SAP ABAP Function Module - Index M, page 11
Function Module - M
# | Function Module | Mode | Short Description |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | ![]() |
DB-Update der Materialstammdaten | |
2 | ![]() |
Dummy-Verbuchungsbaustein für die Rücknahme von Sperren | |
3 | ![]() |
Massenänderung für Logistikdaten | |
4 | ![]() |
Update changed deletion flags in material master tables | |
5 | ![]() |
Update function module material matchcode | |
6 | ![]() |
MOFF neu berechnen und in den Puffer schreiben | |
7 | ![]() |
MSTA neu berechnen und in den Puffer schreiben | |
8 | ![]() |
Create MOFF for a Material/Material Range | |
9 | ![]() |
Aufbau der MOFF für ein Material/Material-Range | |
10 | ![]() |
Massenänderung für Prognoseprofile | |
11 | ![]() |
Create the MSTA for material/material rank | |
12 | ![]() |
Aufbau der MSTA für ein Material/Materialrange | |
13 | ![]() |
Create the MSTA and MOFF for material/rank after primary data transfer | |
14 | ![]() |
![]() |
Existenztest und Bereitstellung upload-relevanter Materialdaten |
15 | ![]() |
Änderung des Gültigkeitszeitraumes eines Materials | |
16 | ![]() |
für Tabellen Umwandlung ins externe Format (WRITE) | |
17 | ![]() |
===> Object MATERIAL , generated by program RSSCD000 | |
18 | ![]() |
Generiert durch RSCDOKF0, Änderunsbelege | |
19 | ![]() |
Werke in Werk/Warengrp. zu Warengruppe über Index1 lesen (Puffer) | |
20 | ![]() |
Update aller MATGRP-Tabellen | |
21 | ![]() |
Copy Node | |
22 | ![]() |
Generation of Master Data During CDT Activation | |
23 | ![]() |
Single Access for Customizing Table (MATGRP) | |
24 | ![]() |
Delete CDT Master Data | |
25 | ![]() |
Auswählen einer Artikelhierarchie im Baum | |
26 | ![]() |
Datenbankzugriff in Puffer MATGRP_HIERT | |
27 | ![]() |
Speichern in die Tabelle MATRGRP_STRUC auf der Datenbank | |
28 | ![]() |
Einzel-Datenbankzugriff in Puffer MATGRP_HIERT | |
29 | ![]() |
liest eine Artikelhierarchie | |
30 | ![]() |
Speichern in die Tabelle MATRGRP_STRUC auf der Datenbank | |
31 | ![]() |
Single Database Access in Buffer MATGRP_HIER | |
32 | ![]() |
Lesen Hierarchiedaten | |
33 | ![]() |
CHDO MATGRP_OBJ => Gen. by RSSCD000 | |
34 | ![]() |
Read from Database to Buffer TREE_BUFFER | |
35 | ![]() |
Rollen-Plege | |
36 | ![]() |
liest den Puffer SKU_NODE_BUFFER aller Artikelzuordnungen | |
37 | ![]() |
Prüfung, ob sich was auf dem Dynpro 100 geändert hat | |
38 | ![]() |
Test, ob Artikel in eine Hierarchie eingefügt werden darf | |
39 | ![]() |
Update auf den Puffer SKU_NODE_BUFFER | |
40 | ![]() |
Lesen aller Artikelzuordnungen zu einer Hierarchie | |
41 | ![]() |
Lesen aller Artikelzuordnungen zu einem Hierarchieknoten | |
42 | ![]() |
Lesen von Datenbank in Puffer SKU_NODE_BUFFER | |
43 | ![]() |
Speichern in die Tabelle MATRGRP_SKU auf der Datenbank | |
44 | ![]() |
Verbuchungsschnittstelle ArtikelheirarchiezuO - integr. Artikelpflege | |
45 | ![]() |
Speichern in die Tabelle MATRGRP_SKU auf der Datenbank | |
46 | ![]() |
Artikelhierarchie-Aufruf | |
47 | ![]() |
Artikelhierarchie-Aufruf (Anzeigen) | |
48 | ![]() |
Strategie-Plege | |
49 | ![]() |
Update auf den Puffer MATGRP_STRUCT_BUFFER | |
50 | ![]() |
Datenbankzugriff in Puffer MATGRP_STRUCT | |
51 | ![]() |
Speichern in die Tabelle MATRGRP_STRUCT auf der Datenbank | |
52 | ![]() |
Einzel-Datenbankzugriff in Puffer MATGRP_STRUCT | |
53 | ![]() |
![]() |
Hierarchieknoten exportieren |
54 | ![]() |
Datenbankzugriff in Puffer MATGRP_STRUC | |
55 | ![]() |
Update auf den Puffer aller Knotenzuordnungen | |
56 | ![]() |
Konsistenzprüfungen bei Artikelhierarchie-Änderungen | |
57 | ![]() |
Check Whether Node Exists in Hierarchy | |
58 | ![]() |
Speichern in die Tabelle MATRGRP_STRUC auf der Datenbank | |
59 | ![]() |
Einzel-Datenbankzugriff in Puffer MATGRP_STRUC | |
60 | ![]() |
Aufbau eines Baumes (Artikelhierarchie) | |
61 | ![]() |
Adjustment of CDT Master Data During Hierarchy Update | |
62 | ![]() |
Adjustment of CDT Master Data During SKU Update | |
