SAP ABAP Function Module - Index H, page 4
Function Module - H
| # | Function Module | Mode | Short Description |
|---|---|---|---|
| |
|
|
|
| 1 | Zulässigkeit eines Mitarbeiters für eine Vergütungsanpassungsart ermitteln | ||
| 2 | Zulässigkeit eines Mitarbeiters für eine Vergütungsanpassungsart ermitteln | ||
| 3 | Prüfung der Lohnarteneigenschaften einer Vergütungsanpassung | ||
| 4 | Vergütungsanpassungen eines Mitarbeiters ermitteln | ||
| 5 | Vergütungsanpassungen für Mitarbeiterliste ermitteln | ||
| 6 | Prüfung der Lohnarteneigenschaften einer Vergütungsanpassung | ||
| 7 | Lohnartenmuster samt Eigenschaften für eine Vergütungsanpassung ermitteln | ||
| 8 | Update der Stammdaten eines Mitarbeiters bei Aktivieren einer Anpassung | ||
| 9 | Vergütungsanpassung ablehnen | ||
| 10 | Vergütungsanpassungen löschen | ||
| 11 | Vergütungsanpassungen speichern | ||
| 12 | Status der Vergütungsanpassungen setzen | ||
| 13 | Vergütungsanpassung beantragen | ||
| 14 | Betrags-, Prozensatz- und Anzahlsumme einer Vergütungsanpassung berechnen | ||
| 15 | Vergütungsanpassung modifizieren | ||
| 16 | Prozeßparameter: Datum ändern | ||
| 17 | Prozeßparameter: Anzeigen/Ändern | ||
| 18 | Prozeßparameter: Überprüfen der Werte | ||
| 19 | Prozeßparameter: Erzeugen Objekt | ||
| 20 | Prozeßparameter: Beenden Overview Objektes | ||
| 21 | Prozeßparameter: Lesen der aktuellen Parameter | ||
| 22 | Prozeßparameter: Lesen der zugehörigen Screens | ||
| 23 | Prozeßparameter: sy-ucomm für Prozeßobjekt (z.B. Aufruf Popup) | ||
| 24 | Prozeßparameter: Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 25 | Prozeßparameter: De-/Registieren Objekte mit Anpassungsartänderung | ||
| 26 | Vergütungsverwaltung für selektierte Mitarb.: Status setzen ohne Dialog | ||
| 27 | Status Vergütungsanpassung: Ändern des Betrachtungszeitraumes | ||
| 28 | Status Vergütungsanpassung: Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus | ||
| 29 | Status Vergütungsanpassung: Erzeugen | ||
| 30 | Status Vergütungsanpassung: Beenden des Status Objektes | ||
| 31 | Status Vergütungsanpassung: sy-ucomm Verarbetung durch Statusobjekt | ||
| 32 | Status Vergütungsanpassung: Refresh Statusobjekt | ||
| 33 | Status Vergütungsanpassung: Setzt den aktuellen Status inklusive Excluding | ||
| 34 | Vergütungsverwaltung für selektierte Mitarbeiter | ||
| 35 | Auflisten der Vergütungsanpassungen zu Beurteilungsmuster | ||
| 36 | Tabellen mit Information für Vergütungsverwaltung auffrischen | ||
| 37 | Währungsumrechnung für Zahlenfelder (Währungsaufbereit. unberücksichtigt) | ||
| 38 | Betrag runden | ||
| 39 | Konvertierung eines Betrages in einen String | ||
| 40 | DB-Vergütung-Budget: Anlegen eines Budgetobjekts mit Verwaltungssatz | ||
| 41 | DB-Vergütung-Budget: Löschen mehrerer Budgetobjekte | ||
| 42 | DB-Vergütung-Budget: Löschen mehrerer Budgetobjekte | ||
| 43 | DB-Vergütung-Budget: Anlegen Budgetobjekt (Verwaltungs- und Verknüpf.satz) | ||
| 44 | DB-Vergütung-Budget: Überprüft Budgetobjekt auf Budgettypgruppe/-typ | ||
| 45 | DB-Vergütung-Budget: Erzeugen von Infotypsätzen | ||
| 46 | DB-Vergütung-Budget: Pufferungsbaustein für Objid_Request | ||
| 47 | DB-Vergütung-Budget: Anlegen eines Objekts | ||
| 48 | DB-Vergütung-Budget: Liest Objekt (evtl. Puffer). Budget mit Verwalt.-Info | ||
| 49 | DB-Vergütung-Budget: Anlegen einer allgemeinen Verknüpfung zw. Objekten | ||
| 50 | DB-Vergütung-Budget: Update Datenbank | ||
| 51 | Vergütung-Budget: Berechtigungsprüfung | ||
| 52 | Vergütung-Budget: Ermittelt für ein Budgetobjekt abhängige Budgetwerte | ||
| 53 | Vergütung-Budget: Liste aller zugeordneten Budgets für ein Objekt | ||
| 54 | Vergütung-Budget: Ermittelt für ein Budgetobjekt den Budgetwert | ||
| 55 | Vergütung-Budget: Ändern eines Budgets | ||
