SAP ABAP Function Module - Index S, page 8
- S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 S-7 S-8 S-9 S-10 S-11 S-12 S-13 S-14 S-15 S-16 S-17 S-18 S-19 S-20 S-21 S-22 S-23 S-24 S-25 S-26 S-27 S-28 S-29 S-30 S-31 S-32 S-33 S-34 S-35 S-36 S-37 S-38 S-39 S-40 S-41 S-42 S-43 S-44 S-45 S-46 S-47 S-48 S-49 S-50 S-51 S-52 S-53 S-54 S-55 S-56 S-57 S-58 S-59 S-60 S-61 S-62 S-63 S-64 S-65
Function Module - S
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Prüfen ob Tabelle in der Ausnahmeliste | ||
| 2 | |||
| 3 | Client Copy Test Environment: Change Seltab | ||
| 4 | Client Copy Test Environment: Change Seltab | ||
| 5 | Export aller Systemtabellen | ||
| 6 | Holt alle Systemtabellen | ||
| 7 | Deployed Objekte und Versionsinformation aus dem SLD | ||
| 8 | Sowftware Components und Support Packages | ||
| 9 | |||
| 10 | Testet die Existenz eines Mandantenkopie Prozesses | ||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | Bestimmt anzahl und Art der parallelen Prozesse | ||
| 14 | Setze Enqueue des Prozesses und Update auf die Prozesstabelle | ||
| 15 | Füllt die SELTAB von der Datenbanktabelle CCSELTAB | ||
| 16 | |||
| 17 | |||
| 18 | |||
| 19 | Setze Optionen für den parallelen Mandantencopy | ||
| 20 | |||
| 21 | Speichert die Seltab auf der Datenbank | ||
| 22 | Speichert die Seltab auf der Datenbank | ||
| 23 | Test der Selektionstabelle SELTAB auf mandantenunabhängige Tabs | ||
| 24 | Converts Table Names of Logical Tables to Cluster Names | ||
| 25 | Testet die Fehlenden Tabellen gegen die generierten | ||
| 26 | Testet den Tablespace, der für einen ClientCopy-Lauf benötigt wird. | ||
| 27 | Check DBspace für adabas-Datenbanken | ||
| 28 | Check Tablespace für DB6-Datenbanken | ||
| 29 | Check DBspace für Informix-Datenbanken | ||
| 30 | Test des Tablespace für ORACLE-Datenbanken. | ||
| 31 | Check DBspace für Datenbanken ohne Bereiche | ||
| 32 | Beendet Mandantenkopie, schliesst Graphik und sendent optional eine Mail | ||
| 33 | |||
| 34 | Copy mit generiertem coding | ||
| 35 | |||
| 36 | |||
| 37 | |||
| 38 | Sperren des Quellmandanten für die Mandantenkopie | ||
| 39 | |||
| 40 | |||
| 41 | |||
| 42 | |||
| 43 | |||
| 44 | |||
| 45 | Sperren des Quellmandanten aufheben | ||
| 46 | SCC: Berechtigungsprüfung für Zuordnung einer Prüfkonfiguration | ||
| 47 | Beispiel für Exittyp 'FA' | ||
| 48 | Beispiel für Exittyp 'FC' | ||
| 49 | Beispiel für Exittyp 'FD' | ||
| 50 | Beispiel für Exittyp 'FG' | ||
| 51 | Beispiel für Exittyp 'FC' | ||
| 52 | Beispiel für Exittyp 'FX' | ||
| 53 | Example for a search help exit | ||
| 54 | Prüfaspekt anlegen | ||
| 55 | Prüfaspekt anzeigen oder ändern | ||
| 56 | Aktuelle Daten vom UI holen | ||
| 57 | Anzeige des Objekts beenden | ||
| 58 | Aktuelle Daten ans UI bringen | ||
| 59 | Prüfaspektwert anlegen | ||
| 60 | Aktuelle Daten vom UI holen | ||
| 61 | Anzeige des Objekts beenden | ||
| 62 | Aktuelle Daten ans UI bringen | ||
| 63 | Prüfaspekt anzeigen oder ändern | ||
| 64 | Prüfaspekt anlegen | ||
| 65 | Prüfaspekt anzeigen oder ändern | ||
| 66 | Existenzprüfung für Prüfkonfiguration | ||
| 67 | Aktuelle Daten vom UI holen | ||
| 68 | Anzeige des Objekts beenden | ||
| 69 | Aktuelle Daten ans UI bringen | ||
| 70 | Prüfkonfigurationsregel anzeigen oder ändern | ||
| 71 | Aktuelle Daten vom UI holen | ||
