu Belegen | ||
| 347 | Nachricht uebernehmen, Zuordnung zu Belegen | ||
| 348 | Nachricht uebernehmen, Zuordnung zu Absprache/Konditionssatz | ||
| 349 | Nachricht uebernehmen, Zuordnung zu Belegen | ||
| 350 | Rahmenbaustein Absprachen Selektieren und Umstellungsdaten vorschlagen | ||
| 351 | Table-Control mit Daten initialisieren | ||
| 352 | |||
| 353 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Buchungskreis | ||
| 354 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Einkäufergruppe | ||
| 355 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Einkaufsorganisation | ||
| 356 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Gewichtseinheit | ||
| 357 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Hauswährung des Buchungskreises | ||
| 358 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Absprachenummer ggf. setzen | ||
| 359 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Konditionssatznummer setzen | ||
| 360 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Rechenregel incl. Umrechnung | ||
| 361 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: rückgestellte Erträge | ||
| 362 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Konditionsart | ||
| 363 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Bezugsgröße incl. Umrechnung | ||
| 364 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Lieferant incl. Inter. Location | ||
| 365 | Checking client for external data transfer for arrangements, Purchasing | ||
| 366 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Warengruppe | ||
| 367 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Mengeneinheit Beleg | ||
| 368 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Steuerkennzeichen | ||
| 369 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Punkteinheit Beleg | ||
| 370 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Volumeneinheit Beleg | ||
| 371 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Belegwährung | ||
| 372 | Prüfen externer Daten für LIS-Statistiken: Werk | ||
| 373 | Externe Daten als Stornodaten aufbauen für nachträgliche Abrechnung (EK) | ||
| 374 | Datenübernahme aus Fremdsystemen: Externe Datei in KommStruktur einlesen | ||
| 375 | Externe Daten für die Weiterverarbeitung aufbereiten und Kond. zuordnen | ||
| 376 | Prüfung der Preisfindungsdaten eines externen Datensatzes | ||
| 377 | Zurücksetzen der internen Arbeitsstruktur XMCKONAB | ||
| 378 | Zurücksetzen interner Tabellen für die Datenübernahme | ||
| 379 | Erstellte Kundenfakturabelege verbuchen - Absprachen Einkauf | ||
| 380 | Kundenfakturabelege erstellen - Absprachen Einkauf | ||
| 381 | Absprache, Konditionssätze, Indexeinträge verbuchen | ||
| 382 | Konditionssatzaenderungen bei Storno eines Abrechnungsbeleges (Faktura) | ||
| 383 | Steuerermittelung aus Kundenfakturadaten - Absprachen Einkauf | ||
| 384 | Fcode auf Ebene Absprache oder Ebene Konditionssatz | ||
| 385 | Generiert Vorschlagswert für Abrechnungsdatum | ||
| 386 | Tabelle mit Sortierfeldern (ohne Key) ARRANGVALU fuellen | ||
| 387 | Tabelle mit Datenfeldern der ARRANGVALU fuellen | ||
| 388 | Indexeintrag zum Abrechnungslauf erstellen | ||
| 389 | Indexeintrag Konditionssatz zu Abrechnungsbeleg erstellen | ||
| 390 | Indexeintrag Konditionssatz zu Einkaufs-, Material- und Rechnungsbeleg | ||
| 391 | Fuellt Tabellen fuer Anzeige der Umsatzabgleichsdaten | ||
| 392 | fuellt Table-Control-Zeile mit Umsatzdaten | ||
| 393 | Tabelle mit Sortierfeldern (ohne Key) ARRANGVALU fuellen | ||
| 394 | KommStruktur MCKONA (Statistikfortschr. nachtr. Abrechnung) aufbauen | ||