| 56 | Vergütung-Budget: Anlegen einer Budgetstruktur gemäß OrgStruktur | ||
| 57 | Vergütung-Budget: Kopieren eines Budgets | ||
| 58 | Vergütung-Budget: Anlegen eines Budgets | ||
| 59 | Vergütung-Budget: Ändern eines Budgets | ||
| 60 | Vergütung-Budget: Fortschreiben eines Budgets | ||
| 61 | Vergütung-Budget: F4-Hilfe für Budgetzeiträume (Budgettypgruppe gesetzt) | ||
| 62 | Vergütung-Budget: Einschränkung für Objid_Request bei Budgetierung | ||
| 63 | Vergütung-Budget: Budget-Suchfunktion für Werthilfetaste (F4) | ||
| 64 | Vergütung-Budget: Bestimmt die Budgethierarchie | ||
| 65 | Vergütung-Budget: Bearbeitet die Budgethierarchie mit vorgegebenen Forms | ||
| 66 | Vergütung-Budget: Darstellung des Budgets in Baumstruktur | ||
| 67 | Vergütung-Budget: Speichern eines Budgets | ||
| 68 | Vergütung-Budget: Kapselung User-Exit für Budget-Initialisierung | ||
| 69 | Budgets auf Überschreitungen prüfen | ||
| 70 | Destroy grid and container for use of alv control | ||
| 71 | Entsperren mehrerer Budgets | ||
| 72 | Budgetinformation in einem Popup anzeigen | ||
| 73 | Verknüpfungen zwischen Budgets und Mitarbeitern ermitteln | ||
| 74 | Sperren mehrerer Budgets | ||
| 75 | Budgets für Mitarbeiter ermitteln | ||
| 76 | Budgetinformation updaten | ||
| 77 | Budgetinformation einer Person an einem Stichtag für einen Budgettyp lesen | ||
| 78 | Navigationframework: Schnittstelle Anzeigen Budgetinformationen | ||
| 79 | Verknüpfungen zwischen Budgets und Organisationseinheiten ermitteln | ||
| 80 | Budgetinformation speichern | ||
| 81 | Update aller budgetrelevanten Tabellen | ||
| 82 | Aufruf Ad-hoc-Query zum Bestimmen Personalnummernmenge | ||
| 83 | Externer Start Navigationsframework für Vergütungsanpassung | ||
| 84 | Start Navigationsframework für Vergütungsmanagement | ||
| 85 | Externer Start Navigationsframework für Mitarbeiterbeteiligung | ||
| 86 | Aufruf SELID zur Bestimmung Personalnummernmenge | ||
| 87 | Eingabe des Vergütungsbereichs in einem Popup | ||
| 88 | Vergütungsbereich ermitteln | ||
| 89 | Zulässigkeitsgruppe ermitteln | ||
| 90 | Gruppierung für Ausübungsfenster ermitteln | ||
| 91 | Richtliniengruppe ermitteln | ||
| 92 | Vergütungsgruppe ermitteln | ||
| 93 | Daten zur Subkategorie Mitarbeiterbeteiligung beschaffen | ||
| 94 | Füllen der standardmäßig im Framework angegebenen Spalten | ||
| 95 | Relative Gehaltslage eines Mitarbeiters in der Geh.gruppe/-stufe berechnen | ||
| 96 | Vergütungsbereich ermittlen | ||
| 97 | Vergütungsgruppe ermittlen | ||
| 98 | Planvariante für Vergütungsmanagement setzen | ||
| 99 | Vergütungsbestandteilskategorie ermitteln | ||
| 100 | Lesen Mitarbeiter des eigenen Orgeinheit über SELID | ||
| 101 | Navigationframework: Internen Puffer auslesen | ||
| 102 | Navigationframework: Internen Puffer setzen | ||
| 103 | Navigationframework: Mitarbeiter anwählen/ändern | ||
| 104 | Navigationframework: Initialisierung der Prozeßparameter | ||
| 105 | Navigationframework: Abbruch der Bearbeitung mit Sichern | ||
| 106 | Navigationframework: Initialisierung der Prozeßparameter | ||
| 107 | Navigationframework: UserCommand | ||
| 108 | Darstellung der Vergütungsanpassungsgründe (Baum) | ||
| 109 | Eingabe der Währung in einem Popup | ||
| 110 | Verknüpfungen zwischen Mitarbeitern und Budgets ermitteln | ||
| 111 | Entsperren mehrerer Mitarbeiter | ||
| 112 | Sperren mehrerer Mitarbeiter | ||
| 113 | Aufbau der Richtlinientabelle für mehrere Mitarbeiter | ||
| 114 | Information über einen Mitarbeiter ermitteln | ||
| 115 | Informationen über mehrere Mitarbeiter ermitteln | ||
| 116 | Verknüpfungen zwischen Mitarbeitern und Orgeinheiten ermitteln | ||
| 117 | Mitarbeitergehalt einer Periode auf Basis von IT 8, 14 und 15 ermitteln | ||
