SAP ABAP Function Module - Index S, page 17
- S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 S-7 S-8 S-9 S-10 S-11 S-12 S-13 S-14 S-15 S-16 S-17 S-18 S-19 S-20 S-21 S-22 S-23 S-24 S-25 S-26 S-27 S-28 S-29 S-30 S-31 S-32 S-33 S-34 S-35 S-36 S-37 S-38 S-39 S-40 S-41 S-42 S-43 S-44 S-45 S-46 S-47 S-48 S-49 S-50 S-51 S-52 S-53 S-54 S-55 S-56 S-57 S-58 S-59 S-60 S-61 S-62 S-63 S-64 S-65
Function Module - S
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Function Module for Data Determination for ISR Procedure | ||
| 2 | Ermittlung des auszulösenden Ereignisses aus XVBAK_UPDKZ | ||
| 3 | Umbenennen der Texte nach Eingabe der ext. Nummer im Vertriebsbeleg | ||
| 4 | Übersetzt externe Partnernummer nach system-interne Partnernummer für SD. | ||
| 5 | Suchhilfe-Exit für Suchhilfe H_T681 | ||
| 6 | Erweiterte F4-Hilfe für Transportnummer | ||
| 7 | F4-Hilfe für Land und Zone | ||
| 8 | F4-Hilfe für die Anzeige von Längeneinheiten | ||
| 9 | F4-Hilfe für die Anzeige möglichen Vertriebstexte | ||
| 10 | Hilfefunktion für Zeitdauer-Felder | ||
| 11 | F4-Hilfe für die Anzeige von Feldern in Änderungsbeleg Transport | ||
| 12 | Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe | ||
| 13 | F4-Hilfe für die Anzeige der Partnernummern für logische Systeme | ||
| 14 | F4-Hilfe für die Anzeige der Partnertypen für logische Systeme | ||
| 15 | F4-Hilfe für die Anzeige Gesamtstatuswerte für Transporte | ||
| 16 | F4-Hilfe für die Anzeige von Tabellen und Feldern Änderungsbeleg Transport | ||
| 17 | F4-Hilfe für die Anzeige von Längeneinheiten | ||
| 18 | F4-Hilfe für die Anzeige möglichen Verkehrsträgertypen | ||
| 19 | F4-Hilfe für den Kreditkontrollbereich | ||
| 20 | BD according to material and sold-to party from archive | ||
| 21 | Sales document search within the standard archive | ||
| 22 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_CCNUM | ||
| 23 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_DEBI | ||
| 24 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_ORDER | ||
| 25 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_PARTNER | ||
| 26 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_PRPM | ||
| 27 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_ORDER | ||
| 28 | Search Help Exit for Search Help LO_OIF_VBELN_REF | ||
| 29 | Suchhilfe-Exit für Partnerfunktionen | ||
| 30 | Verkaufsbeleg(e): Wählen elementarer Suchhilfen | ||
| 31 | Verkaufsbeleg(e) mit einer Pos.-Nr. | ||
| 32 | Verkaufsbeleg(e): Wählen elementarer Suchhilfen | ||
| 33 | Verkaufsbeleg(e) aus Fakturabeleg | ||
| 34 | Suchhilfe-Exit für alternative Auftragsarten TVAK | ||
| 35 | Suchhilfe-Exit für alternative Auftragsarten TVAK | ||
| 36 | System- oder Anwenderstatus zu Statusschema | ||
| 37 | Suchhilfe Exit für Clustersuche SDFASDTA/-DEL | ||
| 38 | Positionieren auf Auftragsposition für FCODE von aussen | ||
| 39 | Konditionen: Dialog für das Feldkatalog | ||
| 40 | Abfrage, ob Tabellenfeld aus allgemeinen Gründen nicht eingebebereit ist | ||
| 41 | Zahlungskarten: KOMKCV KOMPCV von FPLT/C - Faktura | ||
| 42 | Zahlungskarten: KOMKCV KOMPCV von FPLT/C - Verkaufsbeleg | ||
| 43 | Fill Idoc freight segments from rate and scale tables | ||
| 44 | VBREVR Einträge zur Belegposition finden | ||
| 45 | Initialisierung VBREVR Puffer | ||
| 46 | Determine first credit status which is not OK | ||
| 47 | Create MRP records for fixed items (simulation) | ||
| 48 | |||
| 49 | Anlegen eines Flowitems beim Sichern eines Vertriebsbelegs | ||
| 50 | Delete workitem, that was created for the contract | ||
| 51 | Anlegen eines Kontakts aus einem Vertrag heraus | ||
| 52 | Justieren der Kundennummer | ||
| 53 | Fakturierungsplan pflegen | ||
| 54 | Fakturierungsplan: Daten setzen | ||