| 72 | Anzeige des Objekts beenden | ||
| 73 | Aktuelle Daten ans UI bringen | ||
| 74 | Trigger-Methode | ||
| 75 | Start Distribution in Solution Manager | ||
| 76 | Einplanung der Verteilung ON COMMIT | ||
| 77 | Hole RFC-Destination des Zentralsystem | ||
| 78 | Remote Conversion Exit | ||
| 79 | |||
| 80 | Baustein um die BC-Set-Fähigkeit eines Objekts zu überprüfen | ||
| 81 | Baut komprimierte Objektlisten | ||
| 82 | Sichern der Extract-tabelle | ||
| 83 | Baut komprimierte Objektlisten | ||
| 84 | Sichern der Extract-tabelle | ||
| 85 | Baut aus internem BC-Set-Format XML | ||
| 86 | Create Sync Objects for EEW in C2 Server | ||
| 87 | Verteilung für Zielsysteme einrichten | ||
| 88 | Filterung der Daten für Sperren anhand von Selektionskriterien | ||
| 89 | Testet, ob img-Aktivität synchronisiert wird. | ||
| 90 | |||
| 91 | |||
| 92 | Testet RFC-destiantionen für die Landschaft | ||
| 93 | Testet eine RFC-Destination | ||
| 94 | Eingabeprüfung für Gruppen-Filter Feldname | ||
| 95 | Prüft ob Verteilung aktiv für ID-Mapping Objekte | ||
| 96 | Testet, ob Daten Distributionsabhängig sind | ||
| 97 | Testet, ob Daten Distributionsabhängig sind | ||
| 98 | Test, ob Ttransport editierbar ist | ||
| 99 | |||
| 100 | |||
| 101 | |||
| 102 | Liefert E071-Tabelle der Sync-Gruppen für Migration | ||
| 103 | Vergleicht Komponenten | ||
| 104 | F4-Hilfe für die Komponente | ||
| 105 | Löschen einer Logischen Komponente | ||
| 106 | F4-Hilfe für die Komponente | ||
| 107 | F4-Hilfe für die Komponente | ||
| 108 | allgemeine Konvertierung intern --> extern | ||
| 109 | get data of table or view | ||
| 110 | Generiert ein BC-Set aus einem Container | ||
| 111 | Erzeuge generische Sync Objekte | ||
| 112 | Sync Gruppe anlegen | ||
| 113 | Anlegen eines neuen Szenarios | ||
| 114 | CRM-Middleware-Filter importieren in Synchronisationsgruppe | ||
| 115 | |||
| 116 | Löscht Headereintag und SCDTOBJSCN-Einträge | ||
| 117 | Anzeige von Fehlern | ||
| 118 | Rufe das Verteilungsprotokoll im Solution Manager | ||
| 119 | Verteilung von Transporten | ||
| 120 | Aufruf Editor für eine SyncGruppe | ||
| 121 | Editiere logische Komponenten | ||
| 122 | Landschaftseditor im Vollbild aufrufen | ||
| 123 | Abfrage, ob Änderungen zum Sichern vorliegen | ||
| 124 | Systemlandschaftspflege beenden | ||
| 125 | Aufruf des Instanzeneditors | ||
| 126 | Aufruf des Instanzeneditors | ||
| 127 | F4 Hilfe für System | ||
| 128 | F4 Hilfe für System | ||
| 129 | F4 Hilfe für System | ||
| 130 | Systemlandschaftspflege initialisieren | ||
| 131 | Systemlandschaft speichern | ||
| 132 | Modus Anzeigen/Ändern setzen | ||
| 133 | Landschaftseditor Table Control Callback Delete Check | ||
| 134 | Landschaftseditor Table Control Callback Modify Check | ||
| 135 | Landschaftseditor Table Control Callback Modify Check | ||
| 136 | Landschaftseditor Table Control Callback Modify Line | ||
| 137 | Editiert die Systemauswahl | ||
| 138 | F4 für Feldnamen | ||
| 139 | Editor für Filter bei Synchronisationsgruppen | ||
| 140 | F4 für Feldnamen | ||
| 141 | Landschaftseditor Table Control Callback Delete Check | ||
| 142 | Landschaftseditor Table Control Callback Insert Check | ||
| 143 | Landschaftseditor Table Control Callback Modify Check | ||
| 144 | Landschaftseditor Table Control Callback Modify Line | ||