63 | ![]() |
Change Documents for MATGRP | |
64 | ![]() |
Einstiegs-Prüfungen zur Warengruppe | |
65 | ![]() |
Anlegen und Ändern von Warengruppen | |
66 | ![]() |
Rangetabelle nach Kopfmat., Versionen & unvers. Mat filtern | |
67 | ![]() |
Kopfmaterialien als Materialnummern erlauben | |
68 | ![]() |
Unbekannte Nummern im MATNR-Feld erlauben | |
69 | ![]() |
Interne Materialnummer zu externen Nummern zurückgeben | |
70 | ![]() |
Externe Nummern einer internen zurückgeben | |
71 | ![]() |
Matnr in Tables-Parametern anpassen | |
72 | ![]() |
Matnr in Tables-Parametern anpassen | |
73 | ![]() |
Prüfung externe Materialnummer auf Format | |
74 | ![]() |
Externe Darstellung von 40 auf 18 Stellen reduzieren | |
75 | ![]() |
Externe Materialnummer auf die interne abbilden | |
76 | ![]() |
Material-GUID auf die interne Materialnummer abbilden | |
77 | ![]() |
Interne Materialnummer auf die externe abbilden | |
78 | ![]() |
Interne Materialnummer auf die Material-GUID abbilden | |
79 | ![]() |
Materialnummern in freien Selektionen konvertieren | |
80 | ![]() |
Ranges von externe auf interne Darstellung ändern | |
81 | ![]() |
Umsetzten von Ranges-Tabelle von externe auf interne Materialnummer | |
82 | ![]() |
Umsetzen von RANGES Tabellen in INCLUDES von externer auf interne MATNR | |
83 | ![]() |
Materialnr. zu dez WM Lagernummer lesen | |
84 | ![]() |
Alle zugehörigen Versionen sowie Kopfmaterial zurückgeben | |
85 | ![]() |
Liefert eine Versionsnummer zurück | |
86 | ![]() |
Kopfmaterial zu einer Version wiedergeben | |
87 | ![]() |
Gibt die Originaleingabe für eine Materialnummer wieder | |
88 | ![]() |
Get original buf_materialid before call transaction | |
89 | ![]() |
Range mit original Materialnummern holen | |
90 | ![]() |
Outputlänge von Materialnummernfelder ermitteln | |
91 | ![]() |
Proxy um MATNR_GET_PROPERTIES_2 | |
92 | ![]() |
Eigenschaften einer Materialnummer zurückgeben | |
93 | ![]() |
Check Selection Standard for Versions | |
94 | ![]() |
Neue Nummern/Änderungen sofort sichern | |
95 | ![]() |
Neue Nummern bei commit work sichern | |
96 | ![]() |
Ist die gegebene DDIC-Referenz ein Material? | |
97 | ![]() |
Temporäre Nummern zurückgeben (noch nicht zum sichern vorgemerkt) | |
98 | ![]() |
Interne Materialnumber | |
99 | ![]() |
Neue Materialnummer reservieren | |
100 | ![]() |
Externe materialnummer umbennen | |
101 | ![]() |
Performance: Materialien zusammen einlesen | |
102 | ![]() |
Internen Puffer zurücksetzen (nur in Ausnahmefällen) | |
103 | ![]() |
Implizit vergebene Nummer sichern | |
104 | ![]() |
Internen Materialid-Puffer setzen | |
105 | ![]() |
Internen Materialid-Puffer setzen | |
106 | ![]() |
Loop at Screen im Konvertierungsexit aktivieren/deaktivieren | |
107 | ![]() |
Nummerntyp einer ungesicherten Nummer ändern | |
108 | ![]() |
Spaltenbreite im Table Control dynmaisch anpassen | |
109 | ![]() |
Originalen Materialid-Puffer wieder herstellen | |
110 | ![]() |
Internen Materialid-Puffer übersteuern | |
111 | ![]() |
||
112 | ![]() |
Sortierung der Matrixachsenbelegung ändern | |
113 | ![]() |
Zeile aus Matrix extrahieren | |
114 | ![]() |
Matrixoperationen | |
115 | ![]() |
Ermittelt die Laufzeit eines Finanzstromes bei gegebener Rate | |
116 | ![]() |
Prüft die Verteilsperre, schreibt bei Bedarf spezielle Änderungszeiger | |
117 | ![]() |
vergleicht Tabellenfelder und gibts die unterschiedlichen Inhalts aus | |
118 | ![]() |
===> Object MAT_FULL , generated by program RSSCD000 | |
119 | ![]() |
Felder von /NFM/BI_KGW nach /NFM/TGW kopieren | |
120 | ![]() |
Alle Felder von /NFM/BI_VGW nach /NFM/TVGW kopieren | |
121 | ![]() |
Move all fields from BMM00 to MARA | |
122 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MAKT | |
123 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MARA | |
124 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MARA | |
125 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MARD | |
126 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MBEW | |