| 55 | Ermittlung von Güterartenverzeichnissen und Güterarten | ||
| 56 | Ermittlung von Güterarten | ||
| 57 | Ermittlung von Güterartenverzeichnissen | ||
| 58 | Initialisierung FSCM Kreditstammdaten aus LORD | ||
| 59 | Außenhandel: Meldungen an Behörden: Aufruf Viewpflege mit Controls | ||
| 60 | Ermitteln von Warenausgangstoren und -bereitstellungszonen aus Lieferkopf | ||
| 61 | |||
| 62 | |||
| 63 | Aktualisieren von Dynpros und Reports für Bezugsgrößen | ||
| 64 | Konditionsliste lesen | ||
| 65 | Buchhaltungsbelegköpfe lesen | ||
| 66 | Konteninformationen aus der KONV lesen und puffern | ||
| 67 | Interne Tabelle der Konteninformationen löschen | ||
| 68 | Ermittelt KSCHL zu gegebener KOTABNR | ||
| 69 | alle Kalkulationsschemata ermiteln | ||
| 70 | Alle vorhandene Sprachen lesen | ||
| 71 | Konditionen über die Vraiate einer Konditionsliste lesen. | ||
| 72 | Konditionsliste von Datenbank lesen | ||
| 73 | Die Verwendungstabellen (z.B. Addd) einer Liste von Datenbank lesen | ||
| 74 | Kunden-Material-Info: Feldkatalog für die Listenausgabe | ||
| 75 | Data von Konditionsdownloadprofil ermitteln | ||
| 76 | Ermitteln Belegtyp 7 (Avisarten) über Matchcode | ||
| 77 | Beschreibung eines Feldes (DD04V) aus Datenbank lesen | ||
| 78 | Aufbauen vom Feldkatalog für die Listenausgabe | ||
| 79 | Ermittlung der Felder zu einem Zugriff | ||
| 80 | Ermitteln der Gruppen einer Feldauswahlleiste | ||
| 81 | schlüsselfeldern von den Konditionstabellen ermitteln | ||
| 82 | Ermitteln der Eingabebereitschaft eines Feldes | ||
| 83 | Get freight codes | ||
| 84 | Lesen der Fakturen zu Konditionen | ||
| 85 | Konditionssätze aus Konditionsliste lesen | ||
| 86 | Ermitteln von Buchungs- und Kostenrechnungskreis aus Werk | ||
| 87 | Hauswährung aus verkaufsorganisation ermitteln | ||
| 88 | Liest Material/Einheit zur EAN/UPC (EAN, GTIN) | ||
| 89 | Liefert eine interne Tabelle der Messages aus dem APPL Log | ||
| 90 | Ermitteln nicht voll verarbeiteter Vertriebsbelege (VBREVC) | ||
| 91 | Holen des MV13A Kontextes | ||
| 92 | neue Nummer für die Konditionsliste ermitteln | ||
| 93 | Ermittlung der Felder zu einem Zugriff | ||
| 94 | Ermitteln Auftragsmenge für ein bestimmtes Jahr | ||
| 95 | Textnamenroutine: SD_WORD_PROCESSING | ||
| 96 | Eine Downloadprofil lesen | ||
| 97 | Die Konditionentabellen von Kalkulationsschemata ermitten | ||
| 98 | Lesen Texte für Objekt | ||
| 99 | Textname für Objekt ermitteln | ||
| 100 | Text zum Feld ermitteln | ||
| 101 | Satus von Konditionsliste setzen | ||
| 102 | F4-Hilfe für Fakturierungsplanart | ||
| 103 | Runden Staffel- und Konditionsbasis bei Gruppenkonditionen | ||
| 104 | Warenannahmezeitpunkt(e) ermitteln | ||
| 105 | Auswertung eines Konditionssatzes mit Intervallstaffel | ||
| 106 | Konsistenz aller referenzierten Kontrakte prüfen | ||
| 107 | Prüft ob das WorkflowEreignis wirklich ausgelöst werden soll | ||
| 108 | Reset Sperrflag wenn alle Unterkuntrakte aktualisiert sind | ||
| 109 | Füllen und übergeben des WF-Containers | ||
| 110 | Prüft ob noch offene WorkItems vorhanden sind | ||
| 111 | Vorbereiten der zu prüfenden Daten | ||
| 112 | Prüfen der Referenz laut Gruppenreferenzschema | ||
| 113 | Alle Referenzierten Unterkontrakte aktualisieren | ||
| 114 | Initialisieren der Funktionsgruppe | ||
| 115 | Vorbelegen von Werten in der der Funktionsgruppe | ||
| 116 | Liste aller geänderten Werte nach Fehler des WF anzeigen | ||
| 117 | Ermittlung aller Liefernummern für einen Gruppe von Aufträgen | ||
| 118 | Initialisierung interner Tabellen für Auftrag, Lieferung und Transport | ||
| 119 | Ermittlung aller Transporte für eine Gruppe von Lieferungen/Transporten | ||
| 120 | Setzen einer Liefernummer in der internen Tabelle | ||