| 118 | Mitarbeiterbeteiligungen pro Mitarbeiter ermitteln | ||
| 119 | Existierende Mitarbeiterbeteiligung eines Mitarbeiters ermitteln | ||
| 120 | Dummy für Mitarbeiterbeteiligung eines Mitarbeiters anlegen | ||
| 121 | Mitarbeiterbeteiligung eines Mitarbeiters ermitteln | ||
| 122 | Liefert bisherige Protokolleinträge | ||
| 123 | P.Kostenplanung: Zurücksetzen der Fehlertabelle | ||
| 124 | Einfügen Fehlerzeile in Fehlerverwaltung | ||
| 125 | P.Kostenplanung: Anzeigen einer Fehlerliste | ||
| 126 | P.Kostenplanung: Anzeigen einer Fehlerliste (alte Schnittstelle) | ||
| 127 | Stellenbewertungsdaten (IT1051) mit Vererbungslogik lesen | ||
| 128 | OBSOLET F4-Hilfe: Long-term incentives (AWARD) | ||
| 129 | F4-Hilfe: Vergütungsanpassung (CPLAN) | ||
| 130 | F4-Hilfe: Vergütungsbestandteil - general | ||
| 131 | Suchhilfe-Exit für zeitabhängige Selektion | ||
| 132 | Suchhilfe-Exit: Spaltenbreitenoptimierung und zeitabhängige Selektion | ||
| 133 | Suchhilfe-Exit für zeitabhängige Selektion | ||
| 134 | F4-Hilfe: Vergütungsbestandteil - Stock | ||
| 135 | Suchhilfe-Exit zum Ermitteln der Daenquelle für Budgetermittlung | ||
| 136 | Suchhilfe-Exit für T71c02-wgtyp (Abhängigkeit von PLCAT) | ||
| 137 | Suchhilfe-Exit zum Ermittlen zulässiger Budgetgruppen | ||
| 138 | Suchhilfe-Exit zum Setzen des Umrechnungsstichtages Währung | ||
| 139 | Füllen Batch-Input-Mappe für IT0008 | ||
| 140 | Lesen alle abh. Mitarbeiter einer fremden Organisationseinheit über SELID | ||
| 141 | Lesen alle abh. Mitarbeiter einer fremden Organisationseinheit über SELID | ||
| 142 | Ermitteln der zu verantwortenden Org.Einheiten | ||
| 143 | Destroy grid and container for use of alv control | ||
| 144 | Berechnung der Höhe der Richtlinien im Vergütungsmanagement | ||
| 145 | Bestimmung der Richtlinienwerte für Vergütungsmanagement | ||
| 146 | Bestimmung der Richtlinienwerte für Vergütungsmanagement | ||
| 147 | Navigationframework: Schnittstelle Anzeigen Richtlinien | ||
| 148 | Ergebnis nach Anwenden der Richtlinien ermitteln | ||
| 149 | Rufe Dialogfenster mit Erhöhungsparametern | ||
| 150 | Initialevent für ObjectManager | ||
| 151 | Initialevent für Workplace | ||
| 152 | ABAP-Listviewer für Stellenbewertung | ||
| 153 | Pop-up für Detailanzeige/-pflege von Infotypen | ||
| 154 | Selektion der Stellen und Planstellen | ||
| 155 | ABAP-Listviewer für Stellenbewertung | ||
| 156 | Lesen ausgewählter Infotypen zu Objektmenge | ||
| 157 | Lesen oder Bauen des Auswertungsweges | ||
| 158 | Setzen der globalen Daten für Job Pricing | ||
| 159 | Statistische Auswertung von Stellen-/Planstellendaten | ||
| 160 | Daten für Sollbezahlung lesen und als ALV Tree anzeigen | ||
| 161 | Daten für Job Pricing lesen und in Liste anzeigen | ||
| 162 | Daten für Job Pricing lesen und in Liste anzeigen | ||
| 163 | Verwaltung der Unternehmensbeteiligungen | ||
| 164 | Tabelle für Listbox mit Mitarbeiterbeteiligungen aufbauen | ||
| 165 | Kann Mitarbeiterbeteiligung bearbeitet werden? | ||
| 166 | Mitarbeiterbeteiligung modifizieren | ||
| 167 | Löschen von Mitarbeiterbeteiligungen | ||
| 168 | Ereignisse für BOR-Objekttypen EMPAWARD, EMPAWEXERC auslösen | ||
| 169 | Ausübungsdatum prüfen | ||
| 170 | Vorschlag für Ausübungsdatum ermitteln | ||
| 171 | Ausübungmethode prüfen | ||
| 172 | Prüfung der Ausübungsdaten | ||
| 173 | Ausführung von Mitarbeiterbeteiligungen via ESS | ||
| 174 | Ausübungswährung prüfen | ||
| 175 | Prüfung: Liegt Datum in zulässigem Ausübungszeitraum? | ||
| 176 | Zulässige Ausübungszeiträume eines Mitarbeiters ermitteln | ||
| 177 | Zulässige Ausübungszeiträume eines Mitarbeiters ermitteln | ||
| 178 | Marktwert prüfen | ||
| 179 | Detailinformationen zu einer Zuteilung ermiteln | ||