| 145 | Standard search help exit for simulating the input help of a data element | ||
| 146 | |||
| 147 | |||
| 148 | holt einen ta und verteilt ihn | ||
| 149 | Einlesen Szenario-Tabelle | ||
| 150 | Filterung der Daten anhand von Selektionskriterien des Objekts | ||
| 151 | get client dependent tables of delivery class A | ||
| 152 | get customizing objects | ||
| 153 | scdt_get_new_transport | ||
| 154 | get nametab of table or view by rfc | ||
| 155 | holt die Länge eines Zeichens | ||
| 156 | holt customizing-objekte | ||
| 157 | Holt alle SCDT-relevanten Objete für ein Target system | ||
| 158 | Holt alle SCDT-relevanten Objete für ein Target system | ||
| 159 | Holt alle SCDT-relevanten Objete für ein Target system | ||
| 160 | get data of table or view | ||
| 161 | Holt Daten vom LIS | ||
| 162 | Liest Tabelle oder View remote | ||
| 163 | get data of table or view | ||
| 164 | Holt den default-Transport eines Benutzers | ||
| 165 | scdt_get_new_transport | ||
| 166 | Liefert die verteilungsaktiven Objekte | ||
| 167 | Kurztext zu Transportauftrag holen | ||
| 168 | Hole fehlerhafte Verteilungen | ||
| 169 | Daten holen für ID-Typ 'GEN' | ||
| 170 | Generische NAMTAB holen für ID-Typ 'GEN' | ||
| 171 | get nametab of table or view by rfc | ||
| 172 | holt nametab aus einer komponente | ||
| 173 | get nametab of table or view by rfc | ||
| 174 | get nametab of table or view by rfc | ||
| 175 | scdt_get_new_transport | ||
| 176 | scdt_get_new_transport | ||
| 177 | Holt Objekte zur Verteilung zur IMG-Anzeige | ||
| 178 | Liefert Liste aller Objekte in einem Szenario | ||
| 179 | Holt offenen Transport im Zielsystem | ||
| 180 | Verknüpfung eines Transportauftrages in der Verteilung | ||
| 181 | Holt alle RFC-Destinationen für ein Projekt | ||
| 182 | Holt alle SCDT-relevanten Objete für ein Target system | ||
| 183 | Lese Filter der Sync-Gruppe incl. Untergruppen | ||
| 184 | TRSTATUS eines Transportauftrages besorgen | ||
| 185 | holt die Release des Zielsystems | ||
| 186 | holt tabellen | ||
| 187 | Holt E071 und E071K | ||
| 188 | Holt offenen Transport im Zielsystem | ||
| 189 | Cust. Objekte für bestimmtes Release des Zielsystems lesen | ||
| 190 | Aufruf: Pflege der Sync-Gruppen-Filter (für Scout) | ||
| 191 | Prüfung auf ID-Mapping für Verteilung aufrufen | ||
| 192 | Überprüfung der Abgleichbarkeit eines Customizing-Objekts | ||
| 193 | System- und Produktinformation auslesen | ||
| 194 | Initialverteilung für ein Objekt | ||
| 195 | Blockweise Initialverteilung für ein ID-Objekt | ||
| 196 | |||
| 197 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 198 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 199 | holt die RFC-Destination | ||
| 200 | Holt alle Systeme | ||
| 201 | Berechnet die führende Komponente | ||
| 202 | Berechnet die führende Komponente | ||
| 203 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 204 | |||
| 205 | Holt alle Systeme | ||
| 206 | holt die RFC-Destination | ||
| 207 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 208 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 209 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 210 | Setzt die Instance an ein System | ||
| 211 | Überprüft ob Basis Support Package ausreichend | ||
| 212 | Eingaben prüfen | ||
| 213 | F4-Hilfe für setup | ||