| 121 | Setzen einer Auftragsnummer in der internen Tabelle | ||
| 122 | Setzen einer Transportnummer in der internen Tabelle | ||
| 123 | Graphical Transportation Information System - Main Routine | ||
| 124 | Anzeige der Lieferungen zu einer Position mit Fortschrittszahl | ||
| 125 | Anzeige der Lieferungen zu einer Position mit Fortschrittszahl für | ||
| 126 | Lieferungen zu einem MAIS-Lieferplan ermitteln | ||
| 127 | Anzeige der MAIS-Aufträge zu einer Position mit Fortschrittszahl | ||
| 128 | IDOC Erzeugung für Nachricht PICKSD: Kommissionierung, Ausgang | ||
| 129 | IDoc für die Datenelemt und Domäne generieren | ||
| 130 | e | ||
| 131 | SD: Kommissionierdatenrückmeldung aus externen Systemen an Kundenlieferung | ||
| 132 | IDOC versenden für Nachricht PICKSD (Kommissionierung, Ausgang) | ||
| 133 | Abfrage Bonusverfahren | ||
| 134 | Lösche das Nachrichtenlog | ||
| 135 | Einfügen/Löschen Buchungszeilenkompressionkey in FI (TTYPV) | ||
| 136 | Löschen Dynamischer Produktvorschlag | ||
| 137 | Ermittlung des Produktvorschlagsschemas | ||
| 138 | Zugriffsfolge ausführen | ||
| 139 | Verbuchung Dynamischer Produktvorschlag | ||
| 140 | Vorbereitung der Verbuchung | ||
| 141 | Übersetzt die SD-interne Partnernummer in die externe Partnernummer | ||
| 142 | X- / Y-Tabellen prüfen | ||
| 143 | SD Faktura sperren | ||
| 144 | X-Daten zur Verfügung stellen | ||
| 145 | Refresh Daten | ||
| 146 | Fakturafreigabe für die Buchhaltung | ||
| 147 | SD Faktura sperren | ||
| 148 | Warenverrechnungswert Strecke neu bei Nachlaufkosten | ||
| 149 | Daten der Eingangsrechnung in interne Tabelle laden | ||
| 150 | pruefe, die Name des neuens Downloadprofil | ||
| 151 | Betriebswirtschaftl. Vorgang zu Objekttyp VBP durchführen | ||
| 152 | Initialisieren der von SD_ITEM_CHANGE_STATUS benötigten Daten | ||
| 153 | Positionen zum Verkaufsbeleg | ||
| 154 | Kontierungsrelevante Positionen zum Verkaufsbeleg | ||
| 155 | Sprung in der Konditionspflege über die Konditionsliste | ||
| 156 | Exit f.maint. of further data in customer master record (addl table KNA1) | ||
| 157 | Änderungsbelege für Kunden-Material-Info-Sätze anlegen | ||
| 158 | Erzeugen von Business Transaction Events | ||
| 159 | ===> Objekt SD_KNMT , generiert durch Programm RSSCD0 | ||
| 160 | abweichender Regulierer im SD? | ||
| 161 | abweichender Regulierer im SD? | ||
| 162 | Lesen eines oder mehrerer KNVP Sätze eines Debitors oder Kreditors | ||
| 163 | Exit maint. of further data in customer master record (addl table KNVV) | ||
| 164 | Prefetch auf Verkaufsbeleg-Konditionen | ||
| 165 | Lesen der Köpfe zu Konditionssätzen | ||
| 166 | Gepuffertes Lesen von KONA-Sätzen | ||
| 167 | Customizing: F4 for number of screen | ||
| 168 | Lesen der Köpfe zu Konditionssätzen | ||
| 169 | Konditrinsliste ausführen | ||
| 170 | Konditionsliste: Zweck lesen | ||
| 171 | Konditionsliste: Name ermitteln | ||
| 172 | Konditionsliste: Zweck festlegen | ||
| 173 | Erstellung von Änderungsbelegen zu Absprachen | ||
| 174 | Lesen der Konditionspositionen zu den Konditionsnummer | ||
| 175 | gepufferte KVBKD zur Verfügung stellen | ||
| 176 | Kopf-VBKD zwischenspeichern | ||
| 177 | Prüfen ob key gültig für kopieren abhängiger Einträge | ||
| 178 | Storage Location Determination in SD (Picking/Stock Removal) | ||
| 179 | Letzter MV13A Kontext | ||
| 180 | Ermittlung der KNUMV der neuesten Faktura | ||
| 181 | SD-Reporting : Datenselektion | ||
| 182 | Die Felder für die Seitenüberschriften holen | ||
| 183 | Listbild zur Anzeige des Kundenauftragsbestandes | ||
| 184 | Listbild mit referenzierten Angeboten oder/und Kontrakten | ||
| 185 | Load freight rates from idoc freight segments | ||
| 186 | Bestimmen von Lieferpriorität, Versandbedingung und Teillieferkz. | ||