| 180 | Richtlinientabelle für Unternehmensbeteiligungen erstellen | ||
| 181 | Daten zu Mitarbeiterbeteiligungen holen | ||
| 182 | Tabelle mit Mitarbeiterinformationen bestimmen | ||
| 183 | Lebensereignis aus Workflowereignis bestimmen | ||
| 184 | Lebensereignis im Dialog erfassen | ||
| 185 | Lebensereignis aus Zuteilung löschen | ||
| 186 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Update bei Prozeßparameterwechsel | ||
| 187 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Datum ändern | ||
| 188 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Anzeigen/Ändern | ||
| 189 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Wechseln des dargestellten Objektes | ||
| 190 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Überprüft korrekte Selektion | ||
| 191 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Erzeugen Objekt | ||
| 192 | Navigationframework: Internen Puffer auslesen | ||
| 193 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Beenden Overview Objektes | ||
| 194 | NF LTI Prozeßdaten:: Initialisierung der Prozeßdaten | ||
| 195 | NF LTI Prozeßdaten: Abbruch der Bearbeitung mit Sichern | ||
| 196 | NF LTI Prozeß: UserCommand | ||
| 197 | NF LTI Zuteilung&Ausübung: Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 198 | Beschaffung der Abrechnungsdaten für Mitarbeiterbeteiligungen | ||
| 199 | Prozeßparameter: Datum ändern | ||
| 200 | Prozeßparameter: Anzeigen/Ändern | ||
| 201 | Prozeßparameter: Überprüfen der Werte | ||
| 202 | Prozeßparameter: Erzeugen Objekt | ||
| 203 | Prozeßparameter: Beenden Overview Objektes | ||
| 204 | Prozeßparameter: Lesen der aktuellen Parameter | ||
| 205 | Prozeßparameter: sy-ucomm für Prozeßobjekt (z.B. Aufruf Popup) | ||
| 206 | Prozeßparameter: Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 207 | Prozeßparameter: De-/Registieren Objekte mit Anpassungsartänderung | ||
| 208 | Verkaufsdatum prüfen | ||
| 209 | Massenänderungen an Infotyp 382 sichern | ||
| 210 | Anzahl der verkauften Beteiligungen prüfen | ||
| 211 | Anzahl verteilter Aktien aktualisieren | ||
| 212 | Marktpreis ermitteln | ||
| 213 | Basispreis ermitteln | ||
| 214 | Anzahl der verfügbaren Aktien bestimmen | ||
| 215 | Bestimmung der Anzahl der verfügbaren Aktien gemäß Verfügbarkeitsregel | ||
| 216 | Anzahl der ausübbaren Beteiligungen ermitteln | ||
| 217 | Anzahl der ausgeübten Beteiligungen prüfen | ||
| 218 | Lesen einer einzelnen Zuteilung | ||
| 219 | Status LTI: Ändern des Betrachtungszeitraumes | ||
| 220 | Status LTI: Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus | ||
| 221 | Status LTI: Erzeugen | ||
| 222 | Status LTI: Beenden des Status Objektes | ||
| 223 | Status LTI: sy-ucomm Verarbetung durch Statusobjekt | ||
| 224 | Status LTI: Refresh Statusobjekt | ||
| 225 | Status LTI: Setzt den aktuellen Status inklusive Excluding | ||
| 226 | Basispreis für Ausübung prüfen | ||
| 227 | Tabellen mit Informationen zur Verwaltung von UB auffrischen | ||
| 228 | Gesamtsplitverhältnis in einer Periode ermitteln | ||
| 229 | Mitarbeiterbeteiligung modifizieren | ||
| 230 | Bestimmung der Verfügbarkeitstabelle | ||
| 231 | Zerstören des Controls der Verfügbarkeitsübersicht | ||
| 232 | Übersicht über Verfügbarkeit und Ausübung von Mitarbeiterbeteiligungen | ||
| 233 | Calculation of an employee's age in years | ||
| 234 | Erstellen eines Katalogs von Richtlinienmatrizen | ||
| 235 | Calculation of Compa Ratio | ||
| 236 | Popup zur Darstellung der Achsensegmente einer Matrix | ||
| 237 | Löschen von Dimensionssegmenten | ||
| 238 | Lesen der Segmentdaten einer Matrixdimension | ||
| 239 | Sichern von Dimensionssegmenten | ||
| 240 | Berechnung der Matrixrichtlinien für Mitarbeitergruppe | ||
| 241 | Löschen einer Matrix | ||