| 395 | KommStruktur MCKONA (Fortschreibung) aufbauen mit Absprache lesen | ||
| 396 | Transfer der Fortschreibungsdaten in Struktur für Listausgabe | ||
| 397 | Simulation der Fortschreibung für Einkaufsbelege | ||
| 398 | Fuellt Struktur mit Sortierfeldern | ||
| 399 | Fuellt Tabelle mit Umsatzdaten | ||
| 400 | Process change pointers for subsequent compilation of statistics | ||
| 401 | Compile LIS structures from pointer processing (subsequent changes) | ||
| 402 | Abrechnungslaufnummer anfordern | ||
| 403 | Liefert zu einem Adreß-Schlüssel die Adresse | ||
| 404 | Buchungskreis der Absprache bestimmmen und ggf. lesen | ||
| 405 | Verdichtungsebene vom Benutzer eingeben lassen, ggf. auch manuell | ||
| 406 | Naechsten oder vorherigen Index finden | ||
| 407 | Bestimmung Ende eines Monats (noch so ein Baustein) | ||
| 408 | Liefert zurueck, ob in WN53 ein Fehler aufgetreten ist | ||
| 409 | Fortschreibungsdatum aus Belegindex bestimmen | ||
| 410 | Fortschreibungsdatum ermitteln (bei erster Fortschreibung) | ||
| 411 | Fortschreibungszeitpunkte ermitteln | ||
| 412 | Get Icon + Tooltip or Icon | ||
| 413 | Gibt letzten Abrechnungslauf zurück | ||
| 414 | Langtext zur Nachricht holen, Parameter einsetzen | ||
| 415 | Liefert die Daten zu einem Knoten zurueck | ||
| 416 | Liest Daten zum selektierten Eintrag im Baum | ||
| 417 | Periodenkonditionssatz zum Fortschreibungsdatum bestimmen | ||
| 418 | Abrechnungsrelevante Umsatzdaten bestimmen | ||
| 419 | Text zur Abrechnungsart eines Konditionssatzes bestimmen | ||
| 420 | Baut Tabelle mit Abrechnungsdaten auf | ||
| 421 | Sortierreihenfolge und Feldauswahl festlegen | ||
| 422 | Steuerkennzeichen aufloesen (mit Pufferung) Absprachen Einkauf | ||
| 423 | gibt Text zur Version des Umsatzabgleiches aus | ||
| 424 | prueft, ob die Summe der Perioden gleich dem Endwert ist | ||
| 425 | Gibt Transaktionstyp zurück | ||
| 426 | Selektion der Umsatzdaten fuer Umsatzabgleich | ||
| 427 | bestimmt, welche Umsatzfelder eingabebereit sind | ||
| 428 | Text zur Art der Umsatzverteilung bei Abrechnung bestimmen | ||
| 429 | Einheiten auf Soll-Daten setzen | ||
| 430 | Fortschreibungsdatum bei der Ertragsfortschreibung ermitteln | ||
| 431 | Liefert die Daten zu einem Knoten zurueck | ||
| 432 | baut Ertraege einer Absprache aus Abrechnungsbelegen auf | ||
| 433 | Aufbereitung Intervall-Staffel für Formulardruck | ||
| 434 | Die Nachrichten der Analyse für Anzeige Puffern | ||
| 435 | Indexaufbau für die nachträgliche Abrechnungen | ||
| 436 | Belegindex Einkaufsbel. erstellen, Verwendung nachträgliche Abrechnung | ||
| 437 | Belegindex Einkaufsbel. Neuaufbau, Verwendung nachträgliche Abrechnung | ||
| 438 | Belegindex Lieferplaene ohne Preisf., Verwendung nachträgliche Abrechnung | ||
| 439 | Indexeintraege aus Preisfindung Wareneingang erstellen | ||
| 440 | Löschen des Belegindex der Nachträglichen Abrechnung von der Datenbank | ||
| 441 | Display documents affected by changes in conditions | ||
| 442 | Prepare document index data for outputting to screen | ||
| 443 | Prüfen auf doppelte Einträge bei Indexfortschreibung | ||
| 444 | KOMP/KOMK Daten bereitstellen für Einkaufsbelege | ||
| 445 | KOMV aus KOMK und KOMP sowie KONP aufbauen (nachträgliche Fortschreibung) | ||
| 446 | Ausbuchen von Fortschreibungen zu Konditionen verschiedener Preisdaten | ||
| 447 | Lesen, prüfen des Kalkulationsschemas sowie prüfen der Bedingung | ||
| 448 | Prüfen der Konditionsart | ||
| 449 | Prüfen, ob Daten EKET/EKBE für nachträglichen Aufbau vorhanden sind | ||