| 187 | Übergabe von KNA1 und KNVV an lokalen Puffer | ||
| 188 | Prüfen, auf Pflichtext laut VOTX-Customizing | ||
| 189 | Materialien zur Warengruppe für WWW | ||
| 190 | Prüfen Material von aussen | ||
| 191 | Create material with data from central system | ||
| 192 | Detaildaten zum Material für WWW | ||
| 193 | Ermitteln Material über Materialfindung von aussen sition | ||
| 194 | Anzeige der Verfügbarkeitssituation für mehrere Positionen | ||
| 195 | Vorstep zum Material lesen, nach Kopfbearbeitung | ||
| 196 | Prüfen ob ATP-Prüfung in APO durchgeführt wird | ||
| 197 | Bestimmung des kleinsten Mat.bereitstellungsdatums eines Auftrags | ||
| 198 | Selektion einer Route zu Zwischenknoten | ||
| 199 | Selektion einer Route zu Anfangs- oder Endknoten | ||
| 200 | Bestimmung der Konditionsbasis für mehrdimensionale Preisfindung | ||
| 201 | Bestimmung der Konditionsbasis für mehrdim. Preisfindung (Gruppenkondit.) | ||
| 202 | Bestimmung der Fortsetzungsbasis für mehrdimensionale Preisfindung | ||
| 203 | Neuermittlung Basiswert für Preisfindung (Sperrigkeit) | ||
| 204 | Ermitteln Sperrigkeitsfaktor | ||
| 205 | Neuermittlung Basiswert für Preisfindung (Minimalwert) | ||
| 206 | Ermitteln Minimalwert für VSE (Gewicht, Volumen, ...) | ||
| 207 | Bestimmen von Basiswerten für mehrdimensionale Preisfindung | ||
| 208 | Bestimmen von Basiswerten für mehrdim. Preisf. für Gruppenkonditionen | ||
| 209 | Ermitteln der Attribute zu Bezugsgrößen | ||
| 210 | |||
| 211 | Verschalung Msg Handler: Vorbereiten | ||
| 212 | Verschalung Msg Handler: Zurücksetzen | ||
| 213 | Nachricht ans Application Log absetzen | ||
| 214 | |||
| 215 | Handhabung von Meldungen im SAP Kreditmanagement | ||
| 216 | Handhabung von Meldungen im SAP Kreditmanagement | ||
| 217 | Anzeige aus Fehlerprotokoll BAPIRET2 | ||
| 218 | Ermittelt durch Customizing gewünschte Änderung des message Typs | ||
| 219 | Schnittstelle zur Anzeige von Protokollen im vbfs / vbsk Format | ||
| 220 | Message holen und in zwei Teile teilen | ||
| 221 | Message Table Processing | ||
| 222 | Variable Message | ||
| 223 | Initialisieren der Control-Flags für die Findungsanalysen/SD-Monitor | ||
| 224 | Ermitteln der Control-Flags für die Findungsanalysen/den Monitor | ||
| 225 | Setzen der Control-Flags für die Findungsanalysen/SD-Monitor | ||
| 226 | SD-Monitor: Sammeln des Protokolls | ||
| 227 | SD-Monitor: allgemeine Anzeige von Protokollen (Text-, Preisfindung, ...) | ||
| 228 | SD-Monitor: Sichern des Protokolls auf die Datenbank | ||
| 229 | SD-Monitor: Extrahieren Teilprotokoll aus Gesamtprotokoll | ||
| 230 | SD-Monitor: Ausgabe des Gesamtprotokolls | ||
| 231 | SD-Monitor: Importieren des Protokolls von der Datenbank | ||
| 232 | SD-Monitor: Initialisieren der Protokolltabelle | ||
| 233 | SD-Monitor: Sammeln des Protokolls --> Vereinigung von Protokolltabellen | ||
| 234 | SD-Monitor: Umbennenen der Belegnummer im Protokollheader | ||
| 235 | Naturalrabatt-Änderungsbelege: Anzeigefunktion | ||
| 236 | Naturalrabatt-Änderungsbelege: Aufbau interne Tabellen für Anzeigefunktion | ||
| 237 | Naturalrabatt-Änderungsbelege: Verbuchungsfunktion | ||
| 238 | Neuer MV13A Kontext | ||
| 239 | Kredit: Ermitteln nächstes Versandatum einer Lieferung | ||
| 240 | Kredit: Ermitteln nächstes Versandatum eines Auftrages | ||
| 241 | Ermitteln des Businessobjekts aus einem Vertriebsbeleg | ||
| 242 | Bestimmung des VBTYP pro Beleg | ||
| 243 | Prüfung: Existieren offene Folgebelege zum Auftrag ? | ||
| 244 | Fakturierungspläne eines Auftrages um Termine bis zum Horizont erweitern | ||
| 245 | FB zur Prüfung einer Kontierung auf Kundenauftrag | ||
| 246 | X- / Y-Tabellen prüfen | ||
| 247 | SD Auftrag anlegen | ||
| 248 | SD Auftrag anlegen | ||