| 242 | Popup zur Darstellung der Matrixdaten | ||
| 243 | Lesen der Matrixdaten | ||
| 244 | Sichern von Matrixdaten | ||
| 245 | Calculation of an employee's appraisal data | ||
| 246 | Popup: Eingabe des Auswahlzeitraums | ||
| 247 | Calculation of Length of Service in Months | ||
| 248 | Darstellung der Matrixwerte | ||
| 249 | Löschen von Matrixwerten | ||
| 250 | Bestimmung der Matrixwerte | ||
| 251 | Lesen von Matrixwerten | ||
| 252 | Sichern von Matrixwerten | ||
| 253 | Overview Vergütungsinformation: Update bei Prozeßparameterwechsel | ||
| 254 | Overview Vergütungsinformation: Datum ändern | ||
| 255 | Overview Vergütungsinformation: Anzeigen/Ändern | ||
| 256 | Overview Vergütungsinformation: Wechseln des dargestellten Objektes | ||
| 257 | Overview Vergütungsinformation: Überprüft korrekte Selektion | ||
| 258 | Overview Vergütungsinformation: Erzeugen Objekt | ||
| 259 | Overview Vergütungsinformation: Beenden Overview Objektes | ||
| 260 | Overview Vergütungsinformation: Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 261 | Navigationframework: Objektselektion im Grid bestimmen | ||
| 262 | Overview Vergütungsanpassung: Update bei Prozeßparameterwechsel | ||
| 263 | Overview Vergütungsanpassung: Datum ändern | ||
| 264 | Overview Vergütungsanpassung: Anzeigen/Ändern | ||
| 265 | Overview Vergütungsanpassung: Wechseln des dargestellten Objektes | ||
| 266 | Overview Vergütungsanpassung: Überprüft korrekte Selektion | ||
| 267 | Overview Vergütungsanpassung: Erzeugen Objekt | ||
| 268 | Overview Vergütungsanpassung: Beenden Overview Objektes | ||
| 269 | Overview Vergütungsanpassung: Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 270 | Periode: Anzeigen/Ändern | ||
| 271 | Periode: Erzeugen Objekt | ||
| 272 | Periode: Beenden Overview Objektes | ||
| 273 | Periode: Lesen der aktuellen Parameter | ||
| 274 | Periode: sy-ucomm für Periodenobjekt (z.B. Aufruf Popup) | ||
| 275 | Periode: Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 276 | Detail Objekt: Datum ändern | ||
| 277 | Detail Objekt: Anzeigen/Ändern | ||
| 278 | Detail Objekt: Neues Objekt im Detailscreen anzeigen | ||
| 279 | Detail Objekt: Erzeugen | ||
| 280 | Detail Objekt: Detailscreen beenden | ||
| 281 | Detail Objekt: Auffrischen | ||
| 282 | Overview Listanzeige (Grid): Datum ändern | ||
| 283 | Overview Listanzeige (Grid): Anzeigen/Ändern | ||
| 284 | Overview Listanzeige (Grid): Wechseln des dargestellten Objektes | ||
| 285 | Overview Listanzeige (Grid): Überprüft korrekte Selektion | ||
| 286 | Overview Listanzeige (Grid): Erzeugen Objekt | ||
| 287 | Overview Listanzeige (Grid): Beenden Overview Objektes | ||
| 288 | Overview Listanzeige (Grid): Nachlesen der dargestellten Information | ||
| 289 | Berechnet die bisherige 'Lebensdauer' einer bestimmten Verknüpfung. | ||
| 290 | Aussuchen der Anzeigespalten für die Tabellenkalkulation | ||
| 291 | Löschen der Benutzereinstellungen Anzeigespalten | ||
| 292 | Bestimmen der Query Anzeigespalten | ||
| 293 | Start der Massenpflege über Office Integration | ||
| 294 | Datentabellen für Office Integration erstellen | ||
| 295 | Mitarbeiterliste für Vergütungsverwaltung aus OrgStruktur ermitteln | ||
| 296 | Organisationsstruktur für Vergütungsverwaltung ermitteln | ||
| 297 | Darstellung der Organisationsstruktur im Vergütungsmanagement | ||
| 298 | Verknüpfungen zwischen Organisationseinheiten und Budgets ermitteln | ||
| 299 | Vergütungsleiter einer Organisationseinheit ermitteln | ||
| 300 | Mitarbeiterliste für Vergütungsverwaltung aus OrgStruktur ermitteln | ||
| 301 | Manager einer Organisationseinheit ermitteln | ||
| 302 | Lesen Mitarbeiter des eigenen Orgeinheit über SELID | ||
| 303 | Abrechnungsdaten einer Person ermitteln | ||
| 304 | Tarifliche Umstufung | ||