| 214 | Eingaben prüfen | ||
| 215 | Änderungen an Synchronisationsgruppe nachziehen | ||
| 216 | F4-Hilfe für setup | ||
| 217 | Protokoll: Anlegen mit Kopfdaten | ||
| 218 | Datenbank: Protokolle auf der Datenbank löschen | ||
| 219 | Protokoll: Meldung: Hinzufügen | ||
| 220 | Datenbank: Protokolle sichern | ||
| 221 | Einzelanzeige eines Protokolls | ||
| 222 | Testet, ob ein Protokoll geändert werden kann | ||
| 223 | Protokoll: Meldung: Hinzufügen | ||
| 224 | Protokoll: Meldung: Hinzufügen | ||
| 225 | RFC-Destination überprüfen | ||
| 226 | Löschen der Synchronizer-Protokolle | ||
| 227 | Löschen der Synchronizer-Protokolle | ||
| 228 | Anzeige der Synchronizer-Protokolle | ||
| 229 | Anzeige ausgewählter Synchronizer-Protokolle | ||
| 230 | Suchhilfe-Exit | ||
| 231 | Suchhilfe-Exit | ||
| 232 | Protokolle aus SCDTTRLOGS selektieren | ||
| 233 | Anzeige der eingegangenen Verteilungsanfragen | ||
| 234 | Suchhilfe-Exit | ||
| 235 | Suchhilfe-Exit | ||
| 236 | Suchhilfe-Exit | ||
| 237 | Suchhilfe-Exit | ||
| 238 | Suchhilfe-Exit | ||
| 239 | Suchhilfe-Exit | ||
| 240 | Suchhilfe-Exit | ||
| 241 | Suchhilfe-Exit | ||
| 242 | Suchhilfe-Exit | ||
| 243 | |||
| 244 | Prüfung der Mappinginformationen | ||
| 245 | |||
| 246 | Anzeige der Fehlermeldungen | ||
| 247 | |||
| 248 | SETUP der Verteilung migrieren | ||
| 249 | |||
| 250 | |||
| 251 | Ersetze die Einträge zu gegebenem Szenario | ||
| 252 | compare data boxes | ||
| 253 | get devclasses by marking nodes of business application hierarchy | ||
| 254 | display differences | ||
| 255 | get attributes of profile (mandatory, proposal, no cmp) | ||
| 256 | goto IMG activity of customizing object | ||
| 257 | Neuen Vergleich starten | ||
| 258 | solve nametab conflicts | ||
| 259 | key selection of view/table | ||
| 260 | compare work list | ||
| 261 | Informationen aus der dd02l holen | ||
| 262 | Remote Lesen von Tabelleneinträgen gemäß Stückliste | ||
| 263 | Informationen aus der dd02l holen | ||
| 264 | Vorhandenen Vergleichslauf anzeigen | ||
| 265 | Neuen Vergleich starten | ||
| 266 | |||
| 267 | Lesen der Szenarioeinträge | ||
| 268 | Lese lokale Referenzsysteme für Sync-Gruppe | ||
| 269 | Einlesen Objekttexte in update task | ||
| 270 | Texte zu Sync Objekten einlesen über die zugehörige IMG-Aktivität | ||
| 271 | Empfängt Transportaufträge und holt Daten | ||
| 272 | Prüft einzufügendes Szenario auf verbotene Rekursion | ||
| 273 | Neuaufbau der NAMETAB im Zentralsystem | ||
| 274 | Aufruf von SCDT_RESORT_NAMETAB und Datenkonvertierung | ||
| 275 | solve nametab conflicts | ||
| 276 | Sichern des Szenario-Baums | ||
| 277 | Sichere lokale Referenzsysteme für Sync-Gruppe | ||
| 278 | Speichert Filter zu einer SyncGruppe | ||
| 279 | |||
| 280 | Beschreibung zu Software-Komponente ermitteln | ||
| 281 | Aufruf des Scouts mit vorgegebenem Projekt | ||
| 282 | Anzeige Quellfilter | ||
| 283 | Anzeigen eines Sync Objekts | ||
| 284 | Verwendungsnachweis Sync-Gruppen | ||
| 285 | Verwendungsnachweis für Synchronisationsobjekte | ||
| 286 | Anzeige Quellfilter | ||
| 287 | Löscht Verteilungsmodell für ein Projekt | ||
| 288 | Prüft ob die Synchronisation verwendet wird | ||
| 289 | SCDT_TEMPL_MN_TEMPLATE_SAVE | ||
| 290 | Objektlisten der Vereilung prüfen | ||
| 291 | Aktualisieren der Mapping-Tabellen auf dem WP | ||