| 249 | Kreditmanagement: Auftrag absagen | ||
| 250 | Kreditprüfung Vertriebsbeleg | ||
| 251 | Kreditmanagement: Weiterleiten an andere Kreditbearbeitergruppe | ||
| 252 | Kreditrecheck und Update eines Auftrages | ||
| 253 | Freigabe gesperrte Aufträge (Kreditprüfung) | ||
| 254 | Kreditauskunft zu einem Verkaufsbeleg: Sperre, Rücknahme Bedarfe | ||
| 255 | Fakturierten Wert einer Auftragsposition bestimmen | ||
| 256 | Ausgabe von Daten einer Auftragsposition | ||
| 257 | Ausgabe von Daten einer Auftragsposition | ||
| 258 | Ausgabe des Kurztextes einer Auftragsposition | ||
| 259 | Kreditrecheck und Update eines Auftrages | ||
| 260 | X-Daten zur Verfügung stellen | ||
| 261 | Refresh Daten | ||
| 262 | Verprobung, ob zur Eingabe Zahlungskarte/Akkreditiv aktive Abs.Form | ||
| 263 | Call Status Overview for Sales Document | ||
| 264 | Status Overivew for Order | ||
| 265 | |||
| 266 | Ausgelagerte Berechtigungsprüfung für SD_ORGDATA_CHECK | ||
| 267 | Prüfen des Vertriebsbereichs auf Zulässigkeit | ||
| 268 | Versandelemente (transportbasiert) zu Transporten lesen | ||
| 269 | |||
| 270 | |||
| 271 | Auswahlpopup für die Abladestelle eines Debitors | ||
| 272 | Ziehen von Adressnummern und anstoßen der ZAV Verbuchung in UPD-Task | ||
| 273 | Bearbeiten einer Belegadresse im Dialog | ||
| 274 | Ermittlung der Belegadresse eines Belegpartners | ||
| 275 | Ändern die Belegadresse eines Partners auf die übergebene Adresse | ||
| 276 | Bearbeitungsdialog für Belegadressen | ||
| 277 | Determiation of the addresskey for a given partner | ||
| 278 | Bietet Alternativen zu einer Partnerrolle an (falls vorhanden) | ||
| 279 | Liefert die Attribute eines Partners (z.B. Abladestelle) | ||
| 280 | Setzt (überschreibt!) die Attribute eine Partners (z.B. Abladesstelle) | ||
| 281 | Erstellt ZAV-Adressen mit temporärem Handle im ZAV-Memory | ||
| 282 | Entfernen aller Eintragungen für Call Back Events | ||
| 283 | INTERN: FB zum Ausführen von Call Back Routinen | ||
| 284 | Aboniert einen Verwender für ein (oder mehrere) Call Back Event(s) | ||
| 285 | zwischenspeichern, ob Auftraggeber geändert wurde | ||
| 286 | Ermittlung und Ausführung der I- und W-Checks | ||
| 287 | Ermittlung und Ausführung der E-Checks | ||
| 288 | SD_PARTNER_CONTEXT: Ermittlung der Prüftabelleneinstellungen | ||
| 289 | Popup zur Auswahl eines Partners unter mehreren möglichen | ||
| 290 | Anzeige Steuernummernfelder auf Attribute subscreen | ||
| 291 | Belegt die Kreditpartnerrollen im angegebenen Beleg | ||
| 292 | get data from local memory of function group | ||
| 293 | set local memory for function group LV09A | ||
| 294 | Ermittelt die Partnerrollenbelegung anhand eines Partnerschematas | ||
| 295 | SD_PARTNER_CONTEXT: Liefert abhängige Partnerrollen | ||
| 296 | Prüft/bestimmt geeignete Partner zu Eingabepartnern und Partnerschema | ||
| 297 | SD_PARTNER_CONTEXT: Auslesen des gesamten Partnerschematas | ||
| 298 | Fügt einen Eintrag dem Partnerermittlungsprotokoll hinzu | ||
| 299 | Löscht das Partnerfindungsprotokoll | ||
| 300 | Anzeige des Partnerfindungsprotokolls | ||
| 301 | Anzeige von Partnern im Vertrieb (Debitoren, Kreditoren, Ansprechpartner) | ||
| 302 | Führt die Unvollständigkeitsprüfung auf den Partnern durch | ||
| 303 | Macht aus den Partnerdaten ein "neues" Dokument | ||
| 304 | Setzt die Belegnummer in der Partnerverarbeitung | ||
| 305 | Ermittlung und Ausführung von Prüfungen laut Abhängigkeitsbaum# | ||
| 306 | Sucht einen Partner 'intelligent' | ||
| 307 | Determine special stock partner from partner table | ||
| 308 | Liefert nähere Informationen zu diversen BOR-Objekten | ||
| 309 | Bestimmt 'Quellpartner', in dessen KNVP der Eingabe-Partner vorhanden ist | ||
| 310 | Initialisierung lokales Gedächtnis, abhängig von Aufrufer/Handle | ||