| 305 | Eingabe eines Prozentsatzes in einem Popup | ||
| 306 | Berechnung der Beurteilung aus Infotyp 0025 | ||
| 307 | Ermittlung des Beurteilungsergebnisses aus Infotyp 1045 | ||
| 308 | Eingabe der Vergütungsperiode in einem Popup | ||
| 309 | Popup zum Anzeigen der Richtlinienwerte für Mitarbeiter | ||
| 310 | Prozeßpuffer: Zustand feststellen | ||
| 311 | Prozeßpuffer: Lesen Aktionscode | ||
| 312 | Prozeßpuffer: Lesen Zeitraum | ||
| 313 | Prozeßpuffer: Lesen direkte Parameter | ||
| 314 | Prozeßpuffer: Anpassung Aktioncode Parameter setzen | ||
| 315 | Prozeßpuffer: Anpassung alle Parameter setzen | ||
| 316 | Prozeßpuffer: Lesen Planvariante | ||
| 317 | Prozeßpuffer: Zustand feststellen | ||
| 318 | Prozeßpuffer: Lesen direkte Parameter | ||
| 319 | Prozeßpuffer: LTI alle Parameter setzen | ||
| 320 | Berechnung Datum tarifl. Umstufung (Alter) | ||
| 321 | Berechnung Datum der tarifl. Umstufung (Tarifzugehörigkeit) | ||
| 322 | Berechnung Datum tarifl. Umstufung (Zeitdaten) | ||
| 323 | Lohnarten für Abrechnung von Mitarbeiterbeteiligungen lesen | ||
| 324 | Daten über Beteiligungen zur Bildung von Rückstellungen ermitteln | ||
| 325 | Navigationframework: Schnittstelle Anzeigen Rundungsregeln | ||
| 326 | Rundungsregeln anwenden | ||
| 327 | Rundungsregeln in einem Popup anzeigen | ||
| 328 | Destroy grid and container for use of alv control | ||
| 329 | SAP-Präsentationsgrafik für Gehaltsstrukturen | ||
| 330 | Update der DB-Tabellen T710A und T710 | ||
| 331 | Berechnen von Gehaltsgruppen und- stufen | ||
| 332 | Read interval limits and midpoint for salary type 'salary' | ||
| 333 | Felder Sel Id auslesen | ||
| 334 | Initialwerte setzen | ||
| 335 | Felder der Suchfunktion einlesen | ||
| 336 | Selektion einer Tabellenkalkulation in einem Popup | ||
| 337 | Wurzelobjekte und Treffermenge bestimmen oder behalten | ||
| 338 | Vergütungsbereich für Aktien ermittlen | ||
| 339 | Konvertierung eines Strings in einen Betrag | ||
| 340 | Summe aller IT0015-Bezüge konvertiert auf lokale Lohnart | ||
| 341 | Update der DB-Tabellen T710S und T710ST | ||
| 342 | Lesen der 'Stelle aus Umfrage' über Infotyp 0001 | ||
| 343 | TCS-Daten einer TCS-Kategorie ermitteln | ||
| 344 | TCS-Daten ermitteln | ||
| 345 | Ausgabe der TCS-Fehlerliste | ||
| 346 | TCS-Stammdaten von Mitarbeitern ermitteln | ||
| 347 | TCS-Ausgabe | ||
| 348 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Datum ändern | ||
| 349 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Anzeigen/Ändern | ||
| 350 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Wechseln des dargestellten Objektes | ||
| 351 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Überprüft korrekte Selektion | ||
| 352 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Erzeugen Objekt | ||
| 353 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Beenden Overview des Objekts | ||
| 354 | sy-ucomm kann durch Overviewobjekt ausgeführt werden | ||
| 355 | Overview Gesamtvergütungsübersicht: Nachlesen der dargestellten Info | ||
| 356 | Ändern des Betrachtungszeitraumes | ||
| 357 | Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus | ||
| 358 | Erzeuge Status Objekt | ||
| 359 | Beenden des Status Objektes | ||
| 360 | sy-ucomm kann durch Statusobjekt ausgeführt werden | ||
| 361 | Refresh Statusobjekt | ||
| 362 | Setzt den aktuellen Status inklusive Excluding Tabelle | ||
| 363 | Endedatum einer Laufzeit berechnen | ||
| 364 | function module to calculate enddate | ||
| 365 | Berechnung der Differenz zweier Datümer in Jahren, Monaten, Tagen | ||
| 366 | Aufruf des User Exits zum Aktivieren | ||
| 367 | Aufruf des User Exits zur Berechnungsgrundlage | ||
| 368 | User-exit für Wirksamkeitsdatum einer Vergütungsart | ||