127 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MFHM | |
128 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MLGN | |
129 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MLGT | |
130 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MPOP | |
131 | ![]() |
Move all fields from BMMH1 to MVKE | |
132 | ![]() |
Move all fields from BMMH3 to MPRW | |
133 | ![]() |
Move all fields from BMMH5 to MAKT | |
134 | ![]() |
Move all fields from BMMH6 to MARM | |
135 | ![]() |
Move all fields from BMMH7 to LTX1 | |
136 | ![]() |
Move all fields from BMMH8 to MEAN (MEANX) | |
137 | ![]() |
Generiert Coding für MAT_MOVE........ | |
138 | ![]() |
Ermitteln von Materialstammdaten zu gegebenen Materialstamm-Keys | |
139 | ![]() |
Ermitteln von Materialstamm-Keys zu gegebenen Range-Tabellen | |
140 | ![]() |
Order settlement: create material postings | |
141 | ![]() |
Prüfung eines Materialpaketes auf Abweichungen zwischen Matstamm und ML | |
142 | ![]() |
Änderungszeiger für Sammelartikelklasse unterdrücken | |
143 | ![]() |
Änderungszeiger für Klassifizierung zum Sammelartikel unterdrücken | |
144 | ![]() |
TR-Loans FB Erstellen Buchungen für MAUZ | |
145 | ![]() |
TR-Loans FB Erstellen Buchungen für MAUZ | |
146 | ![]() |
Lesen MAW1 im Massenzugriff | |
147 | ![]() |
Lesen aller MAW1 zu einer Liste von Materialien aus dem Puffer | |
148 | ![]() |
Aktualisieren des PSTAT-Feldes im MAW1-Puffer für eine Materialliste | |
149 | ![]() |
Fortschreiben der MAW1-Daten vom Puffer in die Datenbank | |
150 | ![]() |
Prüfen MAW1, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
151 | ![]() |
Prüfen MAW1, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
152 | ![]() |
Prüfen MAW1, ob eine Änderung durchgeführt wurde | |
153 | ![]() |
FS/Domänenfestwerte/Datum prüfen (Nichtschlüsselfelder) | |
154 | ![]() |
Füllen der Workarea UMAW1 zu Beginn des Bildes | |
155 | ![]() |
Holen der WA UMAW1 zu Beginn des Subscreens | |
156 | ![]() |
Übernahme BBTYP von MAW1 nach MARA | |
157 | ![]() |
Vorlagedaten für MAW1 (nach Vorlagematerial) | |
158 | ![]() |
Umbenennen der Materialnummer nach interner Nummernvergabe | |
159 | ![]() |
Übergeben der Workarea UMAW1 am Ende des Bildes | |
160 | ![]() |
Übergeben der WA UMAW1 | |
161 | ![]() |
Ändern bzw. Ergänzen einer Menge von Sätzen im Puffer | |
162 | ![]() |
Übergeben der WA UMAW1 am Ende des Subscreens | |
163 | ![]() |
Select single auf MAW1 mit Pufferergänzung | |
164 | ![]() |
Select single auf MAW1 mit Pufferergänzung | |
165 | ![]() |
Zusammenfassung statusunabhängiger Feldprüfungen Retail für Tabelle MAW1 | |
166 | ![]() |
Zusammenfassung Einzelprüfungen Vertriebsdaten Retail für MAW1 | |
167 | ![]() |
Prüfen Ausgabemengeneinheit | |
168 | ![]() |
Prüfen Bewertungsklasse Vorschlagsfeld | |
169 | ![]() |
programmierte Hilfe für Bewertungsklasse Retail | |
170 | ![]() |
Prüfen Statistische Warennummer und zugehörige Export-ME | |
171 | ![]() |
programmierte Hilfe für statistische Warennummer Retail | |
172 | ![]() |
Prüfen Verkaufsmengeneinheit | |
173 | ![]() |
liefert den maximal zulässigen Wert von Mengenvariablen in 'BARM'. | |
174 | ![]() |
Calculate Maximum Path Length in a Graph | |
175 | ![]() |
Calculate maximum value | |
176 | ![]() |
Add max tax relevant results of external system to list. | |
177 | ![]() |
Get maxtax rule(s) based on TXJCD and product code. | |
178 | ![]() |
Refresh previous results. | |
179 | ![]() |
![]() |
Check max tax and prepare recalculation. |
180 | ![]() |
Recalculate tax data because of max tax, if necessary. | |
181 | ![]() |
Recalculate tax based on maximum tax base amount. | |
182 | ![]() |
Recalculate tax based on maximum quantity | |
183 | ![]() |
Recalculate tax based on maximum tax amount | |
184 | ![]() |
TR-Loans FB Erstellen Buchungen für MAUZ | |
185 | ![]() |
Konvertierung eines Datums in Sekunden | |
186 | ![]() |
Konvertierung GMT Zeitstempel in Ortszeit und Datum | |
187 | ![]() |