| 292 | Update Mapping for Object | ||
| 293 | Aktualisieren der Mapping-Tabellen auf dem WP | ||
| 294 | Übernehme Sync-Gruppen aus Remotesystem | ||
| 295 | |||
| 296 | Holt Join-Bedingungen zu einer View | ||
| 297 | check whether object is importable or comparable | ||
| 298 | check if view is excepted from comparison | ||
| 299 | check if work list exists | ||
| 300 | close work list import: set end time and return code | ||
| 301 | delete work list | ||
| 302 | extended compare settings | ||
| 303 | get current item | ||
| 304 | get status of work list items | ||
| 305 | get local and remote system information | ||
| 306 | get status and compare numbers work list items | ||
| 307 | get items of work list | ||
| 308 | get work list imports | ||
| 309 | insert items into work list | ||
| 310 | insert new import into work list | ||
| 311 | insert work list keys (keys of different entries only) | ||
| 312 | Setze Name für Protokolldatei zum Abgleich | ||
| 313 | set adjust status of item | ||
| 314 | set current item | ||
| 315 | set importable flag of item | ||
| 316 | set status of work list item | ||
| 317 | set status and compare numbers work list items | ||
| 318 | set status of work list | ||
| 319 | update compare result of work list items | ||
| 320 | update work list header | ||
| 321 | check if work list can be selected | ||
| 322 | check state of work list | ||
| 323 | check if work list exists to given transport | ||
| 324 | create jobname for comparison of work list | ||
| 325 | create work list | ||
| 326 | work list f4 value request | ||
| 327 | work list f4 value request with popup | ||
| 328 | get short text of work list | ||
| 329 | set status of header popup | ||
| 330 | change work list header attributes for compare | ||
| 331 | change work list header attributes for import | ||
| 332 | display warnings concerning change of work list header | ||
| 333 | get new work list id | ||
| 334 | overview of work lists | ||
| 335 | restart after termination of import or compare | ||
| 336 | Cross System Monitoring: Info über Systeme erzeugen | ||
| 337 | create jobname for comparison of work list | ||
| 338 | Vorprüfungen zur Anzeige von Verkaufspreiskonditionen | ||
| 339 | Suchhilfe-Exit für Objektklasse über TCDOB/TCDOBT | ||
| 340 | |||
| 341 | Dynamic set up of internal S012 table from planning scenario | ||
| 342 | Szenarioheaderdaten anlegen | ||
| 343 | Szenariodaten im Dialog ändern | ||
| 344 | Allgemeine Szenariopflege | ||
| 345 | ===> Objekt SCE_RTKB , generiert durch Programm RSSCD0 | ||
| 346 | After Import for transportable Object SCGR | ||
| 347 | Before Export for transportable Object SCGR | ||
| 348 | Proxy-Generierung: Popup für Paket und Prefix | ||
| 349 | set pointer to ui_layer | ||
| 350 | Terminkalender: ein Benutzer für mehrere als Vertreter pflegen | ||
| 351 | Berechtigungsprüfung für den Terminkalender | ||
| 352 | Appointment Calendar: Authorizations | ||
| 353 | Prüfung, ob die Anmeldung an ein SAP-System erfolgreich war | ||
| 354 | Destination für Terminkalender bestimmen | ||
| 355 | Terminkalender: Kennzeichen für Verteilerlisten | ||
| 356 | FI Mahnen - Mahnlauf einplanen | ||
| 357 | Terminkalender: Einstiegsmöglichkeiten | ||
| 358 | |||
| 359 | Beispiel für Userexit | ||