| 369 | User exit zur Bestimmung der Zulässigkeit (Vergütungsman.) | ||
| 370 | User-Exit für Berechnungsvarianten zu Richtlinien | ||
| 371 | Aufruf des User Exits für Richtlinien | ||
| 372 | Erzeuge Arbeitsvorrat für Vergütungsverwaltung | ||
| 373 | Lese Arbeitsvorrat | ||
| 374 | Arbeitsvorrat lesen und Vergütungsverwaltung aufrufen | ||
| 375 | |||
| 376 | |||
| 377 | |||
| 378 | Zuordnung von begda/endda zu Kumulationen | ||
| 379 | Soll Minderung - Differenz zwischen Ist und Soll Perioden | ||
| 380 | Soll Minderung - Differenz zwischen Ist und Soll Perioden | ||
| 381 | Soll Minderung - Differenz zwischen Ist und Soll Perioden | ||
| 382 | Vorprogramm DTA Protokoll anzeigen | ||
| 383 | Vorprogramm DTA Initialisierung Protokoll | ||
| 384 | Vorprogramm DTA: Protokoll Pernr-Tabellen initialisieren | ||
| 385 | To show the Person number in the Log | ||
| 386 | Vorprogramm DTA Protokoll - Meldung einfügen | ||
| 387 | Vorprogramm DTA Protokoll - Personalnummer einfügen | ||
| 388 | New log to show person details | ||
| 389 | Vorprogramm DTA Protokollstatistik | ||
| 390 | Vorprogramm DTA: Protokoll BT übergeben | ||
| 391 | Vorprogramm DTA Protokoll: fehlerhaften BT-Satz übergeben | ||
| 392 | Vorprogramm DTA Protokoll: fehlerhaften BT-Satz übergeben | ||
| 393 | Vorprogramm DTA: Protokoll BT übergeben | ||
| 394 | Vorprogramm DTA: Protokoll Meldung | ||
| 395 | Konvertieren von Stundensaldowerten | ||
| 396 | Exit zum Lesen von Informationsspalten | ||
| 397 | Adhoc Aktualisierung der Zeitkonten in der Infospalten | ||
| 398 | Prüfung Arbeitszeiten und Überlappung von Diensten | ||
| 399 | HRDSYS: HTML Konvertierung prüfen | ||
| 400 | HRDSYS: Prüft, ob die Angaben vollständig sind | ||
| 401 | HRDSYS: Prüfe TADIR für Transport | ||
| 402 | HRDSYS: Exit-routine SDOK_PHY... (nicht verwenden) | ||
| 403 | HRDSYS: HTML Text in DSYS konvertieren | ||
| 404 | Konviertierung des alten Objektnamens in Molga und Oname | ||
| 405 | HRDSYS: Text in HTML konvertieren | ||
| 406 | HRDSYS: Verwenden Sie HRDSYS_DOCU_COPY | ||
| 407 | HRDSYS: Verwenden Sie HRDSYS_DOCU_DELETE | ||
| 408 | Bestimmen der Überschrift | ||
| 409 | HRDSYS: Bestimmen der Objektklasse abhängig vom Objekttyp | ||
| 410 | HRDSYS: Mastersprache eines Objektes ändern | ||
| 411 | HRDSYS: Dokumentation kopieren | ||
| 412 | HRDSYS: Loschen der Dokumentation in allen Sprachen | ||
| 413 | HRDSYS: Doku editieren | ||
| 414 | HRDSYS: Editoraufruf ohne Sicherungsknopf | ||
| 415 | HRDSYS: Doku Anzeige/Pflege (nur interne Verwendung) | ||
| 416 | HRDSYS: Warnung beim Editieren | ||
| 417 | HRDSYS: Lesen der Kopfdaten für LOIO und PHIOS | ||
| 418 | HRDSYS: Anzeigen der Kopfdaten eines LOIOs | ||
| 419 | HRDSYS: Dokumentation drucken | ||
| 420 | Suchhilfe für HR-Dokumentation | ||
| 421 | HRDSYS: Doku anzeigen | ||
| 422 | Doku in einer internen Tabelle umwandeln für Download | ||
| 423 | HRDSYS: verwenden Sie HRDSYS_DOCU_EDIT | ||
| 424 | Prueft, ob die angegebene Dokumentation vorhanden ist | ||
| 425 | HRDSYS: Sucht Dokumentation, liefert interne Tabelle | ||
| 426 | Liefert RPDSYS-Kundentext aus der Tabelle T513U | ||
| 427 | HRDSYS: Lese Attributen von LOIO ID und Klasse | ||
| 428 | HRDSYS: Lese Attributen von PHIO ID und Klasse | ||
| 429 | HRDSYS: Lese Attributen von PHIO ID und Klasse | ||
| 430 | Bestimmung der Mastersprache anhand des Molgas | ||
| 431 | Bestimmung der Mastersprache anhand des TADIR-Eintrages | ||
| 432 | Entwicklungsklasse eines HRDSYS-Objekts lesen | ||
| 433 | HRDSYS: Objektname für Übersetzung holen | ||
| 434 | Liefert die Kurztexte zu dem angegebenen Onamen | ||
| 435 | HRDSYS: Suche nach Verweisen in Tabelle TLINE | ||
| 436 | HRDSYS: Anlegen von Hyperlinks zu PHIO | ||
| 437 | HRDSYS: Löschen der Hyperlinks zu einem PHIO | ||