Konvertierung eines Zeitstempels in Greenwich Meantime | |
188 | ![]() |
Konvertierung eines Zeitstempels(Sekunden) in Tage/Zeit | |
189 | ![]() |
Konvertierung eines Zeitstempels in GMT Datum/Uhrzeit | |
190 | ![]() |
Compliance - Convert XML parameters to Table parameters | |
191 | ![]() |
Compliance - Convert XML parameters to Table parameters | |
192 | ![]() |
Mapping of marketplace documenttype in BW-documenttype | |
193 | ![]() |
Mapping of marketplace documenttype in BW-documenttype | |
194 | ![]() |
Update des Mappings externer/interner Dokumententyp | |
195 | ![]() |
Variante zum Bericht prüfen | |
196 | ![]() |
Variante zum Bericht prüfen | |
197 | ![]() |
Alle Konditionen zu einem Mietvertrags-Angebot holen | |
198 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL05: Kritische negtive Quants | |
199 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL05: Bestände auf Schnittstellenlagertypen | |
200 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL04: Kritische offene Lieferungen | |
201 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL03: Kritische offenen Umbuchungen | |
202 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL01: Kritische offene Transportaufträge | |
203 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL02: Kritische offene TB-Positionen | |
204 | ![]() |
Lagerleitstandsobjekt LL05: Kritische Bestände in der Produktion | |
205 | ![]() |
Ermitteln der Lagertypauslastung | |
206 | ![]() |
Ermittlung der Bestandsdifferenzdaten | |
207 | ![]() |
Ermitteln von Selektionskriterien aus angegebener Selektionsvariante | |
208 | ![]() |
Rangetabellen zu Variante aufbauen | |
209 | ![]() |
Ermitteln von Selektionskriterien aus angegebener Selektionsvariante | |
210 | ![]() |
Setzen von Selektionskriterien über Selektionsvariante | |
211 | ![]() |
Setzen einer Variante | |
212 | ![]() |
Setzen von Selektionskriterien über Selektionsvariante | |
213 | ![]() |
||
214 | ![]() |
Manuelle Verteilung v. Multikontierung | |
215 | ![]() |
Funktionsbaustein zum Rufen d. Dynpros - nur intern - | |
216 | ![]() |
Vorlage-Daten für MBEW (statusunabhängig) | |
217 | ![]() |
Read All Material Valuation Records in List of Matnr/Mwkey W/o Lock! | |
218 | ![]() |
Read Mat. Val. Rec. in Mass Access | |
219 | ![]() |
Read All Mat. Val. Rec. Entries for a List of Materials | |
220 | ![]() |
Read All Mat. Val. Recs. for List of Materials from Buffer | |
221 | ![]() |
Update PSTAT Field in Mat. Val. Rec. Buffer for a List of Mat. Val. Recs. | |
222 | ![]() |
Write DB MBEWH from Buffer mbewh_upd/ins/mod | |
223 | ![]() |
Describe Buffer mbewh_upd, mbewh_ins, mbewh_mod | |
224 | ![]() |
Update Mat. Val. Rec. Data from Buffer to Database | |
225 | ![]() |
Prüfen Bewertungsklasse | |
226 | ![]() |
Anzeigen Fehlerliste aus Prüfung Bewertungsklasse | |
227 | ![]() |
programmierte Hilfe für Bewertungsklasse | |
228 | ![]() |
Prüfen Bewertungsklasse Retail-spezifisch | |
229 | ![]() |
programmierte Hilfe für Bewertungsart | |
230 | ![]() |
Prüfen Bewertungstyp | |
231 | ![]() |
Anzeigen Fehlerliste aus Prüfung Bewertungstyp | |
232 | ![]() |
Prüfen Bewertungstyp über alle MBEW's Durchreichung | |
233 | ![]() |
Vorlagehandling Buchhaltungsdaten für MBEW nach Referenzdatenvorschlag | |
234 | ![]() |
Lesen Bezeichnungen zu Buchhaltungsdaten in der MBEW | |
235 | ![]() |
Zusammenfassung Einzelprüfungen Buchhaltungsdaten für MBEW | |
236 | ![]() |
Check Mat. Val. Rec. for Changes Made | |
237 | ![]() |
Check Mat. Val. Rec. for Changes Made | |
238 | ![]() |
Check Mat. Val. Rec. for Changes Made | |
239 | ![]() |
Add Information from Previous Period from Mat. Val. Rec. Table | |
240 | ![]() |
Read All Mat. Val. Recs for List of Material and Valuation Areas | |
241 | ![]() |
FS/Domänenfestwerte/Datum prüfen (Nichtschlüsselfelder) | |
242 | ![]() |
Fill Work Area UMBEW at Start of Start of Screen | |
243 | ![]() |
Get Mat. Val. Buffer/Extension for Material Ledger | |
244 | ![]() |
Get Goods Issue UMBEW at Start of Subscreen | |