| 311 | Change the identification values of an object in local memory | ||
| 312 | Kopieren eines Partnerobjektes | ||
| 313 | Erstellung eines Partnerobjektes | ||
| 314 | Remove Object related data from memory | ||
| 315 | Prüfung, ob ein bestimmtes Partnerobjekt existiert | ||
| 316 | Execute an outgoing phone call via sap-phone | ||
| 317 | Korrigiert den Eindeutigkeitsschiefstand im Partner Customizing | ||
| 318 | SD_PARTNER_CONTEXT: Eindeutigkeit Korrigieren (Schiefstand) | ||
| 319 | Read partner data | ||
| 320 | Liest die Filtereinträge der Customizing-Tabelle 'TPAFILTER' | ||
| 321 | SD_PARTNER_CONTEXT: Liefert die Partnerrollen zu Rollentyp im Schema | ||
| 322 | SD_PARTNER_CONTEXT: Simulation eines Rollentyps im Context | ||
| 323 | Bestimmt alle Vertriebsbereiche, für die der Kunde angelegt ist. | ||
| 324 | SD_PARTNER_SELECTION; choose partners via a standard popup | ||
| 325 | Add, change and remove of a Partner | ||
| 326 | Löscht den letzten Stackeintrag | ||
| 327 | Liefert den zuletzt auf den Stack geschriebenen Eintrag der Partnerdaten | ||
| 328 | Puffert den aktuellen Stand der Partnerdaten in einem LIFO Stack | ||
| 329 | Löscht den angegebenen Stack | ||
| 330 | Liefert den derzeitigen Counter für den Partner Stack | ||
| 331 | Initialisierung des Subscreens 1000 'SD_PARTNER_OVERVIEW' | ||
| 332 | Initialisierung des Subscreens 3000 'SD_PARTNER_HEADERINFO' | ||
| 333 | Liefert bzw. setzt den F-Code des Aufrufers der Partner-Subscreens | ||
| 334 | Aktualisieren von XVBPA, YVBPA nach Abladestellenänderung bei kauf. Daten | ||
| 335 | Verbuchung von Partnern und Adressen | ||
| 336 | Prüfung, ob Kontengruppe des Partners und Rolle erlaubt sind | ||
| 337 | Prüfung auf Boykottliste | ||
| 338 | Prüfung, ob ein Partner für das CAS gesperrt ist | ||
| 339 | Prüfung, ob ein Partner geändert werden darf | ||
| 340 | Prüfung Kreditbereich aktiv ? | ||
| 341 | Prüfung auf Kreditkontrollbereich abschalten | ||
| 342 | Prüfung auf Kreditkontrollbereich anschalten | ||
| 343 | Prüfung, ob ein Kunde in einem Vertriebsbereich existiert | ||
| 344 | Prüfung, ob ein Partner gelöscht werden darf | ||
| 345 | Prüfung auf Liefersperre | ||
| 346 | Prüfung, ob ein Partner in einem Partnerschema vorkommt | ||
| 347 | Prüfung, ob ein Partner existiert | ||
| 348 | Prüfung, ob Partner zum Löschen vorgemerkt ist | ||
| 349 | Prüfung, ob eine Partnerrolle im DIALOG verwendet werden darf | ||
| 350 | |||
| 351 | Prüfung, ob ein Partner Auftragssperre besitzt | ||
| 352 | Prüfung, ob ein Partner über das Partnerschema herleitbar ist | ||
| 353 | Prüfung, ob ein Partner in einem Partnerschema vorkommt | ||
| 354 | Prüfung, ob ein Partner nicht zuoft in einem Beleg vorkommt | ||
| 355 | Prüfung, ob eine Partnerrolle existiert | ||
| 356 | Prüfung, ob Kopf- und Positionsregulierer zum gleichen KKBER gehören | ||
| 357 | Prüfung, ob ein Partnertyp verwendet werden darf | ||
| 358 | Prüfung, ob die Belegung eines Partners gelöscht werden darf | ||
| 359 | Prüfung, ob sich die Route geändert haben könnte | ||
| 360 | Liefert PDF-Datei zurück | ||
| 361 | Behandelt die PDF-Ausgabe | ||
| 362 | Versenden der Daten per Fax oder E-Mail | ||
| 363 | Erlaubte Mengenabweichung der Einteilungen eines Abrufes prüfen | ||
| 364 | |||
| 365 | Daten für 'Proof of Delivery (POD)' aus dem Memory lesen | ||
| 366 | Interne Tabelle der Eingangsrechnungsdaten löschen | ||
| 367 | Dialog Box for Selecting Validity Periods for Condition Types | ||
| 368 | Popup zur Steuerung Vorabversand | ||
| 369 | Popup zur Steuerung Vorabversand | ||
| 370 | POPUP fuer alternative Entscheidung | ||
| 371 | Sperren von Belegen | ||
| 372 | Pflege von Konditionen in der Verkaufsbelegposition | ||