| 360 | call contact maintenance screen | ||
| 361 | Schedule Initial and Delta Indexing for Search Connectors | ||
| 362 | Terminkalender: Liste aller freien Termine (Gruppentermine) | ||
| 363 | Mail senden (Aufruf von SO_OBJECT_SEND) | ||
| 364 | Terminkalender: Selektion für weiteren Kalender (Dialog) | ||
| 365 | Terminkalender: Vertreteranzeige "Berechtigt für..." | ||
| 366 | Lesen der Benutzerattribute (voreingestellter Kalender etc.) | ||
| 367 | Ändern der Benutzerattribute (einschließlich Sichern auf der Datenbank) | ||
| 368 | |||
| 369 | Appointmnts Diary: First Entry in the Appoint. Diary User Attr. (Dial) | ||
| 370 | Vertreter lesen (Für wen bin ich Vertreter?) | ||
| 371 | Conversion of internal to external user name format | ||
| 372 | Conversion of external to internal user name format | ||
| 373 | Eingabehilfe für den Benutzer | ||
| 374 | |||
| 375 | Terminkalender: Prüfung und Konvertierung von Benutzer oder Verteilerliste | ||
| 376 | |||
| 377 | Terminkalender: Präsentation | ||
| 378 | Präsentation des Terminkalenders: Ausgabe | ||
| 379 | Terminkalenderanzeige vorbereiten (Daten einlesen etc.) | ||
| 380 | Präsentation des Terminkalenders: Verarbeitung | ||
| 381 | Terminkalender anzeigen: Status setzen | ||
| 382 | Appoint. diary: VisualBasic frontend | ||
| 383 | Print appointments diary | ||
| 384 | Appointments diary: Print weekly overview dialog | ||
| 385 | |||
| 386 | Appointment Calendar: Dialog for Printing Daily Overview | ||
| 387 | |||
| 388 | Appointments diary: Print weekly overview dialog | ||
| 389 | |||
| 390 | Vertreter lesen (Wer ist für mich Vertreter?) DO NOT USE! | ||
| 391 | Terminkalender: Vertreter pflegen (Dialog) | ||
| 392 | Vertreter sichern | ||
| 393 | |||
| 394 | Vorbereitung Mail senden | ||
| 395 | Dummy für VB-Frontend | ||
| 396 | Durchlaufterminierung der Planaufträge nach Disporechnung | ||
| 397 | Erweitern des Feldkataloges um terminierungsrelevante Merkmale | ||
| 398 | Ermittlung ob die Versandterminierung im APO durchgeführt werden soll | ||
| 399 | Statistic des "delayed function" Schedulers konfigurieren | ||
| 400 | Versandterminierung: Emulation alter Funktionen vor der Terminierung | ||
| 401 | Statistik des "delayed function" Schedulers lesen | ||
| 402 | Liste aller im Taskhandler registrierten Funktionen | ||
| 403 | Liste aller im Taskhandler registrierten Funktionen | ||
| 404 | Schema instantiation for generating programs/text | ||
| 405 | Externes Planungstool Modus starten | ||
| 406 | Bilden Schnittmenge zweier Status | ||
| 407 | Ermittlung der Belegsumme fuer vorgegebene VDBEKIS | ||
| 408 | Delete Add-on specific data ISAUTO | ||
| 409 | Write Add-on specific data | ||
| 410 | Liste der Integration Server lesen | ||
| 411 | Mappings für Typ-Gruppe lesen | ||
| 412 | Informationen zu Typ-Gruppen lesen | ||
| 413 | Defintion Global Customizing ID Type lesen | ||
| 414 | Lesen der Liste aller globalen ID Typen | ||
| 415 | Defintion Customizing ID Type lesen | ||
| 416 | Lesen der Liste aller ID Typen | ||
| 417 | Dialog zum Starten des Export aufrufen | ||
| 418 | Aufruf zum Protokoll anzeigen/löschen | ||
| 419 | Editor für Integration Server Konfiguration starten | ||
| 420 | Editor für Integration Server Konfiguration starten | ||
| 421 | Editor für Integration Server Konfiguration starten | ||