245 | ![]() |
Vorlage-Kalkulationsdaten für MBEW | |
246 | ![]() |
Konsistenzprüfungen bei Datenübernahme 'Kalkulation' | |
247 | ![]() |
Prüfung der Gemeinkostengruppe | |
248 | ![]() |
Wiederbeschaffungswert an neue Preiseinheit anpassen | |
249 | ![]() |
Prüfen Preiseinheit | |
250 | ![]() |
Initialisierung zum Modul MBEW_PEINH | |
251 | ![]() |
Read Subordinate Mat. Val. Recs for a Later DB Update | |
252 | ![]() |
Read All MARCs for a Material | |
253 | ![]() |
Rename Material Number After Internal Number Assignment | |
254 | ![]() |
Copy Work Area UMBEW to End of Screen | |
255 | ![]() |
Copy Goods Issue UMBEW | |
256 | ![]() |
Change or Add a Quantity of Records in Buffer | |
257 | ![]() |
Article Master Sharing Lock, Set for Change Exclusive Lock | |
258 | ![]() |
Set Mat. Val. Buffer/Material Ledger Extension | |
259 | ![]() |
Copy Goods Issue UMBEW at End of Subscreen | |
260 | ![]() |
Select Single from Mat. Val. Rec. and Add to Buffer | |
261 | ![]() |
Group Together Individual Checks MBEW for Accounting and Costing | |
262 | ![]() |
Zusammenfassung statusunabhängiger Feldprüfungen Retail für Tabelle MBEW | |
263 | ![]() |
Prüfen Standardpreis | |
264 | ![]() |
Describe DB MBEWH | |
265 | ![]() |
Update Valuation Category for Subordinate Mat. Val. Records | |
266 | ![]() |
Update LIFO Data in Mat. Val. Record | |
267 | ![]() |
Prüfen Verrechnungspreis | |
268 | ![]() |
Prüfen Bewertungsklasse Vorjahr | |
269 | ![]() |
Prüfen Preiseinheit Vorjahr | |
270 | ![]() |
Prüfen Standardpreis Vorjahr | |
271 | ![]() |
Prüfen Verrechnungspreis Vorjahr | |
272 | ![]() |
Prüfen Preissteuerung Vorjahr | |
273 | ![]() |
Prüfen Bewertungsklasse Vorperiode | |
274 | ![]() |
Prüfen Preiseinheit Vorperiode | |
275 | ![]() |
Prüfen Standardpreis Vorperiode | |
276 | ![]() |
Prüfen Verrechnungspreis Vorperiode | |
277 | ![]() |
Prüfen Preissteuerung Vorperiode | |
278 | ![]() |
Prüfen Preissteuerung | |
279 | ![]() |
Prüfung Bewertungsklasse Sonderbestand | |
280 | ![]() |
Prüfen LIFO-Daten | |
281 | ![]() |
Prüfen Zukünftiger Preis und Zukünftiges Datum | |
282 | ![]() |
Planpreise Kalkulation | |
283 | ![]() |
Püfung zukünftiger Planpreis der Kalkulation | |
284 | ![]() |
Selektion von Materialstückliste zur Versendung als IPPE-Laufzeitobjekt | |
285 | ![]() |
Selektionskriterien für Materialstückliste | |
286 | ![]() |
Build screens and controls for MBO scenario | |
287 | ![]() |
Main mbo program | |
288 | ![]() |
Vorprüfungen zur Anzeige von Verkaufspreiskonditionen | |
289 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
290 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
291 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
292 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
293 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
294 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
295 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
296 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
297 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
298 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
299 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
300 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
301 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
302 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
303 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
304 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
305 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
306 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
307 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
308 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
309 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
310 | ![]() |
![]() |
DO NOT USE |
311 | ![]() |
MMIM: Prüfen der Kontierung auf Kopfebene | |
312 | ![]() |
MMIM: Creating Manual Reservations | |
313 | ![]() |
MMIM: Generating the Tables to be Posted Containing Reservation Items | |