| 373 | |||
| 374 | Format Terms of Payment According to Table 052 | ||
| 375 | Preparation of Terms of Payment According to Table 052 | ||
| 376 | Zahlungskarten: Ermittlung des Schemas in einem Verkaufsbeleg | ||
| 377 | |||
| 378 | Überprüfung des Gefahrgutkennzeichenprofils | ||
| 379 | Ändern eines Vertriebsauftrages durch den Einkauf | ||
| 380 | Setzen Fakturastatus bei der Streckenabwicklung | ||
| 381 | Push scheduling agreement data of item | ||
| 382 | Positionen aus Speicher zur Verfügung stellen | ||
| 383 | Ermitteln relevanter Mengen und Werte für VIS Zulieferabwicklung | ||
| 384 | Lesen Daten zu CFS: QUICKINFO (S009 u.a.) | ||
| 385 | Ändern der (Fracht)raten mit allen abhängigen Funktionen | ||
| 386 | (Fracht)raten kopieren | ||
| 387 | (Fracht)raten löschen | ||
| 388 | (Fracht)raten aus Memory löschen | ||
| 389 | (Fracht)raten löschen staffelbezogen | ||
| 390 | (Fracht)ratem ins Memory stellen | ||
| 391 | Set Update Flag or Reset X Table Based on I_Staffel_ok | ||
| 392 | Fill Mass Change Structure From Freight Conditions | ||
| 393 | Update Mass Change Structure | ||
| 394 | (Fracht)raten-Schlüssel umbenennen | ||
| 395 | (Fracht)raten sichern | ||
| 396 | Ermittlung (Fracht)rate bei mehrdimensionalen Konditionen | ||
| 397 | Überprüfung einer Matrix auf Änderungen | ||
| 398 | Überprüfung einer Matrix auf Änderungen | ||
| 399 | (Fracht)raten lesen | ||
| 400 | (Fracht)raten in Datenbank fortschreiben | ||
| 401 | (Fracht)raten lesen und dynamischen Datenteil aufbauen | ||
| 402 | lesen Buchhaltungsbelegpositionen zum Buchhaltungsbelegkopf | ||
| 403 | lesen BKPF über den Feldinhalt AWKEY | ||
| 404 | lesen nicht ausgeglichene Posten zum Buchhaltungsbeleg | ||
| 405 | Bereits abgerufener Wert zur Wertkontraktposition | ||
| 406 | lesen der Auftragsposition über den Aubel-/Aupos-Inhalt | ||
| 407 | Texttabelle + Schlüsselwert + Sprache -> Text zu Schlüssel | ||
| 408 | Lesen Tabelle TPARAMS_SD | ||
| 409 | API für Teilabrechnungen SD Bonus | ||
| 410 | API für Endabrechnungen SD Bonus | ||
| 411 | Ermittlung bonusrelevanter Fakturen | ||
| 412 | Selektion der Mappingeinstellungen | ||
| 413 | Selektion der Mappingeinstellungen für VBOX side-by-side | ||
| 414 | API zur Ermittlung der offenen Teilauszahlungsbeträge SD Bonus | ||
| 415 | Ermittelt aktuellen Auszahlungsbetrag für bestimmte Absprachen | ||
| 416 | Prüfung der HDB Tabellen für VBOX side-by-side | ||
| 417 | Verwalten der BADI-Instanz zur Pfegekontrolle Bonus | ||
| 418 | API für Korrekturen SD Bonus | ||
| 419 | API für Teilabrechnungen SD Bonus | ||
| 420 | API für Umsatzausgabe SD Bonus | ||
| 421 | Allgemeiner Abrechnungsbaustein für SD Bonus | ||
| 422 | API zum Lesen von Bonusstatistiken | ||
| 423 | Direkte Erzeugung einer Gutschrift zur Finalisierung | ||
| 424 | Reparaturabwicklung: Positionen abholen | ||
| 425 | Reparaturabwicklung: Positionen vorbereiten/vorschlagen | ||
| 426 | Reparaturabwicklung: Dialogsteuerung | ||
| 427 | Reparaturabwicklung: Exit zu Suchhilfe RMA_ZEITP | ||
| 428 | Reparaturabwicklung: Geänderte Positionen zurückgeben | ||
| 429 | Reparaturabwicklung: Hintergundverarbeitung | ||
| 430 | Reparaturabwicklung: Positionen vorbereiten/vorschlagen | ||
| 431 | Reparaturabwicklung: Initialisieren V46R | ||
| 432 | Ändern eines SD-Reparaturauftrages vom WE/Prüflos/SM-Auftrag | ||
| 433 | Lesen Daten zum Vertriebsbeauftragten | ||
| 434 | Display selected info blocks | ||
| 435 | Select View for an Application | ||
| 436 | Neuaufbau der Bedarfssätze aus Einteilungen und Fluß | ||
| 437 | Copy the product selection sub-item requirements to V03V | ||
| 438 | Revenue Recognition: Billing | ||
| 439 | Revenue Recognition: Update billing document | ||
| 440 | Revenue Recognition: Authority Checks | ||