| 422 | Prüfung, ob ID-Mapping aktiv ist | ||
| 423 | Aufruf Einstiegsbild Global Customizing ID Type Editor | ||
| 424 | Aufruf Customizing ID Type Editor | ||
| 425 | Aufruf Einstiegsbild Customizing ID Type Editor | ||
| 426 | Mappings zum Integration Server exportieren | ||
| 427 | Mappings zum Integration Server exportieren | ||
| 428 | Mappings zum Integration Server exportieren | ||
| 429 | Mappings zum Integration Server exportieren | ||
| 430 | Einplanen eines Hintergrundjobs | ||
| 431 | OBSOLETE!!! kann anderweitig eingesetzt werden | ||
| 432 | Erfassungstool für Customizing ID Mappings starten | ||
| 433 | Selektionsbild für Replikation aufrufen | ||
| 434 | Prüfungsergebnis in Protokoll übernehmen | ||
| 435 | Einzelnes Prüfergebnis in Nachricht umwandeln | ||
| 436 | Selektion prüfen | ||
| 437 | Neues Protokoll anlegen | ||
| 438 | Replikation durchführen | ||
| 439 | Replikation starten bzw. einplanen | ||
| 440 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 441 | Test für Hana | ||
| 442 | Test | ||
| 443 | Test | ||
| 444 | Test | ||
| 445 | Test | ||
| 446 | Test | ||
| 447 | Analyse von SQL-Anweisungen | ||
| 448 | Download Consolidated EWA Data for Checks | ||
| 449 | Code Inspector: Suchhilfe-Exit für Tests | ||
| 450 | Code Inspector: Suchhilfe-Exit für Prüfvarianten | ||
| 451 | Code Inspector: Suchhilfe-Exit fur Meldungstypen | ||
| 452 | Code Inspector: Suchhilfe-Exit fur Inpektionen | ||
| 453 | Code Inspector: Suchhilfe-Exit fur Objektmengen | ||
| 454 | Get Statiscs | ||
| 455 | Einfache Liste einer Inspektion | ||
| 456 | Ergebnis einer Inspection | ||
| 457 | Auslesen der Ergebnisse einer Inspektion | ||
| 458 | Get Root Objects of Inspection | ||
| 459 | Packete zu Ergebnis bestimmen | ||
| 460 | Get Root Objects of Inspection | ||
| 461 | Get Root Objects for one partition | ||
| 462 | Get Root Objects for one partition | ||
| 463 | Bestimme Teilobjekte | ||
| 464 | Bestimmen der Sourcen der Sub Objekte | ||
| 465 | Besorgen des Quellcodes zu einem Objekt | ||
| 466 | führt für mehrere externe Objekte Prüfung mit DEFAULT-Variante durch | ||
| 467 | SCI: bewertet Ergebnisse bzgl. Performance Checkliste | ||
| 468 | Setzen des GUI-Status | ||
| 469 | SCI: Löschen von Inspektionen im Remote-System | ||
| 470 | X | Prüft Objektliste in einem Remote-System | |
| 471 | X | Zeigt für geprüfte Objektliste gefilterte Ergebnisse im Remote-System | |
| 472 | SCI Ergebnis im Remote-System | ||
| 473 | X | Zeigt für geprüfte Objektliste gefilterte Ergebnisse im Remote-System | |
| 474 | Prüft im Remote-System SQL-Anweisungen | ||
| 475 | Remote Syntax Check | ||
| 476 | Code Inspector: Auswählen der Applikationsserver | ||
| 477 | Setze den Quell-Text von Teilobjekten | ||
| 478 | Code Inspector: Ergebnisse anzeigen | ||
| 479 | Test | ||
| 480 | Test | ||
| 481 | SCI_TEST_ABAP_NAMING_NEW | ||
| 482 | Screen Status setzen | ||
| 483 | fb1 | ||
| 484 | fb2 | ||
| 485 | fb3 | ||
| 486 | fb4 | ||
| 487 | fb5 | ||
| 488 | fb5 | ||
| 489 | Test | ||
| 490 | Test | ||
| 491 | test a | ||
| 492 | test a | ||
| 493 | Unbenutzte Funktionen | ||
| 494 | Unbenutzte Funktionen | ||
| 495 | Unbenutzte Funktionen | ||
| 496 | J | Unbenutzte Funktionen | |
| 497 | K | Test | |
| 498 | test1 | ||
| 499 | test for all entries | ||
| 500 | Test |