314 | ![]() |
MMIM: Wegschreiben der manuellen Reservierungen auf die Platte | |
315 | ![]() |
MMIM: Kopf der Reservierung prüfen | |
316 | ![]() |
MMIM: Prüfen und hinzufügen der einzelnen Reservierungspositionen | |
317 | ![]() |
MMIM: Reservierung anlegen | |
318 | ![]() |
MMIM: Zurücksetzen der Daten beim anlegen von Reservierungen | |
319 | ![]() |
![]() |
Returns the system type i.e. SAP or CUSTOMER |
320 | ![]() |
![]() |
To update messages in the MapBox msg class table. |
321 | ![]() |
![]() |
To update messages in the MapBox msg class table. |
322 | ![]() |
![]() |
Returns all the languages supported by system. |
323 | ![]() |
![]() |
To update messages in the MapBox msg class table. |
324 | ![]() |
Sums up free stock for each plant on the list | |
325 | ![]() |
Reading and adding open purchase order quantities | |
326 | ![]() |
Reading and adding reserved stocks | |
327 | ![]() |
||
328 | ![]() |
Reading and adding cross-company-code stocks in transfer | |
329 | ![]() |
Lesen und Addieren bewerteter WE-Sperrbestand | |
330 | ![]() |
Sucht zu den angegebenen Bedingungen nach unbewerteten Bewegungen | |
331 | ![]() |
Zulässige Hersteller/-teilekombination anlegen/ändern/anzeigen im Dialog | |
332 | ![]() |
AMPL-Sätze werden auf die Datenbank geschrieben | |
333 | ![]() |
Analyze data in table IMSEG | |
334 | ![]() |
Schnittstelle APO: Reservierung ändern | |
335 | ![]() |
Schnittstelle APO: Reservierung fortschreiben aus Warenbewegung | |
336 | ![]() |
Schnittstelle APO: Reservierung anlegen | |
337 | ![]() |
Schnittstelle APO: Reservierung löschen | |
338 | ![]() |
APP/1 Prozessierung und Syntax-Check | |
339 | ![]() |
Stock management: reading the file XCHVW | |
340 | ![]() |
Funktionsbaustein für form beleg_buchen | |
341 | ![]() |
Der Wertestring wird gepuffert. | |
342 | ![]() |
Die Buchungsbeträge der Warenbewegung werden gerechnet | |
343 | ![]() |
Allgemeiner Funktionsbaustein zum Stornieren eines Materialbeleges | |
344 | ![]() |
Der Materialbeleg wird zurüchgeschrieben | |
345 | ![]() |
Change Physical Inventory Document | |
346 | ![]() |
Changing reservations | |
347 | ![]() |
Changing reservations (array update) | |
348 | ![]() |
Updating the reservation items from goods movements | |
349 | ![]() |
check the called_by parameter of external application | |
350 | ![]() |
Fcode einlesen | |
351 | ![]() |
Füllen der internen Tabelle FUSS (zur späteren Übergabe an YISEG) | |
352 | ![]() |
Prüfen, daß Mengen- bzw. Wertfelder mit positivem Wert übergeben werden | |
353 | ![]() |
Prüfung, ob der Wert der Inventurdifferenz ausgebucht werden kann. | |
354 | ![]() |
Überprüfen der für den Inventurbeleg übergebenen Werte | |
355 | ![]() |
Material Availability Check | |
356 | ![]() |
Der Mengenstring wird geprüft | |
357 | ![]() |
Funktionsbaustein zur Prüfung ob firmeneigenes HTN-Mat. zugeordnet ist | |
358 | ![]() |
FB prüft ob MPN im Sinne der Liste d. zul. Herstellerteile gültig ist | |
359 | ![]() |
Check if MSEG conversion was done | |
360 | ![]() |
Prüft Zulässigkeit der Position bzgl. Warenbegleitscheinnummer | |
361 | ![]() |
Einlesen von T064F (->Funktionscode und Transaktionscode) | |
362 | ![]() |
Zur Lieferung werden die Wareneingangspositionen geprüft. | |
363 | ![]() |
Die WE-Stornomenge wird gegen die berechnete Menge geprüft. | |
364 | ![]() |
Umleitung von Lieferplänen: Prüfen ob APO triggern notwendig | |
365 | ![]() |
Lesen Tabelle T150 über BSTAR, SOBKZ | |
366 | ![]() |
Verarbeitung bei Lohnbearbeitung | |
367 | ![]() |
Nachrichtentyp für benutzerabhängige Nachrichten prüfen | |
368 | ![]() |
Steuersenkungsgesetz : alle Pruefungen | |
369 | ![]() |
Prüfung eine Position zu einem Wertmaterial | |
370 | ![]() |
Ermitteln des Materials für den Infosatzzugriff | |
371 | ![]() |
selects only key fields of RESB | |
372 | ![]() |
Selection from RESB | |
373 | ![]() |
![]() |
Ändern manueller Reservierungen aus APO |
374 | ![]() |
Generation of Manual Reservations from APO | |
375 | ![]() |