| 441 | Revenue Recognition: Check Translation date /VF01 | ||
| 442 | Revenue Recognition: Check Calloff | ||
| 443 | Revenue Recognition: Collect sales document numbers | ||
| 444 | Revenue Recognition: Create posting lines | ||
| 445 | Revenue Recognition: Post collective sales document numbers | ||
| 446 | Revenue Recognition: Create performance-based revenue lines | ||
| 447 | Revenue Recognition: Prepare revenue recognition dates | ||
| 448 | Revenue Recognition: Determine current period | ||
| 449 | Revenue Recognition: Determine old function activations | ||
| 450 | Revenue Recognition: Determine subitem period | ||
| 451 | Revenue Recognition: Determine unbilled accound | ||
| 452 | Revenue Recognition: Documentflow for Revenues from FI | ||
| 453 | documentflow for revenue recognition with bkpf | ||
| 454 | documentflow for revenue recognition with bsis | ||
| 455 | Revenue Recognition: View of posted revenue recognition lines | ||
| 456 | Revenue Recognition: Work with pool of operation orders | ||
| 457 | Revenue Recognition: Process Revenue Events (Performance-Based RR) | ||
| 458 | Revenue Recognition: Fill selected rev. to VBREVECOM | ||
| 459 | Revenue Recognition: Get all data - VBREVK/VBREVE/VBREVR | ||
| 460 | Revenue Recognition: Get Basedate | ||
| 461 | Revenue Recognition: Get Control lines from VBREVK | ||
| 462 | Revenue Recognition: Get Detail lines from VBREVE | ||
| 463 | Revenue Recognition: Get Reference lines from VBREVR | ||
| 464 | Revenue Recognition: Handle event lines | ||
| 465 | Revenue Recognition: Handle POD standard data | ||
| 466 | Revenue Recognition: Check old activation of compression | ||
| 467 | Revenue Recognition: Check old activation of FASB | ||
| 468 | Revenue Recognition: Check old activation of RevRec | ||
| 469 | Revenue Recognition: Check old activation of sales document update | ||
| 470 | Revenue Recognition: Display Original Document | ||
| 471 | Revenue Recognition: Get customer acceptance date for PODEV | ||
| 472 | Revenue Recognition: Get customer specific event for PODEV | ||
| 473 | Revenue Recognition: POD-Event existence check | ||
| 474 | Revenue Recognition: Posting | ||
| 475 | Revenue Recognition: Reference Checks on Item Level | ||
| 476 | Revenue Recognition: Restore (*)vbrev(*) when FI posting fails | ||
| 477 | Revenue Recognition: Sales | ||
| 478 | Erlösrealisierung verbuchen | ||
| 479 | Revenue Recognition: Handle posting block on revenue line | ||
| 480 | Revenue Recognition: Update posting block on revenue line | ||
| 481 | Erlösrealisierung verbuchen | ||
| 482 | RFC: Lesen Kundendaten (Matchcode) | ||
| 483 | RFC: Sichern eines Vertriebsbeleges | ||
| 484 | RFC: Initialisieren aller Datenbereiche und Pflege des Verkaufskopfes | ||
| 485 | RFC: Hinzufügen Positionen/Einteilungen zum Verkaufskopf | ||
| 486 | Erstellen/Verändern der separaten externen Belegtabellen / Faktura | ||
| 487 | Sichern Belegdaten der separaten externen Belegtabellen / Faktura | ||
| 488 | Anzeige der WKV-Verträge etc. | ||
| 489 | RENAME der Belegnummern in den separaten externen Belegtabellen | ||
| 490 | RENAME der Belegnummern in den separaten externen Belegtabellen | ||
| 491 | Sichern Belegdaten der separaten externen Belegtabellen / Lieferung | ||
| 492 | Einfacher Umsetzter: Datenelementname -> Domänenname | ||
| 493 | Wert gemäß T001R runden | ||
| 494 | Ermitteln der Rundungsparameter für Rundungsregel | ||
| 495 | Liste aller Knoten einer Route | ||
| 496 | Routenfindung | ||
| 497 | Protokollsatz zur Routenfindung schreiben | ||
| 498 | Routenfahrplan finden und Transportterminierung | ||
| 499 | Mögliche Routenfahrpläne für Optimierung zusammenstellen | ||
| 500 | Routenfahrplan-Daten von DB Lesen |