| 438 | Initialisierung für HRDSYS_GET_SHORTTEXT | ||
| 439 | HRDSYS: Anlegen von Docu ohne Editoraufruf | ||
| 440 | Interne Tabelle als Doku einfügen (für Upload) | ||
| 441 | HRDSYS: Bestimmen der passenden LOIO Id für Verweis | ||
| 442 | HRDSYS: Ersetze Verweis durch neuen Verweis | ||
| 443 | HRDSYS: Mandant bestimmen von LOIO ID | ||
| 444 | HRDSYS: Anlegen eines Doku-Objektes | ||
| 445 | HRDSYS: Struktur HRDS_LOIO_ATTRIB füllen, LOIO finden | ||
| 446 | Bildet anhand der übergebenen Attribute die LOIO_ID | ||
| 447 | Bildet anhand der übergebenen Attribute die LOIO_ID | ||
| 448 | LOIO ID in Attribute auflösen | ||
| 449 | Konvertiert den Oname des Loio-Attributes für LOIO-ID | ||
| 450 | HRDSYS: Kurztext lesen für Objekte mit Texttabellen | ||
| 451 | HRDSYS: Lese Quellen für LOIO's | ||
| 452 | HRDSYS: Ermitteln der Schlüssel des TADIR-Eintrags | ||
| 453 | HRDSYS: Mehrfachauswahl von Dokumentation | ||
| 454 | Konvertiert eine Binärzahl in eine Zahl der Basis 32 | ||
| 455 | HRDSYS: Bestimmen der zusammen gehörigen Objektklassen | ||
| 456 | HRDSYS: Prüfen, ob Objekte existieren | ||
| 457 | Transport von in HRDSYS_CHECK_AUTHORITY ermittelte Objekte | ||
| 458 | HRDSYS: Tab.abh. Einträge in Steuertabellen ermitteln | ||
| 459 | HRDSYS: Prüfe Änderungsberechtigung | ||
| 460 | HRDSYS: Prüfe Änderungsberechtigung eingeschränkt | ||
| 461 | HRDSYS: Prüfen, ob Objekt (nicht Doku) existiert | ||
| 462 | HRDSYS: Ermittele Transportobjekte ohne Prüfungen | ||
| 463 | HRDSYS: Prüfen der Attribute eines Objekttyps | ||
| 464 | HRDSYS: Attribute eines Objekttyps ermitteln | ||
| 465 | HRDSYS: Attribute der Dokuklasse sichern | ||
| 466 | HRDSYS: Löschen einer Dokuklasse | ||
| 467 | HRDSYS: Zuordnung von Objekttypen zu LOIO-Klassen | ||
| 468 | HRDSYS: Alle PHIOS zu einem LOIO finden | ||
| 469 | HRDSYS: Erzeuge leeres PHIO intern | ||
| 470 | HRDSYS: Anzeige eines PHIOs | ||
| 471 | HRDSYS: Holen des Textes bei gegebenem PHIO | ||
| 472 | HRDSYS: Ermittle PHIO, das gezeigt od. geändert sein soll | ||
| 473 | HRDSYS: Speichern des SAPScripttextes bei gegebenem PHIO | ||
| 474 | Lesen der Überschrift eines Dokubausteines | ||
| 475 | Entfernen der logischen Transportobjekte zur Doku | ||
| 476 | HRDSYS: Initialisieren alle Globale Parameter | ||
| 477 | HRDSYS: Struktur THEAD für SAPScript füllen | ||
| 478 | HRDSYS: Setzt Mandant und Schalter für F4-Hilfe | ||
| 479 | HRDSYS: Kurztext ändern für Objekte ohne Texttabelle | ||
| 480 | HRDSYS: verwenden Sie HRDSYS_DOCU_SHOW | ||
| 481 | HRDSYS: Systeminformation besorgen | ||
| 482 | Übersetzungen für erweiterten Sprachentransport ermitteln | ||
| 483 | PHIOS nach Änderer und Änderungsdatum suchen | ||
| 484 | Eingabehilfe für HR-Langtexte aus Übersetzung | ||
| 485 | Transportieren von Doku | ||
| 486 | Mandantenunabhängiges Transportieren von Doku | ||
| 487 | Sprachentransporteur: Bereitstellen von Dokueinträgen | ||
| 488 | Sprachentransporteur: Verbuchen von Tabelleneinträgen | ||
| 489 | HRDSYS: kopierte Einträge vormerken für HRDSYS_VIEW_SAVE | ||
| 490 | HRDSYS: kopierte Einträge vormerken für HRDSYS_VIEW_SAVE | ||
| 491 | HRDSYS: Warnung ausgeben, daß Doku gelöscht wird (veraltet) | ||
| 492 | HRDSYS: Warnung ausgeben, daß Doku gelöscht wird | ||
| 493 | HRDSYS: Anzeigen bzw. Editieren von Doku in Views | ||
| 494 | HRDSYS: Anzeigen bzw. Editieren von Doku in Views | ||
| 495 | HRDSYS: Interne Tabellen initialisieren | ||
| 496 | HRDSYS: Änderungen vormerken bei Tabellensicherung | ||
| 497 | HRDSYS: Änderungen vormerken bei Tabellensicherung | ||
| 498 | HRDSYS: Doku ändern nach Tabellensicherung | ||
| 499 | HRDSYS: Änderungen für Transport vormerken | ||
| 500 | HRDSYS: Änderungen für Transport vormerken |