| 450 | Prüfen Bestellentwicklung auf erfolgte Wertbildung | ||
| 451 | Neuaufbau Umsatz, Fortschreibung nachträglicher Umsatz | ||
| 452 | Neuaufbau Statistikdaten Agenturbelege in Parallelverarbeitung | ||
| 453 | Neuaufbau, nachtr. Umsatzfortschreibung fuer ein Paket von Belegen | ||
| 454 | Neuaufbau Statistikdaten Agenturbelege in Einzelverarbeitung | ||
| 455 | Neuaufbau Umsatz, nachträglicher Umsatz: Interne Tabellen aufbauen | ||
| 456 | Kommunikationsstrukturen Preisfindung bereitstellen | ||
| 457 | Belegkonditionen bereitstellen | ||
| 458 | Prüfen, ob Kondition in den Belegkonditionen vorhanden ist | ||
| 459 | Prüfen, ob Fortschreibung bereits erfolgt (Indexeintrag EKBO vorhanden) | ||
| 460 | Ermitteln der aktuellen Kondition und Indexaufbau EKBO | ||
| 461 | Aufbauen der Belegkonditionen zur aktuellen Kondition | ||
| 462 | Auf Loeschkennzeichen der Kondition prüfen | ||
| 463 | Prüfen, ob Daten doppelt fortgeschrieben werden | ||
| 464 | Kopfdaten der Einkaufsbelege bereitstellen und prüfen | ||
| 465 | Positionsdaten zu Einkaufsbelegen bereitstellen und prüfen | ||
| 466 | Aufbau Kommunikationsstruktur für nachträglich eingestellte Absprachen | ||
| 467 | Löschen des Belegindex vorbereiten und auf der Datenbank verbuchen | ||
| 468 | Ermitteln der Belegindexdaten für die nachträgliche Abrechnung | ||
| 469 | Ermitteln der Belegindexdaten ntr. Abrechnung - nicht mehr verwenden !!! | ||
| 470 | Ermitteln der Timesätze zu den spät eingestellten Konditionen | ||
| 471 | Anzeige des Belegindex zu Konditionssatz nachträgliche Abrechnung Einkauf | ||
| 472 | Table-Control mit Daten initialisieren | ||
| 473 | Initialisiert Table-Control fuer ersten Durchlauf | ||
| 474 | Initialisiert Table-Control fuer ersten Durchlauf | ||
| 475 | Eingabe der Felder zum Anlegen neuer Datensätze | ||
| 476 | Lieferanten- oder Kundenfakturen einer Abrechnung verbuchen | ||
| 477 | Pruefen, ob Gutschriftsbeleg bei Storno zur nachtr. Abrechnung gehoert | ||
| 478 | Warnung absetzen bei Änderung einer vorerfassten Gutschrift | ||
| 479 | Lieferanten- oder Kundenfakturen zur Abrechnung einer Absprache erstellen | ||
| 480 | Umsatzdaten Umrechnung in alte Absprachewährung | ||
| 481 | Konditionssatzaenderungen bei Storno eines Abrechnungsbeleges (Gutschrift) | ||
| 482 | Abrechnung per Gutschrift - nicht mehr in Verwendung !!! | ||
| 483 | nachtraegliche Abrechnung: Umsatzdaten suchen | ||
| 484 | Überprüft, ob Konditionsklasse und Konditionstyp in Kalk-Schema | ||
| 485 | für Var. Key: Ermittlung KOMG und Druckaufbereitung | ||
| 486 | Zurücksetzen der internen Arbeitsstrukturen | ||
| 487 | Updaten der Belegstruktur komp nach Preisfindung für Indexbearbeitung | ||
| 488 | Prüfen, ob Konditionssatz in den Belegkonditionen vorkommt | ||
| 489 | Indexeintrag zur Belegkondition in Preisfindung erstellen | ||
| 490 | Erzeugung Nachrichtenpartner aus Absprachepartner | ||
| 491 | Kontoschluessel bestimmen, falls Absprache abgerechnet | ||
| 492 | Ereignis at line-selection Listreports Absprachen Einkauf | ||
| 493 | Ereignis at line-selection Listreports Absprachen Einkauf | ||
| 494 | uebernimmt eine Eingabezeile, fuehrt Prüfungen aus | ||
| 495 | Externe Datensatznummer eingeben | ||
| 496 | Seite im Listprotokoll anwählen (nur zur internen Verwendung) | ||
| 497 | Löschen der Standard LIS-Strukturen der nachträglichen Abrechnung Einkauf | ||
| 498 | Umsatzdaten nachträgliche Abrechnung bei Statistikneuaufbau ermitteln | ||
| 499 | Fortschreibungsdaten (Umsätze) aus Rechnungsprüfung ermitteln | ||
| 500 | Fortschreibungsdaten (Umsätze) aus Wareneingang ermitteln |