Konsistenzcheck beim Buchen einer Warenbewegung | |
376 | ![]() |
Lesen der Steuertabellen | |
377 | ![]() |
Lesen der Steuertabellen (Bewegungsart) | |
378 | ![]() |
Simulation von MI04/MI05/MI08 | |
379 | ![]() |
Simulation von MI09/MI10 | |
380 | ![]() |
Zum Warenausgang-Lieferung wird der Materialbelegkopf erzeugt | |
381 | ![]() |
Zur Lieferung werden die Warenausgangspositionen erzeugt. | |
382 | ![]() |
Lieferscheinposition zur Umlagerungsbestellung: Warenausgangspos. erzeugen | |
383 | ![]() |
Allgemeiner Funktionsbaustein zum Buchen von Warenbewegungen | |
384 | ![]() |
Zur Inventurdifferenz wird der Materialbeleg erstellt. | |
385 | ![]() |
Simulation von MI01 | |
386 | ![]() |
Bearbeitung der Segmente zum Inventurbeleg | |
387 | ![]() |
Anlegen Lagerort in der Reservierung | |
388 | ![]() |
Aus dem Rohbeleg werden Warenausgangs- und Buchhaltungsbeleg erzeugt. | |
389 | ![]() |
Buchenroutinen, die in Updatetask laufen werden hier zusammengefaßt | |
390 | ![]() |
Writing the requirements planning file from reservations | |
391 | ![]() |
Creating reservations | |
392 | ![]() |
Verbuchen von Warenbewegungen zu strukturierten Objekten (Versandelemente) | |
393 | ![]() |
![]() |
MapBox Commit |
394 | ![]() |
Global Store | |
395 | ![]() |
![]() |
Reading the DSDESCR Store |
396 | ![]() |
![]() |
Reading the DSDESCR Store |
397 | ![]() |
![]() |
Catalog Information from MANDT/GLOB/MANTT Store |
398 | ![]() |
![]() |
GetData function |
399 | ![]() |
![]() |
Item Store |
400 | ![]() |
![]() |
For getting the Keys to be locked |
401 | ![]() |
![]() |
For getting the Keys to be locked |
402 | ![]() |
![]() |
PairStore |
403 | ![]() |
![]() |
GetData function |
404 | ![]() |
![]() |
GetData function |
405 | ![]() |
![]() |
Value Store |
406 | ![]() |
![]() |
GetData function |
407 | ![]() |
![]() |
GetData function |
408 | ![]() |
Deleting reservations | |
409 | ![]() |
Deleting several reservations (array Delete) | |
410 | ![]() |
Löschen eines einzelnen Satzes aus der Schnittstelle | |
411 | ![]() |
Anzeigen der Inventurhistorie zu einer Inventurposition | |
412 | ![]() |
Lese Kalkulationsbelege (WKBK/WKBP) für Tabelle von Kopfschlüsseln | |
413 | ![]() |
Lesen einer Belegzeile im X Beleg | |
414 | ![]() |
Anzeigen Ursprungsbeleg: Warenbewegung | |
415 | ![]() |
Parameters for messages are edited | |
416 | ![]() |
Zerlegung und Zusammenführung strukturierten Materials | |
417 | ![]() |
Füllen von CALLED_BY beim Storno (mit Hilfe der Infos aus MB_CANCEL_... | |
418 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für EKPO wird gefüllt | |
419 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für den Auftrag wird gefüllt | |
420 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für ISEG wird gefüllt | |
421 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MARC wird gefüllt | |
422 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MARD wird gefüllt | |
423 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MCH1 wird gefüllt | |
424 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MCHA wird gefüllt | |
425 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MCHB wird gefüllt | |
426 | ![]() |
FILL_MCSD_ENQUEUE_TABLE | |
427 | ![]() |
FILL_MCSS_ENQUEUE_TABLE | |
428 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MKOL wird gefüllt | |
429 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für die Reservierung wird gefüllt | |
430 | ![]() |
FILL_MSCD_ENQUEUE_TABLE | |
431 | ![]() |
FILL_MSCS_ENQUEUE_TABLE | |
432 | ![]() |
FILL_MSFD_ENQUEUE_TABLE | |
433 | ![]() |
FILL_MSFS_ENQUEUE_TABLE | |
434 | ![]() |
FILL_MSID_ENQUEUE_TABLE | |
435 | ![]() |
FILL_MSIS_ENQUEUE_TABLE | |
436 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSKA wird gefüllt | |
437 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle MSKU wird gefüllt | |
438 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSLB wird gefüllt | |
439 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSPR wird gefüllt | |
440 | ![]() |
FILL_MSRD_ENQUEUE_TABLE | |
441 | ![]() |
FILL_MSRS_ENQUEUE_TABLE | |
442 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSSA wird gefüllt | |
443 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSSL wird gefüllt | |
444 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSSQ wird gefüllt | |
445 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MARC wird gefüllt | |
446 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSTE wird gefüllt | |
447 | ![]() |
Die Mengensperrtabelle für MSPR wird gefüllt | |
448 | ![]() |
![]() |
Differenzen Bestellentwicklung <=> FI |
449 | ![]() |
Bestimmung von Inventurbeleg und Position über Nicht-Keyfelder | |
450 | ![]() |
MMIM: Ermittlung von Chargen bzw. Bewertungsart für LB-Beistellpositionen | |
451 | ![]() |
MMIM: Setzt Flag, daß Aufruf aus BAPI erfolgt ist | |
452 | ![]() |
Zugriff auf archivierte Materialbelege | |
453 | ![]() |
Ermitteln der Bewegungsart zu einer gezählten Position | |
454 | ![]() |
Einzelbelegzugriff auf archivierte Materialbelege | |
455 | ![]() |
Lesen einzelner Sätze aus der Schnittstelle | |
456 | ![]() |
Aufruf Wert_ermitteln oder Wert_ermitteln_waart | |
457 | ![]() |
EK-Wert zu einer Inventurdifferenz bestimmen | |
458 | ![]() |
Aufteilung der einzelnen Positionen in mehrere Inventurbelege | |
459 | ![]() |
Lesen der Tabelle IMEXT für die Archivierung | |
460 | ![]() |
Lesen der Tabelle IMEXT für die Archivierung | |
461 | ![]() |
Lesen der Tabelle IMEXT für die Archivierung | |
462 | ![]() |
Lesen der Tabelle IMEXT | |
463 | ![]() |
Update der Tabelle IMEXT | |
464 | ![]() |
Setzen der bewertungsdaten beim Anlegen eines Bwertungssegments | |
465 | ![]() |
Überprüfung V-Preis bezüglich Short Lock | |
466 | ![]() |
Aufruf von Form TRANSAKTIONS_INIT zum Lesen von t158i, t064. | |
467 | ![]() |
Das KZVBR wird zum Lesen der T156X gesetzt. | |
468 | ![]() |
Das KZVBR wird für dem Zugriff auf die T156X gesichert | |
469 | ![]() |
Multikontierung Informationen aus PO bereitstellen | |
470 | ![]() |
Multikontierung: Flag setzten für prüfen Kontierung | |
471 | ![]() |
Multikontierung: Flag setzten für prüfen Kontierung | |
472 | ![]() |
Display multiple acct assgt | |
473 | ![]() |
Multikontierung bei SRV ergaenzen | |
474 | ![]() |
Multikontierung Informationen bereitstellen | |
475 | ![]() |
Multikontierung Informationen setzen | |
476 | ![]() |
gepuffertes Lesen mehrerer Einkaufsbelegspositionen | |
477 | ![]() |
Verbuchung Nachrichtenfindung | |
478 | ![]() |
![]() |
DRF im Hintergrund aufrufen |
479 | ![]() |
DRF Aufruf Warenbewegung | |
480 | ![]() |
![]() |
Buchen von Warenbewegungen aus SAP ME |
481 | ![]() |
Anzeige MM_MATBEL aus AS in der MB03 | |
482 | ![]() |
Die Mengensperreinträge werden geschrieben | |
483 | ![]() |
Die internen Arbeitstebellen für die Warenbewegungen werden erfrischt. | |
484 | ![]() |
Ermitteln abhängiger Daten beim Ändern der HTN zum bestandsgef. Material | |
485 | ![]() |
Lesen der AMPL-Sätze zum MPN-Material | |
486 | ![]() |
Aufruf von call_durchfuehren_check(sapmm07i) | |
487 | ![]() |
Aufruf und Steuerung der Inventurfunktionen | |
488 | ![]() |
Tables IKPF and ISEG: Selection | |
489 | ![]() |
Schreiben der AMPL-Saätze auf die Datenbank | |
490 | ![]() |
Der Materialbeleg wird in die Datenbank geschrieben. | |
491 | ![]() |
MMIM: Buchen des Materialbeleges nach Aufruf von MB_CREATE_GOODS_MOVEMENT | |
492 | ![]() |
Simulation von MI07 | |
493 | ![]() |
Einige Prüfungen + Buchen von Differenzen + Buchen Inventurbeleg | |
494 | ![]() |
Prefetch Materialstamm für die Bestandsführung | |
495 | ![]() |
Die Mengensperreinträge werden geschrieben | |
496 | ![]() |
Matrixdarstellung für Varianten eines Sammelartikels | |
497 | ![]() |
Bestimmen der Vorschlagsmenge beim Wareneingang zur Bestellung | |
498 | ![]() |
Schreiben eines einzelnen Satzes in die Schnitzstelle | |
499 | ![]() |
Die Mengensperreinträge werden geschrieben | |
500 | ![]() |
Lesen Konsignationsdaten zu einem Material |